FELS am WAGRAM MARKTGEMEINDE - Marktgemeinde Fels am Wagram
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
MARKTGEMEINDE 2/2017 FELS am WAGRAM Fels am Wagram – Gösing am Wagram – Stettenhof – Thürnthal Telefon (02738) 2381 gemeinde@fels-wagram.gv.at www.fels-wagram.at Spielplatz in Gösing eröffnet! Landesrätin Mag. Barbara Schwarz eröffnete am 27. Mai 2017 in Vertretung von Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner den vom Land Niederösterreich sehr großzügig mit 20.000 Euro geförderten neuen Spielplatz in Gösing. Sehr viele Arbeiten sind auch in Eigenregie durch die Mitarbeiter des Gemeindebauhofes erfolgt. Auch Bezirkshauptmann Mag. Andreas Riemer ließ die Gelegenheit nicht aus, Kindheitserinnerungen aufzufrischen (Bild rechts oben).
2 Sauberste Region Österreichs 2017 gesucht – Marktgemeinde Fels am Wagram ist im Finale! Das Projekt „Putz dich Fit“, welches Österreichs größte Anti-Littering-Ini- Online voten auf von Frau Monika Greil im vergan- tiative „Reinwerfen statt Wegwerfen“ www.reinwerfen.at oder auf genen Jahr organisiert worden war, kürt gemeinsam mit dem Öster- www.facebook.com/reinwerfen hat es in die Finalrunde des Awards reichischen Gemeindebund, dem Alle Finalprojekte zeichnen sich „Sauberste Region Österreichs Österreichischen Städtebund und durch ein hohes Maß an Engage- 2017“ geschafft. Eine Expertenjury der Österreich Werbung heimische ment, Kreativität und Umsetzungs- hat sieben Einreichungen für das Gemeinden, Regionen oder Bundes- qualität aus. Sie zeigen, dass die Finale ausgewählt, die sich bis 21. länder, die sich durch ein besonderes regionale Aufklärungsarbeit einer Juli 2017 im Onlinevoting beweisen Engagement für die „Sauberkeit der der wichtigsten Grundpfeiler für ein dürfen. Landschaft“ positiv hervorheben. sauberes Österreich ist. „Der Schlüs- sel zum Erfolg heißt Bewusstseinsbil- dung am besten schon auf regionaler Ebene“, freut sich ARA AG Vorstand Werner Knausz. Dorferneuerungsförderungen für den Veranstaltungssaal im Gemeindeamt Fels am Wagram und für das Kellergassentourismusprojekt im Hammergraben: Die NÖ Dorferneuerung fördert den neu errichten Veranstaltungssaal im Gemein deamt Fels mit 20.000 E (Bild oben) sowie das Kellergassenprojekt für sanften Tourismus mit 12.500 E (unten). Österreich ist ein sauberes Land. Dennoch landen immer wieder DieAbfälle in der Landschaft Siegerregion und nicht erhält in den dafür neben einer vorgesehenen Abfallbehältern. Das muss aber nicht sein! Helfen auch Sie mit, unsere Umwelt Ortstafel, die sie als „Sauberste sauber zu halten.Re- Danke! Österreichs Wirtschaft und die ARA für ein sauberes Österreich. gion Österreichs 2017“ auszeichnet, Mehr auf auch eine www.facebook.com/reinwerfen gesponserte Siegesfeier und www.reinwerfen.at vor Ort. Zusätzlich wird von der Ex- AL13_Anz_200x141_SSP_RZ.indd 1 pertenjury ein Sonderpreis für das kreativste Projekt vergeben. Dieser ist mit 3.000 E dotiert. Wir würden uns daher freuen, wenn dieses Projekt von möglichst vielen Gemeindebürgern im Onlinevoting unterstützt werden würde! Der Sie- Unsere Kellergassen sind einzigartiges Kulturgut und ein identitätsstiftender ger wird zur Hälfte von der Jury be- Raum. Die Erhaltung und Pflege ist ein wesentlicher Auftrag der Gemeinschaft stimmt, die andere Hälfte – 50 % der und auch Ziel des Projektes „Treffpunkt Kellergasse“. Neue Beschilderung und Gesamtpunkteanzahl – werden durch Informationstafeln, Website und Karte sowie die Revitalisierung eines Schaukel das Onlinevoting ermittelt. lers und eine künftige gemeinsame Veranstaltung sollen die Kellergassen und die Abgestimmt werden Dorfgemeinschaft aufwerten und einen weiteren Impuls für das Dorfleben setzen. kann ab sofort bis 21. Juli 2017 Projektstart war am 27. Juni. Im Bild: Kellergassenführerin Andrea Feiler (Mitte) auf www.reinwerfen.at und und Projektleiter DI Stefan Czamutzian (2.v.r.) mit den Gemeindevertretern. www.facebook.com/reinwerfen.
3 Werte Gemeindebürger und Gemeindebürgerinnen! Es freut mich, Ihnen mitteilen zu anstelle des Autos das Fahrrad zu können, dass unsere Gemeinde ge- benutzen oder einen Spaziergang zu rade dabei ist, wieder ein Stück le- machen. bens- und liebenswerter zu werden: Vor kurzem wurde der nach den Nach mehreren von der Firma Kitten- Vorschlägen von Volksschulkindern berger kostenlos vorgenommenen völlig neu gestaltete Spielplatz in technischen Verbesserungsmaßnah- Gösing eröffnet. men bin ich zuversichtlich, dass dem Badevergnügen in der öffentlichen Momentan wird der Hauptplatz in Freizeitanlage im Seepark Thürnthal Fels auf Grundlage der bei e inem im Gegensatz zum vorigen Jahr heuer von der Gemeinde und dem Dorfer nichts mehr im Wege steht. neuerungsverein Fels-Thürnthal organisierten Bürgerbeteiligungs- Berechtigungskarten sind am workshop erarbeiteten Vorschläge Gemeindeamt erhältlich. völlig neu gestaltet. Der seitens des Hilfswerkes Wagram Der neue Hauptplatz wird mit attrak- in Kooperation mit den Gemeinden tiven Sitzgelegenheiten und einem der Region Wagram organisierte harmonischen Erscheinungsbild zu Wagramer Kindersommer bietet sendungen stets auf dem Laufenden einem Wohlfühlplatz werden und auch heuer wieder ein umfang zu halten, gibt es seit Kurzem eine sich als optimaler Veranstaltungsort reiches und abwechslungsreiches neue, moderne Homepage mit aktu- eignen. Ferienprogramm. ellen Infos und Fotos. Im Rahmen des am Beginn stehen- Schauen Sie regelmäßig unter den Projektes „Treffpunkt Kellergas- www.fels-wagram.at rein! se“ soll der in die Jahre gekommene Wein- und Naturlehrpfad im Ham- Einen guten Überblick über die Ge- mergraben neu gestaltet werden. schichte unserer Gemeinde wird Auch bei diesem ebenfalls von Ge- die derzeit entstehende, mit vielen meinde und Dorferneuerungsverein Fotos gespickte Neufassung der Ge- initiierten Projekt sind wieder alle meindechronik bieten, welche recht- Interessierten herzlich zum Mitma- zeitig zur Jubiläumsfeier anlässlich chen eingeladen. „90 Jahre Marktgemeinde Fels“ auf dem neu gestalteten Hauptplatz er- Um unsere Kellergassen als einzigar- scheinen wird. tiges Natur- und Kulturgut nachhal- tig zu schützen, wird von unserem Die Feuerwehrhäuser in Fels und in Hinter all den genannten Projekten Raumplaner derzeit ein Konzept Gösing wurden von den Feuerwehr- und Aktivitäten stehen unzählige erstellt, das einerseits auch Nicht- kameraden und sonstigen freiwilligen Stunden an ehrenamtlichem Einsatz. winzern Bautätigkeiten an bestehen- Helfern mit aufopferndem Einsatz Hierfür bedanke ich mich mit voller den Kellerobjekten ermöglicht und größtenteils in Eigenregie saniert und Demut und von ganzem Herzen! andererseits sicher stellt, dass der erstrahlen nun im neuen Glanz. typische Charakter der Kellergassen Genau dieses gemeinschaftliche gewahrt bleibt. Die Landjugend saniert derzeit mit Handeln macht unsere Gemeinde so vollem Engagement den Jugendtreff lebens- und liebenswert. Nicht von Zur Sicherung des körperlichen Wohl- im Schloss, um auch für nachfolgen- Ungefähr kommt es also, dass wir befindens werden insgesamt drei de Generationen einen gemütlichen im Vorjahr Landessieger beim Öster- sogenannte „Tut gut-Wanderrouten“ Treffpunkt sicher zu stellen. reichischen Kommunalpreis wurden ausgeschildert. Auch beim am Sams- und uns dank zahlreicher Nennungen tag, dem 22. Juli, im Seepark Thürn Der im Nachwuchsbereich besonders auch heuer wieder im Kreis der no- thal stattfindenden Familiensporttag engagierte USC Fels wird nach der minierten Gemeinden befinden. mit Seeathlon gibt es genügend Gele- bereits erfolgten Errichtung eines genheit zu körperlicher Ertüchtigung. barrierefreien Zuganges noch die Ich wünsche Ihnen einen Mannschaftskabinen sanieren. schönen Sommer und viele Die neue LED-Beleuchtung entlang erholsame Stunden! des Geh- und Radweges Fels-Thürn Neben der Möglichkeit, sich über die thal lädt ein, auch bei Dunkelheit Gemeindezeitung und diverse Aus- Ihr Christian Bauer
4 Hauptplatz-Neugestaltung in Fels am Wagram ON H Ein Entwurf vom neuen Hauptplatz. au .11latz ptp Im Zuge der Bauarbeiten können sich gering fügige Änderungen ergeben. Der Straßenverlauf 7.1 9 sowie die Anordnung der Stellplätze wird jedoch jedenfalls in dieser Form erhalten bleiben. Dieses Projekt ist nur durch die außerordentlich hohe Unterstützung des Landes Niederösterreich Grfl. W 13 e in O Ha N g u t- in Form von finanziellen Unterstützungen sowie up .1 n insbesondere durch die umfangreichen Arbeits L EG tp 2 a la g Grfl. tz leistungen der Straßenmeisterei Kirchberg am Wagram möglich. 1 Wir bedanken uns hierfür nochmals ausdrücklich! Pfla Krie steru gerd ng enkm G a G al rü r t nf lä e n ch e 2 ON Wie . ner 2 Ban str. Ban Kiesk k SB Grünfläche TB EF 3 che HB Grünflä HB Ste in Ge TB hste Gt. Gt. ig As ph. Tel. ON ner 1 . TB Wie 4 str. TB Pflasterung HB ON.5 Hauptpl. Grün 5 Ga fläc rag e he 2 2 .2 V Po SBr o lle 0 5 .5 Pfl l k OaNuptplat aste H run s 2 Po g .13 z 4 .8 b lle r a TB n HB Poll Pflasterung ON.4 k Hauptpl er . Po nk Pfl Ba lle aste r run g Betonplate n nk Ba uer Steinma HB 3 R Kleinst. TB 6 Sitzmög ON. 7 Hau 14 Steinma lichkeit uer Stufen Grün fläch ptpl. 4.83 e H B Gar age 8 ON.1 Obere Markts tr. Gr ün flä ch e ON.2 Hauptp l. 9 1.53 ON. Hau 1 ptpl. 8.19 Freiw EG illige - Fe uerw ehr 10 Gehsteig Pfla st erun g EF ON. Grünfläche Bestand 1 Grünfläche Neu
5 Wie bereits vorinformiert, wird bzw. bei Bedarf auch der gesamte Baugrundstücke in der heuer der Hauptplatz in Fels am Hauptplatz für den Verkehr gesperrt Marktgemeinde Fels am Wagram Wagram in Zusammenarbeit mit werden müssen. der Straßenmeisterei Kirchberg am Falls Sie sich für ein Baugrundstück Wagram neu gestaltet. Wir bedanken uns schon jetzt bei in Fels am Wagram interessieren, allen Betroffenen für ihr Verständnis! können Sie sich an das Gemeindeamt In diesem Zuge wird auch ein Groß- Fels unter gemeinde@fels-wagram. teil der Infrastruktur wie zum Beispiel Des Weiteren bedanken wir uns bei gv.at bzw. 02738/2381-12 wenden. die Grabenüberplattung, Elektrolei- allen Bürgerinnen und Bürgern, die Gerne übermitteln wir Ihnen rasch tungen für die Beleuchtung, Wasser- beim Dorferneuerungsgespräch umfangreiche und aktuelle Unterla- leitungen, Bepflanzung, und vieles wertvolle Ideen für die Neugestal- gen über die derzeit zur Verfügung mehr in diesem Bereich saniert bzw. tung des Hauptplatzes eingebracht stehenden Baugrundstücke und neu hergestellt. haben. Wir werden diese bestmög- beantworten wir Ihre individuellen lich umsetzen. Anfragen (z.B. über mögliche Bebau- Aufgrund dessen wird in den nächs- ungsweisen oder Anschlussabgaben). ten Monaten bis voraussichtlich 31. Für diesbezügliche Rückfragen steht August 2017 mit Verkehrsbehinde- Ihnen das Gemeindeamt Fels jeder- E-Mail-Verteiler der Markt- rungen zu rechnen sein. Je nach ak- zeit gerne zur Verfügung. gemeinde Fels am Wagram tuellem Baugeschehen wird ein Teil Derzeit erhalten bereits mehr als 800 Personen unsere Informationen auch per E-Mail. Falls auch Sie Interesse an unseren regelmäßigen Informati- onen haben, reicht ein kurzes E-Mail an das Gemeindeamt Fels unter gemeinde@fels-wagram.gv.at mit der Bitte um Aufnahme in den Ver- teiler, um ebenfalls die regelmäßigen Gemeindeinformationen vorab per E-Mail zu bekommen. Niederösterreich-Atlas Wir erlauben uns, wieder auf den Niederösterreich-Atlas auf der Seite http://atlas.noe.gv.at/webgisatlas/ hinzuweisen. Mit diesen können sie landesweit alle Grundstücke mit In- formationen über die Grundgrenzen, Luftfotos, Adressen, Wasserbuch und vieles mehr finden. TOOOR!!! Achtung Nachwuchsfußballer! Der USC FELS sucht zur Ergänzung der U-13 Mannschaft Mädchen und Burschen der Jahrgänge 2005, 2006 und 2007. Im Vordergrund steht die Freude an der Bewegung und am Spiel. Neben der sportlichen Ausbil- dung bildet auch die soziale Kompo- nente einen Schwerpunkt (Abläufe in einem Team, das Erleben von Sieg und Niederlage etc.). Anmeldungen von interessierten Jugendlichen nehmen Obmann Alois Regelsberger (0664/5263973), Jugendleiter Mag. Karl Grill (0680/3019688) oder Trai- In einem Workshop – moderiert von DI Daniel Brüll von der NÖ Dorferneue ner Thomas Weber (0664/5229649) gerne entgegen. Im Rahmen des Kin- rung – hatten die zahlreich erschienenen Teilnehmer Gelegenheit, ihre Ideen dersommers gibt es am Dienstag, 11. und Anregungen einzubringen und sich Informationen über das Hauptplatzpro Juli 2017 ab 17.30 am Sportplatz des jekt zu holen. USC Fels eine Schnuppereinheit.
6 3. e-Mobilitätstag: Elektrisch in die Zukunft Erneuerbaren Energien‘ ist dies ein nächstes starkes Zeichen in Richtung Energiewende“, freut sich LH-Stell- vertreter Dr. Stephan Pernkopf über das Interesse an e-Mobilität in Nie- derösterreich. Einen großen Beitrag zum Erfolg der e-Mobilität in Niederösterreich hat auch die Pionierförderung geleistet, ist Wirtschafts-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav stolz: „In Niederösterreich wird die Anschaffung eines e-Autos samt Zubehör wie Ladeinfrastruktur e-Mobil unterwegs (von links): Mag. Helmut Miernicki Geschäftsführer ecoplus, mit bis zu 6.000 E gefördert. Damit der Wirtschaftsagentur des Landes Niederösterreichs, Dr. Herbert Greisberger setzen wir für Privatpersonen und von der Energie- und Umweltagentur NÖ, Wirtschafts-Landesrätin Dr.in Petra Bo Firmen einen kräftigen Anreiz, um huslav, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und EVN-Vorstandsdirektor Mag. auf ein e-Mobil umzusteigen. Wir Stefan Szyszkowitz. Bild: NLK Johann Pfeiffer wollen Niederösterreich als Vorzei- geregion im Bereich Elektromobili- Auch 2017 fand der größte e-Mobili- für die Energiewende. Er hat ge- tät etablieren und Tage wie dieser tätstestevent Europas wieder in Melk zeigt, dass die e-Mobilität bei den zeigen, dass wir diesen Weg dorthin statt. 5.000 e-Mobilitätsbegeistere Niederösterreichinnen und Nieder- mit hoher Geschwindigkeit und viel pilgerten zum Wachauring, um mehr österreichern längst angekommen Begeisterung beschreitet.“ als 50 e-Autos, 150 e-Fahrräder, ist. Mit über 400 Neuanmeldungen e-Motorräder, e-Scooter und vieles in den ersten 4 Monaten des heuri- mehr zu testen. gen Jahres und über 3.000 e-Autos Informationen erhalten Sie unter gesamt, ist Niederösterreich Vorrei- www.enu.at/e-mobilitaetstag und „Das große Interesse am e-Mobili- ter bei der e-Mobilität. Nach dem am Servicetelefon der Energie- und tätstag war ein sichtbares Zeichen Etappensieg ,100 Prozent Strom aus Umweltagentur NÖ (02742) 219 19.
7 Mit der Geschichte unseres Ortes beschäftigte sich die 3. Klasse der Volksschule Fels im Frühjahr im Rah men des Sachunterrichtes. Herr Lud wig Leuthner nahm sich zwei Vormitta ge lang Zeit und erzählte den Kindern im Rahmen von Lehrausgängen viele interessante Geschichten, zeigte Bilder und ließ Geschichte lebendig werden. So lernten die Kinder viel Wissenswer tes über Thürnthal und Fels in früherer Zeit. Herzlichen Dank an Herrn Leuth ner für seine Bemühungen! Fußwegbeleuchtung von Fels nach Thürnthal: Die neue Beleuchtung des Fußweges von Fels nach Thürnthal ist vor kurzem in Betrieb gegangen. Ins gesamt wurden 17 energiesparende Lichtpunkte gesetzt. Hierdurch ist auch in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend eine Benützung des rund 600 Meter langen Weges prob lem- und gefahrlos möglich. Baumpflanzungen im gesamten Ge- meindegebiet: Im Frühjahr wurden bereits wieder einige Bäume in den Ortsgebieten gepflanzt. Im Herbst wer den wie in den Vorjahren weitere Obst bäume im gesamten Gemeindegebiet ausgesetzt. Gepflanzt wurden alte er haltenswerte Obstsorten – Apfel, Bir ne, Kischen und Zwetschken – deren Früchte schon bald genascht werden können.
8 Sprachwoche in England: 33 Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen der NMS Fels-Grafenwörth verbrachten von 17. bis 24. Mail 2107 ihre Intensivsprachwoche in der südenglischen Küstenstadt Eastbourne. Alle Jugendlichen waren bei Gastfamilien untergebracht und konnten so Einblicke in den britischen Alltag sowie in die englische Kulinarik bekommen. Neben dem Besuch in der Sprachschule an den Vormittagen durften natürlich die Ausflüge in die nähere Umgebung wie Brighton und Hastings sowie ein Ganztagesausflug nach London nicht fehlen. Die Wanderung nach Beachy Head sowie eine Rätselrallye durch Eastbourne rundeten diese 8-tägige Auslandsreise ab. Alle konnten ihre Englischkenntnisse vertie fen und haben viele wertvolle Erfahrungen mit nach Hause genommen. Schulsportgütesiegel in GOLD: Der hohe Stellenwert des Faches Bewe gung und Sport an der NMS Fels-Gra fenwörth wurde durch die Verleihung des Sportgütesiegels in GOLD am 23. März 2017 vom Land Niederösterreich und dem Bundesministerium für Bil dung belohnt. Im Rahmen der festli chen Siegerehrung durften Sportlehre rin Silke Janacek-Mann und Sportleh rer Florian Klepp als Vertreter der NMS Fels-Grafenwörth das hohe Qualitäts zertifikat entgegen nehmen. Die Aus zeichnung gilt für vier Jahre und wird an die sport- und bewegungsfreund lichsten Schulen verliehen. Im Bild (von links): FI Gerhard Angerer, Landes schulratspräsident Johann Heuras, Sil ke Janacek-Mann BEd, Landesrätin Petra Bohuslav und Florian Klepp BEd.
9 Baustellen Im ersten Halbjahr 2017 wurden be- reits sehr viele Bauvorhaben in An- griff genommen. Im Zuge der Haupt- latzneugestaltung in Fels werden Tei- le des Grabenprofiles erneuert und die Wasserleitungsinfrastruktur neu hergestellt (Bild rechts oben). In der Kellergasse Scheibe wurde im ver- gangenen Jahr die Asphaltoberfläche saniert (Bild oben). Da die Gesteins- körnung dabei fehlerhaft war, erfolgt derzeit auf Gewährleistung nochmals eine Neuaufbringung dieses Materi- als. Beim Dorfzentrum in Gösing wur- de ebenfalls ein Teil der Stützmau- er abgebrochen und erneuert (Bild rechts unten). Wie viele Regenwürmer leben in 100 m² Boden? – Viel Wissenswertes über den Boden konnten die Schülerinnen und Schüler der 3F und 3G der neuen Mittelschule Fels-Grafenwörth im Rah men des Bodentages in der Landwirt schaftlichen Fachschule Tulln in Erfah rung bringen. Bei der Entnahme von Bodenproben und Versuchen wurden beispielsweise Bodenarten, Wasser durchlässigkeit und Salzgehalt er forscht. In sehr gelungenen Präsenta tionen berichteten die einzelnen Grup pen über ihre Forschungsergebnisse. Eine Traktorfahrt auf dem Gelände der LFS war das Highlight des Tages. Beim Regenwurmschätzspiel hatte Be qir Halimi die Nase vorn, gefolgt von Niklas Graf und Chiara Lepolt. Die rich tige Antwort lautet: Ca. 20 000 Regen würmer leben in 100 m² Boden.
10 „Fausts Mantel“ eine turbulente Zauberkomödie von Adolf Bäuerle, wird die Kellergassen- kompagnie in einer Neubearbeitung von Susanne F. Wolf und unter der künstlerischen Leitung & Regie von Luzia Nistler ab 28. Juli 2017 (Premie- re) in der Kellergasse „Wora“ in der Marktgemeinde Grafenwörth spie- len. Bei Schlechtwetter wird im Haus der Musik in Grafenwörth gespielt. Der arme Poet Heinrich Winter ver- liert beim Kartenspiel alles und wird von seinem Onkel auf die Straße ge- jagt. In seiner Not findet Winter den Schustergesellen Fledermaus, der ihm einen alten Mantel aus seinem Keller als Notbekleidung anbietet. Wie sich herausstellt, ist das gute Stück der Zaubermantel des Doktor Faust. So kommen die beiden zu blitzartigem Reichtum und alle Sor- gen scheinen verflogen. Doch das schnelle Geld birgt Gefahren und 3-fach Event am 22.07.2017 insbesondere Fledermaus und seine Verlobte Rosel lassen keine Gelegen- heit aus, sich im Stile reicher Glück- pilze der Lächerlichkeit preiszugeben. Ab 11 Uhr: Familiensporttag Eine schöne Ziehtochter, verbohrte Väter, ein geheimnisvoller Spieler, ein Gefördert und unterstützt von Sportland NÖ grober Wirt, ein gutmütiger Hilfsteu- Spiel und Spaß für Jung und Alt! fel und schlussendlich eine verführe- Hindernisparcours mit Ballwurfwand rische Dame tragen das ihre bei. Torschusswand mit Geschwindigkeitsmessung Segwayparcours Freuen Sie sich auf Verwicklungen, computerunterstützte Testsysteme Spiel- und Geschicklichkeitsstation mit Slackboards, Laufrädern, Einrad, Kendama, uvm. Poesie, Magie und jede Menge Komödiantik! Es spielen: Philipp Dornauer, Richard 15 Uhr: 5. SEE[ATHLON] Maynau, Edith Schachinger, Kurt Das Hobbyrennen für Jedermann (sowohl Einzel- als auch Staffelbewerb): Hexmann, Leila Müller, Peter Josch, 400 m Schwimmen + 18 km Radfahren + 4,2 km Laufen Sonja Zobel, Florian Feik, Peter Som- mersgutter, Felix Krasser und Danijela Anmeldung online unter: www.seeathlon.at Freitag. Nachmeldung vor Ort (zw. 13:00 – 14:30 Uhr) sofern noch Startplätze frei sind Professionelle Chip-Zeitmessung Premiere: 28. Juli 2017, 20 Uhr Start: 15 Uhr Siegerehrung: 19 Uhr Weitere Vorstellungen: 29. Juli, 3. August, 4. August, 5. August, 11. August, 12. August, 13. August und 14. August Ab 17 Uhr: SEE[FEST] Vorstellungsbeginn: 20 Uhr Gemeinsamer Ausklang und Festbetrieb Ab 17 Uhr werden sie mit Wagramer Weinen und regionalen Schmankerln Für Speis und Trank ist den ganzen Tag über gesorgt ! verwöhnt. Tickets: ticket@kellergassenkompag- Dorferneuerungsverein Fels-Thürnthal & Felser See Event Team nie.at, www.oeticket.com Das Kartentelefon (0664) 47 30 146 ist am Di: 17-20 Uhr, Fr: 10-12 Uhr, und So: 12-15 Uhr besetzt. ZVR: 219674207 www.kellergassencompagnie.at
11 Ihren 90. Geburtstag gefeiert hat Maria Zöchmeister. Im Bild rechts von links: Bgm. Christian Bauer, GR Hel mut Lang, GR Alfred Jakl, Jubilarin Ma ria Zöchmeister und ihre Pflegerin, GR Herta Holzinger, Tochter Ria und Sohn Franz. Ihren 90. Geburtstag gefeiert hat Aloisia Rabl. Im Bild unten von links: GR Helmut Lang, GR Herta Holzinger, Jubilarin Aloisia Rabl, GR Alfred Jakl, Schwester Marie Rabl und Bgm. Christian Bauer. Seinen 90. Geburtstag gefeiert hat Johann Liehl. Im Bild oben von links: Sohn Gerhard Liehl, Bgm. Christian Bauer, Jubilar Johann Liehl und GGR Jutta Widermann. Ihren 80. Geburtstag gefeiert hat 4 Ingrid Mayer. Gratuliert haben (im Bild links): GR Herta Holzinger, Zehethuber Anton, Ingrid Weiß, Jubilarin Ingrid Mayer, Johann Mayer und Bgm. Christian Bauer.
12 Aus dem Gemeindegeschehen des bestehenden Flächenwidmungs- planes zu beauftragen. In den Sitzungen des Gemeinde- beschlossen, die Firma Installationen Gemeindevorstandssitzungen vom vorstandes und des Gemeinderates Gartner GmbH aus Sittendorf mit 20. März, 3. April, 2. Mai, 23. Mai wurden wieder zahlreiche Beschlüs- der Neuherstellung der Gemeinde- und 7. Juni 2017: se gefasst. wasserleitung im Bereich des Haupt- platzes in Fels zu beauftragen. Des Die Stützmauer westlich des Dorfzen- Berichte aus der Gemeindevor- Weiteren hat der Gemeinderat ein- trums in Gösing wird neu hergestellt. standssitzung vom 11. Mai 2017: stimmig beschlossen, die Firma Franz Der Gemeindevorstand hat einstim- Seidl & Sohn sowie die Firma Held & mig beschlossen, die Firma Held & Der Prüfbericht der NÖ Landesre- Francke mit der Lieferung und dem Francke aus Loosdorf mit der Neuer- gierung über die am 13. April 2017 Einbau der Rahmenprofile für den richtung der westseitigen Stützmauer durchgeführte routinemäßige Ge- Austausch eines Teiles der verrohrten des Dorfzentrums in Gösing mit ei- barungseinschau wurde vom Ge- Grabens im Hauptplatzbereich zu nem Angebotspreis von 19.134,76 E meinderat vollinhaltlich zur Kenntnis beauftragen. exkl. MwSt. zu beauftragen. genommen. Seit der letzten Geba- u u rungsprüfung im Jahre 2013 konnten Zur Umsetzung der Ergebnisse aus Im vergangenen Jahr ist eine Proble fast alle Empfehlungen positiv umge- der Überarbeitung des örtlichen Ent- matik mit Tauben beim FF-Haus in setzt werden. wicklungskonzeptes sollen die Ziele Stettenhof aufgetaucht. Durch deren u und Maßnahmen konkretisiert wer- Fäkalien werden ständig die Dach- Heuer wird von Juni bis August der den, das wären insbesondere folgen- rinnen verstopft und es könnten Hauptplatz in Fels am Wagram neu de Aufgaben: dadurch in absehbarer Zeit Feuchtig- gestaltet werden. Diese Sanierung keitsschäden am Gebäude auftreten. erfolgt mit der großzügigen Unter- l Ausweisung von Grünland-Frei- Der Gemeindevorstand hat daher stützung des Landes Niederöster- halteflächen im nördlichen Teil des einstimmig beschlossen, die Firma reich über die Arbeitsleistungen der Gemeindegebietes zur Erhaltung El-Ratto e.U. aus Gänserndorf mit der Straßenmeisterei Kirchberg. des Landschaftsbildes Installierung von Taubenabwehrspit- l Ausweisung von Grünland-Frei- zen beim FF-Haus in Stettenhof zu Der aktuelle Gestaltungsentwurf halteflächen für die geplanten beauftragen. wurde in einem umfangreichen Siedlungserweiterungsflächen u Bürgerbeteiligungsverfahren sowie l Ausweisung von Bauland-Agrarge- Der Gemeindevorstand hat ein- unter Einholung der Ideen der Stra- biet-Hintausbereichen, im Über- stimmig beschlossen, die Firma ßenmeisterei Kirchberg, Straßen- gang zur landwirtschaftlichen Flur Kolar aus Kirchberg am Wagram mit bauabteilung Tulln, Vereinsobleuten, l Ausweisung der Kellergassen im der Neuaufstellung von fünf Stück Dorferneurungsverein Fels/Thürnthal Flächenwidmungsplan entweder LED-Schirmchenleuchten zu beauf- und der NÖ Dorferneuerung erstellt. als Grünland-Kellergasse oder Bau- tragen. Wir bedanken uns hierfür bei allen land-Sondergebiet-Kellergasse u Beteiligten außerordentlich. l Festlegung von Gestaltungsüber- Der Gemeindevorstand hat einstim- legungen für die Kellergassen, mig beschlossen, dass ansuchenden Aus infrastrukturtechnischer Sicht z.B. durch die Erlassung von Teil- Firmen die Kommunalsteuer aus sollen im Zuge dieses Bauvorhabens bebauungsplänen mit detaillierten dem Jahr 2016, welche für Lehrlinge auch eine Sanierung der bestehen- Festlegungen, z.B. betreffend bezahlt wurde, als Gutschrift für das den Grabenüberplattung, Elektroins- Gebäudegestaltung, Festlegung Jahr 2017 gewährt wird. tallationen für Bodenbeleuchtungen, von Abstellflächen, Straßengestal- u Festanschlüsse und eine Elektrotank- tung, zentralen Einrichtungen, wie Es ist angedacht, eine neue Gemein- stelle, Wasseranschlüsse für Feste, WCs, Senkgruben, etc.; de-Chronik erstellen zu lassen. Diese Trinkbrunnen und ein Quellstein, wird rund 160 Seiten im Format 230 Neuherstellung der Gemeindewas- Ein „Wohnen“ oder über einen sanf- x 280 Millimeter, vierfärbig mit Um- serleitung, Fahnenmasten beim FF- ten Tourismus hinausgehende Maß- schlag, wahlweise seitenmatt oder Haus, Einlassung für Mai- bzw. Christ- nahmen wird in den Kellergassen Hochglanz und Bücher einzeln foliert baum, Stellplätze und vieles mehr weiterhin nicht ermöglicht werden. umfassen. Der Gemeindevorstand hergestellt werden. hat einstimmig beschlossen, von der Zu diesen Umwidmungsverfahren Firma Hartinger Consulting GmbH Mit Schreiben des Landeshaupt- wird es noch detailliertere Bürgerin- aus 8430 Leibnitz/Kaindorf 700 Stück mannes von Niederösterreich vom formationsveranstaltungen geben Gemeinde-Chroniken erstellen zu 22. März 2017 wurde die Neuge- und es werden die einzelnen betrof- lassen und anzukaufen. staltung des Hauptplatzbereiches in fenen Grundstückseigentümer auch u Fels am Wagram als Nebenanlage gesondert informiert werden. Der Gemeindevorstand hat einstim- zur Landesstraße genehmigt. Dies mig beschlossen, die Firma Hydro bedeutet, dass die Arbeiten in das Der Gemeinderat hat einstimmig Ingenieure Umwelttechnik GmbH aus Programm der Straßenmeisterei beschlossen, die Firma RaumRegi- Krems-Stein mit der Projektentwick- Kirchberg aufgenommen wurden. onMensch ZT GmbH aus 2224 Sulz im lung einer Nahwärmeanlage für den Der Gemeinderat hat einstimmig Weinviertel mit der Überarbeitung Bereich rund um den Schulkomplex
13 zu beauftragen. Diese Leistungen u u werden mit 75 % gefördert werden. Die Landjugend von Fels am Wagram Die Firma Design Studio Schwartz aus u möchte den Jugendraum im Schloss Grafenwörth hat ein Angebot für die Aufgrund der Befragung in der Volks- Fels am Schulplatz sanieren. Der Herstellung einer Schablone für das schule Fels haben sich genügend Gemeindevorstand hat einstimmig Logo der Neuen Mittelschule mit ei- interessierte Schüler/innen für die beschlossen, der Landjugend von ner Größe von ca. 250 x 250 cm vor- geplante Bläserklasse angemeldet. Fels am Wagram eine finanzielle Un- gelegt. Der Gemeindevorstand hat Der Gemeindevorstand hat daher terstützung in der Höhe von 5.000 E einstimmig beschlossen, das Design einstimmig beschlossen, 15 Musik- für die Sanierung und Neugestaltung Studio Schwartz aus Grafenwörth instrumente samt Zubehör von der des Jugendraumes zu gewähren. Des hiermit zu beauftragen. Firma Votruba Musikinstrumente Weiteren können die Fliesenlegerar- u GmbH aus 1070 Wien anzukaufen. beiten durch den Gemeindebauhof Im Abwasserpumpwerk beim Spiel- u erfolgen. platz in Thürnthal ist eine der zwei Der Gemeindevorstand hat ein- u Pumpen ausgefallen. Diese beiden stimmig beschlossen, die Firma Die Firma Amido Handelsgesellschaft Pumpen sind bereits fast 20 Jahre Baumschule Dlapka aus Fels mit der mbH aus 4722 Peuerbach hat der im Betrieb. Da ein dringender Aus- Pflanzung von Bäumen im Gemein- Marktgemeinde Fels am Wagram den tausch erforderlich ist, wurde hierfür degebiet zu beauftragen. Im heuri- Verkauf von etwa 450 Luftfotos von ein Angebot von der Firma Xylem gen Herbst werden auch wieder ei- allen Katastralgemeinden der Markt- Water Solutions Austria GmbH ein- nige Obstbäume im Freiland gesetzt gemeinde Fels am Wagram aus den geholt. Der Gemeindevorstand hat werden. Jahren 1973 bis 1980 in elektroni- einstimmig beschlossen, die Firma u scher Form angeboten. Der Gemein- Xylem Water Solutions Austria GmbH Der USC Fels hat ein Angebot für eine devorstand hat einstimmig beschlos- aus Stockerau mit dem Austausch Polyurtehanbeschichtung in den Um- sen, diese Luftfotos in elektronischer der beiden Abwasserpumpen im kleideräumlichkeiten von der Firma Form anzukaufen. Pumpwerk in Thürnthal zu beauftra- Epoxidharz Bodentechnik aus Grafen- u gen. wörth vorgelegt. Der Gemeindevor- Der Gemeindevorstand hat einstim- stand hat einstimmig beschlossen, mig beschlossen diverse Stundungs- dieses Vorhaben mit den dabei anfal- ansuchen zu befürworten. lenden Gesamtkosten zu fördern. u Der Gemeindevorstand hat einstim- mig beschlossen, von der Firma Kar aus Gaisruck einen Geschirrspüler für den Kindergarten anzukaufen. u Der Gemeindevorstand hat einstim- mig folgende Leistungen für die Hauptplatz-Neugestaltung in Fels vergeben: Die Firma Leithäusl aus Krems-Stein wurde mit den Pflasterungsarbeiten sowie mit der Neuerrichtung einer Natursteinmauer am neuen Haupt- platz in Fels am Wagram beauftragt. Die Firma EP Kolar & Sohn aus 3470 Kirchberg am Wagram wird die Die Straßenmeisterei Kirchberg Elektroinstallationsarbeiten für die am Wagram stellt heuer in Auftrag Bodenbeleuchtungen und sonstigen der Landeshauptfrau Mag. Johan Anschlüsse durchführen. na Mikl-Leitner zahlreiche Nebenan lagen (Gehsteige, Stellplätze, Rabat Von der Firma Franz Seidl & Sohn tel, etc.) entlang von Landesstraßen GesmbH aus Altweitra wird ein Be- im gesamten Gemeindegebiet her. tonschacht für den Maibaum/Christ- Die Marktgemeinde Fels am Wagram baum geliefert werden. bedankt sich hierfür außerordentlich. Heuer werden von der Straßenmeis Die Firma Baumschule Dlapka wird terei Kirchberg auch der Gehsteig zu die Bepflanzungsarbeiten durchfüh- den drei Wohnhäusern direkt „An der ren und die Steinstufen liefern. Bundesstraße“ sowie der Kreuzungs bereich „Weinbergstraße/Siedlungs Von der EVN wird eine Elektrotank- straße“ neu hergestellt. stelle angekauft.
14 Besichtigung der Brunnenanlage in Grunddorf: Die Verbandsvertreter des Wasserverbandes Wagram aus den Ge meinden Fels, Grafenwörth und Grafenegg hatten am 12. Juni 2017 Gelegenheit, die Brunnenanlage in Grunddorf zu be sichtigen. An dieser ist der Wasserverband Wagram mit 25 % beteiligt. Die Betreuung erfolgt durch die EVN Wasser. Hierbei werden die modernsten Möglichkeiten genutzt, um an alle Haushalte sauberes Trinkwasser liefern zu können. So wurde vor kurzem eine neue UV-Desinfektionsanlage in Betrieb genommen. Wir bedanken uns bei Herrn Ing. Thomas Goll von der EVN Wasser für die äußerst interessante Führung durch die Brunnenanlage! Beim Europa-Bürgerforum am 12. Juni 2017 im Gemeindeamt von Fels konnten interessierte Bürger und Bürgerinnen Vorschläge zur Verbesse rung der Arbeit der EU einbringen.“ 15 Wohneinheiten am Flurweg in Fels wurden von der Wohnbaugenossenschaft WET am 22. Mai 2017 an die Mieter übergeben. Falls auch Sie auf der Suche nach Wohnungen bzw. Reihenwohnhäusern sind, können Sie sich an folgende in der Marktgemeinde Fels am Wagram tätigen Wohnbaugesellschaften wenden: Gedesag: www.gedesag.at WET: www.wet.at Heimat Österreich: www.hoe.at Vier D Immobilien: www.vier-d.at
15 Wir gratulieren! 85. GEBURTSTAG Johann GROISZ, Gösing Rosa BEYER, Gösing Josefa GEYER, Fels 80. GEBURTSTAG Ingrid MAYER, Fels 70. GEBURTSTAG Anton ALBINGER, Fels Johann KUGELGRUBER, Fels Franz GRILL, Fels Hildegard GÖTTL, Gösing Alfred ULLMANN, Stettenhof Elfriede SCHWANZER, Fels Josefine DANZINGER, Fels GEBURTEN Pauline Marie ENGELBRECHT, Fels Alexander PRINZ, Fels Hanna Gabriele WALZER, Fels WirSCHOPF, Anton trauern um: Stettenhof Lorenz Dorian WILFERT, Fels Andreas FREYBERGER, Fels Leopold BEYER, Gösing GEBURTSTAGE Hilda BUCHSBAUM, Gösing 90. GEBURTSTAG Maria ZÖCHMEISTER, Fels Erich HORAK, Gösing Aloisia RABL, Fels Waltraud OBRITZBERGER, Fels Johann LIEHL, Fels Brigitte HOLZER, Gösing Wir bauen für Sie Gefördert & Provisionsfrei 3481 Fels am Wagram 3481 Fels am Wagram Wiener Straße 15 Wiener Straße 16 • JUNGES und BETREUTES Wohnen • 10 Wohnungen und • freie 1-2-Zimmer-Wohnungen 6 Reihenhäuser • ab ca. 38 m² Wohnfläche • Miete mit Kaufoption • Balkon mit rund 6 m², Aufzug • Solaranlage Mammutknochenfund in Stettenhof: Im Zuge einer • Kochnische, Bad/WC, Nebenräume • Fußbodenheizung (Reihenhäuser) • freier PKW-Abstellplatz Wegsanierung fand Herr Josef Kienböck beim Gestüt • Wohnraumlüftung, Solaranlage geplanter Baubeginn Herbst 2017 Birkenwald zufällig einen versteinerten Knochen. Nach • Pelletszentralheizung, HWB 24,6 Vermittlung von Dr. Erich Steiner, dem Direktor des Mu ab sofort beziehbar seum Niederösterreich, stellte Mag. Thomas Einwögerer Voranmeldung möglich! (Öst. Akademie der Wissenschaften) fest, dass der Kno Miete inkl. BK + USt ab € 383,– chen entweder von einem Mammut oder einem Wollhaa Einmalig: ab € 2.793,– rigen Nashorn stammt und mindestens 15.000 Jahre alt Wohnzuschuss möglich! ist; er könnte aber auch viel älter sein. Das Objekt scheint www.gedesag.at im Laufe der Zeit mehrmals umgelagert worden zu sein, Besichtigung & Beratung: 02732/ 833 93 wovon Kratzspuren zurückgeblieben sind (die also nicht durch menschliche Bearbeitung entstanden sind).
16 Zuschuss für Ihr sicheres Zuhause – Land Nieder- österreich fördert Einbruchschutzmaßnahmen Das Zuhause ist der Rückzugsort, an eingangstüren (Widerstandsklasse Sie sind gerade dabei, Ihr neues Do- dem wir uns geborgen und vor allem von mindestens 3) werden mit bis mizil zu planen oder wollen dieses in sicher fühlen – nur so können wir es zu 1.000 Euro gefördert. (Bei Eigen- den nächsten Jahren auf den neues- wirklich genießen. Weist Ihr Heim heimen muss ein Gesamtschutz ten Sicherheits-Stand bringen? Dann sicherheitstechnische Schwachstel- gegeben sein.) können Sie seit 1. April 2017 auf das len auf, können Sie es mit einfachen • Elektronischer Schutz Alarman- Land Niederösterreich zählen. Die Maßnahmen vor ungebetenen lagen werden mit bis zu 1.000 E Förderung für Sicheres Wohnen ist Gästen schützen. Das Land Nieder- gefördert. bis 31. Dezember 2018 garantiert. österreich unterstützt Sie dabei mit einem Zuschuss. Jetzt Förderung sichern! Konkret wird der Einbau von Sicher- heitseingangstüren und Alarmanla- gen bei Eigenheimen (Ein- oder Zwei- familienhäusern bzw. Reihenhäusern) und Wohnungen in Mehrfamilien- häusern gefördert. Das Land Nieder- österreich unterstützt Sie mit einem einmaligen, nicht rückzahlbaren Zuschuss in der Höhe von 30 % der Investitionskosten, maximal jedoch in Den Antrag können Sie innerhalb von Alle Informationen und mehr De- nachstehend genannter Höhe. sechs Monaten ab dem Einbau der tails zur Förderung erhalten Sie Einbruchschutzmaßnahme online unter www.noe.gv.at oder bei Die Förderung im Detail: unter www.noe.gv.at/sichereswoh- der NÖ Wohnbau-Hotline unter • Mechanischer Schutz Sicherheits- nen-antrag stellen. 02742/22133. 2016 war ein einsatzreiches Jahr für das Rote Kreuz: Ein Jahr der Superlative ist zu Ende. 2016 hatte es für den Ret tungsdienst des Roten Kreuzes Tulln in sich. Insgesamt mussten 32.561 Einsätze bewältigt und über 1,4 Millionen Kilometer zurückgelegt werden. Auch in die Marktgemeinde Fels am Wagram rückte das Rote Kreuz zu 177 Notfällen aus, bei denen 18 Mal der Einsatz eines Notarzteinsatzfahrzeuges des Roten Kreuzes notwendig war. Außerdem wurden in den insgesamt 188.112 Dienststunden durch die Sanitäter 581 planbare, nicht zeitkritische Krankentransporte durchgeführt. Der Rettungs dienst des Roten Kreuzes Tulln ist 365 Tage im Jahr und 24 Stunden täglich für Sie im Einsatz. Aus Liebe zum Menschen. Im Bild (von links): der Geschäftsführer des Roten Kreuzes Tulln, Dominik Binder, Bürgermeister Christian Bauer, Florian Köhl und Suad Islamovic.
17 Sanierung der Friedhofswege in Fels: Nach der Neugestaltung der Friedhofswege in Gösing wurden nun direkt im Anschluss auch die Fried hofswege in Fels neu hergestellt. Hier bei wurden auch zusätzliche Wasser entnahmestellen und Elektroanschlüs se geschaffen. Der Verzicht auf den Asphaltbelag zugunsten von Sandwe gen ermöglicht es, im Falle von Sen kungen – z. B. bei frischen Gräbern – rasch und kostengünstig zu sanieren. Nach einem Umbau in den vergange nen Monaten erstrahlt die Volksbank in Fels am Wagram in neuem Glanz und entspricht auch weiterhin den Anforde rungen einer modernen Regionalbank. So wurden das Selbstbedienungsfo yer vergrößert und der Schalterbereich modernisiert. Zahlreiche Mitglieder und Kunden ließen sich die Eröffnung nicht entgehen. Nach der Segnung durch Pfarrer Mag. Jan Jagodzinski bedank te sich Bürgermeister Mag. Christian Bauer im Namen aller Vereine für die zahlreichen Unterstützungen der Volks bank. Dir. Johannes Roch: „Ich freue mich mit meinem gesamten Team, un seren Mitgliedern und Kunden durch den gelungenen Umbau noch mehr Service und Qualität anbieten zu kön nen!“ Im Bild (von links): Bürgermeister Mag. Bauer, Pfarrer Mag. Jagodzins ki und Volksbank-Direktor Johannes Roch mit seinen Kindern Juliana und Johannes bei der Segnung. Storz Letten Seidelkapelle Zeis- Schafberg 259 leiten l Rosenberg Welfel Felbergraben Schaflerberg Brunnthal Stiegl Fumberg Kel 252 284 lerg Felser Warte asse r Scheibe Gmörk Hammer- graben Weinbergkreuz Zelenkakeller Felser Kellergassen Steina- Wein-u. 244 Am Berg Dorner grund Naturlehrpfad Hammer Weinbaumuseum Mitterweg 229 2 Hosenband Florianikapelle 223 Hanftal Erdbrust 217 . 219 . 34 226 . „Tut gut“-Wanderwege in Fels am Feuersbrunn (216) Winkel Wagram: Im heurigen Sommer werden Heimatmuseum Hubertuskapelle a g r a m drei „Tut gut“-Wanderwege hergestellt. Schloss Fels Fels (219) am Wagram W Schloss Thürnthal Mit der nächsten Gemeindezeitung im Start Thürnthal Herbst wird an alle Haushalte in der (189) Im Karl Marktgemeinde Fels am Wagram ein W Wanderführer mit allen „Tut gut“-Wan Am Berg a g r a m Bahnhof- siedlung Ko g e l derwegen in Niederösterreich zuge 191 Kellergasse Bhf. stellt. er
18 Neue Homepage als Service für unsere Bürger Die neu gestaltete Gemeindehome- Interessant ist auch die Kalender page www.fels-wagram.at ist am übersicht, in welcher alle Termine 8. Mai 2017 online gegangen. Nach- des Jahres zusammengefasst sind. stehend wollen wir die wichtigsten Auch der Lageplan beinhaltet eine neuen Funktionen sowie ein paar Vielzahl an Informationen über Be- statistische Daten erläutern. triebe, Gemeindeinfrastruktur, Heu- rigenstandorte, Marterl, und vieles Die Startseite wurde möglichst über- mehr. Ein optischer Leckerbissen sind sichtlich und kompakt gestaltet. Auf auch die Panormabilder, in welche dieser scheinen die aktuellsten Infor- man extrem tief hineinzoomen kann. mationen und Termine auf. Über eine Navigationsleiste kann man sich über Vom 8. Mai bis 19. Juni 2017 haben den gewünschten Themenbereich bereits 1.602 verschiedene Nutzer detaillierter informieren. Um sich ei- die neue Homepage 2.662 mal auf- nen guten Eindruck über die Gemein- gerufen. Am 22. Mai 2017 besuchten de machen zu können, wurden auch die meisten Personen die Homepage zahlreiche Fotos eingearbeitet. mit 179 Aufrufen. Die durchschnittli- che Verweildauer auf der Homepage Ein wichtiger Punkt sind die betrug 5 Minuten und 18 Sekunden. „Push-Meldungen“, über welche Von den Nutzern waren bisher rund man zusätzlich zu dem bisherigen 46 % weiblich und 54 % männlich. E-Mail-Newsletter automatische 61 % haben die Homepage am PC, Erinnerungen bzw. Informationen 32 % am Handy und 7 % am Tablet zu Heurigenterminen, Müllabfuhr, angesehen. Unwetterwarnungen und sonstige aktuelle Informationen erhält. Diese Die meisten Besucher kamen mit kann man direkt über die Homepage 95 % aus Österreich. 2,7 % waren aus abonnieren. Deutschland.
19 Niederösterreich startet Unterschriftenaktion gegen Atom-Endlager in Grenznähe Niederösterreich sagt „Nein“ zu drohenden Atommüllendlagern in Tschechien: Auf Initiative von Landes- hauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf startete eine niederösterreichweite Unterschriftenaktion gegen geplante Endlager-Standorte an der niederös- terreichischen Grenze: „Für den Schutz der niederöster- reichischen Bevölkerung zählt jede Unterschrift. Ganz nach dem Motto: ‚Für unsere Gesundheit. Für unsere Kinder. Für unsere Zukunft‘ setzten wir uns gemeinsam gegen drohende Endlager an unserer Grenze und für die Sicherheit der Niederösterreiche- rinnen und Niederösterreicher ein“, bekräftigt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Im Rahmen der Eröffnung der BIOEM, Energiespar- und Haus- Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter baumesse in Großschönau (Bezirk Stephan Pernkopf wurde eine niederösterreichweite Unterschriftenaktion gegen Gmünd), präsentierte LH-Stellvertre- geplante Endlager-Standorte an der niederösterreichischen Grenze gestartet. Foto: © NLK Pfeiffer ter Stephan Pernkopf die Unterschrif- tenaktion und rief alle Besucherinnen unserer Heimat zu verdeutlichen“, so und tektonischen Verschiebungen und Besucher zur Unterstützung auf: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf. standhalten und gegen den Eintritt „Wir wollen ein klares und flächende- Ab sofort kann man auf www.ener- von Wasser dauerhaft geschützt sein. ckendes Bekenntnis gegen die Atom- giebewegung.at gegen Endlager an Tschechien ist seit 2016 auf der Su- kraft und für 100 Prozent Erneuer- unserer Grenze unterschreiben, in che nach einem Endlager-Standort, bare Energie schaffen. Bei uns ist die den nächsten Tagen werden zudem mehrere potentielle Standorte sind Energiewende bereits angekommen, Unterschriftenlisten an alle Gemein- derzeit bekannt und werden geprüft. bei unseren tschechischen Nachbarn den versendet. Darunter etwa Čihadlo, nur rund 21 leider noch nicht. Der Ausbau der Atomkraftwerke produzieren tagtäg- km von der Staatsgrenze entfernt. Atomkraft ist ein großes Risiko für lich hochgiftigen Müll. Radioaktives Nähere Informationen: DI Jürgen unsere Regionen, wir kämpfen weiter Material wird zunächst am Kraft- Maier, Pressesprecher LH-Stv. Dr. für die sichere Zukunft der nächsten werksgelände selbst zwischengela- Stephan Pernkopf, Landhausplatz Generationen. Jede und jeder ist ge- gert, erst nach einigen Jahre kann 1, Haus 1, 3109 St. Pölten, Tele- fragt, um unseren Standpunkt gegen der radioaktive Müll überhaupt erst fon: 02742/9005–12704, Mobil: die Atomkraft und vor allem gegen weitertransportiert werden. Atom- 0676/812 15283, E-Mail: lhstv.pernk- die Endlager in unmittelbarer Nähe müllendlager müssen Erdbeben opf@noel.gv.at. Veranstaltungskalender vom 5. Juli bis 17. September 2017 5. Juli, 19:30 Uhr Gemeinde Fels Lastkrafttheater im Schulhof „Der Heiratsantrag/Der Bär“ von Anton Tschechow 9. bis 10. Juli Pfarre Fels Internationale Musiktage 14. Juli (ab 14 Uhr) bis 16. Juli Kinderfreunde Fels Zeltlager am Sportplatz Gösing-Stettenhof 22. Juli, ab 11 Uhr Dorferneuerungsverein Fels/ Thürnthal und Felser See Event Team, Familiensporttag (ab 11 Uhr), Seeathlon (ab 15 Uhr), Seefest (ab 17 Uhr) Seeathlon und Fest am Felser See 28. bis 30. Juli FF-Fels Schloßfest am Schloßgelände Fels 27. August Verabschiedung des Pfarrers Gösing 1. bis 3. September FVV Fels Felser Bauernkirtag in der Wiener Straße in Fels 10. September Verabschiedung des Pfarrers Fels 14. September Zivilschutzverband „Black out“ Informationsveranstaltung im Cafe Aichinger 15. bis 17. September USC Fels Sturmheuriger am Sportplatz Fels
20 Ausgsteckt is in der Marktgemeinde Fels am Wagram! 29. Juni bis 23. Juli 2017 Panoramaheuriger Familie Güntschl in Gösing, Untere Zeile 22 Donnerstag, Freitag und Samstag ab 16 Uhr/Sonn- und Feiertag ab 15 Uhr Telefon (0676) 3832255, E-Mail: guentschl@aon.at 7. bis 9. Juli 2017 Kellerheuriger „Wora“, Frassl-Wieser Keller, in Fels am Wagram Montag bis Samstag ab 16 Uhr/Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr Telefon (0664) 2338411 7. bis 16. Juli 2017 Thomas Karl in Fels, Kellergasse im Steinagrund Täglich ab 16 Uhr – Telefon (0664) 1410051 24. Juli bis 6. August 2017 Wein-Löss-Romantik, Familie Schneider in Fels, Kellergasse Mitterweg Täglich ab 16 Uhr – www.weinbau-schneider.com Telefon (0676) 316 47 42, E-Mail: weinbau-schneider@aon.at 7. bis 13. August 2017 Kellerheuriger „Wora“, Frassl-Wieser, in Fels am Wagram Montag bis Samstag ab 16 Uhr/Sonn- und Feiertag ab 11 Uhr Telefon (0664) 2338411 7. bis 13. August 2017 Wein-Löss-Romantik, Familie Hösele, in Fels, Hammergraben Täglich ab 16 Uhr Telefon (02738) 8971, E-Mail: r.hoesele@hotmail.com 14. bis 20. August 2017 Wein-Löss-Romantik, Familie Eder, in Fels, Kellergasse Zwerlgraben Täglich ab 16 Uhr Telefon (0688) 827 65 52, E-Mail: josef.1eder@gmx.at 18. August bis 3. September 2017 Kellerheuriger Kittinger in der Kellergasse Stettenhof Freitag und Samstag ab 15 Uhr/Sonntag ab 14 Uhr Telefon (0664) 5156251, E-Mail: office@weingut-kittinger.at 31. August bis 10. September 2017 Panoramaheuriger Familie Güntschl in Gösing, Untere Zeile 22 Donnerstag, Freitag und Samstag ab 16 Uhr/Sonn- und Feiertag ab 15 Uhr Telefon (0676) 3832255, E-Mail: guentschl@aon.at Ärzte-Wochenenddienst von 1. Juli 2017 bis 30. September 2017 Sa. 1. Juli Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Di. 15. August Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 So. 2. Juli Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Sa. 19. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Sa. 8. Juli Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 So. 20. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 So. 9. Juli Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 Sa. 26. August Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 Sa. 15. Juli Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 So. 27. August Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 So. 16. Juli Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Sa. 2. September MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 22. Juli MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 So. 3. September MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 So. 23. Juli MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 9. September Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Sa. 29. Juli Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 So. 10. September Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 So. 30. Juli Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 Sa. 16. September Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 Sa. 5. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 So. 17. September Dr. Helmut WACHTER 02279/20 200 So. 6. August Dr. Jens SAPINSKY 02738/22258 Sa. 23. September Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 Sa. 12. August MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 So. 24. September Dr. Martina Adelheid FABINYI 02738/2400 So. 13. August MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Sa. 30. September MR Dr. Gerhard FRÖMEL 02279/2466 Impressum Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Marktgemeinde Fels am Wagram, Wiener Straße 15, 3481 Fels am Wagram Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Mag. Christian Bauer,+43 2738 2381, gemeinde@fels-wagram.gv.at, www.fels-wagram.gv.at Redaktion, Gestaltung und Produktion: Medienmanufaktur Redaktion Gaubitzer e.U., +43 664 1414302, redaktion@gaubitzer.at, www.gaubitzer.at UID-Nr.: ATU48197008, FN 320562 s
Sie können auch lesen