Gemeinde Holzkirchen Mitteilungsblatt - VGem Helmstadt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Mitteilungsblatt Gemeinde Holzkirchen Freitag, 7. Mai 2021 Nummer 5 Osterbrunnen 2021 Die fleißigen Frauen vom Verschönerungsverein Holzkirchen haben auch in diesem Jahr wieder den Dorfbrunnen auf dem Marktplatz verziert. Der „Steeblitzer“ ist umgeben von einer kunstvollen Krone mit zahlreichen Ostereiern. Die kreativen Damen präsentierten sich vor ihrem vollendeten Kunstwerk. Text und Foto: Pscheidl
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Impressum Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen erscheint monat- lich jeweils am 1. Freitag und wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber: MaGeTA-Verlag, Maria Geyer (v.i.S.d.P.) Mittlerer Dallenbergweg 19, 97082 Würzburg im Auftrag der Gemeinde Holzkirchen Öffnungszeiten der VGem Helmstadt Verantwortlich für den gemeindlichen Teil ist der 1. Bürgermeister Im Kies 8, 97264 Helmstadt Veröffentlichungen der Vereine liegen in deren eigener Verantwortung. 09369 9079-0 (Vermittlung) Grafik, Layout und Anzeigenbetreuung: Iris & Ronja Mende, Tel. 0176 577 209 40, E-Mail: anzeigen@mageta-verlag.de poststelle@vgem-helmstadt.bayern.de Grafik S. 18 freepik.com Private Kleinanzeigen, Dank- und Familienanzeigen: Öffnungszeiten nach Vereinbarung VGem Helmstadt, Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, Montag bis Freitag 8.30 – 12.00 Uhr E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Montag und Mittwoch 13.30 – 15.30 Uhr Internet: www.vghelmstadt-mageta.de Donnerstag: 13.30 – 18.00 Uhr Zu veröffentlichende Artikel: schicken Sie bitte per Post (nicht per Fax!) oder per E-Mail als Word-Datei, bzw. Text-Datei Achtung: (ohne jegliche Formatierung) an die VGem Helmstadt, Terminvereinbarung z. Zt. zwingend erforderlich (s.u.) Im Kies 8, 97264 Helmstadt, z.Hd. Frau Sporn, Tel. 09369 9079-13, E-Mail: marianne.sporn@vgem-helmstadt.bayern.de Die Redaktion behält sich Kürzungen vor. Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt ist am Belegexemplare der aktuellen Ausgabe können in der Verwaltungs- Freitag, 14. Mai und am Freitag, 4. Juni, geschlossen. gemeinschaft Helmstadt abgeholt werden. Auf Wunsch werden Belegexemplare gegen Gebühr von 3,- Euro zugesandt. Alle Informationen, Mediadaten und Erscheinungstermine Nutzen Sie unsere Online-Dienste im Internet. unter www.mageta-verlag.de www.vgem-helmstadt.de Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Freitag, den 4. Juni 2021. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Redaktionsschluss: am Mittwoch, 19. Mai 2021 die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt bietet derzeit einen „kontaktarmen Dienstbetrieb“ an. In diesem Rahmen werden wir unsere Aufgaben vollumfänglich, unter der Maßgabe einer weitge- henden Reduzierung von persönlichen Kontakten, wahrnehmen. Abfallentsorgung Sofern eine persönliche Vorsprache notwendig ist, kann dies nur nach Vereinbarung eines Termins erfolgen. Dieser kann mit den zuständigen Mitarbeitern telefonisch oder per Mail verein- Restmüll: Mi. 19. Mai und Mi 2. Juni bart werden. Bioabfall: Mi. 12. und Do. 27. Mai Der Zugang ins VGem-Gebäude ist nur in kontrollierter Form mög- Gelbe Tonne: Mo. 17. Mai lich, d.h. unsere Mitarbeiter werden Sie zum Zeitpunkt Ihres Termins am Eingang abholen. Blaue Papiertonne: Sa. 15. Mai Das Betreten des VGem-Gebäudes setzt voraus, dass eine Mund-Nasen- bedeckung, eine sogenannte „Community-Maske“, getragen wird. Wertstoffhof Aalbachtal Uettingen, Mittlere Stämmig 7 Ferner sind die Hände mit dem bereitgestellten Desinfektionsmittel – auch Elektroschrott zu desinfizieren und die vorbereitete schriftliche Erklärung zur Not- wendigkeit des Besuchs ist auszufüllen. und Wertstoffhof Kiesäcker Waldbüttelbrunn Wir wollen mit diesen Maßnahmen den Gesundheits- und Arbeits- Dienstag von 9:00 – 18:00 Uhr schutz für die Mitarbeiter, aber auch für die Besucher gewährleisten. Mittwoch von 7:00 – 12:00 Uhr Bitte nutzen Sie die vorhandenen Kommunikationstechniken, um mit uns in Kontakt zu treten: Donnerstag von 9:00 – 18:00 Uhr über E-Mail poststelle@vgem-helmstadt.bayern.de, Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr per Telefon 09369-90 79-0 oder Samstag von 9:00 – 14:00 Uhr auch über das Bürgerserviceportal auf unserer Homepage www.vgem-helmstadt.de. Wir bitten Sie weiterhin um Ihr Verständnis. Diese Maßgaben beziehen sich auf den gegenwärtigen Zeitpunkt. Sollten sich Änderungen in der Rechtsprechung ergeben, werden die Richtlinien angepasst. 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Gemeindliche Kostenlose FFP2-Masken Bekanntmachungen Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, kostenlose FFP2-Masken werden für pflegende Angehörige Sprechstunden des Bürgermeisters und Bedürftige durch den Freistaat Bayern bereitgestellt, die Die Sprechstunden in Holzkirchen und Wüstenzell werden Ausgabe erfolgt nach folgenden Kriterien: ab einem Inzidenzwert von unter 35 an mindestens drei - Vorlage des Schreibens der Pflegekasse mit Feststellung aufeinander folgenden Tagen durchgeführt. des Pflegegrades der bzw. des Pflegebedürftigen In dringenden Fällen kann eine Terminvereinbarung als Nachweis der Bezugsberechtigung, telefonisch oder per E-Mail erfolgen. - jeweils drei Schutzmasken an die Hauptpflegeperson Telefon: 0151-125 863 06 - Abholung in der Stadt- bzw. Gemeindeverwaltung E-Mail: bgmholzkirchen@vgem-helmstadt.bayern.de der pflegebedürftigen Person. - Bedürftigkeitsnachweis (Arbeitslosenbescheid o. ä) Bauhof: E-Mail: bauhof@holzkirchen-ufr.de Die Abholung ist nach telefonischer Terminvereinbarung Handy-Nr. des Wasserwarts: Tel. 0160 -14 24 139 unter 0151-125 863 06 möglich. Hinweis: Der Wasserwart ist nur für die öffentliche Abgabe solange der Vorrat reicht. Wasserversorgung der Gemeinde Holzkirchen verantwortlich. Daniel Bachmann Private Installationen werden von ihm nicht durchgeführt. 1. Bürgermeister Krabbelgruppe Aus dem Gemeinderat Holzkirchen / Wüstenzell Sitzung vom 12. April 2021 Für alle Kinder von 0-3 Jahren mit ihren Mamas oder Papas Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öf- findet coronabedingt fentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im zur Zeit nicht statt. Winter (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) Der Bayerische Landtag hat am 2. Dezember 2020 im Rah- men des Gesetzes zur Anpassung bayerischer Vorschriften an die Transformation der Bundesfernstraßenverwaltung (Drs. 18/11768) u.a. auch eine Änderung des Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG beschlossen. Diese Bestimmung ermöglicht es den Gemeindebücherei Gemeinden, den Winterdienst für die Gehbahnen auf die An- lieger zu übertragen. Remlingen Eine Gesetzesänderung war notwendig geworden, weil der Bay- erische Verwaltungsgerichts-hof (BayVGH) in einem Beschluss vom 17.02.2020 – 8 ZB 19.2020 überraschend entschieden hat- Öffnungsregelung te, dass Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG keine Übertragung der Winterdienstpflichten an solchen öffentlichen Straßen ermög- Inzidenzwert unter 50 liche, die nur einem Fußgängerverkehr oder einem Fußgänger- Öffnungszeiten: Di 15 – 17 Uhr Do 17 – 19 Uhr und Radverkehr dienen, also nicht Teil einer Ortsstraße (Art. 46 Nr. 2 BayStrWG) sind. Inzidenzwert 50 – 100 Um die Übertragung dieser Pflichten wieder in rechtlich zuläs- Abholservice, d. h.: Anmeldung bei Aumüller Tel. 737 siger Weise zu ermöglichen, hat der Bayerische Gemeindetag Abholung nach Absprache Di o. Do unverzüglich über die Staatsregierung eine entsprechende Inzidenzwert über 100 Gesetzesänderung des Art. 51 Abs. 5 Satz 1 BayStrWG ini- tiiert, die am 1. Januar 2021 in Kraft getreten ist. Ab diesem Die Bücherei ist geschlossen! Zeitpunkt können die Anlieger (und gegebenenfalls Hinterlie- Geltende Hygienemaßnahmen sind zu beachten! ger) durch eine gemeindliche Reinigungs- und Sicherungsver- ordnung zum Winterdienst für sonstige öffentliche Straßen, Ingrid Aumüller insbesondere beschränkt-öffentliche Wege i. S. v. Art. 53 Nr. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 3
Informationen der Gemeinde Holzkirchen 2 BayStrWG, wie oben dargestellt (also Fußgängerzonen, selb- in Form eines Regionalbudgets. Die Allianz Waldsassengau im ständige Gehwege und selbständige Geh- und Radwege), wirk- Würzburger Westen e. V. hat - wie bereits 2020 - die Umset- sam herangezogen werden. zung beauftragt bekommen. Für das Jahr 2021 stehen der Al- lianz 100.000,00 € für Kleinprojekte (Projekte mit Nettokosten Der Gemeinderat der Gemeinde Holzkirchen hat die Verord- 500 € - 20.000 €) zur Verfügung. Die wesentlichen Förderricht- nung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Stra- linien sind deckungsgleich zu 2020 und können auf der Home- ßen und Sicherung der Gehbahnen im Winter zuletzt in seiner page der Allianz Waldsassengau nachgelesen werden. Der Sitzung am 10.12.2018 den aktuellen Verhältnissen angepasst. Vorsitzende hat den Förderaufruf auch den örtlichen Vereinen Wegen der geänderten und damit neuen Rechtslage muss die zur Verfügung gestellt, Vorschläge kamen jedoch nur vom Se- Reinigungs- und Sicherungsverordnung neu erlassen werden. niorenkreis. Das gilt auch für die Fälle, in denen eine Gemeinde eine Ver- Das Entscheidungsgremium hat über die Förderfähigkeit der ordnung nach dem aktuellen Muster des Bayerischen Gemein- eingereichten Projekte entschieden, aus Holzkirchen wurden detags (Stand: Oktober 2017, BayGT 2017, S. 455 ff), aber vor folgende Projekte über die Gemeinde in Abstimmung mit dem dem 1. Januar 2021 erlassen hat. Das Muster des Bayerischen Gemeinderat eingereicht: Gemeindetags der Reinigungs- und Sicherungsverordnung 2017 kann weiterhin als Vorlage verwendet werden. Die Über- 1. Materialausstattung offener Treff tragung der Sicherung der selbständigen Gehwege bzw. Geh- (Kosten: 2.967,00 € - Förderung: 1.994,- €) und Radwege war bereits darin enthalten. 2. Errichtung offenes Bücherregal (Kosten: 6.150,00 € - Förderung: 4.134,- €) Der Gemeinderat beschließt die Verordnung über die Reinhal- tung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung 3. Restaurierung Brüstung Aalbachbrücke der Gehbahnen im Winter (Reinigung- und Sicherungsverord- (Kosten 10.710,00 € - Förderung 5.621,- €) nung) zu erlassen. Die Verordnung, die auf der gemeindlichen 4. Restaurierung Nepomuk Homepage eingesehen werden kann, ist Bestandteil dieses Be- (Kosten: 2.222,00 € - keine Förderung über RegBudget) schlusses. Sie tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Frühester Maßnahmenbeginn für die Projekte 1., 2. und 3. ist Kraft. Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung und der 15.03.2021, Abschluss und Abrechnung der Maßnahme bis Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Geh- zum 20.09.2021. Erstellung des Durchführungsnachweises bis bahnen im Winter vom 13. Dezember 2018 außer Kraft. zum 01.10.2021. Über die Durchführung und Finanzierung aus dem Gemein- dehaushalt des Projektes Nr. 4 entscheidet der Gemeinde- Wasserrecht; Antrag auf Grundwasserentnahme aus rat. Hierfür ist seit Februar 2020 die Restaurierung bei der einer Quelle zum Betrieb der Brunnenstube zum Füllen Unteren Denkmalschutzbehörde beantragt, Zustimmung ist einer Wasserrinne, Fl.Nr. 4 Gemarkung Holzkirchen; am 19.03.2021 eingegangen. Für die Restaurierung wurde hier: Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange am 23.03.2021 ein Zuwendungsantrag bei der unterfränki- Mit Schreiben des Landratsamtes vom 22.02.2021, eingegan- schen Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken gestellt, die gen am 26.02.2021, wird die Gemeinde Holzkirchen über den voraussichtliche Förderung beträgt 20 %. Mit Mitteilung vom dort eingegangenen Antrag auf Grundwasserentnahme aus 24.03.2021 hat sich die Raiffeisenbank Höchberg bereit erklärt, einer Quelle auf Fl.Nr. 4 zum Betrieb der Brunnenstube zum 300,- € für die Restaurierung des Nepomuk zu spenden, was Füllen einer Wasserrinne informiert und erhält Gelegenheit zur einer Kostenbeteiligung von 13,50 % entspricht. Die restlichen Stellungnahme als Träger öffentlicher Belange. Kosten der Restaurierung Nepomuk werden gemäß GR-Be- schluss vom 15.04.2019 zu gleichen Teilen zwischen dem Ver- Dem Antrag liegt folgender Sachverhalt zugrunde: schönerungsverein und der Gemeinde aufgeteilt, was jeweils Wie im jetzigen Antrag angegeben, hat der Antragsteller mit 738,80 € (33,25 %) entspricht. Bescheid des Landratsamtes Würzburg – untere Wasserrechts- behörde – vom 22.04.2005 bereits eine wasserrechtliche Er- Der Gemeinderat beschließt die Realisierung aller vier Projekte. laubnis zur Grundwasserentnahme und bittet nun um Verlän- Der Vorsitzende wird mit der Umsetzung in der dargestellten Art gerung dieser Erlaubnis. und Weise beauftragt. Demnach bleiben die Menge der Wasserentnahme und der Zweck unverändert, nämlich die Entnahme aus der vorhande- Straßenbeleuchtungsanlage in Holzkirchen und Wüstenzell; nen Quelle im Bereich Fl.Nr. 4 der Gemarkung Holzkirchen von Umrüstung auf LED-Brennstellen ca. 40 l/min Grundwasser für den Weiterbetrieb der Brunnen- stube und der vorhandenen Wasserrinne. Die Inspektion der Straßenbeleuchtungsanlage 2021 in Holz- kirchen und Wüstenzell ergab keine grundsätzlichen Beanstan- Der Gemeinderat beschließt, dass in Bezug auf die beantragte dungen. Die Bayernwerk Netz GmbH hat in diesem Zusammen- Grundwasserentnahme aus einer Quelle keine konkrete Beein- hang eine Umrüstung auf effiziente LED-Technik empfohlen trächtigung gemeindlicher Belange erkennbar ist und insoweit und ein Umrüstungskonzept für 93 Leuchten beigefügt. keine Bedenken bzw. Einwendungen vorgetragen werden. Die fachspezifische Beurteilung des Vorhabens obliegt den beteilig- Variante 1: ten Behörden im Zuge des Wasserrechtsverfahrens. Kosten 40.160,- € netto, jährliche Einsparung 24.750 kWh/Jahr, Einsparung CO2-Ausstoß 12,6 Tonnen/Jahr, Einsparung Ener- giekosten 4.200,- € netto/Jahr, Amortisation nach 8,7 Jahren. Allianz Waldsassengau; Regionalbudget 2021 – Variante 2: Förderzusagen Kosten 34.435,- € netto, jährliche Einsparung 24.550 kWh/Jahr, Der Freistaat Bayern fördert im Rahmen der Integrierten Länd- Einsparung CO2-Ausstoß 12,5 Tonnen/Jahr, Einsparung Ener- lichen Entwicklung (ILE) die Durchführung von Kleinprojekten giekosten 4.170,- € netto/Jahr, Amortisation nach 7,5 Jahren. 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Eine mögliche Förderquote für Anträge zwischen 1. August Innenentwicklungsstrategie des Landkreises Würzburg 2020 und 31. Dezember 2021 von maximal 30 % bzw. 35 % Der Kreistag hat mit Beschluss vom 01.03.2021 die Innen- für finanzschwache Kommunen wurde bei der Berechnung der entwicklungsstrategie des Landkreises Würzburg auf den Varianten nicht berücksichtigt. Somit würden sich im Falle ei- Weg gebracht. Die aufgelegten Förderrichtlinien werden zum ner Förderzusage die Kosten und somit auch die Amortisation 01.04.2021 in Kraft treten. Die Richtlinien, die jeweiligen An- reduzieren. tragsformulare sowie eine Vorlage samt Musterbeispiel für Die Bayernwerk Netz GmbH legt ein Angebot für die techni- das Sanierungs-, Rückbau- und Entsorgungskonzept (letzteres sche Planungsarbeit als Grundlage für einen Förderantrag vor, ist für die Beantragung der Förderung auf Abriss- bzw. Ent- Antragstellung wird ebenfalls übernommen. Die zu erwarten- sorgungskosten notwendig) werden auf der Internetseite des den Kosten betragen 400,- € netto. Landkreises veröffentlicht. Im aktuellen Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2021 ist die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik nicht enthalten. Allianz Der Gemeinderat beschließt die Umrüstung der Straßenbe- leuchtungsanlage in Holzkirchen und Wüstenzell in der Vari- Waldsassengau e.V. ante 2 durchzuführen. Die technische Planung und Umrüstung soll von der Bayernwerk Netz GmbH zu den dargestellten An- Gemeinsam mehr erreichen! gebotspreisen durchgeführt werden. Der Vorsitzende wird zum Vertragsabschluss und Einreichung eines Förderantrages er- Dreizehn Gemeinden im westlichen Landkreis Würzburg setzen mächtigt. Die Abrechnung der Maßnahme soll im Kalenderjahr gemeinsam Projekte im Rahmen der Ländlichen Entwicklung um. 2022 erfolgen. Erfahren Sie auf unserer Homepage oder im persönlichen Gespräch mehr zu unseren Aktivitäten sowie zum laufenden Haushaltssatzung der Gemeinde Holzkirchen für das Förderprogramm „Regionalbudget“. Ich stehe Ihnen gerne für Haushaltsjahr 2021, Bekanntgabe der rechtsaufsichtli- Fragen zur Verfügung: chen Würdigung vom 10.03.2021 Mit Schreiben des Landratsamtes Würzburg vom 10.03.2021 Jochen Diener wurde die Haushaltssatzung der Gemeinde Holzkirchen für Allianz Waldsassengau das Haushaltsjahr 2021 rechtsaufsichtlich gewürdigt. Jedem Mitglied des Gemeinderates wurde mit der Sitzungseinladung 97249 Eisingen, Pfarrer-Henninger-Weg 10 ein Abdruck des vorgenannten Schreibens zur Kenntnisnahme mobil: 0160-95 02 08 57 übermittelt. info@allianz-waldsassengau.de www.allianz-waldsassengau.de Friedhofswesen; Information zur Verordnung zur Änderung der Bestattungsverordnung (BestVÄndV) vom 11.03.2021 Mit der am 01.04.2021 in Kraft getretene Verordnung soll dem Beschluss des Bayerischen Landtags „Umsichtig agieren! – Be- stattungsverordnung den Bedürfnissen der Gesellschaft an- passen“ Rechnung getragen werden. Zentraler Punkt ist die Lockerung der Sargpflicht. Mit der Re- form können die Friedhofsträger vor Ort künftig darüber ent- Informationsangebot zur Existenz- scheiden, ob auf ihrem Friedhof Bestattungen im Leichentuch gründung, Existenzerhaltung und ohne Sarg aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen zu- lässig sein sollen. Die Zulassung erfolgt dann ggf. in den örtli- Unternehmensnachfolge chen Vorschriften, insbesondere der Friedhofssatzung. Weiterhin werden die Regeln zum Umgang mit infektiösen In Zusammenarbeit mit den AKTIVSENIOREN BAYERN e.V. wird Verstorbenen aufgrund der Erfahrungen mit der aktuellen der Sprech- und Informationstag für Klein- und Mittelbetrie- Corona-Pandemie angepasst, um größere Sicherheit bei der be und Existenzgründer aus dem Landkreis Würzburg ange- Anwendung und eine angemessene Behandlung zu gewähr- boten. Bei dieser ersten Orientierung wird mit dem interes- leisten. sierten Betrieb individuell und vertraulich eine Strategie für Heutige Kühlmöglichkeiten erlauben zudem eine Verlänge- Möglichkeiten und Wege von Problemlösungen entwickelt (z.B. rung der Bestattungsfrist von vier auf acht Tage. Damit wird Planungs- und Finanzierungsfragen, Organisationsabläufe, den Angehörigen in der ohnehin schweren Phase der Trauer Rechnungswesen, Marketing, Unternehmensübergaben, etc.). mehr Zeit für die Planung und Vorbereitung der Bestattung Dieses erste Orientierungsgespräch ist kostenlos. Weitere In- gegeben. Die Asche Verstorbener soll künftig spätestens drei formationen: www.aktivsenioren.de. Monate nach der Einäscherung beigesetzt werden. Der nächste Sprechtag ist am Die Verordnung zur Änderung der Bestattungsverordnung Donnerstag, 6. Mai 2021 von 9.00 bis 12.00 Uhr. wurde dem Gemeinderat mit der Sitzungseinladung übermit- telt. Anmeldung bei Brigitte Schmid, Landratsamt Würzburg, Kreisentwicklung, Tel. 0931 8003-5112. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 5
UNSERE TIPPS FÜR MEHR PLATZ IN ALLEN TONNEN ermeiden … Sie Abfälle. Kaufen sie nur, was Sie wirklich brauchen. erringern … Sie Verpackungsmüll durch unverpackte Produkte oder die Verwendung von bepfandeten Verpackungen. orausschauend … zu konsumieren, bedeutet, in sinnvollen Mengen so einzukaufen, dass nichts verdirbt oder verfällt. erkleinern … Sie das Volumen, indem Sie Abfälle soweit wie möglich zerkleinern oder zerlegen. erdichten … Sie mit sanftem Druck die Abfälle in Ihrer Tonne. erändern … Sie die Anzahl Ihrer Abfallbehälter entsprechend Ihrem Bedarf. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Tel. & Fax 0931 / 6156 400 | info@team-orange.info www.team-orange.info | Öffnungszeiten: Mo – Do 8 –16 Uhr, Fr 8 –12 Uhr Seniorenwochen 9.5. bis 21.5.2021 Mehr Infos zu allen Veranstaltungen finden Sie unter www.seniorenwochen.info Unter dem Schwerpunktthema „Geschichte(n) im Alter!“ bieten die diesjährigen Seniorenwochen wieder eine bunte Vielfalt: Bit te im Vor informieren Von persönlichen Lebensgeschichten und kurzweiligen Lesungen feld b Sie sic ob die eim h von Ih Veranstalte nen g e r über spannende Stadtgeschichten sowie gesundheitliche und Aktivit ät stat wählte , kulinarische Events ist alles dabei. Die Ko nt ak td t fi n d et . auf d e aten r Inter finden Sie net s eit e. Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Zeppelinstraße 67 97074 Würzburg Telefon 0931 80442-58 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Boule- bzw. Bocciaplatz Bereits im November 2019 hat der Verschönerungsverein Kunststoffe haben wir bereits einen langjährigen Partner, der Holzkirchen 1966 e.V. die Erstellung eines Boule- bzw. Boccia- uns auch bei diesem Anliegen mit den notwendigen Materia- platzes bei der Gemeinde angeregt. Die Prüfung des Landrat- lien beliefern konnte und bei den Bodenarbeiten konnten wir samtes Würzburg hat folgendes ergeben: auf die fachliche Expertise der Firma Seitz bauen. Noch vor dem Winter 2020 wurden die Vorarbeiten abgeschlossen und • keine Verfahrensfreiheit für die Errichtung eines Boccia- im April 2021 ging es an die Erstellung, so dass die Nutzung platzes pünktlich zum Frühlingsbeginn erfolgen kann. • Somit besteht eine Baugenehmigungspflicht nach Art. 55 Abs. 1 BayBO. Ich bin dankbar für das Engagement unseres Bauhofs und die handwerklich einwandfreie Umsetzung. Der Platz ist sehr gut • Die Kosten für ein Baugenehmigungsverfahren ergeben geworden und ich hoffe, dass er den Nutzern viel Freude be- sich üblicherweise durch den Planungsaufwand. Für die reitet. geplanten Maßnahmen würden keine außer Verhältnis stehenden Kosten anfallen, da nur wenige Planunterlagen erforderlich würden und die Genehmigungskosten von den Ihr Baukosten abhängen. • Da nur ein Sportplatz errichtet werden soll und kein Ge- Daniel Bachmann bäude muss der Bauantrag nicht von einem bauvorlagebe- 1. Bürgermeister rechtigten Personenkreis (z.B. Architekten oder Ingenieure) unterschrieben werden, sondern kann durch den Bauherrn alleine eingereicht werden. • Zusätzlich zu den amtlichen Bauvorlagen (Bauantragsfor- mular, Baubeschreibung, amtlicher Lageplan) müssten nur die Flächenberechnungen erstellt werden und ein Lageplan mit Einzeichnung des Bauvorhabens und ein bemaßter Grundrissplan gezeichnet werden. • Auch werden keine bautechnischen Nachweise für Brand- schutz und Statik erforderlich, da kein Gebäude errichtet wird. Der Verschönerungsverein war nicht bereit, diese Auflagen zu erfüllen und wollte den Antrag nicht weiterverfolgen, ggf. zu Foto Fo to o: Er Erns nstt Ps ns P ch c ei e dll einem späteren Zeitpunkt. Bereits bei der Anregung auf die Errichtung eines Boccia- bzw. Bouleplatzes hat der Verschönerungsverein auf die Vorzüge ei- nes solchen Platzes am geplanten Standort hingewiesen: • Sport- und Begegnungsstätte in einem • Altersunabhängig • Geräuscharmes Spiel • Schatten durch den angrenzenden Wald • Parkmöglichkeiten im Nahbereich In Überzeugung eines Mehrwertes für die Gemeinde habe ich mich persönlich um die Umsetzung des Projektes gekümmert, welches nicht verworfen werden sollte, nur weil ein paar büro- Foto: Ernst Pscheidl kratische Hürden zu meistern sind. Am 9. Juli 2020 füllte ich den ersten Bauantrag meines Lebens aus, erstellte eine kurze Bau- und Nutzungsbeschreibung und mit freundlicher Zuarbeit der Bauverwaltung der VGem Helm- stadt waren auch die notwendigen bemaßten Pläne innerhalb kürzester Zeit erstellt – insgesamt ein Zeitaufwand von nicht mal zwei Stunden. Am 13. Juli 2020 hat der Gemeinderat sein gemeindliches Ein- vernehmen gem. § 36 BauGB erteilt, so dass die Antragsunter- lagen zur Genehmigung an das Landratsamt geschickt werden konnten. In der Zwischenzeit hat sich unser Bauhof fachlich weitergebil- det, so dass der genaue Bodenaufbau, die Feldgröße und auch weitere Faktoren ausreichend beleuchtet werden konnten, Foto: Bauhof um das Projekt bestmöglich umzusetzen. Mit der Firma Hahn Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 7
Anzeige Saubere Luft Kuchen & Torten für alle! die aus dem Schlosscafé bekannt sind Abholung: Freitag bis Samstag: 12 - 17 Uhr © ARTENS (Autos), mellevaroy (Junge)/Fotolia.com Lieferservice: Freitag: 14 - 17 Uhr Samstag bis Sonntag: 10 - 16 Uhr Das Liefergebiet erstreckt sich auf einen Umkreis von 20 km um Tauberbischofsheim. Die Lieferpauschale beträgt im gesamten Liefergebiet 2,50€. STORE: Bahnhofstraße 9, 97941 Tauberbischofsheim www.candycosmos-sweetdelivery.de Lieferservice von Kuchen & Bitte unterstützen Sie unsere wichtige Arbeit: Torten am Wochenende Jetzt Fördermitglied werden! Deutsche Umwelthilfe e.V./Tel. 07732 9995-0 www.duh.de/foerdermitglied2017 Polizeipräsidium Unterfranken Gesundes Misstrauen ist keine BETRUG AN SENIOREN Unhöflichkeit! Die Kriminalpolizei klärt auf! Der Anrufer macht Druck? Das ist Teil der Masche. Legen Sie einfach auf. Die echte Polizei fordert niemals Vermögen von Ihnen, um Ermitt- lungen durchzuführen! Verwandte fordern sofortige Ihnen kommt etwas verdächtig vor? Verwandter Im Zweifel auflegen und die Polizei angeblich in Not? finanzielle Hilfe? anrufen! Seien Sie misstrauisch! Notruf 110 Zweifelhafter Anruf der Polizei? Übergeben Sie nie Geld oder Schmuck an Unbekannte! KOSTENLOSE BERATUNG UNTER KPI ASCHAFFENBURG: 06021/857-1830 bzw. -1832 KPI SCHWEINFURT: 09721/202-1835 bzw. -1836 Herausgeber: Polizeipräsidium Unterfranken KPI WÜRZBURG: 0931/457-1830 bzw. -1831 Frankfurter Str. 79, 97082 Würzburg, Telefon 0931/ 457-0 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Informationen der Gemeinde Holzkirchen Dorferneuerung Jung-Senioren-Stammtisch/ Holzkirchen und Seniorenclub 60 + (Altenkreis) Wüstenzell „Öffentlicher Bücherschrank für Holzkirchen“ Online-Veranstaltung für die Arbeitskreise Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Corona-Pandemie hat die Vorbereitungsplanung zur Dorferneuerung nach den Auftaktveranstaltungen Ende Ok- tober letzten Jahres leider ausgebremst. Im nächsten Schritt steht die Einführung in die Arbeitskreisarbeit an. Für die drei gegründeten Arbeitskreise „Innenentwicklung“, „Soziales“ und „Natur und Landschaft“ sind ein/e Arbeitskreissprecher/in, ein/e Stellvertreter/in sowie ein/e Schriftführer/in zu wählen. In den Arbeitskreisen sollen dann die Potenziale und Mängel vor Ort erfasst und die im Grundseminar in Klosterlangheim erarbeiteten Stärken und Schwächen vertieft werden. Ihre Perfekt für alle begeisterten Leser zum Schmökern, Meinung als Holzkirchener und Wüstenzeller ist dabei sehr Tauschen und Lesen wichtig, denn Sie sollen sagen: „DAS finden wir gut und DAS Das Prinzip: soll besser werden!“ „Nimm ein Buch, lies ein Buch, bring ein Buch“ Aktuell ist leider nicht abzusehen, wann sich größere Gruppen wieder treffen können. Der angestoßene Prozess soll aber fort- macht es möglich, Bücher zu entdecken, mitzunehmen sowie geführt werden. Es besteht die Möglichkeit zur digitalen Betei- lesenswerte und gut erhaltene Bücher für andere kostenfrei ligung. Die Gemeinde Holzkirchen würde in Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. mit der Klärle GmbH eine Online-Veranstaltung organisieren. Ein Schrank bunt sortiert mit Büchern, an denen sich jeder be- Hier können sich die Arbeitskreise virtuell treffen, die Vertreter dienen darf. gewählt und in die Grundlagen der Bestandserhebung einge- führt werden. Ein Geschenk von allen für alle! Um alle interessierten Bürgerinnen und Bürger einzubinden, Die Idee: möchten wir Ihr Interesse bzw. Ihre Akzeptanz hinsichtlich der Jung und Alt den Zugang zur Leselust mit Sitzgelegenheiten für digitalen Beteiligung abfragen. Bitte melden Sie sich bei Bür- Begegnungen, Treffen und Gesprächen vor Ort! germeister Daniel Bachmann unter: Um unseren Bücherschrank zu füllen benötigen wir eine E-Mail: bgmholzkirchen@vgem-helmstadt.bayern.de oder Erstausstattung! Gut erhaltene Bücher können bei Ursula Telefon: 0151/ 125 863 06, ob Sie an der digitalen Veranstal- Ballmann abgegeben werden! Mit der Bitte um Beachtung der tung teilnehmen werden bis zum 14.05.2021. geforderten Hygienevorschriften! Bitte machen Sie sich auch Gedanken, ob Sie ggf. das Amt Im Zuge der momentanen Situation bitte nur nach telefoni- der/s Arbeitskreissprecher/in, der/s Stellvertreters/in oder scher Rücksprache unter Tel: 09369/2259 der/s Schriftführers/in übernehmen würden und teilen Sie dies ebenfalls mit. Für die Jungsenioren: J. u. U. Ballmann, U.R. Deisinger Sehen Sie die Dorferneuerung als Chance und beteiligen Sie sich in den Arbeitskreisen! Anzeigen Bringen Sie Ihre Ideen für Holzkirchen und Wüstenzell ein! Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung! Zurück in die Heimat: gesucht wird ein Grundstück oder Haus zum Kauf. Bitte alles anbieten, wir freuen uns darauf! Erreichbar unter: Tel. 0151-10 25 41 55 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 9
Anzeigen Gutschein für eine kostenlose und unverbindliche Marktpreiseinschätzung Ihrer Immobilie Sandra Fuderer Ausgezeichnete Vermarktungschancen für Ihre Immobilie! Nutzen Sie diesen Gutschein für eine kostenlose Bewertung Ihrer Immobilie. Jetzt Termin vereinbaren: Tel. 0931 991 75 00 Fuderer Real Estate GmbH · Immobilienmakler Lizenzpartner der Engel & Völkers Residential GmbH Tel. +49-931-99 17 500 · Wuerzburg@engelvoelkers.com www.engelvoelkers.com/wuerzburg 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Unterstützung für Unternehmen und Vereine in Helmstadt, Holzkirchen, Remlingen und Uettingen Die Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt übernimmt für im VGem-Gebiet ansässige Unternehmen die Lizenzkosten für darfichrein.de einer digitalen Lösung zur Kontaktdatenerfas- sung (Gästeregistrierung). Die VGem Helmstadt bietet Gastronomen, Vereinen, Veran- staltern und Unternehmen im VGem-Gebiet Unterstützung bei der Erfüllung der Corona-Auflagen an. Konkret geht es um die Dokumentationspflicht von Gästen, Kunden und Besuchern, die digital über die Plattform darfichrein.de vollzogen werden kann. Die VGem Helmstadt übernimmt für die teilnehmenden Die Vorteile liegen sowohl für die Unternehmen als auch für Unternehmen die Kosten für diese digitale Lösung zur Kontakt- die Gäste auf der Hand: Die „Zettelwirtschaft“, die Archivierung datenerfassung. und die anschließende Vernichtung der Daten entfallen für die „Wir wissen, dass die Corona-Auflagen für viele Betriebe und Unternehmen komplett, die Daten der Gäste werden nur im Vereine eine Herausforderung sind. Daher versucht die VGem Notfall sichtbar und die Erfassung geht schnell, unbürokra- Helmstadt die Gastronomen, Unternehmen und Vereine im tisch und datenschutzkonform. Und: Durch die Vergabe eines VGem-Gebiet zu unterstützen und die Folgen der Corona- persönlichen PINs kann der Gast bei allen teilnehmenden Be- Pandemie so klein wie möglich zu halten“, so Daniel Bachmann trieben einchecken, ohne die Kontaktdaten immer wieder neu (Vorsitzender der VGem Helmstadt). Aus diesem Grund hat eintragen zu müssen. Selbstverständlich bestehe für die Bür- sich die VGem entschlossen, die Lizenzkosten für darfichrein. ger/innen auch weiterhin die Möglichkeit, sich auf Wunsch in de für Unternehmen und Vereine im VGem-Gebiet bis mindes- ausgelegte Listen einzutragen. tens Ende 2021 zu übernehmen. Auch die VGem Helmstadt selbst nutzt darfichrein.de. Neu: Click & Meet Per QR-Code anmelden Mit dem neuen Feature „Click & MeeT“ können Besucher:innen Darfichrein.de ist eine datenschutzkonforme, auf Datensi- ganz einfach Termine zur Buchung angeboten werden. Dafür cherheit und Nutzerfreundlichkeit ausgerichtete Anwendung, müssen einfach nur im Admin-Bereich die Öffnungszeiten so- die folgendermaßen funktioniert: Ein Betrieb erstellt sich auf wie die maximale Personenanzahl und Aufenthaltsdauer ange- darfichrein.de in wenigen Sekunden ein eigenes Konto. Dabei geben werden. Zum Einlass reicht ein einfacher Code-Abgleich fallen für die Betriebe und Vereine im VGem-Gebiet keine bzw. QR-Code-Scan mit jedem kamerafähigen Smartphone. Das Kosten an. Sie können sich direkt anmelden und die An- Ganze ist natürlich ohne weitere Kosten direkt freigeschaltet. wendung seit dem 07.10.2020 kostenfrei nutzen. Nach er- folgter Registrierung haben die Betriebe und Vereine Zugang zu ihrem Administrations-Bereich. Dort können sie einen oder Coming soon: Zugangskontrolle mehrere QR-Codes für ihren Betrieb erstellen, Anpassungen mit Impf- und Testzertifikaten vornehmen und unter anderem ein Logo einpflegen. Um sicher zu öffnen, können bald mit darfichrein Impf- und Die Gäste scannen den vom Unternehmen/Verein generier- Testzertifikate validiert werden. Mit einem Scan ist alles drin. ten QR-Code dann bei Betreten des Lokals/der Veranstaltung Der Gastgeber scannt die Test- und Impfpass-QR-Codes der mit dem Smartphone und geben ihre Kontaktdaten an. Dafür Gäste und die Kontaktdaten können direkt für den Check-in müssen die Gäste nichts installieren oder herunterladen. Die übernommen werden. Die Beta-Version ist aktuell im Haus der Daten werden verschlüsselt und sicher im Rechenzentrum der Bayerischen Wirtschaft (hbw) im Testbetrieb und erfreut sich Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) großer Beliebtheit. gespeichert. Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden Darfichrein.de ist ein gemeinsames Projekt der Anstalt für die Kontaktdaten nach vier Wochen automatisch gelöscht. Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) und des Bay- Sollte sich tatsächlich herausstellen, dass ein mit dem Coro- erischen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bayern) navirus infizierter Gast an diesem Tag das Lokal/die Veran- unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeri- staltung besucht hat und somit die Daten der möglichen Kon- ums für Digitales. Darfichrein.de wird bereits an 12.020 Stand- taktpersonen benötigt werden, kann der Betrieb/Verein – und orten eingesetzt; dabei wurden über 2.716.204 „Check-Ins“ zwar nur der Betrieb/Verein selbst – die Kontaktdaten über erfasst (Stand: 29.03.2021). Mehr Informationen gibt es unter den Admin-Bereich herunterladen, entschlüsseln und an die darfichrein.de, Betriebe können sich jederzeit über hi@darfich- Gesundheitsbehörden übergeben. rein.de bei der Darfichrein GmbH melden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 11
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Frauenberatung im SkF Würzburg: persönlich – telefonisch - online In Zeiten der Kontaktbeschränkungen Frauenhaus im SkF bleiben wir weiterhin für Sie erreichbar. Corona-Zeiten sind besondere Zeiten – Schutz vor häuslicher Gewalt alles was sich in Ihnen, zuhause und im Zusammenleben ansammelt oder „hoch- für Frauen und deren Kinder kocht“, kann mit uns besprochen werden. 09 31- 45 00 777 Sie sind nicht allein! Deshalb bieten wir Ihnen Beratungsge- Erreichbarkeit rund um die Uhr. spräche persönlich, telefonisch und auch fh@skf-wue.de | www.frauenhaus.skf-wue.de online an. Freie Termine erfahren Sie über unser Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Sekretariat zu den Öffnungszeiten: Spendenkonto Mo-Fr von 9.30 – 12.30 Uhr IBAN DE60 7509 0300 1003 0091 14 | BIC GENODEF1M05 | Stichwort Frauenhaus und Mo, Mi, Do von 14:00 – 16 Uhr. wir leben helfen Telefon 0931-45 00 70, Homepage: www.skf-wue.de Anzeigen Sie möchten Ihr Haus verkaufen? Sprechen Sie mit Ihren Spezialisten für Eigentumswohnungen, Einfamilienhäuser, Wohn-/Geschäftshäuser, Mehrfamilienhaus-Grundstücke und Gewerbe. WIR SUCHEN HÄUSER (gerne auch renovierungsbedürftige) für Vorgemerkte Kunden Seriöse Wertermittlung garantiert! Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: 0931 32169-0 Profitieren Sie von 30 Jahren Erfahrung & Know-how. Rottendorferstr. 15 a · 97074 Würzburg · 0931 32 169 - 0 · www.reinhart-immo.de Zuverlässige Reinigungskraft von berufstätigem Ehepaar in Helmstadt gesucht. 3 Std./Woche, 12 € pro Stunde. Tel. 0170 - 96 71 526 Ehepaar sucht Baugrundstück in Uettingen. Gerne Baulücke oder Teilfläche ab 250qm. Kontakt: 0151-41 66 96 72 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Helmstadt Liebe MitgliederInnen Bsp. …“so dürfte zukünftig die Tages- bzw. Nachtpflege nur noch zu 50% beansprucht werden, wenn sie zusätzlich zu am- des OV Helmstadt-Uettingen bulanten Sachleistungen oder Kombileistungen genommen wird. Anlass sind wohl Angebote einzelner Anbieter ambulan- und Umgebung! ter Wohnformen, die ambulante Leistungen wie auch Tages- Corona ist weiterhin im Mittelpunkt des öffentlichen Lebens, und Nachtpflege unter einem Dach anbieten und so kräftig wenn auch die Impfkampagne langsam greift! abkassieren. Nachdem die Weihnachtsfeier ausfiel und damit die Jahres- Wenn z.B. morgens ein ambulanter Dienst beim Aufstehen, hauptversammlung und die anstehenden Neuwahlen, sehen Anziehen, Duschen hilft, bevor der Pflegebedürftige in die Ta- wir unser geplantes Maiblütenfest anstelle der traditionellen gespflege geht, werden ihm die Leistungen für die Tagespflege Muttertagsfeier ebenfalls als nicht durchführbar! um die Hälfte gekürzt… Sobald es das sommerliche Wetter erlaubt, laden wir euch per- Diesen Schlag ins Gesicht pflegender Angehöriger machen wir sönlich und schriftlich zu einem nachmittäglichen Treffen in nicht mit“ erklärt der VdK und fordert flächendeckend genau der freien Natur ein und sorgen wie immer für eine geeignete diese Angebote. Auch gegen Leistungskürzungen in diesen Be- Bewirtung und fröhliche Unterhaltung! reichen wendet sich der Verband. Bis dahin grüßt euch die Vorstandschaft und bleibt gesund! Derzeit führt der VdK eine landesweite Umfrage durch zur VdK- Pflegestudie. für die Vorstandschaft: Sie hat zum Ziel, Pflegestützpunkte in den Landkreisen zu ver- Lucia Mattke dichten, um so in den Familien, in denen plötzlich ein Pflege- fall versorgt werden muss, von bestehenden und guten Ange- boten zu erfahren und in der Organisation der Hilfe vor Ort Neues aus dem Verband: Unterstützung zu finden. Anmerkung: Wir sind über das KU Würzburg Landkreis mit WENIGER Tagespflege? einem gut funktionierenden Pflegestützpunkt vernetzt: Tel. 0931-20781414, Herr Konrad bzw. Bahnhofstraße 11. Der VdK warnt vor geplanten Änderungen in der am- Greußenheim, Caritas, Kathol. Sozialstation St. Burkhard, bulanten Versorgung der Senioren Tel. 09369-8575 Immer mehr Senioren leben länger und wünschen sich, so lan- Uettingen, Diakonie, Evang. Sozialstation, Tel.09369-8548 ge wie möglich eine Versorgung in den eigenen vier Wänden, mit Hilfe der Familie, Verwandten, Nachbarn, Ehrenamtlichen zit. aus: VdK Zeitung 4.21 / Text: U.R. Deisinger und den ambulanten Fachdiensten, die ortsnah angesiedelt, zur gesundheitlich-medizinischen Grundversorgung ins Haus kommen. Anzeige Die von Bundesgesundheitsminister Spahn angekündigte Pfle- gereform kommt aber nicht aus dem Quark. In Corona-Zeiten wurde die dringende Verbesserung der Löh- ne für Krankenschwestern, Pfleger, Pflegehelfer und Sozial- dienstleistende in der Öffentlichkeit angemahnt. Außer Klat- schen – bisher nichts Neues auf dem Gehaltsmarkt. Der große Caritasverband hat eine Erhöhung der Gehälter abgelehnt. Jetzt werden dem VdK Kürzungspläne zur Tages- und Nacht- pflege, sowie zur Verhinderungspflege bekannt. Diese Angebote sind aber für pflegende Angehörige, die den überwiegenden Teil der Seniorenpflege und Betreuung leisten, überlebensnotwendig. So sollen damit stationäre Anbieter, die häufig Aktiengesell- schaften mit Börsengang sind, privilegiert werden. Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 13
Anzeigen Kinder und Familie DER MAZDA MX-30 100 % ELEKTRISCH MAZDA MX-30 MIT AD‘VANTAGE-PAKET Angebotspreis € 32.3101) abzüglich des Umweltbonus € 26.3102) Gesamtpreisvorteil € 11.1703) Stromverbrauch im kombinierten Testzyklus: 17,3 kWh/100 km, CO2-Emission kombiniert: 0 g/km, Reichweite nach WLTP: kombiniert 200 km / innerorts 265 km 1) Barpreis für einen Mazda MX-30 e-Skyactiv 107 kW (145 PS) unter Berücksichtigung des Herstelleranteils des Umweltbonus2). 2) Der Umweltbonus besteht aus € 3.000 Nachlass auf den Nettopreis von Mazda Motors (Deutschland) GmbH (dadurch insgesamt € 570 Umsatzsteuer- ersparnis) sowie dem staatlichen Innovationsbonus i. H. v. € 6.000 (der vom Bund auf Antrag an Sie ausgezahlt wird). Detaillierte Informationen unter www.bafa.de. Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Beispielfoto eines Mazda MX-30, die Ausstattungsmerkmale des abgebildeten Fahrzeuges sind nicht Bestandteil des Angebotes. 3) Maximaler Preisvorteil beim Kauf eines Mazda MX-30 mit Ad‘vantage-Paket. Beinhaltet den Kundenvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell in Höhe von € 1.600 sowie den Umweltbonus2). Alle Preise inkl. Überführungs- und zzgl. Zulassungskosten. Unterlagen können per E-Mail, Messenger oder WhatsApp erledigt werden. Ihre Zufriedenheit liegt uns am Herzen. Besuchen Sie uns auf unserer Website und rufen Sie an, wir freuen uns auf viele nette Gespräche mit Ihnen und mit vorheriger Terminabsprache natürlich auch gerne wieder live und in Farbe in unseren Verkaufsräumen. www.kraemer-autohaus.de 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Kinder und Familie Ferienspaß mit Abstand und Maske Tagesbetreuung „Englisch in Unterfranken“ im Jugendgästehaus Klotzenhof Eine besondere Ferienwoche konnten 10 Kinder aus dem Umkreis von Miltenberg trotz Pandemie im Jugendgäs- tehaus Klotzenhof erleben. Die Ferienfreizeit „Englisch in Unterfranken“ des Bezirksjugendwerks der Arbeiterwohl- fahrt Unterfranken e.V. konnte mit Unterstützung des Kreisverbandes der AWO Miltenberg Corona-bedingt in eine Tagesbetreuungsmaßnahme umgewandelt werden. An insgesamt 7 Tagen konnten 10 Kinder gemeinsam mit 3 Teamenden spielend Englisch lernen und abwechslungs- reiche Ferien verbringen. Unterstützung kam auch von der örtlichen Gastronomie, die Pizzeria Odenwaldquelle in Klin- genberg sorgte täglich für ein warmes Mittagessen für die Gruppe. Gerade in der aktuellen Situation sind Angebote für Kinder und Jugendliche umso wichtiger, dazu möchte das Bezirks- jugendwerk mit seinem Freizeitprogramm einen Beitrag leisten. Die Einhaltung der aktuellen Regelungen und Hy- gienerichtlinien ist dabei natürlich selbstverständlich. Wei- tere Informationen zum Pfingst- und Sommerprogramm unter www.awo-jw.de. Corona-bedingte Änderungen im Programm sind möglich und werden jeweils auf der Web- seite bekannt gegeben. Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.V., Kantstraße 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931-299 38 264 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 15
Kinder und Familie Kindertagespflegepersonen gesucht Neuer Qualifizierungskurs beginnt im Juni 2021 Am 11. Juni 2021 beginnt ein neuer Qualifizierungskurs für Der neue Kurs beginnt am 11. Juni 2021 und findet sowohl in Frauen und Männer, die sich als Tagespflegepersonen ausbil- Präsenz als auch online statt. den lassen möchten. Der Kurs richtet sich an Personen, die im Weitere Informationen sowie die Anmeldemodalitäten: pädagogischen Bereich tätig sein möchten und gerne mit Kin- dern arbeiten. Kindertagespflege umfasst die Bildung, Erzie- • beim Amt für Jugend und Familie, hung und Betreuung des Kindes durch eine Tagespflegeper- Zeppelinstraße 15, 97074 Würzburg, son. Sie bietet Kindern vor allem in den ersten Lebensjahren Barbara Hofmann-Grande, Tel. 0931 8003-5833, eine familiennahe Betreuung, bei der die individuellen Bedürf- E-Mail: b.hofmanng@lra-wue.bayern.de nisse besonders berücksichtigt werden können. Der Qualifizierungskurs bietet die Chance, berufliche und per- • beim Paritätischen Wohlfahrtsverband, Münzstraße 1, sönliche Kompetenzen als Tagespflegeperson zu entwickeln 97070 Würzburg, Ursula Baur-Alletsee, Tel. 0931 55972, und ist auch eine sehr interessante Perspektive für junggeblie- E-Mail: ursula.baur-alletsee@paritaet.bayern.de bene Senior*innen. Die Qualifizierung beinhaltet 160 Unterrichtseinheiten - beste- • beim Fachbereich Jugend und Familie der Stadt Würzburg, hend aus einem Grundkurs (50 UE), einem Aufbaukurs I (50 UE Karmelitenstraße 43, 97070 Würzburg Tel. 0931 37-3750, und 10 UE Praktikum) und dem Aufbaukurs II (40 UE und 10 E-Mail: kindertagespflege@stadt-wuerzburg.de UE Praktikum). Anzeigen C HÄFT FÜR ES TER RA N O DA FG G U T VA O S LE SH BE DA N E VO M IER RT CH ei DE RI k te H m atprodu ST D N S U JE LA SA OM J A L A N D, V Mo. bis Sa. 9.00 bis 18.00 Uhr S0nntags Brötchen & Kuchen 13.00 bis 16.00 Uhr Gutshof 1, 97259 Greußenheim Tel. 0931/4605150 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Aus Vereinen und Verbänden Kirchliche Nachrichten Musikkapelle „Auftakt“ Remlingen Lust auf (Blas-)Musik?!?! Du bist zwischen 7 und 12 Jahre alt? Du möchtest gerne ein Blasinstrument St. Johannes d. Täufer St. Michael oder Schlagzeug spielen können? Dann bist Du bei uns genau richtig!!! Holzkirchen Wüstenzell Katholische Pfarrgemeinde Wir starten eine neue Kinderbläserklasse, Öffnungszeiten sobald es die Corona-Situation wieder zulässt! des gemeinsamen Pfarrbüros in Helmstadt St.-Martin-Str. 16, 97264 Helmstadt Bläserklassenleiter: Lukas Fink Donnerstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr oder nach Vereinbarung Voraussichtlicher Gesamtprobentermin: Tel. 09369 - 2362 Fax 09369 - 20115 Immer Montags von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail: pfarrei.helmstadt@bistum-wuerzburg.de Homepage der Pfarreiengemeinschaft: www.pg-hlb.de Genauere Infos gibt es bei Daniela Wehr Tel. 0173-65 21 145 Manuela Berger Tel. 0173-81 95 051 Trau‘ Dich und frag‘ einfach mal ganz unverbindlich an! Wir freuen uns auf Dich!!! Evang. - Luth. Kirchengemeinde St. Andreas Remlingen TERMINE IN KÜRZE Am Alten Keller 7, 97280 Remlingen Die Veranstaltungstermine Telefon: 0 93 69 - 23 56 wurden aufgrund der aktuellen Lage Pfrin. Gudrun Mirlein abgesagt bzw. verschoben. E-Mail: pfarramt.remlingen@elkb.de www.evangelische-kirchengemeinde-remlingen.de Gutes Aussäen ist alles. Bei den Gottesdiensten Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. ist auf die vorgeschriebenen Sicherheits- brot-fuer-die-welt.de/saatgut u. Hygieneregeln zu achten. Anzeigen Ackerland gesucht: Suche Acker in der Gemarkung Helmstadt Größe: min. 5.000 m² Kontakt: 0151-57 73 64 19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021 17
Ärzte & Apotheken Mi. 12.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Notruf 112 für Feuerwehr & Rettungsdienst Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt, 09334/99917 Die Notruf-Nr. 112 hat folgende Vorteile: gebührenfrei wählbar auch mit Handys ohne Guthaben und vorwahlfrei Do. 13.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 sowohl im Festnetz wie auch in den Mobilfunknetzen. Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Fr. 14.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sa. 15.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 ist erreichbar unter der Rufnummer 116117. So. 16.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Unter dieser Rufnummer erreichen sie den Hausbesuchs- Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen, 09333/243 dienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Mo. 17.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Di. 18.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Bereitschaftspraxis im Juliusspital in Würzburg Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 – neben der Notaufnahme in der Koellikerstraße: Mi. 19.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 21:00 Uhr St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Do. 20.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim, 09366/6933 Chirurgen und Orthopäden sind weiter in der bisherigen Fr. 21.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Bereitschaftspraxis an der Theresienklinik, Domerschulstr. 1. Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Kinder- und jugendärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa. 22.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Tel. 0700-35 07 00 35 So. 23.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Zahnärztlicher Notdienst: Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt, 09334/99917 www.notdienst-zahn.de Mo. 24.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 Di. 25.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Notdienst der Apotheken Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Mi. 26.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Notdienst jeweils von 8:00 Uhr Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 bis 8:00 Uhr des Folgetages Do. 27.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen, 09333/243 Tel. 0800 00 22 833 Fr. 28.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Hinweis: Die Termine können sich kurzfristig ändern; Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 es wird empfohlen, jeweils vorher anzurufen. Sa. 29.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Sa. 01.05. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 So. 30.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt, 09334/99917 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 So. 02.05. Bären-Apotheke, Wertheim-Bestenheid, Leonhard-Karl-Str. 3, 09342/5100 Mo. 31.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 Apotheke am Rosengarten, Kist, Am Rosengarten 22, 09306/3125 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim, 09366/6933 Mo. 03.05. Hubertus-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 31, 09391/98990 Brunnen-Apotheke, Waldbüttelbrunn, August-Bebel-Str. 55-59, 0931/3043020 Di. 01.06. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Di. 04.05. Schloss-Apotheke, Remlingen, Marktplatz 2, 09369/99199 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Bavaria-Apotheke in der Hauptstraße, Höchberg, Hauptstr. 34, 0931/48444 Mi. 02.06. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Mi. 05.05. Schäfer’s Apotheke, Obere Pfarrgasse 26, Kreuzwertheim, 09342/21999 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 Dr. Beyer´s Schloss-Apotheke, Hauptstr. 28, Sommerhausen, 09333/243 Do. 03.06. Schäfer’s Apotheke, Bahnhofstr. 23, Wertheim, 09342/9177300 Do. 06.05. Laurentius-Apotheke, Marktheidenfeld, Kreuzbergstr. 5, 09391/98190 Florian-Geyer-Apotheke, Marktplatz 11, Giebelstadt, 09334/99917 Riemenschneider-Apotheke, Eisingen, Hauptstr. 19, 09306/1224 Fr. 07.05. Triefenstein-Apotheke, Lengfurt, Homburger Str. 11c, 09395/251 Anzeige Apotheke Kleinrinderfeld, Jahnstr. 1, 09366/9801103 Sa. 08.05. Spessart-Apotheke, Marktheidenfeld, Luitpoldstr. 21, 09391/98630 St. Martin-Apotheke, Helmstadt, Würzburger Str. 3, 09369/980280 So. 09.05. easy-Apotheke Marktheidenfeld, Georg-Mayer-Str. 15a, 09391/9088844 St. Michaels-Apotheke, Würzburger Str. 2, Kirchheim, 09366/6933 Mo. 10.05. Apostel-Apotheke, Esselbach, Dorfstr. 5, 09394/718 Marien-Apotheke, Würzburger Str. 5-7, Reichenberg 0931/661030 Di. 11.05. Main-Tauber-Apotheke, Wertheim, Eichelgasse 56 A, 09342/1830 Rathaus-Apotheke, Uettingen, Würzburger Str. 6, 09369/2755 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Holzkirchen Mai 2021
Sie können auch lesen