FENSTER - Keller Grundbau GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
22 16 Ressourcen 28 Komplexe effizienz Kunden Baugrube zufriedenheit Online-Messsystem Tiefgeschoss kann 60.000 t CO2- Mundpropaganda unterhalb des Grund Emissionen pro Jahr sorgt für Folgeauf wasserspiegels einsparen träge in Belgien FENSTER Ausgabe 32 2022 Kunden-Magazin der Keller Grundbau GmbH und zugehöriger Unternehmen
16 Inhalt Projekte BAUGRUNDVERBESSERUNGEN Hangsicherung und Gründung für EDEKA-Logistikzentrum 4 weitere Projekte 6 INJEKTIONSVERFAHREN Unterfangung der Fundamente im Soilcrete®-Verfahren 8 weitere Projekte 10 PFAHLGRÜNDUNGEN Doppelt optimierte Pfahlgründung für ein P weitere Projekte roduktionsgebäude 12 14 22 BAUGRUBEN Komplexe Baugrube in direkter Nähe zum Main 16 weitere Projekte 18 Keller-News Treibhausgasemissionen berechnen 20 Online-Messsystem kann 60.000 t CO2-Emissionen pro Jahr einsparen 22 Nachhaltige Baugrubenabdichtung 24 Bohrlochaufweitungsversuche mittels Pressiometer-Versuchseinrichtungen 25 Gerade noch mal gutgegangen Rüstzeiten verkürzen 26 27 28 Keller weltweit Rüttelstopfsäulen für mehrere Distributionszentren 28 weitere Projekte 30 In eigener Sache: Wir haben das KellerFenster einem optischen und inhaltlichen Relaunch unterzogen. Das Magazin erscheint jährlich gegen Ende eines Jahres. Wir wünschen Ihnen eine gute Lektüre. 2 KellerFenster 32/2022
Editorial Die Auswirkungen durch Corona und der Krieg in der Ukraine haben die Welt politisch und ge sellschaftlich durcheinan dergebracht. Wir haben es geschafft, auf diese Ein flüsse zu reagieren und uns auf unsere Geschäfts ziele zu konzentrieren. Manuel Stelte Leiter Zentraleuropa Liebe Geschäftspartner:innen, was für eine verrückte Welt! Erst erleben wir eine Wirtschaftskrise durch den Ausbruch eines Virus, dann versucht Russland durch Aus- lösen eines Krieges, gewaltsam die Ukraine zu annektieren. Beide Ereignisse haben unsere Wirtschaft in Deutschland durcheinander- gebracht. Materialknappheit, steigende Materialpreise und eine hohe Inflationsrate, verbunden mit steigenden Zinsen, verunsichern Inves- toren und beeinträchtigen die Entwicklung der Bauwirtschaft. Leider gelingt es unserer Regierung nicht, die angekündigten beschleunigten Baugenehmigungsverfahren für alternative Energien, z. B. in Wind- kraftanlagen oder LNG-Terminals, vernünftig umzusetzen. Zur Ein- haltung der deutschen Klimaziele müssten 1.500 bis 2.000 Windräder pro Jahr errichtet werden – im ersten Halbjahr 2022 wurden gerade mal 311 genehmigt. Wir als Keller sind natürlich auch von diesen Effekten betroffen, be- trachten die Entwicklung tagtäglich und passen uns mit unserer enor- men Produktvielfalt den neuen Gegebenheiten an. So bietet unser Portfolio energiesparende Verfahren und passgenaue Lösungen zu den aktuellen Herausforderungen des Marktes. Vielleicht finden Sie ja in dieser neu gestalteten Ausgabe des Keller- Fensters die Antwort auf Ihre Fragen und Aufgabenstellungen. Gerne helfen Ihnen unsere Mitarbeitenden in allen zwölf Niederlassungen weiter. KellerFenster 32/2022 3
BAUGRUNDVERBESSERUNGEN Projekte Projektdaten Bauherr: EDEKA Nordbayern Bau- und Objektgesellschaft mbH, Rot tendorf Auftraggeber: Arge Edeka Logistikzentrum Marktredwitz, Cham Leistungen: • 61.000 m Rüttelstopfver dichtung • 5.000 m Betonstopfsäulen • 1.350 m² vernagelte Spritz betonwand, 200 m breit, bis zu 14 m hoch, 5.120 m Boden nägel Niederlassung: Keller Grundbau, Rimpar 4 KellerFenster 32/2022
Projekte Insgesamt wurden ca. 480.000 m³ Erdaushub bewegt Hangsicherung und Gründung für EDEKA- Logistikzentrum Neue Lagerkapazitäten für 28.000 Produkte in Marktredwitz Die EDEKA Nordbayern Bau- und fünf Tragraupen eingesetzt. Mit diesem Objektgesellschaft mbH errichtet in hohen Geräte- und Personaleinsatz Marktredwitz im Fichtelgebirge nahe der konnten die Gründungsarbeiten über die tschechischen Grenze auf einer Fläche Wintermonate erfolgreich und fristge- von ca. 66 Fußballfeldern ein neues Lo- recht ausgeführt werden. gistikzentrum. Mit dem neuen Logistik- zentrum sollen zukünftig EDEKA-Märkte Bodenvernagelung in Nordbayern, Sachsen und Thüringen Die Arbeiten zur Ausführung der dauer- mit rund 28.000 Produkten beliefert haften Bodenvernagelung wurden nach werden. den Wintermonaten im April 2022 Das ehemals landwirtschaftlich genutz- aufgenommen. Eine besondere Heraus- te Gelände fällt über das Baufeld in der forderung stellte das im Hangschutt Höhe um bis zu 25 m ein. Zur Profilierung anfallende Schichtenwasser dar, welches des einfallenden Geländes mussten über aufwendige Drainagesysteme umfangreiche Erdarbeiten ausgeführt dauerhaft zu fassen und zu einer Vorflut werden. Keller Grundbau führte folgende abzuleiten war. Arbeiten aus: Dank des großen und unermüdlichen ■ dauerhafte Sicherung des Hangein- Engagements aller am Projekt Be- schnittes mit einer Bodenvernage- teiligten konnte diese nicht alltägliche lung, Bauaufgabe erfolgreich und fristgerecht ■ Herstellung einer Bodenverbesserung abgewickelt werden. Ein großer Dank an aus Rüttelstopf- und Betonstopf- dieser Stelle gilt dem Bauherr EDEKA, säulen zur Gründung des Logistik- welcher die Mitarbeitenden der ausfüh- zentrums. renden Firmen mit Getränken aller Art und einem umfangreichen Sortiment an Bodenverbesserung Keksen versorgte. Die Bauarbeiten wurden von uns im Sep- Die Zusammenarbeit mit der Firma tember 2021, zusammen mit unserem Josef Rädlinger Bauunternehmung war ARGE-Partner, der Firma Josef Rädlinger außerordentlich gut. Ein großer Dank Bauunternehmen GmbH aus Cham, geht an das gesamte Team. Die Partner- aufgenommen. Insgesamt wurden ca. schaft war von einem hilfsbereiten und 480.000 m³ Erdaushub bewegt, d. h. kooperativen Miteinander geprägt. hangseitig gelöst und erdseitig quali- Wir freuen uns auf die erneute Zusam- fiziert unter Anwendung von Bodensta- menarbeit mit den Firmen EDEKA und bilisierungsmaßnahmen wieder ein- Josef Rädlinger in Hirschaid! gebaut. In den Auffüllbereichen wurden Alina Essig die Fundamente der Logistikhalle zur Setzungsminimierung auf Rüttelstopf- säulen gegründet. In hochsensiblen Bereichen, vor allem im Bereich der vollautomatisierten Hochregallager, wurden zur weiteren Setzungsreduktion Betonstopfsäulen ausgeführt. Aufgrund des bauseits relativ eng gesetzten Zeit- fensters wurden insgesamt vier Groß- bohrgeräte als Vorbohreinheit sowie KellerFenster 32/2022 5
Projekte Tiefreichende Gründung mit Verdrängungs betonsäulen Neues Finanzamt in Nidda Aufgrund des setzungsempfindlichen Baugrundes am Standort des ehemaligen Holzlagerplatzes eines Industriegeländes waren für die Gründung des neuen Finanzamtsgebäudes tiefreichende Baugrundver- besserungsarbeiten erforderlich. Keller Grundbau wurde von der WEIMER GmbH aus Lahnau für die Gründungsarbeiten beauftragt. Das Gründungskon- zept umfasste ca. 250 Verdrängungsbetonsäulen mit einem Durchmesser von 38 cm und einer Länge von 15 m. Die Arbeiten zur Herstellung der ca. 3.500 m STS-Säulen direkt am Bestand Verdrängungsbetonsäulen konnten innerhalb von acht Arbeitstagen mit Bohrleistungen von bis zu 680 m/AT abgeschlossen werden. Projektdaten Oliver Nützel BAUGRUNDVERBESSERUNGEN Bauherr: Leistungen: Hildebrandt Projektentwick • ca. 450 m Stabilisierungs lung GmbH, Stuttgart säulen • ca. 100 m³ Verfüllmaterial Auftraggeber: VBS-Bohrgerät für Derxen Bau-Dienstleistungen Niederlassung: Baugrundverbesse GmbH, Unterensingen Keller Grundbau, rungsarbeiten Renchen Baugrundverbesse rung mit Stabilisie rungssäulen (STS) Ein neues Zuhause für Studenten in Pforzheim uf einem ehemaligen Tankstellen-Areal wird der Neubau A von Studentenappartements mit großzügiger Lounge und Tiefgarage in Hauptbahnhofnähe realisiert. Aufgrund von anstehenden bindigen Böden war eine Baugrundverbesse- rung erforderlich. Hierzu wurden wir mit der Ausführung der Stabilisierungssäulen (STS) beauftragt. Durch das sehr enge Baufeld und Säulen mit nur ca. 50 cm Abstand zur Bohrpfahl- Projektdaten wand kam hier ein robuster Teleskopmäkler TM 11/14 SL zum Einsatz. Ausgeführt wurden ca. 450 Stabilisierungssäulen bis Bauherr: Leistungen: zu einer Tiefe von 5 m, die mittels zwei statischer Probebe- Revikon GmbH, Gießen ca. 250 Verdrängungs lastungen untermauert wurden. betonsäulen (VBS) Auftraggeber: Ø 380 mm, L = 15 m Konrad Szczygielski Weimer GmbH, Lahnau Niederlassung: Keller Grundbau, RheinMain 6 KellerFenster 32/2022
Projekte Statische Probebelastung an vier RSV-Säulen Projektdaten Bauherr: LEJ3 Fulfillment GmbH, München Auftraggeber: Max Bögl Stiftung & Co. KG, Sengenthal Leistungen: • 3.350 Rüttelstopfsäulen Rüttelstopfverdichtung mit • 2 statische Probebelas tungen Probebelastungen Niederlassung: Keller Grundbau, RheinMain Logistikzentrum in Kaiserslautern Mit einem Sondervorschlag wurde Keller Grundbau für die Gründungsarbeiten für den Bau des viergeschossigen Logistikzentrums SCN2 im Westen von Kaiserslautern beauftragt. Der Sondervorschlag beinhaltete die Baugrundverbesserungsarbeiten für die Fundamente mit ca. 3.350 Rüttelstopfsäulen. In Abstimmung mit den Projektbeteiligten wurden zudem in zwei unterschiedlichen Bereichen des Baufeldes statische Probebelastungen an einem aus einer Säulengruppe von vier Rüttelstopfsäulen verbesserten Bodenpaket mit Spannungen von bis zu 650 kN/m² ausgeführt. Die Ergebnisse der Probebelastungen bestätigten die im Vorfeld prognostizierten Setzungen der Baugrundverbesserung mittels Rüttelstopfverdichtung. Oliver Nützel Gründung mit Rüttelstopf säulen Windkraftanlagen im Windpark Rantrum In Schleswig-Holstein werden an der Ostenfelder Landstraße sechs Windkraft- anlagen in einer Onshore-Windparkanlage errichtet, die mit einem Kreisfundament flach gegründet werden sollen. Da der Baugrund von fünf Anlagen vom Typ NORDEX N117 keine ausreichende Trag- fähigkeit besitzt, ist eine Baugrundverbes- serung erforderlich, die Keller Grundbau Projektdaten mit 300 Rüttelstopfsäulen durchführt. Aufgrund teils steif zwischengelagerter Bauherr: Leistungen: Geschiebelehmschichten ist der Einsatz WKN Nord GmbH & Co Bürgerwindpark 300 Rüttelstopfsäulen, eines Vorbohrgerätes erforderlich, um die Rantrum KG, Rantrum Tiefe 7–10 m errechneten Säulentiefen zu erreichen. Auftraggeber: Niederlassung: Christian Jacobi Peter Christian Petersen GmbH & Co., Keller Grundbau, Langenhorn Hamburg KellerFenster 32/2022 7
Projekte Unterfangung der Fundamente im INJEKTIONSVERFAHREN Soilcrete®-Verfahren Campus Schlüterstraße: Umbau und Erweiterung eines denkmalgeschützten Gebäudes in Hamburg In Hamburg-Rotherbaum sind der Das einfach unterkellerte und fünf- wird der Fußboden um ca. 1 m tiefer Umbau und die Erweiterung des geschossige Bauwerk im neugoti- gelegt. Dadurch muss ein Großteil ehemaligen, unter Denkmalschutz schen Stil besteht aus zwei parallel der Fundamente im Düsenstrahlver- stehenden Fernmeldeamts von 1907 angeordneten Längsriegeln, die fahren (DSV) unterfangen werden, zum Wissenschaftsgebäude für an den Stirnseiten und in der Mitte da das Gebäude lediglich auf flachen Lehr- und Forschungseinrichtungen mit Querriegeln verbunden sind. Einzel- und Streifenfundamenten geplant. Innerhalb der Längs- und Querriegel gegründet ist. Soilcrete®-Arbeiten auf engstem Raum Projektdaten Bauherr: Campus Schlüterstraße GmbH, Hamburg Auftraggeber: Hagenauer GmbH, Immenstadt Leistungen: • 1.500 m³ Soilcrete®-Kubatur • 600 m Soilcrete®-Säulen mit ein gestellten Trägern • 600 m Soilcrete®-Ausfachungs säulen • 140 m aufgelöste Bohrpfahlwand, Ø 62 cm • 250 m Gründungspfähle, Ø 88 cm • 450 m² rückverankerter Träger bohlverbau • 75 t Aussteifungen und Gurtungen • 16.000 m³ Aushub Niederlassung: Keller Grundbau, Groß projekte und Hamburg 8 KellerFenster 32/2022
Projekte Blick in das Untergeschoss des Westflügels Zwischen den beiden Längsrie- von 5,50 m ist eine Unterfangung fordern. Für die Soilcrete®-Arbeiten geln befinden sich zwei Innenhöfe erforderlich, um das historische erweist sich insbesondere der an- mit einer Gesamtfläche von ca. Bestandsgebäude zu sichern. Die stehende Baugrund, der aus steifem 1.500 m². Da die Innenhöfe mit Unterfangung wird verankert und bis halbfestem Geschiebemergel einem unterkellerten Neubau er- bereichsweise ausgesteift. Für aufgebaut ist, als Herausforderung, schlossen werden sollen, werden die restlichen Verbauseiten ist ein sowohl im Hinblick auf die Festlegung hier zwei miteinander verbundene ausgesteifter Trägerbohlverbau vor- der Düsparameter als auch im Hin- Baugruben hergestellt. Die maximale gesehen. blick auf das Rückflusshandling. Als Aushubtiefe beträgt ca. 6 m. Zur Keller Grundbau wurde mit der anspruchsvoll kann auch der lagege- Sicherung der direkt angrenzen- Herstellung der Baugruben und den naue Einbau der Verbauträger in die den aufgehenden Bestandswände Gründungsarbeiten beauftragt und Soilcrete®-Säulen unter beschränk- der Längs- und Querriegel ist eine führt diese seit Mai dieses Jahres ter Höhe gezählt werden, wodurch Kombination aus Unterfangun- aus. ein Stoßen der Träger erforderlich ist. gen, DSV-Säulen mit eingestellten Wir bedanken uns bei unserem Auf- Trägern und DSV-Ausfachung sowie Besondere traggeber, der Hagenauer GmbH, für aufgelösten Bohrpfahlwänden mit Herausforderungen das entgegengebrachte Vertrauen, Spritzbetonausfachung vorgesehen, Als besonders herausfordernd kön- für die gute Zusammenarbeit mit welche bereichsweise ausgesteift nen die parallel laufenden Erdbau-, allen Beteiligten und freuen uns auf oder rückverankert werden. Abbruch- und Spezialtiefbauarbeiten die noch vor uns liegenden Phasen Südwestlich an das Fernmeldeamt unter den beengten Platzverhält- dieses spannenden und besonderen angrenzend weicht ein Weltkriegs- nissen in den Innenhöfen sowie die Projektes. bunker dem Erweiterungsneubau, logistischen Einschränkungen durch Philipp Schloßmann & Sebastian Hoffmann welcher auf Ortbetonbohrpfählen limitierte Zufahrtsmöglichkeiten her- Ø 88 cm gegründet wird. Aufgrund vorgehoben werden, die eine enge der geplanten Baugrubentiefe Abstimmung aller Beteiligten er- KellerFenster 32/2022 9
INJEKTIONSVERFAHREN Projekte Standspur A43 FR Münster bei Sprockhövel Projektdaten Bauherr/AG : Bezirksregierung Arnsberg, Dortmund Leistungen: • Bohrarbeiten: ca. 11.000 m / 400 Bohrun gen • Verfüllbaustoff: 1.000 t Niederlassung: Keller Grundbau, Bergbaulich-geotechnische Bochum Erkundung und Sicherung Autobahn 43 in Sprockhövel (Ruhrgebiet) Die Bezirksregierung Arnsberg betreibt aktives Risikomanagement für verlassene Tagesöff- nungen (Schächte). Vor diesem Hintergrund erhielten wir den Auftrag, fünf Tagesöffnungen mittels Bohrungen zu lokalisieren, deren Zustand zu erkunden und ggf. zu sichern. Es stellte sich heraus, dass auch um die Öffnungen herum Steinkohlenflöze abgebaut wurden. Somit mussten auf den schmalen Standstreifen der A43 auf ca. 800 m Länge mehrere Flözpartien gesichert werden. Zum Einsatz kam der Verfüllbaustoff Mixxan, der mit einem geringen Ze- mentanteil und durch einen niedrigen Füllfaktor umwelttechnisch vorteilhaft ist. Volker Meyer Spundwand- und Düsenstrahl arbeiten Neubau von Mehrfami lienhäusern in Leipzig Im Graphischen Viertel in Randlage zur Innen- stadt Leipzigs entstehen zwei Mehrfamilienhäu- ser mit gemeinsamer Tiefgarage. Da der Neubau gut 2 m in das Grundwasser einbindet, ist eine wasserdichte Baugrubenumschließung in Form einer Trogbaugrube ausgeführt worden. Vertikal wurden rückverankerte Spundwände Fertige Baugrube eingebracht. Die Abdichtung nach unten erfolgte über eine Düsenstrahlsohle in ca. 10 m Tiefe. Projektdaten Die Einstellung der Düsparameter wurde mit unserem Reichweitenmesssystem ACI im Zuge Bauherr und Leistungen: Niederlassung: der Probesäulenherstellung vorgenommen und Auftraggeber: • ca. 1.600 m² über Keller Grundbau, Hölzel Wohnbau GmbH, Gurtung rückveran Leipzig über Tastbohrungen kontrolliert. Leipzig kerte Spundwand Jens Rosier, Leipzig • ca. 2.000 m² Soilcre te®-Düsenstrahlsohle 10 KellerFenster 32/2022
Projekte Herstellung einer Soilcrete®-Dicht sohle Neubau und Sanierung eines Entlastungspump werks in Lorsch Aufgrund der klimatisch bedingten und auch für die Zukunft prognostizierten Starkregenereignisse hat sich die Stadt Lorsch dazu entschieden, das mittler- weile in die Jahre gekommene Pumpwerk zur Ent- lastung des Kanalnetzes zu erneuern. In diesem Zuge wurden wir mit der Herstellung einer ca. 550 m² großen Soilcrete®-Dichtsohle beauf- tragt. Die größte Herausforderung lag dabei darin, die Dichtsohle unterhalb eines bestehenden Trogbau- werks sowie mehreren, in Betrieb verbleibenden, Zulaufkanälen herzustellen. Durch Optimierung der Säulenanzahl konnte zudem ein nennenswerter An- teil an Zement eingespart werden. Lucas Semmler Projektdaten Düsenstrahlarbeiten bis in den späten Bauherr und Leistungen: Niederlassung: Dezemberabend Auftraggeber: • ca. 300 m³ Soil Keller Grundbau, DB Netz AG, crete®-Kubatur Bochum Hagen • Säulendurch messer von 1,80-2,00 m Bodenverbesserung mit Hilfe des Soil crete®-Verfahrens Schnelleinsatz am Kreuzungs bauwerk Schwerte Die DB Netz AG plant ein neues Kreuzungsbauwerk in Schwerte. Hierfür musste im Zuge einer Umplanung in einem Projektdaten „Just-in-Time-Einsatz“ das Bodenwiderlager im Bereich eines alten Bahndamms verbessert werden. Bauherr: • Fläche ca. 550 m², Keller Grundbau wurde mit den setzungsarmen Düsenstrahl- Magistrat der Stadt Bohrtiefe bis max. 12 m arbeiten im Soilcrete®-Verfahren beauftragt. Dabei wurden Lorsch, Lorsch • Säulendurchmesser bis 2,50 m binnen drei Wochen die Planung und Ausführung in einem Auftraggeber: Schnelleinsatz abgewickelt. Der kiesige, schluffige Boden Schleith GmbH Bauge Niederlassung: wurde mit knapp 300 m³ Soilcrete®-Kubatur verbessert, so sellschaft, Mannheim Keller Grundbau, Renchen dass ein blockiertes Gleis umgehend wieder in Betrieb ge- Leistungen: nommen werden konnte. • Soilcrete®-Dichtsohle Christoffer Biedebach (DS-Verfahren) KellerFenster 32/2022 11
Projekte Doppelt optimierte Pfahlgründung für ein Produktionsgebäude PFAHLGRUENDUNGEN Erweiterung des MAN-Werks in Nürnberg Die MAN Truck & Bus SE ist eines der Durch diese Optimierungen von der größten Unternehmen zur Entwicklung Ausschreibung bis hin zur Ausführung und Fertigung von Nutzfahrzeugen und konnten die CO2-Emissionen um über zählt allein in Deutschland über 300 Ver- 50 % reduziert werden. kaufsstandorte und drei Produktionswer- Als Herausforderungen für das Projekt ke. Zurzeit wird das Werk in Nürnberg um galten einerseits das große Baufeld und ein 20.300 m² großes Fertigungs- und andererseits der gut zu schützende Logistikgebäude erweitert. Medienkanal, der längs durch das Baufeld Für den Abtrag der Lasten von bis zu verlief. 7.500 kN je Lastpunkt in den festen Sandstein wurde eine Tiefengründung Überdurchschnittliche mit Hilfe von verrohrten Bohrpfählen Bohrleistung ausgeschrieben. Aufgrund der großen Fläche musste Der Keller-Sondervorschlag mit Ver- das Großbohrgerät, die Fundex 2800, drängungsbohrpfählen und Bohrpfählen zwischen der Pfahlherstellung teilweise CFA gewann die Ausschreibung. Durch Strecken von 100 m zurücklegen. das Ersetzen der ausgeschriebenen Für den Medienkanal waren besonde- Bohrpfähle mit schlankeren Pfählen re Schutzmaßnahmen notwendig. So konnten das kontaminierte Bohrgut wurde die um den Kanal liegende Bohr- und der notwendige Beton erheblich pfahlwand vorgebohrt, und es wurden reduziert werden. Dies machte den Baggermatratzen zum Überfahren Vorschlag besonders attraktiv. Schließ- ausgelegt. lich wurden Verdrängungsbohrpfähle Trotz dieser einschränkenden Bedingun- mit drei verschiedenen Durchmessern gen konnte eine überdurchschnittliche von Ø = 320–520 mm für Lasten bis zu Bohrleistung erreicht werden. 3.400 kN angeboten. Für höhere Lasten Durch geschickte Planung der Bohrrei- bis zu 7.500 kN wurden Bohrpfähle CFA henfolge und eine gut eingespielte Bohr- hergestellt. kolonne war trotz hohen Verschleißes ein Weitere Pfahlprobebelastungen und kontinuierlicher Bohrfortschritt möglich. zusätzliche Baugrunduntersuchungen Schlussendlich konnte die beauftragte ermöglichten eine detaillierte Definition Leistung deutlich vor der ursprünglich der Absetzkosten und hierdurch eine im Vertrag festgelegten Bauzeit mit den weitere Reduktion der Längen der Ver- entsprechenden Qualitätsanforderun- drängungsbohrpfähle. gen und mit sehr hoher Ersparnis an CO2-Emissionen an den Bauherrn über- Schneller und besser geben werden. Auch das Technische Büro trug einen großen Teil zur Optimierung des Projek- CO2-Äquivalent in t tes bei. Anstatt Bewehrungskörbe in die Design des Ausfüh- Pfähle einzubauen, wurde nachgewiesen, Kunden rung dass konstruktive Steckeisen eingestellt Kraftstoffe 100,99 t 74,29 t werden können. Hierdurch konnten nicht nur hohe Produktionskosten, Liefer- Material 739,30 t 357,56 t (Beton, Stahl) zeiten und CO2-Emissionen eingespart werden, sondern auch die Arbeitszeit Äquivalente 840,29 t 431,85 t CO2-Emission verringert und die Arbeit selbst erleich- tert werden. Eva Reiners und Severin Vollmert 12 KellerFenster 32/2022
Projekte Fundex 2800 bei der Herstellung der VBP 420 Projektdaten Bauherr: MAN Truck & Bus AG, München Auftraggeber: MAN Truck & Bus SE, Nürnberg Leistungen: • ca. 1.600 Verdrängungsbohrpfähle (VBP) Ø = 320–520 mm • ca. 40 Schneckenbohrpfähle (SOB) = 770 mm • ca. 200 m aufgelöste Bohrpfahl wand • 16 m tangierende Bohrpfahlwand • Probepfähle und dynamische Probebelastungen Niederlassung: Keller Grundbau, Köln KellerFenster 32/2022 13
Projekte Mikropfähle zur Auftriebs sicherung PFAHLGRUENDUNGEN Neubau einer Eisen bahnunterführung in Haldern (Ruhrgebiet) An einer der Hauptverkehrsstrecken der Bahn zwischen dem Ruhrgebiet und den Niederlanden liegt die Ortschaft Haldern. Hier entsteht eine neue Eisenbahnüber- führung. Für diese Überführung werden zwei Trogbauwerke hergestellt, die tem- porär gegen Auftrieb gesichert werden müssen. Hierzu wurden wir im April 2021 Projektdaten beauftragt, die bauzeitliche Auftriebs- Bauherr: Leistungen: • Probepfähle sicherung mit ca. 1.400 Auftriebspfäh- DB Netz AG, Großprojek • ca. 1.400 Mikropfähle als • Bauwerkspfähle als len vom Typ GEWI sicherzustellen. Die te West, Duisburg Auftriebssicherung Probepfähle Herstellung erfolgt im Doppelkopfver- • Längen zwischen 6,90 Auftraggeber: und 12,90 m Niederlassung: fahren mit einem Bohrgerät Klemm KR ARGE KIB, ABS 46/2, • Bohrlängen zwischen Keller Grundbau, 806-3GS. Die Pfähle werden von Land Bauabschnitt 4B, Haldern, 11,50 und 24,50 m Bochum aus gebohrt und unterhalb der Gelände- Ratingen oberkante abgesetzt. Jonathan May Projektdaten Bauherr: Weiße Dame Gronau GmbH, Gronau Auftraggeber: Gerhard Lühn GmbH & Co. KG, Lingen Leistungen: Fundex 2500 bei der Herstellung der Bohrpfähle CFA ca. 500 Bohrpfähle CFA, Ø = 77 cm, Länge 8 m Niederlassung: Gründungskonzept optimiert Keller Grundbau, Köln Revitalisierung „Weiße Dame“ in Gronau Die 1910 erbaute „Weiße Dame“ in Gronau, eine bis 1994 in Betrieb befindliche Baumwoll- und Teppichgarnspinnerei, fristete nach der Stilllegung jahrzehntelang ein trostloses Dasein. Die hervorragende Lage in unmittelbarer Zentrumsnähe und das Potenzial dieser großen Im- mobilie veranlassten den Bauherrn zu einer Revitalisierung des Gebäudes unter Beachtung des Denkmalschutzes. Keller Grundbau konnte hierzu mit einer Optimierung des Gründungs- konzeptes durch Herstellen von gut 500 Bohrpfählen CFA einen entsprechenden Beitrag zur Revitalisierung und damit zur Nachhaltigkeit leisten. Christian Müllejans 14 KellerFenster 32/2022
Projekte Projektdaten Bauherr und Auftraggeber: Unibail-Rodamco-West field, Düsseldorf Leistungen: • Gründungspfähle • Bohrpfahlwände • Mikropfähle • Düsenstahlabdichtung Komplettbaugrube inkl. • Stahlbetonarbeiten • Stahlbau • Wasserhaltung Gründungspfählen am Elbufer • Kampfmittel sondierungen • Erd- und Abbrucharbeiten Projekt „Westfield Hamburg-Überseequartier“ Niederlassung: Keller Grundbau, Bochum Für das Großprojekt „Westfield Hamburg-Überseequartier” wurden wir beauftragt, die Bau- grube und Gründung des 16 Stockwerke hohen Bürogebäudes „Skysegel“ herzustellen. Die Gründung wird mit 153 Großbohrpfählen in komplexesten Baugrundbedingungen in direkter Nähe zur Elbe realisiert. Neben dem Tideeinfluss stellen die in mehreren Lagen zu durchör- ternden Bestandsanker im Baugrund eine anspruchsvolle Aufgabe vor Ort dar. Im Rahmen der technischen Bearbeitung konnten durch vorab hergestellte zusätzliche Sondierungen große Mengen Pfahlbeton und Bewehrungsstahl eingespart und somit die CO2-Bilanz der Maßnahme deutlich verbessert werden. Felix Funke 2-in-1-Prob lemlösung Umbau des Indust riedenkmals Parado me in Potsdam In dem auch als „Lok-Zirkus“ bezeichne- ten Industriedenkmal wurden Lokomo- tiven für den Eisenbahnverkehr gebaut und gewartet, und später wurde das imposante Kuppelbauwerk durch das Filmstudio Babelsberg für Dreharbeiten genutzt. In Vorbereitung des Umbaus zu einem modernen Büro- und Kon- Projektdaten ferenzzentrum wurden wir beauftragt, Mikropfähle für die Unterfangungskons- Bauherr: Leistungen: der Bestandswände und truktionen der Bestandswände und die Paradome GmbH & Co. • technische Bearbeitung, Auftriebssicherung der Auftriebssicherung der neuen Boden- KG, Berlin Ausführungsstatik und neuen Bodenplatten platten herzustellen. Bauen im Be- -planung für die Mikro Auftraggeber: pfähle Niederlassung: stand bedarf einer engen Abstimmung Driven Investment GmbH, • Herstellung von 1.230 Keller Grundbau, zwischen Bauherr, Architekt, Planer und Berlin Mikropfählen für Unter Oranienburg den ausführenden Firmen. fangungskonstruktionen Ralf Marker KellerFenster 32/2022 15
BAUGRUBEN Projekte Komplexe Baugrube in Projektdaten direkter Nähe zum Main Leistungen: Neue Wohnanlage Lichtblick in Würzburg • 1.800 m² Trägerbohlverbau • 1.700 m Rückverankerung • 5.200 m² DSV-Dichtwand • 9.000 m vermörtelte Rüttel stopfverdichtung In Würzburg entsteht im Stadtteil Sanderau in unmittelbarer Nähe zum Mainufer der • 35.000 m³ Baugrubenaushub Neubau der Wohnanlage „Lichtblick“. Die auf dem Baufeld vorhandene 16-geschossi- • 1.300 m Auftriebsanker ge Altbebauung wurde im Vorfeld vollständig abgebrochen. Mit dem Neubau ent- • Wasserhaltung stehen vier Baukörper mit insgesamt 160 Wohnungen sowie eine Kindertagesstätte. Niederlassung: Drei der Gebäude werden mit sechs Geschossen, eines mit 16 Geschossen errichtet. Keller Grundbau, Über ein durchlaufendes Tiefgaragengeschoss sind die Baukörper miteinander ver- Würzburg bunden. Keller Grundbau wurde vom Bauherrn mit der Planung und Ausführung der Baugrube sowie Gründung der Gebäude beauftragt. Das Tiefgeschoss taucht unterhalb des Grundwasserspiegels ein, welcher mit dem angrenzenden Main korrespondiert. Der Baugrubenverbau musste deshalb möglichst wasserdicht ausgebildet werden, auch um die Rohbauarbeiten im Hochwasserfall nicht unterbrechen zu müssen. Als stüt- zender Verbau wurde eine umlaufende, einfach rückverankerte Trägerbohlwand mit Holzausfachung und bis zu 7 m freier Höhe ausgeführt. Zur Abdichtung gegen seitlich einströmendes Grundwasser wurde abgerückt vom Verbau eine umlaufende vertikale DSV-Dichtwand mit bis zu 16 m Tiefe eingebracht. 16 KellerFenster 32/2022
Projekte Die Absenkung des Grundwasserspiegels bzw. Trockenhaltung der Baugrube erfolgt über 13 Brunnen mit Tiefen bis 7 m unter Baugrubensohle. Das geförderte Grundwas- ser wurde über eine Wasseraufbereitungsanlage geleitet und anschließend dem Main zugeführt. Die Gründung der vier aufgehenden Gebäude erfolgte über eine Baugrundverbesse- rung aus vermörtelten Rüttelstopfsäulen, welche unter dem 16-geschossigen Hoch- haus mit bis zu 18 m Tiefe ausgeführt wurden. Gegenüber der ursprünglich geplanten Bohrpfahlgründung mit großen Absetztiefen kam mit der Baugrundverbesserung eine deutlich wirtschaftlichere Alternative zur Ausführung, die zudem eine enorme Erspar- nis an Bauzeit und Ressourcen einbrachte. Ersparnis an Bauzeit und Ressourcen In den Tiefgaragenbereichen ohne aufgehende Bebauung wurden zur dauerhaften Auftriebssicherung des Gebäudes lotrechte Auftriebsanker im Raster und Bohrtiefen In der Folge „Das schwimmen bis 12 m ab Baugrubensohle hergestellt. de Haus“ (Staffel 3) zeigt DMAX unsere Kollegen bei ihren Aufgrund der aktuellen energetischen Situation wurde vom Bauherrn nach planmä- Arbeiten auf der Würzburger ßiger Fertigstellung der Baugrube entschieden, eine Flächengeothermieanlage in der Baustelle. Wir finden: sehr Gründungssohle zu installieren. Dies erforderte eine nachträgliche Vertiefung der sehenswert! Aushubsohle um weitere 1,10 m über die Baugrubenfläche, was durch Keller Grundbau erfolgreich umgesetzt werden konnte. Wir danken dem Bauherrn und seinen Architekten für das uns entgegengebrachte Vertrauen und die hervorragende Zusammenarbeit zur Planung und Ausführung von Baugrube und Gründung beim Projekt Lichtblick in Würzburg – eine für uns in jeglicher Hinsicht spannende und herausfordernde Bauaufgabe! Christoph Wehr KellerFenster 32/2022 17
Projekte Herstellung der Dichtwand im Greiferverfahren Projektdaten Bauherr und Auftraggeber: Projekt Deelböge GmbH & Co. KG, Hamburg; Joint Venture Bayerische Haus bau GmbH & Co. KG und Matrix Immobilien GmbH Leistungen: • 400 m Leitwandherstel lung • 7.300 m² Dichtwand mit eingestellten Betonfertig Dichte Trogbaugrube mit bis zu teilen (136 Stk.) • 130 Temporäranker • Grundwasserhaltung 23 m tiefer Dichtwand BAUGRUBEN Niederlassung: Keller Grundbau, Großprojekte Unterkellerter Bürokomplex FLOW in Hamburg In Hamburg-Alsterdorf ist die Errichtung eines unterkellerten Bürokomplexes geplant. Da der Grundwasserspiegel ca. 2 m unter der Geländeoberfläche liegt, muss zur Trockenhaltung der Baugrube eine dichte Trogbaugrube hergestellt werden. Die umschließenden Baugrubenwän- de werden als Dichtwände mit eingestellten und rückverankerten statisch wirksamen Elemen- ten hergestellt. Die Herstellung der bis zu 23 m tiefen Dichtwand erfolgt im Greiferverfahren und bindet in den gering durchlässigen Geschiebemergel ein, der die Funktion einer natür- lichen Dichtsohle übernimmt. Philipp Schloßmann Visualisierung neues Krystallpalastareal Umfangreiche Verbauarbeiten Bebauung des Krystall palastareals in Leipzig Das ehemalige Krystallpalastareal in Leipzig, bis zum 2. Weltkrieg die größte Vergnügungsstät- te Deutschlands, wird auf einer Fläche von gut 16.000 m² neu erschlossen. Die fünf entstehen- den Gebäude, die als Hotel, Bürogebäude und Wohnhäuser genutzt werden, werden allesamt unterkellert. Wir führen als Arge die Gesamtbaugrube als Projektdaten Komplettleistung aus. Auf einer Baugruben- umschließungslänge von knapp 700 m sind Bauherr: Leistungen: DN 620 und DN 406 Krystallpalast Objekt • ca. 2.200 m² vor (VdW) Trägerbohl- und Bohrpfahlwände, größtenteils SCSp, Luxemburg wiegend verankerte • ca. 240 Temporär temporär verankert, ausgeführt worden. In Be- Trägerbohlwände mit anker mit ca. 2.500 reichen enger Platzverhältnisse (Nachbargiebel Auftraggeber: ca. 230 Trägern Bohrmetern ImmVest Wolf GmbH, • ca. 1.300 Bohrpfahl und Leitungen) kamen VdW-Pfähle (Vor-der- Delitzsch meter für teils veran Niederlassung: Wand-Pfähle) zum Einsatz. Weitere Leistungen kerte Bohrpfahlwände Keller Grund sind ca. 60.000 m³ Baugrubenaushub und Was- bau, Leipzig serhaltungsmaßnahmen. Jens Rosier 18 KellerFenster 32/2022
Projekte Überwachte Präzisionsarbeit Produktionserweiterung auf dem BioCampus in Köln Zur Erweiterung der Produktionskapazitäten der PHOSPHOLIPID GmbH wurden wir beauftragt, eine Baugrube für einen neuen Gebäudekomplex herzu- stellen. Die äußerst setzungsempfindliche Bestands- gebäude wurde mittels Vorsicherungslamellen und eines aufwendigen Pilgerschrittverfahrens absolut setzungsarm unterfangen. Durch den Einsatz einer automatischen Schlauchwaage sowie von hoch- sensiblen Erschütterungsmessgebern konnten die Arbeiten vermessungstechnisch ununterbrochen überwacht werden. Zur Sicherung der übrigen Ver- bautrasse wurde ein einfach rückverankerter Träger- Zukunft des Spezialtiefbaus bohlverbau eingebracht. Felix Funke Projektdaten Bauherr: Leistungen: Evangelische Zusatzversor • 130 m überschnittene Bohr gungskasse (EZVK), Darm pfahlwand Ø 620 und Ø 880 stadt • 20 m 1-fach rückverankerte Trägerbohlwand Auftraggeber: • 30 Mikropfähle Holzhofallee GmbH & Co. KG, Hamburg Niederlassung: Keller Grundbau, RheinMain Verbau- und Grün dungsarbeiten als Exkursionsziel Erweiterung eines Büro gebäudes in Darmstadt Die Baugrube für die Evangelische Zusatzversorgungskasse mit überschnittener Bohrpfahlwand, welche auch als dauer- hafte Außenwand der Tiefgarage dient, und rückverankerter Trägerbohlwand sowie Mikropfählen bot einen Anlass, zu- künftigen Bauingenieuren der TU Darmstadt einen Einblick Projektdaten in die Vielseitigkeit des Spezialtiefbaus zu geben. Angelockt wurden ebenfalls die kleinsten Buddler der Kita „Kinder- Bauherr und Auftrag- • Trägerbohlverbau geber: • Spritzbetonausfachung welt“, die unsere großen Bohrgeräte vor ihrem Mittagsschlaf Lipoid Immobilien GmbH, • Verpressanker bestaunen durften. Die allgemeine Begeisterung bei den Be- Ludwigshafen • Erdbauarbeiten suchern lässt hoffen, dass Keller damit einen kleinen Beitrag • Bauwerksmonitoring Leistungen: gegen den Fachkräftemangel geleistet hat. • Komplettbaugrube Niederlassung: Nico Reuter und Eva Eckhardt • Düsenstrahlunterfan Keller Grundbau, gung Bochum KellerFenster 32/2022 19
Keller-News Treibhausgasemissionen berechnen Der CO2-Rechner von Keller ermöglicht den direkten Vergleich von Ausführungsvarianten Das Bauwesen ist mit der Verwendung großer Mengen an Zement und Stahl an den globalen Treibhausgasemissionen beteiligt. Keller ist sich als das größte unabhängige Spezialtiefbauunterneh- men dieser Problematik bewusst. Um den Einfluss unserer Produkte auf das Klima beurteilen und unseren Kunden nachweislich treibhausgasarme Alter- nativen anbieten zu können, wird bei Keller eine Software zur Berechnung der für ein Projekt zu erwartenden Treibhausgasemissionen (= Masse der freigesetzten CO2-Äquivalente) ein- gesetzt. CO2-Äquivalente umfassen neben CO2 auch alle weiteren durch einen Prozess erzeugten Treibhaus- gase (wie Methan) bezogen auf die Klimawirkung von CO2 innerhalb der nächsten 100 Jahre (Global Warming Potential 100). Mit Hilfe des hauseige- nen Keller-CO2-Rechners können von uns Ausführungsvarianten bezüglich der Emissionen von CO2-Äquivalenten verglichen werden. Die Berechnung beruht auf öffentlich verfügbaren Emissionsfaktoren für Materialien und Transportfahrzeuge. Das Vorgehen zur Berechnung erfolgt gemäß der Festlegungen der European Federation of Foundation Contractors (EFFC) und des Deep Foundation Institute (DFI) und entspricht damit dem Nachhaltigkeit Branchen- bei Keller standard. Zur Berechnung sind sieben Nachhaltiges Bauen und eine Kategorien notwendig: CO2-arme Bauweise 7. Emissionen durch die Herstellung auf die zu erwartenden Treibhausgas- 1. Masse der Materialien des Primär- der für die Ausführung notwendigen emissionen hin untersuchen und diese produktes, z. B. Pfähle oder Rüttel- Maschinen. nicht nur in Bezug auf Kosten, sondern stopfsäulen, Die Bilanzierung der Treibhausgasemis- auch im Hinblick auf den CO2-Ausstoß 2. Masse der Materialien für Zusatzauf- sionen erfolgt im Spezialtiefbau von optimieren. wände, z. B. Lastverteilungsschich- der Wiege bis zum Werkstor (cradle- Stephan Buddenberg ten oder für das Produkt resultieren- to-gate), da für unsere Produkte keine de dickere Fundamente, Wartung im Gebäudebetrieb notwendig 3. Transporte der Materialien, ist und im Normalfall auch kein Rück- 4. Transporte von Maschinen, Baustel- leneinrichtung und Personal, bau erfolgt. Als Ergebnis händigen wir unseren Kunden bei Bedarf einen Be- CO2 reduziert CO2 optimiert CO2 arme Alternative 5. Verbrauch von fossilen Treibstoffen richt über die berechneten Treibhaus- und Netzstrom auf der Baustelle, gasemissionen mehrerer Varianten als je dunkler – je weniger CO2 6. Transporte zur Abfallentsorgung CO2-Äquivalent aus. Lassen Sie Ihre ge- sowie plante Variante von unseren Experten 20 KellerFenster 32/2022
Keller-News 1,42 kg CO₂e 7,91 kg CO2₂ für Zuschlagsstoffe für Bewehrungsstahl 0,01 kg CO2e für Wasser Nachhaltigkeit bei Kelle r Nachhaltiges Bauen und eine CO2-arme Bauweise CO2 reduziert CO2 CO2 optimiert arme Alternative Mehr zu unseren Bohrpfahl und Rüttel Lösungen für eine stopfsäule im Vergleich emissions- und schadstoffarme 115 kg CO2e Bauweise für Zement (CEM I), finden Sie in unserer 1,7 kg CO2₂ für Kies Broschüre im Keller-Web Rechenbeispiel: Rüttelstopfverdichtung Die aktuellen Auflagen für den CO2-Ausstoß, die Notwendigkeit Vergleich von Ausführungsvarianten für einen geringeren Ressour- cenverbrauch und die Be- Durch den Einsatz zementfreier Gründungsalternativen können enorme Mengen grenzung der Abfallproduktion an Treibhausgasemissionen eingespart werden. Für einen Bohrpfahl mit einem bringen neue Herausforderun- Durchmesser von 0,62 m und Mindestbewehrung entfallen allein auf die Material- gen mit sich. Vorausschauende anteile in etwa pro Meter Unternehmen warten nicht auf ■ 115 kg CO2e für Zement (CEM I), Vorgaben. Sie entwerfen bereits ■ 0,01 kg CO2e für Wasser, im Vorfeld selbst Lösungen. So ■ 1,42 kg CO2e für Zuschlagsstoffe sowie können sie die Kundenanforde- ■ 7,91 kg CO2e für Bewehrungsstahl. rungen, die geringere Kosten Dies ergibt in Summe 124 kg CO2e pro Meter Pfahl und entspricht einer Autofahrt und geringere CO2-Emissionen von Frankfurt am Main nach Berlin. Hingegen entfallen für einen Meter Rüttelstopf- beinhalten, erfüllen und die säule auf das Material lediglich etwa negativen Auswirkungen auf die ■ 1,7 kg CO2e für Kies, Umwelt minimieren. was demgegenüber in etwa einer Taxifahrt vom Frankfurter Hauptbahnhof zur Wir bei Keller haben die Er- Keller-Grundbau-Niederlassung in Offenbach entspricht. Sofern also eine Rüttel- fahrung, das Know-how und stopfverdichtung als Alternative für den anstehenden Boden in Betracht kommt, die Kreativität, um uns dieser werden nicht nur Kosten gespart, sondern auch große Mengen an Treibhausgasen. Herausforderung zu stellen. Mit dieser treibhausgasarmen Alternative können Sie das Erreichen der Klimaneut- ralität in Deutschland unterstützen! KellerFenster 32/2022 21
Keller-News Online-Messsystem kann 60.000 t CO2-Emissionen pro Jahr einsparen Umweltschutz & Ressourceneffizienz im Spezialtiefbau Das Online-Messsystem zur Analyse der Rücklauf-Suspen- schätzungsweise 80–120 % (im Mittel 100 %) des Gesamtvo- sion beim Düsenstrahlverfahren – ein gemeinschaftliches lumens als flüssiger Abfall, resultierend aus dem Rücklauf, an. Forschungsprojekt der Studiengesellschaft für Tunnel und Dabei werden verfahrensbedingt ca. 50 % der eingesetzten Verkehrsanlagen e. V. und von Keller Grundbau, gefördert Suspension praktisch ungenutzt entsorgt. durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt – behebt den unwirtschaftlichen Umgang mit dem Rücklauf. Produktionsbegleitende Ermittlung der Unter dem Soilcrete®-Verfahren oder auch Düsenstrahlver- Rücklauf-Güte fahren (DSV) wird eine Bodenvermörtelung verstanden, die Der zu behandelnde Rückfluss besteht nicht nur aus Bin- mithilfe eines Schneidstrahls aus Wasser oder Bindemittel- demittelsuspension, sondern ist mit Bodenbestandteilen suspension den Bereich des um das Bohrloch anstehenden versetzt. Bislang ist eine effiziente Wiederverwendung vor Bodens aufschneidet bzw. erodiert. Der erodierte Boden allem deshalb nicht möglich, weil unklar ist, ob der Zement- wird umgelagert und mit der Suspension vermischt, teilweise anteil des Rückflusses groß genug ist, um die erforderlichen sogar gänzlich ersetzt. Qualitätseigenschaften des erforderlichen DSV-Körpers (v. a. Ein nicht unerheblicher Anteil der Mischung aus Suspension Druckfestigkeit) nach dem Erhärten zu erreichen. und Boden wird durch den Bohrlochringraum zum Bohrloch- Aus diesem Grunde wurde ein in den Suspensions-Förder- mund an die Geländeoberfläche gespült. Dieser sogenannte kreislauf integriertes Messsystem entwickelt, mit dessen Hilfe fortlaufend produktionsbegleitend auf der Baustelle beurteilt werden kann, ob der Rückfluss gemäß den Anforderungen wiederverwendet werden kann, d. h., ob er in noch ausreichendem Maße erhärten kann. Wiederverwendung der Suspension nach Behandlung Nach Behandlung des Rückflusses mit Separier- und Regeneriersystemen können durch Einsatz des Online-Mess- systems zur Bewertung der Wiederver- wendbarkeit von Suspensionen beim Düsenstrahlverfahren etwa 50–70 % des Rücklaufs wiederverwendet werden. Dies entspricht also 25–35 % der ins- gesamt eingesetzten Zementmenge, pro Jahr ca. 55.000–105.000 t Zement in Deutschland – und damit einer Ein- sparung von ca. 60.000 t an spezifischer CO2-Emission. Darüber hinaus würde ein Auf der Baustelle der Koralmbahn BL 60.3 Deponievolumen von bis zu ca. 125.000– in St.Kanzian (Österreich) wurde das neue 245.000 m3 für andere flüssige Abfälle Messsystem erfolgreich getestet nutzbar sein bzw. nicht benutzt werden. Nachdem die Technik zur Behandlung des Rückflusses bei Keller Grundbau zum Rücklauf, der ein Volumen von etwa 80–120 % bezogen auf Standard eines ressourceneffizienten Spezialtiefbaus gehört, den verfestigten DSV-Körper ausmacht, muss nach dem wird in Zukunft ein weiterer Grundstein zum Umweltschutz Stand der Technik auf einer Deponie entsorgt werden, könnte durch Einsatz der entwickelten Online-Messtechnik gelegt. aber ressourcenschonend zumindest teilweise wiederver- Zukünftig kann dann nicht nur im Bereich der Düsenstrahl- wertet werden. technik, sondern auch bei allen anderen mit Bindemittelsus- Aktuell werden in Deutschland jährlich DSV-Gesamtvolumen pension in Berührung kommenden Spezialtiefbauverfahren von ca. 250.000–350.000 m3 mit einem Bindemitteleinsatz Rückfluss reduziert und Bindemittel eingespart werden. von etwa 220.000–300.000 t ausgeführt. Es fallen dabei Frank Ludwig 22 KellerFenster 32/2022
Umfrage Sie haben die Wahl: Print oder digital? Wir hatten uns bisher bewusst dafür entschieden, Ihnen das KellerFenster als gedruckte Version zu schicken. Wir finden das haptische Erleben des Magazins wichtig und wollten Ihnen eine entspannte Lektüre ohne Bildschirm ermöglichen. Der Druck belastet jedoch die Umwelt, in Zeiten von Home office erhält der eine oder andere das Magazin gar nicht mehr zeitnah auf den Schreibtisch, und es gibt auch diejeni gen, die generell lieber über ein digitales Endgerät lesen. Es gibt also für beide Seiten gute Argumente. Wir möchten, dass Sie als Leser:in entscheiden, wie wir das KellerFenster in Zukunft verteilen. MACHEN SIE MIT und teilen Sie uns Ihre Präferenz mit. GEWINNEN SIE einen von drei Jochen-Schweitzer- Gutscheinen im Wert von je 100,– EUR. Die Umfrage dauert nicht länger als zwei Minuten: Veranstalter dieses Gewinnspiels ist die Keller Grundbau GmbH, Kaiserleistraße 8, 63067 Offenbach. Teilnahmefrist ist der 31.01.2023. Die vollständigen Teilnahmebedingungen sowie den Datenschutzhinweis entnehmen Sie bitte dem Link. KellerFenster 32/2022 23
Keller-News Nachhaltige Baugrubenabdichtung Von Feinstzement-Injektionen und Düsenstrahlverfahren zu umweltverträglichen Weichgel-Injektionen In den 90er Jahren wurde in Berlin aufgrund einer möglichen Forderung mehrerer Wasserrechtsbehörden erfüllt, wonach Grundwassergefährdung ein Verbot von Weichgelen zur Her- nur schwermetall- und aluminiumfreie Materialien verwendet stellung von Injektionssohlen erlassen. werden dürfen. Die Zusammensetzung der Komponenten ist Durch die materialtechnische Weiterentwicklung im Bereich so zu wählen, dass mit entsprechend langer Verarbeitungs- der Weichgele (Stichwort: Aluminatfreiheit), eine abnehmen- zeit die erforderliche Eindringung in das Porenvolumen in der de Wirtschaftlichkeit in Folge der CO2-Bepreisung bei Ze- vorgesehenen Reichweite erfüllt werden kann. menten sowie eine allgemeine Materialpreissteigerung hat die Unzählige Baugruben konnten so in den vergangenen Jahren Abdichtung mit Weichgelen wieder an Bedeutung gewonnen. mit dem KIS-Gel (Keller-Injektions-Sohlen-Gel) erfolgreich Mit tiefliegenden, auftriebssicheren Injektionssohlen im abgedichtet werden. Untergrund werden trogartige Baugruben geschaffen. In der Vergangenheit wurden zur Trockenlegung während der Allerhöchste Nachhaltigkeits- Bauphase Grundwasserabsenkungen durchgeführt, die sich Anforderungen jedoch auch im Umkreis der Baugrube auswirkten. Bei großen, Darüber hinaus hat Keller mit dem seit 2019 bauaufsichtlich tiefen und über einen längeren Zeitraum betriebenen Grund- zugelassenen NEUTROGEL® eine Weichgelvariante im Port- wasserabsenkungen können z. B. bei bindigen Böden Konso- folio, welche selbst allerhöchste Anforderungen, auch an z. B. lidierungsvorgänge eingeleitet werden, welche zu Setzungen den pH-Wert, erfüllt. NEUTROGEL® ist wie das KIS-Gel ein führen können. umweltfreundliches Weichgel auf Basis von Natronwasser- glas und metallfreiem Härter. Umweltfreundlich bedeutet in Betriebskosten reduzieren diesem Zusammenhang, dass es die negativen Auswirkungen Im Gegenzug kann eine Injektionssohle nahezu jedem Grund- auf Boden und Grundwasser minimiert. riss, jeder Tiefenlage und der notwendigen Stärke angepasst Die Grenzen des Bauverfahrens einer Weichgelinjektion sind werden, mit der Folge, dass sich die Betriebskosten für die noch nicht erreicht. Laborversuche zur Bestimmung der er- Wasserhaltung erheblich reduzieren lassen. höhten Scherfestigkeit von mit Weichgel injizierten Sanden Auf die veränderlichen Marktbedingungen hat sich Keller wurden erfolgreich durchgeführt, um neue Anwendungs- Grundbau bereits in der Vergangenheit erfolgreich ange- möglichkeiten zu erschließen – ein wichtiger Baustein unserer passt und seine Produktpalette kontinuierlich ausgebaut. Strategie der Nachhaltigkeit. Seit Jahren setzt Keller eine Weichgelvariante ein, welche die Tobias Adler 24 KellerFenster 32/2022
Keller-News Bohrlochaufweitungsversuche mittels Pressiometer-Versuchseinrichtungen Die Neueinführung der Sondierungsmethode bei der Baugrund erkundung macht Keller noch nachhaltiger Für die Gestaltung und Verwirklichung von optimierten und wirtschaftliche und energieeffizientere Optimierungen für die prozessorientierten Lösungen für die Baugrund- und Grün- bei Keller angewandten Spezialtiefbauverfahren zu erzielen. dungsaufgaben und unter Anrechnung zunehmend verfolg- ter Nachhaltigkeitsansätze wird von Keller in die Erweiterung Anwendungsbezogene Verfahrenstechnik der eigenen Baugrunderkundung investiert. In Planung ist die Als geotechnische Messungen für die Bohrlochaufweitungs- Ausführung von Feldversuchen unter Einsatz der Pressiome- versuche sollen mit dem Pressiometer die SBP- und PBP- trie. Verfahren Anwendung finden, die u. a. in der Normenreihe Dabei ist die Verwendung von In-situ-Untersuchungen in DIN EN ISO 22476 beschrieben werden. Das SBP-Verfahren der Geotechnik für Keller seit langem fester Bestandteil bei (Self boring pressuremeter) ist ein selbstbohrendes Ver- der Realisierung größerer und auch kleinerer Bauvorhaben. fahren, bei dem das Bohrwerkzeug integriert ist, während Da der Baugrund in Deutschland vorwiegend abwechs- für das PBP-Verfahren (Prebored pressuremeter) vorlaufend lungsreiche und komplexe Varianten bietet, unterliegen die eine Versuchsvorbohrung abzuteufen ist. Alternativ kann bemessungstechnischen Vereinfachungen und Annahmen zu diesem Zweck ebenso das Bohrloch einer Baugrundauf- gewissen Grenzen. Hier ist der Ein- schlussbohrung, welche gleichzeitig die satz geotechnischer Messverfahren Probenentnahme mit Entnahmeverfahren für die Ableitung von Festigkeits- und der Kategorie A ermöglichen kann, genutzt Verformungseigenschaften und für werden. die Qualitätskontrolle von Nutzen, um Für die Pressiometerversuche finden unterschiedliche Verfahren wie bspw. dreh- schlagende Bohrverfahren, auch mit Bohr- schlammspülung oder Rammverfahren zum Einbringen der Messsonde in Abhängigkeit des anstehenden Baugrundes Anwendung. Um die verfahrenstechnisch resultieren- den Störungen möglichst gering zu halten, werden die Verfahren je nach Eignung bei den anstehenden Bodenverhältnissen und verwitterten, geringharten Felsformationen eingesetzt. Die Ausführung der geotechni- schen Messungen mit dem selbstbohren- den Pressiometer bietet dabei die gerings- ten Störungseffekte, da das Bohrwerkzeug Bestandteil der Pressiometer-Sondierung ist und die zugehörige Ausrüstung den entfernten Boden während des Bohrvorgangs ersetzt. Ergebnisdarstellung und Auswertung Nach Versuchsdurchführung stehen die gemessenen Para- meter unmittelbar im Anschluss zur Verfügung und können in einem Druck-Volumen-Diagramm dargestellt werden. Für die weitergehenden Ableitungen und Auswertungen ist das Technische Büro als Abteilung integraler Bestandteil bei Keller, um die Grundlage für eine kundenorientierte Lösungsfindung und optimierte Umsetzung der Bauvorhaben zu ermöglichen. Vor allem aber stellen wir die Methode auch geotechnischen Gutachtern zur Optimierung ihrer Gründungsempfehlungen zur Verfügung. Lars Becker Kompakte Bohrgeräte-, Steuer- und Messeinheit für Pressiometerversuche KellerFenster 32/2022 25
Keller-News Gerade noch mal gutgegangen Wirksamer Arbeits- und Gesundheitsschutz ist für nachhaltiges Arbeiten unverzichtbar Die Ansprüche an sicheres und gesundes Arbeiten steigen matisierte Füllstandbestimmungen können jetzt weltweit ge- weiter. Gleichzeitig stellen wir mit Dankbarkeit fest, dass die nutzt werden und Lieferanten effizienter kontaktiert werden. Zahl schwerwiegender und folgenschwerer Unfälle reduziert werden konnte. Um daraus zu lernen und uns noch weiter zu Hinter das Gerät sehen beim verbessern, müssen wir uns jetzt intensiver um Beinaheunfäl- Rückwärtsfahren le und um kleinere Abweichungen vom Soll-Zustand küm- Rückfahrkameras in jedem Gerät reduzieren nicht nur den mern. Aufwand an Sicherungsposten, sondern erhöhen grund- Keller hat daraus den Schluss gezogen, Vorkommnisse immer sätzlich und durchgehend die Sicherheit aller Personen im auch anhand ihres potenziell schlimmsten Schadens zu be- Baufeld. werten und wirksame Gegenmaßnahmen festzulegen. Bei Lärm umso wichtiger: klar und deutlich verständigen Der Einsatz von Kapselgehörschutz mit Gegensprechanlagen senkt bei Pumpenfahrern und Maschinenführern Stresslevel, Unfall- und Gesundheitsrisiko. Gleichzeitig verbessert der Einsatz Kommunikations- und Arbeitsqualität und damit auch die Sicherheit aller Beteiligten erheblich. Kleinigkeiten: kein Pappenstiel, sondern Fortschrittsimpuls Solche Beispiele vermeintlich kleinerer Beiträge lassen sich fortsetzen. Wir intensivieren deshalb bei Keller Meldung und Analyse von Beinaheunfällen bzw. allgemein von Soll-Zu- standsabweichungen, um gerade auch aus geringen Abwei- Werkstattwagen mit rutschhemmenden Trittbrettern chungen richtige Schlüsse zu ziehen. Also: Kümmern wir uns weiter um – vermeintliche – Kleinig- keiten. Das trägt dazu bei, wirtschaftlicher zu arbeiten und Rutschsichere Trittbretter für Werkstatt- uns vor großen Fehlern zu bewahren. wagen Detlef Rensner Beispiel 1: Ein Servicemitarbeiter rutscht beim Ausstieg aus seinem Werkstattwagen am Ausstiegsbrett ab, verstaucht sich seinen Knöchel und arbeitet weiter. Bei der Unfallunter- suchung wurde festgestellt, dass die Werkstattwagen mit Automatisier te Füllstand ungeeigneten Trittbrettern ausgerüstet waren. Inzwischen ist bestimmung jeder Werkstattwagen mit rutschhemmenden Trittbrettern am Silo ausgerüstet. Füllstande in Silos: automatisiert messen und informieren Beispiel 2: Zur Materialdisposition von Zement muss der Silofüllstand bekannt sein. Hierzu stiegen die Mitarbeiter in der Vergangenheit auf das Silo und ermittelten mit verschie- denen Methoden die Füllhöhe händisch. Neben den Unge- nauigkeiten der Methoden, dem relativ großen Zeitbedarf und den Einschränkungen durch Wind und Wetter, besteht bei dieser Höhenarbeit grundsätzlich das Risiko abzustürzen. Bei der Untersuchung des Gesamtprozesses haben wir festge- stellt, dass eine automatische Füllstandkontrolle nicht nur die Höhenarbeit komplett eliminiert, sondern der Logistikprozess im Datenaustausch mit dem Zementlieferanten erheblich vereinfacht und so wirtschaftlicher gestaltet werden kann. Mittlerweile konnten die gewonnenen Erkenntnisse zu einem Keller-Gruppen-Standard zusammenfasst werden. Auto- 26 KellerFenster 32/2022
Sie können auch lesen