Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt

 
WEITER LESEN
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt


                                                                                                               Ferienprogramm Freystadt 2020
                               MITTEILUNGSBLATT

                                                                                                                     n Bienen                Drifter Kartfahren
                                                                                                       Besuch bei de
                                             MIT AMTLICHEN NACHRICHTEN DER STADTVERWALTUNG FREYSTADT

                                                                                                                                                Pizza backen
Nr. 16 | 19. September 2020 | 59. Jahrgang

                                                                                                       Glasbasteln

                                                                                                                                                     steln
                                                                                                                                       Brettspiele ba
                                                                                                         Schnuppern beim Badminton
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
                                                                                               Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

                                                                           §4
     Amtliche Bekanntmachung                                               Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach
                                                                           dem Haushaltsplan werden nicht beansprucht.
Haushaltssatzung der „Josef-Meyer-Stiftung Frey-                           §5
                                                                           Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 01. Januar 2020 in Kraft.
stadt“ für das Haushaltsjahr 2020                                          II.
I.                                                                         Das Landratsamt Neumarkt i.d.OPf. hat als Rechtsaufsichtsbe-
Auf Grund des Art. 20 Abs. 3 des Bayerischen Stiftungsgesetzes             hörde mit Schreiben vom 01.09.2020, Nr. 51-941, festgestellt,
in Verbindung mit Art. 63 ff. der Gemeindeordnung für den Frei-            dass die Haushaltssatzung keine nach Art. 20 Abs. 3 Satz 3 des
staat Bayern (GO) hat der Stadtrat der Stadt Freystadt in seiner           Bayerischen Stiftungsgesetzes (BayStG) i.V. mit Art. 67 Abs. 4
öffentlichen Sitzung vom 04.08.2020 für die „Josef-Meyer-Stiftung          und Art. 71 Abs. 2 GO genehmigungspflichtigen Bestandteile
Freystadt“ folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr                 enthält.
2020 beschlossen, die hiermit gemäß Art. 65 Abs. 3 GO bekannt              III.
gemacht wird.                                                              Die Haushaltssatzung samt ihren Anlagen liegt vom Tage nach
§1                                                                         der Veröffentlichung der Bekanntmachung bis zur nächsten
Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr              amtlichen Bekanntmachung
2020 wird hiermit festgesetzt; er schließt                                 STADT FREYSTADT
im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben                       Freystadt, 10. September 2020
mit 300 € und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und                    Dorr, 1. Bürgermeister
Ausgaben mit 0 € ab.
§2
Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs-
maßnahmen sind nicht vorgesehen.
                                                                                  Gemeindliche Hinweise
§3
                                                                           Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am
Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden
nicht festgesetzt.                                                         02.10.2020. Abgabeschluss ist Donnerstag,
                                                                           24.09.2020, 12.00 Uhr.

    Die nächsten Ausgaben:
                                                                            Textbeiträge für das Mitteilungsblatt: Michaela.Fuchs@freystadt.de
                                                                            ENTSTÖRUNGSDIENSTE Bayernwerk AG (E.ON Bayern AG)
    Ausgabe 17/2020 - Anzeigenschluss                 24.09.2020            Entstörungsdienst Strom        0941/28 00 33 66
                      Erscheinung                     02.10.2020            Entstörungsdienst Erdgas       0941/28 00 33 55
                                                                            kundenservice@bayernwerk.de
    Ausgabe 18/2020 - Anzeigenschluss                 08.10.2020
                      Erscheinung                     17.10.2020            ENTSTÖRUNGSDIENSTE
    Ausgabe 19/2020 - Anzeigenschluss                 29.10.2020            Störungsmeldung Bayernwerk (früher E.ON Bayern)
                                                                            Strom: 0941/2800 3366
                      Erscheinung                     07.11.2020
                                                                            Erdgas: 0941/2800 3355
 RUFNUMMERN DER STADT:                                                      kundenservice@bayernwerk.de
                                                                            N-ERGIE Netz GmbH Entstörungsd. Strom           0800/234 2500
 Rathaus - Zentrale                09179/94 90-0
                                                                            N-ERGIE Netz GmbH Entstörungsd. Gas/Wasser      0800/234 3600
 Rathaus Fax                       09179/94 16 20                           N-ERGIE Netz GmbH Entstörungsd. Fernwärme       0800/234 4500
 Bauhof                            0160/98 98 40 95                         Email: Rathaus: info@freystadt.de     Bauhof: Bauhof@freystadt.org
 Bücherei Freystadt                09179/94 90-52                           Kläranlage: awa@freystadt.de          Wasserhaus: wv@freystadt.de
 Jugendpflegerin Freystadt         09179/9490-131 o. 0151/5331 2202         Internetadressen:                     www.freystadt.de
                                                                            buergerservice.freystadt.de           spitalstadl.freystadt.de
 Klärwärter Weihrich/Breinl        0171/86 75 246, 0160/98 98 40 89
 Kläranlage Forchheim              09179/28 93                              IMPRESSUM - Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt
 Kläranlage Schmellnricht          08469/90 50 47                           Herausgeber: Stadt Freystadt
 Mehrzweckhalle Freystadt          09179/94 099-23 (Hausmeister)            Auflage: 3.600 Exemplare
                                                                            Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Freystadt
 Wasserwerk Freystadt
 (Notfallnummer)                   0171/86 75 249                           Satz, Druck und Anzeigenverwaltung:
                                                                            Semmler Druck OHG · Bergstr. 23a · 92358 Daßwang
 Wasserwart Möninger Gruppe        09179/52 04, 0170/80 69 949
                                                                            Tel. 09497/90 21 22 · Fax 09497/90 21 24
 Wasserwart Stadt Hilpoltstein                                              E-Mail: semmlerdruck@gmx.de
 (H. Waldmüller)                   09174/97 89 40, 0173/85 80 612           Internet: www.semmlerdruck.de
 Deponiewart Stefan Betz           0160/9898 4087                           Für Irrtümer und Druckfehler keine Haftung.

 Öffnungszeiten im Rathaus             Bücherei im Spitalstadl      Gemeindebücherei Möning        Ärztlicher Bereitschaftsdienst: 116 117
 Mo.          08.00 - 12.00 Uhr        Di. 17.00 - 18.00 Uhr        Mi. 15.30 - 16.30 Uhr          Rettungsdienst und Notarzt      112
 Di. - Fr.    07.30 - 12.00 Uhr        Do. 16.00 - 18.00 Uhr        So. 10.30 - 11.30 Uhr          Gift-Notruf:                    089 / 19 240
 Mo. u. Di. 13.00 - 17.00 Uhr          So. 10.00 - 12.00 Uhr
 Do.          13.00 - 18.00 Uhr                                     Bücherei Sulzkirchen           Öffentlicher Defibrillator
 Mittwoch- und Freitagnachmittag                                    Do. 16.00 - 17.00 Uhr          am Feuerwehrhaus Freystadt, An der Bahn 4
 ist das Rathaus geschlossen.                                       So. 09.30 - 10.30 Uhr          und am Ärztehaus Freystadt, Berchinger Str. 13
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
–
       –
       –
       –
Mitteilungsblatt
       –
                 der Stadt Freystadt – 16/2020                                                                                    
       –
Textbeiträge
       –
             für das Mitteilungsblatt an mf@freystadt.de. Abgabe   Sitzung des Bauausschusses
für Privatanzeigen
       –             wenn möglich nur Mittwochvormittag und        Am Dienstag, den 22.09.2020, findet um 19 Uhr in der Mena
Donnerstag.                                                        der Schule Freystadt, Allersberger Straße, eine Sitzung des
Bei Bedarf behält sich der Herausgeber Kürzungen der einge-        Bauausschusses statt.
reichten Beiträge und die Auswahl der Fotos vor.                   Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich
                                                                   eingeladen.
Sitzung des Stadtrates
Am Dienstag, den 06. Oktober 2020, findet um 19 Uhr in der         Wir gratulieren:
Mensa der Schule Freystadt, Allersberger Straße, die 6. Sitzung    Zum 70. Geburtstag
des Stadtrats statt.                                               Elisabeth Seidl, Burggriesbach (24.09.)
Alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind hierzu       Oskar Großhauser, Mörsdorf (27.09.)
herzlich
        eingeladen.                                               Manfred Berthold, Möning (30.09.)
                                                                   Zum 81. Geburtstag
                                                                   Winfried Bergholz, Freystadt (24.09.)
                                                                   Adolf Pietsch, Freystadt (28.09.)
                                                                  Zum 82. Geburtstag
                                                                   Rosa Meyer, Thannhausen (28.09.)

      –
                                                                   Zum 83. Geburtstag
                                                                   Erich Kolodziej, Freystadt (26.09.)
      –                                                            Zum 84. Geburtstag
      –
                                                                   Stephan Wendlik, Mörsdorf (26.09.)
      –                                                            Zum 85. Geburtstag
      –                                                            Gertrud Closmann, Freystadt (02.10.)
      –
                                                                   Zum 87. Geburtstag
      –                                                            Hannelore Tebbens, Freystadt (02.10.)
      –                                                            Zum 50jährigen Ehejubiläum (Goldene Hochzeit)
                                                                   Barbara und Willibald Meyer, Forchheim (02.10.)
                                                                   Zum 60jährigen Ehejubiläum (Diamantene Hochzeit)
                                                                   Ellengard und Karl Schlirf, Sulzkirchen (01.10.)

                                                                   Die Verwaltung ist mit vorheriger Terminvereinba-
                                                                   rung für den Bürgerverkehr geöffnet.
                                                                   Um den gebotenen Abstand und eine umsichtige Vorgehenswei-
                                                                   se zu gewährleisten, bitten wir folgendes zu beachten:
                                                                  Im Vorfeld muss unbedingt ein Termin unter 09179/9490-0

                                                                   oder per Mail unter info@freystadt.de vereinbart werden.
                                                                   Ihre Anmeldung im Rathaus erfolgt über die Klingel (rechts an
                                                                   der Mauer). Bitte wählen Sie Ihren Ansprechpartner im jeweiligen
                                                                   Fachbereich oder das gewünschte Sachgebiet (Sprechanlage
           
                                                                   mit Kamera).
      –                                                            Das Betreten ist nur mit einer Mund-Nasen-Maske gestattet. Der
                                                                   Zutritt ohne Maske ist nicht erlaubt! Desinfektionsmittel stehen
      –                                                            im Eingangsbereich bereit.
      –                                                            Wir bitten dennoch zu prüfen, ob eine persönliche Vorsprache
                                                                   nötig ist oder ob die behördliche Angelegenheit – wie bisher
      –
                                                                   – auch per Mail oder Telefon abgewickelt werden kann.
      –
      –
      –
      –                                                                             Bei der Stadt Freystadt
      –
                                                                                   ist zum 01. September 2021 ein
      –                                                                        Ausbildungsplatz zum/zur
      –                                                                    Verwaltungsfachangestellten (m/w/d)

                                                                                   im Kommunaldienst zu besetzen.
                                                                           Einstellungsvoraussetzung ist die mittlere Reife.
                                                                       Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebens-
                                                                      lauf, Zeugniskopien) richten Sie bitte bis spätestens 28.
                                                                      September 2020 an die Stadt Freystadt, z. Hd. Herrn 1.
                                                                     Bürgermeister Dorr, Marktplatz 1, 92342 Freystadt bzw. an
                                                                     die E-Mail-Adresse bewerbung@freystadt.de (bitte nur in
                                                                                            PDF-Format).

Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
                                                                                          Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

Bürgersprechstunde                                                      von M. Elsberg, „42 Grad“ von W. Harlander und verschiedene
Alle Bürgerinnen und Bürger haben wieder die Möglichkeit,               andere. Achten Sie bei der Recherche im WebOPAC unter Neu-
einmal im Monat an einem Samstag zu einer Bürgersprechstun-             erwerbungen bitte auf den Ausleihhinweis, ob ein Medium auch
de bei 1. Bürgermeister Alexander Dorr OHNE Voranmeldung                tatsächlich schon verfügbar ist.
vorbeizukommen.                                                         Unsere aktuelle Ausstellung zeigt Bücher zum Kindergarten-
Von 09.00 bis 11.00 hat der Bürgermeister im Rathaus ein offenes        und Schulanfang. Wir haben alles zusammengetragen, was zum
Ohr für alle Anliegen. Die Sprechstunde findet im Erdgeschoss           Thema passt und Eltern einen Überblick verschafft, was es z.B.
statt und ist somit auch barrierefrei erreichbar.                       für Leseanfänger gibt.
Termine jeweils samstags:                                               Alle Informationen z.B. Öffnungszeiten finden Sie auch auf der
10. Oktober 2020; 14. November 2020; 19. Dezember 2020                  Homepage unter buecherei.freystadt.de
Selbstverständlich besteht auch weiterhin die Möglichkeit, Ter-         Wir haben sonntags von 10-12 Uhr und dienstags von 16-18 Uhr
mine mit dem Vorzimmer unter 09179/9490-0 zu vereinbaren.               geöffnet. Ab jetzt wird auch nicht mehr jede Ausleihe automatisch
                                                                        verlängert, sondern es gelten wieder die normalen Ausleihfristen.
                                                                        Daraus folgt, dass auch wieder Überziehungsgebühren erhoben
Bevölkerungsbewegung im August 2020                                     werden, da wir einen großen Teil unserer Einkäufe über Jahres-
Im Monat August 2020 sind 39 Personen mit Hauptwohnung                  gebühren und Überziehungsgebühren finanzieren
und 3 Personen mit Nebenwohnung zugezogen. 34 Personen                  Unsere Telefonnummer für Fragen oder Verlängerungen:
sind mit Hauptwohnung und 4 Personen mit Nebenwohnung                   09179/9490-52 während der Öffnungszeiten oder per Mail: bue-
weggezogen. Unter Berücksichtigung von 13 Geburten und 8                cherei@freystadt.de. Alle Informationen z. B. Öffnungszeiten fin-
Sterbefällen (davon 0 mit Nebenwohnung) zählt die Großgemein-           den Sie auch auf der Homepage unter buecherei.freystadt.de
de Freystadt am 31. August 2020 insgesamt 9.395 Einwohner.              Das Team der Bücherei freut sich auf Ihren Besuch.
Davon sind 9.121 Einwohner mit Haupt- und 274 Einwohner mit
Nebenwohnung gemeldet.
                                                                        Blutspenden in Freystadt
                                                                        Am Freitag, den 25.09.2020, führt das Bayerische Rote Kreuz im
Tempo 30-Zone in der Heinrich-von-Stein-Straße                          Feuerwehrhaus in Freystadt, An der Bahn, in der Zeit von 17.00
und Appianistraße                                                       bis 21.00 Uhr einen Blutspendetermin durch.
Seit 26.08.2020 gilt im gesamten Gebiet der Heinrich-von-Stein-         Erstspender benötigen den Personalausweis und Mehrfachspen-
Straße sowie der Appianistraße Tempo 30.                                der den Blutspendeausweis. Blutspenden kann jeder im Alter
Wir bitten um Beachtung.                                                zwischen 18 und 68 Jahren.

Verkehrszeichen mit Stickern und Aufklebern                             Problemmüllsammlung
beklebt                                                                 Am Freitag, den 25.09.2020, findet im Bauhof Freystadt, Vis-
Durch das Straßenverkehrsamt wurde im Bereich Freystadt in              cardistr. 10, von 16 – 18 Uhr die Problemabfallsammlung statt.
den letzten Wochen mehrfach festgestellt, dass Verkehrszeichen          Das Giftmobil steht nur zu dieser Zeit im Bauhof. Anlieferungen
durch Aufkleber, insbesondere durch Sticker von Fußballclubs,           vor- oder nachher sind nicht möglich.
beklebt wurden. Da diese Sticker von den reflektierenden Ver-           Was und wieviel wird angenommen?
kehrszeichen kaum wieder rückstandslos zu entfernen sind, ohne          Abfälle, die wegen ihrer Zusammensetzung eine besondere
die Verkehrszeichen zu beschädigen, müssen dieses komplett              Gefährdung für Boden, Wasser, Luft und die Gesundheit des
erneuert werden. Für die Neuanschaffung der in Freystadt be-            Menschen darstellen. Beispiele: Altfarben, Arzneimittel, Batterien,
schädigten Verkehrszeichen sind bislang Kosten in Höhe von ca.          Benzin, Bremsflüssigkeit, Desinfektionsmittel, Kaltreiniger, Kle-
1000.- € entstanden. Diese juristisch als gemeinschädliche Sach-        ber, Lacke, Laugen, Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen,
beschädigung strafbare Handlung wird von der Stadt Freystadt            Lösungsmittel, Pflanzenschutzmittel, Quecksilberabfälle aus
und der Straßenbauverwaltung zur Anzeige gebracht.                      Schaltern und Thermometern, Säuren, Spiritus etc.
Die Stadtverwaltung und die Polizei bittet deswegen um Hinweise         Bitte beachten Sie: Dispersionsfarben (austrocknen lassen) und
zu den Verursachern der Beschädigungen an den Verkehrszei-              Farb-, Lack-, und Kleberdosen mit eingetrocknetem Inhalt können
chen unter Tel.: 09179/9490-121 oder 09181/4885199.                     in den Restmüll gegeben werden. Pro Anlieferer werden max. 2
                                                                        Eimer mit flüssiger Farbe angenommen.
Bücherei Freystadt im Spitalstadl                                       Wer darf bei den Problemmüllsammlungen anliefern? Nur
Jede Menge neue Bücher                                                  Haushalte, Kleingewerbe- und Dienstleistungsbetriebe, bei denen
                                                                        Kleinmengen (max. 5-10 Liter Gesamtmenge pro Anlieferung) an
Wir haben wieder fleißig eingekauft und viele
                                                                        Problemabfällen anfallen.
Leserwünsche erfüllt, Serien ergänzt und Neuer-
scheinungen mit ins Programm aufgenommen. Darunter finden               Wer darf nicht bei den Problemmüllsammlungen anliefern?
sich:                                                                   Industrie-und Gewerbebetriebe, Autohäuser, Arztpraxen, Apo-
                                                                        theken und andere gewerbliche Anfallstellen sind gemäß § 4 der
Die Biografien von Astrid Lindgren, Elon Musk und Ilka Bessin,
                                                                        Abfallwirtschaftssatzung ausgeschlossen.
besser bekannt, als Cindy aus Marzahn. Bei den Sachbüchern
gibt es: „Wunderwerke der Technik“, die BILD Enzyklopädie               Maximale Menge an Leuchtstoffröhren: 10 Stück pro Anliefe-
„Deutsche Geschichte“, und „Ozeane“, die wunderbare Welt                rer
der Meere. Bei den Kinder-Sachbüchern gibt es: viele Bände aus          Altmedikamente: nehmen viele Apotheken zurück, sie können
der Reihe von Dagmar Geisler, „Wie ist das mit dem Ärgern?“,            aber auch noch bei den Problemmüllsammlungen abgegeben
„Wohin mit meiner Trauer“, „Mein erstes Aufklärungsbuch“, „War          werden.
ich auch in Mamas Bauch?“ und verschiedene andere. Diverse              Altöl: Der Handel ist zur Rücknahme von gebrauchten Motor-
Kinderbücher sind da und werden laufend eingestellt, sobald             und Getriebeölen verpflichtet. Bei der Problemmüllsammlung
sie eingebunden sind.                                                   werden deshalb pro Anlieferer nur noch höchstens 3 Liter Altöl
Neue Belletristik: „Der Salzpfad“ von R. Winn, „Alte Sorten“ von        angenommen.
E. Arenz, der dritte Band der Trisolaris Trilogie „Jenseits der Zeit“   Batterien, Akkus: Bringen Sie diese bitte zurück zur Verkaufs-
von C. Liu, 2 Bände „Achtsam Morden“ von K. Dusse, „Gier“               stelle. Kleinmengen werden weiterhin angenommen.
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020                                                                                                                           

Fahrzeugbatterien: Einzelexemplare werden kostenlos ange-                                               Bitte beachten: Im Rathaus erhalten die gelben Säcke nur noch
nommen.                                                                                                 Privatpersonen und Kleingewerbetreibende in haushaltsüblichen
Infos zur Problemmüllsammlung erhalten Sie auch unter Telefon                                           Mengen. Großgewerbetreibende müssen sich direkt an die Fa.
09181/    470-209, -211,-334 oder unter http://www.landkreis-neu-
 $OWPHGLNDPHQWHQHKPHQYLHOH$SRWKHNHQ]XUFNVLHN|QQHQDEHUDXFKQRFKEHLGHQ                      Peter Edenharder GmbH, Pilsach, wenden.
 3UREOHPPOOVDPPOXQJHQDEJHJHEHQZHUGHQ
markt.de
$OW|O'HU+DQGHOLVW]XU5FNQDKPHYRQJHEUDXFKWHQ0RWRUXQG*HWULHEH|OHQYHUSIOLFKWHW%HLGHU
3UREOHPPOOVDPPOXQJZHUGHQGHVKDOESUR$QOLHIHUHUQXUQRFKK|FKVWHQV/LWHU$OW|ODQJHQRPPHQ    Papiertonnen
PAMIRA         - Kostenfreie Rücknahme
%DWWHULHQ$NNXV%ULQJHQ6LHGLHVHELWWH]XUFN]XU9HUNDXIVVWHOOH.OHLQPHQJHQZHUGHQZHLWHUKLQ Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach,
DQJHQRPPHQ
von    Pflanzenschutz-Verpackungen
)DKU]HXJEDWWHULHQ(LQ]HOH[HPSODUHZHUGHQNRVWHQORVDQJHQRPPHQ
                                                                                                   Josef-Edenharder-Str. 2, 09181 / 47 63 – 0
Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und                                           Bezirk 15:
 ,QIRV]XU3UREOHPPOOVDPPOXQJHUKDOWHQ6LHDXFKXQWHU7HOHIRQRGHU
Flüssigdüngern             werden wieder kostenlos an den Sammelstellen
 XQWHUKWWSZZZODQGNUHLVQHXPDUNWGH                                                                Burggriesbach, Jettenhofen, Lauterbach, Schmellnricht, Fuchs-
des
 
       Rücknahmesystems PAMIRA zurückgenommen. Die gemein-                                              mühle, Höfen, Obernricht, Forstermühle, Schnellmühle
same Initiative von Herstellern und Handel, die flächendeckend                                          09.10., 06.11., 07.12.
 3$0,5$.RVWHQIUHLH5FNQDKPHYRQ3IODQ]HQVFKXW]9HUSDFNXQJHQ
in  Deutschland durchgeführt wird, sorgt für eine kontrollierte und
 9HUSDFNXQJHQYRQ3IODQ]HQVFKXW]PLWWHOQ6SULW]HQUHLQLJHUQXQG)OVVLJGQJHUQZHUGHQZLHGHU
sichere       Verwertung der zurückgenommenen Verpackungen.
 NRVWHQORVDQGHQ6DPPHOVWHOOHQGHV5FNQDKPHV\VWHPV3$0,5$]XUFNJHQRPPHQ'LH                        Bezirk 17:
 JHPHLQVDPH,QLWLDWLYHYRQ+HUVWHOOHUQXQG+DQGHOGLHIOlFKHQGHFNHQGLQ'HXWVFKODQGGXUFKJHIKUW
Mittlerweile         wird mit rund 85% ein Großteil der gesammelten
 ZLUGVRUJWIUHLQHNRQWUROOLHUWHXQGVLFKHUH9HUZHUWXQJGHU]XUFNJHQRPPHQHQ9HUSDFNXQJHQ          Fohlenhof, Frettenshofen, Friedlmühle, Großberghausen, Groß-
Verpackungen              werkstofflich recycelt und zur Herstellung von
 0LWWOHUZHLOHZLUGPLWUXQGHLQ*UR‰WHLOGHUJHVDPPHOWHQ9HUSDFNXQJHQZHUNVWRIIOLFKUHF\FHOWXQG   thundorf, Kiesenhof, Kittenhausen, Kleinberghausen, Kleinthun-
Kabelschutzrohren                 eingesetzt.
 ]XU+HUVWHOOXQJYRQ.DEHOVFKXW]URKUHQHLQJHVHW]W                                                     dorf, Oberndorf, Sondersfeld, Sulzkirchen, Thannhausen
3DPLUD6DPPHOVWHOOH               6DPPHOWHUPLQH                       .RQWDNW                        14.10., 11.11., 10.12.
5DLIIHLVHQ+DQGHOV*PE+,P
-XUD%HUFKLQJHU6WUD‰H
                                                            7HOHIRQ          Bezirk 18:
)UH\VWDGW                   8KUELV8KUPLWWDJV                                     Aßlschwang, Braunshof, Forchheim, Michelbach, Mörsdorf,
                                   JHVFKORVVHQYRQELV
                                  8KU                                                                 Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten, Richthof, Rohr, Rothenhof,
%D\:D$*'LHWIXUW$JUDU$P                                7HOHIRQ         Rumleshof, Schöllnhof, Möning, Möningerberg
(XURSDNDQDO'LHWIXUW
+DIHQ                             8KUELV8KUPLWWDJV
                                                                                                        19.10., 16.11., 14.12.
                                   JHVFKORVVHQYRQELV
                                  8KU                                                                 Bezirk 19:
Zurückgenommen              werden Pflanzenschutz-Kanister aus Kunst-
=XUFNJHQRPPHQZHUGHQ3IODQ]HQVFKXW].DQLVWHUDXV.XQVWVWRIIXQG0HWDOOVRZLH)DOWVFKDFKWHOQ          Stadtgebiet Freystadt, Rettelloh
3DSLHUXQG.XQVWVWRII6lFNH
stoff und Metall sowie Faltschachteln, Papier- und Kunststoff-                                          16.10., 13.11., 11.12.
'LH9HUSDFNXQJHQPVVHQUHVWORVHQWOHHUWJHVSOWWURFNHQXQGPLWGHP3$0,5$/RJRYHUVHKHQ
Säcke.
VHLQ'LH'HFNHOXQGVRQVWLJHQ9HUSDFNXQJHQVLQGJHWUHQQWDE]XJHEHQ%HKlOWHUEHU/LWHU
PVVHQGXUFKWUHQQWVHLQ'LH6DXEHUNHLWGHU9HUSDFNXQJHQZLUGEHLGHU$QQDKPHNRQWUROOLHUW
Die  Verpackungen müssen restlos entleert, gespült, trocken und                                         Müll-Abfuhrzeiten für die Restmülltonne
mit  dem PAMIRA-Logo versehen sein. Die Deckel und sonstigen
:HLWHUH,QIRUPDWLRQHQILQGHQ6LHLP,QWHUQHWZZZSDPLUDGH                                           Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach,
Verpackungen
                     sind getrennt abzugeben. Behälter über 50 Liter                                   Josef-Edenharder-Str. 2, 09181 / 47 63 – 0
müssen      durchtrennt sein. Die Sauberkeit der Verpackungen wird
%LRPOODEIXKU                                                                                          Tour 21 - Montag ungerade KW
bei  der Annahme kontrolliert.
MHZHLOVPRQWDJVIUGLH2UWVWHLOH)UH\VWDGW0|QLQJ0|UVGRUI6XO]NLUFKHQXQG7KDQQKDXVHQ
=XVWlQGLJIUGLH%LRPOODEIXKULVWGLH)LUPD%DFKKXEHUXQG3DUWQHU7HO                 Freystadt, Möning, Richthof, Thannhausen:
Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.pamira.de
                                                                                                       21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12.
'HUJHOEH6DFN                                                                                        Tour 27 - Donnerstag ungerade KW
Biomüllabfuhr
)LUPD3HWHU(GHQKDUGHU*PE+3LOVDFK-RVHI(GHQKDUGHU6WU±

2020   jeweils montags für die Ortsteile Freystadt, Möning, Mörs­                                       Burggriesbach, Forstermühle, Fuchsmühle, Großberghausen,
%H]LUN
dorf,  Sulzkirchen       und Thannhausen.
%UDXQVKRI)RKOHQKRI)RUFKKHLP)UHWWHQVKRIHQ)ULHGOPKOH*UR‰WKXQGRUI.OHLQWKXQGRUI              Höfen, Jettenhofen, Kleinberghausen, Lauterbach, Obernricht,
.LHVHQKRI.LWWHQKDXVHQ0LFKHOEDFK0|UVGRUI2EHUQGRUI2KDXVHQ5DEHQKRI5HFNHQVWHWWHQ 
                                                                                                        Schmellnricht, Schneemühle
Zuständig für die Biomüllabfuhr ist die Firma Bachhuber und
Partner, Tel. 08461 / 436.                                                                              24.09., 08.10., 22.10., 05.11., 19.11., 03.12., 17.12., 30.12.
                                                                                                        Tour 29 – Montag ungerade KW
Der gelbe Sack                                                                                          Aßlschwang, Braunshof, Fohlenhof, Forchheim, Friedlmühle,
Firma Peter Edenharder GmbH, Pilsach,                                                                   Großthundorf, Kiesenhof, Kleinthundorf, Michelbach, Möninger
Josef-Edenharder-Str. 2, 09181 / 47 63 – 0                                                              Berg, Mörsdorf, Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten, Rohr, Ro-
                                                                                                        thenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Sulzkirchen, Gewerbegebiet
Bezirk 76:                                                                                              Rettelloh, Am Freibad, Am Rettelloh, Thundorfer Straße, Neu-
Braunshof, Fohlenhof, Forchheim, Frettenshofen, Friedlmühle,                                            markter Straße:
Großthundorf, Kleinthundorf, Kiesenhof, Kittenhausen, Michel-                                           21.09., 05.10., 19.10., 02.11., 16.11., 30.11., 14.12., 28.12.
bach, Mörsdorf, Oberndorf, Ohausen, Rabenhof, Reckenstetten
(2 Häuser), Rohr, Rothenhof, Rumleshof, Schöllnhof, Sondersfeld,                                        Tour 33 – Montag gerade KW
Sulzkirchen, Thannhausen                                                                                Oberndorf:
15.10., 16.11., 10.12.                                                                                  28.09., 12.10., 26.10., 09.11., 23.11., 07.12., 19.12.

Bezirk 77:                                                                                              Tour 34 – Donnerstag gerade KW
Aßlschwang, Freystadt, Möning, Möningerberg, Rettelloh,                                                 Frettenshofen, Kittenhausen, Sondersfeld:
Richthof                                                                                                01.10., 15.10., 29.10., 12.11., 26.11., 10.12., 22.12.
19.10.,17.11., 14.12.                                                                                   Für Mehrfamilien-Wohnanlagen in der Gemeinde Freystadt,
Bezirk 79:                                                                                              die große 1.100 l Mülltonnen benutzen, werden diese jeweils
Burggriesbach, Forstermühle, Fuchsmühle, Großberghausen,                                                mit der kommunalen Hausmüllabfuhr im 14tägigen Rhythmus
Höfen, Jettenhofen, Kleinberghausen, Lauterbach, Obernricht,                                            entleert (siehe die obigen Touren mit den jeweiligen Wochen
Schmellnricht, Schneemühle:                                                                             und Tagen).
24.09., 27.10., 25.11., 22.12.
                                                                                                        Sprechtag des Notars im Rathaus Freystadt
Wichtig: Die Gelben Säcke müssen am Abfuhrtag um 06.00 Uhr                                              Herr Notar Dr. Dr. Bernhard Seeger, Gerichtsgasse 1, Neumarkt,
zur Abholung bereitstehen.                                                                              hält einmal wöchentlich einen Sprechtag in den Räumen der
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
                                                                                     Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

Stadtverwaltung Freystadt, Knabenschule, Marktplatz 30, ab.        simplen Erkältung, der echten Grippe oder einer Infektion mit
Der Sprechtag findet jeweils dienstags von 14.00 bis 17.00 Uhr     dem Coronavirus ähneln sich stark. Allein dadurch entstehen
statt.                                                             zum Beispiel bei Eltern kleiner Kinder viele Unsicherheiten
Hier können nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung       und Fragen zu möglichen Zusammenhängen zwischen beiden
(Tel. 09181 / 2934-0) notarielle Beurkundungen und deren Vor-      Krankheitserregern. Auch zum Schulanfang gibt es viele Fragen
besprechungen vorgenommen werden.                                  von besorgten Eltern. „Deshalb beantworten wir jetzt an unserer
                                                                   Corona-Hotline auch Fragen rund um Grippe und Erkältung“,
                                                                   sagt Günther Wurm, Regionalgeschäftsführer der BARMER
Wertstoffhof und Erd- und Steindeponie
                                                                   Neumarkt.
Sulzkirchen                                                        Die kostenlose Hotline steht allen Interessierten rund um die
Seit Juni können wieder alle Abfälle, auch Sperrmüll, zum Wert-    Uhr offen unter 0800 84 84 111. Alle wichtigen Infos zur Corona-
stoffhof gebracht werden.                                          Pandemie gibt es auf unserer Homepage unter: www.barmer.
Angenommen wird von Privathaushalten (KEIN Gewerbe!!) aus          de/a005172
der Großgemeinde:
- Altmetall (keine Brandschutztüren, Sandwichplatten)
- Elektroschrott auch Großgeräte (keine Nachtspeicheröfen)
- Druckerpatronen und Tonerkartuschen                              Sozialversicherung für Landwirtschaft,
- CD‘s (ohne Hülle)                                                Forsten und Gartenbau
- Batterien                                                        Seilwindenprüfung ist Pflicht
- Sperrmüll in haushaltsüblicher Menge (keine Mineralfaser,        Vor der ersten Inbetriebnahme, nach jeder wesentlichen Än-
    kein Baustyropor)                                              derung, mindestens aber einmal jährlich, ist jede Seilwinde
- Gartenabfälle (Rasenschnitt in die Container)                    prüfpflichtig. Das gilt für jede Winde, egal ob im eigenen oder
- Papier und Kartonagen (zerkleinert)                              im fremden Wald. Denn überall gelten die Unfallverhütungsvor-
                                                                   schriften unmittelbar und zwingend.
- PU-Schaumdosen
                                                                   Auch bei einem Einsatz der Winde außerhalb der Waldarbeit ist
- Frittierfett und -öl
                                                                   nur eine geprüfte Winde einzusetzen, um Haftungsansprüche bei
- Korken
                                                                   einem Unfall abzuwehren. Der gegnerische Anwalt behauptet,
auch für Gewerbetreibende:                                         die Winde war nicht geprüft, deshalb kam es zum Unfall. Jetzt
- Bauschutt (keine Porenbetonsteine (Ytong), keine gipshal-        beweise das Gegenteil....
    tigen Materialien)                                             Deshalb Seilwinde jährlich sachkundig prüfen lassen, am besten
- Erdaushub                                                        in der Werkstatt, wo sie gekauft wurde, weil diese hat in der Regel
    unter vorheriger Anmeldung und ab 5 Kubikmetern mit            neben dem nötigen Sachverstand auch das entsprechende Werk-
    „grundlegender Charakterisierung“                              zeug und den Seilwindenprüfstand, um die nötigen Einstellungen
Dabei sind unbedingt folgende Regeln zu beachten:                  vorzunehmen und die wichtigen Werte: Leistung, Kupplungs-und
1. Es dürfen sich maximal fünf Fahrzeuge gleichzeitig im Wert-     Bremskraft, ablesen zu können.
    stoffhofbereich befinden. Die Einfahrt weiterer Fahrzeuge      Darüber erhält man ein Protokoll und man kann sicher sein, dass
    wird erst zugelassen, wenn vorherige Fahrzeuge wieder          im Falle eines Falles die Seilwinde die nötige Bremskraft hat.
    ausgefahren sind.
2. Die Besucher des Wertstoffhofes müssen sowohl untereinan-
    der als auch zum Personal einen Mindestabstand von zwei
    Metern einhalten.                                              LKK zahlt Prämie bei Nichtinanspruchnahme von
                                                                   Leistungen
3. Es besteht Maskenpflicht.
                                                                   Mitglieder der Landwirtschaftlichen Krankenkasse (LKK) können
Bitte lassen Sie alle Mitfahrer, besonders Kinder, im Fahrzeug
                                                                   eine Prämie beantragen, wenn sie im abgelaufenen Kalenderjahr
und laden Sie möglichst zügig aus. Führen Sie keine unnötigen
                                                                   länger als drei Kalendermonate dort versichert waren und keine
Gespräche oder Diskussionen mit dem Personal.
                                                                   Leistungen für sich und ihre über 18 Jahre alten mitversicherten
Baufirmen müssen sich zur Anlieferung von Erdaushub und
                                                                   Angehörigen in diesem Kalenderjahr beansprucht haben.
Bauschutt vorab telefonisch anmelden beim Deponiewart Stefan
                                                                   Die Prämie beträgt ein Zwölftel der im Kalenderjahr gezahlten
Betz, Tel.: 0160/98984087
                                                                   Beiträge. Wer für 2020 eine Prämie in 2021 erhalten möchte, muss
Öffnungszeiten: Die, Do, Fr von 16 – 18 Uhr, Sa von 9 – 12 Uhr.
                                                                   dies der LKK bis zum 30. September 2020 schriftlich mitteilen.
                                                                   Diese Frist gilt jedoch nur für diejenigen, die bisher noch keine
Erd- und Steindeponie Pollanten                                    Teilnahmeerklärung abgegeben haben. Wurde in 2019 bereits
Die Deponie Pollanten ist wieder regulär für alle Anlieferer ge-   eine solche eingereicht, so verlängert sich diese automatisch um
öffnet:                                                            ein Jahr, sofern sie nicht gekündigt wurde. Das Formular hierfür
Die und Do von 7.15 Uhr – 12.00 Uhr und 13.00 – 16.00 Uhr          – falls noch keine Teilnahme beantragt wurde – kann im Internet
                                                                   abgerufen werden unter www.svlfg.de/mediencenter.
                                                                   Gesetzliche Vorsorgeuntersuchungen können weiterhin erfolgen,
Tierkörperbeseitigung
                                                                   ohne dass die Prämie entfällt. Dazu gehören unter anderem
Verendete oder tot geborene Tiere, Tierkörperteile oder
                                                                   Leistungen der Primärprävention, zur Verhütung von Zahn-
Schlachtabfälle können bei der Tierkörperbeseitigungsanstalt
                                                                   krankheiten, bei Schwangerschaft und Mutterschaft oder zur
in Plattling, Tel. 09931 /9172 72, zur Abholung angemeldet
                                                                   Früherkennung von Krankheiten (zum Beispiel Krebsvorsorge
werden
                                                                   oder Herz-Kreislauf-Check-up) sowie Schutzimpfungen oder
                                                                   Kindervorsorgeuntersuchungen. Mitversicherte Kinder unter 18
Corona und Grippe-BARMER-Hotline                                   Jahren sind komplett ausgenommen, das heißt, der Kinderarzt-
für alle Bundesbürgerinnen und -bürger                             besuch schmälert die Prämie nicht. Der Antrag ist ein Jahr lang
Die wochenlang gestiegenen Fallzahlen bei Corona-Infektionen,      bindend. Er kann vom Mitglied mit einer Frist von drei Monaten
teils kontroverse Diskussionen um Covid-19 und die nahende         zum Ablauf eines Kalenderjahres schriftlich gekündigt werden.
Grippesaison sorgen für Unsicherheit. Die Symptome einer           Ansonsten verlängert er sich jeweils um ein weiteres Jahr.
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020                                                                                           

Juradistl-Streuobst                                                  3. aus dem Spitalstadel, dem ältesten Teil aus dem späten
Unser Obst ist Mehrwert – Das Streuobstprojekt des Landschafts-           Mittelalter. Dieser Teil des Spitals wurde für öffentliche kultu-
pflegeverbandes Neumarkt                                                  relle Nutzung von der Stadt Freystadt umfassend saniert. Er
Der Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.OPf. führt nun schon            beherbergt einen Kultursaal mit Cafe und im 1. und 2. Stock
etliche Jahre das Streuobstprojekt Durch. Projektpartner, die             eine umfangreiche Volksbibliothek.
Kelterei Nagler, verarbeitet unser heimisches Streuobst zu Saft      4. Diese Gebäude sind um einen langgestreckten Innenhof
und vermarktet es als Juradistl-Apfelschorle.                             gruppiert, der früher als Wirtschaftshof zur Versorgung der
Die Ziele sind:                                                           Spitalbewohner diente. Hier waren ein gemeinschaftlicher
Das Sammeln und Verwerten unseres Obstes im Landkreis; der                Brunnen und verschiedene Holzschupfen, Holzlegen und
Erhalt unserer Obstbäume; ein fairer Obstpreis für die Obster-            Waschgebäude. Prägend ist hier auch eine Altane, die die
zeuger, Naturschutz in Dorf und Flur.                                     verschiedenen Flügel miteinander verbindet.
Dazu werden wir im Herbst 2020 wieder Obstsammelaktionen             Sämtliche Gebäude weisen noch das barocke Dachwerk aus,
im Landkreis Neumarkt i.d.OPf. durchführen. Wir bitten Sie alle,     ein von Binden ausgesteift liegender Kehlbalkenstuhl.
unser Projekt tatkräftig zu unterstützen. Bringen Sie uns Ihr Obst   Stadtgeschichtlich ist das Spital eine Stiftung der Herren von
aus ungespritzten Obstgärten und Streuobstbeständen!                 Stein.
Sammeltermin:                                                        Heinrich von Stein war in der kaiserlosen Zeit in viele Fehden mit
Samstag, 24. Oktober 2020 von 10 – 13 Uhr in Mühlhausen auf          anderen Fürsten und Rittern verwickelt und an den Zerstörungen
dem Gelände der Raiffeisen-Handels-GmbH., An der Lände 8.            von Klöstern, Kirchen und Gütern beteiligt, wie er selbst in seinem
                                                                     Testament bekennt.
Wichtige Hinweise:
                                                                     Für diese Vergehen wollte Heinrich von Stein 1278 nun Sühne
Die angelieferten Äpfel müssen frisch und dürfen nicht ange-
                                                                     leisten, indem er zunächst eine Pilgerreise „zu den Schwellen der
fault sein. Bitte bringen Sie Ihre Äpfel in Säcken, Kisten oder
                                                                     Apostelfürsten Petrus und Paulus“ machte und ein Jahr später
anderen geeigneten Behältern zur Sammelstelle (nicht lose!).
                                                                     nach glücklicher Rückkehr seinen Sohn Hilpolt bewog, in seiner
Bei Anlieferung wird Ihr Obst gewogen und Sie erhalten einen
                                                                     Freienstatt ein Spital zu stiften und es reichlich mit Gütern von
Wiegeschein.
                                                                     Bodenaich und aus der ganzen Umgebung zu versehen. Der
Sie haben zwei Abrechnungsmöglichkeiten:
                                                                     Stiftungsbrief vom Spital, den Ritter Hans von Wolfstein noch
Apfelverkauf: Der Ankaufspreis beträgt derzeit 10,- € / 100 kg.      in Händen hielt, ist zwar verschwunden, doch bürgt ein Jahrtag
Die Auszahlung erfolgt in bar.                                       dafür, dass das Spital seine Existenz den Herren von Stein ver-
Gutscheine für Juradistl-Apfelschorlen oder andere Nagler-           dankt. Bei den Jahrtagen muss nämlich aller Stifter namentlich
Fruchtsäfte (100 kg Äpfel = 50 Liter Saft). Sie bezahlen eine        gedacht werden, voran der Herren von Stein. Im Sommer 1280
Verarbeitungsgebühr von 0,65 € l. Der Saft kostet normal ca.         ließ nun Hilpolt von Stein das von seinem Vater gewünschte Spi-
1,80 €/l. Bei 100 kg Äpfel im Umtausch beträgt die Ersparnis         tal an der Salzstrasse, auf der Wiese zwischen dem unteren Tor
also ca. 57 Euro und ist damit sehr lukrativ. Die Saftabholung       und der Mühle bauen. 1380 übergab Hilpolt IV. eine Spitalwiese
ist in Regensburg bei der Kelterei Nagler (Galgenbergstraße          zu Freienstatt dem dortigen Bürger Heinrich dem Hätzer gegen
17) möglich.                                                         eine jährliche Auflage ans Spital.
Großanlieferer über 10 Zentner pro Lieferung bitte vorher beim       1385 starb Hilpolt von Stein, der letzte Spross dieses Ge-
Landschaftspflegeverband Neumarkt i. d. OPf. anmelden (Ralf          schlechtes. Swigger von Gundelfingen erhielt nun das Patronat
Bundesmann, Tel. 09181/470-338, Fax 09181/470-6838,                  über das Spital. Am 24. Juni 1421 nahm Pfalzgraf Johann von
Email: bundesmann.ralf@landkreis-neumarkt.de).                       Neumarkt nach kurzem Kampf die Freyenstatt ein. Das Spital-
Wer bereits eine Nagler-Kundennummer hat, bitte unbedingt            gebäude, das damals noch außerhalb der Stadtmauern lag,
mitbringen und bei der Sammelstelle angeben!                         wurde abgebrannt. 1439 wurde dann das Spital innerhalb der
Bitte Mund-Nasen-Schutzmaske mitbringen und Abstand hal-             Stadtmauern gebaut. Es bestand aus zwei Pfründnerhäusern
ten.                                                                 und dem dazwischenliegenden Spitalstadel.1568 wurde die
                                                                     Spitalkirche neu gebaut
                                                                     1720 kaufte die Spitalstiftung die Fläche zwischen der Spitalkir-
                                                                     che und dem Haus des Schneiders Meyer, die zur Erweiterung
          Aus dem Stadtarchiv                                        des Spitals gebraucht wurde. 1737 wurde das Mittelmeßhaus
                                                                     ins Spital eingebaut und das Spital so umgebaut, wie es sich
                                                                     noch heute präsentiert. Auch die Kirche wurde vergrößert und
Zur Geschichte des Spitals                                           so gut in den ganzen Komplex inkorporiert, dass man von au-
Betritt man die Stadt Freystadt durch das südliche Stadttor, ist     ßen nur am Portal und den Fenstern den sakralen Raum einer
man überrascht von der Harmonie des mächtigen Spitalgebäu-           Spitalkapelle erahnen kann. Die Kirche selbst ist von drei Seiten
des. Aus bau-, stadt- und sozialgeschichtlichen Gründen ist          geschlossen und hat keinen eigenen Chorraum. Die Seitenwände
dieser barocke Baukomplex ein wichtiges überregional bedeu-          sind durch balkonartig vorspringende Emporen gegliedert. Die
tendes Kulturdenkmal.                                                ganze Kirche ist mit Band- und Gitterwerk, mit zarten Bändern
Der Spitalkomplex besteht                                            und schneckenförmigen Verzierungen von Hieronymus Andreoli
1. aus dem barocken Spitalbau selbst, der in seiner vollen Länge     reichlich ausstuckiert und mit Engelköpfen geschmückt. Die
   von etwa 50 m dem Marktplatz zugewandt ist. Die Fassade ist       Freskomalereien stammen von Melchior Puchner.
   mit Stuckdekor und einer Wappenkartusche geschmückt.              Beide Künstler haben das göttliche Geheimnis der Dreifaltigkeit
2. aus einem Zwischenbau im Westen, der ursprünglich als             mit christlichen und antiken Symbolen so trefflich ausgedeutet,
   Wohnung für den Verwalter diente. Während hier das Erdge-         dass ein Hugo Schnell in seinem berühmten Werk „Der baierische
   schoss ein Tonnengewölbe und ein auf Stützen abgetastetes         Barock“ vermerkt: „Die meisten diesbezüglichen Darstellungen
   Kreuzgewölbe aufweist, zeigen die Obergeschossräume ein-          fand ich in der Dreifaltigkeitskirche in München und in der Spi-
   fache Weißdecken. Dieser westliche Teil ist in seiner barocken    talkirche in Freystadt, Oberpfalz.“ (1936, Seite 200)
   Bauweise weitgehend in seiner ursprünglichen Form erhalten        1739 war der Spitalneubau fertig gestellt und vom Stadtpfarrer
   wie z.B. Rahmenstuckdecken, Dielenbretter, Türblätter, origi-     Josef Georg Binkhl eingeweiht worden. Im Pfarrarchiv Freystadt
   nale Kreuzstockfenster. Auch das ursprüngliche Treppenhaus        findet sich in einer Kopie die Notiz, dass die Spitalkirche „de novo
   aus der Bauzeit besteht noch.                                     ex fundamentis esset restaurata ex simili licentia anno 1735 a
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
                                                                                       Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

parocho tunc existente Joan. Georgio Binckhl est pariter bene-        erworben. Darauf wurden 2016/2017 sechs Garagen mit Stau-
dicta“ und an andere Stelle wird die Spitalkirche als „sehr schön     raum und einem Abstellplatz für Müll-, Bio-, Papiertonnen und
und von Stucator Arbeith ausgeziert, zu Ehren der allerheiligsten     Fahrräder mit einem Kostenaufwand von ca. 200.000,00 €, für die
Dreifaltigkeit und Himmels Königin Maria dicirt“. (Pfarrkirche        Mieter erstellt. Nach der Fertigstellung des Hauses Kirchengasse
Freystadt, Aktenband XV)                                              3 sind in der gesamten Spitalstiftung 15 Wohnungen und zwei
Sozialgeschichtlich war das Spital für Bedürftige und Pfründner       gewerbliche Bereiche untergebracht.
da, die sich dort einkauften und „in des Spitals Brot standen“, wie   Zellner, Archivpfleger der Stadt Freystadt
es im Salbuch von 1455 genau aufgelistet ist. Durch „das Einkau-      Hans Werner, Spitalrat, Spitalverwalter
fen der Pfründner ins Spital“ und durch zahlreiche Schenkungen
wurde nicht nur das Vermögen vergrößert, aus dem Spital wurde
so etwas wie eine „Bank“, von der man Geld ausleihen konnte.          Spitalstiftung Freystadt
So konnte beim Rathausneubau, der 1598 begonnen wurde, ein            Spitalrat wieder vollständig
Drittel der Baukosten vom Spitalkapital getragen werden. Dafür        Die Satzung der Spitalstiftung schreibt vor:
fiel ein Drittel von den Markteinnahmen dem Spital zu. Auch           Der Spitalrat besteht aus: Dem jeweiligen 1. Bürgermeister der
für den Bau der Wallfahrtskirche gab das Spital einen hohen           Stadt Freystadt, dem katholischen und evangelischen Pfarrer
Kredit. 1917 leistete das Spital zum Pfründebaufond freiwillig        aus Freystadt und drei weiteren Personen.
einen Zuschuss von 8.000 Mark, um nur einige zu nennen. Als           Bei der Spitalratssitzung am 26. August wurden der katholische
Gegenleistung für die vielen Stifter wurden eifrig vom Spitalkaplan   Stadtpfarrer Pater Bartimäus und der evangelische Pfarrer Ale-
Messen gelesen: 1724 waren es 172 Messen: drei Wochenmes-             xander Proksch als neue Spitalräte ins Amt eingeführt. Somit ist
sen, vier Quatembermessen und drei Ämter, 1727 stiegen die            der Spitalrat wieder satzungsgemäß vollständig besetzt.
Spitalpfründe von 12 auf 20. Um diese Zeit wurden jährlich in der     Alle drei Jahre müssen der 1. und 2. Vorsitzende gewählt werden.
Spitalkirche 156 Messen gelesen und am Dreifaltigkeitssonntag         Auch diese Wahlen standen heuer an.
und zur Kirchweih je ein Amt gehalten, dies alles zum Seelenheil      Einstimmig wurden die bisherigen Vorsitzenden Herr Landrat
der Stifter. Besonders feierlich waren die Jahrtage der Stifter;      Willibald Gailler und Herr Bürgermeister Alexander Dorr zum 1.
denn sie waren immer mit Festmahlen verbunden.                        und 2. Vorsitzenden vom Spitalrat gewählt. Über eine zweijährige
Als 1807 die Kirchen- und Stiftungspfleger abgeschafft wurden,        Amtszeitverlängerung für Herrn Malermeister Ludwig Kellendorfer
kam alles unter die Stiftungsadministration Heideck. Damit            und Spitalverwalter Hans Werner wurde abgestimmt. Die Satzung
konnte der Staat nach Belieben von diesen Einkünften nehmen.          der Stiftung schreibt vor, dass nach vollendetem 70. Lebensjahr
Alle Stiftungen wurden einfach als Staatsgut behandelt, so auch       die Amtszeit um je zwei Jahre verlängert werden kann, wenn der
die Spitalstiftung von Freystadt, die zu dieser Zeit die reichste     Spitalrat und die Stiftungsaufsichtsbehörde der Regierung der
Stiftung der Oberpfalz war.                                           Oberpfalz zustimmt.
1817 wurde die Stiftungsadministration aufgehoben. Die Verwal-        Der anwesende Spitalrat war einstimmig für eine Verlängerung
tung erhielt die Gemeinde.                                            der Amtszeiten.
2001 wurden die sehr umfangreichen Archivalien des Spitals im
Archiv der Stadt Freystadt untergebracht und als eigenständiges
Archivgut geordnet. 2002 kaufte die Stadt den Spitalstadl, um
ihn vor dem totalen Verfall zu retten und machte daraus einen
wunderbaren Kultursaal. Auch die Volksbücherei fand dort im
1. und 2. Stock eine neue Heimat. 2004 erwarb die Stadt das
Nutzungsrecht am Cafe, Vorratsraum und 1. Stock, (Kirchen-
gasse Hs. Nr. 17). 2007 konnten die Renovierungsarbeiten am
Haupt- und Zwischengebäude begonnen und Ende 2008, mit
einem Kostenaufwand von ca. 2.000.000,00 €, abgeschlossen
werden. Im November 2009 wurde das zum Spital gehörende
Haus Kirchengasse 17 an die Stadt Freystadt verkauft. Die
Stadt Freystadt hat im Erdgeschoß, in dem sich bereits ein Cafe
befand, eine Wirtschaftsküche mit Kühlraum und Vorratsraum
eingebaut. Im 1. u. 2. OG wurden großzügige Büroräume für eine
Steuerkanzlei eingerichtet. Heute befindet sich eine Musikschule
in diesen Räumen.
Als vorletzter Bauabschnitt wurde vom November 2010 bis
                                                                      Hans Werner
Oktober 2011 die Spitalkirche, mit einem Kostenaufwand von
ca. 193.500,00 €, komplett renoviert. Die Kirchenmaler Baier
und Orthgieß aus Regensburg haben die Malerarbeiten her-
vorragend zu einem sehr fairen Preis durchgeführt. Nur durch              Gemeindliche Kinder- und
großzügige Spenden vieler Mitbürgerinnen und Mitbürger konnte
diese aufwendige Restaurierung durchgeführt werden. Über                   Jugendarbeit Freystadt
100.000,00 € wurden für die Spitalkirche gespendet. 93.550,00
€ Zuwendungen vom Amt für Denkmalpflege, Landesamt für                Jugendpflegerin: Anja Frank,
Denkmalpflege, Kreis, Bezirk und Diözese wurden zur Reno-             Tel. 09179/9490-131, Mobil:
vierung der Spitalkirche gewährt. Somit musste kein Cent vom          0151/53312202, E-Mail: jugend-
Stiftungskapital entnommen werden.                                    pflegerin@freystadt.de. Büro
2015 bis 2017 wurde das Spitalgebäude Kirchengasse 3 mit              im 1. Stock der Knabenschule,
einem Kostenaufwand von ca. 1.441.000.00 € generalsaniert. Im         Marktplatz 30 in Freystadt
EG wurden zwei Wohnungen mit 38 qm und 60 qm, im 1. OG                Jugendbeauftragte: Stefanie
zwei Wohnungen mit 60 qm und 70 qm und im Dachgeschoß                 Lehmeier, Fabian Seitz, Robert
eine offene Wohnung mit 110 qm errichtet. Gegenüber dem Haus          Schlirf, Email: jugendbeauftrag-
Kirchengasse 3 wurde von der Spitalstiftung ein Grundstück            te@freystadt.de
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020                                                                                        

Instagram: jugend_freystadt, Facebook: Jugend Freystadt              ber mit Schülern der Klasse 2b einstudierten Lied „Vorhang auf„
Auf Facebook und Instagram erscheinen alle wichtigen Infos           und einer kurzen Ansprache der Schulleiterin umrahmt wurde.
zu Projekten und Aktionen der gemeindlichen Kinder- und Ju-          Die Rektorin sagte, dass dieser erste Schultag der Beginn einer
gendarbeit.                                                          langen Schulzeit von 9 bis teilweise auch 13 Schuljahren oder
                                                                     noch länger sei. Sie betonte, dass dieser Tag für die Schüler, aber
                                                                     auch für die Eltern und Lehrer etwas ganz Außergewöhnliches sei.
Leinwände im Jugendtreff gestaltet
                                                                     „Genießen Sie den heutigen Tag, machen Sie etwas Besonderes
Am Dienstag, den 1. September, wurden gemeinsam mit einer
                                                                     auch für Ihre Kinder daraus und feiern Sie mit Ihnen!“
Hobby-Künstlerin Leinwände für zu Hause und den Jugendtreff
                                                                     Nach der Begrüßung begleiteten die Erstklässler ihre Lehrerinnen
gestaltet. Eine Hobby-Künstlerin war vor Ort und hat uns tolle
                                                                     ins Klassenzimmer, während die Eltern von der Schulleiterin noch
Techniken und Tipps gegeben. Dann konnten sich die 10 Ju-
                                                                     wertvolle Tipps und Anregungen für den neuen Lebensabschnitt
gendlichen kreativ austoben und ein eigenes Bild mit Acrylfarben
                                                                     ihres Kindes mit auf den Weg bekamen. Nach einer guten Stunde
malen.
                                                                     wurden die ABC-Schützen von ihren Lehrerinnen auf den Schul-
                                                                     hof zurückgebracht, wo sie von ihren Eltern abgeholt wurden.
                                                                     Die Einschulung im Schichtbetrieb ist den Corona-Maßnahmen
                                                                     des Kultusministeriums geschuldet und verströmte trotz alledem
                                                                     die gewohnte aufregende Atmosphäre. Wie die Rektorin Christine
                                                                     Gottschalk und ihr Stellvertreter, Konrektor Herbert Lauterkorn,
                                                                     deutlich machten, müsse trotz aller Hygienevorschriften und
                                                                     Richtlinien immer noch das soziale Miteinander im Mittelpunkt
                                                                     stehen. Das gebe den jungen Menschen eine Perspektive für
                                                                     ihr Leben. „Auch in diesen schwierigen Zeiten versuchen wir
                                                                     die Freude, die jedes Kind verdient, herüberzubringen. Wir sind
                                                                     selbst gespannt, ob uns das gelingt“, sagte Gottschalk. „Trotz
                                                                     Einschränkungen sehen wird dem neuen Schuljahr mit Freude
                                                                     und Zuversicht entgegen!“

                 Schule aktuell                                                        Kindergärten
Martini-Schule Freystadt                                             Kath. Kindertagesstätte St. Stephanus
Grundschule/Mittelschule,                                            Thannhausen
Allersberger Straße 11, 92342 Freystadt,                             Ein neues Kita-Jahr hat begonnen und schon steht die erste
Telefon: (09179) 94099-0, Telefax: (09179) 94099-19                  Aktion an: Wir mosten!!
E-Mail: martina.kovenz@martini-schule.de,                            Um die Kinder auch zukünftig mit frischem, gesundem Apfel-
Homepage: www.martini-schule.de                                      saft versorgen zu können bitten wir alle Obstbaumbesitzer der
                                                                     Großgemeinde um Apfelspenden. Bitte melden Sie sich unter
                                                                     der Telefonnummer: 09179-5668 (Kita Thannhausen), wenn Sie
Schichtbetrieb zum Schulanfang                                       einen Baum besitzen, der von unseren Eltern am 23.09.2020
Corona-Maßnahmen zwangen die Grundschule der Martini-Schu-           abgeleert werden darf. Gerne nehmen wir auch bereits geerntete
le zu einer speziellen Begrüßung der Erstklässler.                   Äpfel entgegen.
So einen ersten Schultag hatten Schulleiterin Christine Gottschalk   Mosttermin: 25.09.2020
und die Erstklass-Lehrkräfte Kerstin Brücher, Nadine Seger und
Julia Weber in ihrer beruflichen Laufbahn auch noch nie erlebt.
Zum ersten Mal wurden nicht alle Erstklässler gemeinsam be-          Ehrungen
grüßt. Am Dienstag wurde jede der drei neuen ersten Klassen ein-     Am Ende des vergangenen Kindergartenjahres standen in der
zeln auf dem neuen Schulgelände vor der Mensa empfangen.             Kita Thannhausen einige Ehrungen an.
                                                                     Die Erzieherin, Dagmar Buchner, ist seit 10 Jahren in der Blauen
                                                                     Gruppe tätig. Für ihr großes Engagement insbesondere als Grup-
                                                                     penleitung und Kooperationsbeauftragte danken wir herzlich.
                                                                     Fr. Buchner ist es immer ein großes Anliegen die „Schätze“ der
                                                                     einzelnen Kinder zu entdecken und weiterzuentwickeln.
                                                                     Die Erzieherin, Lea Winter, ist seit 5 Jahren in unserer Kita tätig
                                                                     und bereichert unsere Einrichtung seit 4 Jahren als Gruppenlei-
                                                                     tung der Krippengruppe. Mit großer Motivation und Engagement
                                                                     koordiniert Fr. Winter die Abläufe der Krippengruppe, plant kre-
                                                                     ative Projekte und sorgt stets für eine Atmosphäre in der sich
                                                                     alle Kinder wohlfühlen.
                                                                     Die Erzieherin und ADHS Elterntrainerin Marion Mößler-Pickl feiert
                                                                     ihre 5jährige Betriebszugehörigkeit sowie ihren erfolgreichen
                                                                     Abschluss der Zusatzqualifikation: „Outdoorpädagogik“. Fr. Möß-
Nur von zwei Erwachsenen durfte jedes Kind zur Einschulung           ler-Pickl unterstützt beide Kindergartengruppen und engagierte
begleitet werden. Eltern und Kinder mussten auf dem Weg zum          sich vor allem im Zusatzangebot Künstleratelier. Seit September
Schulgelände Masken tragen. Knapp 20 Minuten dauerte das             befindet sie sich in Elternzeit. Wir wünschen ihr alles Gute und
Begrüßungsprogramm, das mit dem von der Lehrerin Julia We-           freuen uns auf ihre Rückkehr in unsere Einrichtung.
Ferienprogramm Freystadt 2020 - Drifter Kartfahren - Stadt Freystadt
10                                                                                      Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

                                                                     Kontakt Pastoralteam
                                                                     P. Bartimäus, Tel. 09179/940025, Mobil 0151 100 704 78, Whats-
                                                                     App: 0048 882 698 960, Email: btrabecki@bistum-eichstaett.
                                                                     de
                                                                     P. Adam, Tel. 09179/ 94 0024, Mobil: 0177 3917617
                                                                     Kloster-Zentrale: 09179/9400 0

                                                                     Evangelische Kirchengemeinde

Die Erzieherin Kathrin Gesell, freut sich über ihren ebenfalls
erfolgreichen Abschluss der Weiterbildung zur „Fachpädagogin
für das Kleinkindalter“. Fr. Gesell ist in der Krippengruppe tätig
und zeigt großes Engagement, die Kleinsten unserer Einrichtung
an Hand verschiedenster Projekte zu begeistern und in ihrer
Selbständigkeit zu unterstützen.
„Auf Wiedersehn!“, sagen wir unserer Erzieherpraktikantin Pia        Alexander Proksch, Pfarrer, Hauptstr. 34,
Winkler, die ihre Ausbildung zur Erzieherin erfolgreich beendet      92342 Freystadt, Tel. 09179 5479, Fax 09179 2302
hat. Wir danken Fr. Winkler sehr herzlich für ihren Einsatz in       E-Mail Büro: pfarramt.sulzkirchen@elkb.de.
unserer Kita und wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und         E-Mail Pfarrer: alexander.proksch@elkb.de
Gottes Segen.
                                                                     Bürostunden der Pfarramtssekretärin:
                                                                     Mittwoch:   8.30 Uhr - 12.00 Uhr
                                                                     Donnerstag: 9.00 Uhr - 11.00 Uhr und 14.00 Uhr - 16.30 Uhr

                                                                     Evangelische Gottesdienste
                                                                     Sonntag, 20. September
                                                                     08.30 Uhr     Gottesdienst in Sulzkirchen (Pfr. Proksch)
                                                                     10.00 Uhr     Gottesdienst in Oberndorf (Pfr. Proksch)
                                                                     Sonntag, 27. September
                                                                     10.00 Uhr     Konfirmation in Sulzkirchen (Pfrin. Strauß und Pfr.
                                                                                   Proksch)
                                                                     Sonntag, 04. Oktober (Erntedank)
                                                                     08.30 Uhr    Gottesdienst in Sulzkirchen (Pfr. Proksch)
                                                                     10.00 Uhr    Kindergottesdienst in Sulzkirchen (Team)
                                                                     10.00 Uhr    Gottesdienst in Oberndorf (Pfr. Proksch)
                                                                     Die Gottesdienste finden unter Auflage der Sicherheitsbestim-
                                                                     mungen statt. Bitte Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen.

       Kirchliche Nachrichten                                        Gruppen und Kreise
                                                                     Posaunenchor
                                                                     Jeden Montag um 20.00 Uhr im Jugend- und Gemeindehaus
                                                                     Sulzkirchen
                                                                     ELJ-Jugendkreis
                                                                     Jeden Donnerstag um 19.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus
                                                                     Sulzkirchen
                                                                     Frauenkreis
                                                                     im Jugend- und Gemeindehaus Sulzkirchen. Ansprechpartnerin:
                                                                     Andrea Leuthel, Tel. 904 27
                                                                     Mutter-Kind-Gruppe „Die Wichtelkinder“
Nachrichten der katholischen Pfarreien                               Jeden Dienstag um 9.30 Uhr, im Jugend- und Gemeindehaus
                                                                     Sulzkirchen (außer in den Schulferien). Ansprechpartnerin: Kirstin
Freystadt, Thannhausen, Sondersfeld                                  Karner, Tel. 08469-545, Rebecca Lachner, Tel. 9299560
und Mörsdorf                                                         Ökumenischer Hauskreis
Tel. 09179 / 90 266 - Fax: 09179 / 90 254 -                          Informationen bei Elfriede Ehemann, Sulzkirchen (Tel. 1419)
www.kirche-freystadt.de - freystadt@bistum-eichstaett.de
                                                                     Evang. Jugend- und Gemeindebücherei
Öffnungszeiten im Pfarrbüro (wieder geöffnet):                       im 1. Stock des Jugend- und Gemeindehauses. Tel. der Bücherei
Montag 9:00 bis 12:00 Uhr, Mittwoch 15:00 bis 18:00 Uhr, Freitag     946 05 52
9:00 bis 12:00 Uhr                                                   Ausleihzeiten: Sonntag: von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr
Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020                                                                                           11

    Zahnarztpraxis Dr. Kreissel in Sengenthal
    NEUERÖFFNUNGSAKTION
    WIR     STARTEN AB 1. OKTOBER!
    NEUERÖFFNUNGSAKTION
    Professionelle Zahnreinigung
    Termine ab sofort             40 €! / 510 20 40
                        unter für09181
    Angebot gültigZahnreinigung
    Professionelle           bis 30.11.2020. für 40 €!
    Professionelle
    Wir   freuen
    Angebot             unsbis
                   gültig           Zahnreinigung für 40 €!
                              auf30.11.2020.
                                   Sie!                                          Besuchen Sie unsere
    Wir   Angebotuns
          freuen
     Schlierfer
                         gültig
                Holz 1 · 92369
                                bisSie!
                              auf  30.11.2020. Wir freuen uns auf Sie!
                               Sengenthal
                                                                                  neue Ausstellung!
      09181 / 510 20 40 ·     info@zahnarztpraxis-sengenthal.de
      Schlierfer Holz 1 · 92369 Sengenthal
    WWW.ZAHNARZTPRAXIS-SENGENTHAL.DE
     09181 / 510 20 40 · info@zahnarztpraxis-sengenthal.de
                                                                                Alois-Senefelder-Straße 35
    WWW.ZAHNARZTPRAXIS-SENGENTHAL.DE
                                                                                92318 Neumarkt-Stauf
                                                                                Telefon (0 91 81) 6 98 60 88     www.glas-goetz.de

    Ihr Photovoltaik-Profi vor Ort
    Thomas Zintl
    Tel: 09179 - 96 534 18

                 NEUERÖFFNUNGSA
    E-Mail: freystadt@zeo-solar.de
   www.zeo-solar.de                                                                           Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 10/2020

    PV-Anlagen
         *
                 Professionelle Zahnreinigung für 40 €
  Stromspeicher
         *
                 Angebot gültig bis 30.11.2020.
   Smart Home    Wir freuen uns auf Sie!
Elektroinstallation
                             Elektroniker (m/w/d)
   herkömmlich        Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik
         *                               DU BRINGST MIT
         Schlierfer Holz 1 · 92369 Sengenthal
   Beleuchtung             Motivation und Leidenschaft für unseren Beruf
                         09181 / 510 20 40 ·                                info@zahnarztpraxis-sengenthal.de
                                                                                 DU SUCHST
                                                            neue Herausforderungen und einen abwechslungsreichen Job
                 WWW.ZAHNARZTPRAXIS-SENGENTHAL.DE
                   ICH
                                                                                       DANN
                                                            sende deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail
     SUCH                                                                       oder schriftlich an
                          E
                                DICH                                 Michael Schmid | Röthenweg 1
                                                                  92342 Freystadt | info@ms-elektro.net
                                                                           0171 / 28 95 746
12                                                                                      Mitteilungsblatt der Stadt Freystadt – 16/2020

Kath. Pfarramt Möning                                                dürfen auf einem Spielfeld vier Spieler gleichzeitig trainieren. In
Pfarrstr. 1, 92342 Freystadt-Möning,                                 den Gängen, Toiletten und im Foyer ist Maskenpflicht. Die Um-
Tel. 09179 / 90 705,                                                 kleiden sind weiterhin geschlossen. Eine Anwesenheitsliste wird
Fax 09179 / 90 706                                                   geführt und die Trainer sind angewiesen, dass die Abstandsregel
                                                                     konsequent eingehalten wird.
www.pfarrei-moening.de,
E-Mail: moening@bistum-eichstaett.de                                 Badmintonschnuppertraining
                                                                     Im Mittelpunkt steht der Spaß an der Bewegung, das bedeutet:
Die Gottesdienstordnung finden Sie im aktu-                          Laufen, Springen und dabei den Federball über das Netz spielen.
ellen Pfarrbrief oder auf der Internetseite der Pfarrei.             Der Einstieg ist einfach, schon nach wenigen Übungen kommt
Bürozeiten der Sekretärin:                                           ein kleines Match zustande. Badminton fördert Ausdauer, Beweg-
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9.00 – 12.00 Uhr                 lichkeit und Koordination. Badminton verbessert die Konzentra-
                                                                     tions- und Reaktionsfähigkeit. Einfache Sportkleidung genügt,
Bitte beachten Sie zu allen Veranstaltungen die aktuellen            Schläger werden für die ersten Stunden gestellt.
Angaben im Pfarrbrief oder auf unserer Internetseite, da die
steigenden Corona- Infektionszahlen wieder Einschränkungen           Training für Erwachsene:
bewirken können.                                                     Für den Einstieg im Erwachsenenbereich (ab 16 Jahre) emp-
                                                                     fehlen wir als Trainingstag entweder Dienstag, 20.00 h – 21.45 h
                                                                     oder Donnerstag 20.00 h – 21.45 h.
Schöpfungswanderung
Pfr. Schatz führt Familien mit Kindern und Interessierte durch die   Schülertraining:
Natur um Möning. Treffpunkt ist am Sonntag, 20. September, um        Mit Schulbeginn findet speziell für Schüler der 1. bis 3. Klasse
14.00 Uhr am Dorfplatz. Bitte eigene Verpflegung für unterwegs       freitags von 17.00 h – 19.00 h ein neuer Kurs statt.
und zu einem kleinen Picknick zum Abschluss mitnehmen. Nur
                                                                     Anmeldungen und weitere Infos: Ute Pistorius, Tel. 09179 5117.
angemeldete Teilnehmer können mitgehen.
                                                                     Mehr Infos: tsv.freystadt.de

Erntedankfest                                                        Abteilung Leichtathletik
Zum Erntedankfest am Sonntag, 04.10.2020, beginnt der Got-           Fitnesskurs mit Rückenschule 2020 / 2021
tesdienst in der Pfarrkirche Möning um 9.45 Uhr. Die Erntega-        Am Freitag, 02. Okt. 2020, startet der TSV Freystadt wieder den
ben am Altar werden gesegnet. Die Kollekte ist für die Caritas       Fitnesskurs „Haltung und Bewegung durch Ganzkörpertraining“.
bestimmt.                                                            Der Kurs findet im Zeitraum vom 02. Okt. 2020 bis 26. März
                                                                     2021 freitags von 19:00-20:30 Uhr in der Mehrzweckhalle bzw.
                                                                     im TSV-Gymnastikraum statt. Die Kursgebühr beträgt für Nicht-
             Parteinachrichten                                       vereinsmitglieder 60,00 Euro, für TSV-Mitglieder 40,- € und für
                                                                     Leichtathletik-Mitglieder ohne Kosten.
                                                                     Durchgeführt wird der Kurs im Wechsel von Kerstin Mader - Phy-
Fahrradinfo-Tour 2020 der CSU Freystadt                              siotherapeutin, Roland Mößler - Sportlehrer und Sporttherapeut
Aufgrund der schlechten Witterung fand die für Samstag,              sowie Gerhard Fritsch - Übungsleiter C-Lizenz.
22.08.2020, geplante Fahrradtour durch die Großgemeinde              Wir bitten um Voranmeldung per Email: la-freystadt@gmx.de
nicht statt. Neuer Termin für die Fahrradtour ist am Samstag,        oder telefonisch unter Tel.-Nr. 09179-5006.
19.09.2020, um 13.00 Uhr am Rathaus.
Die Fahrradtour führt dieses Jahr in das nördliche Gemeindege-
biet. Unter anderem werden die Martini-Schule sowie die im Bau
befindlichen neuen Kindertagesstätten in Möning und Freystadt
besichtigt. Zum Abschluss gibt es eine Brotzeit.
Herzliche Einladung ergeht an alle Interessierten
Ihre CSU Freystadt
                                                                     Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                                     Am Montag, den 12.10.2020, findet um 20 Uhr im Pfarrhof Frey-

                        Vereine                                      stadt die Jahreshauptversammlung des EWL statt.
                                                                     Tagesordnung:
                                                                     1. Begrüßung durch den Vorstand
TSV 1906 Freystadt e.V.                                              2. Beschlussfassung über die Tagesordnung
Aktuelle Termine siehe auch Homepage.                                3. Bericht des Vorstandes über das Jahr 2019
                                                                     4. Kassenbericht für das Jahr 2019
An- und Abmeldungen für den TSV Freystadt                            5. Bericht des Kassenprüfers
bitte an tsv1906freystadt@t-online.de oder in den                    6. Entlastung des Vorstandes
Briefkasten direkt am Sportheim.                                     7. Sonstiges
                                                                     Hierzu ergeht herzliche Einladung.
Abteilung Badminton
Badminton startet wieder zu bekannten                                Laden-Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag von 15 – 17 Uhr,
Trainingszeiten                                                      Donnerstag und Samstag von 10 – 12 Uhr.
Nachdem in den letzten Wochen aufgrund
der strengen Hygieneregeln der Trainings-                            Stadtkapelle Freystadt
betrieb nicht oder nur eingeschränkt möglich war, startet das        Kleider- und Schuhsammlung
Badmintontraining mit Schulbeginn wieder für alle Gruppen zu         Samstag, 26. September 2020 in
den bisherigen Zeiten. Wichtig ist weiterhin die Einhaltung der      Freystadt und allen Ortsteilen der
Hygieneregeln. Da Badminton eine kontaktlose Sportart ist,           Großgemeinde.
Sie können auch lesen