"Urlaub daheim" Stadt Monheim

Die Seite wird erstellt Beeke Glaser
 
WEITER LESEN
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
Infoblatt
                                                      für Monheim
                                                     und Stadtteile

Jahrgang 19     Freitag, den 24. Juli 2020                           Nummer 15

              „Urlaub daheim“

                                                              teil
                                                   s i m Innen
                                             Tip p
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
2                                                                              Ausgabe 15/20

 Notrufe                                                                                              Bürgerservice
Rettungsleitstelle ����������������������������������������������������������� Tel. 112             Rathaus
Ärztl . Bereitschaftsdienst ��������������������������������������� Tel. 116 117                    Telefon:���������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 0
Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������� Tel. 112           Telefax: ������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 - 44
Polizei ���������������������������������������������������������������������������� Tel. 110       E-Mail: ����������������������������������������������� info@monheim-bayern.de
                                                                                                     Internet: �������������������������������������������� www.monheim-bayern.de
Standorte der Defibrillatoren:
                                                                                                     Bürgermeister Pfefferer ������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 11
Monheim      Raiffeisen-Volksbank                         Neuburger Str. 10
                                                                                                     BGM-Vorzimmer Frau Carolin Klötzl ������Tel. 0 90 91 / 90 91 - 12
Flotzheim    Feuerwehrhaus                                Grießstraße 11
Kreut        Feuerwehrhaus                                Hs.Nr. 29                                  Öffnungszeiten Rathaus
Itzing       Feuerwehrhaus                                Oberbuck 11                                Mo . bis Fr. ������������������������������������������� von 07:30 bis 12:15 Uhr
Kölburg      Feuerwehrhaus                                Dorfstraße 1                               Do. zusätzlich �������������������������������������� von 13:00 bis 18:00 Uhr
Liederberg   Bushäuschen                                                                             Tourist-Info / StadtAktivManagement
Ried         Feuerwehrhaus                                Hs.Nr. 6                                   Schindlerhaus
Rehau        Feuerwehrhaus                                Hankengasse 8                              Herr Peter Ferber ����������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -50
Rothenberg Wohnhaus Hasmüller                             Hs.Nr. 16                                  Frau Marion Rebele ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -51
Warching     Feuerwehrhaus                                Obere Dorfstraße 24                        Frau Christine Roßkopf �������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 -52
Weilheim     Feuerwehrhaus                                Rehauer Straße 8                           ������������������������������������������������������ oder Fax 0 90 91 / 90 91 -44
Wittesheim   Altes Feuerwehrhaus                          Am Anger 1                                 E-Mail: ���������������������������������������������� sam@monheim-bayern.de
Strom, Gas, Wasser:                                                                                  Öffnungszeiten Tourist-Information:
Strom       LEW ��������������������������������� Tel. 08 00 / 5 39 63 80                           Montag und Dienstag  07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 16:30 Uhr
Gas         Erdgas Schw. ������������������ Tel. 08 00 / 1 82 83 84                                 Mittwoch �������������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 15:30 Uhr
Wasser      Stadt Monheim ���������������� Tel. 01 75 / 1 17 32 69                                  Donnerstag ���������������� 07:30 bis 12:15 und 13:00 bis 18:00 Uhr
                                                                                                     Freitag �������������������������������������������������������� 07:30 bis 13:00 Uhr
                                                                                                     Stadtbauamt
 Notdienste                                                                                          Herr Meyer ��������������������������������������������� Tel.0 90 91 / 90 91 - 40
                                                                                                     Herr Karg ���������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 41
Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 18:00 bis 19:00 Uhr sind die                                         E-Mail: ����������������������������������������� bauamt@monheim-bayern.de
unten aufgeführten Zahnärzte in ihrer Praxis behandlungsbe-                                          Bürgerbüro und Standesamt
reit. In der übrigen Zeit sind sie telefonisch erreichbar.                                           Herr Mayer �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 24
Sa./So. 25./26.07.2020                                                                               Frau Steidle ������������������������������������������ Tel. 0 90 91 / 90 91 - 23
ZA Sperber, Gartenstraße 51,                                                                         Frau Ottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 28
86663 Asbach-Bäumenheim������������������������������Tel. 0906 / 9031                               Frau Sonntag ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 90 91 - 25
Sa./So. 01./02.08.2020                                                                               LAG Monheimer Alb-AltmühlJura
Dr. Sperrer, Marktstraße 36,                                                                         Friedrich Eckmeier
86657 Bissingen ���������������������������������� Tel. 0 90 84 / 9 21 19 80                        Tel. ��������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -39
                                                                                                     Fax: �������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 -44
                                                                                                     E-Mail: �������������������������� regionalmanagement@vg-monheim.de
 Ärzte                                                                                               Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad
                                                                                                     (süd-östliche Stadtgrenze von Monheim)
Dr. Karl Gottmann ���������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 10 00                     Die Kneipp Gesundheitsanlage mit Barfußpfad ist geöffnet.
Dr. Grit Hauck / Dr. Stephan Specht ����������� Tel. 0 90 91 / 25 00                                Freibad Monheim
Wiltrud Schmitt-Wegner/Brigitte Straka ������� Tel. 0 90 91 / 10 05                                 Brunnenweg 8
                                                                                                     Tel. ����������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 86 87
                                                                                                     Das Monheimer Freibad ist wieder geöffnet, bei Badewetter
 Zahnärzte                                                                                           täglich von 11:00 bis 20:00 Uhr.
                                                                                                     Alle Informationen rund um das coronabedingte Schutz- und
                                                                                                     Hygienekonzept, gültige Vorgaben sowie den tagesaktuellen
Dr. Susann Blankenburg ������������������������������� Tel. 0 90 91 / 7 11                          Hinweis (geöffnet oder geschlossen) und die Preise finden Sie
Dr. Uwe Kaspar / Dr. Nils Kaspar ���������������� Tel. 0 90 91 / 59 77                              auf unserer Website!
Dr. Olaf Noack ��������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 26 46                   Städtischer Kindergarten und Kinderkrippe Monheim
                                                                                                     Schulstraße 3 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 38 62
                                                                                                     E-Mail: ��������������������������������� kindergarten@monheim-bayern.de
 Tierärzte                                                                                           Grund- und Mittelschule Monheim
                                                                                                     Schulstraße 6 ����������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 18 15
Dr. László Tóth �������������������������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 41                   E-Mail: ������������������������������������ verwaltung@schule-monheim.de
                                                                                                     Pfarrämter
 Apotheken                                                                                           • Katholisches Pfarramt Monheim, Kirchstraße 18,
                                                                                                     86653 Monheim
                                                                                                     Stadtpfarrer Michael Maul�����������������������������Tel. 0 90 91 / 59 51
Stadtapotheke Monheim ����������������������������� Tel. 0 90 91 / 59 12                            Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 90 91 / 59 48
Öffnungszeiten:                                                                                      E-Mail: �������������������������������������� monheim@bistum-eichstaett.de
Montag bis Freitag durchgehend: �������������� 08:00 bis 18:30 Uhr                                  Kaplan Laurent Koch�������������������������������������Tel. 0 90 91 / 39 39
Samstag: �������������������������������������������������������� 08:00 - 12:30 Uhr                 Diakon Thomas Rieger����������������������������������Tel. 0 90 91 / 27 01
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
3                                                         Ausgabe 15/20

Öffnungszeiten Pfarramt:                                                                          Öffnungszeiten in der Fundgrube (Donauwörther Str. 60)
Montag, Mittwoch, Freitag ���������������������������������09:00-12:00 Uhr                       Die (Kleider-)Fundgrube hat vorübergehend geschlossen!
• Evang.-Luth. Pfarramt Rehlingen, Bergstraße 6,
91799 Langenaltheim
Pfarrer Martin Pöschel�����������������������������������Tel. 0 91 42 / 33 55
Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 42 / 33 54        Sprechtage
E-Mail: ������������������������������������������� Pfarramt.Rehlingen@elkb.de
• Pfarr- und Stadtbücherei, Kirchstraße 18
Sonderöffnungszeiten bis zu Beginn der Sommerferien:                                              AOK Sprechtag in Monheim
Dienstag 10.00-11.00 Uhr, Donnerstag 16.30-18.30 Uhr und                                          Der AOK-Sprechtag in Monheim findet jeden 1. Donnerstag im
Sonntag 10.00-12.00 Uhr - auch an Feiertagen geöffnet!                                            Monat in der Zeit von 17.00 bis 17.30 Uhr im Rathaus, Zimmer-
Ab August gelten folgende Öffnungszeiten:                                                         Nr. 1 a, Erdgeschoss statt.
Dienstag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr, Donnerstag, 16:30 Uhr bis                                      Ist der erste Donnerstag ein Feiertag, entfällt der Sprechtag!
18:30 Uhr und Sonntag, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr, an Feiertagen                                     Bitte beachten Sie die geltenden Schutzmaßnahmen im
bleibt die Bücherei geschlossen!                                                                  Rathaus!
Tel. ��������������������������������������������������������������� 01 51 / 26 34 31 23
E-Mail: ������������������������������������������ BuechereiMonheim@gmx.de
Bestattungsdienst Schöner
Bestattungen Schöner, Östlicher Postweg 5,                                                         Redaktion Stadtzeitung
91799 Langenaltheim ���������������������������������� Tel. 0 91 45 / 16 94
Fax: ��������������������������������������������������������������������� 0 91 45 / 66 53       Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, den 07.08.2020
E-Mail: ������������������������������� schoener-bestattungen@t-online.de                        Beiträge hierzu sind möglichst frühzeitig, spätestens jedoch bis
Hinweis:                                                                                          Montag, den 03.08.2020, 09:00 Uhr, in das System
Das Bestattungsunternehmen Schöner führt als Erfüllungsge-                                        https://cmsweb.wittich.de direkt einzupflegen. Die Anleitung
hilfe der Stadt Monheim die hoheitlichen Bestattungsaufgaben                                      dafür können Sie unter www.monheim-bayern.de/stadtzeitung
auf den städtischen Friedhöfen durch.                                                             herunterladen.
Für alle anderen Bestattungsdienstleistungen außerhalb des                                        Bitte registrieren Sie sich im Vorfeld.
Friedhofs besteht die freie Wahl eines zu beauftragenden                                          Für organisatorische Fragen zur Stadtzeitung wenden Sie sich
Bestattungsunternehmens.                                                                          bitte per E-Mail an stadtzeitung@monheim-bayern.de.
Donau-Ries Seniorenheim
Donauwörther Straße 40���������������������������Tel. 0 90 91 / 50 97 - 0
Fax: ����������������������������������������������������������� 0 90 91 / 50 97 - 114
E-Mail: ����������������������������������������������� monheim@donkliniken.de                    Redaktion Amtsblatt
Internet: ����������������������������������������������������� www.donkliniken.de
                                                                                                  Spätester Abgabetermin für Veröffentlichungen im Amts-
Caritas Sozialstation                                                                             blatt der Donauwörther Zeitung ist immer am Montag bis
Donauwörther Straße 60��������������������������������Tel. 0 90 91 / 20 10                       9.00 Uhr, vor dem DONNERSTAG der Erscheinung.
Öffnungszeiten:                                                                                   Aufgrund der derzeitigen Lage wird das Amtsblatt Monheim
Mo.-Fr. ������������������������������������������� von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr                  bereits am Donnerstag veröffentlicht und nicht wie bisher am
Erdabfuhrplatz in Monheim                                                                         Samstag.
Der Erdabfuhrplatz Monheim ist nach vorheriger Vereinbarung                                       Es werden nur Termine veröffentlicht, die per E-Mail an die
mit der Stadt Monheim, Tel.: 0 90 91 / 90 91 - 0 von Montag bis                                   Adresse amtsblatt@monheim-bayern.de gesendet werden.
Freitag geöffnet.
Anmeldungen am Vortag!

                                                                                                   Berichte aus dem Rathaus
Kleinmengen werden nur noch entgegen genommen, wenn
zeitgleich eine größere Anlieferung stattfindet. Die Gebühren
hierfür sind sofort zu bezahlen.
Grünabfallsammelplatz und Recyclinghof Monheim
Der Recyclinghof mit Grünabfallsammelplatz an der Nürnber-
ger Straße ist von März bis November wie folgt geöffnet:                                          Nachrichten aus dem Stadtrat
Freitag von 14:00 bis 17:00 Uhr                                                                   1. Zuschussantrag Kath. Pfarrkirchenstiftung Monheim zur
Samstag von 09:00 bis 13:00 Uhr                                                                   Erneuerung der Fenster im Pfarrhaus
Dabei gelten folgende Vorsichtsmaßnahmen:                                                         Auf den vorliegenden Antrag der katholischen Pfarrkirchen-
                                                                                                  stiftung Monheim, die Aufwendungen für die Erneuerung der
- Es dürfen max. 5 Autos gleichzeitig im Recyclinghof bzw.
   Grünsammelplatz sein.                                                                          Fenster im Pfarrhaus mit rund 106.000,00€ zu unterstützen, hat
                                                                                                  der Stadtrat beschlossen, entsprechend der bisherigen Hand-
- Der AWV bittet, Mund- und Nasenschutzmasken zu tragen,
   wo das allgemeine Abstandsgebot von 1,5 m nicht einge-                                         habung bei kirchlichen Maßnahmen, einen Zuschuss in Höhe
   halten werden kann.                                                                            von 10 % nach Vorlage der Rechnungen zu gewähren.
- Die AWV-Mitarbeiter regeln den Zugang.                                                          2. Abschluss eines Mietvertrages mit der DFMG Deutsche
- Die AWV-Mitarbeiter helfen nicht beim Abladen, um Nähe                                          Funkturm GmbH, Münster wegen Errichtung eines Funk-
   zu vermeiden.                                                                                  mastes südlich des Weihers in Itzing Richtung Bergstetten
- Aus Arbeits- und Gesundheitsschutzgründen müssen Kin-                                           Der beabsichtigte Funkturmmast südlich des Weihers Richtung
   der im Auto bleiben.                                                                           Bergstetten im Stadtteil Itzing ist mit einer Höhe von 30 m kon-
- Die AWV-Mitarbeiter haben das Recht, Großmengen, die zu                                         zipiert bei einem Abstand von 230 bzw. 270 m zu den nächst-
   einer erheblichen Verzögerung führen, zurückzuweisen.                                          gelegenen Wohnhäusern.
- Die Anlieferer müssen bei langen Wartezeiten im Auto bleiben.                                   Vor Abschluss eines Mietvertrages und somit vor Zustimmung
Es werden sowohl Sperrmüll als auch Kühlgeräte angenom-                                           zum gewünschten Standort hat der Stadtrat beschlossen, eine
men. Die dafür anfallenden Gebühren sind sofort zu entrichten.                                    Informationsveranstaltung den Bürgern, vorwiegend aus dem
Nähere Informationen erhalten Sie auch unter                                                      Stadtteil Itzing, anzubieten. Sobald ein Termin hierfür feststeht,
www.awv-nordschwaben.de                                                                           wird die Einladung über die Stadtzeitung erfolgen.
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
4                                                                            Ausgabe 15/20

3. Antrag Fischereiverein Monheim e.V. zur Überlassung                  Auch wenn sich in sehr vielen Fällen (bei denen die Vorauszah-
städtischer Flächen zur 50-Jahrfeier 2021                               lungen regulär bezahlt sind) nur geringe Nach-/ Rückzahlun-
Auf den vorliegenden Antrag hin hat der Stadtrat beschlossen,           gen ergeben, müssen aufgrund der rechtlichen Vorgaben die
zur 50-Jahrfeier im Jahr 2021 dem Fischereiverein den Kreuz-            zugehörigen, endgültigen Bescheide dennoch gefertigt und
wirtinnenhof sowie die Grünfläche östlich der Brücke dem                zugestellt werden. Die konkrete Abwicklung bei evtl. „Klein-
Fischereiverein für die Feierlichkeiten vom 16.-18. Juli zu über-       beträgen“ bitten wir Sie den jeweiligen Bescheiden zu entneh-
lassen.                                                                 men.
4. Ausbau des Mobilfunknetzes im Stadtteil Wittesheim
Gemäß vorliegender E-Mail von der Deutschen Telekom vom                 Urlaubsvertretung
12.06.2020 hat die Teilnahme an der Aktion „Wir jagen Funk-
löcher“ für den Stadtteil Wittesheim zum Erfolg geführt, sodass         Der Erste Bürgermeister Günther Pfefferer befindet sich vom
Monheim mit dem Stadtteil Wittesheim im Regelausbau für                 27.07.2020 bis einschließlich 31.07.2020 im Urlaub.
2021/2022 aufgenommen worden ist.                                       Ab Montag, 03. August 2020 ist er zu den üblichen Amtszeiten
                                                                        wieder erreichbar.
5. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung
                                                                        Während der Urlaubszeit wird er von der 2. Bürgermeisterin,
Auftragsvergabe Straßenbau „Altweiherweg“ und „Langen-                  Frau Anita Ferber, vertreten.
altheimer Straße“ in Wittesheim
Der Stadtrat beschließt, den Auftrag an die günstigst bietende          Die Dienstzeiten der 2. Bürgermeisterin sind:
Firma Holl zu 462.479,50€ zu erteilen.                                  Montag und Dienstag���������������������������� von 15:00 bis 16:00 Uhr
                                                                        Mittwoch ����������������������������������������������� von 15:00 bis 15:30 Uhr
                                                                        Donnerstag ������������������������������������������� von 16:00 bis 18:00 Uhr
Reduzierung der Mehrwertsteuer (MwSt)                                   In dringenden Fällen können Termine, die außerhalb dieser Zeit
vom 01.07. bis 31.12.2020                                               liegen, unter folgender Tel.-Nr. vereinbart werden:
                                                                        Mobil: ������������������������������������������������������������� 01 70 / 8 39 58 83
(wg. Corona):                                                           Stadt/Vorz.: ���������������������������������������������������� 0 90 91 / 90 91 12
Am 29. Juni 2020 wurde das Zweite Corona-Steuerhilfegesetz
verabschiedet. Damit wird der Steuersatz für die Umsatzsteuer
für den Zeitraum vom 01. Juli bis 31. Dezember 2020 von 19
auf 16 % und von 7 auf 5 % abgesenkt.
Entscheidend für die Frage, welcher Steuersatz zur Anwen-
dung kommt, ist allein der Zeitpunkt, an dem der Umsatz aus-
geführt wird, also die Leistung erbracht wird (vgl. § 27 Abs. 1
Satz 3 UStG i.V.m. BMF-Schreiben vom 30.06.2020).
Verbrauchs- bzw. Wassergebühr:
Die Wassergebühren 2020 (mit Ablesung zum 31.12.2020)
werden -entsprechend den rechtlichen Grundlagen- für das
gesamte Verbrauchsjahr mit dem verminderten MwSt-Satz von
5 % abgerechnet.
Bereits festgesetzte Vorauszahlungen werden nicht geändert,
jedoch über die Jahresabrechnung im Januar 2021 ausgegli-
chen.
Verbesserungsbeitrag (Stadt Monheim):
Entscheidend für die o.g. Abrechnung und dem Zeitpunkt der
Leistungserbringung ist das Entstehen der Beitragspflicht bzw.
die technische Fertigstellung (vor dem 01.07.2020). Somit sind
die Abrechnungen mit dem höheren MwSt-Satz von 7 % abzu-
rechnen. Die insbesondere wg. der Corona-Pandemie nun
zwangsläufig erst später erfolgende Abrechnung mit geplan-
tem Zugang bis ca. August haben damit keinerlei Auswirkun-
gen auf den anzuwendenden MwSt-Satz sowie die Höhe des
Verbesserungsbeitrages.
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: https://www.
vg-monheim.de/steueramt/infos/mwst-reduzierung/.

Beiträge für die Verbesserung
und Erneuerung der Wasserversorgungs-
einrichtung der Stadt Monheim:
Wie bereits in einer früheren Ausgabe der Stadtzeitung mit-
geteilt, hat sich erfreulicherweise -aufgrund von nachträglich
zugestandenen, staatlichen Zuwendungen- der endgültige
Beitragssatz pro m² Grundstücksfläche von 0,27 € auf 0,195 €
und für die Geschossfläche von 2,00 € auf 1,42 € je m² verrin-
gert (Details: siehe unter „Nachrichten aus dem Stadtrat“ in der
Ausgabe 09/2020 der Monheimer Stadtzeitung – z.B. im Inter-
net der Stadt Monheim weiterhin abrufbar).
Die in dieser Veröffentlichung bereits für Mai angekündigten
Verbesserungsbeitragsbescheide können aber insb. aufgrund
der Einschränkungen durch die „Corona-Pandemie“ nun erst
voraussichtlich im August zugestellt werden. Wir bitten diesbe-
züglich um Kenntnisnahme und Verständnis.
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
5                                                        Ausgabe 15/20

Referat                                                             Referat „Landwirtschaft, Umwelt,
„Wirtschaft und Infrastruktur“ -                                    Verkehrsinfrastruktur und
Gerhard Böswald                                                     erneuerbare Energien “ - Jürgen Eitel
Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,                            Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

als Stadtratsmitglied wurde ich mit der Aufgabe betraut, das        als Stadtratsmitglied habe ich mich um das Amt des neu zu
neu zu schaffende Referat für                                       schaffenden Referates für
                                                                           „Landwirtschaft, Umwelt, Verkehrsinfrastruktur
               „Wirtschaft und Infrastruktur“                                        und erneuerbare Energien“
aufzubauen.                                                         beworben und bin vom Stadtrat einstimmig dazu berufen worden.
Dieses Referat soll Sie als Unternehmer bzw. Unternehmen            Ich soll Bindeglied zwischen Bürgermeister, Stadtrat und Ver-
unter anderem bei Ihren Anliegen unterstützen.                      waltung sein und zugleich Ansprechpartner für
Gerne hätte ich mich Ihnen im Rahmen eines Unternehmer-             • die Landwirtschaft und die Jagdgenossenschaften
abends persönlich vorgestellt, bitte jedoch um Verständnis,         • die Belange des Umwelt- und Naturschutzes und ihrer Ver-
dass dies aufgrund der aktuellen Situation nicht möglich ist.            bände
                                                                    • die Nutzung erneuerbarer Energien
Wir werden dies wenn möglich nachholen, jedoch mit der
                                                                    • den Erhalt und Ausbau der Verkehrsinfrastruktur.
gebotenen Vorsicht.
                                                                    Bitte unterstützen Sie mich beim Aufbau dieses Referates mit
Bis dahin stehe ich Ihnen gerne für Fragen und Anliegen zur         Ihren Anregungen und geben mir aber bitte auch die nötige
Verfügung.                                                          Zeit, in die Aufgabe hinein zu wachsen.
Kommen sie gut durch diese turbulenten Zeiten!                      Ich möchte im Herbst/Winter - sofern es uns bis dahin wieder
… und vor allem:                                                    möglich ist - mit den einzelnen Gruppierungen, Verbänden und
Bleiben Sie gesund!                                                 Jagdgenossenschaften und auch mit interessierten Bürgerin-
                                                                    nen und Bürgern in kleineren oder größeren Treffen das Referat
                                                                    weiter mit Leben füllen.
                                                                    Ich stehe Ihnen aber auch jetzt schon für Fragen und Anregun-
                                                                    gen zur Verfügung .
                                                                    Allen Landwirten wünsche ich eine gute und unfallfreie Ernte,
                                                                    die ja schon in vollem Gange ist, und allen Bürgerinnen und
                                                                    Bürgern das nötige Verständnis für so manche „Belästigung“.
                                                                    Für ein gutes Miteinander appelliere ich auch an alle Landwirte,
                                                                    so weit wie möglich Rücksicht zu nehmen.

                                                                    Jürgen Eitel      Foto: Diana Babic (c) Monheimer Umland Liste
Gerhard Böswald Foto: Eva Huber (c) CSU Ortsverband Monheim
                                                                    Mit freundlichen Grüßen
Mit freundlichen Grüßen                                             Jürgen Eitel
Gerhard Böswald                                                     Stadtrat, Ortssprecher Kölburg
Stadtrat                                                            Referent für Landwirtschaft, Umwelt, Verkehrsinfrastruktur und
Referat für Wirtschaft und Infrastruktur der Stadt Monheim          erneuerbare Energien der Stadt Monheim
Telefon: 09091 / 5090915                                            Telefon: 0175 271 80 75
E-Mail: gerhard.boeswald@boeswald.net                               E-Mail: eitel.koelburg@t-online.de
"Urlaub daheim" Stadt Monheim
Blühende Steine - Workshop "To Go"

                                                                                  Veranstalter: Monheim summt!
                                                                                                                              freie Plätze unter:
                                                                                  Veranstaltungsnr.: 3                       renate@roeding.name
      )(5,(1352*5$00

                                                                                  Datum:           27.07.2020 bis 05.09.2020

/LHEH.LQGHUXQG-XJHQGOLFKH                                                   Ort:             Stadtgebiet Monheim
OLHEH(OWHUQ
                                                                                 Alter:           3 bis 99

                                                                                  Teilnehmerzahl: unbegrenzt
HVVLQGQRFKIUHLH3OÁW]HIÙUGDV)HULHQSURJUDPPYHUIÙJEDU
                                                                                                  Bitte direkt unter renate@roeding.name anmelden!
'LH$QPHOGXQJLVWGLUHNWEHLGHPMHZHLOLJHQ9HUDQVWDOWHUE]Z9HUHLQPÓJOLFK
                                                                                 Treffpunkt:      Wird nach der Anmeldung vereinbart –
:LUIUHXHQXQVDXIMHGHQ7HLOQHKPHU                                                              eventuell Lehrbienenstand Monheim

                                                                                                                                                                    6

9LHO6SD¼XQGHLQHVFKÓQH6RPPHU]HLW                                            E-Mail:          renate@roeding.name

                                                                                  Im Stadtgebiet Monheim gibt es einige große Steine, nur auf wenigen von ihnen
(XHU%ÙUJHUPHLVWHU          (XUH
                                                                                  wachsen bereits Pflanzen. Das wollen wir ändern. Hauswurz und Fetthennen
*ÙQWKHU3IHIIHUHU           &DUROLQ.OÓW]O
                                                                                  nutzen kleine Spalten, um sich auf Steinen anzusiedeln und so wird aus einem
                                                                                 Stein ein blühender Stein.
                                                                                 Bepflanzte Steine sehen für uns schön aus, den Insekten bieten sie Schutz, um
                                                                                 sich zu verstecken. Das Wichtigste: bepflanzte Steine bieten Nahrung für unsere
                                                                                 Insekten.
                                                                                 Wir packen euch ein kleines Bepflanzungsset zusammen, ihr dürft euch einen
                                                                                 Stein aussuchen und dann geht es los!
                                                                                 Gerne könnt ihr als Familie zusammenarbeiten oder eine Kleingruppe mit
                                                                                  Freunden bilden. Bitte bei der Anmeldung angeben, mit wem ihr
                                                                                  zusammenarbeiten wollt. Maximal Kinder aus drei Familien in einer Gruppe. Wir
                                                                                  freuen uns auch, wenn ein Erwachsener pro Gruppe mit dabei ist. Bitte bei der
                                                                                  Anmeldung angeben, ob ihr eine Begleitperson braucht.

                                                                                  Bitte direkt unter renate@roeding.name per Mail anmelden. Ihr bekommt dann
                                                                                  Bescheid, wie es ablaufen wird.

                                                                                  Bitte Gartenhandschuhe, Warnwesten und ein Warndreieck mitbringen!
                                                                                                                                                                    Ausgabe 15/20
Kinderbuchquiz mit Gewinnspiel und Steine bemalen –                     Mini-Ferienzeitung - 12 Ausgaben - Workshop "To Go"
Workshop "To Go"
                                                                        Veranstalter: Stadt Monheim
Veranstalter: Pfarr- und Stadtbücherei Monheim                                                                     ohne Anmeldung
Veranstaltungsnr.: 1

                                        ohne Anmeldung                  Datum:            27.07.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 2
                                                                                          31.07.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 4
                                                                                          03.08.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 16
                                                                                          07.08.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 18
                                                                                          10.08.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 20
Datum:          27.07.2020 bis 06.09.2020                                                 14.08.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 22
                                                                                          17.08.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 23
Ort:            Unterlagen zur Abholung in der                                            21.08.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 24
                Pfarr- und Stadtbücherei Monheim                                          24.08.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 25
                                                                                          28.08.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 26
Alter:          3 bis 16                                                                  31.08.2020 07:30 - 16:30      Veranstaltungsnr.: 27
                                                                                          04.09.2020 07:30 - 13:00      Veranstaltungsnr.: 30
                                                                                                                                                           7

Teilnehmerzahl: unbegrenzt
                                                                        Ort:              PDF-Download oder Abholung in der
                                                                                          Tourist-Information Stadt Monheim - Monheimer Alb
                ohne Anmeldung!
                                                                        Alter:            0 bis 99

E-Mail:         BuechereiMonheim@gmx.de                                 Teilnehmerzahl: unbegrenzt
Telefon:        0151/26343123                                                           ohne Anmeldung!

                                                                        Webseite:         www.unser-ferienprogramm.de/monheim-bayern.de

                                                                        In Zusammenarbeit mit der Kommunalen Jugendarbeit Donau-Ries ist "Ferien
                                                                        zum Mitnehmen" entstanden. Es ist ein zweiseitiges Papier mit vielen Ideen und
Zu den Öffnungszeiten der Pfarr- und Stadtbücherei Monheim können die   Anregungen zur Freizeitgestaltung. Hier sind Angebote von Geocaching über
Unterlagen für ein Kinderbuchquiz mit Gewinnspiel und Steine zum        Straßenkreideprojekten, bis hin zu Quizfragen zum Landkreis und ein
bemalen abgeholt werden.                                                Malwettbewerb zu finden. Immer Montags und Freitags können sich die Kinder
                                                                        und Jugendlichen die "Mini-Ferienzeitung" in unserer Tourist-Information abholen
                                                                        oder gerne eine PDF-Datei downloaden. Insgesamt warten zwölf Ausgaben auf
                                                                        alle Altersgruppen. So kann die ganze Familie generationenübergreifend aktiv
                                                                        werden oder es kann gemeinsam mit einem Freund gebastelt, gequizt, gebacken
                                                                        oder die Umgebung erkundet werden.
                                                                                                                                                           Ausgabe 15/20
Malwettbewerb - "Workshop to go"
Wundertüte für die Langeweile - Workshop "To go"
                                                                         Veranstalter: Faschingsgesellschaft Gailachia
Veranstalter: Kolpingsfamilie Monheim
                                                                         Veranstaltungsnr.: 6
Veranstaltungsnr.: 5
                                                                                                                      ohne Anmeldung
                                       freie Plätze bis 25.07.2020
                                       unter: info@kolping-
                                       monheim.de
                                                                         Datum:          01.08.2020 bis 22.08.2020

                                                                         Ort:            Download auf der Gailachia Website

                                                                         Alter:          0 bis 99

Datum:           31.07.2020 14:00 - 14:30                                Teilnehmerzahl: unbegrenzt

Ort:             Unterlagen zur Abholung im Kreuzwirt Innenhof                           ohne Anmeldung!
                                                                                                                                                    8

Alter:           5 bis 12
                                                                         Webseite:       www.fg-gailachia.de
Teilnehmerzahl: max. 25

                 Anmeldung erforderlich!
                                                                         Lass deiner Fantasie freien Lauf und gestalte die Bühne der Stadthalle!
                                                                         Überlege dir ein Motto, nach dem du die Bühne für den nächsten Fasching
E-Mail:          info@kolping-monheim.de                                 dekorierst. Eine Skizze der Bühne kannst du dir vom 01.08 - 22.08. auf
                                                                         unserer Website www.fg-gailachia.de runterladen. Dein fertiges Kunstwerk
                                                                         schickst du einfach per Post an:

                                                                         Anja Koc, Rotbrunnstrasse 15, 86653 Monheim
Es erwartet euch eine Wundertüte mit Bastelmaterial, Rätseln, .....zum
mitnehmen!                                                               (deinen Absender + Alter nicht vergessen!)

                                                                         Einsendeschluss ist der 30.08.2019

                                                                         Die drei schönsten Bilder jeder Altersgruppe werden in der Stadtzeitung
                                                                         veröffentlicht und erhalten einen Preis!
                                                                                                                                                    Ausgabe 15/20
Bienenquiz - Workshop "To go"
                                                                           Baue deine eigene Handtrommel - Workshop "To go"
Veranstalter: Imkerverein Monheim e.V.
                                                                           Veranstalter: Stadtkapelle Monheim e.V.

                                         freie Plätze unter:               Veranstaltungsnr.: 17
                                        renate@roeding.name
                                                                                                              freie Plätze unter:
                                                                                                              j.enhuber@stadtkapelle-
                                                                                                              monheim.de

Datum:          01.08.2020 09:30 - 10:15   Veranstaltungsnr.: 7
                01.08.2020 10:30 - 11:15   Veranstaltungsnr.: 10
                01.08.2020 11:30 - 12:15   Veranstaltungsnr.: 11
                01.08.2020 14:00 - 14:45   Veranstaltungsnr.: 12           Datum:           05.08.2020 10:30 - 11:00
                01.08.2020 15:00 - 15:45   Veranstaltungsnr.: 14
                01.08.2020 16:00 - 16:45   Veranstaltungsnr.: 15           Ort:             Bastelmaterial zur Abholung im Kreuzwirt, Innenhof

                                                                           Alter:           ab 3
                                                                                                                                                       9

Ort:            Quizunterlagen zur Abholung am                             Teilnehmerzahl: max. 30
                Lehrbienenstand Monheim.
                Das Quiz muss selbständig durchgeführt werden.                              Anmeldung erforderlich!

Alter:          6 bis 14

Teilnehmerzahl: max. 6

                Anmeldung erforderlich!                                    Du bekommst von uns eine Anleitung und alle Materialien, die du zum
                                                                           Basteln zu Hause brauchst. Schritt für Schritt baust Du zu Hause dann ein
E-Mail:         renate@roeding.name                                        tolles Rhythmusinstrument, mit dem du selbst Musik machen kannst.

                                                                           Du benötigst dafür:
                                                                           Kleber, Tesa, Schere, Buntstifte
Jeder Teilnehmer bekommt ein kleines Bienenquiz. Alle Fragen lassen sich
mit Hilfe der Schilder im Garten am Lehrbienenstand beantworten.

Bitte feste Schuhe, einen Stift, und die Fähigkeit zu lesen, oder einen
Vorleser mitbringen.
                                                                                                                                                       Ausgabe 15/20
Einblicke in die Grundlagen des Karate
Ökumenischer Kinderbibeltag - Workshop "To Go"
                                                                             Veranstalter: TSV Monheim 1895 e.V. - Karate
Veranstalter: Evangelische & Katholische Kirchengemeinde
                                                                             Veranstaltungsnr.: 31

                                                                                                                         freie Plätze
                             freie Plätze unter:                                                                         09091 / 2301
                             rieger.monheim@gmx.de

                                                                             Datum:          05.09.2020 09:00 - 10:00

                                                                             Ort:            Karate Dojo, Donauwörther Straße 60
Datum:          02.09.2020 14:00 - 15:00    Veranstaltungsnr.: 28
                02.09.2020 15:15 - 16:15    Veranstaltungsnr.: 29            Alter:          8 bis 9

                                                                             Teilnehmerzahl: max. 8
                                                                                                                                                       10

Ort:            Garten der Grund- und Mittelschule Monheim (Pavillon)                        Anmeldung erforderlich!

Alter:          ab 6                                                         Treffpunkt:     Ehemaliges Svedex-Gebäude

Teilnehmerzahl: max. 20

                Anmeldung erforderlich!

                                                                             Der einstündige Kurs bietet Euch Einblicke in die Grundlagen des Karate
                                                                             und Fitness.

                                                                             Bitte in Sportkleidung kommen und Getränk mitbringen.
Zu Beginn wird euch anhand von Bildtafeln und Text die biblische
Geschichte von Jakob und Esau erzählt. Die Kinder erhalten ein Materialset
für zu Hause, mit dem sie zusammen mit den Eltern nochmals über die
Erzählung nachdenken und etwas zum Thema basteln können.
                                                                                                                                                       Ausgabe 15/20
Einblicke in die Grundlagen der Selbstverteidigung                  Einblicke in die Grundlagen des Karate

Veranstalter: TSV Monheim 1895 e.V. - Karate                        Veranstalter: TSV Monheim 1895 e.V. - Karate

Veranstaltungsnr.: 32                                               Veranstaltungsnr.: 33

                                           freie Plätze                                                        freie Plätze
                                           09091 / 2301                                                        09091 / 2301

Datum:          05.09.2020 10:00 - 12:00                            Datum:          05.09.2020 13:00 - 14:00

Ort:            Karate Dojo, Donauwörther Straße 60                 Ort:            Karate Dojo, Donauwörther Straße 60

Alter:          ab 14                                               Alter:          10 bis 14

Teilnehmerzahl: max. 8                                              Teilnehmerzahl: max. 8
                                                                                                                                              11

                Anmeldung erforderlich!                                             Anmeldung erforderlich!

Treffpunkt:     Ehemaliges Svedex-Gebäude                           Treffpunkt:     Ehemaliges Svedex-Gebäude

                                                                    Der einstündige Kurs bietet Euch Einblicke in die Grundlagen des Karate
Der zweistündige Kurs bietet Euch Einblicke in die Grundlagen der   und Fitness.
Selbstverteidigung und Fitness.
                                                                    Bitte in Sportkleidung kommen und Getränk mitbringen.
Bitte in Sportkleidung kommen und Getränk mitbringen.
                                                                                                                                              Ausgabe 15/20
Monheim                                                   - 12 -                                     Ausgabe 15/20 KW 30

                                Urlaub daheim
                               Monheimer Alb Wanderweg Nr. 6
          „In Monheim - wo Martin Luther auf der Flucht übernachtete“
 Höhen und Täler kennzeichnen die Umgebung um Monheim ebenso wie schattige Wälder. Gerade an heißen Sommertagen
 macht sich diese Gegebenheit bei einer Wanderung auf dem Weg Nr. 6 der Monheimer Alb angenehm bemerkbar. Doch
 auch eine Vielzahl bedeutender Kulturstätten wie Brandkapelle, Ringwallanlage oder Peterskapelle säumen den Weg, für den
 man sich deshalb einen guten halben Tag Zeit nehmen sollte.

 Impressionen vom Weg                                          Brandkapelle

 Luther Gedenktafel                                            Flurkreuz am Wegesrand

              Den Wanderwegeführer mit näheren Informationen zum Wandern
     auf der Monheimer Alb und weitere Tourenflyer erhalten Sie in der Tourist-Information
                              und auf unserer Website unter:
                            www.monheim-bayern.de/wandern/
Monheim                                                                                                                                       - 13 -                                     Ausgabe 15/20 KW 30

      „Kleines Monheim, große Geschichte - Lauschen im bayerischen
                                                                       Urlaub daheim
          Drei-Stämme-Eck“ heißt der Audioführer der Stadt Monheim
 Die „Lauschtour“ des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben führt auf einer Strecke von 1,2 Kilometern Länge zu
 verschiedenen geschichtsträchtigen Schauplätzen in Monheim.
 Bei den einzelnen Stationen - den sogenannten „Lauschpunkten“ - lassen sich mit dem Smartphone kurze Hör-Beiträge zur
 Stadt Monheim und deren reicher Geschichte abrufen bzw. werden diese automatisch gestartet, wenn das GPS-Signal am
 Smartphone aktiv ist. Es ist möglich, an jeder der insgesamt acht Stationen einzusteigen oder zu pausieren.

    Weitere Informationen zur Lauschtour finden
    Sie in der Vitrine vor der Tourist-Information,
    im kostenlosen Flyer erhältlich in der Tourist-
       Information sowie auf der Website zum
                    Download unter:
      www.monheim-bayern.de/sehenswertes/lauschtour
             kleines_monheim_gro-23400/
                                                                                                                                                                        ➡
                                                                                                                                                                      B2r
                                                                                                                                                                     zu

                                                                   Gail
                                                                        ach
                                                                                                                                                         aße
                                                                                                                                                   er Str

      Geopark Ries - Infostelle            Sta
                                               dth
      (Wohnmobilstellplatz)                             all
                                                                                                                                              tling

                                                           e
                                  5
                                                                                                                                                ch

                                                                                                                                                                 Peterskapelle
                                                                                                                                           Treu

                                                                                                                                                                                    8

                                                                                                                                                     Be
                                      P
                                                                                                                                                                                    g

                                                                                                      Luthers Raststätte                                rgs
                                                                                                                                                                                  er

                                                                                                                                                            t  raß
                                                                                                                                                                                  rsb

                                                                                                                                       7                          e
                                                                                                                                                                               te
                                                                                                                                                                             Pe

                                                                                   6
                                                                                                                                                                            Am

                                                                                        Karst-Lehrpfad
                                                                      eg
                                                                   ttw
                                                                  sta

                                      Sc
                                                                 eß

                                          hu
                                                                   i

                                            lst
                                                               Sch

                                                 ra
                                                    ße
                                                                                                                                                     sse
                                                                                                                                                 nga
                                                                                                                                             Zau

                                  Monheim                                          e
                                                                                  ß
                                                                               ra
                                                                            st                                             Gail
                                                                       Ja
                                                                          hn                                                     ach
                                                                                                                                                                                         Download der
                                               Rathaus & Marktplatz
                                                                                                           Schloss & Stadttor                                                           kostenlosen App
                                                                                                       4
                                                                                             1
                                                                                                                                  P
                                                                                             tz
                                                                                           pla

                                                                                                                     Raiffe
                                                                                          rkt
                                                                                        Ma

                                                                                                                            is
                                                                                                                        enstra
                                                                                                                           ße

                            Jurabrunnen,
                            Moserhäuser & Stadttor
                                                                               2
                                                                                                  3
                                                                                                       Pfarrkirche
                                                                                                      St. Walburga

                                                                                       Neuburger Straße
14                                                         Ausgabe 15/20

                                                                 Monheims Blühflächen –
    Monheim summt!                                               die neue Online – Karte
                                                                 Ab sofort können Sie unter www.monheim-summt.de alle
                                                                 unsere Blumenbeete, Blumentröge und Blühflächen online
                                                                 abrufen.

Welch eine Überraschung!!!                                       Blühende Steine für Monheim
                                                                 Vielen Dank für die zahlreichen Pflanzenspenden. Jetzt sind wir
Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei dem uns
                                                                 bestens ausgerüstet, um Monheims Findlinge zu bepflanzen.
unbekannten Spender der beiden wunderschönen Schnecken
                                                                 Gerne können Sie mit der ganzen Familie teilnehmen. Anmel-
bedanken.
                                                                 dungen unter: renate@roeding.name.
Welch eine tolle Idee!!!!
Wir freuen uns, dass unsere mit viel Liebe gestalteten Blumen-
beete so gut angenommen werden und wir sogar unbekannte
Unterstützer bekommen haben.
Die beiden Schnecken sind eine schöne und kreative Bereiche-
rung.
Hoffentlich bleiben uns die Schnecken lange erhalten.
Nochmals vielen lieben Dank, wir sind für weitere kreative
Ideen offen.
(Text und Fotos: Ingrid Burkhardt)

                                                                 Die zahlreichen Pflanzenspenden            Foto: Renate Röding

                                                                 Foto Wettbewerb
                                                                 Nächstes Jahr soll es einen ganz besonderen Monheimer
                                                                 Kalender geben. Einen „Monheim summt“-Kalender. Wir
                                                                 suchen nicht die üblichen Motive: Schmetterlinge, Bienen,
Der Endspurt beginnt!                                            Hummeln, Wespen und Käfer sind unsere Fotomodelle. Unsere
Bis zum 31.7.2020 können noch Steine in der Tourist-Informa-     Blühflächen und Blumenbeete eignen sich sicher, um diese
tion abgegeben werden. Dann wird das Monheimer Bienen            speziellen Modelle zu finden. Optimal wäre es, wenn man dann
Mosaik gestaltet und im Kreuzwirt Innenhof ausgestellt.          noch erkennen kann, dass Ihr Foto in Monheim aufgenommen
Nutzen Sie die Zeit und gestalten Sie einen oder mehrere         wurde.
Steine für unser großes Monheimer Gesamtkunstwerk.               Bitte geben sie ihre Fotos digital in der Tourist-Information Mon-
                                                                 heim ab, Abgabeschluss ist der 15. Oktober 2020.
                                                                 (Renate Röding)

                                                                 Ferienbetreuung 2020
                                                                 Die Stadt Monheim bietet in den Sommerferien 2020 trotz der
                                                                 Corona-Pandemie eine reduzierte Ferienbetreuung für Kinder
                                                                 an. Diese findet in den Räumen der Grund- und Mittelschule
                                                                 Monheim statt. Für die Kinder wird ein vielfältiges Programm
                                                                 mit Spielen, Basteln, Musizieren, Lesen, Wanderungen, etc.
                                                                 geboten.
                                                                 Für wen ist die Ferienbetreuung gedacht?
                                                                 • Grundschüler/innen (zwischen 6 und 12 Jahren) und Kin-
                                                                     dergartenkinder, die zum nächsten Schuljahr eingeschult
                                                                     werden, aus Monheim und den Stadtteilen.
                                                                 • Die Betreuung ist vorrangig für Kinder von berufstätigen El-
                                                                     tern und/oder alleinerziehenden Eltern.
                                        Foto: Alexandra Herz    • Es stehen max. 20 Plätze zur Verfügung.
15                                                            Ausgabe 15/20

Umfang der Ferienbetreuung:
Kosten:
• 5 Tage: 60 €
• In diesen Kosten sind die Betreuung der Kinder von 7.30
                                                                     Kirchliche Nachrichten
    bis 13.00 Uhr beinhaltet. Die Verpflegung entfällt, bitte ge-
    ben Sie Ihrem Kind Getränke und Brotzeit mit.
Termine Sommerferien:       5 Tage – 27.07. bis 31.07.2020          Katholisches Pfarramt Monheim
                            5 Tage – 24.08. bis 28.08.2020
                            5 Tage – 31.08. bis 04.09.2020          Fr 24.7.20           Hl. Christophorus, hl. Scharbel Mahluf
Hinweis:                                                            Monheim        19.00 Requiem für alle Verstorbenen seit
                                                                                         Beginn der Coronakrise
Es gelten die Vorgaben der Bayrischen Staatsregierung und
die allgemein geltenden Abstands- und Hygienevorschriften.                               (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
Kinder mit Erkältungssymptomen sind nicht zugelassen. Die           Sa 25.7.20           Hl. Jakobus, Apostel
Betreuung der Kinder erfolgt in festen Kleingruppen, die vor Ort    Monheim      17.00 Vorabendgottesdienst
eingeteilt werden. Der Mindestabstand von 1,5 Meter muss ein-                            (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
gehalten werden.                                                    So 26.7.20           17. SONNTAG IM JAHRESKREIS
Wir bitten alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen unbedingt mit        Monheim      10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t
Mund-Nasen-Abdeckung zur Ferienbetreuung zu kommen!                                      (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
Anmeldemodalitäten:                                                 Wittesheim 08.30 Hl. Messe
Die Anmeldeformulare können im Internet auf www.monheim-                                 (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
bayern.de herunter geladen werden, per Mail unter info@mon-         Sa 1.8.20            Hl. Alfons Maria v. Liguori, Ordens-
heim-bayern.de angefordert werden oder persönlich im Rat-                                gründer, Bischof
haus, Zimmer 103 abgeholt werden.                                   Monheim      **19.00 Vorabendgottesdienst
Die Kinder können sowohl für verschiedene Zeiträume oder                                 (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
auch nur für einen Zeitraum angemeldet werden, aber immer           So 2.8.20            18. SONNTAG IM JAHRESKREIS
nur wochenweise (s. Anmeldeformular).                               Monheim      10.00 P f a r r g o t t e s d i e n s t
Wer sein Kind anmeldet, bekommt per Mail eine vorläufige                                 (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
Anmelde-Bestätigung von der Stadt Monheim.                          Wittesheim 08.30 Hl. Messe
Es gibt Plätze für max. 20 Kinder, die in der Reihenfolge des                            (nur mit Voranmeldung im Pfarrbüro!)
Eingangs der Anmeldungen vergeben werden. Es wird eine              Neue Gottesdienstordnung:
Warteliste geführt.
                                                                    Unter strenger Einhaltung der Hygienevorschriften gilt ab
Weitere Informationen unter Telefon 09091/9091-12.                  Dienstag, den 21.07.2020, und für die kommende Urlaubszeit
(Carolin Klötzl)                                                    folgende
                                                                    Gottesdienstordnung:

 Volkshochschule
                                                                    Dienstag:      19.00 Uhr    Flotzheim
                                                                    Mittwoch:      19.00 Uhr    Weilheim
                                                                    Donnerstag:    19.00 Uhr    Monheim
                                                                    Freitag:       19.00 Uhr    Wittesheim
                                                                    Samstag:       17.00 Uhr    Monheim
                                                                                                (ab dem 01.08.2020 immer 19.00 Uhr)
VHS Herbst-/Wintersemester 2020/2021                                Sonntag:       08.30 Uhr Wittesheim
Aufgrund der stets zu beachtenden Corona-Hygieneschutz-                            10.00 Uhr Monheim
vorschriften und der aktuellen Unsicherheit über die Situation      An den Sonntagen (einschließlich Samstag) finden nur in Mon-
nach der Sommerpause hat die Volkshochschule Donauwörth             heim und Wittesheim bis auf Weiteres die Sonntagsmessen
beschlossen, für das Herbst- und Wintersemester 2020/2021           statt. Der Grund dafür liegt darin, dass in der Urlaubszeit nur
kein gedrucktes Programmheft aufzulegen. Das Programm               ein Priester für den Pfarrverband Monheim eingeplant ist. Pfar-
selbst steht jedoch ab 9. September 2020 im Internet unter          rer Merlein gehört zur Risikogruppe und steht nicht zur Verfü-
vhs-don.de. Ab diesem Zeitpunkt können auch die Kurse               gung. Für die Pfarreien Buchdorf, Baierfeld ist der eine Priester
gebucht werden.                                                     zusätzlich als Pfarradministrator zuständig.
Nur mittels Online kann die Volkshochschule schnell auf mög-        Wir bitten deshalb um Einsicht und Verständnis, dass in den Pfarreien
liche Einschränkungen und erforderliche Umplanungen reagie-         Flotzheim und Weilheim während der Urlaubszeit aufgrund des
ren. Derzeit gehen die Vhs-Verantwortlichen zwar davon aus,         Personalmangels (1 Priester) und der noch andauernden Corona-
dass Kurse ab September stattfinden können, dennoch kann            Pandemie keine Sonntagsgottesdienste möglich sind.
es zu Reduzierungen bei den Höchstteilnehmerzahlen oder zu          Da in Monheim und in Wittesheim die Kirchen größer sind,
Änderungen bei den Kursräumen kommen. Einige Termine ste-           finden aus praktischen, hygienischen und organisatorischen
hen außerdem erst im September fest.                                Gründen die Sonntagsgottesdienste vorerst dort statt.
Die Volkshochschule bittet um Verständnis für diese hoffentlich     Wenn sich die Situation bezüglich der Corona-Pandemie und
einmalige Maßnahme.                                                 des Personalnotstandes bessert (neuer Kaplan), finden die
                                                                    Gottesdienste selbstverständlich wie vor der Krise statt.
Sabine Meier, Leiterin der Vhs-Außenstelle Monheim
                                                                    In Gebet mit Ihnen verbunden
                                                                    Ihr Pfarrer
                                                                    Michael Maul
                                                                    Voranmeldung im Pfarrbüro ab sofort nur noch am Samstag
                                                                    und Sonntag / Feiertag erforderlich
                                                                    Bitte melden Sie sich weiterhin wie gewohnt für die Gottes-
                                                                    dienste am Samstag (Monheim) und Sonntag (Monheim und
                                                                    Wittesheim) und an Feiertagen im Pfarrbüro an.
                                                                    (Telefon: 09091/5951 / Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr)
                                                                    An den Wochentagen ist keine Anmeldung mehr erforderlich.
16                                                         Ausgabe 15/20

Freitag, den 24.07.2020, Requiem für alle Verstorbenen seit
                                                                        Mesner / Mesnerin gesucht
Beginn der Coronakrise
                                                                        Die Pfarrei Monheim sucht zum baldmöglichsten Termin
Aus pastoralen Gründen bietet Herr Pfarrer Maul ein Requiem             einen Mesner / eine Mesnerin für die Stadtpfarrkirche. Bei
für alle Verstorbenen seit Beginn der Coronakrise in der Stadt-         Interesse melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Monheim unter
pfarrkirche Monheim an.                                                 Tel. 09091/ 5951. Hier sind auch weitere Einzelheiten (Ent-
                                                                        lohnung / Arbeitszeit usw.) zu erfahren.
(Mit der Bitte um Voranmeldung im Pfarrbüro). Wer auf
                                                                        Ich freue mich auf Ihre Bewerbung.
ein eigenes Requiem besteht, möchte sich bitte im Pfarrbüro
                                                                        Ihr Pfarrer Michael Maul
wegen einer Terminvereinbarung melden.

Samstag, den 15.08.2020 / Flotzheim
Wer sich am Patroziniumsfest Mariä Himmelfahrt - 15. August         Evangelische Kirchengemeinde Monheim
- in die Herz-Mariä Bruderschaft aufnehmen lassen möchte,           Gottesdienste:
melde sich bitte im Pfarrbüro oder bei der Mesnerin in Flotz-       Sonntag, den 26. Juli 20, 10.00 Uhr in der Trinitatiskirche in
heim.                                                               Büttelbronn
Bitte melden Sie sich zum Gottesdienst im Pfarrbüro an.             Sonntag, den 01. August 20, 14.00 Uhr Kappel-Kirchweih-Got-
                                                                    tesdienst in der Peterskapelle - keine Feier!!!
Herzliche Einladung zum Abschiedsgottesdienst von Herrn             Sonntagstreff:
Kaplan Koch am Sonntag, den 16.08.2020 in der Stadtpfarr-
                                                                    Nach den Gottesdiensten in Monheim kann man in locke-
kirche Monheim um 10.00 Uhr, gestaltet von De Lumina. Jeder         rer Runde im Haus Martin Luther einen „Kirchenkaffee“ (oder
ist willkommen.                                                     andere Getränke) zu sich nehmen und dabei über Gott und die
Bitte mit Voranmeldung im Pfarrbüro.                                Welt plaudern.

                                                                    Lieber Laurent,
 Verabschiedung Kaplan Koch                                         in den verschiedenartig strukturierten Seelsorgestellen inner-
                                                                    halb unseres Pfarrverbandes Monheim konntest Du hilfreiche
 Interne Verabschiedung von Kaplan Koch                             Erfahrungen sammeln, die Dir in Deinem neuen Wirkungsbe-
 Bereits am 16. Juli 2020 wurde Herr Kaplan Laurent Koch im         reich als Pfarrer in den Pfarreien Burgoberbach, Bechhofen
 kleinen Kreis durch Herrn Stadtpfarrer Michael Maul, Herrn         und Großenried zugute kommen werden. Die Hauptaufgabe
 Diakon Thomas Rieger, Kirchenpfleger, Herrn Gerhard Denk           Deines priesterlichen Wirkens besteht in der Verkündigung
 und Pfarrsekretärin, Frau Nicola Ulrich, verabschiedet, da         der christlichen Heilsbotschaft, in der Feier der Gottesdienste
 sich Pfarrer Maul bei der offiziellen Verabschiedung am 16.        und in der Spendung der heiligen Sakramente. Dein seelsorg-
 August 2020 um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Monheim           liches Bemühen soll dabei ganz und gar auf die Menschen
 im Urlaub befindet.                                                hin ausgerichtet sein, auf ihre Fragen, Nöte, Probleme, auf
                                                                    ihre Hoffnungen und Wünsche. Freilich sind Erfolge des seel-
 Aus der Verabschiedungsrede von Pfarrer Maul:                      sorglichen Bemühens oft genug nach außen hin kaum fest-
 Sehr geehrter Herr Kaplan Koch, lieber Laurent!                    stellbar. Das priesterliche Leben und Wirken und die Verkün-
 Liebe Mitarbeiter in der Seelsorge Monheim!                        digung der Botschaft vom Reich Gottes kennzeichnet das
                                                                    Gleichnis vom Sämann, der den Samen aussät, aber nur zu
 Nach sechs Jahren Kaplan in Monheim heißt es nun Abschied
                                                                    einem gewissen Teil Früchte ernten kann.
 nehmen.
                                                                    Lieber Laurent,
 Es erweist sich als Vorteil, wenn man längere Zeit sich in einer
 Pfarrei einarbeiten und mit der Seelsorge am Ort vertraut wer-     für deinen Eifer und Deine geleistete Arbeit hier im Pfarr-
 den kann. Nun habe ich die ehrenvolle, aber auch mit Weh-          verband Monheim möchte ich Dir als Pfarrer und im Namen
 mut verbundene Aufgabe, Dich zu verabschieden.                     des Pfarrverbandes ganz herzlich danken und Vergelt´s Gott
                                                                    sagen. Für Dein weiteres Wirken als Priester im Weinberg
 Lieber Laurent,                                                    des Herrn wünsche ich Dir alles Gute und von Herzen Gottes
 in den vergangenen sechs Jahren hier im Pfarrverband Mon-          reichen Segen.
 heim warst Du die meiste Zeit für die Pfarrei Weilheim mit
 Rehau und die Pfarrei Wittesheim zuständig. Für diese Seel-
 sorgestellen warst Du der erste Ansprechpartner, sozusagen
 der Pfarrer. Du hast es verstanden, direkt auf die Menschen
 zuzugehen.
 In besonderer Weise hast Du dich um die Jugend geküm-
 mert. Ich möchte nur auf die Familiengottesdienste und die
 Lichternacht hinweisen. Für die Ministranten in den Pfarreien
 Weilheim mit Rehau und Wittesheim warst Du eine wichtige
 Bezugsperson. Ein weiterer Aufgabenbereich war die Vorbe-
 reitung der Schüler der dritten Klassen auf die Erstkommu-
 nion durch die Gottesdienste am Mittwochnachmittag.
 Neben diesen Aufgaben hast Du dich auch hervorragend
 um besondere Fälle der Seelsorge gekümmert, wie zum Bei-
 spiel um die Vorbereitung für die Aufnahme in die katholische
 Kirche. In den letzten Jahren hast Du dich auch bei der Kol-
 pingfamilie Monheim als Präses engagiert und bist dort ein
 gern gesehener Gast gewesen, sei es bei den regelmäßigen
 Vorstandssitzungen oder beim Weißwurstfrühschoppen am
 Sonntag.                                                                                                       Foto: Nicola Ulrich
17                                                       Ausgabe 15/20

 Vereine und Verbände
                                                                TOP 8     Bericht der Kassenprüfer mit Beschlussfassung über
                                                                          die Entlastung des Vorstandes und des Vereinsaus-
                                                                          schusses
                                                                TOP 9     Ehrungen
                                                                TOP 10 Aussprache und Fragen zu den TOP 1 - 10
                                                                TOP 11 Schließung der Versammlung durch den Versamm-
                                                                          lungsleiter
Fischereiverein Monheim
                                                                Mit freundlichen Grüßen
                                                                Roland Wagner, 1. Vorsitzender

                         Nachruf
            In stiller Trauer nehmen wir Abschied               Imkerverein Monheim
                    von unserem langjährigen
                   Vereins- und Ehrenmitglied                   Neue Vereinsschilder
                                                                Dem Imkerverein Monheim e.V. wurden vom Mitglied Markus
                  Johann Dippner                                Mayinger aus Rehau zwei neue Vereinsschilder überreicht.
          der am 05.07.2020 von uns gegangen ist.
      Hans war für 34 Jahre Mitglied in unserem Verein.
       Lange Jahre war er aktiv als Gewässerwart in der
      Vorstandschaft engagiert und auch danach gab es
       keine Gelegenheit bei der er nicht für den Verein
                    zur Verfügung stand.
  Wir werden ihm allzeit ein ehrendes Andenken bewahren.
           Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie
                   und allen Angehörigen.
                 Hans, ein letztes Petri Heil!
     Im Namen des gesamten Fischereivereins Monheim

Fußballsportverein Flotzheim
Einladung zur ordentlichen
Mitgliederversammlung
am Freitag, den 21. August 2020.
Ort: Sportgelände FSV Flotzheim e.V., Hauptstr. 99,
86653 Monheim-Flotzheim.
Beginn: 19.00 Uhr
Es handelt sich um eine Freiluftveranstaltung.

Liebe Vereinsmitglieder,
hiermit laden wir Euch zu unserer ordentlichen Mitgliederver-
sammlung am 21.08.2020 recht herzlich ein und freuen uns
über Eure Teilnahme.
Aufgrund der Corona-Situation bitten wir grundsätzlich den
Mindestabstand von 1,5m einzuhalten und außerhalb der Sitz-
plätze eine Mund-Nasen-Schutzmaske zu tragen. Am Sitzplatz
darf die Mund-Nasen-Schutzmaske abgenommen werden. Des
Weiteren bitte Hände an den aufgestellten Desinfektionsspen-    Markus Mayinger
dern desinfizieren.
                                                                Diese wurden am Lehrbienenstand in Monheim angebracht.
Alle weiteren Hygieneregeln und -maßnahmen werden euch
im Laufe der Versammlung unter TOP 5 erklärt. Vielen Dank für   Vielen herzlichen Dank für die Spende.
Euer Verständnis.                                               Die Vorstandschaft

Tagesordnung:
TOP 1   Eröffnung der Versammlung und Begrüßung durch           Kath. Frauenbund Monheim
        den 1.Vorsitzenden
TOP 2   Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung            Kräuterbüschel zu Mariä Himmelfahrt
TOP 3   Bestellung des Versammlungsleiters                      Zum Fest Mariä Himmelfahrt, 15. August, bietet der Kath.
TOP 4   Totengedenken                                           Frauenbund wieder Kräuterbüschel an.
TOP 5   Bericht des 1. Vorsitzenden inkl. Hygieneregeln und     Die Kräuterbüschel werden vor dem Gottesdienst, am Eingang
        -maßnahmen Corona-Situation                             der Kirche, ausgelegt. So kann sich jeder, der gerne einen mit-
TOP 6   Sport- und Situationsbericht Herren- und Jugend-        nehmen möchte, bedienen.
        mannschaften / BFV-Pläne Corona                         Wer möchte, kann eine kleine Spende in das Körbchen oder in
TOP 7   Kassen- und Rechenschaftsbericht des Geschäfts-         den Opferstock der Kirche geben.
        jahres 2019                                             (Irmgard Kuhnert)
18                                                   Ausgabe 15/20

                                        JFG Jura Nordschwaben e.V.

Pfarr- und Stadtbücherei                                       Schützenverein St. Sebastian
Anpassung Öffnungszeiten                                       Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020
Liebe Leserinnen und Leser,                                    Einladung zur Jahreshauptversammlung des Schützenvereins
langsam kehrt wieder Normalität ein und wir haben uns an den   St. Sebastian Flotzheim:
Alltag in Coronazeiten gewöhnt.                                                 am Samstag, den 22.08.2020
Aus diesem Grund passen wir noch einmal unsere Öffnungs-                                um 19:30 Uhr
zeiten an.                                                                    auf dem Sportgelände Flotzheim
Da der Dienstag von Ihnen als Ausleihtag sehr gut angenom-     Tagesordnung:
men wurde, werden wir diesen beibehalten. Dafür haben wir      - Eröffnung und Begrüßung mit Hinweis auf die Hygienere-
sonntags in Zukunft wieder nur eine Stunde geöffnet zu geän-       geln
derten Zeiten.                                                 - Totengedenken
Ab August können Sie sich bis auf weiteres am                  - Bericht des 1. Schützenmeisters
•   Dienstag, 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr,                         - Bericht des Sportwartes
•   Donnerstag, 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr und                    - Bericht des Kassiers
•   Sonntag, 10:30 Uhr bis 11:30 Uhr,                          - Entlastung des Kassiers / Entlastung der Vorstandschaft
                                                               - Fragen, Wünsche, Anträge
mit neuem Lesestoff eindecken. An Feiertagen bleibt die
Bücherei geschlossen. Während der Sommerferien sind wir für    Bitte beachtet:
Sie da.                                                        - Die Versammlung findet im Außenbereich statt.
Trotz Einschränkungen wirken wir auch in diesem Jahr beim      - Bei Krankheitssymptomen bitten wir euch, nicht an der Ver-
Monheimer Ferienprogramm-To-Go mit. Während unserer Öff-           sammlung teilzunehmen.
nungszeiten können sich Kinder zwischen 3 und 16 Jahren ein    - Bitte Mund-Nasen-Schutz mitbringen und tragen.
Kinderbuchquiz sowie einen Stein zum Bemalen abholen.          - Bitte um Beachtung der Hygienevorschriften sowie Einhal-
                                                                   tung des Mindestabstands von 1,5 m.
Die beiden Aktionen stehen nicht in direktem Zusammenhang      - Desinfektionsspender sind bereitgestellt, weitere Hinweise
und werden auch einzeln ausgegeben.                                zu Beginn der Versammlung.
Wir würden uns über eine rege Beteiligung freuen und wün-      Vielen Dank für euer Verständnis.
schen Ihnen allen einen schönen Sommer!                        Mit Schützengruß
Ihr Büchereiteam                                               Die Vorstandschaft
19                                                        Ausgabe 15/20

Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V.

                                                      Nachruf
                                     Wir nehmen Abschied von unserem Mitglied

                                        Herrn Johann Dippner
                    Johann Dippner war seit 1990 Mitglied unserer Schützengesellschaft.
       Wir danken für die langjährige Mitgliedschaft und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
                Die Vorstandschaft der Schützengesellschaft 1858 Monheim e.V.

SKV Flotzheim-Kreut-Hagenbuch                                   sein, auf dem anderen Theil gegeneinander gewesen seindt,
                                                                als von der gewöhnlichen Steuer wegen, deren man alle Jahr
Einladung zur Jahreshauptversammlung 2020                       zwey geben solen, eine auf St. Walburgen Tag zu Laub und
                                                                Zegras, die andere auf St. Michelis Tag. Darumb wür auf Bei-
Der Soldaten- und Kameradschaft Verein der Ortsgruppe Flotz-    dentheilen gegen einand lieblich freundlich Verzeicht Vermaindt
heim, Kreut und Hagenbuch lädt zur alljährlichen Jahreshaupt-   Verthaitingt worden sein, als durch die Edle und Vogte mit Nah-
versammlung ein.                                                men Heinrich Vormaindt Von Otting zu Tagmersheim der Zeith
                           Termin:                              Pfleger zu Monheimb und Conrad von Embs der Zeith Pfleger zu
                 Samstag, den 8. August 2020                    Gansheimb mit solcher Undschidt also daß kein Thail gegen den
                 im Feuerwehrheim Flotzheim                     ander Thail im argen nimmermehr anderen Eifern, rechen solen
                          20:00 Uhr                             noch wollen oder jemandth von ihredthwegen, in keiner Weis
                                                                oder Gefahlt deren die darund Verwandt: od Verdacht sein.
Tagesordnung:
                                                                Also sprechen wür ainmüttiglich, daß die Ehrwürdigl. Frau Frau
1. Begrüßung
                                                                Margaretha Abtisin Und ihr Convent Und Nachkommen odwer
2. Hinweis zum Hygienekonzept der Vereine                       Archenstetten inen hat oder nyset oder die ander arm Leüth mit
3. Totengedenken den verstorbenen Mitgliedern                   Nahmen wie sie hernach Geschrieben stehn, hinfür ewiglich
4. Bericht der Vorstandschaft                                   und ale Jahr jährlich zwei gewöhnlich Steuer geben solen, auf
5. Bericht des Kassiers                                         solche Zeith als oben geschrieben steht.
6. Entlastung der Vorstandschaft                                Item Archenstetten sol geben eine Steuer, sieben Pfundt Und
7. Wünsche und Anträge                                          Dreysig Pfennig für ein Pfundt der Münz die da gängig und
                                                                gebig ist.
Aufgrund der Corona-Situation und auf Rücksicht aller Besu-
                                                                Item die von Biswang solen geben einer jeglichen Steuer neun
cher bitten wir, dem Hygienekonzept und den Hinweisen der
                                                                Pfundt Und Dreysig Pfennig für ein Pfundt.“
Vereine nachzukommen und Sorge zu leisten. Es wird gebeten,
u. a. den Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten und dem Tra-
                                                                Anm.: Archenstetten:.
gen eines Mund-Nasenschutz beim Betreten der Veranstaltung
nachzukommen.                                                   Der Vertrag vom Jahre 1456 bestimmt, dass
Wir würden uns trotz der Umstände über Ihren Besuch bzw.        1.	 die Abtissin und ihr Convent und Nachkommen oder wer
Ihre Teilnahme sehr freuen.                                         Archenstetten im Besitz oder Nutznießung hat,
Mit kameradschaftlichen Grüßen
                                                                2.	 die anderen „armen Leuth“ aus den in dem Vertrag be-
Die Vorstandschaft des SKV                                          sonders benannten Orten, die Steuer zu bezahlen hatten;
                                                                    also das Kloster für Archenstetten, einen bestimmten Ort.
                                                                    Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass „Archens-

 Historisches                                                       tetten“ von dem Wort „Archistetten“ abgewandelt wur-
                                                                    de. In diesem Falle könnte das Wort „Erzstätte“ zu
                                                                    bedeuten haben. Das Wort „Archi“ fand i.fr.MA. im
                                                                    kirchlichen Sprachengebrauch Verwendung, z.B. Ar-
                                                                    chipresbyter      (Erzprister),   Archimandrit     (=Erzabt).
Der Stadtwald                                                       Lioba, die Gründerin des Monheimer Klosters, kam, nach-
Teil 2                                                              dem „ihres Bleibens in Heidenheim nicht mehr länger war“,
                                                                    nach Monheim und gründete dort ein Kloster. Sicherlich kam
Wann und wie der übrige Teil des heutigen Stadtwaldes aus
                                                                    Lioba nicht allein, sondern mit noch anderen Nonnen von
dem Besitz des Klosters in den Besitz der Stadt überging, ist
nicht bekannt. Die älteste Urkunde, aus der zu ersehen ist,         Heidenheim nach Monheim. Die Nonnen waren aller Wahr-
dass der Wald Besitz der Stadt ist, stammt aus dem Jahre            scheinlichkeit nach zunächst bis zum Bau des Klosters im
1456. Sie hat folgenden Wortlaut:                                   heutigen Stadtzentrum auf einer der Hofstätten (Meierhof)
„Vertrag mit den Hochwürdigsten Gott Frauen Frau Margaretha         Liobas untergebracht, die dann nach dem Bezug des neu-
Wurmrauscherin Abtissin wegen der Vogtei Dörfer Steuer und          erbauten Klosters wieder ihrer ursprünglichen Bestimmung
Wacht                                                               zugeführt, die demnach der Ursprung des Monheimer Klos-
                                                                    ters war und deshalb dann als Archistätte bezeichnet wurde.
ano 1456
                                                                    Nach dem Bezug des neuerbauten Klosters dürf-
Wür Bürgermaister und Rath gante Gemaindt der Statt Mon-
                                                                    te die Hofstätte unter einem Verwalter vom Kloster
heimb Bekennen öfentlich mit disen Brief Vor aller Moniglich,
für Uns, Unsere Erben Und Nachkommen, als Wann solcher              selbst weiterbewirtschaftet worden sein, weshalb auch
Zwitracht Und Jarung Wegen, da Wür auf einem Und die Ehr-           vom Kloster die besagte Steuer zu entrichten war.
würdig Gepriste Frau Frau Margaretha Wurmrauscherin d Zeit          Dass diese Stätte sich bei der heutigen Peterskapelle befand,
Abtissin des lobwürdigen Gott Haus zu Monheimb und dessen           ist der Beschreibung der Lage des neuerbauten Klosters
Convents daselbst, Undt ein Theil der armen Leyth hind dem          („jenseits der Gailach“) und außerdem aus der heute noch ge-
gotteshaus gesessen als sie mit Nahmen hernach Begriffen            bräuchlichen Flurbezeichnung „Klosterbaute“ zu entnehmen.
Sie können auch lesen