FI DEM Fokusthemen Zwischenbericht 2020 - IHK Schwaben

Die Seite wird erstellt Kasimir Schmitt
 
WEITER LESEN
FI DEM Fokusthemen Zwischenbericht 2020 - IHK Schwaben
Fokusthemen

F I  DE M
Zwischenbericht 2020

  schwaben.ihk.de/fidem
Neu fokussieren in der Corona-Krise
                                          Bei Fünfjahresplänen gehören Ungenauigkeiten in den Prognosen dazu. Leichte
                                          inhaltliche Verschiebungen waren also einkalkuliert, als wir uns vergangenes Jahr ein
                                          Arbeitsprogramm bis 2023 mit den Fokusthemen (FIDEM) Fachkräfte, International,
                                          Digitalisierung, Energie und Mobilität gesetzt haben. Eine globale Pandemie jedoch,
                                          die sämtliche Prioritäten infrage stellt, hatte niemand erwartet.

                                          Die Corona-Krise hat 2020 alles andere in den Schatten gestellt. Der vorliegende
                                          Zwischenbericht FIDEM 2020 wird Ihnen zeigen, dass die IHK Schwaben trotz und ge-
                                          rade wegen der Corona-Krise kontinuierlich an ihren Fokusthemen weitergearbeitet hat.

                                          Zunächst haben wir viel Kraft in die Überwindung der Krise investiert, schließlich
                                          bedroht sie nach wie vor viele Unternehmen in ihrer Existenz. Wir haben alles daran-
                                          gesetzt, dass die staatlichen Unterstützungsmaßnahmen schnell, zielgerichtet und
                                          ohne hohe Hürden bei den Unternehmen ankommen. Wir haben unsere Mitglieds-
                                          unternehmen beraten, was Anträge, Fristen und Voraussetzungen anbelangt.
                                          Gleichzeitig haben wir die Politik stets auf Nachbesserungen gedrängt, damit die
                                          Hilfen wirklich überall dorthin fließen, wo sie gebraucht werden.

                                          Nach dem ersten Schock über die Zäsur der Corona-Krise ist aber auch klar geworden:
                                          Die Herausforderungen, die sich aus den Fokusthemen ergeben, bleiben. Sie erfahren
                                          durch die Krise sogar noch eine gewisse Brisanz.

                                          Beispiel Fachkräfte: Selbst in der Hochphase der Krise haben die Unternehmen weiter
                                          Auszubildende eingestellt. Denn sie wissen: Langfristig führen einen nur die richtigen
                                          Köpfe in die Zukunft. Beim Thema International steht nun vieles auf dem Prüfstand
                                          – sind Lieferketten innerhalb Europas doch sinnvoller als weltweite? Welche Präsenz
                                          möchte ich im Ausland künftig haben?
Von links:
Dr. Marc Lucassen, Hauptgeschäftsführer
der IHK Schwaben
                                          Hohe Erkenntnisgewinne gab es in allen Branchen bei der Digitalisierung. Die digitale
                                          Kommunikation und Kollaboration waren während des Lockdowns plötzlich die ein-
Dr. Andreas Kopton, Präsident
der IHK Schwaben                          zigen Möglichkeiten, um handlungsfähig zu bleiben. Hier hat ein Großteil im Schnell-
                                          verfahren gemerkt, wo die Vorteile der Digitalisierung liegen und vor allem, wo es noch
                                          Nachholbedarf gibt. Im Windschatten der Corona-Krise vollzieht sich die Energiewende
                                          weiter. Wir haben immer noch die höchsten Energiekosten Europas und suchen immer
                                          noch nach einem Weg, Ökonomie, Ökologie und Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

                                          In der Mobilität hat die Politik den Einsatz alternativer Antriebstechnologien auch in
                                          den vergangenen Monaten weiter vorangeschoben. Damit ergeben sich grundlegende
                                          Umwälzungen für die Zulieferindustrie Bayerisch-Schwabens.

                                          Die Aufgaben sind in diesem turbulenten Jahr 2020 nicht weniger geworden. Sehen Sie
                                          sich an, was wir konkret getan haben und wohin die Reise gehen wird.

                                          Augsburg, im Dezember 2020

                                          Ihre

                                          Dr. Andreas Kopton                        Dr. Marc Lucassen
Rückblick 2020

  Online-Info-Session                                                                           Coding-Bootcamp
  zu Praxisstudiengängen für                                                                    Drei Intensivkurse zum Thema Webent-
  Weiterbildungsinteressierte                                                                   wicklung speziell für KMUs

  320 Schulpartnerschaften bringen                                                              Cyber-Security-Awareness-Test
  Unternehmen und Schulen zusammen zur                                                          Kostenfreier Check des Sicherheitsbe-
  Sicherung der Fachkräfte von morgen                                                           wusstseins im Unternehmen

                                                                                                                Fachseminare und
                                                                                                                Fortbildungen des Kooperations-
  Energie- und Ressourcenscouts
  Auszubildende aus 13 Unter-                                     BILDEN                                        zentrums Verkehr und Logistik (KVL)
                                                                                                                Ulm/Augsburg
  nehmen wurden qualifiziert

                                                                                                                2.500 Sachkundeprüfungen für
                                                                                                                angehende Unternehmer des
                                                                                                                Personen- und Güterverkehrs,
                                                                                                                Berufskraftfahrer sowie Gefahr-
                                                                                                                gutfahrer und -beauftragte
  Virtuelles IHK Impulse „Perspektiven für                           „AInsight Tour NYC“
  die Weltwirtschaft unter Berücksichtigung                          Digitale Unternehmerreise an
  der US-Wahlen mit Peter Bofinger“                                  die US-Ostküste

  Umfrage zur Weiterbildungskultur in                                                   Abend der Außenwirtschaft
  bayerisch-schwäbischen Unternehmen                                                    mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger

  Erstellung und Vermarktung                                                            Umfragen
  von Infobroschüren zum                                                                 Auswirkungen der Corona-Krise auf das internationale Geschäft
  „Arbeit-von-morgen-Gesetz“                                                              Brexit-Situation zum Ende der Übergangszeit
  sowie zu „Digitale Arbeit“                                                               Mitarbeiterentsendungen über die Grenze

                                                                                        Virtuelles Netzwerktreffen mit Zollexperten
  Eröffnung des Hauses der Wirtschaft                                                   der IHK Schwaben und der IHK Stuttgart
  Nordschwaben und des Hauses der
  Wirtschaft Westschwaben mit einem
  umfangreichen Bildungsangebot                                                                          IHK-Ausschuss für Verkehr und Mobilität
                                                                                                           Umfrage und Positionierung zu

  IHK-Ausschuss für Umwelt und Energie
                                                               BÜNDELN                                      Auswirkungen der CO₂-Abgabe
                                                                                                            Gemeinsame Sitzung und Positionierung
     hitepaper „Energie- und
    W                                                                                                        mit dem Ausschuss der IHK Ulm zur
    Umweltpolitik in der Corona-Krise“                                                                       Infrastruktur an der Landesgrenze
     D
      efinition der Arbeitsschwerpunkte
     Energiespeicherformen, Klimaschutz
     und EU Green Deal, Strompreise                                                                      Projektinitiative „Wasserstoff in der
     und Versorgungssicherheit                                                                           Logistik“ mit der Hochschule Augsburg

                                                                                                         Gespräche mit Politik, Straßenbaubehörden,
  Virtuelle Netzwerktreffen                                                                              Ministerien, Bahnunternehmen zu Verbesse-
  zum Thema Energie mit den                                                                              rungen der regionalen Infrastruktur
  Produktionsleitern aus
                                                                                  IHK Impulse
  bayerisch-schwäbischen
                                                                                  Austausch von IHK-Digitalausschussmitgliedern mit Hansjörg Durz,
  Unternehmen
                                                                                  stv. Ausschussvorsitzender Digitale Agenda des Bundestags
                                       AI Convention 2020
  Methoden, Prozesse und Use Cases für einen erfolgreichen        Virtuelle Netzwerktreffen der IT-Leiter
       Einstieg in die Künstliche Intelligenz mit 230 Gästen      und Data Scientists in CIO und AI Network

                          Fachkräfte              International               Digital               Energie            Mobilität
IHK Spezials und Webinare
Virtuelle Unternehmensgespräche                     Südafrika                             FAQ-Liste
und Beratertage                                     Markterschließung Österreich          Arbeitgebermarketing
  it dem chinesischen General-
 m                                                   SA Markteinstieg und
                                                    U
 konsul Zhang                                       Corona-Update
 Markterschließung Marokko                          Elektronisches eUZweb                 IHK-Arbeitgebersprechtage
 Entsendung EU                                      Zoll für Einsteiger                     Chance Weiterbildung
 Kanada                                             Restart Chinageschäft                   Insolvenzgeld
 Brasilien                                          Webinarreihe „Get ready for Brexit“     Vereinbarkeit Pflege und Beruf

                                                                                          Online-Ratgeber Zuwanderung
                                                                                           Informationen und Praxisbeispiele
                                                                                           Checklisten und Musterformulare
                                                                                           Infoflyer zum Download

FAQ und Länderübersicht zu Covid-Regelungen
im grenzüberschreitenden Personenverkehr

                                                                                          IHK Spezials und Webinare
                                                                                            Einstellen ausländischer Fachkräfte
                                                                                            Qualifizierung in der Kurzarbeit
Online-Sprechtag digitale Fördermittel                                                      Betriebliches Gesundheitsmanagement
zu den Programmen Digitalbonus, go-digital und                                              IT-Fachkräfte dringend gesucht
Digital jetzt                                                                               Familienfreundliche Arbeitszeitmodelle

IHK Spezials und Webinare
  Social-Media-Trends
                                                                       BERATEN
  Internet of Things (IoT)
  Agiles Projektmanagement
  Risikofaktor Mensch bei der IT Security
  Cybercrime Awareness
  IT-Fachkräfte dringend gesucht

Kampagne Marktstammdatenregister                                                          Corona-Beratung
mit Google-Ads-Anzeigen und YouTube-Video                                                 Erstberatung für Gründer in der
(11.000 Klicks) zur Registrierungspflicht aller                                           Verkehrs- und Logistikbranche,
Stromerzeuger bei der Bundesnetzagentur                                                   Firmenbesuche, Gefahrgut-Beratung

Digitale Energie-Check-ups                                                                IHK Spezials und Webinare
  A n 20 Tagen kostenfreie Beratungstermine                                                Carsharing in Unternehmen
  für Unternehmen zum Thema Energie                                                         Elektro-Autos und Ladesäulen
  I ndividuelle Beratung zu Steuern, Recht,                                                Elektro-Autos im Fuhrpark
   Strom- und Energievertrag oder                                                           Elektro-Nutzfahrzeuge
   Eigenstromversorgung                                                                     Mobilität mit Wasserstoff-Brennstoffzelle
                                                                                            E-Mobilität in der Wohnungswirtschaft

IHK Spezials und Webinare
  Energie- und Stromsteuer-Update                                                         „Mobility Monday“
  Post EEG: Möglichkeiten für erneuerbare Anlagen                                         Elektromobilitätssprechtage
  Strommengenabgrenzung                                                                   für Unternehmen
  Neues BEHG (CO₂-Bepreisung)
  EEG-Novelle 2021
  Biogasanlagen
Ausblick 2021

                                      Fachkräfte
120 erwartete                         Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen für die Wirtschaft
Teilnehmer                            in Bayerisch-Schwaben. Gleichzeitig hat die Corona-Krise die Art, wie wir arbeiten, in
beim IHK-FachkräfteCamp               vielen Bereichen verändert. Die IHK Schwaben wird die Themen rund um „New Work“
                                      2021 aufgreifen, u. a. in einem IHK Impulse mit der Bayerischen Staatsministerin für
                                      Familie, Arbeit und Soziales, Carolina Trautner, und beim IHK-FachkräfteCamp.

                                      International
                                      US-Wahl, Brexit – die politischen Weichenstellungen 2020 wirken nach. Wir begleiten

7 Berater      im
After-Brexit-Beratungsteam
                                      Unternehmen in dieser Phase, z. B. mit dem After-Brexit-Beratungsteam, und bieten
                                      mit dem US-EU KMU-Workshop eine Plattform zum Austausch für Vertreter der
                                      Europäischen Union und der US-Administration. Zudem stehen 2021 die wichtigsten
                                      Handelspartner und chancenreichsten Wirtschaftsregionen im Fokus der IHK-Arbeit,
                                      so etwa beim SommerDialog International Österreich oder beim Afrika-Forum Bayern.

                                      Digitalisierung
                                      Megatrends wie Künstliche Intelligenz werden auch 2021 die Wirtschaft beschäfti-
                                      gen. Die IHK Schwaben unterstützt die bayerisch-schwäbischen Unternehmen bei der
18 Top-Speaker
der AI Convention
                          bei
                                      Umsetzung und praxisnahen Anwendung der Technologie. Gleichzeitig wollen wir im
                                      Austausch mit Forschern Ideen weiter vorantreiben: beispielsweise bei der AI Conven-
                                      tion am 10. und 11. März 2021 mit einer Keynote von Robotik-Forscher und Leibniz-
                                      Preisträger Prof. Dr.-Ing. Sami Haddadin.

                                      Energie
                                      Der bewusste Umgang mit Energie und Ressourcen beginnt bereits bei den Mitarbei-
10 Unternehmen
haben bereits Auszubildende
                                      tern. Mit den Energie- und Ressourcenscouts gehen wir im kommenden Jahr in eine
                                      neue Runde und bieten das Programm in Teilen auch digital an. Wir schulen Azubis
                                      aus unterschiedlichsten Unternehmen in ganz Schwaben, damit sie zum Vorbild für
für das Projekt Energie-              Kollegen werden und Einsparungspotenziale identifizieren. Auch für Mitarbeiter bieten
und Ressourcenscouts 2021             wir Fachveranstaltungen wie IHK Spezials und IHK Impulse an, damit sie bestens infor-
angemeldet                            miert in den direkten Dialog mit Entscheidungsträgern treten können.

                                      Mobilität
                                      Wie sehen Mobilitätskonzepte der Zukunft aus? Wie lassen sich die Potenziale der
                                      städtischen und ländlichen Räume optimal nutzen und verknüpfen? Auf welche Ver-
30
suche
      virtuelle Firmenbe-
        zu „Neue Mobilität“ geplant
                                      kehrsmittel und Antriebsarten kommt es an? Wir arbeiten auch 2021 an den Antwor-
                                      ten auf diese wegweisenden Fragen. Sei es bei Veranstaltungen wie „Future Mobility
                                      Schwaben“ oder bei der Begleitung wichtiger regionaler Verkehrsprojekte, vom Ausbau
                                      von Bundesstraßen und Autobahnen bis hin zu neuen Ortsumgehungen, von Terminals
                                      im Güterverkehrszentrum in Augsburg bin hin zu neuen Zugtrassen.
Ansprechpartner

                   Fachkräfte                                                                Energie
                   Christine Neumann                                                         Nina Reitsam
                   Standortpolitik                                                           Leiterin Industrie und
                   Wirtschaftsforschung und Fachkräfte                                       Innovation
                      0821 3162-318                                                              0821 3162-410
                      christine.neumann@schwaben.ihk.de                                          nina.reitsam@schwaben.ihk.de

                   International                                                             Mobilität
                   Tina Höhn                                                                 Peter Stöferle
                   International                                                             Leiter Mobilität und
                   Länderreferentin für Nord- und Südamerika                                 Stadtentwicklung
                       0821 3162-367                                                             0821 3162-206
                       tina.hoehn@schwaben.ihk.de                                                peter.stoeferle@schwaben.ihk.de

                   Digitalisierung
                   Anna-Fiora Kilger
                   Industrie und Innovation
                   Digitalisierung
                                                                                              zu den Fokusthemen
                      0821 3162-406
                      anna.kilger@schwaben.ihk.de

Impressum
Herausgeber: IHK Schwaben, Stettenstraße 1+3, 86150 Augsburg        0821 3162-0       info@schwaben.ihk.de        schwaben.ihk.de
Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Ein Nachdruck – auch auszugsweise – ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung
des Herausgebers gestattet. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf eine geschlechtsspezifische Differenzierung verzichtet.
Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung grundsätzlich für alle Geschlechter. Die verkürzte Sprachform beinhaltet
keine Wertung.
Druck: Gedruckt auf einem umweltfreundlich hergestellten Papier aus 100 % Recyclingfasern unter geringstmöglichem Wasser- und
Energieverbrauch. Gestaltung: Ideenmühle GmbH, 90542 Eckental. Bildnachweis: AdobeStock © Panuwat
Stand: November 2020

                                                        /ausbildung.ihk                                 @IHKSchwaben
         schwaben.ihk.de
                                                        @ihkschwaben                                    /IHKSchwaben
         schwaben.ihk.de/newsletter
                                                        /companies/ihkschwaben                          /ihk-schwaben
Sie können auch lesen