Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020

Die Seite wird erstellt Hans Kunz
 
WEITER LESEN
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Fokus
Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung
Frühjahr 2020

    Gesunde Schule                     CoachingPlus             Mentoring

2   Interview mit Cathy Caviezel
    zu Positiver Psychologie       4   Kompakte Beratung,
                                       klares Thema         6   Unterstützung für neue
                                                                Schulleitungen
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Interview

Den Blick auf das Positive
richten
Gesundheit hat neben der körperlichen auch eine psychische Komponente. Im Interview
erzählt Cathy Caviezel, Mitorganisatorin der Tagung Gesundheit, was eine positive
­Haltung in Bezug auf Wohlbefinden, Motivation und Gesundheit bewirken kann.
Text: Jacqueline Winter, Foto: Dieter Seeger
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Fokus   2/3

Frau Caviezel, die Gesundheit des           buchs» oder das tägliche Notieren von        Weiterbildungen
Schulpersonals erhält immer mehr Auf-       drei guten Erlebnissen nach einiger Zeit     zu Gesundheit
merksamkeit. Woher kommt das?               eine Wirkung auf das Wohlbefinden
Gesunde Lehrpersonen und Schullei­          und die psychische Gesundheit haben.
tungen sind eine Voraussetzung für ­                                                     Tagung
den Lernerfolg der Schülerinnen und          Gibt es auch Grenzen, eine solche
Schüler und prägen das Schulklima po­        ­positive Haltung zu leben?                 Gesundheit – Schule positiv gestalten
sitiv. Zudem haben die Belastungen im         Gesellschaftlich gesehen ist der Druck     Sa, 12. September 2020
Lehrberuf zugenommen: Ich denke da            da, immer zu funktionieren und seine       phzh.ch/tagungen
unter anderem an sehr heterogene und          Leistungen ständig zu optimieren. Das
grosse Klassen mit individuellem För­         wirkt sich auch in der Schule aus. Der
                                                                                         Kurse und Module
derbedarf. Es ist eine Herausforderung,       Blick auf Defizite erscheint oft selbst­
im Lehrberuf über lange Zeit motiviert        verständlicher als der Fokus auf das
                                                                                         Kids mit chronischen Krankheiten
und gesund zu bleiben.                        Gelingende. Menschen sind nicht gleich     im Lebensraum Schule
                                              empfänglich für die positive Sicht auf     Mi, 18. März 2020
Sie planen die Tagung Gesundheit im           ihre Probleme, teilweise auch durch ne­
Herbst – mit welchem Fokus?                   gative Erlebnisse. Das kann Abwehr ge­     Bewegte Schule
                                                                                         Mi, 27. Mai 2020
Wir wollen einen positiven und präven­        nerieren. Es gibt Situationen, in denen
tiven Ansatz vorstellen. Daher stehen         Interventionen der Positiven Psycholo­     Achtsamkeit in der Schule
Zugänge der Positiven Psychologie und       gie kontraproduktiv sein können. In          Sa, 24. Oktober 2020
die Gesundheit im Schulfeld im Vorder­      ­einem Schulteam mit ungelösten Kon­
                                                                                         Burnouterkennung und -prävention
grund der Tagung.                           flikten müssen diese zuerst bearbeitet       für Schulleitende und Behörden
                                            werden, bevor man präventiv an einer         Do, 12. November 2020
 Was genau versteht man unter               positiven Schulkultur arbeiten kann. Es
­Positiver Psychologie?                     kann aber auch hilfreich sein, in Situa­     «Das macht mich stark!»
                                                                                         Mi, 28. Oktober und
 Die Positive Psychologie ist im Grunde     tionen mit einer Einzelperson zuerst
                                                                                         Mi, 11. November 2020
 aus der Unzufriedenheit darüber ent­       den Blick auf die Stärken und Ressour­
 standen, dass einseitig nur negative        cen der Person zu richten anstatt auf       Resilienz und Resilienzförderung
 und krankmachende Faktoren betrach­         das Problem, um ihre Zuversicht für die     Sa, 14. November 2020
 tet werden. Sie fokussiert psychologi­      Problemlösung zu stärken.                   Bis zum Rubikon und weiter
 sche, soziale und gesellschaftliche Fak­                                                Sa, 21. November, Mi, 2. Dezember und
 toren, die dazu beitragen, dass unser      Sie haben positive Beziehungen er-           Sa, 5. Dezember 2020
 Leben gut «gelingt» und wir dadurch        wähnt – heisst das, wenn wir unser Mit-
                                                                                         Unterwegs zur gesunden und
 gesund bleiben.                            einander stärken, stärken wir auch den
                                                                                         nachhaltigen Schule
                                            Schulerfolg?
                                                                                         Kontaktperson für Gesundheits­
Dann geht es also ums Glücklich-Sein?       Ein wertschätzender und ermutigender
                                                                                         förderung und BNE
«Glück» ist ein etwas heikler Begriff. ­    Umgang unter allen Beteiligten in der
                                                                                         4. September 2020 – 25. November 2021
Es geht eher um eine überdauernde           Schule trägt zu einem positiven Schul­
Lebenszufriedenheit, die dazu beiträgt,     klima und damit zu erfolgreichem Ler­        phzh.ch/weiterbildungssuche
dass wir unter anderem auch gesund          nen bei. Was Schulerfolg ausmacht.
bleiben. Nach Martin Seligman, dem
Begründer der Positiven Psychologie,        Noch eine provokative Frage: ­               Unterlagen
tragen dazu verschiedene Dinge bei:         Ist Gesundheit nicht Privatsache?
z.B. der Blick auf Gelingendes und Er­      Meine Gesundheit liegt grundsätzlich in      Argumentarium
folgserlebnisse, Zuversicht, positive       meiner Verantwortung. Der Arbeitge­          radix.ch/gesundheitstaerktbildung
Beziehungen und vor allem auch, einen       ber hat jedoch eine Verpflichtung und
Sinn zu erleben bei dem, was man tut.       ein unmittelbares Interesse daran, dass
Im Grunde geht es um eine Haltung           Mitarbeitende gesund sind und bleiben.
dem Leben und den Menschen gegen­           Die Gesundheit von Lehrpersonen ist
über und eine bewusste Wahrnehmung,         wichtig für den Bildungserfolg. Es lohnt
die man verinnerlicht.                      sich unbedingt, sich mit einem voraus­
                                            schauenden Gesundheitsmanagement
Das hört sich nach Mentaltraining an …      auseinanderzusetzen.
Tatsächlich kann man diesen positiven
Blick auch trainieren. Man weiss, dass      Interview mit:
z.B. das Führen eines «positiven Tage­      Cathy Caviezel, Dozentin PH Zürich
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Beratung

CoachingPlus – eine individuelle
­Weiterbildung
Weiterbildung kann viele Formen haben, meist richtet sie sich an eine Gruppe, und das
Programm ist vorgegeben. Anders beim neuen «CoachingPlus»: Im Rahmen eines Themas
werden ausgewählte Aspekte individuell bearbeitet – unter Leitung eines fachkundigen
Coachs und in einem zeitlich begrenzten Setting.
Text: Jacqueline Winter, Foto: Dieter Seeger

CoachingPlus ist entstanden aus dem             studium, z.B. anhand ausgewählter        verstössen» bietet die Möglichkeit, eine
Bedürfnis von Lehrpersonen, fachliche           ­Literatur oder von Beobachtungs- und    neue Sicht auf konflikthafte Situatio­
Inhalte in Begleitung einer Fachperson         Transferaufgaben.                         nen im Klassenzimmer zu erhalten und
indivduell zu vertiefen und das per­sön­            «Wir haben beobachtet, dass in       Veränderungen zu initiieren. Im Ange­
liche Handlungsrepertoire auf diese            Coachings immer wieder ähnliche           bot «Kindergarten» werden im Spe­zi­
Weise zu erweitern und im Alltag anzu­         ­Fragestellungen im Zentrum stehen», ­    ellen Lehrpersonen der Kindergarten­
wenden.                                         sagt Barbara Dangel, Leiterin Zentrum    stufe angesprochen, die sich gezielt
     Das neue Angebot vereint in kom­           Person und Profession. «Aktuell bieten   fachlich weiterentwickeln wollen.
pakter Form Coaching und Weiter­                wir CoachingPlus zu drei Themen an:      Die Kosten für ein CoachingPlus-Paket
bildung. Im Zeitraum von etwa drei              Im CoachingPlus «Gesunde Lebensba­       betragen CHF 720.
­Monaten finden vier Coachings statt,           lance» stehen der konstruktive Umgang
 in denen die persönlichen Anliegen be­         mit Belastungen und die Stärkung ­       Mehr Infos zum neuen Coaching­
 arbeitet werden. Dazwischen vertieft ­         der persönlichen Ressourcen im Fokus.    angebot:
 die Lehrperson das Thema im Selbst­            CoachingPlus «Umgang mit Regel­          phzh.ch/coachingplus
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Fokus   4/5

Weiterbildung

Kompetenzorientiert beurteilen
Mit dem Lehrplan 21 gewinnen formative und vielfältige Beurteilungssituationen an
­Bedeutung. Diese sollen lernwirksam sein und die Kompetenzen der Schülerinnen und
 Schüler erfassen können. Im neuen Modul «Tangram – Kompetenzorientiert beurteilen»
 setzen sich Lehrpersonen vertieft mit ihrer Beurteilungspraxis auseinander.
Text: Dominic Sigrist, Foto: Nelly Rodriguez

Kompetenzorientierung in der Schule ist eine Konsequenz un­      nen Lehrpersonen diese Ansprüche im Unterrichtsalltag be­
serer heutigen Wissensgesellschaft. Auf vielschichtigen Ebe­     rücksichtigen? Und wie können die Schülerleistungen in eine
nen gilt es, Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vernetzen   Fachnote übersetzt werden?
und diese durch Anpassungs-, Innovations- und Umsetzungs­        Beurteilungsprozesse sind vielfältig und komplex und erfor­
fähigkeit zu erweitern. Sowohl fachliche als auch überfachli­    dern deshalb fundierte diagnostische Kompetenzen sowie
che Kompetenzen sind gefragt, damit sich Schülerinnen und        transparente Beurteilungskriterien und -verfahren.
Schüler in einer zunehmend komplexeren Arbeitswelt erfolg­          Das neue Modul «Tangram – Kompetenzorientiert beurtei­
reich behaupten können.                                          len» unterstützt Lehrpersonen und Lehrpersonenteams darin,
    Kompetenzen lassen sich jedoch nicht durch Wissenstests      sich intensiv und sehr anwendungsorientiert mit den Ansprü­
erfassen. Es braucht dazu unterschiedliche handlungs- und        chen einer kompetenzorientierten Beurteilung auseinanderzu­
anwendungsorientierte Beurteilungssituationen, in denen die      setzen sowie ihre Beurteilungspraxis inhaltlich und metho­
Schülerinnen und Schüler ihre Kompetenzen zeigen und an­         disch weiterzuentwickeln.
wenden können. Und auch so ist die Erreichung von Kompeten­
zen nicht immer einfach zu bewerten, da Kompetenzen nicht        Modul «Tangram – Kompetenzorientiert beurteilen»
einfach als richtig oder falsch beurteilt werden können.         Ab September 2020
    Im Zentrum stehen deshalb die Lernprozesse. Damit ist        Blended Learning «Lernwirksame Rückmeldungen»
auch die Forderung verknüpft, formative Beurteilungsformen       Ab August 2020
stärker zu gewichten und die Schülerinnen und Schüler beim
Kompetenzerwerb förderorientiert zu unterstützen. Wie kön­       phzh.ch/beurteilen
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Aus dem Schulumfeld

«Für frischgebackene
Schulleiter ist es oft ein
Sprung ins kalte Wasser»
Ein Mentorat ist eine Art Sparring-Partnerschaft. Personen, die neu eine Führungsposi-
tion übernehmen oder sich darauf vorbereiten, erhalten Unterstützung von erfahrenen
Kolleginnen und Kollegen. Eine Mentorin und ein Mentee erzählen von ihren Erfahrungen.
Text: Jacqueline Winter, Bild: Sarah Menzi

«Das Mentoring ist mir eine unglaubliche Hilfestellung», sagt     dafür das allgemeine Rüstzeug. «Für die konkrete Arbeitssitu­
­Simon Frey, seit diesem Schuljahr Schulleiter. «In meiner neu­   ation ist es dann aber eine unglaubliche Hilfestellung, die Aus­
 en Funktion habe ich schnell gemerkt: Ich brauche eine neutra­   sensicht von jemandem einholen zu können, der auch eigene
 le Person, mit der ich meine Themen besprechen kann. Jeman­      Erfahrungswerte hat», erzählt Simon Frey von seiner Erfah­
 den, der nicht wertet, der nicht im gleichen System ist, aber    rung mit Mentoring.
 Erfahrung hat mit meinen Aufgaben.»                                  Er ist dankbar für die Unterstützung durch seine Mentorin,
     Simon Frey hat von der Privatwirtschaft an die Schule ge­    Judith Memisi. Sie arbeitet seit gut fünf Jahren als Schulleite­
 wechselt. An der Schulleitung interessieren ihn vor allem die    rin. «Für frischgebackene Schulleiter ist es oft ein Sprung ins
 Themen Schulentwicklung und Führung. In der Schulleitungs­       kalte Wasser. Viele Situationen des Schulalltags kann man in
 ausbildung (CAS Führen einer Bildungsorganisation) erhält er     der Ausbildung nicht nachstellen», meint Memisi und erinnert
Fokus Schwerpunkte der Weiterbildung und Beratung Frühjahr 2020
Fokus   6/7

                                                                   Porträt

sich an ihre eigenen Erfahrungen, als sie in dieser Funktion ge­
startet ist. Es sei so wichtig, dass man jemanden fragen kön­
ne. «Sonst ist das erste Jahr eine gewaltige Herausforderung.
Man braucht jemanden, der einen spiegeln kann», meint Me­
misi. Deshalb engagiert sie sich als Mentorin. Sie will Simon
dabei unterstützen, seine neue Aufgabe souverän zu meistern.
     Mentorinnen und Mentoren haben für die Mentees grosse
Glaubwürdigkeit, da sie bereits im Berufsalltag stehen. Des­
halb sind sie für den Funktionseinstieg äusserst wertvoll, wie
eine MAS-Arbeit von Priska von Arx zeigte. Sie geben eigene
Alltagserfahrungen weiter, führen den oder die Mentee in ihr
Netzwerk ein und geben ihnen Sicherheit für ihr Handeln. Die­
se spezielle Art der Unterstützung ist letztlich nicht nur eine
Hilfe für den oder die Mentee, sondern auch nützlich für die
Schule an sich. Denn wenn eine neue Schulleitung gut Fuss fas­
sen kann, hat auch die Schule eine grössere Sicherheit für eine
langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit.
     Ein Mentor oder eine Mentorin helfen, eine Situation zu
                                                                   «Es gibt immer
analysieren, und können Lösungsansätze aufzeigen. Sie sind
ein Gegenüber auf Augenhöhe. Mentoring gibt die Gelegen­
                                                                   mehr als einen
heit, die Dinge aus einer anderen Perspektive anzuschauen.
Das konkrete Anliegen für eine Sitzung formuliert der oder ­die
                                                                   Blickwinkel»
Mentee jedoch individuell aus der eigenen aktuellen Praxis
­heraus. «Ich gebe meine Erfahrungen aufgrund der von Simon        Text: Angela Roos, Bild: Dieter Seeger
 fokussierten Thematik ein. Ich reagiere also nur auf Feedback­
 bestellung, so machen wir es auch bei uns in der Schule», sagt    Ein Perspektivenwechsel beugt hitzigen Diskus­
 Judith Memisi. Und ergänzt: «Oft lautet die Frage ‹Wie macht      sionen und unangenehmen Gesprächen vor. Wie
 ihr das denn?›. Schulleitungen schätzen es, jemanden mit Er­      das gelingt, weiss Brigitte Stirnemann. Als Dozen­
 fahrung in der gleichen Rolle fragen zu können, der vielleicht    tin und Beraterin begleitet sie Lehrerinnen und
 auch schon ähnliche Probleme hatte, ohne sich damit eine          Lehrer beim Berufseinstieg und coacht Berufser­
 Blösse zu geben. Denn Lernen ist nur möglich, wenn man auch       fahrene zu Stressbewältigung oder Laufbahnent­
 fragen, stolpern, sortieren und wieder neu probieren darf», ist   wicklung. Die Zusammenarbeit mit Eltern ist ein
 Judith Memisi überzeugt.                                          Dauerbrenner, der nicht selten Unruhe auslöst.
     Um Rat fragen können und dann selbst entscheiden und so       «Ein wichtiges Thema, das Gefahr läuft, verteufelt
 das eigene Handeln abstützen – das ist das Anliegen des Men­      zu werden», stellt die erfahrene Beraterin fest und
 torings. Simon Frey weiss diesen Wert zu schätzen: «Vor dem       gibt zu bedenken, dass es sich bei den kursieren­
 Mentoring habe ich Sachen gemacht, weil sie ‹schon immer so       den «Horrorstories» um Ausnahmefälle handelt.
 waren›, obwohl ich das Vorgehen nicht überzeugend fand. Mei­      Planen lässt sich ein Gesprächsverlauf nur be­
 ne Mentorin hat mich darin bestärkt, auf meine Gefühle zu         grenzt, doch mit gewissen Strategien vermeidet
 vertrauen.» Und er ergänzt: «Mit Judith Memisi habe ich eine      man Eskalationen. Stirnemann, die seit 20 Jahren
 Sparringspartnerin gefunden, mit der ich Ideen durchspielen       auch Familien und Paare in ihrer ­eigenen Praxis
 kann, die auf mich eingeht und meinen Tunnelblick auflösen        betreut, rät dazu, sich im Vorfeld bewusst in die
 kann. Das hilft mir, die Dinge auf einer Metaebene zu betrach­    Position des Gegenübers zu versetzen: «So kann
 ten und nicht so emotional zu reagieren. So kann ich Konflikte    man verstehen, wie die Person tickt, und ­dieses
 besser versachlichen.»                                            Wissen ­bei einer Intervention einbeziehen.»
     Mentoring für Führungspersonen ist ein Unterstützungs­            Wie man als Lehrperson anspruchsvolle Ge­
 angebot der PH Zürich. Es vermittelt Mentorinnen und Mento­       spräche führt oder mit «Helikopter-Eltern» um­
 ren und unterstützt nach Bedarf. Der Arbeitsmodus und die         geht, behandelt die neue Themenreihe «Zusam­
 Kadenz des Mentorings werden individuell zwischen Mentorin,       menarbeit mit Eltern», die von Brigitte Stirne­­mann
 Mentor und Mentee selbstständig definiert, wobei sich eine        mitentwickelt wurde.
 Dauer von einem Jahr mit fünf bis sechs Sitzungen empfiehlt.
 Der Aufwand wird direkt und ausschliesslich dem Mentor bzw.       Portrait: Brigitte Stirnemann, Dozentin PH Zürich
 der Mentorin erstattet.
                                                                   Themenreihe «Zusammenarbeit mit Eltern»
Infos und Kontakt zu Mentoring                                     ab März 2020
phzh.ch/mentoring                                                  phzh.ch/themenreihen
­
     Agenda

      Tagungen                        Themenreihen                   Rechtsthemen sind auch         Beratung

     14. Symposium Brennpunkt                                        in der Schulpraxis vielsei­
                                                                     tig: ob rechtliche Vorgaben
                                                                                                   Haben Sie ein individuelles
                                                                                                   Anliegen? Unser Bera­
     Personal­     Schule                                            oder schulische Konflikte,    tungsteam steht Lehrper­

     management    Di, 16. Juni 2020
                   PISA-Resultate: Lesekom­
                                                                     bei denen der Rechtsweg
                                                                     eingeschlagen wird. Für
                                                                                                   sonen und Schulleitenden
                                                                                                   der Volks- und Berufs­
     Fr, 5. Juni 2020
                                     petenzen nehmen ab              Lehrpersonen, Schulleiten­    fachschulen, Behörden­
     Digitalisierung – P
                       ­ acken
                                     phzh.ch/themenreihen            de und weitere Beteiligte     mitgliedern sowie weite­
     wir’s?!
                                                                     empfiehlt es sich, auf        ren Fachkräften aus dem
     phzh.ch/symposium-­
                                                                     rechtliche Fragen vorbe­      Schulfeld zur Verfügung.
     personalmanagement
                                                                     reitet zu sein.               Das telefonische Erstge­
                                     Fokus                           phzh.ch/themenreihen          spräch ist kostenlos.
                                     Schul­behörde
     Gesundheit                      Do, 2. Juli 2020                                              T +41 43 305 50 50
     Sa, 12. September 2020
     Schule positiv gestalten
                                     Mo, 21. September 2020
                                     Di, 3. November 2020
                                                                     Zusammenar­                   (Mo bis Fr 15 – 18 Uhr)
                                                                                                   beratungstelefon@phzh.ch
     phzh.ch/tagungen                                                beit mit Eltern
                                     Mitglieder von Schulbe­         Di, 7. April 2020
                                     hörden sind mit vielfältigs­    Di, 12. Mai 2020
                                     ten Themen konfrontiert:        Do, 4. Juni 2020
     20. UNM-                        Digitalisierung, besonde­       Do, 3. September 2020
     Jubiläums­                      rer Förderbedarf, Schul­        Di, 29. September 2020
                                                                     Di, 27. Oktober 2020
                                     assistenz, Schulorganisa­
     tagung                          tion, externe Evaluation        Di, 24. November 2020
     Sa, 31. Oktober 2020            und vieles mehr.                Jeweils 18 – 20.30 Uhr
     phzh.ch/unm                     Um die strategische Füh­
                                     rung der Schule überneh­        Eine konstruktive Zusam­
                                     men zu können, benötigen        menarbeit zwischen Lehr­
                                                                     personen und Eltern be­
     Swiss Didac                     sie dazu Basiswissen, da­
                                     mit sie mitdiskutieren und      einflusst den Lernerfolg
     Bern, Forum                     ihre Verantwortung wahr­        und die Motivation der
                                                                     Schülerinnen und Schüler.
     Weiterbildung                   nehmen können.
                                     phzh.ch/themenreihen            Eine vertrauensvolle Be­
     Mi–Fr, 4.–6. November
                                                                     ziehung muss jedoch erar­
     2020
                                                                     beitet werden. Wie baut
     swissdidac-bern.ch                                              man eine erfolgreiche oder
                                     Schulrecht                      gar erfreuliche Koopera­          phzh.ch/
                                     Mo, 4. Mai 2020                 tion auf? Die Themen­
                                                                                                     weiterbild
     Teacher Lea­                    Do, 24. September 2020          abende beleuchten unter­                   ung
                                     Do, 22. Oktober 2020            schiedlichste Aspekte, ­
     dership: Schule                 Do, 12. November 2020           die für eine gelingende Zu­
     gemeinschaft­                   Do, 26. November 2020
                                     jeweils 18 – 20.30 Uhr
                                                                     sammenarbeit zwischen
                                                                     Eltern, Lehrpersonen,
     lich führen                                                     Schule und Familie wich­
     Sa, 28. November 2020                                           tig sind.
     phzh.ch/tagungen                                                phzh.ch/themenreihen

     Reservieren Sie sich die Daten für diese spannenden Veranstaltungen.
                                                                                                                                 PHZH 02/2020

     Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Pädagogische Hochschule Zürich, Weiterbildung und Beratung, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich
Sie können auch lesen