Forschung und Entwicklung Research and Development
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Forschung als Katalysator für die Wirtschaft!
Research as a Catalyst for the Economy!
Anwendungsorientierung ist unsere Die Frankfurt UAS ist mit drei profilbildenden Applied Research Is Our Strength that give us a strong profile: demographic
Forschungsstärke Schwerpunkten repräsentiert: Demographi- change and diversity, digitalization and infor-
scher Wandel und Diversität, Digitalisierung Research strengthens by practical applica- mation/communication technology, mobility
Forschung durch Praxis stärkt! Es ist kein Zu- und Informations-/Kommunikationstechno- tion! It is no coincidence that Frankfurt Uni- and logistics. Read more about them on the
fall, dass die Frankfurt University of Applied logie, Mobilität und Logistik. Lesen Sie dazu versity of Applied Sciences (Frankfurt UAS) following pages!
Sciences (Frankfurt UAS) diese Kernkompe- mehr auf den folgenden Seiten! stresses this core competency in its claim.
tenz in ihrem Claim betont. Als Hochschule für As a university of applied sciences, we are Our new PhD centers demonstrate the truth
angewandte Wissenschaften sind wir das Zen- Unsere neuen Promotionszentren belegen the center of interdisciplinary research in of this claim again and again. The right to
trum interdisziplinärer Forschung in Frankfurt. diesen Anspruch nachhaltig. Das Promotions- Frankfurt. Our campus is right in the middle award doctorates given to universities of ap-
Unser Campus liegt im Zentrum der multikul- recht für Hochschulen für angewandte Wissen- of the multicultural FrankfurtRhineMain plied sciences in Hesse – still without parallel
turellen Metropolregion FrankfurtRheinMain. schaften in Hessen – bundesweit noch immer metropolitan region. From here we engage in the rest of Germany – underscores the trust
Von hier aus führen wir den Dialog mit Politik, beispiellos – unterstreicht das Vertrauen der in dialog with protagonists from politics, that politicians have in our excellence and is
Wirtschaft und Verbänden. Politik in unsere Exzellenz und ist ein starkes economics, and associations. a bold sign!
Zeichen!
Wir verstehen uns als leistungsstarker Ent- We see ourselves as a high-performing devel- We are very grateful to all partners who chal-
wicklungspartner und generieren Innovatio- Allen Partnern, die uns fordern und damit för- opment partner, one that generates innova- lenge us and support us in this. We are only
nen und neuartige Lösungen: Als Transforma- dern, danken wir dafür. Wir forschen mit Freu- tions and novel solutions: as a transformer of too glad to conduct research for you! In par-
tor von Wissenschaft in die Praxis, im Kontext de für Sie! Ganz besonders aber danken wir science into practical application – in the con- ticular, we also want to express our special
der großen Herausforderungen der Digitali- allen engagiert forschenden Kolleginnen und text of the great challenges of digitalization! thanks to all of our dedicated colleagues and
sierung! Kollegen und ihren Mitarbeitenden. Ihr Know- their co-workers who are engaged in research.
how und ihre Kreativität sind unser Erfolg! The research map of the German Rectors‘ Your know-how and creativity are our success!
Die Forschungslandkarte der Hochschul- Conference (HRK) shows the different research
rektorenkonferenz (HRK) zeigt die wissen- Viel Spaß beim Durchblättern! Lassen Sie sich strengths of the universities. Frankfurt UAS Have fun reading! Let us surprise and fasci-
schaftlichen Stärken der Hochschulen auf. überraschen und faszinieren! is represented with three research focuses nate you!
Prof. Dr. Frank E.P. Dievernich Prof. Dr. Martina Klärle
Präsident Frankfurt University of Applied Sciences Vizepräsidentin Forschung, Weiterbildung, Transfer
President Frankfurt University of Applied Sciences Vice President of Research, Continuing Education, Transfer
4 5Demographischer Wandel und Diversität Digitalisierung und IK-Technologien Mobilität und Logistik Forschung, Transfer und Vernetzung
Demographic Change and Diversity Digitalization and IC Technologies Mobility and Logistics Research, Transfer, and Networking
Einführung zu unserem Forschungsschwerpunkt 8 Einführung zu unserem Forschungsschwerpunkt 26 Einführung zu unserem Forschungsschwerpunkt 38 Forschung, Transfer und Vernetzung 50
Introduction to Our Research Focus Introduction to Our Research Focus Introduction to Our Research Focus Research, Transfer, and Networking
Promotionszentrum Soziale Arbeit 10 Promotionszentrum Angewandte Informatik 28 Promotionszentrum Logistik und Mobiliät (i. Gr.) 40 Unsere Forschungs- und Promotionszentren, Institute, Forschungslabore und Arbeitsgruppen 52
Social Work PhD Center Applied Computer Science PhD Center Logistics and Mobility PhD Center Our Research Centers, Labs, Institutes, and Specialist Groups
Robotische Trinkhilfe 12 Lern-Maschine 30 Raum schaffen in FrankfurtRheinMain 42 Forschungsstarker Bereich Planen, Bauen und Betreiben 54
Robotic Drinking Aid Learning Machine Making Room in the FrankfurtRhineMain Region Research Focus on Planning, Construction and Operation
Drogen und öffentliche Sicherheit 14 Rettungsnetzwerk 32 Sauber hoch zwei 44 Europas Zukunft im Blick 56
Drugs and Public Safety Rescue Network Clean to the Power of Two Europe’s Future in View
Forschungszentrum Future Aging 16 Forschungslabor Personalized Biomedical Engineering 34 Research Lab for Urban Transport 46 Forschungsprojekte im Überblick 58
Future Aging Research Center Personalized Biomedical Engineering Research Lab Research Lab for Urban Transport Research Projects Overview
Kompetenzzentrum Soziale Interventionsforschung 18 Institut für Interdisziplinäre Technik 36 Fachgruppe Neue Mobilität 48 In die Gesellschaft wirken 66
Competency Center of Social Intervention Research Institute for Interdisciplinary Technology New Mobility Specialist Group Having an Impact on Society
Forschungslabor Baukultur und Siedlungsbau der Nachkriegsmoderne 20 Kompetenzzentrum Netzwerke und verteilte Systeme 37 Gelelebte Partnerschaft - ein Gewinn 68
Post-War Modernist Housing Research Lab Competency Center for Networks and Distributed Systems The Benefit of Practicing Partnership
Institut für Suchtforschung Frankfurt am Main 22 U!REKA 70
Institute for Addiction Research Frankfurt am Main Urban Research and Education Knowledge Alliance
Gender- und Frauenforschungszentrum der hessischen Hochschulen 23 An der Schnittstelle von Forschung und Praxis 72
Gender and Women Research Center of the Universities of Hesse At the Interface Between Research and Practical Application
Hessisches Institut für Pflegeforschung 24
Hessian Institute for Research in Nursing
Forschungszentrum Demografischer Wandel 25
Research Center of Demographic Change
6 7Forschungsschwerpunkt Demografischer Wandel und Diversität
Research Focus on Demographic Change and Diversity
Nichts ist so beständig wie der Wandel: Die gen und Sucht, dem Spezialgebiet des Instituts für to live a self-determined life for as long as possi-
Dynamik der Bevölkerungsstruktur und die wach- Suchtforschung. Die Frage der Wechselwirkung ble. Engrained at the Hessian Institute for Nursing
sende Diversität unserer Gesellschaft sind ein Be- von Siedlungsbau, demografischer Veränderung Research is the issue of shaping the health system
weis dafür. und zeitgemäßem Städtebau untersucht das For- and linking it to nursing practice.
schungslabor Baukultur und Siedlungsbau der
Diese Trends verknüpfen wir an der Frankfurt Nachkriegsmoderne. Die Forschungen zu Frauen, Other challenges become apparent in our soci-
UAS insbesondere sozialem, kulturellem, ökolo- Geschlechtern und Gleichstellung als Querschnitts- ety’s dealing with the topics of drugs and addic-
gischem und technologischem Wandel. Im For- themen runden die Forschung ab. Entdecken Sie tion, the special focus of the Addiction Research
schungsschwerpunkt Demografischer Wandel auf den folgenden Seiten die Vielfalt dieses For- Institute. The issue of interaction between ousing
und Diversität erforschen unsere Wissenschaft- schungsschwerpunkts an der Frankfurt UAS. developments, demographic change, and contem-
ler/-innen daher Erscheinungsformen, Strategien porary city development is the focus of the Post-
und Technologien zur Bewältigung des demogra- Nothing is as constant as change: The dynamics of War Modernist Housing Research Lab. Finally,
fischen Wandels sowie von Diversität und Chan- the population structure and the growing diversity the cross-sectional topics of women, gender, and
cengleichheit. Ergebnisse sind Analysen, Progno- of our society are proof of this. equality round off the research. Discover the
sen und Innovationen in Wirtschaft, Gesellschaft, diversity of this research focus at Frankfurt UAS
Bildung und Gesundheit – immer mit und für die At Frankfurt UAS, we particularly associate these on the following pages.
Praxis. trends with social, cultural, economic, and tech-
nological change. Thus, with the research focus
Das Forschungszentrum Demografischer Wandel on Demographic Change and Diversity, our scien-
befasst sich unter anderem mit der Lebenswelt tists research manifestations, strategies, and tech-
junger Menschen. Im Forschungslabor Future nologies for managing the demographic shift,
Aging gehen unsere Wissenschaftler/-innen der diversity, and equal opportunity. The results are
Frage nach, wie uns Assistenzsysteme – Stichwort: analyses, forecasts, and innovations in business,
Roboter – dabei helfen können, möglichst lange society, education, and health – always with and
selbstbestimmt leben zu können. Angesiedelt am for practical applications.
Hessischen Institut für Pflegeforschung ist die
Frage nach der Ausgestaltung des Gesundheits- One of the areas studied at the Research Center
systems und der Verknüpfung der Pflegepraxis. of Demographic Change is the living environment
of young people. In the Future Aging Research
Weitere Herausforderungen zeigen sich im Um- Lab, our scientists explore the issue of how as-
gang unserer Gesellschaft mit den Themen Dro- sistance systems – in a word: robots – can help us
8 9Promotionszentrum Soziale Arbeit
Social Work PhD Center
Promovieren im Forschungsschwerpunkt ner universitären Erstbetreuung besonders das Sciences, and RheinMain University of Applied KONTAKT
Demografischer Wandel und Diversität Vorhandensein einer großen, fachnahen Arbeits- Sciences; management is currently in the hands
gruppe mit vielen einschlägigen Expert/-innen of RheinMain University of Applied Sciences.
Alle Forschungsschwerpunkte der Frankfurt UAS aus mehreren Hochschulen“, sagt Schneider. In
finden sich thematisch auch in den bestehenden der Tat wird hochschulübergreifende Zusammen- “I very much welcome the establishment of PhD
bzw. geplanten hessischen Promotionszentren, arbeit im Zentrum groß geschrieben: So bieten centers at universities of applied sciences; partic-
die seit Anfang 2017 eingerichtet werden kön- das Zentrum und die Partnerhochschulen regel- ularly in the area of social work, it was often
nen, wieder. mäßig allgemeine und themennahe Workshops difficult until now to find suitable cooperative
für die Promovierenden an. Daneben werden partners at universities,” says Prof. Dr. Lotte Rose,
Das Promotionszentrum Soziale Arbeit wurde – auch in diesem Forschungsschwerpunkt – Faculty 4 at Frankfurt UAS, who is supervising
zum 01.01.2017 gegründet und ist aktuell mit jedoch auch nach wie vor sehr erfolgreich ko- two doctoral students at the PhD center, one of
acht Professor/-innen der Frankfurt UAS besetzt. operative Promotionen unter Beteiligung von them Ramona Schneider. “Along with being able Prof. Dr. Lotte Rose
Fachbereich 4: Soziale Arbeit
Die Promovierenden unserer Hochschule forschen Universitäten durchgeführt. to forgo the tedious search for a primary super- und Gesundheit
hier unter anderem in den Bereichen Gender, visor at the partner university, what I particularly Tel.: +49 69 1533-2830
Diversität und Jugendarbeit. Das Promotions- Doing a Doctorate with a Research Focus value at the SocialWork PhD Center is the presen- rose@fb4.fra-uas.de
zentrum Soziale Arbeit, das den akademischen on Demographic Change and Diversity ce of a large, specialized work group with many
Titel Dr. phil. verleiht, ist eine gemeinsame Ein- relevant experts from various universities,” says Mitglieder des Promotionszentrums:
richtung der Frankfurt UAS, Hochschule Darm- All research focuses at Frankfurt UAS can also Schneider. Indeed, such collaboration among uni-
stadt, Hochschule Fulda und Hochschule Rhein- be found at the existing or planned Hessian PhD versities is a stated goal at the center: For example, Prof. Dr. Nicole Göler von Ravensburg
Prof. Dr. Barbara Klein
Main; die Federführung liegt derzeit an der centers, which can be set up since the beginning the center and the partner universities regularly Prof. Dr. Andreas Klocke
Hochschule RheinMain. of 2017. offer general and topic-related workshops for the Prof. Dr. Stephanie Mehl
doctoral students. In addition, however, very Prof. Dr. habil. llka Quindeau
Prof. Dr. Claus Reis
„Die Einrichtung von Promotionszentren an HAW The Social Work PhD Center was established successful cooperative PhDs with the participation Prof. Dr. Lotte Rose
begrüße ich sehr; gerade im Bereich Soziale Ar- on 1/1/2017 and is currently staffed with eight of universities are still undertaken with respect to Prof. Dr. habil. Heino Stöver
beit war es bislang oft schwer, passende Koope- professors from Frankfurt UAS. The doctoral this research focus.
rationspartner an Universitäten zu finden,“ sagt students at our university do their research here
Prof. Dr. Lotte Rose, Fb 4 der Frankfurt UAS, die in the areas of gender, diversity, and youth
zwei Promovierende am Promotionszentrum be- work, among others. The Social Work PhD Cen-
treut, darunter Ramona Schneider. „Am Promo- ter, which grants the title of Dr. phil., is a joint
tionszentrum Soziale Arbeit schätze ich neben facility of Frankfurt UAS, Darmstadt University Linkes Bild: Prof. Dr. Lotte Rose und
dem Wegfall der umständlichen Suche nach ei- of Applied Sciences, Fulda University of Applied ihre Promovierende Ramona Schneider
10 11Robotische Trinkhilfe
Robotic Drinking Aid
Prof. Klein forscht zur Akzeptanz lich rund um die Uhr betreut werden und aus ge- this, the project partners are sounding out the KONTAKT
in der Roboter-Mensch-Interaktion sundheitlichen Gründen täglich 2-3 Liter oder possibilities of controlling a robot arm via a
mehr trinken müssen. Von einem robotischen headset and head gestures or data glasses and
Der Einsatz von Robotern in der Pflege ist ein Trinksystem erhoffen sich die Proband/-innen, eye tracking. Another issue is the communica-
aktuelles Thema, um die Selbstständigkeit von mehrere Stunden am Stück ungestört und allei- tion between the person and the robot.
zu pflegenden Personen zu erhöhen und Pfle- ne sein zu können und somit einen Zugewinn an
gende wirksam zu entlasten. Auch in der ambu- Privatsphäre zu erhalten. In this context, Prof. Dr. Barbara Klein and Anna-
lanten Pflege können kollaborative Roboter eine lies Baumeister are studying ethical, legal, and
Rolle spielen. Derzeit entwickelt ein vom BMBF Die Befragten äußerten zudem konkrete Anregun- social implications – the ELSI questions. For ex-
gefördertes Projektkonsortium ein teilautono- gen zu weiteren Aspekten des Roboters, wie z. B. ample, the question of how much a robotic drink-
mes robotisches Trinksystem für hochgelähmte Sicherheit, Design, individuellen Anpassungsmög- ing aid is able to promote social interaction is
Menschen. Es soll diesen Menschen durch eine lichkeiten und eventuellen zusätzlichen Funkti- being explored. The target group – highly para- Prof. Dr. Barbara Klein
Fachbereich 4: Soziale Arbeit
einfach bedienbare Steuerung selbstständiges onen. Diese Vorschläge fließen in die laufende lyzed people – is continuously involved as partic- und Gesundheit
Trinken ermöglichen. Dazu loten die Projekt- Forschungsarbeit des Projektes MobILe – Physi- ipants in the process. Tel.: +49 69 1533-2877
partner Möglichkeiten aus, einen Roboterarm sche Mensch-Roboter-Interaktion für ein selbstbe- bklein@fb4.fra-uas.de
via Headset und Kopfgesten oder Datenbrillen stimmtes Leben ein. An ethnographic analysis of 15 people revealed
Annalies Baumeister
und Eye-Tracking zu steuern. Eine weitere Fra- that some of the subjects are cared for around Wissenschaftliche Mitarbeiterin
gestellung ist die der Kommunikation zwischen Prof. Klein Researches Acceptance the clock every day and need to drink 2-3 liters Fachbereich 4: Soziale Arbeit
Mensch und Roboter. in Robot-Human Interaction or more a day for health reasons. With a robotic und Gesundheit
Tel.: +49 69 1533-3834
drinking system, the subjects hope to be able to annalies.baumeister@fb4.fra-uas.de
Prof. Dr. Barbara Klein und Annalies Baumeister The use of robots in nursing care is a current remain undisturbed for several hours at a stretch,
untersuchen in diesem Kontext ethische, rechtli- topic when it comes to increasing the indepen- thereby obtaining a greater degree of privacy. www.technik-zum-menschen-bringen.de/
projekte/mobile
che und soziale Implikationen, die sogenannten dence of people in need of nursing care and re-
ELSI-Fragestellungen. Beispielsweise wird der ducing the burden of those providing the care. In addition, those surveyed also provided spe-
Frage nachgegangen, inwiefern eine robotische Collaborative robots can play an important role cific suggestions for other aspects of the robot,
Trinkhilfe gesellschaftliche Teilhabe fördern kann. in outpatient care as well. A project consortium such as its safety, design, individual customiza-
Dabei ist die Zielgruppe – hochgelähmte Men- funded by the BMBF is currently developing a tion options, and other potential features. These
schen – kontinuierlich partizipativ eingebunden. partially autonomous robotic drinking system proposals are incorporated in the ongoing rese- Verbundpartner: Westfälische Hochschule
for highly paralyzed people. The goal is to enable arch work of the “MobILe – Physical Human- Gelsenkirchen (Projektleitung), Friedrich
Wilhelm Bessel Institut Forschungsgesellschaft,
Eine ethnografische Analyse mit 15 Personen these people to drink independently by means Robot Interaction for a Self-Determined Life” Hidrex GmbH, pi4 robotics GmbH
ergab, dass die Proband/-innen teilweise täg- of an easy-to-operate control system. To achieve project. Laufzeit: 01.07.2017 – 30.06.2020
12 13Drogen und öffentliche Sicherheit
Drugs and Public Safety
Prof. Stöver und seine Mitarbeiterinnen forschen denzbasierte gute Praxis im gesellschaftlichen the Institute for Addiction Research (ISFF) are KONTAKT
zu Gefahren in städtischen Drogenräumen Umgang mit diesen Risiken zu fördern. studying the Frankfurt train station district
(Bahnhofsviertel) in this context, while the re-
Der Konsum von legalen Drogen wie Alkohol Im Ergebnis sollen Handlungsempfehlungen searchers at the participating universities and
und/oder illegalisierten Drogen wie Heroin für den Umgang mit offenen Szenen erarbeitet institutes are concentrating their efforts on
oder Crack findet in den Städten in (halb-) werden. Professionen wie beispielsweise Poli- nightclub districts and public drug scenes in
öffentlichen Räumen statt. Der Umgang mit zei und Soziale Arbeit, die mit diesen Heraus- other German and French cities.
derartigen „Drogenräumen“ wird in jeder Stadt forderungen beruflich konfrontiert sind, wer-
unterschiedlich gehandhabt. Er hat aber in den Leitfäden an die Hand gegeben, mit deren In its subproject, the ISFF is seeking to analyze
jedem Fall Auswirkungen auf die betroffenen Hilfe die Kontexte sachlich eingeschätzt wer- the drug area of the train station district and
Stadtviertel und die Nutzung der dortigen öf- den können. Auf diese Weise können spezifisch the risks associated with it for everyone who
fentlichen Räume. auf das Umfeld zugeschnittene und pragmati- uses the district. The goal is to assess the risk Prof. Dr. Heino Stöver
Fachbereich 4: Soziale Arbeit
sche Maßnahmen ergriffen werden, die subjek- situation in all of its facets in order to identify und Gesundheit
Im Projekt Drugs and Urban Security (DRUSEC) tiven Unsicherheitswahrnehmungen effektiv potential dangers and promote evidence-based Tel.: +49 69 1533-2823
beschäftigen sich die Beteiligten mit objektiven entgegenwirken. good practices in the social response to these hstoever@fb4.fra-uas.de
Risiken und subjektiv gefühlten Gefahren in risks.
Anna Dichtl | Daniela Jamin
städtischen (Drogen-)Räumen. Die Forschenden Prof. Stöver and His Team Research Wissenschaftliche Mitarbeit
des Instituts für Suchforschung (ISFF) untersu- the Dangers in Urban Drug Areas In the end, it is planned to work out recom- Fachbereich 4: Soziale Arbeit
chen in diesem Kontext das Frankfurter Bahn- mendations for action on how to deal with und Gesundheit
Tel.: +49 69 1533-3157/-2819
hofsviertel, während die Forschenden der be- The consumption of legal drugs such as alcohol open drug scenes. Professions like the police annadichtl@fb4.fra-uas.de
teiligten Universitäten und Institute den Fokus and/or illegalized drugs such as heroin or crack and social work who are confronted with these djamin@fb4.fra-uas.de
ihrer Untersuchungen auf Amüsierviertel und in cities takes place in (semi-)public spaces. challenges at a professional level will be given
offene Drogenszenen in anderen deutschen Such “drug areas” are handled differently in practical guidelines for objectively assessing
und französischen Städten legen. every city. Nevertheless, the kind of handling the contexts. In this way, it will be possible to
always has effects on the city district concerned adopt pragmatic measures specifically tailored
Das Teilprojekt des ISFF zielt darauf ab, den and the use of the public areas there. to the environment to effectively counteract
„Drogenraum Bahnhofsviertel“ und die mit die- the subjective perceptions of insecurity.
sem verbundenen Risiken für alle Nutzenden In the Drugs and Urban Security (DRUSEC) pro- Verbundpartner: Johann Wolfgang Goethe-
des Viertels zu analysieren. Ziel ist es, die Ri- ject, participants are taking a look at the ob- Universität Frankfurt (Projektleitung),
Universität Bremen, Akademie der Polizei
sikolage in allen Facetten zu erfassen, um po- jective risks and subjectively perceived dan- Hamburg, Universitätsklinikum Freiburg
tenzielle Gefahren zu identifizieren und evi- gers in urban (drug) areas. The researchers at Laufzeit: 01.08.2017 – 31.07.2020
14 15Besser Altern
Better Aging
Forschungszentrum FUTURE AGING troffenen, Dienstleistenden, Herstellern und der cal and psychological limitations. The success- KONTAKT
Politik“, sagt Prof. Dr. Barbara Klein, Sprecherin ful hands-on Barrier-Free Housing and Living
Die Menschen werden immer älter. Autonomie des Forschungszentrums. exhibit is being further developed, with the as-
möglichst lange zu sichern ist nicht nur für das pect of hearing being added. Over the medium
persönliche Wohlbefinden ein wichtiger Faktor, Die Besonderheit: Alle vier Fachbereiche der term, it is planned to set up research-oriented
sondern mit Blick auf Pflege und Medizin vor Frankfurt UAS sind an diesem Zentrum beteiligt! senior housing in which innovations will be
allem auch ein gewichtiger wirtschaftlicher. Sie bringen ihre jeweilige Expertise für eine um- shown, developed, tested, experienced, and
Das Forschungszentrum Future Aging entwi- fassende Anwendungsorientierung der Projekte holistically researched.
ckelt und erprobt in diesem Kontext zukunfts- ein. Das Forschungszentrum bietet zudem attrak-
orientierte Technologien und innovative For- tive Themen für Master-Arbeiten oder Promo- “We want to actively help shape the technologi-
men eines barrierefreien Lebens- und Arbeits- tionen, beispielsweise im Rahmen des gemein- cal and demographic shift for good quality of
umfelds unter Berücksichtigung von Akzeptanz, sam mit den Hochschulen Darmstadt, Fulda und life – together with participants, those affected, Prof. Dr. Barbara Klein
Sprecherin
ethischen Fragestellungen und rechtlichen RheinMain getragenen Promotionszentrums service providers, manufacturers, and politicians,” Fachbereich 4: Soziale Arbeit
Gesichtspunkten. Soziale Arbeit. says Prof. Dr. Barbara Klein, spokesperson for und Gesundheit
the Research Center. Tel.: + 49 69 1533-2877
Die Nutzerorientierung steht dabei im Mittel- FUTURE AGING Research Center bklein@fb4.fra-uas.de
punkt: ein Innovationslabor 4.0 ist eingerich- What is special about this research center is that Prof. Dr.-Ing. Thomas Hollstein
tet, um Anpassungen von (Lebens-)Umgebungen People are getting older and older. Ensuring au- all four faculties of Frankfurt UAS are participat- Stellvertretender Sprecher
bei zunehmenden physischen und psychischen tonomy for as long as possible is an important ing in it! They each contribute their expertise Fachbereich 2: Informatik und
Ingenieurwissenschaften
Einschränkungen zu untersuchen. Die erfolgrei- factor not only for personal wellbeing, but it is to provide extensive application orientation for Tel.: +49 69 1533-3933
che Mitmach-Ausstellung Barrierefreies Wohnen also an important economic factor when it comes the projects. What is more, the research center hollstein@fb2.fra-uas.de
und Leben wird weiter entwickelt und um den to care and medicine. In this context, the Future also offers attractive topics for master’s theses
Dipl.-Ing. Bettina Gehbauer-Schumacher
Aspekt des Hörens erweitert. Mittelfristig ist das Aging Research Center is developing and testing or doctorates, such as through the Social Work Leitung
Einrichten eines forschungsorientierten Alter(n) future-oriented technologies and innovative forms PhD Center operated jointly with the universi- Tel.: +49 69 1533-3347
shauses geplant, in dem Neuerungen gezeigt, of a barrier-free living and working environment ties of applied sciences Darmstadt, Fulda, and gehbauer-schumacher.bettina@fb4.fra-uas.de
entwickelt, getestet, gelebt und ganzheitlich er- while taking into account acceptance, ethical the RheinMain.
forscht werden. questions, and legal aspects.
„Wir wollen den technologischen und demografi- User orientation is in focus: An Innovation Lab
schen Wandel aktiv für eine gute Lebensqualität 4.0 has been set up to study adaptations of
mitgestalten – gemeinsam mit Beteiligten, Be- (living) environments due to increasing physi-
16 17Nachdenken und weiter entwickeln
Pondering and Further Development
Kompetenzzentrum Soziale am Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit As to content, the KomSI studies social challenges KONTAKT
Interventionsforschung (KomSI) mit dem Fokus Soziale Interventionsforschung. such as poverty, unemployment, homelessness,
Zudem fand 2019 eine Arbeitstagung zu Sozia- migration, violence, radicalization, and the
Was passiert, wenn eine Fachkraft der Sozialen len Unternehmen im Sozial- und Gesundheits- interventions social work uses to counteract
Arbeit mit Klient/-innen spricht; wie wird ‚Hilfe‘ sektor mit 45 Gästen aus 18 Ländern statt. them. The project work includes socio-political,
in der direkten Interaktion gestaltet; wie wer- legal, economic, and pedagogical-psychological
den soziale Maßnahmen in Einrichtungen ge- Ein wichtiger Fokus des Zentrums liegt auf der contexts and is characterized by its application
plant und umgesetzt? Weiterentwicklung von Forschungsmethoden. orientation, close contacts to practical social
In Methodenworkshops kamen Expert/-innen work, and a participative approach.
Diesen und weiteren Fragen geht das Kompe- mit Nachwuchswissenschaftler/-innen und Prak-
tenzzentrum Soziale Interventionsforschung tiker/-innen unterschiedlicher Arbeitsfelder zu- In order to enhance networking with international
als Ort interdisziplinärer Forschung in der sammen, um geeignete Forschungsmethoden intervention researchers, the Center organized an Silvia Kovacs
Administration
Sozialen Arbeit nach. Es versteht sich als für die Praxis zu diskutieren und weiterzuent- International Week at the Faculty of Health and Fachbereich 4: Soziale Arbeit
Forum, um Forschende im Hinblick auf ihre wickeln. So veranstaltete das KomSI 2018 eine Social Work in 2019 with a focus on social inter- und Gesundheit
unterschiedlichen Perspektiven und Themen bundesweite Methoden-Tagung mit 150 Teilneh- vention research. In addition, a work meeting on Tel.: +49 69 1533-2887
ins Gespräch zu bringen und zu unterstützen. mer/-innen. Social Companies in the Social and Health Sector komsi@fb4.fra-uas.de
was held with 45 guests from 18 countries in Prof. Dr. Michaela Köttig
Inhaltlich erforscht das KomSI soziale Heraus- Competency Center of Social 2019 as well. Sprecherin
forderungen wie Armut, Arbeits- und Wohnungs- Intervention Research (KomSI) Fachbereich 4: Soziale Arbeit
und Gesundheit
losigkeit, Migration, Gewalt, Radikalisierung One important focus of the Center is on the Tel.: +49 69 1533-2647
sowie darauf bezogene Interventionen der So- What happens when a social work specialist further development of research methods. In koettig@fb4.fra-uas.de
zialen Arbeit. Die Projektarbeit bezieht sozial- speaks with clients; what form does “help” take methodology workshops, experts came together
politische, rechtliche, ökonomische sowie pä- in the direct interaction; how are social measures with young scientists and interns from different
dagogisch-psychologische Kontexte ein und planned and implemented in institutions? work areas to discuss and further develop suit-
zeichnet sich durch Anwendungsbezug, enge able research methods for practical application.
Kontakte zur Praxis Sozialer Arbeit und partizi- The Competency Center of Social Intervention Re- For example, the KomSI organized a nationwide
pative Ausrichtung aus. search deals with these and other questions as a methodologies conference with 150 participants
place of interdisciplinary research in social work. in 2018.
Um die Vernetzung mit internationalen Inter- It sees itself as a forum for engaging researchers
ventionsforscher/-innen zu stärken, veranstalte- in discussions about their different perspectives
te das Zentrum 2019 eine internationale Woche and topics and providing them with support.
18 19Unterschätzte Stadt
Undervalued City
Forschungslabor Baukultur und Siedlungsbau von Potenzialen einer Nachverdichtung im Be- think carefully about this housing. Regarded as KONTAKT
der Nachkriegsmoderne stand der Prämisse, dass die Innen- der Außen- ideal in contemporary housing settlements are
entwicklung vorgezogen werden soll. Dies the highly valued quality of housing typologies
Der überwiegende Teil unseres Wohnungsbestan- allerdings birgt das Risiko, durch zusätzliche with sparse floor plans that are well laid out
des stammt aus der Nachkriegszeit zwischen Versiegelung neue städtische Wärmeinseln zu – something that has always made apartments
1945 und 1975 und ist daher als Ressource noch schaffen und den Verlust klimaaktiver Freiflä- relatively inexpensive – and the generous and
heute von großer Bedeutung. Insbesondere in Bal- chen und Lüftungskorridoren in Kauf nehmen attractive open spaces and green areas that char-
lungsräumen kann er dringend benötigten günsti- zu müssen. acterize many of the residential districts.
gen und qualitativ hochwertigen Wohnraum bie-
ten. Allerdings müssen diese Bestände in vieler Das Forschungslabor beschäftigt sich mit der Today, these settlements represent both an op-
Hinsicht für heutige Bedürfnisse und Anforderun- Weiterentwicklung des Bestandes und lotet Op- portunity and a challenge: In growing cities with
gen ertüchtigt werden, etwa durch energetische tionen aus, wie die Zeugnisse dieser wichtigen an increasing need for living space, utilizing the Prof. Dr. Maren Harnack
Sprecherin
Sanierung, Sicherung von Barrierefreiheit, zeit- Epoche des Siedlungsbaus für die Zukunft erhal- potential for filling in vacant lots among the exist- Fachbereich 1: Architektur •
gemäße Gestaltung des Sozialraumes oder die ten und geschützt werden können. ing buildings follows the assumption that urban Bauingenieurwesen • Geomatik
Verbesserung der Versorgungsinfrastruktur. development is preferable to development further Tel. : +49 69 1533-2746
Post-War Modernist Housing Research Lab afield. However, this poses the risk of creating maren.harnack@fb1.fra-uas.de
Hoher Veränderungs- und Nachverdichtungsdruck new urban heat islands due to additional sealing Ruth Schlögl
verleiht einer umfassenden Beschäftigung mit The vast majority of our existing housing was and having to put up with the loss of free spaces Projektassistenz/Mitarbeiterin
diesen Beständen aktuell zusätzliche Dringlich- built in the post-war years between 1945 and and ventilation corridors that actively regulate Forschungslabor
Tel. : +49 69 1533-2772
keit. Als vorbildlich gelten in den zeitgenössi- 1975 and is therefore still a very important re- climate. ruth.schloegl@fb1.fra-uas.de
schen Siedlungen die vielfach geschätzte Qualität source today. Particularly in metropolitan areas,
der Wohnungstypologien mit sparsamen, aber it can provide urgently needed low-cost yet The Research Lab is studying the further de-
funktional gut geschnittenen Grundrissen – was high-quality living space. Nevertheless, many velopment of existing housing and is sounding
die Wohnungen nach wie vor vergleichsweise aspects of this housing need to be modernized out options of how the legacy of this important
kostengünstig macht – und die großzügigen und to meet today’s needs, such as through energy era of housing development can be preserved
attraktiven Freiraum- und Grünbezüge, die viele upgrades, providing accessibility, devising a and protected for the future.
der Quartiere besonders prägen. contemporary layout of the social space, or
improving the supply infrastructure.
Sie sind heute Chance und Herausforderung zu-
gleich: In den wachsenden Städten mit zuneh- At present, the pressure to make changes and
mendem Wohnraumbedarf folgt die Nutzung fill in vacant plots makes it even more urgent to
20 21Zwischen Abhängigkeit und Kontrolle Geschlechterforschung für die Praxis
Between Dependency and Control Gender Research for Practical Implementation
KONTAKT Institut für Suchtforschung Versorgungsarbeit durch Entwicklung angemesse- million people in Germany are in danger of or are Gender- und Frauenforschungszentrum letter, proposal and project consultations, KONTAKT
Frankfurt am Main (ISFF) ner, lebensweltnaher und realitätsgerechter Ver- affected by addiction or substance consumption der Hessischen Hochschulen (gFFZ) research workshops, the organization of con-
sorgungs- und Unterstützungsmodelle für diese disorders – a serious problem for health, social, ferences, and publications,the center offers a
Der Umgang mit Drogen ist in unserer Gesellschaft Menschen. Ein wichtiges Anliegen der Arbeit ist and legal policy and for society as a whole. Förderung und Implementierung von Gender- broad spectrum of research support, networking,
weit verbreitet: Etwa 29% der Bevölkerung rauchen es zudem, die gesellschaftliche Haltung gegen- aspekten in Lehre und Forschung ist die Aufgabe and knowledge transfer. Every year, the center
Tabak, die große Mehrheit trinkt Alkohol, über über Abhängigen zu verändern, also Stigmatisie- des von den Hochschulen Darmstadt, Fulda, awards the Henriette Fürth Prize for outstanding
eine Million Menschen nehmen Medikamente zu rung und Diskriminierung zu vermeiden. Das näm- RheinMain, der Technischen Hochschule Mittel- student theses in the field of gender research, and
anderen Zwecken als ärztlich verordnet, mehrere lich macht es für Betroffene noch schwerer, Hilfe hessen, der Evangelischen Hochschule Darmstadt it supports gender-related projects in research
Hunderttausend konsumieren Cannabis. Die Liste zu suchen und in Anspruch zu nehmen, und führt und der Frankfurt UAS getragenen Zentrums. Mit and teaching by awarding start-up financing with
ließe sich beliebig erweitern. zu Zeitverlusten von der Problemerkennung bis zur Newsletter, Antrags- und Projektberatungen, For- its own funding program.
Inanspruchnahme von Unterstützungsangeboten. schungswerkstätten, der Ausrichtung von Tagun-
Prof. Dr. Heino Stöver Einer Mehrheit der Konsumierenden gelingt der gen und Publikationen macht das Zentrum ein zudem betreibt das gFFZ eine eigene Broschüren- In the context of the GenderFoLI project, the Prof. Dr. Lotte Rose
Geschäftsführender Direktor Geschäftsführung
Umgang mit Drogen und die Integration des Kon- Institute for Addiction Research umfangreiches Angebot zu Forschungsunterstüt- und Online-Publikationsreihe. Alle zwei Jahre er- Institute is currently designing higher education
Fachbereich 4: Soziale Arbeit Fachbereich 4: Soziale Arbeit und
und Gesundheit sums in den Alltag problemlos, für andere ist ein Frankfurt am Main (ISFF) zung, Vernetzung und Wissenstransfer. Mit der scheint online ein Forschungsbericht zu aktuellen didactic continuing education courses for engi- Gesundheit
Tel.: +49 69 1533-2823 unterbrochener, förderlicher Drogenkonsum nicht Vergabe des Henriette-Fürth-Preises zeichnet das Studien an den Hessischen HAW. Unter dem Dach neering and computer science professors to Tel.: +49 69 1533-2830
hstoever@fb4.fra-uas.de (mehr) möglich. Für sie ist er zur Gewohnheit ge- The use of drugs is very widespread in our soci- With its research projects, the Institute for Addic- Zentrum alljährlich herausragende studentische des gFFZ arbeiten verschiedene wissenschaftliche enable them to incorporate gender competency rose@fb4.fra-uas.de
Anna Dichtl | Daniela Jamin worden; Körper und Psyche haben sich auf eine ety: Approximately 29% of the population smoke tion Research mainly focuses on people who are Abschlussarbeiten im Feld der Genderforschung Netzwerke, darunter der Arbeitskreis Forschung and gender knowledge in their teaching. Dr. Margit Göttert
Wissenschaftliche Mitarbeit ständige Zufuhr eingestellt und zeigen bei Entzug tobacco, the majority drinks alcohol, more than no longer capable of integrated and inconspicu- aus; mit einem eigenen Förderprogramm unter- und Gender in MINT und die Fachgruppe Gender Wissenschaftliche Koordination
Fachbereich 4: Soziale Arbeit oft schmerzhafte Symptome. Etwa 10 Millionen one million people take medications for reasons ous drug consumption, who have developed stützt es durch die Vergabe von Anschubfinanzie- der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit. Ge- The Budrich-Verlag publishing house publishes Tel. : +49 69 1533-3150
und Gesundheit goettert.m@gffz.de
Tel.: +49 69 1533-3157/-2819 Menschen sind in Deutschland von Sucht/-gefähr- other than those prescribed by doctors, and sever- psycho-social problems, and for whom support rungen genderbezogene Projekte in Forschung schäftsführung und Leitung des Zentrums sind an the gFFZ publication series Gender Research for
annadichtl@fb4.fra-uas.de dungen oder Substanzkonsumstörungen betroffen al hundred thousand consume cannabis. The list needs to be tailored to their individual needs. und Lehre. der Frankfurt UAS angesiedelt. Practical Implementation. The gFFZ also produces
djamin@fb4.fra-uas.de – ein ernstes Problem für die Gesundheits-, Sozial- could go on and on. It is here that the ISFF essentially provides care its own brochure and online publication series.
und Rechtspolitik und die Gesellschaft insgesamt. by developing appropriate, effective, and realistic Aktuell konzipiert und erprobt das Institut im Gender and Women Research Center Every other year, a research report on current
The majority of consumers are successful in how care and support models for these people. In Kontext des Projekts GenderFoLI hochschuldidak- of the Universities of Hesse (gFFZ) studies at the Hessian universities of applied
Das Institut für Suchtforschung konzentriert sich they handle drugs and integrate consumption into addition, it is one important concern of the work tische Fortbildungen für Lehrende in den Ingeni- sciences is published online. Various scientific
mit seinen Forschungsprojekten vor allem auf die their everyday lives without any problems. For others, to change social attitudes towards addicts, i.e. eurwissenschaften und der Informatik, die diese The promotion and incorporation of gender networks are working under the umbrella of the
Menschen, denen ein integrierter und unauffälliger however, occasional, beneficial drug consumption to avoid stigmatization and discrimination. befähigen, Genderkompetenz und Genderwissen aspects in teaching and research is the task of gFFZ, including the Research and Gender Work
Drogenkonsum nicht mehr gelingt, die psycho-so- is not possible (anymore). For them, it has become This is what makes it even more difficult for those in ihre Lehre zu implementieren. the center operated by the Darmstadt, Fulda, Group in STEM and the Gender Specialist Group
GenderFoLI. Fachspezifische Gender-
ziale Probleme entwickeln und für die Unterstüt- a habit; the body and psyche have become accus- affected to seek out and receive help and leads RheinMain, and Mittelhessen universities of of the German Association for Social Work. The Fortbildungen für Lehrende der Ingenieurwissen-
zung auf die jeweiligen Bedarfe zugeschnitten wer- tomed to a constant supply and often exhibit painful to delays in identifying the problem before sup- Im Budrich-Verlag erscheint die gFFZ-Publikati- applied sciences, the Evangelische Hochschule management and leadership of the center is locat- schaften an Hochschulen und Universitäten
Laufzeit: 01.02.2018 - 31.01.2021
den muss. Hier leistet das ISFF im wesentlichen symptoms upon withdrawal. Approximately 10 port programs are finally taken advantage of. onsreihe Geschlechterforschung für die Praxis; Darmstadt, and Frankfurt UAS. With a news- ed at Frankfurt UAS.
22 23Forschung, Beratung, Kooperation und Nachwuchsförderung! Forschung für die junge Generation
Research, Consultation, Cooperation, and the Promotion of Young Talent! Research for the Young Generation
KONTAKT Hessisches Institut für Pflegeforschung (HessIP) nes innovativen Case Management-basierten Pro- Damstadt, Frankfurt UAS, and Fulda University Schuljahr 2014/15 eine repräsentative Stichpro- needs – according to the mindset of the FZDW – KONTAKT
gramms in kooperierenden Altenpflegeeinrichtun- of Applied Sciences and has its management of- be von rund 11.000 Schüler/-innen der 5. Jahr- are opportunities to develop good education
Das Institut beschäftigt sich mit der Untersuchung gen ab sowie auf dessen Evaluierung hinsichtlich fice in Frankfurt. gangsstufe befragt. Diese Schulkinder werden and health in order to be able to face future
gesellschaftlicher und explizit für die Gesundheits- der Wirksamkeit. bis zur 10. Jahrgangsstufe begleitet und jährlich challenges at work and in their careers.
versorgung bedeutsamer Fragestellungen aus Together with its cooperation partners, such as befragt, um ihre Gesundheits- und Unfallbiogra-
spezifisch pflegewissenschaftlicher Perspektive. „Im Rahmen von DAVOS beabsichtigt das HessIP, Goethe University in Frankfurt and hospitals and fie über einen längeren Zeitraum zu erfassen. For example, in the context of the project Health
Es wird gemeinsam von der Evangelischen Hoch- die Mitarbeitenden in den kooperierenden Alten- nursing facilities in the region, issues from a wide Auf Basis statistischer Verfahren der Datenana- Behavior and Accidents During School Age, the
schule Darmstadt, der Frankfurt UAS und der pflegeeinrichtungen hinsichtlich der Bedürfnisse range of areas related to nursing science are re- lyse für Längsschnittdaten kann ermittelt werden, researchers are studying the causal variables
Hochschule Fulda getragen und hat seine Ge- der Bewohner/-innen mit Depression zu sensibili- searched in projects. In the TransCareCult project, welche Merkmale das Gesundheitsverhalten und involved in injuries during childhood and youth
schäftsstelle in Frankfurt. sieren, um positiv auf deren Lebensqualität einzu- for example, a qualification concept for establishing Unfallgeschehen der Kinder kausal beeinflussen. in the school setting. A representative sample of
wirken.“ betont Prof. Dr. Ulrike Schulze, Projektlei- a transcultural welcoming and recognition culture Das Projekt ist eine der größten nationalen Ko- 11,000 5th grade school students was surveyed
Prof. Dr. Ulrike Schulze Gemeinsam mit Kooperationspartner/-innen wie terin für das Teilprojekt an der Frankfurt UAS. in inpatient healthcare and nursing facilities is being Forschungszentrum Demografischer Wandel hortenstudien und wird von der Deutschen Ge- for the project during the 2014/15 school year. Prof. Dr. Andreas Klocke
Geschäftsführerin Geschäftsführender Direktor
Fachbereich 4: Soziale Arbeit und
der Goethe-Universität Frankfurt und Kranken- developed, tested, implemented, and sustainably (FZDW) setzlichen Unfallversicherung (DGUV) finanzi- These school children will be followed until 10th Fachbereich 4: Soziale Arbeit
Gesundheit häusern sowie Altenpflegeeinrichtungen der Re- incorporated. Its goal is to strengthen the recruit- ell gefördert. grade and surveyed once a year to record their und Gesundheit
Tel.: +49 69 1533-2845 gion werden in Projekten pflegewissenschaftliche ment and retention of nursing staff by organizing a Der demografische Wandel wird in Politik und health and accident histories over an extended Tel.: +49 69 1533-2188
uschulze@fb4.fra-uas.de Fragestellungen aus den unterschiedlichsten Be- reciprocal integration process in Hessian facilities. Öffentlichkeit häufig mit der älter werdenden Das FZDW ist zudem Mitglied im Demografie- period of time. On the basis of statistical methods andreas.klocke@fzdw.de
www.hessip.de reichen erforscht. Im Projekt TransCareKult wird Gesellschaft in Verbindung gebracht. Die Projek- netzwerk FrankfurtRheinMain. Bedeutende regi- of data analysis for longitudinal data, it will be Dr. Sven Stadtmüller
beispielsweise ein Qualifizierungskonzept zur Eta- The goal of the project Depression at the Nursing te des FZDW beschäftigen sich dagegen primär onale Institutionen haben sich darin zusammen- possible to determine which characteristics have Wissenschaftlicher Mitarbeiter
blierung einer transkulturellen Willkommens- und Home – Improving Treatment through a Tiered mit den Folgen der demografischen Veränderun- geschlossen, um den demografischen Wandel in a causal effect on the health behavior and acci- Fachbereich 4: Soziale Arbeit
und Gesundheit
Anerkennungskultur in stationären Gesundheits- Collaborative Care Model (DAVOS) is to develop gen aus der Perspektive der jungen Generation. der Metropolregion FrankfurtRheinMain positiv dents of these children. The project is one of the Tel.: +49 69 1533-3187
Projekt: DAVOS – Depression im Altenpflegeheim – und Pflegeeinrichtungen entwickelt, erprobt, um- and implement an innovative case-management- Sie braucht – so das Credo des FZDW – Chancen zu gestalten. largest national cohort studies and is funded by sven.stadtmueller@fzdw.de
Verbesserung der Behandlung durch ein
gestuftes kollaboratives Versorgungsmodell gesetzt und nachhaltig verankert. Es zielt auf die based program in cooperating nursing facilities auf eine gute Bildungs- und Gesundheitsent- German Statutory Accident Insurance (DGUV). www.fzdw.de
Laufzeit: 01.04.2018 – 31.03.2021 Stärkung der Personalgewinnung und -bindung and to evaluate its effectiveness. wicklung, um künftigen Herausforderungen im Research Center of Demographic Change
Mittelgeber: Innovationsfond des Weitere Informationen zum Demografie-
Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) von Pflegefachpersonen über die Gestaltung eines Arbeits- und Berufsleben gewachsen zu sein. (FZDW) The FZDW is also a member of the FrankfurtRhine- netzwerk: www.demografienetzwerk-frm.de
Verbundprojektleitung: Johann Wolfgang wechselseitigen Integrationsprozesses in hessi- Hessian Institute for Research in Nursing “With DAVOS, the intention of HessIP is to sensi- Main Demography Network, where important
Goethe-Universität Frankfurt, Institut für Das Projekt Gesundheitsverhalten und Unfall-
Allgemeinmedizin schen Einrichtungen ab. (HessIP) tize employees in the cooperating nursing facili- So beschäftigen sich die Forscher/-innen im In politics and public discourse, the demographic regional institutions have come together to posi- geschehen im Schulalter – Eine Panelstudie der
ties with regard to the needs of residents with de- Rahmen des Projekts Gesundheitsverhalten shift is frequently associated with the aging tively shape the demographic shift in the Frank- Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (GUS)
Projekt: TransCareKult – Anerkennungskultur Laufzeit: 01.10.2013 – 31.12.2020
verankern, Bindung stärken Das Projekt Depression im Altenpflegeheim: Ver- The institute studies social issues of particular pression in order to have a positive effect on their und Unfallgeschehen im Schulalter mit der Fra- society. In contrast, the projects of the FZDW furtRhineMain metropolitan region. wird gefördert durch die
Laufzeit: 01.01.2019 – 31.12.2021 besserung der Behandlung durch ein gestuftes significance for healthcare from a perspective quality of life,” stresses Prof. Dr. Ulrike Schulze, ge, welche kausalen Einflussgrößen es für Ver- are primarily focused on the consequences of
Mittelgeber: BAMF
Verbundprojektleitung: Institut für berufliche kollaboratives Versorgungsmodell (DAVOS) zielt specifically oriented towards nursing science. It is principal investigator for the subproject at Frank- letzungen im Kindes- und Jugendalter im schu- demographic changes from the perspective of
Bildung, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik auf die Entwicklung und Implementierung ei- operated jointly by the Evangelische Hochschule furt UAS. lischen Kontext gibt. Für das Projekt wurde im the young generation. What this generation
24 25Forschungsschwerpunkt Digitalisierung und IK-Technologien
Research Focus on Digitalization and IC Technologies
Unsere Wissenschaftler/-innen forschen und nanntes Wireless Mesh Network (WMN) als and categorization of objects for household ap-
vernetzen sich in einer Vielzahl von Zentren Kommunikationsinfrastruktur bilden. plication.
und Instituten mit Fokus Digitalisierung so-
wie Informations- und Kommunikationstech- Auf den nachfolgenden Seiten können Sie un- How do emergency services and those in need
nologie. ser Promotionszentrum Angewandte Informa- of help communicate with each other in a catas-
tik, das Forschungslabor Personalized Biome- trophe when no communication structure exists
Erforscht und entwickelt werden in diesem dical Engineering und zwei weitere Zentren at that moment? The concept envisions emer-
Schwerpunkt Technologien, Werkzeuge, Prozesse kennenlernen. Entdecken Sie, wie vielfältig gency services in disaster areas setting up
und Infrastrukturen in den Bereichen Netzwerke der Forschungsschwerpunkt an der Frankfurt battery-operated wireless routers at convenient
und verteilte Systeme, Telekommunikation, UAS ist. locations, which then form a wireless mesh net-
maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und work (WMN) as a communication infrastructure.
Geoinformation. Fokussiert wird dabei auf die Our scientists do research and are networked
Felder Sicherheit, Datenschutz, Industrie 4.0, in a large number of centers and institutions You can learn more about our Applied Computer
Internet der Dinge und Geodaten. with a focus on digitalization and on informa- Science PhD Center, the Personalized Biomedical
tion and communication technology. Engineering Research Lab, and two other centers
Wir stellen Ihnen Wissenschaftler/-innen vor, on the following pages. Discover just how diverse
die anwendungsnah für die Gesellschaft und In this research focus, technologies, tools, pro- the research focus at Frankfurt UAS really is.
mit der Industrie forschen. cesses, and infrastructures in the fields of net-
works and distributed systems, telecommunica-
Gemeinsam arbeiten z. B. eine Wissenschaftle- tions, machine learning, artificial intelligence,
rin und ihre Promovierende an der intelligen- and geoinformation are researched and de-
ten Erkennung und Kategorisierung von Objek- veloped. The attention here is concentrated on
ten für den Anwendungsfall im Haushalt. the fields of security, data protection, Industry
4.0, the Internet of Things, and geodata.
Wie kommunizieren im Katastrophenfall Ret-
tungskräfte, aber auch Hilfsbedürftige mitein- We introduce you to scientists who do applica-
ander, wenn temporär keine Kommunikations- tion-oriented research for our society and with
struktur existiert? Das Konzept sieht vor, dass the industry.
die Einsatzkräfte in Katastrophengebieten an
günstigen Orten akkubetriebene Funk-Router For example, a scientist and her doctoral student
bereitstellen, die dann automatisch ein soge- work together on the intelligent recognition
26 27Promotionszentrum Angewandte Informatik
Applied Computer Science PhD Center
Promovieren im Forschungsschwerpunkt lässt, hat sich in der Vergangenheit vielfach be- In the field of information technologies, cooper- KONTAKT
Digitalisierung und Informations-/ währt“, berichtet Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick über ative PhDs continue to be very important, as they
Kommunikationstechnologien seine Erfahrungen. stem from a long tradition of intensive coopera-
tion with European partner universities. In par-
Im Bereich Computer Sciences beteiligt sich Der von Prof. Trick betreute Doktorand Besfort ticular, cooperation with the universities in Cádiz,
die Frankfurt UAS am Promotionszentrum Ange- Shala schätzt so ungeachtet des zusätzlichen Spain, and Plymouth, United Kingdom, is worth
wandte Informatik, das zum 01.11.2017 seine Aufwands im Rahmen seiner Promotion die in- pointing out, as both programs continue to be
Arbeit aufnahm. Das Promotionszentrum verleiht ternationale Erfahrung zusätzlich zur stimulie- taken advantage of by members of the Applied
den akademischen Titel Dr. rer. nat. und stellt renden Arbeitsumgebung an der Frankfurt UAS. Computer Science PhD Center.
eine gemeinsame Einrichtung der Frankfurt UAS, „Ich kann durch dieses Betreuungsmodell auf
Hochschule Darmstadt, Hochschule Fulda und die Expertise beider Partnerhochschulen zu- “The years-long cooperation with the University
Hochschule RheinMain dar. Der thematische rückgreifen, was meine Forschungsarbeit sehr of Plymouth, which gives the advisors at our Prof. Dr. Martin Kappes
Fachbereich 2: Informatik und
Input der Frankfurter Mitglieder liegt besonders bereichert“, so Shala. university relatively broad freedoms, has proven Ingenieurwissenschaften
in den Bereichen Computer Vision, maschinelles its value many times in the past,” reports Prof. Tel.: +49 69 1533-2791
Lernen, Netzwerk- und Informationssicherheit Doing a Doctorate with a Research Focus Dr. Ulrich Trick on his experiences. kappes@fb2.fra-uas.de
sowie Telekommunikationsnetze. on Digitalization and Information/
Communication Technologies Regardless of the additional work this involves Mitglieder des Promotionszentrums:
In der Fachrichtung Informationstechnologien for a doctoral program, doctoral student Besfort
haben auch kooperative Promotionen weiterhin In the area of computer sciences, Frankfurt UAS Shala, whom Prof. Trick advises, values the in- Prof. Dr. Ute Bauer-Wersing
Prof. Dr. Martin Kappes
einen hohen Stellenwert, der auf eine lange Tra- is involved with the Applied Computer Science ternational experience along with the stimulating Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick
dition intensiver Kooperationen mit europäischen PhD Center, which first opened its doors on work environment at Frankfurt UAS. “Thanks to
Partneruniversitäten zurückzuführen ist. Hier 11/1/2017. The PhD Center grants the academic this advisory model, I can rely on the expertise
sind besonders die Kooperationen mit den Uni- title of Dr. rer. nat. and is a joint facility of Frank- of both partner universities, something that great-
versitäten in Cádiz, Spanien, und Plymouth, Ver- furt UAS, Darmstadt University of Applied Sci- ly enriches my research work,” says Shala.
einigtes Königreich, zu nennen, die beide auch ences, Fulda University of Applied Sciences, and
von Mitgliedern des Promotionszentrums Ange- RheinMain University of Applied Sciences. The
wandte Informatik weiterhin gelebt werden. input given by the Frankfurt members on this
topic is primarily concentrated on the areas of
„Die langjährige Kooperation mit der University computer vision, machine learning, network and
of Plymouth, die den Betreuenden unserer information security, and telecommunications Linkes Bild: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Trick
Hochschule vergleichsweise viele Freiheiten networks. und sein Promovierender Besfort Shala.
28 29Sie können auch lesen