Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...

 
WEITER LESEN
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil! Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021! - 5661 Rauris, Marktstraße 33 / ...
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Fotoeindrücke aus dem Lehrgang 100 % kon-textil!
Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021!

5661 Rauris, Marktstraße 33 / kontextereirauris.org!
Lehrgang 100 % kon-textil
             Bildungsangebot für Bildungseinrichtungen 2020/2021                                                                                      Rubriken

                                                                                                                                                     Praktisches Handwerk

                                                                                                                                                                                                                                  Persönliche Bildung

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Mobbingprävention
                                                                                                                                                                                                                                                                            Strukturkompetenz
                                                                                                                                                                                                                                                        Soziale Kompetenz
                                                                                                                                                                                                                  Kommunikation

                                                                                                                                                                                                                                                                                                Organisiertheit

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Kulturtechnik

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Kombinatorik
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        Mathematik
                                                                                                                                                                                                   Gesellschaft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  Gesundheit
                                                                                                                                                                            Wirtschaft

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                   Historie
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Chemie

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Design
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Kultur
                                                                                                                                                                                         Politik

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Kunst
VAKA VA
T    Code    Veranstaltungstitel                       LE      Inhalte                                                           Methoden
HTK          Handwerk, Technik, Kulturtechnik
HTK  FGS     Fasergewinnung vom Schaf                 7 LE     Schafeschur und kurze Schnupperstationen zu: Wollsortierung, Ernte,                         x                  x                                                        x                                         x x                                                                                                       x
                                                               Kardieren, Filzen, Spinnen mit der Handspindel, kleine           verschiedene
                                                               Faserkunde                                                       Handwerkstech
                                                                                                                                niken, kleine
                                                                                                                                Theorie
HTK   SFH    Spinnen mit und Fertigen der             7 LE     Spinnen ist mit dem Weben eine der ältesten Kulturtechniken Spinnen, Sägen,                 x                                                                                                                                                                                                                               x
             Handspindel                                       der Menschheit, die heute ganz selbstverständlich in der         Schleifen,
                                                               Herstellung textiler und technischer Gebilde angewendet.         Bohren
                                                               beginnen mit der heimischen Wolle
                                                               Faserkunde, Vorübungen zur Arbeit an der Handspindel,
                                                               Erstellen eines stabilen Fadens mithilfe der Handspindel
                                                               Erstellen einer Handspindel, sägen mit der Feinsäge, schleifen
                                                               und bohren; Verhältnis von Drall, Gewicht, Zug und
                                                               Faserzufuhr, erste Tretversuche auf dem Spinnrad
HTK   SSR    Spinnen mit dem Spinnrad Teil 1          14 LE    Voraussetzung Handspindelreife; kurzer Auszug, Drall, Zug und Spinnen                       x                                                                                                                                                                                                                               x
                                                               Steuerung des Einzuges mittels Bremse, Verzwirnen, Wickeln
                                                               von Strängen, Wasserbäder und Wickeln von Knäueln. Arbeit
                                                               mit unterschiedlichen Wollqualitäten.
HTK   NFZ    Nassfilzen                               7 LE     Verhalten von Wolle, Seife und warmes Wasser. Filzen von         Filzen                     x                                                                                                                                                                                                                               x                          x
                                                               Blumen, Bildern. Filzen kann für die Kinder zu einem
                                                               meditativen Erlebnis werden, das den kleinen und großen
                                                               Filzern üblicherweise eine Menge Spaß bereitet. Die
                                                               Teilnehmenden lernen in der Kinderwerkstatt viel über den
                                                               Rohstoff Wolle und erleben was passiert, wenn die Wolle gut
                                                               gestreichelt, geglättet und gedrückt wird.
HTK   FNF    Färben mit Naturfarben                   4 LE     Farbexperiment mit Säure und Basen, Vorbereitung des             Färben                     x                  x                                                        x                                                            x                                                          x                           x                          x
                                                               Färbegut mit Allaun, Färben mit Pflanzen, Erstellen von
                                                               Pflanzenfarben Färbegut behandeln, Färberpflanzen,
                                                               verschiedene Pflanzenarten.
                                                               Färbegut: Wolle, Leinenstoffe, Eier
HTK   BWE Brettchenweben Einstieg                     14 LE    Schären von Brettchenwebstuhl, Technik und Planung von           Weben                      x                                                                                                                     x x                                                                                    x x x x x x
                                                               Mustern, Zeichnen von Musterpatrone und Webbrief, Weben
                                                               von Bändern
HTK   MDR Modeldruck                                  7 LE     Druck mit Holzmodel auf Leinen oder Baumwollstoffen,             Drucken                    x                                                                           x                                         x                                                                   x                  x                  x                          x x
                                                               Musterplanung, Mustergestaltung; Eigenes Projekt überlegen;
HTK   KWS Kleine Webschule                            7 LE     nur Weben bei vorbereiteter Kette inkl. kleiner Webschule 1 Tag; Weben                      x                                                                           x                                                                                                             x                                     x                          x x

HTK   WAS Weben am Schaftwebstuhl Einstieg            14 LE    Planen, Schären und Bäumen der Kette, in Leinwand und          Weben                        x                  x                                      x                                       x x x                                                                                   x                  x x x x x x
                                                               Köperbindung, Weben von Leinwand und Köperbindung; Dauer
                                                               3 Mal ein Tag; nur Weben bei vorbereiteter Kette inkl. kleiner
                                                               Webschule 1 Tag;
GSS        Gesellschaft, Sozialkompetenz, Strukturkompetenz
GSS   HZG1 Handwerk in Zeiten der Globalisierung     14 LE  Workshop zum Thema; Produktionskreisläufe; praktisch am              5 PM, Weltbild                               x                                                        x                                         x                                                                                              x x
                                                            Beipspiel textiler Faserproduktion und am Beispiel                   Fokus5Raster
                                                            Textilwirtschaft (weil jeder Mensch Kleidung trägt),
GSS   HZG2   follow up: Handwerk in Zeiten der       14 LE  Erarbeiten aufgrund der zuvor erarbeiteten Inhalte konkrete          INA                       x                  x                       x x x                                                                      x x                                                                                            x x
             Globalisierung für                             Umsetzungsschritte im eigenen Wirkungsraum/ Projektarbeit
             Umsetzungsinteressierte im eigenen             mit SchülerInnen an der Schule
             Wirkungsraum
GSS   KSK1 Ein Kind an der Schule hat Krebs           7 LE  Interventions- und Postventionsmöglichkeiten                         5 PM, Weltbild                                                       x x x                                                                      x                                  x x
                                                                                                                                 Fokus5Raster
GSS   KSK2 follow up: Ein Kind an der Schule          14 LE    mit INA                                                           INA                                                                  x x x                                                                      x x x x
           hat Krebs / konkrete Umsetzung an
           der Schule
GSS   BDW Bau dir Deine Welt wie sie allen gefällt    7 LE     Pippi Langstrumpf - ich mit mir - Eigenwohl und Gemeinwohl        5 PM, Weltbild,                                           x x x x x x x x x                                                                                                                                                                    x x                                   x
                                                               gleichermaßen, die Welt ist da wo du bist, methodisch, kreativ    Fokus5Raster,
                                                               Methoden, Spiele, Zubringer für Fokus 5 Raster; die Leute aus     kreativ und Spiel
                                                               ihrer eigenen Not heraus die Welt kreieren, zuerst mit 5-PM
                                                               anfangen
GSS   GGK  Die Geschichte der Gesellschaft                     ReferentInnen noch nicht geklärt                                                            x                  x                                                                                                                                                                      x                  x x x                                         x x
           anhand der Geschichte ihrer Kleidung
GSS   KEMP Kultur des echten Miteinanders in der    7 LE     projektorientiertes Vorgehen in einer kooperativen Struktur -       Fokus5Raster,                                x x x x x x x x x x                                                                                                                                                                                          x
           Projektarbeit: Techniken der                      Menschen Themen und Strukturen verbinden - zur                      Redegegenstand,
           Gesprächsführung, des Dialogs und                 persönlichen und gemeinschaftlichen Kompetenzentwicklung            Dialog, k-
           der Moderation und der                                                                                                Agenda, Konsent
           Organisiertheit in der Projektarbeit
EDS        Elemente der Schulentwicklung aus der Schülersicht, aus der Lehrersicht, aus der Elternsicht
EDS   SGA SGA einmal anders - vom Blockieren        7 LE     Rollenspiel mit 10 Personen. Ein gemeinsames Thema                  Themenwahl,                                               x x x x x x x x x                                                                                                                                                                               x
           zum Gestalten am Beispiel des                     auswählen und Entscheidungen dazu so treffen, dass sie alle         Konsent
           Konsents                                          Beteiligten bedingungslos mittragen können.
EDS   OWP Die offene Wahl als Prävention und        7 LE     Aufgabenprofil entspricht dem Weltbild und dann die Wahl,           Weltbild,                                                 x x x x x x x x x                                                                                                                                                                               x
           Intervention bei Mobbing, am Beispiel             führt zum Kommitment, mit Konsent und Rollenspiel und in            Konsent,
           der Klassensprecherwahl                           Fokus 5 Raster eingebettet, wir navigieren in Feld 3 und 4 des      Fokus5Raster
                                                             Fokus5 Raster

             Impressum                                         Lizenzhinweise
             Herausgeber                                       Der Lehrgang 100 % kon-textil ist berechtigt die von der k-
             Lehrgang 100 % kon-textil - Verein für            Struktur GmbH entwickelten kon-textilen Lehr- und
             Wissens- und Fähigkeitenerwerb und                Lernangebote für den Regelschulbetrieb, schulische
             Bewusstseinsbildung in textiler                   Projektwochen, einzelne Kursangebote für Erwachsene und die
             Produktion                                        Ausbildung zum textilen Facharbeiter kommerziell zu nutzen
                                                               und damit Interessengruppen für diese Angebote Kinder und
             Marktstraße 33, 5661 Rauris                       Jugendliche von 6 - 19 Jahren sowie Erwachsene mit diesen
             k-Lizenz: k5/2/2018-2021                          Inhalten pädagogisch, didaktisch und handwerklich zu
             ZVR: 1159058092                                   begleiten und zu schulen.
             ATU73296729                                       !
                                                               Dritte, die diese Angebote nutzen, erhalten für die Dauer der
             Bankverbindung: Oberbank AG                       didaktischen, pädagogischen und handwerklichen Begleitung
             IBAN: AT04 1500 0001 4106 2968                    eine k4-Lizenznummer der k-Struktur GmbH. Diese Lizenz
             BIC: OBKLAT2L                                     umfasst das Recht, die Inhalte für die Dauer einer aufrechten
                                                               Begleitung für eigene Zwecke zu nutzen.
                                                               !

             !Vorstand                                         Der Lehrgang 100 % kon-textil ist ein eigen- und
             Günter Strobl (Obmann)                            gemeinwohlorientiertes Schulungs- und
             Roswitha Huber                                    Beratungsunternehmen und kann damit andere Menschen
             (Kassierin/Schriftführung)                        schulen, begleiten und beraten und daraus seine Umsätze
                                                               generieren. Das Unternehmen verpflichtet sich damit das mit
                                                               dem k verbundene Menschen- und Weltbild weiterzutragen.

                                                               Kontexten, das k und c-moving sind lizenziert unter der
                                                               Creative Commons by k-Struktur GmbH NC-ND 4.0 INT. Das
                                                               bedeutet, dass jeder Mensch es für sich persönlich nutzen kann.
                                                               Für jede andere - auch kommerzielle Nutzung - und wenn
                                                               ImpulsgeberInnen in Verbindung mit anderen Menschen für
                                                               ein Thema mittels c-moving sorgen möchten, ist die Begleitung
                                                               durch eineN erfahreneN KontexterIn oder durch ein lizenziertes
                                                               k-Unternehmen erforderlich.
Sie können auch lesen