FRÜHJAHR 2022 - Park Books

Die Seite wird erstellt Luis Rau
 
WEITER LESEN
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
FRÜHJAHR

2022
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
ÜBERSICHT

                   4/5
                   built
                   by Valerio Olgiati
                                                             6/7
                                                             Ludovic Balland (Hrsg.)
                                                             Buchner Bründler – Bauten II

                   8/9
                   Stephen Bates, Bruno Krucker (Hrsg.)
                   From the Room to the City
                                                             10/11
                   München – eine europäische Stadt
                                                             Ralf Bock
                                                             Hans Scharoun
                                                             Gestalt finden

                   12/13
                   Margrit Althammer, René Hochuli (Hrsg.)
                   Althammer Hochuli
                                                             14/15
                   Architekten, Werkschau                    Jürgen Engel, Christian Welzbacher
                   1992–2022
                                                             (Hrsg.)
                                                             The Making of a Mosque
                                                             Djamaâ el-Djazaïr – Die grosse Moschee Algiers
                                                             von KSP Engel
                   16/17
                   Kees Kaan, Vincent Panhuysen, Dikkie
                   Scipio (Hrsg.)
                   KAAN Architecten – Portraits
                   15 Buildings

                                                             18/19
                                                             The Wood That Makes
                                                             Our Cities

Park Books                        Vertrieb
Niederdorfstrasse 54              Patrick Schneebeli         20/21
8001 Zürich, Schweiz              Tel. +41 (0)44 253 64 53   Iñaki Ábalos
www.park-books.com                sales@park-books.com
                                                             Absolute Beginners
Verleger                          Marketing, Presse
Thomas Kramer                     Domenica Schulz
Tel. +41 (0)44 253 64 54          Tel. +41 (0)44 253 64 56
publisher@park-books.com          publicity@park-books.com
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
22/23
Kenny Cupers, Sophie Oldfield, Manuel
Herz, Laura Nkula-Wenz, Emilio Distretti,
Myriam Perret (Hrsg.)
                                                                                    24/25
What is Critical Urbanism?                                                          Wilfried Wang (Hrsg.)
Urban Research as Pedagogy
                                                                                    On the Duty and Power of
                                                                                    Architectural Criticism
                                                                                    Proceeds of the International Conference on
                                                                                    Architectural Criticism 2021
26/27
Tom Avermaete, Maxime Zaugg (Hrsg.)
Agadir
                                                                                    28/29
Building the Modern Afropolis
                                                                                    Wienerberger AG (Hrsg.)
                                                                                    Brick 22
                                                                                    Ausgezeichnete internationale
                                                                                    Ziegelarchitektur
30/31
Ruben Arevshatyan, Anton Karmanov,
Georg Schöllhammer (Hrsg.)
Paper Architecture in                                                               32/33
Novosibirsk                                                                         Reto Geiser, Michael Kubo (Hrsg.)
                                                                                    Futures of the Architectural
                                                                                    Exhibition
                                                                                    Mario Ballesteros, Giovanna Borasi, Ann Lui,
34                                                                                  Ana Miljački, Zoë Ryan, Martino Stierli, Shirley
                                                                                    Surya in Conversation with Students
IBA Heidelberg, Michael Braum, Carl
Zillich
Räume der Wissensstadt
Perspektiven. IBA LOGbuch No 3
                                                                                    35
                                                                                    Studio Antje Freiesleben (Hrsg.)
                                                                                    Aspekte einer Architektur –
36/37                                                                               Entwurfslehre
Nele Dechmann, Atlas Studio (Hrsg.)                                                 2017-2022

A Home for Advan FC
Handbook for a Madagascan Building with
Global Adaptability

                                                                                    38/39
                                                                                    Cro&Co Architecture (Hrsg.)
                                                                                    Living high
                                                                                    Trinity Tower, Paris La Défense
40–43
Ausgewählte Backlist

             1   2/3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Das neue Buch von Valerio Olgiati: ein Buch über die Schönheit
                                                                            ganz unterschiedlicher Bauten des Architekten, festgehalten in
                                                                            ausgewählten Fotografien und Plänen. 15 Gebäude, knapp die
                                                                            Hälfte davon seit der Veröffentlichung von Olgiatis letzter Mono-
                                                                            grafie entstanden, sind zum ersten Mal in gebautem Zustand in
                                                                            einem Buch zu sehen.

                                                                            Innen- und Aussenaufnahmen zeigen Olgiatis Gespür für spek-
                                                                            takuläre Bauten und atmosphärische Interieurs – vom Museum
                                                                            für die UNESCO-Weltkulturerbestätte in Bahrain bis zum Céline
                                                                            Flagship Store in Miami, vom Sitz der Versicherung Baloise in
                                                                            Basel bis zum Schlafzimmer des französischen Modeschöp-
Die im Buch gezeigten Bauten:                                               fers Nicolas Ghesquière, vom Besucherzentrum des Schweize-
- Hochhaus Baloise Versicherung, Basel                                      rischen Nationalparks bis zum Atelier für den Musiker Linard
- UNESCO-Museum und Besucherzentrum                                         Bardill in Scharans.
  Pearling Site, Muharraq (Bahrain)                                         Jedes Gebäude wird mit Fotografien und einem Grundriss prä-
- Schlafzimmer für den Modeschöpfer Nicolas                                 sentiert. Ausgestattet ist das elegante Werk im Stil von Olgiatis
  Ghesquière                                                                sehr erfolgreichem, mehrfach neu aufgelegtem Buch The Ima-
                                                                            ges of Architects.
- Céline Flagship Store, Miami (USA)
- Haus für eine Familie, Laax
- Villa Além, Alentejo (Portugal)
- Wohnüberbauung ZugSchleife, Zug
- Auditorium der Landwirtschaftsschule
  Plantahof, Landquart
- Neuer Zugang zum Grossratsgebäude, Chur
- Besucherzentrum Schweizerischer
  Nationalpark, Zernez
- Bürogebäude Dado, Flims
- Atelier Bardill, Scharans
- Haus K+N, Wollerau
- Museum «Das Gelbe Haus», Flims
- Oberstufenschulhaus, Paspels

Weiterhin lieferbar:
                       Nicht-Referenzielle         978-3-03860-141-8
                       Architektur                 Deutsch
                       Gedacht von Valerio         ISBN 978-3-03860-141-8

                       Olgiati – Geschrieben
                       von Markus Breit-           978-3-03860-142-5                              Valerio Olgiati, geboren 1958, ist Architekt und
                       schmid                      Englisch                                       arbeitet zusammen mit seiner Frau Tamara
                                               9   783038 601418
                       sFr. 25.– | € 25.–          ISBN 978-3-03860-142-5                         vom gemeinsamen Büro in Flims, Schweiz, aus
                                                                                                  an Projekten für öffentliche und private Bauten
                                                   978-3-03860-143-2                              in verschiedenen Ländern. Olgiati hat zahlrei-
                                                   Italienisch                                    che stark beachtete Bücher veröffentlicht, zu-
                                               9   783038 601425
                                                   ISBN 978-3-03860-143-2                         letzt Nicht-Referenzielle Architektur zusammen
                                                                                                  mit Markus Breitschmid.

                                               9   783038 601432

                                                                                                                                      ISBN 978-3-03860-283-5
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Neue, exquisit gestaltete kleine Monografie
                                                                       über den gefeierten Schweizer Architekten
                                                                       Valerio Olgiati

                                                                       Zeigt 15 ausgewählte Entwürfe Olgiatis, von
                                                                       denen die Hälfte in diesem Buch erstmals im
                                                                       gebauten Zustand publiziert wird

                                                                       Alle Bauten werden mit neuen Fotografien von
                                                                       Paulo Catrica, Heinrich Helfenstein, Christian
                                                                       Kerez, Mikael Olsson und Bas Princen sowie
                                                                       mit Grundrissen dokumentiert

                                                                       Mit einem Vorwort von Valerio Olgiati zu
                                                                       seinem jüngsten Schaffen und einem
                                                                       Verzeichnis der abgebildeten Bauten

                                                                       built
                                                                       by Valerio Olgiati

                                                                       Mit einem Vorwort von Valerio Olgiati

                                                                       Fotografien von Paulo Catrica, Heinrich
                                                                       Helfenstein, Christian Kerez, Mikael Olsson
                                                                       und Bas Princen

                                                                       Gestaltet von Bruno Margreth

                                                                       Gebunden
                                                                       ca. 168 Seiten, ca. 80 farbige Fotografien und
                                                                       ca. 35 Pläne
                                                                       11,3 × 21 cm
                                                                       978-3-03860-283-5 Englisch

                                                                       ca. sFr. 35.– | € 32.–

                                                                       März 2022

1 2 3   4/5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Buchner Bründler ist eines der führenden Architekturbüros
                                                                         der Schweiz. Nun veröffentlichen Daniel Buchner und Andreas
                                                                         Bründler ihre zweite Monografie, die ihr Schaffen seit 2007 zum
                                                                         Thema hat. Umfassend vorgestellt wird ein gutes Dutzend Neu-
                                                                         und Umbauten, vor allem in der Schweiz, aber auch in Deutsch-
                                                                         land gelegen, überwiegend Wohnbauten unterschiedlichster
                                                                         Grösse und Charakteristik, zudem ein Hotel in Basel sowie der
                                                                         Hauptsitz der Credit Suisse in Genf. In einem reich illustrierten
                                                                         Überblick mit mehr als 540 Abbildungen werden 50 weitere
                                                                         Bauten und Projekte im zweiten Teil des Buchs präsentiert.

                                                                         Buchner Bründler – Bauten II zeigt nicht nur Fotografien, Skiz-
                                                                         zen, Modellfotos und Pläne der einzelnen Gebäude, sondern
Eine Auswahl der im Buch vorgestellten                                   situiert diese auch in einem grösseren Kontext. So werden zu
                                                                         den wichtigsten Bauten die Vorgeschichte sowie regionale, sozi-
Bauten und Projekte:
                                                                         ale und wirtschaftliche Zusammenhänge des Ortes je in einem
- Genossenschaftshaus Stadt Erle, Basel                                  eigenen Text beschrieben. Zudem haben der vielfach preisge-
- Hauptsitz Credit Suisse, Bel-Air, Genf                                 krönte Buchgestalter Ludovic Balland und seine Mitarbeiterin
- Garden Tower, Wabern bei Bern                                          Annina Schepping mit verschiedenen fotografischen Formen –
- Hotel Nomad, Basel                                                     Fotogrammen, Sachaufnahmen, Porträts u.a. – experimentiert,
- Wohnhaus, Lörrach                                                      welche die Pläne und Architekturfotografien begleiten. Entstan-
                                                                         den ist ein herausragend schönes Buch.
- WDR-Filmhaus, Köln
- Gästehaus der Universität Hamburg
- Casa Mosogno, Mosogno
- Wohnbebauung Tièchestrasse, Zürich
- Wohnbebauung Peninsula, Wädenswil

Buchner Bründler Architekten wurde 1997 von     Annina Schepping lebt und arbeitet als grafische
Daniel Buchner und Andreas Bründler in Basel    Gestalterin in Basel. Nach einem Studium in
gegründet. Seither gehört das Büro zu den       Konstanz und einem halbjährigen Praktikum
meistbeachteten Architekturbüros der Schweiz.   beim ZEITMagazin in Berlin arbeitet sie seit
                                                2018 bei Ludovic Balland Typography Cabinet.
Ludovic Balland lebt und arbeitet als grafi-
scher Gestalter, Herausgeber und Entwickler
kompletter Buchkonzepte in Basel. Er war
2017–2020 Professor für Typografie an der
Hochschule für Grafik und Buchkunst HGB in
Leipzig.

                                                                                                               DE                       EN
                                                                                                               ISBN 978-3-03860-251-4   ISBN 978-3-03860-252-1
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Buchner Bründler Architekten sind erfolg­
                                                                       reiche Vorreiter einer jungen Generation
                                                                       Schweizer Architekten

                                                                       Die neue Monografie stellt mehr als 60 Bauten
                                                                       und Projekte in der Schweiz und Deutschland
                                                                       vor

                                                                       Mit rund 1500 Plänen, Modellfotos und Foto-
                                                                       grafien von Bauten, die meisten davon bisher
                                                                       nicht veröffentlicht

                                                                       Einordnende Texte zu den einzelnen Bauten
                                                                       und zu Grundzügen des Schaffens der
                                                                       Architekten

                                                                       Die erste, vergriffene Monografie von Buchner
                                                                       Bründler Architekten, ebenfalls gestaltet
                                                                       von Ludovic Balland, wurde 2012 mit der Gold-
                                                                       medaille des Wettbewerbs «Schönste Bücher
                                                                       aus aller Welt» ausgezeichnet

                                                                       Ludovic Balland (Hrsg.)
                                                                       Buchner Bründler – Bauten II
                                                                       Mit Beiträgen von Urs Stahel, Tibor Joanelly,
                                                                       Isabel Koellreuter, Franziska Schürch, Oliver
                                                                       Schneider, Daniel Buchner, Andreas Bründler
                                                                       und Ludovic Balland

                                                                       Fotografien von Ludovic Balland, Annina
                                                                       Schepping, Hans-Jörg Walter, Ruedi Walti, Rory
                                                                       Gardiner, Georg Aerni, Michael Blaser u.a.

                                                                       Gestaltet von Ludovic Balland Typography
                                                                       Cabinet, Ludovic Balland und Annina Schepping

                                                                       Gebunden
                                                                       ca. 480 Seiten, ca. 1500 farbige und sw
                                                                       Abbildungen
                                                                       23 × 27 cm
                                                                       978-3-03860-251-4 Deutsch
                                                                       978-3-03860-252-1 Englisch

                                                                       ca. sFr. 120.– | € 97.–

                                                                       April 2022

1 2 3 4 5   6/7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Zehn Jahre lang haben der britische Architekt Stephen Bates
                                                                          und sein Zürcher Kollege Bruno Krucker in ihrer gemeinsamen
                                                                          Lehrtätigkeit an der TU München die bayerische Landeshaupt-
                                                                          stadt erkundet, untersucht und analysiert, sie zusammen mit
                                                                          Studierenden durchleuchtet und ihre Geschichte wie ihre Zu-
                                                                          kunftsideen einer eingehenden Betrachtung unterzogen. Nun
                                                                          legen sie in Form dieses attraktiven Kompendiums die Ergeb-
Drei Grundelemente des Buchs:                                             nisse ihrer Forschungen vor.

                                                                          Dieses reich illustrierte, zweisprachige Buch rückt am Beispiel
München Plan: Ausschnitte des Stadtplans von                              Münchens die europäische Stadt in den Fokus. Deren Eigen-
München zeigen Gebäude und Aussenräume                                    schaften werden mit unterschiedlichen Mitteln veranschaulicht:
in grossen Fotografien sowie Grundrisse als                               Atmosphärische Fotografien, präzise Pläne, Zeichnungen, Mo-
Grundlage der Analysen                                                    delle und Texte enthüllen den vielschichtigen und komplexen
                                                                          Charakter der Stadt mit all ihren Eigenheiten, Zufälligkeiten und
                                                                          Absichten.
Building Register: Zeigt eine Reihe bedeutender
                                                                          Wie viele andere europäische Städte war auch München ein-
Gebäude im Detail, darunter die Borstei,
                                                                          schneidenden Veränderungen ausgesetzt, sei es durch geplante
das Technische Rathaus, das Wohnhaus Hans                                 Erweiterungen, Infrastrukturanlagen oder auch durch Krieg.
Döllgast, einen typischen Block von Theodor                               Interessant zu sehen ist, wie grosse Planungen und Visionen oft
Fischer, die Fünf Höfe                                                    Stückwerk geblieben sind, gebunden an Paradigmen einer Ge-
                                                                          neration, aber gerade dadurch als unverwechselbare Elemente
Verborgenes München: Präsentiert Räume,                                   die Stadt bis in die Gegenwart prägen. Daneben ergeben Neube-
                                                                          bauungen von Blöcken oder einzelnen Häusern kontinuierliche
die meist im Hinter- oder Untergrund liegen,
                                                                          Veränderungen im Charakter der Strassenzüge – das Unfertige
aber gerade dadurch für die Stimmung und                                  und das nicht Geplante sind genauso Teil der Schönheit einer
Erkennbarkeit einer Stadt wichtig sind, z.B.                              Stadt.
Hofdurchgänge, Passagen, Bäche oder Bunker

Stephen Bates ist Gründungspartner von           Bruno Krucker führt sein eigenes Architektur­
Sergison Bates architects mit Büros in London,   büro in Zürich. 1999–2005 lehrte er als Profes-
Zürich und Brüssel. Gemeinsam mit Bruno          sor an der ETH Zürich, 2006 als Gastprofessor
Krucker lehrt er als Professor für Städtebau     an der EPFL in Lausanne. Seit 2009 ist er
und Wohnungswesen an der Technischen             gemeinsam mit Stephen Bates als Professor
Universität München.                             für Städtebau und Wohnungswesen an der
                                                 Technischen Universität München tätig.

                                                                                                                                ISBN 978-3-03860-288-0
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Eine neuartige Darstellung der europäischen
                                                                       Stadtstruktur am Beispiel Münchens

                                                                       Enthüllt anhand von komplexen Plänen,
                                                                       Zeichnungen, Fotografien, Abbildungen von
                                                                       Modellen und Texten die zahlreichen Schichten
                                                                       und inhärenten Komplexitäten der Stadt

                                                                       Analytische Fallstudien verdeutlichen Verän-
                                                                       derungen, die durch Kriegszerstörung, unfertig
                                                                       gebliebene Planungen, Paradigmenwechsel
                                                                       etc. verursacht werden

                                                                       Verdeutlicht, wie das Unfertige und das
                                                                       nicht Geplante wesentlicher Teil des Stadt­
                                                                       charakters sind

                                                                       Stephen Bates, Bruno Krucker (Hrsg.)
                                                                       From the Room to the City
                                                                       München – eine europäische Stadt

                                                                       Mit Beiträgen von Stephen Bates, Dietrich
                                                                       Erben, Bruno Krucker, Astrid Staufer und einem
                                                                       Gespräch mit Victor Lopez Cotelo

                                                                       Fotografien von Simon Burko

                                                                       Gestaltet von Joost Grootens

                                                                       Gebunden
                                                                       ca. 352 Seiten, ca. 150 farbige und 80 sw
                                                                       Abbildungen und 60 Pläne
                                                                       ca. 18,5 × 28 cm
                                                                       978-3-03860-288-0 Deutsch / Englisch

                                                                       ca. sFr. 49.– | € 48.–

                                                                       April 2022

1 2 3 4 5 6 7   8/9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
FRÜHJAHR 2022 - Park Books
Die grosse Monografie über das gebaute Werk von Hans Scha-
                                                                          roun, einer Ausnahmefigur der deutschen Architektur. Erst-
                                                                          mals werden alle 32 erhaltenen Gebäude Scharouns im Detail
                                                                          vorgestellt: mit ausgedehnten Fotostrecken des französischen
                                                                          Architekturfotografen Philippe Ruault, mit mehr als 180 neu ge-
                                                                          zeichneten Plänen und einer ausführlichen Textschilderung zu
                                                                          Entwurf, Konstruktion und heutigem Zustand aller Bauten.

                                                                          Der Autor Ralf Bock hat sich auf die Spur von Scharouns Ent-
                                                                          wurfsprinzipien gemacht und klopft jedes Gebäude auf Scha-
                                                                          rouns Intentionen und den Umgang mit Formen, Materialien
                                                                          und Raum ab. Jahrelang hat Bock für seine Essays zu Hans
                                                                          Scharouns Denken und Schaffen Grundlagenforschung betrie-
                                                                          ben und legt nun eine Synthese seiner inhaltlichen Auseinan-
                                                                          dersetzung mit diesem aussergewöhnlichen Architekten vor.
Hans Scharoun so umfassend wie noch nie:                                  Noch nie konnte Scharouns architektonisches Œuvre so umfas-
                                                                          send und detailreich studiert werden.
Erstmals werden alle 32 erhaltenen Bauten
eingehend gezeigt und analysiert.

Neu gezeichnete Pläne und erstmals
veröffentlichte Fotografien zu allen Gebäuden

Thematische Essays zu
- Scharouns schriftlichem Werk und seinen
  Wohnideen
- seiner Zusammenarbeit mit den Garten- und
  Landschaftsgestaltern Hermann Mattern und
  Herta Hammerbacher
- den Einfamilienhäusern
- den mehrgeschossigen Wohnbauten
- dem Bauen für die Demokratie nach 1945
- dem Strukturplan des Raumes Berlin und
  den Wiederaufbauplänen

Weiterhin lieferbar:

                       Hans Scharoun und         978-3-03860-156-2
                       die Entwicklung der       Deutsch
                       Kleinwohnungs-            ISBN 978-3-03860-156-2   Ralf Bock, geboren 1965, ist Architekt. Er lebt
                       grundrisse                                         und arbeitet in Wien, wo er das Büro Ralf Bock
                       Die Wohnhochhäuser        978-3-03860-157-9        Bau Werk Stadt führt, das Projekte unter-
                       Romeo und Julia           Englisch                 schiedlicher Grösse entwickelt und realisiert.
                                             9   783038 601562
                       1954–1959                 ISBN 978-3-03860-157-9   Er ist Autor des Buchs Adolf Loos: Works and
                                                                          Projects und forscht zur Entstehung der Archi-
                                                 sFr. 65.– | € 58.–       tektur der Moderne.
                                             9   783038 601579

                                                                                                                              ISBN 978-3-03860-289-7
Hans Scharoun ist eine Schlüsselfigur der
                                                                        deutschen Nachkriegsmoderne

                                                                        Diese umfassende neue Monografie zeigt
                                                                        sämtliche erhaltenen Bauten Scharouns
                                                                        im heutigen Zustand innen und aussen mit
                                                                        neu aufgenommenen Bildern und neu
                                                                        gezeichneten Plänen

                                                                        Die thematischen Essays sind reichhaltig
                                                                        mit Abbildungen von Originalplänen sowie
                                                                        Skizzen und Zeichnungen Scharouns und mit
                                                                        historischen Fotos illustriert

                                                                        Präsentiert Vorbilder und Einflüsse auf
                                                                        Scharouns Ideenwelt

                                                                        Stellt Substanz und Entwurfsgedanken von
                                                                        Scharouns Architektur und seinen Wohnideen
                                                                        ins Zentrum

                                                                        Ralf Bock
                                                                        Hans Scharoun
                                                                        Gestalt finden

                                                                        Fotografien von Philippe Ruault

                                                                        Gestaltet von Sandra Doeller

                                                                        Gebunden
                                                                        ca. 464 Seiten, ca. 554 farbige und 150 sw
                                                                        Abbildungen und ca. 185 Pläne
                                                                        ca. 24 × 30 cm
                                                                        978-3-03860-289-7 Deutsch

                                                                        ca. sFr. 75.– | € 68.–

                                                                        Mai 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9   10/11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Margrit Althammer und René Hochuli führen seit 1992 ihr Büro
in Zürich. Die Aufgabenstellungen ihrer Arbeiten bewegen sich
in einem weiten Feld, von der Realisierung grosser städtebau-
licher Projekte, wie der Umnutzung des ehemaligen Brauerei-
areals Hürlimann in Zürich, über die Ausführung verschiedener
Wohnsiedlungen bis hin zur experimentellen Entwicklung ei-
nes neuen Bautypus, des begehbaren Klangspielhauses für die
EXPO 02.

Diese ausführliche Monografie über Althammer Hochuli Ar-
chitekten ist in thematische Abschnitte gegliedert und stellt
so projektübergreifend Bauaufgaben in einen grösseren Zu-
sammenhang. Die namhaften Autoren Michael Hanak, Martin
Tschanz und Christoph Wieser setzen sich mit den einzelnen
                                                                 Von der Umnutzung des ehemaligen
Themenkreisen vertieft auseinander und beschreiben die Pro-      Brauereiareals Hürlimann bis zu
jekte in spezifischen Aufsätzen. Projekte und Bauten, die über   wegweisendem Wohnungsbau:
viele Jahre erdacht und ausgeführt worden sind, werden so zu-
einander in Beziehung gesetzt und spiegeln ihre Bedeutung im     Althammer Hochuli Architekten
zeitgenössischen Architekturschaffen.                            präsentieren das Wirken der letzten
                                                                 30 Jahre.

Margrit Althammer und René Hochuli, beide
1962 geboren, studierten an der ETH Zürich
Architektur und eröffneten nach ihren Lern-
und Wanderjahren im In- und Ausland 1992 ihr
Architekturbüro in Zürich. Neben ihrer Arbeit
im Büro lehrten sie an der ZHAW in Winterthur.
1998 wurden sie Mitglied im Bund Schweizer
Architekten BSA und waren seither als Fach-
preisrichter in verschiedenen Wettbewerbs-
kommissionen tätig.

                                                                                               ISBN 978-3-03860-286-6
Neue monografische Werkschau zum
                                                                         Schaffen des Zürcher Büros Althammer
                                                                         Hochuli Architekten

                                                                         Rund 20 ausgeführte Bauten und nicht
                                                                         realisierte Projekte werden mit zahlreichen
                                                                         Abbildungen und Plänen dokumentiert

                                                                         Vertiefende Texte beschreiben das Werk von
                                                                         Althammer Hochuli in thematischen Zusam-
                                                                         menhängen und setzen ihre Entwürfe in den
                                                                         Kontext der zeitgenössischen Architektur

                                                                         Margrit Althammer, René Hochuli (Hrsg.)
                                                                         Althammer Hochuli
                                                                         Architekten, Werkschau
                                                                         1992–2022

                                                                         Mit Beiträgen von Michael Hanak, Martin
                                                                         Tschanz und Christoph Wieser

                                                                         Gestaltet von Rahel Arnold und Esther Rieser

                                                                         Gebunden
                                                                         ca. 192 Seiten, ca. 150 Abbildungen und 50
                                                                         Pläne
                                                                         20 × 27 cm
                                                                         978-3-03860-286-6 Deutsch

                                                                         ca. sFr. 59.– | € 58.–

                                                                         Mai 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11   12/13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Die Djamaâ el-Djazaïr ist ein Bauwerk mit vielen Facetten. 2008
gewann der Entwurf des Frankfurter Architekturbüros KSP En-
gel den internationalen Wettbewerb für die neue Grosse Moschee
von Algier, die 2019 nach mehr als einem Jahrzehnt Planungs-
und Bauzeit fertiggestellt wurde. Das riesige Bauwerk erstreckt
sich weit über 600 Meter entlang der Bucht von Algier. Eine 70
Meter hohe Kuppel bedeckt die Hauptgebetshalle, und das 270
Meter hohe Minarett ist das bisher höchste Gebäude Afrikas.
Umgeben von Gärten beherbergt der gesamte Komplex unter
anderem ein Museum, eine theologische Hochschule, eine Bib-
liothek, ein Kongresszentrum sowie ein Kino. Das Projekt bietet
ein religiöses, kulturelles und wirtschaftliches Zentrum für die
gesamte Region und vereint als interkulturelles Unterfangen al-
gerische Handwerkskunst mit chinesischer Effizienz und akribi-
scher deutscher Planungs- und Ingenieurskunst.

Detailreich und aufwendig illustriert, erzählt dieses Buch die
Geschichte von Planung und Bau des nach den historischen Mo-
scheen in Mekka und Medina weltweit drittgrössten islamischen
Gotteshauses. Vertiefende Textbeiträge verorten das Bauwerk        Die drittgrösste Moschee der Welt
historisch und typologisch in der langen Geschichte des Mo-        und das höchste Gebäude von Afrika –
scheebaus und runden diese beeindruckende Publikation ab.
                                                                   ein Denkmal der Superlative: Algiers
                                                                   neue Grosse Moschee von KSP Engel

Jürgen Engel ist Architekt und Stadtplaner und
führt das vielfach ausgezeichnete Architektur-
büro KSP Engel mit Büros in Berlin, Braun-
schweig, Frankfurt, Hamburg, München, Beijing
und Shenzhen.

Christian Welzbacher ist Kunsthistoriker und
freischaffender Autor, Herausgeber und Kura-
tor aus Berlin.

                                                                              DE                       EN                       FR
                                                                              ISBN 978-3-03860-273-6   ISBN 978-3-03860-274-3   ISBN 978-3-03860-275-0
Die erste Publikation zur neuen Grossen
                                                                         Moschee von Algier

                                                                         Thematisch umfassendes Werk zur Architek-
                                                                         tur moderner Moscheen, reich illustriert mit
                                                                         grossteils bislang unveröffentlichten Bildern
                                                                         und Plänen

                                                                         Faszinierende Einblicke in die Planung eines
                                                                         interkulturellen Bauvorhabens

                                                                         Jürgen Engel, Christian Welzbacher
                                                                         (Hrsg.)
                                                                         The Making of a Mosque
                                                                         Djamaâ el-Djazaïr – Die grosse Moschee Algiers
                                                                         von KSP Engel

                                                                         Mit Beiträgen von Maximilian Kürten, Annalinda
                                                                         Neglia, Rainer Schulze und Christian Welzbacher

                                                                         Gestaltet von Sandra Doeller

                                                                         Gebunden
                                                                         ca. 240 Seiten, ca. 200 farbige Abbildungen und
                                                                         35 Pläne
                                                                         23 × 31 cm
                                                                         978-3-03860-273-6 Deutsch
                                                                         978-3-03860-274-3 Englisch
                                                                         978-3-03860-275-0 Französisch

                                                                         ca. sFr. 49.– | € 48.–

                                                                         Februar 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13   14/15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Diese erste Monografie des Rotterdamer Büros KAAN Architec-
                                                     ten bietet einen reichhaltigen Überblick über dessen wichtigste
                                                     Bauwerke. Das in Rotterdam beheimatete Büro mit Satelliten
Im Buch vorgestellte Bauten u.a.:                    in Paris und São Paulo ist bekannt geworden durch komplexe
- Amsterdam Airport Schiphol, Amsterdam              öffentliche Projekte, die über die traditionellen Vorstellungen
- Chambre de Métiers et de l’Artisanat Hauts-        von Typologien und Arbeitsweisen hinausgehen. Dazu gehören
                                                     Regierungseinrichtungen, Museen, städtebauliche Studien und
  de-France, Lille
                                                     Gebäude für Gesundheit, Bildung und Forschung.
- Amsterdam Courthouse, Amsterdam
                                                     Die ausgewählten Bauten werden als Charaktere mit unter-
- Royal Museum of Fine Arts, Antwerpen
                                                     schiedlichen Physiognomien dargestellt, die jedoch zur selben
- Utopia – Library and Academy for Performing        Familie gehören und ähnliche Merkmale aufweisen, daher auch
  Arts, Aalst (Belgien)                              der Titel des Buchs. KAAN Architecten lädt uns ein, die Projekte
- Supreme Court of the Netherlands, Den Haag         mit anderen Augen zu betrachten und ihren Werdegang nach-
- Institut des Sciences Moléculaire d’Orsay,         zuvollziehen.
  Paris                                              Gegliedert in fünf Kapitel, die verschiedene Aspekte der Werke
- Education Centre Erasmus MC, Rotterdam             offenbaren, zeigt Portraits die Gebäude als einzelne Teile eines
- Crematorium Heimolen, Sint-Niklaas                 komplexen Puzzles: ein Fragment eines Bildes, ein Zitat aus ei-
                                                     nem Artikel, ein Detail. Die Essays von Pierre Chabard und Ruud
  (Belgien)
                                                     Brouwers verweben vielfältiges Bildmaterial: Fotografien, Illus-
- Netherlands Forensic Institute, Den Haag           trationen, Pläne und detaillierte Zeichnungen.
- Holländische Botschaft, Maputo (Mosambik)

Kees Kaan ist Architekt und Mitbegründer
von KAAN Architecten. Zudem leitet er den
Fachbereich Architektur an der Technischen
Universität Delft und lehrt dort als Professor für
komplexe Projekte.

Vincent Panhuysen ist Architekt und Mitbegrün-
der von KAAN Architecten. Daneben verfolgt
er eine rege internationale Vortragstätigkeit zu
den Themen Kontextualität und Dialog mit der
Umgebung.

Dikkie Scipio ist Architektin und Mitbegründerin
von KAAN Architecten. Sie lehrt ausserdem als
Professorin für Architektur an der Fachhoch-
schule Münster.

                                                                                                          ISBN 978-3-03860-285-9
Erste Monografie über das Büro KAAN
                                                                         Architecten in Rotterdam und mit Niederlas-
                                                                         sungen in Paris und São Paulo

                                                                         Zeigt 15 Bauten von KAAN Architecten in
                                                                         Belgien, Frankreich, Mosambik, den Niederlanden
                                                                         mit Fotos, Plänen und Detailzeichnungen

                                                                         Mit Essays des französischen Architekten
                                                                         und Theoretikers Pierre Chabard und des
                                                                         niederländischen Architekturpublizisten Ruud
                                                                         Brouwers

                                                                         Kees Kaan, Vincent Panhuysen, Dikkie
                                                                         Scipio (Hrsg.)
                                                                         KAAN Architecten – Portraits
                                                                         15 Buildings

                                                                         Mit Beiträgen von Ruud Brouwers und Pierre
                                                                         Chabard

                                                                         Gestaltet von Alice Colombo

                                                                         Gebunden
                                                                         ca. 352 Seiten, ca. 195 farbige und sw
                                                                         Fotografien und 255 Pläne
                                                                         24 × 30 cm
                                                                         978-3-03860-285-9 Englisch

                                                                         ca. sFr. 49.– | € 48.–

                                                                         April 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15   16/17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Für eine nachhaltige Architektur ist Holz ein idealer Rohstoff. Er
                                                                             wächst nach und absorbiert dabei grosse Mengen CO2. Doch wo
                                                                             kommt dieses Baumaterial im Einzelfall eigentlich her, und wie
                                                                             kann eine zukunftsfähige Waldwirtschaft und Holzverarbeitung
                                                                             betrieben werden? Inwiefern stellt die Verwendung von Holz als
                                                                             Baustoff hergebrachte Überzeugungen zu Berufsbildern und
                                                                             -qualifikationen in Architektur, Ingenieurwesen und Bauhand-
                                                                             werk auf den Prüfstand?

                                                                             Die Journalistin Michèle Leloup und der Architekt François Le-
                                                                             clercq – ein Pionier des Holzbaus in Frankreich – befassen sich
                                                                             seit Langem eingehend mit den ökologischen, wirtschaftlichen,
                                                                             industriellen und technischen Herausforderungen der Verwen-
                                                                             dung von Holz als Baumaterial auch für Grossstrukturen und
                                                                             Bauten in der Stadt. In diesem Buch fassen sie ihre Erkenntnis-
Auf den Spuren der Bäume, mit denen                                          se am Beispiel der Forstwirtschaft und des Baugeschehens in
unsere Städte gebaut werden: Zu den                                          Frankreich zusammen. In einem Exkurs blicken sie auch nach
Herausforderungen eines nachhalti­-                                          Österreich und auf die innovative Arbeit von Hermann Kauf-
                                                                             mann, dessen Weiterentwicklung der traditionellen Holzarchi-
gen Einsatzes des Baumaterials Holz                                          tektur in Vorarlberg international wegweisend ist. Zudem stellt
                                                                             das Buch fünf herausragende Projekte von Leclercq Associés
                                                                             im Grossraum Paris und in der Umgebung von Nantes im Detail
                                                                             vor.

                                                                             Reichhaltig und attraktiv illustriert mit Aufnahmen des franzö-
                                                                             sischen Architekturfotografen Cyrille Weiner, bietet das Buch
                                                                             einen kompakten Überblick zu aktuellen Fragen und Erkennt-
                                                                             nissen im zeitgenössischen Holzbau.

Paul Laigle, Architekt und zusammen mit            Michèle Leloup ist Journalistin, Autorin und
Charles Gallet Partner im Architektur- und         Mitglied der Académie d’Architecture und des
Stadtplanungsbüro Leclercq Associés, ist           Vermittlungsausschusses des Hauses der
Spezialist für Architektur mit natürlichen         Architektur in Paris.
Ressourcen, insbesondere den Holzbau.
                                                   Cyrille Weiner ist Fotograf und Herausgeber. Seit
François Leclercq ist Architekt und Stadtplaner.   den frühen 2000er-Jahren erforscht er mit der
Er ist Mitglied des Beratungsausschusses des       Fotografie unser Verhältnis zur Stadt und zum
International Grand Paris Workshop und hat         Raum. Bei Park Books hat er u.a. Napoli Super
für das Ministerium für Wohnungswesen das          Modern (2020) und Paris Haussmann (2017/2020)
Referenzhandbuch zum Qualitätswohnen in            mit herausgegeben.
Frankreich geschrieben. Er lehrte an verschie-
denen Universitäten.

                                                                                                                   EN                       FR
                                                                                                                   ISBN 978-3-03860-258-3   ISBN 978-3-03860-279-8
Ein kompakter Überblick zu aktuellen Fragen
                                                                         und Erkenntnissen im zeitgenössischen
                                                                         Holzbau

                                                                         Betrachtet ökologische, wirtschaftliche, indus-
                                                                         trielle und technische Herausforderungen der
                                                                         Verwendung von Holz als Baumaterial

                                                                         Geht insbesondere der Frage nach der
                                                                         Herkunft von Bauholz nach

                                                                         Präsentiert fünf herausragende Projekte von
                                                                         Leclercq Associés in Frankreich

                                                                         Illustriert mit Bildern des französischen
                                                                         Architekturfotografen Cyrille Weiner

                                                                         The Wood That Makes
                                                                         Our Cities
                                                                         Mit Beiträgen von Paul Laigle, François
                                                                         Leclercq und Michèle Leloup

                                                                         Fotografien von Cyrille Weiner

                                                                         Gestaltet von Jad Hussein

                                                                         Gebunden
                                                                         ca. 192 Seiten, ca. 134 farbigen und 4 sw
                                                                         Fotografien sowie 20 Karten und Grafiken
                                                                         22,5 × 32 cm
                                                                         978-3-03860-258-3 Englisch
                                                                         978-3-03860-279-8 Französisch

                                                                         ca. sFr. 49.– | € 48.–

                                                                         Februar 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17   18/19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Eine äusserst bereichernde Lektüre: das neue Buch des be-
                                                                             kannten spanischen Architekten und Harvard-Professors für
                                                                             Entwurf Iñaki Ábalos. Auf der Basis seiner langjährigen Lehrtä-
                                                                             tigkeit und seiner praktischen Erfahrungen in den Büros Ábalos
                                                                             & Herreros und Ábalos+Sentkiewicz Architects legt Iñaki Ábalos
                                                                             hier die Quintessenz seiner Reflexionen über Gegenwart und Zu-
                                                                             kunft der architektonischen Zunft vor. Zugleich zieht er darüber
                                                                             Bilanz, wie sich das architektonische Denken in den 20 Jahren
                                                                             seit Veröffentlichung seines bekanntesten Buchs The good life
                                                                             verändert hat.

                                                                             Absolute Beginners ist ein grosser Essay über die Formen der
Inhaltsverzeichnis:
                                                                             Innovation in der Architektur. Er zieht Quellen unterschiedlichs-
Prologue                                                                     ten Ursprungs heran und zeigt auf, wie und warum architektoni-
1 Somatic-Grotesque                                                          sches Schaffen – zumindest dasjenige, das kulturelles Interesse
2 Architecture for the Search for                                            weckt – eng mit philosophischem Denken verbunden ist, ins-
  Knowledge                                                                  besondere mit dem Essay und dem Aphorismus. Zudem geht
                                                                             Ábalos darauf ein, warum Innovation – wie in der Philosophie
3 A Conversation with Andrés de
                                                                             – untrennbar mit einer Reflexion über die Vergangenheit ver-
  Vandelvira                                                                 bunden ist; mit dem Entstehen neuer Wege, sich alte Probleme
4 A Monstrous Encounter Between                                              anzueignen.
  Transcendentalism and Positivism
5 Robert Smithson: The Picturesque
  Entropologist
6 Three Delirious Skyscrapers
7 Dualisms

Weiterhin lieferbar:

                           The good life
                           A guided visit to the
                           houses of modernity      Iñaki Ábalos, geboren 1956, führte 1984–2006
                           978-3-03860-051-0        zusammen mit Juan Herreros das Büro Ábalos
                           Englisch                 & Herreros in Madrid. Seit 2007 ist er Partner
                           sFr. 39.– | € 38.–       von Ábalos+Sentkiewicz Architects in Boston,
                           ISBN 978-3-03860-051-0   Madrid und Schanghai und lehrt als Professor
                                                    an der Harvard Graduate School of Design.

                       9   783038 600510

                                                                                                                                   ISBN 978-3-03860-287-3
Iñaki Ábalos legt die Quintessenz seines
                                                                          Denkens über Architektur und die Zukunft
                                                                          seiner Disziplin vor

                                                                          Ein höchst bereichernder Essay über Formen
                                                                          der Innovation in der Architektur

                                                                          Iñaki Ábalos ist einer der grossen Intellektu­
                                                                          ellen unter den Architekten und zählt zu den
                                                                          wichtigsten Stimmen im internationalen
                                                                          Architekturdiskurs

                                                                          Iñaki Ábalos
                                                                          Absolute Beginners
                                                                          Gestaltet von Sämi Bänziger

                                                                          Gebunden
                                                                          ca. 224 Seiten, ca. 40 farbige und 80 sw
                                                                          Abbildungen
                                                                          ca. 16,5 × 22 cm
                                                                          978-3-03860-287-3 Englisch

                                                                          ca. sFr. 39.– | € 38.–

                                                                          Mai 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19   20/21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Der rasante Wandel unserer umkämpften Umwelt insbesonde-
                                                                            re in Städten fordert von urbanen Akteuren und Akteurinnen –
                                                                            Stadtplanerinnen, Stadtforscher, Lokalpolitikerinnen, Aktivisten
                                                                            – eine enorme Menge an interdisziplinärem Fachwissen.

                                                                            In der Praxis hingegen sehen sie sich zunehmend mit den cha-
                                                                            otischen und oft widersprüchlichen Realitäten des städtischen
                                                                            Lebens konfrontiert. Wie also lässt es sich produktiv und krea-
                                                                            tiv umgehen mit dieser global vernetzten, aber ebenso radikal
                                                                            fragmentierten und zunehmend ungleichen urbanen Welt?

                                                                            Indem sie Urbanistik als pädagogisches Praxiskonzept begrei-
                                                                            fen, zeigen ausgewiesene Expertinnen und Experten des Mas-
                                                                            terprogramms Critical Urbanism an der Universität Basel in
                                                                            diesem Buch innovative Ansätze zum Verständnis von Städten
                                                                            im 21. Jahrhundert auf. Ihre Beiträge bieten Hilfestellungen
                                                                            in der Auseinandersetzung mit den unzähligen Möglichkeiten,
                                                                            den Kosmos Stadt differenziert zu denken und entsprechend
                                                                            vielfältig zu gestalten. Die Autorinnen und Autoren scheuen
                                                                            dabei nicht, den kritischen Blick auf historische Ungerechtig-
                                                                            keiten zu werfen, die noch heute die urbane Gegenwart prägen:
                                                                            Aus dieser vergleichenden Betrachtung leiten sie vielmehr
                                                                            neue Formen des Engagements für eine alternative städtische
                                                                            Zukunft ab.
Ein Werkzeugkasten für
Stadtforschung als Pädagogik

Kenny Cupers ist Professor für Architektur-       Laura Nkula-Wenz ist Dozentin für das Master-
geschichte und Urbanistik an der Universität      programm Critical Urbanisms an der Universi-
Basel.                                            tät Basel und am African Centre for Cities der
                                                  Universität Kapstadt.
Sophie Oldfield ist Professorin für Urbanistik
und Leiterin des Fachbereichs Stadtplanung an     Emilio Distretti arbeitet als Postdoctoral Fellow
der Cornell University, USA.                      in Architekturgeschichte und Urbanistik an der
                                                  Universität Basel
Manuel Herz ist Architekt und war bis 2020 As-
sistenzprofessor für Architektur, Städtebau und   Myriam Perret ist Architektin und arbeitete bis
Raumplanung an der Universität Basel.             2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin in
                                                  Urbanistik an der Universität Basel.

                                                                                                                                 ISBN 978-3-03860-282-8
Ein wissenschaftlich fundiertes Lesebuch
                                                                          zum Thema methodische und pädagogische
                                                                          Innovationen in der Stadtforschung

                                                                          Die Beiträge zeigen innovative Ansätze
                                                                          zum Verständnis von Stadtgefügen im
                                                                          21. Jahrhundert auf

                                                                          Aus der kritischen Auseinandersetzung mit
                                                                          der Vergangenheit werden neue Formen für
                                                                          eine urbanistische Zukunft abgeleitet

                                                                          Hervorgegangen aus einer Kooperation des
                                                                          Masterstudiengangs Critical Urbanisms der
                                                                          Universität Basel mit dem African Centre for
                                                                          Cities der Universität Kapstadt

                                                                          Kenny Cupers, Sophie Oldfield, Manuel
                                                                          Herz, Laura Nkula-Wenz, Emilio Distretti,
                                                                          Myriam Perret (Hrsg.)
                                                                          What is Critical Urbanism?
                                                                          Urban Research as Pedagogy

                                                                          Gestaltet von Atelier Valenthier

                                                                          Broschur
                                                                          ca. 192 Seiten, ca. 100 farbige Abbildungen
                                                                          16,5 × 24 cm
                                                                          978-3-03860-282-8 Englisch

                                                                          ca. sFr. 35.– | € 29.–

                                                                          April 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21   22/23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Sollte Architekturkritik aufklärerisch sein? Soll sie dazu bei-
tragen, eine bessere gebaute Umwelt zu schaffen? Soll sie ide-
ale Praktiken skizzieren? Hat sie die Macht darüber, wer «in»
und wer «out» ist? Die Architekturkritik befindet sich an einem
Scheidepunkt zwischen kritischer Praxis und dekorativer Legi-
timation. Zutreffende Architekturkritik gibt es selten, und die
Definition von Kritik selbst ist in Zeiten eines hierarchielosen
Internets undurchsichtig geworden.

Die von der School of Architecture der University of Texas veran-
staltete Internationale Konferenz für Architekturkritik 2021 hat
beispielhafte Beiträge zusammengetragen, welche die Ziele und
Methoden sowie die ethischen Grundlagen der Architekturkritik
diskutieren. Die in diesem Buch versammelten Texte befassen
sich entweder mit der Pflicht oder mit der Macht der Architek-
turkritik. Zu beiden Aspekten präsentieren die Autorinnen und
Autoren jeweils ihre Analysen eines bestehenden Gebäudes.
Dieser Band versammelt konkrete Fallstudien für künftige Ge-
nerationen von Architekturkritikerinnen und -kritikern und regt     Pflicht und Macht der Archi-­
den Berufsstand zum Nachdenken an.
                                                                    tekturkritik: Beiträge zur
                                                                    Internationalen Konferenz für
                                                                    Architekturkritik 2021

Wilfried Wang ist Architekt, Architekturkritiker,
-historiker und O'Neil Ford Centennial Profes-
sor in Architecture an der University of Texas in
Austin.

                                                                                           ISBN 978-3-03860-271-2
Ein Sammelband zur Rolle und Bedeutung der
                                                                          Architekturkritik im herausfordernden interna-
                                                                          tionalen Medienumfeld des 21. Jahrhunderts

                                                                          Unabhängige Architekturkritik steht unter
                                                                          dem Druck anhaltender und tiefgreifender
                                                                          Veränderungen in der Medienlandschaft, in
                                                                          der Online-Plattformen sehr einflussreich sind

                                                                          Gegen Bezahlung prominent platzierte Inhalte
                                                                          verdrängen insbesondere in Online-Medien
                                                                          zunehmend die unabhängige Kritik

                                                                          Die Beiträge bieten konkrete Fallstudien und
                                                                          beleuchten ethische wie methodische Zugänge
                                                                          zur Architekturkritik

                                                                          Wilfried Wang (Hrsg.)
                                                                          On the Duty and Power of
                                                                          Architectural Criticism
                                                                          Proceeds of the International Conference on
                                                                          Architectural Criticism 2021

                                                                          Mit Beiträgen von Kenneth Frampton, Zheng
                                                                          Shiling, Philippa Tumubweinee, Ruth Verde Zein
                                                                          u.a.

                                                                          Gestaltet von Sabine Hahn

                                                                          Broschur
                                                                          ca. 320 Seiten, ca. 160 farbige und 80 sw
                                                                          Abbildungen
                                                                          19 × 27 cm
                                                                          978-3-03860-271-2 Englisch

                                                                          ca. sFr. 39.– | € 38.–

                                                                          März 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23   24/25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Am 29. Februar 1960 verwüstete ein katastrophales Erdbeben
                                                  die marokkanische Küstenstadt Agadir, bei dem fast ein Drittel
                                                  der Bevölkerung ihr Leben verlor. Die Welt war fassungslos,
                                                  und der Wiederaufbau von Agadir wurde zu einem beispiellosen
                                                  Unternehmen internationaler Solidarität. Ein neu entwickelter
                                                  städtebaulicher Prozess ermöglichte es zahlreichen Architek-
                                                  ten aus Marokko und der ganzen Welt, simultan an der Planung
                                                  der neuen Stadt zu arbeiten. Sie experimentierten mit Wohn-
                                                  typologien, die zwischen neuartigen und traditionellen Wohn-
                                                  formen vermittelten, ergänzt durch eine innovative öffentliche
                                                  Infrastruktur. Das Ergebnis war eine erstaunliche neue urbane
                                                  Realität: eine moderne Afropolis.

                                                  Dieses Buch untersucht zum ersten Mal umfassend die ver-
                                                  gessene Geschichte von Agadirs Wiederaufbau. Es präsentiert
                                                  bisher unveröffentlichte Archivdokumente und Fotografien, wie
                                                  auch neu erstellte Pläne und zeitgenössische Bilder des Lon-
                                                  doner Fotografen David Grandorge. Essays von Architektinnen
                                                  und Architekturhistorikern ergründen den architekturhistori-
                                                  schen und urbanistischen Hintergrund der Unternehmung. Ein
                                                  dreiteiliges Interview mit Lahsen Roussafi, der das Erdbeben
Die faszinierende Geschichte des
                                                  als Student miterlebte, rundet diese spannende Erzählung des
Wiederaufbaus der marrokanischen                  Baus der modernen Afropolis ab.
Küstenstadt Agadir nach dem
Erdbeben von 1960 erstmals im Fokus

Tom Avermaete ist Professor für Geschichte
und Theorie des Städtebaus am Institut für
Geschichte und Theorie der Architektur (gta)
der ETH Zürich.

Maxime Zaugg ist Architekt und arbeitet zurzeit
als Doktorand und Forschungsmitarbeiter am
Institut für Geschichte und Theorie der Archi-
tektur (gta) der ETH Zürich.

                                                                                                     ISBN 978-3-03860-276-7
Die erste umfassende Darstellung des Wieder­
                                                                           aufbaus der marokkanischen Küstenstadt
                                                                           Agadir nach dem Erdbeben von 1960 in einer
                                                                           beispiellosen gemeinsamen Anstrengung
                                                                           lokaler und internationaler Architekten

                                                                           Erzählt die gesamte Geschichte dieses äusserst
                                                                           innovativen, experimentellen städtebaulichen
                                                                           Projekts

                                                                           Eine faszinierende Kombination bislang
                                                                           nicht publizierter Dokumente, historischer
                                                                           Fotografien, neu erstellter Pläne und neu auf-
                                                                           genommener Bilder mit fachkundigen Texten
                                                                           und einem mehrteiligen Interview mit einem
                                                                           Zeitzeugen

                                                                           Bietet Einblicke in die Eigenheiten moderner
                                                                           Architektur und der Stadtplanung in Afrika

                                                                           Tom Avermaete, Maxime Zaugg (Hrsg.)
                                                                           Agadir
                                                                           Building the Modern Afropolis
                                                                           Mit Beiträgen von Laure Augereau, Imad
                                                                           Dahmani, Irina Davidovici, Lahbib Elmoumni,
                                                                           Janina Gosseye, Cathelijne Nuijsink, Lahsen
                                                                           Roussafi und Hans Teerds

                                                                           Fotografien von David Grandorge

                                                                           Gestaltet von Bruno Margreth

                                                                           Broschur
                                                                           ca. 416 Seiten, ca. 440 farbige und 50 sw
                                                                           Abbildungen und Pläne
                                                                           22,5 × 24,5 cm
                                                                           978-3-03860-276-7 Englisch

                                                                           ca. sFr. 45.– | € 38.–

                                                                           Februar 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25   26/27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Vom handgemachten Ziegelstein zum hoch entwickelten mo-
dernen Produkt: Das Bauen mit gebrannten Tonblöcken schöpft
heute aus einem Erbe von neun Jahrtausenden Baugeschich-
te und dank ihrer vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten, ihrer
konstruktiven Qualitäten und ihrer Nachhaltigkeit sind Ziegel
bis heute weltweit im Einsatz.

Der weltgrösste Ziegelhersteller Wienerberger lobt seit 2004
alle zwei Jahre den international bekannten Brick Award aus,
um herausragende Projekte auf dem Gebiet der Ziegelarchi-
tektur auszuzeichnen, 2022 zum zehnten Mal in Folge. Für
Brick 22 wurden mehr als 789 Projekte aus 53 Ländern einer
Jury von international anerkannten Architektinnen und Fach-
leuten vorgelegt. Dieses Buch zeigt die 50 nominierten Projekte
aus der ganzen Welt in fünf Kategorien, in denen jeweils ein
Gewinner gekürt wurde. Alle Bauten werden mit prägnanten
Texten, stimmungsvollen Bildern und ausgewählten Plänen
vorgestellt. Fünf Themenessays von Architekt Matevz Celik,
Architekturhistorikerin Anna Cymer, Architekturprofessorin        Herausragende Ziegelarchitektur aus
Isabella Leber, Architekturjournalist Wojciech Czaja und Archi-   der ganzen Welt: Der internationale
tektin Henrietta Palmer runden den Überblick über zeitgenös-
sische Ziegelarchitektur ab.                                      Brick Award 22 zeigt die grosse
                                                                  Bandbreite und die hervorragenden
                                                                  Eigenschaften von Ziegeln als
                                                                  Baumaterial.

Wienerberger AG, gegründet 1819, ist heute der
weltweit grösste Hersteller von Ziegeln und
Lehmfabrikaten.

                                                                                      DE                       EN
                                                                                      ISBN 978-3-03860-277-4   ISBN 978-3-03860-278-1
Präsentiert die Siegerprojekte des
                                                                            Brick Award 22, ausgewählt von einer
                                                                            internationalen Architektenjury

                                                                            Zeigt insgesamt 50 herausragende Beispiele
                                                                            zeitgenössischer Ziegelarchitektur

                                                                            Reich illustriert mit Bildern und Plänen

                                                                            Thematische Essays bekannter internationaler
                                                                            Autorinnen und Autoren

                                                                            Wienerberger AG (Hrsg.)
                                                                            Brick 22
                                                                            Ausgezeichnete internationale
                                                                            Ziegelarchitektur

                                                                            Mit Beiträgen von Matevz Celik, Anna Cymer,
                                                                            Wojciech Czaja, Isabella Leber und Henrietta
                                                                            Palmer

                                                                            Gestaltet von Bruno Margreth

                                                                            Gebunden
                                                                            ca. 288 Seiten, ca. 300 farbige und 100 sw
                                                                            Abbildungen und Pläne
                                                                            ca. 30,5 × 24,5 cm
                                                                            978-3-03860-277-4 Deutsch
                                                                            978-3-03860-278-1 Englisch

                                                                            ca. sFr. 49.– | € 48.–

                                                                            Juni 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27   28/29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Kosmische Kuhställe, Insektoide, ägyptische Pyramiden, Hybri-
                                                                         de von Dampflokomotiven und dekonstruktive Siedlungsprojek-
                                                                         te: Die «Papierarchitekten» im studentischen Umfeld des des
                                                                         Sibirischen Instituts für Bauingenieurwesen in Nowosibirsk ent-
                                                                         wickelte in den 1980er-Jahren fantastische utopische Entwürfe.
                                                                         Entgegen der verbreiteten Annahme, dass diese zunächst nur
                                                                         auf Papier entstandene Architektur der Zerfallsjahre der So-
                                                                         wjetunion nicht für die bauliche Umsetzung gedacht war, war
                                                                         die Gruppe in Nowosibirsk in die reale Praxis eingetaucht. Die
                                                                         Entwürfe für die Kolchosen in Bolschewik, Guselnikowo oder
                                                                         Nischni-Ugryum zeigen konkrete Ausarbeitungsstufen, einge-
                                                                         bettet in märchenhafte Szenen des ländlichen Lebens mit in der
                                                                         Luft schwebenden Traktorstationen und Hexen. Inspiriert von
                                                                         der Kultur des osteuropäischen Post-Punks, lokalen radikal-
                                                                         konstruktivistischen Projekten und der europäischen Postmo-
                                                                         derne, entwickeln die Papierarchitekten von Nowosibirsk eine
                                                                         Reihe von autochthonen stilistischen Figuren und Techniken, die
                                                                         sich sowohl vom sowjetischen Stil als auch von den erhabenen
                                                                         Arbeiten der ebenfalls als Papierarchitekten tätigen Kollegin-
                                                                         nen und Kollegen in der Hauptstadt Moskau deutlich abgrenzen.

                                                                         Erstmals überhaupt stellt dieses Buch die «Papierarchitektu-
                                                                         ren» aus Nowosibirsk umfassend vor. Reich illustriert mit weit-
                                                                         gehend unpubliziertem Material aus bisher nicht zugänglichen
Radikale Utopisten der Architektur-­                                     Archiven, bietet der Band einen fundierten Überblick über diese
szene: Die fantastischen Entwürfe                                        faszinierende spekulative Architektur der späten Sowjetunion
                                                                         aus der im Westen noch immer weitgehend unbekannten sibiri-
der sowjetischen Papierarchitekten                                       schen Metropole.

Ruben Arevshatyan ist Künstler und Kunstfor-     Georg Schöllhammer ist ein österreichischer
scher. Er lehrt am Institut für Moderne Kunst    Kurator, Autor und Herausgeber im Bereich
in Eriwan und war Kurator des armenischen        Kunst und Architektur, Gründer und Herausge-
Pavillons auf der Internationalen Architektur-   ber des Kunstmagazins Springerin und Leiter
ausstellung 2014 der Biennale in Venedig.        des Kunstnetzwerkes tranzit.at.

Anton Karmanov ist ein in Nowosibirsk lebender
Künstler und Forscher der sibirischen Moderne
und der Papierarchitekturbewegung in Nowo-
sibirsk.

                                                                                                                             ISBN 978-3-03860-265-1
Erstes Buch über die in der Sowjetunion der
                                                                          1980er-Jahre legendär gewordene Bewegung
                                                                          der «Papierarchitekten» in Nowosibirsk

                                                                          Zeigt bislang unpublizierte oder im Westen
                                                                          kaum bekannte, fantastische Entwürfe
                                                                          von Protagonistinnen und Protagonisten dieser
                                                                          radikal utopistischen Absolventen des Sibiri-
                                                                          schen Instituts für Bauingenieurwesen

                                                                          Bietet völlig neue Einblicke in das vom
                                                                          Westen weitgehend abgeschottete, von ihm
                                                                          jedoch beeinflusste spekulative Schaffen der
                                                                          jungen und angehenden Architektinnen und
                                                                          Architekten in der sibirischen Metropole

                                                                          Ruben Arevshatyan, Anton Karmanov,
                                                                          Georg Schöllhammer (Hrsg.)
                                                                          Paper Architecture in
                                                                          Novosibirsk
                                                                          Gestaltet von Selin Karci, Selen Konuk, Şahin
                                                                          Paksoy für Alt Üst (Istanbul)

                                                                          In Zusammenarbeit mit dem Goethe Institut
                                                                          Nowosibirsk

                                                                          Broschur
                                                                          ca. 220 Seiten, ca. 100 farbige und 70 sw
                                                                          Abbildungen
                                                                          22 × 26 cm
                                                                          978-3-03860-265-1 Englisch

                                                                          ca. sFr. 39.– | € 38.–

                                                                          April 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29   30/31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Architektur- und Designausstellungen sind seit jeher wichtige
Orte des Austauschs, des Experimentierens, der Positionsbe-
stimmung und der Hinterfragung grundlegender Aspekte der
gebauten Umwelt. In den letzten Jahren wurden verschiedene
Formen der Ausstellung von Architektur und Design – gebaut
wie auch spekulativ – oft als kritische Instrumente verwendet,
um gemeinsame Anliegen der Öffentlichkeit zu identifizieren,
zu kommunizieren und zusammenzubringen. Dazu gehören zu-
nehmend dringliche Fragestellungen von Gleichberechtigung
und Gerechtigkeit, Arbeit, Geschlecht, Herkunft, Gemeinschaft
und Lebensstil in Bezug auf räumliche Fragen der Dichte, Wirt-
schaft, Politik, Infrastruktur, Klima und Nachhaltigkeit.

Futures of the Architectural Exhibition präsentiert eine Diskussion   Eine kritische Auseinandersetzung
kritischer Ansätze zur Repräsentation von Architektur anhand
                                                                      mit unterschiedlichen Ansätzen
von Gesprächen mit sieben zeitgenössischen Kuratorinnen und
Kuratoren, die innerhalb und ausserhalb des Museumskon-               zur Darstellung von Raum im
textes arbeiten. Im Gespräch mit Studierenden ergründen sie           Museumskontext
die spezifischen Herausforderungen und Potenziale des Aus-
stellungsraums und gehen der Frage nach, welche Formen die
Architekturausstellung der Zukunft annehmen kann und muss,
um den gesellschaftlichen Bedürfnissen und Anliegen gerecht
zu werden.

Reto Geiser ist Architekt und Wissenschaftler
mit einem Fokus auf die Schnittstellen zwi-
schen Architektur, Pädagogik und Medien. Er
ist Associate Professor an der Rice University
School of Architecture in Houston und Direktor
der dortigen Undergraduate Studies.

Michael Kubo ist Architekt, Autor und Assis-
tenzprofessor sowie Programmkoordinator für
Architekturgeschichte und -theorie am Gerald
D. Hines College of Architecture and Design der
University of Houston.

                                                                                                   ISBN 978-3-03860-222-4
Architekturausstellungen prägen seit Langem
                                                                          den Diskurs über Architektur und ihre Rolle
                                                                          und Bedeutung in Bezug auf soziale, politische,
                                                                          ökonomische und ökologische Aspekte unserer
                                                                          Zeit

                                                                          Das Buch zeichnet eine mehrteilige kritische
                                                                          Diskussion über Methoden und Ansätze zur
                                                                          Darstellung von gebautem Raum in musealen
                                                                          Kontexten nach

                                                                          Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind Mario
                                                                          Ballesteros (Archivo Diseño y Arquitectura,
                                                                          Mexico City), Giovanna Borasi (Canadian Centre
                                                                          for Architecture, Montreal), Ann Lui (Future
                                                                          Firm, Chicago), Ana Miljački (Critical Broad-
                                                                          casting Lab, MIT), Zoë Ryan (ICA, University of
                                                                          Pennsylvania, Philadelphia), Martino Stierli
                                                                          (Museum of Modern Art, New York) und Shirley
                                                                          Surya (M+, Hongkong)

                                                                          Reto Geiser, Michael Kubo (Hrsg.)
                                                                          Futures of the Architectural
                                                                          Exhibition
                                                                          Mario Ballesteros, Giovanna Borasi, Ann Lui,
                                                                          Ana Miljački, Zoë Ryan, Martino Stierli, Shirley
                                                                          Surya in Conversation with Students

                                                                          Gestaltet von MG&Co. / Noemi Mollet und Reto
                                                                          Geiser

                                                                          Broschur
                                                                          ca. 256 Seiten, ca. 70 sw Abbildungen
                                                                          11 × 18 cm
                                                                          978-3-03860-222-4 Englisch

                                                                          ca. sFr. 29.– | € 29.–

                                                                          Mai 2022

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31   32/33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Die IBA Heidelberg (2012–2022) befasst sich
                                                                                                      mit der Stadtentwicklung in der Wissens­
                                                                                                      gesellschaft

                                                                                                      Die Bände der LOGbuch-Reihe loten das Thema
                                                                                                      der IBA Heidelberg in wissenschaftlichen
                                                                                                      Beiträgen und interdisziplinären Essays
                                                                                                      vielfältig aus

                                                                                                      Der dritte Band dokumentiert und analysiert
                                                                                                      die im Rahmen der IBA Heidelberg entstande-
                                                                                                      nen Projekte

                                                                                                      Bietet eine fundierte Grundlage im interna-
                                                                                                      tionalen Diskurs zur Stadtentwicklung in der
                                                                                                      aktuellen Wissensgesellschaft

                                                                                 Auf der Zielgeraden: Die Internationale
                                                                                 Bauausstellung Heidelberg blickt
                                                                                 zurück auf das Geleistete des letzten
                                                                                 Jahrzehnts.

Mit ihrem Motto «Wissen schafft Stadt» greift die Internationale Bauausstellung Hei-
delberg seit ihrer Gründung 2012 ein weltweit relevantes Stadtentwicklungsthema auf:
der zunehmende Einfluss international vernetzter Wissenschaftscommunitys und un-
terschiedlicher Bildungsmilieus auf das Zusammenleben und -lernen – und dies nicht
nur in grossen Universitätsstädten. Mit zukunftsweisenden Lösungen berät und hilft
die IBA bei der Umsetzung zahlreicher städtebaulicher und architektonischer Projek-
te, die für eine Wissensgesellschaft beispielhaft sind.

Im dritten und letzten LOGbuch blickt die IBA auf die letzten zehn Jahre zurück: Pro-
jekte werden dokumentiert, erste Wirkungsanalysen erläutert, die Genese der Wis-
sensgesellschaft aktualisiert, und es werden Thesen zur Zukunft Heidelbergs und der
gesamten Wissensregion zwischen Karlsruhe, Kaiserslautern, Mainz, Darmstadt und
Frankfurt vorgestellt. Nach den bereits erschienenen LOGbüchern No 1 und No 2 rundet
diese Abschlussdokumentation die Projektphase der IBA ab und bietet eine fundierte
Grundlage im internationalen Diskurs zur Stadtentwicklung in der aktuellen Wissens-
gesellschaft.

Weiterhin lieferbar:
                           Die Wissensstadt         Michael Braum ist Stadtplaner, Städtebauer und
                           von morgen               Direktor der IBA Heidelberg. 1998–2020 lehrte
                           Reflexionen.             er als Professor an der Leibniz Universität       IBA Heidelberg, Michael Braum, Carl
                           IBA LOGbuch No 1         Hannover, 2008–2013 war er zudem Vorstands-       Zillich
                           978-3-03860-044-2        vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur.
                           Deutsch                                                                    Räume der Wissensstadt
                           sFr. 29.– | € 29.–       Carl Zillich ist kuratorischer Leiter der IBA     Perspektiven. IBA LOGbuch No 3
                           ISBN 978-3-03860-044-2   Heidelberg. 2015–2021 war er Mitglied des
                                                    Gestaltungsbeirats der Stadt Oldenburg. Seit      Gestaltet von Björn Maser, minimalist.cn
                                                    2021 ist er Aufsichtsrat der Montag Stiftung
                           Dynamik der              Urbane Räume.                                     Broschur
                       9    783038 600442
                           Wissensstadt                                                               ca. 192 Seiten, ca. 180 farbige Abbildungen
                           Projekte, Prozesse.      Die Internationale Bauausstellung Heidelberg      19 × 25 cm
                           IBA LOGbuch No 2         (IBA Heidelberg) ist seit 2012 in der gesam-      978-3-03860-281-1 Deutsch
                           978-3-03860-172-2        ten Stadt aktiv und hilft, städtebauliche und
                           Deutsch                  architektonische Projekte zu initiieren und       ca. sFr. 39.– | € 38.–
                           sFr. 29.– | € 29.–       umzusetzen. Mit dem Motto «Wissen schafft
                           ISBN 978-3-03860-172-2   Stadt» knüpft sie an die bestehenden Potenziale   April 2022
                                                    Heidelbergs an und denkt sie weiter.

                       9   783038 601722

                                                                                                                                          ISBN 978-3-03860-281-1
Präsentiert neue Erkenntnisse zum Entwerfen
                                                                                                                           von Gebäuden, basierend auf langjähriger
                                                                                                                           architektonischer Praxis und Lehrtätigkeit

                                                                                                                           Dokumentiert Antje Freieslebens Lehrtätigkeit
                                                                                                                           an der Universität Siegen 2017–2022

                                                                                                 «Die Intention meiner Lehre ist die
                                                                                                 Stärkung individueller Fähigkeiten
                                                                                                 und Möglichkeiten, sich den Aufgaben
                                                                                                 unserer Zeit mit entsprechend
                                                                                                 eigenständigen Antworten stellen
                                                                                                 zu können.» Antje Freiesleben

Wie lehrt man Architektur Entwerfen? Welche Themen behandeln die Entwürfe, wie
lehrt man agieren und reagieren, wie führt man die Studierenden zu Erkenntnissen?

Von 2017 bis 2022 hatte die in Berlin tätige Architektin Antje Freiesleben eine Profes-
sur für Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität Siegen inne. Gemeinsam mit
Annelen Schmidt-Vollenbroich betreute sie dort im Studio Antje Freiesleben Entwür-
fe mit Gruppen von bis zu 66 Studierenden. Sie untersuchten verschiedene Aspekte
des gemeinschaftlichen Wohnens und Arbeitens und des Zusammenlebens, begleitet
durch Übungen, Seminare, Vorlesungen, Exkursionen, Summerschools und die Vor-
tragsreihe Einwurf.

Äusserst reich illustriert dokumentiert dieses Buch die Arbeit des Studios. Es unter-
sucht dabei unterschiedliche Aspekte der Lehre und des Entwerfens von Architekturen
und bietet spannende Einsichten in die Architekturlehre von heute.

                                                                 Antje Freiesleben ist Architektin und führt seit
                                                                 1994 zusammen mit Johannes Modersohn
                                                                 das Büro Modersohn & Freiesleben in Berlin.
                                                                 Nach Gastprofessuren in Weimar und Bologna
                                                                                                                           Studio Antje Freiesleben (Hrsg.)
                                                                 lehrte sie von 2017 bis 2022 als Professorin für          Aspekte einer Architektur –
                                                                 Gebäudelehre und Entwerfen an der Universität
                                                                 Siegen.                                                   Entwurfslehre
                                                                                                                           2017-2022
                                                                 Marcin Ganczarski führt gemeinsam mit Sandra
                                                                 Caminada das Büro CAMINARSKI Stadtarchi-                  Mit Beiträgen von Marcin Ganczarski, Susanne
                                                                 tekten in Zürich.                                         Regener und Annelen Schmidt-Vollenbroich
Weiterhin lieferbar:
                                                                 Susanne Regener ist Kulturwissenschaftlerin               Gestaltet von Book Book
                                                                 und lehrt seit 2006 als Professorin für Medien-
                                                                 geschichte und Visuelle Kultur an der Univer-             Gebunden
                             Modersohn und                       sität Siegen sowie als Affiliate Professor an der         ca. 428 Seiten, ca. 1200 Abbildungen
                             Freiesleben –                       Universität Kopenhagen.                                   16,5 x 21,5 cm
                             Wirklichkeit                                                                                  978-3-03860-280-4 Deutsch
                             978-3-03860-215-6                   Annelen Schmidt-Vollenbroich, Nidus, ist Archi-
                             Deutsch / Englisch                  tektin und Immobilienökonomin. Sie war von                ca. sFr. 49.– | € 48.–
                             sFr. 39.– | € 38.–                  2017 bis 2022 als wissenschaftliche Mitarbeite-
                             ISBN 978-3-03860-215-6              rin im Studio Antje Freiesleben an der Universi-          April 2022
                                                                 tät Siegen tätig.

                         9   783038 602156

ISBN 978-3-03860-280-4

                                                 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33   34/35 36 37 38 39 40 41 42 43 44
Sie können auch lesen