Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute

Die Seite wird erstellt Sören Schumacher
 
WEITER LESEN
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Bergatreute, den 8. Februar 2019	                           Nummer 6

                                       n b a l l
                 f r a             u e
         L a n d
                Freitag 15.Februar
           14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute
                    Zu unserem Fasnetsball
              mit abwechslungsreichen Programm
                    bei Kaffee und Kuchen
              laden wir ALLE recht herzlich ein.

                                  Es spielen die
                                   UC Brothers

                 Für unser Kuchenbüffet freuen wir uns auf
                             Ihre Kuchenspenden
               Bitte bei Barbara Ertner unter 07527/914287
                    oder barbara.ertner@gmx.de melden
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Seite 2                                          Bergatreute, den 8. Februar 2019               Bürger und Gemeinde

      Amtliche Bekanntmachungen
                                                                           Geburtstage

Notfallrufnummern:                                               09.02.	Karl Heinz Volkmann, Oberer Sonnenberg,
Polizei110                                                              85 Jahre
Feuerwehr112
Rettungsdienst112
Giftnotruf Freiburg 0761/19240
EC-Kartensperrung116116
                                                                           Sterbefall

                                                                 29.01.    Karl Hepp, Sonnenhalde 7, 69 Jahre
               Ärztlicher Notdienst
    Notrufnummer an Wochenenden, Feiertagen und in          Zur Information:
    den Nachtstunden an Werktagen Tel. 116 117              Beratung und Unterstützung für Senioren, kranke Men-
                                                            schen und Menschen mit Behinderung und deren Ange-
    Zahnärztlicher Notfalldienst:                           hörige
    Weitere Infos unter Tel. 01805/911-630                  Caritas Bodensee-Oberschwaben
                                                            Zuhause Leben Weingarten, Fr. Zimmer-Meyer
                                                            Sterngasse 3/1, 88250 Weingarten
                                                            Tel. 0751/5576547
               Apothekennotdienst                           e-mail: zimmer-meyer@caritas-bodensee-oberschwaben.de
                                                            Sprechzeiten:
                                                            Montags und freitags von 09.00 bis 11.00 Uhr
    Samstag, 09.02.2019
    Hubertus-Apotheke, Dorfplatz 1,                         Äskulap-Pflegeambulanz
    88255 Baindt, Tel. 07502 911035
                                                            07524 9 756 311
    Sonntag, 10.02.2019                                     Notfallrufnummer 0160-7400562
    Kloster-Apotheke, Karlstr. 13,
    88250 Weingarten, Tel. 0751 560260

  Rufnummern inner- und außerhalb der Gemeinde                                       Impressum

Rathaus9216-0                                              Verantwortlich für den amtlichen Teil:
Fax9216-13                                                 Bürgermeister Helmfried Schäfer
Schule960380                                               oder sein Vertreter im Amt,
Fax:                                  9603820              Ravensburger Str. 20, 88368 Bergatreute
                                                            Tel. (07527) 9216-0, Fax: (07527) 9216-13
Störungsdienst Wasserversorgung
(Tag und Nacht)                (0171) 4209386              Herstellung und Vertrieb:
Nachbarschaftshilfe            1566 oder 1763              Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG
                                                            Max-Planck-Str. 14, 70806 Kornwestheim
Windelbande1849880
                                                            Tel. (07154) 8222-0, Fax: (07154) 8222-15
Kindergarten Maria Heimsuchung           4510
Kindergarten Wunderland               914322               Verantwortlich für den Anzeigenteil:
                                                            Ralf Berti, E-Mail: anzeigen@duv-wagner.de
Kath. Pfarramt Bergatreute                          4403
                                                            Anzeigenberatung: Tel.: (07154) 8222-0
Ev. Pfarramt Alttann                                4154
                                                            Fax: (07154) 8222-15, Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr
Sozialstation Gute Beth,
Bad Waldsee                                 (07524) 1204   Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt:
Sozialstation des Arbeiter-Samariter-Bundes,                Dienstag, 12.00 Uhr, abhängig je nach Feiertag
Wolfegg                                Tel. 07527/95397    E-Mail-Adresse: amtsblatt@bergatreute.de
Öffnungszeiten Postfiliale
Mo. - Fr.: 8.00 bis 20.00 Uhr    Sa.: 7.30 bis 16.00 Uhr   Erscheint wöchentlich freitags.

                                                            Bezugsgebühr jährlich 18 Euro
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Bürger und Gemeinde               Bergatreute, den 8. Februar 2019                                             Seite 3

                                                              wo?
                                                              Wer beispielsweise zwei Kinder erzogen hat, die vor 1992
                Gemeinderatssitzung                           geboren wurden, bekam durch die Mütterrente I im Jahr
                                                              2014 vier Jahre in seinem Rentenkonto gutgeschrieben.
                                                              Um aber einen Rentenanspruch zu erwerben, benötigt man
Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am         fünf Beitragsjahre in seinem Rentenkonto. Mütter mit zwei
Montag, 11.02.2019, um 18.30 Uhr im Sitzungssaal der          Kindern, die 2014 keine freiwilligen Beiträge nachgezahlt
VR Bank, 1. Stock, Ravensburger Str. 12, statt.               haben, um einen eigenen Rentenanspruch zu erwerben,
Tagesordnung - öffentlich                                     können nun durch die Mütterrente II eine Regelaltersrente
1. Bürgerfrageviertelstunde                                   erhalten, sobald sie die Regelaltersgrenze erreicht haben.
2. Protokollangelegenheiten                                   Dafür ist ein Antrag notwendig. Um die Rente rückwir-
3. Neubau Mehrfamilienhaus                                    kend ab dem 1. Januar 2019 zu erhalten, muss man
    Vorstellung der endgültigen Planung                       aber den Rentenantrag bis zum 30. April bei einem Ren-
	Vorstellung und Zustimmung zum Material- und Farb-          tenversicherungsträger oder der Ortsbehörde stellen.
    konzept                                                   Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung können Sie
4.	Auflösung der PRO REGIO Oberschwaben Gesellschaft         sich gerne im Rathaus Bergatreute, Frau Schmidt, Tel.
    zur Landschaftsentwicklung zum 31.12.2018                 07527/9216-22, melden.
    Beendigung des Gesellschafterstatus der Kommune
5. Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung
	Beratung und Verabschiedung des Wirtschaftsplans
    2019 nebst Finanzplan 2018-2022                                          Volkshochschule
6. Radweg entlang der L 31                                                   in Bergatreute
    Informationen zum Sachstand
    Festlegung der weiteren Vorgehensweise
7. Kommunal- und Europawahl am 26.05.2019                     Freie Plätze
    Wahl der Mitglieder für den Gemeindewahlausschuss         Im folgenden Kurs stehen noch freie Plätze zur Ver-
8. Bekanntgaben                                               fügung.
9. Sonstiges/Wünsche/Anregungen                               Anmelden können Sie sich mit anhängender Anmeldekarte.
                                                              Diese bitte an die Gemeindeverwaltung Bergatreute, Ra-
Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Gemeinde-           vensburger Str. 20, 88368 Bergatreute (vorgedruckte Ad-
ratssitzung statt.                                            resse streichen), per Fax an 07527/921613 oder an Email
                                                              heilig@bergatreute.de senden
                                                              Im Übrigen gelten die Geschäfts- und Anmeldebedingun-
                                                              gen der Geschäftsstelle Bad Waldsee.

                                                              Kurs- Nr. 191-30258
                                                              Leitung: Priska Koch
                                                              Präventionstraining Bodyfit
 Beim Bürgermeisteramt – Fundamt – wurden fol-                Für alle, die Spaß an der Bewegung haben und fit, gesund
 gende Gegenstände abgegeben:                                 und beweglich bleiben wollen. Ein bunter Mix quer durch
 - Hörgerät (gefunden beim Tennisplatz/Bierkeller)            den Fitnessbereich (mit und ohne Geräte). Trainiert werden
                                                              Herz-Kreislauf-Ausdauer, Kraft durch funktionelle Gymnas-
 Verlierer können sich während der Öffnungszeiten             tik (Wirbelsäule, Rücken, gesamter Körper), Beweglichkeit
 des Rathauses (Gebäude VR-Bank) beim Fundamt,                und Koordination. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung,
 Büro 5, 1. OG, melden.                                       feste Turnschuhe und ein Handtuch.
                                                              Gemeindehalle Bergatreute, Bürgersaal
                                                              donnerstags, 21. Februar 2019
Grundsteuerzahlungstermin 15.02.2019                          08:30 - 09:30 Uhr, 10-mal
Zum 15.02.2019 wird die 1. Rate der Grundsteuer für 2019      (TN 10 – 15) € 52,00
zur Zahlung fällig. Um Mahnungen zu vermeiden, bitten wir,
den Fälligkeitstermin einzuhalten.
Soweit Abbuchungsermächtigung erteilt wurde, erfolgt der
termingerechte Bankeinzug.                                     Ende der amtlichen Bekanntmachungen
                                                               Ab hier werden Beiträge und Bekanntmachungen der
Rentenversicherung                                             Kirchen, Vereine und Verbände unter eigener Verantwor-
                                                               tung der Einsender veröffentlicht.
Wichtige Hinweise zur Beantragung der „Mütterrente“
Zum 01. Januar 2019 trat der Rentenpakt in Kraft, der unter
anderem Verbesserungen bei der Mütterrente beinhaltet.
Nachdem die Anerkennung der Erziehungszeiten bei Müt-
tern oder Väter, die bereits eine Rente beziehen, automa-
tisch erfolgt, ist die Sachlage bei Personen, die bislang
keinen Rentenspruch hatten, etwas anders.
Hier ein Auszug aus einer Pressemitteilung der Deutschen
Rentenversicherung, die genau diese Fälle behandelt:
Was ist mit den Müttern, die bisher keine Rente bezie-
hen, weil sie nie in die Rentenkasse einbezahlt haben?
Müssen die einen Antrag stellen und falls ja, bis wann und
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Seite 4                          Bergatreute, den 8. Februar 2019           Bürger und Gemeinde

           Bürgerstiftung
                                                 Jugendnachrichten/Sozialarbeit

          Bürgerstiftung Bergatreute        Winterferienprogramm Bergatreute
                                            Schnee Abenteuer
                                            ANMELDUNG NUR MÖGLICH MIT EINER EINVER-
                                            STÄNDNISERKLÄRUNG & COUPON
                                            Teilnahmebedingungen: Jugendliche ab 13 Jahren
                                            	Einverständniserklärung der El-
                                                                     tern
                                                                     Teilnehmerzahl: max.13
                                            Kosten inkl. Fahrkosten:
                                            Ski & Snowboarden
                                            Tageskarte               Geburtsjahrgang 2003 – 2007
                                                                     23 €
                                                                     Geburtsjahrgang 2000 – 2002
                                                                     36 €
                                            Rodeln	DER SCHLITTEN MUSS
                                                                      VOR ORT AUSGELIEHEN
                                                                     WERDEN !
                                            Tageskarte               17,50 € (bis 16 Jahre)
                                            AUSLEIHGEBÜHR:           SKI/BOARD (12-15Jahre)
                                                                     17€ (16-18Jahre) 21 €
                                                                     SKISCHUHE/BOOTS
                                                                     (11-15 Jahre) 10 €
                                                                     (16- 18Jahre) 13 €
                                                                     RODELN 9 € HELM 3 € JACKE/
                                                                     HOSE 10 €
                                            	http://www.sport-herbert.com/
                                                                     Verleih/
                                            Mitbringen:              HELM, Handschuhe, eventuell
                                                                      Geld für Getränke und Mittag-
                                                                      essen, Vesper, Wechselklei-
                                                                      dung
                                            Witterung:	Entfällt bei starkem Regen oder
                                                                      Sturm
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Bürger und Gemeinde               Bergatreute, den 8. Februar 2019                                              Seite 5

Treffpunkt:                 Abfahrt: Bushaltestelle Rat-      Die Rodler hatten ihren Spaß und eine tolle Aussicht am
                            haus 08:00 Uhr, Ankunft: Bus-     Pfaffenberg. Mit Holzschlitten, Schneebob und Poporut-
                            haltestelle Rathaus 18:30 Uhr     schern ging es rasant den Berg hinab.
Veranstalter:               Kinder-, Jugend- und Fami-        In der Trampolinhalle konnte man sich beim Springen, Ba-
                            lienbeauftragte Frau Pruch        lancieren, Hangeln und Klettern austoben.
                            geb.Repnikov                      Aber auch die restlichen Gruppen in den Bergen, beim
                            Gemeindeverwaltung Bergat-        Wandern und in der Eishalle kamen auf ihre Kosten.
                            reute Ravensburger Straße         Und das Wichtigste: Am Ende des Tages kamen alle Schü-
                            20 88368 Bergatreute              lerInnen und LehrerInnen wieder unfallfrei und mit guter
Anmeldecoupon/Einverständniserkärung (siehe Seite 6)          Laune zuhause an.
bitte in den Briefkasten bis zum 21.02.19 einwerfen. Bei
Fragen melden Sie sich bitte bei Frau Puch unter der Tel.
0163 692535

(Anmeldcoupon siehe Seite 7)

               Schulnachrichten

                          Gemeinschaftsschule
                          Bergatreute                         Projektjahr an der Gemeinschaftsschule Bergatreute
                                                              Manchmal braucht es etwas Glück und dann hat man ein-
                                                              fach Glück - denn...
Wintersporttag 2019                                           kurz vor Weihnachten 2018 unterschrieben Schulleitung,
Bei herrlichem Wetter und großartigen Schneebedingungen       Schulsozialarbeit und der CJD Ravensburg eine Koopera-
fand der diesjährige Wintersporttag statt. Dabei erstreckte   tionsvereinbarung für das Jahr 2019. Somit ist die Gemein-
sich das Angebot in diesem Jahr von einer Ski- und Snow-      schaftsschule Bergatreute eine von bundesweit 168 Stand-
boardausfahrt ins Montafon, dem Besuch der Trampolin-         orten und im Landkreis Ravensburg die einzige Schule, an
halle und Eishalle, bis hin zum Wander- und Rodelausflug.
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Seite 6                                              Bergatreute, den 8. Februar 2019                           Bürger und Gemeinde

der über das Programm „Jugendsozialarbeit an Schulen“
sogenannte „Respekt Coaches“ eingesetzt werden. Im
Landkreis Ravensburg ist der Jugendmigrationsdienst des                           Kinderkleiderbörse
CJD der umsetzende Träger des Projekts.
Es handelt sich um ein vom Bundesministerium für Fami-
lien, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) gefördertes
Projekt. Behandelt werden Themen um Demokratiever-              Helfer gesucht
ständnis, Konfliktschlichtung, Stärkung von Selbstbewusst-      Wir benötigen noch ganz viele helfende Hände beim Ein-
sein und Persönlichkeit, Toleranz, interkulturelle Verständi-   und Zurücksortieren.
gung und vieles mehr. Es geht um Wissensvermittlung und         Auch sind wir noch auf der Suche nach fleißigen Kuchen-
die Entwicklung von Handlungskompetenzen, angeeignet            bäckerInnen.
durch interaktive, aktivierende und körperbezogene Metho-       Ohne Eure Hilfe können wir den Basar nicht stattfinden las-
den im Bereich von Gruppenarbeiten sowie Workshops in           sen. Bitte meldet Euch so schnell wie möglich per Mail oder
und außerhalb der Schule. Die tatsächlichen Inhalte des bis     bei Alice Hößle Handy 0176-539 705 26. Der Erlös kommt
31.12.2019 laufenden Projekts werden individuell für den        den Kindern in unserer Gemeinde zugute. Wir versuchen
Standort Bergatreute mit Schulsozialarbeit, Lehrpersonal        die Arbeitsdienste immer so kurz wie möglich zu gestal-
und Schulleitung ausgesucht und entwickelt.                     ten, das funktioniert aber nur, wenn wir genügend Helfer
Die Zielgruppe des Projekts werden hauptsächlich die Klas-      haben. Exklusiv für die Helfer gibt es einen Vorverkauf am
senstufen 6 bis 10 sein, da das Bundesministerium die un-       Samstagmorgen um 8:30 Uhr. Die Pforten des Basars öff-
tere Altersgrenze der teilnehmenden Schüler*innen auf 12        nen sich für alle anderen erst um 10 Uhr. Ebenso erhalten
Jahre festgelegt hat. Der erste Einstieg in die Praxis zeigt    die Helfer vor der offiziellen Nummernvergabe ihre Nummer
allerdings, dass auch die Grundschulkinder großes Interes-      garantiert. Also meldet euch schnell bei uns!
se an der Arbeit des „Respekt Coaches“ Frau Walther-Ab-         Das Basarteam
deldaiem zeigen.                                                Alice, Kathrin, Simone und Daniela
                                   Frau Walther-Abdeldaiem
                                   hat im neuen Jahr mit ih-
                                   rer Arbeit an der Schule
                                   begonnen. Die gebürtige
                                   Ägypterin und studierte
                                   Pädagogin, mit einem
                                   zusätzlichen Studium in
                                   Islamwissenschaften,
                                   lebt seit 9 Jahren in
                                   Deutschland. Sie ist ver-
                                   heiratet und hat eine
                                   kleine Tochter.                                Samstag
                                   Für das Projektjahr 2019
                                   an der GMS Bergatreute
                                   stehen tolle finanzielle
                                                                                09. März 2019
                                   Mittel des Bundes zur                 Gemeindehalle Bergatreute
                                   Verfügung. Aktuell arbei-
                                   ten die Schulsozialarbei-               von 10.00 – 12.00 Uhr
terin und der „Respekt Coach“ an einer Jahresplanung und          Unsere fleißigen Helfer und Kuchenbäcker erhalten
bereits jetzt zeigt sich, dass die GMS dank dieser tollen         vorab ihre Verkaufsnummer!
Chance über das Jahr hinweg auf einige sehr tolle und für         Bitte meldet euch gleich per Mail mit Angabe von
die Schule dann kostenfreie Angebote und diverse exter-           Arbeitseinsatz und/oder Kuchenspende.
ne Anbieter zurückgreifen kann. Ein erstes Kunstprojekt
in Klasse 7, angeleitet durch die Ravensburger Künstlerin         Einsortieren:    Freitag 08.03. von 17.00-ca. 20 Uhr
Sassa Rupp sowie eine Einheit in Klasse 3 zum Thema               Zurücksortieren: Samstag 09.03. von 12.00-ca. 15 Uhr
„Altes Ägypten“ haben bereits statt- und regen Anklang
gefunden.                                                         Offizielle Nummernvergabe ab 16.02.2019
Besonders toll ist ergänzend, dass durch die Mutterspra-          per Email:        basar-bgt@gmx.de
che Frau Walther-Abdeldaiems in 2019 auch nochmals                Info’s unter:     Homepage Bergatreute / Freizeit gestalten /
eine gezielte und individuelle Arbeit und ein ganz anderer                          Vereine / Kinderkleiderbörse
Zugang zu den arabisch sprechenden Flüchtlingskindern
an der GMS möglich sein wird.                                     Annahme: Freitag, 08.03.2019 von 17.00 – 18.00 Uhr
Frau Walther-Abdeldaiem ist immer montags und jeweils             Abholung: Samstag, 09.03.2019 von 14.30 – 15.30 Uhr
zur Projektarbeit an der Schule Eine individuelle Kontakt-
aufnahme zu Frau Walther-Abdeldaiem kann über die                          Es wird Kaffee und Kuchen angeboten
Schulsozialarbeit oder über fatma.walther@cjd.deerfolgen.                      - Kuchen auch zum Mitnehmen.-
Die GMS freut sich sehr über diese tolle Chance und wird          Der Erlös kommt den Bergatreuter Schul- und Kindergartenkinder zugute.
über das Jahr hinweg fortlaufend über das Projekt berich-
ten.
Freitag 15.Februar 14 Uhr Pfarrgemeindehaus Bergatreute - Gemeinde Bergatreute
Bürger und Gemeinde              Bergatreute, den 8. Februar 2019                                                    Seite 7

                 Anmeldecoupon & Einverständniserklärung
                                          (Für minderjährige Mitfahrer unter 18 Jahre)

     Für das Schneeabenteuer benötigen wir bei minderjährigen Mitfahrern (unter 18 Jahre) diese
     Einverständniserklärung.

     Bitte ankreuzen:
     Mein Kind _______________________________________darf nur folgendes mitmachen
     Ski fahren                    Snowboard fahren                      Rodeln

     DIE JUGENDLICHEN MÜSSEN SICHER, GUT UND SELBSTSTÄNDIG SKI ODER SNOWBOARD FAHREN!!!!!!!!!
     Von Veranstalterseite werden Betreuer zur Verfügung gestellt.

     WICHTIG: Eine zusätzliche Auslandsreiseversicherung wurde für unser Kind _________________________
     abgeschlossen.

     Mein Kind_________________________________________ darf

             alleine und ohne Aufsicht in Gruppen von mindestens 2 Personen Ski oder Snowboard fahren
             (ab 14 Jahre)

             nur mit einer Aufsichtsperson fahren

     Hiermit bestätige ich, _________________________________________________________________________
                                       Name der Erziehungsberechtigten

                                       Straße / PLZ / Wohnort & NOTFALLTELEFONNUMMER

     dass wir als Erziehungsberechtigte von

     __________________________________                                          __________________________________
     Name, Vorname der minderjährigen Mitfahrer                                  Geburtsdatum vom Mitfahrer

     mit der Teilnahme des Minderjährigen als Mitfahrer beim Ferienprogramm unter folgenden Bedingungen
     einverstanden bin:
          Mitfahrer werden beaufsichtigt, sofern man dies angekreuzt hat.
          Pistenregeln, Pistenabsperrungen sowie Anweisungen von Betreuern müssen beachtet werden
          Kinder müssen sicher, gut und selbstständig Ski oder Snowboard fahren können.
          Kein Ski / Snowboard-Unterricht !!!!
          Die Teilnahme erfolgt ausschließlich in eigener Verantwortung und auf eigene
              Gefahr. Der Veranstalter haftet im Skigebiet/ Piste nicht für Ski-Unfälle der minderjährigen
              Mitfahrer. Das Skifahrunfallrisiko hat jeder Skifahrer/in selbst zu tragen.
          Die allg. Regelungen zum Jugendschutz sind strikt einzuhalten - im und rund um die Veranstaltung
              herrscht absolutes Rauch- und Alkoholverbot.

     _________________________                                                   ________________________
     Datum                                                                       Unterschrift
Seite 8                                           Bergatreute, den 8. Februar 2019              Bürger und Gemeinde

                                                             ein Vorbereitungsabend im Pfarrgemeindehaus Bergat-
                                                             reute statt.
           Kirchliche Nachrichten                            Informationen über die Situation der Frauen in Slowenien,
                                                             sowie eine Einführung in den Gottesdienstablauf mit Vertei-
                                                             lung verschiedener Aufgaben sind vorgesehen. Mit Bildern
                                                             von Slowenien und schwungvollen Liedern wollen wir uns
               Kath. Kirchengemeinde                         dem Land nähern. Frauen, aller Konfessionen, die bei der
                                                             Gestaltung des Gottesdienstes mitmachen wollen, laden
               St. Philippus u. Jakobus                      wir herzlich dazu ein!

                                                             Vater unser - mit dem Gebet Jesu durch die Fastenzeit
Sonntag, 10.02. – 5. Sonntag im Jahreskreis                  Sie sind eingeladen die Fastenzeit als Exerzitien im alltag
09.00 Uhr Amt                                                zu leben.
10.30 Uhr Tauffeier für Anni Birk                            Exerzitien im Allatg sind ein WEG
Mittwoch, 13.02.                                             - den Alltag bewusst zu leben,
14.00 Uhr Fatima-Rosenkranz                                  - die eigene Beziehung zu Gott zu vertiefen
Donnerstag, 14.02.- Hll. Cyrill u. Methodius.                - im Alltag aus dem Glauben zu leben
Schutzpatrone Europas. Fest.                                 Schrittweise werden wir uns den einzelnen Bitten des Va-
09.30 Uhr Eucharistische Anbetung                            ter-unser-Gebetes auf ihrem biblischen Hintergrund im
Freitag, 15.02.                                              stillen Gebet nähern und der Bedeutung für unseren Alltag
17.55 Uhr Rosenkranz                                         auf den Grund gehen.
18.30 Uhr Messfeier (Ged. für die Armen Seelen)              Sich auf diesen Weg einlassen, bedeutet
Sonntag, 17.02. – 6. Sonntag im Jahreskreis                  - die Teilnahme an fünf wöchentlichen Treffen,
09.00 Uhr Amt                                                -	eine tägliche Zeit des persönlichen Betens/Meditierens
                                                                  von 20 Minuten
Hinweis:                                                     Beginn der Exerzitien im Alltag:
Täglich Rosenkranz um 17.00 Uhr (Winterzeit) in der Wall-    Montag, 11. März 2019, 20.00-21.30 Uhr
fahrtskirche, teilw. andere Uhrzeiten, abh. vom Beginn der   Einführungsabend
Messfeier.                                                   Die weiteren gemeinsamen Treffen:
Sollte am Herz-Jesu-Freitag die Messfeier um 18.30 Uhr       Montag, 18. März ,20.00-21.30 Uhr
entfallen, findet trotzdem die Eucharistische Anbetung um    Montag, 25. März, 20.00-21.30 Uhr
17.30 Uhr statt.                                             Montag, 01. April, 20.00-21.30 Uhr
                                                             Montag, 08. April, 20.00-21.30 Uhr
                                                             (Abschlussabend mit Gottesdienst)
               Seelsorgeeinheit                              Ort der Treffen:
               Oberes Achtal                                 Haus San Damiano, Alter Kirchweg, Wolfegg
                                                             Leitung und Begleitung:
                                                             Beatrix Zürn, Pastoralreferentin
                                                             Nähere Informationen:
Weitere Vorabend- u. Sonntagsgottesdienste in der            Beatrix Zürn
Seelsorgeeinheit                                             Kath. Pfarramt St. Katharina,
Am Samstag, 09.02., um 17.30 Uhr in Alttann (Vorabend-       Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg
messe).                                                      Telefon: 07527/9549120
Am Sonntag, 10.02,. um 10.30 Uhr in Wolfegg (Amt), Rö-       Mail: beatrix.zuern@drs.de
tenbach und Molpertshaus (jeweils Wort-Gottes-Feier).        Anmeldung möglichst bis 03.März 2019
Bereitschaftsdienst bei Beerdigungen
Do. 07.02. bis Mi. 13.02..2019
                                                                                               ✄
Pastoralreferentin Beatrix Zürn                              Anmeldetalon für die Exerzitien im Alltag in der Fas-
Tel. 07527/954 9120                                          tenzeit 2019
Do. 14.02. bis Mi. 20.02.2019
Pfarrer Klaus Stegmaier                                      Name/Vorname: ___________________________________
Tel. 07527/954223
                                                             Straße: ___________________________________________
Austräger für Kirchenblatt gesucht
Für den Bereich Ravensburger Straße, Tobelgasse, Untere      Wohnort: _________________________________________
Gasse und Schmidstraße (insgesamt 30 Stück) wird drin-
gend ein/e Austräger/in gesucht.                             Telefon: ___________________________________________
Bei Interesse bitte auf dem Pfarramt, Tel. 4403, melden.
                                                             Mail (falls vorhanden): ________________________________
Vorbereitungstreffen Weltgebetstag 2019
Der von Frauen aus Slowenien entworfene Gottesdienst         Unterschrift: _______________________________________
zum diesjährigen Weltgebetstag feiern wir für die Seelsor-
ge Oberes Achtal und der evangelischen Kirchengemeinde       Bitte diese Anmeldung im Pfarrsekretariat in Wolfegg
Alttann am Freitag, den 15. März 2019, um 19.00 Uhr in       oder in Bergatreute abgeben oder per mail schicken
der Pfarrkirche Bergatreute.                                 an: beatrix.zuern@drs.de
Am Mittwoch, den 20. Februar findet dazu um 19.30 Uhr
                                                                                               ✄
Bürger und Gemeinde               Bergatreute, den 8. Februar 2019                                             Seite 9

Leben.Atmen – Firmung für junge Erwachsene                    Dem Wahlausschuss obliegt die Vorbereitung und Durch-
Du bist zwischen 18 und 35 Jahren und spielst mit dem         führung der Wahl der Mitarbeitervertretung.
Gedanken dich firmen zu lassen? Dann komm ins Jugend-         Die vom Wahlausschuss aufgestellte Liste der wahlbe-
spirituelle Zentrum auf den Michaelsberg in Cleebronn.        rechtigten Mitarbeiter/innen (Wählerverzeichnis) ist vom
Dort werden wir von Donnerstag 30. Mai bis Sonntag 2.         14.02.2019 bis zum 21.02.2019 in den Pfarrbüros, sowie
Juni 2019 mit anderen jungen Menschen zusammenleben           in den Kindergärten zur Einsicht ausgelegt.
leben und Antworten auf unsere Fragen suchen. Am Ende         Bis zum 21.02.2019 kann jede Mitarbeiterin und jeder Mit-
der vier Tage hast du die Möglichkeit das Sakrament der       arbeiter gegen die Eintragung oder gegen die Nichteintra-
Firmung zu empfangen. Weitere Infos und Anmeldung un-         gung Einspruch einlegen. Über die Einsprüche entscheidet
ter www.der-berg-online.de.                                   der Wahlausschuss endgültig.
                                                              Die wahlberechtigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wer-
Im Herzen daheim                                              den aufgefordert, bis zum 25.02.2019 schriftliche Wahl-
Einführung ins Herzensgebet                                   vorschläge zur Wahl der MAV beim Wahlausschuss ein-
Kurzexerzitien in Meran / Südtirol                            zureichen.
Do. 11.04. – So. 14.04.2019                                   Der Wahlvorschlag muss auf den vom Wahlausschuss aus-
Exerzitien sind Übungen. Wie der Körper braucht das geist-    gelegten Formularen erfolgen. Diese sind in der Zeit vom
liche Leben Übung, um zu wachsen und kraftvoll zu bleiben.    14.02.2019 bis zum 21.02.2019 in den Pfarrbüros, sowie
Wir üben im stillen Sitzen und im stillen Gehen in der wun-   in den Kindergärten erhältlich.
derbaren Landschaft von Meran. Um besser in die Ruhe          Bei weiteren Fragen können Sie sich gern an den Wahlaus-
des Herzensgebetes zu kommen, finden diese Tage in einer      schuss wenden.
Atmosphäre der Stille/des Schweigens statt.                   Für den Wahlausschuss – die Vorsitzende
Die Kurzexerzitien möchten schrittweise in die innere Ruhe    Manuela Fiebig
des Herzensgebetes einführen.
Das Herzensgebet ist ein inneres Beten, das auch Jesus-       Friedensgebet
gebet oder Ruhegebet genannt wird.                            Weitere Termine:
Die Wurzeln dieser Gebetsweise reichen zurück bis zu den      Mittwoch, 20. Februar, um 18.30 Uhr in Bergatreute
Wüstenvätern/Wüstenmüttern ins 4. Jahrhundert. Durch          Mittwoch, 20. März um 18.30 Uhr in Bergatreute
Wiederholung eines kurzen Gebetswortes (z.B. Jesus            Mittwoch, 03. April um 18.30 Uhr in Alttann
Christus, erbarme dich meiner) kann der Beter zur inneren
Stille, zum Ruhen in Gott finden.
Elemente dieser Tage sind:
          stilles Gebet im Sitzen (je 25 Minuten)              Seelsorgeeinnheit Oberes Achtal
          stilles Gebet im Gehen in der Natur                  http://se-oberes-achtal.drs.de
          Körperübungen
          Eucharistiefeier                                     Kath. Pfarramt St. Philippus u. Jakobus
Wir dürfen Gast sein im Haus der Pallottiner in Meran-Ober-    Ravensburger Str. 31, 88368 Bergatreute,
mais. Bruder Maiko Seibert wird gemäß der Hl. Hildegard        Tel. 07527/4403, Fax: 4406
von Bingen für uns kochen und P. Jochen Ruiner wird mit        E-Mail: kathpfarramt.bergatreute@drs.de
uns den Gottesdienst feiern.                                   Bürostunden (Fr. Fässler-Koch):
Beginn: Do 11.4.2019, 18.00 Uhr mit dem Abendessen             Di. 15.00 - 18.00 Uhr; Mi. 8.30 - 12.00 Uhr;
Ende: So 14.4.2019 mit dem Mittagessen (ca. 13.00 Uhr)         Do. v. 8.30 - 12.00 Uhr.
Kosten: 230,- Euro Übernachtung/Vollpension im Einzel-         Sprechstunde von Pfarrer Stegmaier,
zimmer                                                         Di. v. 16.00 - 17.30 Uhr
Mitfahrgelegenheit vorhanden.                                  Kath. Pfarramt St. Katharina
Ort: Pflanzensteinstraße 7 / 9 Via delle Piante, 39012 Me-     Chorherrengasse 5, 88364 Wolfegg,
ran-Obermais / Merano, Bozen, Italien                          Tel. 07527/6213, Fax: 954222
https://www.casapallotti.de/                                   E-Mail: Stkatharina.Wolfegg@drs.de
Kursleitung: Beatrix Zürn, Pastoralreferentin und Exerzi-      Bürostunden (Fr. Netzer): Mo, Mi, Fr 8.30 - 12.00 Uhr
tienbegleiterin
Anmeldung: Beatrix Zürn, St. Katharina, Chorherrengas-         Pfr. Klaus Stegmaier, Tel. 07527/954223 (außer Mo.)
se 5, D-88364 Wolfegg, Tel: +49 7527 9549120, beatrix.         E-Mail: klaus.stegmaier@drs.de
zuern@drs.de                                                   Pastoralreferentin Beatrix Zürn, Tel: 07527/9549120
                                                               (außer Mo.); E-Mail: beatrix.zuern@drs.de
Bekanntmachungen für die Wahl der Mitarbeiterver-              Pastoralassisentin Petra Renz, Tel. 07527/9549121
tretung                                                        (außer Mo.); Email: petra.renz@drs.de
Die außerordentliche Wahl der Mitarbeitervertretung in der
Seelsorgeeinheit Oberes Achtal findet somit am Donners-
tag, den 14.03.2019 von 16:30 – 18:30 Uhr im Nikolaussaal
in Alttann statt.
Gemäß der MAVO der Diözese Rottenburg-Stuttgart in der
zurzeit geltenden Fassung hat die Mitarbeiterversamm-
lung am 03.Mai 2018 einen Wahlausschuss gebildet. Ihm
gehören an: Vorsitzende: Manuela Fiebig (Erzieherin Kin-
dergarten Maria Heimsuchung), Mitglieder: Monika Fäss-
ler (Erzieherin Kindergarten Wunderland, Leonie Wiltsche
(Erzieherin Kindergarten St. Theresia).
Seite 10                                                 Bergatreute, den 8. Februar 2019                 Bürger und Gemeinde

                                                                                    Vereinsnachrichten
                          Ev. Kirchengemeinde
                                                Alttann
                          Kommt her und sehet an die Werke Gottes,
                          der so wunderbar ist in seinem Tun an den                   Sportverein
                          Menschenkindern.
                          (Ps 66, 5)

               Pfarrer Siegfried Kastler                              ■    Jugendabteilung
       88364 Wolfegg-Alttann Panoramastraße 11
                    Tel. 07527 4154
     Gemeindebüro: Ulrike Ulmer, Dienstag 9-11 Uhr
           E-Mail: Pfarramt.Alttann@elkw.de

Termine
Samstag, 09.02.
ab 13.00 Uhr Offener Handarbeitstreff
Sonntag, 10.02. - letzter Sonntag n. Epiphanias
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler)
Montag, 11.02.
10.00 Uhr Krabbelgruppe
Mittwoch, 13.02.
16.00 Uhr Konfirmandenunterricht
19.30  Uhr Kirchenchor
noch einmal   herzlich eingeladen zur wöchentlich
Sonntag, 17.02. - Septuagesimae                                       Die Bambini-Mannschaft freut sich über die neuen Wind-
stattfindenden Chorprobe: mittwochs, 19.30 Uhr
10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Kastler)                              und Regenjacken und möchte sich ganz herzlich bei der
im Gemeindesaal!
           gleichzeitig Kindergottesdienst                            Firma Omnibus Müller bedanken, die uns das mit ihrer
                                                                      Spende ermöglicht hat.
Offener
OffenerHandarbeitstreff
         Handarbeitstreff
               Herzliche Einladung zum offenen Hand-
               Herzliche    Einladung zum offenen
               arbeitstreff am Samstag, 09.02., ab 13 Uhr             ■    Tischtennisabteilung
               Handarbeitstreff
               im Gemeindesaal. am Samstag,
                                                                      1. Herrenmannschaft
               09.02.,   ab 13 Uhr
               Ob Sie stricken,      im sticken, nähen,
                                   häkeln,
                                                                      Landesklasse
               flicken... bringen
               Gemeindesaal.      Sie einfach Ihre Handar-
                                                                      TTC Tailfingen - Herren I                              4:9
               beit und Ihr „Werkzeug“ mit.
               Ob
               Bei Sie   stricken,
                    Kaffee         häkeln,
                              und/oder  Tee,sticken,
                                              in geselliger
                                                                      starker Rückrundenauftakt der Herren I. Nach der schlech-
               nähen,                                                 ten Vorrunde mit nur zwei Unentschieden und sieben Nie-
               Runde, flicken…      bringenmit
                         wenn gewünscht       SieUnterstüt-
                                                                      derlagen gelingt nach der Winterpause der erste Saison-
einfach
zung vonIhre Handarbeit
         Fachkräften,      undalles
                       gelingt  Ihr „Werkzeug“      mit.und
                                    gleich viel leichter
                                                                      sieg überhaupt. Bereits nach den Doppeln, die der SVB
besser.
Bei Kaffee und/oder Tee, in geselliger Runde,                         komplett neu formiert hat, konnte man mit einer etwas
Kontakt/Info: Annegret Nägele-Scholl
wenn gewünschtTel.:mit Unterstützung von
                   07527-2287
                                                                      überraschenden 3:0 Führung selbstbewusst in die Einzel
Fachkräften, gelingt alles gleich viel leichter und                   starten. Oberhofer und Zenn mussten ihren Gegnern gra-
                                                                      tulieren, Stützle, Laub und Hartmann ließen dann einen
besser.
Vorbereitungstreffen  Weltgebetstag 2019
                                                                      „Dreierpack“ folgen- Halbzeitstand 3:6. Im Spitzeneinzel
            DenAnnegret
Kontakt/Info:    von FrauenNägele-Scholl
                              aus Slowenien entworfenen
                                                                      behielt K. Oberhofer gegen Tailfingens Nr. 1 die Oberhand,
            Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebets-
            tagTel.:
                feiern07527-2287
                                                                      Zenn musste auch seine zweite Partie knapp abgeben. Nun
                      wir für die Seelsorge Oberes Achtal
                                                                      war es den stark aufgelegten Stützle und Laub mit ihren
              und die evangelische Kirchengemeinde Alt-
                                                                      jeweils zweiten Siegen überlassen den Erfolg einzutüten.
Vorbereitungstreffen       Weltgebetstag
              tann am Freitag,               20192019, um
                                  den 15. März
                                                                      Am nächsten Spieltag (09. Februar) empfängt der SVB die
              19.00 Uhr   in der Pfarrkirche
                Der von Frauen aus Slowenien Bergatreute.
                                                                      TSG Lindau-Zech und könnte mit einer erneut soliden Leis-
Am Mittwoch, den 20. Februar, findet dazu um 19.30
                entworfene Gottesdienst zum
Uhr ein Vorbereitungsabend im Pfarrgemeindehaus
                                                                      tung einen Big Point im Abstiegskampf landen.
                diesjährigen Weltgebetstag feiern                     Aufstellung (Punkte):
Bergatreute statt.
                                                                      Kevin Oberhofer (1), Oliver Zenn, Thomas Stützle (2), Al-
                wir die
Informationen über  für Situation
                         die Seelsorge    Oberes
                                   der Frauen     Achtal
                                               in Slowenien
                                                                      exander Laub (2), Martin van Alst, Felix Hartmann (1)
sowie eine Einführung in den  Gottesdienstablauf
                und die evangelische              mit Vertei-
                                                                      Doppel:
lung verschiedener Aufgaben sind vorgesehen. Mit Bildern
Kirchengemeinde Alttann am Freitag, den 15.
von Slowenien und schwungvollen Liedern wollen wir uns
                                                                      Zenn/Stützle (1), Oberhofer/Hartmann (1), Laub/van Alst (1)
MärzLand
       2019,  um 19.00   Uhraller
                               in der Pfarrkirchedie bei der          Auszug Tabelle
dem        nähern. Frauen,        Konfessionen,
                                                                        1 Leutkirch       9 Spiele       17:1 Punkte
Bergatreute.
Gestaltung  des Gottesdienstes mitmachen wollen, laden
                                                                        7 Tailfingen      10 Spiele      8:12 Punkte
wir
Amherzlich  dazu ein!
     Mittwoch,    den 20. Februar, findet dazu um                       8 Laubach         10 Spiele      5:15 Punkte
19.30 Uhr ein Vorbereitungsabend im                                     9 SVB             10 Spiele      4:16 Punkte
Pfarrgemeindehaus Bergatreute statt.                                  10 Lindau-Zech 10 Spiele           4:16 Punkte
Informationen über die Situation der Frauen in
Slowenien sowie eine Einführung in den
Gottesdienstablauf mit Verteilung verschiedener
Bürger und Gemeinde                Bergatreute, den 8. Februar 2019                                               Seite 11

3. Herrenmannschaft
Kreisliga B
Herren III - TSG Lidau-Zech II                         3:9
Im Spitzenspiel Erster gegen Zweiter gab es für die Dritte                        TC 99 Bergatreute e.V.
letztlich nichts zu holen. Gegen die noch ungeschlagenen
Lindauer reichte es nur zu drei Ehrenpunkten von Koch,
Hoh und Spang. Der SVB bleibt auf einem Aufstiegsplatz,        TC-99-Fasnets-Spaßturnier wurde zum 11. Mal aus-
der Vorsprung ist aber auf einen einzigen Punkt geschmol-      getragen
zen. An den nächsten Spieltagen, an denen die Herren III       Traditionell trafen sich am Sonntag, den 27.01.2019, vier-
auf die Verfolger Deuchelried und Isny treffen, gilt es den    zehn Tennisbegeisterte in der Tennishalle Weingarten, um
Vorsprung zu verteidigen oder bestenfalls auszubauen.          auf ihre Weise der Fasnet zu frönen. Als Spielenachmittag
Aufstellung (Punkte):                                          wurde dieser, aus den jährlichen Veranstaltungen des TC-
Benjamin Koch (1), Karsten Maluck, Christian Hoh (1), Si-      99 nicht mehr wegzudenkenden Events, im Januar 2003
mon Küble, Lukas Beingrübl, Daniel Spang (1)                   ins Leben gerufen.
Doppel:                                                        Trefflich kostümiert trafen sich die Tennisjecken am Sonn-
Koch/Hoh, Maluck/Küble, Beingrübl/Spang                        tagnachmittag. Unter viel Gelächter und mit großer Freu-
Auszug Tabelle                                                 de und Begeisterung wurden die gelben Filzkugeln über
1 Lindau-Zech II 8 Spiele           15:1 Punkte                die Netze geschlagen. In immer wechselnden Paarungen
2 SVB III            9 Spiele       14:4 Punkte                standen nach drei unterhaltsamen Stunden die diesjährigen
3 Deuchelried IV 8 Spiele           11:5 Punkte                Sieger fest. Die ersten beiden Plätze belegte das Ehepaar
4 Isny II            8 Spiel        11:5 Punkte                Schmid, wobei Franz Schmid, ganz Gentleman (auch Punk-
                                                               te mäßig), seiner Frau Bärbel den Vortritt auf dem Stockerl
4. Herrenmannschaft                                            ließ. Platz drei belegte Roland „Gento“ Müller.
Kreisliga D                                                    Bei der alljährlich stattfindenden Kostümprämierung beleg-
Herren IV - TTF Schomburg                            8:8      te Käpt´n Jack „Holger“ Sparrow Platz eins, gefolgt vom
Aufstellung (Punkte):                                          Engel „Brigitta“ und Wolfgang Amadeus „Gebe“ Mozart.
Daniel Spang (1), Valdon Ramadanaj (2), Christian Gent-        Wie üblich klang der harmonische Nachmittag in der Piz-
ner (2), Alexander Steffal (1), Johannes Riegger, Thomas       zeria der Tennishalle Weingarten bei „lecker Essen und Ge-
Gerwien                                                        tränk“ aus. Den Kuchenspendern und dem Veranstaltungs-
Doppel:                                                        team gilt der Dank aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Spang/Ramadanaj, Steffal/Gentner (1), Riegger/Gerwien (1)

1. Jungenmannschaft
Kreisliga A
TG Bad Waldsee III - Jungen I                           5:5
Aufstellung (Punkte):
Julia Laub (1), Carl Ziegler (1), Janik Oberhofer (2), Leon
Gründler
Doppel:
Laub/Ziegler (1), Oberhofer/Gründler

2. Jungenmannschaft
Kreisliga B Allgäu
Jungen II - TTF Kißlegg V                             3:7
Aufstellung (Punkte):                                          Alle Teilnehmer des TC99-Fasnet-Turniers
Carl Ziegler (2), Janik Oberhofer (1), Leon Gründler, Tino
Schorpp
Doppel:
Ziegler/Gründler

3. Jungenmannschaft
Kreisliga B Mitte
Jungen III - SVW Weingarten III                      3:7
Aufstellung (Punkte):
Janis Mütz, Joel Gründler, Elia Weisheupl (2), Nils Groß-
mann
Doppel:
Mütz/Weisheupl (1), Gründler/Großmann

Vorschau
Samstag, 09.02                                                 Die Sieger: 1. Bärbel Schmid, 2. Franz Schmid, 3. Roland
10:30 Uhr Jungen I - Aulendorf III                             Müller und hinten rechts Holger Haunsberger (bestes Kostüm)
10:30 Uhr Jungen III - Ailingen III
15:30 Uhr Herren II - Deuchelried III                          Einladung zur Winterwanderung „Rund um Bergat-
19:30 Uhr Herren I - Lindau-Zech                               reute“
                                                               Der TC 99 Bergatreute lädt alle Mitglieder zur traditionellen
                                                               Winterwanderung „Rund um Bergatreute“ ein.
Seite 12                                            Bergatreute, den 8. Februar 2019              Bürger und Gemeinde

Termin: Samstag, 23.02,19. Start ist um 14:30 Uhr auf          renmarkt. Außerdem fand auch das Narreneltern und Nar-
dem Parkplatz der Gaststätte „La Ola“.                         renbütteltreffen statt. Nachmittags war der Kinderumzug,
Die Wanderung wird ca. drei Stunden dauern. Für eine klei-     an dem wir auch mit vielen unserer jüngsten Narren teilge-
ne Stärkung Unterwegs wird wie immer gesorgt.                  nommen haben. Am Abend war die Hexenrauhnacht. Nur
Anschließend lässt man den Tag beim Hock im „La Ola“           an dieser Hexenbeschwörung tritt der große Hexenmeister
ausklingen.                                                    des ANR in Erscheinung. Zum Abschluss des Ringtreffens
Selbstverständlich sind auch Gäste herzlich willkommen,        fand der große Umzug mit allen Mitgliedern des ANR statt.
die an der Wanderung nicht teilnehmen können oder möch-        Trotz das der Wettergott es nicht gut meinte, zogen unzäh-
ten, wohl aber am Hock.                                        lig viele Narren durch die Stadt.
Aufgrund der Vorbereitungen sollten sich Interessierte bitte   Vorschau auf nächstes Wochenende:
unbedingt bis                                                   Am Samstag sind wir in Wolfegg und am Sonntag fahren
spätestens 18.02.19 anmelden, und zwar bei Holger              wir zu unseren Narrenfreunden nach Ulm. Hierfür gibt es
Haunsberger.                                                   noch freie Plätze! Wer gerne mit möchte, darf sich gerne
Bei schlechtem Wetter kann die Wanderung ausfallen, der        bei Christine Adamski melden.
Hock wird auf jeden Fall stattfinden!
Die Vorstandschaft freut sich auf möglichst viele Teilnehmer
und Teilnehmerinnen und auf einen schönen Nachmittag.
                                                                               Schwäbischer Albverein e.V.
                                                                               Bergatreute

                        Narrenzunft                            Einladung zur Jahreshauptversammlung
                                                               Der Schwäbische Albverein Bergatreute hält am Sams-
                        Bergatreute                            tag den 09. Februar 2019 um 20.00 Uhr im Schützenhaus
                                                               Bergatreute seine Jahreshauptversammlung ab.
Die ersten vier Wochen unserer Fasnet haben wir schon          Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
hinter uns.                                                    1.	Begrüßung und Bericht des Vertrauensmannes - Rolf
Am 11. Januar haben wir die Fasnetssaison mit dem Regi-            Kesenheimer
onenball des Alemannischen Narrenrings eröffnet. Diesen        2. Totenehrung
trug dieses Jahr die Narrenzunft Beuren (Isny) aus.            3.	Bericht der Schriftführerin mit Jahresrückblick – Sigrid
Am Samstag wären wir in Neuravensburg gewesen. Doch                Sterk
leider hat das Wetter nicht mitgespielt - der Umzug muss-      4. Bericht der Kassiererin - Gaby Hantke
te wegen den Schneemassen abgesagt werden. Abends              5. Bericht der Kassenprüfer mit Entlastung
jedoch war es soweit, nicht mehr am 11.11. sondern am          6. Bericht vom Zeltlagerteam – Klaus Küble
Beginn der Fasnet, also nach Dreikönig wurden unsere           7. Berichte des Albvereins Bad Waldsee
Häser vom letzten Staub befreit und für die Fasnet 2019        8. Ehrungen von langjährigen Mitgliedern
bereit gemacht. Unsere neuen Mitglieder wurden in den          9. Wünsche und Anträge
Hexenzuber eingetaucht. Das Taufwasser hierfür hatten          Über zahlreiches Erscheinen der Mitglieder, Gäste und
die Hexen zuvor zubereitet. Die Neuen mussten den He-          Vertreter der örtlichen Vereine würden wir uns sehr freuen.
xeneid ablegen, damit sie in die Hexenschar der Narren-        Ihr Vertrauensmann Rolf Kesenheimer
zunft aufgenommen werden können. Ebenso erging des
den jungen Hexen, die ab dieser Fasnet eine Maske tragen
dürfen. Unter den Klängen des Fanfarenzugs wurden wir                          Katholische
so richtig in Fasnetsstimmung versetzt.                                        öffentliche Bücherei
Am Sonntag war dann unser erster Umzug in Bodnegg,
bei einem Wetter, das nicht viele Zuschauer an den Stra-
ßenrand lockte.
Am Freitag den 18.1.2019 war unsere Fasnetsparty – Ram-        Ehrungen von Büchereimitarbeiterinnen
ba Zamba in der Bergatreuter Pampa. Es war eine super          Im Rahmen des Ehrenamtsabends der Katholischen Kir-
Party für Jung und Alt. Alle hatten bei einer grandiosen       chengemeinde konnte Herr Pfarrer Klaus Stegmaier einige
Stimmung viel Spaß.                                            Ehrennadeln in Bronze für langjährige ehrenamtliche Tätig-
Am darauf folgenden Tag waren wir in Öpfingen an der Do-       keit in der Bücherei überreichen.
nau – bei den Donauratzen – beim Dämmerumzug.                  Wir danken Claudia Hägele für 16 Jahre Treue zur Büche-
Das folgende Wochenende hatten wir es streng. Freitag-         rei, Laura Zeh, Adelinde Schuster und Johanna Küble für
abend starteten wir in Burgrieden beim Nachtumzug. Am          12 Jahre, Birgit Haunsberger-Brauchle für 11 Jahre und
Samstag ging es mit 3 Bussen voller Hexenen, Hagelböck-        Sabine Ast für 10 Jahre.
le und Berengar nach Rot an der Rot. Sonntag machten           Gut, dass es so viele Helfer gibt, denn zur Büchereiarbeit
noch mehr Hästräger die Straßen in Baindt bei unseren          gehört nicht nur die wöchentliche Ausleihe, sondern eben-
Freunden unsicher.                                             so die Bestandspflege, d.h. Aussortieren von kaputten
Das vergangene Wochenende war wohl der Höhepunkt               Büchern und solchen, die nicht mehr ausgeliehen werden,
unserer Fasnet. Das Ringtreffen des Alemannischen Nar-         Auswahl neuer Medien und die ausleihfertige Bearbeitung
renrings, welches alle 4-5 Jahre stattfindet. Diesmal war es   der Bücher und CDs (Einbinden, Einkleben der Fristenzet-
in Friedrichshafen, anlässlich des 50 jährigen Bestehens       tel...), die Reinigung des Büchereiraumes und der Medien,
des Narrenrings. Am Freitag wurde der Narrenbaum auf-          Mitarbeit bei Veranstaltungen wie Autorenlesungen, Klas-
gestellt und es wurden Brauchtumsvorführungen gezeigt.         senführungen und Ausstellungen, Teilnahme an Fortbildun-
Im ganzen Narrendorf (5 große Zelte) wurde dann bis in die     gen und Regionaltreffen, Medienvermittlung, Buchhaltung,
Nacht hinein gefeiert. Am Samstag war ab 10.00 Uhr Nar-        Statistik und Öffentlichkeitsarbeit
Bürger und Gemeinde                 Bergatreute, den 8. Februar 2019                                               Seite 13

Ich danke euch an dieser Stelle herzlich für die gute Zu-        in der Zehntscheuer zu hören. Das Programm des Abends
sammenarbeit und hoffe, dass ihr noch lange Spaß an der          ist bestimmt von den Werken Johann Sebastian Bachs:
Büchereiarbeit habt.                                             Kammerjazz – intim und extrovertiert.
Wer sich nun für das ein oder andere der oben genannten          Das preisgekrönte Dieter Ilg Trio hebt Grenzen zwischen
Aufgabengebiete interessiert, darf sich gerne bei mir mel-       musikalischen Epochen und Genres auf. Traumwandle-
den, neue Mitarbeiter sind immer willkommen.                     risches Zusammenspiel und Mut zum Risiko lässt magi-
Ulrike Mückschel (Tel. 4821)                                     sche, unverwechselbare Augenblicke entstehen, die diese
Öffnungszeiten der Bücherei:                                     drei Instrumentalisten zu einem der intensivsten und orga-
mittwochs 08.30 - 09.30 Uhr und 16.00 - 17.30 Uhr                nischsten Live-Formationen ihrer Art vereinen. Ein Kleinod
                                                                 mit »Signature Sound«! Melodiös, lyrisch, romantisch ein-
                                                                 gängig und gleichsam forsch herausfordernd. Der Kontra-
                                                                 bassist Dieter Ilg wurde bereits mit drei ECHO Jazz-Preisen
       Was sonst noch interessiert                               ausgezeichnet.
                                                                 Bass: Dieter Ilg
                                                                 Piano: Rainer Böhm
                                                                 Drums: Patrice Héral
                                                                 Termin:        Donnerstag, 14. Februar 2019
Die Zieglerschen                                                 Uhrzeit:       20 Uhr
Die Zieglerschen Süd gGmbH                                       Ort:           Zehntscheuer Ravensburg
Geschäftsbereich Behindertenhilfe Ambulante Dienste              Eintritt:	18 €, 50 % Ermäßigung für Schüler & Stu-
Charlottenstraße 41, 88212 Ravensburg                                           denten
Tel.: 0151-18236607                                              Vorverkauf:	Tourist Information Ravensburg, Marienplatz
E-Mail: graf.ulrike@zieglersche.de                                              35, 88212 Ravensburg, (0751) 82-800,
Beratung und Unterstützung für Menschen mit Assis-                              tourist-info@ravensburg.de
tenzbedarf
Unsere Angebote für Sie:
Familienunterstützender Dienst
                                                                 „Eltern werden“ ist schön
Persönliches Budget                                              Kreißsaalführung im „14 Nothelfer“ am 11. Februar
Betreutes Wohnen in Familien                                     Am Montag, 11. Februar, lädt das geburtshilfliche Team
Ambulant betreutes Wohnen                                        des Krankenhauses 14 Nothelfer um 19 Uhr zur Kreiß-
Freizeit und Reisen                                              saalführung ein. Werdende Eltern treffen sich im Foyer des
Wollen Sie mehr wissen? Rufen Sie uns gerne an oder              Krankenhauses (EG), wo nach einem kurzen Vortrag die
kommen Sie vorbei!                                               Kreißsaalführung startet.
Wir freuen uns auf Sie!                                          Während der Führung, aber auch danach beantworten
                                                                 Hebammen, Gynäkologen und Kinderkrankenschwestern
                                                                 gerne auch ganz individuelle Fragen. Die Kreißsaalführung
 Alttanner Kinderball und Jugenddisco                            ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 Wann: Freitag, 08. Februar 2019                                 Mehr Termine und Informationen unter www.medizin-cam-
 Wo: Schulhaus Alttann                                           pus-bodensee.de
 Beginn Kinderball: 14:30 Uhr - 17:00 Uhr
 Beginn Jugenddisco: 18:00 - 21:00 Uhr                           Frühjahrsbörse
 Veranstalter: Narrenzunft Höllteufel Alttann e. V. 1977
                                                                 am Samstag 16.03.2019 Sirgensteinhalle Vogt
                                                                 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Das Landwirtschaftsamt informiert:                               Angeboten wird gut erhaltene Frühjahrs- und Sommer-
Fortbildungsveranstaltung zum Pflanzen-                          bekleidung, Damen- und Herrenbekleidung, Spielsachen,
                                                                 Kinderwagen, Kinder-Autositze,„alles was rollt“, gebrauch-
schutz am 14. Februar in Vogt                                    te Tupperware usw.
Für sogenannte Altsachkundige im Pflanzenschutz beginnt          Verkauf von Kaffee, Getränken, Brezeln und leckeren Ku-
dieses Jahr der aktuelle Fortbildungszeitraum (01.01.2019        chen (auch zum Mitnehmen)
– 31.12.2021), innerhalb dessen eine vierstündige Fortbil-       15% des Verkaufserlöses sind für alle Vogter Kindergär-
dung besucht werden muss. In diesem Rahmen bietet das            ten bestimmt.
Landwirtschaftsamt eine Schulung am Donnerstag, den 14.          Ebenso erhält der Schulförderverein Vogt e.V. einen Betrag
Februar, von 10 bis 15 Uhr im Gasthof Paradies in Vogt an.       des Erlöses.
Für die Teilnahmebescheinigung muss ein gültiger Perso-          Tel. Nummernvergabe für ALLE ab 11.02.2019
nalausweis mitgebracht werden. Anmeldungen bis zum 8.            Helfen:
Februar unter Telefon 0751/85-6010 oder per E-Mail an la@        Jeder Helfer bekommt GARANTIERT eine Nr. und darf am
landkreis-ravensburg.de.                                         Vorverkauf teilnehmen.
                                                                 Vorverkauf nur für Helfer von 8:30- 9:30 Uhr in der Sirgen-
Kammerjazz – Kontrabassist Dieter Ilg und                        steinhalle in Vogt.
                                                                 Helfer bitte melden bei Daniela Leuter, Tel. 0151 15647111
Band in der Zehntscheuer                                         (9-19 Uhr)
Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, techni-   Verkaufen: max. 50 Teile gesamt, d.h. 45 Teile + 5 Paar
sche Brillanz und totale Hingabe an den Moment brach-            Schuhe
ten Dieter Ilg bis heute seine internationale Reputation als     Kunden -Nr. 01 – 45: Steffi Schupp, (9-14:30 Uhr) Tel. 07529
einflussreiche Stimme des europäischen Jazz. Zusammen            974341
mit Rainer Böhm am Piano und Patrice Héral am Schlag-            Kunden-Nr. 46 – 90: Andrea Merk (15-19 Uhr) Tel. 07529
zeug ist er am Donnerstag, 14. Februar 2019, um 20 Uhr           9132955
Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute                                                                                                Nummer 6

Damenbekleidung und Umstandsmode, Tupperware:
Damen Nr. 501 – 520: Steffi Schupp, (9-14:30 Uhr)                                  IMMOBILIENMARKT
Tel. 07529 974341 (max. 20 Teile)
Damen Nr. 521 – 540: Andrea Merk (15-19 Uhr)
Tel. 07529 9132955 (max. 20 Teile)                                  Familie sucht Haus oder Grundstück zum Kauf
Herrenkleidung:                                                      in/um Bergatreute (+/- 10 km) Keine Makler! E-Mail: familie-sucht-
                                                                     haus-z-kauf@web.de
Herren Nr. 901 – 905: Steffi Schupp, (9-14:30 Uhr)
Tel. 07529 974341 (max. 10 Teile)
Herren Nr. 906 – 910: Andrea Merk (15-19 Uhr) Tel. 07529
9132955 (max. 10 Teile)
Warenannahme: Freitag von 16:30-18:30 Uhr
                                                                                 GESCHÄFTSANZEIGEN
Achtung! Samstag KEINE Warenannahme
Warenrückgabe: Samstag 16:30 – 17:00 Uhr
Homepage: kleiderboersevogt.beepworld.de

An diesen Kreisstraßen wird 2019 gebaut –
Das Straßenbauamt hat von Jahr zu Jahr
mehr zu tun
Laufend erhöht hat die Kreisverwaltung in den vergange-
nen Jahren ihre Investitionen in das Kreisstraßennetz. Im
Jahr 2019 fließen 2,7 Millionen Euro in den Erhalt und die
Ausbesserung der insgesamt 656 Kilometer kreiseigenen
Straßen. Damit können rund 20 Kilometer schadhafter
Straßenbeläge saniert werden. Weitere 1,6 Millionen Euro
stellt der Landkreis für den Ausbau von Kreisstraßen so-
wie den Bau von Radwegen entlang von Kreisstraßen zur
Verfügung. Darüber hinaus werden für 2,8 Millionen Euro
zwei schadhafte Bauwerke erneuert.
Die ersten Aufträge für insgesamt elf Belagsmaßnahmen
hat das Straßenbauamt im Ravensburger Landratsamt
bereits ausgeschrieben, eine zweite Ausschreibung für so-
genannte „Winterschäden“ folgt, sobald die Straßenmeis-
tereien ermittelt haben, welche Streckenabschnitte beson-
ders hart von den winterlichen Frostschäden betroffenen
sind. Die größte Maßnahme in diesem Jahr ist der zweite
Bauabschnitt des Ausbaus der Kreisstraße 7948 zwischen
Schlier und Weingarten. Neben der Verbesserung der Stra-
ße werden auch zwei Bauwerke erneuert. Im Rahmen des
ersten Bauabschnitts wurde die Straße von Schlier bis Al-            Die Moped-Versicherung der wgv.
bisreute bereits im Jahr 2016 auf eine Fahrbahnbreite von
5,00 Meter ausgebaut.                                                Bereits für 36,50 €* im Jahr!
                                                                     *Haftpflicht ohne Teilkasko, Versicherungsnehmer und
Die größten Fahrbahnschäden aus dem jetzigen Winter                   Fahrer über 23 Jahre.
(„Winterschäden“) können erst im Frühjahr gesondert er-
fasst und ausgeschrieben werden und sind deshalb noch                                            Wertvolles günstig versichert.
nicht in der Karte eingetragen. Hierbei handelt es sich in
der Regel um punktuelle Schadstellen oder kurze Strecken.            Rainer Oberhofer
                                                                     Sonnenhalde 10 · 88364 Wolfegg / Alttann
                                                                     Tel. 07527 961270 · Mobil 0171 3251127
                                                                     E-Mail: rainer.oberhofer@wgv.de

  Sie möchten uns Ihre Anzeige
                                   !
                        Sehr gerne
  per Mail schicken?
                  anzeigen@duv-wagner.de

                  MIETGESUCHE
Kleiner ruhiger Hund sucht für sich u. seine 2
 Futtergeber Wohnung mit Balkon/Terr., ruhige Wohnl. 016099482808
Zum 01.09.2019 bieten wir:
                                                    Ausbildungsplätze zur/zum
                                                    Steuerfachangestellten m/w
                                                    Du willst:
                                                    selbstständig arbeiten
                                                    Verantwortung übernehmen
                                                    tollen Teamgeist erfahren
           STELLENANGEBOTE                          Karriere machen
                                                 Karmeliterhof 1-3 • 88213 Ravensburg • www.schnekenburger-stb.de

                                                  NATURTALENTE
                                                  GESUCHT.

                                                  Tiefwurzler, Holzstapler und Waldmeister. Unter unseren rund 1000 Mitarbeitern
                                                  an insgesamt 3 Standorten, in Oberrot, Baruth und Wolfegg, befinden sich die be-
                                                  liebtesten Arten rund ums Holz. Und darum sind Klenk Holz Mitarbeiter viel mehr
                                                  als eine helfende Hand oder ein kompetenter Partner. Wir verstehen sie als Träger
                                                  unseres über 110-jährigen Know-hows. Als Fundament unseres vielschichtigen
                                                  Gesamtsortiments. Als Basis für jeglichen Erfolg. Und genau deswegen sind wir
                                                  unermüdlich auf der Suche nach Naturtalenten und investieren in ihre Aus- und
                                                  Weiterbildung.

                                                  Für unseren Standort Wolfegg suchen wir ab sofort

                                                   / BETRIEBSSCHLOSSER (M/W/D)
                                                   / LAGERIST (M/W/D)
                                                   / MASCHINENFÜHRER HOBELLINIE (M/W/D)
                                                   / BAGGERFAHRER                  (M/W/D)

                                                   / MASCHINENBEDIENER HOBELLINIE                                   (M/W/D)

                                                  Sie finden die ausführlichen Stellenausschreibungen und Kontaktdaten
                                                  auf unserer Webseite unter www.klenk-holz.de/karriere

                                                  Passende Stelle nicht dabei? Wir freuen uns über Ihre Initativbewerbung.

                                                  IHR KONTAKT
                                                  hiwo GmbH // Ein Klenk Holz Unternehmen // karriere@klenk.de
                                                  Grimmenstein 10 // 88364 Wolfegg // T +49 7527 918-100

                                                                         UNTERRICHT
mehr unter mayer-baustoffe.de
oder info@mayer-baustoffe.de
                                                                            neu ab Klasse 8:
                                                 sechsjähriges Sozialwissenschaftliches Gymnasium
              RICHTIG VOLLGAS GEBEN.
                                                        mit Profilfach „Ernährung, Soziales und Gesundheit“
      Mach 2019 bei uns die Ausbildung zum/zur
                                                  - aktive Lernförderung und tolles Extra „Bewegung und Natur“
                  Baustoffkaufmann/frau.          - und: mehr Zeit auf dem Weg zum Abitur
                                                 Kolping-Bildungszentrum
                                                 Gartenstraße 16 | 88212 Ravensburg
in Weingarten und Vogt                           Telefon 0751 560159-20
                                                 www.kolping-bildungszentrum-rv.de
Amtsblatt der Gemeinde Bergatreute                                                                                                           Nummer 6

               GESCHÄFTSANZEIGEN

                   hilfs            bereit
  jede     rzeit –                hrzeug
                                          en
                  t an a  llen Fa      V / AU
           ndiens             nik · TÜ
    Kunde Reifen · Elektro ma · Anhänger
          nik ·          · K li                                 Lindel &
    Mecha d Navigation hnmobile                                 Zeller
           un              o
     Audio- en für KFZ · W
             g
     Gasanla ldtimer …
            ·O                  wir s
      Busse                          uchen: K
                                                 FZ-Mech
                                                                   atronike
                              Ein starke
                                          s
                              schriftlic Team freut sich
                                        h oder au           au
                                                                                 r / NFZ
                                                  f info@lin f Ihre Bewerbun
                                                            del-zelle        g
                                                                      r.de

 Lindel+Zeller GmbH Bosch Service
 www.lindel-zeller.de
  Kartonstraße 4, Baienfurt (ehem. Papierfabrikgelände), Tel. 0751-41061

 Zeigen Sie Präsenz!
       Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige
         auf unseren neuen Sonderseiten
        um Ihr Unternehmen werbewirksam
                  zu präsentieren.

                             Valentinstag
   KW 7

               Erscheint im Landkreis Ravensburg

                 Interesse oder Fragen?                                                       VERANSTALTUNGEN
        Rufen Sie uns einfach an: 07154 8222-70
                 Wir beraten Sie gerne!

           Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen.

 Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim · Telefon 07154 8222-0
 Telefax 07154 8222-10 · info@duv-wagner.de · www.duv-wagner.de                             Tag der offenen Tür
                                                                                               Freitag, 15. Februar 2019 15.00 – 17.30 Uhr

                                                                                                      Miteinander leben und lernen.

                                                                                           Mitmachangebote, Besichtigung Neubau,
                                                                                            Kaffee & Kuchen, Musik,Rallye, u.v.m.
                                                                                                 www.gms-bergatreute.de
Sie können auch lesen