MITTEILUNGS Blatt BÜRGERMEISTERWAHL AM 25.10.2020 - Gemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Blatt Amtsblatt der Gemeinde Friedenweiler MITTEILUNGS Samstag, den 31. Oktober 2020 | Nr. 22 / 2020 BÜRGERMEISTERWAHL AM 25.10.2020 v.l. Bürgermeister Karlheinz Rontke, Eisenbach, mit seiner Ehefrau, Bürgermeister Tobias Link, Löffingen, mit seiner Ehefrau, Familie Matt Bürgermeister a.D. und Vorsitzender des Gemein- Bürgermeister Tobias Link aus Löffingen über- Unser Bürgermeister Josef Matt wurde mit 94 % der dewahlausschusses Clemens Hensler gab das brachte Glückwünsche vonseiten der Bürger- gültigen Stimmen für die nächsten 8 Jahre wiederge- Wahlergebnis bekannt meisterkollegen wählt Fotos: Gemeinde Friedenweiler Musikalisch umrahmt wurde die Verkündung des Wahlergebnisses durch eine Abordnung der Musikvereine Friedenweiler-Rudenberg und Rötenbach.
Seite 2 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER NOTFALLRUFNUMMERN und andere wichtige Rufnummern Feuerwehr - Notruf: 112 DRK-Leiterin Sozialarbeit Forstverwaltung Abtlg. Wehr Friedenweiler Frau R. Wehrle 07651 7549 Christoph Birkenmeier, Revierleiter Kommandant M.Winterhalder 07651 9395487 DRK-Kreisverband 0761 88508-0 Büro & Fax 07654 92 22 62 0171 1986085 mobil 0173 9464315 Stellvertreter J. Jobb 07651 933267 HELIOS-Klinik 07651 29-0 Abtlg. Wehr Rötenbach Fachstelle Sucht Freiburg, Gesamtkommandant G. Disch 0173 59 29 721 bwlv 0761 156309/0 Beratungsstelle für ältere Menschen oder 07654 12 88 des Caritativen Altenhilfeverbundes Verbraucherzentrale, Info 0180 550 59 99 Kommandant J. Stegerer 0151 58 11 74 93 Hochschwarzwald Mo bis Do 10 - 18 Uhr Stellvertreter M. Disch 0173 40 73 794 Büro T.-Neustadt: 07651 91 18-34 und Fr 10 - 14 Uhr Wasserversorgung Ärztlicher Wochenend-Notfalldienst Wasserwerk Löffingen 0170 7068224 Zahnärztliche Notrufnummer Die Ärzte der Notfall-Praxis haben am Wochenen- oder 0171 3066126 0180 3222555-45 de ihre Sprechzeiten in den Räumlichkeiten der Bauhofleiter Heer 0173 5929725 Helios-Klinik, Jostalstraße 12 in Titisee-Neustadt. Essen auf Rädern Caritasverband Gasversorgung Breisgau-Hochschwarzwald 07651 911843 Die Sprechzeiten am Samstag, Sonntag und am badenova Freiburg Feiertag sind jeweils von 10 bis 13 Uhr und von Service-Nr. (Vertragskunden) 0800 2838485 16 bis 19 Uhr. Notrufnummer Hebamme Gas/Wasser/Strom 0800 2767767 Beate Barsch Hausbesuche werden über die Notfalldienstnum- (Bereitschafts- und Entstörungsdienst rund um Im Zinken 1, 79843 Löffingen mer 116 117 vermittelt die Uhr) 07654 92 19 50 Cornelia Wölfle Fliederstr. 17a, Stromversorgung 79843 Löffingen 07654 805959 Energie Dienst AG Service-Nr. 07623 92-1200 Störungs-Nr. 07623 92-1818 La Leche Liga Stillberatung Impressum Susanne Marx, Unadingen 07707 9880222 Herausgeber: Polizei-Notruf: 1 10 Nadja Werne, Reiselfingen 07654 806585 Gemeinde 79877 Friedenweiler Polizei Ti-Neustadt: 07651 9 33 60 Tel. 07654/9119-0 Polizei Löffingen: 07654 92 13 30 gemeinde@friedenweiler.de Mo. - Fr., 07.30 - 12.00 Uhr Tourist-info@friedenweiler.de Mo. - Do., 13.30 - 16.45 Uhr www.friedenweiler.de Fr., 13.30 - 16.30 Uhr Weitere wichtige Nummern: Verantwortlich für den redaktionellen Bürgermeisteramt 07654 9119-0 Inhalt: Bürgermeister Josef Matt Notfallrettung 112 oder der Vertreter im Amt Benedikt-Winterhalder-Halle Krankentransport 0800 19222 Für den Anzeigenteil/Druck: 07654 9209030 Ärzte-Notdienst 116 117 Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Gift-Notruf 0761 19240 Fürstenberg-Saal/ Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach Telefonseelsorge (kostenlos) 0800 1110111 Haus des Gastes 07651 5035 Tel. 07771 9317-11, Fax 07771 9317-40 Frauenhorizonte Bauhof Friedenweiler 07654 7591 E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de (gegen sexuelle Gewalt) 0761 285 85 85 Bauhofleiter Heer 0173 5929725 Homepage: www.primo-stockach.de Öffnungszeiten und Erreichbarkeit von Rathaus und Tourist-Information Ortsteil Rötenbach Bürgermeisteramt Montag-Freitag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07654 9119-0 Dienstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Fax 07654 9119-19 Donnerstag 14.00 Uhr - 18.30 Uhr gemeinde@friedenweiler.de Carolin Radburg Dienstag, Donnerstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Integrationsmanagerin Donnerstag 13.00 Uhr - 15.00 Uhr Tel. 0171 9344195 carolin.radburg@diakonie.ekiba.de Ortsteil Friedenweiler Tourist-Information/Bürgerservice Montag, Mittwoch, Freitag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Tel. 07651 5035 oer 07652 1206-8360 Fax: 07651 4130 heidi.hoefler@friedenweiler.de uhlig@hochschwarzwald.de Tourist-Information Löffingen Montag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr (außerhalb der Öffnungszeiten Dienstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr der Tourist-Information Friedenweiler) Mittwoch 9:00 - 12:00 Uhr Tel. 07652 1206-8350 Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr loeffingen@hochschwarzwald.de Freitag 9:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 3 amtlIche bekanntmachungen Gemeinde Friedenweiler Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin am 25.10.2020 1. Hiermit wird das vom Gemeindewahlausschuss festgestellte Ergebnis der Wahl des Bürgermeisters / der Bürgermeisterin bekannt gemacht: 1.1 Zahl der Wahlberechtigten 1.630 Zahl der Wähler 768 Wahlbeteiligung 47,12 % Zahl der ungültigen Stimmzettel 44 Zahl der gültigen Stimmzettel 724 Zahl der gültigen Stimmen 724 1.2 Von den gültigen Stimmen entfielen auf Familienname, Vorname(n) Anschrift (Hauptwohnung) Stimmen Matt, Josef Winterhalder-Straße 7, 79877 Friedenweiler 681 Dr. Bier, Thomas Göschweilerstraße 6, 79877 Friedenweiler 14 Reeker, Gerrit Weihergaßweg 3, 79877 Friedenweiler 6 Sonstige nicht zugelassene Bewerber mit weniger als 23 fünf gültigen Stimmen 1.3 Der Bewerber Josef Matt hat mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen erhalten. Er ist somit zum Bürgermeister gewählt. 2. Gegen die Wahl kann binnen einer Woche nach der öffentlichen Bekanntmachung des Wahlergebnisses von jedem Wahlbe- rechtigten und von jedem Bewerber Einspruch bei der Rechtsaufsichtsbehörde, dem Landratsamt Breisgau-Hochschwarz- wald, Stadtstraße 2, 79104 Freiburg im Breisgau, erhoben werden. Der Einspruch eines Wahlberechtigten und eines Bewerbers, der nicht die Verletzung seiner Rechte geltend macht, ist nur zulässig, wenn ihm mindestens 17 Wahlberechtigte beitreten. Friedenweiler, 31.10.2020 Bürgermeisteramt gez. Dr. Thomas Bier, 1. Bürgermeisterstellvertreter Hinweis: Eine detaillierte Wahlauswertung kann auf der Homepage der Gemeinde (www.friedenweiler.de) „Wahlergebnis zur Bürgermeister- wahl“ eingesehen werden.
Seite 4 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER InformatIonen vom rathaus Dank für die Wahlabwicklung Bekanntlich waren die Umstände für die Durchführung unserer Gemeinde Lkrs. Breisgau-Ho Bürgermeisterwahl am 25.10.2020 nicht einfach. Gemeinde Friedenweiler Lkrs. Breisgau-Hochschwarzwald Um Infektionsgefahren zu minimieren, wurden Hygiene- und Ab- Die Gemeinde Friedenweil standsregeln angeordnet und Briefwahl empfohlen. Diese wurden Kindergarten Die Gemeinde Friedenweiler sucht zum nächstmöglichen Zeit- „Schwalb von den Wählerinnen und Wählern widerspruchslos eingehalten. punkt für den Kindergarten „Schwalbennest“ in der Kleinkind- staatl. aner betreuung einen Dies bedeutete für die Gemeindemitarbeiter und die weiteren Wahlhelferinnen und Wahlhelfer aber auch zusätzlichen Aufwand eine Fa und Aufmerksamkeit. Am Wahltag waren rund 25 Personen hier- staatl. anerkannten Erzieher / pädagogische für ehrenamtlich tätig. Fachkraft Die Einrichtung arbeitet Der Ablauf der Wahl verlief reibungslos und die Ergebnisfeststel- oder beinhaltet die Förderung ihrer individuellen Entwic lung erfolgte sehr gewissenhaft, aber auch zügig. eine Fachkraft für Kleinkindpädagogik (m/w/d) In unserer Einrichtung w Namens des Gemeindewahlausschusses und des Gemeinderates in Vollzeit und unbefristet. Sie bringen mit: - Einen liebevollen und bedanken wir uns zunächst bei den ehrenamtlichen Wahlhelferin- Die Einrichtung arbeitet nach dem kindorientierten Konzept. - Die Fähigkeit, Kinder nen und Wahlhelfern für ihren Dienst. Die pädagogische Arbeit beinhaltet die Förderung der- Selbst- Erfahrungen bei der ständigkeit, die achtsame Begleitung der Kinder in ihrer indi- - Belastbarkeit und Fle Ein ganz besonderer Dank gilt unserem Wahlsachbearbeiter Pat- viduellen Entwicklung sowie den partizipierten Umgang mit rick Booz, der in diesen Wochen neben dem Alltagsgeschäft und den Kindern. In unserer Einrichtung werden derzeitWirKinder bieten Ihnen: - Ein unbefristetes Ar der Wahl auch noch als „Corona-Beauftragter“ der Gemeinde von 1-6 Jahren in 5 Gruppen betreut. - Eine interessante Au sehr umfangreich und verantwortungsvoll gefordert war. - Weiter- und Fortbild Sie bringen mit: - Vergütung nach dem • Einen liebevollen und fürsorglichen Umgang mit Kindern Dienstes Situationsbedingt fand die Bekanntmachung des Wahlergebnis- • Die Fähigkeit, Kinder in ihrer individuellen Entwicklung zu ses am Abend im kleinen Rahmen auf dem Pausenhof der Grund- fördern Wir freuen uns über Ihre schule statt. Auch hier gilt es, Dank zu sagen. • Erfahrungen bei der Umsetzung des Orientierungsplanes Bürgermeisteramt Friede • Belastbarkeit und Flexibilität richten. Vielen Dank an das „Oktett“ unserer beiden Musikvereine für die Nähere Auskünfte erteil schöne musikalische Umrahmung, an unsere Feuerwehr für die Wir bieten Ihnen: Tel. 07654 8518 oder un Ausleuchtung des Platzes, den Hausmeister für seine Mithilfe • Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis und die immer wieder geforderten und hilfsbereiten Mitarbeiter • Eine interessante Aufgabe in einem engagierten und aufge- des Gemeindebauhofes. schlossenen Team • Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten Unserem wiedergewählten Bürgermeister Josef Matt gratulieren • Vergütung nach dem TVöD (SuE) und weitere Leistungen wir und wünschen ihm bei seiner weiteren Arbeit für unsere Ge- des öffentlichen Dienstes meinde Glück und Erfolg. Wir freuen uns über Ihre Bewerbung mit den üblichen Unter- gez. Clemens A. Hensler lagen, die Sie bitte an das Bürgermeisteramt Friedenweiler, Vorsitzender des Personalamt, Hauptstr. 24, 79877 Friedenweiler richten. Gemeindewahlausschusses Nähere Auskünfte erteilen Ihnen gerne unsere Kindergarten- leitung Frau Übele, Tel. 07654 8518 oder unser Hauptamts- gez. Dr. Thomas Bier leiter Herr Booz, Tel. 07654 9119-11. Bürgermeisterstellvertreter Steuertermine im November 2020 Grundsteuer: fällig am 15.11.2020 Gewerbesteuer: fällig am 15.11.2020 Die 4. Rate der Grund- und Gewerbesteuer ist aus dem letzten Steuerbescheid zu entnehmen. Wir bitten um pünktliche Zahlung, da sonst Mahngebühren und Säumniszuschläge erhoben werden. Wenn Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen, wird der Rechnungsbetrag zum Fälligkeitszeitpunkt von Ihrem Konto abgebucht. Wenn Sie am Abbuchungsverfahren teilnehmen möchten, setzen Sie sich bitte mit dem Kämmerer, Herrn Straetker, in Verbindung (Telefon 07654 9119-13), Sie erhalten dann das entsprechende Formular für das SEPA-Lastschriftmandat.
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 5 Redaktionsschlüsse Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Samstag, den 14.11.2020. Re- daktionsschluss ist am Dienstag, den 10.11.2020. Das übernächste Mitteilungsblatt er- Volkstrauertag 2020 scheint am Samstag, den 28.11.2020. Redaktionsschluss ist am Dienstag, den Vor 75 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Die Bilanz des Krieges war erschütternd, 24.11.2020. zwischen 60 und 70 Millionen Menschen starben. Deutschland und Europa lagen in Trümmern. Die Toten und der Schrecken des Krieges sind nicht vergessen. Sie mah- Vorhinweis: In KW 50 (12.12.2020) er- nen uns noch heute, füreinander einzustehen, miteinander achtsam umzugehen und scheint kein Mitteilungsblatt, stattdes- aufeinander Rücksicht zu nehmen. sen erscheint wie in den vergangenen Jahren in KW 51 und somit am Sams- Am Volkstrauertag am 15.11.2020 findet um 10:30 Uhr ein Gottesdienst in der Pfarr- tag, den 19.12.2020 die Weihnachts- kirche Rötenbach statt. Im Anschluss daran, um ca. 11:30 Uhr, ist die zentrale Ge- ausgabe unseres Mitteilungsblattes. denkfeier der Gemeinde aufgrund der Pandemie, auf dem Friedhof in Rötenbach. Redaktionsschluss ist am Dienstag, den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 15.12.2020. In diesem Jahr wird es keine Haussammlung geben. Bitte helfen Sie in dieser schwie- Bitte senden Sie Texte für den redakti- rigen Corona-Krise dem Volksbund durch Ihre Spende für die Anlage und Pflege von onellen Teil rechtzeitig bis 11 Uhr des Kriegsgräberstätten. Aktuell betreut der Volksbund in 46 Staaten die Ruhestätten von jeweiligen Redaktionsschlusses an die 2,8 Millionen deutschen Kriegstoten auf 832 Kriegsgräberstätten. Redaktion des Mitteilungsblattes, Bankverbindung: Frau Weinberger Sparkasse Bodensee weinberger@friedenweiler.de IBAN: DE81 6905 0001 0000 0122 52 BIC: SOLADES1KNZ Vielen Dank. Zuständigkeiten in der Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Bürgermeisteramt Rötenbach Montag-Freitag 08.30 Uhr - 12.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr - 16.00 Uhr Donnerstag 14.00 Uhr - 18.30 Uhr Ihr Bürgermeisteramt im Ortsteil Rötenbach Jubilare Josef Matt Bürgermeister 07654 9119-12 josef.matt@friedenweiler.de November 2020 Kathrin Klingele Sekretariat Mo.-Fr. Bürgermeister, 07654 9119-18 kathrin.klingele@friedenweiler.de 08:30 – 12:00 Uhr Rentenanträge Einwohnermeldeamt, Anita Baader Bürgerservice, 07654 9119-10 baader@friedenweiler.de Tourist-Information 01.11. Ulrike Wehrle, Hauptamt, Patrick Booz Personalamt, 07654 9119-11 booz@friedenweiler.de Kleineisenbachstr. 35, 70. Geburtstag Standesamt Hauptamt, Bauamt, 07.11. Gisela Schmidt, Bianca Knöpfle Sozialamt, Buckweg 5, 75. Geburtstag Mo.-Fr. Gewerbeamt, 08:30 – 12:00 Uhr 07654 9119-17 knoepfle@friedenweiler.de Die Gemeinde Friedenweiler gratuliert Schulsekretariat Do. Mo. + Mi. sehr herzlich und wünscht für den wei- 14:00 – 17:00 Uhr 08:00 – 10:30 Uhr teren Lebensweg Gesundheit und Wohl- Kämmerei, ergehen. Michael Straetker 07654 9119-13 straetker@friedenweiler.de Rechnungsamt Hauptamt,Redaktion Sarah-Fee Weinberger 07654 9119-14 weinberger@friedenweiler.de Mitteilungsblatt Integrationsmanagerin Carolin Radburg 0171 93 44 195 carolin.radburg@diakonie.ekiba.de WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, Tourist-Information und Bürgerservice im Ortsteil Friedenweiler Bürgerservice, WISSENSWERTES Heidi Höfler 07651 5035 heidi.hoefler@friedenweiler.de Information Katrin Uhlig Tourist-Information 07652 1206-8360 uhlig@hochschwarzwald.de IN IHREM HEIMATBLATT
Seite 6 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER Hinweise zum Zurückschneiden von Hecken, Sträuchern und Bäumen Schutz der Wasserleitungen bei Frost Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit sind folgende Vorkehrungen erforderlich, um die Wasserleitungen vor dem Einfrieren zu schützen: In den Kellerräumen sind Fenster und Tü- ren in der Nähe von Wasserleitungen und Wasserzählern geschlossen zu halten. Be- schädigte Fensterscheiben und schlecht schließende Kellertüren sollten rechtzeitig instand gesetzt werden, um Schäden an den Wasserleitungen zu vermeiden. Wasserzähler und freiliegende Wasserroh- re in frostgefährdeten Räumen sollten mit wasserabweisenden Isolierstoffen umhüllt werden. Hierzu können Kork, Glaswolle, Torfmull oder Säcke benutzt werden. Wasserzählerschächte im Freien sind dicht abzudecken, die Bedienung der Ab- sperrhähne darf jedoch nicht behindert werden. Wir möchten Sie bitten, wenn notwendig, die erforderlichen Vorkehrun- gen zum Schutz der Wasserleitungen und Bei der Freihaltung von Gehwegen und Straßen sind während der Vegetationsperiode Wasserzähler zu treffen. vom 01. März bis zum 30. September eines Jahres die Bestimmungen des Naturschutz- gesetzes zu beachten. Nach § 29 Abs. 3 Naturschutzgesetz ist es in dieser Zeit verbo- ten, Hecken, lebende Zäune, Bäume, Gebüsche und Röhrichtbestände zu roden, abzu- schneiden oder auf andere Weise zu zerstören. Freie Wohnungen Abgesehen von Schutzgebieten, in denen meist ein unbefristeter Schutz vorgesehen Rötenbach ist, soll damit auch im Siedlungsbereich ein Mindestschutz der wildlebenden Arten Schöne, ruhige 3-Zimmer-Souterrainwo- sichergestellt werden. Diese Vorschrift soll vor allem dem Schutz von Lebensstätten hung, Bad mit Dusche, Badewanne und wildlebender Tiere dienen. Fenster. Terrasse Südwestlage, Keller- raum, ab 01.01.2021 an Nichtraucher Ausnahmen von diesem Verbot bestehen unter anderem für Maßnahmen, die im Einzel- zu vermieten. Keine Haustiere. Kaltmiete fall nach Art und Umfang den Schutzzweck nicht beeinträchtigen. Ein maßvolles Zu- 400,00 € + NK-Vorauszahlung 200,00 € rückschneiden von Hecken, Gebüschen und Bäumen kann somit im Einzelfall erfolgen, + Kaution wobei darauf zu achten ist, dass frei lebende Arten, insbesondere brütende Vögel, nicht beeinträchtigt werden. Friedenweiler Schöne helle 3-Zimmer-Erdgeschoss- wohnung am Waldrand, Bad mit Dusche, Ein vollständiges Abschneiden von Hecken, Sträuchern, Bäumen usw. ist in der Zeit vom Badewanne und Fenster, Gäste-WC, Ab- 01. März bis 30. September grundsätzlich verboten und stellt eine Ordnungswidrigkeit stellraum, Südbalkon, ca. 120 qm, Ölzen- dar. In Zweifelsfällen kann die zuständige Untere Naturschutzbehörde bei den Land- tralheizung, Energieausweis vorhanden, und Stadtkreisen weitere Auskünfte geben. mit Kellerraum, Garage und Wäschetro- ckenraum an ruhige Mieter ohne Haustie- Hecken, Sträucher und Bäume an Straßen und Gehwegen auslichten re, Nichtraucher zu vermieten. Kaltmiete 690,00 € + NK-Vorauszahlung 250,00 € Anpflanzungen (Hecken, Büsche, Bäume und Sträucher u.ä.) müssen an öffentlichen + Garage 45,00 € + Kaution. Straßen, Wegen und Gehwegen so zurückgeschnitten werden, dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs nicht beeinträchtigt werden und die Anpflanzungen nicht in Bei Interesse melden Sie sich gerne bei die öffentliche Verkehrsfläche hineinwachsen. Auch Äste und Zweige dürfen nicht in den Frau Klingele unter 07654 9119-18. Sie öffentlichen Verkehrsraum hineinragen. stellt gerne den Kontakt zum Vermieter her. Dabei müssen folgende Lichträume frei bleiben: 4,50 m über der gesamten Fahrbahn und 2,50 m über Fußwegen. IST IHRE HAUSNUMMER Die Bepflanzungen von Eckgrundstücken muss den Fahrzeugführern eine ausreichende GUT ERKENNBAR? Sicht auf die Kreuzung und die einmündenden Straßen und Wege gewährleisten. Selbst- Im Notfall verständlich sind Verkehrszeichen von Anpflanzungen freizuhalten. kann diese entscheidend Im Interesse der ungehinderten und verkehrssicheren Benutzung der Gehwege und der für rasche Hilfe Straßen bitten wir um Zurückschneidung der Anpflanzungen nach der Beendigung der durch den Arzt diesjährigen Vegetationsperiode. oder den Rettungsdienst Fürsorglich weisen wir daraufhin, dass bei einem Nichtbefolgen der o.g. Anordnung die sein! Gemeinde berechtigt ist, das Zurückschneiden auf Kosten des Anliegers vorzunehmen.
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 7 Bürger-Mitfahrgelegenheit Dorfladen Rötenbach Ehrenamtliche Fahrten zum Dorfladen Rötenbach Dorfladen informiert Donnerstag, 05.11.2020 In der Zeit vom 13.11.2020 bis Katharina Winterhalder, Tel. 0151 54 85 87 96 21.11.2020 werden wir wieder Lebens- Donnerstag, 12.11.2020 mittelspenden an die Hochschwarzwälder Matthias Spring, Tel. 0151 61 25 61 72 Tafel weiterleiten. Wir bitten Sie, sich die- Buddha und Specht. Foto: Dieter Rieger sen Zeitraum vorzumerken. 15:00 Uhr Treffpunkt: Pro Seniore Friedenweiler Fahrt zum Dorfladen Rötenbach 16:30 Uhr Treffpunkt: Dorfladen Rötenbach Fahrt zum Pro Seniore Friedenweiler HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN. Diese Möglichkeit können Sie gerne als Bürger aus dem Ortsteil Friedenweiler BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de nutzen, um im Dorfladen in Rötenbach einzukaufen. Schule & Kindergärten Viele andere Zugangsmöglichkeiten, In- die ganzheitliche Entwicklung der Kinder halte der Ausbildung, Informationen zum stark fördert. Kinder, die Musik machen, Bewerberverfahren usw. finden Sie auf die sind sozialer, kreativer und intelligenter der Homepage der Schule als Ihre Altersgenossen. Damit kann man Neu: www.hans-thoma-schule.de. nie früh genug anfangen. Deshalb melden Ausbildung zum/r sie sich zur Schnupperstunde an! Erzieher/in an der mittwochs im Haus der Freien ev. Gemeinde, Hans-Thoma-Schule Im Bildstöckle 8 Ab September 2021 werden an der 09.30 Uhr Musikgarten 1 Hans-Thoma-Schule in Titisee-Neustadt Jugendmusikschule (1,1/2 bis 3 Jahre) Erzieher*innen ausgebildet. Eine Anmel- 10.15 Uhr Baby- Musikgarten dung ist ab sofort möglich. Hochschwarzwald e.V. informiert (0 bis 1,1/2 Jahre) Kein Musikschultag in diesem Jahr Die 3-jährige Ausbildung verknüpft Theo- Informationen erhalten sie bei der Lehr- Da der Musikschultag in gewohnter Form rie und Praxis. 3 Tage die Woche finden kraft Barbara Helmle- Hofmeier unter in diesem Jahr aus bekannten Gründen daher an der Schule statt, 2 Tage in einer 07653/9658855 oder im Büro der Ju- Einrichtung wie z. B. Kindertagesstätten. nicht stattfinden kann, bieten wir nach vorheriger Terminvereinbarung für alle In- gendmusikschule. Da es sich um eine duale Ausbildung han- delt, erhalten die Auszubildenden auch teressierten Einzel-Schnuppertermine für eine Ausbildungsvergütung. alle Instrumental- und Vokalfächer unter Beachtung des Hygieneplans an. Auch für Harfenunterricht an der JMS Staatlich anerkannte Erzieher*innen ar- den Musikgarten (0-3 Jahre), die Musika- mit Hélène Nassif für Kinder, Jugendliche und beiten in Kindertagesstätten, Horten, lische Früherziehung (4-6 Jahre) und die Erwachsene Jugendhäusern, in der Kinder- und Ju- Rhythm Kids (5-7 Jahre) haben wir wieder Der Einstieg mit der so genannten „Kelti- gendpflege, in heil- und sonderpädagogi- ein Angebot! Bitte setzen Sie sich bei Inter- schen Harfe“ ist ideal für Kinder und Ju- schen Einrichtungen, Kinderstationen in esse mit uns in Verbindung! gendliche, die mit dem Harfenspiel be- Kliniken oder Erholungs- und Kinderkur- ginnen. Sie eignet sich besonders gut für heimen. Alle diese Einrichtungen suchen das Spielen von Liedern und einfacheren derzeit Fachkräfte und bilden auch in Zu- Baby-Musikgarten in Neustadt Stücken sowie für das Zusammenspiel mit sammenarbeit mit der Schule aus. Es gibt wieder freie Plätze! anderen Instrumenten. Ihr Klang hat etwas Musikalische Frühstförderung lässt Kinder Verträumtes, geradezu Märchenhaftes. Mit Voraussetzung für die Ausbildung ist i. d. erleben, wie viel Freude in gemeinsamem ihren 34 farbigen Saiten und Hacken lässt R. ein mittlerer Bildungsabschluss und Musizieren, Singen und Tanzen liegt. sie sich ganz spielerisch erlernen und ist der Abschluss des 1-jährigen Berufskol- Ohne Leistungsdruck werden die Kinder ein Instrument, das vom ersten Moment an legs für Sozialpädagogik oder die Fach- spielerisch an Musik herangeführt. Lang- einfach Freude macht. Interessierte Famili- hochschulreife. zeitstudien haben gezeigt, dass Musik en melden sich bitte bei uns im Büro!
Seite 8 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER Gitarrenunterricht in Löffingen JUGENDMUSIKSCHULE HOCH- Unser Gitarrenlehrer Philippe Pencet un- SCHWARZWALD E.V. terrichtet immer mittwochs und donners- EIN GUTER NAME, WENN‘S UM ‚S tags im Alten Pfarrhaus in Löffingen. Herr MUSIKMACHEN GEHT! Pencet ist studierter Gitarrist und Musik- Nähere Informationen und Anmeldung pädagoge und hat langjährige Unterrichts- erhalten Sie bei: erfahrung mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Jugendmusikschule Hochschwarzwald e.V. 79822 Titisee-Neustadt, Schnupperstunden – nach Vereinbarung. Franz-Schubert-Weg 4 Interessenten melden sich bei ihm unter Sekretariat: Tel. 07651/971748 07653/2424015 oder im Sekretariat der E-Mail: jugendmusikschule@titisee.de Musikschule. www.titisee-neustadt.de/jms vereInsmItteIlungen Musikverein Frieden- Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr-Grundlehrgang weiler- Rudenberg e.V. Friedenweiler - Rötenbach beendet Absage der Generalversammlung Hauptversammlung Aufgrund der aktuellen Situation wird der Gesamtfeuerwehr die für 31.10.2020 geplante Generalver- Friedenweiler am sammlung des Musikvereins Friedenwei- ler-Rudenberg abgesagt. 07.11.2020 Die Hauptversammlung der Gesamtfeuer- wehr Friedenweiler findet am Samstag, den Sportverein Frieden- 07. November 2020 statt. Der Versamm- lungsleiter (Kommandant) und die Funkti- weiler - Rudenberg onsträger Stellvertretender Kommandant, Foto: Freiwillige Feuerwehr Friedenweiler-Rötenbach Schriftführer, Jugendleiter und Kassen- Coronabedingt konnte am Samstag, den Termine Fußball SG Friedenweiler wart treffen sich mit dem Bürgermeister, 17.10.2020 der längste Grundlehrgang Gastrednern und der Presse um 16:00 Uhr (Spielort Friedenweiler) im Hochschwarzwald erfolgreich beendet im Rathaus in Rötenbach. Ansonsten wird werden. 24 Mitglieder von verschiedenen die Hauptversammlung online abgehalten. Samstag, 31.10.2020 Feuerwehren aus dem Hochschwarzwald Die Feuerwehrmitglieder erhalten schrift- 16:15 Uhr SG Hölzlebruck (D-Jugend) - lich einen Zugangscode und können sich haben im Januar 2020 in Neustadt mit SG Mundelfingen von Zuhause online in die Versammlung dieser 70-stündigen Ausbildung begon- einwählen. Die Kommunikation von der nen. Nach einer Unterbrechung von März Sonntag, 01.11.2020 Versammlung erfolgt über Bild und Ton, bis August wurde der Lehrgang in vier 12:30 Uhr SG Friedenweiler / Titisee 2 - Fragen der Mitglieder zur Versammlung kleineren Gruppen à 8 Personen ab Sep- FC Bernau 2 müssen schriftlich über einen Live-Chat tember weitergeführt. Wir gratulieren allen gestellt werden. Teilnehmern, besonders unseren Mitglie- 14:45 Uhr SG Friedenweiler 1 - FC Ber- dern der Feuerwehr Friedenweiler Ricardo nau Tagesordnung: Stegerer und Mahir Abdullah. Bedanken 1. Begrüßung durch Kommandant möchten wir uns bei den Kreisausbildern Samstag, 07.11.2020 Guido Disch Burkhard Hermann, Christian Schuler, 13:15 Uhr SG Hölzlebruck 2 (D-Jugend) 2. Totenehrung Volker Koch, Michael Disch und Fabian - TuS Bonndorf Missfelder. Die Grundausbildung umfasst 3. Tätigkeitsberichte theoretisches Wissen sowie das Einüben - Kommandant Guido Disch von Fertigkeiten und Abläufen für den Sonntag, 08.11.2020 - Jugendleiter Marius Braun 12:30 Uhr SG Friedenweiler / Titisee 2 - Feuerwehreinsatz. Darüber hinaus erhiel- 4. Kassenbericht vom Kassierer ten die Teilnehmer einen erweiterten Ers- SV Saig 2 Lukas Decker te-Hilfe-Kurs und eine Sprechfunker-Aus- 5. Kassenprüfbericht von den Kassen- bildung. 14:45 Uhr SG Friedenweiler 1 - SV Saig prüfern Claus Stegerer und Johannes Klaiber 6. Gesamtentlastung durch Bürgermeister Josef Matt Förderverein für Kultur, 7. Bekanntgabe vom Wahlergebnis der Sport, Bildung & Erziehung Kommandos und des Gesamtaus- schusses 8. Grußwort vom Stellv. Kreisbrand- Absage der Generalversammlung meister Gotthard Benitz Aufgrund der aktuellen Situation wird 9. Ehrungen und Beförderungen die für 02.11.2020 geplante Generalver- 10. Schlusswort sammlung des Fördervereins abgesagt. gez. Guido Disch Kommandant gez. Armin Hasenfratz, 1. Vorsitzender
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 9 kIrchlIche nachrIchten 10.30 Uhr Hochamt in Friedenweiler Abgabeschluss: Abgabeschluss: 15. Nov. 15. Nov. 2020 Seelsorgeeinheit anschließend Totengedenken Weihnachten 2020Schuhkarton Friedenweiler-Eisenbach auf dem Friedhof Weihnachtenim im Schuhkarton -Bitte Gotteslob mitbringen- Information zu Allerheiligen in 14.30 Uhr Rosenkranz und Totengeden- Rötenbach ken – Friedhof in Rötenbach Geplant ist um 8:45 Uhr die Eucharis- -Bitte Gotteslob mitbringen- tiefeier. 14.30 Uhr Totengedenken – Friedhof in Schollach-Bitte Gotteslob Um 14:30 Uhr Rosenkranz anschließend mitbringen- Andacht. Allerseelen Abgabestellen 2020 Es findet kein offizieller Gräberbesuch Montag 2. November statt. Löffingen Abgabestellen Schreibwaren2020 Hauser 19.00 Uhr Hl. Messe in Friedenweiler Unadingen EDEKA Löffingen -Markt Schreibwaren Ketterer Hauser Es gelten folgende Ergänzungen zur Pan- demiestufe 3: Hl. Karl Borromäus Friedenweiler Verena Unadingen EDEKAGoedecke -Markt Ketterer Das Tragen einer Alltagsmaske, eines Mittwoch 4. November RötenbachFriedenweiler Horst Romey Mühlenstr 10 Verena Goedecke Schals oder eines Tuchs vor Mund und 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Döggingen Rötenbach Isolde Horst Martin Im Gässle 21 Nase ist während des gesamten Kir- Romey Mühlenstr 10 Rötenbach für die Armen Neustadt chenbesuchs verpflichtend. DöggingenHelmle WOHNFÜHLEN Isolde Martin Im Gässle 21 Seelen / Hl. Stanislaus Wil.Stahl-3 Neustadt Helmle WOHNFÜHLEN Wil.Stahl-3 Personen mit Krankheitssymptomen Eisenbach Kinderhaus Kunterbunt Herz-Jesu-Freitag Eisenbach Kinderhaus Kunterbunt Kreuzacker 9 können an der Feier der Gottesdienste Kreuzacker 9 Freitag 6. November nicht teilnehmen. Ewattingen Elisabeth Hummel Hauptstr. 24 8.15 Uhr Schülergottesdienst in Eisen- Ewattingen Elisabeth Hummel Hauptstr. Informations-Broschüren, Flyer24 und Box-togo sind Name und Telefonnummer müssen vor bach für die Armen Seelen / in allen obigen Abgabestellen gerne erhältlich, jedem Gottesdienstbesuch als Date- 18.15 Uhr- ebenso der Aktionsbericht von 2019. Informations-Broschüren, Flyer und nerfassung eingetragen werden. 18.45 Uhr Beichtgelegenheit in Röten- Box-togo sind An diesen Abgabeorten von in allen obigen Abga- bach „Weihnachten im Schuhkarton“ bestellen gerne können erhältlich, Sie – bis ebenso am 15.11.- Ihren fertig der Sitzplätze werden zugewiesen. 18.30 Uhr Betstunde f. geistliche Beru- gepackten Geschenkkarton samt den 10,--€ Aktionsbericht von 2019.abgeben, fe in Rötenbach und Transportkostenbeitrag den Sie jedoch auch überweisen können. Bei Erreichen der Höchstbesucher- 19.00 Uhr Hl. Messe mit Eucharisti- Es kann auch gerne „nur“ gespendet, & damit die zahl kann es sein, dass weitere Got- scher Aussetzung für Hein- An diesen Kosten fürAbgabeorten von „Weih- Geschenkkartons übernommen tesdienstbesucher abgewiesen werden rich Fehrenbach und verst. nachten im Schuhkarton“ werden. können Sie müssen. Angehörige / – bis am Erfahren 15.11.- Ihren Sie hier fertig gepack- mehr darüber, wie Ihre Spende verwendet wird…. ten Geschenkkarton samt den 10,--€ https://blog.die-samariter.org/gesamtpaket Transportkostenbeitrag abgeben, den 32. Sonntag im Jahreskreis Sie jedoch auch überweisen können. Gottesdienstordnung Samstag 7. November Es kann auch gerne „nur“ gespendet, 14.00 Uhr Tauffeier in Eisenbach Allerheiligen Oskar Fehrenbach & damit die Kosten für Geschenkkar- tons übernommen werden. Samstag 31. Oktober 18.30 Uhr Vorabendmesse in Eisenbach 16.30 Uhr Totengedenken – Friedhof in für Monika Hall Jtg. u. Wal- Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Bubenbach ter u. Elfriede Hall /Theresia Ihre Spende verwendet wird.... -Bitte Gotteslob mitbringen- u. Alfons Peghini Jtg. / Josef https://blog.die-samariter.org/gesamtpaket Weißer /Elli, Oskar und Walli 18.30 Uhr Eucharistiefeier zu Ehren des Schwär /Anita, Albert u. Mi- Hl. Wolfgang in Eisenbach chael Knöpfle u. verst.Ang./ Patrozinium der Pfarrkuratie St. Wolfgangfür Raimund Sonntag 8. November Kleiser Jtg. u. Erna Kleiser / 16.00 Uhr Eucharistiefeier in Friedenweiler Wolfgang Bliestle / Dank und Verabschiedung von Pfarrer Marian Rybak Sonntag 1. November 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Röten- Hl. Martin, Bischof von Tours bach Mittwoch 11. November 9.30 Uhr Totengedenken – Friedhof in 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Oberbränd Rötenbach für die Armen -Bitte Gotteslob mitbringen- Seelen / Hl. Stanislaus 10.00 Uhr Wortgottesfeier in Eisenbach anschließend Totengedenken Freitag 13. November Tannenhäher. Foto: Dieter Rieger auf dem Friedhof 8.15 Uhr Schülergottesdienst in -Bitte Gotteslob mitbringen- Eisenbach
Seite 10 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER 33. Sonntag im Jahreskreis/Volkstrauertag Da wir in unseren Gottesdiensten das -Diaspora-Kollekte- Evangelische Kirche Abendmahl feiern, laden wir Sie ein, sich Samstag 14. November Löffingen selbst Brot und Wein für die Mahlfeier mit 18.30 Uhr Vorabendmesse in Frieden- zu bringen. weiler 2. Opfer für Thomas Mayer / 3. Opfer für Gerhard Sie können aber parallel über Skype an Beha / 3. Opfer für Frieda unseren Gottesdiensten teilnehmen, wenn Dold / für Walter Meier Jtg. / Sie dies möchten oder weitere Fragen ha- Hans u. Erika Mayer / Verst. ben, dann können Sie uns unter jeromins- ki.markus@gmail.com oder telefonisch der Fam. Fechti-Kirner / unter 07654 8081759 erreichen. Martin Willmann / Adolf Will- mann u. verst. Ang. / Verst. Gottesdienste Wir freuen uns auf Sie! der Fam. Ebi-Wieloch-Sche- So., 01.11. 10.00 Uhr Gottesdienst rer/ Kurt Zimmermann/ Josef So., 08.11 10.00 Uhr Gottesdienst So., 15.11. 10.30 Uhr Pastor Markus Jerominski Tritschler u. verst. Ang. / für die Armen Seelen ökumenischer Gottesdienst in der kath. Stadtkirche Sonntag 15. November Freie evangelische Gemeinde Aktualisierte Schutzmaßnahmen: 8.45 Uhr Eucharistiefeier in Eisenbach Im Bildstöckle 8 Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten, 79822 Titisee-Neustadt für die Pfarrgemeinde die Teilnehmerzahl ist begrenzt, vor und Tel. 07651 2753 10.30 Uhr Eucharistiefeier in Rötenbach in der Kirche muss ein Abstand von zwei für Heinrich Fehrenbach und www.feg-tn.de Metern voneinander eingehalten werden verst. Angehörige / Pastor: Matthias Dobutowitsch (Ausnahmen: Menschen, die in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben), die Patrozinium St. Wolfgang Schollach Bei uns finden an Sonntagen wieder Got- Sitzplätze sind markiert, es darf nicht ge- Das Patrozinium zum Hl. Wolfgang Schol- sungen werden, während des Gottesdiens- tesdienste und Kindergottesdienste statt, tes ist eine Mund-Nase-Bedeckung zu die wir mit Beachtung der allgemein be- lach wird in diesem Jahr am Samstag, den tragen, die Kontaktdaten werden erhoben. kannten Auflagen anbieten. 31. Oktober 2020 um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Benedikt in Eisenbach ge- Konfirmandenunterricht: Um 10:00 begrüßen wir alle Erwachsenen feiert. Herzliche Einladung. mit einem Kaffee und um 10:30 beginnt mittwochs 16.00 Uhr Gemeindesaal, Evang. Kirche (außer in den Ferien) der Gottesdienst, zu dem auch die Fa- Ökumenisches Bildungswerk lädt ein: milien mit Kindern dazukommen dürfen. Die Liturgie des Abschieds – der Tod, ein Unser Pfarrbüro bleibt für den Publikums- Auch unter der Woche finden Veranstal- Thema fürs Leben verkehr geschlossen. Zu den üblichen Bü- tungen statt. Johannes Kienzler, Pfarrer, Löffingen und rozeiten (Di. und Do. 10.00 - 12.00 Uhr) Reinhold Klausmann, Bestatter, Röten- sind wir telefonisch erreichbar: 07654 Alle Informationen sind auf der Homepage bach, laden herzlich am Donnerstag, den 92 10 88 und per Mail: Pfarramt@ev-kir- vermerkt. 12. November um 20.00 Uhr in die Ka- che-loeffingen.de planei Löffingen, Seppenhofer Str. 3, zu Wir möchten Sie auch weiterhin ermuti- dieser Veranstaltung ein. Kosten: 4 Euro, Darüber hinaus sind Pfarrerin Krieg und gen, Ihre Gebetsanliegen telefonisch oder Paare 6 Euro und Schüler 2 Euro. Pfarrer Krieg für Sie da: Unter der glei- per E-Mail mitzuteilen. chen Telefonnummer und der zusätzlichen Kath. Pfarramt St. Johannes B., Mailadresse: annegret.krieg@kbz.ekiba.de Auf unserem YouTube-Kanal „FeG Titi- Lindenstraße 1, 79877 Friedenweiler, see-Neustadt“ sind aktuelle Predigten Aktuelle Informationen und interessante und Botschaften unseres Pastors. Tel. 07651 17449-10, Fax: 07651 Angebote finden Sie auf unserer Home- 17449-19, Di + Mi + Fr: 9 bis 11 Uhr, page: www.ev-kirche-loeffingen.de E-Mail: pfarramt-friedenweiler@freenet.de Kath. Pfarramt St. Benedikt, ChristusGemeinde Hochschwarzwald Bei der Kirche 3, 79871 Eisenbach, Tel: 07657 74099-10, Fax: 07657 Mitglied im Bund Freikirchlicher 74099-19, Mo + Do: 9-11 Uhr, Pfingstgemeinden K.d.ö.R. E-Mail: pfarramt-eisenbach@t-online.de Gutachstraße 46 79822 Titisee-Neustadt www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de Pater Marian: Tel. 07654 8081759 Tel.: 07651 17449-11; Mail: Unsere Gottesdienste finden wieder statt. Dr.Marian-Rybak-Friedenweiler@t-online.de; Herzliche Einladung zu unseren Fax: 07651/17449-18 Gottesdiensten am: Sonntag, den 01.11. um 10.15 Uhr in der Gemeindereferentin Frau Dreher: Gutachstraße 46 Tel: 07657 74099-11, Handy-Nr.: 0159 04011267, Sonntag den 08.11. um 10.15 Uhr in der E-Mail: Gutachstraße 46 gemeindereferentin-eisenbach@t-online.de Internet: Sonntag den 15.11. um 10.15 Uhr in der www.kath-friedenweiler-eisenbach.de Gutachstraße 46
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 11 unsere umwelt Müllabfuhrtermine Kontaktdaten Hausmüllabfuhr (35 / 50 / 60 / 80 / 120- und 240-Literbehältnisse): Abfallberatung | 0761 2187-9707 | alb@lkbh.de Sperrmüllservice | 0761 2187-8824 | sperrmuell@lkbh.de Biotonne 11.11.2020 25.11.2020 Gebühren / Behälter | 0761 2187-8817 | Restmüll 13.11.2020 27.11.2020 gebuehreneinzug@lkbh.de Gelber Sack 09.11.2020 23.11.2020 Papiertonne 12.11.2020 10.12.2020 REMONDIS (alle Abfuhren) | 0761 51509-95 | lkbh@remondis.de Vereinssammlung Papier 12.12.2020 Kompostberatung Herr Schulz | 07653 6379 Schadstoffsammlung --- RAZ (Regionales Abfallzentrum) Titisee-Neustadt | Sperrmüll nur noch auf Abruf 07651 933383 Schrottsammlung Am Samstag, den 31.10.2020 findet eine Schrottsammlung durch den Sportverein Friedenweiler-Rudenberg in den Ortsteilen Frieden- weiler und Rudenberg statt. Abholungen in Kleineisenbach sind nur nach vorheriger telefonischer Anmeldung (bei Michael Tröndle, Tel. 0176 63118783 ) möglich. Wir bitten jedoch darum, keine Altreifen bereitzustellen bzw. abzugeben, da diese nicht angenommen werden können. Michael Tröndle 1. Vorsitzender Corona: Weitere Maßnahmen auf den Entsorgungseinrichtungen Der Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (ALB) ist es ein wichtiges Anliegen, den Betrieb auf den Entsorgungs- einrichtungen im Landkreis in Anbetracht des aktuellen Infek- Brauchen Sie ein größeres oder kleineres tionsgeschehens weitestgehend aufrechtzuerhalten. Hierzu sind Abfallgefäß? weitere Maßnahmen zwingend erforderlich. Der Zugang zu den Entsorgungseinrichtungen wird beschränkt, um die Hygienere- Wenn Sie im nächsten Jahr ein Abfallgefäß mit einem grö- geln einhalten zu können. Es darf sich somit nur eine vergleichs- ßeren oder kleineren Volumen benötigen, bitten wir Sie bis weise geringe Anzahl von anliefernden Personen gleichzeitig auf spätestens 18.11.2020 einen entsprechenden Antrag ein- dem Gelände der Entsorgungseinrichtung aufhalten. Insofern ist zureichen. Bitte vermerken Sie auf dem Bestellformular, zu mit deutlichen Verzögerungen und Wartezeiten bei der Anliefe- welchem Zeitpunkt – ab sofort oder zum 01.01.2021 - der rung zu rechnen. Änderungswunsch durchgeführt werden soll. Die ALB appelliert daher erneut, die Entsorgungseinrichtungen im Nach diesem Termin ist es uns aus logistischen Gründen lei- Landkreis nur für absolut notwendige Anlieferungen zu nutzen. der nicht mehr möglich, den Austausch der Abfallbehälter zum Jahresanfang 2021 zu gewährleisten. Im Falle einer Anlieferung sind folgende Hinweise zu beachten: • Die Anlieferungen sind auf das notwendige Minimum zu Änderungsanträge und Informationen erhalten Sie begrenzen. über die Gemeindeverwaltung und über die Home- • Die anzuliefernden Abfälle sind zu Hause weitmöglichst page des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald vorzusortieren, um eine zügige Anlieferung zu ermöglichen. (www.LKBH.de/alb). • Die Anlieferung darf mit maximal zwei Personen erfolgen. Den Antrag können Sie bei der Gemeindeverwaltung abgeben • Die Fahrzeuge dürfen ausschließlich zum Ab- bzw. Entla- oder direkt an die Abfallwirtschaft des Landkreises senden den sowie zum Bezahlen verlassen werden. (Kontaktdaten siehe unten). • Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor Ort können beim Ab- bzw. Entladen nicht mithelfen. Der Bereich der Abfallgebührenstelle wird aktuell umorgani- • Der Mindestabstand von 1,50 Meter zu anderen Personen siert. Die mitarbeiterbezogene Gemeindezuständigkeit, wird sowie die weiteren Hygieneregeln sind unbedingt einzuhalten. durch eine Allzuständigkeit ersetzt. • Auf dem gesamten Gelände der Entsorgungseinrichtung einschließlich der Freiflächen ist eine Mund-Nasen-Bede- Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Fragen und Informati- ckung zu tragen. onen gerne zur Verfügung. • Den Anweisungen des Betriebspersonals vor Ort ist Folge zu leisten. Unsere Kontaktdaten: Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Stadt- Bitte tragen Sie dazu bei, einen verlässlichen und geregelten Betrieb str. 2, 79104 Freiburg, gebuehreneinzug@LKBH.de, Telefon auf den Entsorgungseinrichtungen dauerhaft zu gewährleisten. 0761 2187-8844, Fax 0761 2187-8899 Ihre Abfallwirtschaft Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Seite 12 Samstag, 31. Oktober 2020 FRIEDENWEILER Der Herbst ist da - die Blätter Wichtig ist, dass alles gemischt und locker Boden eingearbeitet. In einer ruhigen Gar- aufgeschichtet wird (niemals eine dicke tenecke können Sie auch einen Laubhau- fallen! nasse Laubschicht mit einem Mal auf den fen (vermischt mit etwas Gehölzschnitt) Da stellt sich die Frage: Wohin mit dem Kompost bringen, lieber antrocknen las- auftürmen, der als Winterquartier für Igel vielen Laub? sen). und diverse Nutzinsekten dienen kann. Laub gehört zu den wichtigsten Kom- Die Verrottung lässt sich beschleunigen, Achtung: Auch dieses Jahr sind wieder postmaterialien im Garten. Es kann ge- wenn einige Handvoll Hornmehl einge- zahlreiche Kastanienblätter von der Kas- meinsam mit gehäckselten Garten- und streut werden. Die Zugabe von kalkhalti- tanienminiermotte befallen. Diese Blätter Küchenabfällen kompostiert werden. Die gem Gesteinsmehl neutralisiert die Gerb- bitte nicht auf den Komposthaufen geben, Abbau- bzw. Umwandlungsdauer der ein- säure insbesondere aus Eichenlaub. Große da die Gefahr besteht, dass die Puppen zelnen Laubarten ist allerdings sehr un- Mengen an Laub (aus Privathaushalten) der Miniermotten in den Blättern über- terschiedlich. Daher sollten verschiedene können auch zu den Grünschnittsammel- wintern. Auch die Grünschnittsammelstel- Laubarten mit allen übrigen Kompostroh- plätzen der Gemeinden gebracht werden. len im Landkreis nehmen dieses Material stoffen gründlich gemischt werden. Am nicht an. Empfohlen wird, das befallene besten zerkleinern Sie das Laub vor dem Am meisten dankt es ihnen die Natur frei- lich, wenn sie Laub unter Bäumen und Laub über die Restmüll- oder Biotonne zu Sammeln mit dem Rasenmäher. entsorgen. Sträuchern liegen lassen, oder auf abge- räumten Beeten als Mulch aufbringen. Leicht abbaubar sind Blätter von Obstbäu- Es schützt den Boden vor Erosion und Haben Sie noch Fragen? men, Ahorn, Linde, Weide, Esche, Eberes- Verschlämmung. Vor allem aber finden che, Erle und Haselnuss. Kleinlebewesen in der Laubschicht gute Abfallberatung Überwinterungsmöglichkeiten und können Tel.: 0761 2187 9707 Schwer abbaubar ist das Laub von Kasta- im Frühjahr sofort wieder das Bodenle- www.lkbh.de/alb nie, Buche, Eiche, Walnuss, Birke, Akazie, ben aktivieren. Die bis dahin weitgehend Kompostberatung: Platane und Pappel. verrotteten Blätter werden einfach in den Herr Schulz 07653 6379 mItteIlungen anderer behörden Verschiebung von Beginn und Ende der Verbotszeiträume zur Auf- bringung von Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff auf Grünland und Dauergrünland Verwaltungsvorschrift Der Verbotszeitraum in dem Düngemittel mit wesentlichem Gehalt an Stickstoff (>1,5 % Früherkennungsprogramm in der Trockenmasse) nicht aufgebracht werden dürfen (1. November – 31. Januar des Afrikanische Schweinepest Folgejahres) wird auf den Zeitraum vom Information für Schweinehalter im Landkreis 15. November 2020 bis 14. Februar 2021 Breisgau-Hochschwarzwald verschoben. Das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württem- Die Allgemeinverfügung gilt für die Berggebietsflächen inklusive der Gemarkungen Rei- berg bietet ein Früherkennungsprogramm selfingen, Bachheim und Unadingen des Landkreises Breisgau-Hochschwarzwald. an, damit Schweinehalter Ausnahmen von den Verbringungsbeschränkungen für Wichtig: Nutz- und Schlachtschweine erlangen kön- • Nur außerhalb von Problem- und Sanierungsgebieten von Wasserschutzgebieten. nen, sollte die Afrikanische Schweinepest bei einem Wildschwein ausbrechen. De- • Maximal 60 kg Gesamtstickstoff je ha (Ca. 25 m3/ha 1:1 verdünnte Gülle) taillierte Informationen sowie den Antrag • Verbot der Aufbringung, wenn der Boden überschwemmt, wassergesättigt, gefroren zur Teilnahme stellt das Ministerium im oder schneebedeckt ist. Internet bereit. • Vermeidung von Nährstoffeinträgen in Oberflächengewässer (in BW: 5m Abstand) Der Antrag findet sich auch der Home- Neu: page des Landratsamtes Breisgau-Hoch- schwarzwald unter www.breisgau-hoch- • Sperrzeit für Festmist von Huf- oder Klauentieren oder Kompost ist verändert: Vom schwarzwald.de im Bereich Service > 1. Dezember bis zum 15. Januar des Folgejahres. Bürgerservice > Formulare > Veterinärwesen. • Dieselbe Sperrzeit ist auch für Düngemittel mit einem wesentlichen Gehalt an Phosphat (größer als 0,5% in der Trockenmasse) einzuhalten (à Kalkdünger!!!) Der ausgefüllte Antrag sollte dann an den Fachbereich Veterinärwesen und Lebens- Die Stickstoffgaben sind mit ihrem anrechenbaren Stickstoffanteil (Werte nach Anlage mittelüberwachung des Landratsamtes 3 der DüV, mindestens jedoch der verfügbare Stickstoff bzw. Ammoniumstickstoff) bei geschickt werden. Fragen können Schwei- dem ermittelten N-Düngebedarf im Folgejahr in Ansatz zu bringen. nehalter auch per E-Mail unter der Adres- se vetamt@lkbh.de an das Amt richten. Hierfür sind die aufgebrachten Düngermengen zu dokumentieren.
FRIEDENWEILER Samstag, 31. Oktober 2020 Seite 13 Menüservice Essen auf Rädern Gutes Essen zählt zu den schönen Seiten des Tages. Verpflegung mit einer vollständigen Mittagsmahlzeit. Der Menüservice des Caritasverbands macht es Ihnen Die Anlieferung erfolgt nach Bedarf und Wohnort. und Ihren Angehörigen leicht. Wir bringen Ihnen ge- nau das, was Sie gerne essen. Aus qualitativ hochwertigen, fri- Unsere freundlichen Mitarbeiterinnen beraten Sie gerne. schen Zutaten werden die Menüs von erfahrenen Köchen vitamin- schonend zubereitet. Rufen Sie einfach an und vereinbaren einen Termin. Sie sind dabei frei von jeder Verpflichtung. Unseren Menüservice Tiefkühlfrisch nach Bedarf können Sie regelmäßig oder nur hin und wieder nutzen. Der Menüservice bringt Ihnen die Menüs nach Absprache und unter Einhaltung der Hygieneanforderungen direkt ins Haus. Sie Telefonnummer 07651 91 18 43 wählen aus einer unvergleichlichen Menüvielfalt Ihre Lieblings- E Mail:menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de menüs aus. Die ausgewählten Menüs lagern Sie dann in Ihrer Tiefkühltruhe zu Hause ein. Besonders Seniorinnen und Senio- Ihr freundlicher Menüservice des Caritasverbandes Breisgau-Hoch- ren, die selbständig leben, schätzen diese Form der komfortablen schwarzwald aus unserer nachbarschaft Die Stadt Löffingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen technischen Mitarbeiter (m/w/i) für das Die Gemeinde Feldberg im Schwarzwald / Eigenb Feldberg-Touristik bietet für die Stadtbauamt Wintersaison 2020/2021 mehrere interessante in Vollzeit. Aushilfsstellen an der Feldbergbahn, den Schleppliften und Kass Ihre Aufgabenschwerpunkte: Verwaltung und Unterhaltung der städtischen Gebäude Die Gemeinde Feldberg Es handelt sichim Schwarzwald um Saisonarbeitsstellen / Eigen- mit vielseitigen und verantwortungsvollen Die Stadt Löffingen sucht zum nächstmöglichen Durchführung Zeitpunkt von Bauunterhaltungs- und einen betrieb Feldberg-Touristik Bei uns erwartetbietet Sie: für die Wintersai- Instandsetzungsmaßnahmen ● ein interessanter Vollzeitarbeitsplatz in einem jungen und motivierten Team son 2020/2021 mehrere interessante technischen Mitarbeiter Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens (m/w/i) für das Stadtbauamt Bauherrenvertretung bei der Abwicklung von Baumaßnahmen durch Fachdienstleister ● Entgelt in Anlehnung an den SBT (Tarifvertrag Personenseilschwebebahnen) ● die üblichen Sozialleistungen (Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst) 16. November 2020 in Vollzeit. Baukostencontrolling und Rechnungsprüfung Zuständig für die Materialbeschaffung Aushilfsstellen Unsere Anforderungen: ● Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Mitwirkung bei der Fortschreibung der Investitionsplanung ● Sie haben den Führerschein der Klasse B Ihre Aufgabenschwerpunkte: an die an der Feldbergbahn, ● Sie sind den Schleppliften flexibel an undeinsetzbar den Liften der Feldbergbahn Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten Kas- und bereit, auch an • VerwaltungStadt und Unterhaltung Löffingen Ihr Profil der städtischen Gebäude sen an. ● Sie sind kundenfreundlich und teamfähig Rathausplatz 1 Wir bieten Ihnen: • Durchführung von Bauunterhaltungs- 79843 Löffingen Techniker im FachbereichundHochbauInstandsetzungsmaß- oder abgeschlossenes Es handelt sich ●um Saisonarbeitsstellen bei mehrjähriger Saisonaushilfstätigkeit die mit viel- Möglichkeit zur Teilnahme am Masc Fach-bzw. Hochschulstudium der Fachrichtung nahmen Ihre Online-Bewerbung senden Bauingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtung seitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten. Wenn Sie an einer dieser vielseitigen und verantwortungsvollen Tätigkeiten inte dann freuen wir uns, Sie näher kennenzulernen. Sie bitte an Bürgerfreundlichkeit, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit • Bauherrenvertretung drescher@loeffingen.de bei der Abwicklung Selbstständige, von strukturierte und Baumaßnahmen ergebnisorientierte Bitte senden Sie Ihre Kurzbewerbung – gerne auch per E-Mail – an das: durch Fachdienstleister Arbeitsweise Bei uns erwartet Sie: Bürgermeisteramt Feldberg, Frau Christine Bausch, Kirchgasse 1, 79868 Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie bausch@feldberg-schwarzwald.de Verantwortungsbewusstsein • ein interessanter Vollzeitarbeitsplatz in einem • Baukostencontrolling und Rechnungsprüfung (erste) Kenntnisse im öffentlichen Vergabe und Vertragsrecht Gerne erteilen Ihnen unser Betriebsleiter Herr Käfer (Tel.: 0 76 76 / 94 09 120 jungen und motivierten Team (Tel.: 0 76 55 / 801-27) nähere Auskünfte über die Au Bausch vom Personalamt (VOB, HOAI) • Zuständig für die Materialbeschaffung Führerschein Klasse 3 bzw. B • Entgelt in Anlehnung an den SBT (Tarifvertrag • Mitwirkung bei der Fortschreibung der Investitionsplanung Personenseilschwebebahnen) Wir bieten Ihnen eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten und engagierten Team sowie eine • die üblichen Sozialleistungen (Zusatzversor- Ihr Profil Stelle mit großer Verantwortung und guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, außerdem flexible und gung im öffentlichen Dienst) Für Fragen steht Ihnen • Techniker im Fachbereich Hochbau oder abgeschlossenes Fach- familiengerechte Arbeitszeiten. Frau Drescher bzw. Hochschulstudium Tel: 07654/802-39 dermitFachrichtung Das Entgelt Jahressonderzahlung undBauingenieurwesen leistungsorientierter oder Unsere Anforderungen: Prämie sowie die zusätzlichen Sozialleistungen, z.B. der betrieblichen vergleichbaren Fachrichtung zur Verfügung Altersvorsorge, richtet sich nach dem Tarifvertrag für den • Sie haben gute Deutschkenntnisse in Wort und • Bürgerfreundlichkeit,öffentlichenSozialkompetenz Dienst (TVöD). und Teamfähigkeit Schrift • Besuchen Sie uns auch auf Selbstständige, strukturierte und ergebnisorientierte Arbeitsweise • Sie haben den Führerschein der Klasse B unserer Homepage • www.loeffingen.de Organisations- und Verhandlungsgeschick sowie Verantwortungsbe- • Sie sind flexibel an den Liften der Feldberg- wusstsein bahn einsetzbar und bereit, auch an • (erste) Kenntnisse im öffentlichen Vergabe und Vertragsrecht (VOB, • Wochenenden und Feiertagen zu arbeiten HOAI) • Sie sind kundenfreundlich und teamfähig • Führerschein Klasse 3 bzw. B Wir bieten Ihnen: Wir bieten Ihnen eine erfüllende und abwechslungsreiche Tätigkeit in ei- • bei mehrjähriger Saisonaushilfstätigkeit die Mög- nem motivierten und engagierten Team sowie eine Stelle mit großer Ver- lichkeit zur Teilnahme am Maschinistenkurs antwortung und guten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, außerdem Wenn Sie an einer dieser vielseitigen und verantwor- flexible und familiengerechte Arbeitszeiten. Das Entgelt mit Jahresson- tungsvollen Tätigkeiten interessiert sind, dann freu- derzahlung und leistungsorientierter Prämie sowie die zusätzlichen Sozi- en wir uns, Sie näher kennenzulernen. Bitte senden alleistungen, z.B. der betrieblichen Altersvorsorge, richtet sich nach dem Sie Ihre Kurzbewerbung – gerne auch per E-Mail Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre Bewerbung richten – an das: Bürgermeisteramt Feldberg, Frau Christine Sie bitte bis spätestens 16. November 2020 an die Stadt Löffingen Rat- Bausch, Kirchgasse 1, 79868 Feldberg, bausch@feld- hausplatz 1; 79843 Löffingen: Ihre Online-Bewerbung senden Sie bitte berg-schwarzwald.de an drescher@loeffingen.de Gerne erteilen Ihnen unser Betriebsleiter Herr Kä- Für Fragen steht Ihnen Frau Drescher Tel: 07654/802-39 zur Verfügung fer (Tel.: 0 76 76 / 94 09 120) sowie Frau Bausch vom Personalamt (Tel.: 0 76 55 / 801-27) nähere Besuchen Sie uns auch auf unserer Homepage www.loeffingen.de Auskünfte über die Aushilfsstellen.
Sie können auch lesen