Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf

Die Seite wird erstellt Joel Eder
 
WEITER LESEN
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
September bis
                                                                                           Dezember 2022

                                                                                   üller
                                                                  © Bernd Eidenm

                                          er
                           © Katrin Schand

Kulturzeit
        Friedrichsdorfer
                                                              itmann
                                                  © Adriano He
                                 © Elena Zaucke
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Liebe Friedrichsdorferinnen und Friedrichsdorfer,
                                                                           liebe Kulturbegeisterte,

                                                                           zwei Jahre lang hatte das Pande-

                                                                                                                                          © Reiner Harscher
                                                                           mie-Geschehen das kulturelle Le-
                                                                           ben fest im Griff. Für alle Kultur-
                               zu Beginn
     Ein paar Worte
                                                                           schaffenden, ob auf oder hinter der
                                                                           Bühne, war diese Zeit eine beson-
                                                                           dere Herausforderung, denn oft-
                                                                           mals konnten sie nur sehr einge-
    Adieu Abstand, Hygiene & Co.!?                                         schränkt arbeiten. Umso mehr
                                                                           freue ich mich jetzt auf die kom-
    Mit der positiven Entwicklung in Sachen Pandemie gehen wir zuver-      mende Spielzeit, die der Live-Kultur
    sichtlich mit dem Programmheft der Herbst-Kulturzeit in den Druck.     hoffentlich wieder Raum und den Künstlerinnen und Künstlern
    Aktuell sind alle Einschränkungen für Indoor-Veranstaltungen auf-      eine Bühne gibt.
    gehoben und daher planen wir im Forum mit normaler Bestuhlung
    ohne Abstand und im Garniers Keller mit freier Platzwahl. Wir hoffen   Die Friedrichsdorfer Kulturzeit mit ihrer bunten Mischung aus Ka-
    sehr, dass wir wieder eine annähernd „normale“ Spielzeit vor uns ha-   barett, Lesung, Comedy und Musik ist ein wichtiger Bestandteil
    ben und die ständigen Verlegungen und Absagen der Vergangenheit        unseres städtischen Lebens. Das Team des Sport- und Kulturamtes
    angehören.                                                             hat auch diese Saison wieder liebevoll und engagiert zusammen-
                                                                           gestellt. Lassen Sie sich von dem reichen und vielfältigen Pro-
    Natürlich können wir nicht sagen, wie sich das Infektionsgeschehen     gramm verführen, zu lachen, zu träumen oder auch stillen Gedan-
    zum Herbst hin darstellt. Sollte es neue Verordnungen der hessi-       ken nachzuhängen. Lassen Sie sich dazu verlocken, den Alltag mit
    schen Landesregierung geben, die erneute Einschränkungen für den       all seinen Anforderungen einfach für ein paar Stunden hinter sich
    Kulturbereich notwendig machen, geben wir dies in der Tagespresse,     zu lassen.
    im Kulturnewsletter sowie auf der städtischen Website bekannt.
                                                                           Kultur ist ein wunderbarer Anlass zusammenzukommen, um in
    Ihr Team vom Sport- und Kulturamt                                      Gesellschaft mit anderen unbeschwerte Momente zu erleben. Ich
                                                                           lade Sie ganz herzlich ein, bei unseren Veranstaltungen der Fried-
                                                                           richsdorfer Kulturzeit das gemeinschaftliche Erleben zu genießen
                                                                           und wünsche Ihnen unvergessliche Momente.

    Sport- und Kulturamt
                                                                           Herzlichst
    Wir helfen gerne weiter:                                               Ihr

    Amtsleiter Jonas Steinert
    Stv. Amtsleiterin Sandra Rieke
    Heike Havenstein M.A.
    Katharina La Forgia
                                                                           Lars Keitel
    Informationen rund um die Friedrichsdorfer Kulturzeit                  Bürgermeister
    erhalten Sie unter Telefon: 06172 731-1296 oder -1263.

2                                                                                                                                                             3
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Kartenkauf
                                                                   Vorverkaufsstelle im Taunus Carré
                                                                   HOLIDAY LAND Reisecenter Stosius
                                                                   Wilhelmstraße 23, Friedrichsdorf
             Informationen                                         Öffnungszeiten:
                                                                   Montag – Freitag 10.00 – 18.00 Uhr | Samstag 10.00 – 16.00 Uhr

Digital, telefonisch oder persönlich – so kommen Sie               Bitte beachten Sie, dass hier zum Kartenpreis
an Ihre Karten für die Friedrichsdorfer Kulturzeit:                eine Servicegebühr hinzukommt.

                                                                   Öffnungszeiten Abendkasse
Informationsstelle im Rathaus                                      In der Regel öffnet die Abendkasse 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn.
Hugenottenstraße 55
Telefon 06172 7 31-0
E-Mail: stadtverwaltung@friedrichsdorf.de
                                                                   Ermäßigte Eintrittspreise
Öffnungszeiten:
                                                                   Eine Ermäßigung bei Veranstaltungen der
Montag und Dienstag       8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr
                                                                   Friedrichsdorfer Kulturzeit erhalten folgende Gruppen:
Mittwoch und Freitag      8.00 – 12.00 Uhr
                                                                      Schülerinnen und Schüler
Donnerstag                8.00 – 12.00 Uhr und 13.30 – 18.00 Uhr
                                                                      Auszubildende
                                                                      Studierende
Gerne werden telefonisch oder per Mail reservierte Karten nach
                                                                      Rentnerinnen und Rentner
Vorabüberweisung zugeschickt. Für diesen Service entsteht eine
                                                                      Inhaberinnen/Inhaber des Friedrichsdorfer Seniorenpasses
Bearbeitungs- und Portopauschale von 2,00 Euro je Sendung.
                                                                      Inhaberinnen/Inhaber und des Friedrichsdorf-Passes
                                                                      Inhaberinnen/Inhaber der Ehrenamtscard
                                                                      Inhaberinnen/Inhaber der Juleika
Reservierung von Eintrittskarten
                                                                      Schwerbehinderte ab einem Grad der Behinderung von 50
Reservierte Karten gehen nach 10 Tagen automatisch zurück in
den freien Verkauf, wenn sie in diesem Zeitraum nicht abgeholt     Der ermäßigte Preis ist bei den entsprechenden Veranstaltungen
bzw. bezahlt werden. Bei kurzfristigen Reservierungen müssen       ausgewiesen.
die Karten bis 2 Tage vor dem jeweiligen Veranstaltungstag ab-
                                                                   Die Begleitperson von Inhaberinnen/Inhabern eines Schwerbehin-
geholt werden, ansonsten gehen auch sie wieder in den freien
                                                                   dertenausweises mit dem Vermerk „B“ erhalten eine kostenlose Be-
Verkauf.
                                                                   gleitkarte. Diese wird auf den Namen der Inhaberin/des Inhabers des
                                                                   Schwerbehindertenausweises zurückgelegt und dann an der Abend-
                                                                   kasse gegen Nachweis ausgegeben.
Online-Buchung
unter www.friedrichsdorf.de
Suchen Sie sich bequem Ihren gewünschten Sitzplatz aus und
wählen Sie anschließend zwischen Vorabüberweisung oder
Print@home. Für die Onlinebuchung entstehen Servicegebühren.
                                                                       KinderKulturzeit                  Programm Herbst 2022

                                                                       Es wird auch wieder eine KinderKulturzeit für die neue Sai-
                                                                       son geben. Das Programm erscheint zu einem späteren Zeit-
Bankverbindung für die Vorabüberweisung:                               punkt und ist dann im Rathaus Friedrichsdorf sowie der Vor-
Stadtkasse Friedrichsdorf                                              verkaufsstelle erhältlich. Bitte beachten Sie die Hinweise in
IBAN DE16 5125 0000 0020 0020 26                                       der Tagespresse oder unter www.friedrichsdorf.de. Die
Verwendungszweck: Name der Veranstaltung und Anzahl der                aktuellen Informationen erhalten Sie auch immer mit
Karten                                                                 dem Kulturnewsletter.

                                                                                                                                         5
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Magische Unterhaltungskunst                                                                                                                             Lesung
So, 25.09.2022, 17.00 Uhr                                                                      Bernd Gieseking                          Di, 27.09.2022, 20.00 Uhr
Forum Friedrichsdorf                      Nicolai Friedrich                                                Finne Dein Glück                        Garniers Keller

                                                                   fung
                                             – einzigartige Verblüf
                      Magier & Mentalist

                                                                     © Sebastian Konopik

                                                                                                                                                             © Claudia Posern
                                                                                           Dem Geheimnis der finnischen Seele auf der Spur: Bernd Giese-
    Nicolai Friedrich zaubert nicht nur, er verzaubert. Er fesselt mit                     king ist unterwegs im Land der Glücksweltmeister. Er reist von
    seiner Ausstrahlung, seinem Charme und seinem komödianti-                              Süd nach Nord, von Helsinki nach Inari und über Rovaniemi, die
    schen Talent. Sein Repertoire reicht von ausgewählten klassi-                          Insel Hailuoto und Turku wieder zurück. Er besucht langjährige
    schen Kunststücken der alten Meister, bis hin zu neu entwickel-                        Freunde und trifft Künstlerinnen und einen Bierbrauer, eine Bi-
    ten Eigenkreationen, die kein anderer Magier der Welt vorführt.                        schöfin, einen Tierarzt, eine Mumin-Expertin, einen ehemaligen
    Er nimmt sein Publikum mit auf eine Reise in eine andere Wirk-                         Musiker der Leningrad Cowboys, einen Mitarbeiter des sami-
    lichkeit. Scheinbar mühelos setzt Nicolai Friedrich die Naturge-                       schen Parlaments, die finnische Vize-Meisterin im Hobby Horsing
    setze außer Kraft. Gegenstände schweben, verwandeln sich                               in der Disziplin Dressur, er sitzt in zahlreichen Saunen, spricht
    oder tauchen an unmöglichen Orten wieder auf. Zeichnungen                              mit einem Lakritz-Hersteller und reist zu den finnischen Meis-
    erwachen zum Leben und wie selbstverständlich liest er Gedan-                          terschaften im Watercross. Gieseking fragt Finnen, warum sie
    ken. Denn er ist nicht nur Magier, sondern auch Mentalist. Diese                       glücklich sind, aber auch, ob Deutsche in Finnland und Finnen in
    Form der Magie geht weit über die herkömmliche Zauberkunst                             Deutschland glücklich sein können. Und er fragt sich selbst, war-
    hinaus.                                                                                um er in Finnland immer wieder so glücklich ist.

    Eintritt: 24 Euro | ermäßigt: 21 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                        Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
    www.nicolai-friedrich.de                                                                                                     www.bernd-gieseking.de

6                                                                                                                                                                               7
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Kabarett                            Erstes Babenhäuser                                         Matthias Jung                                       Comedy
Do, 29.09.2022, 20.00 Uhr            Pfarrer(!)Kabarett                                                                             Do, 06.10.2022, 20.00 Uhr
Forum Friedrichsdorf                                                                     Abenteuer Pubertät – So peinlich                Forum Friedrichsdorf
                                                  Mach Kain Stress                      kommen wir nicht mehr zusammen

                                                                     © Monika Harling

                                                                                                                                                         © Matthias Jung
    Der Trainer von Bayern München bekommt nach dem Ausschei-
    den seines Vereins aus der Champions-League 450 Morddro-
    hungen bei Instagram und „nach jedem Spiel eigentlich – egal
    ob wir gewinnen oder verlieren.“ Wenn er eine Dreierkette an-
    kündigt, bekommt er mehr als bei einer Viererkette. Rettungs-
    kräfte und Feuerwehrleute bekommen schon mal Prügel bei ei-
    nem Einsatz und Bürgermeister werden aus dem Amt gemobbt,                           Wer hat Teenager in der Pubertät? Wer war selbst mal Teenager in
    wenn sie es wagen, irgendwas zu unternehmen, was einer                              der Pubertät? Der kennt hitzige Diskussionen über Schule, Zim-
    Handvoll Wutbürgern gegen den Strich geht. Wo leben wir ei-                         mer Aufräumen, Helfen im Haushalt, der weiß, Whats­App ist
    gentlich? In Wuthausen? Choleristan? Kann sich jetzt jeder Sim-                     überlebenswichtig – und Hygiene überschätzt. Jedenfalls aus der
    pel zum Westentaschendiktator upgraden, nur weil er ein                             Sicht der Teenager. Man muss lernen loszulassen! Am liebsten
    Smartphone und 35 Follower hat? Was ist mit Respekt? Und An-                        wohl die Kreditkarte. Es hormoniert prächtig, aber chillt mal El-
    stand? Im Funkloch verschwunden?                                                    tern, Matthias Jung kommt zur Hilfe!

    In ihrem 15. Programm gehen die beiden grauhaarigen Pfarrer-                        Matthias Jung ist Diplom-Pädagoge, Familien- und Pubertäts­
    kabarettisten auf die Suche nach der verlorenen Vernunft. Be-                       coach sowie SPIEGEL Bestseller Autor. Er nimmt seine Zuschauer
    stimmt werden sie fündig bei ihrem intelligenten, geschmack-                        mit auf eine Reise in die Welt der heutigen Jugendlichen und
    vollen und aufs Äußerste zahlungsbereiten Publikum, das ihnen                       Teenager. Matthias Jung gibt interessante wissenschaftliche
    nun schon seit über 25 Jahren „in Hessen und den angrenzenden                       Einblicke in die Verhaltensweisen und Gehirne der Teenies und
    Kontinenten“ die Treue hält. Kein Wunder, verkünden Hans-                           hat hilfreiche sowie humorvolle Tipps und Tricks im Gepäck. Das
    Joachim Greifenstein und Clajo Herrmann unverdrossen ihre                           ist echte Spaßpädagogik für die GANZE Familie. Eine einzigarti-
    Kernbotschaft, die da lautet: „Eigentlich ist die Welt trotz allem                  ge Mischung aus Sachverstand und Humor, faktenreich und äu-
    ganz gut. Die Leute müssen es nur merken. Und mit uns fest                          ßerst unterhaltsam. Nah an den Eltern! Nah am Alltag! Nah an
    dran glauben.“                                                                      der Pubertät!

    Eintritt: 20 Euro | ermäßigt: 18 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                     Eintritt: 17 Euro | ermäßigt: 15 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
    www.pfarrerkabarett.de                                                                                                       www.jungmatthias.de

8                                                                                                                                                                          9
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
r
KellerKabarett                       Jakob Schwerdtfege                                       Florian Schroeder
                                                                                                                                                       Kabarett
Di, 11.10.2022, 20.00 Uhr                                                                                           Neustart               Mi, 12.10.2022, 20.00 Uhr
                                             Ein Bild für die Götter
Garniers Keller                                                                                                                                Forum Friedrichsdorf

                                                                                                                                                              © Frank Eidel
                                                                          © Marvin Ruppert
                            n 03.02.2022                                                                                        Nachholtermin für den 29.0
     Nachholtermin für de                                                                                                                                 4.2022

     Was hat Hot-Dog-Wettessen mit Kunst zu tun? Wie viel Rosé                               Es ist Zeit für einen Neustart – so sehr wie noch nie. Und zwar
     muss man trinken, um in Kunstkennerkreisen nicht aufzufallen?                           heute. Eigentlich schon gestern. Aber da hatten wir keine Zeit.
     Und warum haut man sich bei Männer-Umarmungen immer                                     Die Welt ist oft genug untergegangen, drehen wir sie einmal auf
     auf den Rücken, als wäre der andere eine Piñata? Die Antworten                          links! Florian Schroeder drückt den Reset-Knopf. An diesem
     hat Jakob Schwerdtfeger, denn er ist Kunsthistoriker und Battle-                        Abend formatieren wir die Festplatte neu – jenseits von Weltun-
     Rapper. Genauso ungewöhnlich wie diese Kombination ist auch                             tergang und Erlösungsversprechen, jenseits von Hysterie und
     seine Perspektive auf die Kunst: „Für mich war die Mona Lisa wie                        Gleichgültigkeit, jenseits von Gut und Böse. Reflexion statt Refle-
     Sex am Strand. Hab‘ ich mir geiler vorgestellt.”                                        xe. Ein Virus hat gezeigt, was das unerreichte Ideal von Millionen
                                                                                             selbsternannter Influencer weltweit war: viral zu gehen, die
     Jakob Schwerdtfeger hat lange im Städel Museum in Frankfurt                             Menschheit zu infizieren – ganz ohne Anstrengungen. Und jetzt?
     gearbeitet und steht seit acht Jahren auf Bühnen. Humorvoll,                            Der Neustart wird kleiner, aber nicht enger; vorsichtiger, aber
     selbstironisch und bissig blickt er hinter die Kulissen der Kunst-                      nicht ängstlicher; regionaler, aber nicht nationaler. Oder kommt
     welt und erzählt von riskanten Aprilscherzen mit millionen-                             doch alles anders?
     schweren Werken. Geprägt von Hochkultur und Hip-Hop spielt
     sein Leben zwischen Ausstellungseröffnung und Hahnenkampf.                              Neustart ist ein Abend in Masken – Schroeder setzt sie auf –
     Seine Themen reichen von Schach bis Schwimmbadpommes,                                   nicht, um uns zu schützen vor Infektionen, sondern um uns zu
     von Barock bis Bushido. Ach ja, und er verrät in dieser Show das                        impfen mit dem Wahnsinn. Denn in jedem Wahnsinn liegt eine
     totsichere Rezept zu unermesslichem Reichtum. Sollte man ge-                            Wahrheit und jede Wahrheit braucht eine Spur Wahnsinn.
     sehen haben, denn Jakob Schwerdtfeger auf der Bühne ist: Ein
     Bild für die Götter.                                                                    Wenn alle „Game over“ rufen, setzt Schroeder auf Neustart.

     Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                         Eintritt: 20 Euro | ermäßigt: 18 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.jakob-schwerdtfeger.com                                                                                                 www.florian-schroeder.com

10                                                                                                                                                                            11
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Grammophonlesung                                             Jo van Nelsen                    Christine Prayon                                 Kabarett
Do, 13.10.2022, 20.00 Uhr             Eine empfindsame Reise mit dem                                                               So, 16.10.2022, 19.00 Uhr
Forum Friedrichsdorf                                                                           Abschiedstour                          Forum Friedrichsdorf
                                     Automobil von Otto Julius Bierbaum

     Der deutsche Erfolgsautor                                                                                  christine prayon wird kein

                                         © Katrin Schander

                                                                             © Elena Zaucke
     Otto Julius Bierbaum machte                                                                                kabarett im landläufigen sin-
     sich 1902 mit seiner italieni-                                                                             ne machen sie interessiert
     schen Frau Gemma und ei-                                                                                   sich nicht mehr für die pure
     nem Chauffeur auf den Weg                                                                                  kritik am bestehenden wenn
     von Berlin nach Italien und                                                                                nicht gleichzeitig über alter-
     wieder zurück in einem der                                                                                 nativen und utopien geredet
     ersten Automobile der Firma                                                                                wird auch findet sie dass es
     Adler (Frankfurt am Main).                                                                                 an der zeit ist die welt zu ret-
     Die Reise gestaltete sich so                                                                               ten das kann sie aber nicht
     abenteuerlich, dass er ein                                                                                 alleine was sie übrigens auch
     Jahr später seine die Reise be-                                                                            nicht kann und noch viel
     gleitenden Zeitungsberichte                                                                                weniger will ist am klavier
     für das Verlagshaus Scherl                                                                                 sitzen und über sogenannte
     überarbeitete und in Buch-                                                                                 frauenthemen singen dafür
     form herausbrachte – damals                                                                                ist sie ganz und gar die fal-
     eine kleine Sensation, denn Automobile waren noch etwas völlig          sche falls sie das erwarten werden sie bitter enttäuscht also
     Neues und für den Normalsterblichen kaum erschwinglich. Ver-            erwarten sie lieber nichts denn ihre sehgewohnheiten wer­den
     gnügliche Ansichten über die durchquerten Länder (Tschechei,            sowieso unterlaufen werden ach ja und birte schneider steht
     Österreich, Italien, Schweiz), ihre Bewohner und das Reisen an          heute abend übrigens auch nicht auf der bühne wer ist das
     sich bilden das Kernstück in Bierbaums fabulierfreudigem Be-            überhaupt.
     richt – aber auch die en detail berichteten Tücken mit der neuen
     Technik, die den Leser von Heute Staunen und Lachen zugleich            Jetzt wissen Sie schon mal, was Sie nicht bekommen. Mehr sei an
     machen. Bierbaum zeigt sich in seiner Reisebeschreibung als Ge-         dieser Stelle noch nicht verraten, aber Christine Prayon möchte
     nussmensch, zwischen monarchischem Feudalismus und sozial-              Ihnen noch was persönlich sagen:
     liberalen Überlegungen spielerisch changierend, selbstironisch
     und snobistisch, die Kunst und den Lebensgenuss über alles stel-        Geliebtes Publikum! Mit „Abschiedstour“ setze ich auf die ganz
     lend. Ein Abenteurer, der sich für die Neuerungen seiner Zeit in-       großen Gefühle, nachdem ich mit meinem ersten Programm
     teressierte und für sie einsetzte – und selbst als leichtgewichtige     „Die Diplom-Animatöse“ jahrelang auf die ganz kleinen Gefühle
     Modeerscheinung nach seinem frühen Tod 1910 von der Litera-             gesetzt habe (Weil ich oft danach gefragt werde: Ein kleines Ge-
     turwelt abgetan wurde. Zu Unrecht, wie das amüsierte Publikum           fühl ist zum Beispiel so mittelviel Sympathie einem ganz guten
     schon bei Jo van Nelsens Grammophonlesung aus Bierbaums                 Bekannten gegenüber). Wenn Ihnen Gefühle wichtig sind, Sie zur
     Varietéroman „Die Schlangendame“ feststellen konnte.                    Entspannung aber auch gerne mal etwas denken, sollten Sie sich
                                                                             unbedingt dieses Programm ansehen.
     Jo van Nelsen hat die schönsten Stellen aus Bierbaums legendä-
     rem Reisebuch zu einer Tour de Force zusammengefasst, die er            Christine Prayon, auch bekannt als Birte Schneider aus der heute
     mit zeitgenössischen Postkarten und Bierbaums Fotos der Reise           show, ist bereits vielfach ausgezeichnet worden, u.a. mit dem
     sowie Musik der Jahrhundertwende direkt vom Grammophon                  Deutschen Kabarettpreis, dem Deutschen Kleinkunstpreis und dem
     präsentieren wird.                                                      Dieter-Hildebrandt-Preis.

     Eintritt: 16 Euro | ermäßigt: 14 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                 Eintritt: 20 Euro | ermäßigt: 18 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.jovannelsen.de                                                                                                     www.christineprayon.de

12                                                                                                                                                           13
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
KellerKabarett                                                                                                                                       Pantomime
Mi, 19.10.2022, 20.00 Uhr
                                               Inka Meyer                                              Gardi Hutter                          Do, 20.10.2022, 20.00 Uhr
                                                                  ft
Garniers Keller                           Zurück in die Zuglu                                                  Die tapfere Hanna                 Forum Friedrichsdorf
                                         räg lic he Se ichtig keit des Scheins
                               Die unert

                                                                          © Simon Büttner

                                                                                                                                                                 © Adriano Heitmann
                                                                                                Clown HANNA ist eine existenzielle Spielerin. Ihre Geschichten
                                                                                                – ohne Worte, aber voll Brabbelei – sind tragisch-komische Me-
                                                                                                taphern auf unser hoffnungsloses Strampeln nach Glückselig-
     Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag.                             keit. Obwohl Hanna keine Widrigkeit erspart bleibt, wird sie nie
     Und heute ist irgendwie ständig Montag. Unser Alltag ist ein                               zum Opfer – zum Gaudi des Publikums. Sie gibt alles: tollpat-
     Ausnahmezustand, der zur Regel wurde. Deswegen sagen viele                                 schig und zornig, verquer und verrückt, berührend und poetisch.
     Deutsche heute: „Was wir brauchen ist ein Führer!“ Auf Neu-                                Hanna kreiert ein absurdes Universum, in dem sie als eine Art
     deutsch: „Coach“. Zur Selbstfindung. Nur was, wenn mir nicht                               Donna Quijote neue Windmühlen bekämpft. Sie scheitert – das
     gefällt, was ich da finde? Mein Chef hat meinen Achtsamkeits-                              aber großartig. Hanna, zerzaust und versponnen, hat als Wä-
     Coach sogar bezahlt. Toll, denn dank meiner Firma weiß ich                                 scherin kein leichtes Leben. Widerspenstige Wäscheklammern,
     endlich, dass ich den falschen Job habe. Doch enden meine Be-                              heimtückische Wäscheseile, ein Waschtrog mit schwindelerre-
     werbungsgespräche stets mit: „Veni, vidi, violini.“ Übersetzt: „Ich                        genden Abgründen und ein dreckiger Wäschehaufen können
     kam, ich sah, ich vergeigte.“                                                              nur mit aller List bezwungen werden. Hannas einziger Lichtblick
                                                                                                ist ihr Buch über die Heldentaten von Jeanne d‘Arc. Ohne Zögern
     Mal ehrlich: Zu unserem Glück brauchen wir keinen Coach, son-                              würde sie ihr mühsames Leben gegen Abenteuer, Ruhm und
     dern eine anständige Couch! Ein Platz nur für uns allein. Wo                               Ehre eintauschen. Traum und Wirklichkeit vermischen sich. Der
     es den gibt? Bei Inka Meyer. Sie ist „die letzte Inka“ des deut-                           Waschzuber wird zum Kriegsschiff, der Wäschehaufen zum
     schen Kabaretts. Das heißt: Indianerin und Fährtenleserin im                               Kampfross, Johannas Hosen „kommen vom Himmel geflogen“
     Dickicht der Moderne. Die Tochter eines friesischen Orientex-                              und erheben sie zum Ritter: Es lebe Jeanne d‘ArPpo! Mangels
     perten ist die perfekte Reisebegleitung auf der Suche nach dem                             ausländischen Eroberern erklärt sie kurzerhand ihrem bitters-
     verlorenen Spaß. Im Anschluss an ihre Show werden Sie laut                                 ten Feind den Krieg: dem „Riesenhaufen Dreckwäsche“. In all
     ausrufen: „Freunde! Wenn ihr Probleme braucht, ich bin immer                               den Wirren gibt es nur eine Gewissheit: Hanna ist nicht dick…
     für euch da.“                                                                              der Spiegel ist zu klein.

     Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                            Eintritt: 22 Euro | ermäßigt: 20 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.inkameyer.de                                                                                                         Pause.
                                                                                                                                          www.gardihutter.com
                                                                                                                       gibt es keine
                                                                                            Bei dieser Veranstaltung

14                                                                                                                                                                                    15
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
Programmübersicht

 September                                                            2022    November                                                         2022
 So 25.    17.00 Uhr      Magische Unterhaltungskunst                                                Szenische Lesung
 Forum Friedrichsdorf     Nicolai Friedrich – Magier & Mentalist              Do 17.    20.00 Uhr    Ulrike Kriener und Georg Weber – „Alte Liebe“
                                                                              Forum Friedrichsdorf   – szenische Lesung des Romans von Elke
 Di 27.    20.00 Uhr      Lesung                                                                     Heidenreich und Bernd Schroeder
 Garniers Keller          Bernd Gieseking – Finne Dich selbst                                        KellerSpezial – Tastenkabarett
                                                                              Mi 23.    20.00 Uhr
                          Erstes Allgemeines Babenhäuser Pfarrer(!)           Garniers Keller        Axel Pätz – MEHR!
 Do 29.    20.00 Uhr
 Forum Friedrichsdorf     Kabarett – Mach Kain Stress                         So 27.    19.00 Uhr    Folk
                                                                              Forum Friedrichsdorf   Cara – Celtic Folk Music
 Oktober                                                              2022    Mi 30.    20.00 Uhr    Improvisationstheater
                                                                              Forum Friedrichsdorf   Springmaus – Auf die Tanne, fertig, los
 Do 06.    20.00 Uhr      Comedy
 Forum Friedrichsdorf     Matthias Jung – Abenteuer Pubertät
                                                                              Dezember                                                         2022
 Sa 08.    15.00 Uhr      Geführter Stadtspaziergang                                                 KellerSpezial
 Rathaus Friedrichsdorf                                                       Do 01.    20.00 Uhr
                                                                              Garniers Keller        Tina Häussermann – Supertina rettet die Welt
 Di 11.    20.00 Uhr      KellerKabarett
                                                                                                     Kabarett
 Garniers Keller          Jakob Schwerdtfeger – Ein Bild für die Götter       Mi 07.    20.00 Uhr    Bernd Gieseking – Ab dafür!
                                                                              Forum Friedrichsdorf
 Mi 12.    20.00 Uhr      Kabarett                                                                   Der satirische Jahresrückblick
 Forum Friedrichsdorf     Florian Schroeder – Neustart                                               a cappella Pop Comedy
                                                                              Do 08.    20.00 Uhr    füenf – ENDLICH!
                          Grammophon-Lesung                                   Forum Friedrichsdorf
 Do 13.    20.00 Uhr      Jo van Nelsen                                                              Die Abschiedstour mit Highlights aus 25 Jahren
 Forum Friedrichsdorf     Eine empfindsame Reise mit dem Automobil
                                                                              Fr 09.    20.00 Uhr    Folk
                          Kabarett                                            Garniers Keller        Broom Bezzums – Winter Carol Tour
 So 16.    19.00 Uhr
 Forum Friedrichsdorf     Christine Prayon – Abschiedstour                                           KellerKabarett
                                                                              Do 15.    20.00 Uhr    Sia Korthaus – Oh Pannenbaum –
 Mi 19.    20.00 Uhr      KellerKabarett                                      Garniers Keller
                          Inka Meyer – Zurück in die Zugluft                                         Wie schräg hängt dein Lametta
 Garniers Keller
                                                                              Sa 19.    15.00 Uhr    Kindertheater
 Do 20.    20.00 Uhr      Pantomime
                                                                              Forum Friedrichsdorf   Die kleine Hexe feiert Weihnachten
 Forum Friedrichsdorf     Gardi Hutter – Die tapfere Hanna

                                                                              Ein Blick bis Mitte Januar
 November                                                             2022
                                                                              So 01.    19.00 Uhr    Neujahrskonzert
 Do 03.    20.00 Uhr      KellerKabarett                                                             Johann-Strauß-Orchester Frankfurt
                                                                              Forum Friedrichsdorf
 Garniers Keller          Stefan Danziger – Dann isset halt so
                                                                              Mi 11.    20.00 Uhr    Volkmar Staub und das Badische Sympathie
                          Comedy                                              Forum Friedrichsdorf   Orchester – Satirischer JahresROCKblick
 Mi 09.    20.00 Uhr      Hans Gerzlich – Das bisschen Haushalt ist
 Forum Friedrichsdorf                                                         Fr 13.    20.00 Uhr
                          doch kein Problem – dachte ich                                             Viva Varieté 2023 – Das neue Programm
                                                                              Forum Friedrichsdorf
 Do 10.    20.00 Uhr      Irish Folk
                                                                              Sa 14.    20.00 Uhr    Viva Varieté 2023 – Das neue Programm
 Garniers Keller          Colum Sands – Songs from the North of Ireland
                                                                              Forum Friedrichsdorf
 Mi 16.    20.00 Uhr      Live-Multivision                                    So 15.    18.00 Uhr
                          Reiner Harscher – Schottland                                               Viva Varieté 2023 – Das neue Programm
 Forum Friedrichsdorf                                                         Forum Friedrichsdorf

16                                                                           Kurzfristige Programmänderungen vorbehalten!                             17
Friedrichsdorfer Kulturzeit - September bis Dezember 2022 - Stadt Friedrichsdorf
KellerKabarett                      Stefan Danziger                                               Hans Gerzlich                                      Comedy
Do, 03.11.2022, 20.00 Uhr                                                                                                              Mi, 09.11.2022, 20.00 Uhr
                                                          t halt so
Garniers Keller                                Dann isse                                         Das bisschen Haushalt                     Forum Friedrichsdorf
                                                                                                                   dachte ich
                                                                                           ist doch kein Problem –

                                                                          © Frank Eidel

                                                                                                                                                           © haraldhoffmann.com
                                                                                          „Du bist doch den ganzen Tag Zuhause!“ Kennen Sie diesen
                                                                                          Satz? Hans Gerzlich auch. Aus seinem eigenen Mund. Er hat ihn
     Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststel-                       oft genug gesagt – zu seiner Frau. Klar, er schafft die Kohle ran,
     len muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für                  und sie hätte im Beruf sowieso weniger Verdienst und kaum
     Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine                      Aufstiegschancen – wie fast alle Frauen. Auch noch im 3. Jahr-
     Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz per-                        tausend. Aber plötzlich kommt eine Pandemie, und plötzlich
     sönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Er-                    kriegt sie ein mega Job-Angebot; im Online-Handel. Er wollte
     eignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden.                        immer Herr im Hause sein, jetzt ist er es: Sie macht Karriere, er
     Stefan Danziger zeigt auf, dass Misslungenes allemal witzig ist.                     den Haushalt. Und lernt ein Leben kennen, in dem er sich nicht
                                                                                          mehr fit hält durch Tennis mit den Kumpels nach Büroschluss,
                                                                                          sondern durch Betten aufhängen und Wäsche beziehen, Hem-
                                                                                          den wischen und Staub bügeln. Es ist ein neues Leben. Ohne
                                                                                          Büro – aber auch ohne Anerkennung, ohne Bezahlung, dafür oft
                                                                                          mit Doppelschichten. Frauen kennen das, er jetzt auch. Für Gerz-
                                                                                          lich heißt es nun: Kinder, Küche, Karrierefrau. Dummerweise
                                                                                          kommt diese abends gutgelaunt aus dem Büro, hat Lust auf Sex
                                                                                          – und er Kopfschmerzen.

     Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                      Eintritt: 18 Euro | ermäßigt: 16 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.stefan-danziger.de                                                                                                                www.gerzlich.de

18                                                                                                                                                                                19
h        er
Irish Folk                                Colum Sands                                               Reiner Harsc                                Live-Multivision
Do, 10.11.2022, 20.00 Uhr                                                                                    Schottland – Mystik der             Mi, 16.11.2022, 20.00 Uhr
Garniers Keller                     Songs from the North of Ireland                                                                                 Forum Friedrichsdorf
                                                                                                              Highlands und Inseln

                                                                          © Barbara Wendel-Sands

                                                                                                                                                                    © Reiner Harscher
                                                                                                   Schottland hautnah auf großer Kinoleinwand erleben: Reiner
                                                                                                   Harscher, Weltreisender, Fotograf und Filmemacher, fasziniert
                                                                                                   sein Publikum mit der Einzigartigkeit einer wildromantischen
                                                                                                   Natur, bezaubernder Schlösser und verträumter Seen. Der Zu-
                                                                                                   schauer erlebt die bekannten und faszinierenden, verborgenen
                                                                                                   Gesichter des Landes: Den Mythos der Highlands und die endlos
                                                                                                   weißen Strände der Hebriden, die Dudelsackspieler des Glencoe
                                                                                                   genauso wie die Lachsfischer der Isle of Skye. Die einsamen
                                                                                                   Hochlande sind der Inbegriff einer wilden Romantik. Fischreiche
                                                                                                   Lochs unterbrechen Berge und Glens mit violetten Heide- und
                                                                                                   braunen Moorlandschaften. Majestätische Castles, noch präch-
     Nachholtermin für den 26.10.2021                                                              tig erhalten oder zu malerischen Ruinen zerfallen, krönen die
                                                                                                   einsamen Highlands. Und dann ist da die schottische Westküs-
                                                                                                   te, die sich in ein zauberhaftes Labyrinth zahlloser Buchten auf-
     Colum Sands’ Auftritte und seine Lieder sind voller faszinieren-                              teilt. Mit der Filmkamera führt Harscher seine Zuschauer durch
     der und amüsanter Anekdoten aus dem Alltag von Menschen                                       die atemberaubende Natur der Vogelfelsen der Shetland- und
     wie Du und ich, Menschen, die wir alle kennen, die uns aber nie                               Orkney-Inseln, wo tausende von Vögeln wie riesige Schneeflo-
     so aufgefallen sind. Seine Songs haben ihren Ursprung unver-                                  cken durch die Luft wirbeln. Auf den abgelegenen äußeren Heb-
     kennbar in Nordirland und doch überbrücken sie jegliche Gren-                                 riden erlebte Reiner Harscher eine einsame Welt, wo die Uhren
     zen. Der Musiker und Dichter hat die einzigartige Fähigkeit, Be-                              viel langsamer gehen. Er besuchte einen der letzten Inselpoeten
     obachtungen individueller Begebenheiten auf eine universal                                    in seinem alten Stroh gedeckten Cottage und fotografierte die
     menschliche Ebene zu transferieren. Seine Kindheit, seine Hei-                                „Südseestrände“ von Harris. Im krassen Gegensatz zu dieser Be-
     mat und seine ausgedehnten Reisen inspirieren ihn zu seinen                                   schaulichtkeit steht die Hauptstadt Edinburgh. Die Kulturmet-
     Liedern, die ein Lächeln oder auch mal Tränen hervorrufen kön-                                ropole verbindet auf lebendige Weise schottische Traditionen
     nen – aber nie gleichgültig lassen.                                                           mit den Elementen einer modernen Weltstadt.

     Eintritt: 14 Euro | ermäßigt: 12 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                               Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.columsands.com                                                                                                                            www.harscher.de

20                                                                                                                                                                                      21
Szenische Lesung                                   Ulrike Kriener                                                                   KellerSpezial mit Tastenkabarett
Do, 17.11.2022, 20.00 Uhr                         und Georg Weber                                                                                               Mi, 23.11.2022, 20.00 Uhr
Forum Friedrichsdorf                      „Alte Liebe“ – szenische Lesung des Romans                              Axel Pätz         MEHR!                                  Garniers Keller
                                          von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder

                                                                                                                  Willkommen im Anthro-

                                                                                                  © Ruth Kappus

                                                                                                                                                                                   © Alex Lipp
                                                                                                                  pozän! Die Erde ist uns
                                                                                                                  untertan, wir haben al-
                                                                                                                  les, was der Mensch
                                                                                                                  braucht und was kein
                                                                                                                  Mensch braucht, haben
                                                                                                                  wir doppelt und drei-
                                                                                                                  fach. Wir kommen an
                                                                                                                  die entlegensten Winkel
                                                                                                                  der Welt, in die tiefsten
                                                                                                                  Tiefen, auf die höchsten
                                                                                                                  Gipfel, wir kommen auf
                                                                                                                  den Mond, auf den Mars,
                                                                                                                  nur auf eines kommen
                                                                                                                  wir nicht: Auf die Idee
                                                                                                                  mal innezuhalten, uns
                                                                                                                  mal zu fragen: Wo führt
                                                                                                                  das alles hin? Denn egal, was wir haben, wir brauchen MEHR!
                                                                                                                  Logisch: „Her damit“ klingt doch viel dynamischer als: „Bin bisher
                                                                                                                  auch ganz gut ohne klar gekommen“. Das Wachstumsdogma ist
                                                                                                                  unumstößlich, treibt uns schneller, höher, weiter auf der nach
                                                                                                                  oben offenen must-have-Skala. Wer rastet, der kostet, und Kos-
     Alte Liebe rostet nicht. Aber die Zeit ist nicht spurlos vorbeige-                                           ten sind das Einzige, auf das wir gerne verzichten. Bankenkrise,
     gangen an Lore und Harry. Die leidenschaftliche Lore hat Angst,                                              LockDown, Börsencrash – nichts kann den Konsumklimaindex
     bald mit dem frisch pensionierten Harry untätig im Garten zu                                                 dämpfen. Dinge, von denen unsere Eltern noch nicht ahnten,
     sitzen. Unterdessen heiratet ihre Tochter Gloria in dritter Ehe                                              dass es sie jemals geben würde, scheinen uns unentbehrlich:
     einen steinreichen Industriellen, der ihr Vater sein könnte. Wie                                             Computer, Smartphone, unbegrenztes Datenvolumen, Laubpus-
     konnte es soweit kommen?                                                                                     ter oder musizierende Unterhosen. Haben Sie noch nicht? Dann
                                                                                                                  aber nix wie ab in den Online – Shop. Die größten Ängste der
     Elke Heidenreich und Bernd Schröder haben in umwerfenden                                                     Deutschen sind nicht mehr Hunger, Armut, Krieg, sondern Tem-
     Dialogen einen klugen, wunderbar leicht dahin-fließenden Ro-                                                 polimit, kein Klopapier mehr und dass der Syrer von nebenan den
     man geschrieben. Schroff und zärtlich, kratzbürstig und ver-                                                 schöneren Gartenzwerg hat. Bei seltenen Erden denkt inzwi-
     söhnlich, ungeduldig und hadernd und dann wieder schwel-                                                     schen keiner mehr an die Einzigartigkeit unseres Planeten, son-
     gend in „Weißt Du noch”-Erinnerungen. Die Schauspieler Ulrike                                                dern an die zunehmende Vormachtstellung der Chinesen.
     Kriener und Georg Weber hauchen in ihrer szenischen Lesung                                                   „Schöpfung“ ist nur noch ein Suffix von „Wertschöpfung“. Und
     Lore und Harry Leben ein. Dass die beiden seit vielen Jahren ver-                                            keiner kann der Maximierungs-Falle entkommen. Daher spielt
     heiratet sind, ist ein glücklicher Zufall – in jeder Hinsicht.                                               Axel Pätz sechshändig Klavier und Akkordeon, bedient simultan
                                                                                                                  mit den Füßen eine lebensgroße Klappmaulpuppe und intoniert
     Copyright: Elke Heidenreich, Bernd Schroeder: Alte Liebe © Verlag der Autoren, 60329 Frankfurt/Main          dazu ein sechsstimmiges Gregorianisches Obertonmadrigal.

     Eintritt: 26 Euro | ermäßigt: 23 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                                              Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.ulrikekriener.de                                                                                                                                        www.axelpaetz.de

22                                                                                                                                                                                               23
Folk                                                   Cara                                  Springmaus        Improvisationstheater
                                                                                         Improvisationstheater
So, 27.11.2022, 19.00 Uhr                                                                                           Mi, 30.11.2022, 20.00 Uhr
Forum Friedrichsdorf                   Celtic Folk Music – Grounded                                                     Forum Friedrichsdorf
                                                                                              Auf die Tanne, fertig, los

     CARA ist eine Irish Folk-

                                                                       © Samira Schulz

                                                                                                                                                             © Nina Schöner
     Band, die an Authentizität,
     Virtuosität und musikali-
     scher Vielfalt hierzulande
     ihresgleichen sucht. Wenn
     sie spielen, eröffnen sich
     Klangräume und Bilder, die
     die Zuhörer mit auf eine
     Reise in poetische Welten
     nehmen und doch nie den
     Gegenwartsbezug verlieren.
     Märchenhafte Balladen um
     Liebe und Verrat, um Zau-
     berkraft, um Sehnsucht und
     Rache, um dunkle, stürmi-
     sche Zeiten und die immer
     neu erblühende Hoffnung
     wechseln sich ab mit den
     typischen temperament-
     vollen Tanzmelodien, wie sie                                                           Die deutschlandweit bekannteste Improvisationstheatergrup-
     bis heute in den Pubs Irlands gespielt werden. Seit 19 Jahren tourt                    pe Springmaus ist seit 1982 mit verschiedenen Live-Program-
     die Band durch Deutschland und die Welt und spielt neben den                           men in ganz Deutschland unterwegs. Erfolgreiche Comedians
     traditionellen Stücken auch eigene moderne Songs und Tunes.                            und Kabarettisten wie Dirk Bach, Bernhard Hoëcker, Tetje Mie-
     CARA wird von Musikerkolleg:innen aus Irland und Großbritanni-                         rendorf und Ralf Schmitz haben ihre Karriere als Ensemble-Mit-
     en hoch geschätzt. Bereits zweimal wurden sie mit dem Irish Mu-                        glied der Springmaus begonnen.
     sic Award ausgezeichnet. Heute besteht die Band aus einer multi-
     nationalen Besetzung. Die charismatische Frontfrau Gudrun                              Bei der neuen Springmaus Weihnachtsshow geht es nicht weni-
     Walther, Sängerin und vielleicht versierteste Fiddlerin im Land,                       ger spektakulär zu, als wenn die heiligen drei Könige auf einer
     hat bereits zahlreiche Projekte mit namhaften Musizierenden                            schneebedeckten Tanne sitzend den Kahlen Asten herunter ra-
     realisiert. Mit Kim Edgar gehört eine der besten britischen Song-                      sen. Auf außergewöhnliche und einzigartige Weise stellen die
     writerinnen zu CARA. Ihre am Klavier komponierten und ein-                             Akteure des bekanntesten Improvisationstheaters Deutsch-
     drücklich interpretierten Songs spiegeln ihre Begeisterung für                         lands auch in diesem Jahr das Weihnachtsgeschehen auf den
     Horror und Mythen, Geschichte und Feminismus wider. Simon                              Kopf. Die Geschenke: Spaß und Improvisation bis dem Weih-
     Pfisterer ist ein herausragender Interpret der Uilleann Pipes – des                    nachtsmann die Ohren schlackern, angerichtet auf den heiligen
     irischen Dudelsacks und der studierte Jazz-Gitarrist und Produ-                        Brettern, die die Welt bedeuten. Bestimmt schaut das Christkind
     zent Jürgen Treyz veröffentlichte über 80 CDs mit eigener Musik.                       auch noch vorbei.
     Es sind nicht zuletzt seine Arrangements, die CARA ihren beson-
     deren Sound geben.

     VVK | Eintritt: 18 Euro | ermäßigt: 16 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     Abendkasse | Eintritt: 20 Euro | ermäßigt: 18 Euro                                        Eintritt: 23 Euro | ermäßigt: 21 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.cara-music.com                                                                                                              www.springmaus.com

24                                                                                                                                                                            25
KellerSpezial                         Tina Häussermann                                            Bernd Gieseking                                      Kabarett
Do, 01.12.2022, 20.00 Uhr                    Supertina rettet die Welt                     Ab dafür! Der satirische Jahresrückblick       Mi, 07.12.2022, 20.00 Uhr
Garniers Keller                                                                                                                               Forum Friedrichsdorf

                                                                          © Sandra Muhli

                                                                                                                                                              © Britta Frenz
     Sind Sie noch zu retten? Dann kommen Sie. Supertina rettet alles,
     was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Wälder, Kieferorthopäden,
     Müllmänner, Stangensellerie und Staatsangelegenheiten. Mit
     Superkräften wie Empathie, Höflichkeit und Allmachtsfantasien
     rückt sie Corona, Klima und Kojoten auf den Leib. Und um gleich
     auch das zu klären: Ja, auch Supertina freut sich unbändig, wenn                       Dieser Abend ist Kult bei der Friedrichsdorfer Kulturzeit: Satire
     ihre Kinder auf ihr eigenes Lego treten. Die Kabarettistin und Sän-                    und Komik, Kommentar und Nonsens über den alltäglichen
     gerin Tina Häussermann erzählt aus ihrem Leben zwischen Won-                           Wahnsinn: All das ist „Ab dafür!“. Eine rasante Achterbahnfahrt
     der Woman und Wonderbra. Sie ist an diesem Abend zur rechten                           durch die letzten 12 Monate, präsentiert vom Kabarettisten,
     Zeit am rechten Ort und grübelt über die Endlichkeit von Super-                        Bestsellerautor und Meister des satirischen Jahresrückblicks
     heldinnen. Was wird einst bei ihr selbst in Stein gemeißelt sein?                      Bernd Gieseking. Ein Jahresrückblick von A bis Z, über die Zeit
     Wie wär‘s mit: Guck nicht so blöd, ich läg jetzt auch lieber am                        zwischen Januar und Dezember, frech, schnell, komisch! Das
     Strand! Die Trägerin des Deutschen Kabarettpreises hat ihren                           Nebeneinander der großen Ereignisse und der privaten Sicht,
     neuesten Streich ausgeheckt.                                                           das Formulieren des Großen-Ganzen in witzige Geschichten,
                                                                                            das Überspitzen oder auch nur mal das süffisante Zitieren
     Gesellschaftspolitisch. Korrekt und unkorrekt, aber immer frisch                       machen „Ab dafür!“ einzigartig. Politik, Gesellschaft und Kultur,
     gezapft vom Fass. Mit Krone und Geschmack. Ohne Einzel­                                die elektronischen Medien und die Tagespresse liefern immer
     zimmerzuschlag und versteckte Fette, dafür mit Koloratur und                           wieder Stichworte für Sprachwitz und Komik, für groteske
     Klimbim. Von allem etwas und von allem sehr viel. Die Heldin ist                       Logik und verspielten Unsinn. Gereimt, geschüttelt und gerührt
     anwesend. Jetzt sind Sie dran!                                                         – ab dafür!

     Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                         Eintritt: 17 Euro | ermäßigt: 15 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.tinahaeussermann.de                                                                                                       www.bernd-gieseking.de

26                                                                                                                                                                             27
a cappella Pop Comedy                                füenf                                                                                                            Folk
Do, 08.12.2022, 20.00 Uhr                                                                       Broom Bezzums                             Fr, 09.12.2022, 20.00 Uhr
                                                              iedstour
Forum Friedrichsdorf                      ENDLICH! Die Absch                                       Winter Carol Tour                                 Garniers Keller
                                                             25 Jahren
                                          mit Highlights aus

                                                                      © Bernd Eidenmüller

                                                                                                                                                             © Hans Grünthaler
     ENDLICH – Schluss mit lustig? Geht den Maulhelden ENDLICH mal                          Auch in diesem Winter beschwört die Folkband Broom Bezzum
     die Puste aus? Werden diese Kindsköpfe ENDLICH erwachsen? Tja,                         ihre ganz andere Weihnachtsstimmung, mit einem Schritt ab-
     scheint so. Wohl auch die geilste Zeit währt nicht ewig. So kommt                      seits des allgegenwärtigen, protzigen Kommerz, der im Wider-
     nun auch die Ära füenf auf die Zielgerade für den Endspott der Be-                     spruch zu den Traditionen unserer Vorfahren scheint und bietet
     singlichkeiten! Jetzt aber erst mal runter von der Tränendrüse. So                     einen spannenden, stimmungsvollen Abend der handgemach-
     sang- und klanglos machen sie sich nicht vom Acker.                                    ten saisonalen Musik. Die Folkfans erleben die alten Klänge der
                                                                                            Wintersonnenwende, Tänze aus dem keltischen Fest des Feuers
     Bis für Justice, Pelvis, Memphis, Little Joe und Dottore Basso also                    und die traditionellen Refrains von lustigen Wassailers sowie
     ENDLICH der letzte Vorhang fällt, haben sie nochmals richtig Bö-                       Carol-Singers, die in Gruppen um die Häuser und Pubs von Eng-
     cke, für euch ein musikomisches Freudenfeuer eines Vierteljahr-                        land ziehen und Songs als Gegenleistung für Mince Pies und
     hunderts Sing & Unsing abzufackeln. füenf bedanken sich aufs                           Mulled Wine anbieten.
     scherzlichste mit dem Besten, was ihr bescheidenes Repertoire zu
     bieten hat – nebst einem allabendlichen Wunschkonzert – END-
     LICH bei den treuesten Fans der Welt! Also langer Rede schnurzer
     Sing: füenf, halt doch mal die Klappe … na ENDLICH!

     Eintritt: 23 Euro | ermäßigt: 21 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                        Eintritt: 16 Euro | ermäßigt: 14 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     www.fuenf.com                                                                                                               www.broombezzums.com

28                                                                                                                                                                               29
KellerKabarett                     Sia Korthaus                                                       Johann-Strauß-                               Neujahrskonzert
Do, 15.12.2022, 20.00 Uhr
                                      Oh Pannenbaum – Wie schräg
                                                                                                    Orchester Frankfurt                             So, 01.01.2023, 19.00 Uhr
Garniers Keller                                                                                                                                         Forum Friedrichsdorf
                                          hängt dein Lametta                                                               t ins neue Jahr
                                                                                                          Hereinspazier

                                                                          © Simin Kianmehr
                                                                                                  Starten Sie mit heiteren, beschwingten und vergnüglichen Me-
                                                                                                  lodien in das neue Jahr! Traditionell eröffnet das aus 34 Mitwir-
                                                                                                  kenden bestehende Johann-Strauß-Orchester Frankfurt unter
                                                                                                  der Leitung von Witolf Werner den musikalischen Reigen. Wal-
                                                                                                  zer, Polka und Operetten verweben sich zu einem Konzert von
     Sobald wir im Supermarkt gegen die erste Mauer aus „Domino-                                  ungewöhnlicher Strahlkraft.
     steinen“ laufen und uns die Dauerbeschallung mit „Jingle Bells“
     einen Tinnitus verpasst, also direkt nach den Sommerferien, be­
     finden wir uns im Weihnachtsmodus. Was folgt, ist die „besinn­                                   Eintritt: 19 Euro | ermäßigt: 17 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)
     liche“ Zeit, angefüllt mit Wichtelgeschenken aus dem kleinen                                                                  www.frankfurter-sinfoniker.de
     Horrorladen und mit Besuchen auf den Weihnachtsmärkten, bei
     denen wir so viel Glühwein trinken, bis wir Sachen aus Filz schön
     finden. Dazu kommt die Weihnachtsfeier in der Firma, die so lan­
     ge ein ungeliebtes Pflichtprogramm ist, bis sich der erste mit blan-

                                                                                                     Kulturnewsletter
     kem Po auf den Kopierer setzt. Die Kabarettistin Sia Korthaus ist
     keine Weihnachtshasserin, im Gegenteil. Sie liebt Weihnachten
     und zeigt uns satirisch-lustvoll, welche großen und kleinen Hin-
     dernisse wir bis zu den ersehnten Feiertagen überwinden müssen.                             Aktuelle E-Mail-Post jetzt abonnieren! Keine Veranstaltung ver-
     Am Festtag selber erwartet einen dann das Familientreffen mit                               passen und immer über alle Neuigkeiten rund um die Friedrichs-
     einer Verwandtschaft, die man sich nicht aussuchen konnte, dazu                             dorfer Kulturzeit informiert sein! Einfach den Kulturnewsletter der
     unter Geschenkebergen verschüttete Kleinkinder und ein halbver-                             Stadt Friedrichsdorf auf der Website www.friedrichsdorf.de unter
     trockneter Tannenbaum, dessen zertretene Nadeln ein romanti-                                der Rubrik Freizeit, Kultur und Tourismus abonnieren. Bequem flat-
     sches Muster im Echtholzparkett hinterlassen. Sia Korthaus hat                              tert dann monatlich die Online-Post in Ihren E-Mail-Briefkasten.
     ihren eigenen Weg gefunden, damit umzugehen.

                                                                                             Das Kleingedruckte
     Eintritt: 15 Euro | ermäßigt: 13 Euro (ggf. zzgl. Servicegebühren)                      Allgemeine Geschäftsbedingungen Kulturveranstaltungen der Stadt Friedrichsdorf
     www.siakorthaus.de                                                                      Die aktuell gültigen Allgemeinen Geschäftsbedingungen können Sie auf der Internet-
                                                                                             seite www.friedrichsdorf.de unter den Downloads im Bereich Freizeit, Kultur & Touris-
                                                                                             mus einsehen oder beim Sport- und Kulturamt der Stadt Friedrichsdorf anfordern.
30
so               rte
                      Veranstaltung
                              61381 Friedrichsdorf

             Forum Friedrichsdorf              Garniers Keller
               Dreieichstraße 22              Institut Garnier 1

                            Forum
                            Friedrichsdorf

           Stadtbücherei
          Garniers Keller

                Rathaus

IMPRESSUM / INFORMATIONEN:
Magistrat der Stadt Friedrichsdorf · Sport- und Kulturamt
Hugenottenstraße 55 · 61381 Friedrichsdorf
Tel. 06172 731-1296 · E-Mail: stadtverwaltung@friedrichsdorf.de
www.friedrichsdorf.de ·           www.facebook.com/friedrichsdorf-taunus
Sie können auch lesen