Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294

Die Seite wird erstellt Jörn Völker
 
WEITER LESEN
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Folge 294                                   Dezember 2021

                 Frohe Weihnachten und
        viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr
              wünscht die ÖVP Desselbrunn
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
LEHRLINGE GESUCHT
                                     Einstieg jederzeit möglich!

                       DACHDECKEREI
                       Flachdach G Holzbau G Fassade
au Betriebsgebäude           SPENGLEREI
bau Betriebsgebäude

                              4800 Attnang-Puchheim
t
cht

                              Mühlweg 24 G Tel. 0 76 74 / 672 67
                       www.schmid-dach.at G E-Mail: office@schmid-dach.at

                                                                                                       AB
                                                                                                       AB
                                                                                                     APRIL
                                                                                                     APRIL
                                                                                                     2018:
                                                                                                    NEUER
                                                                                                  STADORT
                                                                                                 GAMPERN

          DISSLBACHER     GesmbH
           DISSLBACHERGesmbH        Bodenleger
                                     Bodenleger und
                                                  und Tapezierer-Meisterbetrieb
                           GesmbHBodenleger-Meisterbetrieb
                           GesmbH                       Tapezierer-Meisterbetrieb
                                    Bodenleger-Meisterbetrieb
          A-4851
           A-4851Gampern,
          A-4873
           A-4873           Gewerbepark
                   Frankenburg,
                   Gampern,              16
                                          16••2+43
                                Hauptstraße
                             Gewerbepark
                    Frankenburg, Hauptstraße   2+43(0)
                                                    (0)7682
                                                       7682 43060
                                                              43060
          A-4800
          ab April
           A-4800
           ab     Attnang-Puchheim,
              April2018:
                    2018:A-4851      Puchheimer
                          A-4851Gampern,
                   Attnang-Puchheim,             Straße
                                                  Straße 29
                                            Gewerbepark
                                      Puchheimer
                                  Gampern,   Gewerbepark 29 •16+43
                                                               +43 (0)
                                                             •16    (0) 7674
                                                                        7674 66000
                                                                             66000                                DisslbacherGesmbH
                                                                                                                 Disslbacher  GesmbH
          +43
           +43(0)
               (0)7683
                    76838320
                         8320                                                        fb.com/disslbacher_raumgestaltung
                                                                                     fb.com/disslbacher_raumgestaltungHauptstraße
                                                                                                                         Hauptstraße22

          www.disslbacher.at,
           www.disslbacher.at,office@disslbacher.at
                                office@disslbacher.at                        instagram.com/disslbacher_raumgestaltung
                                                                                                                     4873Frankenburg
                                                                                                                          Frankenburg
                                                                             instagram.com/disslbacher_raumgestaltung
                                                                                                                    4873

                                                                                                        kein
                                                                                                        kein
                                                                                                           M Maßstab
                                                                                                             1:2,38 ||II01.06.2016
                                                                                                           MMaßstab
                                                                                                             1:2,38      19.04.2016 | |Gebetsberger
                                                                                                                        19.04.2016
                                                                                                                        01.06.2016     GebetsbergerLukas
                                                                                                                                                    Lukas
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Der Bürgermeister informiert

Kaum im Amt als Bürgermeister, darf ich schon die         Uli für die 13 Jahre
Weihnachts- und Neujahrswünsche übermitteln. Es           welche sie als Bürger-
freut mich ganz besonders, dass ich in der Weih-          meisterin der Ge-
nachtsausgabe 2021, nun zum ersten Mal als Bürger-        meinde Desselbrunn
meister in unserer Gemeindeparteizeitung berichten        fungiert hat beden-
darf.                                                     ken. Mit hohem Einsatz
Folgende Informationen darf ich Ihnen/euch vor Weih-      und großem Engage-
nachten und dem Jahreswechsel noch übermitteln:           ment konnten während
                                                          Ihrer Zeit viele Projekte er-
Jungbürgerfeier                                           folgreich umgesetzt werden!

Nach einjähriger Unterbrechung konnte heuer die ge-
meinsame Jungbürgerfeier des Gerichtsbezirkes
Schwanenstadt wieder stattfinden. Aus Desselbrunn                                           Glasfaserausbau
folgten 7 JungbürgerInnen mit ihren Eltern der Einla-     Ein zukunftsorientiertes Bauvorhaben startete die Ge-
dung. Als Festredner ermutigte Michael Reisecker die      meinde Desselbrunn Anfang November 2021 in den
jungen Erwachsenen, den Mitmenschen nicht mit Vor-        Ortschaften Unterhaidach, Oberhaidach, Feldham und
urteilen zu begegnen, bzw. diese aufgrund ihres Aus-      Brauching.
sehens oder Verhaltens grundsätzlich zu schubladi-        In Zusammenarbeit mit der Energie AG wird in den
sieren. Er untermauerte diesen Rat eindrucksvoll mit      genannten Ortschaften ein Glasfaseranschluss herge-
einem Video, in dem er das Portrait eines außerge-        stellt und somit die Basis für Highspeed Internet gelegt.
wöhnlichen Südtirolers zeigte. Im Anschluss wurden        Ich konnte mir bereits bei einer Begehung und mehre-
den JungbürgerInnen, die Jungbürgerurkunden, so-          ren Baustellenbesuchen selbst einen Überblick vom
wie je eine Landeschronik von Frau Bürgermeisterin        Baufortschritt verschaffen. Mit etwas Glück können
Hille, Vizebürgermeister Grafinger und mir, in meiner     Unterhaidach und Oberhaidach noch vor Weihnachten
damaligen Funktion als Vizebürgermeister, überreicht.     angeschlossen werden.
Nach einer Stärkung am ausgiebigen Buffet, wurde
mit dem ein oder anderen Gläschen Sekt auf eine
erfolgreiche Zukunft aller angestoßen.

Abschied Ulrike Hille
Die Gemeinderatssitzung im September 2021 war die
letzte Sitzung von unserer ehemaligen Bürgermeiste-
rin Ulrike Hille. Nach der Sitzung wurde ein kleines
Geschenk, welches von allen 3 Fraktionen gemein-
sam organisiert wurde, überreicht.
An dieser Stelle möchte ich mich auch nochmals bei

                                                        Desselbrunn                                              3
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Der Bürgermeister informiert - Fortsetzung

Neu im Amt                                                                                                 und großen Respekt, in Verbindung mit Dankbarkeit
Etwa 1 Monat nach Angelobung und der damit ver-                                                            für das entgegengebrachte Vertrauen, gerne an. Ich
bundenen offiziellen Amtsübernahme kann ich sagen,                                                         werde mit vollem Engagement für unsere Heimatge-
dass ich mich jeden Tag freue aufs Gemeindeamt zu                                                          meinde arbeiten. Ein großer Dank gilt meiner Familie
gehen. Das Tagesgeschäft ist überaus interessant,                                                          und meinem Team für die gute Unterstützung! Einen
sehr umfangreich und auch fordernd. Darüber hinaus                                                         weiteren Dank möchte ich an dieser Stelle an meine
möchte ich in Zukunft viele Projekte umsetzten und                                                         Gegenkandidaten Manuel Kreuzer und Franz Scho-
Vorgespräche für diverse Planungen laufen bereits.                                                         besberger, für den immer fairen Wahlkampf richten.
Natürlich gehört auch das Budget immer im Auge                                                             Wie angekündigt ist mir eine gute parteiübergreifende
behalten. Alle Ideen in den ersten beiden Jahren um-                                                       Zusammenarbeit wichtig. Das war auch für mich ein
zusetzen wird leider nicht möglich sein.                                                                   Grund den Vorschlag einzubringen, die Anzahl der
Gemeinsam mit meinen Kollegen im Gemeindevor-                                                              Mitglieder in den Ausschüssen von 5 auf 6 zu erhö-
stand, Gemeinderat und den Mitarbeitern am Amt                                                             hen. In gemeinsamen Gesprächen mit Manuel Kreuzer
versuchen wir natürlich das Maximum für unseren Ort                                                        und Franz Schobesberger wurde dieser Vorschlag
herauszuholen.                                                                                             auch von ihnen begrüßt. Somit ist es nun auch mög-
                                                                                                           lich, dass alle 3 Fraktionen in den Ausschüssen aktiv
Persönlicher Rückblick                                                                                     mitarbeiten können.
Leider kommt auch der Jahresrückblick 2021 nicht
ohne die pandemiebedingten Einschnitte aus. Nach                                                           Der bis 2019 traditionelle Sektempfang am Dorfplatz
der erhofften Besserung durch die Impfung und die                                                          nach der kirchlichen Jahresschlussfeier zu Silvester
sinkenden Infektionszahlen in den Sommermonaten                                                            wird auch 2021 entfallen. Ich hätte mich persönlich
hat sich Ende Oktober die 4. Welle, leider mit voller                                                      schon sehr darauf gefreut aber zur Vorsicht möchten
Härte, zurückgemeldet.                                                                                     wir eine Veranstaltung mit großen Menschenansamm-
Wie bereits mehrmals angeführt möchte ich nochmals                                                         lungen noch vermeiden.
auf Testungen, Abstand, Hygiene und das Tragen von
Masken hinweisen. Die Impfung ist ein wesentlicher                                                         Abschließend wünsche ich noch allen Gemeindebür-
Faktor zur Bekämpfung der Ausbreitung dieser heim-                                                         gerinnen und -bürgern ein friedvolles und gesegnetes
tückischen Infektionskrankheit.                                                                            Weihnachtsfest im Kreise der Familie und Freunden,
Halten wir zusammen, helfen wir zusammen, schöp-                                                           sowie alles Gute und Gesundheit im neuen Jahr 2022!
fen wir alle Möglichkeiten aus – schlussendlich werden
wir die Pandemie in den Griff bekommen!
In diesem Zuge möchte ich mich auch bei allen Men-                                                                                             Bürgermeister
schen bedanken die in irgendeiner Form mithelfen
gegen diese Pandemie bzw. deren Auswirkungen zu
arbeiten.
Bei der Landjugend für die Unterstützung mit dem
Einkaufsdienst, den Feuerwehren bei der Unterstüt-                                                                                        Michael Hochleitner
zung der Kommissionierung der PCR-Tests sowie bei
allen Sanitätern und Pflegekräften, welche zusätzliche
Anstrengungen und Unannehmlichkeiten in Kauf neh-
men müssen.
Viel erfreulicher ist mein Rückblick auf den Sommer
bzw. die Gemeinderats-, und Bürgermeisterwahl im
Herbst. Ich durfte als Bürgermeisterkandidat antreten
und wurde erfreulicherweise gleich im ersten Wahl-
durchgang gewählt. Dieses Amt nehme ich mit Demut

    IMPRESSUM: DESSELBRUNN AKTUELL ist ein Medium zur staatsbürgerlichen Information gem. Grundsätzen des „Salzburger Programmes” der Österreichischen Volkspartei sowie zur aktuellen Berichterstattung
    über Angelegenheiten der OÖ Landes- und Desselbrunner Gemeindepolitik und andere interessante lokale Ereignisse. ÖVP-Gemeindeparteileitung Desselbrunn, alle 4693 Desselbrunn, Desselbrunn 31
    Hersteller: Eigenvervielfältigung DESSELBRUNN AKTUELL, Medieninhaber und Herausgeber (Verleger).

4                                                                                                   Desselbrunn
                                                                                                    Desselbrunn
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Die neue Vizebürgermeisterin Margareta Hüthmair im Porträt

  Ich heiße:   Margareta Hüthmair
                                                      Bei einigen Exemp-
  Ich bin:     36 Jahre alt und Mutter zweier         laren ist auch ein
               Söhne                                  Bindefehler aufge-
                                                      treten (Telefonbü-
  Meine berufliche Ausbildung:                        cher sind handge-
  		          Matura an der HBLA Elmberg              bunden). Wir haben
  		          Ausbildung zur Landwirt		               noch einige auf Vor-
  		schaftsmeisterin                                  rat, ihr könnt gerne aufs
                                                      Gemeindeamt kommen
                                                      und euer Telefonbuch um-
  Gemeindearbeit ist für mich:                        tauschen.
  eine sehr erfüllende Aufgabe um unsere
  Heimatgemeinde lebenswert zu erhalten
  und unseren Lebensmittelpunkt aktiv mitzu-
  gestalten.

  Seit 2009 bin ich aktiv für unsere Heimat-
  gemeinde Desselbrunn als Gemeinderätin
  tätig. Mit all den Jahren in der politischen
  Vertretung wuchs auch mein Interesse dafür
  kontinuierlich. So darf ich auch seit der letz-
  ten Legislaturperiode den Ausschuss für
  Kultur, Jugend, Sport, Kindergarten und
  Volksschule leiten. Ich freue mich nun auf
  meine neue unterstützende Tätigkeit für
  unseren Bürgermeister und sehr viele nette
  Begegnungen und Gespräche mit den Bür-
  gerinnen und Bürgern unserer Gemeinde.

  Unser neues Telefonbuch ist da!
  Zeitgerecht wurde es, wie in gewohnter
  Weise, vor der Wahl an alle Haushalte mit
  unserer Wahlwerbung ausgetragen. Wir                Mit einem weihnachtlichen Gedanken von
  bedanken uns für die sehr positiven Rück-           Anette Pfeiffer-Klärle möchte ich euch
  meldungen. Es war die richtige Entschei-            schöne Weihnachtsfeiertage sowie alles
  dung sich trotz der geltenden Datenschutz-          Gute für das kommende Jahr wünschen.
  bestimmungen all die Mühe zu machen,
  denn es ist ein durchwegs sehr gelungenes                  Ich wünsche Dir nun eine Zeit
  Werk geworden.                                              voll Ruhe und Besinnlichkeit.
  Es haben sich leider jedoch ein paar kleine            Ich wünsche Dir mit dem Gedicht ein
  Fehler eingeschlichen. Wir möchten gerne                    ruhiges Fest mit Kerzenlicht.
  die Möglichkeit bieten vorhandene Fehler            Ich wünsche Dir die Weihnachtstage voller
  (Ortschaft, Telefonnummer, Name) in unse-                        Liebe – ohne Klage.
  rer Osterzeitung abzudrucken damit jeder
  der möchte die Korrekturen in das persönli-
  che Telefonbuch schreiben kann.
  Wenn dies jemanden von euch betrifft, so                     Eure Vizebürgermeisterin
  teilt uns das bitte via Mail mit. Danke!                       Margareta Hüthmair
  telefonbuch@desselbrunn.ooevp.at

                                                    Desselbrunn                                   5
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 13.12.2021

In der Gemeinderatssitzung vom 13.12.2021 wurde folgen-                      Kassenkredit 2022 – Vergabe:
den folgende Beschlüsse gefasst:                            Der Kassenkreditrahmen wurde im Voranschlag 2022
                                                            mit 400.000€ festgesetzt und zur Vergabe ebenso aus-
Bericht des Bürgermeisters                                  geschrieben. Bestbieter ist die Allgemeine Sparkasse
-   Eine Blutspendeaktion vom Roten Kreuz findet am         Oberösterreich Bankaktiengesellschaft – unter den
-   04. Jänner 2022 im Kindercampus Desselbrunn statt.
-   Das Salzkammergut-Klinikum gemeinsam mit der Stadt-
                                                            von ihr angebotenen Varianten ist die Variante 3 das
    gemeinde Vöcklabruck und dem Roten Kreuz führt am       günstigste Angebot. Der Zinssatz beträgt 0,09 % p.a.,
    20. und 27.12.2021 von 14 bis 18 Uhr in der VARENA      12-Monats-Euribor.
    einen Impftag ausschließlich Kinder durch.              Abstimmung: einstimmig

2. Nachtragsvoranschlag 2021
Der Finanzierungsvorschlag zeigt, dass die Höhe der                                  Prüfungsbericht zum
Auszahlungen die Höhe der Einzahlungen überschrei-                          1. Nachtragsvoranschlag 2021
tet. Die Höhe der liquiden Mittel (ohne die zweckge-         Der 1. Nachtragsvoranschlag 2021 wurde von der BH
bundenen Rücklagen) verringern sich um 265.700€.            Vöcklabruck geprüft. Das Ergebnis wurde verlesen, zur
Der finanzielle Ausgleich bleibt jedoch gegeben, da           Kenntnis genommen und im Gemeinderat beschlos-
Zahlungsmittelreserven in der Höhe von 511.200€ im                                                          sen.
laufenden Jahr zur Verfügung stehen.                        Abstimmung: einstimmig
Abstimmung:einstimmig

Voranschlag 2022 mit Steuern- und Ge-                                Flächenwidmungsplan Änderungen
bührensätzen – Festsetzung einschließlich                   a) Änderung Nr. 20 – 2021 des FLWP Nr. 3
                                                            In der Sitzung des Gemeinderates vom 22. Juni 2021
Dienstpostenplan und Kassenkreditrahmen                     bzw. deren Fortsetzung am 1. Juli 2021, wurde der
Der Finanzierungsvorschlag zeigt, dass die Höhe der         Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Stellungnah-
Auszahlungen die Höhe der Einzahlungen überschrei-          meverfahrens betreffend die Änderung des Flächen-
tet. Die Höhe der liquiden Mittel (ohne die zweckge-                                widmungsplanes, bestehend
bundenen Rücklagen) verringern sich um 350.200€.                                    aus Änderung Nr. 20 des Flä-
Der finanzielle Ausgleich bleibt jedoch gegeben, da                                 chenwidmungsteiles Nr. 3,
Zahlungsmittelreserven in der Höhe von 434.100€ im                                  einer Teilfläche des Grund-
laufenden Jahr zur Verfügung stehen.                                                stückes 713, KG Desselbrunn,
                                                                                    im Ausmaß von ca. 950 m²
Folgende Projekt – investive Einzelvorhaben – sind                                  von „Bauland-Dorfgebiet“ in
2022 geplant:                                                                       „Grünland-Landwirtschaft“
Errichtung eines Löschwasserbehälters, Notstrom-                                    und der Änderung des ÖEK’s,
versorgung (Black Out), Entwicklung des ehemaligen                                  gefasst.
Raikagebäudes, Generalsanierung Viechterstraße mit
Schutzweg in Desselbrunn, Planung eines Straßenver-                                  Im     Stellungnahmeverfah-
kehrskonzeptes, Gehsteigverlängerung Desselbrunn                                     ren wurden keine negativen
(Hubberg).                                                                           Stellungnahmen eingebracht
                                                                                     und somit wurde diese Ände-
Dienstpostenplan:                                                                    rung im GR beschlossen.
Mit Stichtag der letzten GR-Wahl hatte die Gemeinde         Abstimmung: einstimmig
Desselbrunn mehr als 2.000 Einwohner, daher stehen
der Gemeinde nun laut OÖ Gemeinde-Dienstposten-             b) Änderung Nr. 24 – 2021 des FLWP Nr. 3
planverordnung 2019 mehr und höherwertige Dienst-           In der Sitzung des Gemeinderates vom 22. Juni 2021
posten zu. Von dieser Möglichkeit wird jedoch nicht in      bzw. deren Fortsetzung am 1. Juli 2021, wurde der
vollem Umfang Gebrauch gemacht und somit sind die           Grundsatzbeschluss zur Einleitung des Stellungnah-
finanziellen Auswirklungen/Mehrkosten auf das Jahr          meverfahrens betreffend die Änderung des Flächen-
2022 nur gering.                                            widmungsplanes Nr. 24 des Flächenwidmungsteiles
Der neue Dienstpostenplan wurde in der Gemeinde-            Nr. 3, des Grundstückes 2602/4, KG Windern, im Aus-
ratssitzung beschlossen.                                    maß von ca. 200 m² von „Grünland-Landwirtschaft“ in
Abstimmung: einstimmig                                      „Bauland-Dorfgebiet“, gefasst.

6                                                         Desselbrunn
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Aus dem Gemeinderat - Sitzung vom 13.12.2021

Im Stellungnahmeverfahren wurden nur eine negative         fügung. Diese 40 Plätze werden je zur Hälfte vorranging
Stellungnahme (Amt der OÖ Landesregierung, Abtei-          für Kinder aus den Gemeinden Rüstorf und Dessel-
                            lung Raumordnung) ein-         brunn zur Verfügung stehen.
                            gebracht:
                            Aus raumordnungsfachli-        Die Gemeinde Rüstorf wird die Räumlichkeiten für die
                            cher Sicht kann der ggst.      4. Gruppe errichten, aufgrund der bestehenden Koope-
                            Widmungsänderung nicht         ration in diesem Bericht muss die Vereinbarung auch
                            zugestimmt werden, da          von der Gemeinde Desselbrunn beschlossen werden.
                            die Erweiterung eines          Abstimmung: einstimmig
                            derzeit schon knapp über
                            1.200 m² großen Bau-                         Löschwasserbehälter in Viecht -
                            platzes auf künftig ca.
                                                                                         Vereinbarung
                            1.412 m² nicht mit den         Auf der Liegenschaft EZ 71, KG 50216 Windern, Grund-
                            Raumordnungszielen und         stück Nr. 2609 wird eine alte Güllegrube aufgelassen.
                            -grundsätzen gem. § 2 Oö.      Die Besitzer stellen der Gemeinde diese Grube (100m³)
                            ROG 1994, insbesondere         als Löschwasserbehälter kostenlos zur Verfügung. Die
                            Ab. 1; Zi. 6. “ …sparsame      Reinigungskosten übernimmt die Gemeinde Dessel-
                            Grundinanspruchnahme           brunn.
bei Nutzung jeder Art…“ vereinbar zu sein scheint.         Der dazugehörige Dienstbarkeitsvertrag (Nutzungs-
                                                           rechte usw.) muss im Gemeinderat beschlossen wer-
Mit der Entgegenstellung (Zeitgemäßer Wohnbedarf
                                                           den.
und eines geradlinige Widmungsabschluss) wurde sei-
                                                           Abstimmung: einstimmig
tens der Gemeinde Desselbrunn argumentiert und die
Änderung wurde somit im GR beschlossen.
Abstimmung: einstimmig                                                                  Erhöhung der
                                                                    Freizeitwohnungspauschale ab 2022
Förderung Musikverein Desselbrunn
Wie auch in den vergangen beiden Jahren wird der Mu-       Die Gemeinde Desselbrunn erhebt einen Zuschlag zur
sikverein Desselbrunn auch 2021 wieder mit 3.000€          Freizeitwohnungspauschale gemäß § 54 Oö. Touris-
seitens der Gemeinde Desselbrunn unterstützt.              musgesetz 2018, LGBl. Nr. 3/2018 idF LGBl. Nr. 56/2019.
Abstimmung: einstimmig
                                                           Der Zuschlag zur Freizeitwohnungspauschale beträgt
                                                           ab dem Haushaltsjahr 2022:
Wegerhaltungsverband –                                     a) für Freizeitwohnungen bis zu 50 m2 Nutzfläche so-
                                                           wie für Dauercamper 100 %
Beschlussfassung neue Satzung
                                                           b) für Freizeitwohnungen über 50 m2 Nutzfläche 100 %
Die Gemeinde Desselbrunn ist Mitglied im Weger-
                                                           Diese Verordnung wurde im Gemeinderat beschlossen
haltungsverband Alpenvorland. In diesem Verband
                                                           Abstimmung: einstimmig
werden 1650km Güterwege der Bezirke Vöcklabruck,
Gmunden und Braunau in Stand gehalten.
Da die Satzung des Verbandes aus dem Jahr 1999 nun
zeitgemäß adaptiert wurde, muss die neue Satzung
(2021) im Gemeinderat beschlossen werden.
Abstimmung: einstimmig

Kooperationsvereinbarung Krabbelstube
Rüstorf/Desselbrunn
Mit dem Krabbelstubenjahr 2023/24 soll die 4.Gruppe
der Krabbelstube Rüstorf-Desselbrunn eröffnet wer-
den. Es stehen dann insgesamt mit der Krabbelstube in
der Volkschule Rüstorf 40 Krabbelstubenplätze zur Ver-

                                                         Desselbrunn                                            7
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
In eigener Sache/ Werbungen

                            Bahnhofplatz1, 4600 Wels
              Tel.+43 (7242) 252 654 32 • Fax +43 (7242) 252 654 10
                        g.gerber@cubuz.at • www.cubuz.at

8                                       Desselbrunn
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Der Parteiobmann informiert

Wahlen 2021                                                   Sicht können wir natür-
Bei der Landtags-, Gemeinderats-, und Bürgermeister-          lich das Infektionsge-
wahl im September 2021 konnte die OÖVP Dessel-                schehen Ende Jänner
brunn ein tolles Wahlergebnis erzielen.                       nicht abschätzen. Wei-
Unser Bürgermeisterkandidat Michael Hochleitner               ters ist noch unklar ob
konnte sich gleich auf Anhieb mit 55% der Stimmen             überhaupt eine Verpfle-
durchsetzen. Des Weiteren gelang es der ÖVP Dessel-           gung bzw. ein Zutritt in
brunn 10 der 19 Mandate zu besetzen.                          die Umkleidekabinen
Als Parteiobmann blicke ich auf einen arbeitsreichen und      möglich sein wird. Um Men-
intensiven Sommer zurück.                                     schenansammlungen und ein
Ein großer Dank gilt einigen freiwilligen Helfern, dem        damit verbundenes Infektionsrisiko
ganzen bisherigen und neuen Team der Ortsgruppe und           zu minimieren haben wir uns dazu ent-
dem persönlichen Engagement von Michael bei den               schieden die Veranstaltung abzusagen. Wir hoffen auf
Hausbesuchen, nur dadurch konnte dieses positive Wahl-        Jänner 2023…
ergebnis erzielt werden.                                      Der Frühlingsball der OÖVP Desselbrunn wird 2022
Gleichzeitig möchte ich aber betonen, dass die Gemein-        nicht stattfinden.
dearbeit auch trotz der neuen Mehrheiten, auf Augen-
höhe und in Abstimmung mit den anderen Fraktionen
                                                                                      abgesagt!!!
                                                                               leider
stattfinden wird!
In meiner ersten Gemeindevorstandssitzung konnte ich
                                                                       bedingt
mich schon von einem positiven Miteinander überzeu-
gen.
                                                                 CORONA

Abschied Ulrike Hille
Nach 2 Perioden gemeinsamer Tätigkeit für die OÖVP
Desselbrunn möchte ich mich in dieser Form nochmals
                                                                                           Weihnachtswünsche
                                                              Wie jedes Jahr vergeht die Zeit einfach viel zu schnell
bei Ulrike Hille für Ihre hervorragende Arbeit für die
                                                              und somit möchte ich abschließend noch meine Glück-
Gemeinde und die tolle Zusammenarbeit bedanken. Ge-
                                                              wünsche ausdrücken. Ich wünsche allen Gemeindebür-
meinsam mit dem gesamten OÖVP Team wünschen wir
                                                              gerinnen und -bürgern ein frohes Weihnachtsfest, sowie
dir liebe Uli, alles Gute im wohlverdienten Ruhestand.
                                                              ein gutes neues Jahr 2022!
ÖVP-Kalender 2022
Aufgrund der guten Resonanzen beschloss die OÖVP
Desselbrunn auch für das Jahr 2022 wieder einen Kalen-
der zu gestalten und diesen der Gemeindebevölkerung
kostenlos zur Verfügung zu stellen. Alle Termine zur Mül-
lentsorgung sind wieder angeführt und farblich unter-
schieden.
Leider konnten, aufgrund der unsicheren Planungssitua-
tion für 2022, nur wenige gesellschaftliche Termine von
Vereinsveranstaltungen einfließen. Natürlich kann (und
soll) der Kalender auch weiterwachsen und mit viele
weiteren Terminen befüllt werden.
Wir hoffen, dass 2022 wieder mehr Veranstaltungen
durchgeführt werden können.

Eisstock Ortsmeisterschaft
				                    und Frühlingsball
Durch die nach wie vor vorherrschenden Corona Situ-
ation haben wir uns dazu entschieden die Eisstock Orts-
meisterschaft nicht durchzuführen. Aus momentaner

                                                            Desselbrunn                                            9
Frohe Weihnachten und viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr wünscht die ÖVP Desselbrunn - Folge 294
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates vom 10.November 2021

Herr Hofrat Mag. Hermann Mühlleitner, Vertreter des             Ersatzmitgl.: Ers.-GR. Altmann Johannes (ÖVP)
Bezirkshauptmannes, führte die Angelobung der beiden            		            Ers.-GR. Greil Roman (ÖVP)
Vize-Bürgermeister Hüthmair Margareta und Kreuzer Ma-           		Ers.-GR.Heidegger-Kastenh.Dominik (ÖVP)
nuel und neuen Gemeindevorständed durch.                        		            Ers.-GR. Liponik Stefan (SPÖ)
Die neuen Ausschüsse stellen sich nun wie folgt zusammen:       		            Ers.-GR. Eder Karin (SPÖ)
                                                                		            Ers.-GR. Chemelli Anita (FPÖ)
Bürgermeister: Michael Hochleitner (ÖVP)

Mitglieder des Gemeindevorstandes:                              Ausschuss für Bau-, Wohnungs- und Raum-
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP), Vize-Bgmin. Hüthmair            planungsangelegenheiten:
Margareta (ÖVP), Gruber Rudolf (ÖVP), Vize-Bgm.                 Obmann:         GR. Messics Roland (SPÖ)
Kreuzer Manuel (SPÖ), Grafinger Dieter (SPÖ)                    Obmann-Stellv.: GV. Grafinger Dieter (SPÖ)
                                                                		              GR. Föttinger Alfred (ÖVP)
Ausschuss für Straßenangelegenheiten:                           		              GR. Pamminger Johann (ÖVP)
Obmann:         GR. Pamminger Johann (ÖVP)                      		              GR. Loderbauer Renate (ÖVP)
Obmann-Stellv.: GR. Müller-Kreutzer August (ÖVP)                		              Ers.-GR. Wimmer Günther (FPÖ)
		              Ers.-GR. Krötzl Markus (ÖVP)			                 Ersatzmitgl.:   GR. Hochreiter Heidelinde (SPÖ)
                GR. Messics Roland (SPÖ)                        		              Ers.-GR. Thambauer Markus (SPÖ)
		              Ers.-GR. Pichler Franz (SPÖ)                    		              Ers.-GR. Kastenhuber Julian (ÖVP)
		              Ers.-GR. Mayer Karl (FPÖ)			                    		              Ers.-GR. Seiringer Fabian (ÖVP)
Ersatzmitgl.:   GR. Gruber Rudolf (ÖVP)                         		              GR. Gruber Michael (ÖVP)
		              GR. Loderbauer Renate (ÖVP)                     		              Ers.-GR. Gondosch Michael (FPÖ)
		              Ers.-GR. Altmann Johannes (ÖVP)
		              GR. Kreuzer Simone (SPÖ)
		              Ers.-GR. Puchberger Andreas (SPÖ)               Ausschuss für Umweltfragen, Familien-,
		              GR. Schobesberger Franz (FPÖ)                   Senioren- und Integrationsangelegenheiten:
                                                                Obmann:         Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)
          						                                                Obmann-Stellv.: GR. Hochreiter Heidelinde (SPÖ)
Ausschuss für Schul-, Kindergarten-, Jugend-,                   		              Ers.-GR. Streicher Alexandra (ÖVP)
Kultur- und Sportangelegenheiten:                               		              Ers.-GR.Übleis-Lang Katharina (ÖVP)
Obfrau:		       Vize-Bgm. Hüthmair Margareta (ÖVP)              		              Ers.-GR. Thalhammer Michael (ÖVP)
Obfrau-Stellv.: GR. Pabst Ursula (ÖVP)                          		              GR. Thaller Richard (FPÖ)
		              Ers.-GR. Thalhammer Christoph (ÖVP)             Ersatzmitgl.:   Ers.-GR. Liponik Stefan (SPÖ)
		              GR. Kreuzer Simone (SPÖ)                        		              Ers.-GR. Loitelsberger Josef (SPÖ)
		              Ers.-GR. Hufnagel Christian (SPÖ)               		              GR. Pabst Ursula (ÖVP)
		              Ers.-GR. Chemelli Anita (FPÖ)                   		Ers.-GR. Föttinger Andreas(ÖVP)
Ersatzmitgl.:   Ers.-GR. Kastenhuber Stefanie (ÖVP)             		              Ers.-GR. Übleis-Lang Anna (ÖVP)
		              Ers.-GR. Krötzl Eva (ÖVP)                       		              Ers.-GR. Chemelli Jamie (FPÖ)
		              Ers.-GR. Thalhammer Michael (ÖVP)
		              Ers.-GR. Hofmann Marvin (SPÖ)
		              Ers.-GR. Steinböck Thomas (SPÖ)                 Prüfungsausschuss:
		              GR. Steininger Thomas (FPÖ)                     Obmann:         GR. Schobesberger Franz (FPÖ)
							                                                         Obmann-Stellv.: GR. Strasser Manfred (SPÖ)
		                                                              		              GR. Müller-Kreuzer August (ÖVP)
Ausschuss für Gewerbe-, Nahversorgungs-                         		              Ers.-GR. Krötzl Eva (ÖVP)
und Dorfentwicklungsangelegenheiten:                            		              Ers.-GR. Staufer Nicole (SPÖ)
Obmann:         GR. Kapsamer Jürgen (ÖVP)                       Ersatzmitgl.:   GR. Thaller Richard (FPÖ)
Obmann-Stellv.: GR. Gruber Michael (ÖVP)                        		              Ers.-GR. Pichler Franz (SPÖ)
		              Ers.-GR. Prielinger Harald (ÖVP)                		              Ers.-GR. Streicher Alexandra (ÖVP)
		              Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)                  		              Ers.-GR. Greil Roman (ÖVP)
		              GV. Grafinger Dieter (SPÖ)			                   		              Ers.-GR. Steinböck Regina (SPÖ)
		              Ers.-GR. Asamer Johannes (FPÖ)

10                                                          Desselbrunn
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates vom 10.November 2021 - Fortsetzung

        Für Organe außerhalb der Gemeinde wurden folgende Vertreter gewählt:

Sozialhilfeverband Vöcklabruck
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		     Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)

Bezirksabfallverband Vöcklabruck
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		 Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)

Reinhaltungsverband Schwanenstadt
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		 Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)
Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)		 GR. Grafinger Dieter (SPÖ)

Abwasserverband Ager-West
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		     Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)

Wasserleitungsverband Vöckla-Ager
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		 Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)

Wegeerhaltungsverband Alpenvorland
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		 Ersatz: GR. Pamminger Johann (ÖVP)

Wasserverband Gewässerinstandhaltung Vöcklabruck/Gmunden
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		 Ersatz: GR. Pamminger Johann (ÖVP)

Sanitätsausschuss der Gemeinden Rüstorf und Desselbrunn
GR. Kapsamer Jürgen (ÖVP)			               Ersatz: GR. Pabst Ursula (ÖVP)
Ers.-GR. Baumann-Baldinger Christoph (ÖVP) Ers.-GR. Seiringer Fabian (ÖVP)
Ers.-GR. Lang-Löschenberger Anna (ÖVP)     Ers.-GR. Kastenhuber Julian (ÖVP)
Ers.-GR. Gschwandtner Wilfried (SPÖ)		     Ers.-GR. Wimmer Franz (SPÖ)
Ers.-GR. Steinböck Andrea (SPÖ)			         Ers.-GR. Radler Rüdiger (SPÖ)

Bauhofverband Desselbrunn/Rüstorf
Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)			            Ersatz: GR. Gruber Rudolf (ÖVP)
GR. Gruber Michael (ÖVP)       		            GR. Pamminger Johann (ÖVP)
GR. Kapsamer Jürgen (ÖVP)			                 Ers.-GR. Krötzl Markus (ÖVP)
GR. Föttinger Alfred (ÖVP)			                Ers.-GR. Resch Manuel (ÖVP)
Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)			            GR. Kreuzer Simone (SPÖ)
GV. Grafinger Dieter (SPÖ)			                GR. Strasser Manfred (SPÖ)
GR. Hochreiter Heidelinde (SPÖ)		            Ers.-GR. Kreuzer Walter (SPÖ)
GR. Schobesberger Franz (FPÖ)			             Ers.-GR. Asamer Johannes (FPÖ)

Jagdausschuss
Ers.-GR. Heidegger-Kastenhuber Dominik (ÖVP) Ersatz: Ers.-GR. Pamminger Manuel (ÖVP)
Ers.-GR. Hochleitner Martin (ÖVP)		          Ers.-GR. Resch Manuel (ÖVP)
Ers.-GR. Thambauer Markus (SPÖ)		            Ers.-GR. Gschwandtner Wilfried (SPÖ)

                                                   Desselbrunn                           11
Konstituierende Sitzung des neuen Gemeinderates vom 10.November 2021 - Fortsetzung

     Personalbeirat

     Dienstgebervertreter
     Vorsitzender: Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP)		           Ersatz: GR. Gruber Rudolf (ÖVP)
     Vorsitzender-Stv.: Vize-Bgm. Hüthmair Margareta (ÖVP)    GR. Kapsamer Jürgen (ÖVP)
     Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)				                       GR. Hochreiter Heidelinde (SPÖ)
     Ers.-GR. Wimmer Karl (FPÖ)				                           Ers.-GR. Gondosch Michael (FPÖ)

     Arbeitnehmervertretung
     AL Müller-Kreutzer Katharina			                 Ersatz: VB Pennetzdorfer Marlies
     VB Kroiß Judith					                            VB Heidegger-Kastenhuber Daniela
     VB Neubacher Elfriede				                       VB Maier Elfriede

     Kindergartenausschuss (gem. mit Pfarre)
     Vorsitzende: Bgm. Hochleitner Michael (ÖVP) Ersatz: GR. Hüthmair Margareta (ÖVP)
     Vize-Bgm. Kreuzer Manuel (SPÖ)			           Ers.-GR. Gschwandtner Wilfried (SPÖ)
     Ers.-GR. Chemelli Jamie (FPÖ)			            GR. Steininger Thomas (FPÖ)

              Rollläden – Markisen – Insektenschutz – Innenrollo und Jalousien
     Inh. Jürgen Kapsamer, Desselbrunn 113, A - 4693 Desselbrunn,Tel : +43 (0) 676 / 54 62 877

12                                                           Desselbrunn
Aktuelles aus dem Gemeindegeschehen

Angelobung zur Landwirtschaftskammerrätin

Margareta Hüthmair wurde am 10 Dezember in der
Landwirtschaftskammer in Linz zur Kammerrätin an-
gelobt. Sie folgt Michaela Langer-Weninger, auf-
grund ihres Wechsels in die Landesregierung, in
der Vollversammlung für unsere bäuerliche Vertre-
tung des Bezirks nach. Die Vollversammlung der
oberösterreichischen Landwirtschaftskammer ist
das höchste landwirtschaftliche Entscheidungsgre-
mium auf Landesebene.
Maggie wird in den Ausschüssen für Bildung und
Beratung, Erwerbskombination und Direktvermark-
                                                           Landwirtschaftskammerrat Johann Perner, Landesrätin Michaela Langer-
tung sowie Biolandbau mitarbeiten.                         Weninger, Präsident der Landwirtschaftskammer Oberösterreich Mag. Franz
Wir wünschen Ihr für diese Aufgabe viel Erfolg!            Waldenberger, Landwirtschaftskammerrätin Ing. Margareta Hüthmair

Dankeschön!

Mit einigen Tagen Verspätung konnte ich das Bürgermeisteramt schließlich doch an meinen Nachfolger, Michael
Hochleitner übergeben. In einer der letzten Aussendungen des
Gemeinde-Mitteilungsblattes habe ich mich ja mit einem ganz
persönlichen Brief an die Gemeindebevölkerung gewandt und
mich für die letzten 13 Jahre bedankt. Heute ist es mir aber ein
besonderes Anliegen, mich bei meinen Fraktionskolleginnen und
-kollegen für die hervorragende Unterstützung und Begleitung
während meiner Tätigkeit im Gemeinderat, bzw. während meiner
Amtszeit, zu bedanken. Die gemeinsame Arbeit im Team hat mir
große Freude bereitet und mich immer wieder in meiner Arbeit
bestärkt – herzlichen Dank allen meinen Wegbegleiterinnen und
-begleitern. Einen ganz besonderes Danke richte ich an unseren
langjährigen Gemeindeparteiobmann und Vizebürgermeister,
Ernst Mair. Er hielt mir stets den Rücken frei, stand mir in all den
Jahren immer mit Rat und Tat, sowie überaus verlässlich zur Seite.
Nach ziemlich genau 25 Jahren ist nun endgültig Zeit für mich,
mich aus dem politischen Leben zurückzuziehen. Ich bin dankbar
und freue mich, dass ich so viele Jahre an der Entwicklung
Desselbrunns mitgestalten durfte.
Bgm. Michael Hochleitner und der gesamten ÖVP-Faktion
wünsche ich für die Zukunft alles erdenklich Gute, viele gute
Ideen,Teamgeist und das nötige Fingerspitzengefühl bei den Ent-
scheidungen, die zu treffen sind.
Abschließend darf ich euch/Ihnen allen ein letztes Mal auf diesem Weg ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und
Erfolg, ganz besonders aber Gesundheit für das Jahr 2022 wünschen!

                                                Mit lieben Grüßen
                                                   Ulrike Hille

                                                       Desselbrunn                                                            13
Werbungen

14          Desselbrunn
Der Strassenausschußobmann informiert

Güterweg Felleiten                                            Sanierung in
„Einige Zeit“ beanspruchte die Sanierung des Güterweges       Windern
Felleithen. Da dieser Güterweg in die Jahre gekommen war,     In der Ortschaft Win-
wurde vor einigen Jahren vom Wegeerhaltungsverband            dern wurde ebenfalls
eine Generalsanierung angedacht. Zwischenzeitlich wurde       ein kurzes Stück Straße
allerdings eine Kabelverlegung von der Fa. KWG Glatzing       - von der Kreuzung Hut-
vom Traunfall nach Redlham zur Fa. Hütthaler durch das        terer bis Ortsende Win-
Gemeindegebiet von Desselbrunn über den Güterweg              dern, Richtung Traunwang -
Felleithen geplant und auch durchgeführt. Wegen Setzungs-     neu asphaltiert. Auf diesem
gefahren am Straßenrand wurde dann das Projekt - Sanie-       Straßenstück gab es immer wie-
rung des Güterweges Felleithen - nochmals um 2 Jahre          der Probleme mit dem Regenwas-
verschoben.                                                                                       ser,
Heuer im Herbst war es soweit. Der Güterweg wurde                                                 weil viele Versetzun-
durch den Wegeerhaltungsverband auf einer Länge von ca.                                           gen und in der Folge
700 m total saniert. Ein Umbruch der alten Straße erfolgte                                        viele Wasserpfützen
im Fräsverfahren mit einer gewaltig großen Fräse. Anschlie-                                       auf der Straße waren.
ßend wurde durch die Fa. Hofmann eine neue Asphaltde-                                             Diese       Arbeiten
cke aufgebracht. Die Bankette wurden neu geschüttet und                                           führte die Fa. Nie-
nun kann dieses Straßenstück wieder perfekt befahren wer-                                         derndorfer durch.
den. Eine Ausweichstelle auf halber Länge des Weges wurde
neu errichtet. Ca. 20 m2 Grund wurden hierfür von Fam.                                                 Der Winter
Haböck benötigt und auch zur Verfügung gestellt. Danke                                              kann kommen
dafür.                                                                                             Er ist auch bereits
An den Kosten für die Sanierung hat sich auch die Fa. KWG     Anfang Dezember ins Land gezogen. Als Gemeindeverband
Glatzing mit einem namhaften Betrag beteiligt. Danke dafür.   Desselbrunn-Rüstorf haben wir uns dafür bestens gerüstet.
Ein Danke gilt der Güterwegmeisterei mit Hrn. Eichhorn        Die Schneestangen sind gesetzt, Splitt und Salz wurde ein-
und dem Polier Herbert Nussbaumer, welche für die Bau-        gelagert und die Winter-Einsatz-Mannschaft steht bereit.
ausführung zuständig waren.                                   Im Winter 2021/22 sind folgende Gerätschaften im Einsatz:
                                                              Steyr - Gemeindetraktor mit Schneepflug und Streugerät
                                                                               – Fahrer: Kempner Gerhard, Hako Ein-
                                                                               satzgerät mit Schneepflug und Streugerät
                                                                               – Fahrer: Herndl Peter,
                                                                               John Derre Traktor (vom Fa. Pamminger
                                                                               gemietet) – Fahrer: Altmann Josef
                                                                               Fendt Traktor – MR Schwanenstadt mit
                                                                               Schneepflug – Fahrer: Seiringer Helmut.
                                                                               Die Straßenmeisterei Weibern mit LKW,
                                                                               Schneepflug und Streugerät betreut un-
                                                                               sere Bundes- und Landesstraße.
                                                                               Wir wünschen der Winter-Einsatz-
                                                                               Mannschaft alles Gute, nicht zu viel Eis
                                                                               und Schnee und ein unfallfreies Arbeiten
                                                                               zum Wohle unserer Bürger.

                                                                               Zum Schluss wünschen wir ein frohes
                                                                               Weihnachtsfest und alles Gute im Neuen
                                                                               Jahr, vor allem aber Gesundheit.

                                                                               Mit freundlichen Grüßen

                             Johann Pamminger - Straßenausschussobmann seit Nov. 2021
                                 Ernst Mair - Straßenausschussobmann bis Nov. 2021

                                                                                                                     15
Information des Bauernbundes

                                                                                                               Foto: Land OÖ/Söllradl

        Klarer Arbeitsauftrag für einen

        vitalen und ländlichen Raum

     Die Oberösterreich-Wahlen sind               -   LAbg. Georg Ecker
                                                                                    Landwirtschaft mit Leiden-
     geschlagen und die OÖVP wurde
                                                  -   LAbg. Elisabeth Gneißl        schaft
     klare Nummer 1 im Land. Der OÖ
     Bauernbund stellt mit Beginn der         In der Länderkammer stellt die        Das Arbeitsübereinkommen hält
     neuen Legislaturperiode mehr als         OÖVP fünf Bundesräte, darunter        fest, dass die Landwirtschaft in ih-
     150 BürgermeisterInnen, vier             eine bäuerliche Mandatarin:           rer jetzigen Form – ökologisch ver-
     Landtagsabgeordnete, eine Bun-           BR Johanna Miesenberger.              träglich und ökonomisch tragfähig –
     desrätin, sowie die Agrarlandes-         Das gesamte neue Team der             auf ihren Weg in die Zukunft durch
     rätin und den Landtagspräsiden-          OÖVP findest du unter                 die Landesregierung maßgeblich
     ten. Der OÖ Bauernbund mit               www.ooe.bauernbund.at                 begleitet wird. Der von BB-Lan-
     über 40.000 Mitgliedern bleibt                                                 desobmann Max Hiegelsberger
     damit gestaltende Kraft im Land!         Mit Jänner 2022 unterstützt Ferdi-    wegweisend mitgestaltete Strate-
                                              nand Tiefnig, BB Bezirksobmann in     gieprozess „Zukunft Landwirtschaft
     Der Bauernbund mit seinen bäuerli-       Braunau und langjähriger Abgeord-     2030“ und die daraus abgeleiteten
     chen Abgeordneten ist Garant für         neter des oberösterreichischen        Erkenntnisse bilden dabei eine fun-
     die Sicherung der Interessen der         Landtags, die OÖVP-Fraktion im        dierte Grundlage.
     oberösterreichischen Bäuerinnen          Österreichischen Bundesrat.           Als erklärtes Ziel gilt ganz klar die
     und Bauern. Neben der Agrarlan-
                                                                                    faire Abgeltung für Leistungen.
     desrätin und den Landtagspräsi-          „Die bäuerlichen Abgeordneten
     denten werden drei bäuerliche Ab-        kommen selbst aus der Land-           Das gesamte Arbeitsübereinkom-
     geordnete Teil des Landtags sein:        wirtschaft und kennen die             men 2021-2027 der OÖVP-FPOÖ
                                              Wichtigkeit des Zusammenwir-          Koalition zum Download:
         -   LT-Präsident Max Hiegelsberger
                                              kens zwischen Politik und Land-
         -   LRin Michaela Langer-Weninger
                                                                                    www.thomas-stelzer.at
                                              wirtschaft“
                                              - BB Direktor Ing. Wolfgang Wallner
         -   LAbg. Regina Aspalter

16                                                               Desselbrunn
in d B a u e r n b u n d . . .
    WIR s
                                       . . . ein Bund für´s Leben
Im Gespräch mit Johann Pamminger, 60 Jahre,
seit 30 Jahren mit seiner Ingrid verheiratet.
Die beiden haben drei gemeinsame Kinder;
Thomas, Lisa und Johannes.
Hans und Ingrid bewirtschaften den kleinsten
landwirtschaftlichen Betrieb in unserer
Gemeinde. Neben einigen Duroc-Schweinen
befinden sich auch noch Weidegänse,
Legehennen und Bienen am Hof.
Mittlerweile ist Hans in der Pension, nach
45 Jahren Hauptberuflicher Tätigkeit bei
der Firma Berger. In seiner Freizeit engagiert
er sich seit vielen Jahren im Gemeinderat und
als Kassier bei der ÖVP. Seine Leidenschaft für
das Theater lebt er bereits ab der Gründung
der Gruppe als Spieler und ist seit mehr als
20 Jahren als Obmann für unsere örtliche                 Wie stellst du dir deine nächsten 10 Jahr vor?
Theatergruppe verantwortlich.                             Hast du irgendwelche Projekte in Aussicht?
                                                         Mir wird sicher nicht langweilig in nächster Zeit. Im
                                                         Wald und rund ums Haus gibt es immer viel zu tun
Viele Gemeindebürger kennen dich nur
                                                         und zum Entspannen verbringe ich einige Zeit in
unter dem Namen „Schlumpf“. Wie kam es                   meinem eigenen kleinen Museum. Aber vor allem
zu diesem Spitznamen?                                    freue ich mich schon wieder auf etwas mehr Norma-
Das geht auf meine Landjugendzeit zurück. Wir wa-        lität, damit wir endlich mit den Proben für unser
ren abends gemeinsam am Welser Volksfest. Dort           nächstes Theaterstück beginnen können.
hat es ein Gewinnspiel gegeben, das sogenannte
Schnürlziehen. Der Hauptpreis war damals ein rie-
sengroßer Schlumpf, den natürlich ich gewonnen
habe. Einige meiner Freunde hatten einen Spitzna-          Ich bin …
men und seit damals bekam ich den Namen                    ... meistens gut gelaunt
„Schlumpf“, den ich bis heute habe.                        Freude habe ich mit …
                                                           ... alten Sachen und
Du durftest als ältester anwesender Ge-                    Beisammensein in gemütlicher Runde
meinderat die konstituierende Sitzung auf-                 Meine Hobbys …
grund der Abwesenheit unseres Bürger-                      ... Flohmarkt, alte Traktoren, Theater spielen
meisters eröffnen. Du hast das mit Bravour                 Familie ist für mich …
gemeistert. Die meisten kennen dich nur                    ... das Wertvollste
von der lustigen Seite, du kannst aber auch                Erfolg ist …
anders.                                                    ... ein zufriedenes und gesundes Leben
Das habe ich wirklich gerne gemacht und hat mir            Mein Lebensmotto lautet:
Freude gemacht. Durch die gute Vorbereitung mit            Mit Humor geht alles leichter!
unserer Amtsleiterin konnten wir diese Sitzung rasch
                                                           Das möchte ich euch mitgeben:
und unkompliziert durchführen. Wie eine Szene im
Theater (lacht).                                           Zusammen kann man mehr erreichen!

                                                       Desselbrunn                                          17
Werbungen

                                                 Vöcklabrucker Straße 14/1                    25 Jahre

                                                                                                Wir sagen
                                                                                              Jubiläum
                                                 4800 Attnang-Puchheim
                                                 Tel: +43 (0)7674 67193
                                                 office@master tools.at

                                                                                                 Danke
                                                 w w w. m a s t e r t o o l s . a t

                                                                                      S
                                                                                              unseren treuen
      25 Jahre Werkzeugmarkt Attnang-Puchheim

                                                                                              Stammkunden!
      Ein wahrer Grund zum Feiern!
      Der bereits seit 1997 bestehende Werkzeugmarkt ist
      schon seit 25 Jahren in Attnang-Puchheim vertre-
      ten. Unter dem Namen „Langthaler&Wetzlmayr OG“
                                                            Besuchen Sie
      kann das Unternehmen auf jahrelange Erfahrung in unsere Website!
      der Welt der Arbeitsgeräte zurückgreifen. Die Umfirmierung auf „Mas-
      tertools Langthaler Werkzeug GmbH“ erfolgte durch die Abspaltung des                              TREUEBONUS

                                                                                                              € 5,-
      gesamten Pool-Sektors im September 2021. Helmut Langthaler ist nun
      alleiniger Geschäftsführer.

        MASTER
      Dieses Ereignis nutzen wir als Chance für einen Neustart, um das Un-
      ternehmen mit unseren alten Werten und Grundsätzen auf modernste
         TOOLS
      Ebene zu führen.
                  Langthaler Werkzeug GmbH
                                                                                                                                Gültig bis 31.12.2021
                                                                                      Je Kunde nur ein Bonus einlösbar - ab einem Einkaufspreis von € 25,-

                           Badinger
                                                Ihr Nahversorger

                                   Badinger
     Roitham am Traunfall, Lambacher Straße 3, Tel. 076 13/ 51 03

18                                                               Desselbrunn
Gesunde Gemeinde

                                                       Ein weiterer Programmpunkt waren die psychischen
                                                       Erkrankungen.

Fitmarsch 2021                                         Das tägliche
Als fixer Bestandteil im Gesunde-Gemeinde-Jahr         Leben stellt
fand auch heuer wieder unser Fitmarsch am 26.          uns regelmä-
Oktober statt. Bei wunderschönem Herbstwetter          ßig vor großer
führte unsere Route heuer von Desselbrunn über         Anforderun-
Edt und Pennetsdorf nach Viecht, weiter zum Tra-       gen. Vor allem
unfall bis ins Fallholz. In Zusammenarbeit mit der     Corona trifft
Loithothek konnten wir auch eine Labstelle anbie-      jeden in ir-
ten.                                                   gendeiner
Ein besonderes Highlight für die Kinder war das        Form, sei es
Kinderprogramm. Hierbei galt es, verschiedene Auf-     nun die Er-
gaben mit Bezug zur Natur zu lösen. Wie z.B.: Hast     krankung
du schon mal im Wald einen herzförmigen Stein          selbst, das
gesehen? Als Belohnung für die Erfüllung der Auf-      gesellschaftli-
gaben erhielten die jungen Teilnehmer und Teilneh-     che Leben
merinnen eine Urkunde und eine Medaille.               oder Gedan-
                                                       ken an die
                                                       Zukunft.
                                                       Gerade jetzt ist es daher wichtig, auf psychische
                                                       Erkrankungen aufmerksam zu machen. Darum
                                                       wurde beim Wandertag Informationsmaterial in
                                                       Bezug auf Stress, Überlastung und Burnout be-
                                                       reitgestellt.
                                                       Wir danken allen fleißigen und motivierten Teilneh-
                                                       merinnen und Teilnehmern, der Familie Loitelsber-
                                                       ger und freuen uns auf das kommende Jahr.

                                                           ACHTUNG Fixtermin: Nationalfeiertag,
                                                             26. Oktober 2022 – FITMARSCH!

                                                                                        Waltraud Kreuzer

                                                     Desselbrunn                                       19
Information der LandesOÖVP

20                           Desselbrunn
Seniorenbund Desselbrunn

4-Tages-Reise nach Osttirol                                   serfernergruppe und ins Antholzertal entschädigte
		        vom 13.-16. September 2021                          für die Mühen des Aufstieges. Auf der Rückfahrt über
                                                              Huben machten wir einen Abstecher nach Lienz mit
Eine „Corona-Pause“ nutzten wir für einen Ausflug in          einer Stadtführung.
die beeindruckende Naturlandschaft Osttirols.                 Tag 3 führte uns mit lokaler Reisebegleitung über
Am 13.Sept. führte uns der Weg über Salzburg, durch           Lienz und Silian ins benachbarte Südtirol. Durchs
das Salzachtal und den Felbertauerntunnel nach Mat-           Pustertal mit den Orten Innichen und Toblach, vorbei
rei/Osttirol. Anschließend erfolgte die Weiterfahrt ins       an der Dreischusterspitze und den Drei Zinnen ging
Virgental bis zum Talende nach Ströden. Von dort              es an den Misurinasee. Von hier fuhren wir weiter in
ging es zu Fuß oder mit der Pferdekutsche zur Islit-          die Olympiastadt Cortina d´Ampezzo mit Mittagessen
zeralm. Nach einer Stärkung machten wir uns auf zu            in der Pizzeria Ghedina (ehemaliger Schirennläfer).
einer Wanderung zu den Umbalfällen. Auf der Rück-             Bei der Rückfahrt nach Matrei nützten wir noch in
fahrt zum Hotel besichtigten wir die Wallfahrtskirche         der Konfekt-und Schokoladenfabrik Loacker in Hein-
"Maria Schnee".                                               fels im Pustertal die Möglichkeit allerlei süße Sachen
Tag 2 war einer ausführlichen Erkundung des De-               einzukaufen.
freggentals gewidmet. Nach der Fahrt nach St. Veit in         Die Heimfahrt am 4. Tag erfolgte über Heiligenblut
Defreggen mit Kirchen- und Ortsbesichtigung mit               und die Großglocknerstraße. Beim Verweilen auf der
lokalem Führer, der uns zudem viel über das Leben             Kaiser-Franz-Josefs-Höhe bei flottem Wind, Nebel-
im Defreggental und seine Bewohner erzählte, er-              schwaden und wenigen Sonnenstrahlen konnten wir
folgte die Weiterfahrt zur Stalleralm mit Mittagessen         die gesamte Palette an Wettererscheinungen erfah-
und Wanderung zum Obersee mit Heldenkreuz am                  ren. Über das Salzachtal und die Autobahn gelang-
Stallersattel. Eine fantastische Aussicht auf die Rie-        ten wir wieder nach Desselbrunn.

     Obersee               Gute Laune bei den Teilnehmern       Mit der Kutsche zur Islitzeralm     An der Grenze zu Südtirol

Die Wachau –                                                                         der Ausblick auf das Donautal und
    immer eine Reise wert                                                            die Stadt Krems.
                                                                                     Eine Einkehr bei einem gemütli-
Am 5. Oktober war die Weinbau-                                                       chen Heurigen - noch dazu bei an-
stadt Langenlois unser erstes Rei-                                                   genehmen Temperaturen im Gast-
seziel. Bei einer fachkundigen und                                                   garten - hätte natürlich noch aus-
interessanten Stadtführung zu                                                        gedehnt werden können, wenn da
den wichtigsten Plätzen und Ge-                                                      nicht die noch 2-stündige Heim-
bäuden erhielten wir Einblicke in                                                    fahrt gewesen wäre.
die Vergangenheit und Gegen-
wart der Stadt.
Am Fuße des Stiftes Göttweigs
konnten wir zu Mittag Schmankerl
aus der Wachau genießen, ehe wir
zur imposanten Stiftsanlage hin-
auf fuhren. Beeindruckend war da
nicht nur das Stift mit seiner
prunkvollen Kirche, sondern auch

                                                            Desselbrunn                                                21
Werbungen

     DIENSTLEISTER
     WARTUNG
     DATENSCHUTZ
     IT-KOMPLETTANBIETER
     PROJEKTABWICKLUNG                           HAMADER IT

                                                   Rupert Hamader
                                                        Sicking 59
                                                 4693 Desselbrunn
                                         Tel. +43 (0) 7674 21 678
                                            Email: info@hamader.it
                                                   www.hamader.it

22                         Desselbrunn
Der Nachwuchs wird zur grünen Hoffnung

Die Jagdgenossenschaft Desselbrunn hat sich zum Ziel gesetzt unseren
Nachwuchs das Bewusstsein für Jagd-, Natur-, Wald- und Wildverhalten
zu vermitteln. Natürlich gehört auch die Liebe zur Natur entsprechend
gepflegt bzw. gilt es, ihre wahre Schönheit erstmal zu entdecken. Und wer
dies von Kindesbeinen an tut, lernt für sein ganzes Leben.
                                                    Am 4. September veranstaltete die Jägerschaft Desselbrunn mit
                                                    Wolfgang Stummer (Leiter OÖ-Falknerverband) und Lisi Pfann-Imgeher
                                                    (OÖ-Jagdverband mit Steinadler, Uhu, Habicht und Falken) im Rahmen eines
                                                    Ferienprogramms, einen Naturkundetag (Verhalten im Wald, Verhalten
                                                    gegenüber Wildtieren) mit anschließender Greifvogelvorführung. Die Kinder
                                                    mussten im Laufe des Nachmittages 3 Stationen besuchen um die
                                                    Waldfuchsurkunde zu bestehen. Es kamen 70 Kinder und unerwarteterweise
                                                    50 Erwachsene, die ebenfalls sehr begeistert waren. Die Kinder konnten im
                                                    Anschluss selber die Greifvögel auf die Faust nehmen. Es beteiligten sich 13
                                                    Falkner mit ca. 15 verschiedenen Greifvögel.

Es dauert nur noch wenige Tage und schon steht Weihnachten
wieder vor der Tür. Ich wünsche Euch, liebe Desselbrunnerinnen
und Desselbrunner, ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute
für das kommende Jahr. Genießt das Weihnachtsfest mit Eurer
Familie und vergesst für ein paar Tage den Alltagsstress. Frohe
Weihnachten! Meinen Jagdkammeraden einen guten Anblick und
ein kräftiges Weidmannsheil!
                   Jagdleiter Alfred Föttinger
                                                                                           Am 12. Oktober besuchte Alfred Föttinger
                                                                                           gemeinsam mit Gerhard Huemer die 4. Klasse
                                                                                           von Frau Gabi Mahringer im Rahmen eines
                                                                                           Sachkundeunterrichtes. Die Verantwortung für
Zwei kleine Bitten hätte ich noch – ich ersuche Euch im Sinne der Wildtiere                unsere Wildtiere und deren Lebensraum und
aber auch unseren älteren Mitbürger und natürlich auch unsere Haustiere                    Artenreichtum in den Revieren zu vermitteln.
sowie der Umwelt auf die Silvesterknallerei zu verzichten. Rücksichtsvoll                  Ein Natur- und Jägerquiz rundete den Unterricht
durch die Natur: Hunde an der Leine führen. Abstand von Wildtieren halten.                 ab. Anschließend wurde den sehr interessierten
Unnötigen Lärm vermeiden. Auf den Wegen bleiben. DANKE!                                    Kindern ein Wildtierkalender überreicht.

                                                      Schlau wie ein Fuchs…
                                                      Kannst du alle Tierspuren erkennen?

Kurt Kastenhuber staunte nicht schlecht, als er
am 9. September beim nächtlichen Fuchs-Ansitz
aus einem Maisfeld eine Rotte Wildscheine
kommen sah. Er erlegte 2 Frischlinge mit je 15kg.
Die Freude war umso größer, da der letzte
Schwarzwildabschuss in Desselbrunn am 5.
November 1947 stattfand, also vor gut 74
Jahren.                                                   Wildschwein • Maus • Marder • Katze • Eichhörnchen • Kaninchen • Fuchs • Reh
Wir wünschen Dir ein kräftiges Weidmannsheil
zu diesem Erfolg!                                                          v.li. n. re.: Marder • Kaninchen • Maus • Fuchs • Wildschwein • Reh • Eichhörnchen • Katze

                                                                Desselbrunn                                                                                             23
Musikkapelle Desselbrunn

     Wir gedenken unseres Musikkameraden

                                                Franz Resch

                                                Seine offene Art,
                                                sein Humor
                                                und seine Aufmerksamkeit
                                                haben sein Leben geprägt.

     Die Musikkapelle Desselbrunn musste von ihrem langjährigen Musikkameraden und verdienten Ehren-
     mitglied Franz Resch Abschied nehmen.

     Franz Resch – ein Leben für die Musikkapelle
     Bereits als sich die Musikkapelle nach dem 2. Weltkrieg wieder neu formierte, war Franz Resch einer der
     ersten aktiven Musiker am Schlagzeug. Mehr als 50 Jahre hielt Franz seinem Instrument und der Mu-
     sikkapelle als aktives Mitglied die Treue.
     Franz war zudem ein Mensch, der mit seiner netten und humorvollen Art jede Begegnung mit ihm zu
     einer besonderen machte. Die Kameradschaft in der Kapelle und das gemütliche Beisammensein mach-
     ten ihm große Freude.

     Doch nicht nur die jahrzehntelange aktive Zeit bei der Kapelle zeugen von seiner Begeisterung für die
     Musik, sondern auch die Tatsache, dass er seine gesamte Familie für die Musik begeistern konnte. So
     erlernten 3 seiner Söhne und fast alle seine Enkelkinder ein oder gleich mehrere Instrumente und waren
     bzw. sind bei der Kapelle aktiv. Es kann somit mit Recht gesagt werden, dass ohne das musikalische
     Vorbild von Franz, die Kapelle aktuell nicht die gleiche Grösse und Qualität haben würde.

     Für seine grossen Verdienste um Musikkapelle wurde Franz Resch daher auch zum Ehrenmitglied er-
     nannt.

24                                                    Desselbrunn
Musikkapelle Desselbrunn

Wir gedenken unseres Musikkameraden

                         Walter Resch

                                  Trennung ist unser Los,
                       Wiedersehen ist unsere Hoffnung.
                                      So bitter der Tod ist,
                       die Liebe mag er nicht zu scheiden.

Die Musikkapelle Desselbrunn musste viel zu früh von ihrem langjährigen aktiven Musikkameraden -
Walter Resch - Abschied nehmen.

50 Jahre aktiver Musiker
Bereits 1972, noch vor seinem 16. Geburtstag, kam Walter zur Musikkapelle und war am Horn 50 Jahre
aktiver Musiker. Knapp 20 Jahre, bis Februar 2020, war er im Vorstand - zuerst als Kassier, dann als
Kassier Stellvertreter - tätig.

Walter war einer, der bei fast jeder Probe, bei nahezu jeder Ausrückung, bei den Arbeitseinsätzen vor
Konzerten oder sonstigen Veranstaltungen, in geselliger Runde oder auch am 1. Mai mit Freude und
Einsatz dabei war.

Für seine langjährige Mitgliedschaft und für seine besonderen Leistungen wurden ihm die Verdienst-
medaille in Bronze, das Ehrenzeichen in Silber und Gold und das Verdienstkreuz in Silber verliehen.
Die höchste Auszeichnung des Blasmusikverbands - das Verdienstkreuz in Gold - hätte Walter bei der
nächsten offiziellen Veranstaltung der Musikkapelle verliehen bekommen. Nun ziert diese Auszeich-
nung den Kranz der Musikkapelle auf seinem Grab.

                Für die vielen Stunden ihres Lebens, die Franz und Walter Resch
                               der Musikkapelle geschenkt haben,
                            möchten wir uns noch einmal bedanken.
                             Wir werden beide stets als vorbildliche,
                                      lebensfrohe Musiker
                                    in Erinnerung behalten.

                                                 Desselbrunn                                        25
Werbungen

26          Desselbrunn
Musikkapelle Desselbrunn

Leonhardimesse                                                Digitaler Adventkalender
 Leider fand heuer aufgrund der aktuellen Lage kein    Um dem einen oder anderen den Advent zu versü-
 herkömmlicher Leonhardiritt statt. Wir durften den-   ßen, wurde der digitale Adventkalender auf Facebook
 noch die Messe in der Pfarrkirche musikalisch um-     (@musikkapelledesselbrunn) und auf Instagram (@
 rahmen und freuen uns schon darauf, nächstes Jahr     musikkapelle_desselbrunn) ins Leben gerufen. Folgt
 beim traditionellen Leonhardiritt wieder mitzumar-    der Musikkapelle Desselbrunn und entdeckt in den
 schieren.                                             Postings im Dezember die kreativen, musikalischen
                                                       Beiträge unserer Musikerinnen und Musiker.
                                                       Es lohnt sich!

                                                                            Ein etwas anderes
                                                                               Musikjahr 2021
                                                       Das Jahr 2021 war – wie schon das Jahr zuvor – für
                                                       die Musikkapelle wieder ein sehr herausforderndes.
                                                       Die Kapelle konnte zahlreichen Vereinstätigkeiten
                                                       bedauerlicherweise nicht nachgehen. Die Corona-
                                                       Pandemie zwang uns den Probenbetrieb teilweise
                                                       einzustellen und auch viele Ausrückungen und Ver-
                                                       anstaltungen abzusagen. So konnten wir leider auch
                                                       unser für November geplantes Konzert nicht durch-
                                                       führen.
                                                       Wir sind aber voller Zuversicht und hoffen, dass wir
                                                       im Jahr 2022 wieder voll durchstarten und das kul-
                                                       turelle Leben in Desselbrunn bereichern können.

                                      Vorankündigung

 23. April 2022               –       Frühjahrskonzert der Musikkapelle
 01. Mai 2022                 –       Maiblasen
                                                                   Corona-bedingte Änderungen vorbehalten

   Frohe Weihnachten sowie viel Glück und Gesundheit
  im neuen Jahr wünscht die Musikkapelle Desselbrunn

                                                   Desselbrunn                                                27
Bilderbogen FF Desselbrunn - Herbstübung

28                                         Desselbrunn
FF Desselbrunn

Herbstübung der Feuerwehren
Am Freitag, 12. September, veranstaltete die Feuerwehr
Desselbrunn die jährliche Herbstübung mit den Feuer-
wehren Windern, Sicking und Rüstorf, sowie mit der
Feuerwehr Attnang, die mit der Drehleiter daran teil-
nahm, um den Brand von oben bekämpfen zu können.
Übungsannahme war der Brand eines Bauernhauses. Das
Feuer hatte sich rasch auf das gesamte Objekt ausgebe-
reitet. und drohte auf Nebengebäude überzugreifen Drei
Atemschutztrupps durchsuchten das verrauchte Ge-
bäude nach vermissten Personen, die schließlich gefun-
den und gerettet wurden. Die Löschwasserversorgung
gestaltete sich zudem sehr schwierig, da zwei lange Zu-
leitungen vom Werkskanal über eine steile Straße gelegt
werden mussten. Dank der guten Zusammenarbeit aller
Feuerwehren war es eine sehr erfolgreiche Übung an der
insgesamt 70 Feuerwehrkameraden teilnehmen.

Verkehrsregler-Ausbildung
Für den Lotsendienst der Feuerwehr gibt es die soge-
nannte Verkehrsregler-Ausbildung. Diese fand heuer am
Samstag, den 23. Oktober im Feuerwehrhaus Dessel-
brunn statt.
Gemeinsam mit anderen Feuerwehren wurden auch fünf
unserer Kameraden zu diversen Themen rund um die
Verkehrsregelung durch die Polizei geschult.

Austausch unserer Sirene
Nach 68 Jahren mussten wir unsere Sirene aufgrund der
starken Rostbildung am Befestigungsflansch tauschen.
Der Austausch erfolgte in Eigenregie durch unsere
Schlosser und Elektriker sowie mit Unterstützung der
Firma Hama Bau und der Freiwilligen Feuerwehr der
Stadt Vöcklabruck, die mit ihren Kranfahrzeugen den
Wechsel ermöglichten. Besten Dank allen Beteiligten, die
diesen kostengünstigen Sirenentausch durchführten.

Ausbildung
Unser Jugendbetreuer Günther Wimmer hat den Zug-
kommandanten-Lehrgang an der Feuerwehrschule er-
folgreich absolviert. Dazu gratulieren wir sehr herzlich.

    Die Kameraden und die Jugend derFeuerwehr Desselbrunn
           wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest,
      Gesundheit, Zufriedenheit und Glück im Neuen Jahr!
                                                            Desselbrunn              29
Sie können auch lesen