Frühjahr 2019 - Ein mördErischEs jubiläum - Prolit
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
02 | Ein mörderisches Jubiläum 1989 – Die Mauer fällt, Frauen erhalten im Kanton Appen kreativer Autoren großes Potenzial. Man konzentrierte sich zell-Innerrhoden das Wahlrecht, der Teichrohrsänger mittlerweile nur noch auf Kriminalliteratur. Die Regional (Acrocephalus scirpaceus) ist Vogel des Jahres, und in der krimi-Welle schwappte unterdessen haushoch durch den Subbelrather Straße in Köln tun sich ein ehemaliger Mit deutschsprachigen Raum. Mit der Eifel und dem Schwaben arbeiter der Stadt und ein Künstler zusammen und heben land hatte man beliebte Handlungsorte. Aber die Unruhen einen neuen Verlag aus der Taufe: Herbert Klein und Nicolai des Inhaberwechsels und die Standortveränderung taten Blechinger. An welchem Tag und um wieviel Uhr genau die dem Verlag nicht gut. Die kurzzeitigen Besitzer schienen Geburtsstunde des Klein und Blechinger Verlages schlug, ist kein rechtes Interesse an ihrer Neuerwerbung zu haben, und nicht überliefert. Anlass für diese Gründung war ein Benefiz keine zwei Jahre später drohte das endgültige Aus. buch zugunsten einer Kinderfreizeit mit Texten von immer hin so prominenten rheinischen Autoren wie Lew Kopelew, Einer der Krimiautoren aus der Anfangszeit des KBV ist Ralf Elke Heidenreich oder Jean Pütz. Kramp. 1996 veröffentlichte er seinen ersten Roman »Tief unterm Laub« und wurde gleich mit dem Förderpreis des Mit der Veröffentlichung des Buchs »Vun Minsche us Kölle« Eifel-Literatur-Festivals belohnt. Seine beliebten Eifelkrimis endete zwar auch schon gleich die Zusammenarbeit der waren als Ergänzungsfutter für die Fans seines Freundes beiden Neu-Verleger, aber Herbert Klein widmete sich fortan und Kollegen Jacques Berndorf mit einigem Erfolg gesegnet. allein mit Verve dem Ausbau seines Programms. Regionalia Im Jahr 2001 beschloss er, unterstützt von seiner Frau Mo wurden veröffentlicht, Reiseführer, ein Buch mit frechen nika, einer Buchhändlerin, das Steuer zu übernehmen. Das Anrufbeantworter-Texten, und schon bald auch die ersten schlingernde Schiff KBV fuhr endlich aus stürmischer See Romane der sogenannten »Schwarzen Reihe«. Dass diese Edi in den sicheren Hafen der Eifel. Man kann getrost von einem tion dereinst einmal eine der langlebigsten und umfassends Neuanfang sprechen. ten Krimireihen Deutschlands werden würde, war damals selbstverständlich noch nicht zu ahnen. Nachdem nun der Verlag in Hillesheim in der Vulkaneifel angesiedelt war, wurde alles wieder aufgemöbelt. Kontak Schon in den ersten Jahren setzte man bei den Krimis auf te zu Buchhändlern, Vertretern, Lektoren, zu Presse und Regionalität. Köln, Ruhrpott, Eifel … Die großartigen Thriller Veranstaltern wurden reaktiviert und ausgebaut. Beinahe des schwedischen Bestsellerautors Olov Svedelid gingen im im Ein-Mann-Betrieb wurden Manuskripte ausgewählt, Programm beinahe unter. Aber dann kam ein Name, der die Jahresprogramme zusammengestellt, Cover entworfen und Türen aller Buchhandlungen aufstieß: Ken Follett. Gemein Lesungen organisiert. sam mit einem französischen Autorenkollektiv hatte der international gefeierte Autor im Hinter der biederen Fassade des Kriminalhauses in Hillesheim lauert das Jahr 1978 ein Werk verfasst, in dem Verbrechen. Neben Buchhandlung, Krimi-Café und Bibliothek sind hier es um den berühmten Bankraub auch die Verlagsbüros des KBV untergebracht. von Nizza ging. Follett brachte dem Verlag zunächst Ruhm und Geld … im Nachgang dann allerdings juristische Schere reien und beinahe sogar ein jähes Ende. Die Rechtefrage des Textes klärte sich zu Ungunsten des Verlags, und Herbert Klein veräußerte ihn an einen Postkartenverlag aus Hamm in Westfalen um Schlimmeres zu verhindern. Aus dem Klein und Blechinger Verlag wurde der KBV. Eigentlich hatte der Verlag mit seiner regio nalen Ausrichtung und seiner ansehnlichen Liste junger, Die Romanreihen der deutschen Krimi-Urgesteine Gisbert Haefs und Jacques Berndorf zählen zu den Bestsellern des KBV. Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 03 Das KBV-Messer weist seit vielen Jahren den Besuchern der Buchmessen Frankfurt und Leipzig den Weg zu spannender Kriminallektüre. Seit 2007 ist der Verlag im Kriminal haus beheimatet, einem großen, alten Gebäude mit Gründerzeitfassade, das mitten im Zentrum des Eifelkrimis liegt. Monika und Ralf Kramp haben das Haus vom Keller bis zum Dachboden mit Krimi-Dekoration ausgestattet. Es befinden sich eine Buchhandlung, das Café Sherlock, ein Antiquariat und die mit 30.000 Bänden größte deutschspra chige Krimisammlung im Haus. Der Verlag prosperierte und traute sich nun auch wieder an Experimente heran. Er richtete mit der Edition Eyfalia eine Sparte für Regionalia aus der Eifel ein und vernetzte sich vorzüglich mit den deutschsprachigen Krimiautorin nen und -autoren. Deren Kurztexte veröffentlichte man in Das KBV-Team beim »Familientreffen«: hintere Reihe v.l. Volker Maria Neumann zahlreichen, kreativ gestalteten Krimi-Anthologien und (Lektorat), Sabine Hockertz (Grafik), Ralf Kramp (Verleger), Monika Krämer (Buchhaltung), Vladimir Nowakowski (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) erntete dadurch viel Lob. Zahlreiche namhafte Vertreter des sitzend v.l. Nicola Härms (Lektorat), Gisela Pip (Veranstaltungen & Manuskripte). Krimi-Genres sind mit Texten in diesen Büchern vertreten. Mit den Erweiterungen wuchs die Zahl der Mitarbeiter. Und dann kam der sprichwörtliche Quantensprung … teil: Wir suchen eifrig nach neuen Autorinnen und Autoren, wir sind neugierig auf neue Stoffe, die wir für die Leserinnen Jacques Berndorf gelang als erstem Autor von Regional und Leser in spannende Krimis verwandeln können. Bereits krimis der Sprung auf die Bestsellerliste. Als er auf der auf die erste Hälfte des Jubiläumsprogramms, die Sie auf den Suche nach einem neuen Verlag war, bot er zuerst seinem nächsten Seiten bestaunen können, sind wir sehr stolz. Freund Ralf Kramp die Zusammenarbeit an. Der zögerte zu nächst, aus Angst vor der eigenen Courage. Zwar hatte man Feiern Sie mit uns 30 Jahre KBV und 30 Jahre Spannung in schon ein paar ältere Werke Berndorfs neu herausgegeben, all ihrer bunten Vielfalt, feiern Sie mit einem guten KBV- aber ein »neuer Berndorf« erforderte ein Höchstmaß an Buch. verlegerischer Sorgfalt und logistischer Perfektion. Ralf Kramp griff zu, und 2008 erschien mit »Mond über der Eifel« Beschwingte Grüße, erstmals ein bundesweiter Bestseller bei KBV. Ihr KBV-Team Ein Programm mit spannenden Krimiserien In den Verlagsbüros werden seither neue Krimitalente und außergewöhnlichen entdeckt. Die mehrfach preisgekrönte Mechtild Borrmann re Themen-Anthologien üssierte mit ihrem Erstling »Wenn das Herz im Kopf schlägt« bei KBV. Es werden alte Krimis gepflegt, wie zum Beispiel die Baltasar-Matzbach-Reihe von Gisbert Haefs, die bei KBV zum ersten Mal in Gänze herausgegeben wurde. Hier wird auch die erfolgreiche Schwaben-Krimireihe von Klaus Wan ninger verlegt, und kein Verlag verfügt über eine so statt liche Anzahl von Eifelkrimi-Titeln wie der KBV. 571 verlegte Bücher und zurzeit 209 lieferbare Titel. – Wir blicken über aus zufrieden auf das was war, und auf das, was noch vor uns liegt – was in der heuti gen Zeit im Verlagswesen alles andere als selbst verständlich ist. Doch, doch, so kann es gerne weitergehen. Aber diese Friedrich-Glauser-Preisträgerin Zufriedenheit macht uns 2009: Judith Merchant und ihre beiden nicht bequem, im Gegen KBV-Herausgeber Jürgen Kehrer und Sandra Lüpkes www.kbv-verlag.de
04 | © soup studio - Fotolia.com Fieses Foul Kalte Blicke Fischfutter Auf die Harte Tour Schrott Blindgänger ISBN 978-3-940077-01-1 ISBN 978-3-940077-37-0 ISBN 978-3-940077-83-7 ISBN 978-3-942446-37-2 ISBN 978-3-95441-195-5 ISBN 978-3-95441-326-3 10,95 E (D) 10,95 E (D) 10,95 E (D) 9,50 E (D) 9,50 E (D) 10,95 E (D) »Hartmann ist witzig, cool, schlagfertig, hat das Herz am rechten Fleck, passt zu Düsseldorf wie ein gut gekühltes Glas Altbier – ein Typ, der auch problemlos in Köln zurechtkommen würde.« Klaus Stickelbroeck (*1963) Krimiautor und Polizeibeamter in Düsseldorf. Sein Serienermittler ist der Ex-Profifußballer und Privatdetektiv Hartmann. »Fischfutter« wurde 2010 als bester Kriminalroman des Jahres für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. ›››››››› www.klausstickelbroeck.de · www.krimi-cops.de Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 05 Blind date mit tödlichen Folgen »Mit der Reihe um Privatdetektiv Hartmann begeistert Stickelbroeck die Fans. Die Geschichten sind skurril und humorvoll zugleich.« (Generalanzeiger Bonn) P rivatdetektiv Hartmann soll für seinen alten Kumpel Lenny bei einem Blind Date einspringen. Lenny arbeitet als Zugbegleiter und en verabredet sich immer im Nachtexpress Spitzel Münster – Paderborn, Wagen 18, tit Abteil 6. Hartmann findet, dass das Wort Schienenverkehr in diesem Zusammenhang eine ganz neue Bedeutung bekommt. Er sagt zu und ist von Jenny, alias Blondes Gift, richtig begeistert. Um genauer zu sein: Hartmann verknallt sich bis über beide Ohren. Doch bevor die Affäre richtig durchstartet, ist Jenny plötzlich verschwunden. Hartmann nutzt die wenigen Informationen, die er hat und macht sich auf eine Suche, die deutlich turbulenter wird als erwartet. Und er stellt fest: Gift, auch wenn es blond daher kommt, ist gefährlich. Falsch gehandhabt ... sogar tödlich. Klaus Stickelbroeck Blondes Gift Taschenbuch ca. 350 Seiten ISBN 978-3-95441-455-0 13,00 E (D) erhältlich ab März 2019 Bestell-Nr. Prolit 4455 Auch als e-Book erhältlich! E-BOOK ISBN 978-3-95441-465-9 · 9,99 E (D) www.kbv-verlag.de
06 | »Vorgelesen habe ich schon immer gerne. Ganz besonders schräg- kriminelle Geschichten. Das hier sind die absoluten Favoriten meiner Lesungsreihen!« Roland Jankowsky (*1968). Schauspieler, Sänger und Sprecher. Jankowsky lebt in Köln und ist unter anderem für seine Rolle als großmäuliger und trotzdem liebenswerter Kommissar Overbeck in der langjährigen ZDF-Fernsehserie »Wilsberg« bekannt. ›››››››› www.rolandjankowsky.de © Markus Hauschild »Triefend schwarzer Humor mit vollem Körpereinsatz – seine Lesekunst hat Roland Jankowsky zum Publikumsliebling gemacht ...« (Uwe Lischper, Organisator »Gießener Krimifestival« und »tatort fulda«) Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 07 Schräger als die Polizei erlaubt! S eit zwanzig Jahren kennen die Fans der Fernsehserie »Wilsberg« den großspurigen, angeberischen Kommissar Overbeck. Der Schauspieler Roland Jankowsky verkörpert auf unnachahmliche Weise diesen sympathischen Angeber, und das Publikum liebt ihn dafür. Mit kriminellen Leseprogrammen ist Roland Jankowsky im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs, und dazu sucht er sich mit sicherem Gespür stets die besten Comedy-Crime-Stories aus. Für KBV hat er sie jetzt gesammelt, die handverlesenen Highlights aus seinen Lesungen. Texte von Beate Sauer, Klaus Stickelbroeck, Angela Eßer, Peter Godazgar, Ralf Kramp und vielen anderen sind genau Jankowskys Kragenweite. Wenn die Leiche im Kofferraum bollert oder sizilianische Mafiosi ihr Unwesen in Bayern treiben, wenn das erste Sado- Maso-Date völlig aus dem Ruder läuft, wenn im Meldeamt das Blut von der Säge tropft und sich die Leser dennoch vor Lachen biegen, dann ist das genau die Mischung, die ein Typ wie Overbeck mag. Roland Jankowsky (Hg.) Waffe weg, Over… ! Coverfoto © Markus Hauschild Taschenbuch ca. 230 Seiten ISBN 978-3-95441-456-7 12,00 E (D) erhältlich ab Januar 2019 Bestell-Nr. Prolit 4456 www.kbv-verlag.de
08 | Nach einem der In deinem Blutrot blüht Nur ein bekanntesten deutschen Kriminalfälle der Nachkriegszeit schönen Leibe die Heide gewöhnlicher Mord ISBN 978-3-942446-11-2 ISBN 978-3-942446-67-9 ISBN 978-3-95441-170-2 9,90 E (D) 9,90 E (D) 9,90 E (D) Du kannst lügen, aber du kannst die Wahrheit nicht töten I n einem Teich bei Hamburg wird 1947 in einem Coverfoto © LIGHTFIELD STUDIOS - Fotolia.de Seesack die nackte Leiche eines unbekannten Mannes gefunden. Kommissar Wilhelm Berger wird mit den Ermittlungen betraut. Handelt es sich womöglich um das fünfte Opfer des sogenannten »Trümmermörders«, wie Bergers Vorgesetzter glaubt? Niemand scheint den Toten zu vermissen. Aber dann meldet sich eine Zeugin, und in einem Haus unweit des Teiches werden Blutspuren gefunden. Bergers Assistent glaubt an eine klassische Dreiecksgeschichte. Aber warum lügen alle Beteiligten? Jürgen Ehlers verfasste diesen Roman nach Motiven eines bekannten Kriminalfalls der Nachkriegszeit, der 1963 unter dem Titel »Das Haus an der Stör« für die berühmte Fernsehreihe »Stahlnetz« verfilmt wurde. Jürgen Ehlers Im Haus der Lügen Taschenbuch ca. 350 Seiten ISBN 978-3-95441-454-3 13,00 E (D) erhältlich ab März 2019 Bestell-Nr. Prolit 4454 Auch als e-Book erhältlich! E-BOOK ISBN 978-3-95441-464-2 · 9,99 E (D) Foto © Simone Schmitz »Zwei faszinierende Charaktere: Zum einen die Angeklagte, eine rätselhafte Frau. Warum lügt sie? Zum anderen Kommissar Berger – seine Unvollkommenheit. Seine Beharrlichkeit. Er ignoriert gute Ratschläge seiner Freunde und setzt sich über Vorschriften hinweg, um sein Ziel zu erreichen.« Jürgen Ehlers (*1948). Geowissenschaftler und Krimiautor. Lebt in der Nähe von Hamburg. Sein erster Berger-Krimi »Mitgegangen« wurde für den Friedrich-Glauser-Preis nominiert. Spezialgebiet: historische Kriminalromane und Thriller. ›››››››› www.juergen-ehlers.com Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 09 »Sherlock Holmes’ streng logischer und recht eigenbrötlerischer Charakter steht in starkem Kontrast zur lebenslustigen Mentalität der Mainzer, vor allem während der närrischen fünften Jahreszeit. Aber der Meisterdetektiv lässt sich so schnell von nichts abschrecken.« Franziska Franke. Studierte unter anderem Kunstgeschichte und Klassische Archäologie. Lebt und arbeitet in Mainz. Niemand lässt die Ära des Meisterdetektivs Sherlock Holmes dermaßen authentisch wiederaufleben wie die die Autorin aus Mainz. Franziska Franke Der berühmteste Detektiv der Welt Sherlock Holmes und der Mönch von Mainz ermittelt im Fastnachtstrubel Taschenbuch ca. 320 Seiten ISBN 978-3-95441-453-6 Schauriges 13,00 E (D) erhältlich ab Februar 2019 Bestell-Nr. Prolit 4453 Maskenspiel in Mainz E-BOOK Auch als e-Book erhältlich! ISBN 978-3-95441-463-5 · 9,99 E (D) D er Engländer David Tristram, der in Mainz ist, um dort Licht in einen Kunstbetrug zu bringen, trifft auf seinen alten Freund Sherlock Holmes. Unverhofft geraten die beiden Engländer in den Trubel der Mainzer Fastnacht. Als der betrogene Kunstsammler, Sektfabrikant Klingelschmidt, erstochen wird, muss Tristram fürchten, der Tat verdächtigt zu werden, zumal in der Mordnacht ein Mönch gesehen wurde und er Coverfotos © Nomad_Soul - Fotolia.de / Eugène Charles Francois Guérard »Bal de l’Opéra« ein derartiges Fastnachts-Kostüm besitzt. Holmes willigt ein, im Auftrag von Frau Klingelschmidt den wahren Mörder ihres Gatten zu suchen. Obwohl er wenig Sinn für das närrische Treiben hat, ermittelt er sogar auf einem Maskenball und unter den Stammtischbrüdern des Ermordeten. Doch es geschieht noch ein weiterer Mord, bis er den Schuldigen endlich entlarvt. Sherlock holmes Sherlock holmes sherlock holmes und das geheimnis und die und die spur der Pyramide schwarze Kobra des Yeti ISBN 978-3-95441-261-7 ISBN 978-3-95441-322-5 ISBN 978-3-95441-387-4 9,95 E (D) 10,95 E (D) 10,95 E (D) www.kbv-verlag.de
10 | »Mit dem zweiten Teil der Thriller-Serie wird Norderney noch spannender, düsterer und lesenswerter.« Christian Hardinghaus (*1978). Vielseitigkeit hat einen Namen: Hardinghaus verfasst sowohl Fachbücher zu historischen und medienwissenschaftlichen Themen als auch Kurzgeschichten, zeitgeschichtliche Romane und Krimis. Er lebt und arbeitet in Osnabrück. Ebbe .. und Wut - Morderische Gezeiten D ie Hitzewelle hat Zehntausende von Touristen nach Norderney gelockt, die sich auf der Insel Abkühlung erhoffen. Aber ein Doppelmord zerreißt jäh die Urlaubsidylle, als am Haus des prominenten Fußballspieler Elias Denga die übel zugerichteten Leichen seiner Frau und ihres Liebhabers gefunden werden. Während die Fahndung nach dem spurlos verschwundenen Denga auf Hochtouren läuft, geht ein weiterer Notruf ein: Der Norderneyer Stadtrat Lothar Eller wird tot in einer Badewanne des Hotels Inselspeicher gefunden. Kriminalhauptkommissar Carsten Kummer von der neu gegründeten Kripo Norderney leidet seit seinem ersten Fall auf der Nordseeinsel unter einer posttraumatischen Störung und hat Mühe, dies vor seinen Kollegen zu verheimlichen. Zu den Fällen hat er eine ganz eigene Theorie, die so recht niemand teilen will: Der Doppelmord weist eine frappierende Ähnlichkeit zum Mordfall O. J. Simpson auf, und auch beim zweiten Fall sind die Parallelen zu einem berühmten Kriminalfall überdeutlich. Treibt ein Serienmörder sein Die Hexe von Norderney ISBN 978-3-95441-408-6 Unwesen auf Norderney, der bekannte Mordfälle kopiert? 12,00 E (D) Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 11 © haiderose - Fotolia.de »Gut recherchiert, die begeisterten Leser erkennen ihre Insel wieder, eine herausragende Reihe unter den Norderney-Büchern.« (Gila Haas, Bücher Lübben, Norderney) en Spitzel Christian Hardinghaus tit die schatten von Norderney Taschenbuch ca. 290 Seiten ISBN 978-3-95441-458-1 12,00 E (D) erhältlich ab Mai 2019 Bestell-Nr. Prolit 4458 Auch als e-Book erhältlich! E-BOOK ISBN 978-3-95441-467-3 · 8,99 E (D) www.kbv-verlag.de
12 | »Jan Grimberg ist nicht nur Kommissar, sondern auch Philosoph: Seine Stärke liegt darin, ganz ungewöhnliche Fragen an den Fall zu stellen.« Stefan Barz (*1975). Gebürtiger Eifeler, lebt heute in Wuppertal. Für seinen Debütroman »Schandpfahl« mit dem Jacques-Berndorf-Förderpreis ausgezeichnet, lässt er seinen Kommissar Jan Grimberg in der Nordeifel ermitteln. ›››››››› www.stefan-barz.de Stefan Barz Spiel des Bösen Taschenbuch ca. 250 Seiten ISBN 978-3-95441-461-1 12,00 E (D) erhältlich ab Juli 2019 Ein tiefer Blick ..in Bestell-Nr. Prolit 4461 Auch als e-Book erhältlich! ISBN 978-3-95441-470-3 · 8,99 E (D) Foto © Johannes Hahn E-BOOK Eifeler Abgrunde Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 13 »Ganz nebenbei kreiert der A n der Kakushöhle bei Mechernich ereignet sich ein mysteriöser Todesfall: Eine Frau promovierte Philosoph Stefan Barz stürzt während einer Wanderung vom hohen Kartsteinfelsen. Kommissar Jan Grimberg eine Vielschichtigkeit, die sich und sein Kollege Jürgen Wagner rätseln über die Hintergründe. War es Selbstmord? Oder wurde sie mit grundsätzlichen Themen der hinuntergestoßen? Menschheit auseinandersetzt.« Kurz darauf wird eine weitere weibliche Leiche am Zülpicher See gefunden. Hängen die beiden Fälle womöglich zusammen? Treibt ein Frauenmörder (Kölnische Rundschau zu sein Unwesen in der Eifel? Das ungleiche »Nimmerwiedersehen«) Ermittler-Duo stößt bei seinen Nachforschungen auf ein makabres Spiel … Coverfoto © Stadt Mechernich/Touristik-Agentur Mechernich/Ralph Sondermann schandpfahl Nimmerwiedersehen ISBN 978-3-95441-188-7 ISBN 978-3-95441-364-5 9,95 E (D) 10,95 E (D) www.kbv-verlag.de
14 | Wanningers Jubiläums-Krimi: Der 20. Fall für Steffen Braig Schwaben-Finsternis Schwaben-Träume SChwaben-Fest und Katrin Neundorf! ISBN 978-3-95441-185-6 ISBN 978-3-95441-296-9 9,90 E (D) 12,00 E (D) ISBN 978-3-95441-381-2 11,95 E (D) Sie sollen zur Hölle fahren! Klaus Wanninger Schwaben-Teufel Taschenbuch ca. 400 Seiten ISBN 978-3-95441-457-4 13,00 E (D) be n erhältlich ab April 2019 Die Schwa ihe se ll e r r e Bestell-Nr. Prolit 4457 best 00 ü be r 6 0 0 .0 u f t e e x e mplare ! Auch als e-Book erhältlich! verk a E-BOOK ISBN 978-3-95441-466-6 · 9,99 E (D) Z u Füßen des Hohenaspergs, in dessen Kerker einst ein übler schwäbischer Despot seine Kritiker wegsperren ließ, stehen die Kommissare Braig und Neundorf vor der Leiche eines Unbekannten – unmittelbar vor dem Hof eines Landwirts, der als übler Querulant bekannt ist. Zufall? Wohl kaum. Der Mann hatte am Vorabend in einer live ausgestrahlten TV-Diskussion heftigen Streit mit einem Bauunternehmer, der seither wie vom Erdboden verschluckt scheint. Die Ermittlungen führen die Kommissare mitten ins Geflecht um die von mehreren Gerichten angeordneten Fahrverbote. Braig sieht sich bald mit einem unüberwindbaren Bollwerk skrupelloser Interessenvertreter konfrontiert, die vor nichts zurückzuschrecken scheinen – auch nicht vor einem weiteren Mord. »Ich will Krimis schreiben, die hier bei uns spielen, wo ich mich auskenne und weiß, wie die Leute ticken. Und ich glaube, dass eine bekannte Umgebung das Lesevergnügen steigert.« Klaus Wanninger (*1953). Lebt in Backnang und schreibt am liebsten in fahrenden Zügen. Seit 1972 ist er auf diese Weise rund 100.000 km pro Jahr auf Schienen in ganz Europa unterwegs. Wanninger ist evangelischer Theologe und unterrichtet an einem Gymnasium. Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 15 Foto © Harald Hoffmann »Ausschlaggebend für das Buch waren einige absurde Sprachmissbräuche, die mir begegnet sind: falsches Deutsch in Werbung und Tageszeitung, herumstotternde Moderatoren, Apostrophterroristen, die überall dort ein Häkchen machen, wo es überhaupt nichts zu suchen hat.« Kai Magnus Sting (*1978). Lebt in Duisburg, schreibt Kabarettprogramme, Hörspiele, Kriminalromane, Kurzgeschichten und Kolumnen für Radio und Zeitung. Seit mehr als 20 Jahren ist er mit seinen vielfach ausgezeichneten Bühnenprogrammen auf Tournee. ›››››››› www.kaimagnussting.de Kai Magnus Sting Dem armen alten Alphabet ist schon so viel Das ABC des Schönen Mordens zugemutet worden, und jetzt auch noch das! Taschenbuch ca. 320 Seiten Von Abbeizen bis ISBN 978-3-95441-460-4 12,00 E (D) erhältlich ab Juni 2019 Bestell-Nr. Prolit 4460 Ziegenbiss … E-BOOK Auch als e-Book erhältlich! ISBN 978-3-95441-469-7 · 8,99 E (D) D ie drei Hobbydetektive Alfons Friedrichsberg, Jupp Straaten und Willi Dahl befinden sich in einer schier ausweglosen Situation: Von einem unsichtbaren Gastgeber eingesperrt in einem abgelegenen Haus, umzingelt von unzähligen Büchern und Nachschlagewerken, müssen sie sich ein mörderisches Alphabet ausdenken, um dem eigenen Tod zu entkommen! Wird ihnen das gelingen? In nur 26 Stunden? Es ist davon auszugehen. Aber wie sie das anstellen, das ist ein einzigartiges Krimi- Lesevergnügen. Und so entsteht es also Mord für Mord, das ultimative Nachschlagewerk, wenn es ums stilvolle Abmurksen, Meucheln und Umdieeckebringen geht. Ein unverzichtbares Lexikon des schönen Mordens, das in keinem Haushalt fehlen darf. Von A wie Ameisenhaufen oder Abbeizen über K wie Krabbensalat und Kuhmist bis Z wie Zimtschnecke oder Ziegenbiss. Leichenpuzzle Die Ausrottung Tod unter Gurken ISBN 978-3-95441-238-9 der Nachbarschaft ISBN 978-3-95441-363-8 10,50 E (D) ISBN 978-3-95441-289-3 10,95 E (D) 10,95 E (D) www.kbv-verlag.de
16 | Carsten Sebastian Henn Der letzte Aufguss »Ein spannender Krimi, Hörbuch, MP3-CD gewürzt mit feiner Laufzeit ca. 10,5 Std. ISBN 978-3-95441-451-2 englischer Kulinarik, 13,00 E (D) erhältlich ab Januar 2019 lecker, nicht nur für Der letzte Whisky Teeliebhaber« Bestell-Nr. Prolit 4451 Box mit 10 Audio-CDs und 1 MP3-CD ISBN 978-3-95441-320-1 Auch als Download bei den gängigen 18,95 E (D) Hörbuch-Portalen! (PTA – Das Magazin) Abmurksen und Tee trinken E in schöner Tod ist das nicht: Eingelegt in Darjeelingtee – so findet man die Leichen zweier Cambridge-Professoren. Dies ist ein Fall für Feinschmecker Bietigheim! Der Lehrstuhl für Kulinaristik in Cambridge scheint unter einem schlechten Stern zu stehen, aber Adalbert Bietigheim lässt sich nicht abschrecken und übernimmt die Professur, um herauszufinden, wer die beiden Kollegen auf dem Gewissen hat. Etwa sein alter Widersacher Professor Töler vom konkurrierenden Trinity College? Oder hat Teemeister Muso Kokushi etwas damit zu tun, eine Koryphäe des Matcha-Tees, über den beide Mordopfer forschten? Die Ermittlungen führen Bietigheim zur einzigen Teeplantage Englands, zu einem legendären Teekuchen, zum Rätsel um die »Sechste Schale« und in den Glockenturm der Kirche Great St. Mary – wo jemandem sein sprichwörtlich letztes Stündchen schlägt … »Krimi-Unterhaltung in bester Tradition.« (Wiener Journal) »Cambridge ist eine wunderschöne, alte Stadt, die geradezu nach einer Mordserie gerufen hat, zu der eine schöne Tasse Tee passt.« Carsten Sebastian Henn (*1973). Der »König des kulinarischen Krimis« lebt in Hürth bei Köln und ist nicht nur ein ausgewiesener Weinkenner. Literarisch hat er sich in seinen Bietigheim-Krimis bereits mit Whisky, Käse, Tee, Champagner, Kaffee und Schokolade auseinandergesetzt. ›››››››› www.carstensebastianhenn.de Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 17 Foto © Renate Schütt »Ermittlungen im Freibad: Eine Detektivin, die nicht schwimmen kann, ein brummiger Kommissar in knallroter Badehose, ein Kollege mit Sonnenbrand. Eine turbulente Geschichte, die in die Welt hinaus musste.« Ingrid Davis (*1969). Die gebürtige Aachenerin schenkt den Krimifans im Dreiländereck eine literarische Kult-Figur: Ihre Privatdetektivin Britta Sander ist Streichholz & Pulverfass, Nitro & Glyzerin, hat eine große Klappe und ein verhängnisvolles Talent, in gefährliche Situationen zu geraten. ›››››››› www.ingrid-davis.de Eine Leiche geht baden G anz Aachen stöhnt unter einer mör derischen Hitzewelle. In der Detektei Schniedewitz & Schniedewitz fächeln sich Britta Sander und Eric Lautenschläger aus lauter Langeweile gegenseitig Luft zu. Da kommt selbst ein kleiner Auftrag des Sportamts sehr gelegen – im Aachener Frei bad Hangeweiher geht ein Spanner um. In Bikini und Badehose machen sich Britta und Eric an die Arbeit, doch schon wenig später finden sie die erste Leiche – erwürgt in einer Umkleidekabine. Als die zweite Leiche morgens im Schwim merbecken treibt, wird die fieberhafte Jagd auf den ›Freibad-Mörder‹ zu einem dramati schen Wettlauf gegen die Zeit … Ingrid Davis Aachener Untiefen Coverfoto © Glebstock - Fotolia .de Taschenbuch ca. 400 Seiten ISBN 978-3-95441-459-8 13,00 E (D) erhältlich ab Mai 2019 Bestell-Nr. Prolit 4459 Auch als e-Book erhältlich! E-BOOK ISBN 978-3-95441-468-0 · 9,99 E (D) »Aachen ist voller Skandale, Manipulationen und Intrigen. Zumindest, wenn man den Büchern von Ingrid Davis Glauben schenken mag.« Aachener Aachener Aachener Todesreigen Intrigen GANgSTER ISBN 978-3-95441-411-6 ISBN 978-3-95441-412-3 ISBN 978-3-95441-438-3 (Aachener Nachrichten) 10,95 E (D) 10,95 E (D) 13,00 E (D) www.kbv-verlag.de
18 | Ralf Kramp Mord mit Eifelblick Taschenbuch ca. 250 Seiten ISBN 978-3-95441-462-8 12,00 E (D) erhältlich ab Juli 2019 Bestell-Nr. Prolit 4462 Auch als e-Book erhältlich! E-BOOK ISBN 978-3-95441-471-0 · 8,99 E (D) »Ein Filmdreh in der Eifel und Herbie mittendrin – der Gedanke kam mir von Anfang an sehr spaßig vor.« Ralf Kramp (*1963). Einer der bekanntesten Vertreter schwarzen Krimihumors unter den deutschen Autoren. Geistiger Vater von Herbie Feldmann, Omma Brock und vielen weiteren schrägen (Eifel-) Gestalten. Mit seiner Frau betreibt er das »Kriminalhaus« in Hillesheim in der Eifel. ›››››››› www.ralfkramp.de www.kriminalhaus.de 3 monate ent independ 18 ! t se ll er 20 bes Abendlied Aus finsterem Himmel ISBN 978-3-95441-357-7 ISBN 978-3-95441-417-8 10,95 E (D) 12,00 E (D) Verlagsvorschau Frühjahr 2019
| 19 »Der neue Herbie-Feldmann-Krimi hat alle Zutaten, die die Fans lieben: Skurrile Gestalten und den Kramp-eigenen tiefschwarzen Humor.« (Trierischer Volksfreund zu »Aus finsterem Himmel«) A ls Herbie Feldmann glaubt, er könne Coverfoto © racera - Fotolia .de durch den Hund, den ihm seine Tante Hettie aufs Auge gedrückt hat, einen kleinen Nebenverdienst einstreichen, ahnt er noch nicht, worauf er sich da einlässt. Der seltene Kaukasische Hirtenhund soll als Double für einen Filmhund einspringen, und so wird Herbie samt Tier in einem en Spitzel alten Hotel mitten in der Eifel einquartiert. tit Das Haus hat seine besten Jahre längst hinter sich, aber es zehrt noch heute vom Ruhm vergangener Tage. In den Sechziger Jahren spielte hier nämlich die beliebte Fernsehserie »Hotel Eifelblick«. Als nun eine Jubiläums-Episode am Originalschauplatz gedreht wird, ist es mit der ländlichen Beschaulichkeit schnell vorbei. Schließlich kehrt die große Hilde Laresser für diesen Dreh aus den USA zurück. Zurück in die Eifel, wo vor über einem halben Jahrhundert ihre beispiellose internationale Schauspielkarriere ihren Anfang nahm. Der Trubel um den Weltstar ist enorm, denn alte Weggefährten, neugierige Journalisten, fanatische Verehrer und skrupellose Fernsehleute treffen aufeinander. Aber all das ist nichts gegen die Aufregung, die entsteht, als plötzlich eine Leiche am Set gefunden wird … Und Herbie und sein ständiger Begleiter Julius finden sich wieder einmal mitten im mörderischen Geschehen wieder. www.kbv-verlag.de
Vertreter und Auslieferung: Titelfoto: © Eigens - Fotolia.com ››››››› Baden-Württemberg: ››››››› Auslieferung Deutschland: Tilmann Eberhardt Ludwigstraße 93 · 70197 Stuttgart Prolit Verlagsauslieferung GmbH Tel.: (07 11) 615 28 20 · Fax: (07 11) 615 31 01 Siemensstraße 16 · 35463 Fernwald-Annerod Tilmann.Eberhardt@googlemail.com Julia Diehl Tel. (06 41) 943 93-201 ››››››› Bayern: Fax: (06 41) 943 93-89 Peter Gersbeck · c/o Buchhandlung Rolles oHG j.diehl@prolit.de Bahnhofstr. 24a · 82377 Penzberg Tel.: (0 88 56) 8 31 53 · Fax: (0 88 56) 8 29 56 Mobil: 0171 - 9 59 41 64 · gersbeck@t-online.de ››››››› Wir sind für Sie erreichbar: ››››››› Berlin · Brandenburg · Mecklenburg-Vorpommern: KBV Verlags- und Medien-GmbH Erik Gloßmann Am Markt 7 · 54576 Hillesheim Kaulsdorfer Str. 11 · 15366 Hoppegarten / OT Hönow Tel.: (0 65 93) 998 96-0 Tel.: (0 30) 9 92 86 700 · Fax: (0 30) 9 92 86 701 Fax: (0 65 93) 998 96-20 erik.glossmann@t-online.de info@kbv-verlag.de www.kbv-verlag.de ››››››› Hamburg · Bremen · Schleswig-Holstein · Niedersachsen: Saïd Benali KBV-Autoren live! Sperberweg 8 · 21244 Buchholz Tel.: (0 41 81) 21 85 05 · Fax: (0 41 81) 21 85 06 saidbenali@aol.com ››››››› Nordrhein-Westfalen: Haben Sie Interesse an einer Herbert Klein und Ilse Pottmann mordsmäßigen Lesung? Postfach 30 13 86 · 50783 Köln Tel.: (02 21) 5 06 07 37 · Fax: (02 21) 5 06 07 38 Mobil: 0171 - 8 31 41 47 Wir kommen! Sauber, diskret, unkompliziert. verlagsberatung@t-online.de · verlagsvertretung@t-online.de Sie haben die Veranstaltung – unsere Autoren liefern die passenden Leichen ››››››› Rheinland-Pfalz · Saarland · Luxemburg · Hessen: und bieten beste Krimi-Unterhaltung vom KBV Verlags- und Medien-GmbH atemberaubenden Spannungsroman bis Am Markt 7 · 54576 Hillesheim zur heiteren Krimikomödie – auch auf der Tel.: (0 65 93) 998 96-0 · Fax: (0 65 93) 998 96-20 Lesebühne! info@kbv-verlag.de ››››››› Sachsen · Sachsen-Anhalt · Thüringen: Probieren Sie es aus und Jutta Olewinski kontaktieren Sie uns unter Im Rod 12 · 99438 Bad Berka veranstaltungen@kbv-verlag.de Tel. und Fax: (0 36 45 8) 4 83 36 olewinskij@aol.com Literatur aus der Eifel Clasen · Nirgendwo in der Eifel 74 Kramp · Strichweise eifelig 36 Lang · Manni kallt Platt 4450 978-3-942446-74-7 · 9,50 € (D) 978-3-942446-36-5 · 15,95 € (D) 978-3-95441-450-5 · 18,00 € (D) Hartmann/Kramp · Eifeler Herd ist Goldes wert 1046 Land · Michel B. verzettelt sich 4328 Lang/Kramp · Die Eifel – Das Beste 4329 978-3-940077-46-2 · 12,95 € (D) 978-3-95441-328-7 · 10,95 € (D) 978-3-95441-329-4 · 19,95 € (D) Imgrund · Mein Haus in der Eifel 4327 Lang · Platt öss prima 1047 Lang/Zumbé · Ein Doc in der Eifel 4280 978-3-95441-327-0 · 10,95 € (D) 978-3-940077-47-9 · 9,20 € (D) 978-3-95441-280-8 · 10,95 € (D) Koenn · Als die große Hungersnot kam 1075 Lang · Platt öss prima II 900 Linden · Et jit net jerannt! 33 978-3-940077-75-2 · 9,50 € (D) 978-3-942446-00-6 · 9,20 € (D) 978-3-942446-33-4 · 9,20 € (D) Koenn · Als der Krieg zu Ende ging 1 Lang (Hg.) · Eifel-Winter 1099 Linden · Et jit noch immer net jerannt! 4154 978-3-942446-01-3 · 9,50 € (D) 978-3-940077-99-8 · 14,90 € (D) 978-3-95441-154-2 · 9,20 € (D) Koenn · Als Reifferscheid belagert wurde 73 Lang · Träumeland ist abgebrannt 57 Linden · Et jit net jerannt 3! 4330 978-3-942446-73-0 · 9,50 € (D) 978-3-942446-57-0 · 14,90 € (D) 978-3-95441-330-0 · 9,95 € (D) Kramp · Der blaue Knut 1074 Lang · Dörpsgeschichten 4156 Schenker · Eifel 4428 978-3-940077-74-5 · 12,95 € (D) 978-3-95441-156-6 · 9,20 € (D) 978-3-95441-428-4 · 13,00 € (D) Kramp · Eifelnacht 35 978-3-942446-35-8 · 9,20 € (D) © perfectlight - Fotolia.com
Sie können auch lesen