SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS

Die Seite wird erstellt Sarah Kohl
 
WEITER LESEN
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
DIE NEUEN   BUCHER

SEPTEMBER 2021 – FEBRUAR 2022
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
DAS NEUE KINDLER PROGRAMM
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
ANNE STERN 8

                                                                                                                                AXEL S. MEYER 16
                                                                                                                               ENRICO IPPOLITO 10
                                                                                                                               NICOLAS BARREAU 4

                                                                                                                               GRAHAM NORTON 14
                                                                                                                              ANDREA CAMILLERI 12

© Inhalt: 123RF
© Umschlag: David Giral/Alamy Stock Photo; iStock; Getty Images; H. Armstrong Roberts/iStock; Shutterstock;
  Roger-Viollet/Charles Marville – ullstein bild; Hauptmann & Kompanie Werbeagentur; Millennium/Ilona Wellmann/plainpicture
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
Die große Marketing
         Print

         Online
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
K A M PAG N E N T I T E L S E P T E M B E R 2 021
kampagne

 Leseproben in
 Kochboxen
 mit attraktivem
 Endkunden-
 Gewinnspiel

            Lesezeichen   Leseproben
                          für Ihre Kunden

                                                                                                © iStock, 123RF
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
•    Aurélie und André, die unvergesslichen Helden aus «Das Lächeln der
     Frauen», sind zurück

•    Amouröse Verwicklungen und die Qualen der Eifersucht sorgen für
     reichlich Turbulenzen

 «Nicolas Barreau zu lesen ist wie mit                  Seit einem Jahr sind Aurélie, die schöne Köchin aus dem Le Temps
meiner besten Freundin zusammenzu-                      des Cerises, und André, der Lektor und Bestsellerautor, ein Paar.
   sitzen und endlich Zeit zu haben.»                   Nun kommt der Valentinstag – das perfekte Datum für einen Hei-
                         Nina George                    ratsantrag. Doch ehe André die Frage der Fragen stellen kann,
                                                        geschieht etwas Unerwartetes: Aurélies kleines Restaurant
«Selten ist die französische Metropole                  bekommt einen Michelin-Stern – und die junge Köchin schwelgt
verklärter und poetischer beschrieben                   im Glück. Bis sie erfährt, dass die Vergabe nur eine Verwechslung
                                                        war. Ein arroganter Sternekoch aus Vétheuil führt ein Restaurant
worden.» Freundin über «Das Lächeln
                                                        gleichen Namens und verspottet sie ob ihrer Naivität am Telefon.
                           der Frauen»
                                                        Doch als sie Jean-Marie Marronnier kurze Zeit später persönlich
                                                        trifft, ist Aurélie ziemlich fasziniert von dem kultivierten Mann
                                                        mit den blauen Augen. Aurélie beschließt, einen Kochkurs bei
                                                        dem Sternekoch zu machen, und der vom Erfolg und von den
                                                        Frauen verwöhnte André erfährt zum ersten Mal in seinem Leben,
                                                        was das Wort Eifersucht bedeutet …

  Nicolas Barreau hat sich mit seinen charmanten
    Paris-Romanen «Die Frau meines Lebens» sowie
«Du findest mich am Ende der Welt» ein begeister-
 tes Publikum erobert. Sein Buch «Das Lächeln der
   Frauen» brachte ihm den internationalen Durch-
  bruch. Es erschien in 36 Ländern, war in Deutsch-
      land mit weit über einer Millionen verkauften
          Exemplaren «Jahresbestseller» und wurde
  anschließend verfilmt sowie in unterschiedlichen
 Inszenierungen an deutschen Bühnen gespielt. In
        «Die Zeit der Kirschen» erzählt der Autor die
          Geschichte seiner unvergesslichen Helden
                             Aurélie und André fort.
                                                6–7
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
2021
                                                                                                                      ER 2021
Die langersehnte Fortsetzung des internationalen

                                                                                                                    B ER
Bestsellers «Das Lächeln der Frauen»

                                                                                                       EL SS EPT
                                                                                                    IT EL
                                                                                               NENT IT           EM B
                                                                                                             EPT EM
LESEEXEMPLAR

                                                                                      KA
                                                                                      K   MPAG NENT
                                                                                        A MPAG

Erscheint zeitgleich bei
rororo

                            Nicolas Barreau
                            Die Zeit der Kirschen
                            Roman
                            Originalausgabe
                            416Seiten | gebunden mit SU
                            12,5× 20,5cm | 22,00 € (D) / 22,70 € (A)
                            ISBN 978-3-463-00016-9
                            WG: 1112| Lieferbar ab 17.08.2021
                            Auch als E-Book erhältlich
978-3-499-00376-9           Das Hörbuch erscheint bei Hörbuch Hamburg   9 783463 000169
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
•     Ein ergreifender Roman über die Berliner Malerin Lotte Laserstein und ihr
                      Lieblingsmodell Traute Rose

                •     Spiegel-Bestsellerautorin Anne Stern erzählt von einer beeindruckenden
                      Frauenfreundschaft vor der wechselhaften Geschichte des 20. Jahrhunderts.

                     «Fesselnd und mit viel politischem                 Berlin, 1921: Lotte Laserstein will Malerin werden. Aber die Tore
                             Hintergrund und Berliner                   der Kunstakademie haben sich für Frauen gerade erst geöffnet.
                     Lokalkolorit.» SR 3 über «Fräulein                 Und Lotte muss kämpfen – gegen die Ressentiments männlicher
                                          Gold», Band 1                 Lehrer und Kritiker und für ihre Leidenschaft, die Malerei. In der
                                                                        jungen Fotografin Traute findet sie eine Seelenverwandte, denn
                         «Viel Kopfkino in einem über-                  Traute ist mit ihrem Typus der Neuen Frau und ihrer Begeisterung
                            zeugenden Sittengemälde.»                   für die Kunst das perfekte Modell für Lotte. Eine ganz besondere
                                                                        Beziehung entsteht. Bis die politische Situation in Deutschland für
                    B5 Kulturnachrichten über «Fräulein
                                                                        jüdische Künstlerinnen immer unerträglicher wird und Lotte
                                         Gold», Band 2
                                                                        schließlich fliehen muss.
                                                                        Kalmar, 1961: Es ist ein warmer Altweibersommer in Südschwe-
                                                                        den, den Lotte Laserstein und Traute Rose zusammen verbringen.
                                                                        Doch Vorwürfe und Missklang hängen zwischen ihnen, und
                                                                        schon bald brechen alte Wunden auf. Plötzlich können die beiden
                                                                        Frauen den drängenden Fragen nicht mehr entkommen. Sie müs-
                                                                        sen sich ihrer Vergangenheit stellen, in der es für sie einst um alles
                                                                        oder nichts ging – als Künstlerinnen und als Freundinnen.

                 Anne Stern wurde in Berlin geboren, wo sie auch
                    heute mit ihrer Familie lebt. Sie ist promovierte
                 Germanistin und arbeitete als Lehrerin und in der
                      Lehrerbildung. Mit der historischen «Fräulein
                    Gold»-Reihe um eine Berliner Hebamme in den
                       1920er Jahren landete sie einen großen Spie-
                gel-Bestsellererfolg. Mit diesem Roman widmet sie
                sich der spannenden Geschichte der Malerin Lotte
                Laserstein und ihres Lieblingsmodells Traute Rose,
                        die eine langjährige Freundschaft verband.
© Max Zerrahn

                                                                8–9
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
2021
                                                                                                                 ER 2021
Zwei außergewöhnliche Künstlerinnen im

                                                                                                               B ER
Ringen um ihre Träume, ihr Schaffen und ihre

                                                                                                            EM B
Freundschaft

                                                                                                        EPT EM
       schaft
           f
           ft

                                                                                                  EL SS EPT
                                                                                               IT EL
                                                                                          ZENT IT
LESEEXEMPLAR

                                                                                      PIT ZENT
                                                                                    S PIT
                                                                                    S

                           Anne Stern
                           Meine Freundin Lotte
                           Roman
                           Originalausgabe
                           368 Seiten | gebunden mit SU
                           12,5× 20,5cm | 22,00 € (D) / 22,70 € (A)
                           ISBN 978-3-463-00026-8
                           WG: 1112| Lieferbar ab 17.08.2021
                           Auch als E-Book erhältlich
                           Das Hörbuch erscheint bei Argon            9 783463 000268
SEPTEMBER 2021 FEBRUAR 2022 - Amazon AWS
•    Das Schicksal zweier Frauen: vereint im Kampf um politische Ideale,
                      entzweit durch einen unverzeihlichen Verrat

                 •    Vom Rom der 70er Jahren bis ins Köln der Gegenwart: die Geschichte einer
                      Freundschaft, in die sich politische Umbrüche unverkennbar eingeschrieben
                      haben

                                                                         Cruci blickt auf ein bewegtes Leben zurück. Ihre große Liebe ist
                                                                         fort, ihr Sohn Rocco aus dem Haus, die kommunistische Partei
                                                                         Italiens lange zerschlagen. Da ereilt sie die Nachricht vom Tod
                                                                         ihrer Freundin Lucia. Ende der siebziger Jahre lernten sich die
                                                                         beiden auf der kommunistischen Schule Frattocchie kennen, wo
                                                                         sie zu Funktionärinnen ausgebildet wurden. Sie waren unzer-
                                                                         trennlich, obwohl sie aus unterschiedlichen Welten kamen:
                                                                         Cruci aus einer Arbeiterfamilie in Palermo, Lucia aus einer bür-
                                                                         gerlichen Familie in Rom. Was beide verband, war ihr Ideal, die
                                                                         «Frauensache» voranzutreiben. Doch Cruci verliebte sich, heira-
                                                                         tete, folgte ihrem Mann nach Köln. Sie führte ein anderes Leben,
                                                                         als sie es sich vorgestellt hatte, auch ein Leben ohne Lucia. Denn
                                                                         ein unverzeihlicher Verrat hat die beiden getrennt. Trotzdem
                                                                         beschließt sie, mit ihrem Sohn Rocco zur Beerdigung nach Rom
                                                                         zu reisen. Während Cruci mit Erinnerungen konfrontiert wird,
                                                                         beginnt für Rocco eine Spurensuche in das politische und persön-
                                                                         liche Leben seiner Mutter, das ihm bis dahin unbekannt war.

                   Enrico Ippolito, Jahrgang 1982, ist Journalist und
                   Autor. Von 2011 bis 2015 ar
                                             beitete er bei der taz in
                     Berlin. Er war von Dezember 2015 bis November
                  2020 Ressortleiter Kultur bei SPIEGEL ONLINE und
                 ist nun Autor beim SPIEGEL. Zuletzt erschien seine
                 Short Story «Beleidigung» in der Anthologie «Eure
                        Heimat ist unser Albtraum». Er lebt in Berlin.
© Tobias Brust

                                                               10–11
O K TO B ER 2021
Was, wenn ihre Wirklichkeit viele Träume
kannte?

                           Enrico Ippolito
                           Was rot war
                           Roman
                           Originalausgabe
                           320Seiten | gebunden mit SU
                           12,5× 20,5cm | 20,00 € (D) / 20,60 € (A)
                           ISBN 978-3-463-00009-1
                           WG: 1112| Lieferbar ab 14.09.2021
                           Auch als E-Book erhältlich                 9 783463 000091
•     Hier erzählt jemand, der Tiere über alles liebte und Zeit seines Lebens
                         wusste, wie viel wir Menschen von ihnen lernen können.

                   •     Camilleri zeigt sich wieder einmal als Meister der kurzen Form. Mit weni-
                         gen Mitteln schafft er Atmosphäre und anschauliche Situationen.

                          «Andrea Camilleri – ein großer                     Andrea Camilleri liebte Tiere: Sein toskanisches Landhaus sowie
                       Fabulierer und begnadeter Erzähler                    seine Wohnung in Rom waren immer bevölkert von Hunden,
                                   vor dem Herrn.» Focus                     Katzen und Vögeln. Kein Tier war gekauft, alle waren der Familie
                                                                             zugelaufen. Oder zugeflogen, wie die beiden Vögel Pimpigallo und
                        «Camilleri ist geistreich, weise und                 der Distelfink: Der Wellensittich lernt nicht nur, den Gesang des
                       absolut unterhaltsam.» ZDF Aspekte                    Distelfinks nachzuahmen, sondern auch Camilleris tiefe Stimme.
                                                                             Auf der Terrasse von Camilleris Landhaus erscheint eines Som-
                                                                             mers eine harmlose Natter, Don Gaetano genannt, und wird zum
                                                                             jahrelangen Hausgast.
                                                                             Den Kater Barone rettet Camilleri vor Jungen, die mit ihm Fußball
                                                                             spielen. Sein Rückgrat ist gebrochen, der Tierarzt verbindet ihn
                                                                             wie eine Mumie und gibt ihm noch zwei Jahre. Doch Barone, wie
                                                                             er wegen seines vornehmen Wesens getauft wird, lebt 18 Jahre bei
                                                                             der Familie.
                                                                             Darüber hinaus erzählt dieses Buch von betrunkenen Schweinen
                                                                             und verpatzten Jagdausflügen, weil die Tiere zu schlau sind. Und
                                                                             von einer unglaublich schönen Tigerfrau, in die Camilleri sich
                                                                             verliebt, die ihm aber leider immer nur ihr Hinterteil zeigt.

                    Andrea Camilleri wurde 1925 in Porto Empedocle,
                       Sizilien, geboren. Er war Schriftsteller, Drehbuch-
                      autor und Regisseur. Seine erfolgreichste Roman-
                   figur ist der sizilianische Commissario Montalbano.
                     Insgesamt verfasste Camilleri mehr als 100 Bücher
                       und galt als eine kritische Stimme in der italieni-
                       schen Gegenwartsliteratur. Andrea Camilleri war
                      verheiratet, hatte drei Töchter und vier Enkel und
                      lebte in Rom. Er starb am 17. Juli 2019 im Alter von
                                                        93 Jahren in Rom.
© Basso Cannarsa

                                                                   12–13
DEZEM B ER 2021
Ein hinreißend erzähltes Plädoyer für einen
würdigen Umgang mit Tieren

                            Andrea Camilleri
                            Rendezvous mit Tieren
                            Was sie uns erzählen können
                            Erzählungen
                            Aus dem Italienischen von Annette Kopetzki
                            Originaltitel: I tacchini non ringraziano
                            Deutsche Erstausgabe
                            192 Seiten | gebunden mit SU
                            12,5× 20,5cm | 22,00 € (D) / 22,70 € (A)
                            ISBN 978-3-463-00015-2
                            WG: 1112| Lieferbar ab 16.11.2021
                            Auch als E-Book erhältlich
                            Das Hörbuch erscheint bei Jumbo              9 783463 000152
•     «Das subtile Porträt einer irischen Kleinstadt, eine schonungslose Studie
                                         über Scham und Homophobie, ein warmer, aufmerksamer und weiser
                                         Roman von einem Autor, der seine Stärken hier voll ausspielt.»
                                         David Mitchell

                                   •     Eine Geschichte von Schuld, Schweigen, Schmerz und Erlösung.

                                         «Auch in seinem tiefbewegenden                    Ein Sommertag Ende der Achtziger, sechs junge Leute fahren ans
                                       dritten Roman widmet sich Norton                    Meer. Auf dem Rückweg ein schrecklicher Unfall: Es sterben ein
                                       dem Leben in der irischen Provinz.                  junges Paar, das am nächsten Tag hätte heiraten sollen, und eine
                                                  Ein großartiger Autor.»                  Brautjungfer; die andere überlebt schwer verletzt. Kaum blessiert
                                                              John Boyne                   sind Martin, der Arztsohn, und Connor, der eigentlich nicht zur
                                                                                           Clique gehörte. Er saß am Steuer.
                                   «Atmosphärisch und unheimlich, man
                                                                                           Der ganze Ort Mullinmore ist wie gelähmt. Und nach dem Prozess
                                      kann es nicht aus der Hand legen.»
                                                                                           wird Connor nach England geschickt. Niemand weiß, dass er noch
                                                              The Times
                                                                                           vor etwas ganz anderem flieht. Bald bricht er den Kontakt zu den
                                                                                           Eltern ab. Connnors Schwester wird derweil von Martin umwor-
                                                                                           ben. Die beiden heiraten, und die Ehe wird für Ellen ein Unglück.

                                                                                           Zwanzig Jahre später betritt ein Gast eine Bar in New York. Er ver-
                                                                                           steht sich sofort gut mit dem jungen Barkeeper. Dann stellen sie
                                                                                           fest, was sie verbindet. Und jenseits des Atlantiks, in einem klei-
                                                                                           nen Ort im County Cork, löst dies eine dramatische Kette von
                                                                                           Ereignissen aus.

                                      Graham Norton ist eine der bekanntesten Fern-
                                    sehpersönlichkeiten der englischsprachigen Welt.
                                         Aufgewachsen ist er im County Cork im Süden
                                   Irlands. Sein Debüt «Ein irischer Dorfpolizist» avan-
                                      cierte zum internationalen Bestseller und wurde
                                        mit dem Irish Book Award ausgezeichnet. Auch
                                               der zweite Roman, «Eine irische Familien-
                                    geschichte», und der dritte, «Heimweh», gehörten
© Sophia Spring/Hodder&Stoughton

                                       in Irland jeweils zu den bestverkauften Büchern
                                                                             des Jahres.

                                                                                 14–15
2021
                                                                                                                  ER 2021
«Graham Nortons neues Buch hat mich zum

                                                                                                                B ER
Heulen gebracht … so viel Wärme und Feinheit,

                                                                                                             EM B
UMWERFEND.»     Marian   Keyes

                                                                                                           V EM
 MWERFEND.» Ma  M  rian
                      nK Ke
                          eyes
                          ey

                                                                                       S PIT
                                                                                       S     ZENT IT
                                                                                         PIT ZENT       NO
                                                                                                     EL N
                                                                                                  IT EL   OV

                          Graham Norton
                          Heimweh
                          Roman
                          Aus dem Englischen von Silke Jellinghaus und Katharina Naumann
                          Originaltitel: Home Stretch
                          Deutsche Erstausgabe
                          400 Seiten | gebunden mit SU
                          12,5× 20,5cm | 22,00 € (D) / 22,70 € (A)
                          ISBN 978-3-463-00024-4
                          WG: 1112| Lieferbar ab 19.10.2021
                          Auch als E-Book erhältlich
                          Das Hörbuch erscheint bei Argon                  9 783463 000244
•     «Gott schuf, Linné ordnete»: ein faszinierender Roman über den schwedi-
                         schen Botaniker Carl von Linné.

                   •     Axel S. Meyer erzählt mit feiner Ironie vom Streben und Scheitern eines der
                         bedeutendsten Naturforscher der Welt und seinem Konkurrenzkampf mit
                         einem deutschen Arzt.

                   «Für die Freunde historischer Romane                   Von Leidenschaft, Ehrgeiz und Besessenheit getrieben ringen zwei
                      ein absoluter Genuss.» Westfälische                 Forscher in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts um Anerken-
                    Nachrichten über «Das Handelshaus»                    nung. Carl von Linné will Gottes Schöpfung, die Flora und Fauna,
                                                                          nach einem von ihm entwickelten System ordnen und der
                          «Kraftvolle Sprache, detailgetreu               berühmteste Botaniker aller Zeiten werden. Zunächst wird der
                       recherchiert.» Lübecker Nachrichten                Schwede verkannt, publiziert aber schließlich bahnbrechende
                       über «Das weiße Gold des Nordens»                  Schriften und unternimmt abenteuerliche Forschungsreisen.
                                                                          Erbittert bekämpft wird er dabei von dem deutschen Arzt Johann
                                                                          Georg Siegesbeck. Der Wissenschaftler hat sich einen bescheide-
                                                                          nen Namen gemacht und verfasst selbst botanische Schriften.
                                                                          Schriften, die hinfällig werden, sollte sich Linnés Sexualsystem zur
                                                                          Pflanzenbestimmung durchsetzen – in Siegesbecks Augen nichts
                                                                          als Ketzerei …
                                                                          Ein farbenprächtig erzählter Roman über die Fehde zweier Bota-
                                                                          niker, von der heute kaum etwas bekannt ist. Nur die Siegesbeckia
                                                                          orientalis zeugt noch davon: ein unansehnliches Unkraut, das
                                                                          Linné nach seinem Widersacher benannte.

                       Axel S. Meyer, 1968 in Braunschweig geboren,
                    studierte Germanistik und Geschichte. Heute lebt
                      er in Rostock, wo er als Reporter und Redakteur
                     der «Ostsee-Zeitung» tätig ist. Bei Rowohlt hat er
                   bereits mehrere historische Romane veröffentlicht,
                    darunter die erfolgreiche Reihe um den Wikinger
                                Hakon und zuletzt den Hanse-Roman
                                                   «Das Handelshaus».
© Birgit Stöckel

                                                                16–17
UA R 2022
Ein Abenteuer- und Entdeckerroman für
Leser*innen von «Und Marx stand still in

                                                                                       NU
Darwinss Garten».
         Garten».

                                                                                    JA N
                                                                                    JA

                           Axel S. Meyer
                           Der Mann, der die Welt ordnete
                           Roman
                           Originalausgabe
                           416Seiten | gebunden mit SU
                           12,5× 20,5cm | 22,00 € (D) / 22,70 € (A)
                           ISBN 978-3-463-00011-4
                           WG: 1113| Lieferbar ab 14.12.2021
                           Auch als E-Book erhältlich                 9 783463 000114
DAS NEUE WUNDERLICH PROGRAMM
MICHAEL HJORTH &
HANS ROSENFELDT 20
   PHILIP KERR 24
  BRIGITTE RIEBE 26
 MAIKEN NIELSEN 30
DOROTHY L. SAYERS 32
 THOMAS ZIEBULA 34

                       © iStock
Das Marketing für unseren
                                                               Ganzsäulen und City-Light-Säulen
                                                               in Wohngebieten

                                                               Große Kooperation mit
                                                               • Kinospots in 100 Sälen in UCI- und anderen Kinos
                                                               • Print- und Online-Kooperation
                                                               • A1-Plakate in Wohngebieten

                                                                                    Große Online-
© Thomas Schoeffler/EyeEm/Getty Images; iStock, Shutterstock

                                                                                    und Social-Media-Kampagne
                                                                                    zum Erscheinen mit Buchtrailer

                                                                                    Empfehlungsmarketing
K A M PAG N E N T I T E L N O V E M B E R 2021
Kampagnentitel

    • A1-Wendeplakat
    • Maxi-Turm
     ca. 50 Exemplare
•      Der siebte Band der Nummer-1-Bestseller-Reihe – über 2,2 Millionen
       verkaufte Exemplare allein in Deutschland!

•      «Ein schwedisches Autorenduo mit Weltklasse-Format.» WDR 5

      «Erstaunlich, wo die Nordländer                   Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedi-
    all die guten Autoren hernehmen.                    sche Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lith-
     Hjorth und Rosenfeldt sind unter                   ner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen
       ihnen derzeit die interessantes-                 unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere
                     ten.» Morgenpost                   Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise,
                                                        keine Zeugen und keine eindeutigen Verbindungen zwischen
     «Ein Spitzen-Krimi mit kauzigem                    den Opfern.
                                                        Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschie-
                   Ermittler.» Brigitte
                                                        den, seit er Großvater geworden ist. Er arbeitet als Psychologe
                                                        und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf
                                                        gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse
                                                        während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian
                                                        selbst Frau und Tochter verlor.
                                                        Seit Sebastians ehemaliger Kollege Billy das erste Mal getötet
                                                        hat, kann er nicht aufhören. Nun wird er Vater und beschließt,
                                                        nie wieder zu morden. Aber die Umstände wollen nicht zulas-
                                                        sen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit
                                                        wird Billy gehen, um nicht zur Rechenschaft gezogen zu wer-
                                                        den?

Michael Hjorth ist ein erfolgreicher schwedischer
     Produzent, Regisseur und Drehbuchautor. Er
schrieb u. a. Drehbücher für die Verfilmungen der
                     Romane von Henning Mankell.
    Hans Rosenfeldt ist einer der angesehensten
  Drehbuchautoren Schwedens und Schöpfer der
  erfolgreichsten skandinavischen Serie «Die Brü-
    cke». Für die britische Fernsehserie «Marcella»
         erhielt er den British Screenwriters’ Award.
  Ihre Sebastian-Bergman-Reihe erscheint in 34
Ländern, alle Bände befanden sich monatelang in
            den Top 10 der Spiegel-Bestsellerliste.

                                             22–23
2021
                                                                                                                                ER 2021
Sebastian Bergman. Kriminalpsychologe.

                                                                                                                              B ER
Hochintelligent. Kein Menschenfreund.

                                                                                                                           EM B
                                                                                                                         V EM
Nun holt ihn die V
                 Vergangenheit ein.
                 Vergangenheit

                                                                                                  KA
                                                                                                  K   MPAG NENT IT
                                                                                                    A MPAGNENT        NO
                                                                                                                   EL N
                                                                                                                IT EL   OV

                                        Michael Hjorth, Hans Rosenfeldt
                                        Die Früchte, die man erntet
                                        Kriminalroman
                                        Aus dem Schwedischen von Ursel Allenstein
                                        Originaltitel: Som Man Sår
                                        Deutsche Erstausgabe
                                        560 Seiten | gebunden mit SU
                                        12,5× 20,5cm | 24,00 € (D) / 24,70 € (A)
                                        ISBN 978-3-8052-5089-4
                                        WG: 1121| Lieferbar ab 12.10.2021
                                        Auch als E-Book erhältlich
978-3-499-27108-3   978-3-499-27109-0   Das Hörbuch erscheint bei Audiobuch         9 783805 250894
•     Der letzte Band der Bernie-Gunther-Reihe führt uns an den Beginn
                                            seiner Laufbahn – ins Berlin der 1920er Jahre!

                                      •     «Philip Kerrs posthumes Geschenk: ein klassischer Kriminalroman in
                                            hohem Stil.» Washington Post

                                             «Wieder einmal führt uns Kerr                   Berlin, 1928. Der junge Polizist Bernie Gunther wird von der
                                                   durch die Tatsachen der                   Mordkommission engagiert. Sein erster Fall: Innerhalb von vier
                                            Geschichte und die Launen der                    Wochen sind mehrere Prostituierte erschlagen und massakriert
                                           menschlichen Natur. Sein Bernie                   worden. Der Vater des letzten Opfers, ein sehr einflussreicher
                                          Gunther glaubt, alles gesehen zu                   Anführer der Unterwelt, ist bereit, alles zu tun, um sich an dem
                                          haben. Aber das hat er nicht, und                  Mörder seiner Tochter zu rächen. Plötzlich beginnt eine neue
                                              wir haben es zum Glück auch                    Mordserie – versehrte Kriegsveteranen, die auf den Straßen bet-
                                                                                             teln, werden eiskalt erschossen. Gunther ahnt, dass es sich um
                                                        nicht.» Tom Hanks
                                                                                             ein- und denselben Täter handelt, und ergreift ungewöhnliche
                                                                                             Ermittlungsmethoden.

                                           Philip Kerr wurde 1956 in Edinburgh geboren.
                                       1989 erschien sein erster Roman «Feuer in Berlin».
                                      Aus dem Debüt entwickelte sich die Serie um den
                                       Privatdetektiv Bernhard Gunther. Für Band 6, «Die
                                          Adlon-Verschwörung», gewann Philip Kerr den
                                          weltweit höchstdotierten Krimipreis der spani-
                                      schen Mediengruppe RBA und den renommierten
                                                 Ellis-Peters-Award. Kerr lebte in London,
© ullstein bild/EFE/Alberto Estevez

                                                                      wo er 2018 verstarb.

                                                                                  24–25
ER 2021
                                                                                                    2021
Eine Stadt im Rausch zwischen Dunkelheit

                                                                                               B ER
und Dekadenz

                                                                                        OK
                                                                                        O   TO B
                                                                                          K TO

                         Philip Kerr
                         Metropolis
                         Roman
                         Aus dem Englischen von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann
                         Originaltitel: Metropolis
                         Deutsche Erstausgabe
                         496 Seiten | gebunden mit SU
                         14,0 × 21,5cm | 24,00 € (D) / 24,70 € (A)
                         ISBN 978-3-8052-0047-9
                         WG: 1121| Lieferbar ab 14.09.2021
                         Auch als E-Book erhältlich                       9 783805 200479
Teil 4 der großen
                                                                              Bestsellerreihe
                                                                             um die Berliner
                                                                            Kaufhausdynastie

                                                                              Anzeigen
© ullstein bild – Fritz Eschen; ullstein bild – Fritz Mader; Shutterstock

                                                                                         Onlinekampagne
S P I T Z E N T I T E L O K TO B E R 2 021
                 • A1-Wendeplakat
   Band 3
  erscheint
zeitgleich als
Taschenbuch
•      Der vierte Teil der erfolgreichen Ku�damm-Reihe von Bestsellerautorin
                              Brigitte Riebe.

                       •      Alles wird anders: die Thalheim-Schwestern und ihr Kaufhaus im Berlin
                              der Swinging Sixties.

                              «Brigitte Riebe schreibt gute                    Berlin, 1966: Die geteilte Stadt ist ebenso im Umbruch wie das
                       klassische Unterhaltungsliteratur,                      Modekaufhaus Thalheim am Ku�damm. Die Jugend rebelliert,
                       es ist viel los in ihren Romanen, an                    die Röcke werden kürzer, doch Chef-Designerin Miriam Feld-
                         jeder Ecke wartet eine schicksal-                     mann hat alle Mühe, Kaufhaus-Patriarch Friedrich davon zu
                                  hafte Wendung.» Die Zeit                     überzeugen, dass die Frauen nun Knallfarben statt Pastell tra-
                                                                               gen wollen. Wenigstens ihr Privatleben läuft in gewohnt ruhi-
                            «Brigitte Riebes Romane fesseln                    gen Bahnen. Ihren Platz in der Familie Thalheim hat sie gefun-
                                       bis zum letzten Satz.»                  den, Adoptivtochter Jenny wächst zu einer klugen jungen Frau
                                          literaturmarkt.info                  heran. Als Miriam, die nie eigene Kinder bekommen konnte, mit
                                                                               Anfang vierzig schwanger wird, ist plötzlich auch ihr eigenes
                                                                               Leben im Umbruch. Dann begegnet sie einem Mann wieder,
                                                                               den sie im Krieg kennenlernte. Die Begegnung führt sie zu den
                                                                               dunkelsten Stunden ihres Lebens zurück …

                           Brigitte Riebe ist promovierte Historikerin und
                         arbeitete zunächst als Verlagslektorin. Sie hat mit
                         großem Erfolg zahlreiche Romane veröffentlicht,
                       in denen sie die Geschichte der vergangenen Jahr-
                        hunderte lebendig werden lässt. Ihre Bücher wur-
                        den in mehrere Sprachen übersetzt. 2018 erschien
                         der Auftakt ihrer großen 1950er-Jahre-Reihe über
                           drei Schwestern und ihr Kaufhaus am Ku�damm.
                             Die Autorin lebt mit ihrem Mann in München.
© Schelke Fotografie

                                                                   28–29
ER 2021
                                                                                                                  2021
Miniröcke, Mondlandung, Studentenproteste

                                                                                                             B ER
und die Beatles

                                                                                       PIT ZENT
                                                                                     S PIT
                                                                                     S          IT EL
                                                                                           ZENT IT    OK
                                                                                                   EL O   TO B
                                                                                                        K TO

                        Brigitte Riebe
                        Die Schwestern vom Ku'damm: Ein neuer Morgen
                        Roman
                        Originalausgabe
                        464 Seiten | gebunden mit SU
                        12,5× 20,5cm | 20,00 € (D) / 20,60 € (A)
                        ISBN 978-3-8052-0067-7
                        WG: 1112| Lieferbar ab 14.09.2021
                        Auch als E-Book erhältlich
                        Das Hörbuch erscheint bei Argon                9 783805 200677
•     Eine starke Protagonistin setzt sich in einem von Männern
                                dominierten Milieu durch – inspiriert von realen Kriegsreporterinnen
                                des 20. Jahrhunderts.

                          •     Korea und Berlin zu Beginn des Kalten Krieges – die Welt teilt sich in
                                Ost und West.

                          «Ein ganz großartiger Roman, eine                       Korea, 1950: Die junge Zeitungsreporterin Nellie berichtet als
                              spannend erzählte Geschichte,                       einzige Frau vom Krieg zwischen Nord- und Südkorea. Um sie
                           eingebettet in ein tolles Surroun-                     herum sterben Soldaten – aber auch Kollegen. Während sie
                                   ding.» Radio Bremen über                       nicht weiß, ob sie ihren Einsatz als Kriegsreporterin überleben
                                                «Space Girls»                     wird, hat sie mit einem persönlichen Trauma zu kämpfen:
                                                                                  Sieben Jahre zuvor ist ihre Zwillingsschwester Laura verschwun-
                                                                                  den, mit der sie auf dem Schiff ihres Vaters aufwuchs. Halt fin-
                                                                                  det sie bei dem Pressefotografen Jake, mit dem sie seit ihrem
                                                                                  ersten Aufeinandertreffen eine zarte Liebe verbindet. Doch Jake
                                                                                  muss in seine Heimatstadt Berlin zurückkehren, um den Wieder-
                                                                                  aufbau der Stadt zu dokumentieren. Abgesehen davon gibt es
                                                                                  dort jemanden, mit dem er noch eine Rechnung offen hat …
                                                                                  Und während die Welt in zwei Hälften zerfällt, kämpft Nellie
                                                                                  gleich an mehreren Fronten – nicht zuletzt um ihr Glück.

                          Maiken Nielsen wurde 1965 in Hamburg geboren.
                          Einen Teil ihrer Kindheit und Jugend verbrachte sie
                          auf Frachtschiffen und wurde dort von ihren Eltern
                          unterrichtet. Sie studierte Linguistik an der Univer-
                             sität von Aix-en-Provence. Für den vorliegenden
                            Roman reiste sie nach Korea und mit einem Con-
                                                tainerschiff über den Atlantik.
© Sabrina Adeline Nagel

                                                                        30–31
2021
                                                                                             ER 2021
Die faszinierende Geschichte einer mutigen

                                                                                           B ER
Kriegsreporterin, die sich gegen die Teilung

                                                                                        EM B
                                                                                      V EM
      elt auflehnt
der Welt

                                                                                   NO
                                                                                   N OV

                          Maiken Nielsen
                          Ein neuer Horizont
                          Roman
                          Originalausgabe
                          432Seiten | gebunden mit SU
                          12,5× 20,5cm | 20,00 € (D) / 20,60 € (A)
                          ISBN 978-3-8052-0072-1
                          WG: 1112| Lieferbar ab 19.10.2021
978-3-499-29167-8         Auch als E-Book erhältlich                 9 783805 200721
•     Der vierte Band der beliebten Krimireihe um den Gentleman-Ermittler
                     Lord Peter Wimsey in bibliophiler Neuausstattung

               •     «Die Wiederentdeckung einer englischen Lady of Crime, die es
                     qualitätsmäßig mit Agatha Christie aufnehmen kann. Brilliant
                     indeed!» woman

               «Die Kriminalromane von Dorothy                          Im Bellona-Club vertreiben sich die Herren der feinen Londoner
                L. Sayers sind wie eine Heimat für                      Gesellschaft den Tag. Lord Peter Wimsey ist Zeuge, als der alte
                  mich. Es waren die Lieblingsbü-                       General Arthur Fentiman in den frühen Abendstunden tot im
                   cher meiner Mutter – eigentlich                      Sessel am Kamin entdeckt wird, scheinbar friedlich entschlafen.
                 lag ständig eins davon auf ihrem                       Doch mysteriös ist, dass seine Schwester, die wohlhabende
               Nachttisch. Und auf meinem auch.                         Lady Dormer, am selben Morgen in ihrem Haus tot aufgefunden
               Der aristokratischer Detektiv Lord                       wurde. Für die Erbfolge ist der genaue Todeszeitpunkt des
                                                                        Generals entscheidend, und niemand scheint Fentiman am
                Peter ist klug, lustig und wunder-
                                                                        besagten Tag lebend gesehen zu haben. Lord Peter Wimsey
                    bar britisch. Wenn es ihn gäbe,
                                                                        beschließt, den Bellona-Club sowie die Familie Fentiman
               würde ich ihn heiraten.» Ildikó von
                                                                        genauer unter die Lupe zu nehmen …
                                             Kürthy

                  Dorothy L. Sayers, 1893 – 1957, legte als eine der
                     ersten Frauen an der Universität ihres Geburts-
                     ortes Oxford ihr Examen ab. Mit ihren mehr als
                zwanzig Detektivromanen schrieb sie Literaturge-
                    schichte, sie gehört neben Agatha Christie und
               P. D. James zur Trias der großen englischen «Ladies
                       of Crime». Sie führte die Figur des eleganten,
                   finanziell unabhängigen Lord Peter Wimsey ein,
                der aus moralischen Motiven Verbrechen aufklärt.
                      Dieser äußerst scharfsinnige Amateurdetektiv
                avancierte zu einem der populärsten Krimihelden
                                                    des Jahrhunderts.
© akg-images

                                                             32–33
2021
                                                                                                      ER 2021
«Lady mit Scharfsinn!» Der Tagesspiegel

                                                                                                    B ER
                                                                                              DEZEM B
                                                                                              DEZEM

                          Dorothy L. Sayers
                          Ärger im Bellona-Club
                          Ein Fall für Lord Peter Wimsey
                          Kriminalroman
                          Aus dem Englischen von Otto Bayer
                          Originaltitel: The Unpleasantness at the Bellona Club
                          Neuausgabe
                          272 Seiten | lam. Pappband
                          12,5× 20,5cm | 15,00 € (D) / 15,50 € A
                                                               ()
                          ISBN 978-3-8052-0074-5
                          WG: 1121| Lieferbar ab 16.11.2021                   9 783805   200745
•    «Ziebula hat ein Gespür für Zeitgeschichte, sein Ermittler Stainer ist
                        eine starke Figur.» Neue Presse über Band 1 der Reihe, «Der rote Judas»

                   •    Der dritte Fall für Kriminalinspektor Paul Stainer: ein vielschichtiger
                        Histo-Krimi vor der bestens recherchierten historischen Kulisse des
                        Kapp-Putsches – eindrucksvoll und atmosphärisch!

                        «Das Warten hat sich gelohnt,                     Leipzig, März 1920: Der Kapp-Putsch bricht aus. Frustrierte
                   denn der neue Band ist noch span-                      Reichswehrsoldaten haben die Regierung in Berlin für abge-
                   nender und atmosphärisch dichter                       setzt erklärt. In Leipzig, wie in vielen deutschen Städten, kommt
                    als der vorhergehende.» Eschbor-                      es zu blutigen Kämpfen zwischen Regierungstruppen und Put-
                    ner Stadtmagazin über Band 2 der                      schisten. Die bürgerkriegsähnlichen Zustände halten Kriminal-
                         Reihe, «Abels Auferstehung».                     inspektor Stainer in Atem – auch innerhalb der «Wächterburg»,
                                                                          da die völkisch-nationalen unter Stainers Kollegen die Weimarer
                                                                          Republik zur Hölle und die Putschisten an die Macht wünschen.
                                                                          Damit nicht genug, bemerkt Stainer unter den vielen Toten in
                                                                          den Straßen einzelne Opfer, die in auffälliger Manier erwürgt
                                                                          oder erstochen wurden. Jemand scheint die Gunst der Stunde
                                                                          zu nutzen, um seine Morde unter dem Deckmantel der Unruhen
                                                                          zu begehen. Hinweise der Straßenbahnfahrerin Josephine
                                                                          König und ihrer Tochter Mona, die es sich in den Kopf gesetzt
                                                                          hat, Polizistin zu werden, lotsen Stainer und Junghans ins Thea-
                                                                          termilieu – wo jemand seinen ganz eigenen Rachefeldzug führt.

                    Thomas Ziebula ist freier Autor, er schreibt histo-
                        rische Romane. 2001 erhielt er den Deutschen
                   Phantastik-Preis, 2020 den Goldenen Homer. Seine
                   Krimireihe um Inspektor Stainer vereint auf beein-
                    druckende Weise seine Leidenschaft für deutsche
                   Zeitgeschichte und spannende Kriminalfälle in sei-
                      ner Lieblingsstadt Leipzig. Der Autor lebt in der
                                                  Nähe von Karlsruhe.
© Stephan Cremer

                                                               34–35
RUA R 2022
Babylon Leipzig

                                                                                                    EB RU
                                                                                                 FF EB

                                        Thomas Ziebula
                                        Engel des Todes
                                        Kriminalroman
                                        Originalausgabe
                                        352Seiten | gebunden mit SU
                                        12,5× 20,5cm | 20,00 € (D) / 20,60 € (A)
                                        ISBN 978-3-8052-0061-5
                                        WG: 1121| Lieferbar ab 25.01.2022
978-3-499-00039-3   978-3-499-00364-6   Auch als E-Book erhältlich                 9 783805 200615
BESTELLUNGEN BITTE AN
HGV Verlagsservice mbH, Weidestraße 122 A, 22083 Hamburg
TEL. 040 / 84 00 08 88
Fax 040 / 84 00 08 55, bestellung@hgv-online.de                                                     FRAGEN AN DEN VERTRIEB
Anfragen, Wünsche, Reklamationen:                                                                   Unseren Vertrieb erreichen Sie unter:
Telefon 040 / 84 00 08-77, Fax 040 / 84 00 08-44                                                    Telefon 040 / 72 72-444, Fax 040 / 72 72-342
kundeninfo@hgv-online.de                                                                            vertrieb@rowohlt.de

VERLAGSAUSLIEFERUNG                                VERLAGSAUSLIEFERUNG FÜR DIE SCHWEIZ
Sigloch Distribution GmbH                          Buchzentrum AG
Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden                    Industriestr. Ost 10, CH-4614 Hägendorf
                                                   Telefon +41 / 62 / 209 25 25, Fax +41 / 62 / 922 26 04
GENEHMIGTE REMISSIONEN UND UMTAUSCH
bitte an Sigloch Distribution GmbH
Tor 30–34, Am Buchberg 8, 74572 Blaufelden

IHRE VERLAGSVERTRETER                                                                                  IHR VERLAGSVERTRETER
Andrea Huckenbeck                                  Traugott Schreiner                                  FÜR ÖSTERREICH
Hektorstr. 2, 10711 Berlin                         Fettstr. 15, 20357 Hamburg                          Christoph Reisenauer
Telefon 030 / 31 99 28 46, Fax 030 / 31 00 41 75   Tel. 0175 / 181 89 05, Fax 040 / 72 72 83 22        Hetzendorfer Straße 109 / 20, 1120 Wien
andrea.huckenbeck@rowohlt.de                       traugott.schreiner@rowohlt.de                       Telefon +43 / 1 / 971 33 76, Fax +43 / 1 / 990 62 45
Mecklenburg-Vorpommern, Berlin,                    Baden-Württemberg, Saarland, Südhessen              christoph.reisenauer@rowohlt.de
Brandenburg, Teile von Sachsen-Anhalt
und das östl. Schleswig-Holstein
                                                   Marcus Wenske                                       IHRE VERLAGSVERTRETERIN
                                                   Thomas-Müntzer-Str. 25, 99084 Erfurt                FÜR DIE SCHWEIZ
Andrea Ribbers                                     Telefon 0361 / 551 28 83, Fax 0361 / 551 28 82      Katrin Poldervaart
Rykestraße 43, 10405 Berlin                        marcus.wenske@rowohlt.de                            Im Gässli 3, CH-4314 Zeiningen
Telefon 0162 / 100 08 35, Fax 040 / 72 72 84 94    Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen,                 Telefon +41 / 61 / 851 35 26, Fax +41 / 61 / 851 35 27
andrea.ribbers@rowohlt.de                          Teile Niedersachsens, Nord- und Südhessen           katrin.poldervaart@buchzentrum.ch
Hamburg, Bremen, Niedersachsen,
westl. Schleswig-Holstein
                                                   Sabine Wieländer                                    HGV TELEFONVERKAUF
                                                   Dr.-Carlo-Schmid-Str. 184, 90491 Nürnberg           Telefon 040 / 84 00 08 -155
Ralf Schmidtmann                                   Telefon 0911 / 598 07 72, Fax 0911 / 598 07 74      Fax 040 / 84 00 08 -24
Silcherstr. 9, 47623 Kevelaer                      sabine.wielaender@rowohlt.de                        telefonverkauf@hgv-online.de
Tel. 02832 / 97 61 61, Fax 02832 / 97 61 62        Bayern
ralf.schmidtmann@rowohlt.de
NRW, Luxemburg, Rheinland-Pfalz Nord

AUTORENLESUNGEN
Tessa Martin                                       Lisa Marie Paesike
Telefon 040 / 72 72-347, Fax 040 / 72 72-342       Telefon 040 / 72 72-314, Fax 040 / 72 72-342
tessa.martin@rowohlt.de                            lisa.paesike@rowohlt.de

PRESSE

PRESSELEITUNG
Regina Steinicke                                   Anne-Claire Kühne                                   Gwendolyn Simon
Telefon 040 / 72 72-234                            Telefon 040 / 72 72-412                             Telefon 040 / 72 72-429
regina.steinicke@rowohlt.de                        anne-claire.kuehne@rowohlt.de                       gwendolyn.simon@rowohlt.de

Rezensionsexemplare: presse@rowohlt.de
                                                                                                                                                                Preis- und Programmänderungen vorbehalten

                                                                                                                   ENTDECKEN
                                                                                                                SIE UNSERE TITEL
                                                                                                                    AUCH AUF

                                                                                                                       UND IN

            ROWOHLT VERLAGE | Kirchenallee 19 | D-20099 Hamburg | rowohlt.de
Sie können auch lesen