Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH

Die Seite wird erstellt Pierre-Oliver Strobel
 
WEITER LESEN
Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH
ANWENDERBERICHT

     Fünf auf einen Streich
     Am Anfang war die Form. Was sicherlich auf die meisten Formenbauer zutrifft, ist für
     den Zinkdruckgießer Wissler & Rademacher umso entscheidender, hängt doch die
     Fertigung der Druckgussteile unmittelbar von den Werkzeugen ab. Wenn dann bei
     Großserien mit Millionen an Stückzahlen ein Formwerkzeug defekt ist, steht die Pro-
     duktion. Um solchen ungeplanten Ausfällen vorzubeugen, gibt es bei der Zinkgießerei
     einen leistungsstarken Formenbau. Dieser wurde Ende 2021 mit neuester Erodiertech-
     nologie ausgestattet: drei Senk- und je eine Draht- und Startloch-Erodiermaschine.

                                                                                                Zuhaltekräfte­zwischen 20 bis 315
                                                                                                Tonnen verfügen. Damit ist Wissler
                                                                                                & Rademacher­eine der ganz weni-
                                                                                                gen Druckgießereien in Europa mit
                                                                                                einem der­artigen Maschinenpark.
                                                                                                Die Kunden der Lohngießerei fin-
                                                                                                den sich in nahezu allen Branchen,
                                                                                                denn Druckguss ist ein beliebtes
                                                                                                Material: von der Reißverschluss-
                                                                                                kralle über den Griff am Rasierer
                                                                                                bis hin zum Zinkgussgehäuse im
                                                                                                Hochdruckreiniger. „Der Anwen-
     Bild 1: Wissler & Radermacher ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen                 dungsbereich unserer Gussteile
     in zweiter Generation                                                                      ist extrem vielfältig“, weiß Gerd
                                                                                                Bühner­, Leiter Vertrieb bei der
     Als die beiden Gründer von                    größten Zinkdruckgießereien in               Wissler & Rademacher GmbH.
     Wissler­& Rademacher 1957 mit                 Europa entsteht. Mit rund 200 Mit-           „Wir fertigen für alle Industrien,
     zwei Schleifböcken gestartet sind,            arbeitenden werden im 3-Schicht-             doch unsere größten Abnehmer
     konnten­sie nicht ahnen, dass                 betrieb Gussteile in der geforder­           sind die Fenster- und Türen-Be-
     daraus 60 Jahre später eine der               ten Oberflächenqualität und ge-              schlaghersteller, die uns mit allen
                                                   wünschten Wanddicke mit hoher                dafür erforderlichen Zinkteilen be-
                                                   Präzision produziert. Der Durchsatz          auftragen.“ Für diesen Kundenkreis
                                                   mit 7.500 Tonnen Zinkdruckguss               geht der Service weit über die Her-
                                                   pro Jahr ist gigantisch und reicht           stellung der Druckgussteile hinaus,
                                                   von Klein­serien mit 1.000 Stück             die Zinkdruckgießerei übernimmt
                                                   bis zu Großserien mit mehreren               die komplette Baugruppenmon-
                                                   Millionen Druckgussteilen im Jahr.           tage, manuell oder automatisiert,
                                                   Auf den hochmodernen Druckgieß-              bis zur kundenspezifischen Ver-
                                                   maschinen werden 4-Gramm-Teile               packung. „Unser Kunde bekommt
                                                   genauso gegossen wie 4-Kilo-                 seine Türgriffe und Druckgussbe-
                                                   Zinkteile. Diese­Bandbreite ist              schläge fertig verpackt und muss
                                                   möglich, da die Maschinen­über               sie sich nur noch ans Lager legen.“

                                                                                                Hohe Fertigungstiefe über
                                                   Bild 2:                                      alle Fertigungs­verfahren
                                                   Der Lohnfertiger lässt viele Formen auch
                                                   extern bauen. Die Form kommt dann mit        Neben dem Druckgießen werden
                                                   Elektroden und allem was für ihre Herstel-
                                                   lung verwendet wurde bei Thomas Munkert
                                                                                                nahezu alle Fertigungsverfahren
                                                   im Formenbau an, da er das später auch       abgedeckt: spanende Bearbeitung
                                                   für die Reparatur benötigt. „Auf den         (Bohren, Gewinden, Fräsen, Schlei-
                                                   Sodick-Maschinen kann ich jede Elektrode,
                                                                                                fen), unterschiedlichste Strahl- und
                                                   ob Graphit oder Kupfer verwenden, wir
                                                   sind da sehr flexibel von der Technologie    Gleitschleifverfahren­ (Trowalisieren­)
                                                   geworden, die Sodick erkennt sie alle.“      und thermisches Entgraten.

50   DER STAHLFORMENBAUER 2/2022                                                                                www.stahlformenbauer.com
Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH
FACHBEITRÄGE
                                                                        ANWENDERBERICHT

„Wir haben eine extreme      und durch neueste
Tiefe in der Fertigung       Sodick-EDM ersetzt:
und bei verschiedenen        Drei Sodick Senken (2x
Anwendungen auch
Kameraüberwachung;
                             AD35L 1x AD55L), eine
                             Drahte (VL400Q) und
                                                         DIE NEUE SODICK AL-SERIE
nur die Beschichtung         eine Startlochmaschine
erfolgt in verlängerter­     (K1C). Nach einer kurzen
Werkbank“, erklärt           Einweisung durch einen
Thomas­Munkert, der bei      Sodick-Techniker vor Ort    Sodick AL60G            Sodick AL40G
Wissler & Rademacher         konnte das zehnköpfige
den technischen Vertrieb     Formenbau-Team um
und die Konstruktion         Thomas Munkert sofort
verantwortet. „Der Kunde     damit loslegen. Später
fragt mit seiner Zeich-      erfolgte zusammen mit
nung oder einem Modell       den Sodick-Erodierspezi-
an, und bekommt von          alisten noch eine tiefer-
uns das Komplettpaket:       gehende Schulung an
Werkzeugbau, Gießen,         den neuen Maschinen.
Bearbeitung, Galvanik        Schließlich muss Thomas­
bis zum montierten und       Munkert möglichst
verpackten Produkt.“         alles aus seinen neuen
                             EDM herausholen. Der
Argusblick
                             Formen­bau bei Wissler &
auf die Formen­
                             Rademacher umfasst
Vom Formenbau hängt          die Bereiche Neubau,
alles ab. Wenn hier          vorbeugende Wartung
irgendetwas nicht op-        und Instandhaltung „Wir
                             sorgen mit unserem For-
timal läuft, können die
Lohnaufträge nicht           menbau im 2-Schicht-            Die neuen SODICK AL
termingerecht gefertigt
werden. „Instandsetzun­
                             betrieb dafür, dass die
                             Zinkgusswerkzeuge               Senkerodiermaschinen
gen an den Werkzeugen        immer einsatzbereit sind
müssen schnell und           und auch ausreichend           • Weiterentwickelter Generator für
präzise durchgeführt         Ersatz – und Verschleiß-
werden, weil der Kunden­     teile an Lager liegen.“
                                                              mehr Wirtschaftlichkeit
auftrag weiter produziert­                                  • LED Statusanzeigen integriert
                             2.800 Werkzeuge
werden muss“, so
                             am Laufen halten
                                                            • Neuster SODICK Motion Controller
Thomas­Munkert. Im letz-
ten Jahr hat der Lohnfer-    Neben zirka 70 Neu-
                                                            • 19 Zoll Touchscreen
tiger aus Velbert deshalb    werkzeugen im Jahr             • Q³vic für Programmierung am
in neue Erodiertechnik       liegt jedoch das Haupt-          Volumenmodell
für seinen­Formenbau         augenmerk auf der
investiert. „Wir haben das   Reparatur und Wartung
                                                            • Aktive Temperaturkompensation mit
Sodick-Vorführzentrum in     der mittlerweile 2.800           8 Messpunkten uvm...
Düssel­dorf besucht – die    Druckgussformen. Und
Linearmotorentechno-         auch das Ersatzteillager
logie, der hochwertige       mit seinen 1.300 Lager-
Maschinentisch aus           plätzen will permanent         weitere Informationen unter:
Keramik­und die moderne      aufgefüllt sein, damit               www.sodick.de
Steuerung haben uns auf      die Produktivität in der
Anhieb überzeugt.“           Fertigung aufrechterhal-
Im Dezember fuhren dann       Sodick Technologiezentrum
                             ten werden kann. „Der
die Lastwagen vor. Gleich     Mündelheimer Weg 57
                             Formenneubau ist nur
fünf bestehende Maschi-      ein kleiner Teil unserer
                              D-40472 Düsseldorf
nen wurden ausgetauscht      Arbeit, das Hauptaugen-
                               +49(0) 211 422 608-0
                              info@sodick.de
                              www.sodick.de
www.stahlformenbauer.com								                   DER STAHLFORMENBAUER 2/2022               51
Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH
ANWENDERBERICHT

                                                                                              tionsstopp in unserer Zinkgießerei
                                                                                              führt, der Druck ist raus“, zeigt sich
                                                                                              Thomas Munkert zufrieden.
                                                                                              „Wir können damit eine effektive
                                                                                              Rundumversorgung unse­rer Zink-
                                                                                              druckgussformen ermög­lichen.“

                                                                                              Bedienung und Menü
                                                                                              wie im 5-Sterne-Restaurant­
                                                                                              Wer neue Technologie anschafft,
                                                                                              ist zu Beginn vielleicht manchmal
                                                                                              auch etwas überfordert. Nicht so
                                                                                              bei den Formenbau-Team von
                                                                                              Wissler & Rademacher. Hier zeigt
                                                                                              sich einmal mehr, was eine Ma-
                                                                                              schinensteuerung mit intuitive
                                                                                              Menüführung wert ist. Wer eine
                                                                                              Sodick-Maschine zu bedienen
     Bild 3: Phalanx an neuen EDM: gleich fünf Erodiermaschinen stehen neu im Formenbau der   vermag, kann sofort auch an eine
     Zinkgießerei Wissler & Rademacher
                                                                                              andere­wechseln, was eine Mehr-
                                                                                              maschinenbedienung begünstigt.
     merk sind vorbeugen­de Wartungen             ging mit den alten Maschinen ohne           „Die Steuerung mit Menüführung
     und Ersatzteile“, präzisiert Thomas          Löschanlagen nicht. Zudem sind              im Dialog ist wesentlich komfor-
     Munkert. „Um den täglichen Auf-              alle Sodick-Maschinen mit auto-             tabler, die Fehlerquote dadurch ex-
     gabenberg bewältigen zu können,              matischen Werkzeugwechslern                 trem zurückgegangen und die Still-
     kommen uns die neuen Sodick-                 ausgerüstet. Obwohl der Formen-             standzeiten haben sich merklich
     Maschinen mit intuitiver Steuerung,          bauer die neuen EDM noch nicht              reduziert“, ist Thomas Munkert von
     höhe­ren Durchsätzen und deut-               einmal ein halbes Jahr im Einsatz           „seinen Neuen“ begeistert. „Das ist
     lich geringeren Laufzeiten gerade            hat, sind die Verbesserungen jeden          auch schon ein schönes Arbeiten
     recht.“ Die Stapelbearbeitung                Tag spürbar. „Mit den Sodick-               mit den Sodick-Maschinen: Wenn
     ermöglicht es uns mehrere Werk-              Erodiermaschinen muss ich mir               man alte Software und alte Steue-
     stücke rüstoptimiert zu bearbeiten,          keine Sorgen mehr machen, dass              rung hat, muss vieles immer recht
     Geisterschichten während der                 ein defektes Werkzeug oder ein              umständlich eingegeben werden
     Nacht sind ebenso möglich. Das               fehlendes Ersatzteil zum Produk-            und da schleichen sich dann halt
                                                                                              Fehler ein.“ Und auch die hohe Ge-
                                                                                              nauigkeit und Oberflächengüte, die
                                                                                              mit den neuen Maschinen erreicht
                                                                                              werden kann, sei gar nicht mehr
                                                                                              mit früher zu vergleichen.

                                                                                              Wachstum geplant
                                                                                              Die Zinkdruckgießerei Wissler &
                                                                                              Rademacher investierte in den
                                                                                              letzten Jahren kräftig in die Zu-
                                                                                              kunft. So wurde in allen Bereichen
                                                                                              modernste Technologie, neue Ma-
                                                                                              schinen und Anlagen wie auch Ge-
                                                                                              bäude inves­tiert. Die Anschaffung
                                                                                              der neuen Sodick-Maschinen war
                                                                                              letztlich die logische Konsequenz

                                                                                              Bild 4a+b:
                                                                                              Das Erodier-Team um Thomas Munkert
                                                                                              sorgt täglich dafür, dass die Formwerk-
                                                                                              zeuge für das Druckgießen immer einsatz-
                                                                                              bereit sind

52   DER STAHLFORMENBAUER 2/2022                                                                               www.stahlformenbauer.com
Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH
FACHBEITRÄGE
                                                                                      ANWENDERBERICHT

                                        Bild 5:
                                        Formenbauspezialist Thomas Munkert freut
                                        sich über seine neuen Erodiermaschinen:
                                        „Mit den Sodick-Maschinen können wir
                                        Formbauteile bis zu einer Größe von
                                        600 x 400 x 400 mm bearbeiten, Ersatz-
                                        teile im Stapel fertigen und sind deutlich
                                        flexibler­bei den Werkzeugreparaturen.“

                                        steigenden Anzahl an Auszubilden-
                                        den entgegenzuwirken. Leider inte-
                                        ressieren sich im Moment weniger
                                        junge Menschen für den Beruf des
                                        Formenbauers oder des Gießerei-
                                        mechanikers, obwohl das ein sehr
                                        interessanter, zukunftsfähiger Beruf
                                        mit vielen­Perspektiven ist“, weiß
                                        Gerd Bühner­, der selbst viele Jahre
                                        beim Druckgießmaschinenherstel-
                                        ler Oskar­Frech in Schorndorf tätig
                                        war.
                                        Mit den Sodick-Maschinen ist der
                                        Ersatzteil- und Reparaturservice
dieser In­vestitionspolitik. Auch die   im Formenbau optimal ausgestat-
Mitarbeiterzahl von 200 Beschäf-        tet und der Produktionsfluss in
tigten soll deutlich erhöht werden.     der Zinkgießerei auf lange Sicht
Erst jüngst wurden mit einer neuen      gesichert. „Wir müssen bei den
Gewerbe­fläche zusätzliche Kapazi-      Formwerkzeugreparaturen einfach
täten für die Expansion geschaffen:     schnell und präzise sein. Durch die
die bisherige Betriebsfläche von        neuen Maschinen hat sich alles
ca. 7.500 qm wurde dabei verdop-        vereinfacht: dialogbasierte Menü-
pelt. Vertriebsleiter Gerd Bühner       führung, Wartung mit Wasser- und
blickt positiv in die Zukunft: „Mit     Filterwechsel, verbesserte Draht-
den Investitionen in Technologien       führung, hohe Präzision dank der
und den zusätzlichen Flächen            Linearantrieb und integrierter Tem-
stellen wir uns den Anforderungen       peraturüberwachung – da bleiben
des Marktes und sichern damit           keine Wünsche offen“, so das Fazit
zudem kürzere Durchlaufzeiten.          von Thomas Munkert. Selbst für
Den allgegenwärtigen Fachkräfte­        ungeplante Arbeiten habe er jetzt
mängel versuchen wir mit einer          noch Maschinenkapazitäten.

                                                           Bild 6: v.l.n.r.
                                                           Giuseppe Addelia,
                                                           Vertriebsdirektor bei
                                                           der Sodick Deutsch-
                                                           land GmbH; Sven
                                                           Gärtner Drahterodier
                                                           Technik und Erodier
                                                           Technik­bei der Wissler­
                                                           & Rademacher­GmbH
                                                           und Thomas Munkert­,
                                                           technischer Vertrieb/
                                                           Konstruktion­ bei
                                                           Wissler­& Rademacher­
                                                           (Bilder:
                                                           Wissler & Rademacher­
                                                           GmbH & Co. KG,
                                                           Velbert)

www.stahlformenbauer.com								                                                       DER STAHLFORMENBAUER 2/2022   53
Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH Fünf auf einen Streich - Sodick Deutschland GmbH
Sie können auch lesen