Ganzheitliche Ernährung & Ernährungscoaching - Detailprogramm Fr. 17.05.2019 - Sa. 28.03.2020 Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat - Kloster ...

Die Seite wird erstellt Heiner Berndt
 
WEITER LESEN
Ganzheitliche Ernährung & Ernährungscoaching - Detailprogramm Fr. 17.05.2019 - Sa. 28.03.2020 Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat - Kloster ...
Detailprogramm
             Fr. 17.05.2019 – Sa. 28.03.2020
       Berufsbegleitender Lehrgang mit Zertifikat

Ganzheitliche Ernährung &
     Ernährungscoaching
Die Ausgangslage
Auf einer alten ägyptischen Papyrusrolle steht, dass der Körper nur zu einem Viertel von dem lebt, was wir es-
sen, von den restlichen drei Vierteln leben die Ärzte. Dies ist eine traurige und sehr aktuelle Wahrheit.
Dass unsere Ernährung einen wesentlichen Einfluss auf unsere Gesundheit und auf unser Wohlbefinden hat, ist
uns allen bewusst und eine unumstößliche Tatsache. Setzt man sich allerdings vertieft mit dem Thema auseinan-
der, entstehen meist mehr Fragen als Antworten. Fast täglich werden wir mit neuen Ernährungsrichtlinien, neue
Diäten, widersprüchlichen Meinungen und Forschungsergebnissen konfrontiert und bombardiert. Teilweise über-
fordern sie uns, so dass man geneigt ist, frustriert das Handtuch zu werfen und das Thema „ad acta“ zu legen.
„Was soll’s, ich esse, was mir schmeckt“, so eine häufige Reaktion. Selbst Menschen, die sich schon lange mit
dem Thema Ernährung auseinandergesetzt und viele Erfahrungen gemacht haben, sind angesichts der Lawine
an widersprüchlichen Informationen verunsichert. In keinem anderen Lebensbereich geht die Expertenmeinung
so auseinander wie bei dem Thema Ernährung. Die Flut an neuen Erkenntnissen über die Komplexität des
menschlichen Organismus im Allgemeinen und die Bedeutung der Ernährung im Besonderen, macht die Sache
nicht leichter. Unweigerlich treten Fragen auf wie: Was tun? Wie sollen wir uns nun gesund ernähren? Auf was
kann man sich noch verlassen? Es gibt hierfür wohl keine allgemeingültigen Standardantworten, dazu ist jeder
Mensch zu einzigartig. Und gerade diese Einzigartigkeit ist der wesentliche Aspekt und der Schlüssel dazu, Klar-
heit in dieses Ernährungslabyrinth zu bekommen. Jeder Mensch unterscheidet sich in seinen Veranlagungen,
seinen Prägungen, seinen Lebensbedingungen und in seiner körperlich geistigen Verfassung. Dem muss bei der
Auswahl seiner Ernährungsweise Rechnung getragen werden. Kein leichtes Unterfangen, da uns die „Werk-
zeuge“ dazu fehlen und wir uns in der Vergangenheit auf die Meinung der Experten verlassen haben, die Ver-
antwortung abgegeben haben.

Zielsetzung
Der Weg, den dieser Lehrgang einschlägt, ist die Entwicklung von Selbstverantwortung durch Selbstkompetenz.
Dazu bedarf es mehrerer Schritte:
> Wir setzen uns auf einer fachlich und sachlich fundierten Ebene mit dem Profanwissen auseinander, das uns
   verschiedene Illustrierte und zum Teil auch das Internet täglich präsentieren. Dazu ist ein unvoreingenomme-
   ner und kritischer Geist notwendig.
> Das Zurückfinden zur Weisheit des Körpers ist eine absolute Notwendigkeit. Gemeint ist damit das bewusste
   Wahrnehmen der Signale des Körpers zu erlernen, damit wir spüren und erleben, welche Lebensmittel uns
   gut tun und welche nicht. Diese Wahrnehmungskompetenz ist der notwendige Gradmesser für Wohlbefinden
   und die Voraussetzung für das Erlangen von Selbstkompetenz und die Entwicklung des eigenen inneren Er-
   nährungsexperten.
> Auch eine geistig-seelische Dimension der Ernährung soll bewusst gemacht werden. Man weiß heute, dass
   über die Nahrung nicht nur lebenswichtige chemische Stoffe aufgenommen werden, sondern auch „Vital-
   Informationen“ bzw. feinstoffliche Energie. Demzufolge ist die Nahrungsaufnahme nicht nur ein bio-chemi-
   scher, sondern ein „alchemischer“ Prozess, der den Menschen in seiner körperlich-geistiger Gesamtheit nährt.
   Einfach ausgedrückt: Nahrung ist Lebenselixier für Leib und Seele.
> Das unmittelbare praktische Experimentieren mit verschiedenen unterschiedlichen Ernährungsweisen soll die
   Auseinandersetzung mit Ernährung auf einen konkreten alltagstauglichen Boden bringen.
> Das Kennenlernen verschiedener alternativer Ernährungsformen wie vegetarisch, vegan, Paleo, Ayurveda,
   Fünf Elemente Nahrung, Trennkost, Rohkost, Low Carb usw. soll den kritischen Unterscheidungsgeist schulen
   und den Weg zur persönlichen bzw. individualisierten Ernährungsform erleichtern.
Aufbau und Struktur des Lehrgangs
Der Lehrgang besteht aus einem Basis- und einem Aufbaulehrgang, die getrennt voneinander buchbar sind.
Der positive Abschluss des Basisteils bzw. entsprechende vergleichbare Vorkenntnisse sind Voraussetzung für
den Besuch des Aufbaulehrgangs.

                           Aufbaulehrgang Ganzheitliches Ernährungscoaching

                                            Jänner 2020 – März 2020

                                  Basislehrgang Ganzheitliche Ernährung

                                          Mai 2019 – November 2019

Basislehrgang „Ganzheitliche Ernährung“
Im Basislehrgang erwerben Sie theoretisches und praktisches Grundlagenwissen zur Ernährungslehre, Lebensmit-
telkunde, Inhaltsstoffen, Verdauungsphysiologie, Darmgesundheit, Säure-Basen-Haushalt, Kräutern und Gewür-
zen, Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), Allergien und Unverträglichkeiten, Ernäh-
rung und Genetik, Nahrungsergänzungen und werden mit dem Thema Achtsamkeit und Ernährung vertraut
gemacht. Das gemeinsame Zubereiten und Kochen fließen in den Unterricht ein.

Inhalte
> Grundlagen der Ernährungslehre
   Bei den Grundlagen geht es um den Zusammenhang zwischen Ernährung und Gesundheit. Wie nimmt der
   Organismus Lebensmittel und Flüssigkeiten auf, verdaut sie und setzt sie für Wachstum und Reparaturen so-
   wie für den Schutz und die Verbesserung der Gesundheit ein? Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, Vitamine,
   Spurenelemente und sekundäre Pflanzenstoffe. Ein Einblick in die Funktionen dieser Stoffe für unseren Kör-
   per und in die grundlegenden ernährungsphysiologischen Zusammenhänge.

> Ernährung und Inhaltsstoffe
  Konservierungsmittel, Farbstoffe, Süßstoffe, functional food. Wir essen viel, von dem nicht wirklich bekannt
  ist, was es in unserem Körper bewirkt. Lernen wir einige von diesen Stoffen kennen und stellen Für und Wi-
  der gegenüber.

> Lebensmittelkunde
  Kohlenhydrate, Eiweiße und Fette, Vitamine, Spurenelemente und Pflanzenbegleitstoffe. Ein Einblick in die
  Funktionen dieser Stoffe für unseren Körper.
> Grundlagen der TCM-Ernährungslehre
  Die chinesische Ernährungslehre basiert auf der jahrtausendealten Erkenntnis, dass jedes Nahrungsmittel
  eine ganz bestimmte Wirkung auf unser inneres Gleichgewicht hat. Es gibt Nahrungsmittel, die den Organis-
  mus erfrischen, andere, die ihn wärmen, wieder andere, die Feuchtigkeit ausleiten, zum Schwitzen bringen
  oder die Verdauung unterstützen. Die einzelnen Nahrungsmittel werden durch ihre thermische Wirkung, ih-
  ren Geschmack und ihre Wirkrichtung beschrieben, sowie jeweils Yin oder Yang und den Fünf Wandlungs-
  phasen zugeordnet. Diese Einteilung ermöglicht eine ausgeglichene, den Jahres- und Tageszeiten ange-
  passte Ernährung. Außerdem besitzt die Chinesische Medizin tiefgreifende Erkenntnisse darüber, wie wir die
  Verdauung und mit ihr die Gesundheit im Alltag verbessern können.

> Unterschiedliche Ernährungsweisen
  Menschen ernähren sich unterschiedlich, ob aus ethischen oder gesundheitlichen Gründen. Lernen wir einige
  unterschiedliche Ernährungsweisen kennen: die vegetarische und vegane Ernährung, Paleo, Vollwerternäh-
  rung, außerdem medizinische Gründe für Einschränkungen, wie Intoleranzen und Allergien.

> Kräuter & Gewürze
  Gewöhnliche Kräuter können Ungewöhnliches für unsere Gesundheit leisten. Selbst zwischen Haustür und
  Gartentor findet sich eine Vielfalt essbarer „Wunder“. Brennnessel, Löwenzahn, Gänseblümchen und Co. wa-
  ren lange Zeit in Vergessenheit geraten, erfahren in den letzten Jahren aber wieder eine Renaissance und
  sind gerade kulinarisch „in Mode“. Welche positiven gesundheitlichen Auswirkungen haben sie?

> Der Säure-Basen-Haushalt ½
  „Ich bin sauer!“ Säure und Basen spielen für unsere Gesundheit eine wesentliche Rolle. Mineralien regulieren
  unter anderem dieses feinfühlige System. Durch unsere moderne Zeit, geprägt durch Stress, Fastfood und
  Umweltprobleme, wird dieses Gleichgewicht sehr oft gestört. Zum Nachteil für unser Wohlbefinden.

> Der Darm – Wurzel unserer Lebenskraft
  Im Darm werden die Weichen gelegt, wie gesund und vital wir uns fühlen. Der Darm hält Wache darüber,
  dass krankmachende Bakterien nicht in den Blutkreislauf eindringen können. Er ist ein wertvoller Schutzwall,
  der unser Immunsystem unterstützt und deutlich entlastet. So produziert der Darm über 70 Prozent unserer
  Abwehrzellen. Im Darm bewältigen ca. 600 verschiedene Bakterienstämme eine immense Aufgabe, um un-
  sere Gesundheit zu erhalten. Wir werden uns Fragen stellen wie z.B.: Hat die Nahrungsaufnahme darauf ei-
  nen Einfluss? Reagieren diese Mikroorganismen darauf? Das Kennenlernen der Funktionsweise des Darms
  bzw. des Verdauungs- und Stoffwechselprozesses ist dafür eine Grundvoraussetzung.

> Allergien, Unverträglichkeiten und Reizdarm
  Allergien und Unverträglichkeiten sind auf dem Vormarsch. Ebenfalls stark ansteigend sind Reizdarm- Er-
  krankungen. Was sind die Ursachen? Wie ist eine Abgrenzung psychosomatischer Ursachen möglich? Viele
  Befindlichkeitsstörungen im Verdauungsapparat sind eine große Belastung für Betroffene, die Schulmedizin
  tut sich aber wegen der Komplexität oft schwer mit der Diagnostik bzw. werden viele Störungen erst spät
  erkannt oder falsch diagnostiziert. Überblick über die wichtigsten diagnostischen Möglichkeiten, was sind
  Alarmzeichen, wohin kann weiter überwiesen werden. Fallbeispiele aus der Praxis.

> Ernährung aus ganzheitlich/psychosomatischer Sicht
  Die Wechselwirkungen und Regelkreise zwischen Körper und Psyche sind wissenschaftlich gut erforscht. Be-
  sonders die Verbindung zwischen Psyche, Hormon- Immun- und Nervensystem machen die Komplexität des
  Wunderwerks Mensch deutlich. Inwieweit die Auswahl der Nahrung dabei eine Rolle spielt, zeigen neueste
Studien auf. Die Frage, wie es möglich ist, durch gesunde Ernährung Einfluss auf unser seelisches Wohlbefin-
   den und auf unser Immunsystem zu nehmen, wird an praktischen Beispielen im Unterricht aufgezeigt.

> Achtsamkeit und Essen
  Essen hat neben dem Zuführen von wichtigen Inhaltsstoffen vor allem eine emotionale und kommunikative
  Komponente. Ob wir während des Essens emotional aufgewühlt oder abgelenkt sind oder uns unterhalten,
  hat einen entscheidenden Einfluss auf die Aufnahme und Metabolisierung. Eine Achtsamkeitskultur beim
  Essen, ein bewusstes und präsentes „bei der Sache sein“ kann hier wesentlich zur Aufnahmequalität, Verwer-
  tung der Nahrung beitragen.

> Die geistigen und energetischen Aspekte der Nahrung
  Laut Quantenphysik bestehen die kleinsten Teilchen der Materie aus Energie. Einstein sagte, dass Materie
  geronnene Energie ist bzw. Materie eine Erscheinungsform des Geistes ist. Max Plank sagt sogar: „Es gibt
  keine Materie, es gibt nur Felder". Die Erkenntnisse der Quantentheorie decken sich zu 100% mit den ver-
  schiedensten uralten mystischen Systemen des Ostens und des Westen, die schon immer sagten, dass der
  Geist die Materie formt, ja die Form aus Geist entsteht. Somit nehmen wir über Nahrung nicht nur Materie-
  teilchen auf, sondern geistige Informationen, die ihre Wirkung in der Körper-Geist-Einheit entfalten.

> Ernährung und Genetik
  „Ich bin dick, weil meine Eltern dick sind.“ Ist diese These haltbar? Was unterscheidet mich von einer Maus?
  Wohin hat uns die Entdeckung des menschlichen Genoms gebracht? Welche Bedeutung hat für uns Epigene-
  tik versus genetische Determination?

> Ernährung und ihre Ergänzung ½
  Ernähre dich so gut wie möglich und ergänze so sinnvoll wie notwendig. Der Markt ist groß. Doch wie kann
  ich in diesem Angebot das Richtige für mich finden? Brauche ich es wirklich? Natürliche Nahrungsergänzun-
  gen versus synthetische.

Umfang

7 Module Fr. – Sa., 2 x Freitag, insg. 16 Tage

Weiterbildungsstunden: 128 Wbh à 45 Min.-Unterrichtseinheiten
Kurszeiten:            Fr. 14.00 – 21.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.30 Uhr
Beginn:           Fr. 17.05.2019
Abschluss:        Sa. 23.11.2019
Übersichtskalender
               Mai 2019                                 Juni 2019                                 Juli 2019
KW   Mo   Di    Mi   Do   Fr   Sa   So   KW   Mo   Di    Mi   Do    Fr   Sa   So   KW   Mo Di      Mi   Do    Fr   Sa   So
18               1   2    3    4     5   22                               1    2   27    1 2       3    4      5    6    7
19   6    7     8    9    10   11   12   23   3    4      5   6     7    8     9   28    8 9       10   11    12   13   14
20   13   14    15   16   17   18   19   24   10   11    12   13    14   15   16   29   15 16      17   18    19   20   21
21   20   21    22   23   24   25   26   25   17   18    19   20    21   22   23   30   22 23      24   25    26   27   28
22   27   28    29   30   31             26   24   25    26   27    28   29   30   31   29 30      31

           August 2019                             September 2019                            Oktober 2019
KW   Mo   Di    Mi   Do   Fr   Sa   So   KW   Mo   Di    Mi   Do    Fr   Sa   So   KW   Mo   Di    Mi   Do    Fr   Sa   So
31                   1    2    3     4   35                                    1   40        1     2    3      4    5    6
32   5    6     7    8     9   10   11   36   2     3     4   5      6   7     8   41    7   8     9    10    11   12   13
33   12   13    14   15   16   17   18   37   9    10    11   12    13   14   15   42   14   15    16   17    18   19   20
34   19   20    21   22   23   24   25   38   16   17    18   19    20   21   22   43   21   22    23   24    25   26   27
35   26   27    28   29   30   31        39   23   24    25   26    27   28   29   44   28   29    30   31
                                         40   30

          November 2019
KW   Mo   Di    Mi   Do   Fr   Sa   So
44                        1    2     3
45   4    5     6    7     8    9   10
46   11   12    13   14   15   16   17
47   18   19    20   21   22   23   24
48   25   26    27   28   29   30

Aufbaulehrgang „Ganzheitliches Ernährungscoaching“
Im Aufbaulehrgang erweitern Sie Ihre Kenntnisse und vertiefen u.a. die TCM-Ernährungslehre in Theorie und
Praxis und setzen sich mit den Themen Deklarationspflicht, Fasten sowie unterschiedlichen Ernährungsformen
auseinander. Im Modul „Beratung und Coaching“ werden Sie mit Techniken des Coachings und der Gesprächs-
führung vertraut gemacht und trainieren anhand von Fallbeispielen Alltagspraxis.

Inhalte
> Beratung und Coaching
   Grundlagen der Kommunikation und des Coaching, Techniken und Psychologie des Coaching, Gesprächs-
   führung, praktische Übungen und Rollenspiele, Erstellung und Auswertung eines Ernährungsprotokolls, Pra-
   xistraining und Fallbeispiele.

> Ernährung nach TCM
  Nach den Lehren der Chinesischen Medizin ist es möglich, die Ernährung nach den individuellen Bedürfnis-
  sen jedes Einzelnen auszurichten und dadurch Gesundheit und Wohlbefinden zu erhalten oder zu verbessern.
  Es geht darum, je nach Konstitution und momentaner Verfassung eher das Qi oder das Blut zu stärken, das
  Yin oder das Yang zu unterstützen, Feuchtigkeit auszuleiten, Hitze zu klären oder eine Stagnation zu lösen.
  Für jede dieser Richtungen werden die Richtlinien erarbeitet, außerdem Listen von geeigneten und ungeeig-
  neten Nahrungsmitteln und spezielle Kochrezepte.
> Stichwort Deklarationspflicht: In diesem Modul wird die Deklarationspflicht der Inhaltsangaben auf Ver-
  packungen und Etiketten von Nahrungsmitteln beleuchtet. Das Hauptaugenmerk liegt dabei aber auf Hilfs-
  und Zusatzstoffen, die von der Deklarationspflicht ausgenommen sind und deren Verwendung für den Kon-
  sumenten nicht in der Zutatenliste ersichtlich ist. Es wird aufgezeigt, dass die Vielzahl der für die Nahrungs-
  mittelproduktion zugelassenen technologischen Hilfsstoffe, aufgrund gesetzlicher Ausnahmeregelungen
  nicht auf dem Etikett angeführt werden müssen. Es wird über die massive Verwendung von deklarations-
  freien Zusatzstoffen aufgeklärt und über Einsatzbereich und Wirkungen derselben informiert.

> Fasten: verschiedene Formen des Fastens (Heilfasten, Basenfasten, Intervallfasten), Indikationen,
  Kontraindikationen, fastenunterstützende Maßnahmen u.a.

> Kochworkshop „Alternative Ernährungsformen“
  Jeder wünscht sich gesundes Essen, das schmeckt und ein Genuss ist, ohne dafür stundenlang in der Küche
  stehen zu müssen. Der Kochworkshop dient als Einstieg in einige alternative Ernährungsformen wie z.B. roh-
  köstlich, vegetarisch, vegan, low carb. Wir bereiten gemeinsam alltagstaugliche Speisen zu und zeigen Alter-
  nativen auf, wie man die Gerichte mit Gewürzen aufwerten kann und jeweils sowohl mit tierischen als auch
  mit rein pflanzlichen Zutaten zubereiten kann. Auf diese Weise können sie Alternativen testen und ge-
  schmacklich Neues ausprobieren.

> Abschlusstag
  Erarbeiten und Präsentation eines (mittels Los) zugewiesenen Themas in der Kleingruppe mit anschließen-
  dem Gespräch.

Umfang
7 Tage, 3 x Fr-Sa und Abschluss am Sa

Weiterbildungsstunden:        56 Wbh à 45 Min.-Unterrichtseinheiten
Kurszeiten:                   Fr. 14.00 – 21.00 Uhr, Sa. 9.00 – 16.30 Uhr
Beginn:                       10.01.2020
Ende:                         28.03.2020

Methodisch-didaktischer Ansatz
Der Lehrgang verfolgt einen multifaktoriellen und -dimensionalen Ansatz. Die methodisch-pädagogischen Richtli-
nien der Ausbildung lehnen sich an neuere ganzheitliche und teilnehmeraktivierende Lehr- und Lernmethoden an.

Übersichtskalender
           Jänner 2020                                  Februar 2020                                März 2020
KW   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So        KW   Mo   Di   Mi   Do   Fr   Sa   So   KW   Mo   Di    Mi   Do    Fr   Sa   So
 1             1    2     3    4    5         5                            1     2    9                                    1
 2    6    7   8    9    10   11   12         6    3    4    5    6    7   8     9   10    2    3     4    5     6    7    8
 3   13   14   15   16   17   18   19         7   10   11   12   13   14   15   16   11    9   10    11   12    13   14   15
 4   20   21   22   23   24   25   26         8   17   18   19   20   21   22   23   12   16   17    18   19    20   21   22
 5   27   28   29   30   31                   9   24   25   26   27   28   29        13   23   24    25   26    27   28   29
                                                                                     14   30   31

Veranstaltungsort für alle Termine ist das Bildungshaus Kloster Neustift in Vahrn bei Brixen.
Lehrgangsabschluss
Voraussetzung für einen erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs sind eine Mindestanwesenheit von 80% am Un-
terricht sowie das Bestehen der Abschlussprüfung. Diese besteht aus dem Erarbeiten eines Themas (Zuweisung
des Themas mittels Los) in der Gruppe mit Präsentation und einem anschließenden Gespräch im Bereich Fach-
und Sozialkompetenz. Wenn Sie den Basislehrgang „Ganzheitliche Ernährung“ ohne Aufbaumodule besuchen,
erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung über den Lehrgang.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich als berufliche Zusatzqualifikation an Menschen, die u.a. in folgenden Bereichen tätig sind:
> Wellness, Fitness, Schönheitspflege (u.a. Wellness- und Fitnesstrainer, Vitalmasseure, Entspannungs- und Be-
   wegungstrainer, Schönheitspflegerinnen), im Tourismus
> Pädagogischer oder sozialpädagogischer Bereich (u.a. Lehrpersonen, Sozialpädagogen, Sozialassistenten)
> Gastronomie und Hauswirtschaft (u.a. Köche und Küchenfachkräfte)
> Lebensmittelhandel (Lebensmittel- und Reformhausfachverkäufer u.a.)
> Gesundheit und Gesundheitsförderung (u.a. helfende und pflegende Berufe)
> Erwachsenenbildung
> Interessierte am Thema Ernährung, die sich beruflich neuorientieren oder ein zweites Standbein aufbauen möchten
> Menschen, die das Erlernte für sich und die Familie bzw. im privaten Umfeld nutzen möchten

Anwendungsmöglichkeiten
Mit dem Lehrgang „Ganzheitliches Ernährungscoaching“ erweitern Sie ihr berufliches Tätigkeitsfeld. Sie bieten
ganzheitliches Ernährungscoaching an, das auf die Bedürfnisse des/r Klienten abgestimmt ist, begleiten und
betreuen Menschen kompetent in der Veränderung, Umstellung oder Optimierung ihrer Ernährungsgewohnhei-
ten. Das erworbene Fachwissen, die Kompetenzen und Erfahrungen die Sie im Lehrgang erworben haben, kön-
nen Sie u.a. in folgenden Bereichen anwenden:
> Prävention und Gesundheitsförderung,
> Wellness und Fitness (Wellnesshotels, Fitnesscenter)
> im Tourismus
> in der Gastronomie, Hauswirtschaft, Lebensmittelhandel
> in Bildungsinstitutionen im Rahmen von Schulungen, Weiterbildung (indem Sie Ihr theoretisches und praktisches
> Know-how z.B. in Vorträgen, Workshops oder (Koch-)Seminaren an andere weitervermitteln
Ihre Stärke ist dabei der Einklang zwischen Fachkompetenz (Wissen, erlernte Fähigkeiten und Methodenvielfalt),
Sozialkompetenz (Einfühlungsvermögen, Zuhören, Offenheit, Achtsamkeit, Empathie, Kommunikation) und Selbst-
kompetenz (persönliche Reife, Charisma, innere Stabilität, Selbständigkeit, Verantwortung, Flexibilität, Humor).

Abgrenzung zum Berufsbild Ernährungstherapeut*in:
Ernährungstherapeuten sind Sanitätskräfte und berechtigt, sowohl Gesunde als auch Kranke ernährungsthera-
peutisch zu betreuen (Beschreibung des Berufsbilds unter www.ves-adaa.it/beruf.html).
Ganzheitliches Ernährungscoaching unterstützt Menschen, die Signale des Körpers (wieder) wahrzunehmen und
zu spüren, welche Lebensmittel ihnen gut tun und welche nicht. Der Ernährungscoach macht weder eine medizi-
nische Ernährungsberatung noch erstellt er Therapiekonzepte, sondern begleitet und unterstützt im Rahmen des
Ernährungscoachings ganzheitlich-kompetent Menschen, die ihre Ernährungsgewohnheiten umstellen oder opti-
mieren möchten.
Ihre Referenten
Jakoba Blechschmied, Stuttgart
Heilpraktikerin, Ernährungswissenschaftlerin, seit 1985 in der Erwachsenenbildung als Trainerin, Dozentin und
Coach bei verschiedenen Institutionen, u. a. Akademie Gesundes Leben in Oberursel, Schule für klassische Na-
turheilkunde in Zürich, Hebammenpraxis Sonnenberg (beide Stuttgart). Schwerpunkte: Ganzheitliche Gesund-
heit, Diätetik, Chinesische Ernährungslehre, Beratungs- und Kommunikationstraining. Weitere Infos unter
www.jakoba-blechschmied.de

Renate de Mario Gamper, Meran
Naturheilbotschafterin, Ernährungsberatung, Kräuterpädagogin, von 1994 bis 2004 Trainerin, Dozentin und
Coach für Großhandelsunternehmen, mit dem Schwerpunkt Ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, seit über 10
Jahren begleitet sie in Zusammenarbeit mit öffentlichen Körperschaften und privaten Auftraggebern, verschie-
dene Projekte im Bereich Ernährung, Wellness und Naturkosmetik

Dr. Claudia Nichterl, Wien
Ernährungswissenschafterin und Ernährungsberaterin nach TCM, Gründungs- und Vorstandsmitglied bei g5e - der
Verein, Gesellschaft für die Ernährung nach den Fünf Elementen, Präsidentin des Dachverbands der Ausbildungsin-
stitutionen für chinesische Ernährungslehre, Vorstandsmitglied im Dachverband für TCM, Kochbuch-Autorin

Benjamin Profanter, Brixen
Bäckermeister & geprüfter Brot-Sommelier, Lebensmittel-Techniker, Abschluss des Studiums Management und
Unternehmensführung für KMU, beschäftigt sich mit der Herstellung von gesunden und nachhaltigen Lebens-
mitteln unter ernährungsphysiologischen Gesichtspunkten.

Dr. Julia Raschenberger, Innsbruck
Studium der Molekularbiologie, Genetik und Genomik, Gesundheitsbiologin, HRV (Herzratenvariabilität, Lebens-
feuer) Professional, spezialisiert auf mikroökologische Therapie Darm in Kombination mit Ernährungs- und Mik-
ronährstoffberatung. Seit 2014 arbeite ich im ENOH Gesundheitszentrum Innsbruck und als Referentin.

Karin Wallnöfer, Brixen
Ernährungsberaterin nach den fünf Elementen der TCM, verschiedene Ausbildungen in Traditioneller Chinesi-
scher Medizin, Shiatsu und Qigong, Studienaufenthalte in China. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf der Gesund-
heitsvorsorge in einem ganzheitlichen Sinne. Seit 1999 freiberuflich als Ernährungsberaterin, Shiatsu-Praktike-
rin, Referentin, Kurs- und Ausbildungsleiterin tätig, Autorin des Kochbuchs Il tao e l’arte dei fornelli, betreibt
den TCM-Blog www.karinwallnoefer.com.

Andreas Stötter MSc., Sterzing
Gesundheitswissenschaftler, EU-Diplom in komplementäre, integrative und psychosoziale Gesundheitswissen-
schaften, ECP – Europäisches Zertifikat für Psychotherapie, Körperpsychotherapeut zugelassen durch die EAP
(European Association for Psychotherapy, Mitglied des EAP , Zertifizierter Hakomi® Therapeut, Leiter und Do-
zent an der Yoni Akademie für ganzheitliche Gesundheitskultur, Heilmasseur und Körpertherapeut
Begründer der insightouch® therapy – mindful based bodywork.

Änderungen/Ergänzungen im Referententeam sind möglich.
Lehrgangsgebühr
Kompletter Lehrgang (Basis- und Aufbau)                                                       2.000,- EUR
nur Basislehrgang                                                                             1.600,- EUR

Bei Buchung des gesamten Lehrgangs gelten folgende Zahlungsmodalitäten:

Für Basislehrgang 2019 zahlbar bis 03.05.2019                                                   1.600,- EUR
Für Aufbaulehrgang 2020 zahlbar bis 03.01.2020                                                    400,- EUR

Die Gebühren verstehen sich inkl. Unterlagen und exkl. evtl. Unterkunft und Verpflegung.

Es besteht die Möglichkeit, bei der „Deutschen Berufsbildung“ um Förderung anzusuchen. Infos dazu finden Sie nach-
stehend.

Informationen zur Zahlung
Die Teilnahme am Lehrgang ist nur mit eingezahltem Lehrgangsbeitrag bzw. Rate möglich. Falls Sie um eine
Förderung ansuchen, beachten Sie bitte, dass das Ansuchen VOR Überweisung des Lehrgangsbeitrages
eingereicht werden muss.

Mit der verbindlichen Anmeldung zum Lehrgang über das Anmeldeformular treten unsere unten genannten
Stornobedingungen in Kraft. Ihren Platz können wir bei Verfügbarkeit nach Eingang des Anmeldeformulars ver-
bindlich für Sie reservieren.

Es gelten folgende Rücktritts- und Stornobedingungen:
Bei Rücktritt bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 100,- EUR ein-
behalten. Bei Abmeldung von 29 bis 8 Tage vor Beginn werden 50% der Lehrgangsgebühr in Rechnung ge-
stellt. Bei Rücktritt in den letzten 7 Tagen oder bei Nichterscheinen wird die gesamte Gebühr fällig. Falls ein
Ersatz gefunden wird, fällt keine Stornogebühr an.

Fördermöglichkeiten der Deutschen Berufsbildung
Für Einzelpersonen
Ansuchen können Personen mit privatrechtlichem Arbeitsvertrag, Personen, die nachweislich auf Arbeitssuche
sind sowie Personen, die in die Lohnausgleichskasse oder Mobilitätsliste eingetragen sind.

Für die Gewährung eines finanziellen Beitrages ist es in jedem Fall erforderlich, vor Beginn der Weiterbildungsmaß-
nahme sowie vor der Überweisung der Lehrgangsgebühr ein entsprechendes Gesuch einzureichen. Die Gesuche
sind persönlich abzugeben oder per Post zu übermitteln. Gültig ist in jedem Fall der Eingangsstempel der Deut-
schen Berufsbildung und nicht der Poststempel. Weitere Informationen unter www.provinz.bz.it/berufsbil-
dung/foerderungen/arbeitssuchende-foerderungen.asp.

Ansprechpartnerin:
Inge Clementi, Tel. 0471 416 919, Email inge.clementi@provinz.bz.it
Für Unternehmen
Ansuchen können Unternehmen, deren Inhaber und Mitarbeiter an offenen, überbetrieblichen oder internen Wei-
terbildungsmaßnahmen teilnehmen.

Für die Gewährung eines finanziellen Beitrages ist es in jedem Fall erforderlich, vor Beginn der Weiterbildungsmaß-
nahme ein entsprechendes Gesuch einzureichen. Die Gesuche sind persönlich abzugeben oder per Post zu übermit-
teln. Gültig ist in jedem Fall der Eingangsstempel der Deutschen Berufsbildung und nicht der Poststempel. Weitere
Informationen unter www.provinz.bz.it/berufsbildung/foerderungen/betriebe-foerderungen.asp.

Ansprechpartner:
Michaela Rogger, Tel. 0471 416 914, Email michaela.rogger@provinz.bz.it
Thomas Prunner, Tel. 0471 416 930, Email thomas.prunner@provinz.bz.it

Informationen und Anmeldung
Für weitere Informationen bitten wir Sie, sich telefonisch oder per Email an uns zu wenden. Sie können sich mit-
tels online- Anmeldeformular auf unserer Website für den Lehrgang anmelden.

                                               Bildungshaus Kloster Neustift
                                               Ansprechpartnerin: Mag. Andrea Hauser
                                               Stiftstr. 1, I-39040 Vahrn (BZ)
                                               Tel. +39 0472 835 588, Fax +39 0472 838 107
                                               andrea.hauser@kloster-neustift.it
                                               www.bildungshaus.it
Sie können auch lesen