Gastgeber & Informationen Ihr Urlaubsmagazin 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Impressum: Herausgegeben von der Tourist-Information Bad Gögging Liebe Leserinnen und Leser, Rechtsträger: Stadt Neustadt a.d.Donau Heiligenstädter Straße 5, 93333 Bad Gögging liebe (Kur-)Gäste, Gestaltung, Layout, Satz: Florian Wagner, Das KommunikationsKontor auf die eigene Gesundheit zu achten liegt im Trend. Im Alltag bleibt jedoch Tel. 089/89559339, www.daskommunikationskontor.de Druck: Kelly-Druck GmbH, Abensberg oft wenig Zeit für Bewegung, gesunde Ernährung oder um richtig zu ent- Bildnachweis: spannen. Warum also nicht den Urlaub nutzen, um zurück in ein gesünderes ©Alliance – stock.adobe.com (S.7 r.) Leben zu finden? Der Kur- und Urlaubsort Bad Gögging bietet die richtige ©Andy Ilmberger – stock.adobe.com (S.34, S.38 o.l./o.r.) Atmosphäre, um sich im Urlaub um das eigene Wohlbefinden zu kümmern ©ansi29 – stock.adobe.com (S.38 m.) ©ARochau – stock.adobe.com (S.8 l., S.24) und dabei durch die Kompetenz der Gesundheitsdienstleister vor Ort unter- ©Bayerisches_golfundthermenland_CarolinThiersch (Titelbild, stützt zu werden. S.9 l., S.21 r., S.25 o.) ©CK - stock.adobe.com (S.15 Hintergrund, S.17 Hintergrund) Astrid Rundler Sie möchten raus an die frische Luft und Natur erleben? Das geht am bes- ©contrastwerkstatt – stock.adobe.com (S.14 l.) ©DragonImages – stock.adobe.com (S.45) Tourismus-Managerin ten beim Wandern oder Radfahren. Diese Art der Bewegung ist nicht nur ©ellfoto – stock.adobe.com (S.38 u.l.) entspannend, sondern hat einen positiven Einfluss auf das Immunsystem ©Foto_Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG (S.38 m.r.) und stärkt Herz, Kreislauf, Muskeln und Knochen. Gerade in Bad Gögging ©goodluz – stock.adobe.com (S.68 u.r.) ©Kzenon – stock.adobe.com (S.13 r., S.47 l.) können Sie Natur wunderbar aktiv erleben. Zahlreiche Rad- und Wanderwe- ©MyWorld – stock.adobe.com (S.35 r.) ge führen entlang der flachen Fluss-Auen sowie durch die hügelige Hallertau. ©NDABCREATIVITY – stock.adobe.com (S.8: 2.v.r., S.12) Das Naturschutzgebiet Weltenburger Enge ist dabei immer einen Ausflug ©pololia – stock.adobe.com (S.19 o.) ©Robert Ruidl – stock.adobe.com (S.38 m.l.) wert und bietet mit imposanten Jurakalkfelsen eine spektakuläre Naturkulisse. ©Sabine Hürdler - Fotolia.com (S.8 r.) ©skvalval – stock.adobe.com (S.46) Nach einem erlebnisreichen Tag möchten Sie die Seele baumeln lassen? Dann ©www.Luftbild-Bertram.de (S.2-3, Luftaufnahme) freuen Sie sich auf einen entspannenden Besuch in der Limes-Therme Bad ©Yaroslav Pavlov – stock.adobe.com (S.15 kl. Bild, S.17 kl. Bild) Achim Graf (S.9 r., S.36, S.37 o.l./o.r., S.40 r., S.41 r.) Gögging. Die Anwendungen mit unseren Heilmittel-Schätzen - dem Natur- Andreas Hub (S. 16 r.) moor, den Schwefelquellen und dem Mineral-Thermalwasser - sind eine ARGE Deutsche Donau | esk-foto (S.8: 2.v.l., S.9: 2.v.r., S.25 u., Wohltat für Körper, Geist und Seele. Oder Sie lassen sich in den SPA- S.26, S.27 o., S.30, S.35 l., S.70 m.) Bayerischer Brauerbund e. V. (S.37 u.r.) Bereichen unserer Wellness-Hotels rundum verwöhnen. Und nun das Beste: Der EISVOGEL e.K. (S.29 u.) Bei einem gesunden Urlaub mit aktivem Genuss und wohlverdienter Ent- DH Studio Köln (S.6, S.13 l., S.14 r., S.16 l., S.21 l., S.22, S.23 alle, S.27 u., S.29 o., S.31 o.r., S.31 u.1.v.o, S.44 u., S.47 r., S.63 u.r., spannung können Sie auch noch lange nach dem Urlaub von den positiven S.70 o./u., S.74, S.76, Umschlagklappe) Effekten profitieren. Foto Mayer (S.4, S.10, S.11 l., S.32, S.33 m./u., S.37 u.l./m., S.72, S.75, S.77, S.79) Und eines möchte ich Ihnen versichern: Uns allen in Bad Gögging, den Gas- Hubertus Hinse (S.43 l.) tronomen, den Gastgebern, der Limes-Therme und den Betreibern touristi- kubische-panoramen.de (S.20) Passauer Wolf, berliberlinski.de (S.18) scher Einrichtungen liegt Ihre Gesundheit sehr am Herzen. Deshalb wurden Peter Schubert (S.31 o.l.) entsprechende Maßnahmen ergriffen, damit Sie Ihren Urlaub sicher und mit Pieknik Photo (S.5, S.9: 2.v.l., S.11 r., S.28, S.31 u., S.40 l./m., S.41 l.) Römerbad Klinik (S.19 m./u.) einem guten Gefühl bei uns genießen können. Stadtarchiv Abensberg (S.42 l. & r.) Tourist-Information Bad Gögging (S.7 l., S.31 u.2.v.o, S.33 o., Ich freue mich auf Ihren Besuch bei uns in Bad Gögging! S.38 u.r., S.41 m., S.43 r., S.44 o.) sowie Fotomaterial der jeweiligen Vermieter. Ihre Dieses Unterkunftsverzeichnis dient der Absatzförderung und der Information. Die Informationen und Preise beruhen auf den Meldungen der einzelnen Beherbergungsbetriebe und spiegeln den Stand von Herbst 2020 wider. Die Erhebungen erfolgten mit Sorgfalt. Irrtum bleibt vorbehalten. 4 5
…in der Tourist-Information Bad Gögging! Das Team der Tourist-Information unter- möglichkeiten, buchen für Sie Schiffstickets stützt Sie gerne bei Ihrer Urlaubsplanung: oder reservieren Karten für Konzerte und Vor Ihrer Reise stehen wir Ihnen beratend Kulturveranstaltungen. Einige Erlebnisse zur Seite, erklären Ihnen das vielfältige An- in Bad Gögging können Sie aber auch ganz gebot in Bad Gögging und suchen mit Ihnen bequem online buchen. den passenden Gastgeber für Ihren Aufent- Nach Ihrem Urlaub freuen wir uns natürlich halt. Dazu steht Ihnen auch unser umfang- über Ihre Rückmeldung, wie es Ihnen bei reiches Informationsmaterial zur Verfügung, uns gefallen hat, aber auch über Anregungen. wie z. B. informative Rad- und Wanderbro- In der Broschüre „Ihre Kur- und Gästekarte“ Herzlich willkommen… schüren oder Wohlfühl-Angebote. Alle Infor- mationen finden Sie auch online unter www. bad-goegging.de. finden Sie einen Fragebogen, den Sie uns ausgefüllt zukommen lassen und gleichzeitig an einer Verlosung eines tollen Wellness- Sind Sie vor Ort und genießen Ihren Urlaub, Wochenendes teilnehmen können. freuen wir uns über Ihren Besuch. Gerne Wir freuen uns auf Sie! Ihr Team der beraten wir Sie über Freizeit- und Ausflugs- Tourist-Information Bad Gögging Tourist-Information Bad Gögging Geöffnet von 1.4. bis 30.9.: Heiligenstädter Straße 5 Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr 93333 Bad Gögging So. u. Feiertag 9 - 12 Uhr Tel. 094 45/95 75-0 Fax 094 45/95 75-33 Geöffnet von 1.10. bis 31.3.: www.bad-goegging.de Mo. - Fr. 9 - 17 Uhr, Sa. 9 - 14 Uhr tourismus@bad-goegging.de So. u. Feiertag 9 - 12 Uhr 6 7
Inhalt 10 Der G’sundheitsort | Bad Gögging - Ein Kurort mit Geschichte. 34 Donau erleben | Ob mit dem Rad, zu Fuß oder im Boot – wir sagen Ihnen, wo und wie sich der Fluss von seiner schönsten Seite zeigt. 12 Dreifache Heilmittel-Power für Ihre Gesundheit | Bad Gögging bietet Ihnen als einziger Kurort in Bayern gleich drei ortseigene, staatlich anerkannte Naturheilmittel. 36 Niederbayerisch. Urig. Echt. | Die Pflege alter Bräuche hat in Bad Gögging Tradition. 18 Gesund werden – gesund bleiben | Limes-Therme, Fachkliniken oder Kurhotel. 38 Ausflugstipps | Die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick! Der Weg zu einer besseren Gesundheit ist in Bad Gögging vielfältig. 40 Veranstaltungs-Highlights 2021 | Für Ihren Kalender. 20 Wasser. Wärme. Wohlfühlen. | Die Limes-Therme verspricht mit ihren verschiedenen Bereichen und Angeboten Entspannung pur und bietet alles für Ihr Wohlbefinden. 42 Erlebnisführungen 2021 | Gehen Sie in Bad Gögging und im Kastell Abusina auf eine spannende Zeitreise. 22 Schwitzen wie die Römer | Die faszinierende Saunalandschaft der Römer-Sauna in der Limes-Therme lässt keine Wünsche offen. 44 Unsere Gastgeber | Wählen Sie Ihren Favoriten. 24 Auf 2 Rädern die Region erkunden | Die zahlreichen Radwege entlang flacher 69 Anfahrt | Ihr Weg nach Bad Gögging. Fluss-Auen und durch die hügelige Hallertau bieten für jeden Tag ein neues Abenteuer. 70 Regeneration und Erholung in Bad Gögging | Ihr Weg zur Kur. 26 Wandern in und um Bad Gögging | Es geht zu Moorlagerstätten, an die Schwefel- quellen, zu den Zeugnissen der Römer oder vorbei an Spargel- und Hopfenfeldern. 72 Schönes (neues) Neustadt | Warum sich ein Abstecher in jedem Fall lohnt. 28 Grünes Gold | Die schier unendlichen Hopfengärten der Hallertau laden zu einem ausgiebigen 74 Kur- und Gästekarte | Profitieren Sie von vielen Vergünstigungen. Streifzug ein. 75 Gut sortiert | Informationen von A-Z. 30 Salvete! | Dürfen wir Sie auf eine Reise in die Antike einladen? 80 Zur besseren Orientierung | Wichtige Standorte in Bad Gögging mit Ortsplan. 32 Die Grüne Seele Bad Göggings | Mitten in Bad Gögging finden Sie grüne Oasen zum Innehalten oder für entspannenden Sport, wie Yoga und Golf. 82 Gastaufnahmebedingungen | Weil wir auf rechtliche Hinweise nicht verzichten dürfen. 8 9
Der G’sundheitsort Nach dem Motto „Römisch, bayerisch, g`sund“ erwarten Sie im niederbayerischen Kur- und Urlaubsort Bad Gögging nicht nur Jahrtausende alte Spuren des römischen Imperiums, sondern vor allem auch bayerische Herzlichkeit, ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm und eine ungebrochene Tradition als angesehener Gesundheitsort. Kurort mit Geschichte Wer einmal da war, kommt wieder Bereits in der Antike, als römische Legionäre aus „Wiederholungstäter“ sind rund 85% der Gäste Bad Gögging eines der größten Staatsbäder ihres in Bad Gögging und so viele Stammgäste irren Reiches nördlich der Alpen machten, war der Ort nicht. Die niederbayerische Lebensfreude und die als Gesundbrunnen bei Erkrankungen des Bewe- Möglichkeit Erholungs-, Natur- oder Gesund- gungsapparates bekannt. Über 2.000 Jahre später, heitsurlaub zu kombinieren kommt an. Dazu trägt modern interpretiert und auf höchstem medizi- auch die Lage Bad Göggings in der malerischen nischen Niveau, wird diese Kompetenz von den Landschaft zwischen Altmühltal und Hallertau Gästen des Kur- und Urlaubsortes sehr geschätzt. bei. Imposante Hopfenfelder, flache Donauauen, die weltweit älteste Klosterbrauerei und die Stadt Ihre Gesundheit an erster Stelle Regensburg sind nur ein Teil der Sehenswürdig- keiten die von Bad Gögging aus zu erreichen sind. Die Limes-Therme, die Kurkliniken und Reha- So verwundert es nicht, dass Bad Gögging für so Zentren sowie das medizinische Fachpersonal manchen Gast zur „zweiten Heimat“ geworden ist. zählen zu den Top-Adressen in Sachen Gesund- heitsvor- und nachsorge. Die über 100 Jahre andauernde Auszeichnung mit dem Titel „Heil- bad“, dem höchsten Prädikat für einen Kurort, bestätigt die Qualität und die lange Tradition des Seit 1919, also seit mehr als 100 Jahren, trägt Bad Gögging das höchste Heilens und Wohlfühlens. Prädikat das ein Kurort erlangen kann: staatlich anerkanntes Heilbad. 10 11
Naturmoor – das „schwarze Gold“ Bad Göggings gilt als Geheimwaffe gegen Gelenkschmerzen, Arthrose, Gicht, Rheuma oder Erschöpfung. Das Bad Gögginger Naturmoor, ein Jahrtausende altes Heilmittel, wird von Hand gestochen und mit Thermal- oder Schwefelwasser aufbereitet. Es ist reich an wertvollen Substanzen wie z. B. Huminsäuren. Wirkung Naturmoor und seine Heilwirkung entfaltet sich besonders gut wenn es erwärmt wird, da Moor ein besonders guter Wärmespeicher ist. Es hält Wärme nicht nur lange, son- dern gibt diese im Vergleich zu Wasser auch langsamer an den Körper ab. Bei Anwen- Dreifache Heilmittel-Power dungen wie z. B. dem Moor-Vollbad (42°C) wirkt das Moor auf die Tiefenmuskulatur ein, erzeugt ein leicht künstliches Fieber und mobilisiert damit die Selbstheilungskräf- te des Körpers. Zudem enthält Naturmoor wichtige Inhaltsstoffe wie Huminsäuren, für Ihre Gesundheit Anwendung Salicylsäure, Mineralien, Spurenelemente und hormonähnliche Substanzen. Naturmoor wird z. B. in Form von Naturmoor-Vollbädern (42°C), als warme Natur- moorpackungen (45°C) und als Peeling (45°C) angewandt. Bei diesen Heilanwen- dungen mit dem heißen Naturmoorbrei bewährt sich die thermische Eigenschaft des Moores besonders. Aber auch als Kaltanwendung (4-10°C) in Form von Moor-Kalt- packungen, Moortreten oder Moorkneten findet das Naturmoor Anwendung. Indikationen Naturmoor wird unter anderem bei Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Rheuma, Arthrose, Osteoporose oder Gicht, zur Behandlung von Reizzuständen an Muskeln, Bändern und Sehnen, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen wie Dermatitis, Neurodermitis oder Akne genutzt. Die ausführlichen Bad Gögging bietet Ihnen als einziger Kurort in Bayern gleich Informationen zu Indikationen und Kontraindikationen von Natur- drei ortseigene, staatlich anerkannte Naturheilmittel: moor finden Sie unter www.bad-goegging.de/Naturmoor. Schwefelwasser, Naturmoor und Mineral-Thermalwasser 12 13
Inhaltsstoffe des Schwefelwassers Die Aufnahme der Mineralstoffe des Schwefel- Kationen Masse in mg/l wassers und somit die gesundheitsfördernde Natrium 89,70 Wirkung des Bad Gögginger Schwefelwassers Schwefelwasser – das Heilmittel der Römer steht in engem Zusammenhang zu dessen Inhaltsstoffen. Beim Bad Gögginger Schwefel- Kalium Ammonium 6,45 0,58 Calcium 44,10 bietet heilsame Wirkung für die Gelenke, die Wirbelsäule, den Bewegungsapparat und die Haut. Schon wasser sticht hierbei besonders der hohe Ge- samtschwefelgehalt hervor. Die nachfolgenden Magnesium 20,70 die Römer vor 2.000 Jahren nutzten das natürliche Vorkommen an Schwefelwasser, um ihre müden Inhaltsstoffe charakterisieren die Bad Gögginger Strontium 0,44 Knochen wieder fit zu machen. Heute werden in Bad Gögging fünf Schwefelquellen genutzt. Das zu Tage geförderte Schwefelwasser hat mit 5,0 mg/l einen hohen Gehalt an Sulfidschwefel. „Andreas-Quelle“ (der Limes-Therme) als schwe- Mangan 0,01 felhaltige Heilquelle. Anionen Masse in mg/l Fluorid 1,15 Wirkung Schwefel ist essentiell für unseren Körper. Der menschliche Organismus besteht zu Chlorid 45,10 0,25% aus Schwefel, denn er ist einer der drei wichtigen Eiweißbausteine, die für die Sulfat 10,50 Funktion des Stoffwechsels unerlässlich sind. Zudem ist der Schwefel das „Schmier- Hydrogensulfid 5,00 mittel“ unserer Gelenke und Gelenkkapseln. Fehlt er, kommt es zur Steifheit der Hydrogencarbonat 386,00 Gelenke. Bromat, Nitrit (jeweils) < 0,10 Anwendung Schwefelwasser wird z. B. in Form von Schwefelwannenbädern angewandt. Beim Nitrat < 0,10 Baden werden die Inhaltsstoffe über die Haut und die Schleimhäute aufgenommen, Summe der festen, gelösten Mineralstoffe 610,03 gelangen so in den Blutkreislauf, als auch in die tiefen Hornschichten der Haut, bis hin zu Nägeln und Haaren. Auch in Form von Trinkanwendungen wird dem Schwe- Gelöste gasförmige Stoffe felwasser eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Schwefelwasser kostenlos Schwefelwasserstoff 1,80 als Trinkanwendung ausprobieren können Sie an den öffentlich zugänglichen Schwe- Gehalt an Sulfidschwefel (Brunnenkopf ) 6,53 felbrunnen in Bad Gögging. Abdampfrückstand 180ºC 438,00 Indikationen Schwefelwasser findet bei chronisch entzündlichen rheumatischen Erkrankungen, Härte 1,96 mmol/l degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenleiden, bei Muskelrheumatismus, zur Nach- behandlung von Operationen am Haltungs- und Bewegungsapparat, sowie bei verschiedenen Hauterkrankungen Anwendung. Die ausführlichen Auszug aus der Heilwasseranalyse des Instituts für Wasserchemie und Informationen zu Indikationen und Kontraindikationen von Schwefel- chemische Balneologie der Technischen Universität München von 2020 wasser finden Sie unter www.bad-goegging.de/Schwefelwasser. (Andreas-Quelle) 14 15
Inhaltsstoffe des Mineral-Thermalwassers Die Konzentration und Zusammensetzung der Kationen Masse in mg/l Inhaltsstoffe des Mineral-Thermalwassers steht Mineral-Thermalwasser – warm und reich an Mineralien in engem Zusammenhang zur gesundheitsför- dernden Wirkung. Die Inhaltsstoffe bestimmen, Natrium Kalium 328,00 18,50 Calcium 18,00 ist das dritte und jüngste Naturheilmittel des Kurortes Bad Gögging. Die Sebastiani- und die Laurenti- welche Wirkung das Heilmittel im Körper Magnesium 9,70 usquelle wurden im Jahr 1978 über eine 650 Meter tiefe Bohrung erschlossen. Mineral-Thermalwasser auslöst und bei welchen Indikationen es zu Linderung führen kann. Die nachfolgenden Eisen 0,39 ist reich an wichtigen Spurenelementen und Mineralstoffen, die sich positiv auf den Organismus aus- Inhaltsstoffe charakterisieren das Mineral- Mangan 0,02 wirken. In den 16 Becken der Limes-Therme können Sie sich im Mineral-Thermalwasser treiben lassen. Thermalwasser der Bad Gögginger „Sebastiani- Ammonium 0,32 und Laurentiusquelle“ als fluoridhaltige Strontium 0,47 Wirkung Die Inhaltsstoffe, die im Mineral-Thermalwasser gelöst sind, beeinflussen den Orga- Natrium-Chlorid-Hydrogencarbonat-Thermen. Anionen Masse in mg/l nismus über einen mit der Haut auftretenden Stoffaustausch. Die aufgenommenen Fluorid 6,39 Inhaltsstoffe lösen an der Körperoberfläche chemische Vorgänge aus, welche eine Chlorid 115,00 Reihe von chemischen stoffwechselbezogenen Reaktionen folgen lassen. Das Mineral- Sulfat 83,50 Thermalwasser enthält verschiedene wertvolle Mineralien, die im Körper unterschied- Nitrat < 0,10 lich wirken. Informationen zu den Inhaltsstoffen des Bad Gögginger Mineral-Thermal- wassers finden Sie auf S.17. Bromat 0,00 Hydrogencarbonat 696,00 Anwendung Beim Baden im Mineral-Thermalwasser werden die Inhaltsstoffe des Heilmittels auf- Hydrogenphosphat 0,03 genommen. Die Wirkung von Mineral-Thermalwasser stellt sich bereits bei einem Summe der festen, gelösten Mineralstoffe 1.276,42 Badegang von 20 Minuten ein. Regelmäßige Badegänge mit 15-minütigen Ruhe- pausen dazwischen sind dabei sinnvoller und hautschonender als ein langer Badeauf- Abdampfrückstand 180ºC 956,00 enthalt. Härte 0,85 mmol/l Indikationen Besonders gute Effekte erzielt das Baden in Mineral-Thermalwasser bei Erkrankungen Auszug aus der Heilwasseranalyse des Instituts für Wasserchemie des rheumatischen Formenkreises, nach einer Operation an Gelenken, Bewegungsor- und chemische Balneologie der Technischen Universität München ganen und Knorpelscheiben oder bei Brüchen und Unfallverletzungen. Eine Studie von 2020 (Sebastiani-Quelle) hat gezeigt: Thermalbaden hilft außerdem wirkungsvoll gegen den Stress des Alltags, bei Nervenermüdung und Erschöpfung. Ausführliche Infor- mationen zu Indikationen und Kontraindikationen von Mineral-Thermal- wasser finden Sie unter www.bad-goegging.de/Mineral-Thermalwasser. 16 17
Gesund werden – PASSAUER WOLF Bad Gögging Reha-Zentrum • Hotelklinik • Fachklinik gesund bleiben Unser Expertenteam, bestehend aus Ärzten, Thera- peuten und Pflegekräften begleitet in den Fachgebie- ten Neurologie, Orthopädie, Geriatrie und HNO- Phoniatrie auf dem Weg der Genesung. In der 2019 neu eröffneten Fachklinik finden eine Fachabteilung für neurologische Bewegungsstörungen, die geriatri- sche Rehabilitation und eine interdisziplinäre Kom- fortstation Raum. Für exklusiven Komfort sorgt das Passauer Wolf Privat-Angebot – hier verbinden sich hochwertiger Stil mit herzlichem Service, persönlicher Betreuung und medizinisch-therapeutischer Spitzen- leistung. Mehr zu uns und unseren Infektionsschutz- konzepten für maximale Sicherheit und Hygiene unter passauerwolf.de. Römerbad-Klinik mit der neu errichteten „Villa Aurelia“ Premium Reha und Klinik & Kurhotel Kaiser Trajan Spezialisiert auf Orthopädie, Physikalische und Re- habilitative Medizin sowie Psychosomatik verfolgen Villa Aurelia der Römerbad-Kliniken die familiengeführten Römerbad-Kliniken sowie die Klinik & Kurhotel Kaiser Trajan richtungsweisende, ganzheitliche Konzepte incl. der hauseigenen Schwe- fel- und Moorvorkommen. Dazu zählen auch ein umfassendes therapeutisches Leistungsangebot und hochqualifizierte Betreuung – kombiniert mit einzig- artiger bis sehr exclusiver Hotelatmosphäre im neuen Premium-Reha-Bereich „Villa Aurelia“. Limes-Therme Bad Gögging Mit Erholungsbad, Römer-Sauna, Therapie- und Villa Aurelia der Römerbad-Kliniken Präventionszentrum und dem Wellness-Bereich TerraVitalis bildet die Limes-Therme den Mittel- punkt Bad Göggings. Im Rahmen eines Gesundheits- Ärzte und Therapeuten in Bad Gögging Limes-Therme, Fachkliniken oder Kurhotel. urlaubs, einer ambulanten Kur (ambulante Vorsor- Auch außerhalb der großen Häuser verfügt Bad geleistung) oder mit Rezept für Heilbehandlungen Gögging über eine große Dichte an medizinisch- Der Weg zu einer besseren Gesundheit ist in Bad Gögging vielfältig. werden Bewegung im Thermalwasser, Mooranwen- therapeutischen Angeboten. dungen und Schwefelbäder hier verabreicht. Alle Adressen finden Sie auf den Seiten 75 - 79. 18 19
Wasser. Wärme. Wohlfühlen. Schon die alten Römer haben in Bad Gögging das Baden im unterschiedlich warmen Wasser genossen. Aus gesundheitlichen Gründen, aber auch ganz wesentlich zur Unterhaltung. An diese alte Badetradi- tion knüpft die Limes-Therme auch heute noch an. Genießen Sie attraktive Angebote wie Moor-Tret- becken, Höhenluft-Lounge, Totes-Meer-Salzgrotte oder TerraVitalis – den textilfreien Wellness-Bereich der Limes-Therme. Im Erholungsbad der Limes-Therme in Bad Gögging erwarten Sie, verteilt auf 6 Innen- und 4 Außenbecken, 1.000 m² Wasserfläche pure Badefreude. Das unterschiedlich temperierte Mineral-Thermalwasser (28-36° C) aus einer Tiefe von 498 m verspricht stresslindernde Wirkung, Wohlbefinden und Entspannung. Saunieren in römischem Ambiente bietet die Römer-Sauna der Limes-Therme. Das über 1.500 m² große, bayernweit einzigartige Sauna-Paradies befindet sich in einem nachge- bauten Limes-Turm mit römischem Badehaus. Angebote wie die imposante Arena-Sauna, das Kräuterduft-Peelingdampfbad oder die Trajan-Grotte lassen keine Wünsche offen. Im textilfreien Wellness-Bereich TerraVitalis erwarten Besucher auf weiteren 2.000 m² verschiedene Saunen, Infrarotwärmekabinen und Anwendungen mit den drei ortseigenen, staatlich anerkannten Heilmitteln. Genießen können Sie zum Beispiel feine Peelings mit Naturmoor oder mit Kreide. Wohltuende Massagen und pflegende Kosmetikbehandlungen wie Aromamassagen, Anti-Aging-Gesichtsbehandlungen oder ein Ganzkörper-Peeling mit Cremepackung Die Limes-Therme verspricht mit ihren verschiedenen finden Wellness-Begeisterte in der Beauty-Oase, dem Kosmetik- und Spa-Bereich der Limes-Therme. Bereichen und Angeboten Entspannung pur und bietet alles für Ihr Wohlbefinden. 20 21
2 1 2 Die römische Saunalandschaft auf über 1.500 qm in der Bad Gögginger Limes-Therme ist einmalig in ganz Bayern. Die einzigartige Römer-Sauna befindet sich in einem nachgebauten Limes-Turm mit römischem Badehaus. Lassen Sie sich von der Architektur, dem breit gefächerten Angebot und der besonderen Atmosphäre in den Bann ziehen. Es warten auf Sie: Tepidarium (Aufenthaltsraum) mit Impluvium (Schwefelwasserbecken) Assa Sudatio (Kräuterduft-Peelingdampfbad) 3 3 4 Caldarium (Aufwärmbad) 4 Sudatorium (Trajan-Grotte) 5 Laconicum I (Arena-Sauna) 2 Schwitzen Laconicum II (Medusa-Grotte) 6 Laconicum III (Turm-Sauna) 1 wie die Römer Frigidarium (Kalt-Tauchbecken) 5 6 Unctorium (Massage) Sphaeristerium (Saunagarten) Mansio (Limes-Lounge) Piscina (Thermal-Pool) 8 Die faszinierende Saunalandschaft der Römer-Sauna Silentium (zwei große Ruhebereiche) 7 in der Limes-Therme lässt keine Wünsche offen. 7 8 Spectare et mirari! 22 23
Radfahren ist nicht nur gut für die Gesundheit, es ist auch eine der schönsten Arten, die Region rund um Bad Gögging zu erkunden. Das weitläufige Netz an Radwegen führt Sie durch die wunder- schönen Landschaften von Altmühltal und Haller- tau und zu spannenden Sehenswürdigkeiten. Erlebnisreiche Themen-Radtouren Auf der „Weltenburg-Tour“ vorbei an imposanten Hopfengärten und zur Klosterbrauerei Weltenburg oder auf der „Römer-Tour“ die Spuren der Römer erkunden. Jede der abwechslungsreichen Themen- touren hat ihren ganz eigenen Charme. Geführte Radtouren Wer nicht alleine losradeln will, der kann sich einer der geführten Radtouren anschließen. Auf diesen erleben Sie, zusammen mit Gleichgesinnten und einem erfahrenen Radführer, die idyllische Natur- landschaft rund um Bad Gögging. Fernradwege mit Stopp in Bad Gögging Einige der beliebten Fernradwege führen durch Bad Gögging, wie z. B. der Donau-Radweg, die Niederbayerntour oder der Limes-Radweg. Bad Auf 2 Rädern die Gögging bietet mit Wohlfühlunterkünften und der Limes-Therme die perfekten Voraussetzungen für eine längere Pause. Region erkunden Vom Rad direkt in die Limes-Therme Nach einem langen Tag im Fahrradsattel können die müden Muskeln beim Baden im Mineral-Ther- malwasser wunderbar entspannen und regenerieren. Alle wichtigen Informationen Oder wer noch nicht genug hat, der kann beim zum Thema Radfahren und Aqua-Cycling nochmal „Radeln bis das Wasser abwechslungsreiche Touren- schäumt“. vorschläge finden Sie hier: Die zahlreichen Radwege entlang der flachen Fluss-Auen von Donau und Abens und durch das hügelige Hinterland der Hallertau, bieten für jeden Tag ein neues Abenteuer. 24 25
Natur genießen, Abschalten vom Alltag und spannende Ausflugsziele erleben - beim Wandern tankt man neue Energie. Das abwechslungsreiche Wanderwegenetz in und um Bad Gögging bietet herrliche Routen, von kurzen Spazierwegen bis hin zu ausgedehnten Wanderungen. Wandern mit Erlebnis - Von Moor bis Hopfen Wer beim Wandern oder Spazierengehen Abwechs- lung sucht, findet diese auf jeden Fall auf den verschiedenen Themenwegen, wie dem Moor-Weg oder der Hopfen-Runde. Geführte Wanderungen Nicht nur neue Leute, sondern auch neue Ecken Bad Göggings kennen lernen - bei den geführten Wandertouren kein Problem. Von Frühjahr bis Herbst bietet die Tourist-Information Bad Gög- ging geführte Wanderungen, denen man sich ganz einfach spontan und kostenlos anschließen kann. Dabei erfährt man von einem ortskundigen Wan- derführer Interessantes über die Region in und um Bad Gögging. Fernwanderwege in Bad Gögging Wandern in und Von Bad Gögging aus geht es auch auf einige der schönsten Fernwanderwege, wie den Donau-Pano- ramaweg oder den Altmühltal-Panoramaweg. Es um Bad Gögging erwarten Sie naturnahes Wandern und einzigartige Kultur- und Landschaftserlebnisse. Pilgern - Auf dem Weg zu sich selbst Mit der Via Nova und dem Ostbayerischen Ja- kobsweg führen gleich zwei Pilgerwege durch die Mehr Informationen rund Region rund um Bad Gögging. Beide sind land- um das Thema Wandern und schaftlich äußerst reizvoll – ideal, um Kraft aus der abwechslungsreiche Touren- Zu Fuß Bad Gögging und Umgebung erkunden: Es geht zu Moorlager- Natur zu tanken. vorschläge finden Sie hier: stätten, an die Schwefelquellen, zu den Zeugnissen der Römer oder vorbei an Spargel- und Hopfenfeldern. 26 27
Schon auf dem Weg nach Bad Gögging merken Reisende, dass der niederbayerische Kur- und Urlaubsort in einer ganz besonderen Landschaft liegt: der Hallertau bzw. der Holledau, dem größ- ten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt. Die hohen Stangen, an denen der Hopfen wächst und gedeiht, sind weithin sichtbar und verleihen der Region ihren ganz eigenen Reiz. Sie Grünes Gold erinnern Genießer selbstverständlich gleich an die stolze Brautradition Bayerns. Schließlich würzt der Hopfen das gute bayerische Bier. Er kann aber noch viel mehr: Hopfen-Wellness Bei einer Hopfenölmassage entspannen oder in einem Naturhopfen-Aromabad die Seele baumeln lassen. „Hopfen-Wellness“ bieten die mit Liebe zum Detail gestalteten Wellness- und Spa-Bereiche der Limes-Therme und der Wellnesshotels, wie dem EISVOGEL SPA, in Bad Gögging an. Hopfen aktiv erleben Von Bad Gögging aus laden zahlreiche Rad- und Wanderwege ein, die besondere Naturlandschaft der Hallertau zu entdecken. Die Hopfen-Runde führt z. B. vorbei an den imposanten Hopfengärten. Geführte Wanderungen weihen in die Geheimnisse der Heilpflanze ein. Hopfen verstehen und verkosten Mehr über Hopfen erfahren oder von innen auf sich wirken lassen können Sie in der Region rund um Bad Gögging. Die älteste Klosterbrauerei der Welt, das Kloster Weltenburg, oder Kuchlbauer's Unser Tipp: Mehr Wissenswertes zum Bierwelt in Abensberg sind nur ein Teil der Erleb- Hopfen erfahren Sie bei einem Ausflug in nis-Brauereien und einzigartigen Ausflugsziele rund das Deutsche Hopfenmuseum in Wolnzach. um den Kur- und Urlaubsort. Mehr Infos unter www.hopfenmuseum.de Die schier unendlichen Hopfengärten der Hallertau laden zu einem ausgiebigen Streifzug ein – auch kulinarisch. 28 29
Einst trennte der obergermanisch-rätische Limes die Römer von den Germanen. Heute ist er UNESCO Welterbe und mit einer Länge von 550 km das längste Bodendenkmal Europas. Vom Kastell Abusina in Eining aus zog sich der Grenzwall Altmühl aufwärts gen Westen. Die hoch entwickelte Kultur der römischen Antike, die über Jahrhunderte hinweg die Region um das heutige Bad Gögging prägte, ist im Ort noch immer allgegenwärtig. Römisches Museum | Schon vor 2.000 Jahren wussten die alten Römer was ihnen gut tut und nutzten die gesundheitsfördernde Wirkung des Schwefelwas- sers. Direkt im Ortsgebiet von Bad Gögging errichtete Kaiser Trajan die wahr- scheinlich größte Heiltherme nördlich der Alpen. Über einem der römischen Badebecken wurde später die romanische Kirche St. Andreas errichtet. Sie birgt heute das Römische Museum für Kur- und Badewesen. Hier erfahren Sie bei spannenden Führungen alles über die römische Badekultur. Kastell Abusina | Das von den Römern ursprünglich zur Sicherung der römi- Salvete ! schen Donaugrenze errichtete Kohortenkastell steht heute als Freilichtmuseum Besuchern jederzeit kostenlos offen. Die Ausgrabungen des Kastells sind durch sogenannte „Zeitfenster“ erschlossen. Sie richten den Blick auf wesentliche Teile des Kastells und bieten zweisprachige Informationen. Führungen durch das Römerkastell (ca. 60 Min.) finden jeden Samstag von April bis einschließlich September um 10.30 Uhr statt (kostenpflichtig). Bayerns größtes Römerfest „Salve Abusina“ | Von 13. bis 15. August 2021 erwacht das Kastell Abusina in Eining zum Leben und entführt die Besucher in eine längst vergessene Zeit: zahlreiche historische Gruppen zeigen in den Dürfen wir Sie auf eine Reise in die Antike einladen? Ruinen des ehemaligen Grenzkastells, wie die Römer vor rund 2.000 Jahren lebten und kämpften. 2021 ist dabei ein besonderes Jahr, denn wir feiern das 10. Römerfest Salve Abusina. Weitere Informationen finden Sie unter www.abusina.com 30 31
Tanken Sie Kraft in und aus der Natur. In Bad Gögging finden Sie jede Menge grüner Idyllen, wie die Kurparks mit Kursee, das sanfte Ufer des Die Grüne Seele Flüsschen Abens oder die gepflegten Golfanlagen. Yoga im (Kur-)Park Bad Göggings Unter freiem Himmel und mitten in der grü- nen Natur des Kurparks erwartet Sie bei Yoga im Kurpark innere Ruhe, Erholung und Entspannung. Zusammen mit den Naturgeräuschen der friedli- chen Parkumgebung lassen Sie so den Stress des Alltags hinter sich. Die kostenlosen Yoga-Stunden finden von Mai bis September jeden zweiten Diens- tag statt. Kunstparkur Entdecken Sie auf dem Kunstparkur Bad Gögging Werke renommierter Künstler, die sich auf beson- dere Weise in die Landschaft integrieren. Golf und SpielGolf Mitten im Ort ein paar Löcher spielen, in Bad Gögging ist das kein Problem. Profis können auf dem 9-Loch-Golfplatz mit Driving-Range, Chip- ping-, Pitching- und Puttinggreen ihr Handicap verbessern. Beim „SpielGolf“ steht Spaß und Bewe- gung im Vordergrund. Bei diesem Kleingolfsport vollzieht sich das Spiel auf 18 Bahnen, die mit einer Länge von 8-16 Metern deutlich größer sind als beim Minigolf. Spirituelle Auszeit Gleich zwei Kurseelsorger (katholisch und evan- gelisch) begleiten Sie in Bad Gögging beim Inne- halten und Zu-Sich-Finden. Von Mai bis Oktober laden sie z. B. einmal pro Woche zu einem medita- tiven Spaziergang ein. Mitten in Bad Gögging finden Sie grüne Oasen zum Innehalten oder für entspannenden Sport, wie Yoga und Golf. 32 33
Donaudurchbruch | Die Weltenburger Enge mit Donau-Panoramaweg | Einer der schönsten Fern- Donaudurchbruch liegt inmitten des Naturparks wanderwege Bayerns beginnt vor den Toren Bad Altmühltal und ist eines der ältesten Naturschutz- Göggings und führt auf 220 Kilometern bis zur gebiete Bayerns. Hier hat die Natur über Millio- Dreiflüssestadt Passau. Die besondere Verbindung nen von Jahren eine atemberaubende Kulisse von aus Natur, Kultur und Genuss macht diesen Wan- wildromantischer Schönheit geschaffen: zwischen derweg einzigartig. Sie passieren charmante Städte, Kelheim und Weltenburg bahnt sich die Donau wie Kelheim, Regensburg, Straubing und Deggen- ihren Weg durch eine Schlucht aus imposanten dorf, aber auch wunderschöne Landschaften wie Jurakalkfelsen. Auch das berühmte Kloster Welten- Donaualtwässer und Naturschutzgebiete. burg mit der beeindruckenden Asamkirche thront hier. Die Klosterschenke mit ihrem schattigen Donau-Schifffahrt, Zillen & Bootswandern | Biergarten lädt zu einer Rast ein, bei der Sie die Vom Wasser aus lässt sich die Weltenburger Enge Bierspezialitäten der ältesten Klosterbrauerei der mit Donaudurchbruch auf eine ganz besondere Welt und bayerische Schmankerl genießen können. Weise erleben. Ganz entspannt geht das bei einer gemütlichen Fahrt mit den Ausflugsschiffen oder Donau erleben Donau-Radweg | Einer der beliebtesten Rad- fernwege, der Donau-Radweg, verläuft direkt durch Bad Gögging. Auch wenn es nur ein Teil einer Zille, einem traditionellen Fischerboot. Wer es lieber etwas aktiver mag, der kann die Schönheit des Naturschutzgebietes auch auf einer Boots-Wan- des gesamten Weges (von der „Donauquelle“ in dertour erkunden. Donaueschingen bis zur Mündung ins Schwarze Meer) ist, bietet sich die ca. 60 km lange Strecke von Bad Gögging bis Regensburg als Tagestour mit Tickets für die Donau- und Altmühltal- Rückfahrt im Zug an. Über Sittling führt sie zum Schifffahrt erhalten Sie auch in der Tourist- Römerkastell Abusina, weiter zum Kloster Wel- Information Bad Gögging. Inhaber einer Kur- Ob mit dem Rad, zu Fuß oder im Boot – Wir sagen Ihnen, tenburg und über Kelheim und Bad Abbach nach und Gästekarte erhalten 10% Ermäßigung. Regensburg. wo und wie sich der Fluss von seiner schönsten Seite zeigt. 34 35
Bad Gögging pflegt aktiv seine uralten Tradi- Erntedank | Das Traditionsereignis, bei dem sich Niederbayerisch. tionen und feiert viele Brauchtumsfeste. Das Dorffest, das Erntedankfest und der Leonhardiritt gehören dazu. Lassen Sie sich bei erfrischendem die Gläubigen für die Ernte des Jahres bedanken, ist in Bad Gögging noch immer sehr lebendig. Mit Gottesdienst, kunstvoll aufgebauten Gaben Urig. Echt. Bier, bayerischen Schmankerln und zünftiger Stimmung von der niederbayerischen Lebens- freude anstecken. und niederbayerischer Lebensfreude wird das Fest jedes Jahr am letzten Sonntag im September gefeiert. Musiker und Trachtler lassen bayerisches Brauchtum aufleben und sorgen für eine zünftige Dorffest | Höhepunkt des Bad Gögginger Dorf- Atmosphäre. festes im Juli ist das traditionelle Sautrogrennen in der Abens. Speziell eingebaute Hindernisse sorgen Leonhardiritt | Alljährlich im Oktober findet in dafür, dass so manche Piloten - zur Freude der Bad Gögging der traditionelle Leonhardiritt samt Zuschauer – „Baden“ gehen. Mit regionalen Köst- Pferdesegnung statt. Zu Ehren des Schutzheiligen lichkeiten, bayerischer Musik und einem bunten Leonhard ziehen dann bunt geschmückte Pferde Die Pflege alter Bräuche hat in Bad Gögging Tradition – Programm wird das Fest am Ort ausgiebig gefeiert. und prachtvolle Kutschen durch den Ort. weil’s so is wia’s is und weil’s scho immer so war. 36 37
Unsere Ausflugstipps Regensburg Die spannendsten Sehenswürdigkeiten auf einen Blick! Peter Pelikan ©Gruener Janura AG, Glarus, Schweiz ©Foto: Brauerei zum Kuchlbauer GmbH & Co KG Kuchlbauer Turm – ein Hundertwasser Architekturprojekt, geplant und bearbeitet von Architekt Römisches Museum für Kur- und Badewesen Kuchlbauer’s Bierwelt, Abensberg Öffnungszeiten: Das Brauereigelände mit seinen Wahrzeichen, dem 1. März bis 31. Oktober: Di - Sa 16 -17 Uhr, Kuchlbauer Turm nach Friedensreich Hundertwas- Kloster Weltenburg Sonn- und Feiertage 10.30 -11.30 Uhr ser und dem Kunsthaus, ist eine Kultstätte des Bie- 1. November bis 28. Februar: Sa 16 -17 Uhr, res und der Kunst. In der unterhaltsamen Führung Sonntag 10.30-11.30 Uhr mit Bierprobe erfahren Sie alles über den zentralen Eintritt inkl. Führung: Erwachsene 5,- € / 3,- € Bierkunstort Bayerns, seine Geheimnisse und seine mit Kur- und Gästekarte / Kinder bis 12 J. frei Entstehungsgeschichte. Adresse: Trajansstr. 8, 93333 Bad Gögging Befreiungshalle Kelheim Führung im Römerkastell Abusina, Eining Die von König Ludwig I. in Auftrag gegebene Jeden Samstag von April bis einschließlich Septem- Gedenkstätte für die siegreichen Schlachten gegen ber um 10.30 Uhr / Treffpunkt: Eingang / Preis: Napoleon in den Befreiungskriegen 1813-1815 7,- € / 5,- € mit Kur- und Gästekarte / Tickets wurde von Friedrich Gärtner in Anlehnung an erhalten Sie ohne Anmeldung direkt vor Ort / Bus- antike und christliche Zentralbauideen begonnen anbindung von/nach Bad Gögging / Gruppen auf und 1863 durch Leo von Klenze nach geänderten Anfrage. Adresse: Kohortenkastell Abusina, Plänen vollendet. Abusinastr. 1, 93333 Neustadt a.d.Donau Regensburg & Ingolstadt Kloster Weltenburg am Donaudurchbruch Beide Städte liegen quasi direkt vor der Haustüre Befreiungshalle Kelheim Burg Prunn Abensberg Mit der von den Gebrüdern Asam in den Jahren Bad Göggings und haben sowohl für Kultur- als 1716-1739 erbauten und ausgestalteten Abteikir- auch für Shoppingfans so einiges zu bieten. che zählt das Kloster zu den Spitzenleistungen des europäischen Barocks. Schifffahrt auf der Donau oder Altmühl Erleben Sie bei einer Schifffahrt das Naturschutz- Altmühltal gebiet Weltenburger Enge mit Donaudurchbruch Das untere Altmühltal ist berühmt für seine Burgen oder die wunderbare Juralandschaft entlang der und Schlösser, die stolz auf den steilen Jurafelsen Altmühl. Es erwarten Sie einzigartige Felsforma- in die Höhe zu wachsen scheinen – wie die Burg tionen, atemberaubende Naturlandschaften und Prunn zwischen Riedenburg und Essing. beeindruckende Sehenswürdigkeiten. 38 Schifffahrt durch den Donaudurchbruch Römerkastell Abusina 39
Veranstaltungs-Highlights 2021 März Schwoagara Dorfbühne in der Appel-Seitz-Stiftung in Schwaig | Starke 25. Juli Dorffest in Bad Gögging mit traditionellem „Sautrogrennen“ | Das Sautrog- Sprüche, stimmungsvolle Musik und passendes Ambiente verspricht das Schwoagara- rennen findet auf der mit Hindernissen gespickten Abens statt. Damen- und Herren- Grenzlandstarkbierfest. www.dorfbuehne-schwaig.de mannschaften wetteifern um den Sieg. www.bad-goegging.de 15.-16. Mai Bad Gögginger Aktionstage Gesundheit | Bei den Aktionstagen Gesundheit 13.-15. Aug. 10 Jahre „Salve Abusina“ – Römertage im Kastell Abusina in Eining | Zum präsentieren unterschiedlichste Aussteller und Gesundheitsdienstleister ihre breite Palette 10. Mal lädt Bayerns größtes Römerfest auf eine Zeitreise in die Welt vor 2.000 Jahren an Angeboten rund um Körper, Geist und Seele. Außerdem werden stündlich Vorträge ein. Von militärischem Lagerleben, spannenden Drill- und Gladiatorenvorführungen zu interessanten Gesundheitsthemen kostenfrei angeboten. www.bad-goegging.de über römische Handwerks- und Ingenieurskunst bis hin zu Musik und Mode, lassen die Akteure das antike Militärlager Abusina in Eining wieder auferstehen. Kostenfreie Gelän- 21.-24. Mai Pfingstvolksfest in Neustadt a.d.Donau | Traditionelles Pfingstvolksfest in deführungen und Vorträge über unser römisches Erbe sowie römisches Essen und Trinken Neustadt a.d.Donau mit Festzeltbetrieb, großem Vergnügungspark, Schmankerlan- runden das Programm ab. Vielfältige Aktionen für Kinder machen das Eintauchen in die geboten und vielen Schaubuden. www.neustadt-donau.de Römerzeit für kleine Gäste unvergesslich. www.abusina.com 9.-11. Juli Stadtfest in Neustadt a.d.Donau | Der Höhepunkt in Neustadt a.d.Donau. 26. Sept. Erntedankfest in Bad Gögging | Der Kurplatz lädt mit liebevoll geschmückten Hüt- Gefeiert wird bei viel Musik und Tanz mit einer „Italienischen Nacht“ und Fackel- ten, großem Erntealtar und Biergarten zum Verweilen ein. Musiker und Trachtler lassen romantik sowie vielen Pergolen mit allerlei Schmankerln. Am Sonntag Oldtimer- bayerisches Brauchtum aufleben und laden zum Mitschunkeln und Mittanzen ein. Ausfahrt. www.neustadt-donau.de Tolle Handwerkskunst, Mitbringsel und jede Menge zum Staunen bieten die Aussteller und Handwerker des Erntedankmarktes. www.bad-goegging.de Juli Serenade im Steinbruch Marching | Freiluftkonzert in der herrlichen Kulisse des Marchinger Steinbruchs „Scheuermann“ mit seinen steil aufragenden Felswänden in Eine detaillierte Auflistung der Veranstaltungen, Vorträge, Konzerte und vieles mehr finden Sie unter urwüchsiger Landschaft – mittlerweile weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt. www.bad-goegging.de, im monatlichen Infomagazin „Carpe Diem“ und bei der Tourist-Information. www.neustadt-donau.de Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie die Veranstaltungsplanung sehr dynamisch ist Sommer/ TEMPORÄR in Neustadt a.d.Donau | Kunst- und Kulturtage der Stadt Neustadt und immer wieder neu bewertet werden muss. Bei den hier aufgeführten Veranstaltungsdaten handelt es Herbst| a.d.Donau. Kunst im öffentlichen Raum und in historischen Gebäuden mit diversen sich um vorläufige Termine, die den derzeitigen Stand (November 2020) der Planung wiedergeben. Künstlern. www.neustadt-donau.de Aktuelle Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie unter www.bad-goegging.de 40 41
„Schwefeldampf und Kurkonzert“ „Römer, Rettich und Randale“ Erlebnisführung in Bad Gögging mit Schauspiel Erlebnisführung im Kastell Abusina mit Schauspiel „Heureka, das Bad ist da!“ „Zurück! Kohorte zu mir! Ad arma! Feindliche Alemannen fallen in das Römerkastell Abusina ein!“ Was haben ein Alter Wirt, zwei junge Frauen und ein unerschrockener Pfarrer gemeinsam? So schnell können die Teilnehmer der Erlebnisführung gar nicht schauen, schon sind sie mitten drin im Sie alle spielen eine wichtige Rolle auf dem Weg von Gögging nach „Bad“ Gögging. Geschehen: Es ist 300 n. Chr., plündernde Stämme ziehen durchs Land und machen Soldaten und Zivi- Folgen Sie uns auf einer Reise durch die Vergangenheit: Als Bayern noch Königreich war, wagt die 24-jäh- listen im Kastell Abusina das Leben schwer. Doch wie spielte sich das Leben innerhalb der Kastellmauern rige Barbara Hauber den mutigsten Schritt ihres Lebens. Das „Fräulein Betty“ führt ein ganz besonderes überhaupt ab? Wie lebte es sich weit entfernt von Rom und dennoch mitten im römischen Reich? Wie Etablissement und muss sich dafür sogar bescheinigen lassen, dass sie weder Völlerei, verbotenes Spiel, noch wurde gewohnt, gegessen und gefeiert? Und was haben die Plünderer angerichtet? Begegnen Sie einem Unsittlichkeit treibt. Genau! Fräulein Betty führt das Römerbad – und zwar mit solchem Erfolg, dass dem leibhaftigen Zeitzeugen und entdecken Sie das Leben am Limes mit ganz neuen Augen! Dörfchen Gögging eine blühende Zukunft entgegenstrahlt. Das befestigte Kastell Abusina war im 1. Jahrhundert n. Chr. Teil einer Kastellkette entlang der Donau Doch die Zeit bleibt nicht stehen. Weitere Bäder eröffnen, Weltkriege hinterlassen ihre Spuren und schließ- und zählte später zu den Grenzanlagen des obergermanisch-raetischen Limes. lich bekommt Bad Gögging 1956 seinen ersten Fernsehapparat. Die Ausgrabungen des Kohortenkastells sind heute als Freilichtmuseum durch sogenannte „Zeitfenster“ Alles das umweht von Schwefeldampf und Kurkonzert und zum Wohle von Millionen Menschen. erschlossen. Preis pro Person: Termine 2021: 10,00 € / 9,00 € mit Kur- und Gästekarte – Ostersonntag, 4. April, 16 Uhr Preis pro Person: Termine 2021: Kinder von 6-16 Jahren: 6,00 € – Samstag, 1. Mai, 16 Uhr Hier gleich 12,00 € / 10,00 € mit Kur- und Gästekarte – Donnerstag, 13. Mai Hier gleich – Sonntag, 23. Mai, 16 Uhr online buchen: Kinder von 6-16 Jahren: 6,00 € – Donnerstag, 3. Juni online buchen: Treffpunkt zur Führung: – Freitag, 18. Juni, 19 Uhr – Sonntag, 18. Juli Tourist-Information Bad Gögging, – Freitag, 23. Juli, 19 Uhr Veranstaltungsort und Treffpunkt zur Führung: – Sonntag, 19. September Heiligenstädter Straße 5, 93333 Bad Gögging – Sonntag, 8. August, 16 Uhr Kastell Abusina, Abusinastr. 1, 93333 Eining – Sonntag, 03. Oktober – Sonntag, 12. September, 16 Uhr Tickets: Bei der Tourist-Information (auch im Vorverkauf) – Sonntag, 10. Oktober, 16 Uhr Tickets: Vor Ort und bei der Tourist-Information (im Führung jeweils um 16 Uhr oder online unter www.bad-goegging.de Vorverkauf) oder online unter www.bad-goegging.de Führung auch individuell für Gruppen buchbar Führung auch individuell für Gruppen buchbar 42 43
Zu Gast in Bad Gögging Von der Kurklinik bis zur Ferienwohnung – Unsere Unterkünfte in Bad Gögging Die im nachfolgenden Gastgeberverzeichnis aufgeführten Beherbergungsbetriebe sind zur leichteren Handhabung in folgende Kategorien gegliedert: Kurklinik Hotel Camping Pension Ferienwohnung Innerhalb dieser Einteilung sind die Anzeigen nach Größe, nach Alle Preise, die im Gastgeberverzeichnis genannt sind, enthalten den Klassifizierung und zuletzt nach Alphabet geordnet. Aus dieser gültigen Mehrwertsteuer-Satz, zuzüglich des gültigen Kurbeitrags Reihenfolge ist keinesfalls eine Wertung abzulesen. In der rechten (im Kurbezirk für Einzelpersonen 2,10 € und für Kinder zwischen oberen Ecke jeder Anzeige ist die Nummer eingetragen, unter der 7 und 16 Jahren 1,40 € – im Familienverband ab der dritten Person Sie Ihre Unterkunft auf dem Lageplan auf Seite 81 finden. 1,40 €). Das Gastgeberverzeichnis dient der Absatzförderung und der Infor- Online buchen | Betriebe, die mit diesem Symbol gekennzeichnet mation. Die Informationen und Preise beruhen auf den Meldungen sind, können Sie über die Homepage von Bad Gögging online buchen. der einzelnen Beherbergungsbetriebe. Maßgeblich und verbindlich ist Oder scannen Sie den QR-Code das schriftliche oder mündliche Angebot des Vermieters. Der „Gast- mit Ihrem Smartphone/Tablet PC. aufnahmevertrag“ kommt nur zwischen Ihnen als Mieter und dem Gastgeber zustande. 44 45
Ferienwohnungen/Appartements: UNTERKUNFT MIT GUTEM KOMFORT Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck. Sterne sind die Qualitätszeichen für Unterkünfte in Deutschland. Ob Hotel, Gasthof, Gästehaus, Pension, Ferienwohnung, Ferienzimmer, Bauern- hof oder Campingplatz, Sterne bieten dem Gast ein Höchstmaß an Transparenz und Produktsicherheit. Die Sterne, die vom Deutschen Hotel- und Gaststätten- Klassifizierte Häuser in Bad Gögging: verband (DEHOGA) bzw. vom Deutschen Tourismusverband (DTV) vergeben werden, sind jeweils für die Dauer von drei Jahren gültig und gehen von 1 bis Hotels: 5 Sterne. ★★★★ S Dorint Marc Aurel Resort Bad Gögging (S. 52) ★★★★ S THE MONARCH HOTEL (S. 53) ★★★★ Hotel Der EISVOGEL (S. 54) ★★★ Hotel Centurio (S. 55) ★★★ Kurhotel Kaiser Trajan (S. 56) ★★★ Gasthof Gigl (S. 59) Ferienwohnungen und Appartements: Ferienhaus Grimm (S. 66) Ferienwohnungen ListI (S. 66) Die Klassifizierung der Unterkünfte Fahrradfreundliche Gastbetriebe ★★★ UNTERKUNFT FÜR GEHOBENE ANSPRÜCHE Kosmetikartikel (z. B. Duschhaube, Nagelfeile, Wattestäbchen), des ADFC e.V. Hotels: Es gibt eine für 10 Stunden mit zweisprachigen Mitarbeitern Kosmetikspiegel, eine großzügige Ablagefläche und eine Heiz- (deutsch/englisch) besetzte separate Rezeption, die 24 Stun- möglichkeit sind im Bad vorhanden. Zudem gibt es einen Inter- Gut ankommen, gut unterkommen mit Bett+Bike. Ob Sie auf Ihrer Radtour den erreichbar ist. Des Weiteren gibt es eine Sitzgruppe am netzugang und ein Restaurant mit À-la-carte-Speisen, Menüs in Bad Gögging ein Quartier für eine Nacht suchen oder Radausflüge in Empfang, Gepäckservice*, ein Getränkeangebot auf dem Zim- oder Buffets, das an 6 Wochentagen geöffnet ist. die Umgebung unternehmen möchten – bei den Bett+Bike-Betrieben sind mer, ein Telefon auf dem Zimmer, Internetzugang auf dem (* = auf Wunsch erhältlich) Radler herzlich willkommen: Zimmer oder im öffentlichen Bereich, einen Haartrockner, ✔ Willkommen auch nur für eine Nacht Papiergesichtstücher, einen Ankleidespiegel, eine Kofferablage, S SUPERIOR Nähzeug*, Schuhputzutensilien*, Waschen und Bügeln der Für die Spitzenbetriebe innerhalb der einzelnen Kategorien, ✔ Sichere Abstellmöglichkeit für die Räder Die den Gastgeberbetrieben Gästewäsche und Zusatzkissen und -decke auf Wunsch. Mit die sich dadurch auszeichnen, dass sie ein besonders hohes ✔ Trocknungsmöglichkeit für Kleidung und Ausrüstung zugeordneten Sterne sind das Gästebeschwerden wird systematisch umgegangen. Maß an Dienstleistung bieten, wurde der Begriff »Superior« ✔ Werkzeug für Reparaturen Ergebnis einer freiwilligen (* = auf Wunsch erhältlich) eingeführt. Betriebe, die neben den Sternen diesen Zusatz ✔ Informationen zu Radausflügen Klassifizierung durch die führen dürfen, erreichen bei der Gesamtpunktzahl die erfor- ✔ Vitales Frühstück Landesverbände des Gastge- ★★★★ UNTERKUNFT FÜR HOHE ANSPRÜCHE derlichen Punkte der nächst höheren Kategorie, können aber werbes und des Tourismus. Es gibt eine für 16 Stunden besetzte separate Rezeption, die dort nicht eingestuft werden, da sie die Mindestkriterien der Bett+Bike-Betriebe in Bad Gögging: Für Hotels und Betriebe ab 24 Stunden erreichbar ist sowie eine Lobby mit Sitzgelegenhei- nächst höheren Kategorie nicht erfüllen. Betriebe, die den Gastgeberbetriebe ohne Sterne haben an der Klassifizierung nicht teilge- 10 Betten wurden die Be- ten und Getränkeservice, eine Hotelbar, ein Frühstücksbuffet Zusatz »Superior« auf der Urkunde führen und in der Werbung nommen. Ein Rückschluss auf ihren Ausstattungsstandard ist damit jedoch THE MONARCH HOTEL **** S, Hotel Der EISVOGEL ****, wertungskriterien der Deut- mit Bedienung, eine Minibar, 16 Stunden Getränke im Room- entsprechend herausstellen dürfen, haben also die für die nicht verbunden. Hotel Centurio ***, Kurhotel & Klinik Kaiser Trajan ***, schen Hotelklassifizierung service oder Maxibar auf jeder Etage. Im Zimmer sind ein Ses- jeweilige Kategorie notwendige Wertungspunktzahl deutlich Apparthotels Minerva-Diana-Octavia Aktuelle Informationen zu den Klassifizierungen: zu Grunde gelegt. sel/Couch mit Beistelltisch. Ein Bademantel*, Hausschuhe*, überschritten. Hotelgasthof zur Sonne www.klassifizierung.de www.deutschertourismusverband.de Weitere Informationen zu Bett+Bike: www.bettundbike.de 46 47
Reha-Zentrum 54 63 64 PASSAUER WOLF Bad Gögging NEUROLOGIE • ORTHOPÄDIE GERIATRIE • HNO-PHONIATRIE PASSAUER WOLF Bad Gögging GmbH & Co. KG Hotelklinik: Am Brunnenforum 5 Reha-Zentrum: Kaiser-Augustus-Str. 9 Fachklinik: Kaiser-Augustus-Str. 38 93333 Bad Gögging Tel. +49(0)94 45 / 201-0 Fax +49(0)94 45 / 201-2890 bad-goegging@passauerwolf.de www.passauerwolf.de @PassauerWolf Wir erbringen unsere Leistungen in einer zertifizierten Klinikorganisation. Unsere Hotelklinik ist ausgezeichnet mit vier Kliniksternen für hervorragende Auf zu neuer Lebenskraft Machen Sie Ihre Rehabilitation zu etwas Besonderem Servicequalität. Ein Expertenteam aus Medizinern, Therapeuten und Pflegekräften entwickelt gemeinsam Für alle, die exklusiven Komfort genießen wollen, verbinden sich mit dem PASSAUER mit Ihnen einen Genesungsplan und hilft Ihnen, Schritt für Schritt, Ihren Zielen näher zu Preise / Person / Tag inkl. Frühstück WOLF Privat-Angebot hochwertiger Stil mit herzlichem Service, persönliche Betreuung mit kommen – ob während der neurologischen Akutbehandlung für Patienten mit Bewegungs- privater Atmosphäre, Geborgenheit mit medizinischer und therapeutischer Spitzenleistung. 302 EZ auf Anfrage störungen, insbesondere Morbus Parkinson, oder der Rehabilitation in den Fachbereichen 75 DZ auf Anfrage Gerne beraten wir Sie persönlich zu den Gestaltungsoptionen Ihres Aufenthaltes. Neurologie, Geriatrie, Orthopädie und HNO-Phoniatrie. In der Therapieambulanz sind wir 67 EZ Komfort, Zuschlag € 75,-/125,- HP / VP auf Anfrage z. B. mit physiotherapeutischen Behandlungen auf Rezept für Sie da. Kraft, Energie und Le- Gesundheitsarrangements auf Anfrage bensfreude holen Sie sich auch mit den Gesundheitsarrangements in der PASSAUER WOLF 133 Parkplätze verfügbar Hotelklinik Bad Gögging. 48 49
Sie können auch lesen