Winterfreuden FEBRUAR 2020 - Brixner Zeitung
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FEBRUAR 2020 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 42 / 2 Winterfreuden Foto: Gartner Mathäus, www.mathaeusgartner.com
Seite 2 U n te r u n s Februar 2020 INHALT Was vor 40 Jahren in 2 Was v. 40 J. zu lesen war 3 UU Jahresabrechnung, UNTER UNS zu lesen war EB, Dank, Frauentreff 4 TVB l „Idealismus oder Dummheit?“ war die zum Studienprogramm „Warum Chris- 5 Gästeehrungen, Überschrift auf der Titelseite. In dem ten glauben“ ein. Spendenübergabe Artikel, der uns ohne Angabe der Quelle l Die Pfarre veröffentlicht die Einteilung 6 Unterkunftsverzeichnis zugetragen wurde, ging es um die Frage für das Stundgebet von Freitag, den 15. 1967 des Ehrenamtes. „Ich müsste ja dumm bis Sonntag, den 17. Februar und bittet 8 Gemeinde-Info sein, wenn ich etwas übernehme, was alle auf die Zeiten zu achten und sich 9 „Hundeleben in Brixen“ nicht bezahlt wird, und obendrein nichts zu bemühen, diese auch wirklich ein- 10 Betriebsanlagen- als Ärger bringt“ war zu lesen. Und wei- zuhalten. sprechtage ter im Text: Am häufigsten findet man l Völlig unerwartet starb am 12. Novem- 11 Altenwohnheim diese Dummen in allen möglichen Ver- ber 1979 Jakob Mössner im Alter von 70 Stellenausschreibung einen und Körperschaften. Dort sind sie Jahren. Die Musikkapelle verabschiedet 12 Gemeinde gratulierte dumm genug, Dinge zu tun, aus denen sich in einem ausführlichen Nachruf 13 Kinderseite sich kluge und realistische Menschen vom stolzen und würdevollen Träger 14 Alpenverein heraushalten. Aber ohne diese Dummen des Ehrenringes der Musikkapelle Bri- 16 Pfarre, Danksagung wären alle Klugen sehr dumm dran. xen im Thale. 17 Sternsingeraktion Ohne die Eigenschaften der Dummen l Der Gesangsverein wählt in der Jah- 18 Benefizkonzert, Lobens- (Idealismus, Gemeinschaftssinn, Selbst- reshauptversammlung den Ausschuss wertes, Demenzberatung losigkeit, Verantwortungsbewusstsein) für die nächste Vereinsperiode: Obmann 19 Sozial-/Gesundheits- funktioniert nämlich menschliches Zu- Cilli Hofer, Obmann-Stellvertreter An- sprengel 20 Pflegeschule St. Johann sammenleben nicht. dreas Schermer, Chorleiter Clemens l In eigener Sache wird das Thema der 21 Zufall u. Notwendigkeit, Kraler, Schriftführer Regina Meyer, Kas- Gedicht ,,Glühwein” Titelseite wieder aufgenommen und sier Maria Wurzrainer, Notenwart An- 22 Fasching 2007 man ermutigt all jene, die etwas Lustiges gelika Hirzinger, Kleiderwarte Not- 23 Fasching Kinderfreunde, oder Interessantes schreiben könnten, burga Blasisker und Engelbert Geisler. Faschingsball West. sich aber wegen befürchteter abfälliger l Der Fremdenverkehrsverband bittet 24 Dorfzwerge, Kindergarten Kommentare von eben diesen Klugen um rechtzeitige Bettenmeldung für den 26 Volksschule nicht trauen, es doch zu wagen. Es gäbe Sommer. Das Ergebnis der Meldekon- 27 Juz viele Bereiche wie Geschichten aus der trolle durch das Amt der Tiroler Lan- 28 Neue Mittelschule Vergangenheit, alte Hausnamen, alte desregierung muss leider als unerwartet 29 Polytechnische Schule Bräuche oder Besonderheiten in unserer schlecht bezeichnet werden. Von 22 Be- 30 Alte Ansichten schönen Natur, die es Wert wären, da- trieben haben 7, das ist knapp ein Drit- 31 Seniorenbund rüber zu schreiben. tel, mit einer Anzeige zu rechnen, in 2 l Das Gemeindeamt stellt fest, dass amt- Fällen wurde eine Mahnung erteilt. 32 VC Klafs, Ein Blick zurück 33 Bücherei liche Informationen in UNTER UNS l Durch die Vorarbeit von Herrn Her- 34 Rezept, Tipp, in eigener nicht gelesen werden und ruft nochmal mann Müller und Herrn Alois Strasser Sache, Notrufnummern in Erinnerung, dass die Gemeinde offi- gelang es heuer zum ersten Mal, das 35 Termine, Ärztedienste, ziell die Mitteilungen und Kundma- Schiwochenende des Pfanni-Werkes Wetter, Impressum chungen, welche an eine Mehrheit der München hier in Brixen im Thale zur Bevölkerung gerichtet sind, durch An- Austragung zu bringen. Wie sich zeigte, schlag an der Amtstafel und Verlautba- wurde es ein voller Erfolg. Redaktionsschluss: rung in „Unter uns“ veröffentlicht. Es l Die Jungbauernschaft unter Obmann Sa., 15. Febr. 2020 wird daran erinnert, dass die Lohnsteu- Ferd Wahrstätter bedankt sich bei allen erkarten dringend bei der Gemeinde ab- Mitgliedern für die aktive Mithilfe beim zuholen sind. Bezirks-Sporttag in Brixen. Ein Dank QR Code scannen l Außerdem wird berichtet, dass der Ge- auch an den Schi-Club, die Schischule, und alle Ausgaben meinderat beschlossen hat, einem Ar- die Liftgesellschaft, die Raiffeisenkasse ONLINE LESEN chitekten den Planungsauftrag für den und an alle Pokalspender. Schulneubau zu erteilen. Kundgemacht l Das Gedicht „Theaterkritik“ von M. S. werden auch die aktuellen Hebesätze (Maria Schermer), einer Zuschauerin, und Sätze der übrigen Steuern und Ab- beschreibt die Schauspielkunst der Mit- gaben. glieder der Volksbühne und in einem l Angekündigt wird ein Konzert von Mundartgedicht mit der Überschrift Studierenden an der Musikhochschule „Ob guat, liabe Leit, oda ganz gfeit, mia in Wien am 2. Februar im Pfarrsaal. is gleich, i schreib“ macht sich M. M. Wenzel Fuchs, Bernhard Krabatsch, Jo- (Maria Margreiter) Gedanken über den hann Schirk und Alois Wilflinger spielen Lauf des Lebens. Werke von Mozart, Mendelsohn, Bach, l Ein Inserat haben Raiffeisenkasse Bri- Telemann, Haydn, Chopin und Rossini. xen im Thale, Bauwaren Josef Kauf- l Pfarrgemeinderat und Erwachsenen- mann und Maßschneiderei Josef Bucher www.unteruns.at bildung laden zu den Gesprächsrunden geschaltet.
Februar 2020 U n te r u n s Seite 3 Jahresabrechnung der Brixner Zeitung „Unter uns“ 2019 Wir bedanken uns sehr Einnahmen Euro Ausgaben Euro herzlich bei allen Spen- Inserate 32 523,96 Druckkosten, Layout 44 053,37 dern, Inserenten und bei Spenden 10 872,93 Porto 5 355,85 der Gemeinde. Habenzinsen 0,69 Computer, EDV, Internet, Obwohl viele ehrenamtli- Programm, Drucker 212,28 che Stunden in das Entste- Büromaterial, Foto, Fachzeitschriften 38,57 hen unserer Dorfzeitung Rückzahlung Monat für Monat investiert Überbrückungskredit 2 000,00 werden, sind wir sehr auf Zuschuss Gemeinde 9 000,00 Bankspesen 197,35 diese Unterstützungen an- Werbesteuer 1 076,43 gewiesen. Sonstiges 560,00 Vielen Dank! Gesamtsummen 52 397,58 53 493,85 Frauentreff-Info Erwachsenenbildung Haben wir das neue Jahrzehnt mit den heilenden und Kath. Bildungswerk Brixen i. Th. stärkenden Kräften der ätherischen Öle begonnen, so Vorankündigung: geht es auch im Februar-Frauentreff um unser per- sönliches Wohlbefinden: „Sorg di ned“ – so lautet der Französisch für Leichtfortgeschrittene – Titel des Vortrages von Referentin Eva Panzenböck. anschließend an die Grundkurse Gemeinsam mit der Vortragenden erkunden wir un- sere ganz alltäglichen Ängste und Sorgen, und spre- Sie lieben Frankreich und das französische chen darüber, wie wichtig es ist, sich diesen zu stellen Lebensgefühl? und konstruktiv damit umzugehen. In diesem Kurs werden die wichtigsten sprachlichen Zum Frauentreff sind ALLE Frauen eingeladen, auch Grundkenntnisse für Reisen nach Frankreich vermit- jene, die sich bei diesem Thema eventuell nicht ange- telt. An die in den letzten Jahren angebotenen Anfän- sprochen fühlen. Im Anschluss an den Vortrag be- gerkurse schließt der diesjährige Sprachkurs an. steht wie immer die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaf- Kursleiterin: fee/Tee mit anderen Frauen in Austausch zu kommen. Mag. Monika Stöckl, AHS-Lehrerin für Französisch Wir freuen uns auf viele Besucherinnen, Kursort: Polytechnische Schule Brixen i. Th. das Frauentreff-Team Termine: jeweils mittwochs 4.3., 11.3., 25.3., 1.4., 15.4. und 22.4.2020 jeweils von 18.10 bis 19.50 Uhr Kursgebühr: 58,-€ (inkl. Kopien) Anmeldung bei Theresia Stöckl, Tel. 0650 205 54 61 (ev. auch per SMS oder WhatsApp) VORTRAG UND GESPRÄCH Eva Panzenböck, DGKKS, Steyregg Vergelts Gott Sorg di ned Wir möchten uns recht herzlich bei den Mitwirken- den des Brixner Adventkalenders für die tollen und einfallsreichen Fenster/Kästchen bedanken. Ob ein Umgang mit Ängsten im Alltag überwältigender Engel, ein bezaubernder Schnee- Jeder von uns kennt Sorgen und Ängste, die uns im Alltag belasten. mann oder der Nikolaus aus dem Schaufenster lach- Wie wir sie erkennen und warum es so wichtig ist, etwas zu tun. te, es leuchteten die Augen von Groß und Klein. Ganz besonders möchten wir uns bei Frau Resi Heid- Do, 20. Februar 2020 | 9.00 Uhr egger (Zeller) für die Figuren, bei Frau Gertraud Pfarrsaal Brixen im Thale (Traudi) Hehenberger für das Einkleiden der Figu- Dorfstraße 88 ren, bei Herrn Norbert Kronsteiner, Herrn Hans Sie- BEITRAG: € 3,- berer vom TVB und Herrn Franz Krall von der Ge- meinde Brixen für die Mithilfe bei der Krippengestal- Gefördert vom Land Tirol, tung bedanken. Weiters gilt unser Dank Frau Helene Abteilung Gesellschaft und Arbeit, Frauen und Gleichstellung Ehrensberger für die Aufbewahrung der Utensilien. Kerstin, Monika und Karin
Februar 2020 Di 04 19:00 ALPENIGLU - Ice Party No2 Do 20 17:30 Hervis Tourenskiwinter DJ Musik und gute Stimmung bei der ICE Party im ALPENIGLU® Nutzen Sie die Gelegenheit neues Equipment oder Ihr eigenes auf Dorf. Führungen durch das Igludorf (mit Gästekarte kostenlos). Die Herz und Nieren zu testen. Lassen Sie sich von Profis zeigen wie es Kulisse der Iglus, tolle Lichteffekte auf Schnee und Eis und die riesige geht und was alles möglich ist. Zusammen mit nmc.at (Veranstalter) Tanzfläche sorgen für eine einmalige Stimmung. Beim Höhepunkt am zeigt Ihnen das La Sportiva Mountain Attack Team in Kooperation mit Ende packen die Eiskünstler von ALPENIGLU® ihre Motorsägen aus, Hervis Sports vor Ort Tipps und Tricks und das völlig kostenlos. Alle um eine spektakuläre Schnitzeinlage vorzuführen. Kostenlose Auffahrt Infos und Anmeldung unter: www.hervistourenskiwinter.at mit der Gondel Hochbrixen von 19:00 bis 23:00 Uhr! Ort: Treffpunkt Gaisberglift in Kirchberg Di 04 20:30 Happy Ski Show auf der Skiwiese Kirchberg Fr 21 18:00 Faschingsparty im Gasthof z’Fritzn in Aschau ... mit den Kirchberger Skischulen. Beste Unterhaltung ist garantiert! Live Musik mit der Gruppe „Se 2woa“. Jeder Verkleidete bekommt Sa 08 10:00 Radio U1 Tirol Rodelspaß mit den Jungen Zillertalern ein Freigetränk! Lustige Rodelpartie mit den Juzis über die 3,5 km lange Rodelbahn. Ab 12:00 Uhr erwartet euch der Radio U1 Tirol DJ beim Sa 22 20:30 Faschingsball in Westendorf Für Unterhaltung und gute Stimmung ist gesorgt und zur späten Gaisbergstüberl. Anschließend sorgen die JUZIS für beste Stunde legt ein DJ Partyklänge auf. Im Laufe des Abends findet Unterhaltung. Ort: Rodelbahn Gaisberg in Kirchberg, eine große Maskenprämierung statt. Der Erlös des Abends kommt Di 11 20:30 Happy Ski Show auf der Skiwiese Kirchberg Mukoviszidose Kindern zugute. Eintritt: Vorverkauf € 7,– Geschenks ABC, Raika Westendorf & Tourismusverband Westendorf, Brixen ... mit den Kirchberger Skischulen. Beste Unterhaltung ist garantiert! und Hopfgarten; Abendkasse € 9,– Veranstalter: Katholischer Familienverband, EKIZ und Trachtenverein Westendorf Sa 15 11:00 Junior Jam Ort: Alpenrosensaal Westendorf ... bringt wieder große Freestyletalente nach Westendorf, die sich in einem lockeren und professionellen Umfeld messen und um die begehrte BP-Trophy kämpfen können. Nähere Informationen unter: So 23 13:00 Faschingsrodeln am Obergaisberg www.boardplay.com Ort: Boarders Playground, Westendorf Treffpunkt aller verkleideten Faschingsnarren, oder auch alle schaulustigen Faschingsmuffel, beim Gasthaus Obergaisberg in So 16 14:00 Kinderfaschingsball Kirchberg. Alle verkleideten Rodler bekommen die Chance, auf kurzer Strecke ihr Kostüm rodelnd vorzuführen. Eine unabhängige Spiel und Spaß mit viel Musik und Überraschungen, Kinderanimation, Jury wird die kreativsten Verkleidungen prämieren. Für musikalische Tombola, Kaffe & Kuchenbuffet, Spielbereich für die Kleinsten…. Unterhaltung wird natürlich gesorgt. Gratis Krapfen & Getränk für jedes Kind. Eintritt pro Person 3,50 €; Mitglieder 1,– Ort: Volksschule Brixen im Thale Mo 24 13:00 Kleine Faschingsgaudi Di 18 18:00 ALPENIGLU Bergfest mit Klangfeuerwerk Auf geht´s zur kleinen Faschingsgaudi mit Live Musik nach dem Motto „Jeder wie er will, aber keiner ohne Hut beim Café Hochland Bergfest mit Party und spektakulärem Klangfeuerwerk. Mit toller in Aschau. Musik vom DJ und einzigartiger Stimmung geht es bei der ICE Party im ALPENIGLU® Dorf heiß her. Neben Führungen durch unser Iglu Dorf warten an diesem Abend noch einige Highlights auf die Di 25 16:45 Faschingsumzug in Westendorf Partygäste, die zum Tanzen und Feiern ins Iglu Dorf nach Brixen Bunter Faschingsumzug mit Wagen und vielen Narrengruppen kommen. Die Kulisse der Iglus, tolle Lichteffekte auf Schnee und durch Westendorf. Ein närrisches Treiben für Jung und Alt. Route: Eis, die riesige Tanzfläche und coole Musik vom DJ sorgen für eine Bichlingerstraße - Dorfstraße - Dorfplatz - Peter-Neuschmid-Straße - einmalige Stimmung unter dem winterlichen Sternenhimmel. Das Sennereiweg - Alpenrosensaal. Highlight des Abends ist das Klangfeuerwerk, bei dem Pyrotechniker aus der Region ein Kunstwerk aus Feuerwerk und Musik an Di 25 20:00 Faschingsparty in der Klausenfalle den Nachthimmel von Brixen zaubern. Der Eintritt zu Party und Alle sind recht herzlich zur Faschingsparty in der Klausenfalle in Klangfeuerwerk ist frei, die Eiskunstausstellung kann zu einem Kirchberg (Hotel Klausen) eingeladen. Maskierung ist erwünscht. vergünstigten Preis besichtigt werden (mit Gästekarte kostenlos). Natürlich fährt auch bei diesem Event die Gondel Hochbrixen wieder Mi 26 20:30 It’s Snow Time - Der Parallelslalom in Brixen von 18:00 bis 22:00 Uhr gratis. 8 Zweierteams, bestehend aus einem Skilehrer und einem skibegeisterten Gast messen sich beim Parallelslalom am Di 18 20:30 Happy Ski Show auf der Skiwiese Kirchberg Schusterbühel in Brixen im Thale. Nehmen Sie teil an dieser Show, egal ob als „Rennfahrer“ oder „Groupie“, und erleben Sie mit DJ, ... mit den Kirchberger Skischulen. Beste Unterhaltung ist garantiert! Moderation, Feuer & Eis-Show und anschließender Preisverleihung Mi 19 20:30 It’s Snow Time - Der Parallelslalom in Brixen mit Aftershowparty ein Abendprogramm der besonderen Art. Ort: Schusterbühel Brixen im Thale (Campingplatz) 8 Zweierteams, bestehend aus einem Skilehrer und einem skibegeisterten Gast messen sich beim Parallelslalom am Schusterbühel in Brixen im Thale. Nehmen Sie teil an dieser Show, Do 27 21:00 Winter Clubbing in der arena365 egal ob als „Rennfahrer“ oder „Groupie“, und erleben Sie mit DJ, Ihren speziellen EDM und Hardstyle Sound haben die beiden DJs und Moderation, Feuer & Eis-Show und anschließender Preisverleihung Produzenten Harris & Ford längst zur Marke gemacht. Unterstützt mit Aftershowparty ein Abendprogramm der besonderen Art. werden die beiden von DJ Budda aus NY! Eintritt € 6,– inkl. Begrüßungsdrink Kartenvorverkauf beim Reisebüro Kirchberg, TVB Ort: Schusterbühel Brixen im Thale (Campingplatz) Kirchberg oder Kracherl 2.0 Brixen · Kirchberg · Westendorf
Februar 2020 U n te r u n s Seite 5 Gästeehrungen Dezember 2019 Weihnachts- 10 Jahre hoangascht für guten Peter Fitzinger A Gästehaus Hofer Zweck Jan Van Dijk NL Appartement Stöcklbauer Margriet Van Dijk- Hamming NL Appartement Stöcklbauer Die Sparkassen-Filiale in Brixen über- Florian Van Dijk NL Appartement Stöcklbauer gab kürzlich einen Unterstützungs- Lisa Van Dijk NL Appartement Stöcklbauer beitrag von € 1.000,- an das Sozialpro- Arnu Van Trigt NL Appartement Daniela jekt Brixentaler für Brixentaler. Hiersch Van Trigt NL Appartement Daniela Sparkasse und der Brauchtumsverein Marloes van Trigt NL Appartement Daniela Kaslach-Pass Brixen luden kurz vor den Festtagen zum alljährlichen Weih- 25 Jahre nachtshoangascht. Vor der Sparkas- Mitschel Van den Bosch NL Appartementhaus Brixen sen-Filiale wurden die zahlreichen Be- Manouk Van den Bosch NL Appartementhaus Brixen sucher mit köstlichem Glühwein, Petra Hirth DE Bauernhof Beilberg Punsch und selbstgebackenen Keksen Franz Hirth DE Bauernhof Beilberg verwöhnt, die Einnahmen aus der Ak- Thomas Hoffmann DE Bauernhof Beilberg tion dem guten Zweck gewidmet. Annette Hoffmann DE Bauernhof Beilberg Zahlreiche Brixnerinnen und Brixner Emilia Hoffmann DE Bauernhof Beilberg nutzten die Gelegenheit, wodurch – in- Leonie Hoffmann DE Bauernhof Beilberg klusive Aufstockung durch die Spar- Julius Hoffmann DE Bauernhof Beilberg kasse – ein Betrag von 1.000,- € an den Josef Witti DE Bauernhof Beilberg Brixner Obmann der Kaufmannschaft, Christine Witti DE Bauernhof Beilberg Helmuth Hehenberger, übergeben Michael Witti DE Bauernhof Beilberg werden konnte. Lina Witti DE Bauernhof Beilberg Helmuth Hehenberger und Bürger- meister Ernst Huber möchten sich 45 Jahre noch ganz herzlich bei allen Spendern, der Sparkasse und dem Verein Kas- Johanna Van Kasterop – Star NL Appartementhaus Brixen lach-Pass Brixen bedanken. Durch die Piet Star NL Appartementhaus Brixen finanzielle Unterstützung kann schnell Margreet Kasterop NL Appartementhaus Brixen und unkompliziert in Not geratenen Leo Kasterop NL Appartementhaus Brixen Menschen im Brixental geholfen wer- Ingrid Van den Bosch NL Appartementhaus Brixen den. John Van den Bosch NL Appartementhaus Brixen Gästeehrungen Jänner 2020 10 Jahre Lutz Scheffler DE Haus Krall Frits de Haas NL Haus Sigrid 25 Jahre Albert de Haas NL Haus Sigrid Bürgermeister DI Ernst Huber, Helmuth Hehenberger (Obmann Kaufmannschaft) 30 Jahre mit Thomas Klingler (Obmann Kaslach- Joke Van Den Huijssen NL Cafe Pension Koller Pass) und Harald Rieser (Leiter der Spar- Henk Van Den Huijssen NL Cafe Pension Koller kassen-Filiale Brixen) bei der Übergabe Bernd Müller D Andrä und Elfriede Krall Anke Müller D Andrä und Elfriede Krall Die Brixner Zeitung Unter Uns - ideales Medium für Gemeinde, Tourismus- 40 Jahre verband, Pfarre, Schule, Firmen, Vereine, Privatpersonen, usw. Familie de Jong NL Gasthof Brixnerwirt
Seite 6 U n te r u n s Februar 2020 Unterkunftsverzeichnis Brixen im Thale 1967 Haus Antonia Friedrich Wallner Pfitscher Ludwig Ludwig Pfitscher Es ist vielleicht interessant, die Liste der Vermieter aus dem Straif Cäcilia Cilli Straif Jahre 1967 durchzuschauen. Viele boten vor allem Privatzim- Haus Steiner Fritz Steiner mer zur Vermietung an, Appartements waren noch nicht darun- Strodl Rudolf Rudolf Strodl ter. Es wurde separat angeführt, ob Fließwasser (teilweise nur Tiefenbacher Hans Hans Tiefenbacher kalt, wenn überhaupt), Zentral-, Elektro- oder Ofenheizung, Bucher Josef Josef Bucher Bad, Dusche oder Brause vorhanden sind. Kogler Frieda Frieda Kogler Haus Paula Paula Strobl Bezeichnung Name Haus Lechner Anna Lechner Gasthöfe Haus Alpenheim Josef Riedl Reitlwirt Alois Wahrstätter Straif Sebastian Sebastian Straif Mairwirt Josef Niederkofler Hetzenauer Willi Willi Hetzenauer Hoferwirt Alois Gatt Schipflinger Hans Hans Schipflinger Alpenrose Martin Foidl Oberguggenhausen Sebastian Kogler Brixnerwirt Helene Knauer Haus Hirzinger, I/25 Josef Hirzinger Maria-Luisen-Bad Franz Bernardi Koidl Gertraud Gertraud Koidl Alpengasthof Zinting Sebastian Kogler Hain Josef Josef Hain Alpengasthof Nieding Josef Straif Koller Josef Josef Koller Alpengasthof Wiege Olga Steinacher Haus Schlechter Ernst Schlechter Hetzenauer Stefan Stefan Hetzenauer Pensionen Haus Friedberg Peter Bachler Schermer Andrä Schermer Kaufmann Josef Josef Kaufmann Haus 3 Lärchen Anton und Martha Hirzinger Salvenmoser Leonhard Leonhard Salvenmoser Haus Obing Franz Stöckl Haus Thaler Hugo Thaler Rosenhof Alois Gatt Schusterbauer Jakob Hechenberger Haus Sonnhof Matthias Riedl Haus Schroll Anna Schroll Haus Hubertus Hubert Rattin Sport Fuchs Josef Fuchs Haus Elisabeth Anton Gschwantler Jägerrast Anton Dummer Freihof Matthäus und Anna Krall Niederkofler Johann Johann Niederkofler Haus Widauer Hans Widauer Straifbauer Johann Hirzinger Haus Tirol Karl Schneider Samerbauer Josef Aschaber Barbara Josef Widschwenter Aschaber Martin Martin Aschaber Haus Erlau Johann Kogler Haus Waldhof Stefan Aschaber Waidachhof Hermann Auer Wieseneck Christian Aschaber Lindenhof Maria Neumayr Wiesenheim Cilli Ziepl Haus Edelweiß Annemarie Riedmann Privatzimmer Wenzel Alfred Alfred Wenzel Haus Vötter Hans Vötter Holaus Kathi Kathi Holaus Stöckl Johann Johann Stöckl Astl Johann Johann Astl Haus Christl Christl Krimbacher Seiwald Elisabeth Elisabeth Seiwald Haus Veronika Christian Stöckl Haus Ehrensberger Lorenz Ehrensberger Martinsklause Martin Beihammer Kaufmann Rosa Rosa Kaufmann Haus Katharina Josef Wielandner Lanzinger Josef Josef Lanzinger Köck Rudolf Rudolf Köck Riedmann Peter Peter Riedmann Gründhammer Michael Michael Gründhammer Strasser Maria Maria Strasser Haus Germania Barbara Wahrstätter Friedenshöhe Veronika Schermer Stöckl Burgi (Kloo) Burgi Stöckl Haus Mariandl Hans Erber Haus Bettina Sebastian Schermer Haus Bremen Mina Hölzlsauer Sonnenheim Herbert Eder Huberbauer Martin Hetzenauer Salvenblick Anna Hetzenauer Hetzenauer Andrä Andrä Hetzenauer Haus Ursula Ursula Patsch Fichtenheim Georg Stöckl Haus Ernst Hermine Ernst Haus Hackl Anton Vavtar Haus Schwaiger Alois Schwaiger Aschaber Jakob Jakob Aschaber Strasserhof Andreas Fuchs Riemer Josef Hirzinger Haus Bründlinger Hermann Bründlinger Engl Maria Maria Engl Haus Alpina Anni Hechenberger Haus Enzian Simon Astl
Februar 2020 U n te r u n s Seite 7 Exenberger Hans Hans Exenberger Baißlbauer Josef Ehrensberger Filmvorführungen in der Salvena Feiersinger Anna Anna Feiersinger Die beiden kommenden Filme, die in der Salvena gezeigt Haus Federer Albert und Alfred Federer werden, versprechen Unterhaltungswert auf hohem Ni- Eggerbauer Anna Nagele veau. Sie sprechen Themen der Zeit an, sind mit Humor Schießl Josef Josef Schießl und Leichtigkeit gewürzt und regen zur Diskussion an. Scheffauer Sebastian Sebastian Scheffauer Am 12. 02. 2020 spielt: Sonnleithof Matthias Hetzenauer „Womit haben wir das verdient? Grießer Kathi Kathi Grießer Wenn die Tochter plötzlich Muslima wird. Höckner Marianne Marianne Höckner STANDARD Kritik: „Der Film Eggerbauer Feuring Josef Krimbacher macht seine Sache gut, es steckt Hirzinger Cilli Cilli Hirzinger viel mehr in ihm als nur Schlag- Jesacher Sebastian Sebastian Jesacher wörter, mit denen heute oft Po- Grabnerhof Maria Koidl litik gemacht wird.“ Raggl Albert Albert Raggl Werlberger Johann Johann Werlberger Am 11. 03. 2020 spielt: „Gegen den Strom“ Beihammer J. u. M. J. u. M. Beihammer FALTER Kritik: Aschaber Rupert Rupert Aschaber Die Isländerin Halla führt als Chorleiterin nach außen hin Krimbacher Leni Leni Krimbacher ein ruhiges Leben, kämpft aber im Geheimen als Umwelt- Krimbacher Margarethe Margarethe Krimbacher aktivistin gegen die lokale Aluminiumindustrie, um die Landschaft ihrer Heimat zu retten. Plötzlich erhält sie die Schroll Adolf Adolf Schroll Nachricht, dass sie ein Kind adoptieren darf. Bevor sie Widauer Fritz Fritz Widauer Mutter wird, möchte die Guerilla-Kämpferin noch ein Widauer Simon Simon Widauer Ding durchziehen, wobei Zwillingsschwester Asa ihr zu Hochfilzer Hans Hans Hochfilzer Hilfe kommt. Erlingssons kauziger Film beginnt als Thril- Haus Mühle Straif Simon ler, entwickelt sich zunehmend zur Komödie und hat auch Brugger Gustl Gustl Brugger einige bewegende Momente. Ein echter Crowd-pleaser. (Michael Omasta) Rieser Matthias Matthias Rieser AR E VERFÜGB PENTHOUS IN KÜRZE BAUSTART ATEMBERAUBENDE WOHNQUALITÄT Freigasse, Brixen im Thale Nicole Obenauer | nicole.obenauer@zima.at | +43 512 348178 | www.zima.at
Seite 8 U n te r u n s Februar 2020 Gemeinde-Info Zusammenfassung der Müllabfuhrtermine Februar 2020 21. GR-Sitzung vom 19.12.2019 Montag, 10.2.2020 Montag, 24.2.2020 Die Niederschrift der 20. Backbone Leitung, und GR Sitzung wird geneh- ein neues Kassensystem Abgabe im AWZ: migt und unterfertigt. beim Schwimmbad. Montags ist geschlossen! Einstimmig wird das Dienstag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr Das Budget für das Fi- Budget 2020 der Ge- Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr nanzjahr 2020 wird durch meinde Brixen im Thale Samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr den Gemeinderat behan- beschlossen. Ebenso ein- Bio-Abfall: delt. Aus dem Bericht des stimmige Beschlüsse er- für die 10 Liter Bio-Kübel immer jeden Dienstag, Bürgermeisters geht her- folgen für den mittelfris- für die braunen 120 Liter Bio-Tonnen: vor, dass einige neue Pro- tigen Finanz- und Inves- Fr. 7.2., Fr. 14.2., Fr. 21.2., Fr. 28.2. jekte anstehen, aber na- titionsplan 2021 – 2024 so- türlich ebenso die fix wie für den Überschrei- Die Ablieferung zur Kompostieranlage Westendorf gebundenen Standard- tungsbetrag. ist möglich (ab 1.11. gilt die Winterregelung): Aufgaben zu bewältigen Samstag von 10.00 bis 12.00 Uhr sind. Für dieses Budget Für die geplante Kinder- ist erstmals aufgrund ge- gartenerweiterung be- Altkleidersäcke können immer im AWZ zu den Öff- setzlicher Änderungen schließt man einstimmig nungszeiten abgegeben werden. Die Säcke erhalten eine neue Darstellung eine Vorplanung in Auf- Sie nur noch im AWZ! und Ansetzung notwen- trag zu geben. Diese wird Sprechtag Notar, kostenlose Rechtsberatung: dig (VRV 2015), das Sys- von Architekt Mathias tem gliedert sich in einen Obermoser erstellt, das Notar Dr. Franz Strasser: Finanzierungshaushalt, Büro Franz Obermoser Dienstag, 4.2., 17 bis 18 Uhr im Gemeindeamt Vermögenshaushalt und hat die Planungen des Brixen i. Th. Ergebnishaushalt. Generalumbaus vom Kin- RA Dr. Manfred Monitzer: Das Gesamtbudget der dergarten Anfang der Freitag, 7.2., 8 bis 10 Uhr im Gemeindeamt Gemeinde ist im Jahr 2020 90er abgewickelt und Brixen i. Th. mit € 7,7 Mio. gefasst. Der durchgeführt. Geldfluss aus der opera- Die Gemeinde Brixen im Thale im Internet: tiven Gebarung wird Bei Ebental ist eine land- gem. Voranschlag negativ wirtschaftliche Erweite- www.brixen.tirol.gv.at mit € –339.000,00 ab- rung geplant. Dazu ist es schließen, die Abdeckung notwendig die Sonderflä- dieses negativen Saldos che Hofstelle um 122 m² im Finanzierungshaus- auszuweiten. Dafür er- halt erfolgt durch die po- folgt ein einstimmiger Be- sitiven Bestände auf den schluss. Bankgirokonten per 31.12.2019. Die Raumordnungsver- Neben den üblichen einbarung Burger-Ge- Pflichtaufgaben im Ge- meinde wird ergänzt und meindefinanzwesen sind neuerlich beschlossen. Dietmar Strobl akademischer Pflegemanager zusätzliche Straßenpro- Tel. +43 (0)660 22 63 324 jekte (Lauterbach, Göt- Beim Punkt Anfragen, case2@sozialsprengel-kirchberg-reith.at schenweg) zu tragen. Ei- Allfälliges wird unter Planungsverband 31 Brixental - Wildschönau nige weitere markante anderem behandelt und Budgetposten für 2020 diskutiert: Sprechstunden: sind: Kindergartenerwei- Montag: 08:00-12:00 Uhr terung (Planung und Um- Bei der letzten Geba- Sozial- u. Gesundheitssprengel Kirchberg – Reith setzung), Schützenheim, rungsprüfung des Über- 6365 Kirchberg, Kirchplatz 9 Sanierung Kirchendach, prüfungsausschuss wur- Austausch Bokimobil, den keine Beanstandun- Dienstag: 08:00-12:00 Uhr WLV-Lawinenverbauung gen festgestellt. Gemeindeamt Hopfgarten, Marktplatz 8 Salvenberg und WLV- Außerhalb der Sprechstunden ersuche ich um Schutzwasserbau Brixen- Das Bauhoffahrzeug (Pi- telefonische Terminvereinbarung. bach, der Wasserverband ckup-PKW) muss auf- „Brixentaler Ache“, LWL- grund schwerer Mängel,
Februar 2020 U n te r u n s Seite 9 festgestellt bei der letzten sitzung 2020 beschlossen Für den geplanten Spei- Ebenso spricht GR Hel- Pickerl-Überprüfung, werden. cherteich der Bergbahn mut Hehenberger von ausgetauscht werden. („Brantlalmsee“) wird Seiten der Wirtschaftsbe- Als neuer Bausachver- Gemeindegrund in An- triebe und „Brixentaler“- Für den Bachlauf der Bri- ständiger wird ab 2020 spruch genommen. Dafür Mitglieder dankende xentaler Ache im Bereich der Kitzbüheler Architekt hat es gute Vorgespräche Worte zum Jahresab- Grittlmühle hat es eine Mathias Obermoser vom gegeben und ist eine pri- schluss aus. Die Wirt- Begutachtung und Zu- Bürgermeister (Baube- vatrechtliche Vereinba- schafts-Gemeinschaft der sammenkunft mit dem hörde) eingesetzt. Franz rung, welche beidseitig drei Orte wird den „Bri- Baubezirksamt gegeben. Widmann aus Fieber- Konsens findet, kurz vor xentaler“ weiter forcieren Erst nach Gründung des brunn agiert weiterhin als dem Abschluss. und es sind schon viele Wasserverbandes Brixen- Gemeinde-Raumplaner. Aktivitäten und Aktionen taler Ache können hier ef- Für Durchflussmessun- Es wird eine Vorschau für die nächsten zwei fektive Maßnahmen an- gen der Gemeindekanal- auf die nächsten Termine Jahre geplant. gegangen werden. Die anlage wird das Büro Kir- im Dorfgeschehen gege- Gesetzeslage ist dazu ein- chebner aus Innsbruck ben. Besonders die neuen Vbgm. Simon Schroll deutig. beauftragt. Langfristiges touristischen Winterver- schließt den Punkt Anfra- Ziel ist die komplette Di- anstaltungen finden lo- gen und Allfälliges mit Beim Altenwohnheim gitalisierung des Kanal- bende Worte im Gemein- seiner Einschätzung der sind jetzt alle Maßnah- netzes. Besonders große derat. Eine Vorplanung Entwicklung unserer Ge- men abgearbeitet, die in Wassermengen (Nieder- für eine fixe bauliche Ver- meinde ab und dankt für der behördlichen Ein- schlagswässer) bei inten- sorgungseinheit am Dorf- die gute Zusammenarbeit schau vor zwei Jahren an- siven Wetterereignissen platz für Veranstaltungen im Gemeinderat. gemerkt wurden. Die bereiten dem System in wird im nächsten Bau- letzten Projekte waren unserem gemeinsamen ausschuss behandelt wer- Im Punkt Personalinfor- eine Verbesserung der Abwasserverband (Klär- den. mationen werden die Wasseraufbereitungsan- werk) mit Westendorf zu- Neuanstellungen im Kin- lage sowie ein neuer Per- nehmend Probleme. GR Beihammer Johann dergarten genannt und sonalraum. dankt allen für die gute über notwendige dienst- Für die mögliche Umset- Zusammenarbeit zwi- rechtliche Anpassungen Sehr positiv ist die Rück- zung zur Sanierung bzw. schen Tourismusverband ab 2020 beim AWH-Pfle- meldung der Raumord- Neubau der Weganlage und Gemeinde. Ein noch gepersonal informiert. nungsabteilung für das von Moosen zum Hinte- näheres Zusammenrü- Der Bürgermeister been- neu erarbeitete örtliche ren Salvenberg wird das cken dieser beiden Kör- det mit abschließenden Raumordnungskonzept. Büro Pollhamer/Stöckl perschaften wird zukünf- Weihnachtswünschen an Die Erstauflage kann in aus Bad Häring als Gene- tig immer wichtiger, so die Gemeinderäte die Sit- der ersten Gemeinderats- ralplaner beauftragt. Hans Beihammer. zung um 21.55 Uhr. Dorferneuerung: Projektgruppe „Hundeleben in Brixen“ Im Feber 2009 wurde dieses Projekt ge- vorm Ski fahren mit dem Hund drehen startet. Sackerlspender und die dazu- … keiner schaut hin … da bleibt das gehörigen Entsorgungsstationen wur- eine oder andere Häufchen schon mal den daraufhin im Ort aufgestellt. liegen. Dies kann man auf bestimmten Immer noch gibt es brisante Plätze, an Wegen leider immer wieder beobachten. denen Spender oder Müllkübel leider Es kann nicht sein, dass man als vor- noch fehlen – aber wir bleiben dran… bildlicher Hundebesitzer und Hunde- Mittlerweile ist es bei den meisten ein- kotentsorger angefeindet und sogar be- heimischen Hundebesitzern angekom- droht wird. Aus diesem Grund hat die men, dass fremder Grund zu respektie- Projektgruppe eine Anregung an die ren ist und deshalb das Hundehäuferl Vermieter: dort auch zu entsorgen ist. Bitte sprecht Gäste mit Hund auf dieses Problem an. Gebt ihnen evtl. ein paar Auffällig ist, dass es immer mehr Entsorgungssackerl in die Hand und Hunde gibt. In Tirol stieg die Zahl in einen Plan von Brixen mit markierten den letzten fünf Jahren um 22%. Auch Spendern und Müllbehältern. bei unseren Gästen ist dies festzustel- Nur gemeinsam bekommen wir das len. Immer mehr Touristen reisen mit Problem in den Griff!! Hund an. Schnell, schnell eine Runde Packen wir’s an!!
Seite 10 U n te r u n s Februar 2020 Betriebsanlagensprechtage als Service für Wirtinnen und Wirte l l 04. Februar 2020 03. März 2020 Startschuss für tirolwei- entgegenwirken und be- Tourismuslandschaft der l 31. März 2020 tes Serviceangebot – auch stehende sowie ange- jeweiligen Bezirke, erklärt l 05. Mai 2020 an der BH Kitzbühel. hende WirtInnen best- LH Platter: „Die Sprech- l 26. Mai 2020 möglich bei der Betriebs- tage dienen dazu, Interes- l 30. Juni 2020 Welche behördlichen Auf- führung oder Übergabe sierten unkompliziert lagen sind im Bereich des unterstützen – die Wirts- fachkundige Unterstüt- Die Betriebsanlagen- Brandschutzes oder des häuser sind ein unver- zung anzubieten. Die Ex- sprechtage finden in der ArbeitnehmerInnen- zichtbarer Teil von Tirols pertinnen und Experten BH Kitzbühel statt. Für schutzes bei einer Gastro- Identität, die es bestmög- an den Bezirkshaupt- den jeweiligen Termin nomiegründung zu be- lich zu erhalten gilt. Die mannschaften stehen bei wird bis spätestens eine achten? Betriebsanlagensprech- alltäglichen sowie kom- Woche vorher um An- Was gilt es bei einer Un- tage dienen auch dazu, plexeren Fragestellungen meldung samt kurzer ternehmens- oder Wirts- Wirtinnen und Wirten in den unterschiedlichs- Projektbeschreibung un- hausübergabe zu berück- Unsicherheiten bei not- ten Bereichen beratend ter der Telefonnummer sichtigen? wendigen Investitionen zur Seite.“ Dazu ergänzt 05356 62131 6404 oder per Welche Genehmigungen oder veränderten Lei- BH Michael Berger: „Der E-Mail an braucht es für eine Be- tungsstrukturen durch Ausbau unserer bisheri- bh.kb.gewerbe@tirol.gv.at triebsöffnung? entsprechende Unterstüt- gen Beratungspraxis zum gebeten. Zum Termin zungsleistungen zu neh- Betriebsanlagensprechtag sollten die (Projekt-)Un- Diese und viele weitere men“, so LH Platter. lässt in weiterer Folge terlagen mitgebracht wer- Fragen werden bestehen- eine straffe Verfahrensab- den. Weitere Informatio- den und künftigen Gas- Umfassende Beratung: wicklung erwarten, was nen finden sich unter tronomietreibenden so- vom Wirtshaus bis hin einen wesentlichen Mehr- www.tirol.gv.at/kitzbuehel. wie UnternehmerInnen zum Einzelhandel wert für Gewerbetrei- anderer Gewerbe auch im bende und Behörde be- Hinweis: Die Zahl der Bezirk Kitzbühel im Rah- Auch im Bezirk Kitzbühel deutet. Die gute partner- Gastronomiebetriebe im men von „Betriebsanla- sind es viele verschiedene schaftliche Zusammenar- Bezirk Kitzbühel beträgt gensprechtagen“ beant- Unternehmen – davon beit mit allen Gewerbe- 740. Diese Zahl setzt sich wortet. Ab sofort finden 740 Gastronomiebetriebe treibenden ist uns ein ste- wie folgt zusammen: 99 sie regelmäßig in allen Ti- –, die vom Service an der tes Anliegen“. Cafés, 95 Gasthäuser, 98 roler Bezirken statt, vom Bezirkshauptmannschaft Gasthöfe, 165 Hotels, 103 Service sollen vor allem profitieren können. Mit Im Bezirk Kitzbühel ste- Imbisse und Buffets, 146 bereits tätige und ange- den tirolweiten Betriebs- hen die ExpertInnen der Restaurants, 34 Buffets hende WirtInnen profitie- anlagensprechtagen setze Bezirkshauptmannschaft bis maximal 8 Plätze. ren. „Mit dem Wirtshaus- man Schritte in die rich- an folgenden Dienstagen (Quelle: GISA – Gewerbeinfor- paket wollen wir dem tige Richtung für die ge- im ersten Halbjahr 2020 mationssystem Austria, Stand: Wirtshaussterben in Tirol samte Wirtschafts- und zur Verfügung: Jänner 2020) DER NEUE PEUGEOT 2008 SUV UNBORING THE FUTURE JETZT BESTELLBAR PEUGEOT 3D i-Cockpit® TEILAUTONOMES FAHREN NEUESTE FAHRASSISTENZSYSTEME Brixentaler Str. 8 6305 Itter, 05335-2191-0 www.autofuchs.at WLTP Gesamtverbrauch 2008 SUV: 4,5 – 6,2 l /100 km, CO2-Emission: 118 – 140 g/km. Alle Ausstattungsdetails sind modellabhängig serienmäßig, nicht verfügbar oder gegen Aufpreis erhältlich. Symbolfoto.
Februar 2020 U n te r u n s Seite 11 Altenwohn- und Pflegeheim Brixen im Thale Wirtsanger 1, 6364 Brixen im Thale Unser Altenwohn- und Pflegeheim in Brixen im Thale steht für ein familiäres Miteinan- der und ein motiviertes Team mit hoher Kompetenz. Wir verstehen uns nicht als Heim, wir wollen für alle ein Zuhause sein. Leitsatz unseres Hauses! Daher ist uns neben einer qualitätsvollen Pflege eine möglichst aktive Alltagsgestaltung wichtig. Für unser Pflegeheim in Brixen im Thale suchen wir ab dem Frühjahr 2020 für 20 – 40 Wochenstunden eine/n Reinigungskraft bzw. Küchenhilfskraft WIR SUCHEN FÜR UNSER DYNAMISCHES UND MOTIVIERTES TEAM EINEN MITARBEITER / EINE MITARBEITERIN WELCHE… verantwortungsvoll und zuverlässig die Arbeit durchführt die Zusammenarbeit mit unserem Pflegeteam sucht und gewährleistet gerne in kleinen Teams als auch selbstständig arbeitet flexibel einsetzbar ist – Vormittags-, Nachmittags- und Wochenenddienste WIR SIND EINE FAMILIÄRE UND PROFESSIONELLE EINRICHTUNG, DIE… die BewohnerInnen in den Mittelpunkt der Arbeit stellt immer ein offenes Ohr für seine MitarbeiterInnen hat auf einen regen Austausch und ein gutes Miteinander zwischen Führung und MitarbeiterInnen achtet und Wert legt WIR BIETEN EINEN SICHEREN ARBEITSPLATZ, DER… zentral im Fremdenverkehrsort Brixen im Thale liegt gemeinschaftliche Pausen zum Arbeitsaustausch fördert auf ein gutes Betriebsklima achtet Gehalt gemäß G-VBG zzgl. für Sonn- und Feiertage. Weiters suchen wir für unser Pflegeheim in Brixen im Thale mit 25 BewohnerInnen für 20 – 40 Wochenstunden eine/n Pflegeassistenz bzw. DGKP WIR SUCHEN FÜR UNSER DYNAMISCHES UND MOTIVIERTES TEAM EINEN MITARBEITER / EINE MITARBEITERIN WELCHE… mit Freude für unsere BewohnerInnen da ist und Ihnen ein Lächeln ins Gesicht zaubert gerne in kleinen Teams als auch selbstständig arbeitet den Pflegealltag professionell und mit Freude bewältigt WIR SIND EINE FAMILIÄRE UND PROFESSIONELLE PFLEGEEINRICHTUNG, DIE… die BewohnerInnen in den Mittelpunkt der Arbeit stellt Aromapflege und weitere Konzepte in unseren Arbeitsablauf eingeführt haben auf gutes Zusammenspiel und intensiven Austausch zwischen Leitung und MitarbeiterInnen achtet und wert legt WIR BIETEN EINEN ARBEITSPLATZ, DER… zentral im Fremdenverkehrsort Brixen im Thale liegt gemeinschaftliche Pausen zum Arbeitsaustausch fördert auf WiedereinsteigerInnen und junge Eltern im Dienstplan Rücksicht nimmt immer ein offenes OHR für seine MitarbeiterInnen hat Gehalt: ein Mindestgehalt gemäß G-VBG-neu bei Vollzeitbeschäftigung (40 Wochenstunden) für DGKP: € 2.668,60 brutto; PFA: € 2.333,50 brutto; PA: € 2.182,40 + Anrechnung von Vordienstzeiten bzw. Berufs- erfahrung und zzgl. Zuschläge für Nachtdienste, Sonn- und Feiertage. Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich bitte einfach per E-Mail unter heimleiter@brixen-im-thale.tirol.gv.at (Heimleiter Paul Exenberger). Du kannst uns auch jederzeit telefonisch unter Tel. 05334 8202 kontaktieren und wir verein- baren einen Termin um uns kennenzulernen. Unser Team freut sich schon sehr auf deine Bewerbung!
Seite 12 U n te r u n s Februar 2020 Die Gemeinde gratulierte .... 80 Jahre jung, hieß es am 16. Dezember für Herrn Josef Den 80er feierte Herr Josef Rothmüller am 16. Jänner. Der Hörl. Seine Grundkondition holte sich der gebürtige Söller pensionierte Finanzbeamte stand viele Jahre seiner Feller- beim täglichen Schulweg (einfache Strecke im Winter 1,5 Schützenkompanie St. Johann in Tirol als Hauptmann vor. Stunden). Der gelernte Metzger zählt heute noch zu den Als Ehrenhauptmann hält er seinen Schützen bis heute die routinierten „Hendelbratern“ beim Dorffest. Als leiden- Treue und war nicht unlängst bei der Einsetzung des schaftlicher Sänger beim Kirchenchor (Tenor) lässt er seine neuen Botschafters in Berlin mit im Aufgebot. Sein ganzer Chorkolleginnen und Kollegen nie im Stich, Sepp fehlt bei Stolz gilt natürlich seinen beiden Enkelinnen in Kitzbühel. keinem Termin. Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. Franz Kafka Am 2. Dezember beging Frau Christa Feike ihren 80er. Die gebürtige Münchnerin fühlt sich seit 20 Jahren in Brixen „pudelwohl“. Mit ihrem verstorbenen Gatten Fred bereiste sie die ganze Welt (außer Australien). Sie genießt auch die sehr freundschaftliche Nachbarschaft und Ruhe am Strasserfeld. Wohnung zu vermieten 60 m², möbliert, mit Tiefgarage, € 600,- ohne Betriebskosten Brixenbach 34 Tel.: 0664 195 79 93
Seite 14 U n te r u n s Februar 2020 Jahreshaupt- versammlung Am 12. Jänner wurde die 39. Jahreshauptversamm- lung der AV-Sektion Bri- xen in der Salvena in Hopfgarten abgehalten. Obmann Hubert Kofler konnte eine große Zahl aktiver Mitglieder und als Ehrengäste Pfarrer Mi- chael Anrain, Bürger- meister Paul Sieberer, die nen AV-Gruppen blickten witterungsbedingt umge- fältige Programm für Obfrau des AV-Kirchberg auf die Aktivitäten des plant werden, bei etlichen 2020 sehr schöne Berger- Silvia Schweinzer und vergangenen Jahres zu- anderen wurden die Teil- lebnisse in allen Diszipli- Bergführer Herbert Ha- rück und kombinierten nehmer aber von sehr gu- nen - die Tourenführer selsberger begrüßen. Anekdoten mit sehr schö- ten Verhältnissen belohnt. haben sich wieder einiges nen Fotos auf der großen Die teilnehmerstärksten einfallen lassen. Trotz einiger Verschie- Salvena-Leinwand. Veranstaltungen gab es Der Naturschutzreferent bungen und Absagen - In der Kindergruppe von auch 2019 wieder bei Edi Welebil berichtete vor allem durch die au- Peter Prem gab es viel Hans Erharters Senioren- von seiner Tätigkeit im ßergewöhnliche Schnee- Spaß bei Touren in unse- gruppe sowie Marianne abgelaufenen Jahr. Unter lage - wurden 2019 wie- rer schönen Natur. Dane- und Hubert Koflers „Ex- anderem erklärte er die der über 50 Veranstal- ben glänzten 15 Kinder trem Gmiatlichen“. Position des Alpenvereins tungen erfolgreich durch- mit dem Abschluss des Andreas Fuchs appel- bei Konflikten rund um geführt. Ob Skitour, Kletterkurses mit einem lierte an interessierte Mit- Neuerschließungen von Mountainbike, Wandern, Kletterschein. Andreas glieder, sich als Touren- Skigebieten. Er bat die Klettern oder alpine Fuchs und sein Alpin- führer zu engagieren und Anwesenden um verant- Hochtour - es war für je- team konnten einige an- erwähnte das Ausbil- wortungsvollen Umgang den eine passende Tour spruchsvolle Unterneh- dungsprogramm des Al- mit der Natur, z.B. das dabei. Insgesamt haben mungen umsetzen. Einige penvereins. Genau wie Einhalten von Ruhezonen letztes Jahr fast 1100 Teil- Touren mussten zwar 2019 verspricht das viel- bei Skitouren. nehmer das Angebot ge- nutzt. Im Anschluss wurden für Der Kassier Josef Schöna- 25jährige Mitgliedschaft cher konnte von einem geehrt: Bianca und Stefan ausgeglichenen Kassa- Fuchs, Andrea, Anni und Abschluss und einem Zu- Daniel Gastl, Johann wachs der Mitglieder-An- Hölzl, Barbara Hopfens- zahl auf knapp 1300 berger, Romana Huber, berichten. Neben Erläute- Maria Luxner, Katharina rungen zum Kassa-Ab- Manzl, Franz und Rosma- schluss und zum Budget rie Prügger und Hubert für 2020 dankte Josef sei- Staffner. Als kleines Zei- nem Vorgänger Walter chen der Anerkennung Krall für die Unterstüt- wurde ihnen das AV- zung in seinem ersten Jahrbuch 2020 überreicht. Jahr. Die Kassaprüfer be- stätigten den Abschluss In sehr netten Anspra- und bedankten sich beim chen bedankten sich die Kassier für seine vorbild- Ehrengäste für die Einla- liche Arbeit. Die Entlas- dung. Sie nahmen auch tung wurde einstimmig Bezug zu Themen des ausgesprochen. Hubert Staffner, Johann Hölzl, Anni Gastl, Katharina Manzl Abends - zB. um Kon- Die Leiter der verschiede- mit Christine Weißbacher (v.l.n.r.) flikte um den Naturraum
Februar 2020 U n te r u n s Seite 15 und die Vorbildfunktion gramm. Treffpunkt: Fuß- die Roßlaufspitze gilt als Seniorengruppe jedes einzelnen. ballplatz/Waldstadion Geheimtipp - das ideale Westendorf, 18.00 Uhr. Skitourengelände auf den Mittwoch, 5. Februar Zum Abschluss dankte Schmid Ekkehard, lohnenden Gipfel in den (geänderter Termin!) Hubert allen Tourenfüh- Tel. 0699 18 79 89 78 Tuxer Alpen ist relativ Rodelpartie Aschinger- rern und Funktionären selten besucht. Anfahrt Alm, Ebbs für ihr Engagement. Be- nach Weerberg mit PKW. Die Rodelbahn auf die Kinder- und Familien- Aschinger-Alm im Zah- sonderen Respekt zollte Katja Riedmann und Mi- er Andreas Fuchs, der ne- gruppe chael Sieberer, Tel. 0676 men Kaiser in Ebbs wur- ben der Rolle des Alpin- Schneeschuhwanderung 60 10 189 oder 0699 11 95 de vom Land Tirol vor ei- warts und der Leitung Hallo, liebe Kinder! In 95 06 nigen Jahren mit dem des Alpinteams auch für den Semesterferien pla- Naturrodelbahn Gütesie- die hervorragende Home- nen wir eine Schnee- Sonntag, 23. Februar gel ausgezeichnet. Wir page und die Gestaltung schuhwanderung. Ziel Skitour auf den Großen fahren mit Autos nach des Jahresprogramms und Termin werden je Beil Ebbs und wandern in ca. sorgt. Wie auch schon die nach Schneelage festge- Von der Schönangeralm 2 Stunden zur Aschinger- Ehrengäste wünschte Hu- legt. unternehmen wir eine Alm. bert allen Anwesenden Peter Prem, Skitour in einen entlege- Hans Erharter, ein unfallfreies Bergjahr. Tel. 0664 26 22 516 nen Winkel der Wildschö- Tel. 0664 33 87 319 Nach dem offiziellen Teil nau. Die schöne, skitech- klang die Veranstaltung Alpinteam nisch mittelschwere Tour bei einem Abendessen ge- geht in ca. 3.5 - 4 Stunden Detaillierte Informatio- mütlich aus. Sonntag, 2. Februar über ca. 1 200 Hm An- nen zu geplanten Touren, Leichte Skitour Roßlauf- stieg. Ausrüstung: Kom- Ausrüstungsempfehlung, Freitag, 7. Februar spitze - Tuxer Alpen plette Skitourenausrüs- Berichte mit Fotos von Nepal - Trekking und Die ebenfalls für Einstei- tung, modernes LVS-Gerät, vergangenen Unterneh- Kultur ger geeignete Skitour auf Lawinensonde, Lawinen- mungen, sowie Infos zu schaufel. News gibt es auf Josef Eder, alpenverein.at/brixen-im- Tel. 0664 50 34 165 thale AV Brixen auf WhatsApp und Instagram Wir halten dich immer auf dem Laufenden! Melde dich auf www.alpenverein.at/brixen-im-thale für den WhatsApp Newsletter an oder folge uns auf www. instagram.com/alpenverein_brixen und du erhältst alle wichtigen Informationen zu unseren Veranstaltungen, wie z.B. Terminänderungen, direkt auf dein Handy. Gertraud und Sepp Straif erzählen vom Land am Südrand des Himalayas. Am Freitag, den 7.2. sind alle um 20.00 Uhr ins Al- penvereinslokal (Hinter- eingang Gemeindehaus) herzlich eingeladen, un- vergessliche Eindrücke zu teilen und Bilder von Land und Leuten zu be- trachten (natürlich auch Nichtmitglieder). Freitag, 14. Februar Bergsteiger-Treff Beim ersten AV-Abend Aufgrund der geringen Schneemenge konnten wir 14 AV-ler mit der Tourenführerin Eva des neuen Jahres steht Kiederer die geplante Schneeschuhtour zum Gasthof Ruetzen nicht machen. Also haben Eisstockschießen auf der wir uns auf die Schattseite begeben und sind über den Götschen hinauf, über die Kandleralm Natureisbahn beim Stein- zur Brixenbachalm gegangen, wo wir den romantischen Tag bei Kaffee und Kuchen aus- berghaus auf dem Pro- klingen ließen.
Seite 16 U n te r u n s Februar 2020 Aus unserer PFARRE Samstag, 1. Februar: Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) 17.30 Uhr: Messe mit Kerzenweihe, anschl. Blasiussegen Donnerstag, 6. Februar: 13.30 Uhr: Hl. Messe besonders für Senioren, an- schließend um 14.00 Uhr Seniorennachmittag im Pfarr- saal. Dazu sind alle Senioren herzlich eingeladen. Mittwoch, 26. Februar: Aschermittwoch 19.00 Uhr: Bußandacht, anschl. Gesprächsabend für die Eltern und Paten der Erstkommunikanten Kirchenbeitrag-Bonus-Aktion Wer spätestens bis Anfang März seinen Kirchenbei- trag einzahlt, trägt dazu bei, dass unsere Pfarre durch So stimmungsvoll und heimelig lud unsere wunder- den Bonus Unterstützung erhält. Bitte nicht vergessen schön geschmückte Kirche in der Weihnachtszeit die und rechtzeitig einzahlen. Kirchenbesucher zum stimmungsvollen Gedenken an Christi Geburt ein. Ein großes Danke gebührt un- Die Pfarrsekretärin verabschiedet sich serem Herrn Pfarrer Michael Anrain für die tiefgrün- Da ich das Pfarrbüro am 31.1.2020 verlasse, möchte dige Gestaltung der Messfeiern, Mesner Leo für die ich mich bei allen bedanken, die mir in diesen 22 Jah- wichtigen Tätigkeiten im Hintergrund, den zahlrei- ren (15 Jahre aktive Pfarrgemeinderätin und 7 Jahre chen Sängern und Musikgruppen für die außeror- Pfarrsekretärin) in irgendeiner Weise beigestanden dentlich guten musikalischen Umrahmungen der oder mir irgendwie geholfen haben. Leider haben Gottesdienste und natürlich den Kirchenschmücke- mich verschiedene Umstände bewogen, meine Arbeit rinnen und allen Helfern! im Sekretariat, die ich gerne gemacht habe, früher als geplant zu beenden. Pfarramt Brixen im Thale, Tel. 05334 8161 Mein herzliches Dankeschön für die gute Zusammen- pfarre.brixen@pfarre.kirchen.net arbeit an Pfarrer Michael, Leo, Bärbl, Regina, Irmgard und Otti. Aktuelle Informationen und Bilder finden Sie auf Das Parten-Austragen bleibt bei mir und geht weiter www.kirchen.net/pfarre-brixen wie bisher. Waltraud Danksagung Sepp Riedl 15.03.1927 – 18.12.2019 Ein herzliches „Dankeschön“ allen, die unseren lieben Verstorbenen so zahlreich auf seinem letzten Weg begleitet haben. Besonders bedanken möchten wir uns bei unserem Herrn Pfarrer Michael Anrain für die feierliche Gestaltung des Gottesdienstes, der Vorbeterin Moidi und dem Vorbeter Sepp, dem Mesner Leo und den Ministranten, dem Kirchenchor und den Musikanten für die schöne musikalische Umrahmung, Herrn Dr. Gasser, Frau Dr. Gasser-Puck und Herrn Dr. Peter Fuchs für die jahrelange gute und liebevolle Betreuung, dem Team des Altenwohnheims Westendorf, dem Team der Trauerhilfe Linser in Wörgl und den Partenausträgern, allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die Teilnahme am Gedenkgottesdienst und für die vielen persönlichen trostreichen Zeichen der Anteilnahme. DANKE für alle Kranz-, Blumen- und Kerzenspenden, für die Messstipendien und Spenden für den Sozialsprengel. Die Trauerfamilie
Februar 2020 U n te r u n s Seite 17 Eine erfolgreiche Sternsingeraktion 2020 geht zu Ende Wie jedes Jahr sind auch heuer wieder zahlreiche Sternsinger mit ihren Be- gleitpersonen von Haus zu Haus gezogen um den Segen fürs neue Jahr zu bringen. Mit ihrem uner- müdlichen Einsatz konnte die beachtliche Summe von € 11.735,60 für Men- schen in den Armutsre- gionen Afrikas, Asiens und Lateinamerikas ge- Pfarrer Michael Anrain Stöckl für den großarti- Dankeschön und eine Eh- sammelt werden. Heuer konnten wir uns noch gen Einsatz seit fünf Jah- rung verdient hat. natürlich ganz speziell für einmal bei den Hauptak- ren! DANKE für euer aller Kinder und ihre Familien teuren bedanken. Herta Eisenmann wurde Mitwirken – gemeinsam im Mukuru-Slum in Nai- für ihre Unterstützung setzen wir ein deutliches robi. Besonders freuen durften seit sechs Jahren erstmals Zeichen für eine gerech- Ein ganz großes Danke- wir uns über folgende Eh- geehrt. Seit bereits zehn tere Welt! schön allen unseren flei- rungen: Carina Juen, Pia Jahren unterstützt uns Herzlichst, Katrin Staffner, ßigen Sternsingern, Be- Guderian, Martin Bosetti, Karin Ralser, wofür sie Elke Rosner und Martina gleitpersonen, Fahrern, Elias Nagele und Eva sich ebenfalls ein großes Reiter Sponsoren und allen, die uns hinter den Kulissen so tatkräftig unterstützt haben und dazu beigetra- gen haben, dass diese großartige Sternsingerak- tion so gelungen ist. Ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an alle, die ihnen die Tü- ren geöffnet, sie verkös- tigt und fleißig gespendet haben. Den Abschluss der Stern- singertage bildete wie ge- wohnt unser traditionel- Die Sternsingerschar bei der Festmesse am 6. Jänner ler Sternsingernachmittag am 11. Jänner. Wir haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr sowohl die Kinder als auch die Be- gleitpersonen so zahlreich erschienen sind. Mit einer guten Jause, lustigen Spielen und den bewährt unterhaltsamen Gesangs- einlagen unseres Herrn Bei der Sternsinger-Jause im Pfarrsaal
Seite 18 U n te r u n s Februar 2020 Beeindruckendes Benefiz- Lobenswertes... konzert in der Brixener Kirche Der Rotaryclub Wörgl- Zu Beginn sang Martin Der Beitrag mit Herz Brixental hat auch heuer Locher einige nachdenk- wieder zum Benefizkon- liche, selbstkomponierte Ein großes Lob und einen herzlichen Dank spre- zert in der Kirche in Bri- Lieder, bei denen er von chen wir in diesem Monat all jenen aus, die die xen im Thale eingeladen. David Mana auf der Gi- Seniorennachmittage der Pfarre laufend durch Gleich zu Beginn über- tarre begleitet wurde. Et- selbstgemachte Köstlichkeiten bereichern! reichte die derzeitige Prä- was frischer, rhythmi- Dank vieler freiwilliger Helfer sind die Tische sidentin Ilse Knapp nach scher und internationaler stets reich gedeckt - frischgebackenes Brot, ihren Begrüßungsworten wurde es dann mit den Germzopf oder Früchtebrot, dazu noch selbst- je einen Scheck über Dreien von „Brennholz“, gemachte Aufstriche und Kuchen werden ab- 2.500,- € an die Tafel Bri- Kurt Wieser, Christian wechselnd aufgetischt. Ein herzliches Vergelt’s xen und an Bgm. DI Ernst Auer und David Mana. Gott auch allen fleißigen KeksbäckerInnen, die Huber für eine bedürftige Zum Schluss standen uns beim Advent mit Sinn versorgt haben, allen Brixentalerin. schließlich alle vier Musi- voran den Bäuerinnen mit Obfrau Monika Bosetti Einen weiteren Scheck ker beim Altar und be- sowie unseren Firmlingen, die sich, unterstützt über 5.000,- € erhielt die geisterten mit bekannten von Martina Reiter, als ausgezeichnete Zucker- Sonderschule Brixental und beliebten Songs der bäcker erwiesen haben. Die Liste der „guten zur Finanzierung eines österreichischen Popmu- Geister“ wäre zu lang für diesen Beitrag, seid Rollstuhls. sik. aber versichert, dass wir die Unterstützung ei- In der Kirche waren zu- Auch der Erlös dieses nes jeden einzelnen sehr schätzen und dass nur sätzliche Stühle aufge- Abends kommt wie- dank euch Seniorennachmittage u.a. erst so rich- stellt worden, um die vie- derum Bedürftigen in der tig „gmiatlich“ werden. len Besucher des Kon- Region zugute. Falls jemand gerne einmal Kuchen, Brot oder zerts unterzubringen. (Text und Fotos: Eberharter) Germzopf beisteuern möchte, dann freuen wir uns auf eure Nachricht! (Sabine Kofler Tel: 0664 88 60 36 80) Wenn jemand Positives, Lobenswertes, Anerken- nungswertes… mitteilen möchte, in dieser Rubrik ist dafür Platz! Wir würden uns freuen, wenn weitere Beiträge von unserer Leserschaft kommen würden! Servicestelle Demenz Scheckübergabe: Bgm. Ernst Huber, Rotary-Präsidentin Ilse Gesprächskreis und Beratung für Knapp, Lena Steinwender von der Sonderschule Brixental Betroffene und Angehörige von und Barbara Hofer von der Tafel Brixen (v.l.n.r.) Menschen mit Demenz Jeden ersten Montag im Monat in der Polytechn. Schule Brixen im Thale Termine für Beratungen in Brixen i. Th. nach telefonischer Vereinbarung. Einzelberatung: 15.00 bis 17.15 Uhr Gesprächskreis: 17.30 bis 19.00 Uhr Die Beratung / Gesprächskreis werden geleitet von: DGKS Katja Gasteiger (Caritas-Demenzreferentin) Tel. 0664 / 22 50 203 oder katja.gasteiger@aon.at
Sie können auch lesen