GEISTLICH LEBEN LERNEN - KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE - EKIR

 
WEITER LESEN
GEISTLICH LEBEN LERNEN - KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE - EKIR
PROGRAMM 2021
GEISTLICH LEBEN LERNEN – KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE
GEISTLICH LEBEN LERNEN - KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE - EKIR
INHALT

                                             VORWORT                                   4

                                             DAS HAUS                                  6

                                             BESCHREIBUNG DER KURSE
                                                Einkehrkurse                           8
                                                Stille Tage                            9
                                                Exerzitien                            10
                                                Meditation / Kontemplation            11
                                                Oasentage                             12
                                                Spirituelle Übungstage                13
                                                Weiterbildung Geistliche Begleitung   16
                                                Fokus: Ökologische Spiritualität      18

                                             EINZELGÄSTE & GRUPPEN                    14

                                             JAHRESPROGRAMM 2021
IMPRESSUM
                                             Programm                                 19
Herausgeber:  Haus der Stille                Kursleiter*innen                         56
Melsbacher Hohl 5 | 56579 Rengsdorf
Tel.: 02634 9205–10                          SPENDEN, STIFTEN, SCHENKEN, FÖRDERN
E-Mail: anmeldung.hds@ekir.de                Die fünf Quellen                         62
Internet: www.haus-der-stille-rengsdorf.de   Freundes- und Förderkreis                64
V.i.S.d.P.: Irene Hildenhagen
Gestaltung: www.dreigestalten.de             REGIONALE ANGEBOTE GEISTLICH LEBEN LERNEN 66
Fotos: Anna Siggelkow
Druck: www.mohr-medien.de                    INFOS ZUR ANMELDUNG                      74
GEISTLICH LEBEN LERNEN - KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE - EKIR
VORWORT

LIEBE GÄSTE, LIEBE INTERESSIERTE,                                     in Zukunft möglich bleiben. Unser Kursprogramm wird in den
                                                                      nächsten Jahren daher einen inhaltlichen Schwerpunkt auf das
was bleibt, wenn sich die Umstände des Lebens radikal wandeln?        Thema „ökologische Spiritualität“ setzen (Näheres s.S. 18). Die Be-
Seit März 2020 haben sich für uns alle das Leben und die Arbeit       ziehung zu uns selbst, zu anderen Menschen und zur gesamten
durch die Gefahr der Covid-19-Erkrankung sehr verändert. Gro-         Schöpfung gründet in dem großen „Ja“ Gottes, das über aller Welt
ße Anstrengungen liegen hinter uns, um unser Haus nach dem            ausgesprochen ist. Dieses „Ja“ bleibt – und in der Stille hören wir
Lockdown wieder für unsere Gäste zu öffnen. Maßnahmen zum             es oft  am unmittelbarsten.
Gesundheitsschutz haben es mit sich gebracht, dass wir zunächst
nur kleinere Kursgruppen haben aufnehmen können. Die haben            Unser Angebot zur Einkehr und Meditation bleibt bestehen, auch
mit noch verstärkter Achtsamkeit die Kraft unseres Einkehrzen-        die Kurspreise haben wir stabil gehalten. Wie in der Vergangen-
trums erfahren. Wie sich Kurse 2021 gestalten lassen, ist bei         heit soll ein Aufenthalt in unserem Haus nicht an den Kosten
Drucklegung des Programms nicht absehbar gewesen. Wir kön-            scheitern. Daher scheuen Sie sich bitte nicht, uns anzusprechen,
nen uns überhaupt nicht sicher sein, wie die Zukunft wird.            wenn Ihre finanziellen Mittel nicht ausreichen, den regulären
                                                                      Preis zu bezahlen. Wir sind für Sie da.
Trotz der Unsicherheit in der Planung bleibt uns die Freude über
die Fortsetzung unserer inhaltlichen Arbeit an diesem besonde-        Wir freuen uns darauf, Sie 2021 in unserem Haus
ren Ort. Unser Programm für 2021 haben wir mit der Zuversicht         (wieder-)begrüßen zu dürfen!
erstellt, dass wir trotz Pandemie-Gefahr weiter Kursangebote ma-      Für die Hausgemeinschaft im Haus der Stille,
chen können, in denen Menschen in ihren Fragen nach Sinn und
Halt im Leben begleitet werden. Was bleibt, wenn die Gesundheit
und auch das soziale Leben bedroht sind? Was braucht es, damit
mein eigenes Leben einer lebenswerten und erfüllten Zukunft
entgegen geht?                                                        Pfarrerin Irene Hildenhagen, Leiterin des Hauses der Stille
Die Krisenzeit fordert uns heraus, diese Fragen neu in den Blick zu
nehmen. Unabhängig von der Corona-Gefahr ist schon die Klima-
veränderung der vergangenen Jahre Anlass genug, sich Fragen
zu stellen, wie unser Leben und Weiterleben auf dieser Erde auch
4                                                                                                                                       5
GEISTLICH LEBEN LERNEN - KURSE VOR ORT & REGIONALE ANGEBOTE - EKIR
DAS HAUS

ANLAGE                                                                 MEDITATIVE ARBEIT
Das Haus der Stille liegt am Rande des Westerwaldes in dem kleinen     Nach altem benediktinischem Motto “bete und arbeite“ gehören täg-
Luftkurort Rengsdorf. Zu einer Villa im Jugendstil sind im Laufe der   lich 30 Minuten meditative Arbeit im Haus der Stille zum Programm
Zeit das Frieda-Schindelin-Gästehaus und das „Stille Haus“ dazu ge-    unseres Hauses.
kommen. Alle drei Gebäude befinden sich in einem schönen Park mit
Blick auf das Rheintal, umgeben von Wiesen, Wäldern und Feldern.       UNSER TEAM
Zwei Meditationsräume, ein Andachtsraum, eine Bibliothek und ein
                                                                       Verantwortlich für geistliche Begleitung und Kursarbeit ist Pfarrerin
Raum für Körperübungen stehen neben zwei Tagungsräumen und
                                                                       Irene Hildenhagen (Hausleitung). In der Hauswirtschaft arbeitet ein
dem Kreativraum allen Gästen zur Verfügung.
                                                                       Team unter der Leitung von Gabriele Hecken-Neitzert. Unser Haus-
                                                                       und Gartenmeister ist Thomas Melsbach, unterstützt von Markus
UNTERKUNFT                                                             Dietrich. Für Organisation, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung sind
                                                                       Stefanie Prieß und ihr Team zuständig.
Die Unterbringung der Gäste erfolgt in einfach, aber geschmackvoll
eingerichteten Einzelzimmern mit Bad. Drei der Zimmer sind roll-
                                                                       WEGBESCHREIBUNG
stuhlgerecht ausgestattet, in einigen Zimmern gibt es extra lange
Betten. Bitte weisen Sie bei der Anmeldung auf Ihren Bedarf hin.       Die Anreise zum Haus der Stille: Mit der Bahn bis Neuwied, vom
Einige Tagungsräume sind behindertengerecht.                           Bahnhof aus mit dem Taxi oder mit dem Bahnbus (Linie 101 Richtung
                                                                       Horhausen / Lautzert) bis Rengsdorf. Die weitere Wegbeschreibung
                                                                       erhalten Sie auf Wunsch mit dem Infobrief oder im Internet unter
VERPFLEGUNG
                                                                       www.haus-der-stille-rengsdorf.de.
Unsere eigene Küche bietet Ihnen vier vollwertige Mahlzeiten pro
Tag. Aus ökologischen Gründen kochen wir vegetarisch und bevorzu-
gen Produkte aus der Region.

6                                                                                                                                          7
EINKEHRKURSE                                                             STILLE TAGE  

Unsere Einkehrkurse laden ein, sich von einem geistlichen Thema        In den Stillen Tagen laden wir Sie ein, eine Auszeit aus allen Anfor-
neu inspirieren zu lassen, um gestärkt in den Alltag zurückzukehren.   derungen und Ansprüchen des Alltags zu nehmen und zur Ruhe zu
In diesen Kursen werden oft besondere Methoden angewendet, die         finden. Wir üben, uns auf die Stille einzulassen und die Aufmerksam-
helfen, mit sich und Gott in Beziehung zu kommen. Ob beim Singen,      keit nach innen zu richten. Im durchgehenden Schweigen öffnen wir
Malen, Tanzen, Wandern oder auch Fasten – in allen Formen wird die     unser Herz der Kraft Gottes. Unsere persönlichen Fragen und Sehn-
Erfahrung der lebendigen Gegenwart Gottes gesucht.                     süchte werden dabei ins Licht der biblischen Botschaft gestellt, von
                                                                       wo wir Orientierung für unser Leben gewinnen.
Kurselemente:
Biblische und andere Impulse, Gruppengespräche und Zeit für die        Kurselemente:
Beschäftigung mit sich selbst wechseln ab. In Einkehrkursen gibt es    Nach einer Einführungsphase wird durchgehend geschwiegen. Täg-
begrenzte Schweigezeiten, zum Beispiel während einer Mahlzeit. Es      lich wird „Sitzen in der Stille“ als Einübung in die Stille in der Gegen-
wird aber nicht durchgehend geschwiegen. Nach Möglichkeit werden       wart Gottes angeboten. Kurze biblische Impulse und eine Anleitung
seelsorgliche Einzelgespräche angeboten. Einfach nachzuvollziehen-     zur kreativen Auseinandersetzung werden in die Gruppe gegeben
de Körperübungen helfen sich selbst zu erkennen: „Ich spüre mich,      und manchmal in einem Gruppengespräch weitergeführt. Jede*r
wie ich heute bin. Im kreativen Gestalten findet Ausdruck, was mich    Teilnehmende bekommt die Gelegenheit zu einem seelsorglichen
bewegt hat“. Morgen- und Abendgebete geben dem Tag einen geist-        Einzelgespräch. Als Ausgleich zum „Sitzen in der Stille“ beinhaltet der
lichen Rahmen. Zum Abschluss feiern wir einen Gottesdienst.            Kurs Körperübungen, leicht nachvollziehbare Gesten und Bewegun-
                                                                       gen, die Sie darin unterstützen, Gedanken und Impulse zum Ausdruck
Fastenkurse finden unter fachkundiger Leitung einer Fastenleiterin     zu bringen. Morgen- und Abendgebete bilden den Rahmen für den
statt. Das Fasten wird als geistliche Übung verstanden.                Tag. Den Abschluss bildet ein Gottesdienst mit Mahlfeier.

Kurse, deren Kursnummer mit einem Sternchen (*) versehen sind,         Kurse, deren Kursnummer mit einem Sternchen (*) versehen sind,
sind zugleich Veranstaltungen der Evangelischen Landesarbeitsge-       sind zugleich Veranstaltungen der Evangelischen Landesarbeitsge-
meinschaft für Erwachsenenbildung (ELAG).                              meinschaft für Erwachsenenbildung (ELAG).

8                                                                                                                                              9
EXERZITIEN                                                         MEDITATION /
                                                                           KONTEMPLATION
Exerzitien sind geistliche Übungen, die helfen, aufmerksam zu            Im Vordergrund unserer Meditationskurse steht die geistliche Übung,
werden für die Gegenwart Gottes im eigenen Leben. Während des            sich in wachsamer Aufmerksamkeit im „Sitzen in der Stille“ einzu-
Kurses wird durchgängig geschwiegen. Dies soll helfen, sich auf dem      üben und dabei die Wirklichkeit des eigenen Lebens in der Gegenwart
eigenen geistlichen Weg immer mehr für die Begegnung mit Gott zu         Gottes zu erfahren. Je nach Erfahrungs- und Übungsgrad der Teilneh-
öffnen. Auf diesem Übungsweg ist ein Ziel, sich Kriterien für die Ent-   menden werden zwischen sechs Meditationszeiten (bei Einführungs-
scheidungsfindung bewusst zu machen.                                     kursen) und zwölf (bei Intensivkursen für Fortgeschrittene) am Tag
                                                                         gehalten. Während des gesamten Kurses wird geschwiegen. Ziel des
Kurselemente:                                                            Kurses ist es, sich die geistlichen Übungen so anzueignen, dass sie
Jede*r Teilnehmende bekommt die Möglichkeit zu einem Einzelge-           auch später im Alltag angewendet werden.
spräch mit den Kursleitenden. Die Teilnehmenden erhalten so eine
Empfehlung, welche spezifischen Übungen zum persönlichen Beten           Kurselemente:
angemessen sein könnten. Die Gebetszeiten werden anhand von              Der Schwerpunkt des Kurses liegt in der Meditation, die in einer wa-
biblischen Texten oder Worten aus der christlichen Mystik gestaltet.     chen, offenen Haltung erfolgt. Das Meditieren im Sitzen wird durch
Darüber hinaus gibt es Impulsvorträge und  Körperarbeit – leicht zu      meditatives Gehen, Gebärden oder Stehen ergänzt. Jede*r Teilneh-
erfassende Bewegungen, die helfen Leib und Seele in Einklang zu          mende hat darüber hinaus die Möglichkeit, in einem  Einzelgespräch
bringen. Gemeinsame Morgen- und Abendgebete sowie ein Gottes-            eine persönliche Empfehlung für eine passende Übung zu bekom-
dienst bilden den Rahmen dieser Kurse.                                   men. Zusätzlich gibt es Impulsvorträge, die helfen sollen, das präsente
                                                                         Dasein im „Hier und Jetzt“ zu erfassen und zu einer aufmerksamen
Kurse, deren Kursnummer mit einem Sternchen (*) versehen sind,           Wachsamkeit zu gelangen.
sind zugleich Veranstaltungen der Evangelischen Landesarbeitsge-         Morgen- und Abendgebete sowie ein Gottesdienst bilden den Rah-
meinschaft für Erwachsenenbildung (ELAG).                                men der Kurse.

10                                                                                                                                           11
OASENTAGE                                                         SPIRITUELLE
                                                                         ÜBUNGSTAGE
Ein Oasentag hilft Ihnen, sich aus dem Alltag zu lösen, mit allem was   An den spirituellen Übungstagen steht das gemeinsame Entdecken
Sie antreibt und oft auch bedrängt; innezuhalten und wahrzuneh-         und Ausprobieren im Vordergrund. Es geht nicht um theoretische
men, dass Gott sich Ihnen liebevoll zuwendet. Sie werden durch geist-   Wissensvermittlung, sondern um das Einüben neuer oder
liche Texte und Körperübungen eingeladen, sich zu entspannen und        ungewohnter Erfahrungswege.
neu auf- und ausrichten zu lassen.
                                                                        Richtpreis: 50 Euro
Gerne können Sie am Vorabend anreisen und in unserem Frieda-            Zeit:  10:00 bis 17:30 Uhr
Schindelin-Gästehaus übernachten. Auch wenn noch kein Programm
stattfindet, hat es sich bewährt, sich bei einem gemeinsamen Abend-
brot und Abendgebet auf den Oasentag einzustimmen.

Richtpreis: 50 Euro / 104,50 Euro (inkl. Übernachtung)
Zeit: 10:00 bis 17:30 Uhr
                                                                           Im Programm:

                                                                         21. März        21411 | ,,Weil es mir gut tut …“ Eine Ein-                                                                                                                           S. 26
   Im Programm:                                                          Sonntag     führung in den Meditationsweg des Herzensge-
                                                                                     betes | Gerda und Rüdiger Maschwitz
 11. Mai          21319 |  Klänge spüren und erleben            S. 31
 Dienstag      Angela Preker, Irene Hildenhagen                          30. Mai        21421 | Bewegung zwischen Mitte und Rand                                                                                                                              S. 33
                                                                         Sonntag     Meditatives Tanzen | Charlotte Hilger
 1. Juni          21322 |  Atem und Belebung durch den          S. 34
 Dienstag      Heiligen Geist Josefine Dripke                            5. Sept.        21435 | So etwas können die Stillen im Lande                                                                                                                         S. 44
                                                                         Sonntag     – Gerhard Tersteegen und das innere Gebet
 26. Okt.         21343 |  Zur Freiheit berufen                 S. 49                Ein Studientag mit Zeiten der Kontemplation |
 Dienstag      Barbara Falk                                                          Dieter Jeschke

 30. Nov.         21348 |  „Suchet das Gute und nicht das       S. 53    7. Nov.        21444 | Der Gegenwart Gottes im eigenen                                                                                                                               S. 52
 Dienstag      Böse, damit ihr lebt.“  Elke Füllmann-Ostertag            Sonntag     Leben auf die Spur kommen Irene Hildenhagen

12                                                                                                                                                                                                                                                               13
EINZELGÄSTE
 & GRUPPEN
REFUGIUM FÜR EINZELGÄSTE                                                  GRUPPEN
Eine Auszeit von dem alltäglichen Tun ist für Einzelgäste möglich, die    Unser Haus steht zu bestimmten Zeiten festen Gruppen zur Verfü-
für sich eine Zeit der Besinnung, der Entspannung, der Klärung und        gung, die diesen besonderen Ort für sich zu Beratungs- oder Klä-
Neuorientierung suchen. Nach Absprache ist eine seelsorgliche Ge-         rungsprozessen in geistlicher Perspektive nutzen wollen. Presbyteri-
sprächsbegleitung möglich. Unser Refugium bietet dazu vier Einzel-        en, Hauskreise  oder andere Gruppen, die sich nach einer geistlichen
zimmer mit separatem Badezimmer sowie eine Gemeinschaftsküche             Vertiefung sehnen, sind dazu gerne in unserem Haus willkommen. Je
zur Selbstversorgung. Auf Wunsch und nach Absprache können Refu-          nach Größe der Gruppe ist dies als einzige oder als Zweitbelegung im
giumsgäste die Meditationsräume nutzen und an den Tagzeitgebe-            Haus möglich. Termine können Sie mit unserem Büro vereinbaren.
ten sowie an den Mahlzeiten im Haupthaus teilnehmen. Wenn Sie an
einem Aufenthalt interessiert sind, rufen Sie uns bitte an. Wir können
Termine und weitere Einzelheiten besprechen.                              EINKEHRANGEBOT FÜR GESCHLOSSENE GRUPPEN
Die Übernachtung im Refugium kostet pro Nacht 36,50 Euro, inkl.           Wir bieten z.B. für Presbyterien, Pfarrkonvente, Gemeindegruppen,
Vollverpflegung pro Tag 72,50 Euro (vier Mahlzeiten). Mindestaufent-      Berufsgruppen u.a. auf Wunsch eigene Einkehr- oder Meditationsta-
halt sind zwei Tage.                                                      ge an. Im Mittelpunkt dieser gemeinsamen Zeit steht die geistliche
                                                                          Besinnung. Die Kurse werden daher nach „Art des Hauses“ durchge-
AUFENTHALTE ÜBER LÄNGERE ZEIT                                             führt. Bitte erkundigen Sie sich bei uns nach den Bedingungen.

Manche Menschen wünschen sich eine Möglichkeit zur Auszeit über
einige Wochen. Nicht nur in Krisensituationen oder vor besonderen
Entscheidungen ist diese Möglichkeit des Rückzugs und ungestörten
Überdenkens der eigenen Lebensbezüge lohnend. Wir bieten Ihnen
außer seelsorglicher Begleitung an, für z.Zt. 25 Euro pro Tag im Gäste-
haus zu wohnen, an den Mahlzeiten und den Tagzeitengebeten teil-
zunehmen und dafür ca. drei Stunden täglich in Haus und Garten, im
Büro oder anders zu helfen. Ein längeres Vorgespräch und konkrete
Vereinbarungen für mindestens 14 Tage werden vorausgesetzt.

14                                                                                                                                          15
WEITERBILDUNG
 GEISTLICHE BEGLEITUNG
Die Evangelische Kirche im Rheinland lädt zu einem dreijährigen Kurs     Termine für den nächsten Kurs (2021 – 2023):
zur Qualifikation für geistliche Begleitung ein. Die Weiterbildung ist   Bewerbungsschluss: 31. März 2021
praxisbegleitend und richtet sich an beruflich und ehrenamtlich in       Auswahltag:  6. Mai 2021 im Haus der Stille
der Kirche Mitarbeitende (einschließlich Pfarrer*innen), die den eige-   Seelsorgewoche: 7. – 12. Juni 2021
nen geistlichen Weg vertiefen und in der geistlichen Begleitung von      1. Kurswoche: 20. – 24. September 2021
Einzelnen und Gruppen tätig sind oder werden wollen.                     Exerzitien: 22. – 28. November 2021
                                                                         2. Kurswoche: 14. – 18. März 2022
Die Grundausbildung besteht aus sechs thematischen Einheiten von         3. Kurswoche: 4. – 8. Juli 2022
jeweils 5 Tagen, 7 Tagen Einzelexerzitien und 5 Tagen Kontemplation,     4. Kurswoche: 17. – 21. Oktober 2022
einem Praxisprojekt, 3 Supervisionstagen – sowie 3 Tagen (oder 6 hal-    Kontemplation: 6. – 10. Februar 2023
ben Tagen) Regionalgruppentreffen. Regelmäßige eigene geistliche         5. Kurswoche: 17. – 21. April 2023
Übung (30 Min. täglich) sowie eigene geistliche Begleitung (monat-       6. Kurswoche: 3. – 7. Juli 2023
lich) sind Bestandteil der Weiterbildung.
                                                                         Leitung: Gisela von Borries-Kegel und Team
Voraussetzung zur Teilnahme an der „Qualifikation für geistliche
Begleitung“ ist das Absolvieren eines mindestens dreiwöchigen Seel-      Ort: Haus der Stille in Rengsdorf
sorgekurses oder eines Äquivalents (z. B. Hospiz- oder Telefonseelsor-
geausbildung).                                                           Den Flyer mit weiteren Informationen und den
                                                                         Bogen für die Anmeldung erhalten Sie im Haus der Stille.

                                                                         Anmeldung bis 31. März 2021
                                                                         per Brief: Haus der Stille, Melsbacher Hohl 5, 56579 Rengsdorf
                                                                         oder per E-Mail: gisela.vonborries-kegel@ekir.de und
                                                                         anmeldung.hds@ekir.de

16                                                                                                                                        17
JAHRESPROGRAMM
                  WIR LEBEN „ÖKOLOGISCHE SPIRITUALITÄT“
                   Zu diesem Thema haben wir im Programm 2021
                   verschiedene Kursangebote zusammengestellt, die

                                                                          2021
                   die Aufmerksamkeit verstärkt auf unsere Bezie-              Kurse, deren Kursnummer mit einem Sternchen (*)
                   hung zur Natur lenken. Diese Angebote sind mit              versehen sind, sind zugleich Veranstaltungen der Evan-
                   dem Symbol der kleinen Pflanze links gekennzeich-           gelischen Landesarbeitsgemeinschaft für Erwachsenen-
                   net. Die gravierenden ökologischen Veränderungen,           bildung (ELAG).
                   die uns mit Klimawandel und  Artensterben zu
                   schaffen machen, drängen uns auch im Haus der
Stille zum fokussierten Handeln: Die notwendige Fällung einiger er-
krankter Bäume in unserem Garten ließ uns diese Aufgabe geradezu
auf die Füße fallen.
„Silence for future“ ist unser Beitrag im Konzert der verschiedenen
gesellschaftlichen Bewegungen und Initiativen für eine gerechte und
nachhaltige Lebensführung und Wirtschaftsordnung. Seit Anbeginn
der Arbeit in unserem Haus spielt die Einbeziehung der Schöpfung
eine zentrale Rolle, sei es durch meditative Spaziergänge und Wande-
rungen, die ökologische Bewirtschaftung des Hauses oder die konkre-
te Unterstützung ökologischer Projekte mit Kollekten.
Diese Tradition wollen wir nicht nur fortsetzen, sondern vertiefen. Die
direkte Berührung mit der Natur und das eigene persönliche Erleben,
Teil eines großen Ganzen zu sein, finden in der Stille eine besondere
Qualität: Aus einer tiefen geistlichen Erfahrung des Verbunden-Seins
mit allen Geschöpfen heraus verwandelt sich meine Haltung gegen-
über der Schöpfung. Ich nehme sie nicht nur als Gegenüber wahr, das
ich möglichst schützen und bewahren soll. Wenn ich mich als Teil der
Schöpfung selbst erlebe, empfinde ich von innen heraus eine so tiefe
Verbindung, dass ich gar nicht anders handeln kann, als das Wohl
der gesamten Schöpfung zu suchen.  Der Lieddichter Paul Gerhardt
hat diese mystische Erfahrung in poetischen Bildern zum Ausdruck
gebracht: „Mach in mir Deinem Geiste Raum, dass ich Dir werd‘ ein
guter Baum, und lass mich Wurzeln treiben.“(EG 503,14)
Diesem Erleben und auch der Reflexion darüber wollen wir in unseren
Kursangeboten verstärkt Raum und Zeit geben. Mit der Schöpfung
leben – das ist ein Lebensthema für uns 2021 und darüber hinaus.

18                                                                                                                                 19
JANUAR                                                                                                                                                                       JANUAR
02. - 05.        21201 | Die Aussicht mit dem Herzen wagen „Jesus                                                   altersentsprechende, normale körperliche Belastbarkeit
Sa. 15:00     Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater                                                vorausgesetzt.
bis           barmherzig ist!“ (Lukas 6, 36)                                                                        Kursleitung: Bernd Franzen, Stefanie Houben
Di. 14:00  Zu Beginn des neuen Jahres wollen wir einen Blick in das                                                 Richtpreis: 213 Euro
zu Jahres- vergangene werfen und uns auf das kommende einstellen.
           Mit Hilfe der neuen Jahreslosung können wir es in ver-                                    11. - 15.         | 21202 „Mach in mir Deinem Geiste Raum, dass ich Dir
beginn
           schiedenen Blickrichtungen betrachten: Barmherzigkeit                                     Mo. 15:00      werd’ ein guter Baum“
           hat etwas mit dem Herz zu tun, mit der inneren Haltung zu                                 bis            Diese Liedzeile von Paul Gerhardt lädt uns ein, nach un-
           anderen, zu mir, zu Gott. Welche Haltung prägt mich und                                   Fr. 11:30      serer Verbindung zur Schöpfung zu fragen. Sehen wir die
           welchen Umgang mit ihr pflege ich? Was öffnet mein Herz                                                  Schöpfung als von Gott geschaffenes Gegenüber, das wir
           für Barmherzigkeit, und was steht ihr im Weg? Wie kann                                                   nach Gottes Willen zu bewahren haben? Können wir uns
           ich Gottes Barmherzigkeit erfahren? Auf welche Weisen                                                    dem schöpferischen Geist Gottes öffnen und uns selbst als
           kann ich selbst barmherzig sein?                                                                         Teil der und in Verbindung zur gesamten Schöpfung erle-
           Wir lassen uns offen auf die Auseinandersetzung mit der                                                  ben? In den Stillen Tagen kommen wir unserer Verbindung
           Jahreslosung ein.                                                                         Pastoral-      zur Schöpfung (neu) auf die Spur.
              Kursleitung: Angela Lehmann, Margarete Scherff                                         kolleg         Dazu schweigen wir und richten unsere Aufmerksamkeit
              Richtpreis: 314 Euro                                                                                  nach innen. Weitere Zugänge: Biblische Impulse, aktive
                                                                                                                    Imagination, eutonische Körperarbeit.
08. - 10.        21101 | Fundamente für ein neues Jahr Die eigenen                                                  Anmeldungen an: Gemeinsames Pastoralkolleg im Insti-
Fr. 18:00     Wurzeln ergründen                                                                                     tut für Aus-, Fort- und Weiterbildung der EKvW, Iserlohner
bis           Statt zum Jahresanfang gute Vorsätze zu fassen, sich mit                                              Straße 25 (Haus Villigst), 58239 Schwerte, Tel. 02304 755-143,
So. 14:00     den eigenen Ressourcen und Möglichkeiten beschäftigen                                                 pastoralkolleg@institut-afw.de
mit           – dazu lädt dieser Kurs ein. In den Yogaübungen entdecken                                             Kursleitung: Irene Hildenhagen, Rüdiger Maschwitz
Yoga und      wir das körperliche Fundament, aus dem wir eine Haltung                                               Richtpreis: 140 Euro
Medita-       entwickeln können. Mit dem biblischen Impuls fragen wir
              nach den Dingen, aus denen wir Kraft schöpfen können. In                               29.01. -           21104 | Singe, und du fühlst deine Lebendigkeit!
tion
              Stille und Meditation finden wir eigene Ressourcen, und im                             31.01.         Durch freudiges Singen kommen wir innerlich in Bewe-
              Gottesdienst feiern wir die Verbundenheit, die weit über                               Fr. 18:00      gung und spüren pulsierende Lebenskraft in uns. Denn
              unser Selbst hinausgeht.                                                               bis            Singen ist der „innere Tanz des Atems, der Seele“ ( Yehudi
              Das Wochenende regt an, sich aus der Fülle heraus dem zu                               So. 14:00      Menuhin ). Erfrischt und voll Freude können wir uns neu
              nähern, was uns als Person trägt, was nur Fundament ist.                               mit            ausrichten.
              Für Menschen, die Yoga und eigene spirituelle Praxis neu                               Singen         Dieses Wochenende lädt ein, eigene Klangfarben durch
              verbinden möchten. Für die Yoga-Sequenzen wird eine                                                   leistungsfreies Ausprobieren zu entdecken. Wir fühlen

20     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung        21
JANUAR                                                                                                                                                                       FEBRUAR
              Verbundenheit durch das Singen einfacher Lieder und                                                    der entgrenzenden und verwandelnden Kraft nach, die da-
              erfahren Geborgenheit im eigenen Klang.                                                                rin liegt, Segen anzunehmen, zu verkörpern und weiter zu
              Zugänge sind: Singen, Körperwahrnehmung, geistliche Im-                                                schenken. Mit Impulsen, Austausch, Meditation, gemein-
              pulse, Austausch, Zeiten des Schweigens – es sind keinerlei                                            samem Singen von Segensmantren und Segenspraxis.
              Vorkenntnisse nötig.                                                                                   Kursleitung: Giannina Wedde, Irene Hildenhagen
              Kursleitung: Carola Laux, Frauke Müller-Sterl                                                          Richtpreis: 395 Euro
              Richtpreis: 213 Euro
                                                                                                     12. - 16.          21206 | Frieden und Versöhnung leben „Ich aber sage
                                                                                                     Fr. 18:00       euch: Liebet eure Feinde!“ (Mt. 5,44)
                                                                                                     bis             Worum geht es in der Bergpredigt wirklich? Handelt es
                                                                                                     Di. 14:00       sich um eine Ethik, die nur die Besten leben können? Oder
                                                                                                     über            was hat Jesus im Sinn? Wir folgen zusammen der Spur der
                                                                                                     Karneval        Bergpredigt und buchstabieren den Perspektivwechsel
FEBRUAR                                                                                                              Jesu weiter. Liebe – das Wesen des Göttlichen – ist un-
                                                                                                                     teilbar, ist vom Wesen her unbegrenzt und allumfassend.
01. - 05.         21605 | Geistliche Begleitung H18 VI                                                               Wir dürfen uns von Jesus einladen lassen, seinem Gott zu
                                                                                                                     vertrauen, und der Spur dieser Liebe in unserem Leben fol-
05. - 07.         21705 | Vertiefungskurs Geistliche Begleitung
                                                                                                                     gen, auch da, wo wir auf Hass, Gewalt und Feindseligkeit
08. - 12.         21006* | Die verwandelnde Kraft lebendiger Segens-                                                 treffen: im Außen und im Innen.
              praxis „Ich will dich segnen und du sollst ein Segen sein“                                             In diesen Stillen Tagen über Karneval nehmen wir uns Zeit
Mo. 15:00
              (Gen. 12,2)                                                                                            und Raum, dem nachzuspüren. Zugänge über Meditation,
bis
                                                                                                                     aktive Imagination, Eutonie ergänzen das Angebot.
Fr. 11:30     Segenspraxis hat in allen großen spirituellen Lehren eine
              lange Tradition. In ihr trifft unsere tiefste Sehnsucht auf                                            Kursleitung: Barbara Falk, Beate Dahlmann
              die Quelle aller Lebenskraft. Segen ist das gute und wohl-                                             Richtpreis: 403 Euro
              meinende Wort, ist Trost angesichts des Untragbaren, ist
                                                                                                     17. - 21.          21707* | Herzenssache Weil es mir gut tut – Wege der
              Verheißung, in der immer etwas Uneingelöstes verbleibt.
                                                                                                     Mi. 15:00       Stille gehen
              Doch was wirkt genau im Segen und Segnen?
              In diesem Seminar vertiefen wir uns aus einer mystischen                               bis             Dieser von Rüdiger Maschwitz konzipierte Kurs macht
              Perspektive in die zwei Kräfte, die im Segen gegenwärtig                               So. 14:00       kompetent und intensiv in acht Schritten mit den Grund-
              sind: zum einen das voraussetzungslose Beschenktsein,                                                  formen einer heilsamen Meditationspraxis vertraut. Medi-
              unter dem wir nur loslassen und empfangen können,                                                      tation verlangsamt das Leben und schenkt dem Leben Sinn
              zum anderen die Ermächtigung, die uns als verantwortlich                                               und Vertiefung. Meditation gibt Emotionen Raum, klärt
              und gestaltungsfähig in die Welt entsendet. Wir spüren                                                 den Verstand, nimmt unseren Körper liebevoll ernst.

22     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung         23
FEBRUAR                                                                                                                                                                      MÄRZ
              Eine Meditationspraxis will geübt und verinnerlicht wer-                                              finden lässt, beginnt eine Entdeckungsreise draußen, die
              den, bis sie irgendwann ganz von selbst geht. Dann ist die                                            nach innen führt.  Wir öffnen den Raum, verbinden uns mit
              Haltung der Meditation gegenwärtig und gehört einfach                                                 der Natur, ihrer Sprache, mit Gott.
              zum Leben dazu. Dieser Kurs ist ein großer Schritt in diese                                           Kleine geistliche Übungen aus der Ignatianischen Exerzi-
              Richtung. Körperübungen und Zeiten der Stille, Austausch                                              tienarbeit leiten uns an, das Erlebte mit Gottes Wirken in
              und thematische Impulse begleiten uns durch die Tage.                                                 uns in Beziehung zu setzen. Dies wird uns auch in den All-
              Durch die Erfahrungen in den Übungseinheiten kann jede*r                                              tag begleiten. Die Zeit in der Natur ist in Gesprächskreise
              schrittweise in eine konkrete, individuelle Meditationspra-                                           und Meditationen eingebettet. Es besteht die Möglichkeit
              xis finden. Zu Beginn der vorösterlichen Fastenzeit werden                                            zu Einzelgesprächen.
              wir offen für uns selbst und für die Gegenwart Gottes.                                                Bitte mitbringen: angemessene wetterfeste Kleidung,
              Mehr Info: www.weilesmirguttut.de                                                                     Wanderschuhe | eine kleine Sitzunterlage für draußen |
              Kursleitung: Silvia Schoeneck, Annette Rahn                                                           eine gemütliche Decke | eine Thermoskanne | Tagebuch |
              Richtpreis: 409 Euro                                                                                  ggf. Schnitzmesser
                                                                                                                    Kursleitung: Anne-Maria Apelt, Irene Hildenhagen
                                                                                                                    Richtpreis: 409 Euro

                                                                                                     05. - 07.          21709 | Vertiefungskus Geistliche Begleitung: Auf dem
                                                                                                                     Weg des Herzensgebets II (laufender Kurs)

MÄRZ                                                                                                 08. - 12.           21610 | Geistliche Begleitung F 20 III

01. - 05.        21009* | Dem Leben neu begegnen Exerzitien in Stille                                12. - 14.          21110 | „Gott ist uns näher als wir uns selbst sein kön-
Mo. 15:00     und Natur                                                                              Fr. 18:00       nen“ (Augustin) Einführung in die Kontemplation
bis           Das Leben ist voller Übergange und Veränderungen. Be-                                  bis             Wir üben eine Form des Gebets, die seit dem frühen Chris-
Fr. 14:00     sonders in den Zeiten, die sich unsicher anfühlen, weil das                            So. 14:00       tentum gelehrt worden ist: Wach, aufmerksam und ohne
              Alte nicht mehr trägt und das Neue noch nicht sichtbar ist,                                            Beurteilungen finden wir uns ein im Jetzt und Hier und
              suchen wir Menschen nach Orientierung und versuchen                                                    öffnen uns für Gottes Wirklichkeit, die uns „näher ist als
              unserer eigenen inneren Wahrheit zu folgen. Es ist die                                                 wir uns selbst sein können“, so der spätantike Philosoph
              Chance, innezuhalten und auf die Seele zu lauschen: Wohin                                              und Theologe Augustin von Hippo. Kontemplation kann zu
              soll die Lebensreise gehen? Was hat das Leben mit mir vor?                                             einer Quelle von Heilung und Kraft werden und unseren
              Was ist meine Aufgabe, meine Berufung? Was gibt mir Halt                                               Alltag prägen.
              und Kraft für die nächsten Schritte?                                                                   Der Kurs findet vorwiegend im Schweigen statt. Sie lernen
              Naturrituale sind eine Möglichkeit, Antworten auf diese                                                verschiedene methodische Zugänge kennen, der Schwer-
              Fragen zu finden. Im Vertrauen, dass Gott sich in der Natur                                            punkt liegt jedoch auf dem Einüben des Sitzens in der Stille.

24     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung         25
MÄRZ                                                                                                                                                                          MÄRZ
               Ein Vortrag, Morgen- und Abendlob, angeleitete Körper-                                                sches und Gelegenheit für Fragen dazu. Wir schließen die
               übungen, Gehen in der Natur und seelsorgliche Gesprächs-                                              gemeinsame Zeit mit einer Mahlfeier in der Kapelle.
               angebote unterstützen Sie dabei.                                                                      Kursleitung: Rüdiger Maschwitz, Gerda Maschwitz
               Kursleitung: Annette Frickenschmidt                                                                   Richtpreis: 50 Euro
               Richtpreis: 213 Euro
                                                                                                      22. - 28.          21012 | „Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fas-
15. - 19.          21611 | Atem holen für die Seele Stilleseminar                                     Mo. 15:00      ten“ Fastenkurs für Gesunde
Mo. 15:00      Der berufliche Alltag bei der Polizei ist oft so eng getaktet,                         bis            Das Fasten stellt eine ganzheitliche Übung dar, die gesund-
bis            dass kaum Zeit bleibt, um zu Atem zu kommen. Zusätzlich                                So. 14:00      heitliche, spirituelle und sozial-politische Aspekte umfasst.
Fr. 11:30      begegnen Polizist*innen  Situationen, die ihnen den Atem                               mit            In der Kurswoche fasten wir sachkundig angeleitet (Fasten
für            stocken lässt. Solche Erfahrungen  belasten im Laufe der                               Fasten         für Gesunde nach Buchinger/Lützner) und in der Auseinan-
Polizei-       Dienstzeit oft auch Menschen, die gelernt haben,  mit pro-                                            dersetzung mit biblischen Impulsen auf einem geistlichen
beam-          fessioneller Distanz schwierigen Situationen zu begegnen.                                             Weg. „Kehrt um zu mir von ganzem Herzen mit Fasten,
t*innen        Innehalten, zur Ruhe  kommen und durchatmen – das                                                     spricht Gott, der Herr“. (Joel 2,12)
               bieten die Tage im Schweigen, so dass die  Seele  wieder be-                                          Wir lassen uns ein auf Begegnungen in der Gruppe, Acht-
               ginnen kann, frei zu atmen und lebendig zu werden.                                                    samkeit mit uns selber, Loslassen in der Stille und sport-
               Zugänge: Überwiegend Schweigen, biblische Impulse,                                                    liches Wandern in der Natur. Die Wahrnehmung unseres
               Gespräche in der Gruppe, Gottesdienst, Meditationszeiten,                                             Leibes wird durch verschiedene Formen der Leibarbeit un-
               Morgen- und Abendgebete, seelsorgliche Gesprächsange-                                                 terstützt (Eutonie, Shiatsu, Massage). Den biblischen Tex-
               bote, Übungen zur Körperwahrnehmung                                                                   ten nähern wir uns mit der Methode des Bibliodramas. Das
               Kursleitung: Judith Palm, Monika Weinmann                                                             Fasten ist für Gesunde; bitte fragen Sie im Haus der Stille
               Richtpreis: 395 Euro                                                                                  nach, wenn Sie nicht sicher sind, ob es sich für Sie eignet!
                                                                                                                     Kursleitung: Heike Marmann, Antje Bertenrath
21.               21411 | „Weil es mir gut tut …“  Einführung in die                                                 Richtpreis: 620 Euro
So. 10:00      Meditation und in den Weg des Herzensgebetes
bis 17:30      Dieser Tag macht mit der Meditation allgemein und be-                                  29. -              21013* | Meine Träume als Geschenk des Lebens
               sonders mit dem Meditationsweg des Herzensgebetes                                      01.04.         „Ich schlief, aber mein Herz war wach.“ (Hoheslied 5,2)
               vertraut. Das Herzensgebet ist ein christlicher spiritueller                           Mo. 15:00      Unsere nächtlichen Träume sind kostbare, oft unterschätz-
               Übungsweg. Wir nehmen uns Zeit für die ersten Schritte                                 bis            te Geschenke des Lebens, die uns an unsere tiefsten Quel-
               der Meditationspraxis, denn sie soll dem Menschen gut                                  Do. 11:30      len führen. Aus ihnen spricht eine Weisheit, durch die wir
               tun und ihn fördern.                                                                                  Klarheit und Orientierung auf unserem persönlichen, auch
               Wir verbinden dies mit eutonischer Körperarbeit; ebenso                                               geistlichen Weg finden können. Mit der Traumarbeit im
               gehören Zeiten des Schweigens, des Gehens, des Austau-                                                Kurs beginnen wir, die individuelle symbolische Sprache

26      Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung      27
MÄRZ                                                                                                                                                                         APRIL
              der Träume zu verstehen. Jede*r ist eingeladen, eigene                                 06. - 11.          21014 | „Manchmal stehen wir auf, stehen wir zur Auf-
              Träume einzubringen und zu erschließen.                                                Di. 18:00      erstehung auf, mitten am Tage“ Ein intensiver Medita-
              Verschiedene Zugänge entfalten den Reichtum der Trau-                                  bis            tionskurs auf dem Weg des Herzensgebetes im Schweigen
              marbeit: Biblische Traumgeschichten, theoretischer Input,                              So. 11:00      Die Dichterin Marie Luise Kaschnitz verortet die Auferste-
              Gruppengespräche, eigene Reflexion und kreatives Schrei-                                              hung mitten im Leben und verweist auf einen wichtigen
              ben, Gestalten mit Ton und Farben, Zeiten der Stille, Me-                                             Aspekt der Auferstehung: Sie kann tagtäglich geschehen.
              ditation. Bitte bringen Sie, falls vorhanden, ein Buch mit                                            Die Auferstehung Jesu ist mehr als ein vergangenes Er-
              einigen notierten Träumen mit, ansonsten ein Blanko-                                                  eignis. Sie ist eine Einladung zu Lebendigkeit und zur
              Traumbuch oder einen Spiralblock.                                                                     Hoffnung. Auferstehung ermutigt also zum Leben im
              Kursleitung: Andrea Lawrenz, Irene Hildenhagen                                                        gegenwärtigen Horizont mit allen unseren Licht- und
              Richtpreis: 300 Euro                                                                                  Schattenseiten. Die Kontemplation verweist uns auf diese
                                                                                                                    Zusammenhänge und intensiviert das eigene Leben.
                                                                                                                    7 – 9 Meditationseinheiten pro Tag (bei gutem Wetter auch
                                                                                                                    in der Natur), eutonische Körperarbeit, Yoga am frühen Mor-
                                                                                                                    gen vertiefen den Prozess im durchgehenden Schweigen.
                                                                                                                    Kursleitung: Rüdiger Maschwitz, Gerda Maschwitz
APRIL                                                                                                               Richtpreis: 502 Euro
01. - 04.        21513* | „Brannte nicht unser Herz in uns …“ (Lk. 24,32)                            12. - 16.          21015* | Meine spirituelle Biografie Schreibend den
Do. 18:00     Gemeinsam den Weg von Karfreitag bis Ostern gehen                                                     eigenen geistlichen Weg erkunden
                                                                                                     Mo. 15:00
bis           Wir wollen uns auf die Suche machen nach dem Feu-                                      bis       Wann beginnt die spirituelle Biografie eines Menschen? Mit
So. 11:30     er, das in uns brannte und brennt. Gemeinsam mit den                                   Fr. 11:30 seiner Taufe, mit dem ersten eigenen Gebet, oder schon mit
Osterkurs     Jünger*innen erinnern wir uns an das, was uns herausfor-                                         den Gebeten seiner Eltern und Großeltern? Gibt es so etwas
              dert, wärmt, infrage stellt und am Leben hält: wir durchle-                            mit
              ben das Zerbrechen von Träumen am Karfreitag, die Sprach-                              Schreiben wie einen spirituellen Lebenslauf mit typischen Etappen?
                                                                                                               Eine Geschichte lässt sich spinnen oder entdecken ent-
              losigkeit des Karsamstags, das Wieder-, bzw. Neu-Finden von                                      lang der eigenen Gottesbilder, der spirituellen Orte, die
              Leben und Hoffnung am Ostersonntag. Unser Leben mit                                              im eigenen Leben Bedeutung haben/hatten oder entlang
              dem Glauben in Verbindung bringen: Dieser Aufgabe wollen                                         der Krisen und (Auf-)Brüche. Beim angeleiteten und freien
              wir uns stellen im Schweigen, im kreativen Arbeiten, in Kör-                                     Schreiben, durch Tagzeitengebete und geistliche Impulse
              perarbeit und im Austausch über biblische Impulse. Diesen                                        gewinnen wir eine neue Sicht auf unsere geistliche Biogra-
              besonderen Tagen entsprechend werden wir die gottes-                                             fie – und blicken auf das, was noch werden möchte.
              dienstlichen Zeiten meditativ und festlich gestalten.
                                                                                                                    Kursleitung: Hanna Schott, Inke Pötter
              Kursleitung: Christian Sandner, Ulrike Sandner                                                        Richtpreis: 395 Euro
              Richtpreis: 294 Euro

28     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung       29
APRIL                                                                                                                                                                        APRIL
19. - 23.        21016 | Staunend Gottes großes Ja erlauschen Ein- und                                              men und liebevoll zu respektieren. Zu diesem Kurs werden
Mo. 15:00     Weiterführung in die Kontemplation mit Körperarbeit aus                                               die Freund*innen des Hauses der Stille gesondert eingela-
bis           dem Yoga                                                                                              den.
Fr. 11:30     Staunen beschreibt eine Grundhaltung der Kontemplation:                                               Kursleitung: Irene Hildenhagen, Dagmar Auberg
              ganz präsent zu sein, offen wahrnehmend über die eige-                                                Richtpreis: 140 Euro
              nen Vorstellungsmuster hinaus, sich selbst vergessend und
              doch in intensiver Beziehung. Staunen ist das Ja zu dem,
              was größer ist als wir es fassen können. Christen haben
              von alters her in dieser inneren Haltung gebetet und auch
              wir können sie uns zu eigen machen. In diesem Kurs wer-                                                                                                         MAI
              den wir sie einüben: im Gehen in der Natur, in Gebetsge-
                                                                                                     11.                21319 | Klänge spüren und erleben mit Klangmeditation
              bärden, aber vor allem in wiederholten Zeiten des Sitzens
              in der Stille. Übungen aus dem Yoga, die Leib und Seele gut                            Di. 10:00      Wir lernen die Wirkung verschiedener Klangschalen ken-
              tun, unterstützen uns dabei, ganz bei uns anzukommen                                   bis 17:30      nen und spüren ihr in Meditation nach.
              und das große Ja Gottes zu erlauschen.                                                                Kursleitung: Angela Preker, Irene Hildenhagen
              Der Kurs ist sowohl für Menschen geeignet, die die Kon-                                               Richtpreis: 50 Euro
              templation kennenlernen möchten, als auch für diejenigen,
              die bereits Erfahrung mit dem Sitzen in der Stille haben.                              12. - 16.         21119* | Gottes Schöpfung schenkt uns Kraft: gelassen
              Neben Impulsen zum Thema, liturgischen Andachten, Sin-                                 Mi. 16:00      das Leben meistern Impulse und Übungen für Alltag und
              gen und gelegentlichem Austausch in der Gruppe verbrin-                                bis            Krisensituationen
              gen wir die Tage im Schweigen. Seelsorgliche Einzelgesprä-                             So. 11:30      Ein starkes seelisches Immunsystem hilft uns, gelassen das
              che mit den Kursleitenden werden angeboten.                                                           Leben mit seinen Unwägbarkeiten und Veränderungen zu
              Kursleitung: Annette Frickenschmidt, Bernd Franzen                                                    gestalten und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. In der
              Richtpreis: 395 Euro                                                                                  Psychologie wird dies Resilienz genannt und ist eine Kom-
                                                                                                                    bination aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und
23. - 25.        21116 | „Grenzen“ Retreat für den Freundes- und För-                                               Flexibilität. Auch unser Glaube spielt dabei eine wesentli-
Fr. 16:00     derkreis                                                                                              che Rolle, den wir besonders in der Beziehung zur Schöp-
bis           Gott spricht: „Ich möchte Frieden an deinen Grenzen schaf-                                            fung neu beleben und vertiefen können. Der mittelalter-
So. 14:00     fen und dich sättigen mit dem besten Weizen…“ (Ps 147,14)                                             liche Abt und Mystiker Bernhard von Clairvaux erkannte:
              Die eigenen Grenzen wahrzunehmen und Ihre Überschrei-                                                 „Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern.
              tung zu verhindern, ist eine immerwährende Aufgabe, die                                               Die Bäume und Steine werden dich Dinge lehren, die kein
              viel Achtsamkeit erfordert. In Gottes Gegenwart zu verwei-                                            Lehrmeister zeigen kann“. So ergründen und fördern wir
              len, hilft die eigenen und die Grenzen anderer wahrzuneh-                                             überwiegend in der freien Natur die Wurzeln der Resilienz.
                                                                                                                    Dabei machen wir auch kurze Wanderungen. Neben Neu-

30     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung       31
MAI                                                                                                                                                                          MAI
              gier und Lust auf Natur sind festes Schuhwerk, dem Wetter                              25. - 30.         21021 | Kontemplation und Heilung Mit Liebe und Güte
              angepasste Kleidung, ein kleiner Rucksack für Wasser, Block                            Di. 15:00      die Stille vertiefen
              und Stift erforderlich.                                                                bis            Im Sitzen und Gehen in der Stille lässt sich die Medita-
              Kursleitung: Andreas Schwab, Simone Semmelmann-Werner                                  So. 11:30      tions- und Kontemplationserfahrung in der Tradition des
              Richtpreis: 395 Euro                                                                                  Herzensgebets und der Wolke des Nichtwissens besonders
                                                                                                                    gut vertiefen. Inspirieren lassen wir uns u.a. von Heilungs-
16. - 21.        21620 | Vertiefung Geistliche Begleitung: Auf dem Weg                                              geschichten aus der Bibel, der Handauflegung, Impulsen
              des Herzensgebets VI                                                                                  aus der Mystik und dem Zen. Abends helfen Körperübun-
                                                                                                                    gen, geführte Meditationen der Heilung, Liebe und Güte
21. - 24.        21520* | Die Kunst, aus der Fülle zu leben Kraftquellen
                                                                                                                    sowie meditativer Tanz, die Stille-Erfahrung zu integrieren.
Fr. 18:00     entdecken – Resilienz stärken
                                                                                                                    Gespräche in der Gruppe finden zu Kursbeginn und am
bis           Mit Leichtigkeit, Vertrauen und innerer Gelassenheit auf                                              Schluss statt. Einzelgespräche zur geistlichen Begleitung,
Mo. 13:00     Veränderungen im Leben zu reagieren: das wünschen wir                                                 Gebetsgebärde, kleine Wanderungen, Morgen- und Abend-
              uns alle. Doch wie kann ich konkret innere Stärke entwi-                                              gebet und ein Gottesdienst ergänzen das Programm. Für
              ckeln und auch in der Krise Chancen und Möglichkeiten                                                 diesen Kurs in durchgehendem Schweigen wird etwas
              entdecken? Das Pfingstfest lädt dazu ein, die Fülle der                                               Meditationserfahrung vorausgesetzt.
              heilenden, schöpferischen Geistkraft wahrzunehmen und
                                                                                                                    Kursleitung: Manfred Rompf, Frank Ungerathen
              sich von ihr für den eigenen Weg inspirieren zu lassen. Wir
                                                                                                                    Richtpreis: 490 Euro
              begeben uns in diesen Tagen auf eine gemeinsame spiritu-
              elle Entdeckungsreise. Dazu lassen wir uns von Fragen wie                              30.               21421 | Bewegung zwischen Mitte und Rand
              diesen bewegen: Aus welchen Kraftquellen schöpfe ich?                                                 Meditatives Tanzen
              Was gibt mir Halt und Perspektive? Was ist loszulassen?                                So. 10:00
                                                                                                     bis 17.30      Der Tanz-Weg lädt ein, mich leibhaftiger Selbsterfahrung
              Was möchte ich einladen? Wofür begeistere ich mich? Was
                                                                                                                    zu öffnen, Lebendigkeit wahrzunehmen, auch zur Ruhe zu
              macht Sinn für mein Leben? Wir arbeiten ganzheitlich mit
                                                                                                                    kommen, mein Gespür für das Wesentliche zu beleben, Ver-
              kreativen, energetischen und geistigen Methoden und
                                                                                                                    bundenheit zu erfahren. Die meisten einfachen Kreistänze
              körperbezogener Erfahrung: Meditation in Stille und Be-
                                                                                                                    ermöglichen achtsame, wiederkehrende Bewegung um
              wegung, Beschäftigung mit dem „inneren Kind“, biblische
                                                                                                                    eine gemeinsame Mitte. Ihre symbolische Kraft erschließt
              Impulsen, systemisches  Aufstellen, achtsamer Austausch
                                                                                                                    sich im Vollzug.
              in der Gruppe, täglicher Waldspaziergang mit allen Sinnen.
              Es besteht die Möglichkeit zu Einzelgesprächen. Bitte Neu-                                            Kursleitung: Charlotte Hilger
              gier und Experimentierfreude mitbringen!                                                              Richtpreis: 50 Euro
              Kursleitung: Antje Rüttgardt, Elke Rapp
              Richtpreis: 306 Euro

32     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung     33
JUNI                                                                                                                                                                            JUNI
01.                 21322 | Ruach – Atem – Lebenshauch Atem und Bele-                                   17. - 20.         21024 | Neu zustande kommen Christozentrisches
Di. 10:00        bung durch den Heiligen Geist                                                          Do. 18:00      Familienstellen
bis 17:30        Das Wort Ruach, aus dem Hebräischen übersetzt, bedeutet:                               bis            Im breiten Spektrum von systemischen Formen der Aufstel-
                 Gotteswind, Atem, Heiliger Geist und pure Lebenskraft.                                 So. 14:00      lungsarbeit hat Paul Imhof das Christozentrische Aufstellen
                 In vielen Kulturen wird der Atem mit dem Hauch Gottes                                                 entwickelt. Die neutestamentlichen Ressourcen bringen wir
                 gleichgesetzt, als beseelende Kraft, die uns lebendig sein                                            bewusst in das Aufstellungsgeschehen ein. So kommt es
                 lässt und aus der Tiefe belebt.                                                                       zu Lösungen, bei denen der Glaube, die Hoffnung und die
                 Die Atemarbeit zeigt einen kontemplativen Übungsweg                                                   Liebe berücksichtigt werden. Christus ist die Ressource, die
                 zur christlichen Spiritualität mit dem Leib auf. Sie stärkt                                           Gottes Wirklichkeit repräsentiert. Im Aufstellungsprozess
                 unser Empfinden für uns selbst und andere, die Fähigkeit                                              eröffnen sich dadurch unerwartete Beziehungsfelder, die
                 zur inneren Sammlung und führt uns in die Stille.                                                     neue Einsichten ermöglichen und Neues zustande kommen
                 Kursleitung: Josefine Dripke                                                                          lassen. Der Kurs ist geeignet für Menschen, die ein persön-
                 Richtpreis: 50 Euro                                                                                   liches Anliegen in der Aufstellung bearbeiten wollen, sowie
                                                                                                                       für alle, die diese Methode praktisch kennenlernen möch-
02. - 06.           21022* | Wenn ich fotografiere, bete ich Kontemplative                                             ten. Das Seminar ist als Fortbildung für andere Systemiker
Mi. 15:00        Fotografie                                                                                            empfehlenswert.
bis              Fotografieren als geistliche Übung bedeutet ein intensives                                            Kursleitung: Paul Imhof, Stephanie Imhof,
So. 11:30        Wahrnehmen dessen, was ist, was wir sehen und wie wir                                                 Irene Hildenhagen
                 es sehen. Wir üben eine Haltung ein, die uns zu einem                                                 Richtpreis: 308 Euro
                 achtsamen Umgang mit allem führt, was uns umgibt. Wir
                 sehen tiefer und weiter, erfahren Freude und Dankbarkeit                               25. - 27.         21125* | Meine Rolle im Wandel Die eigene Aufgabe in
                 in unserem Sehen und in unseren Bildern.                                               Fr. 18:00      Zeiten der öko-sozialen Transformation finden
                 Wir nehmen in diesem Kurs verschiedene Situationen drin-                               bis            Viele Menschen überlegen, was ihr Beitrag in der sozial-
                 nen und draußen auf und erfahren dabei, wie sich Fotogra-                              So. 14:00      ökologischen Transformation sein kann: Was kann ich selbst
                 fieren und Beten miteinander verbinden. Durch eigene Tex-                                             tun, damit die Welt zu einem besseren Ort wird?
                 te bekommen unsere Fotografien noch eine Verdichtung.                                                 Eine gute Unterstützung ist es, etwas grundsätzlicher zu
                 Bibelworte, Imaginationsübungen, Übungen aus Qi Gong                                                  fragen: Welche Rolle möchte ich in dieser Zeit des Um-
                 und Tai Chi sowie Austausch zum Thema vertiefen den Kurs.                                             bruchs haben? Dann verzettele ich mich nicht in Einzeldin-
                 Bitte mitbringen: Freude am Fotografieren; eine Kamera                                                gen, sondern kann gelassener, vielleicht auch radikaler auf
                 (ggf. Handy), evtl. Laptop o.ä. zur Bearbeitung von Bildern;                                          das schauen, was ich tun will und tun kann.
                 kleine Auswahl eigener Fotografien, die für Sie wichtig sind.                                         Wir nutzen an dem Wochenende zwei einfache Modelle,
                 Kursleitung: Jürgen Hoffmann, Volker Hassenpflug                                                      um der eigenen Rolle auf die Spur zu kommen, und gehen
                 Richtpreis: 395 Euro                                                                                  der Frage nach, was dies alles mit der eigenen Spiritualität

34        Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung      35
JUNI                                                                                                                                                                         JULI
              zu tun hat. Geistliche Impulse, Austausch in der Kleingrup-                                           ren. Hieraus gibt es einen Weg zum Leben und Leben zum
              pe und Naturgänge unterstützen den Klärungsprozess.                                                   Weg, hier kann aus einem Warum ein Wozu werden.
              Kursleitung: Martin Horstmann, Hermann Kotthaus                                                       So machen wir uns an diesem Wochenende auf die Suche
              Richtpreis: 213 Euro                                                                                  nach einer Oase – denn jede Wüste birgt eine. Vielleicht
                                                                                                                    finden wir sogar mehr als wir suchen.
28. -             21026 | Bete und arbeite Work Retreat                                                             „Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt,
03.07.    Nach altem benediktinischem Motto „ora et labora“ ver-                                                    wird nicht in der Finsternis umhergehen, sondern wird das
Mo. 18:00 binden wir praktische Arbeit in Haus und Garten (bis zu 5                                                 Licht des Lebens haben.“ (Joh. 8,12)
bis       Stunden täglich) mit spiritueller Übung.                                                                  Zugänge sind: biblische Impulse, meditative Einheiten,
Sa. 11:30 Zeiten des Schweigens, biblische Impulse, Morgen- und                                                     Zeiten des Schweigens, Eutonie, Gottesdienst
Work      Abendgebete und Eutoniepraxis prägen den Tag und die                                                      Kursleitung: Ilona Gülicher
Retreat   Arbeit. Freund*innen des Hauses der Stille, aber auch ande-                                               Richtpreis: 213 Euro
          re Interessierte sind herzlich eingeladen.
                                                                                                     12. - 16.          21028* | Der Sehnsucht folgen, das Leben tanzen
              Kursleitung: Dagmar Auberg, Thomas Melsbach                                                           Eine Woche zu Joh. 14,6: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und
              Richtpreis: 80 Euro                                                                    Mo. 15:00
                                                                                                     bis            das Leben“.
                                                                                                     Fr. 11:30      Suchen Sie nach mehr Klarheit und Lebendigkeit in Ihrem
                                                                                                     mit            Leben? Möchten Sie der eigenen Sehnsucht folgen, Neu-
                                                                                                     Tanzen         land entdecken und sich mit dem verbinden, was zutiefst
                                                                                                                    Sinn macht? Dann kommen Sie tanzen! In diesen Tagen
                                                                                                                    öffnen wir gemeinsam einen Raum der inneren und äuße-
                                                                                                                    ren Bewegung. Worte Jesu nach dem Johannesevangelium
                                                                                                                    inspirieren uns dabei. Wir tanzen frei zu Musik und in der
JULI                                                                                                                Stille, bewegen uns wach mit allen Sinnen, für uns allein
05. - 09.         21627 | Geistliche Begleitung F 20 IV                                                             und zusammen, sind drinnen und draußen in der sommer-
                                                                                                                    lichen Natur. Einfache Kreistänze führen uns in die Ruhe
09. - 11.        21127 | Die Sehnsucht ist schon Licht Durch die Wüste                                              der Mitte. Biodynamische Körperarbeit erdet und verbindet
Fr. 18:00     zur Oase                                                                                              uns. Erfahrungen aus dem systemischen Aufstellen brin-
bis           Durst und Dunkel, Leiden und Wendungen sind oft schwer                                                gen Klarheit: So erwachsen aus der Stille, aus dem Bewe-
So. 14:00     auszuhalten: GOTT, eine einzige Frage bin ich. Warum? Wa-                                             gen und Spüren und dem achtsamen Austausch in der
              rum gerade jetzt? Warum gerade das? Warum gerade ich?                                                 Gruppe Antworten und Perspektiven für den eigenen Weg.
              Unser Leben entsteht an Grenzen: Es ist hell und dunkel,                                              Kursleitung: Antje Rüttgardt, Irene Hildenhagen
              herb und sanft. In dieser Spannung wird der Frieden gebo-                                             Richtpreis: 395 Euro

36     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung       37
JULI                                                                                                                                                                         AUGUST
16. - 18.        21128* | Gottes Schöpfung schenkt uns Kraft: gelassen                               02. - 08.         21031 | Auf dem Weg zu größerer Lebendigkeit
Fr. 18:00     das Leben gestalten Was stärkt mich im Alltag und beson-                               Mo. 15:00      Die Sinne freimachen für das Geheimnis Gottes
bis           ders in Krisen-Situationen?                                                            bis            Gehen, gehen, gehen, bis die Sinne frei werden für das
So. 14:00     Ein starkes seelisches Immunsystem hilft uns, gelassen das                             So. 14:00      Geheimnis Gottes um uns und in uns – so können wir die
              Leben mit seinen Unwägbarkeiten und Veränderungen zu                                   mit            Grundübung beschreiben, um die es uns beim Wandern
              gestalten und aus Krisen gestärkt hervorzugehen. In der                                Wandern        in der Stille geht. Jeden Tag wandern wir schweigend bei
              Psychologie wird dies Resilienz genannt und ist eine Kom-                                             Sonnenschein oder Regen, teilweise mit steilen Auf- und
              bination aus Widerstandskraft, Belastungsfähigkeit und                                                Abstiegen, im Naturpark Rhein-Westerwald. Wir brauchen
              Flexibilität. Auch unser Glaube spielt dabei eine wesentli-                                           meist lange Zeit, um geistesgegenwärtig zu werden für
              che Rolle, den wir besonders in der Beziehung zur Schöp-                                              das, was geschieht. Manche Erfahrungen erschließen sich
              fung neu beleben und vertiefen können. Der mittelalter-                                               erst mit müden Füßen nach einem längeren Weg von bis
              liche Abt und Mystiker Bernhard von Clairvaux erkannte:                                               zu zwölf Kilometern.
              „Du wirst mehr in den Wäldern finden als in den Büchern.                                              Nach der Einstimmung am Anreisetag folgen Schweigeta-
              Die Bäume und Steine werden dich Dinge lehren, die kein                                               ge. Geistliche Impulse unterstützen den inneren Weg, ein
              Lehrmeister zeigen kann“. So ergründen und fördern wir                                                reichhaltiges Abendessen im Haus der Stille hält Leib und
              überwiegend in der freien Natur die Wurzeln der Resilienz.                                            Seele zusammen.
              Dabei machen wir auch kurze Wanderungen. Neben Neu-                                                   Kursleitung: Eckart Winter, Jutta Winter
              gier und Lust auf Natur sind festes Schuhwerk, dem Wetter                                             Richtpreis: 614 Euro
              angepasste Kleidung, ein kleiner Rucksack für Wasser, Block
              und Stift erforderlich.                                                                09. - 13.    21032 | „Und er gebe euch erleuchtete Augen des Her-
              Kursleitung: Andreas Schwab, Simone Semmelmann-                                        Mo. 18:00 zens“ (Epheser 1,18) Ein intensiver  Meditationskurs im
              Werner                                                                                 bis       Schweigen auf dem Weg des Herzensgebetes mit aktiver
              Richtpreis: 213 Euro                                                                   Fr. 11:00 Imagination
                                                                                                               Kaum etwas beschreibt die Kontemplation, besonders
                                                                                                               auf dem Weg des Herzensgebetes, intensiver als dieses
                                                                                                               poetische Wort: „Er gebe euch erleuchtete Augen des Her-
                                                                                                               zens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr berufen
                                                                                                               seid“. Hier ist Sehnsucht und Zuspruch eins. Wir werden
                                                                                                               beschenkt mit der Weite und der Offenheit des Herzens für
                                                                                                               uns selbst und alles Lebendige. Dies ist ein innerer Prozess,
                                                                                                               der sich sowohl in der Kontemplation, in der eutonischen
                                                                                                               Körperarbeit, als auch im und für den Alltag vollzieht.  Mit
                                                                                                               der Arbeit an inneren Bildern durch die aktive Imagination

38     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung        39
AUGUST                                                                                                                                                                       AUGUST
              wird dieser Prozess vertieft.                                                                         Sitzen in der Stille und persönliche Impulse. Sie laden ein
              Kursleitung: Rüdiger Maschwitz, Gerda Maschwitz                                                       dem nachzuspüren, was der Seele wirklich gut tut. Kleine
              Richtpreis: 404 Euro                                                                                  Anhörrunden bieten Raum, wichtige Erfahrungen mitein-
                                                                                                                    ander zu teilen und sich gegenseitig zu bestärken. Um in
13. - 15.        21132* | Meine Berufung aufspüren Einkehrwochenen-                                                 der eigenen Aufmerksamkeit zu bleiben, verbringen wir die
Fr. 18:00     de für junge Menschen auf der Suche nach ihrer berufli-                                               Tage ansonsten in durchgängigem Schweigen.
bis           chen Zukunft                                                                                          Kursleitung: Silvia Schoeneck, Diana Weber
So. 14:00     Abschluss geschafft: Herzlichen Glückwunsch! Und was                                                  Richtpreis: 395 Euro
              kommt nun? Bei der Fülle an Möglichkeiten, Ideen und
              Einflüssen ist es gar nicht so einfach, eine klare Vision dafür                        20. - 22.          21133 | Segnen und Salben Heilsame Berührung emp-
              zu entwickeln, wie die persönliche und berufliche Zukunft                              Fr. 18:00      fangen und geben
              aussehen kann. An diesem Wochenende nehmen wir uns                                     bis            An diesem Wochenende sind Sie eingeladen zu lernen,
              Zeit und Raum, das eigene bisherige Leben unter die Lupe                               So. 14:00      wie Sie einander segnen und salben können. Dieses Ritual
              zu nehmen und aufzuspüren, welche Einstellungen uns                                                   geschieht in der Öffnung für die göttliche Kraft, die durch
              prägen, was dem Leben Sinn gibt und wofür das eigene                                                  uns fließt und heilsam ist. Im tiefsten Kern unseres Wesens
              Herz schlägt.  Das tut gut, wenn im eigenen Leben große                                               sind wir heil und ganz – aber wir verlieren leicht die Verbin-
              Entscheidungen anstehen etwa für einen Freiwilligen-                                                  dung zu diesem innersten Kern. In der Stille öffnen wir uns
              dienst, eine Berufsausbildung, einen Studiengang oder den                                             dieser Dimension des menschlichen Lebens, um dann acht-
              Berufseinstieg. Ein Kooperationsangebot mit dem Hack-                                                 sam und behutsam in Kontakt zu kommen mit uns selbst,
              hauser Hof, Bildungszentrum Jugendarbeit, Solingen.                                                   mit Gott und miteinander.
              Der eingeschlagene Weg soll sich einfach nur richtig an-                                              Weitere Zugänge: eutonische Körperarbeit, Arbeit am Kon-
              fühlen                                                                                                takt, Salbungsgottesdienst
              Kursleitung: Christoph Nötzel, Anke Rikowski-Bertsch                                                  Kursleitung: Barbara Falk, Lydia Debusmann
              Richtpreis: 213 Euro                                                                                  Richtpreis: 213 Euro

16. - 20.        21233* | Meiner Seele einen inneren Raum entfalten                                  23. - 27.         21034* | Vom EGO zu ECO Einführung in die Ökologische
Mo. 15:00     Stille Tage mit Yoga                                                                   Mo. 15:00      Spiritualität
bis           „Tu deinem Leib Gutes, damit deine Seele Lust bekommt                                  bis            In der Schöpfungserzählung in Genesis 1 ist der Mensch
Fr. 11:30     darin zu wohnen“ (Teresa von Avila): Herzstück dieses                                  Fr. 11:30      als letztes Lebewesen erschaffen. Doch das bedeutet
mit Yoga      Kurses ist die zweimal tägliche 1,5-stündige Yogapraxis                                               nicht, dass der Mensch besonders erhaben ist („Krone der
              mit einfachen Achtsamkeitsübungen. Sie hilft, tiefer in die                                           Schöpfung“), sondern dass er besonders abhängig ist. In
              eigene Wahrnehmung hineinzufinden und einen inneren                                                   der gegenwärtigen planetaren Krise wird uns dies plötzlich
              Raum für die Seele zu entfalten. Ergänzt wird dies durch                                              bewusst und wir merken, dass wir eine ganz neue Grund-

40     Einkehrkurse |     Stille Tage |     Exerzitien |     Meditation/Kontemplation                    |     Oasentage |     Spirituelle Übungstage  |     Weiterbildung        41
Sie können auch lesen