Gemeinde Bernhardswald - Mitteilungsblatt August / September 2021
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Bernhardswaldi Inhalt Liebe Bürgerinnen und Bürger, Zusammenfassung der Sitzungsprotokolle euer Bernhards-Waldi ist wieder da! Sitzung des Gemeinderats vom 14.04.2021 .................................................... 4 In der letzten Ausgabe wollte ich von euch wissen, welches Jubiläum die Gemeinde Sitzung des Gemeinderats vom 26.05.2021 .................................................. 11 Bernhardswald 2022 feiern kann. Sitzung des Gemeinderats vom 09.06.2021 .................................................. 12 Die richtige Lösung war: „50-jähriges Jubiläum der Gebietsreform“ Menschenbild Im Jahr 1972 erfolgte auf freiwilliger Basis der Zusammenschluss der Gemeinden Adl- mannstein, Bernhardswald, Hackenberg, Hauzendorf, Kürn und Pettenreuth zur Groß- Manfred Busch ................................................................................................ 16 gemeinde Bernhardswald, zwei Jahre später kamen noch weite Teile der ehemaligen Gemeinde Wulkersdorf hinzu. Mitteilungen aus der Gemeinde Die Gewinnerin ist dieses Mal Elisabeth Hebauer. Aufruf: Schüler mit guten Noten .................................................................... 18 Ankündigung: Wochenmarkt .......................................................................... 18 Herzlichen Glückwunsch! Ankündigung: U18-Wahl ................................................................................ 15 Mitgestaltende Bürgerbeteiligung ................................................................... 20 Bürgerversammlung ....................................................................................... 22 Fundgegenstände .......................................................................................... 23 Wer weiß, um Eröffnung Mehrgenerationenspielplatz .......................................................... 24 welches Gebäude es Wappen Kreisverkehr ..................................................................................... 25 sich hier handelt? Von Jung, Alt und Miteinander Ein Wackelbrücke für die Pettenreuther Grundschüler ................................... 26 Landwirt besucht Kinderkrippe ...................................................................... 27 Den Wald entdecken ...................................................................................... 28 Sternengruppe bekommt Zuwachs ................................................................ 29 Sendet bitte die Lösung an die Gemeindeverwaltung, Mitteilungen aus dem Landkreis Rathausplatz 1, 93170 Bernhardswald Homepage des Zweckverbandes zur Wasserversorung ist online ................ 32 E-Mail: gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de Beschaffenheit des Trinkwassers ................................................................... 33 oder gebt die Postkarte einfach im Bürgerbüro ab. Einsendeschluss ist der 31.08.2021. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner wird in der nächsten Ausgabe bekannt gegeben und erhält ein kleines Präsent von der Gemeinde. Gemeindeinformationen Also „viel Glück!“ Öffnungszeiten, Kontaktdaten ....................................................................... 34 Was erledige ich wo im Rathaus .................................................................... 35 Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern viel Gesundheit und kommt gut durch die aktuelle Zeit! Notruftafel, Impressum .................................................................................. 36 EUER BERNHARDS I -WALD Titelbild: Julia Jobst INHALT 3
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Wahlen; Neueinteilung der Wahlbezirke in der Gemeinde Bernhardswald Sitzung des Gemeinderats vom 14.04.2021 Das Gebiet der Gemeinde Bernhardswald war bisher in 9 Wahlbezirke eingeteilt. Die Eintei- lung richtete sich nach örtlichen Gegebenheiten und der Erreichbarkeit durch die Wahlbe- Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan rechtigten. Dies hat - gemessen an der Anzahl der zugeteilten Wahlberechtigten - zu Wahl- einschließlich seiner Anlagen, sowie den Investitions- und Finanzplan für das bezirken unterschiedlichster Größe geführt: Haushaltsjahr 2021 ge Der Haupt- und Finanzausschuss hat den Entwurf des Haushaltsplanes für das Haus- haltsjahr 2021 in seinen Sitzungen am 17.3.2021. und 7.4.2021 vorberaten. Wahlberechtigte Wahlberechtigte au Wahlbezirk Kommunalwahl 2020 Bundestagswahl 2017 n- Der Haupt- und Finanzausschuss beschließt, den Entwurf der Haushaltssatzung, des Rathaus Bernhardwald 930 948 Haushaltsplanes einschl. seiner Anlagen sowie den Investitions- und Finanzplan für das Adlmannstein 291 272 Haushaltsjahr 2021 in der Fassung vom 7.4.2021 dem Gemeinderat zur Beratung und Beschlussfassung vorzulegen. Kürn 702 689 Pettenreuth 390 379 ie r. Frau Schulmeyer informiert die Mitglieder des Gemeinderates, dass die Lieferung für das Hauzendorf 407 413 Fahrzeug der Feuerwehr Pettenreuth, u. a. aufgrund der Corona-Pandemie, erst für das er Jahr 2022 in Aussicht gestellt wurde. Somit entfallen sowohl die Mittel zur Beschaffung Hackenberg, Lambertsneukirchen 565 564 rd des Fahrzeuges (260.000 €) als auch die Zuwendung des Freistaates Bayern (49.000 €) im Haushaltsjahr 2021. Wulkersdorf 169 167 nd Es werden Mittel in Höhe von 211.000 € zur anderweitigen Verwendung frei. Bernhardswald Hütt'n 460 451 in Erster Bürgermeister Obermeier schlägt vor, 95.000 € zur Finanzierung eines Waschplat- Bernhardswald Schule 603 592 zes für den gemeindlichen Bauhof einzustellen und den Restbetrag in Höhe von 116.000 ch 4517 4475 € für die Einrichtung einer weiteren Krippengruppe zu verwenden. Somit stünden für die er Einrichtung der Krippe insgesamt 231.000 € zur Verfügung. Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Einteilung der Wahlbezirke bei künftigen Wah- Der Gemeinderat beschließt einstimmig, die freiwerdenden Mittel in Höhe von 211.000 € len wie folgt: wie folgt aufzuteilen: ► Der Wahlbezirk Bernhardwald Rathaus, Bücherei wird geteilt. Es entsteht ein neuer ie Haushaltsstelle: 6300.94001 95.000 € Waschplatz Bauhof Wahlbezirk Bernhardswald, Rathausplatz 4. r- ie 4640.94004 116.000 € Kinderkrippe ► Der Wahlbezirk Adlmannstein wird nach einem Antrag von Gemeinderat Stuber auf- gelöst und einem Wahlbezirk in Bernhardswald zugeteilt. Der Gemeinderat beschließt zudem die Haushaltssatzung, den Haushaltsplan einschließ- lich seiner Anlagen sowie die Investitions- und Finanzplanung für das Haushaltsjahr 2021 ► Die Wahlberechtigten des Ortsteil Appertszwing werden zukünftig einem Wahllokal in der durch den Gemeinderat am 14.4.2021 beschlossenen Fassung. in Bernhardswald zugeteilt. Die künftigen Wahlbezirke für die jeweiligen Wahlberechtigen der Ortsteile werden zu einem späteren Zeitpunkt noch detailliert bekanntgegeben. 4 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 5
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung und weiterer Gesetze zur 1.500,- Euro verursacht. Zudem besteht auch um das geplante Gelände herum keine Bewältigung der Corona- Pandemie; Beratung und Beschlussfassung über die dichtere Besiedlung, welche man zukunftsfähig mit einbinden könnte. Hr. Zirngibl äußert Durchführung von Hybridsitzungen die Empfehlung auf die Gesamtlösung zu verzichten und bei dezentralen Lösungen jeweils für Radlbahnhof und Bauhof zu bleiben. Durch das Gesetz zur Änderung der Gemeindeordnung, Landkreisordnung, Bezirksord- nung und weiterer Gesetze zur Bewältigung der Corona-Pandemie wurde die Gemein- deordnung erweitert. Die Sitzungsteilnahme per Ton- und Bildübertragung wird durch Der Gemeinderat beschließt mit 18 :1 Stimmen, dass das vorgestellte Sanierungskon- den Art. 47a Gemeindeordnung geregelt. zept von Hr. Zirngibl, eine gemeinsame Hackschnitzelheizung in Heizmodul-Container für den Bauhof der Gemeinde Bernhardswald und des angrenzenden Radlbahnhofs mit einer geschätzten Sanierungssumme in Höhe von 125.029,00 EUR brutto im Zuge der Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration hat mit Schrei- Sanierung des Radlbahnhofs nicht realisiert wird. Es wird eine Pelletheizung im Gebäude ben vom 16.3.2021 Anwendungshinweise gegeben und hierin auch gesonderte Anwen- Radlbahnhof in Höhe von ca. 50.000 € eingebaut. dungshinweise zu Hybridsitzungen unter Beachtung der rechtlichen, exekutiven und technischen Aspekte angekündigt. Diese sind bis zur Ladungsfrist nicht eingegangen. Hochbau, Sanierung und Modernisierung des Gebäudes "Radlbahnhof" in Aufgrund zahlreicher noch nicht geklärter Fragen und fehlender Vollzugshinweise stellt Hauzendorf, Beratung und Beschlussfassung über Leistungsverzeichnisse/ Zweiter Bürgermeister Rößler den Antrag, diesen Punkt von der heutigen Tagesordnung Kostenberechnungen zur Ausschreibung abzusetzen. In seiner Sitzung vom 11.11.2020 entschied der Gemeinderat mehrheitlich, diverse Gewerke des Gebäudes „Radlbahnhof“ in Hauzendorf zu sanieren/modernisieren. Antrag des Mitglieds des Gemeinderates Martin Rehm; erneute Beratung Der Bürgermeister und die Verwaltung wurden beauftragt, gemeinsam mit dem Ingeni- und Beschlussfassung über den Antrag: Erstellung eines gemeinsamen eurbüro Huber die genannten Gewerke detaillierter zu planen sowie die Ausschreibungs- Heizkonzepts für den Bauhof der Gemeinde Bernhardswald und den unterlagen und Kostenberechnungen für eine weitere Beschlussfassung vorzubereiten. angrenzenden Radlbahnhof Er beauftragte weiter, dass die Förderung beim Amt für ländliche Entwicklung zur Einfa- Der Antrag wurde bereits am 03.02.2021 im Gemeinderat beraten. Inhaltlich stellte die chen Dorferneuerung erarbeitet und eingereicht werden. Verwaltung ein Heizkonzept mit einem gemeinsamen gemauerten Heizhaus inkl. über- dachter Hackgutlagerung vor. Das Heizsystem wurde mit Kosten in Höhe von 107.000,00 EUR brutto und der Aushub für Nahwärmeleitungen wurde mit Kosten in Höhe von Folgende Kostenberechnungen wurden vom Architekturbüro Huber zu den einzelnen 21.000,00 EUR brutto ausgewiesen. Die baulichen Maßnahmen für das gemauerte Gewerken erstellt. Gebäude für Heizungszentrale und Hackschnitzellager wurde mit Kosten in Höhe von 45.700,00 EUR brutto geschätzt, womit Gesamtkosten in Höhe von 173.800 EUR brutto Gewerk: Kostenberechnung (brutto) ausgewiesen wurden. Trockenlegung Keller 24.968,58 € Umschluss Regenwasserkanal 8.294,30 € Hr. Zirngibl von der Energieagentur erläutert die Vorgehensweise, wie die Kosten ermit- Umrüstung der Heizungsanlage (Kostenschätzung v. 11.11.2020) 59.500,00 € telt werden. Mit Hilfe von Vergleichsprojekten und Anfragen an Handwerker werden ein- Erneuerung der Fenster- und Fassadenelemente 115.816,75 € zelne Kostenpositionen veranschlagt. Die Kosten für eine Hackschnitzelheizung in der Neuorganisation Küche 29.750,00 € Bauweise von Heizcontainer für beiden Gebäude Radlbahnhof und Bauhof wurden auf Innenrenovierung Sanitäranlagen und Gasträume 78.177,62 € 125.000,- Euro geschätzt und in dieser Höhe in der Vollkostenrechnung nach VDI 2067 Gesamt: 316.507,25 € angesetzt. Ein Heizcontainer ist wie eine Fertiggarage, dort sind Kessel, Lager, Puffer so wie die Anschlüsse bereits vorinstalliert. Die Vollkostenrechnung unterteilt in kapitalge- Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, die vorliegenden Kostenberechnungen der bundene, verbrauchsgebundene und betriebsgebundene Kosten. Nach diesem Ansatz Gewerke anzunehmen und auf Grundlage der damit verbundenen Leistungsverzeich- zeigt sich, dass selbst eine minimale Kostenvariante einer Hackschnitzelheizung nicht nisse in den öffentlichen Wettbewerb/Ausschreibung nach VOB/A zu gehen. rentabel ist und jährliche Mehrkosten gegenüber dezentralen Lösungen in Höhe von ca. 6 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 7
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Tiefbauarbeiten; Jahres-LV 2021/22, Auftragsvergabe Zum Submissionstermin lag ein Angebot des Büros Huber Architekten GmbH vor. Ein ie Ausschreibung des Jahres-LV 2020/21 erfolgte gemäß VOB/A, § 3 als beschränkte voraussichtliches Gesamthonorar kann noch nicht errechnet werden, da noch keine Kos- Ausschreibung. Von den fünf zur Abgabe eines Angebotes aufgeforderten Bietern gaben tenschätzung und somit anrechenbare Kosten vorliegen. Das Angebot ist nach Prüfung zum Submissionstermin drei Bieter ab. wertbar und kann als marktüblich und wirtschaftlich eingestuft werden. Nach rechnerischen Prüfung der Angebote ergibt sich folgender Summenspiegel: Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, das Architekturbüro entsprechend der Leis- tungsbeschreibung zur Angebotseinholung mit den Planungsleistungen für die Sanierung und Modernisierung des gemeindlichen Gebäudes Rathausplatz 4, ehemalige Arztpraxis Nachlass [%] Bruttosumme [€] Abstand zum stufenweise für die Leistungsphasen 1 – 9 zu beauftragen. Nr. Anbieter ohne Bedingungen mit Nachlass nächsten Bieter Weber, Baugebiet Am Seeacker; Erschließungsmaßnahmen Regenrückhaltebecken 1 Wald - 10.213,77 und Abwicklung Bestandshauptkanal, Auftragsvergabe Siegenstein In seiner Sitzung vom 09.09.2020 beriet und beschloss der Gemeinderat den Erschlie- ßungsvertrag zum Baugebiet „Am Seeacker“ in Bernhardswald. Der Vertrag wurde beur- Brendel Bau kundet und am 11.11.2020 nachträglich vom Gemeinderat in seiner Form genehmigt. 2 GmbH, 5% 15.683,94 53,6 % Regensburg Der Erschließungsträger hat in einer Ausschreibung nach VOB/A mit anschließender Fahrner Preisverhandlung als wirtschaftlichsten Anbieter die Firma Strabag eruiert. Der Anteil für 3 - 20.676,62 31,8 % Bauunternehmen die Kosten der Gemeinde Bernhardswald am RRB und des gemeinsamen Kanals belau- fen sich nach beschriebener Kostenteilung auf 61.464,12 € brutto (Los 3 anteilig). Der Gemeinderat beschließt einstimmig, das Jahres-LV 2021/22 an die Fa. Weber mit einer Angebotssumme von 10.213,77 € (brutto) zu vergeben. Als Vertragsbeginn wird der 01.04.2021 festgesetzt. Zudem soll in diesem Zuge die angespannte Kanalsituation des bestehenden Mischwas- serkanals in der Bayerwaldstraße in Folge Weihertalstraße deutlich verbessert werden. Die dafür notwendigen Arbeiten ebenfalls im Zuge der Ausschreibung der Erschließungs- arbeiten in einem eigenen Los mit ausgeschrieben. Die Kosten für die Gemeinde Bern- Hochbau, Sanierung und Modernisierung des Gebäudes Rathausplatz 4, hardswald belaufen sich auf 27.167,44 € brutto (Los 4). Auftragsvergabe Planungsleistungen Der Gemeinderat beschloss in seiner Sitzung am 14.10.2020, das Gebäude am Rathaus- platz 4, ehemalige Arztpraxis zu erwerben. In der Sitzung vom 17.02.2021 wurde dazu Der Gemeinderat beschließt einstimmig, den Auftrag für das Los 3 anteilig zur Regen- ein Arbeitskreis gegründet. wasserkanalumschließung, den Sedimentationsschacht und das Regenrückhaltebecken in Höhe von 61.464,12 € brutto und das Los 4 zur Änderung des Mischwasserkanals in der Bayerwaldstraße in Höhe von 27.167,44 € brutto an die Firma STRABAG AG zu Als nächster Schritt wurde ein begleitendes Architektur- und Ingenieurbüro ausgeschrie- erteilen. Damit ergibt sich eine Gesamtauftragssumme in Höhe von 88.631,56 € brutto. ben. Die Ausschreibungsunterlagen sowie die Möglichkeit, welche Büros an der Aus- schreibung beteiligt werden sollen, gingen dem Arbeitskreis vor der Veröffentlichung zu. Es wurden Leistungsanfragen an sieben geeignete Bewerber im Raum Regensburg Bauleitplanung; 4. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes sowie Straubing gestellt, um die erforderlichen Planungsleistungen stufenweise nach der "Eichelacker Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) zu vergeben. Herr Michael Lingauer beantragte am 25. März 2021 die 4. Änderung zum Bebauungs- plan „Eichelacker“ mit Integriertem Grünordnungsplan. Ursprünglich war das Planungsgebiet für eine Wohnbebauung mit zwei Garagenge- 8 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 9
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 bäuden vorgesehen. Aufgrund des fehlenden Wohnraums im Ortsgebiet von Bern- Gemeinderat Niebelschütz bittet darum, dass zwischen dem Kindergarten Bernhardswald hardswald soll das Grundstück nun für den Mehrfamilien-Wohnungsbau zur Verfügung und dem Wirtschaftsweg zum Baugebiet am Eichelacker der Fußweg begutachtet und stehen. Geplant ist eine Wohnbebauung mit zwei Mehrfamilienhäusern im MI mit jeweils wieder in Stand gesetzt wird. Dieser Weg ist derzeit sehr verdreckt und durchnässt. 6 Wohneinheiten. Das Grundstück wird verschmolzen und entsprechend der neuen Par- zellierung wieder aufgeteilt. Die Grundflächenzahl (GRZ) für die zukünftige Nutzungsform wird auf 0,6 festgelegt. Sitzung des Gemeinderats vom 26.05.2021 Die Geschossflächenzahl (GFZ) auf 1,6. Kindergarten und Altes Schulhaus Kürn, Fusionierung und Sanierung der beiden vorhandenen Heizungszentralen zu einer Zentrale im Kindergarten Eine Erhöhung der GRZ und GFZ über das vorgesehene Maß der Baunutzungsverord- Kürn, Auftragsvergabe nung hinaus ist aus städtebaulicher Sicht sinnvoll und notwendig um den Bedarf an die- ser Stelle an Wohnungen unterschiedlicher Größenordnungen in Bernhardswald decken Die Gemeinde Bernhardswald führte im April 2021 für die ausgeschriebene Leistung der zu können. Fusionierung und Sanierung der beiden Heizungsanlagen der Gebäude Kindergarten und Altes Schulhaus Kürn eine Interessensabfrage bei 6 Firmen durch. Aufgrund der angespannten Marktlage der Heizungsbauer lag bei der Submission letztendlich nur ein Der Gemeinderat beschließt einstimmig die Aufstellung der 4. Änderung des Bebau- Angebot vor. ungs- und Grünordnungplanes „Eichelacker“ durch Antrag des zukünftigen Bauherren Michael Lingauer vom 25.03.2021 im Zusammenhang mit der Planung vom 24.03.2021 im beschleunigten Verfahren nach §13a Baugesetzbuch. Der Aufstellungsbeschluss wird Für die anfallenden Nebenleistungen wurden von den örtlichen Handwerkern nach Bau- gemäß §2 Abs.1 BauGB ortsüblich bekannt gemacht. stellenbesichtigung Preise eingeholt. Die Träger öffentlicher Belange sowie die Öffentlichkeit werden an dem Verfahren betei- Die Gesamtkosten für die neue Heizungsanlage, die Entsorgung der alten Tanks, Bau- ligt. meister-, Schreiner-, Elektro und Kaminbauarbeiten belaufen sich auf 119.660 € Die Maßnahme kann nach der Richtlinie für die Bundesförderung für effiziente Gebäude Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes gefördert werden. Die Förderquote beträgt 35%. Bürgermeister Obermeier gibt bekannt, dass alle ILE-Mitgliedsgemeinden einer Klima- schutzmanagerin bzw. einem Klimaschutzmanager zugestimmt haben. Der Gemeinderat genehmigt einstimmig die Fusionierung und Sanierung der beiden Hei- zungsanlagen Kindergarten und Altes Schulhaus Kürn. Des Weiteren gibt er die Rückmeldung, dass der Vermieter die Aufstellung eines Glas- containers auf dem Netto bzw. Edeka Dirnberger abgelehnt hat. Bekanntgaben, Anfragen, Verschiedenes Gemeinderat Rehm fragt nach, ob es gewollt ist, dass die Einödhöfe nun alle volle Hun- Es wird auf Hinweise aus der Bürgerschaft verwiesen, wonach das Verkehrsaufkommen desteuer zahlen. Bürgermeister Obermeier erklärt, dass dies mehrfach die letzten Jahre auf der B16 (alt) zwischen den Supermärkten und dem Kreisel stark zugenommen hat. von der Rechnungsprüfung angemahnt wurde, die Tatbestände nach Satzung zu prüfen. Es wird angeregt, eine dauerhafte Messung zwischen dem Gasthaus Lingauer und den Dies wurde nun gemacht. Ein Einödhof ist demnach definiert, wenn in einem Umkreis von Auffahrten zur B16 durchzuführen. 500 m kein weiteres Anwesen steht. Darüber hinaus soll geprüft werden, ob der angrenzende Fußweg zu einem kombinierten Fuß- und Radweg umgewidmet werden kann. Gemeinderat Beer erkundigt sich, wie es mit den Schutzanzügen der Feuerwehren aus- sieht. Die Verwaltung berichtet, dass man derzeit in der Abstimmung mit der Regierung Ein Gemeinderatsmitglied berichtet von Anregungen aus der Bürgerschaft wegen eines der Oberpfalz steckt. Bürgerbegehrens bezüglich der Sanierung des Radlbahnhofs und fragt nach, ob dies 10 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 11
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 grundsätzlich möglich sei. Zweiter Bürgermeister Rößler führt aus, dass unter Einhaltung Eine abschließende Entscheidung und Vereinbarung über einen Zusammenschluss zur der Regularien ein Bürgerbegehren jederzeit durchgeführt werden kann. Einleitung des Schmutzwassers von Altenthann in die Kläranlage Bernhardswald werden nach Vorstellung und Beratung der beauftragten Variantenuntersuchung getroffen. Sitzung des Gemeinderats vom 09.06.2021 Bauleitplanung, 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes Vereidigung von Frau Antonia Rehm zur Feldgeschworenen "Kreuzgasse", Frau Antonia Rehm wurde von der Gemeinde Bernhardswald zur Feldgeschworenen Aus dem Entwicklungsziel einer Nachverdichtung eines jetzt unbebauten Grundstücks gewählt und leistete bei der heutigen Gemeinderatssitzung ihren offiziellen Diensteid. mit Mehrparteienhäusern ergibt sich die Erfordernis zur 1. Änderung des Bebauungs- und Grünordnungsplanes. Vorgesehen sind hierbei drei Mehrfamilienhäuser, zwei Dop- pelhäuser und ein Einfamilienhaus. Es entstehen somit 29 Wohneinheiten an der Kreu- Die Gemeinde verfügt nunmehr über folgende Feldgeschworene: zung Regensburger/Kreuther Straße. - Herrn Martin Rehm (Obmann) - Herrn Franz Auburger (stellvertret. Obmann) Im vorliegenden Fall handelt es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung, welcher die Voraussetzungen für ein beschleunigtes Verfahren erfüllt. - Herrn Florian Fuchshuber - Frau Antonia Rehm Der Gemeinderat beschließt einstimmig die 1. Änderung des Bebauungs- und Grünord- nungsplanes Kreuzgasse im beschleunigten. Abwasserbeseitigung; Beratung über eine mögliche Einleitung des Schmutzwassers von Altenthann in die Kläranlage Bernhardswald Die Öffentlichkeit wird über die Planungen des Bebauungs- und Grünordnungsplanent- wurfs „Kreuzgasse“ informiert. Die Unterlagen liegen mindestens für die Dauer eines Am 27.04.2021 fand im Rathaus Bernhardswald ein gemeinsamer Termin mit dem Inge- Monats öffentlich aus. Ort und Dauer werden mindestens eine Woche vorher bekannt nieurbüro und den Vertretern der Gemeinden Altenthann und Bernhardswald statt. In die- gemacht. Die Bekanntmachung wird an den Ortstafeln und auf der Homepage der sem erläutert die Gemeinde Altenthann den Wunsch, die Möglichkeit zur Einleitung des Gemeinde Bernhardwald veröffentlicht. Schmutzwassers aus Altenthann in die Kläranlage Bernhardswald überprüfen zu wollen. Bei diesem Termin wurden weitere Informationen zur Kläranlage, Auslastung, techni- schen Machbarkeit, Kostenteilung etc. erläutert und durchgesprochen. Gemäß § 4 Abs. 2 BauGB holt die Gemeinde Bernhardswald die Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange innerhalb eines Monats dazu ein. Nach ausführlicher Diskussion stimmt der Gemeinderat mehrheitlich einer grundsätzli- chen Einleitung des Schmutzwassers von Altenthann in die Kläranlage Bernhardswald unter folgenden Auflagen zu: Bundestagswahl am 26.9.2021; Festsetzung des Erfrischungsgeldes für die ► Die Gemeinde Altenthann trägt alleinig alle finanziell notwendigen Aufwendungen, Wahlhelfer welche im Zuge des Zusammenschlusses aufgrund von Änderungen, Erweiterun- Am 26.9.2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. § 10 (2) der Bundes- gen oder Neuerungen auf der Abwasserbeseitigungsanlage als auch dem Abwas- wahlordnung empfiehlt für die Mitglieder der Wahlvorstände für den Wahltag ein Erfri- serbeseitigungsnetz der Gemeinde Bernhardswald notwendig werden. schungsgeld. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, das Erfrischungsgeld anlässlich der Bundes- ► Für die Gemeinde Bernhardswald ist die bestehende Reserve von 1.600 Einwoh- tagswahl 2021 für die ehrenamtlichen Wahlhelfer wie folgt festzusetzen: nern zu den derzeitigen 4.712 angeschlossenen Einwohnern für die nächsten 20 Jahre sicherzustellen. 12 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 13
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Wahlvorsteher und deren Stellvertreter 50,00 € Die Gemeinde Bernhardswald hat deshalb im Jahr 2020 einen Bauantrag zur Errichtung eines Wachsplatzes auf dem Gelände des Bauhofes mit Spritzschutzwand eingereicht, Schriftführer und deren Stellvertreter 50,00 € welcher im Januar 2021 genehmigt wurde. Beisitzer 40,00 € Bedienstete der Gemeinde 30,00 € Zur geplanten Maßnahme wurden Kosten in Höhe von rd. 109.650 € brutto ermittelt. Eine Spritzschutzwand für 81.854,15 € ist hierin nicht enthalten. Für 124 Wahlhelfer entstehen Kosten in Höhe von 5.280 €. Der Gemeinderat beschließt einstimmig, dass ein Waschplatz ohne Spritzschutzwand auf dem Gelände des Bauhofes neu gebaut wird. Die Verwaltung wird beauftragt, die Kinderbetreuung; Anschaffung von Containern zur vorübergehenden Bauleistungen auszuschreiben. Entlastung der Kinderkrippe Der Gemeinderat wurde im Frühjahr über die Auslastung der Kindergärten und der Kinderkrippe im Gemeindegebiet unterrichtet. Die Kinderkrippe ist mit 12 Plätzen voll Der zukünftige Waschplatz dient dem Bauhof-Fuhrparkt sowie den 9 Freiwilligen Feuer- belegt. Für das Jahr 2021/2022 konnte für 9 Kinder keine Zusage auf einen Krippenplatz wehren der Gemeinde. gemacht werden. Diese Situation wird sich in den kommenden Jahren auch durch Neu- zuzüge infolge der Baugebiete in Bernhardswald, Pettenreuth und Lambertsneukirchen weiter verschärfen. Durchführung von Hybridsitzungen des Gemeinderats aufgrund der Corona- Pandemie Eine Möglichkeit zur kurzfristigen Bereitstellung von Betreuungsplätzen für Kinder unter Nach ausführlicher Diskussion des Gemeinderats über Hybridsitzungen (persönliche Teil- drei Jahren, ist die Einrichtung einer Krippe in Containerbauweise. Ein geeigneter Stand- nahme oder online möglich) aufgrund der Corona-Pandemie entschied man sich einstim- platz für die Krippencontainer ist in der Nähe der jetzigen Kinderkrippe vorhanden. mig gegen die Durchführung in hybrider Form. Der Gemeinderat beschließt die Errichtung von Containern zum vorübergehenden Betrieb einer weiteren Krippengruppe durch die Johanniter-Unfall-Hilfe. Die Verwaltung wird beauftragt, das Förderverfahren sowie die Planungen einzuleiten. Neubau eines Waschplatzes auf dem Gelände des gemeindlichen Bauhofes Derzeit besteht ein Waschplatz auf dem Gelände der Kläranlage. Aufgrund seines tech- nischen Aufbaus als auch seines baulichen Zuschnitts entspricht dieser Waschplatz, der 2003 errichtet wurde, nicht mehr den heutigen Anforderungen. Ein Waschen auf dem Gelände des Bauhofes ist mit den derzeitigen Gegebenheiten nicht möglich. Das anfallende Abwasser aus den Fahrzeugwaschbereichen muss ent- sprechend vorbehandelt werden, damit es gesetzeskonform in das Kanalnetz eingeleitet Gemeinde-Ticket Bernhardswald werden darf. Gültig für die Linien 34, 35, 106, 107 und 115 14 ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE ZUSAMMENFASSUNG DER SITZUNGSPROTOKOLLE 15
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Menschenbild Manfred Busch Vorwoidkutschn – das mag für Mitbürger, habe dafür immer einen Block mit, auf dem die der bayerischen Sprache nur bedingt ich meine Gedanken zu Papier bringe.“ mächtig sind, ein kleiner Zungenbrecher sein, für die Bernhardswalder ist es seit kurzem ein Angebot, das den Busch wurde 1959 in Erlbach geboren. Seine sozialen Aspekt mit den Vorzügen der Mutter ist Erlbacherin, sein Vater - behei- individuellen Mobilität verbindet. matet in einer Lehrerdynastie - kommt aus Dresden. „Den Dialekt habe ich mal gelernt“, Mit „Aus dem Herzen der Gemeinde, für lächelt er, und vieles habe er von seinem die Gemeinde“ umschreibt Manfred Busch Vater übernommen, etwa den Spruch „mein seine Vorstellung der motorisierten Hilfe Name ist Busch und nicht Pfusch“. Ein in Form einer Fahrgastbeförderung im Lebensmotto? „Das könnte man so sagen“, Gemeindegebiet, wenn es um Fahrten bestätigt er. „Wenn man etwas anpackt, zu medizinischen, therapeutischen oder sollte man mit ganzem Herzen dabei sein.“ die er schon während seiner polizeilichen Sohn Jonas, die er als „unersetzlich“ einord- privaten Zwecken geht. Busch, der seit 29 Laufbahn betrieb. Dort entsteht der Gedanke net. Das Büro hat er mittlerweile nach Bern- Jahren erfolgreicher Qualitätspartner des der buscheigenen Zukunft. Busch nimmt hardswald verlegt. „Der regionale Bezug ist Blutspendedienstes ist und ein Unternehmen Mit acht Jahren zieht er mit seiner Familie Gehörtes in seinen Gedanken auf und ent- mir sehr wichtig“, betont Busch. „Das ist wie im Notfall-Blutkonserven-Transport in nach Hainsacker um, nach der Schule ist wickelt daraus in Verbindung mit dem Blut- ein ökologischer Kreislauf, alles im Unter- Niederbayern und der Oberpfalz führt, ist er der Überzeugung seine berufliche Hei- spendedienst des BRK sein bis heute erfolg- nehmen hat mit der Vorwaldgemeinde zu Vater des Gedankens, der sich anschickt mat im öffentlichen Dienst zu haben. Er lernt reiches Dienstleistungsunternehmen, macht tun. Und das soll auch so bleiben.“ in der Gemeinde Erfolgsgeschichte zu den Beruf des Polizeibeamten, leistet seinen sich einen Namen als Partner der Kliniken, schreiben, eine Kooperation mit der Dienst beim Bundesgrenzschutz und später Krankenhäuser und Praxen. Gemeinde ist im Gespräch. Das Prinzip ist im Bereich der Sicherungsgruppe/Personen- Seine Zeit steckt in der Firma. Rund um die einfach. Wer zum Arzt, Therapeuten oder in schutz des Bundeskriminalamtes, wird 1986 Uhr. Doch auch ein Unternehmer braucht die Klinik muss: Die Vorwoidkutschn anrufen, Beamter auf Lebenszeit. Dort hört er nach 14 Seit elf Jahren lebt er wieder in „seinem“ seine Freiräume. Die bekommt er bei sei- sich hinbringen und wieder abholen lassen. Jahren „auf eigenen Antrag“ auf, widmet sich Erlbach, arbeitet und lebt er für seine Visi- ner Lebensgefährtin, die in Niederbayern „Aber bitte nicht wundern, wenn keine in der Gastronomie seiner Gaststätte „Knall- onen, unterstützt von elf Mitarbeitern und zuhause ist und mit ihren Pferden ihrem Kutsche kommt, sondern ein modernes Kfz“, frosch“ in der Regensburger Glockengasse, von seiner Lebensgefährtin Sonja sowie Manfred einen wichtigen Ruhepol gibt. Aber schmunzelt der Firmeneigner. Manfred Busch mag´s auch wild. Immer im Winter geht’s rund als Krampus mit Masken auf Vereinstour, die den Perchten in ihrem Busch ist ein Erlbacher. Durch und durch. Brauchtum zum Verwechseln ähnlich sind. Auch wenn er viele Jahre in „der Fremde“ „Aber wir sind nicht so grantig und heftig wie war. „Im Grunde des Herzens bin ich hier unsere österreichischen Freunde.“ Schwere verwurzelt. In Erlbach fühle ich mich wohl, da Glocken, bringt er auch bei den Kirchdorfer bin ich daheim“, sagt Busch, der etwa beim Wolfsauslasser zum Läuten. Doch bis dahin Leonhardskircherl bei Parleithen einen seiner gibt’s noch viel zu tun, in der Vorwoidkutschn Kraftpunkte hat. „Dort sitze ich am liebsten, und mit der Umsetzung vieler weiterer Ideen, wenn ich eine kleine Auszeit brauche.“ Und die in dem Selfmademann noch ruhen. dort hatte er auch die Idee für die soziale Dienstleistung, die er in Anlehnung an die Gemeinde „Vorwoidkutschn“ nennt. „Gute Ideen kommen aus der Ruhe heraus. Ich 16 MENSCHENBILD MENSCHENBILD 17
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Stimme abgeben zu können. Natürlich frei- willig und geheim. Wir werden Euch ab Sep- Ehrung von Schülern mit sehr guten Abschlüssen tember über die Seite www.bernhardswald. de und den sozialen Medien mit den letzten Details versorgen: Wo ist das Wahllokal oder Die Gemeinde Bernhardswald ehrt auch in diesem Jahr wieder Schüler, die ihren die Wahllokale genau, von wann bis wann Abschluss mit einer Note von 1,0 bis 2,0 absolviert haben. Aus datenschutzrecht- kann gewählt werden etc. Natürlich stehen lichen Gründen dürfen die Schulen keine Auskünfte über Noten oder persönliche wir auch ab sofort bei Fragen zur Verfügung. Daten an Dritte weitergeben. Wir werden auch das ein oder andere Plakat Wir bitten deshalb alle Absolventen, die die Schulausbildung mit einem Noten- im Gemeindegebiet aufhängen. Eine Anmel- durchschnitt von 1,0 bis 2,0 abgeschlossen haben, sich bis 20. August 2021 der der Gemeinde Bernhardswald, Frau Margarete Beiderbeck, per E-Mail an mar- U18-Wahl dung oder ähnliches ist nicht erforderlich. garete.beiderbeck@bernhardswald.de oder telefonisch unter 09407/9406-20 zu MACH MIT melden. Allen, die U18 für gut befinden, wollen wir Servus liebe Jugendliche, auch die Chance geben, im Vorfeld der Bundestagswahl in den Wahlprozess rein- dieses Jahr wird der Deutsche Bundestag zuschnuppern und selbst aktiv daran teil- neu gewählt und wie immer vor jeder Bun- zunehmen. Wie wäre es z. B., wenn Ihr mal destagswahl findet neun Tage vorher die die Vorbereitungen zu einer Wahl kennen- Bernhardswalder Wochenmarkt ab 29.07.2021 U18-Wahl statt. Dieses Jahr somit am Frei- lernt, eine Wahlkabine bastelt oder nur am tag, den 17. September. Wahltag selbst Wahlzettel verteilt, Stimmen „Regional hochwertige Produkte“ unter diesem Motto findet ab 29.07.2021 auf auszählt und die Ergebnisse in die Software dem Rathaus-Parkplatz in Bernhardswald jeweils donnerstags von 8:00 – 13:00 Aber was ist U18 genau? der U18 eintragt. Ganz so wie bei den Wahl- Uhr ein Wochenmarkt statt. Die Initiative U18 richtet sich an alle Jugend- berechtigten! Dann seid Ihr dazu herzlichst lichen, die noch nicht wählen dürfen, um willkommen. Wir würden uns darüber sehr ihnen trotzdem eine Wahlstimme zu geben. freuen. Meldet Euch einfach ganz unkom- Das Angebot der Verkaufsstände ist breit gefächert: Von Gemüse, Obst, Brot, (Bio-)Fleisch- Das U18 Netzwerk wird von Trägern unter- pliziert beim U18 Orga-Team per Mail oder und Wurstwaren, Eier, Honig, alles aus dem Fass bis über selbstgemachten Grill-, Streich- und schiedlichster Art (z. B. dem Landesjugen- Telefon. Hirtenkäse, Frischjoghurt, selbstgemachte Pasta, Marmeladen, Liköre und andere Spirituosen dring Bayern, Deutschen Kinderhilfswerk, und noch vieles mehr hat der Wochenmarkt zu bieten. Kommen Sie und lassen Sie sich über- Wir wollten Euch mit diesem Artikel informie- …) und dem Bund gefördert. Die Ergebnisse raschen! ren, dass etwas für Euch im Gange ist. Also werden nach der Wahl auf der Seite www. “safe the date”, und zwar den 17. Septem- Die Gemeinde will mit die- u18.org ab 18:00 Uhr am Wahltag, also wie ber 2021 für die U18-Wahl. sem Markt den Verbrauchern bei den „Ü18“, bekanntgegeben. die Angebotsvielfalt an qua- Eure Marion und Euer Christian Wir, das Organisationsteam der Wahl in litativ hochwertigen Produk- unserer Gemeinde um Marion und Christian, ten aus der Region aufzeigen haben die Vor- und anbieten. Bernhardswald bereitungen Kontakt: unterstützt mit dieser Ver- mit Unterstüt- kaufsmöglichkeit auch seine Marion Riederer zung durch regionalen Erzeuger und bringt (e-mail:marion.riederer@bernhardswald.de, unseren Bür- seine Wertschätzung für deren Tel.: 09407 9406-27) germeister Erzeugnisse zum Ausdruck. Christian Lanzl gestartet und (e-mail: christian.lanzl@outlook.de, wollen Euch Tel.: 0170 7662147) die Möglichkeit geben, Eure 18 MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE 19
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Mitgestaltende Welche Möglichkeiten gibt es nun, den Fragenkatalog zu bearbeiten? Bürgerbeteiligung 1. Online Das Projekt „Mitgestaltende Bürgerbeteiligung“ wurde Den Link zu den Fragebögen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde: am 03.02.2021 im Gemeinderat mit Mehrheit beschlos- https://www.bernhardswald.de sen. Am 17.02.2021 hat der Gemeinderat schließlich einen Arbeitskreis gebildet mit dem Auftrag, einen Fra- QR Code – Fragebogen allgemein QR CodeQR QR Code – Fragebogen allgemein – Fragebogen Jugend Code – Fragebogen Jugend gebogen zu erstellen. Ziele: Meinungs- und Stimmungsbild der Bürgerschaft über Gemeindeentwicklung in der Gemeinde Bernhardswald in Form einer Fragebogenaktion zu erhalten. Schließlich soll die Bürgerbefragung helfen: ► politische Entscheidungen auf eine breitere Grundlage zu stellen Sie finden den Link zum Fragebogen auch auf den Internetseiten der Parteien im Gemeinderat: CSU: https://www.csu.de/verbaende/ov/bernhardswald/ ► ein tragfähiges Gemeindeentwicklungskonzept für die Zukunft zu entwickeln FW: https://www.freie-waehler-bernhardswald.de/ ► die Bürgerinnen und Bürger in ehrenamtliche Tätigkeit einzubinden Grüne: https://gruene-bernhardswald.de/ SPD: https://www.spd-bernhardswald.de/ Für die Erstellung des Fragebogens wurde ein Arbeitskreis, bestehend aus der Gemeinderätin 2. Papierform Fragebogen allgemein Marianne Laepple (Grüne) und den Gemeinderäten Robert Hiltner (CSU), Ludwig Erl, Manfred Stuber (beide Freie Wähler) und Markus Berger (SPD) gebildet. Der Fragebogen kann im Rathaus abgeholt werden. Als Leiter des Arbeitskreises wurde Ludwig Erl bestimmt. Weiter können Sie den Fragebogen im Rathaus beantragen: Telefon: 09407/9406-15 Der Arbeitskreis wurde ergänzt durch die Kulturbeauftragte Eva Karl-Faltermeier, den Jugend- Email: gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de beauftragten Christian Lanzl und den Seniorenbeauftragten Albert Schiegl. Um allen Fragebereichen gerecht zu werden und um den Fragebogen nicht zu umfangreich Zudem hat jedes Gemeinderatsmitglied Fragebögen zur Verteilung bereit. werden zu lassen, ergab sich als Lösung die Erstellung von zwei Fragenkatalogen, nämlich den Jugendfragebogen und den Fragebogen allgemein. Rückgabe der Fragebögen bis 31. Oktober 2021: Insbesondere der Jugend wird damit die Gelegenheit gegeben, sich in der Gemeinde sichtbar • In den Briefkasten am Rathaus einzubringen. • Per Post an die Gemeinde Bernhardswald, Rathausplatz 1 • In den Kirchen in eine Abgabebox Die Anonymität Ihrer Antworten ist absolut gewährleistet. Nach der Auswertung der Antworten, werden Sie über die Ergebnisse am Ende des Jahres informiert. Sie können ab sofort die Fragen beantworten. Eingabeschluss ist der 31. Oktober 2021. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz Nehmen Sie sich bitte die Zeit und zeigen damit, bereits im Voraus! dass Ihnen das Wohl unserer Heimatgemeinde am Herzen liegt! Die Mitglieder des Arbeitskreises im Auftrag des Gemeinderats 20 MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE 21
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Bekanntmachung der Fundgegenstände Stand: 26.07.2021 Nr. Fundgegenstand Zeit des Fundes Ort des Fundes 174 Schlüssel April 2021 Parkplatz Neue Apotheke 175 Mütze + Handschuhe April 2021 Parkplatz Gemeinde 176 Schlüssel April 2021 Kreuther Forst 177 Foto-Kamera Mai 2021 Radweg Erlbach Bürgerversammlungen 178 Handy Mai 2021 Radweg Hauzendorf-Adlmannstein Die diesjährigen Bürgerversammlungen finden an nachfolgend aufgeführten Terminen statt. 179 Kinderschuh Juni 2021 Postkasten Gemeinde a) Bereiche Erlbach, Hauzendorf, Pettenreuth und Wolfersdorf am Montag, 30.08.2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Mauth“ 180 Handy Juni 2021 Radweg Bernhardswald-Erlbach b) Bereich Kürn am 181 Autoschlüssel Juni 2021 Radweg Erlbach Radlbahnhof Dienstag, 31.08.2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Mauth“ 182 Brille Juni 2021 NETTO-Parkplatz c) Bereiche Bernhardswald und Adlmannstein am Mittwoch, 01.09.2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Hütt’n“, Bernhardswald 184 Handy Juni 2021 Radweg Hauzendorf-Lambertsneukirchen d) Bereiche Hackenberg, Lambertsneukirchen, Wulkersdorf, Lehen und Lehenfelden am 185 Handy Juni 2021 Radweg bei Bauhof Donnerstag, 02.09.2021 um 19.00 Uhr im Gasthaus Weigert, Lehen e) für die Jugendbürgerversammlung 187 Handy Mai 2021 Gambachtal-Unterham Freitag, 03.09.2021 um 18.00 Uhr in der Sportgaststätte, Bernhardswald 188 Handy Juni 2021 Radweg Radlbahnhof Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung notwendig, Tel. 09407/9406-0. 189 Katze Juni 2021 Kürn Es besteht die Möglichkeit, bis 15.08.2021 Anfragen bzw. Themen, die bei den Bürgerver- sammlungen behandelt werden sollen, schriftlich bei der Gemeinde Bernhardswald, Rathaus- 190 Autoschlüssel Juli 2021 Radweg Hauzenstein Bauhof platz 1 oder per Mail an gemeinde.bernhardswald@bernhardswald.de, einzureichen. Telefoni- sche oder persönliche Anfragen können leider nicht berücksichtigt werden. 191 Handy Juli 2021 Spielplatz Kindergarten Bernhardswald Nähere Informationen zum Ablauf erfolgen coronabedingt zeitnah über die Medien. 22 MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE 23
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Mehrgenerationenspielplatz eröffnet Facelifting für Wappen Bei strahlendem Sonnenschein fanden sich Die Gemeinde freute sich über die rege Kaum jemanden fielen sie noch ins Auge: Die deoberhaupt setzte sich mit der ortsansäs- am Samstag, 10.07.2021, viele Große und Beteiligung und die allgemein sehr positive aufgemalten Wappen an den großen Findlin- sigen Bernhardswalderin in Verbindung, die Kleine zur offiziellen Einweihung des Spiel- Resonanz. gen auf der Kreisverkehrs-Grünfläche. Jede sich nach einer Begutachtung gerne auch platzes an der Tieflage ein. Nach einer kur- Einfahrt hat ein eigenes Wappen. Es handelt bereit erklärte, den Wappen wieder Farbe zu zen Begrüßung durch Bürgermeister Ober- sich dabei um die Wappen der Gemeinde geben. meier erteilte Pfarrer Schmidt den kirchlichen Bernhardswald, des Landkreises Regens- Dass dies kein so leichtes Unterfangen war, Segen. burg sowie des Regierungsbezirkes der stellte sich dann heraus, als nach dem Bear- Oberpfalz. Wind und Wetter hatten diese drei Für die Kinder hatte die Elterninitiative ein beiten der Steine mit dem Hochdruckreini- Wappen die vergangenen Jahre stark in Mit- Rahmenprogramm gestaltet. Man konnte ger die Wappen fast gänzlich verschwunden leidenschaft gezogen. Die Farbe war abge- sich auf Schatzsuche begeben, sich beim waren. Mit viel Können und Fingerspitzenge- blättert oder ausgeblichen, die Wappensym- Torwandschießen austoben oder Holzwim- fühl malte die Hobbymalerin die Wappensym- bole nur noch schwach erkennbar, kurzum pel bemalen. Für Abkühlung sorgten kühle bole in mehrstündiger Kleinarbeit neu auf. eine Restaurierung war dringend notwendig. Getränke und ein Eiswagen. Als Highlight spendierte das Gemeindeoberhaupt jedem Kind eine Kugel Eis. Verständlich, dass sich Das Ergebnis kann sich durchaus sehen „Warum in die Ferne schweifen, wenn das deshalb nach Eintreffen des Eiswagens dort lassen! Die aufgemalten Wappen erstrahlen Gute liegt so nah“, dachte sich Bürger- sofort eine lange Schlange bildete. wieder in neuem Glanz und der Rathauschef meister Obermeier. Im vergangenen Jahr bedankt sich recht herzlich bei Corinna Berg- Aber auch bei den Spielgeräten herrschte hatte Corinna Bergmann für die Gemeinde mann für die ausgezeichnete – und noch großer Andrang, jeder wollte alles mal aus- einen sehr ansprechenden Stein für die dazu unentgeltliche – Arbeit. probieren und sogar die Kleinsten hatten „Mutmach-Schlange“ kreiert. Das Gemein- ihren Spaß an dem bunten Treiben. 24 MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE MITTEILUNGEN AUS DER GEMEINDE 25
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Landwirt besucht Kinderkrippe Bauernhof-Flair in Johanniter-Einrichtung Bernhardswald. Über einen besonderen und spielten lustige Fingerspiele. „,Am Mon- Gast durften sich die Kinder der Johan- tag denkt Frau Henne‘ ist dabei besonders niter-Kinderkrippe „Unterm Himmelszelt“ beliebt“, so Kiesewetter. Besonderer Dank in Bernhardswald freuen. Landwirt Martin gilt auch der Bernhardswalder Schreinerei Rehm hat die Krippe mit seinem großen Loidl und Tauber, die viele kleine Tiere und ein Traktor besucht. Häuschen dazu aus Holz für die Kinderkrippe Die Augen der Mädchen und Jungen strahl- angefertigt hat. Den Kindern machte es viel ten, als Martin Rehm mit seinem Traktor und Freude und Spaß, diese zu bemalen und im den darauf beladenen Heuballen in den Krip- Krippengarten zu platzieren. pengarten einfuhr. Mit Begeisterung erkun- Den Abschluss des Projekts bildet zum Ende deten die Kleinen sofort das große Fahrzeug des Bildungsjahres ein kleines Fest zusam- und staunten über die riesigen Räder und die men mit den Familien der Krippenkinder und vielen Knöpfe im Innenraum. Die Hupe und vielleicht kommt auch Landwirt Martin Rehm vor allem das Lenkrad standen dabei im Mit- nochmal vorbei. telpunkt. „Schon im Vorfeld haben sich die Kinder Weitere Informationen zum Johanni- mit dem Thema Bauernhof beschäftigt“, so ter-Kinderhaus „Unterm Himmelszelt“ Erzieherin Grit Kiesewetter. Sie spielte dabei in Bernhardswald gibt es bei Einrich- auf das Projekt an, das in den vorangegange- tungsleitung Waldemar Jost unter nen Wochen in der Johanniter-Kinderkrippe 09407 2072. durchgeführt worden ist. Ziel ist es, den Kindern Wissenswer- tes über den Bauern- hof, die dort lebenden Eine Wackelbrücke für die Pettenreuther Grundschüler Menschen und Tiere sowie die notwendigen Die Gemeinde als Sachaufwandsträger und der Elternbeirat haben zusammengelegt und für Maschinen und Fahr- die Schülerinnen und Schüler im Schulhaus Pettenreuth ein Sport- und Spielgerät angeschafft. zeuge zu vermitteln. Herzlichen Dank dafür! Durch den Besuch von Martin Rehm kamen Die Wackelbrücke, die von den Mitarbeitern des Bauhofs aufgestellt wurde, steht im Schulhof die Kinder auch in den der Pettenreuther Schule und wird den Kindern während der Pausen hoffentlich viel Freude Genuss die Inhalte des bereiten. Projekts hautnah zu erleben. Gemeinsam mit dem Krippenteam sangen die Kinder viele Lieder 26 VON JUNG, ALT UND MITEINANDER VON JUNG, ALT UND MITEINANDER 27
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Den Wald entdecken Sternengruppe bekommt Gruppe aus Johanniter-Kinderhaus Zuwachs erkundete den Wald Kinder im „Schneckenfieber“ Bernhardswald. Die „Blitzgruppe“ aus dem „Im Wald hatten die Kinder viel Raum für neue Johanniter-Kinderhaus „Unterm Himmels- Entdeckungen und konnten ihre motorischen Bernhardswald. Die Sternengruppe im Nun müssen die Kinder regelmäßig im zelt“ hat bei einer Wald-Erkundungs-Tour viel Fertigkeiten ausprobieren. Außerdem fördert Johanniter-Kinderhaus „Unterm Himmels- abwechselnden Dienst Wasser in das Terra- Neues über die Natur erfahren. der Umgang mit der Natur die Selbstständig- zelt“ in Bernhardswald hat Zuwachs bekom- rium sprühen, den Fressnapf und die Wasser- keit, Kreativität und Fantasie“, so Waldemar men. Seit Anfang Juli wohnen nämlich zwei schale auswaschen und diese neu befüllen. Gleich am Morgen machten sich die Kinder Jost, Einrichtungsleitung des Johanniter-Kin- Achatschnecken in der Kindereinrichtung. der Blitzgruppe mit ihren Erzieherinnen und Aktuell sind die Schnecken rund 11 cm lang, Erziehern auf den Weg in den Wald. Als Navi- derhauses „Unterm Himmelszelt“. Gemeinsam mit den Kindern beschloss das können aber noch bis zu 20 cm wachsen. gator hatte sich der Opa eines Kindes bereit Krippenteam, den beiden kleinen Tieren die Alle Kinder sind schon gespannt, wie groß Weitere Informationen zum Johanni- erklärt und so führte er die Kinder sicher in Namen „Frau Stöckl“ und „Herr Flötzinger“ die Tiere werden und verfolgen täglich das ter-Kinderhaus „Unterm Himmelszelt“ den Wald. Dort angekommen waren die Kin- zu geben. Um einen artgerechten Lebens- Wachstum „ihrer Schnecken“. in Bernhardswald gibt es bei Einrich- der fasziniert von den vielen neuen Eindrü- raum für die Tiere zu schaffen, wurde bereits tungsleitung Waldemar Jost unter cken. Sie konnten viel Neues entdecken und im Vorfeld ein Terrarium für die Schnecken 09407 2072. hatten genug Raum, um sich auszutoben. in der Sternengruppe eingerichtet. In diesem Weitere Informationen zum Johanni- fühlen sich die Schnecken sehr wohl. Durch Die Kinder durften Lager bauen, auf Ästen ter-Kinderhaus „Unterm Himmelszelt“ eine optimal eingestellte Luftfeuchtigkeit, die wippen, Tiere beobachten und mit selbstge- in Bernhardswald gibt es bei Einrich- mit einem Hydrometer gemessen wird und bastelten Angelruten im Bach fischen. Später tungsleitung Waldemar Jost unter eine passende Temperatur, die mit einem konnten die Kinder mit ihren Erziehern aus 09407 2072. Thermometer überprüft wird, finden die Tiere Kissen und Picknickdecken einen Platz zum perfekte Lebensbedingungen vor. Rasten aufbauen. Nach einer Ruhepause kamen die Kinder sicher wieder am Johan- niter-Kinderhaus „Unterm Himmelszelt“ an und fragten sofort, wann sie wieder in den Wald dürften. 28 VON JUNG, ALT UND MITEINANDER VON JUNG, ALT UND MITEINANDER 29
Gemeinde Bernhardswald Farbe HKS 3 HKS 13 HKS 56 HKS 61 HKS 67 Graugrün Schwarz Cyan: 0% 0% 100% 60% 55% 100% 0% Magenta: 0% 100% 45% 0% 0% 75% 0% Yellow: 100% 95% 80% 90% 100% 75% 0% Black 0% 0% 0% 35% 0% 0% 100% Rot 255 194 28 102 149 36 0 Grün 236 0 106 136 185 75 0 Blau 0 33 79 56 49 72 0 Sind Sie dabei? Das Kreisjugendamt Regensburg sucht qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter! Sie haben Freude an der Betreuung und Förderung von Kindern und möchten bei sich zu Hause eine familiennahe Kindertagesbetreuung anbieten? Das Kreisjugendamt vermittelt und begleitet qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter, die sich mit großem persönlichen Engagement den ihnen anvertrauten Kindern widmen. Kindertagespflege Landratsamt Regensburg, Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg E-Mail: tagespflege@lra-regensburg.de, Internet: www.landkreis-regensburg.de Ihre Ansprechpartnerin: Ute Raffler, Telefon: 0941 4009-491 Wir haben freie Impfdosen! BioNTech und Moderna Bei Interesse unter folgendem Link schnell und einfach registrieren: Erledigen Sie Ihre Amtsgänge www.impfzentren.bayern/citizen/ doch einfach wo Sie wollen! Nutzen Sie unseren Bürgerservice bequem von zu Hause: Online! ► Ab sofort Amtsgänge im Internet erledigen (z.B. Meldebestätigungen anfordern) ► Jederzeit und überall ► Sparen Sie Zeit und Geld – keine Wartezeiten und Fahrtkosten mehr Sie finden auf unserer Homepage nähere Informationen zu den verfügbaren Services. 30 MITTEILUNGEN AUS DEM LANDKREIS MITTEILUNGEN AUS DEM LANDKREIS 31
Sie können auch lesen