KULTUR-PROGRAMM April bis Juli 2016 - Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
ULTU KULTURPROG OGRAMM © Michael Bär ULTURP KULTUR- PROGRAMM PROGRAMM April bis Juli 2016 Deutsch-Amerikanisches Institut German-American Institute www.dai-tuebingen.de
Verstehen ist einfach. www.ksk-tuebingen.de Wenn man einen Finanzpartner hat, der die Region und ihre Menschen kennt. Sprechen Sie mit uns. Wenn‘s um Geld geht
GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde und Mitglieder des d.a.i., Sie möchten einen spannenden, interessanten Roman lesen, einen Film oder die neueste US-Fernsehserie auf DVD ansehen, sich anhand von Reiseführern auf die nächste USA-Reise einstimmen, für den TOEFL- Sprachtest üben, Informationen für einen geplanten USA-Aufenthalt sammeln? Mit mehr als 10. 000 englischsprachigen Büchern, Zeitschriften, CDs, DVDs sowie der Möglichkeit, E-Books auszuleihen, bietet die Bibliothek des d.a.i. ein breites Spektrum von Gelegenheiten, sich mit den USA auseinanderzusetzen. Darüber hinaus ist die Bibliothek ein lebendiger Ort der Begegnung und lädt ein zum Stöbern und Schmökern, von den Klassikern der amerikanischen Literatur zu den aktuellen Bestsellern der New York Times. Früher „Vollzeit-Amerikanistin“, aber seit langem anderweitig beruf- lich engagiert, arbeite ich seit über einem Jahr einen Nachmittag als Ehrenamtliche in der Bibliothek mit und freue mich sehr über diese Gelegenheit, wieder engen Kontakt zur amerikanischen Kultur zu haben und ein Teil des Teams zu sein. Neben den Angeboten der Bibliothek gibt es im d.a.i. auch im neuen Quartal wieder eine Vielzahl von Sprachkursen, Vorträgen, Veranstal- tungen und Begegnungsmöglichkeiten, Ausstellungen, Konzerten und Reisen, so dass jede(r) die Möglichkeit hat, sich mit den vielfältigen Aspekten der USA zu beschäftigen und/oder sie live zu erleben. Besonders spannend auch im Hinblick auf die kommende Präsident- schaftswahl – bleiben Sie informiert, das d.a.i. Team freut sich auf Sie! Dr. Elisabeth Hermann-Decker Volunteer in der Bibliothek des d.a.i. Mit freundlicher Unterstützung durch 1
PROGRAMMÜBERSICHT Jeden Monat / Every Month Fr. 1.4. 18:45 Thrillers: Crime, Conspiracy & Paranoia 26 Mi. 6.4. 19:30 German-American Stammtisch 22 Do. 7.4. 16–17 Kids‘ Story Time 22 So. 10.4. 20:15 Young Critics – Filmkritik im d.a.i. 23 Fr. 15.4. 16–18 Writer’s Club 24 Fr. 15.4. 18:15 Book Discussion 25 Do. 21.4. 15–17 Quilting Bees 23 Do. 21.4. 20:00 Integraler Salon 24 Mi. 27.4. 20:00 Latino Stammtisch 26 Fr. 29.4. 18:45 Study Group: Apocalyptic Islam, or a Jihadic Perversion of the Faith? – ISIS Goes Global 25 Vortrag / Lecture Do. 7.4. 20:00 Auf den Spuren Jack Londons: Mit dem Fahrrad durch Alaska und Kanada 6 Do. 28.4. 15:30 My Digital Revolution 10 Mo. 9.5. 19:15 State of the Union: Eine Bilanz der Ära Obama und die Wahlen 2016 12 Do. 2.6. 19:15 d.a.i. Top Talk No. 2: Das Gefühl der Welt – Über die Macht von Stimmungen 14 Fr. 10.6. / Sa. 11.6. Entrepreneurship: Beyond Silicon Valley 15 Do. 16.6. 19:15 Bernie Sanders – der „Sozialist“ im amerikani- schen Wahlkampf 17 Fr. 17.6. 19:15 Urban Gardening: Urbane Interventionen zur Aneignung des öffentlichen Raums 17 Do. 23.6. 18:30 Exiles on Main Street: Cold War Intellectuals, Diasporas, and the Transatlantic Community 19 Do. 14.7. 19:15 Wahnsinn Amerika: Innenansichten einer Welt- macht 20 Deutsch-Amerikanisches Institut · German-American Institute Karlstaße 3 · 72072 Tübingen · 07071 795 26-0 · www.dai-tuebingen.de Dienstag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr, 2
April bis Juli 2016 Literatur Do. 14.4. 20:00 My Favorite American Book: Tübinger präsentie- ren ihren amerikanischen Lieblingsroman 8 Do. 12.5. 20:00 My Favorite American Book: Susanne Walser präsentiert ihren amerikanischen Lieblingsroman 13 Do. 9.6. 20:00 My Favorite American Book: Tübinger präsentie- ren ihren amerikanischen Lieblingsroman 15 Mi. 13.7. 20:00 My Favorite American Book: Ingmar Hoerr prä- sentiert seinen amerikanischen Lieblingsroman 20 Film / Movie Mi. 13.4–20.4. CINELATINO: Llévate mis amores / All of Me 7 Konzert / Concert Fr. 29.4. 20:30 Marcus Strickland - Twi-Life 11 Sa. 7.5. 20:30 6. Tübinger Kulturnacht: A Space Odyssey: & 23:00 Astronomisches Konzert 12 Ausstellung / Exhibition Bis Fr. 15.4. Canada’s Arctic: Vibrant and Thriving 5 Di. 19.4. 19:30 Ausstellungseröffnung: Heide Hatry – Flowers and Faces 8 So. 12.6. 14:00 Exkursion: I LIKE AMERICA – Ausstellung im Schauwerk Sindelfingen 16 Mi. 22.6. 19:30 Ausstellungseröffnung: Are You Really My Friend? The Facebook Portrait Project 18 Information Mi. 06.04. 19:00 Auslandsstudium in den USA 5 Mi. 13.04. 19:00 Ein Highschool-Jahr in den USA 7 Fr. 15.04. 17:00 Au Pair-Beratung 8 Mo. 18.04. 17:00 Work & Travel-Beratung 9 Do. 12.05. 11:15 Visa-Antragsverfahren für die USA 13 –12:45 Find us on : Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen DAI Follow us on dai_tuebingen 3
PROGRAMMÜBERSICHT Und sonst? What else? Fr. 29.4. 18–21 Taste the Gold: Amerikanische Whiskeys 10 Di. 5.7. 19:00 Festlicher Sommerempfang im Kloster Beben- hausen 19 Sa. 23.7. 17–21 Southern Cuisine 21 Whenever you want Vorträge über USA-Themen 27 Workshops 27 Bildung und Kultur barrierefrei Gemeinsam mit der Stadt Tübingen unterstützt das d.a.i. den Zugang zu Bildungs- und Kulturangeboten für Menschen mit Schwerbehinderung und geringem Einkommen und für ihre Assistenzpersonen. Der freie Eintritt gilt für Personen, die das 18. Lebensjahr voll- endet haben, ihren Wohnort im Stadtgebiet Tübingen haben, in Besitz eines Schwerbehindertenausweises (100%) und Inhaber der KreisBonusCard sind. Aktualität ist uns ein wichtiges Anliegen, bitte schauen Sie regel mäßig auf www.dai-tuebingen.de vorbei. Dort können Sie auch unseren E-Mail-Newsletter abonnieren und er- halten so immer wieder zusätzliche Angebote, die nicht im gedruckten Programm auftauchen. Mit dem Smartphone direkt zur Website 4
April 2016 Mi. 06.04. 19:00 Auslandsstudium in den USA Infoveranstaltung mit Bettina Remmele, d.a.i. Tübingen. Planst du ein Austauschsemester oder vielleicht sogar ein ganzes Studium an einer amerika- nischen Universität? Im Rahmen einer Präsentation werden die folgenden Themen besprochen: Wie wähle ich eine Universität aus? Welche Kosten kommen auf mich zu und welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es? Wie läuft der Bewerbungsprozess ab? Welche Tests muss ich machen und wie bekomme ich ein Visum? Im Anschluss beantwortet die ehemalige Austausch- studentin gerne alle weiteren Fragen. • Ort: Gemeindebücherei Eningen unter Achalm • Eintritt: frei • Weitere Termine: Mi. 27.04. 19:00 Uhr in der vhs RT-Rommelsbach, Di. 01.06. 18:15 Uhr im d.a.i. Tübingen, Mi. 29.06. 18:15 Uhr im d.a.i. Tübingen • In Kooperation mit Education USA Zu sehen bis Fr. 15.4. Canada’s Arctic: Vibrant and Thriving Fotoausstellung. Bilder der kanadischen Arktis in Form von zeitge- nössischen Fotografien und Titelblättern der Zeitschrift Canadian Geographic. Der Norden Kanadas ist ebenso groß wie vielfältig. Traditionelle Kultur und moderne Lebensweise existieren nebenein- ander in einer Region, die sowohl vor großen Chancen als auch vor einigen Herausforderungen steht: Durch neue Möglichkeiten, die reichlich vorhandenen natürlichen Ressourcen zu erschließen, sieht der Norden Kanadas einem noch nie da gewesenen Wirtschafts- © David Kilabuk boom entgegen. Um wirtschaft- liche und ökologische Nachhaltigkeit zu erzielen, wird in diesem Prozess jedoch sorgfältige Planung entscheidend sein. In Partnerschaft mit der Royal Canadian Geographical Society bietet die Ausstellung einen kleinen Einblick in das Leben der Bewohner Nordkanadas so- 5
VERANSTALTUNGEN wie in die Umgebung und die Aktivitäten, die diese lebendige Region prägen und beeinflussen. • Zu sehen bis Fr. 15.4. jeweils Dienstag bis Freitag, 9-18 Uhr. • Ort: d.a.i. Tübingen • Eintritt: frei • In Kooperation mit der Botschaft von Kanada, Canadian Geographic, The Royal Canadian Geographical Society, der German Canadian Trade Alliance, Leica Boutique Foto Walter Tübingen, Hotel und Restaurant Schloss Weitenburg Do. 7.4. 20:00 Auf den Spuren Jack Londons: Mit dem Fahrrad durch Alaska und Kanada Live-Reportage mit Lucian Bergmann, Leverkusen. Zu Fuß und mit dem Fahrrad war der Globetrotter fast sieben Wochen lang auf den Spuren Jack Londons in Alaska und Kanada unterwegs und ist dem Lockruf des Goldes gefolgt. Seine Träume: den Chilkoot Trail unter realistischen Bedingungen bewäl- tigen, Backpacking im Land der Bären, Radwandern auf einsamen Highways, Gold schürfen. Wäh- rend seiner Tour durch malerische Landschaften erlebt er meterho- hen Schnee, Einsamkeit und Hitze. Bergmann berichtet von seinen Grenzerfahrungen und dem schmalen Grat zwischen vollkommener Erschöpfung und totaler Euphorie. • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 14 €, ermäßigt 11 €, d.a.i.-Mitglieder und ADFC-Mitglieder 8 € • In Kooperation mit dem ADFC 6
April 2016 CINELATINO 13.–20.4. The d.a.i. presents: Llévate mis amores / All of Me Documentary film by Arturo González Villaseñor (Mexico 2014, 90 Min., OmeU). Unter den gefährlichsten Bedingungen reisen Tag und Nacht Menschen auf Güterzügen von Mittelamerika in Richtung USA: auf Wagondächern sitzend oder festgeklammert in Zwischenräumen. Sie alle haben ein Ziel, denn sie wollen ins Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Hilfe bekommen sie dabei von ei- ner Gruppe mexikanischer Frauen, den „Las Patronas“, die seit vielen Jahren den Reisenden täglich Über- lebenspakete mit Essen und Trinken auf die fahrenden Züge werfen. Für die Reisenden ist das Engagement der Frauen überlebenswichtig, doch es ist für beide Seiten nicht immer ungefährlich. • In spanischer Sprache, mit englischen Untertiteln • Ort: Kino Museum, Am Stadtgraben 2, 72074 Tübingen • Informationen zum Film und zur Spielzeit finden Sie auf: www.dai-tuebingen.de • In Kooperation mit CINELATINO Mi. 13.04. 19:00 Ein Highschool-Jahr in den USA Dein großer Traum ist es, ein Jahr an einer amerikanischen High- school zu verbringen? Wir informieren dich über alles, was man wissen muss, bevor der Flieger ab- hebt: Wähle ich eine Organisation oder organisiere ich den Aufent- halt selbst? Mit welchen Kosten muss ich rechnen? Kann ich mir einen US-Bundesstaat aussuchen? Im Anschluss beantworten wir gerne weitere Fragen. • Ort: Gemeindebücherei Eningen unter Achalm • Eintritt: frei • In Kooperation mit der vhs Eningen und mit EducationUSA, a U.S. Department of State Network 7
VERANSTALTUNGEN Tübinger präsentieren ihren amerikanischen Lieblingsroman Do. 14.4. 20:00 My Favorite American Book Talk, Lesung, Diskussion. Das d.a.i. präsentiert Ihnen in lockerer Folge eine Tübinger Persönlichkeit, die ihren US-amerikanischen Lieblings- roman in gemütlicher Atmosphä- re vorstellt. Seien Sie herzlich eingeladen, wenn lokale Persön- lichkeiten aus dem Nähkästchen plaudern und über ihre absoluten Literaturfavoriten, Kindheitsbücher, Jugendromane oder aber schlicht und einfach über ihre Urlaubslek- © quattrostgioni türe sprechen. Einzige Bedingung: US-amerikanisch muss es sein! Passagen des jeweiligen Buches werden vor Ort von amerikanischen Muttersprachler/innen vorgetragen. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • In Kooperation mit den Stadtwerken Tübingen Fr. 15.04. 17:00 Au Pair-Beratung Du planst einen Au Pair-Auf- enthalt in den USA, Kanada, Australien oder Neuseeland? Wir beantworten Fragen rund um die folgenden Themen: Wie finde ich eine passende Organisation? Wel- che Kosten kommen auf mich zu? Was werde ich verdienen? Und vieles, vieles mehr! • Ort: d.a.i.-Bibliothek • Eintritt: frei • Weitere Termine: Fr. 13.05. 17:00 Uhr, Fr. 10.06. 17:00 Uhr, Fr. 01.07. 17:00 Uhr • In Kooperation mit EducationUSA, a U.S. Department of State Network 8
April 2016 Mo. 18.04. 17:00 Work & Travel-Beratung Du möchtest nach dem Abitur die Koffer packen und die Welt entdecken? Wir informieren über Work & Travel in Kanada, Australi- en und Neuseeland und sprechen über alle wichtigen Themen, bevor es losgehen kann: Welches Visum brauche ich? Wie finde ich einen Job? Welche Formalitäten müssen beachtet werden? • Ort: d.a.i.- Bibliothek • Eintritt: frei • Weitere Termine: Mo. 23.05. 17:00 Uhr, Mo. 13.06. 17:00 Uhr • In Kooperation mit EducationUSA, a U.S. Department of State Network Di. 19.4. 19:30 Ausstellungseröffnung: Heide Hatry – Flowers and Faces Fotoausstellung. Entenzungen, Hühnerkämme, Schafsohren, Bullen- augen, Schweinehäute, frisch vom Schlachthof und unbehandelt – das sind nur einige der Materialien, aus denen die New Yorker Künstlerin Heide Hatry unglaublich provokative Kunstwerke erschafft und sie anschlie- ßend fotografiert. Kunstwerke, die auf den ersten Blick nicht als künstlerisch erschaffene Objekte wirken und schon bei der ersten Betrachtung das Reali- tätsverständnis der Besucher in Frage stellen: Blumenblüten jedweder Art und Form, menschliche Portraitbüsten und Körper. Heide Hatry, auf dem elterlichen Schweinemastbetrieb im schwäbischen Holzgerlingen aufge- © Heide Hatr y wachsen, verwendet bewusst Materia- lien, die starke, zum Teil auch körperliche Reaktionen hervorrufen. Mit ihrer Kunst schafft sie so die Verschmelzung von Schönheit und Ekel, von Weiblichkeit und Animalischem sowie von Realität und Imitat. 9
VERANSTALTUNGEN • Ort: d.a.i. • Eintritt: frei • Zu sehen von Mi. 20.4. – Fr. 17.6. jeweils Dienstag – Freitag von 9 bis 18 Uhr • Neu: Offen auch: Sa. 30.4. und Sa. 4.6. 10-14 Uhr • Mi. 20.04. 19:30 Artist Talk: Heide Hatry • Mit freundlicher Unterstützung durch die Universitätsstadt Tübingen, Fachbereich Kunst und Kultur, das Regierungspräsidium Tübingen und Metzgerei Kiesinger In Freiburg Do.28.4. 15:30 My Digital Revolution Vortrag von John Gerosa, Sales Director Google Germany, mit Podiumsdiskussion. Menschen entwickeln sich von Konsumenten zu „Prosumern“ und etablierte Theorien fallen den immer schnelleren Entwicklungen zum Opfer. Tatsächlich produzieren wir jedes Jahr so viele Daten wie zuvor in der gesamten Menschheitsgeschichte - ist es möglich, unsere Zukunft vorherzusagen? Brauchen wir weitreichende Überwachungsmaßnahmen, um die immer komplexer werdenden Systeme zu verstehen, zu kontrollieren und zu verwalten? Die deutsch-amerikanischen Institute in Baden-Württemberg wollen gemeinsam einen Austausch über die soziale und ökonomische Be- deutung des technologischen Fortschritts anstoßen. • In englischer und deutscher Sprache • Ort: UWC Robert Bosch College, Kartäuserstr. 119, 79104 Freiburg American Days Fr. 29.4. 18:00 – 21:00 Taste the Gold: Amerikanische Whiskeys Whiskey Tasting & Lesung. Liebhaber amerikanischer Whiskeys, wie Elijah Craig oder Jack Daniel’s Single Barrel, kommen an diesem ganz besonderen Abend voll auf Ihre Kosten. Wir haben keinen geringeren als Deutschlands Whisky-Experten Nr. 1 ins d.a.i. eingeladen: Heinfried Tacke. Der Genussjournalist mit Tübinger Wurzeln hat sich vor 10 Jahren vollkommen dem Whisky verschrieben. Er ist Chefredak- teur von Der Whisky-Botschafter, Deutschlands einzigem Fachma- © Mikail Lepin 10
April 2016 gazin und Autor des Whisky Guides Deutschland, dem Standardwerk der Szene. Heinfried Tacke hat alle US-amerikanischen Destillerien besucht und weiß wovon er spricht! Zu gutem Whiskey, Snacks und ausreichenden Informationen vom Fachmann reichen wir Ihnen als Appetizer literarische Leckerbissen zum Thema, präsentiert von Prof. Dr. Horst Tonn. Dieses Tasting ist etwas Außergewöhnliches. Wie eben guter amerikanischer Whiskey. • In deutscher und englischer Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 49 €, d.a.i.-Mitglieder 44 € • Anmeldung im Sekretariat des d.a.i. oder auf www.dai-tuebingen.de • Anmeldeschluss ist der 4. April American Days Fr. 29.4. 20:30 In Concert: Marcus Strickland – Twi-Life Jazzkonzert. Der New Yorker Saxofonist, Komponist, Bandleader & Produzent Marcus Strickland veröffentlichte bereits sieben von Kritikern gefeierte Alben und wirkte auf dutzenden Aufnahmen als Sideman von Roy Haynes, Jeff „Tain“ Watts oder Tom Harrell mit. Sein aktuelles Projekt „Twi-Life“ ist eine großartige Mischung aus Jazz, Hip-Hop, R&B oder Soul. 2016 wird ein neues Studio- Album erscheinen, auf dem ihn Jazzgiganten wie Herbie Hancock und Wayne Shorter begleiten. Der Tübinger Verein Jazz im Prinz Karl e.V., welcher erst kürzlich vom renommierten Jazz-Fachmagazin „Downbeat“ die Auszeichnung „Great Jazz Venue 2016“ erhalten hat, holt einmal mehr Musik der Spitzenklasse nach Tübingen. • Ort: Sudhaus Peripherie, Hechinger Straße 203, 72072 Tübingen • Eintritt: 23 € VVK, 25 € AK, d.a.i.-Mitglieder 20 € • In Kooperation mit Jazz im Prinz Karl e.V. 11
VERANSTALTUNGEN 6. Tübinger Kulturnacht 2016 Sa. 7.5. 20:30 & 23:00 A Space Odyssey: Astronomisches Konzert Audio-visual live performance. „Es ist ein Experiment“, sagt Ni- kolai von Krusenstiern, „und der Versuch einer Symbiose unserer Leidenschaften“. Krusenstiern ist Astrophysiker & Mitarbeiter beim europäischen Raumfahrtkontroll- zentrum in Darmstadt (ESOC) und darüber hinaus begeisterter Gitarrist. Zusammen mit Irena Meister am Piano präsentiert er an diesem Abend ausgesuchte, qualitativ hochwertige und über- aus ästhetische Bilder aus dem All, die dem Publikum jeweils kurz vorgestellt und erläutert werden. Anschließende Live-Improvisationen mit Piano, Gitarre und Gesang geben den Besuchern die Möglichkeit, die Schönheit ferner Galaxien zu bewundern. Im Rahmen der 6. Kulturnacht nimmt das d.a.i. Sie mit auf eine faszinierende Reise durch Raum und Zeit. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt nur mit dem Kulturnachtband (12 €, ermäßigt 8 €) • In Kooperation mit dem Kulturnetz Tübingen e.V. American Days Mo. 9.5. 19:15 Uhr State of the Union: Eine Bilanz der Ära Obama und die Wahlen 2016 Vortrag und Diskussion mit Dr. Tobias Endler, Heidelberg Cen- ter for American Studies, Univ. Heidelberg. Die letzte Amtszeit von Präsident Barack Obama neigt sich dem Ende zu, während der Kampf um seine Nachfolge bereits entbrannt ist. Wo stehen die USA am Ende der acht Jahre unter Obama? Welche Auswir- kungen hatten der wirtschaftliche Wandel und die weitere Erosion der Mittelschicht? Und vor allem: Welche Bedeutung hat das für Deutschland und das transat- lantische Verhältnis? Endler zieht Bilanz und zeigt dabei auf, welche © Sean Davis inneramerikanischen Faktoren die globale Macht und Autorität der USA unterstützen. Sein Fokus liegt hierbei auf der enorm polarisierten politischen Landschaft, wie sie 12
Mai 2016 im Präsidentschaftswahlkampf 2016 in aller Schärfe deutlich wird. Dr. Tobias Endler ist Spezialist für die amerikanische Außenpolitik und die transatlantischen Beziehungen. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei • In Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Do. 12.05. 11:15–12:45 Visa-Antragsverfahren für die USA Vortrag von Dr. Renate Vollmer, Generalkonsulat Frankfurt/M. Die Expertin führt in das Visa-Antragsverfahren ein, stellt das Formular DS-160 vor und steht für Fragen zur Verfügung. Die Veranstaltung richtet sich an Studierende und Schüler/innen, die in den kom- menden Monaten ein J- oder F- Visum (Studium, Praktikum, Schule, AuPair) beantragen werden. Ab 13:00 Uhr informiert Nicole Sauer, Dezernat für Internationale Angelegenheiten der Universität Tübingen, zu allgemeinen Fragen der Auslandskrankenversicherung für Studierende. • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: frei • Weiterer Termin: Do. 12.05. 14:00–15:45 Uhr • In Kooperation mit dem US-Generalkonsulat Frankfurt/M. und der Universität Tübingen Tübinger präsentieren ihren amerikanischen Lieblingsroman Do. 12.5. 20:00 My Favorite American Book Talk, Lesung, Diskussion mit Susanne Walser, Leiterin der vhs Tübingen. Das d.a.i. präsentiert Ihnen in lockerer Folge eine Tübinger Persönlichkeit, die ihren US- amerikanischen Lieblingsroman in gemütlicher Atmosphäre vorstellt. Seien Sie herzlich eingeladen, wenn lokale Persönlichkeiten aus dem Nähkästchen plaudern und über ihre absoluten Lite- raturfavoriten, Kindheitsbücher, © quattrostgioni 13
VERANSTALTUNGEN Jugendromane oder aber schlicht und einfach über ihre Urlaubslek- türe sprechen. An diesem Abend wird Susanne Walser Atticus Lish – Vorbereitung auf das nächste Leben/Preparation for the Next Life (2015) präsentieren. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • In Kooperation mit den Stadtwerken Tübingen d.a.i. Top Talk No. 2 Do. 2.6. 19:15 Das Gefühl der Welt – Über die Macht von Stimmungen Vortrag mit Prof. Dr. Heinz Bude, Universität Kassel. Je verein- zelter die Menschen in modernen Gesellschaften sind, umso mehr werden sie von Stimmungen abhängig. Stimmungen der Empörung, Stimmungen des Hochgefühls, Stimmungen des Hasses. Stimmungen sind unfokussierte Wertungszustände, die allem, was einem zustößt, und allem, was man erfährt, eine bestimmte Färbung oder einen bestimmten Ton verleihen. Jede Erkenntnis, sagt Martin Heidegger, ist gestimmte Erkenntnis. Die herrschende Stimmung vermit- telt uns ein Gefühl dafür, was wir schaffen können oder woran wir © Heinrich-Böll-Stiftung zu scheitern drohen. Wie ist die Stimmung heute? In den USA treibt die Stimmung die Menschen offenbar gegeneinander. Die einen wollen den Schnitt vom Neoliberalismus, die anderen wollen eine Mauer gegen alles Fremde und Unbekannte errichten. Beide Seiten eint die Stimmung eines untergehenden Landes und einer verbauten Zukunft. Und wie ist die Stimmung bei uns? Heinz Bude ist seit 2000 Professor für Soziologie an der Universität Kassel. Er leitete von 1997 bis 2015 den Bereich „Die Gesellschaft der Bundesrepublik“ am Hamburger Institut für Sozialforschung. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €, d.a.i.-Mitglieder 4 € 14
Juni 2016 Tübinger präsentieren ihren amerikanischen Lieblingsroman Do. 9.6. 20:00 My Favorite American Book Talk, Lesung, Diskussion. Das d.a.i. präsentiert Ihnen in lockerer Folge eine Tübinger Persönlichkeit, die ihren US-amerikanischen Lieblingsroman in gemütlicher Atmosphäre vorstellt. Seien Sie herzlich eingeladen, wenn lokale Persön- lichkeiten aus dem Nähkästchen plaudern und über ihre absoluten Literaturfavoriten, Kindheitsbücher, Jugendromane oder aber schlicht und einfach über ihre Urlaubslek- türe sprechen. Einzige Bedingung: US-amerikanisch muss es sein! © quattrostgioni Passagen des jeweiligen Buches werden vor Ort von amerikanischen Muttersprachler/innen vorgetra- gen. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • In Kooperation mit den Stadtwerken Tübingen Fr. 10.6. / Sa. 11.6. Entrepreneurship: Beyond Silicon Valley. Solving the Problems of Tomorrow with the Skills of Today Talk and workshop with Michael Goldberg, Cleveland, Ohio. The startup-culture has long been on the agenda of the government of Baden-Württemberg and small & medium enterprises. The number of newly founded companies in Germany is smaller than needed to maintain the size of the national economy. As a result, it has become a national goal to accelerate the German startup process, as well as giving possible entrepreneurs a start-up friendly environment. Mi- chael Goldberg is an experienced venture capitalist and international business leader whose teaching is focused on the fields of entrepre- © Startup Mena neurship and early stage finance. He is Assistant Professor in the Department of Design and Innovation at the Weatherhead School of Management, Case Western Reserve University. His goal will be 15
VERANSTALTUNGEN to provide potential German founders and startups and small and medium enterprises with a better understanding of transatlantic markets and how to gain access to capital in the U.S.. He will also focus on the risks involved and the strengthening of the local German startup scenes in order to encourage young people to startup their own ventures. • In English • Location: tba • In cooperation with German American Spaces and the U.S. Embassy, Berlin So. 12.6. 14:00 I LIKE AMERICA – Ausstellung im Schauwerk Sindelfingen Exkursion. Pop-Art, Minimal Art, Expressionismus und Konzeptkunst – die Ausstellung I LIKE AMERICA führt Sie durch die zeitgenössi- sche Kunst Amerikas und wirft einen neuen Blick auf das Land der unbegrenzten Möglichkeiten. Die Präsentation umfasst Werke aus dem Zeitraum zwischen 1960 und 2014 und vereint über einhundert Arbeiten von vierzig bedeutenden amerikanischen Künstlerinnen und Künstlern wie z.B. Dennis Hopper, Robert Longo und Lisa Ruyter. In moderner Darstellung vermitteln Ihnen die Werke ein einzigartiges Gesamtbild der aktuellen Kunst Amerikas. Für alle Kunstinteressier- ten und Amerikabegeisterten bietet die Direktorin Dr. Ute Bechdolf eine exklusive Exkursion inkl. Sonderführung ins Schauwerk nach Sindelfingen. • Ort: Schauwerk Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15/1, 71065 Sindelfingen • Eigene Anreise • Teilnahmegebühr: 9 €, ermäßigt 7 €, d.a.i.-Mitglieder 5 € • Anmeldung erforderlich bis Mo. 6.6. im Sekretariat des d.a.i. oder auf www.dai-tuebingen.de 16
Juni 2016 Do. 16.6. 19:15 Bernie Sanders – der „Sozialist“ im amerikanischen Wahlkampf Vortrag von Dr. Thomas Greven, Freie Universität Berlin. Wie auch immer die Kandidatenkür der Demokratischen Partei in den USA ausgeht, eines hat der Senator aus Vermont bereits geschafft: viele Amerikaner diskutieren ernst- haft Aspekte eines „demokratischen Sozialismus“. Der unwahrscheinliche Kandidat Bernie Sanders begeistert viele Amerikaner mit seinem ökono- mischen Populismus („Feel the Bern“). Wie ist ihm das gelungen? Wie radikal sind seine Vorschläge? Und was wird von seinen Ideen bleiben, wenn es in den Hauptwahlkampf geht? Der Politologe Dr. Thomas Greven verfügt über einzigartiges Expertenwissen, denn er arbeitete bereits 1995/96 als Congressional Fellow im Büro von © DonkeyHotey Bernie Sanders. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei Fr. 17.6. 19:15 Urban Gardening: Urbane Interventionen zur Aneignung des öffentlichen Raums Vortrag von Dr. Christa Müller, München. Was in New York in den 1970ern als Guerilla Gardening begann, nimmt heute in den Großstädten Europas ganz neue Formen an: Aus Europaletten und Zivilisationsüberresten kreieren die Akteure der noch jungen Ur- ban Gardening-Bewegung grüne, lebensfreundliche Orte mitten in der Stadt, beleben die Nachbar- schaft und erobern öffentlichen © Michael Bär Raum für neue Formen der Nutzung. Auf dieser Basis entsteht eine Care- und Share-Economy, die für menschliche und nicht-menschliche Stadtbewohner/innen Freiräume schafft, in denen das Verhältnis zur Natur neu ausgehandelt wird. Christa Müller ist Leiterin der „anstiftung“ in München, einer 17
VERANSTALTUNGEN Stiftung zur Förderung von Freiräumen und Infrastrukturen und veröf- fentlichte das Buch „Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt“ (2011). Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zur Gartenbesichtigung bei der Museumsvilla des Stadtmuseums (Neckarhalde). • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei • In Kooperation mit dem Stadtmuseum Tübingen und der Konrad- Adenauer-Stiftung Mi. 22.6. 19:30 Ausstellungseröffnung: Are You Really My Friend? The Facebook Portrait Project Fotografien von Tanja Hollander, Auburn, Maine. Zählen Facebook- Freunde als wirkliche Freunde? Was bedeutet es, wenn eine Freund- schaft mit einem Klick beendet werden kann? Tanja Hollander hatte 626 Facebook-Freunde, als sie sich 2011 die Frage stellte: „Are you really my friend?“. Ihr Interesse für Kunst, Fotografie und Social Media gab den Anstoß zu diesem Experiment. Hollander machte sich auf den Weg um den ganzen Globus, um jeden einzelnen ihrer Facebook-Kontakte zu besuchen. Die Ausstellung vereint Porträts ihrer rund 600 „Freunde”, die mit der Fotografin über Facebook persönlich verbunden sind – und hin- terfragt, wie Social Media unser Verständnis von Freundschaft prägt. Tanja Hollander hat einen B.A. in Fotografie und Film und hat durch ihr Projekt große Aufmerksamkeit in der internationalen Presse erhal- ten. Bereits vor 2 Jahren war sie zu einem Vortrag über ihr Projekt zu Gast am d.a.i. • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: frei • Zu sehen von Do. 23.6. – Fr. 29.7. und wieder ab Di. 6.9. – Fr. 23.9. jeweils Dienstag bis Freitag 9:00 – 18:00 Uhr 18
Juli 2016 Do. 23.6. 18:30 Exiles on Main Street: Cold War Intellectuals, Diasporas, and the Transatlantic Community Talk with Prof. Giles Scott-Smith, University of Leiden, NL. Exiles and emigres have always played (and continue to play) a key role in designing political futures. This talk looks at the special role of the exi- le in twentieth century transatlan- tic relations, what they represent in terms of the transatlantic as a unique space for intellectual exchange, and why it is that these figures have been able to obtain such influence. Within the interdisciplinary workshop “Ge- © txefar meinschaftsformen der Moderne – Mechanismen eines Konstrukts”, supported by the Graduiertenakademie Tübingen, Prof. Giles Scott- Smith will be analyzing the construction of exile communities during the Cold War. • In English • Location: d.a.i. hall • Eintritt: 6 €, ermäßigt 3 €, d.a.i.-Mitglieder frei • Eine Kooperation mit dem Seminar für Zeitgeschichte, Universität Tübingen Di. 5.7. 19:00 Festlicher Sommerempfang im Kloster Bebenhausen Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns sehr über die Wertschätzung, die dem d.a.i. und seiner Arbeit entgegengebracht wird. Letztes Jahr musste er wegen der vielen Festivitäten leider ausfallen – der beliebte Sommerempfang. Daher können wir in diesem Jahr die Gelegenheit zum Dialog, zum Vorausdenken und zum Zurückblicken kaum erwarten. Im stimmungsvollen Ambiente des Klosters Bebenhau- sen wollen wir uns bei unseren Mitgliedern für die Unterstützung bedanken und gemeinsam mit Ihnen feiern. Der Empfang soll den Freunden und Freundinnen des d.a.i. die Möglichkeit zum entspannten Beisammensein in besonde- rer Atmosphäre geben. Für das leibliche Wohl und die musikalische 19
VERANSTALTUNGEN Umrahmung wird wie gewohnt liebe- und anspruchsvoll gesorgt sein. Einladungen folgen. • Ort: Kutscherhalle und Kreuzgang, Kloster Bebenhausen • Mit freundlicher Unterstützung durch die Kreissparkasse Tübingen und die Stadtwerke Tübingen Tübinger präsentieren ihren amerikanischen Lieblingsroman Mi. 13.7. 20:00 My Favorite American Book: Talk, Lesung, Diskussion mit Ingmar Hoerr, CureVac AG. Das d.a.i. präsentiert Ihnen in lockerer Folge eine Tübinger Persönlichkeit, die ihren US-amerikanischen Lieb- lingsroman in gemütlicher Atmo- sphäre vorstellt. Seien Sie herzlich eingeladen, wenn lokale Persön- lichkeiten aus dem Nähkästchen plaudern und über ihre absoluten © quattrostgioni Literaturfavoriten, Kindheitsbücher, Jugendromane oder aber schlicht und einfach über ihre Urlaubslektüre sprechen. An diesem Abend wird der Geschäftsführer der CureVac AG Ingmar Hoerr Mark Twain – Reise durch Deutschland präsentieren. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • In Kooperation mit den Stadtwerken Tübingen Do. 14.7. 19:15 Wahnsinn Amerika: Innenansichten einer Weltmacht Vortrag von ARD-Korrespondent Klaus Scherer. „Amerika ist nicht so wie Europäer es gern hätten“, antwortet Klaus Scherer als ARD- Korrespondent aus Washington oft. Und seitdem bei den US- Vorwahlen der Haudrauf Donald Trump für Wirbel sorgt, gibt das Land dem Rest der Welt erneut Rätsel auf. Grimme-Preisträger Scherer hat es jahrelang bereist, um Antworten zu finden. Für © NDR 20
Juli 2016 das deutsche Publikum beobachtete er Obamas erste Amtszeit und die Strohfeuer der Tea Party, die dem Hoffnungsträger das Regieren unmöglich machen wollte. „Inzwischen ist klar, dass ihr wahres Opfer die Republikanische Partei geworden ist“, sagt Scherer. Basierend auf seinem SPIEGEL-Bestseller „Wahnsinn Amerika“ gibt Scherer in seinem Vortrag ernste, heitere und vor allem alltagsnahe „Innenan- sichten einer Supermacht“. • In deutscher Sprache • Ort: d.a.i.-Saal • Eintritt: 8 €, ermäßigt 6 €, d.a.i.-Mitglieder 4 € • In Kooperation mit der Friedrich-Naumann-Stiftung Sa. 23.7. 17:00-21:00 Southern Cuisine Hands-on workshop with Jessica Thomas, d.a.i. Tübingen. Join us for a Southern tradition – the Blue Plate Special! Together we will learn how to make real Southern food, using tried and true me- thods passed down for genera- tions in Southern kitchens. The menu will focus on classic favori- tes, such as macaroni and cheese, © Martin fried chicken, cornbread, as well as a few surprises! All levels of Eng- lish are welcome as we create dishes that any Southern grandmother would be proud of. Jessica is an Alabama native and an English trainer at the d.a.i. – with a passion for fried chicken and sunshine. • In englischer und deutscher Sprache • Ort: Küche der Familienbildungsstätte Tübingen e.V., Hechinger Str. 13/ Eingang Eugenstr., 72072 Tübingen • Eintritt: 26 €, ermäßigt 24 €, d.a.i.-Mitglieder 20 € • In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Tübingen e.V. 21
VERANSTALTUNGEN Originalfassungen in englischer Sprache in Tübingen Aktuelle Filme in englischer Originalversion finden Sie regelmäßig in den Programmen von Kino Museum und Kino Blaue Brücke. • Termine unter www.dai-tuebingen.de • d.a.i.-Mitglieder erhalten bei Vorlage des Mitgliederausweises 1 € Ermäßi- gung auf Filme in OF © alancleaver 2000 Mi. 6.4. 19:30 German-American Stammtisch Calling all Germans and Americans! Join us every first Wednesday of the month for conversation and laughter. Americans, come to chat and get to know folks from the area! Germans, come and practice your English in a relaxed, friendly atmosphere. Make new friends while polishing your English conversation skills with Laurence Stallings and friends. As long as you can talk, all levels of English proficiency are welcome! • Location: HAUPTbahnhof Tübingen • Admission: free • Further dates: Mi. 4.5., Mi. 1.6., Mi. 6.7. Do. 7.4. 16-17 Kids‘ Story Time Englische Vorlesestunde mit Gabriela Hernandez, d.a.i. Tübingen. An diesem Nachmittag können Kinder miteinander Spaß haben, ihr Hörverständnis stärken und mit amerikanischen Kinderbüchern wie z.B. What Do People Do All Day? und Polar Bear Night die Freude am Lesen entdecken. Ga- briela Hernandez, amerikanische Muttersprachlerin aus Kalifornien, liest während jeder Story Time drei bis vier Geschichten zu einem Thema auf Englisch, dazu gibt es Lieder und Spiele. 22
Jeden Monat / Every Month • In englischer Sprache • Für Vorschulkinder zwischen drei und sechs Jahren. • Ort: d.a.i. Bibliothek • Eintritt: frei, über Spenden freuen wir uns • Weitere Termine: Do. 12.5., Do. 2.6., Do. 7.7. So. 10.4. 20:15 Young Critics – Filmkritik im d.a.i.: Zombieland Jeden zweiten Sonntag im Monat treffen sich junge Erwachsene im d.a.i., um Filme in den Himmel zu loben, gnadenlos niederzumachen oder sie auf Nimmerwiedersehen im Schlund der Durchschnittlichkeit verschwinden zu lassen. Jedes Treffen steht unter einem bestimmten Motto, zu dem es auch eine kleine Einfüh- rung durch Nicolas Lidy gibt. Bei Snacks und günstigen Getränken in netter Runde kritisieren was das Zeug hält – was will man mehr? Im Anschluss wird eine kurze Filmkritik verfasst, die dann auch auf der d.a.i.-Facebook Seite veröffentlicht wird. • In deutscher Sprache; Filme auf Englisch • Ort: d.a.i. Konferenzraum • Eintritt: frei • Weitere Termine: So. 8.5. „Selma“, So. 12.6. „Batman – The Dark Knight“, So. 10.7. „Django Unchained“ Do. 21.4. 15-17 Quilting Bees This is a conversation and quilting group where ideas are ex- changed and enthusiasm is shared. Learn the English vocabulary of quilting. Talk about historical aspects of this folk craft tradition in America and create beautiful quilts while doing so. Share your expertise with the group and perfect your quilting skills. • In English • Location: d.a.i. conference room • Admission: free for members, donations welcome • Further dates: Do. 19.5., Do. 16.6., Do. 21.7. 23
VERANSTALTUNGEN Do. 21.4. 20:00 Integraler Salon Der Integrale Salon Tübingen bietet einen Erfahrungsraum, in dem der integrale Ansatz des amerikanischen Denkers und Autors Ken Wilber u.a. Vertreter/innen der Integralen Szene erlebbar gemacht wird. Er ist für Menschen gedacht, die die eigene Integrale Lebenspraxis (weiter) entwickeln möchten und sich dafür auch Impulse und Unterstützung an- derer Menschen wünschen. „Wie © Walter Kienle trage ich mit meiner persönlichen Entwicklung zu einem höheren kollektiven Bewusstsein bei?“ – lautet eine der wichtigen Fragen. Außerdem sollen der Sinn und die Freude des Daseins immer wieder aufleben und mit hinausgenommen wer- den in den Alltag. • In deutscher Sprache • Weitere Termine: Mi. 25.5., Do. 30.6., Do. 21.7. Fr. 15.4. 16-18 Writer’s Club: breaking ground Workshop with Carolyn Murphey Melchers, d.a.i. Tübingen. Try your creative writing skills in English and be inspired by our optional monthly starters to get you going! Sometimes it is easier to express yourself in a language not your own because you are freed from the expectation to be perfect. Just imagine something and put it into words. You’ll be surprised at what you can write! We welcome native English speakers and non-native English speakers to join our lively monthly discussions of self-written English texts. • In English • Location: d.a.i. conference room • Admission: free for members, donations welcome • Further dates: Fr. 6.5. arriving, Fr. 10.6. new and exciting, Fr. 8.7. long days 24
Jeden Monat / Every Month Fr. 15.4. 18:15 Book Discussion: Cristina Henriquez – The Book of Unknown Americans (2015) Talk with Carolyn Murphey Melchers, d.a.i. Tübingen. The US- American literature specialist and writer will guide all book lovers through the riches of American literature. Copies of the selected books are available in the d.a.i. library. • In English • Location: d.a.i. conference room • Admission: free for members, donations welcome • Further dates: Fr. 6.5. NoViolet Bulawayo – We Need New Names (2013), Fr. 10.6. Anthony Marra – The Tsar of Love and Techno (2015), Fr. 8.7. Laila Lalomi – The Moor’s Account (2015) Fr. 29.4. 18:45 Study Group: Apocalyptic Islam, or a Jihadic Perversion of the Faith? The Islamic State of Iraq and Syria and its self-declared Caliphate was born in the vitriolic bowels of the U.S. Army prison system (i.e. Abu Ghraib) in Iraq by disgruntled people such as Abu Bakr al-Baghdadi. It spread like a prairie fire and set up shop in the failed state of Syria. Thus ISIS has be- come a force to be reckoned with on the world stage. Its tentacular growth has now leapfrogged into blowing up a Russian airliner and putting Paris in a stage of siege, © OpenClipartVectors shutting it down in a series of attacks, creating a new Reign of Terror. Well, where to go from here, what to do now? We are hoping for some scintillating discussions on some of these very controversial topics. • In English • Location: d.a.i. conference room • Admission: free for members, donations welcome • Further dates: Fr. 27.5., Fr. 24.6., Fr. 29.7. 25
VERANSTALTUNGEN Mi. 27.4. 20:00 Latino Stammtisch ¿Quieres practicar y mejorar tu español con hablantes nativos? ¿Hablando sobre la cultura lati- noamericana y temas informales? Al calor de una copa de vino y gente amable te esperamos el último miercoles de cada mes con Javier Fernandez Arancibia y con profesores latinoamericanos. • Lugar: HAUPTbahnhof Tübingen • Entrada: gratuita • Dias: Mi. 25.5., Mi. 29.6., Mi. 27.7. Fr. 1.4. 18:45 Thrillers: Crime, Conspiracy & Paranoia: Robert Ludlum – The Osterman Weekend (1972, film: 1983) Film and talk with Scott Stelle, d.a.i. Tübingen. It’s been said that genre films are especially good at capturing the political and cultural zeitgeist of the time. This quarter we would like to look at some contemporary political conspiracy thrillers, which evoke the uncer- tainty and insecurity of modern life. As the foundations of our economic and political systems are continually shaken by crises, who can tell what sources are reliable? Indeed, the unpleasant © geralt truths that thrillers convey about political reality often stand in stark opposition to official history, as well as the hollow and scripted promises of politicians and pundits. • In English • Location: d.a.i. conference room • Admission: free for members, donations welcome • Further dates: Fr. 3.6. Michael Mewshaw – Year of the Gun (1984, film: 1990), Fr. 1.7. Nick Schou – Kill the Messenger (2006, film: 2014) 26
Whenever You want Whenever You Want – Wann immer Sie möchten Vorträge Unsere englischsprachige Präsentationsreihe „The d.a.i. explains…“ gibt Ihnen spannende und detaillierte Einblicke in die unterschied- lichsten Aspekte der amerikanischen Kultur und Gesellschaft. Unsere US-amerikanischen Sprachlehrer/ innen referieren wahlweise am d.a.i. oder aber ganz bequem bei Ihnen vor Ort. Die Vortragsdauer variiert zwischen 60 – 90 Minuten. Die Themen eignen sich z.B. als Impulsreferate für unterschiedli- che Lerngruppen oder auch für Schulungen von Mitarbeiter/innen. Workshops Zusätzlich zur Präsentationsreihe bieten wir Ihnen auch halb- oder ganztägige Workshops an, bei denen das gewählte Thema intensiv aus transatlantischer Perspektive beleuchtet werden kann. Folgende Themen bieten wir derzeit für Vorträge und Workshops an: • How the US Government Works • Current Political Issues: TTIP, NSA, Gun Legislation… • The U.S. Presidential Elections 2016 • 9/11 – The Day that Changed America • Angie or Hillary? Powerful Women in Politics Today • The Black Civil Rights Movement • I, Racist – Politics of Prejudice in Germany and the U.S. • A Latino in America • Golden State and the Ländle – Diversity in California and Baden- Württemberg • Immigration • Disability in the U.S. and Germany • One Nation under God – Religious Diversity • Going Green on the Blue Planet – Facing Climate Change • Sustainability • LGBTQIA – “That’s Gay!” – Sex, Gender and Society • American Sports Culture • Citizenship 2.0 – How Can We Be Global Citizens? Die Preise sind abhängig von Dauer, Entfernung und Aufwand für die muttersprachlichen Dozent/innen. Weitere Informationen zum Ange- bot erhalten Sie bei Felix Weinmann: felix.weinmann@dai-tuebingen.de (0 70 71) 795 26-19 27
Camps 2016 Camps für Kinder und Jugendliche: Musical Theater Camp (9-15 Jahre) Ab in die Pfingstferien! Eine Woche Englisch lernen beim Theaterspie- len! Täglich: 9–16 Uhr. Di., 17.05. bis Sa., 21.05.2016 (Pfingstferien) Kids’ Camp (6–10 Jahre) Spielen, basteln, Ausflüge und mehr! – komm spielerisch in Kontakt mit der englischen Sprache durch unsere amerikanischen Betreuer/innen. Täglich: 9–16 Uhr. Mo., 01.08. bis Fr., 05.08.2016 oder Mo, 08.08. bis Fr., 12.08.2016 Nature Camp (11–14 Jahre) Fünf Tage Natur und Englisch pur! – Lerne die englische Sprache, Tü- bingen und die Schwäbische Alb besser kennen. Täglich: 9–16 Uhr. Mo., 01.08. bis Fr., 05.08.2016 oder Mo., 08.08. bis Fr., 12.08.2016 U.S. Sports Camp (11–15 Jahre) Eine Woche Basketball, Baseball & American Football mit deutschen und amerikanischen Sportler/innen – alles auf Englisch! Täglich: 13–17 Uhr. Mo., 01.08. bis Fr., 05.08.2016 oder Mo., 08.08. bis Fr., 12.08.2016 Dance & Move Camp (11–15 Jahre) Dance & Move Into the Summer, inspiriert vom letzt jährigen Musical Theater Camp – Englisch lernen ohne Stress! Spaß und Freude am movin’ und groovin’! Täglich 9:00–12:45. Mo. 08.08. bis Fr. 12.08.2016 American Summer Camp in the Mountains (11–14 Jahre) Go Allgäu! Spannend, lehrreich und unvergesslich – das American Summer Camp in Oy-Mittelberg! Sa., 30.07. bis Fr., 05.08.2016 oder Sa., 06.08. bis Fr. 12.08.2016 Weitere Infos finden Sie auf unserer Homepage: www.dai-tuebingen.de/young-dai.html www.dai-tuebingen.de
Ein Stück LEbEnSquaLität. Uhlandstraße 1 | Tübingen | www.ludwigs.cc | 7.00 – 1.00 Uhr Library Opening Hours: Tue – Fr 11–12 (Checkout & Return Only) and 13–18 • NEW: e-books • read current novels in Englisch • Easy Reading Books, A1 – C1 • watch the latest US TV-Series and movies on DVD • check out US magazines • use our databases • listen to CDs: blues, bluegrass etc. Alle Infos finden Sie auf unserer Website: www.dai-tuebingen.de
Mitglied werden Haben wir Sie neugierig gemacht auf uns? Wir freuen uns über alle, die unsere binationale Einrichtung mit ihrer Mitgliedschaft fördern – und damit auch die deutsch-amerikanischen Beziehungen stärken. Als Mitglied genießen Sie viele Vorteile: • freier oder stark ermäßigter Eintritt zu fast allen d.a.i.-Veranstaltun- gen, kostenlose Benutzung der Bibliothek (statt einer Jahresgebühr von 9 € ) • Preisnachlass auf alle Sprachkurse • Zusendung unseres Kultur- und Sprachprogramms (per Post oder E-Mail) • Einladung zu besonderen Ereignissen rund um das d.a.i., wie z.B. den Ausstellungseröffnungen oder dem Sommerempfang • Ihre Mitgliedsbeiträge sind steuerlich absetzbar; als Nachweis beim Finanzamt genügt der Kontoauszug • Neu! Mitgliedsvorteile bei den anderen drei Instituten in Baden- Württemberg: Ermäßigungen auf viele Veranstaltungen und Angebo- te in Freiburg, Heidelberg und Stuttgart Als Fördermitglied bieten wir Ihnen darüber hinaus: • exklusive Abende und Begegnungen mit Persönlichkeiten des öffent- lichen Lebens • vergünstigte Firmensprachkurse und interkulturelle Trainings; Unter- stützung bei Ihren USA-Projekten Jetzt Mitglied werden auf www.dai-tuebingen.de Micha Himpel · Kulturprogramm 07071 795 26-15 · micha.himpel@dai-tuebingen.de Dr. Ute Bechdolf · Direktorin Deutsch-Amerikanisches Institut · German-American Institute Karlstaße 3 · 72072 Tübingen · 07071 795 26-0 · www.dai-tuebingen.de Dienstag bis Freitag 9:00 bis 13:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr Find us on : Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen DAI Follow us on dai_tuebingen Das d.a.i. ist Mitglied bei: 30
become a member Ja! Ich werde: Mitglied Fördermitglied* Einzelperson · Single (€ 30) Freund/in · Friend (€ 100) Familie · Family (€ 40) Förderer · Supporter (€ 250) Institution (€ 175) Mäzen/in · Patron (€ 500) Nur für Studierende: 2 for 1 (€ 30) Herr Frau Familie Firma Name · Vorname Straße · Nr. PLZ · Ort Tel. E-Mail Beruf Geburtsdatum Ich ermächtige das Deutsch-Amerikanische Institut Tübingen (d.a.i.) Zahlungen von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von dem Institut auf mein Konto gezogenen SEPA- Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungs- datum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Der jährliche Mitgliedsbeitrag von € _____ soll abgebucht werden bei: Bank IBAN o. Konto + BLZ Ort · Datum Unterschrift * Fördermitglieder der Deutsch-Amerikanischen Gesellschaft Tübingen erhalten automatisch eine jährliche Spendenbescheinigiung 31
D O K U M E N T E Bei uns stehen Ihre Dokumente im Mittelpunkt! 32
www.swtue.de/oekostrom Foto: Pressefoto Ulmer Er hat 100 % pure Energie – unterm Korb und für die Musik zum Chillen danach. Ökostrom aus 100 % Wasserkraft
Mit freundlicher Unterstützung durch KU www.kraas-lachmann.com PRO KU Sie finden uns nicht weit vom Hauptbahnhof beim Zinser-Dreieck, gegenüber dem Hotel TURP Krone, in der Karlstr. 3, im ersten Stock. We are located not far from the main Tübingen train station, near the Zinser-Triangle, across from the Hotel Krone, Österberg at Karlstr. 3, on the Ne ar first floor. ck gas se Fried rich str. 8) a ße (B 2 elstr He g Deutsch-Amerikanisches Institut Tübingen Karlstraße 3 · 72072 Tübingen mail@dai-tuebingen.de · Tel: 07071-795 26-0 www.dai-tuebingen.de
Sie können auch lesen