Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen

Die Seite wird erstellt Martin Eberhardt
 
WEITER LESEN
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Ausgabe 2-2020

                       Gemeindeblatt
         Aidhausen
  Aidhausen Friesenhausen Happertshausen Kerbfeld Nassach Rottenstein

                                            Denkmalschutzmedaille

                                                  Storchensichtung

                                                     Natur im Garten

                                                  Spendenübergabe

                                                      Martinsumzug

                                                   Kranzbindeaktion

Alte Schmiede
Adventsandacht

Aidhäuser Märkte
Textil-Upcycling

Jugendraum
Forsthaus Rottenstein
 Feel-Wellness
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Impressum                                                  Inhalt

  Herausgeber:
  Gemeinde Aidhausen
  1. Bürgermeister                                            Grußworte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
  Dieter Möhring
  Telefon 09523/501379
  post@aidhausen.de                                           Aus unserer Gemeinde
                                                              - Vorstellung Andrea Meub . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
  Redaktion:
  Bürgerbüro                                                  - Denkmalschutzmedaille . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
  Christine Fesel
                                                              - Storchensichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
  Frankenstraße 31
  buergerbuero@aidhausen.de                                   - Natur im Garten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
  Telefon 09526/999 2019
                                                              - Spendenübergabe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
  Öffnungszeiten:                                             - Martinsumzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
  Dienstag             9:00 – 12:00 Uhr
                                                              - Kranzbindeaktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
  Donnerstag          15:00 – 18:00 Uhr
                                                              - Adventsandacht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
  Erscheinungsweise 2-mal im Jahr
  Auflage 900 – Verteilung kostenlos
  Die Verantwortung für eingesandte Beiträge liegt beim       Infoseite
  jeweiligen Verfasser, diese Beiträge geben deren Meinung
                                                              - Erdverkabelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
  und nicht die Meinung der Redaktion wieder.
                                                              - Umfrage Breitbandausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
  Gestaltung:
                                                              - Mobilfunkausbau . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
  Michaela Haas, Kimmelsbach, www.grafikkonzepte.de
                                                              - Abfallentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
  Druck:
                                                              - Gelbes Band Streuobstwiesen . . . . . . . . . . . . . . 13
  Aktiv Druck Verlag GmbH, Ebelsbach

  Fotos und Medien
                                                              Unsere Projekte
  Titelbild pixabay
  Seite 3: Dieter Möhring                                     - Alte Schmiede Happertshausen . . . . . . . . . . . . 14
  Seite 4: Christine Fesel
  Seite 5: Frank Eüler, www.fe-fotograf.de
                                                              - Netzwerktreffen Marktplatz d.G. . . . . . . . . . . . . 15
  Seite 6: Sven Schleyer                                      - Aidhäuser Märkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
  Seite 7: Frank Eüler, www.fe-fotograf.de
  Seite 8: Ulrike Weisheit
                                                              - Textil-Upcycling-Näh-Atelier . . . . . . . . . . . . . . . 16
  Seite 9+10: Manuela Handke                                  - Jugendraum Friesenhausen . . . . . . . . . . . . . . . . 17
  Seite 11: Sergej Chernoisikow
  Seite 14: Karin Gadamer
  Seite 15: Marktplatz der Generationen                       Wir stellen vor
  Seite 16: Christine Fesel
  Seite 17: Rossano Engel                                     - Feel-Wellness Nassach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
  Seite 18: Lena Unrath                                       - Neues Leben Rottenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
  Seite 19: Alfred Lamprecht
  Seite 3+11+21+24: Pixabay
                                                              Rätsel- und Kinderseite . . . . . . . . . . . . . . . . . 20/21
                                       taltung,
       S ie ei ne n V orschlag zur Ges
Haben                                äge. Dann
   Inhalt en  od er  gar eigene Beitr                         Termine 2021 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
zu                                    chen den
                      bitte oder spre
melden Sie sich                           er das
           eist er, die G emeinderäte od
Bürgerm
                   rsönlich an.                               Lösungsseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
 Bürgerbüro pe
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Grußworte 3

                 Liebe Bürgerinnen und Bürger,

immer mehr, stellen wir in der jetzigen Situation       an das Projekt unserer Allianz Hofheimer Land
fest, wie wichtig uns die Gemeinschaft bzw. Kon-        erinnern, welche mit dem Slogan wirbt: „Lasst die
takte und das gemeinsame Handeln sind und               Kohle im Dorf“ und es sollte jeder Einzelne von
darüber hinaus erkennen wir, wie bedeutsam die          uns sich angesprochen fühlen, nämlich dass
alltäglichen Dinge des Lebens sind, welche in der       gerade in einer Zeit von Einschränkungen wir alle
Vergangenheit selbstverständlich waren und uns          gewissermaßen Unterstützung leisten können,
nunmehr zum Teil fehlen. Diesbezüglich sollten          wie wir sie auch gern selbst erfahren möchten.
wir unsere Blickrichtung in Zukunft auch auf            Der Wegfall unserer gewohnten Begegnungen an
eine vermehrte Wertschätzung dieser alltäglichen        Allerheiligen und am Volkstrauertag veranlasste
Dinge lenken.                                           uns dazu, selbst individuelle bzw. persönliche We-
Trotz Corona ist die Arbeit nicht liegen geblieben.     ge für Gedenkstunden an diesen Tagen zu finden
In unserer Gemeinde hat sich in der Vergangenheit       und wir uns darüber hinaus nicht davon abhalten
viel getan: Einerseits sind leider einige Dinge – wie   lassen sollten, diese Gedenktage zu ehren. Zu
in den Jahren zuvor – nicht so fortgeschritten, wie     wichtig sind die Botschaften dieser Gedenktage
es wünschenswert gewesen wäre, andererseits             sowohl in der Gegenwart als auch für unsere
haben sich andere Angelegenheiten weiterent-            Zukunft.
wickelt und werden für unsere Gemeinde kom-             Jedem Menschen stehen im Leben Herausforde-
mendes Jahr sichtbar werden. Hierbei spreche ich        rungen bevor, die nur bewältigt werden können,
insbesondere von den Baumaßnahmen, deren                wenn alle am selben Strang ziehen. Bei uns
Planungen derzeit laufen und die in den kommen-         herrscht kein Krieg, kein Erdbeben, keine Pest und
den Jahren begonnen werden. Wir haben neuen             kein Tsunami, sondern „nur“ das Coronavirus, wel-
Wohnraum geschaffen in der Kaiserstraße, Hap-           ches wir allesamt hoffentlich bald ohne großen,
pertshausen wird einen sehr schönen neuen Orts-         spürbaren (gesundheitlichen) Schaden überwin-
mittelpunkt bekommen, in Friesenhausen wird das         den werden.
Umfeld des Löschweihers und die Marktstraße             Zufriedenheit bedeutet auch, gewissermaßen zum
neugestaltet. In Rottenstein soll ein kleines Dorf-     alltäglichen Leben genügend zu haben und trotz
gemeinschaftshaus entstehen und in Aidhausen            mancher Entbehrung – oder gerade deswegen –
wird ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut.              dennoch glücklich zu sein. Zeiten der Genügsam-
Positiv einzuordnen sind auch die vielen Zuzüge,        keit kehren sicherlich immer wieder bei uns ein –
die es in allen Ortsteilen gab. Es sind Menschen,       meinen Glückwunsch, wer ihren Wert erkennt!
die teils aus weiter Entfernung zu uns gekommen         Vielleicht gibt uns diese schwierige Zeit, die wir mit
sind, um hier einen neuen Lebensmittelpunkt zu          der Corona-Krise erleben, wieder ein wacheres
finden. Diesbezüglich wäre es wünschenswert             und genaueres Bewusstsein für die wirklich wich-
bzw. ist es mir ein großes Anliegen, dass beide Sei-    tigen Dinge im Leben.
ten, sprich sowohl wir als Einheimische als auch        Lasst uns bei dieser schwierigen Herausforderung
die Neubürger aufeinander zugehen und somit in          solidarisch sein. Wir sollten uns auf die Aussicht
den Orten eine gemeinsame Entwicklung mit               stützen und uns darüber freuen, dass auch diese
altbewährten und auch frischen bzw. neuen Ideen         Krise vorübergehen wird. In diesem Sinne viel
ermöglichen.                                            Glück, alles Gute und passen Sie aufeinander auf.
Leider gehören unsere Vereine und unsere Gast-
wirtschaften auch zu den schwer betroffenen             Ihr Bürgermeister
Institutionen. In diesem Zusammenhang darf ich          Dieter Möhring
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
4 Aus unserer Gemeinde

                                                                                Andrea Meub
                                                                                Dorfsprecherin für
                                                                                Friesenhausen und
                                                                                Senioren- und
                                                                                Familienbeauftragte
                                                                                der Gemeinde
                                                                                Im Nachgang zur Gemeinderatswahl wurde Andrea Meub
                                                                                nicht nur zur Dorfsprecherin für Friesenhausen, sondern
                                                                                auch zur Seniorenbeauftragten der Gemeinde gewählt.
                                                                                Durch ihre Beteiligung am Friesenhäuser Theater, aber
                                                                                auch durch viele andere Aktivitäten ist Andrea Meub in
                                                                                der Gemeinde bekannt. Auch im Cafe VeReNa und als
                                                                                Teil der Lichtstube ist ihr Einsatz unverzichtbar.
                                                                                Andrea Meub ist eine waschechte, gebürtige Friesen-
                                                                                häuserin, wohnt zusammen mit Ihren Eltern auf dem
                                                                                Hof neben dem historischen Dorfladen und ist Mutter
                                                                                zweier erwachsener Töchter. Mobil: 0151/40755614,
                                                                                beauftragte.meub@aidhausen.de

                                                                                           Café VeReNa in Friesenhausen bietet ein sehr
                                                                                                  abwechslungsreiches Angebot!

            *Gewichtsreduktion*Raucherentwöhnung*Hypnose*
                                                                                        Wir sind mehr als nur ein Café und bieten außer einem
                                                                                    reichhaltigen Angebot an hausgemachten Torten eine ständig
            *Allergien*Bewegungsapparat*Magen/Darm*uvm.*
                                                                                   wechselnde Karte mit frisch zubereiteten vegetarischen Gerich-
                  Am alten Berg 3 in 97488 Stadtlauringen
                                                                                     ten an. Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
                    www.naturheilpraxis-stollberger.de
                          Tel.: 09724-6840550                                                  Unsere Öffnungszeiten sind wie folgt:
                                                                                                           Donnerstags:
                                                                                                   08:00 – 12:00 Uhr, Frühstück

NEU!
                                                                                                             Freitags:
                                                  -Gerätezirkel                                      18:00 – 22:00 Uhr, Karte
                                                                                                            Samstags:
                           EFFIZIENTER, ABWECHSLUNGSREICHER, ELEKTRONISCH
                           GESTEUERTER KRAFTZIRKEL                                          14:00 – 22:00 Uhr, Kaffee, Kuchen und Karte

                                  Traditionelle bis modernste ganzheitliche               Wenn die allgemeine Situation es zulässt bieten
                                  Behandlungsmethoden                                 wir zudem ein Abendprogramm in der Kleinkunstbühne
                                   Osteopathie
                                                                                                    „die Rolle“ direkt nebenan.
                                   Krankengymnastik
Peter Hofmann |Osteopath |
                                   Manuelle Therapie
                                   Akupunktur, Chiropraktik                                         Sonntags / an Feiertagen:
Physiotherapeut | Heilpraktiker
                                   Sportphysiotherapie                                     14:00 – 18:00 Uhr, Kaffee, Kuchen und Karte
Am Weiher 4
97491 Aidhausen                        
                                             -Scheunen-Fitness                        Wir bitten möglichst um vorherige Reservierung unter
Telefon: 09526/950100
Fax: 09526/950101                   (das Rückgrat-Konzept)                                      09523-4314011 oder 0162-2475838
   Hofmanns Physio-Scheune                      Gerätezirkel und vieles mehr            oder über unsere Webseite www.cafeverena.de
                                                                                                 Ringstraße 8, 97491 Friesenhausen
 www.hofmanns-physioscheune.de
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Aus unserer Gemeinde 5

Denkmalschutzmedaille 2020
Jeder der schon den historischen Dorfladen von An-        das Projekt von Andrea Meub einmalig, sondern auch
drea Meub besucht hat, weiß, dass sie und ihre Eltern     seine vollständig erhaltene Innenausstattung“, so der
in liebevoller Kleinarbeit den alten Krämerladen, das     Ministerialdirektor.
Gebäude und die Außenanlagen zu einem echten              Seit 1890 gab es im Dorfladen fast alles, was die Bür-
Schmuckstück gemacht haben.                               gerinnen und Bürger zum Leben benötigten. Von Bon-
Am 11. August 2020 wurde Ihr deshalb, mehr als            bons über Bohnerwachs, Schuhe, Schürzen, Seifen
verdient, die Denkmalschutzmedaille stellvertretend       und Taufkleider.
für Kultusminister Bernd Sibler von Ministerialdirektor   1976 schloss der Krämerladen „Jakob Schmidt“ für im-
Dr. Rolf-Dieter Jungk überreicht, der für die Instand-    mer. 40 Jahre später erwarb Andrea Meub mit ihren
setzung des Wohnhauses mit historischen Laden             Eltern das Anwesen und machte mit den verbliebenen
dankte. „Nicht nur die liebevolle Restaurierung macht     Waren ein Museum daraus.
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
6 Aus unserer Gemeinde

   Storchsichtung
       in Aidhausen

                         Ein ganz besonderes Naturschauspiel fand am Abend
                         des 4. Augustes statt. Es wurden gegen 20 Uhr weit
                         über 70 Störche auf einer Wiese zwischen Kerbfeld
                         und Aidhausen gesichtet. Im Nachhinein wurde durch
                         weitere Beobachter, die Zahl der Störche auf 100 er-
                         höht. Auch für den LBV (Landesbund für Vogelschutz)
                         ist dies eine erstaunliche Anzahl von Weißstörchen in
                         Unterfranken. Die Nachricht wurde an deren Arten-
                         schutzreferat in der Landesgeschäftsstelle weiterge-
                         leitet. Dort werden die Daten zum Weißstorch in Bay-
                         ern koordiniert und ausgewertet. (Bilder Sven Schleyer)
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Aus unserer Gemeinde 7

„Natur im Garten“ in Rottenstein

Am Wettbewerb „Natur im Garten“ nahmen 16 Garten-        Ein naturnaher Garten entspricht den Bedürfnissen
besitzer teil und wurden am 14. August im Garten von     der Tierwelt. In einem gesunden Wohnumfeld zu leben
Regina und Bernd Kötting in Rottenstein ausgezeichnet.   und zugleich Lebensraum und Nahrungsangebot für
Die Gastgeber beschrieben ihre Philosophie von einem     die heimische Tierwelt anzubieten sollte ein Ziel sein,
naturnahen Garten und das 3000 Quadratmeter große        so der Landrat. Solche naturnah gestalteten Gärten
Grundstück mit Streuobstwiese unterstrich nicht nur      sind nicht nur sehenswert, sondern besitzen auch Vor-
die Ziele des Wettbewerbs, sondern war die ideale Ku-    bildcharakter.
lisse für die Prämierung des Wettbewerbs.                Bei leckeren vegetarischen Köstlichkeiten, serviert
Landrat Willhelm Schneider informierte darüber, dass     vom Team „Café VeReNa, wurde noch „gefachsimpelt“
der Wettbewerb „Natur im Garten“ bereits das vierte      und die Veranstaltung klang in geselliger Runde, im
Mal stattfand.                                           schönen Umfeld des „Köttingschen Naturgartens“ aus.
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
8 Aus unserer Gemeinde

Spendenübergaben 2020
Die Fahrenden Gaukler übergeben die Spendensumme
der vergangenen Friesenhäuser Theatersaison

Mit mehrmonatiger Verspätung, dafür bei herrlichem       wehrhaus in Friesenhausen ist nun ein Defibrillator
Spätsommerwetter, fand am 20. September die dies-        installiert, der in Notfällen die medizinische Erstversor-
jährige Spendenübergabe der „Fahrenden Gaukler“          gung verbessern und im Ernstfall Leben retten soll.
des SV Friesenhausen statt. Ohne ihre Jungschauspie-     Ein weiterer „Defi“ wird in Aidhausen am Dorfladen
ler und – urlaubs- wie quarantänebedingt – um einige     stationiert. Angebote für Einweisung bzw. Schulungen
Stammspieler dezimiert, dafür mit ausgefeiltem           sollen im kommenden Jahr folgen.
Hygienekonzept, begrüßte Thomas Glücker für die          Mehr Information unter:
Schauspielgruppe fünf auserwählte Spendenempfän-         www.aidhausen.de/Gemeindeleben
ger zur Übergabe der Rekord-Spendensumme von
11.171 €. Über Geldspenden von jeweils 2.222 € durften
sich Anna-Maria Horky aus Unfinden, der Malteser
Herzenswünsche-Wagen sowie die Seniorenheime
St. Martin Hofheim und Barockschloss Birnfeld freu-
en. Über eine Sachspende freuten sich für die Gemein-
de Aidhausen Bürgermeister Dieter Möhring und Ers-
ter Feuerwehrkommandant Timo Schlund. Am Feuer-
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
Aus unserer Gemeinde 9

        St. Martin einmal anders…
                  …und doch wie immer!
             „Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir.
                          Da oben leuchten die Sterne, hier unten leuchten wir … “

Die diesjährigen Martinsfeiern der Kindergärten      selbstverständlich durfte auch der Rundgang
durften wegen der derzeitigen Situation nicht öf-    durchs Dorf nicht fehlen. So mancher Erwachsene
fentlich, sondern nur kindergarten- bzw. sogar       stand dabei am Fenster oder auf dem Balkon und
gruppenintern ohne Eltern stattfinden. Und den-      hat die Kinder beobachtet, wie sie mit ihren Laternen
noch bastelten die Kinder eifrig ihre Laternen und   Licht in die Dunkelheit gebracht haben und mit den
backten mit den Erzieherinnen die heiß geliebten     bekannten Liedern an den Sankt Martin erinnerten.
Martinsgänse.                                        Im Anschluss gab es dann noch Kinderpunsch so-
Die Martinsgeschichte wurde im Garten nachge-        wie Lebkuchen und die selbst gebackenen Martins-
spielt und es wurden Martinslieder gesungen. Und     gänse für die Kinder.
Gemeindeblatt - Gemeinde Aidhausen
10 Aus unserer Gemeinde

Kranzaktion November 2020
Da in diesem Jahr der alljährliche „Lichterzauber“ aus-   Es wurde drei Bindestationen eingerichtet – in Kerb-
fallen muss, kam der Elternbeirat des Kindergarten        feld, Happertshausen und Friesenhausen. Grünzeug
Happertshausen auf die Idee, selbst gebundene Ad-         wurde organisiert und von vielen fleißigen Unter-
ventskränze für alle Bürger der Gemeinde Aidhausen        stützern angeliefert oder von uns selbst abgeholt. Das
anzubieten. Vor allem mit dem Ziel, eine Möglichkeit zu   Material wurde auf die drei Stationen verteilt und es
schaffen, sich überhaupt einen Kranz besorgen zu          wurde in 2er Teams vor Ort oder auch zu Hause gebun-
können, da in diesem Jahr sämtliche Veranstaltungen       den. Mit dem Ergebnis, dass wir alle Bestellungen er-
und Basare entfallen müssen.                              füllen und wunderschöne Adventskränze ausfahren
Sofort wurden die Fühler ausgestreckt und nach Grün-      konnten.
zeug-Lieferanten und auch nach Helfern für das Bin-       Ein herzliches Dankeschön an den Elternbeirat und die
den gesucht. Es entstand eine Aktion, die auch weit       mitwirkenden Eltern des Kindergarten Happertshau-
über die Grenzen der kindergarteninternen Helfer hi-      sen, die Frauen aus Friesenhausen, die vielen aktiven
naus ging. Es war so schön zu erfahren, wie viele Men-    Helfer aus Happertshausen und alle anderen, die ohne
schen sofort bereit waren, uns zu unterstützen und et-    zu zögern ihre Hilfe zugesagt haben und zum Gelingen
was dazu beizutragen, dass sich jeder in dieser tristen   der Aktion beigetragen haben.
Zeit an einem Adventskranz erfreuen kann und eine         Wenn man zusammenhält, kann man einiges bewegen
schöne Tradition bewahrt werden kann.                     – auch in diesen Zeiten!
Aus unserer Gemeinde 11

Adventsandacht
Der Advent fällt in die dunkle Zeit des Jahres. Um die
langen Nächte zu erhellen, als Symbol für Hoffnung
und Besinnlichkeit, zünden wir jeden Sonntag im Ad-
vent eine weitere Kerze an.
Gerade in diesem Jahr zeigt sich wie wichtig dieser
Brauch, uns Licht und Hoffnung zu schenken, für uns ist.
Am Sonntag, den 13. Dezember 2020 wird ab 17.00 Uhr
in der St. Bartholomäus-Kirche in Nassach Pfarrerin
Melanie v. Truchsess eine Andacht halten.
12 Infoseite

Umfrage Homeoffice/Breitbandausbau
Bei der Umfrage Homeoffice/Breitbandausbau im      könnte der Gemeinde, bei der Auswertung durch das
August 2020 in der Gemeinde Aidhausen haben sich   Büro CORWESE, dienen. Im Zweifelsfall können wir da-
die Rückmeldungen auf insgesamt 175 belaufen.      mit argumentieren, dass wir einen flächendeckenden
Angaben zur monatlichen Nutzung waren im Gemein-   Ausbau brauchen. Vielen Dank für die Teilnahme.
degebiet insgesamt zwei Meldungen. Diese Umfrage

           Aidhausen        Friesenhausen    Happertshausen        Nassach            Kerbfeld
                              Rottenstein
Infoseite 13

   Mobilfunkausbau – auch bei uns Uneinigkeit!
   Es geht um den dringend notwendigen Ausbau des         schaft zu schieben und die Standortsuche wird zum
   Mobilfunknetzes auf dem Lande. Doch nicht nur bei      Hindernis. Außerdem zieht sich der eigentliche Pla-
   uns ist die Situation verfahren, wie auf www.moz.de    nungsprozess in die Länge, wenn Naturschutz-As-
   berichtet. Auch bei uns gehören unterbrochene Te-      pekte zu berücksichtigen sind. Und so ist die Situati-
   lefongespräche, schlechte Internetverbindungen         on nicht nur für die Bürger, sondern auch für die Fir-
   auf dem Handy und permanente Funklöcher zum            men, die ihren gesetzlichen Versorgungsauftrag zu
   Alltag. Doch offenbar will keiner die Funkmasten       erfüllen haben und ihre Kunden zufriedenstellen
   vor der Tür.                                           wollen, „äußerst unbefriedigend“. Heute ist der Mo-
   Auf der Grundlage des Nachbarrechts oder sonsti-       bilfunk ein bedeutender wirtschaftlicher Faktor und
   ges werden Gründe gesucht, die Masten soweit wie       deshalb hat der Gemeinderat dem Bau im Außenbe-
   möglich in die Außenbereiche oder in die freie Land-   reich zugestimmt.

Obstbaumaktion „Gelbes Band“
Die Gemeinde Aidhausen hat mit vielen im Landkreis in     schieden. Häufig benötigen die Bewirtschafter keine
2020, erstmals gelbe Bänder ausgegeben, um gemeind-       solch großen Mengen an Obst oder können aus Alters-
liche und private Obstbäume für das kostenlose Abern-     gründen das Obst nicht mehr ernten. Um bei diesen
ten zu kennzeichnen. Der Landkreis Haßberge hat eine      Fällen Abhilfe zu schaffen, beteiligt sich die Gemeinde
landkreisweite Aktion „Gelbes Band“ ins Leben gerufen.    Aidhausen an der Aktion „Gelbes Band“ des Landkrei-
                                                          ses. Landkreisweit werden Bäume mit einem gelben
Die Idee dahinter:                                        Markierungsband aus Papier gekennzeichnet. Streu-
Immer häufiger werden Obstbäume nicht abgeerntet          obstwiesen-Bewirtschafter können Mithilfe des „Gel-
und das Obst verfault auf und unter den Bäumen. Das       ben Band“ ihre Bäume kennzeichnen und so anzeigen,
ist schade, lassen sich doch leicht aus dem schmack-      dass diese Bäume zum Abernten für Jede und Jeden
haften Obst verschiedenste Produkte wie zum Beispiel      freigegeben sind. Wer Bänder benötigt, kann sich ger-
Kuchen, Marmeladen und Saft herstellen. Die Gründe        ne an das Bürgerbüro wenden. Wir freuen uns, wenn
warum das Obst nicht geerntet wird, sind sehr ver-        nicht mehr so viel Obst kaputt geht!
14 Unsere Projekte

Alte Schmiede Happertshausen
Übergabe Förderbescheid

 v.l.n.r. Oskar Ebert, Dieter Möhring, Karin Gadamer, Wolfgang Fuchs, Christine Fesel

Für das Projekt „HandwerkERleben“ überreichte Wolf-     und Tonarbeiten für zukünftige Kurse zur Erhaltung al-
gang Fuchs, LEADER-Koordinator vom Amt für Ernäh-       ter Handwerkskünsten finanziert.
rung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) den Förder-     Zusammen mit der Neugestaltung des Kirchenumfel-
bescheid an Bürgermeister Dieter Möhring.               des und Sanierung der Alten Schule wird der Dorfmitte
Mit den Fördermitteln wird die Einrichtung der Alten    so nicht nur ein neues Aussehen verliehen, sondern
Schmiede, die Wiederherstellung des Schmiedeofens       mit den geplanten Angeboten ein attraktiver Treffpunkt
und Ausstattung des Seminarraums für Metall-, Holz-     für die Bürger geschaffen.
Unsere Projekte 15

Marktplatz der Generationen
Vernetzungstreffen in Vestenbergsgreuth
Am 15. Oktober 20 fand das jährliche Vernet-                 Austausch zwischen den am Markplatz der Ge-
zungstreffen der beteiligten Marktplatz der                  nerationen beteiligten Kommunen. Dazu hatte
Generationen-Gemeinden in Vestenbergs-                        jede Gemeinde ein Plakat zu drei Punkten vor-
greuth statt. Dazu waren die nordbayerischen                   bereitet und konnte sich und seine Themen vor-
Gemeinden eingeladen. Zum einen wurde                          stellen. So war es auch unter Pandemiebedin-
durch die Koordinationsstelle „Wohnen im Alter“ zum   gungen möglich, ein analoges Treffen mit Abstand zu
Thema Wohnen im Alter & alternative Wohnformen in-    gestalten. Der Austausch mit anderen Gemeinden war
formiert. Zum anderen ging es um Vernetzung und       ein inspirierendes Erlebnis mit wertvollen Impulsen.

                                                        %$#"! ##"#"$##!#"##"##" #
                                                           #! $                #"   
                                                           Am Reichetlein 11         sandstrahlarbeiten-leykauf@gmx.de
                                                           97491 Aidhausen           www.sandstrahlarbeiten-leykauf.de
16 Unsere Projekte

 Aidhäuser Märkte
 Die Idee der Aidhäuser Märkte ist entstanden, um un-
 sere Gemeinde zu vernetzen, neue Treffpunkte zu
 schaffen und regionale Produkte anzubieten. Durch
 den Bürger- und Ideenwettbewerb „Aidhäuser Märk-
 te“ nahm die Ideen Form an.
 Aus dem Siegerkonzept „Hofmarkt der Künste“ ent-
 standen dann die „Friesenhäuser Höfmärkte, die für
 den 17. Mai 2020 geplant waren. Doch durch den Co-
 rona-Lockdown musste der erste geplante Markt ab-
 gesagt werden und ist um ein Jahr verschoben wor-
 den, mit der Hoffnung im Mai 2021 die Friesenhäuser
 Märkte stattfinden lassen zu können.
 Der neue Termin für die Friesenhäuser Höfmärkte ist
 für Mai 2021 geplant.

          Hier könnte Ihre
          Anzeige stehen

                                                        „Textil-Upcycling-Projekt“
                                                        Das Projekt ist gestartet! Am Dienstag, 13.10.2020 wur-
                                                        den unsere neuen Nähmaschinen vorgestellt.
                                                        In den nächsten Wochen, bis zur Fertigstellung des
                                                        Näh-Ateliers im Dachgeschoss der Alten Schmiede in
                                                        Aidhausen, werden Ideen gesammelt und ausge-
                                                        tauscht. Kleinere Nähtreffen werden unter Einhaltung
                                                        der gegebenen Bestimmungen stattfinden.

                                                        Wettbewerb „Textil-Upcycling“
                                                        Der Abgabetermin für den Wettbewerbs wurde auf
                                                        Wunsch verschoben. Die textilen Werke können dann
                                                        mit Foto der „Ursprungsform“ im Bürgerbüro bis
                                                        spätestens 15. Januar 2021 abgegeben werden.
                                                        1. Preis € 400,00, 2. Preis € 300,00,
                                                        3. Preis € 200,00, 4. Preis € 100,00.
Unsere Projekte 17

Jugendraum Friesenhausen
Auch der Jugendraum in Friesenhausen wurde von der
aktuellen Lagenicht verschont. Dennoch wurde die Zeit
genutzt um die noch offenen Arbeiten in Außenbereich
fertig zu gestalten. Aktuell ist man dabei die Außen-
treppe und den Außenbereich fertigzustellen.
18 Wir stellen uns vor

„Feel-Wellness“ Nassach

Seit 01.11.2019 gibt es in Nassach das Studio „Feel-
Wellness" für Massage- und Wellnesstherapie.
Durch ihre Tätigkeit in einer Arztpraxis mit Wellness-
Oase hat Sabrina Nagengast, über eine Ausbildung zur
Fußpflegerin, schließlich zur Anwendung von Massa-
gen gefunden. Der Wunsch, Menschen zu verwöhnen
und die wohltuende Wirkung von Massagen und Well-
ness Behandlungen weiterzugeben, haben nach der
Geburt und Erziehung ihrer Kinder zur Eröffnung Ihrer
eigenen Massage-Praxis geführt.
Ihr Angebot reicht von Entspannungs-Massagen über
Fußreflexzonen-Massagen, Aroma-Öl-Massagen, Ganz-
körpermassagen und Ohrkerzenbehandlungen. Diese
Behandlungen sind auch als Gutschein immer ein
schönes Geschenk.
Sabrina Nagengast ist einigen Aidhäuser Bürgern viel-
leicht noch aus Ihrer Zeit im Dorfladen bekannt.
Mit der momentanen Herausforderung durch Corona
geht sie optimistisch um. Sie hofft, dass sie und auch al-
le anderen Kosmetik- und Wellness-Studios ganz bald
wieder öffnen dürfen, um ihre Kunden zu verwöhnen
und eine kleine Auszeit vom Alltag schenken zu können.
Wir stellen uns vor 19

Neues Leben kehrt ein
im Forsthaus Rottenstein
Wir sind die Familie Endreß-Spies und sind zu fünft:     Familienmitglieder, wie Simons Brüder Benjamin und
Johanna Spies und Simon Endreß mit unseren Töch-         Daniel, unser Schwager Ruthard Braun, sowie Freun-
tern Lina, Lotte und Greta.                              de, Bekannte und unser zukünftiger Rottensteiner
Im Rottensteiner Forsthaus, welches wir derzeit sanie-   Nachbar Jürgen Scholl tatkräftig mit. Ohne all diese
ren, hat jahrelang Johannas Oma gelebt. Johanna war      Helfer, auch die vielen namentlich ungenannten, wäre
dementsprechend früher häufig zu Besuch. Die Groß-       für uns dieses Projekt nicht umsetzbar.
familie Spies war damals fast jedes Wochenende in        Als wir 2018 wieder zurück in die Haßberge zogen, war
Rottenstein und in Hof und Garten wurden schon seit      COVID 19 noch sehr weit weg. Während der Lockdown-
jeher Familienfeste gefeiert. Schon die Hochzeit von     Phase im Frühjahr waren wir aber sehr froh, dass wir
Johannas Eltern wurde im Forsthausgarten gefeiert.       es „rechtzeitig“ aus München rausgeschafft haben. Die
Traditionell mit gutem Gewürzbrot der Oma Luise oder     Weitläufigkeit des ländlichen Raums ist dann doch ein
anderen Köstlichkeiten aus dem Backhäuschen (Span-       gravierender und positiver Unterschied zur Beengtheit
ferkel, Schaschlik etc.). Johannas Großmutter hatte      einer 3-Zimmer-Wohnung in der bayerischen Landes-
sich als geborene Nürnbergerin mit dem Forsthaus ei-     hauptstadt.
nen Lebenstraum erfüllt und zusammen mit Johannas        Die Haßberge sind die Heimat von uns Eltern, Johanna
Mutter im wunderschönen Forsthausgarten Haflinger        und Simon. In erster Linie wünschen wir uns, dass die
gezüchtet, Gänse, Katzen und einen Neufundländer         Heimat von uns auch die Heimat unserer Kinder wird.
gehalten. Ein Traum für die vielen Enkelkinder.          Wir hoffen, dass auch unsere Kinder, die ja prägende
Das Forsthaus sanieren wir in Eigenregie unter großer    Jahre ihrer Kindheit in München verbracht haben, nun
Mithilfe von Johannas Bruder Christian Spies und Ralf    ebenso in dieser wunderschönen Region heimisch
Heusinger. Darüber hinaus helfen auch die anderen        werden und inmitten der Großfamilie aufwachsen.
20 Rätsel- und Kinderseite

                       Weihnachts-Memory

                                                                                              www.sabineneitzel.de

                  Bis auf drei Kärtchen sind alle Memory-Karten doppelt vorhanden.
                                Welche drei Kärtchen sind nur einmal da?

                           Sokuko für Kinder
         leicht                               mittel                                 schwer
                                                                                                                     www.raetseldino.de
Lösungen a
            uf Seite 23                                                  Rätsel- und Kinderseite 21

 Bald ist Weihnachten – ein Adventsgedicht

        Liegt ein Geheimnis in der Luft,
      spürst Du ein heimlich, süßen Duft,
           ist alles voller Heiterkeit,
       dann beginnt die Weihnachtszeit.

       Macht Dir das Rätselraten Spaß,
      wirst Du vor Neugier rot und blass,
          ist alles voller Heimlichkeit,
      dann ist sie da, die Weihnachtszeit.

   Pocht Dir das Herz vor Spannung laut,
    fühlst Du ein Kribbeln auf der Haut,
         ist alles voller Wachsamkeit,
  dann ist die Weihnacht nicht mehr weit.

        Liegen Pakete unterm Baum,
       duftet es süß in jedem Raum,
         sind alle voller Fröhlichkeit,
                                             www.sabineneitzel.de

  dann ist das Christkind nicht mehr weit.
                                                                    Welchen Weg müssen die Kinder wählen,
               (Elke Bräunling)                                          um nach Hause zu gelangen?

         Welche Weihnachtslieder sind das?
 1.
 2.
 3.
 4.
 5.
 6.
 7.
 8.
 9.
10.
22 Termine

                        Termine 2021
             „Wohnen im Alter“
             Seminar am Freitag, 19. März, 17.00 Uhr in der
             Mehrgenerationenwerkstatt Aidhausen
             Information über Trends und Möglichkeiten für
             das Wohnen im Alter, mit zusätzlichen
             Anforderungen für Betreuung und Pflege,
             Wohnen zuhause und
             Alternativen zum Pflegeheim.
             Anmeldung erforderlich über
             buergerbuero@aidhausen.de

             VHS – Outdoor-Fitnesskurs
             ab Samstag 8. Mai, 9.15 – 10.15 Uhr, 8 x,
             Festhalle Aidhausen, Schweinfurter Straße 29
             Der Kurs bietet ein Ganzkörpertraining mit dem
             das Herz-Kreislauf-System gestärkt und die
             Muskeln trainiert werden sollen. Durch
             Zirkeltraining und die Durchführung von unter
             anderem Elementen aus den Bereichen Yoga
             und Qi Gong wird viel Abwechslung geboten
             und die eigene Fitness gesteigert.
             Anmeldung über VHS – vhs-aidhausen@gmx.de

              „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“
             Vortrag am 27. Mai von 19.00 – 21.00 Uhr
             im DJK-Heim, Happertshausen
             Anmeldung über Marion Gock,
             Telefon: 09523/5036248,
             EMail Marion.Gock@dvag.de.

             „Erben und Vererben“
             Vortrag am 21. September von 19.00 – 21.00
             Uhr im DJK-Heim, Happertshausen
             Anmeldung über Marion Gock,
             Telefon: 09523/5036248,
             EMail Marion.Gock@dvag.de.

             Friesenhäuser Hofmärkte
             neuer Termin im Mai 2021

             Bürgerversammlung im Frühjahr 2021
             Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben.

             Alle Hinweise vorbehaltlich der
             geltenden Corona-Bestimmungen
Lösungen 23

Weihnachts-Memory
Plätzchenschale (erste Reihe, mittlere Karte)
Mond (dritte Reihe, mittlere Karte)
Strohstern (letzte Reihe, zweite Karte)

Emoji-Weihnachtslieder
1. Ihr Kinderlein kommt
2. Schneeflöckchen weiß Röckchen
3. Leise rieselt der Schnee
4. Oh Du fröhliche, oh du Selige
5. Rudolph, the red nosed reindeer
6. Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen
7. Last christmas, I gave you my heart
8. Stille Nacht, heilige Nacht
9. Driving home for christmas
10. O Tannenbaum
Desiderata
             Gehe gelassen inmitten von Lärm und Hast
                  und denke an den Frieden der Stille.
             So weit als möglich, ohne dich aufzugeben,
                   sei auf gutem Fuß mit jedermann.
 Sprich deine Wahrheit ruhig und klar aus, und höre Andere an,
          auch wenn sie langweilig und unwissend sind,
        denn auch sie haben an ihrem Schicksal zu tragen.
 Meide die Lauten und Streitsüchtigen. Sie verwirren den Geist.
                    Vergleichst du dich mit anderen,
            kannst du hochmütig oder verbittert werden,
               denn immer wird es Menschen geben,
           die bedeutender oder schwächer sind als du.
        Erfreue dich am Erreichten und an deinen Plänen.
           Bemühe dich um deinen eigenen Werdegang,
                   wie bescheiden er auch sein mag;
              er ist ein fester Besitz im Wandel der Zeit.
                 Sei vorsichtig bei deinen Geschäften,
                  denn die Welt ist voller Betrügerei.
        Aber lass deswegen das Gute nicht aus den Augen,
                   denn Tugend ist auch vorhanden:
Viele streben nach Idealen, und Helden gibt es überall im Leben.
                              Sei du selbst.
           Täusche vor allem keine falschen Gefühle vor.
          Sei auch nicht zynisch, wenn es um Liebe geht,
    denn trotz aller Öde und Enttäuschung verdorrt sie nicht,
                    sondern wächst weiter wie Gras.
           Höre freundlich auf den Ratschlag des Alters,
        und verzichte mit Anmut auf die Dinge der Jugend.
                    Stärke die Kräfte deines Geistes,
     um dich bei plötzlichem Unglück dadurch zu schützen.
                   Quäle dich nicht mit Wahnbildern.
     Viele Ängste kommen aus Erschöpfung und Einsamkeit.
                   Bei aller angemessenen Disziplin,
                       sei freundlich zu dir selbst.
                   Genau wie die Bäume und Sterne,
              so bist auch du ein Kind des Universums.
                Du hast ein Recht auf deine Existenz.
                   Und ob du es verstehst oder nicht,
                entfaltet sich die Welt so wie sie soll.
                     Bleibe also in Frieden mit Gott,
                    was immer er für dich bedeutet,
          und was immer deine Sehnsüchte und Mühen
       in der lärmenden Verworrenheit des Lebens seien –
                bewahre den Frieden in deiner Seele.
 Bei allen Täuschungen, Plackereien und zerronnenen Träumen
                   ist es dennoch eine schöne Welt.
          Sei frohgemut. Strebe danach glücklich zu sein.

                    von Max Ehrmann (1927)
Sie können auch lesen