GEME INDE LEBEN - DENN DEIN IST DAS REICH - JULI / AUGUST 2021 - FEG MÜNCHEN-NORD
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinde leben Juli - August 2021 Juli / August 2021 i n de l e b e n Gem e Denn Dein ist das Reich © Jose Guertzenstein / pixabay.com Seite 1
Editorial Liebe/r Gemeindebriefleser/-in! dadurch entwerten zu wollen. Wenn ich in Endlich Sommer 2021! Seid ihr auch meinem Alltag viel mit Menschen zu tun urlaubsreif? Oder "reif für die Insel", wie habe, dann suche ich im Urlaub die Ein- man es zuweilen auch etwas locker samkeit. Wenn ich viel alleine bin, mag formuliert? Für alle von uns waren ja die mir im Urlaub die menschliche Nähe gut- letzten Wochen und Monate eine anstren- tun. Wenn ich sehr verplant und nach gende Zeit; und nicht wenige freuen sich Terminkalender lebe, dann brauche ich in mit ihren Familien auf die kommenden den Ferien spontane Aktionen. Wenn ich Ferien, die dann hoffentlich wieder mög- viel unterwegs bin, fühle ich mich in einer lich sind. vertrauten Landschaft wohl. Wer eher "Ja, ich bin urlaubsreif", so sagen man- geordnet lebt, mag den Nervenkitzel su- che. Aber bin ich auch reif für den Urlaub? chen, wer im Alltag genug Aufregung hat, Beides hört sich sehr ähnlich an, und ist für Ruhe und Entspannung dankbar. doch ... es ist spannend, dass dieses klei- Alltag und Urlaub - zwei Bereiche, die sich ne Wörtchen "reif" in der deutschen Spra- ergänzen und deswegen zusammengehö- che einen doppelten Sinn hat: "Ich bin ren. Alltag und Urlaub - zwei Bereiche, die urlaubsreif" - damit will man sagen, dass gemeinsam beitragen zu einem gelingen- man von allem die Nase gestrichen voll den Leben. Alltag und Urlaub - zwei Berei- hat, dass es einem bis oben hin steht, che, die uns vom Schöpfer vorgegeben dass man einfach nur weg will und, vor sind. Denn in sechs Tagen erschuf Gott allem, hier raus. die Welt, und am siebten Tag ruhte er. "Ich bin reif" dagegen meint, eine gewisse Und sein Sohn Jesus Christus suchte zwi- Vollendung erreicht zu haben, zum Bei- schen seinen Diensten und Predigten auch spiel wie bei einer Frucht, die gepflückt immer wieder die Ruhe und das Alleinsein. werden kann. Eine gewisse Reife zu ha- Warum sollten wir es anders machen? ben, bedeutet dann, einen Wachstums- Ich wünsche Euch allen eine gesegnete oder Lebensabschnitt erfolgreich abge- und erholsame Urlaubszeit! schlossen zu haben. Das meinte das frü- Herzliche Sommergrüße her gebräuchliche Wort "Reifeprüfung" für Euer Pastor den Abschluss des Gymnasiums. "Ja, ich Andreas Engelbert bin urlaubsreif", aber - bin ich auch "reif" für den Urlaub? Oder, mit anderen Wor- ten: "Habe ich die Kunst des Urlaubma- chens" überhaupt gelernt? Die "Kunst des Urlaubmachens" bedeutet, im Urlaub sehr bewusst ein Gegengewicht zum Alltag zu setzen, ohne diesen aber Seite 2
Andacht Gemeinde leben Juli - August 2021 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17,27 Paulus befindet sich auf dem Areopag in Athen zwischen Epikureern und Stoikern. Die Philosophen sind wissbegierig und wollen hören, was er zu sagen hat. Eben hat er sich ihre Heiligtümer angeschaut und auch einen Altar gefunden, der dem „unbekannten Gott“ geweiht ist (Apostelgeschichte 17,23). So kann er direkt vor Ort an ihre Lebenswelt an- knüpfen. Paulus preist die Größe Gottes von Anbeginn der Menschheit an und betont den Sinn der Menschen, nämlich dass sie © David L / pixabay.com Gott suchen sollen und ihn fühlen und finden können. Er spricht jeden einzelnen dürfen mit allem, was uns umgibt und an und präsentiert ihm in wenigen Worten passiert. das Evangelium. Er betont, dass JEDER Der Vers passt wunderbar ins Jahr 2021. Mensch Gott finden kann, weil er JEDEM Er gibt uns Kraft, Zuversicht und Hoff- nahe ist. Das wird richtig hervorgehoben, nung. Jesus ist für uns da, und wir können indem er sagt: „Gott ist nicht fern“. So in seiner Geborgenheit sein, wie wir gera- werden auch alle ins Boot geholt, die de sind, und aktiv unser Leben gestalten. bisher dachten, sie hätten mit dem christ- Jeder „webt“ auf seine Weise, und die lichen Gott nichts zu tun. Dabei bleibt der unterschiedlichen Teppiche und Stoffe, die Mensch völlig passiv, denn Gott ist es, der dabei herauskommen, sind ein wunderba- sich dem Menschen naht und in Jesus res Bild für die Vielfalt der verschiedenen Christus schon nicht näher hätte sein Lebenswege. Jesus ist mitten unter uns können. Im zweiten Teil des Verses ist und begleitet JEDEN durch ALLES hin- dann der aktive Mensch angesprochen: durch. Was kann da noch schief gehen? Das gesamte menschliche Dasein findet Luise Geyer „in Gott“ statt. Für mich drückt allein die Formulierung „in ihm“ eine riesige Gebor- genheit aus. Gott ist quasi unsere „Bubble“, in der wir leben, weben und sein Seite 3
Leitartikel Beten - denn Dein ist das Reich! Heute werden wir ein weiteres Mal über das Das Vaterunser endet nicht sang- und klang- Vaterunser nachdenken und mit unserer los. Nein, im Gegenteil, es endet mit einem Bibelarbeit dazu zu einem Abschluss Lobpreis: kommen. Ganz am Anfang machten wir uns "Denn Dein ist das Reich und die Kraft Gedanken, zu wem wir beten, wenn wir und die Herrlichkeit in Ewigkeit." sagen „Unser Vater im Himmel“, und was Das ist Lobpreis, das ist Anbetung und das für uns bedeutet, Gott zum Vater zu Verherrlichung Gottes. Vielleicht fällt es haben. Wir dachten dann über die Bitten manchem unter uns schwer, sich mit dem nach. Drei Bitten, bei denen es um Gott und seine Anliegen für diese Welt geht: „Dein Gedanken vertraut zu machen, dass dieser Name werde geheiligt, Dein Reich komme, Lobpreis ursprünglich nicht zum Vaterunser Dein Wille geschehe.“ Und über vier Bitten, gehörte. Er fehlt in den ältesten Handschrif- die unsere ureigensten Anliegen beinhalten: ten des Matthäus- und Lukasevangeliums. unser Brot, unsere Schuld, unsere Versu- Aber schon gegen Anfang des 2. Jahrhun- chung und unsere Erlösung: „Unser tägliches derts findet sich im Zusammenhang mit dem Vaterunser dieser Schluss mit dem dreifa- Brot gib uns heute, vergib uns unsere chen "Denn dein ist - das Reich, die Kraft, Schuld, wie auch wir vergeben unseren die Herrlichkeit.“ Es handelt sich dabei um Schuldigern und führe uns nicht in Versu- eine sogenannte Doxologie. Das griechische chung, sondern erlöse uns von dem Bösen.“ Nun kommen wir zum Abschluss. Wort "doxa" bedeutet "Glanz, Ruhm, Ehre"; eine Doxologie ist also die Ausrufung der Ehre Gottes. Schon im Judentum war es üblich, jedes Gebet mit einer solchen Doxo- logie abzuschließen; es gab festgelegte Doxologien, aber auch frei formulierte. Die frei formulierten nannte man auch "Siegel". Der Betende setzte sie sozusagen als Siegel unter das zu Gott Gesagte. Ein solches Sie- gel ist auch die Doxologie, die das Vater- unser abschließt. Hier leuchtet nicht nur der Inhalt der einzel- nen Vaterunser-Bitten noch einmal auf; es © congerdesign / pixabay.com wird auch deutlich gemacht, mit welchem Seite 4
Leitartikel Gemeinde leben Juli - August 2021 1. Dein ist das Reich! Dieses Bekenntnis ist zunächst eine Absage an alle Reiche dieser Welt Alle Reiche dieser Welt, die Menschen in ihren Bann schlagen oder ihnen Angst machen, sind vergänglich und zweitrangig. Schauen wir in die Ge- schichte und in deren verschiedenen Epo- chen. Das Byzantinische Reich. Das Babylo- nische Reich. Das Römische Reich und und und... © jdcovell / pixabay.com Franziskus Viele große Reiche und Kulturen hatten ihre Horizont alles Beten geschieht: nämlich im Blütezeit, sie waren reich und mächtig und Blick auf die angebrochene Herrschaft sind jetzt nur noch Geschichte. Gottes, die ihrer Vollendung entgegengeht. Alle Reiche dieser Welt sind vergänglich. Die Mit großer Gewissheit wird es ausgespro- Nationen dieser Welt dürfen nicht zu wichtig chen: „Dein ist das Reich, Dein ist die Kraft, genommen werden; sie sind im Vergleich mit Dein ist die Herrlichkeit.“ Wie ausweglos die Gottes Reich zweitrangig. „Dein ist das Lage auch zu sein scheint, in der das Vater- Reich!“ Damit bekennen wir uns zu Jesus. unser gebetet wird, und wie es auch zurzeit Wenn er wiederkommen wird, werden alle in unserer Welt aussehen mag, "meinem Reiche dieser Welt zu ihrem Ende gefunden Gott gehört die Welt, meinem Gott das haben. Und solange es Staaten und andere Himmelszelt. Ihm gehört der Raum, die Zeit, Reiche in dieser Welt gibt, müssen sich de- sein ist auch die Ewigkeit". Diese schlichten ren Politiker und Machthaber messen lassen Worte aus einem Kindergebet bringen es an Jesus Christus. Er wird einmal das letzte ebenfalls zum Ausdruck, was unser Beten Wort haben, und gemessen an Jesus sind "besiegelt": die Gewissheit, dass Gott die Mächtigen und Reichen dieser Welt nur regiert, dass wir uns im Gebet an den wen- vorläufige Größen. den, der alles in seinen Händen hält - die ganze Erde und unser persönliches Leben. Damit schauen wir aber nicht nur in die So ist es eigentlich ganz normal, dass am Zukunft, sondern auch in die Gegenwart. Ende des Gebetes die Klagen verstummen, Das Reich Gottes ist ja durch Jesus Christus die Bitten aufhören, dafür aber alles in ein schon mitten unter uns. Die Frage dabei ist: Lob Gottes einmündet. Der Theologe Helmut Hast Du die Staatsbürgerschaft dieses Thielicke sagt dazu: "Gott loben heißt, die Gottesreiches? Wenn jemand die deutsche Dinge von ihrem Ende her zu sehen, sie von Staatsbürgerschaft bekommen will, muss er den großen Zielen und Erfüllungen Gottes bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Und her zu betrachten.“ Schauen wir uns die drei genauso ist es auch bei der Staatsbürger- einzelnen Bestandteile dieses Lobpreises schaft für Gottes Reich: Wir gehören nicht etwas genauer an: automatisch dazu. Es hängt nicht davon ab, Seite 5
Leitartikel zu welcher Kirche wir gehören, oder ob wir 2. Dein ist die Kraft! als Kind getauft wurden. Nein, es gibt nur Kraft - Ein vielbenutztes Wort unserer Zeit! eine einzige Bedingung: Kraft: Ich verbinde damit die PS- Zahl unter „Wie viele ihn (Jesus) aber aufnahmen, der Motorhaube. Atomkraft, Muskelkraft, denen gab er die Macht, Gottes Kinder zu Finanzkraft. Andere Worte für Kraft sind werden, die an seinen Namen glau- Leistung, Energie, Dynamik. Das wollen die ben.“ (Johannes 1,12) Menschen heute bringen: Leistung, Energie, Die einzige Voraussetzung ist dein „Ja“ zu Dynamik. dieser Frage: Hast du dein Leben Jesus Wer keine Leistung mehr bringt, mehr brin- Christus anvertraut? Weißt du, dass er dein gen kann, gehört zum „alten Eisen“. Wer Heiland und Erlöser ist? keine Energie mehr aufbringt, wird an die Wenn du das bejahen kannst, bist du sein Seite gedrängt. Wer sich nicht dynamisch eigen und darfst schon jetzt in seinem Reich nach vorne boxt, kommt womöglich unter mit ihm leben und ihm nachfolgen. die Räder. Neudeutsch heißt Kraft Power. „Dein ist das Reich!“ Das will sagen: Jesus, Ich verbinde damit Starksein, ganz oben ich gehöre Dir. Du bestimmst mein Leben in sein. allen Lebensbereichen! Immer volle Kraft voraus. Dieses Leistungs- “Dein ist das Reich!“ Nehmen wir das ernst, denken stößt an seine Grenzen, wenn die dann gibt es kein kleines, privates Reich, wo Gemeinde Jesu am Schluss des Vaterunsers mir niemand reinreden darf. Jesus will in bekennt: „Dein ist die Kraft“. Das übersteigt allen meinen Lebensbereichen etwas zu unsere herkömmlichen und normalen Vor- sagen haben: er möchte mich leiten und stellungen von Kraft. „Dein ist die Kraft“ - führen, ob ich nun als Wissenschaftler im diese Aussage zeigt kerzengerade auf das Forschungslabor sitze oder als Bauer meine Kreuz Jesu. Dort ist die Kraft Gottes am ein- Felder bewirtschafte. Ob als Pastor einer drucksvollsten sichtbar geworden, die Kraft, Gemeinde oder als Vater und Ehemann. Ob die im Schwachsein siegt. als berufstätige Frau oder Hausfrau und Diese Kraft erfahren wir, wenn unsere eige- Mutter. Ob ich Fußball spiele oder musiziere. ne Stärke und Kraft am Boden liegen. Diese Jesus möchte in alle meine Lebensbereiche Kraft entfaltet ihre Wirkung, wenn wir nicht hineinwirken und mich segnen. Wer Bürger mehr können. Unser Denken wird dabei völ- des Reiches Gottes geworden ist, wird sein lig auf den Kopf gestellt. eigenes großes oder kleines Reich nicht Paulus wurde von Gott gesagt: „Lass dir an mehr als seinen persönlichen Besitz anse- meiner Gnade genügen; denn meine Kraft ist hen, sondern als einen Bereich, in dem nicht in den Schwachen mächtig.“ (2. Korinther mehr er selbst das letzte Wort hat, sondern 12,9) Zu allen Zeiten haben das Menschen Jesus der Herr. Ihm gehören unsere kleinen erfahren: Gottes Kraft ist in den Schwachen und großen Reiche und Lebensbereiche. Ihm mächtig. Dann, wenn wir mit unserer Weis- allein. heit am Ende sind, dann wenn wir nicht Seite 6
Leitartikel Gemeinde leben Juli - August 2021 © Pexels / pixabay.com mehr können, dann, wenn wir nicht mit un- 3. Dein ist die Herrlichkeit! serer eigenen Kraft, sondern mit der Kraft Es ist ein herrliches Erlebnis, wenn am frü- Gottes rechnen, dann wirkt Gott bei uns hen Morgen in den Bergen die Sonne auf- Menschen am tiefgreifendsten. Wo wir unse- geht. Da geht uns das Herz auf über die re Grenzen erkennen, da fangen Gottes Herrlichkeit dieser Welt, die Gott geschaffen Möglichkeiten erst richtig an. Das bedeutet: hat. Wenn die ersten Strahlen der Sonne „Dein ist die Kraft!“ durch die Wolken brechen, dann sind zuerst Damit sage ich Gott: „Ich weiß, Vater, dass die Gipfel der Berge in goldenes Sonnenlicht du nicht auf meine schwachen, menschli- getaucht. Ein herrliches Bild! chen Kräfte angewiesen bist. Ich weiß, Gott, Als Gottes Herrlichkeit über dieser Welt auf- ich brauche mich letztlich nicht auf meine ging, wurden nicht die Spitzen der Gesell- eigene Kraft verlassen.“ schaft in Jerusalem und Rom beschienen. Wir dürfen leben von der Kraft Gottes, wenn Gottes Licht fiel zuerst auf die Niedrigen und wir im Engagement für Jesus müde werden, Verachteten, auf die Armen. Die Hirten auf wenn wir resignieren, nicht mehr weiter- dem Feld, Menschen am Rande der Gesell- wissen, an die Grenzen unserer eigenen schaft, sie waren die ersten, die Gottes Herr- Kräfte gekommen sind. Und wenn wir anfan- lichkeit erfuhren: Wir lesen in Lukas 2: „Und gen, uns letztlich nicht mehr auf die eigenen der Engel des Herrn trat zu ihnen und die Kräfte, sondern auf Gottes Kraft verlassen, Herrlichkeit des Herrn leuchtete um sie.“ dann hat Gott uns schon eine Tür geöffnet Auch heute leuchtet die Herrlichkeit Gottes und seine Kraft wird über uns kommen, mit besonderer Vorliebe auf solche Men- sodass sogar Niederlagen und Versagen uns schen, die eben nicht die Elite der Gesell- nicht daran hindern können, unser Ziel zu schaft repräsentieren und die nicht im erreichen. Dein ist die Kraft. Auf Gottes Kraft Scheinwerferlicht stehen. Dem kleinen Mann, können wir vertrauen und bauen. der Frau von nebenan will Gottes Herrlichkeit Seite 7
Leitartikel distanziert von außen zuschauen. Nur von innen kann man die Herrlichkeit Gottes wahrnehmen, von innen. D.h. wenn du selber dein Leben unter die Vergebung Jesu stellst, dann kannst du erfahren, was es heißt, ohne schlechtes Gewissen und ohne Ballast frei und fröhlich durchs Leben zu gehen. Wenn du dich selber für Jesus zur Verfügung stellst, wenn Du dich selber diesem Jesus Christus anvertraust und ihm © Pexels / pixabay.com nachfolgst, dann kannst Du schon jetzt in deinem eigenen Leben etwas von dieser leuchten. Herrlichkeit Gottes sehen. Stehe ich außer- Also Menschen wie Dir und mir. Da wo ein halb des Glaubens, kann ich von der Herr- Mensch Frieden findet, wo er Vergebung lichkeit Gottes nichts sehen, ich bin dann seiner Schuld erfahren darf, da leuchtet Got- blind dafür. Wenn ich aber den richtigen tes Herrlichkeit auf. Wo einer sein Kreuz Stan dort ha be, w enn ich m ein trägt, ohne zu klagen, im Vertrauen auf Leben in Christus verortet habe, dann kann Gott, da leuchtet Gottes Herrlichkeit auf. Wo ich die Herrlichkeit Gottes in meinem ein Mensch aufhört, ständig um sich selbst eigenen Leben auch sehen. zu kreisen, wo er frei wird für andere Men- Es ist wie mit den Glasfenstern mancher schen, da wird Gottes Herrlichkeit sichtbar. Kirchen: Manche Kirchenfenster haben Wo einer lernt, auf sein vermeintlich gutes herrliche Glasmalereien. Wenn man sie von Recht zu verzichten, wo einer seine Sache außen anschaut, dann sieht man nicht viel Gott anheimstellt, da blitzt etwas von dieser von diesen Glasmalereien. Wenn wir aber Herrlichkeit Gottes auf. Und wo Menschen innen in der Kirche dieses Kirchenbild bereit werden, einen Teil ihrer Zeit und ihrer anschauen, dann beginnen vor allem bei Kraft für Jesus zu investieren, da leuchtet Sonnenlicht die Farben in ihrer ganzen Gottes Herrlichkeit auf. Pracht zu leuchten. Diese Bilder zeigen ihre Natürlich kann man an dieser Stelle einwen- Herrlichkeit nur dem, der sie von innen an- den: „Wo leuchtet diese Herrlichkeit Gottes schaut. In Brasilien haben meine Frau und denn auf? Ich sehe nichts davon!“ Die ich mal eine Kirche besichtigt, die von außen Antwort ist ganz einfach: Gottes Herrlichkeit relativ unscheinbar war. Sie war zwar rund, zu sehen, war zu allen Zeiten eine Frage des was außergewöhnlich war, aber nicht unbe- richtigen Standortes. Man kann nämlich dingt schön. Als wir nun in diese Kirche hin- diese Herrlichkeit nicht von außen erkennen. eingingen und uns in die Mitte stellten, bot Wir bekommen sie solange nicht in den sich uns ein wunderschönes Bild. Rundum Blick, solange wir wie unbeteiligte Zuschauer waren riesengroße Glasmosaiken in die Seite 8
Leitartikel Gemeinde leben Juli - August 2021 Wände eingelassen und als wir nun darinnen standen und das Licht durch diese hindurch schien, war es ein überwältigender Anblick. Ich glaube, viele Menschen wenden sich von Jesus und von der Kirche deshalb enttäuscht ab, weil sie den Glauben nur von außen be- trachtet haben. Wenn ich so ein Kirchenfens- ter von außen betrachte, sehe ich nicht viel, höchstens Dreck und Schmutz. Wenn ich unseren Glauben von außen betrachte, mag © Jose Guertzenstein / pixabay.com er vielleicht nicht gerade einladend ausse- hen: kann, einmünden in das Lob Gottes, das von der ganzen Kreatur zu hören sein wird: Was soll die Rede von Jesus, dem Gekreu- „Dein ist das Reich und die Kraft und die zigten? Für einen Außenstehenden muss der Herrlichkeit in Ewigkeit. Satz, Gottes Kraft ist in den Schwachen mächtig, paradox erscheinen. Die Herrlich- Wie hatte es Helmut Thielicke formuliert? keit Gottes, die in unserem Glauben und "Gott loben heißt, die Dinge von ihrem Ende auch in der Gemeinschaft der Christen leuch- her zu sehen, sie von den großen Zielen und tet, diese Herrlichkeit Gottes kann ich nur Erfüllungen Gottes her zu betrachten." Lasst wahrnehmen aus einer Innenposition her- es uns allen sagen, die uns für ihre Reiche aus. Ich muss mich schon hineinbegeben in vereinnahmen wollen, die uns Herrliches die Gemeinde der Glaubenden, ich muss versprechen und uns scheinbar Kraft geben mich auf die Gemeinschaft von Christen ein- können: lassen und darin leben. Ich muss schon den "Sein ist das Reich, das wollen wir bauen. Glauben leben und umsetzen im eigenen Sein ist die Kraft, der dürfen wir trauen. Leben durch Wort und Tat, dann werde ich Sein ist die Herrlichkeit, auch etwas von der Herrlichkeit Gottes sie werden wir schauen!" erkennen können. Die Herrlichkeit Gottes ist Andreas Engelbert nur etwas für Insider, für Leute, die im Glau- ben leben. Für Außenstehende ist sie eine verhüllte Herrlichkeit. Aber es wird der Tag kommen, an dem die Herrlichkeit des gekreuzigten und auferstandenen Jesus Christus vor aller Menschen Augen offenbar sein wird. Es wird der Tag kommen, an dem Jesus kommt, um sein Reich aufzurichten. Da wird dann unsere Anbetung, die jetzt nur bruchstückhaft und unvollkommen sein Seite 9
Termine Juli 2021 Monatsspruch: Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17,27 Gottesdienste finden unter Anwendung des Schutzkonzeptes in unserem Gemeinde- zentrum statt und werden zeitgleich online ausgestrahlt. Änderungen aufgrund von in Bayern geltenden Kontakt- und Ausgangsbeschränkungen sind möglich, aktuelle Informationen unter: www.muenchen-nord.feg.de. 01.07.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 04.07.2021 Sonntag 10:30 Gottesdienst am Feringasee (evtl. mit Taufe um 9.30 Uhr) 07.07.2021 Mittwoch 19:30 Treffpunkt Bibel* 08.07.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 11.07.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst 13.07.2021 Dienstag 09:30 Gebetskreis* 14.07.2021 Mittwoch 19:30 Treffpunkt Bibel* 15.07.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 18.07.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft mit Abendmahl 10:30 Gottesdienst 21.07.2021 Mittwoch 19:30 Treffpunkt Bibel* 22.07.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 25.07.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst 28.07.2021 Mittwoch 19:30 Treffpunkt Bibel* 29.07.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* Bei schönem Wetter können auch kurzfristig Open-Air Gottesdienste eingeplant werden. Donnerstags: Bandproben über Zoom finden nur nach Absprache statt! * nur als Online-/Telefon-Angebot. Info auf der Homepage oder beim jeweiligen Ltr., Kontakt s. Seite 19. Jahreslosung 2021: Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Seite 10
Termine Gemeinde leben Juli - August 2021 August 2021 Monatsspruch: Neige, HERR, dein Ohr und höre! Öffne, HERR, deine Augen und sieh her! 2. Könige 19,16 Gottesdienst-Teilnahme nur mit Einhaltung des Schutzkonzepts: Max. 50 Personen. Mindestabstand zu anderen Personen: 1,5m. Keine Teilnahme bei Atemwegs- erkrankung. Tragen einer FFP2-Maske ab Betreten des Gebäudes bis zum Verlassen. 01.08.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst 05.08.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 08.08.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst 10.08.2021 Dienstag 09:30 Gebetskreis* 12.08.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 15.08.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst mit Abendmahl 19.08.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 22.08.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst 26.08.2021 Donnerstag 06:45 Frühgebet* 29.08.2021 Sonntag 10:15 Gebetsgemeinschaft 10:30 Gottesdienst Im August findet kein Treffpunkt Bibel am Mittwoch statt. Bei schönem Wetter können auch kurzfristig Open-Air Gottesdienste eingeplant werden. Donnerstags: Bandproben über Zoom finden nur nach Absprache statt! * nur als Online-/Telefon-Angebot. Info auf der Homepage oder beim jeweiligen Ltr., Kontakt s. Seite 19. Unser Pastor ist im Urlaub vom 16.08.-06.09.21 Jeweils montags, dienstags, mittwochs und donnerstags finden Hauskreise statt. Infos zu den einzelnen Hauskreisen auf der letzten Innenseite. Seite 11
Persönlich erlebt Meine Corona-Impfung Zunächst möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist C. M., ich bin 53 Jahre alt und lebe seit 1995 in München. Geboren bin ich im Landkreis Augsburg und habe seit meiner Geburt eine körperliche Be- hinderung. Diese heißt: Arthrogryposis multiplex congenita (AMC), auf Deutsch: angeborene Gelenkversteifung. Meine Finger kann ich nicht bewegen. Deshalb erledige ich die Tätigkeiten mit Hilfe meines Mundstabes. So blättere ich auch ein Blatt oder ein Buch um und steuere meinen Elektro-Rollstuhl mit dem Kinn. Kurz nach meiner Geburt wussten meine Eltern nicht, ob ich überleben würde, da ich während der Geburt Sauerstoff- mangel hatte. Die Ärzte vermuteten, dass ich nicht länger als bis zum achten Lebensjahr überleben würde. Dem Herrn Jesus Christus kann ich dankbar Bild: privat sein, dass mir meine Eltern durch viele Hilfestellungen, wie das Ermöglichen 1-Zimmer-Appartment in einer Rehabili- von barrierefreien Schulbesuchen und tationseinrichtung und werde intern vom bei der Praktikums- und Arbeitsplatz- Ambulanten Pflegedienst pflegerisch und suche, zur Seite gestanden haben. hauswirtschaftlich versorgt. Ich arbeite in einer Behindertenwerkstatt im Büro- Ohne meine Eltern hätte ich möglicher- service und mache Datenerfassung am weise kein so langes Leben gehabt oder PC. wäre in einem Pflegeheim unterge- bracht. Nun möchte ich mein Erlebnis mit meiner Impfung erzählen: Zurzeit wohne ich selbständig in einem Seite 12
Persönlich erlebt Gemeinde leben Juli - August 2021 Anfang des Jahres erhielt ich ein Freien evangelischen Gemeinde bis hin Schreiben über einen Impftermin vom zum Impftag habe ich mir schließlich internen Pflegedienst. Es wurde mir sorglos den Impfstoff „Biontech“ in den empfohlen, mich impfen zu lassen. Ich rechten oberen Arm verimpfen lassen. machte mir darüber so meine Gedan- Während des Impfens dachte ich still- ken, da meine Eltern mich aus Angst vor schweigend an den lieben Gott bzw. Gefahren und Nebenwirkungen noch nie Herrn Jesus Christus und ich habe mit zum Impfen zugelassen hatten. meiner zuständigen Gruppenleiterin Am Montag, den 1. Februar 2021 erhielt über etwas Positives gesprochen, um ich während meiner Mittagspause einen mich von der Impfung abzulenken. Ich Anruf, dass ich an jenem Nachmittag hatte weder Schmerzen noch Nebenwir- zum Impfen kommen solle. Ich wartete kungen. Es war gut, dass ich meine bis zu meinem Arbeitsende, um diesen Überlegungen anstellen, Gespräche füh- Termin wahrzunehmen. Es wurde für ren und beten konnte. Mitarbeiter und Bewohner der Impstoff Im Anschluss habe ich mich beim lieben „Biontech“ verabreicht. Allerdings stan- Gott bedankt, dass er mir sehr geholfen den nur begrenzt Impfdosen zur Verfü- hat. gung, sodass ich nicht mehr drange- Bei der zweiten Impfung am Freitag, kommen bin. Zu diesem Zeitpunkt war den 26. Februar 2021 bekam ich den- ich sehr aufgeregt und fürchtete mich selben Impfstoff in den rechten Arm vor den Gefahren und Nebenwirkungen. gespritzt. Auch hier hatte ich keine Von diesem Tag an bis zum Freitag, den gesundheitlichen Probleme und war sehr 5. Februar 2021 musste ich die Ent- glücklich. scheidung treffen, ob ich bereit wäre, Ich hoffe, ich werde in Zukunft keine mich impfen zu lassen. Ich hatte Hilfe Befürchtungen mehr vor Impfungen durch meine Gebete und durch Gesprä- haben. che mit verschiedenen Leuten. C. M. Drei Tage später entschied ich mich für die Impfung. Meine Gründe waren, dass ich weiterhin Kontakte zu Personen habe, Urlaubsreisen absolvieren möchte und ich auf Hilfe und auf die Pflege usw. angewiesen bin. Dank meiner Gebete und der Unterstützung von Personen der Seite 13
Aus dem Gemeindeleben 30 Jahre FeG München-Nord In diesem Jahr haben wir in unserer lich, dass wir an diesem Termin auch Gemeinde ein besonders Jubiläum: anschließend nach dem Gottesdienst mit- Die FeG München-Nord feiert ihren einander im Hof feiern können. 30jährigen Geburtstag. Das Sommerfest im Juli entfällt. Wir haben Ein Grund zum Feiern, Danken und Loben. jedoch einen Gottesdienst im Grünen am 04. Juli eingeplant, an dem wir draußen Zunächst war angedacht, dass wir im miteinander Gemeinschaft haben können. Rahmen unseres Sommerfestes dieses Voller Vorfreude auf dieses Fest und mit Jubiläum mit Mitgliedern und Freunden herzlichen Grüßen, feiern wollten, doch die Coronapandemie Euer Pastor hat leider unsere Planung durchkreuzt. Andreas Engelbert Daher haben wir uns als Gemeindeleitung und Diakonenkreis dafür entschieden, diese Jubiläumsfeier auf den 19. Septem- ber zu verschieben. Wir sind zuversicht- Seite 14
Buchvorstellung Gemeinde leben Juli - August 2021 Vom Beten Heute stelle ich euch das (Hör-) Buch „Vom Beten“ von Ole Hallesby vor. Ole Hallesby, *05.08.1879, †22.11.1961, war ein aus einer Bauernfamilie stammen- der, norwegischer Erweckungsprediger und Theologieprofessor in Oslo, der weit über die Grenzen Norwegens hinaus bekannt wurde. In dem Buch über das Wesen des Gebets räumt Hallesby u. a. mit falschen Vorstel- lungen vom Beten auf, die drohen, uns zu ermüden und zu zermürben. Er zeigt auf, was Gebet tatsächlich ist, so sich der Sonne von Gottes Gnade aus- z. B. setzen, den bereits an die Tür unseres Herzens der Pulsschlag des erlösten Menschen. klopfenden Jesus einlassen, Habt ihr Lust auf mehr bekommen? „Vom Gott in unsere Hilflosigkeit einlassen Beten“ ist erschienen entweder als Buch (wozu man keine Kraft braucht, nur den bei SCM R. Brockhaus oder als Hörbuch Willen), bei SCM, erhältlich auch über „audible“. J. K. Seite 15
Open Doors Syrien: Ich bleibe auch für nur einen Christen in der Region (Open Doors, Kelkheim) – Pater Tony Lebens.“ Nach Kontakt der Entführer mit der Botros blieb seiner Berufung treu, wie Erzdiözese in Jordanien bahnte sich seine es so viele Priester und Pastoren in die- Freilassung an. Am letzten Tag vor seiner ser Zeit des Krieges und der Verfolgung Freilassung erlebte er Gottes Nähe: „Ich taten. Sie blieben und das ermutigte betete um die Mittagszeit und sah plötzlich ihre Gemeindemitglieder, ebenfalls zu ein helles Licht in meinem Zimmer und eine bleiben. Selbst nachdem er fünf Hand berührte sanft meine Schulter. Ich Wochen lang von Extremisten entführt wurde sofort getröstet. Am Abend dieses gewesen war, setzte der Priester seine Tages sagte man mir, dass ich am nächsten wichtige Arbeit fort in einem Land, das Tag freigelassen würde.“ In seinem Dorf bereits zehn Jahre Krieg hinter sich wurde er mit großer Freude empfangen. hat. Er blieb, um seiner Gemeinde und „Es hat mich so bewegt, wie sehr die den Menschen zu dienen und seiner Menschen mich lieben, Christen und Nicht- Familie. Er zeigt mit einem Finger nach Christen. Ich betrachte das als Gottes oben und sagt: „Von dort kommt meine Gnade. Wenn wir mit ihm verbunden sind, Kraft.“ wird man das an unseren Früchten sehen.“ Der im Libanon geborene 67-jährige Tony Er spricht über die zerstörerische Wirkung Botros ist Priester in Shahba-Suwayda, rund des Krieges auf seine Gemeinde. „Unsere 90 km südlich von Damaskus. Seine Frau größte Herausforderung heute ist der Mangel und er sind Eltern von einem Sohn und zwei an Jugendlichen. Diese Generation wurde Töchtern. „Ich komme aus einer armen aufgrund des Krieges vernachlässigt, sie Familie, es war immer mein Traum, Priester wurde ohne ausreichende Fürsorge großge- zu werden.“ Er hat ein offenes Herz für die zogen. Viele flohen aus dem Land, um dem Notleidenden und seine Gemeinde dient Militärdienst zu entgehen oder ein besseres vielen Familien in der Region. „Durch eure Leben im Ausland zu suchen. Ich habe einen Unterstützung in den anderen fünf Dörfern, jungen Mann verloren, auf den ich mich in in denen ich diene, erfahren 147 christliche allem verlassen habe, er ist jetzt in Deutsch- Familien große Hilfe.“ land. Ich kümmere mich jetzt besonders um Im Juni 2015 geriet Pater Botros selbst in die Kinder. Es ist wichtig, dass wir sie nicht größte Bedrängnis. „Ich bereitete im Gottes- nur unterhalten, sondern ihnen geistliche dienst in der Kirche in Samma das Abend- Einsichten bieten, ihnen die Bibel und ihre mahl vor, als sechs Männer der Jabhat al Werte vermitteln.“ Nusra hereinkamen und zu schießen began- Die COVID-19-Pandemie behinderte einen nen. Dann entführten sie mich. Die 35 Tage Teil des Dienstes unter den Kindern. „Früher bei ihnen waren die härtesten Tage meines hatten wir Sommercamps, in denen wir mit Seite 16
Open Doors Gemeinde leben Juli - August 2021 den Kindern die Bibel studiert haben. Wegen Über Open Doors der Pandemie mussten wir das letztes Jahr Open Doors ist als überkonfessionelles christli- einstellen, hoffen aber, dass es dieses Jahr ches Hilfswerk seit über 65 Jahren in mittler- wieder möglich ist. Ich bete, dass dies in den weile rund 60 Ländern im Einsatz für verfolgte Kindern die Motivation weckt, hier zu bleiben Christen. Jährlich veröffentlicht Open Doors den und dem Herrn zu dienen. Ehrlich gesagt ist Weltverfolgungsindex, eine Rangliste von 50 es für Christen schwierig, in einer nicht- Ländern, in denen Christen am stärksten ver- folgt werden. Nach aktuellen Schätzungen sind christlichen Umgebung zu leben. Es gibt in diesen Ländern derzeit rund 309 Millionen Konflikte und Verfolgung, aber Gott be- Christen einem sehr hohen bis extremen Maß schützt immer. Ich ermutige die Jugendli- an Verfolgung ausgesetzt. Projekte von Open chen, ihrer Berufung zu folgen. Ich kann Doors umfassen Hilfe zur Selbsthilfe, Ausbil- ihnen nicht sagen, ob sie gehen oder bleiben dung von christlichen Leitern, Engagement für sollen. Ich jedoch fühle mich verpflichtet, Gefangene, Nothilfe und Trauma-Arbeit, die hier zu bleiben und dem Auftrag zu folgen, Bereitstellung von Bibeln und christlicher Litera- den der Herr mir gegeben hat. Wenn nur ein tur sowie die Unterstützung von Familien er- einziger Christ hier in dieser Gegend bleibt, mordeter Christen. Mit einer breiten Öffentlich- werde ich für ihn bleiben und ihm hier die- keitsarbeit informiert das Werk in Publikationen nen.“ und mit Vorträgen über Christenverfolgung und Bitte beten Sie für die Christen in Syrien, ruft zu Gebet und Hilfe für verfolgte Christen ganz besonders für den Wiederaufbau der auf. Die Arbeit von Open Doors Deutschland Gemeinden und für die Bewahrung und Stär- e.V. wird durch Spenden finanziert. Das Werk trägt das Spendenprüfzertifikat der Deutschen kung der Leiter. Evangelischen Allianz. Bild und Nachricht bereitgestellt von Open Doors Deutschland Seite 17
Gemeindeleitung Unsere Ältesten Andreas Engelbert Andreas Kiefer Anton Steinegger Pastor Ältester Ältester Die Ältesten sind nach dem Neuen Testament verantwortlich für die geistliche Leitung der Gemeinde, für Lehre, Wortverkündigung und Seelsorge. Unsere Diakone und ihre Aufgabenbereiche Helmut Dusswald Erik Manthey Heike Evangelista Inge Steinegger Hauskreise Evangelisation und Finanzen Gastfreundschaft Öffentlichkeitsarbeit Die Diakone sind verantwortlich für ihren Aufgabenbereich und unterstützen die Ältesten bei der Leitung der Gemeinde. Seite 18
Kleingruppen Gemeinde leben Juli - August 2021 Unsere Hauskreise und Kleingruppen Sie sind herzlich eingeladen, einen unserer Hauskreise zu besuchen! Au Schwabing Trudering ☏ 92 39 66 82 ☏ 44 25 10 31 ☏ 64 29 64 33 Hauskreisleiter: Helmut Dusswald Hauskreis-Ltr: Erik und Meliti Manthey Gastgeber: Sabine u. Johannes Günther Dienstag, 19.45 Uhr Montag, 19.00 Uhr, 14tägig Dienstag, 19.30 Uhr, 14tägig Treffpunkt wechselt - bitte nachfragen Schwabing, Ungererstraße 163 Trudering, Geitnerweg 11b Junge Erwachsene Untermenzing Fürstenried ☏ 0151 22 65 35 50 ☏ 17 09 50 60 ☏ 0157 36 80 18 00 Hauskreisleiter: Malte Speckenbach Organisatorischer Leiter: Hilde Seifert Hauskreisleiter: Jens Burandt Gastgeber: Sandra u. German Straub Gastgeber: Brigitte und Christian Poka Mittwoch, 18.30 Uhr Dienstag, 19.45 Uhr Dienstag, 19.45 Uhr Bogenhausen, Freischützstr. 41 Untermenzing Treffpunkt wechselt - bitte nachfragen „Quo Vadis“ Laim Während der Kontaktbeschränkungen mit FeG München-Mitte ☏ 65 30 90 93 aufgrund Corona finden viele Haus- ☏ 65 11 94 20 Hauskreisleiter: Andreas Engelbert kreise und Kleingruppen als Online-/ Gastgeber: Heike und Gennaro Gastgeber: Ruth Wowerat Telefon-Meeting statt. Nähere Informa- Evangelista tionen beim Gastgeber oder beim Dienstag, 19.45 Uhr Donnerstag, 20.00 Uhr Gruppen-Leiter. Au, Taubenstr. 1 Laim, Perhamerstr. 7 Treffpunkt Bibel Frühgebet ☏ 95 82 17 17 ☏ 0172 821 89 26 Leitung: Andreas Engelbert Ansprechpartner: Julia Kiefer Mittwoch, 19.30 Uhr Donnerstag, 06.45 Uhr Gemeindezentrum, Frankfurter R.150/6 Gemeindezentrum, Frankfurter R.150/6 Genaue Termine siehe Terminkalender Genaue Termine siehe Terminkalender Veranstaltungen in unregelmäßigem Rhythmus Ehe- oder Eltern- Kurs Glaubensgrundkurs Anregungen zu einer glücklichen und gesunden Praktische Einführungskurse in den Partnerschafft bzw. Kindererziehung. christlichen Glauben. ( Genauere Infos bei Andreas Engelbert ) ( Genauere Infos bei Andreas Engelbert ) Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist Freitag, der 10. Juli 2021 - Beiträge bitte an: gemeindebrief@muenchen-nord.feg.de - Seite 19
Geburtstage: © Pexels / pixabay.com Sonntag 10:30 Uhr Gottesdienste: Parallel zum Gottesdienst: Kinderprogramm Für Eltern mit Kindern bieten wir eine Videoübertragung im Kleinkinderraum (Häschen-Gruppe) an. Häschen-Gruppe: 0-3 Jahre Schmetterling-Gruppe: Kindergartenkinder Känguru-Gruppe: 1.-2. Klasse SBA (Super Bibel Agenten): 3.-5. Klasse Dubek (Der ultimative Bibelentdecker-Kurs): ab 6. Klasse Hier finden Sie uns: Frankfurter Ring 150 Haus 6 Leicht zu erreichen mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Parkplätze vorhanden. Gemeindepastor: Andreas Engelbert, Nelkenstraße 18a, 85774 Unterföhring Telefon: 089 / 95 82 17 17, E-Mail: andreas_engelbert@t-online.de Impressum: Gemeindezentrum: Frankfurter Ring 150 Haus 6, 80807 München Verantwortlich für Andreas Engelbert, Erik Manthey, Meliti Manthey, Heike Evangelista den Gemeindebrief: E-Mail: gemeindebrief@muenchen-nord.feg.de Bankverbindung: Freie evangelische Gemeinde München-Nord, Spar- und Kreditbank Witten IBAN: DE58 4526 0475 0004 7239 00, BIC: GENODEM1BFG (Witten) Druck: Sprintdesign, Widdumweg 12a, 82327 Tutzing/Traubing; sprintdesign.de Seite 20 muenchen-nord.feg.de
Sie können auch lesen