Oktober - November 2020 - Katholische ...

Die Seite wird erstellt Thorsten Maurer
 
WEITER LESEN
Oktober - November 2020 - Katholische ...
Nr. 5 Oktober – November 2020

 Bild Sandra Mercamp
Oktober - November 2020 - Katholische ...
AUF EIN WORT

Neu-Start

Für viele bedeutet das Ende der Sommerferien eine Zäsur.
Nach Wochen der Erholung und des Urlaubs startet das neue Schuljahr.
Damit verbunden die Frage, was kommt? Wie wird es?
Was für Lehrer habe ich? Welche neuen Fächer? Wie sind die
MitschülerInnen? Jedes Jahr die gleichen Fragen beim Neustart.
Neustart, das hört sich so an, wie wenn man nach einer Unterbrechung
einfach da weitermacht, wo man aufgehört hat.
In diesem Jahr ist es aber anders. Der Schulalltag hat sich durch das
Coronavirus mit den damit verbundenen Hygienemaßnahmen verändert.

Wir als Gemeinde haben den Schulbeginn auch herbeigesehnt. Nach langer
Zeit des Lockdowns der Gemeindehäuser hofften wir auch, nach den Ferien
wieder einigermaßen normal weitermachen zu können. Dem ist leider nicht
ganz so.
Es gibt viele weitere Lockerungen, die ein Öffnen der Gemeindezentren für
Gruppen, Gruppierungen und Veranstaltungen ermöglichen, allerdings sind
wir weiterhin eingeschränkt, was die Personenanzahl angeht.
Aber mit viel Kreativität gibt es jetzt wieder Angebote in unseren Gemeinden.
Chöre, Feierabendkreis, Senioren, Frauenturnen, politischer Frühschoppen,
um nur ein paar zu nennen, Angebote, die darauf warten, genutzt zu werden.
Auch viele Aktivitäten im Freien, wie z.B. spirituelle Spaziergänge laden ein,
dabei zu sein und mitzumachen. Allen, die in den vergangenen Monaten dazu
beigetragen haben und für die Zukunft beitragen werden, das
Gemeindeleben – wenn auch eingeschränkt - möglich zu machen, an dieser
Stelle ein herzliches Dankeschön.
Das macht Mut, auch die kommenden Herausforderungen der Advents- und
Weihnachtszeit anzugehen.

Herzlichst
Ihr Pfarrer Andreas Marquardt

 2
GESAMTKIRCHENGEMEINDE
Allerheiligen-Halloween
Seit mehreren Jahren hat sich der Brauch, an Halloween als Monster, Geist
oder Zombie durch die Straßen zu ziehen oder Gruselparties zu feiern, auch
bei uns etabliert. Ein Brauch, der aus Amerika stammt, aber dort von irischen
Einwanderern etabliert wurde. Im alten Irland glaubte man, dass am
Vorabend von Allerheiligen – all hollows eve – die Verstorbenen aus ihren
Gräbern steigen und als Geister und Unholde ihr Unwesen treiben und die
Lebenden an ihr Schicksal erinnern.
Als Christen glauben wir, dass unsere Verstorbenen auferstehen, aber nicht
als Geist auf Erden, sondern zu einem neuen, immerwährenden Leben bei
Gott. Daran erinnern wir uns ganz besonders an Allerheiligen, wenn wir an
diesem Tag die Gräber unserer Verwandten besuchen. In den Gottesdiensten
an Allerheiligen nennen wir die Namen der Verstorbenen des vergangenen
Jahres aus unserer Kirchengemeinde, um an sie zu erinnern und Trost zu
finden im Vertrauen darauf, dass ihre Namen und ihr vergangenes Leben in
Gottes guten Händen sind.

Franz von Assisi – ein aktueller Heiliger
Am 4. Oktober feiert die katholische Kirche den Gedenktag des Hl. Franziskus
von Assisi, der Ende des 12. Jahrhunderts im umbrischen Assisi geboren
wurde und im Alter von nur 44 Jahren dort starb. Trotz seiner nicht allzu
langen Lebensspanne prägte er seine Mitmenschen – und seine Wirkung
reicht bis in unsere Zeit. Auch in unserem Land gibt es franziskanische
Ordensgemeinschaften, das bekannte Kirchenlied Laudato Si´ geht auf den
Sonnengesang des Franziskus zurück und vielleicht ist jemand von Ihnen
schon einmal an der Franziskusstube in Stuttgart vorbeigelaufen, die eine
Anlaufstelle für notleidende und ausgegrenzte Menschen ist. Sogar unser
Papst hat sich den Namen dieses Heiligen gegeben und prägt die Kirche
aktuell mit einem franziskanischen Geist. Ein Leben in Armut, in Liebe zu Gott,
den Menschen und der ganzen Schöpfung – so könnte das franziskanische
Ideal in einem Satz zusammengefasst werden.
Am Anfang seines Wirkens steht der Aufruf Gottes: „Franziskus, geh und baue
mein Haus wieder auf, das, wie du siehst, ganz und gar in Verfall gerät!“

 3
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Auch heutzutage ist die Kirche Gottes an vielen Orten einsturzgefährdet –
und das sicher nicht nur aufgrund der Corona-Einschränkungen, die das
Gemeindeleben zusätzlich erschweren. Lassen Sie uns diesen Aufruf Gottes
auch als einen Aufruf an uns wahrnehmen: bauen wir gemeinsam die Kirche
Gottes mit auf. Setzen wir Zeichen der Liebe und Zuneigung zu den
Ausgegrenzten, stärken wir unsere Gemeinschaft durch Gottesdienste und
lebendige Veranstaltungen, durch Gebet und Gesang, engagieren wir uns für
die Bewahrung der herrlichen Schöpfung Gottes. Damit der Geist des Hl.
Franz von Assisi auch durch unsere Gemeinden wehe!
PR Andreas Ruiner

Andreas Bouley - gewählter Vorsitzender des SDR Stuttgart
In der Sitzung vom 17.09.2020 hat der Stadtdekanatsrat (SDR) Stuttgart Herrn
Andreas Bouley zu seinem gewählten Vorsitzenden bestimmt.
Der Stadtdekanatsrat ist eines der größten und wichtigsten Gremien in
unserer Diözese und entscheidet über Finanzen und pastorale Belange aller
Gesamtkirchengemeinden in Stuttgart.
Mit Herrn Bouley, der Kirchengemeinderatsmitglied in Maximilian Kolbe ist,
haben wir einen Vertreter aus unserer Gesamtkirchengemeinde an der Spitze
dieses Gremiums. Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank dafür.
Herr Bouley setzt damit eine Tradition fort, denn Stuttgart geht ja bekanntlich
nicht ohne Vaihingen. Er folgt Herrn Bernhard Kees aus Christkönig nach, der
15 Jahre das Amt des Laienvorsitzenden innehatte. Auch ihm ein herzliches
Dankschön für so viel Engagement und Leidenschaft.
.

Erntedank-Aktion mitten in Vaihingen geplant
Auch dieses Jahr gibt es vieles, wofür wir dankbar sein können. Wir planen zu
Erntedank eine Aktion mitten in Vaihingen. Wer mitüberlegen und/oder mit-
machen will – melden Sie sich bitte im Pfarrbüro Maximilian Kolbe. Vorberei-
tungstreffen (online) ist am 30.9. um 20.00 Uhr.

 4
GESAMTKIRCHENGEMEINDE
KGRs haben sich konstituiert
Kurz vor den Sommerferien haben sich unsere vier Kirchengemeinderäte, der
Pastoralrat der italienischen Gemeinde und der Gesamtkirchengemeinderat
konstituiert. Dabei wurden zahlreiche Wahlen abgehalten:

Gewählte Vorsitzende / Stellvertreter
Christus König Dr. Thomas Bönisch Sabine Mayer-Paris
Cristo Re Pietro Gaeta Caterina Pagano
Heilige Familie Sandra Mercamp Miriam Stenzel
St. Maria Königin des Markus Wiedemann Ulrike Schneider
Friedens
Maximilian Kolbe Elisabeth Schick-Ebert Hans-Joachim Tomerl

Mitglieder des Gesamtkirchengemeinderates (* stimmberechtigt):
CK: Dr. Thomas Bönisch*, Michael Ederer, Renate Tafferner, Thomas Zika*
CR: Pietro Gaeta*, Caterina Pagano*, Maria Tufano, Mariella La Forgia
HF: Christine Arndt*, Ulrich Behner, Sandra Mercamp*, Miriam Stenzle
MKF: Luisa Frank, Frederike Raumer, Ulrike Schneider*, Markus Wiedemann*
MK: Alice Costes, Maria N. Herrera, Günter Herrmann*, Elisabeth Schick-
Ebert*
Gewählte Vorsitzende GKG: Elisabeth Schick-Ebert, Stv. Dr. Thomas Bönisch

Mitglieder des Geschäftsführenden Ausschuss (sozusagen die Verwaltungs-
einheit der Gesamtkirchengemeinde)
CK: Dr. Thomas Bönisch, Thomas Zika
HF: Christine Arndt, Sandra Mercamp (Vertretung : Alisa Friedrich)
MKF: Ulrike Schneider, Markus Wiedemann
MK: Günter Herrmann, Elisabeth Schick-Ebert

Vertreter für den Dekanatsrat:
CK: Dr. Thomas Bönisch
HF: Konrad Ruf
MKF: Markus Wiedemann
MK: Andreas Bouley
Vertreter der Gesamtkirchengemeinde im Geschäftsführenden Ausschuss des
Dekanatsrates: Andreas Bouley

 5
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Bibelteilen
„Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht.
Es hat Hoffnung und Zukunft gebracht.
Es gibt Trost, es gibt Halt
in Bedrängnis, Not und Ängsten,
ist wie ein Stern in der Dunkelheit.“
Diese Worte eines Kanons singen wir manchmal im Gottesdienst zu den
Lesungen oder zum Evangelium. Auch beim Bibelteilen haben wir öfter auf
diesen Kanon zurückgegriffen, selbst oder gerade wenn manche Texte eher
verstörend oder aufwühlend waren und uns in unserer vermeintlichen
Sicherheit hinterfragt haben.
Nach der Corona-bedingten Pause soll das Bibelteilen wieder aufgenommen
werden, aber jetzt regelmäßig einmal im Monat, an jedem zweiten Dienstag
im Monat, um 19.30 Uhr im Edith-Stein-Saal in Maximilian Kolbe.
Die Corona-Auflagen werden wir selbstverständlich beachten. Bitte bringen
Sie Ihre Mund-Nasen-Bedeckung mit; am Platz kann sie dann abgelegt
werden.
Herzliche Einladung also zum Bibelteilen am 13.10., 10.11. und 08.12.2020!

 Spiritueller Abendspaziergang „Blickwechsel“
 Sich 1 ½ Stunden Zeit nehmen zum Aufatmen. Miteinander
 unterwegs sein. Innehalten, einem Impuls nachspüren,
 weitergehen. Und gesegnet in die Nacht gehen.

 Treffpunkt: Donnerstag, 1. Oktober, 18.00 Uhr vor der
 Kirche Heilige Familie

 Bitte beachten: gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind
 erforderlich. Melden Sie sich an bei e.doerrer-
bernhardt@outlook.de oder im Pfarrbüro Christus König.

 6
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Meditationsabend
Die Woche in der Stille ausklingen lassen, sich mit anderen austauschen, für
ca. 10 Minuten in die Stille gehen, Impulse mitnehmen und einen Tages-
rückblick einüben.
Freitag, 23. Oktober und Freitag, 20. November, jeweils um 19.30 Uhr
Wir treffen uns im Gemeindezentrum Christus König, 2. UG. Um Schutzmaß-
nahmen einhalten zu können, ist eine Voranmeldung hilfreich!
Begleitet werden die Abende von Pastoralreferentin Elisabeth Dörrer-
Bernhardt, e.doerrer-bernhardt@outlook.de

„Selig, die Frieden stiften“ – Sonntag der Weltmission 2020
Am 25. Oktober feiern wir den Sonntag der Weltmission und der Ausschuss
Mission, Entwicklung, Frieden wird ihn wie in den vergangenen Jahren
vorbereiten. Trotzdem ist in diesem Jahr alles anders wegen der Corona-
Pandemie. Gelten Ende Oktober noch die Einschränkungen oder nicht? Wir
wissen es nicht, müssen also flexibel sein und hoffen, Sie sind es auch. In
diese Situation passt das Leitwort von missio: „Selig, die Frieden stiften“
recht gut. Denn die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig
sozialer Frieden und Zusammenhalt sind. Nicht nur bei uns hier in
Deutschland, sondern weltweit.
Westafrika ist die Region, auf die uns der Weltmissionssonntag aufmerksam
machen will. Wir erfahren, wie sich die Kirche mit den Menschen vor Ort
dafür einsetzt, die verheerenden Folgen der Corona-Pandemie zu mindern.
Dafür braucht sie finanzielle Hilfe aus dem missio Solidaritätsfonds und dieser
wiederum dringend die Spenden aus den Kirchengemeinden, also auch von
uns, sei es bei der Kollekte in den Gottesdiensten am 24./25. Oktober oder
direkt als Überweisung an das Spendenkonto von missio:
Pax-Bank eG, IBAN DE23 3706 0193 0000 1221 22
Der Ausschuss Mission, Entwicklung, Frieden der Gesamtkirchengemeinde

 7
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

40 Jahre ökumenische FriedensDekade:
Da lohnt es, einen Blick zurück auf die vielfältigen Friedensthemen der letzten
Jahrzehnte zu werfen und es lohnt immer ein Blick nach vorne auf den
gemeinsamen Weg für Frieden und Bewahrung: so werden Themen wie sich
zuspitzende Konflikte im Mittleren Osten, die Sorge um einen neuen Kalten
Krieg zwischen Ost und West, die Frage nach sozialer Gerechtigkeit oder nach
den Herausforderungen, die der Klimawandel mit sich bringt, Themenfelder
der diesjährigen FriedensDekade sein.
Wenn wir - wie die Taube auf dem Motivbild - heute zurückblicken auf dieses
Jahr, zeigt uns die aktuelle Pandemie, wie zerbrechlich auch unser Leben,
unser Alltag sein kann. Da wird deutlich, wie sehr wir Menschen einander
brauchen und auf ein solidarisches Miteinander angewiesen sind.
Frieden ist ohne weltumspannende Solidarität, Zusammenhalt und Fürsorge
nicht möglich.
Auch wir wollen uns vom 8. bis 18. November wieder begegnen für den
Frieden – im Gebet, bei Vorträgen und Andachten (morgens, abends und
mittendrin) in unseren Gemeinden im Stadtbezirk S-Vaihingen, natürlich
immer so, wie es die aktuelle Situation erlaubt.
Feiern wir gemeinsam zum Auftakt am Sonntag, 8. November, einen Abend-
gottesdienst in der evang. Stephanuskirche in Dürrlewang.
Oder machen wir uns gemeinsam mit dem Kirchenbus am Sonntag, 15. No-
vember, von 16 – 19 Uhr auf den Weg von Kirche zu Kirche im Stadtbezirk –
ein Aufbrechen, ein Unterwegssein, die Möglichkeit zu verweilen oder auch
umzukehren …. zurückzukehren. Lassen Sie sich überraschen!
Alle Veranstaltungen während der FriedensDekade finden Sie in den ab
November ausliegenden Flyern, den Aushängen in den Schaukästen und auf
der Homepage.
 Ökumene im Stadtbezirk

 8
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Kirchenbus zur Friedensdekade
Die katholischen Gemeinden im Stadtbezirk Stuttgart-Vaihingen beteiligen
sich mit einer gemeinsamen Aktion an der diesjährigen Friedensdekade. Die
Buslinie 81 verbindet alle vier Gemeinden, daher ist geplant, am Sonntag, 15.
November zwischen 16.00 Uhr und 19.00 Uhr in den vier Kirchen verschie-
dene Impulse zum Thema "Frieden" anzubieten.
Sie sind alle herzlich eingeladen, vorbeizukommen, und nutzen Sie den
"Kirchenbus" der Linie 81, um sich auch "über den eigenen Kirchturm hinaus"
die Aktionen in den anderen Gemeinden anzuschauen und mitzumachen.
Zudem suchen wir noch Freiwillige aus allen Gemeinden, die für ca. 1,5
Stunden bereit sind, die jeweiligen Programme zu betreuen. Bitte melden Sie
sich in Ihrem Pfarrbüro.

 Spielfilmreihe zu Glaubenszeugen des
 20. Jahrhunderts
 mit PR Andreas Ruiner
 In diesen vier sehenswerten Spielfilmen werden die
Biographien von vier Glaubenszeugen des 20. Jahrhunderts beleuchtet: Franz
Kardinal König, Albert Schweitzer, Dietrich Bonhoeffer und Franz Jägerstätter.
Es findet jeweils eine kurze Hinführung durch PR Andreas Ruiner statt.
Samstag, 07.11.2020, 18.00 Uhr: Der Kardinal (Ö, D 2011) (100 Minuten, ab
12 Jahren)
Samstag, 14.11.2020, 18.00 Uhr: Albert Schweitzer - Ein Leben für Afrika (D,
ZA 2009) (114 Minuten, ab 12 Jahren)
Samstag, 21.11.2020, 19.15 Uhr: Bonhoeffer - Die letzte Stufe (Can, D, USA
2000) (88 Minuten, ab 12 Jahren)
Samstag, 28.11.2020, 18.00 Uhr: Ein verborgenes Leben (D, USA 2019) (174
Minuten, ab 16 Jahren)

Die Filme werden im großen Saal der Heiligen Familie gezeigt. Herzliche
Einladung an alle Interessierten!

 9
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Caritas-Herbstsammlung
Schnelle Hilfe, wo Hilfe am dringendsten gebraucht wird!
Für diese unbürokratische Hilfe in schwierigen Zeiten bittet die Caritas um
Ihre Spende! Weitere Informationen hierzu und die Kontonummer finden Sie
auf beiliegendem Flyer.

Ökumenischer Hauskreis
Zusammen singen, beten und nach der Methode „Bibelteilen“ das
Evangelium des kommenden Sonntags anschauen - das ist ein neu
gegründeter Hauskreis, zu dem wir herzlich einladen. Wir treffen uns ca. alle
drei Wochen, montags abends ab 19.45 Uhr in der Nähe der Universität
Stuttgart.
Für Fragen und weitere Infos: PR Andreas Ruiner, Tel. 0151-74128372 oder
andreas.ruiner@drs.de

Israelreise der Gesamtkirchengemeinde – 12.02-21.02.2021
Nochmals möchten wir Sie auf unsere Wanderreise „Auf den Spuren Jesu“
aufmerksam machen und würden uns über zahlreiche Interessenten freuen.
Informationen zum Reiseverlauf und andere wichtige Hinweise finden Sie auf
unserer Homepage und auf einer Infobroschüre, die in den Kirchen ausliegt
oder direkt bei unserer Verwaltungsbeauftragten Frau Egger.

 Liturgischer Gang um den Bärensee
 Gemeinsam unterwegs sein, inspirierende Texte
 hören, singen, beten – das möchten wir am wun-
 derschönen Bärensee. Wir treffen uns am
 Sonntag, 18. Oktober um 15.00 Uhr am Parkplatz
 beim Bärensee (neben der Haltestelle Schatten-
grund). Dauer: ca. 1,5 Std. Der liturgische Gang wird vorbereitet und durchge-
führt von PR Andreas Ruiner.

 10
GESAMTKIRCHENGEMEINDE

Gottesdienstplan – kompakt in der Mitte zum Rausnehmen
Wir haben die Übersicht über alle Gottesdienste in die Mitte des Gemeinde-
briefes gestellt, so dass diese einfach herausgenommen werden kann. Damit
alles auf 2 Seiten passt, verwenden wir Abkürzungen, und zwar
EF Eucharistiefeier
WGF Wortgottesfeier
Taizé-G. Taizégebet
(M) Pfarrer Marquardt als Zelebrant
(K) Pfarrer Klinkosz als Zelebrant

Richtigstellung Nachbarschaftshilfe
Die Nachbarschaftshilfe unserer Gesamtkirchengemeinde wurde – wie bereits
im Frühjahr angekündigt - eingestellt. Alle noch laufenden Einsätze werden
von der Nachbarschaftshilfe der innerstädtischen katholischen Kirchenge-
meinden zukünftig mitbetreut. Für diese Möglichkeit sind wir sehr dankbar –
bedeutet dies doch, dass die bestehenden Vertrauensbeziehungen zwischen
den Klienten und den Helferinnen weiterlaufen können. Aber es werden
keine neuen Einsätze mehr angenommen. Dies war missverständlich in dem
Artikel formuliert. Elisabeth Schick-Ebert

Vortragsreihe Politiktalk mit Susanne Eisenmann
Die Vortragsreihe in Maximilian Kolbe nimmt die anstehenden Wahlen in den
Fokus.
Am Sonntag, den 18. Oktober ist die OB-Kandidatin der Grünen, Veronika
Kienzle zu Gast (der CDU-Kandidat Dr. Frank Nopper war bereits am
20.09.2020 auf dem Podium).
Im November geht der Blick bereits zur Landtagswahl im März 2021.
Die Spitzenkandidatin der CDU, Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann,
kommt am Sonntag, 15. November, mit uns ins Gespräch.
Alle Vorträge finden aus Platzgründen im großen Saal der Heiligen Familie,
Dürrlewangstr. 36, jeweils um 10.45 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung
erforderlich.

 11
Gottes-
 dienste

 10.00 Uhr
Sa. 26.9. 18.30 Uhr EF (K)
 Erstkommunion
 11.00 Uhr EF (K) 10.00 Uhr 11.00 Uhr WGF
So. 27.9. 9.30 Uhr EF (K)
 17.30 Uhr ital. EF Erstkommunion (Haertlé)
Di. 29.9. 18.30 Uhr EF (M)
Mi. 30.9. 9.00 Uhr EF (M)
Fr. 2.10. 18.30 Uhr EF (M)
 10.00 Uhr
Sa. 3.10. 18.30 Uhr EF (K)
 Erstkommunion
 11.00 Uhr EF (K) 10.00 Uhr
So. 4.10. 9.30 Uhr WGF 11.00 Uhr EF (K)
 17.30 Uhr ital. EF Erstkommunion
 Di. 6.10. 18.30 Uhr EF (K)
 Mi.7.10. 9.00 Uhr EF (K)
 Fr. 9.10. 18.30 Uhr EF (K)
Sa. 10.10. 18.30 Uhr EF (Raible)
 10.00 Uhr
So. 11.10.
 11.00 Uhr WGF Fam.godi (M) 11.00 Uhr (Raible)
 ERNTE- 9.30 Uhr EF (K)
 17.30 Uhr ital. EF 15.30 Uhr Spirit. + Kiki
 DANK
 Erntedankgang
Di. 13.10. 18.30 Uhr EF (M)
 14.30 Uhr EF (M)
Mi. 14.10. 9.00 Uhr EF (M)
 Feierabendkreis
Fr. 16.10. 18.30 Uhr EF (M)
Sa. 17.10. 18.30 Uhr EF (M)
 9.30 Uhr EF (K)
 11.00 Uhr EF +
 15.00 Uhr lit.
So. 18.10. Kiki (K) 9.30 Uhr EF (M) 11.00 Uhr WGF
 Gang zum
 17.30 Uhr ital. EF
 Bärensee
Di. 20.10. 18.30 Uhr EF (K)
Mi. 21.10. 09.00 Uhr EF (K)
Fr. 23.10. 18.30 Uhr EF (K)
Sa. 24.10. Klausurtagung GKGR / Keine Vorabendmesse!
 11.00 Uhr EF (M) 09.30 Uhr EF +
So. 25.10. 11.00 Uhr EF (K) 09.30 Uhr WGF
 17.30 Uhr ital. EF Kiki (M)
Di. 27.10. 18.30 Uhr EF (M)
Mi. 28.10. 9.00 Uhr EF (M)
Gottes-
 dienste

Fr. 30.10. 18.30 Uhr EF (M)
 18.00 Uhr EF (M)
Sa. 31.10.
 Zeitumstellung
 11.00 Uhr EF (M) 9.30 Uhr EF (M)
 15.00 Uhr Toten- 15.00 Uhr Toten-
 11.00 Uhr EF (K) +
So. 1.11. gedenken AF 9.30 Uhr WGF gedenken
 Kiki
 Vaihingen (M) Buchrainfriedhof
 17.30 Uhr ital. EF (K)
Di. 3.11. 18.30 Uhr EF (K)
Mi. 4.11. 9.00 Uhr EF (K)
Fr. 6.11. 18.30 Uhr EF (K)
Sa. 7.11. 18.30 Uhr EF (Raible)
 11.00 Uhr WGF 9.30 Uhr EF (M) +
So. 8.11. 9.30 Uhr EF (K) 11.00 Uhr EF (M)
 17.30 Uhr ital. EF Kiki
Di. 10.11. 18.30 Uhr EF (M)
 14.30 Uhr EF (M)
Mi. 11.11. 09.00 Uhr EF (M)
 Feierabendkreis
Fr. 13.11. 18.30 Uhr EF (M)
Sa. 14.11. 18.30 Uhr EF (M)
 11.00 Uhr Lob-
 preisgottesd.
So. 15.11. 09.30 Uhr EF (M) 9.30 Uhr WGF 11.00 Uhr EF (M)
 19.00 Uhr Taize-
 Andacht
Di. 17.11. 18.30 Uhr EF (K)
Mi. 18.11. 09.00 Uhr EF (K)
Fr. 20.11. 18.30 Uhr EF (K)
Sa. 21.11. 18.00 Uhr EF (K)
 11.00 Uhr EF (M) 09.30 Uhr EF +
So. 22.11. 9.30 Uhr EF (K) 11.00 Uhr WGF
 17.30 Uhr ital. EF Kiki (M)
Di. 24.11. 18.30 Uhr EF (M)
Mi. 25.11. 09.00 Uhr EF (M)
Fr. 27.11. 18.30 Uhr EF (M)
Sa. 28.11. 18.30 Uhr EF (Raible)
So. 29.11. 11.00 Uhr EF
 09.30 Uhr EF (K) 9.30 Uhr EF (M) 11.00 Uhr EF (K)
1. Advent (Raible)
JUGEND

Erstkommunionfeier 2020 "Jesus, erzähl uns von Gott!"
 Die Gottesdienste zur feierlichen Erst-
 kommunion finden dieses Jahr in den
 beiden größten Gotteshäusern unserer
 Gesamtkirchengemeinde statt, um die
 Schutzvorgaben einhalten zu können.

 Allen Kindern und ihren Familien, auch
 denen, die hier nicht genannt werden
 möchten, wünschen wir ein gesegnetes
 Fest und danken allen Gruppen-
 leiterInnen und Eltern, die sich in der
 Vorbereitungszeit engagiert haben!

Die Gottesdienste finden statt:
am Samstag, 26. September, 10.00 Uhr, in Heilige Familie – Dürrlewang;
am Sonntag, 27. September, 10.00 Uhr, in Heilige Familie- Dürrlewang;
am Samstag, 3. Oktober, 10.00 Uhr, in Maria Königin des Friedens – Büsnau;
am Sonntag, 4. Oktober, 10.00 Uhr, in Maria Königin des Friedens - Büsnau

Diese Gottesdienste können coronabedingt nur von den Erstkommunion-
kindern und ihren Gästen besucht werden.

Eine weitere Erstkommunionfeier ist für Frühjahr 2021 geplant!

 12
JUGEND

Für den Terminkalender
Sonntag, 04.10.2020, 16.30 Uhr: "Lord hear my prayer"-Gottesdienst in der
Jugendkirche St. Nikolaus in Stöckach (Youch)
Samstag, 10.10.2020: Wanderung für die MinileiterInnen der GKG von
Tübingen über die Wurmlinger Kapelle nach Rottenburg
Sonntag, 18.10.2020, 18.00 Uhr: Dekanatsjugendgottesdienst in der
Jugendkirche St. Nikolaus in Stöckach (Youch)
Mittwoch, 28.10.2020, 18.30 Uhr: Taizégebet in der Jugendkirche St. Nikolaus
in Stöckach (Youch)
Sonntag, 01.11.2020, 16.30 Uhr: "Lord hear my prayer"-Gottesdienst in der
Jugendkirche St. Nikolaus in Stöckach (Youch)
Mittwoch, 25.11.2020, 18.30 Uhr: Taizégebet in der Jugendkirche St. Nikolaus
in Stöckach (Youch)

Firmung

Bisher liegen uns noch keine Termine für die Firmung 2021 vor. Diese werden
uns voraussichtlich in den kommenden Wochen mitgeteilt werden. Alle
aktuellen Neuntklässler (Geburtsstichtag: 01.08.2005-31.07.2006) werden bis
Ende Oktober eine Einladung zur Firmvorbereitung erhalten, die
voraussichtlich im Januar beginnen wird

 MinistrantInnentreffen am 13.09.20 im
 Pfarrgarten Christus König mit
 P. Vincenzo und Lachshühnern!

 Foto: Maria Di Miero

 13
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE CHRISTUS KÖNIG

 „Wüstenweg und Erntedank“
 mit diesen zwei Begriffen kann man kurz ein herrliches, freu-
 diges Fest umschreiben, das jetzt im Herbst in der jüdischen
 Religion gefeiert wird: das Laubhüttenfest. Die Bibel berichtet,
dass Jesus selbst auch bei diesem großen jährlichen Wallfahrtsfest in Jerusa-
lem war (Joh.7,2).
Auch für uns Christen hier und heute ist es sehr bereichernd, wenn wir uns
einmal respektvoll mit diesem Fest beschäftigen. Dazu herzliche Einladung
zum Thema „Laubhüttenfest“: am Sonntag, den 18.10. um 18.00 Uhr im Ge-
meindehaus/Saal Christus König. Die Andacht wird gestaltet vom Team Espe-
ranza, Leitung Barbara Berger

 Kantoren gesucht
Leider können wir derzeit nicht gemeinsam im
Gottesdienst singen. Deshalb werden die Lieder
aus dem Gotteslob vom Ambo vorgesungen.
Wir suchen noch Gemeindemitglieder und Berufene, die diesen
Dienst gerne auch einmal übernehmen möchten. Es darf auch zu zweit oder
dritt aus dem Chorraum gesungen werden.
Sie können sich gerne im Pfarrbüro melden.
Wir freuen uns, wenn wir Sie dann einteilen können für die Gottesdienste in
der Kirche Christus König. Derzeit werden die Termine von Oktober bis De-
zember vergeben. Bitte geben Sie an, wann Sie können; samstags 18.30 Uhr
oder sonntags 11.00 Uhr.

 Krippenspiel Christus König
 In welcher Form es dieses Jahr ein Krippenspiel geben wird,
 könnt Ihr im November auf der Homepage erfahren. Für
 eventuelle Proben sollten sich Kinder, die mitwirken wollen,
 die Samstage im Dezember von 10.00-12.00 Uhr frei halten.
Dass es ein Krippenspiel geben wird, ist bis jetzt selbstverständlich, doch
höchstwahrscheinlich wird es ganz anders sein als in den letzten Jahren. Mehr
dazu im November auf der Homepage.

 14
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE CHRISTUS KÖNIG

 Kindergottesdienst Christus-König
 Einfach spitze, dass du da bist….

Was Bibel, Heilige, Kirchenjahr, etc.

Wer Kinder, insbesondere bis zur Erstkommunion,
 gerne mit Begleitung

Wo Treffpunkt vor Kirche Christus-König
 (Fanny-Leicht-Straße 33, 70563 Stuttgart)

Wann Parallel zu einem Gottesdienst in der Kirche
 (Wenn der GoDi ausfällt, fällt der KiGo aus)
 • So, 20. September 2020, 11.00
 • So, 18. Oktober 2020, 11.00
 • So, 20. Dezember 2020, 11.00
 Ob und wie wir zu
 • Mi, 11. November , 17.00 St Martin
 • So, 22. November, Christus-König
 etwas anbieten, ist momentan noch unklar. Wir informieren über die
 Homepage und per E-Mail.
 Bei Interesse an aktuellen Informationen zu den KiGos bitte kurze
 Nachricht an:
 kigo-christus-koenig@gesamtkirchengemeinde-stuttgart-vaihingen.de

 15
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE CRISTO RE

 Informazioni
 SS. Messe
 L' orario delle SS. Messe, con approvazione del Consiglio
 Pastorale, é stato spostato alle ore 17.30. Dal 13.09.20 in poi S.
 Messa ogni domenica!

Informazioni

Gruppo Tarantella A causa del Coronavirus gli incontri sono sospesi.

Gruppo Bambini e Genitori Rilanciamo gli incontri con bambini e genitori
domenica 04 Ottobre 2020, ore 15.30. Per iniziare invitiamo le famiglie ad
una caccia del tesoro. I futuri incontri dei bambini e dei genitori saranno
bimensili e si svolgeranno nel Gemeindezentrum Fanny-Leicht- Str. 27, 70563
Stuttgart-Vaihingen.

Gruppo Giovani Adulti
Il primo incontro dopo le vacanze estive é domenica 27 settembre, dopo la s.
messa delle ore 17.30 a Christus König, Vaihingen.
Ci s' incontra nella sala del Gemeindezentrum Fanny-Leicht-Str. 27 per uno
scambio amichevole e una riflessione sulla parola del vangelo della domenica.
Concludiamo l' incontro con una cena condivisa.

Gruppo Preghiera
Il Gruppo Preghiera s' incontra ogni sabato, alle ore 16.30, per pregare il
Rosario nella Bauernstube del Gemeindezentrum Christus König.

Gruppo 3. Età
Gli incontri del Gruppo 3. Età (dai 60 anni in sú) si svolgono una volta al mese,
di giovedì, dalle ore 14.30 alle ore 16.30, nella sala grande del
Gemeindezentrum Christus König. All' inizio c'è sempre un saluto accom-
pagnato da caffé e un dolce o del salato, portato da casa.
Mettiamo in centro l' amicizia reciproca e la compagnia. Ogni mese pre-
sentiamo un tema diverso su cui parlare e discutere.
I prossimi incontri sono:
Giovedì 24 settembre / 22 ottobre / 19 novembre / 17 dicembre 2020.

 16
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE CRISTO RE

Gruppo Chierichetti
Sei un bambino o bambina dai 9 anni in sù o un ragazzo /a interessato /a a
fare da ministrante durante la s. messa?
Vieni a messa in Christus König e faccelo sapere! Farai parte del Gruppo
Chierichetti che ti aiuterá con i primi passi.

Gruppo Coro
Le prove di canto, sotto la guida del nostro organista Sergio Orabona, hanno
luogo al venerdì, ore 17, in chiesa Christus König.

Corsi di tedesco
Da sabato 19 settembre 2020, ore 10.15 - 11.45, riprende il corso di
conversazione in tedesco per principianti con l' insegnante Brigitte Haisch.
Chi fosse interessato scriva una email oppure telefona in ufficio Cristo Re.
(Lasciando un messaggio sulla segreteria telefonica.)
Un corso di tedesco per avanzati si svolge di mercoledì pomeriggio, ore 15.30
- 17.30. Anche per questo corso si prega di scrivere una email oppure di
telefonare in ufficio.

S. Messa ogni domenica
Da domenica 13 settembre 2020 la S. Messa in italiano in chiesa Christus
König verrà celebrata ogni domenica, alle ore 17.30.
Grazie a P. Vincenzo per la sua disponibilità!

Vuoi conoscere le attività della Comunità Cattolica Italiana di
Stoccarda-Vaihingen?
Insieme alle giovani famiglie vogliamo iniziare un percorso di incontri e
momenti di attività per bambini tra i 5 ed i 10 anni per:
 - conoscere nuove famiglie italiane e organizzare momenti di scambio ed
accrescimento culturale e spirituale
- offrire incontri quindicinali con i bambini proponendo momenti creativi,
artistici e di gioco
- crescere all'interno della comunità cattolica italiana di Vaihingen-Cristo Re

Vi invitiamo
domenica 04 ottobre alle ore 15.30

 17
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE CRISTO RE
ad una caccia al tesoro a sorpresa
nel parco retrostante la sala parrocchiale di Cristo Re,
Fanny-Leicht-Str. 27, 70563 Stuttgart-Vaihingen o,
in caso di maltempo, all'interno delle sale stesse.
In quell'occasione , oltre a “cercare il tesoro” presenteremo le nuove
iniziative che la Comunità cattolica italiana intende proporre e termineremo
con la celebrazione della
messa per famiglie alle ore 17:30!
Vi aspettiamo con tanta energia positiva per riprenderci lo spazio e il tempo
intrappolati
in questi lunghi mesi di lock down!

 KONTAKTE CRISTO RE
 Comunitá Cattolica Italiana Cristo Re
 Fanny-Leicht-Str. 33, 70563 Stuttgart-Vaihingen
 Ufficio Vaihingen Tel. 0711 – 78 28 46 51
 Pater Vincenzo Tomaiuoli Tel. 0711 – 66 48 38 23
 Parrroco p. Vincenzo Tomaiuoli
 Email: pvincenzo.cr@gmail.com
Gemeindereferentin Maria Di Miero Email: maria.dimiero@drs.de
Tel. 0711-78 28 46 51 (lasciare un messaggio sulla segreteria telefonica)
2. presidente del consiglio pastorale:
Pietro Gaeta, Tel. 0152 05 77 79 72 E-mail: cristore.gaeta@yahoo.com
Sede dell' ufficio:
Gemeindezentrum di Christus König (Centro parrocchiale)
Fanny-Leicht-Str. 27, 70563 Stuttgart-Vaihingen
Martedí (Maria Di Miero) 10.00 – 12.30 e su appuntamento
 14.00 – 16.00
Giovedí (P. Vincenzo) 16.30 – 18.30 solo dietro appuntamento

 18
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE HEILIGE FAMILIE

 Erntedank in der Heiligen Familie
 Am 11. Oktober findet um 10.00 Uhr ein Familien-Erntedank-
 Gottesdienst statt.
 Wir freuen uns über Spenden von haltbaren Lebensmitteln
wie Nudeln, Reis, Mehl, Konserven etc., die der Schwäbischen Tafel zu Gute
kommen. Ab dem 1. Oktober stehen hinten in der Kirche Kisten bereit, die Sie
gerne mitnehmen und befüllen können. Die gefüllten Kisten können nach den
Gottesdiensten bei Frau Troiani oder zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro
abgegeben werden, möglichst bis zum 7. Oktober.
 Außerdem können Sie ab Anfang Oktober in der
 Kirche hinten in der Taufkapelle Zierkürbisse mit
 nach Hause nehmen (1 Kürbis pro Haushalt!)
 und diese mit schwarzem Eddingstift kreisrund
 beschriften mit: „Wir sind dankbar für…….“
 Geben Sie die beschrifteten Kürbisse bitte bis
 spätestens Freitag, den 9. Oktober im Pfarr-
 büro oder bei Frau Troiani ab. Die Kürbisse
 werden Bestandteil des Erntedankaltares sein.

Das Gemeindefest, das wir sonst an diesem Tag gefeiert haben, muss in
diesem Jahr leider entfallen.
Nachmittags wird jedoch ein spiritueller Erntedankspaziergang bei den Fel-
dern um Dürrlewang mit PR Ruiner stattfinden. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr
an der Heiligen Familie.

Seniorenclub
Unter Beachtung aller Corona-Vorschriften und Maßnahmen haben wir im
September einen Neuanfang der Seniorenclub-Nachmittage gewagt. Bei Re-
daktionsschluss stand das Ergebnis noch nicht fest.
Durch die Corona-Pandemie bedingt wird sich die Planung der Seniorenclub-
Nachmittage ändern und wir werden uns, wenn möglich, nur noch einmal im
Monat treffen. Wir sind bemüht, Ihnen trotz aller Umstände - Abstand halten,
Hygienemaßnahmen, Alltagsmaske tragen – ein gutes Programm zu bieten.
Bitte beachten Sie die Ankündigungen und wenn Sie Fragen haben, rufen Sie
uns bitte an!

 19
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE HEILIGE FAMILIE

Termine Seniorenclub -Beginn 14.30 Uhr, donnerstags
15. Oktober Balladen, Gedichte, Anekdoten und Kurzgeschichten,
 heiter und humorvoll

5. November „900 Jahre Württemberg“ -
 Ein Blick in die Geschichte unserer Heimat!
 In einem Filmvortrag kommen an historischen
 Orten verschiedene Personen zu Wort.

12. November Das Programm für diesen Tag ist noch in Vorbereitung
 Wir informieren Sie noch rechtzeitig und bitten um Geduld!

26. November Gitarrenduo Gebrüder Hagen mit ihrem Schlagerprogramm.
 Termin findet nur statt, wenn bis dahin mitsingen erlaubt ist!

Rechenschaftsbericht 2019 der Stiftung Heilige Familie
Stuttgart-Rohr/Dürrlewang
Das Stiftungsvermögen unserer Stiftung wird von der Caritas in der Diözese
Rottenburg-Stuttgart als Treuhänderin verwaltet. Dank der verbesserten Zins-
situation und eines erhöhten Spendenaufkommens konnte das ausgewie-
sene Stiftungskapital zum 31.12.2019 auf € 89.114,10 (Vorjahr € 87.180,28)
gesteigert werden.
Aus dem Ergebnis in Höhe von € 2.921,45 (Vorjahr € 1.053,63) wurde ein Teil
in Höhe von € 683,82 in die Kapitalerhaltungsrücklage und der Restbetrag von
€ 2.237,63 in die zweckgebundene Rücklage eingestellt.
Aus der zweckgebundenen Rücklage mit insgesamt € 6.213,61 werden die
einzelnen Projekte in der Gemeinde gefördert. So wurde für die anstehende
Generalreinigung unserer Orgel ein Teilbetrag von € 5.000,00 reserviert. Ge-
fördert wurden 2019 außerdem die Sternsinger (Neue Weihrauchfässer:
256,00 €) und der Kirchenchor unserer Gemeinde: 500,00 €).
Herzlicher Dank allen Spendern und Förderern, die mit ihrem Engagement die
Unterstützung unserer Kirchengemeinde ermöglichen.
Der Stiftungsrat

 20
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE HEILIGE FAMILIE

Ministranten
Hallo liebe Minis,
nach der langen Corona- und Sommerpause sind nun endlich wieder Veran-
staltungen in begrenztem Rahmen möglich. Wir würden uns sehr freuen euch
bei folgenden Veranstaltungen wiederzusehen:
Am 27.09.20 laden wir euch ab 15:00 Uhr zu einer Radtour ein. Die Strecke
eignet sich für alle Altersgruppen!
Am 02.10.20 würden wir gerne ab 18:00 Uhr einen Filmabend im Saal mit
Grillen im Garten anbieten. Die Fleischspezialitäten werden von uns gestellt.
Der Abend kostet 3€ pro Person.
Am 11.10.20 würden wir uns freuen, wenn ihr uns bei unserer Schnitzeljagd
begleiten würdet. Der Beginn ist 15:00 Uhr, die Veranstaltung ist kostenlos.
Am 7.11.20 und am 14.11.20 würden wir gerne von jeweils 15-18 Uhr Gruß-
karten zum Nikolaus mit euch im Gemeindehaus basteln. Hier fallen für euch
auch keine extra Kosten an.
Meldet euch für unsere Aktionen doch bitte über das Pfarrbüro Hl. Familie
an!
Genauere Informationen zu allen Veranstaltungen könnt ihr unserer Mail
oder aus der WhatsApp-Gruppe entnehmen.
In unserer ersten Sitzung nach der Sommerpause wurden die neuen Obermi-
nis für das Jahr 2020/2021 gewählt!
Wir freuen uns euch bald wiederzusehen!
Eure Minileiter

Pfarrbüro
Das Pfarrbüro ist am Dienstag, 20.10.2020 und von Mittwoch 11.11. bis Freitag
13.11.2020 geschlossen.

 21
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE HEILIGE FAMILIE

Liebe Gemeinde Heilige Familie!
Ich bin nun seit einigen Wochen im Ruhestand und darf vieles tun, wozu ich
vorher wenig Zeit hatte. Ich befinde mich, wie auch einige von Ihnen, auf der
rechten Fahrspur und muss nicht mehr überholen, weil der Tag wieder einmal
zu wenig Stunden hat. In den frischen Morgenstunden kann ich ins
Schwimmbad oder zum Sport gehen und überall herrscht eine überschaubare
Atmosphäre.
Trotz allem denke ich gerne an die Zeit im Pfarrbüro zurück. Ich habe mich
sehr wohl gefühlt und meine Arbeit im Pfarramt gerne mit viel Liebe erledigt.
Auch die Verabschiedung am 22. Juli bei herrlichem Wetter auf der grünen
Wiese im Gemeindegarten war ein schönes Fest. Nochmals herzlichen Dank
an Frau und Herrn Troiani, die mich bei der Bewirtung meiner Gäste sehr
unterstützt haben. Sehr gefreut haben mich auch die vielen schönen liebevoll
ausgesuchten Geschenke,
die ich alle gut gebrauchen
kann.
Meiner Nachfolgerin, Frau
Grimon, wünsche ich viel
Freude als neue Pfarr-
sekretärin und ein gutes
Miteinander mit allen
haupt- und ehrenamtlichen
Mitarbeiterinnen und
Mitarbeitern.
Es grüßt Sie alle herzlich
Sonja Malitius
 Foto Markus Lechner

 22
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE MAXIMILIAN KOLBE

 Versuchen, was geht – aber mit Abstand! -
 Feierabendkreis
 Und: Einladung zu den nächsten Treffen
Nach erzwungener Corona-Pause konnten wir endlich wieder am 9.
September zum Feierabendkreis einladen. Voraus gingen gründliche
Überlegungen für ein sorgfältig bedachtes Konzept, das den bisher
gewohnten Veranstaltungsablauf mit den Schutzbestimmungen für Hygiene
und Abstand in Einklang brachte. Und es kamen erfreulich viele Stammgäste
zu einem – trotz Abstand – gelungenen Beisammensein. Der Erfolg ermuntert
zur Fortsetzung…

 Foto: der Red. bekannt

… zu der wir Sie für Oktober und November herzlich einladen – natürlich wei-
terhin corona-gerecht gestaltet:
Am 14. Oktober beginnen wir wieder mit einem Gottesdienst um 14.30 Uhr.
Nach Kaffee und Kuchen werden wir mit Bildern und Geschichten zu den
Stuttgarter Stäffele unterhalten. „Dia steile Stuagerter Stäffela - eine Liebes-
erklärung“ heißt das Thema.
Am 11. November werden uns „Märchen aus aller Welt“ erzählt. Wir freuen
uns schon darauf, mit „großen Kinderaugen“ wieder Märchen zu lauschen.
Jeweils im Anschluss an die thematischen Teile werden wir zusammen „ver-
halten“ einige Lieder singen. Wir beenden die Nachmittage gegen 17.00 Uhr.
Wir freuen sich auf Sie!
 23
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE MAXIMILIAN KOLBE

Versuchen, was geht – aber mit Abstand! - Jugendband
Auch Petrus spielte mit, deshalb konnte die Jugendband die Proben für die
Gottesdienste zur Firmung und zur Erstkommunion jeweils im Freien abhal-
ten. Aufgrund der zu beachtenden Vorgaben zu Abstand und Hygiene,
insbesondere für Blasinstrumente, konnte die Bandleaderin Marie-Christine
leider nicht alle Bandmitglieder teilnehmen lassen, sondern war gezwungen,
sich auf MusikerInnen aus möglichst wenigen Familien zu beschränken.
Trotzdem ist die Band optimistisch, bald wieder regelmäßiger und in größerer
Besetzung spielen zu können, vor allem, wenn auch Petrus wieder mitspielt.

 Foto: der Red. bekannt

Wir danken für Ihre Spenden

 Kollekte Juni 199,79 €
 Kollekte Juli 229,09 €
 Kollekte August 109,32 €

 24
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE MAXIMILIAN KOLBE

Rosenkranzgebet
Dienstags 18.00 Uhr; am 1. Dienstag im Monat: 17.45 Uhr Fatima-Rosen-
kranzgebet.

Terminkalender

Dienstag Bibel-Teilen 19.30 Uhr Gemeindezentrum Ma-
 13.10.2020 ximilian Kolbe
 10.11.2020
Mittwoch Feierabendkreis 14.30 Uhr Eucharistiefeier
 14.10.2020 15.00 Uhr Treffen im Saal
 11.11.2020
Sonntag Kinderkirche Parallel zum Sonntags-Gottesdienst
 11.10.2020
 08.11.2020

 Ausflug des Seniorenclubs zum Kloster
 Hirsau am 15.10.2020
 Nachdem wir im Januar so eindrücklich über die Verbindung
 von Büsnau zum Kloster Hirsau unterrichtet wurden, wollen
 wir beim diesjährigen Ausflug eintauchen in die
mittelalterliche Klosterkultur. Wir erhalten eine Führung im ehemaligen
Kloster St. Peter und Paul. Anschließend haben wir Gelegenheit, uns im Cafe
am Kloster zu stärken.
Abfahrt: 13.00 Uhr Kath. Kirche in Büsnau
Gegen 18.30 Uhr werden wir zurück sein.
Die Kosten betragen für die Mitglieder des Seniorenclubs 15,00 € ,
für Gäste 18,00 €.
Bitte vergessen Sie Ihren Mund-/Nasenschutz nicht!
Wir bitten um Anmeldung über das Pfarrbüro.
 25
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE MARIA KÖNIGING DES FRIEDENS

Seniorennachmittage in Büsnau – Termine
Katholische Gemeinde
15.10., 13.00 Uhr – Ausflug
19.11., 15.00 Uhr – Krautfest

Evangelische Gemeinde
01.10., 15.00 Uhr – „Albert Schweitzer – sein Leben“ mit Pfrin. Necker-Blaich
05.11., 15.00 Uhr – Ein Nachmittag mit Gemeindediakon Elmar Bruker

Erntedank – Spenden für die Schwäbische Tafel
Wir sammeln wieder haltbare Lebensmittel (z.B. Nudeln, Konserven, Reis,
Kaffee, Schokolade….) oder auch Hygieneartikel (z.B. Seife, Shampoo etc.) für
die Schwäbische Tafel. Sie können Ihre Spenden im Pfarrbüro abgeben oder
am Erntedanksonntag in die Körbe am Altar legen.

Ausblick – Advent in Corona-Zeiten
Auch wenn noch nicht absehbar ist, wie sich die Corona-Pandemie bis Jahres-
ende entwickelt und welche Auswirkungen dies auf die Gestaltung unserer
Advents- und Weihnachtszeit haben wird, wurden dennoch schon jetzt erste
Überlegungen hierzu angestellt. Leider werden wir in diesem Jahr die schöne
Tradition der Adventsfenster nicht in gewohnter Weise durchführen können.
Geplant ist aber stattdessen, im Dezember „stille Adventsfenster“ zu schmü-
cken. An jedem Tag soll ein Fenster unseres Ortes adventlich geschmückt,
beleuchtet und mit der Zahl versehen sein. So soll unser Ort von Tag zu Tag
heller werden und somit bis Weihnachten ein adventlicher Weg durch Büsnau
entstehen. Über nähere Einzelheiten werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Wenn Sie sich vorstellen können, an der diesjährigen Adventsfenster-Aktion
mitzuwirken, melden Sie sich bitte gerne im Pfarrbüro.

Um auch im Advent wieder Möglichkeiten der Begegnung zu bieten, wollen
wir im Dezember wieder Rorate-Gottesdienste in der nur mit Kerzenlicht er-
leuchteten Kirche feiern; die Termine werden noch festgelegt.

 26
AUS DEM LEBEN DER GEMEINDE MARIA KÖNIGING DES FRIEDENS

Und an den vier Adventssonntagen wollen wir um 17.30 Uhr zur adventlichen
Begegnung auf den Kirchplatz einladen. Wir entzünden dort das adventliche
Licht, singen gemeinsam Adventslieder und hören besinnliche Texte. Ausklin-
gen lassen wollen wir die adventliche Begegnung mit Glühwein und Kinder-
punsch.

Sie sehen: Advent fällt 2020 nicht aus, sondern wird in diesem Jahr ausgefal-
len! Lassen Sie sich darauf ein und feiern Sie mit, wir freuen uns auf Sie!

 27
KONTAKTE DER GEMEINDEN

 Pfarrbüro: Fanny-Leicht-Str. 33, 70563 Stuttgart
 Telefon: 133 59-0
 E-Mail: christuskoenig.vaihingen@drs.de
 Pfarramtssekretärin: Christine Brix
Mesner / Hausmeister Gemeindezentrum:
Ralf Wrage Tel.: 0157 534 262 60 E-Mail: Ralf.wrage@drs.de
 Pfarrbüro: Dürrlewangstr. 36, 70565 Stuttgart
 Telefon: 745 19 16-0
 E-Mail: ZurHeiligenFamilie.Rohr@drs.de
 Pfarramtssekretärin: Anne-Catherine Grimon

Mesnerin / Hausmeisterin Gemeindezentrum:
Isabella Troiani Tel.: 745 191 74
 Pfarrbüro: Holderbuschweg 29, 70565 Stuttgart
 Telefon: 722 48 88-0
 E-Mail: kathPfarramt.Vaihingen@drs.de
 Pfarramtssekretär: Markus Lechner
Mesnerin / Hausmeisterin Gemeindezentrum:
Ewa Bogucka Tel.: 0176 697 479 92
 Pfarrbüro: Büsnauer Str. 260, 70569 Stuttgart
 Telefon: 681 596
 E-Mail: KathPfarramt.Buesnau@drs.de
 Pfarramtssekretärin: Monika Stachorski

 Öffnungszeiten der Pfarrbüros
 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag
Christus 9.00 – 14.00 – 9.00 – 10.00 –
 -
König 12.00 17.30 13.00 12.00
Heilige 9.00 – 9.00 – 14.00 –
 - -
Familie 12.00 12.00 18.00
Maximilian 9.00 – 14.00 – 9.00 –
 - -
Kolbe 12.00 18.00 12.00
Maria Kö- 9.00 – 15.30 –
 - - -
nigin d. Fr. 11.30 18.00

 28
PASTORALTEAM

 E-Mail: Telefon:
Leitender Pfarrer der
Gesamtkirchengemeinde
Pfarrer Andreas Marquardt andreas.marquardt@drs.de 745 191 71

Pastorale Mitarbeiter
Pfarrvikar Benedikt Klinkosz benedikt.klinkosz@drs.de 722 488 821

Pfarrer Vincenzo Tomaiuoli pvincenzo.cr@gmail.com 664 838 23

Pastoralreferent
 andreas.ruiner@drs.de 0151/741 283 72
Andreas Ruiner
Gemeindereferentin 0162/749 72 27
 maria.dimiero@drs.de
Maria Di Miero 782 846 51

Pastoralreferentin e.doerrer-
 0157/875 712 55
Elisabeth Dörrer-Bernhardt bernhardt@outlook.de

Verwaltungsbeauftragte ulrike.egger@vzs.drs.de 0171/977 20 94
Ulrike Egger

Kath. Sozialstation Stuttgart-Filder 782 409 820
Fanny-Leicht-Straße 27

Kath. Telefonseelsorge 0800 111 0 222
Ruf und Rat

 Internet: www.gesamtkirchengemeinde-stuttgart-vaihingen.de

 Bankverbindung : IBAN DE70 6005 0101 0004 6390 82 BIC: SOLADEST600
 Bitte im Verwendungszweck immer die Kirchengemeinde (CK, HF, MKF oder MK) angeben!

 Homepage: webredaktion@gesamtkirchengemeinde-stuttgart-vaihingen.de
 Instagram: www.instagram.com/gkg_stuttgart_vaihingen
 V.i.S.d.P.: Elisabeth Schick-Ebert;

 Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 09.11.2020
 Druck: logo Print GmbH,
 29 Metzingen
Sie können auch lesen