Gemeindebrief - Auhausen.info
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeindebrief der Evang.-Lutherischen Kirchengemeinden Dornstadt mit Lochenbach & Auhausen mit Wachfeld Juli bis Mitte September 2020 – Trinitatiszeit II Die „Symbolfigur“ des Evangelisten Markus ist der (z.T. geflügelte) Löwe – bekannt auch als „Markuslöwe“ aus Ve- nedig und den venezianischen Besitzun- gen an der Adriaküsten (bis hin zum „Lo- go“ der heutigen Versicherungsgruppe „Generali“, die ihre Ursprünge in Triest bzw. Venedig hat); im Markusdom zu Ve- nedig sollen (nach dem Raub aus Ale- xandria im Jahr 828) die Gebeine des Evangelisten Markus ruhen. Mit einem gerade „Menschen-gesichtigen“ Löwen (und mit spitzer Nase) ist der Evangelist Markus auch an der Kanzel der Dorn- städter St. Nikolauskirche dargestellt. Diese Symbole gehen auf eine Vision des Propheten Hesekiël (Hesekiël 1,1-10) zu- rück und werden vom Seher Johannes (Offenbarung 4,6-8) aufgegriffen. Ab dem 4. Jahrhundert wurden sie in der christlichen Ikonographie als Symbole auf die vier Evangelisten übertragen. Foto: Wolfgang Layh
Andacht zu Micha 7,18-20 3 Andacht zu Micha 7,18-20 Liebe Gemeindeglieder in Auhausen & Wachfeld, Dornstadt & Lochenbach, Am Ende des Prophetenbuches „Micha“ heißt es (Micha 7,18-20): „Wo ist solch ein Gott, wie Du bist, der die Sünde vergibt und erlässt die Schuld denen, die geblieben sind als Rest seines Erbteils; der an Seinem Zorn nicht ewig festhält, denn Er hat Gefallen an Gnade! Er wird sich unser wieder erbarmen, unsere Schuld unter die Füße treten und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen. Du wirst Jakob die Treue halten und Abraham Gnade erweisen, wie Du unsern Vätern vorzeiten geschworen hast.“ Wir haben in unserer Welt ein riesiges Problem: ein Müllproblem. Eine neu- ere Studie sagt, dass wir derzeit etwa 455 kg pro Person und Jahr an Müll allein in Deutschland produzieren. Umgerechnet bedeutet das ca. 37,4 Milli- onen Tonnen – das meiste davon Verpackungsmüll, ja, Plastikmüll. In unse- rem Hunger nach der Allverfügbarkeit von Waren, Luxus und beim Einkauf haben wir uns längst daran gewöhnt, eingeschweißt, eingetütet, einzeln ver- packt zu kaufen. 63% der Waren sind vorverpackt – und wandern in der Plastiküte gut nach Hause, einer Plastiktüte, die man sich dann (obwohl sie eigentlich inzwischen verboten sind) nach dem Einkauf doch noch für € –,20 kauft. Ausgebraucht, zusammenknüllt und weggeworfen – so das Programm: Pro Stunde werden zwei Millionen Einwegflaschen verkauft, und was ausge- dient hat, kommt im besten Fall in die Tonne oder den gelben Sack – leider aber landet ein riesengroßer Teil statt im Recycling per Schiff in den Ozea- nen. Es verdreckt, zerstört, ja tötet – nicht nur Tiere, sondern auch Menschen! – Wir haben ein riesiges Problem, ein Müllproblem, und es reiht sich ein in die Fragen, Probleme und Herausforderungen unserer Tage. Es türmt sich ge- birgshoch auf, sodass wir nicht mehr darüber hinwegsehen können. In unse- rer Gier nach mehr, nach mehr Wohlstand, nach mehr Bequemlichkeit, nach Sicherheit nach Luxus, haben wir uns verführen lassen, dem Zeitgeist mehr zu gehorchen und dem Geist der Ökonomie zu huldigen. Doch das eigentliche Problem der Menschheit sitzt viel tiefer und es zerstört viel nachhaltiger das Leben und das Zusammenleben von Menschen vor Ort und auf unserem wunderschönen Planeten.
4 Andacht zu Micha 7,18-20 Gott spricht uns durch das Wort des Propheten Micha ganz persönlich an. Vielleicht würden wir gerne etwas anderes hören, z.B. ein „weiter so“. Aber Er regt uns an, Ihm neu zuzuhören, Ihm zu vertrauen, Ihm zu folgen und in Seinem Geist umzudenken – sodass wir dann auch bewusst handeln können in dieser Welt und in dieser Zeit. Bei vielen gewohnten Handlungsmustern gibt es doch Alternativen! Alles aber beginnt mit der Erkenntnis! Zuerst mit der Erkenntnis, dass da ein Problem ist – genauer gesagt ein riesengroßes Problem – ein Müllproblem! Nämlich die Müllkrise der Schuld unseres Lebens, die es zu überwinden gilt. Nicht, erst ein paar Jahre oder Jahrzehnte alt ist dieses riesige Grundproblem der Menschheit – es ist schon so alt, wie wir Menschen sind, die über diese Erde gehen – und es hat damals schon angefangen: als die ersten beiden Menschen im Garten Gottes anfingen, in die falsche Richtung – von Gott weg – zu hören, dann wegzuschauen, und schließlich der Lügenstimme ge- glaubt haben! Gottvergessenheit! Misstrauen Gott gegenüber! Das ist Ursache und Folge zugleich! Mit dem Wort des Propheten Micha dringt die Stimme der Wahr- heit in unser Leben und strahlt wie helles Licht ins Herz hinein – sie deckt auf, wo wir mit unserem eigenen Leben stehen. Aber damit nicht genug: Wo wir Gottes Stimme hören, erkennen wir in den Herausforderungen und Pro- blemen und Krisensituationen unserer Tage umso mehr, dass wir Erlösung, dass wir Ihn, den starken Gott als Helfer brauchen, Erlösung von unseren eigenen falschen Wegen in unserer selbst gemachten Not und einen Weg aus den Sackgassen, in die wir uns verrannt haben. Ja, dort, wo diese Stimme uns trifft, wird eine tiefe Sehnsucht geweckt! Ja, ein Gebet wird laut: „Herr, unser Gott, hilf uns doch!“ Mitten in die Überfor- derung, wo wir mit unseren Lebenswegen überfordert sind und uns über- nommen haben, wo wir an uns leiden, erreicht uns Gottes Stimme wie ein warmer Lichtstrahl, der uns guttut. Damals kam die Stimme Gottes durch den Propheten Micha warnend zu den Menschen, er rief einst in Gottes Vollmacht auf den Straßen und in die Gas- sen Judas und Jerusalems in sein Volk hinein, und er führte den Menschen seiner Zeit ihre menschliche Armseligkeit vor Augen. Er zeigte ihnen, wie un- gerecht und hartherzig sie geworden waren – je größer der Wohlstand, umso
Andacht zu Micha 7,18-20 5 geiziger das Miteinander. Er prangerte Korruption und Ungerechtigkeiten der politisch Verantwortlichen und staatlichen Behörden und Institutionen an – die Wahrheit kann hart sein, ja, sie muss es manchmal auch! Seinem Volk musste er sagen: Gericht ist nahe, Gott sucht euch heim! Wäre das aber die einzige Botschaft Gottes an uns, dann wäre es um uns schlecht bestellt – aber Gott sei Dank, dass da noch mehr ist: Gott sei Dank, dass Er uns nicht mit unseren Problemen und Fragen auch heute nicht allein lässt! Gott sei Dank, dass Gott selbst mit dem Müllproblem des Lebens auf- geräumt hat: Seit Ostern wissen wir, Er hat den Sündenmüll – den Sonder- müll – unseres Lebens weggeräumt und in Kauf genommen, dass es Ihn das Leben kostet! Er hat uns Herz und Kopf „gerade gerückt“ mit dem Blick auf das Kreuz, und Er hat die Brücke zu uns geschlagen! Er hat uns durch Jesus ein Leben auf „Du und Du“ geschenkt und die Hand zur Versöhnung gereicht! Wer Ihm vertraut, der wird leben!! Nicht im „Weiter-so-Modus“, sondern mit Weisheit, bereit anzupacken, ja dienstbereit mit beiden Beinen in dieser Welt und bei den Menschen, mit „Kopf und Herz“, aber schon im Himmel! Nur so werden wir diese Welt gestalten können und sensibel für Gottes Gerechtig- keit werden. Und so treffen wir in den Worten Michas persönlich auf unse- ren Gott und Vater: unseren liebenden Schöpfer, unseren barmherzigen Erlö- ser und die liebevolle Kraft der Weisheit für unser Leben. Das weckt Staunen und Umkehr. Und so spreche, ja singe ich uns die Worte unseres heutigen Predigttextes noch einmal zu – mit einem Lied, das dieses Wort des Propheten Micha na- hezu wörtlich umsetzt und das mir seit meiner Jugendzeit ganz, ganz wich- tig ist und mir diese Verse ehr lieb gemacht hat: 1. Wo ist solch ein Gott so wie Du? Der die Sünde vergibt und erlässt die Schuld Seines Volkes, der an Seinem Zorn nicht ewig festhält, denn Er ist barmherzig. Wo ist solch ein Gott so wie Du? Refrain: |: Lei lei lei ... / Wo ist solch ein Gott? :| Denn Jahwe ist barm- herzig, und Er ist von großer Kraft, vor dem jeder Mensch schuldig ist. Wo ist solch ein Gott?
6 Vorwort 2. Jahwe wird sich unser wieder erbarmen, unsere Schuld unter Seine Füße treten und alle unsere Sünden in die Tiefen des Meeres werfen. Wo 1 ist solch ein Gott so wie Du? Gott macht uns das wunderbare Angebot, auf Seine Liebe und Gnade, Verge- bung und Barmherzigkeit eingehen zu können! – Nimm dieses Angebot an! Das ist Grund zum Jubeln, Grund zum Danken, Grund, mit Seiner Hilfe in dieser Welt etwas zu bewegen. – Amen. Vorwort Liebe Gemeindeglieder, Inzwischen finden in Auhausen seit etwa eineinhalb Monaten wieder Got- tesdienste in der Klosterkirche statt, in Dornstadt war der erste Gottesdienst in der Kirchengemeinde der Feldgottesdienst in Lochenbach, am kommenden Sonntag soll dann der erste Gottesdienst wieder in der St. Nikolauskirche stattfinden – alles nach wie vor mit Beschränkungen, die inzwischen auch schon etwas gelockert wurden: Man muss nur noch beim Betreten und Ver- lassen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen; am Sitzplatz kann man sie ab- nehmen. Bei einem Mindestabstand von 2,0 Metern kann dann auch ohne „Maske“ gesungen werden; bei nur 1,5 m soll sie beim Singen getragen wer- den. Mir persönlich kommt das etwas so vor, als dass wir Gottesdienste „mit angezogener Handbremse“ feiern. – Empfinden Sie das ähnlich? Trotzdem lade ich Sie ganz herzlich (wieder) zum Mitfeiern der gemeinsa- men Gottesdienst in unseren beiden Kirchen und auch zu den geplanten „Freiluft-Gottesdiensten“ ein – insbesondere zum gemeinsamen Familiengot- tesdienst am 9. August auf der Auhausener Pfarrwiese. Eine gesegnete und erholsame, wenn auch „besondere“ Sommerzeit wünscht Ihnen und Euch allen Ihr/Euer PS: Ich habe voraussichtlich vom 27. bis 31. Juli, vom 3. bis 7. August und vom 27. August bis 4. September ein paar Tage frei bzw. Urlaub. In Notfällen erreichen Sie (wie auch sonst) immer unter F 09082-8212 innerhalb kur- zer Zeit einen Pfarrer (des Dekanatsbezirks Oettingen)! 1 Text: (nach) Micha 7,18-19; Nahum 1,3a • Melodie: Bruce Clewett • Aus: Das gute Land (1980) Nr. 23. • ©1978 Jugend mit einer Mission e.V.
Gottesdienste Juli bis Mitte September 2020 7 Gottesdienste und besondere Veranstaltungen Juli Monatsspruch: „Der Engel des HERRN rührte Elia Monatssammlung: Evang. an und sprach: Steh auf und iss! Denn du hast Kirchenkreis Mecklenburg einen weiten Weg vor dir.“ (1. Könige 19,7) Donnerstag 2. Juli Der Mitarbeiterausflug des Dekanatsbezirks Tag des Besuchs Marias bei Oettingen entfällt! Elisabeth (Heimsuchung) Tag der Franken! 2. Juli: 515. Jahrestag des „Blitzschlags bei Stotternheim“ (bei Erfurt, 1505), bei dem Martin Luther in Todesangst gelobte: „Hilf du, heilige Anna, ich will ein Mönch werden!“ Sonntag 5. Juli Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 4. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Uhr Allgem. Kirchenführung Kollekte: Aktion 1+1 – mit Dornstadt 8.45 Uhr Gottesdienst – erster Arbeitslosen teilen Gottesdienst in d. St. Nikolauskirche nach d. „Corona-Pause“ – aber nach 3. Juli: 450. Todestag v. Ao- wie vor mit Mund-Nasen-Bede- nio Paleario (1503-1570), ckung, 1,5 m Abstand etc! Pfr. W. Layh Märtyrer in Norditalien 6. Juli: 605. Todestag von Das für diesen Sonntag in Lehmingen angedachte Gemeinde- Reformator Jan Hus fest kann leider nicht stattfinden! (^1415) Dienstag 7. Juli Dornstadt 20.00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Freitag 10. Juli Auhausen 17.00 Uhr Verabschiedungsgottes- 11. Juli: Tag d. Hl. Benedikt dienst des Kindergartens (nur) für von Nursia (^547) die Schulanfänger und ihre Familien Sonntag 12. Juli Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 5. Sonntag nach Trinitatis Das für diesen Sonntag angedachte Gemein- Kollekte: Partnerdekanate defest kann leider nicht stattfinden! Omkolai & Nulainil Dornstadt 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh Dienstag 14. Juli Oettingen 19.30 Uhr Vortrag von Dr. Matthias 17. Juli: 515. Jahrestag des St. Jakob Pöhlmann (Weltanschauungsbeauf- Eintritts Martin Luthers ins Kloster der Augustiner-Ere- tragter der Ev.-Luth. Kirche in Bay- miten in Erfurt (1505). ern): „Verschwörungstheorien“; Anmeldung beim EBW erforderlich!
8 Gottesdienste Juli bis Mitte September 2020 18. Juli: 150. Jahrestag des Beschlusses des Ersten Vatikanischen Konzils (1870) über die „Unfehlbarkeit des Papstes“ in Glaubens- und Sittenfragen in seinem Amt als „Lehrer aller Christen“ (ex cathedra). Sonntag 19. Juli Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 6. Sonntag nach Trinitatis 11.15 Uhr Taufgottesdienst für Klara Kollekte: Kirchenkreis Mecklenburg Glaß (Auhausen) in der Klosterkirche Ob um 19.30 Uhr der CT-Gottes- ? dienst stattfinden kann, ist momen- tan noch offen! Dornstadt 8.45 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh Donnerstag 23. Juli Auhausen 19.30 Uhr Kirchenvorstandssitzung Sonntag 26. Juli Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 7. Sonntag nach Trinitatis 11.15 Uhr Taufgottesdienst für Tim Kollekte: Kindertages- stätten in Bayern Rank (Reichenau b Bechhofen a.d.H) Dornstadt 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 28. Juli: 270. Todestag von Johann Sebastian Bach (1685-1750), Kirchenmusiker in Leipzig 29. Juli: 990. Todestag von Olav dem Heiligen (= König Olav II. Haraldsson, 995-1030), Förderer des Christentums in Norwegen August Monatsspruch: „Ich danke Dir, dass ich wunderbar Monatssammlung: Eigene gemacht bin; wunderbar sind Deine Werke; das Gemeinde erkennt meine Seele.“ (Psalm 139,1) Samstag 1. August Auhausen 16.00–24.00 Uhr Sommerfest von Musica Ahuse: „Fortuna Electronic Remix“ – Schalmei trifft E-Gitarre 18.00 Uhr Konzert von Capella de la Torre mit David Becker (E-Gitarre und Remix); siehe www.musica-ahuse.de Kollekte:voraus- Dornstadt 18.00 Uhr Ökumenischer Got- sichtlich Am Kreuz Krankenhaus- tesdienst „Am Kreuz“, ob im seelsorge Oett. Anschluss ein Imbiss angeboten wird, ist momentan noch offen!
Gottesdienste Juli bis Mitte September 2020 9 Sonntag 2. August Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst Pfr. W. Layh 8. Sonntag nach Trinitatis 14.00 Uhr Allgem. Kirchenführung Kollekte: Krankenhausseel- sorge Oettingen Dornstadt Kein Gottesdienst! Denn: Am Abend vorher (siehe 1. August) ökumeni- scher Gottesdienst „Am Kreuz“! 4. August: 50. Todestag von Dr. Otto Meyer (Auhausen, 1893-1970), Fabrikant und Schriftsteller 6. August: 75. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Hiroshima (1945) Sonntag 9. August Auhausen 10.00 Uhr Gemeinsamer Familien- 9. Sonntag nach TrinitatisPfarrwiese gottesdienst auf der Pfarrwiese Kollekte: Diakonie in Bayern III Dornstadt Kein Gottesdienst; gemeinsamer Familiengottesdienst in Auhausen! 13. August: 110. Todestag von Florence Nightingale (1820-1910), Wohltäterin in England und Begründerin der modernen Krankenpflege Sonntag 16. August Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst 10. Sonntag nach Trinitatis 11.15 Uhr Taufgottesdienst für („Israel-Sonntag“) Kollekte: Verein zur Förde- Mathilda Weisbeck (Rossmeiersdorf) rung d. chr.-jüd. Gesprächs in der ELKB Dornstadt 8.45 Uhr Gottesdienst Sonntag 23. August Auhausen 19.00 Uhr Abendgottesdienst 11. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Männerarbeit in der ELKB Dornstadt 10.00 Uhr Gottesdienst 25. August: 1245. Todestag v. Gregor v. Utrecht (707/708-775), Glaubensbote in Friesland 28. August: 1590. Todestag von Bischof Augustinus von Hippo (354-430), Kirchenlehrer in Nordafrika 29. August: 195. Todestag v. Martin Boos (1762-1825), Erweckungsprediger im Rheinland Sonntag 30. August Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst 12. Sonntag nach Trinitatis Prädikantin Gisela Münderlein („Israel-Sonntag“) Dornstadt Kollekte: Gesamtkirchliche 8.45 Uhr Gottesdienst Prädikantin Gisela Münderlein Aufgaben der EKD
10 Gottesdienste und Termine im weiteren Jahr 2020 September Monatsspruch: „Ja, Gott war es, der in Christus die Monatssammlung: Eigene Welt mit sich versöhnt hat.“ (2. Korinther 5,19a; Gemeinde Einheitsübersetzung) Sonntag 6. Sept. Auhausen 8.45 Uhr Gottesdienst 13. Sonntag nach Trinitatis Dornstadt 10.00 Uhr Festgottesdienst zum Koll. Auh.: Klosterkirche Koll. Do.: St. Nikolauskirche Gedenktag der Kirchweihe mit der Musikkapelle Dornstadt 7. September: 495. Todestag von Matthias Waibel (†1525), evangelischer Märtyrer in Schwaben, geboren in Martinszell (Allgäu), hingerichtet bei Leutkirch 8. September: .1295. Todestag des Hl. Corbinian (670/680-724/730), Glaubensbote in Bayern, erster Bischof von Freising 9. September: 460. Todestag von Luigi Pasquali (um 1530-1560), evangelischer Theologe und Märtyrer in Italien 11. September: 450. Todestag von Johannes Brenz (1499-1570), Reformator in Württem- berg Sonntag 13. Sept. Auhausen 10.00 Uhr Gottesdienst 14. Sonntag nach Trinitatis Nachmittags voraussichtlich Veran- Kollekte Auh.: Klosterkirche Koll. Do: Diakonie Bayern III staltungen, Kirchenführungen etc. zum Tag des offenen Denkmals ? Ob um 19.30 Uhr der CT-Gottes- 455. Todestag v, Guillaume dienst stattfinden kann, ist momen- Farel (1489-1565), Refor- tan noch offen! mator in der franz. Schweiz Dornstadt 8.45 Uhr Gottesdienst „Geplante“, wichtige Gottesdienste und Veranstaltungen in der nächsten Zeit (Änderungen vorbehalten!): 19. September Auhausen Musica-Ahuse-Konzert mit Per- Sonat (unter Leitung von Sabine Lutzenberger): „Unsichtbar – Musik der Zisterzienserinnen Europas“ 20. September 2020 Dornstadt Gemeindefest 27. September 2020 Auhausen Jubelkonfirmation 11. Oktober 2020 Dornstadt (Silberne Konfirmation)
GoKi jun.: Ferien / Eine Seefahrt, die ist (nicht immer) lustig 11 5. Dezember 2020 Auhausen Musica Ahuse: Festliches Advents- konzert mit der Wolfenbüttler Hof- musik (unter Leitung von Ulrich Wedemeier): „In Adventu Domini – Advent am Wolfenbütteler Hof“ 28. März 2021 Dornstadt Konfirmation 18. April 2021 Auhausen Konfirmation GoKi jun. – Die Seite(n) für junge GottesKinder Hallo, liebe Kinder, nun ist endlich der Sommer da und bald beginnen die großen Ferien. Be- stimmt unternehmt ihr Ausflüge mit euren Eltern. Vielleicht auch eine Fahrt über einen See mit einem Boot oder Schiff. Jesus und Seine Jünger waren auch oft auf einem See unterwegs. Es ist der See Genezareth in Israel. Manchmal erlebten sie auf dem See auch besondere Erlebnisse. Von einem erzählt unsere Geschichte. Sie wurde frei nacherzählt aber ihr könnt sie in der Bibel – z.B. bei Matthäus im 8. Kapitel in den Versen 23-27 – nachlesen. Ich wünsche Euch schöne Ferien, Euer Goki-jun. Eine Seefahrt, die ist (nicht immer) lustig) Es war ein langer Tag gewesen für Jesus und Seine Jünger. Am Abend stie- gen sie alle in ein Boot, um über den See Genezareth (ein sehr großer See in Israel) zu fahren. Jesus war so müde, dass Er sich in den hinteren Teil des Bootes legte und sofort einschlief. Plötzlich zog ein heftiger Sturm auf. Der Wind peitschte die Wellen hoch und das Boot wurde kräftig hin und her geschüttelt. Die Jünger bekamen große Angst, denn sie dachten, das Boot würde ganz bestimmt untergehen. Es ließ sich nicht mehr steuern. Der Wind und die Wellen waren zu stark. Nur Einer schien das gar nicht zu be- merken – Jesus. Er lag hinten im Boot und schlief tief und fest. Bilderrätsel
12 GoKi jun.: Ferien / Eine Seefahrt, die ist (nicht immer) lustig Die Jünger wussten nicht, was sie tun sollten und sie riefen laut gegen den Wind an, um Jesus zu wecken: „Jesus, bitte wach auf, wir werden ertrinken. Der Wind wirft unser Boot um!!!“ Jesus erwachte und sagte zu Seinen Jüngern: „Warum habt ihr denn Angst? Wo ist denn euer Glaube?“ Jesus stand auf und sprach zu dem Meer: „Sei stumm!“ Und sofort hörte der Wind auf zu toben, das Wasser beruhigte sich und keine Welle war mehr zu sehen. Das Boot hörte auf zu schaukeln und es wurde plötzlich ganz still auf dem See. Die Jünger waren gerettet – aber nun wunderten sie sich und staunten. Was war Jesus bloß für ein Mensch? Dass Er Kranke gesund machen konnte, das hatten sie schon erlebt. Aber das Ihm auch Wind und Wellen gehorchen, das war etwas Neues für sie. Ja, Jesus ist der Gottes Sohn und Gott hat Ihm Macht über alles im Himmel und auf der Erde gegeben. Und dazu gehören auch die Naturgewalten wie Wind und Wasser. Ihm dürfen alle Menschen in allen Lebenslagen vertrauen und Ihn im Gebet um Hilfe bitten. Quelle: Goki-jun. Zum Ausmalen!
„Meine Hände sind bereit, eine Bibel zu halten“ 13 Golfregion: „Meine Hände sind bereit, eine Bibel zu halten“ – Nachrichten von Open Doors Shahzad* kam als Sohn einer christlichen Familie zur Welt. Von früher Kind- heit an erlebte er, dass Christen diskriminiert, geschlagen, fälschlich be- schuldigt und oft in Lohnsklaverei gehalten werden. Einige werden getötet. Als Mitarbeiter einer Partnerorganisation von Open Doors Shahzad zum ers- ten Mal treffen, merken sie, dass er weder lesen noch schreiben kann. Hun- derten Christen in seiner Region geht es ähnlich. Der für die Region zustän- dige Pastor kann sie nur selten besuchen. Die Bibel kennen sie daher nicht. Wie viele andere arbeitet Shahzad in einer Ziegelei. Der Sohn des Königs Als Shahzad beim ersten Gespräch gefragt wird, was er unter Errettung versteht, weiß er keine Antwort. Sein eigener Name bedeutet ‚Sohn des Königs‘. Doch er sagt, er habe einen anderen Namen angenommen, weil er Symbolbild: „Denn wo zwei oder drei in meinem Namen zusammenkommen, bin ich in ihrer Mitte.“ (Matthäus 18,20)
14 „Meine Hände sind bereit, eine Bibel zu halten“ mit einem christlichen Namen keine Arbeit findet. Seit mehreren Monaten erhält Shahzad eine berufliche Ausbildung und biblische Schulungen, die eine unserer Partnerorganisationen durchführt. „Der Pastor bringt mir Hoff- nung. Früher dachte ich, wir Christen sind am unteren Ende der Leiter und unser Schicksal ist es, zu leiden. Heute weiß ich, dass mir zwar Leid wider- fahren kann, weil ich Jesus liebe. Alles andere aber ist unfair und ungerecht.“ Die Christen in Shahzads Region gehen kaum in den Gottesdienst. Die Män- ner haben keine Zeit, und die Frauen und Mädchen dürfen nur, wenn die Männer gehen. Shahzad gehört zu den Wenigen, die aus Unwissenheit und Sklaverei aufgewacht sind. Er will geistlich wachsen. „Früher dachte ich, ich bin wertlos. Heute weiß ich, dass Jesus für mich gestorben ist. Wir müssen uns nicht sorgen, denn wir sind bei ihm sicher. Nur müssen wir noch im Glauben wachsen.“ Über seine Ausbildung und biblischen Unterricht darf er seinem Arbeitgeber jedoch nichts sagen. „Man würde mich töten oder ver- stümmeln“, sagt Shahzad. Er hat seine Augen zum Himmel erhoben und sieht einen neuen Tag nahen: „Früher hatte ich weder Träume noch Hoffnung. Ich dachte, dass es ganz richtig ist, wenn ich als Christ wie Dreck behandelt werde. Jetzt habe ich verstanden, dass ich hier bin, um andere auf einen Weg heraus aus diesem Ort zu führen. Meine Hände sind es müde, Ziegelsteine zu machen. Sie sind bereit, einen Stift zu halten und zu schreiben. Meine Hände sind bereit, eine Bibel zu halten und zu lesen.“ *Name aus Sicherheitsgründen geändert. Nachricht bereitgestellt von Open Doors Deutschland, 4. Juni 2020.
Nachrichten aus und für unsere(n) beiden Gemeinden 15 Nachrichten aus & für unsere(n) beiden Gemeinden • Bitte merken Sie sich die nächsten Termine für die Alt- papiersammlung (zugunsten der Kinder- und Jugendar- beit unserer Kirchengemeinden) vor: Samstag (!), 5. September, und 27. November 2020. ACHTUNG: Bei diesen „Straßensammlungen“ wird ab dem Jahr 2020 nur noch Altpapier gesammelt!!! Für Altkleider steht Ihnen bei den „Containern“ bei Auhausen ein Altkleider-Container zur Verfügung, dessen Sammelerlös unserem Auhausener Kindergarten „Klei- ne Oase“ zugute kommt! – Bitte stellen Sie ab 8.00 Uhr morgens Ihre Kartons und Bündel gut sichtbar vor Ihrem Grundstück ab. Vielen Dank für Ihre (im wahrsten Sinne des Wortes!) „wert-volle“ Unterstützung! • Nach wie vor sammeln wir D-Mark und andere auslän- dische Münzen und Scheine (z.B. Österreichische Schil- linge, Schweizer Franken, US-Dollar und Kanada-Dollar, Australische und Neuseeland-Dollar, Britische Pfund, Spanische Pesetas (dafür in diesem Jahr 2020 letzte Möglichkeit zum Umtausch!), Thailändische Baht, Tschechische Kronen, Ungarische Forint – aber auch alles andere an momentanen und ehema- ligen Währungen –, um sie für unsere beiden Kirchengemeinden in Euro umzutauschen. • Das Pfarramtsbüro ist i.d.R. am Donnerstagvormittag (außer an Feiertagen) von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr be- setzt! Frau Petra Beyhl (petra.beyhl@kirche-auhausen .de) nimmt dann gerne Ihre Anfragen, Anliegen etc. entgegen! • Auch in diesem Schuljahr habe ich meinen wöchentli- chen freien Tag im Normalfall am Frei-Tag. Ich bitte herzlich, dies möglichst zu berücksichtigen! • Die Vertretung für Notfälle an meinen Freitagen ist – wie auch allgemein in dringenden Fällen, wenn ich nicht (sofort) zu erreichen bin – unter dem „Dekanats- Notruf“ F 09082-8212 zu erreichen.
16 Nachrichten aus dem Evang.-Luth. Kindergarten Auhausen Kontoverbindungen für Spenden zugunsten unserer beiden Kirchengemeinden Evang.-Luth. Kirchengemeinde Auhausen: IBAN DE49 7206 9329 0007 6160 23 • Raiffeisen-Volksbank Ries eG • BIC:GENODEF1NOE Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dornstadt: IBAN: DE84 7206 9329 0307 6160 23 • Raiffeisen-Volksbank Ries eG • BIC: GENODEF1NOE Für alle Spenden sind wir äußerst dankbar, laufen doch auch bei uns als Kir- chengemeinden viele Ausgaben „trotz Corona“ weiter. Nachrichten aus der „Kleinen Oase“ (Evang.-Luth. Kindergarten Auhausen) Zunächst einmal: Danke! Danke an die Kinder, die in den letzten Wochen und Monaten ihre Freunde in der Kindertagesstätte, aber auch zu Hause nicht sehen und mit ihnen spielen konnten! Danke an die Eltern, die vor eine große Herausforderung gestellt wurden! Von heute auf morgen musste die Kinderbetreuung zu Hause selbst organi- siert werden, was für alle nicht einfach war. Ihr habt das gut gemacht! Danke aber auch an meine Mitarbeiterinnen! Corona hat auch uns als päda- gogische Fachkräfte vor eine große Herausforderung gestellt. Ganz selbst- verständliche Sachen wie die Gruppenstruktur, der Tagesablauf oder die eigene Arbeitszeit mussten umstrukturiert werden. Danke auch an unseren Träger, die Kirchengemeinde Auhausen mit deren Vertreter Pfarrer Layh! Wir haben hier die Unterstützung erfahren, die für uns wichtig war, um alle Vorgaben durch das Bayerische Staatsministerium zu erfüllen. Und nun? – Nun dürfen wir seit vergangenem Mittwoch, 1. Juli 2020, wie- der alle Kinder im eingeschränkten Regelbetrieb betreuen. Das bedeutet, es dürfen alle Kinder zu ihren gebuchten Zeiten wieder in unsere „Kleine Oase“ kommen. Voraussetzung dafür ist aber, dass die Kinder keinerlei Krankheits- zeichen aufweisen. Ich danke allen herzlich für das gute Miteinander während der ganzen „Corona-Zeit“. Sie ist bestimmt noch nicht vorbei, aber mit genügend Um-
Leid in unseren Gemeinden 17 sicht jedes einzelnen schaffen wir es, das öffentliche Leben – und somit auch den Betrieb unserer Kindertagesstätte für alle – aufrecht zu erhalten. Bleibt gesund! Euer Markus Popp Aktuelle Nachrichten aus der Kleine Oase Durch die aktuellen Beschränkungen für das öffentliche Leben und die Kin- dertageseinrichtungen konnten einige unserer jährlichen Aktionen, wie z.B. die Aufführung bei der Dorfkirchweih, die Feuerwehrübung oder unser ge- meinsamer Ausflug mit den Eltern nicht stattfinden. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Im nächsten Kindergartenjahr freuen wir uns auf die gemeinsamen Aktionen mit allen. Verabschiedung der Vorschulkinder Auch für unsere Vorschulkinder war die vergangene Zeit nicht einfach. Ihnen fehlen zwei Monate ihres letzten Kindergartenjahres. Umso wichtiger ist es, ihnen einen gemeinsamen Abschied zu ermöglichen. – Den Vorschulausflug werden wir in der Nähe und mit vielen Aktionen im Freien verbringen. Der Verabschiedungsgottesdienst kann aufgrund der aktuellen Vorschriften nur mit den engsten Familienmitgliedern der Vorschulkinder stattfinden. Hierfür bitten wir die Gemeinde um Verständnis. Sommerferien Die geplanten Sommerferien kürzen wir aufgrund der langen Betretungsver- bote für die Kinder. – Neuer Zeitraum: Donnerstag, 30. Juli, bis Freitag, 7. August, und Montag, 24. August, bis Dienstag, 25. August. Markus Popp bzw. das Team der „Kleinen Oase“ Leid in unseren Gemeinden Verstorben ist ... ... am 23. Juni 2020 Herr Dieter Karl-Heinz Albrecht (Au- hausen) im Alter von 55 Jahren in Gunzenhausen; die kirch- liche Urnenbeisetzung fand am 1. Juli 2020 in Auhausen statt. – Predigttext(e): „Der HERR hat's gegeben, der HERR hat's genommen; der Name des HERRN sei gelobt!“ bzw. „Haben wir Gutes empfangen von Gott und sollten das Böse nicht auch an- nehmen?“ (Hiob 1,21b; 2,10a$)
18 Geburtstage / Impressum Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! In Auhausen und Wachfeld am ... In bzw. aus Dornstadt und Lochenbach am ... Aus Gründen des Datenschutzes dürfen die Adressen der Jubilare leider nicht (mehr) abgedruckt werden! Impressum Evang.-Luth. Pfarramt Auhausen, Pfarrer Wolfgang Layh, Klosterhof 4, 86736 Au- hausen, F 09832-7630, 09832-9463, pfarramt@kirche-auhausen.de. Alle in diesem Gemeindebrief veröffentlichten Texte, Daten und Bilder dienen allein kirchengemeindlichen Zwecken. Wer mit der Veröffentlichung seiner Daten nicht einverstanden ist, wird gebeten, dies dem Pfarramt bekannt zu geben.
Bilder aus den Kirchengemeinden Dornstadt und Auhausen 19 Feldgottesdienst in Lochenbach am 28. Juni 2020 – der erste Gottesdienst in der Kirchenge- meinde Dornstadt nach etwa 3½ Monaten „Corona-Pause“: Alle halten Abstand – und freu- en sich am Gottesdienst auf der Wiese von Familie Weitner unter den Apfelbäumen mit den Bläsern der Musikkapelle Dornstadt. Foto: Hermann Kucher Abendgottesdienst in der Siedlung (d.h. am Bolzplatz) am 28. Juni 2020: Es waren viel mehr Gottesdienstbesucher da – aber aufgrund des großen Abstands untereinander, „passten“ nur wenige auf das Foto!?! Foto: Siegfried Metz
20 Bilder aus den Kirchengemeinden Dornstadt und Auhausen Gottesdienst in Auhausen am 10. Mai 2020 – der erste Gottesdienst nach der etwa achtwö- chigen „Corona-Pause“ in der Klosterkirche Fotos: Siegfried Metz
Sie können auch lesen