Gemeindebrief der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt a.d.Aisch - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NACHGEDACHT JAHRESLOSUNG 2022 Der Herr aber richte eure Herzen aus WILLKOMMEN auf die Liebe Gottes und auf das Warten auf Christus. Willkommen zu sein tut gut! Freundlich empfangen zu werden. Menschen, (2. Thessalonicher 3,5) die einen wissen lassen: Schön, dass es dich gibt. Schön, dass du da bist, du bist herzlich willkommen! Nach einem Jahr voller Lockdowns und vieler verschlossener Türen erinnert uns die Jahreslosung 2022 daran, dass einer uns immer und überall willkommen heißt. Jesus Christus. Zu ihm dürfen wir kommen, so wie wir Wertes Gemeindeglied! sind. Er weist uns nicht ab, sondern schließt uns in seine Arme, heißt uns willkommen in seinem Reich, in seiner Kirche und freut sich riesig, dass Wegweiser brauchen wir ständig, um sie dir schenken lassen. Aber es ist halt wir seine Nähe suchen. uns zurecht zu finden und an unser Ziel wie auch sonst mit einem Geschenk: Be zu gelangen. Dies gilt im Straßenver schenken lassen kann man sich nur, kehr, in großen öffentlichen Gebäuden, wenn man es will und seine Hand öff Jesus Christus spricht: bei Wanderungen und manch anderen net, um das Geschenk entgegen zu neh Vorhaben. Heutzutage können wir sol men. Wer Vorbehalte hat, kann sich Wer zu mir kommt, che Wegweiser auch elektronisch abru fen, z. B. in Navigationsgeräten von nicht beschenken lassen. Christus aber will, dass wir ihm ohne Vorbehalte be den werde ich nicht abweisen. Fahrzeugen. Wir verlassen uns auf diese gegnen. Dann werden wir schon in die Johannes 6,37 Wegweiser, weil sie uns in der Regel ser Zeit nicht vergeblich auf ihn warten, problemlos an unser Ziel bringen. weil er auf uns wartet. Wenn Christus in Manchmal jedoch ist auf Wegweiser uns lebt, werden wir ihn nach dieser Zeit kein Verlass und man findet sich irgend von Angesicht zu Angesicht sehen. Er wo wieder wie jener Berufskraftfahrer, wird uns in seine Arme schließen und der mit seinem 40-Tonner-Sattelschlep sagen: Jetzt bist du daheim. Dann ist per über einen Flurbereinigungsweg in unser Warten belohnt. den Wald gelotst wurde. Davon überzeugt ist Der Apostel gibt uns zu bedenken, dass Die Wimpelkette flattert im Wind. Schon jetzt steht der Himmel uns wir neben den irdischen Wegweisern Pfarrer Andreas Sauer offen. Weil der Retter der Welt geboren ist. auch noch den einen brauchen, der uns den Weg über Tod und Grab hinaus So wünschen wir Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes Weihnachtsfest weist, damit wir am Ende unseres Le ein gutes neues Jahr mit vielen kleinen und großen Erfahrungen von bens nicht hergehen und sagen: „Willkommensein“ . Das war´s. Auf diesem Wegweiser ist zu lesen: Got Pfarrerin Sibylle Stargalla tes Liebe, seine Treue, sein Geleit, seine Barmherzigkeit gilt dir. Du darfst 2 3
NACHRICHTEN Ein herzliches „Grüß Gott“ nach Höchstadt! Die Gedanken gehen uns voraus. Sie sind der Umzug auch für immer öfter in der Stadt an der Aisch unsere Familie, für und den Menschen, die dort leben, bei Dörte und mich, HERZLICHE EINLADUNG dem Ensemble um Christuskirche, Ge ein neuer Le meindehaus und Pfarrhaus und bei al bensabschnitt, zur len, mit denen ich im neuen Jahr Ge dem wir ge meinde leben möchte. spannt entge Einführung von Pfarrer Klaus Eyselein gen sehen. Neugierig bin ich auf Sie, liebe Höch stadter Gemeindeglieder. Auf „Ihre“ Ge Ein neuer Pfarrer meinde, die bald auch meine und unsere und eine neue Ge am Sonntag, 13. Februar 2022, 15.00 Uhr werden wird. Neugierig bin ich, die meinde: Da liegen viele Er Menschen kennen zu lernen, die das Ge wartungen und Hoffnungen in der Luft. Christuskirche meindeleben in einer großen Vielfalt ge Ich freue mich, wenn wir bald ins Ge stalten als Haupt-, Neben- oder ehren spräch kommen über das Leben und den Über die genauen Modalitäten informieren wir zeitnah im Gottesdienst und amtliche Mitarbeitende. Glauben, über die Schätze der Gemeinde auf unserer Homepage. Gerne können Sie auch Ende Januar im Pfarramt und ihre besonderen Aufgaben. Und ich nachfragen: T. 8200. Noch ist es ein wenig hin und wir sind freue mich mit Ihnen, der Gemeinde und mitten in der Aufgabe, der Oberpfalz den Kolleg*innen im Team und den Mit An diesem Tag entfällt der Vormittagsgottesdienst - wir bitten um Adieu zu sagen um wieder nach Mittel arbeitenden in den Kindertagesstätten Beachtung! franken zu ziehen. zusammen zu arbeiten. Aufgewachsen bin ich im westlichen Vieles verändert sich gerade in unserer Mittelfranken in der Nähe von Dinkels Welt. Das spüren Kinder und Jugendli bühl. Nach dem Studium in Erlangen, che, wie Erwachsene und Ältere. Da tut München, Berlin und Heidelberg, war es gut, einander im Blick zu haben und ich als Vikar in Nürnberg. In der Zeit auf so manche Herausforderung gemeinsam der zweiten Pfarrstelle Hemhofen-Röt anzugehen. Dabei baue ich auf Gottes tenbach wuchs unsere Familie. Geist, der uns durch das Leben trägt und Glück wie Trauer, Freude wie sorgenvolle Seit 2001 bin ich nun Pfarrer in Pyr Tage durchdringt. baum, im Dekanat Neumarkt in der Oberpfalz. Die evangelischen Pyrbaumer Ich wünsche Ihnen und uns für das sind eher fränkisch geprägt, das Nürn Kennenlernen und die gemeinsame Zeit berger Land ist gleich vor der Haustüre, Gottes Segen. so werden wir uns sprachlich nur wenig Graphik: pixabay umstellen müssen. Aber sonst wird Herzliche Grüße Vieles neu und anderes werden. Hier in Pixabay Pyrbaum sind unsere vier Söhne er Ihr (baldiger) Pfarrer Klaus Eyselein wachsen und flügge geworden. So ist 4 5
MATTHIAS-CLAUDIUS-KINDERGARTEN Kinder MATTHIAS-CLAUDIUS-KINDERGARTEN Auf den Hund gekommen Nachrichten aus dem MC-Kindergarten Voller Vorfreude startete das Angebot „Ich mit dir und du mit mir – Atmosphäre kennenzulernen und Smea und Fionna gruppenübergreifend Matthias-Claudius-Kindergartenteam das sind wir“. Rund um dieses Lernfeld auszutauschen. in der Arbeit mit den Vorschulkindern nach den großen Sommerferien in fanden unter anderem Aktionen zu gezielt eingesetzt werden. Die Hunde eine ereignisreiche Zeit: Die Themen wie „Mein Körper und ich“, Bereits im Juli startete ein weiteres dienen dabei als großer Motivator, mit Eingewöhung der neuen „Meine Gefühle und die der Anderen“ interessantes Projekt, denn der allen Sinnen zu lernen und zu Kindergartenkinder stand an. und „Gemeinschaft“ statt. Matthias-Claudius-Kindergarten ist „wachsen“ und sind eine wertvolle nun auf den Hund gekommen! pädagogische Unterstützung. Das Für alle ist das eine spannende und Passend dazu fand Ende September/ Im Rahmen der Weiterbildung zur Kindergartenteam freut sich schon sehr herausfordernde Zeit. Die vielleicht Anfang Oktober, jeweils gruppenintern, Fachkraft für hundgestützte Pädagogik auf die bevorstehende Zeit mit den erste längere Trennung von Mama oder ein Familienausflug in den Wald am bot Nadine Blümner ein kleines Projekt tierischen Co-Pädagogen! Papa stand für unsere Kleinsten an, es Abenteuerspielplatz statt. Es wurden zum Thema „Hund“ an. bildeten sich neue Freundschaften und alle Sinne angesprochen, gemeinsam An jeweils 3 Tagen besuchte sie die Bei weiteren Fragen zur die Gruppen strukturierten sich neu. gerätselt und gespielt und anschließend Kindergartenkinder in ihren Gruppen. hundgestützten Pädagogik im lecker gepicknickt. Gerade für die In den jeweils ersten beiden Tagen Kindergarten steht ihnen Nadine Nach der Eingewöhnungszeit im neuen Kindergartenfamilien eine tolle wurden unter anderem die Themen Blümner gerne zur Verfügung. September starteten wir mit unserem Gelegenheit sich in lockerer „der richtige Umgang mit dem Hund“, „Regeln im Umgang mit dem Hund“ Wir wünschen Ihnen allen eine und „die Hundesprache“ mit den besinnliche Vorweihnachtszeit, ein Kindern erarbeitet. frohes Weihnachtsfest und alles Gute, Am dritten Tag kam die Hündin vor allem Gesundheit für das nächste „Fionna“ die Kindergartenkinder Jahr 2022! 31.07.2014 besuchen und diese durften alles Gelernte ausprobieren. Es grüßt Sie herzlich - hungrig Zum Abschluss des Kurzprojektes - geduldig bekamen alle Kinder ein das Team des Matthias-Claudius- - freundlic - lieb h Hundekennerdiplom überreicht, das sie Kindergarten Fionna stolz entgegennahmen. ein Nach abgeschlossener Weiterbildung Geklautes würde m ...dann vom Tisch Leckerli Ba napf nie leer und bestandener Prüfung von Hund ckbuch Futter Kuschelrock werden! und Mensch sollen die Hündinnen Anna & die Haustiere Bade n im Ein herzliches Dankeschön ergeht an Familie Bayer für die großzügige Spende Bring's! See von Spielmaterial und Aussenfahrzeugen für unsere Kindergartenkinder! Kauwurzel und Hundes 6 pielzeug 7
PAUL-GERHARDT-KINDERGARTEN Kinder PAUL-GERHARDT-KINDERGARTEN Der Paul Gerhardt Kindergarten ist im September mit vielen neuen Krippen- und Kindergartenkindern in ein neues Kindergartenjahr gestartet, in dem wir gemeinsam viel erleben und lernen werden. Wir hoffen natürlich auch, dass unsere ehemaligen Vorschulkinder gut in die Schule gestartet sind und wünschen ihnen auf diesem Wege noch einmal alles Gute und Gottes Segen für eine tolle Schulzeit. Bisher haben wir gemeinsam Erntedank und St. Martin gefeiert, für die unsere Papas wieder fleißig Laternen gebastelt haben und freuen uns auf eine schöne gemeinsame (Vor)Weihnachtszeit. Wir sammeln auch wieder gemeinsam Geschenke für die Aktion „Geschenk mit Herz“, die bei uns am 9. Dezember abgeholt werden und freuen uns immer über weitere Geschenke, die bis dahin bei uns im Kindergarten abgegeben werden können. Wir vom Kindergarten Paul-Gerhardt wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Neue Jahr. Ihr Team vom Paul-Gerhardt-Kindergarten 8 9
ANGEBOTE FÜR KINDER ANGEBOTE FÜR KINDER ERSTAUNLICH! DIE PFADFINDER:INNEN TREFFEN SICH WIEDER! Wenn man sich Zeit nimmt, nach Im Kids-Treff im September und Seit dem Sommer können auch wir uns erforschen, Malen oder Kürbis draußen geht, einmal zur Ruhe kommt Oktober haben wir viel gestaunt und wieder in Präsenz treffen und nutzten schnitzen, wir haben immer viel Spaß und sich dann umblickt, dann wird man uns gefreut über schillernde das natürlich auch gleich aus. Noch vor zusammen und freuen uns, dass wir schnell feststellen, dass es viele Dinge Seifenblasen im Wind, unsere Sinne, den Sommerferien haben wir einen uns endlich wieder richtig treffen und gibt, über die man staunen und sich Spiele in Gemeinschaft, die Geschichte Stammes-Aktions-Tag veranstaltet, bei Pfadfinder sein können. Und weil so freuen kann. Sei es die wunderschöne von St. Martin, leuchtende, selbst dessen Gelegenheit wir auch ENDLICH viele Kinder Lust aufs Pfadfindern Schöpfung Gottes, mit Himmel und gestaltete Windlichter und vor allem die aufgeschobenen Aufnahmen haben, haben wir sogar eine neue Erde, Wasser und Pflanzen, Tiere und über die vielen Kinder, die zu unserem vornehmen konnten, sodass wir nun Meute, die Grauwölfe, bei uns im dem Menschen. Oder auch die eigenen Kids-Treff gekommen sind. wieder in allen Stufen Pfadfinderinnen Stamm willkommen geheißen. Hier Mitmenschen, die anpacken und helfen, und Pfadfinder bei uns im Stamm treffen sich seit September Kinder im wo Hilfe benötigt wird. Menschen die Verena Lorz und Team haben! Alter zwischen 6 und 8 Jahren und selbstlos handeln, wie z.B. der Hl. St. erleben was es heißt, Pfadfinderinnen Martin. Nach den Sommerferien ging es und Pfadfinder zu sein. natürlich in den Meuten- und Sippenstunden genauso motiviert weiter. Egal ob beim Spielen, Natur Die Jüngeren treffen sich an der Die Älteren treffen sich an in Höch- Christuskirche: stadt-Süd am Abenteuerspielplatz: Jahrgänge Jan. 06 - Dez. 08 Jahrgänge Sept. 11 - Aug. 13 Gruppe Geckos Gruppe Schneeeulen Freitag, 18:00 - 19:30 Uhr, Donnerstag, 17:30 - 18:45 Uhr, Treffen an der Christuskirche Treffen vorerst weiter am Abenteuerspielplatz, Höchstadt Süd Jahrgänge Sept. 09 - Aug. 11 Gruppe Wombats Montag, 17:45 - 19:00 Uhr, Jahrgänge Sept. 13 - Aug. 15 Treffen an der Christuskirche Gruppe Grauwölfe Per E-Mail Mittwoch, 17:30 - 18:30 Uhr, n Kids-Treff einmal ge laden wir noch Die nächste s Treffen vorerst weiter am Termine: Treff-Term ondert zu jedem K Abenteuerspielplatz, Höchstadt .11.2021 in ein. We ids- Samstag, 27 Kinder-Te rmine-E-M r in unseren Süd .01.2022 Samstag, 22 mit aufge no ail-Verteil er Samstag, 26 .02.2022 schreibt e mmen werden möc infach ein hte, .03.2022 pfarramt.h e E- Samstag, 26 hr oechstadt Mail an: 0 – 12.00 U @elkb.de Jeweils 10.0 irche aus Christusk 10 11 Gemeindeh
JUGEND KONFIS Trau dich! das zu leben, was du sein willst Konfiburg at home Unter diesem Motto feierten wir am 25.07.21 in Mühlhausen gemeinsam mit den Zwei Jahre in Folge die Konfiburg aus den Konfis und Mitarbeitenden der Gemeinden der Südregion einen Jugendgottesdienst. Das Besondere an dem fallen lassen – das wollten wir unse Gemeinden der Südregion in Mühl Gottesdienst war, dass er komplett als Anspiel gestaltet wurde. ren Konfirmand:innen und Teamer*in hausen. Als Zeichen der Verbunden nen nicht antun. Eine Konfiburg auf heit zwischen den Gemeinden tausch Der Jugendgottesdienst mündete in einen Kirchenkinoabend mit dem Film Burg Feuerstein war aber leider noch ten die Konfis der einzelnen Gemein „Zoomania“ sowie Popcorn und Slush-Eis. nicht möglich. Deshalb veranstalteten den Fahnen aus, die jeweils am Frei wir in diesem Jahr eine Konfiburg at tagnachmittag von den Konfis gestal home – also eine Konfiburg zu Hause. tet wurden. Im Anschluss machten An zwei Tagen (01. und 02. Oktober) sich die Konfis in Gruppen auf zu ei konnten wir mit der Hilfe von vielen ner großen Schnitzeljagd mit der App Jugendmitarbeiter:innen und den Kol Actionbound quer durch Mühlhausen. leg:innen der Südregion ein Programm An Stationen gab es Informationen zu auf die Beine stellen, dass einer Konfi Personen der Bibel und jeweils eine burg durchaus würdig war. Am Freitag knifflige Aufgabe zu lösen. Zum Ab erlebten unsere 26 Konfirmand:innen schluss der Konfiburg at home feier in den Gemeinderäumen unserer ten alle Gemeinden zusammen einen Christuskirche einen wunderbaren großen Jugendgottesdienst. Ich möch Nachmittag und Abend mit verschie te allen danken, die an diesem wun denen Workshops, gemeinsamem derbaren Wochenende mitgeholfen Abendbrot und einem Las Vegas – haben, vor allem aber unseren Team- Abend mit vielen Spielen sowie Musik er*innen, die bis zum Schluss mit an und Barbetrieb in gepackt haben. Vielen Dank! unserem Jugendraum. Am Samstag nachmittag dann trafen wir uns mit Fahnentausch unter den Gemeinden am Samstag (Höchstadter Fahne ist die in der Mi�e) 12 13
NACHRICHTEN ADVENT Erinnern Sie sich noch? Adventszeit in unserer Gemeinde Mit der Kirchengemeinde Ivenack aus Mecklenburg-Vorpommern Auch und gerade in Corona-Zeiten ist in der Adventszeit einiges geplant - ob sich bestand einige Jahre eine wirklich alles auch so umsetzen lässt, können wir zur Zeit leider noch nicht sagen. Partnerschaft. Im Oktober erreichte Genaueres erfahren Sie in den Gottesdiensten, auf unserer Homepage und im mich ein Brief von Pfarrer Gebser mit Amtsblatt. Gerne können Sie auch im Pfarramt nachfragen, T. 8200. einer traurigen Nachricht: Mit dem neuen Kalenderjahr wird es keine Bitte beachten Sie die 2G-Regel bei Konzerten und 3G bei Gottesdiensten eigenständige Kirchengemeinde sowie Maskenpflicht - vielen Dank für Ihr Verständnis! Ivenack mehr geben, sie wird mit der Kirchengemeinde Stavenhagen, der Termine im Advent nächstgelegenen Kleinstadt, fusionieren. Ein schwerer Schritt, denn FESTGOTTESDIENST ZUM 1. ADVENT GOTTESDIENST AM 3. ADVENT Ivenack hat eine lange Geschichte und 12.12.2021, 9.30 Uhr 28.11.2021, 9.30 Uhr, mit die alte Klosterkirche zeugt davon. mit Verena Lorz Pfarrerin Stargalla Pfarrer Gebser, der in den Ruhestand verabschiedet wurde, dankt in dem AUSSENDUNG DES FRIEDENSLICHTES anschließend Verkauf von Christrosen Brief für alle Verbundenheit mit AM 3. ADVENT für Meru und Eröffnung unseres unserer Kirchengemeinde. Adventsmarktes im Blauen Salon 12.12.2021, 18.00 Uhr mit den Pfadfinder:innen und Verena Lorz FAMILIENGOTTESDIENST ZUM 2. ADVENT mit den MC Spatzen und dem GOTTESDIENST AM 4. ADVENT Familiengottesdienstteam; mit 19.12.2021, 9.30 Uhr Verabschiedung von Birgit Gräter mit Heinz-Friedrich Kiel Susanna Schwarz leitete seit 01.10.2017 den Kinderchor unserer 05.12.2021, 10.00 Uhr Gemeinde. Die Pandemie führte auch ADVENTSKONZERT MIT BLÄSERMUSIK: hier zu einer Zwangspause. Zum ADVENTSANDACHT UND ERÖFFNUNG DER BLOSS BLECH AM 4. ADVENT November gab Frau Schwarz die Chorleitung ab. Pfarrerin Stargalla KRIPPENAUSSTELLUNG AM 2. ADVENT 19.12.2021, 17.00 Uhr dankte im Namen der mit Flöten und Gitarren Nach corona-bedingter Pause freuen wir Kirchengemeinde Frau Schwarz für 05.12.2021, 17.00 Uhr uns, dass „Bloß Blech“ wieder einmal bei ihren engagierten Einsatz. Wer die mit Pfarrerin Stargalla uns auftreten! Kinderchorleitung zukünftig übernehmen wird, stand zum Redaktionsschluss noch nicht fest. 14 15
GOTTESDIENSTE GOTTESDIENSTE Sonntag, 28.11. 1. So. im Advent Sonntag, 20.02. Sexagesimä 09.30 Uhr: Festgottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrerin Sibylle Stargalla und dem Posaunenchor 09.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmand:innen, Gruppe 1, Rel.päd. V. Lorz Sonntag, 05.12. 2. So. im Advent Sonntag, 27.02. Estomihi 10.00 Uhr: Familiengottesdienst, Christuskirche, Familiengottesdienstteam, MC-Spatzen und Pfrin S. Stargalla 09.30 Uhr: Vorstellungsgottesdienst d. Konfirmand:innen, Gruppe 2, Rel.päd. V. Lorz Im Gottesdienst verabschieden wir Rel.päd. Birgit Gräter. Sonntag, 06.03. Invokavit 17.00 Uhr: Musikalische Andacht mit Flöten und Gitarren, Christuskirche (Pfrin Sibylle Stargalla) 09.30 Uhr: Gottesdienst, mit Pfarrerin Sibylle Stargalla Sonntag, 12.12. 3. So. im Advent Sonntag, 13.03. Reminiszere 9.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Rel.Päd. Verena Lorz 09.30 Uhr: Gottesdienst, mit Pfarrer Klaus Eyselein 18.00 Uhr: Aussendung des Friedenslichtes, Christuskirche, mit den Pfadfinder:innen (Rel.päd. Verena Lorz) Sonntag, 20.03. Okuli Sonntag, 19.12., 4. So. im Advent 09.30 Uhr: Gottesdienst, mit Lektor Heinz-Friedrich Kiel 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Lektor Heinz-Friedrich Kiel Sonntag, 27.03. Lätare Freitag, 24.12., Heiligabend 09.30 Uhr: Gottesdienst, mit Pfarrer Klaus Eyselein 15.00 Uhr: Familiengottesdienst, Wiese hinter der Christuskirche, mit Rel.Päd. Verena Lorz 18.00 Uhr: Christvesper, Christuskirche, mit Pfarrer i.R. Fritz Schäfer 18.00 Uhr: Waldweihnacht, Abenteuerspielplatz in Süd, mit Pfrin Sibylle Stargalla und dem Posaunenchor Liebe Gemeinde, Sie kennen das jetzt ja schon - bitte vergewissern Sie sich, Samstag, 25.12., Christfest 1 ob die Gottesdienste wie geplant stattfinden können. Aktuelle Termine finden 09:30 Uhr: Festgottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrerin S. Stargalla und dem Posaunenchor Sie auf unserer Homepage, wir veröffentlichen sie auch über das Amtsblatt Sonntag, 26.12., Christfest 2 der Stadt Höchstadt. Gerne können Sie auch im Pfarramt nachfragen, T. 8200 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrer Andreas Sauer Weiter e mation Infor Freitag, 31.12. Altjahrsabend 18.00 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrerin Sibylle Stargalla und Flöten en unseren zu Samstag, 01.01. Neujahrstag ie möchten Ihr Kind taufen lassen? 17.00 Uhr: Gottesdienst, mit Pfarrerin Sibylle Stargalla und Saxophon und Orgel Sonntag, 02.01. 1. So. nach dem Christfest, Gottesd ie auf Seit nsten e 18! S Bitte vereinbaren Sie einen individuellen Termin! T. 8200 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Lektor Heinz-Friedrich Kiel Donnerstag, 06.01. Epiphanias indergottesdienste 09.30 Uhr: Gottesdienst mit Trompeten- und Orgelmusik, Christuskirche, mit Rel.päd. Verena Lorz Sonntag, 09.01. 1. So. nach Epiphanias K finden wieder statt, sobald es die Situation zulässt. Wir informieren über unseren Kinderterminverteiler! 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrerin Mirjam Elsel Sonntag, 16.01. 2. So. nach Epiphanias 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrer Bernhard Christian ottesdienste in den Seniorenheimen Sonntag, 23.01. 3. So. nach Epiphanias 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrerin Sibylle Stargalla Sonntag, 30.01. Letzter So. nach Epiphanias G Die Gottesdienste finden jeweils donnerstags um 15.30 Uhr (BRK) und um 16.30 Uhr (St. Anna) statt. 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Rel.päd. Verena Lorz Die Gottesdiensttermine werden kurzfristig mit den Heimleitungen Sonntag, 06.02. 4. So. vor der Passionszeit vereinbart. 09.30 Uhr: Gottesdienst, Christuskirche, mit Pfarrer Jens-Ole Hans Sonntag, 13.02. 3. So. vor der Passionszeit, Septuagesimä 15.00 Uhr: Installationsgottesdienst, Christuskirche, m. Dekan Lechner und Pfarrer Klaus Eyselein nser Abendmahl feiern wir mit Saft; alle sind herzlich U eingeladen! 16 17
GOTTESDIENSTE KIRCHENMUSIK INFORMATIONEN ZU UNSEREN GOTTESDIENSTEN JETZT ALS CHORLEITER IM RUHESTAND: GABRIEL KONJAEV Seit dem Ewigkeitssonntag (21.11.2021) gilt die 3G-Regel für unsere Mit wunderbaren Klängen, unter der Herrn Pfarrer Sauer, dass diese Gottesdienste - die 3G werden am Eingang kontrolliert. Masken müssen während Leitung von Klaus-Dieter Stolper, Andacht in der Lonnerstadter Kirche des gesamten Gottesdienstes in der Kirche getragen werden - damit können eröffnete der Posaunenchor in der gefeiert werden konnte, die aufgrund wieder mehr Personen in die Kirche kommen! St. Oswald-Kirche in Lonnerstadt eine ihrer Größe reichlich Raum für alle musikalische Andacht, im Rahmen Musiker:innen und Gäste bot. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für diese Maßnahmen! derer Gabriel Konjaev von Kirchen- und Pfarrerin Stargalla erinnerte in ihrer AN HEILIGABEND FINDEN DREI GOTTESDIENSTE STATT: Ansprache an die intensive und segensreiche Leistung von Gabriel Ein FAMILIENGOTTESDIENST auf der Wiese hinter der Christuskirche, nach Möglichkeit Konjaev und überreichte ein Präsent mit Krippenspiel der Kirchengemeinde. An die guten Wünsche schlossen sich Alexandra Die „WALDWEIHNACHT“ in Süd - aufgrund der Pandemiesituation auf der Fleischer als Obfrau des Kirchenchores Wiese am Abenteuerspielplatz und Heinz-Friedrich Kiel als Obmann des Posaunenchores an. Sichtlich Eine CHRISTVESPER in der Christuskirche. bewegt bedankten sich Gabriel und Irina für die wunderbare Andacht mit Die Christmette muss dieses Jahr leider aufgrund der Vakanzsituation der liebevoll zusammengestellten, entfallen - wir bitten um Verständnis! Posaunenchor musikalischen Darbietung. Der verabschiedet wurde. Kirchenchor sang sein Dankeschön Wir werden versuchen, einen unserer Gottesdienste an Heiligabend aufzu Beide Chöre hatte er, neben seiner mit einem von Frau Kaufmann zeichnen und über unsere Homepage zur Verfügung zu stellen. Tätigkeit als Organist in der gedichteten Kanon: „Wir sind in Christuskirche Höchstadt, seit 1997 Musik, ganz tief verbunden, danken Liebe Gemeinde, wir hoffen sehr, dass alle unsere Gottesdienste wie geplant statt mit viel Engagement geleitet. von Herzen, für viele Stunden, unter finden können! Bitte schauen Sie aber auch regelmäßig auf unsere Homepage deiner Leitung, lieber Gabriel, im oder ins Amtsblatt, wo Sie jeweils die aktuellsten Informationen finden! Pfarrerin Sibylle Stargalla begrüßte Kirchenchor, im Posaunenchor…“ das Ehepaar Irina und Gabriel Konjaev und alle Gäste. Gleichzeitig dankte sie Ruth Bechstein 18 19
NACHRICHTEN SENIOR:INNEN UNSERE JÜNGSTEN UND ÄLTESTEN GEMEINDEGLIEDER UNSERE SENIOR:INNEN SIND WIEDER AKTIV! Treffen und Fahrten wurden wieder aufgenommen - zur Freude aller Unsere jüngsten Gemeindeglieder Mit einer von Jeanette Exner Senioren und Seniorinnen zu uns können Sie am Taufzweig in der Kirche organisierten Karpfenfahrt nach stoßen. Und Gott sei Dank haben wir beim Taufstein sehen. Wir freuen uns, Poppendorf starteten wir im September Verstärkung in der Mitarbeiterschaft dass sie nun auch zur großen Herde das Programm für unsere Senioren und bekommen. Uns unterstützen nun auch unseres guten Hirten Jesus Christus Seniorinnen. Im Oktober kamen wir mit Frau Gerlinde Weber und Herr Jürgen gehören. Zwiebelkuchen und Federweißem Lorenz. zusammen. Seitdem treffen wir uns wieder regelmäßig Montag nachmittags im Gemeindesaal. Die Freude, sich wieder begegnen zu können ist groß und es gibt einige neue Gesichter in unserer Runde. Wir freuen uns, dass immer wieder neue Unser ältestes Gemeindeglied ist Frau E G. Pfarrerin Stargalla konnte ihr im November zum 104. Geburtstag gratulieren. Sie hat Glück- und Segenswünsche unserer Gemeinde überbracht, ihr ein Geburtstagsständchen gesungen und einen Engel als Geschenk überreicht. Für dieses Foto wurden für einen kurzen Augenblick die Masken abgenommen. Frau Stargalla und Frau Götze sind beide geimpft und getestet. 20 21
NACHRICHTEN RÜCKBLICKE SILBERNE JUBELKONFIRMATION 2020/21 Kirchgelderinnerung Zwölf Jubilare der Konfirmandenjahrgänge 1970 und 1971 waren der KIRCHGELD 2021: IHR BEITRAG FÜR DIE GEMEINDE VOR ORT Einladung gefolgt, ihre silberne Jubelkonfirmation in der Christuskirche zu begehen. Pfarrerin Sibylle Stargalla feierte mit allen Gästen einen festlichen Gottesdienst mit Abendmahl. Zur Erinnerung erhielten die Jubilare jeweils Viele von Ihnen haben das Kirchgeld örtlichen Kirchengemeinde bestimmt eine Urkunde. bereits gezahlt, manch eine oder und wird deshalb in Form des einer mag sich aber trotzdem die Kirchgeldes separat erhoben. Frage stellen - Jedes Jahr erhalten Sie von uns nach Ich zahle bereits Kirchensteuer – den Sommerferien einen persönlichen warum erhalte ich eine Aufforderung Brief mit der Bitte, das Kirchgeld zu von der Kirchengemeinde, Kirchgeld zu entrichten. bezahlen? In Bayern gibt es die besondere Bitte stufen Sie sich anhand der Regelung, dass der Kirchensteuersatz Tabelle selbst ein, wie hoch Ihr zunächst nur acht Prozent der zu Kirchgeldbeitrag ist. Wenn Ihre zahlenden Lohn- beziehungsweise jährlichen Einkünfte oder Bezüge, die Einkommensteuer beträgt (anstelle von zum Lebensunterhalt dienen, unter neun Prozent in den anderen dem Freibetrag von 9.745.- Euro Landeskirchen). Das neunte Prozent ist liegen, sind Sie in 2021 nicht trotzdem als Steuerpflicht definiert, ist kirchgeldpflichtig. aber speziell für die Aufgaben der 22 23
PARTNERSCHAFT MIT MERU PARTNERSCHAFT MIT MEDIASCH Lichtwerden 30 Jahre Rumänienhilfe „Es soll gerecht zugehen“ – mit diesem Jahre geschafft, die notwendigen „Mache dich auf, werde licht; denn vielen Volksgruppen Tansanias. Seit Wunsch nahm der Helferkreis um Gelder für die Aktionen zu sammeln. dein Licht kommt, und die Herrlichkeit vielen Jahren begleitet unser Dekanat Irmgard Conrad aus der Ev.-Luth. Gegenbesuche in Höchstadt ließen des Herrn geht auf über dir!“ Nach den Aufbau der Schule. Mit der Kirchengemeinde Höchstadt vor Jahren eine Beziehung auf Augenhöhe diesem Hoffnungswort des Propheten finanziellen Unterstützung aus Kontakt zum Diakonieverein in wachsen und gedeihen. Spendengelder Jesaja hat die Sekundarschule Bamberg konnten im Sommer Mediasch (Siebenbürgen) auf. So sind wichtig, doch es geht nicht nur um „Ailanga“ der Diözese Meru ihren Solarzellen angeschafft und zügig auf entstand mit der Kirchengemeinde in materielle Hilfe. Viele Kontakte sind Namen bekommen. „Ailanga“ bedeutet dem Schulgebäude installiert werden. Mediasch eine Partnerschaft, die in mit der Kirchengemeinde in Mediasch „Licht“ in Kimeru. Das ist die Nun leuchtet Licht mit Solarstrom: ein diesem Jahr bereits 30 Jahre besteht. entstanden. Gemeindegruppen, wie traditionellen Sprache in der kleiner aber wichtiger Baustein zur Eine Abordnung aus Höchstadt hatte z.B. der Posaunenchor, haben mitge Merudiözese. Dazu spricht man Nachhaltigkeit der Schule. sich Anfang Oktober auf den Weg holfen, dass eine lebendige Beziehung Kiswahili, die verbindende Sprache der gemacht, dieses Jubiläum zu begehen. entstanden ist. Der Helferkreis hat Es war ein Moment, voll Dankbarkeit immer wieder ganz unterschiedliche auf eine gemeinsame Zeit zurückzu Gemeindemitglieder aus Höchstadt zu blicken. Anfangs mussten die Lebens den Reisen nach Mediasch eingeladen, mittel und weitere Hilfsgüter noch mit die zuhause davon erzählen konnten, Lastwagen aus Deutschland mitge wie wichtig Hilfe auch noch nach bracht werden. Bestens organisiert Jahren mit vielen Veränderungen in vom Diakonieverein kamen die Rumänien ist. In diesem Jahr wurden Spenden dort an, wo sie am wieder 300 Hilfspakete verteilt. Die dringendsten gebraucht wurden. Lebensmittel können inzwischen Waren es zunächst rund 200 Tüten mit weitestgehend vor Ort besorgt werden. Grundnahrungsmitteln, kamen in Nach mehr als einem Jahr mit Corona manchen Jahren bis zu 420 Pakete beschränkungen, die unsere Reise im zusammen. letzten Jahr verhindert hatten, freuten wir uns, heuer wieder bei Freunden Durch den engen Kontakt mit den gewesen zu sein. Verantwortlichen hat es der Rumäni enkreis der Christuskirche über all die Hans-Friedrich Schäfer Ein Zeichen der Hoffnung, der Verbundenheit im Glauben und der Solidarität sind die gemeinsamen Projekte unserer Partnerschaft Meru – Bamberg. Sie liegen v.a. im Bildungsbereich. Zu Gunsten der Partnerschaft werden am ersten Advent Christrosen oder Karten nach dem Gottesdienst gegen eine Spende angeboten. 24 25
GRUPPEN UND KREISE ÖKUMENE Aus dem Frauengesprächskreis Ökumenische Alltagsexerzitien 2022 Alle Teilnehmerinnen des Literatur sorgen Andeutungen über Gestalten Sie die Fastenzeit ganz bewusst Frauengesprächskreises haben sich Freimaurersymbole oder Riten für ein und gönnen Sie sich Zeit für sich und mit Gott! sehr gefreut, als sie sich nach dem gewisses Gruseln – die haben aber in letzten Lockdown wieder treffen der Regel nichts mit der Realität zu konnten – natürlich unter den neuen tun - auch nicht die in den Romanen Auch 2022 wird es wieder Alltagsexerzitien in Höchstadt geben. Bedingungen. Im September konnten von Dan Brown! wir den spannenden Ausführungen von Diesmal wieder „in echt“ mit wöchentlichen Treffen im Gemeindehaus der Volker Glab lauschen, der uns die Die lange Geschichte der Christuskirche. unbekannte Welt der Freimaurer Freimaurerlogen ist männlich – erst in vorstellte. Was wussten wir schon über jünger Zeit haben sich Logen für Jede*r ist willkommen, egal welcher Konfession, ob mit oder ohne Exerzitien- sie, außer Gerüchten. Die Freimaurer Frauen gebildet. Eine „Schwester“ aus erfahrung. haben strenge Regeln – sie sprechen Fürth berichtete uns von ihrer Loge nicht über das, was bei den Treffen und deren Besonderheiten. Die Teilnehmenden nehmen sich täglich ihre Zeit für Gebet und Betrachtung gesagt wird. Kein Mitglied wird anhand des Exerzitienbuches. „geoutet“. Jeder darf zwar von sich Die Frauen des Gesprächskreises selbst als „Bruder“, als Mitglied einer nutzten die Zeit für Fragen angeregt Unter dem diesjährigen Titel „frei“ laden die fünf Wochen der Exerzitien ein, sich „Loge“, d.h., einer Vereinigung von aus und dankten Volker Glab für zwei mit diesem Thema zu beschäftigen: Freimaurern sprechen, aber nicht hochinteressante, lehrreiche Stunden. andere Namen nennen. Sie haben eine 1. Woche: frei mit Sehnsucht und Mut jahrhundertealte Geschichte, in der Sibylle Menzel 2. Woche: frei: Schri�e in die Freiheit 3. Woche: frei? wirklich? 4. Woche: frei … den Weg mit Jesus zu gehen 5. Woche: frei! Zusage und Zumutung Die Termine für die Gruppenabende sind: montags 07.03., 14.03, 21.03., 28.03., 04.04., 11.04.2022 jeweils 19:00 -20:30 Uhr im Gemeindehaus der Christuskirche. Leitung: Lisa Maier und Gabi Gugel Kosten für das Exerzi�enbuch: 6 Euro. Weitere Informationen und Anmeldung (bis zum 01.03.2022): Evangelisches Pfarramt Höchstadt per E-Mail unter pfarramt.hoechstadt@elkb.de, telefonisch unter 09193 8200 oder bei Gabi Gugel, T. 09193 696239 Auch online (auf Wunsch mit Geistlicher Begleitung) sind die Exerzitien möglich: Infos ab November 2021 und Anmeldung ab Januar 2022 unter www.oekumenische-alltagsexerzitien.de. 26 27
NACHRICHTEN GRUPPEN - TERMINE Chöre Von Frauen für Frauen Flötenkreis Frauengesprächskreis Treffen Di 18.00 Uhr Dienstag, 9 Uhr, Christuskirche nach Vereinbarung, (2. Dienstag im Monat) E. Rassow S. Menzel Gitarrenchor Treffen nach Vereinbarung Frauenkreis R. Scholz Dienstag, ChrKi (14-tägig), Foto: Karin Schermbrucker 14.00 Uhr, B. Gallinski Kinderchor Neue Leitung gesucht! Proben in der Anton-Wölker- Frauentreff 14-tägig immer mittwochs, Schule, NN Sommer 19 Uhr, Winter 16 Uhr Chris Damit die eigene Stärke wachsen kann Kirchenchor tuskirche, (pausiert zur Zeit) S. Haase und E. Gropp Brot für die Welt fördert Hilfe zur Selbsthilfe Neue Leitung gesucht! Donnerstag, 20 Uhr, ChrKi, Gymnastik für Frauen In den 42 Jahren ihrer Ehe gab es nur eine Hand voll Tage, die Mitarbeitende von TSURO zeigten den Diranis, wie sie mit den Obfrau A. Fleischer Mittwoch, 8 und 9 Uhr, ChrKi, Evelyn und Gift Dirani nicht zusammen verbracht haben. Folgen des Klimawandels überleben � und gleichzeitig die Um- Aufgewachsen im gleichen Dorf im Osten Simbabwes, konnten welt zu schützen können. Welches Saatgut funktioniert unter H. Bäuml sie als junge Familie ein bescheidenes Leben leben. Doch die den veränderten Klimabedingungen? Wie lasst sich der geringe Posaunenchor/ letzten Jahre hätte die Familie ohne Unterstützung von TSURO Niederschlag effektiv nutzen? Die Bauern und Bäuerinnen Bläserensemble kaum überlebt. Strom gab und gibt es bis heute nicht in ihrem werden, so die Strategie, nach ihrer Weiterbildung selbst aktiv Dorf Nyanyadzi, der nächste Wasserhahn ist Hunderte Meter und verbreiten so das erworbene Wissen im eigenen Dorf weiter. Mittwoch, 19.30 Uhr, ChrKi, Kreative Frauen entfernt. Aber irgendwie warf die Ernte immer genug ab, für sie, Ein Schneeball-System, von dem Zehntausende profitieren. Obmann H.-F. Kiel Montag, 20 Uhr, MCH ihre Kinder und die Enkel � „mit Gottes Hilfe“, wie Evelyn sagt. AnfängerInnen nach Termine nach Vereinbarung, Vor rund 20 Jahren wurde die Organisation TSURO von Bauern Vereinbarung, ChrKi, B. Kiel S. Wissner Bis vor ungefähr zehn Jahren. Da begann, was bis heute anhält: und Bäuerinnen gegründet, heute ist aus der Graswurzelbewe- Erst war es ein Tag in der Woche, an dem sie hungrig zu Bett gung eine Institution im Osten von Simbabwe geworden. Mit gingen. Dann zwei. Die Temperaturen stiegen, die Erträge ihrer finanzieller Unterstützung von Brot für die Welt helfen aktuell Felder sanken. Die Regenzeit setzte immer später ein. Und 43 Mitarbeitende mehr als 1.000 Kleinbauern und –bäuerinnen, wenn sie Ende November endlich kam, dann meist nur mit mit den Folgen des Klimawandels zu leben. TSURO ist ein geringen Niederschlägen. Oder mit so heftigen, dass ihre Felder Partner von Brot für die Welt. (Text: Christian Putsch) Gruppen und Kreise - wie es weitergeht regelrecht weggeschwemmt wurden. Eine Welt. Ein Klima. Eine Zukunft. Seit den Sommerferien waren wieder Treffen möglich - wie es nun weiter Helfen Sie helfen. Sie können auch online spenden: geht, ist noch unklar. Bitte rufen Sie ggf im Pfarramt an, um die aktuell Spendenkonto Bank für Kirche und Diakonie www.brot-fuer-die-welt.de/spende gültige Regelung zu erfragen, T. 8200. Es ist weiterhin eine Reihe von Auf IBAN : DE 10 1006 1006 0500 5005 00 lagen der Landeskirche zu beachten. Wir informieren auch über die Home BIC : GENODED1KDB page der Kirchengemeinde und das Amtsblatt. 29
GRUPPEN - TERMINE FREUD UND LEID Familiengottesdienst - Team Ökumenischer Bibelkreis Durch die Taufe wurden in die christliche Gemeinde aufgenommen Nach Vereinbarung, pausiert zur Religionspädagogin B. Gräter Zeit; NN Seniorentreff Kindergottesdienstteam 1. und 3. Montag im Monat, Kontakt: Verena Lorz, T 8200 14.00 Uhr, z.Zt. in Kleingruppen In die Ewigkeit abberufen und kirchlich bestattet wurden Wir suchen mit Anmeldung; J. Exner weitere Mitarbeiter:innen! Spielenachmittag 2. Montag im Monat, G. Weber Pfadfindergruppen des VCP Seniorentanz Gruppen für 10-12 3. Montag im Monat, 14 Uhr, (Mo), 6-8 (Mi), 8-10 Christuskirche, J. Exner - pausiert Kasualmeldungen bis einschließlich 12.11.2021 (Do) und 12-15 jährige (Fr), In der Druckausgabe unseres Gemeindebriefes veröffentlichen wir regelmäßig die Namen Christuskirche; der Personen, an denen kirchliche Amtshandlungen vollzogen wurden, sofern uns deren Ein vgl. S. 13 Filmvorführung verständnis vorliegt. In der Version des Gemeindebriefes, den wir auf unserer Website im In ternet veröffentlichen, lassen wir Namensangaben grundsätzlich weg. S. Kuth, sonja.kuth@gmx.de 4. Montag im Monat, 14 Uhr, Christuskirche, Dachgeschoss, J. Exner - pausiert Männerkreis 2. Mittwoch im Monat, Seniorenfahrten Chorleiter:in gesucht 19.30 Uhr, Christuskirche, 3. Do im Monat NN - pausiert Der Kirchenchor der Christuskirche mit über 30 motivierten Sängerinnen und Sängern sucht eine(n) neue(n) Chorleiter(in). Arbeitskreis Rumänienhilfe Wir sind ein gemischter Chor aller Altersklassen und singen mit Freude Treffen 1. Dienstag im Monat klassisches und modernes kirchliches Liedgut. Auch Geselligkeit und gute nach Vereinbarung, I. Conrad, Laune gehören zu unserem Miteinander. H.-F. Kiel Unsere Proben fanden bisher immer Donnerstag um 20.00 Uhr statt. Anonyme Alkoholiker Vor allem unsere Männerstimmen könnten auch noch Verstärkung jeden Mittwoch, 19.30 Uhr, ChrKi, Eingang beim Jugendraum „Jump“ Heiner, T gebrauchen. 0176 24 61 65 27 oder 0151 14 33 79 37 Sollten Sie Interesse oder Fragen dazu haben, wenden Sie sich an das Aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage: Pfarrbüro (Tel: 8200). www.hoechstadt-evangelisch.de 30 31
Wir sind für Sie und Euch zu erreichen . . . 1. Pfarrstelle: vakant Pfarramtsführung: Pfarrer Andreas Sauer, T. 51 79, andreas.sauer@elkb.de 2. Pfarrstelle: Pfarrerin Sibylle Stargalla, T. 09131 - 90 81 406 , sibylle.stargalla@elkb.de Religionspädagogin Verena Lorz (verena.lorz@elkb.de) Homepage www.hoechstadt-evangelisch.de Pfarramt: Sekretärinnen Andrea Niedt de Matos und Elke Ehrlicher, Martinetstr. 15, Montag / Mittwoch / Freitag von 9 -12 Uhr, T: 8200, F: 68 99 53, pfarramt.hoechstadt@elkb.de Vertrauenspersonen des Kirchenvorstandes: Dr. Ute Salzner und Georg Schlee (Stv.) Organisten: Gabriel Konjaev, Manfred Müller, Klaus Stolper, Georg Schlee Matthias-Claudius-Kindergarten, Karlsbader Str. 14, Ltg.: Andrea Käppner, T. 2858 Paul-Gerhardt-Kindergarten, Gablonzer Str. 2, Ltg.: Florian Dreyer, T. 2977 Corona -Impfu ng? Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief ist am 28. Februar 2022, Na klar ! Erscheinungsdatum ist der 03. April 2022. Herzlichen Dank allen Fotograf:innen der aktuellen Ausgabe! Wir steh en hint er der Im pfkampa gne Titelbild: Norbert Bechstein anl. des Schulanfänger:innengottesdienstes 2021 Impressum Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Höchstadt a.d.Aisch Redaktion: Sibylle Stargalla, Andrea Niedt de Matos Gestaltung: Andrea Niedt de Matos Lektorat: Elke Ehrlicher, Sibylle Stargalla, Verena Lorz Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Autoren wieder. Bildnachweis: GEP: S. 2,11,23,29,30,31, übrige Bilder privat V.i.S.d.P.: Pfarrer Andreas Sauer Druck: Fa. Müller, Höchstadt, Auflage: 2000 Über Spenden zur Deckung der Kosten freuen wir uns. Konto für Spenden: DE 57 7635 0000 0425 1797 51, Kreissparkasse EHH, BYLADEM1ERH; Bitte immer den Spendenzweck angeben! Gebührenkonto: DE90 7606 9559 0001 0729 51 VR Bank ER-Hös-Herzo (neue BV!) Kirchgeldkonto: DE71 7635 0000 0430 0039 88, Kreissparkasse EHH, BYLADEM1ERH Stiftung Christuskirche: DE57 7606 9559 0003 5283 24 VR Bank ER-Hös-Herzo (neue BV!)
Sie können auch lesen