GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...

Die Seite wird erstellt Kjell Hirsch
 
WEITER LESEN
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
Ausgabe März | April | Mai 2021   2 | 21

                                                    MORIZKRICHE
GEMEINDEBRIEF
                     Evangelisch-Lutherische
                          Kirchengemeinden

                     ST. MORIZ &
                     HEILIGKREUZ
                              in Coburg

  Auferstehung

                                                            1
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
Ein Ende der Dekadenz
              …oder weiter sorglos Leben im Überfluss?
LEITARTIKEL

                 Aus Asterix-Heften kennen wir sie vielleicht:       Noch im Januar 2020 brüstete sich der Fuss-
               Die römischen Gelage. Wohlgenährte, reiche,           ballstar Franck Ribéry auf Instagram mit einem
               römische Bürger liegen bei Tisch, lassen sich von     vergoldeten Steak. Das Fleisch soll ihn 1200 Euro
               hübschen Sklavinnen bedienen, trinken Amphoren        gekostet haben.
               voll Wein und stopfen allerlei Köstlichkeiten in
               sich hinein oder schmeißen hinter sich, was ihnen       Dekadenz ist ein Phänomen der Reichen,
               gerade nicht schmeckt.                                während die Armen zeitgleich leer ausgehen. Das
                 Gezeichnet wird das Klischee der römischen          hat Tradition in der Geschichte der Menschheit.
               Dekadenz, die zum Untergang des antiken römi-         Leider hilft auch die Corona-Krise nicht, die Kluft
               schen Reiches beigetragen haben soll.                 wischen Arm und Reich zu überwinden:

                 Als „Dekadenz“ gilt der Niedergang einer Kultur     Die Welt des Fussballs dreht sich weiter, als
               durch den Verfall der Sitten. Es geht der Gesell-     ob es keine Pandemie gäbe, nur ohne Zuschau-
               schaft zu gut. Man lebt im Überfluss und weiß es      er im Stadion. Ribérys Kollegen Messi und
               nicht mehr zu schätzen. Das Gefühl dafür, was         Ronaldo sollen auch im Jahr 2020 jeweils 100
               angemessen ist und was nicht, geht verloren. Bei-     Millionen Euro verdient haben.
               spiele dafür sind auch in unserer Welt leicht zu      Die   Handball-Weltmeisterschaft       findet    in
               finden:                                               Ägypten statt, auch wenn das Land vom Robert-
               Eine Angestellte erzählte mir – noch vor              Koch-Institut als Risiko- und Hochinzidenz-
               Corona –, dass ihre Firma als Team-Building-          gebiet für Covid 19 eingestuft wird.
               Maßnahme einen Wochenendtripp nach Mallorca           Und im Sommer war das Anstehen an den Selfie-
               spendiert – Freitagmorgen hin, Sonntagabend           Hotspots in den Alpen durch das pandemie-
               zurück.                                               bedingte Reiseverbot nur noch größer geworden.
               Das Wüstenland Katar schlug vor, die Fussball-        Gleichzeitig wurde berichtet, dass die Zelte der
               WM im Sommer 2022 bei Temperaturen bis 50             Geflüchteten auf Lesbos unter Wasser stehen und
               Grad in klimatisierten Stadien abzuhalten. Finanzi-   deren Säuglinge von Ratten angeknabbert werden.
               ell wäre das für Katar kein Problem. Der Reichtum     Und Markus Söder erklärte, dass für ihn jeder
               des Landes stammt nicht nur vom Erdöl, sondern        Covid-Tote „ein kleiner Stich ins Herz“ sei und um
               auch aus der Ausbeutung ausländischer Zwangs-         jedes Leben gekämpft werde - in Bayern.
    2          arbeiter.
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
LEITARTIKEL
  Dazu lese ich im Lukasevangelium die                 Mir geht es so, wenn mich im Pfarramt Men-
Geschichte vom Armen Lazarus: „Es war aber           schen in Grundsicherung um finanzielle Unter-
ein reicher Mann, der kleidete sich in Purpur        stützung bitten. Natürlich weiß ich nie, ob die Ge-
und kostbares Leinen und lebte alle Tage herr-       schichten, die mir erzählt werden, stimmen und in-
lich und in Freuden. Ein Armer aber mit Namen        wieweit die beschriebene Misere selbst verschuldet
Lazarus lag vor seiner Tür, der war voll von         ist. Und doch bleibe ich oft peinlich berührt zurück,
Geschwüren und begehrte sich zu sättigen von         weil ich erkenne, dass auch in meinem direkten
dem, was von des Reichen Tisch fiel, doch kamen      Umfeld die Kluft zwischen Arm und Reich groß ist.
die Hunde und leckten an seinen Geschwüren.“         Und so gebe ich etwas ab, ohne zu wissen, ob die
(Lk 16,19-20)                                        Spende dem Bedürftigen weiter hilft oder ob sie
                                                     ihn nur in seiner Not verharren lässt.
  Gerechtigkeit schafft das Evangelium nach
dem Tod: Lazarus ruht glücklich im Himmel in           Immerhin gibt es mir das Gefühl, der Unge-
Abrahams Schoß während der Reiche in der Hölle       rechtigkeit nicht ganz so gleichgültig zu begegnen.
schmort und seine verzweifelten Hilferufe im         Und es lässt mich auch meinen eigenen Überfluss
Himmel kein Gehör finden. Abraham antwortet          sehen und schätzen, wenn auch etwas peinlich
ihm: „Gedenke, Kind, dass du dein Gutes empfan-      berührt.
gen hast in deinem Leben, Lazarus dagegen hat
Böses empfangen; nun wird er hier getröstet, du        Die Corona-Krise trifft viele Menschen, die sich
aber leidest Pein.“ (Lk 16,25)                       vorher keine finanziellen Sorgen gemacht haben.
                                                     Sie trifft auch psychisch viele, die vorher ganz
  Die Aussicht auf ausgleichende Gerechtigkeit       stabil lebten. Krisen gelten ja auch als Chance.
am Ende der Zeit, die es in anderen Weltreli-        Könnten wir die Chance nutzen, über die eigene
gionen auch gibt, ist mir ein bisschen zu wenig      Not hinaus auch die Anderen zu sehen? Jeder
und zu einfach. Ich meine schon, dass wir, die wir   kleine Schritt tut gut. Jeder kleine Schritt nimmt
in der westlichen Welt vergleichsweise alle zu den   die ausgleichende Gerechtigkeit des Himmels
Reichen gehören, den peinlichen Schmerz über         vorweg.
die ungleichen Lebensverhältnisse der Menschen
immer wieder an uns heran lassen müssen.                                                  Hedwig Porsch
                                                                                                                 3
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
moriz – kirche – kunst

                      Fünf Jahre nach der Wiedereröffnung laden wir Sie ein Ihre Morizkirche
AKTUELLES ST. MORIZ

                      neu zu entdecken mit einem Bilderbogen zu den Kunstwerken und Informa-
                      tionen zu denen, die sie geschaffen haben.

                      Werner Mally, München, hat den Altar-
                      raum neu gestaltet mit Altar, Epistelstuhl,
                      Osterleuchter und Vortragekreuz; zuletzt die
                      „Sphäre der Stille“, ein Andachtsort (Bild oben).
                      Beate Baberske, Neuendettelsau, ist Textil-
                      künstlerin und leitet die Paramentik in Neuendet-
                      telsau. Sie hat in gemeinsamer Arbeit mit Werner
                      Mally die liturgischen Farbbänder für das Lesepult
                      entworfen und die Entwürfe in Textil umgesetzt.
                      Wir freuen uns auf die Zeit nach der Pandemie und
                      eine Begegnung mit Künstler und Künstlerin im
                      Mai 2022.
                        Unsere Kirche ist tagsüber offen und lädt ein
                      zur Entdeckungsreise und stillen Andacht.
                                                    „moriz-kirche-kunst“
        4
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
AKTUELLES ST. MORIZ
Sonntagsbrief                                        Moriz wandert wieder
Für unsere Gemeindeglieder in den Pflegehei- An Christi Himmelfahrt, den 13. Mai machen
men gibt es seit dem Frühjahr, seit regelmäßige wir uns nach dem gemeinsamen Gottesdienst in
Gottesdienste und Andachten dort nicht mehr der Heiligkreuzkirche (Beginn 10 Uhr) auf den
möglich waren, einen Sonntagsbrief. Inzwischen Weg. Gemeinde und Gäste sind wieder herzlich
gibt es diesen auch für Gemeindeglieder, denen eingeladen, mit zu wandern! Weitere Informati-
ein Gottesdienstbesuch nicht möglich ist und die onen werden rechtzeitig über unsere Homepage,
nicht „online“ sind.                                 Aushänge und Abkündigungen bekannt gegeben.
Auf Anfrage schicke ich Ihnen diesen auch gerne
zu. Telefon: 853015
                       Pfarrerin Schwarz-Wohlleben

„Kirche Kunterbunt“ - Neue Formate
Die geplanten Gottesdienste der „Kirche Kun-
terbunt“ konnten aufgrund von Corona zwar
nicht wie gewünscht stattfinden. Stattdessen
hatte das Organisationsteam im Dezember mehr
als 300 kunterbunte Adventstüten mit einer Kindergottesdienst
Weihnachtsgeschichte, Dingen zum Basteln und feiern wir wieder am 21. März, 18. April und
Leckereien in der Morizkirche ausgelegt und ver- 16. Mai. Und zwar mit Kindern und Eltern um
teilt. Im Januar wurde ein digitaler Gottesdienst 10 Uhr im Haus Contakt - und mit einem durch-
gefeiert, bei dem sich Kinder mit ihren Eltern dachten Hygienekonzept. Wenn Gottesdienste
spielerisch die Erzählung von der Arche Noah nicht möglich waren, gab es auch einen Kin-
erschließen konnten.                                 der-Sonntagsbrief.
Nächste Kirche Kunterbunt am                         Bist Du schon in unserem Verteiler?
Samstag, 13. März unter freiem Himmel.               Melde dich bei Pfarrerin Schwarz-Wohlleben
Infos dazu auf der Homepage von St. Moriz unter email:
sowie unter www.kikuco.de                            martina.schwarz-wohlleben@elkb.de

                                                                                                           5
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
Livestream-Projekt
AKTUELLES HEILIGKREUZ

                        Gottesdienste bequem zuhause mitfeiern
                          Am ersten Advent und an Weihnachten Gebrauch ist diese Form aber zu aufwendig, weil
                        war Premiere: Sie konnten den Gottesdienst die nötige technische Ausstattung fehlt, und
                        aus der Heiligkreuzkirche bequem zuhause auch Menschen, die sich um die Übertragung
                        am Smartphone oder PC mitfeiern. Möglich kümmern. Livestream hat aber Zukunft. Auch in
                        wurde das durch den engagierten Einsatz von den vielen Seniorenheimen auf dem Gemeinde-
                        Rainer und Heide Reck (siehe Foto) sowie Erik gebiet von HeiligKreuz wäre die Liveübertragung
                        Aufschläger, die probeweise eine live-Über- des Sonntagsgottesdienstes schön. Deshalb soll
                        tragung einrichteten. Für den regelmäßigen das Livestream-Projekt weitergeführt werden.

                         Gesucht werden Menschen, die bei der Liveübertragung der Gottes-
                         dienste mithelfen. Das müssen nicht nur versierte Technikfans sein.
                         Man kann sich einarbeiten. Weitere Infos gibt es über das Pfarramt,
                         Tel. 55410.

                         Bitte unterstützen Sie das Livestream-Projekt mit Ihrer Spende.
                         Der Spendenbrief liegt diesem Gemeindebrief bei.

                                            Die Glocken schweigen
                                              Ist Ihnen aufgefallen, wurden und der Uhrhammer scheppert. Ursache
                                            dass der Uhrschlag und sind vermutlich morsche Hölzer. Um eine Ver-
                                            das      Gebetsläuten   der schlechterung der Situation zu vermeiden, hat
                                            Heiligkreuzkirche fehlen?    der Kirchenvorstand beschlossen, den Uhrschlag
                                              Die Glockenträgerkon- auszusetzen und nur kurz vor dem Gottesdienst
                                            struktion der Heiligkreuz- zu läuten. Die Stadt Coburg hat eine Reparatur
                                            kirche     muss   renoviert für 2022 angekündigt.
                                            werden. Die Glocken än-
                                            dern ihr Schwingverhal-                                                 HP
        6                                   ten, nachdem sie intoniert
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
Umzug des Pfarramtes

                                                                                                AKTUELLES HEILIGKREUZ
                   in die Räume über dem
                    Gemeindesaal                 Lutherbibeln abzugeben
                      Es ist soweit – das neue     In den neuen Räumen steht dem Pfarramt
                   Immobilienkonzept     wird    nicht mehr soviel Platz zur Verfügung. Des-
                   umgesetzt: Im März zieht      halb können Sie Lutherbibeln älteren Datums
das Pfarramt von HeiligKreuz aus der Hinte-      und verschiedene theologische Literatur im
ren Kreuzgasse 7 in die Hintere Kreuzgasse 7c.   Pfarramt aussuchen und kostenlos mitnehmen.
Sie finden es dann über dem Gemeindesaal,        Über eine Spende freuen wir uns natürlich.
im ersten Stock rechts. Dort hatte bisher das    Melden Sie Ihren Besuch im Pfarramt an unter
Evangelische Bildungswerk sein Büro. Das EBW     Tel. 55410.
ist nun gleich gegenüber, wenn Sie die Treppe
hochkommen auf der linken Seite.

       ehemaliger Standort                                     neuer Standort

Jubelkonfirmationen in 2021
Die ausgefallene Jubelkonfirmation aus 2020 wird am Sonntag, den 25. April 2021 nachgeholt.
Die Jubelkonfirmation 2021 findet am Sonntag, den 20. Juni 2021 statt. Es ist davon auszuge-
hen, dass die Feste noch von der Corona-Pandemie beschränkt werden. Deshalb wird an beiden
Terminen um 10 Uhr ein Festgottesdienst in der Heiligkreuzkirche gefeiert. Eine anschließende
Bewirtung kann es leider nicht geben.
Nähere Informationen erhalten Sie im Pfarramt HeiligKreuz, Tel. 09561 55410.
                                                                                                         7
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
St. Moriz

                     Alle Gruppentreffen richten sich nach          Meditation | Contakt
GRUPPEN UND KREISE

                                                                    wöchentlich, Freitag, 17 - 18 Uhr
                     den aktuellen Bestimmungen zur Corona-         Kontakt: Anne Marie Keller,
                     Pandemie. Bitte fragen Sie bei den             Tel. 26706
                     Kontaktpersonen oder im Pfarramt nach.
                                                                    PassionsAusZEIT | Contakt
                     Senioren                                       jeweils Mittwoch 19 - 21 Uhr
                     Gesprächskreis | Ernst-Faber-Haus              am 3.3., 10.3., 17.3, 24.3.
                     3. Stock Lesezimmer                            Wenn Sie noch teilnehmen möchten, bitte
                     z.Zt. nur für Barrierefreies Wohnen            anmelden bei:
                     monatlich Donnerstag, 15 Uhr                   Pfarrerin Schwarz-Wohlleben, Tel. 853015
                     am 18.3., 15.4., 20.5.
                                                                    Taizé-Voyage
                     Gespräch mit der Bibel |                       für Freunde der Taizé-Musik
                     z. Zt. Im Haus Contakt                         Info: Sylvia Weber
                     Donnerstag, 15.30 Uhr                          E-mail: sylvia.frank.weber@t-online.de
                     Ort und Termine erfragen bei:
                     Birgit Krieger, Tel. 236476

                     halbDREi | Contakt                              Danke an das Basar-Team
                     fröhlich – bunt – frei                          Nach 25 Jahren Engagement für den Basar
                     Senioren im Contakt                             „Alles fürs Kind“ endet eine Ära.
                     z.Zt. monatlich Dienstag,                       Viele junge Eltern haben über das Engage-
                     14.30 - 16 Uhr                                  ment für den Basar Kontakt zur Kirchenge-
                     (Anmeldung notwendig bei Pfarrerin              meinde gefunden. Viele Kinder sind damit
                     Schwarz-Wohlleben:Tel. 853015)                  groß und erwachsen geworden: Der Basar
                     Programm und Kontakt:                           war zweimal im Jahr fester Bestandteil im
                     G. Wurmthaler; T. Schäftlein                    Haus Contakt.
                                                                     Nachdem ein Interview nicht möglich war,
                     Besuchskreis | Contakt                          sagen wir hier noch einmal DANKE an alle, die
                     am Montag 29.3. und 17.5.                       den Basar die letzten 25 Jahre tatkräftig mit
                     jeweils 15 Uhr                                  begleitet haben und besonders an Martina
                     Kontakt Senioren- und Besuchskreisarbeit:       Beck.
                     Pfarrerin Schwarz-Wohlleben, Tel. 853015

                     Café Contakt
                     Montag 15 - 17 Uhr Strickcafé                   Unsere Hausverwalterin Silke Lesch ist im
                     Freitag 15 - 17 Uhr „Capuccinos“                Haus anzutreffen:
                     Info Café: Silke Lesch im Haus Contakt          Dienstag, Donnerstag, Freitag 9 - 12 Uhr
                     Info Strickcafé: Birgit Krieger, Tel. 236476    Mittwoch von 10.30 - 12.30 Uhr
       8
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
HeiligKreuz

Alle Gruppentreffen richten sich nach      Gesprächsrunde der Frauen

                                                                                            GRUPPEN UND KREISE
den aktuellen Bestimmungen zur Corona-     Jeden ersten Dienstag im Monat
                                           19 Uhr, Bonhoefferzimmer
Pandemie. Bitte fragen Sie bei den Kon-    Kontakt: Pfarramt HeiligKreuz, Tel. 55410
taktpersonen oder im Pfarramt nach.
                                           Senioren-Treff | Cortendorf
                                           von 14.30 – 16 Uhr
                                           Kontakt: Sabine Mahl, Tel. 554118

                                           Gebet im Schweigen | elia&co
                                           zweimal 30 Minuten stille Meditation,
                                           Termine: 29.3., 27.4., 17.5.
                                           jeweils 19.30 - 21 Uhr
Krabbelbärchen | elia&co                   Kontakt: Pfarrerin Dr. Porsch, Tel. 799825
Info: Nadine Bähring,
Tel. 0176 61588783                         AA-Meeting | Gemeindehaus
                                           Freitag, 19 Uhr, Bachzimmer, Gemeindehaus
VCP-Pfadfinder
www.vcp-coburg.de                          Behindertenclub
                                           Samstag, 14 Uhr, Gemeindesaal
treffpunkt
Offener Treff für Kinder und Jugendliche   Krebsnachsorge
Max-Böhme-Ring 26, Tel. 509559             Jeden 2. und 4. Dienstag, 14 Uhr, Gemeindesaal
                                           Kontakt: Herta Husse, Tel. 09563 2542
Familienbrunch | elia&co
Erster Sonntag im Monat, 10 Uhr

Donnerstagsfrauen | elia&co                 Gruppen und Kreise auf der Homepage:
monatlich, Donnerstag 19 - 21 Uhr                www.heiligkreuz-coburg.de
Kontakt: Sabine Mahl, Tel. 554118

Frauenfrühstück | elia&co
Letzter Donnerstag im Monat,                Info-Mail:
9.30 - 11.30 Uhr                            Möchten Sie einmal im Monat aktuelle
Kontakt: Sabine Mahl, Tel. 554118           Informationen aus HeiligKreuz per E-Mail
                                            erhalten?
Seniorenkreis                               Anmeldung bei Pfarrerin Dr. Porsch,
Montag, 14 Uhr                              E-Mail: hedwig.porsch@elkb.de
Kontakt: Frau Angersbach, Tel. 10288
                                                                                                   9
GEMEINDEBRIEF ST. MORIZ & HEILIGKREUZ - Evangelisch-Lutherische - Evangelisch-Lutherische ...
Sponsoren
FÖRDERER DES GEMEINDEBRIEFES

                                                     Kanzlei am Rittersteich
                                                 Woik Nachtigall Umlauff Schütte
                                                                ■■■■■■■■■■■■

                               Peter Woik                          Jochen Nachtigall
                               Fachanwalt für                      Fachanwalt für Miet- und
                               Familienrecht                       Wohnungseigentumsrecht
                                                                   Immobilienrecht, Baurecht

                               Martin Umlauff                      Ralf Schütte
                               Fachanwalt für Arbeitsrecht         Fachanwalt für Arbeitsrecht
                               Zivilrecht, Gesellschaftsrecht      Fachanwalt für Versicherungsrecht
                               Erbrecht, Strafrecht                Arzthaftungsrecht, Sozialrecht

                               Timo Miltenberger                   Rosenauer Str. 5A, 96450 Coburg
                               Fachanwalt für Verkehrsrecht        Telefon: 2367-0 Telefax: 2367-29
                               Wirtschaftsmediator                 mail@rechtsanwalt-coburg.com
                               Kaufrecht, Schadensrecht            www.rechtsanwalt-coburg.com

                                          W. + K. Baumann               Blaues Kreuz in Deutschland e.V.
                                          Heizöl-Notdienst

                                                                           Kanzlei StB Gerd Kenner

                                                                               Energieberatung
                                                                        Verbraucherzentrale Bayern e.V.

         10
Konfirmation in St. Moriz am 24. Juli

                        23 Jugendliche sind zur Konfirmation 2021 Im Dezember sahen wir uns gezwungen, vorerst
AKTUELLES ST. MORIZ

                      angemeldet. Nach einem abwechslungsreichen komplett auf digitale Formate umzusteigen.
                      Einführungswochenende im Oktober trafen sie Anfang des Jahres war absehbar, dass die Kon-
                      sich zunächst alle zwei Wochen mit Pfarrerin firmation nicht, wie geplant und gewohnt im
                      Kirchberger, Vikar Ebner und einigen Konfi- April würde stattfinden können. Deshalb hat der
                      Teamern im Haus Contakt, um über den christ- Kirchenvorstand entschieden, die Konfirmation
                      lichen Glauben zu sprechen, die Gemeinde zu verschieben. Durch den verlängerten Kurs
                      St. Moriz besser kennenzulernen und mitein- ergibt sich nun vielleicht die Möglichkeit, noch
                      ander Zeit zu verbringen.                          das Konfi-Camp und die Wanderung auf dem
                        Schon kurz nach Kursbeginn wurde es not- Bibelweg nachzuholen.
                      wendig, die Jugendlichen in Gruppen aufzuteilen.                                     Sascha Ebner

                       Im Juli werden in St. Moriz konfirmiert:          Schöffel, Nina Sinß, Arthur Völlmer und Jonas
                       Samantha Alexander, Sarah Appelfeller,            Wollmann.
                       Greta Beck, Julie Marie Brückner, Anna Sophie     Herzliche Einladung zum Vorstellungsgot-
                       Cestone, Anton Habermann, Wilhelm Hamm,           tesdienst mit Konfirmandentaufe:
                       Mariel Hayler, Oscar Holland, Anselm Illies,      Sonntag, 9. Mai, 10 Uhr mit Vikar Ebner
                       Antonia Krist, Helena Leyde, Clara Löffler,       Beichtgottesdienst und Konfirmation sind
                       Tia Lorenz, Paul Martens, Henry und Moritz        für Juli geplant. Der Termin wird rechtzeitig
                       Müller, Louis Pazdera, Rebekka Pohl, Tobias       bekannt gegeben.

                      Anmeldung zur Konfirmation 2022
                        Wenn Du Dich für Fragen über Gott und die Anmeldung erfährst Du genauer, was Dich bei
                      Welt interessierst, Kirche und Gemeinde bes- uns erwartet. Über die Anmeldung zum nächs-
                      ser kennenlernen möchtest und Dich gerne mit ten Konfi-Jahrgang werden wir rechtzeitig über
                      Gleichaltrigen triffst, bist Du bei uns genau unsere Homepage informieren bzw. alle Jugend-
                      richtig! Auch wenn Du noch nicht getauft bist, lichen des entsprechenden Jahrgangs persönlich
                      kannst du am Konfi-Kurs teilnehmen. Bei der benachrichtigen.
      12
In Zukunft gemeinsam

Vier Kirchengemeinden arbeiten zusammen

                                                                                                   KOOPERATION
  Weniger Kirchenmitglieder, weniger Haupt-        Die evangelischen Kirchengemeinden Dör-
amtliche, weniger Geld – das sind die Aussichten fles-Esbach, St. Matthäus (Neuses), St. Moriz
der evangelischen Landeskirche für die Zukunft. und HeiligKreuz haben sich entschieden, in Zu-
Auf diese Entwicklungen soll mit dem Prozess kunft in dieser Weise zusammen zu arbeiten.
„Profil und Konzentration“ positiv reagiert wer- Dafür finden sich zunächst die vier Kirchenvor-
den. Die Kirchengemeinden werden nicht mehr stände zusammen, um sich kennenzulernen und
alle Aufgaben und Themen einzeln anbieten, son- den Prozess zu gestalten. Daraus werden sich
dern ein ausgewähltes Profil entwickeln. Wenn einige Veränderungen ergeben zum Beispiel
zum Beispiel eine Kirchengemeinde klassische auch in der Öffentlichkeitsarbeit und im Gottes-
Kirchenmusik anbietet, kann die Nachbarge- dienstplan. Sie werden in diesem Gemeindebrief,
meinde Popularmusik machen oder der Kon- aber auch über die Homepages und Gemeinde-
firmandenunterricht kann von einer Gemeinde versammlungen ihrer Kirchengemeinden über
für und mit den Nachbargemeinden gestaltet die neuesten Entwicklungen informiert.
werden.
                                                                                             HP

                       St. Matthäus

                                                                                                       13
Gottesdienste März - April - Mai 2020

                   Tag                   Morizkirche             Heiligkreuz-          Cortendorf,             Weitere
                                                                 kirche                elia&co
                   7. März               10.00                   10.00                 9.00                    9.00 EFH
                   Okuli                 Dekan                   Stößlein              Cortendorf              BfW geplant
GOTTESDIENSTPLAN

                                         Kirchberger                                   Stößlein                Krieger

                   14. März              10.00             10.00                       18.00 elia&co           ****
                   Lätare                Silke Kirchberger Mahl                        Mahl                    Die Gottesdienste
                                                                                                               finden bis auf
                                                                 11.15
                                                                                                               Weiteres nur für
                   21. März              10.00 Kigo              10.00                                         die Bewohner und
                   Judika                MSWohlleben             Kleefeld                                      Bewohnerinnen
                                                                                                               der Einrichtung
                   28. März              10.00                   10.00                                         statt.
                   Palmsonntag           Dekan                   Porsch                                        siehe S. 16
                                         Kirchberger
                   1. April              19.00 elia&co MSWohlleben / Stößlein
                   Gründonnerstag
                   2. April              10.00                   10.00                                         9.00 EFH
                   Karfreitag            Beichte                 Kleefeld                                      BfW geplant
                                         Ebner                                                                 Krieger
                                                        15.00
                                         15.00          Todesstunde
                                         Salvatorkirche Jesu
                                         Dekan          Porsch
                                         Kirchberger
                   4. April              5.30                    5.30                                          8.00
                   Ostern                Osternacht              Osternacht                                    Friedhof
                                         MSWohlleben/            Porsch, Wecker                                Dekan
                                         Team                                                                  Kirchberger
                                                                 10.00
                                                                                                               9.00 EFH
                                         10.00                   Kleefeld
                                                                                                               BfW geplant
                                         Silke Kirchberger
                                                                                                               Krieger
                                                                 11.15
                   5. April              10.00                                         11.00                   ****
                   Ostermontag           Ebner                                         elia&co
                                                                                       Stößlein

                   Erklärungen zum Gottesdienstplan
                   Liturgen: Dekan Stefan Kirchberger, Pfarrerin Silke Kirchberger, Pfarrerin Martina Schwarz-Wohlleben,
                   Vikar Sascha Ebner, Prädikantin Birgit Krieger, Dekan Andreas Kleefeld, Pfarrerin Dr. Hedwig Porsch, Pfarrerin
                   Petra Stößlein, Prädikantin Sabine Mahl, Prädikant Markus Wecker, Pfarrerin Patricia Pretzsch
     14            Orte: EFH: Ernst-Faber-Haus / BfW: Barrierefreise Wohnen am EFH, Ernst-Faber-Straße 17 |
                   Cortendorf: Gemeindehaus, Waldsachsener Straße 11 | elia&co: Gemeindehaus, Max-Böhme-Ring 26
Gottesdienste März - April - Mai 2020

 Tag               Morizkirche         Heiligkreuz-       Cortendorf,          Weitere
                                       kirche             elia&co
 11. April       10.00                 10.00              18.00 elia&co        EFH
 Quasimodogeniti MSWohlleben           Stößlein           Pretzsch             Andachten und

                                                                                                 GOTTESDIENSTPLAN
                                                                               Gottesdienste
 18. April         10.00 Kigo          10.00                                   auf den
 Miserikordias     Krieger             Wecker
                                                                               Stationen
 Domini
                                       11.15
 25. April         10.00               10.00
 Jubilate          Dekan               Jubelkonfirma-
                   Kirchberger         tion aus 2020
                                       Porsch
 2. Mai            10.00               10.00              9.00                 9.00 EFH
 Kantate           MSWohlleben         Kleefeld           Cortendorf           MSW Start der
                                                          Kleefeld             Freiluftgottes-
                                                                               dienste geplant
 9. Mai            10.00               10.00              18.00 elia&co        9.00 EFH
 Rogate            Vorstellungs-       mit OBO            Mahl                 Dengler
                   gottesdienst        Porsch
                   mit Taufe
                   Ebner               11.15
 13. Mai           10.00 Heiligkreuzkirche
 Christi           Porsch, Ebner, anschl. Gemeindewanderung
 Himmelfahrt
 16. Mai           10.00 Kigo          10.00                                   9.00 EFH
 Exaudi            Krieger             Stößlein                                Krieger

 23. Mai           10.00               10.00                                   9.00 EFH
 Pfingsten         Dekan               Wecker                                  MSWohlleben
                   Kirchberger
 24. Mai           11.00               11.00
 Pfingstmontag     Musik und           ökumenisch,
                   Lesung              St. Marien
                   Silke Kirchberger   Mahl

 30. Mai           10.00               10.00                                   9.00 EFH
 Trinitatis        MSWohlleben         Stößlein                                MSW
  Gottesdienst mit Abendmahl | Chor |      Taufe l    Familiengottesdienst |      Bläser
Kigo: Kindergottesdienst |   Kirchencafe                                                               15
Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen

                           Die Gottesdienste in den Senioreneinrichtungen werden zur Zeit nicht öffentlich gefeiert.
BESONDERE GOTTESDIENSTE

                           Änderungen werden abgekündigt sowie in Schaukästen, Tagespresse und intern bekannt gegeben.
                           Ernst-Faber-Haus
                           Donnerstag, 14 tägig auf Station
                           um 16.30 und 17 Uhr
                           Sonntag, monatlich 9 Uhr
                           nur für das Barrierefreien Wohnen
                           im Lesezimmer 3.Stock: am 7.3., 4.4.
                           Freiluftgottesdienst ab Mai geplant

                           Seniorenwohnzentrum „Bertelsdorfer Höhe“
                           Am Schießstand 40 und „Am Park“, Max-Böhme-Ring 7 hausintern nach Absprache

                          Besondere Gottesdienste
                          St. Moriz                                              HeiligKreuz
                          Bei Gottesdienstverbot oder Verzicht auf               Passionsandachten zu den ökumenischen
                          Präsenzgottesdienste achten sie bitte auch auf         Alltagsexerzitien zum Thema Zwischenräume
                          die Angebote                                           am Mittwoch in der Heiligkreuzkirche, jeweils
                          • an der „Predigtleine“ in der Kirche                  um 19 Uhr, Termine: 3.3., 10.3., 17.3., 24.3.
                          • auf der homepage:
                            www.morizkirche-coburg.de
                          • im YouTube-Kanal der Kirchengemeinde
                            St. Moriz
                          • Hinweise über facebook
                                                                                 OBO-Gottesdienst am 9. Mai
                                                                                 Die Offene Behindertenarbeit Oberfranken
                                                                                 gestaltet den Gottesdienst mit am Sonntag,
                                                                                 den 9. Mai um 10 Uhr in der Heiligkreuzkirche
                                                                                 zusammen mit Pfarrerin Dr. Porsch. Es wird
        16                                                                       leichte Sprache gesprochen.
Schule am Hofgarten

Diakonisches Förderzentrum auf der Bertelsdorfer Höhe

                                                                                                    KIRCHE BEI DEN MENSCHEN
  In der „Schule am Hofgarten“ werden Schüle- werden und wie ein gutes Miteinander gestaltet
rinnen und Schüler mit einem sonderpädagogi- werden kann. Das Förderzentrum hat sich den
schen Förderbedarf im Bereich der körperlichen Leitgedanken „Prinzip der abnehmenden Hilfe“
und motorischen Entwicklung gefördert. Es ist in zu eigen gemacht, um den betreffenden Schü-
Oberfranken das einzige Förderzentrum mit die- ler/-innen sehr viel Eigenständigkeit zu ermögli-
sem Förderschwerpunkt.                             chen. Die jungen Menschen werden befähigt mit
  Die Entwicklung von jungen Menschen mit ihrer Behinderung zu leben und am Leben in der
Körper- und Mehrfachbehinderungen wird ganz- Gemeinschaft teilnehmen zu können.
heitlich von der Vorschulklasse bis zur Berufs-      Über 40 Jahre war die Schule der Ort im
schulstufenklasse gefördert und unterstützt. Hofgarten für Schüler mit Handicaps. Sie zogen
Dies geschieht nicht nur in der Schule, sondern 2015 in das neue Schulhaus im Max-Böhme-
auch in der angeschlossenen Heilpädagogischen Ring, wo 130 Schüler und Schülerinnen ihren
Tagesstätte und durch die integrierte therapeu- Platz haben. Die Schule am Hofgarten steht un-
tische Versorgung.                                 ter der Trägerschaft der Diakonie Coburg.
  In kleinen Gruppen können Kinder lernen, wie
man den Alltag bewältigt, wie Konflikte geregelt                                               BT

                                                                                                            17
KIRCHE BEI DEN MENSCHEN

                          Zuhause kann immer
                          etwas passieren.
                          Malteser Hausnotruf

                                  Jetzt unverbindlich anrufen und mehr erfahren:
                             09 51 / 91 78 02 50 oder unter www.malteser-hausnotruf.de

                                                      Die Diakonie hilft, helfen Sie mit!

                                                      Spendenkonto St. Moriz:
                                                      DE 76 7835 0000 0000 0062 72
                                                      Spendenkonto Heiligkreuz:
                                                      DE 96 7835 0000 0040 4183 37
                                                      Stichwort: Frühjahrsammlung 2020

        18
„Es reut mich nichts!“
Sophie Scholl als bleibendes Vorbild
  München, 22. Februar 1943. Verhandlung vor

                                                                                                                 GEDENKEN
dem Volksgerichtshof gegen die Mitglieder der
NS-Widerstandsgruppe Weiße Rose. Drei Men-
schen werden im Eilverfahren zum Tode verurteilt.
Die jüngste und heute bekannteste unter ihnen:
Sophie Scholl, geboren 1921 im württembergischen
Forchtenberg. Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans
und ihrem Mitverschwörer Christoph Probst wird
sie noch am Tag ihrer Verurteilung durch das Fall-
beil hingerichtet.
  Als Jugendliche hatten Hans und Sophie Scholl
den Aufstieg Hitlers zunächst begrüßt. Doch schon
                                                          eigenen Leben – nicht leichtfertig, aber doch über-
nach wenigen Jahren begannen beide, sich von der
                                                          zeugt davon, das Richtige getan zu haben.
nationalsozialistischen Weltanschauung zu distan-
                                                            Am 9. Mai 2021 wäre die mutige Nazi-Gegnerin
zieren. Ausschlaggebend für die innere Wandlung
                                                          100 Jahre alt geworden. Zu diesem Anlass stellt
Sophie Scholls war, neben der Begegnung mit an-
                                                          sich die Frage nach ihrem Vermächtnis. Wofür stand
deren kritischen Zeitgenossen, die Lektüre geistli-
                                                          sie? Und: Wer darf sich heute auf sie berufen?
cher Schriften. Der christliche Glaube wurde für sie
                                                            Sophie Scholl wollte eine Gesellschaft, in der
als junge Erwachsene wieder zum festen inneren
                                                          auf die schwächeren und unterdrückten Menschen
Fundament.
                                                          Rücksicht genommen wird. In ihrer Tradition stehen
  Während ihres Studiums in München kam
                                                          heute diejenigen, die sich unermüdlich einsetzen
Sophie Scholl ab 1942 durch ihren Bruder Hans in
                                                          für eine Kultur des Dialogs und der Toleranz, da sie
Kontakt mit anderen NS-kritischen Studierenden.
                                                          unsere freiheitliche Demokratie verteidigen wollen.
Bald darauf schloss sie sich der Widerstandsgruppe
                                                          Und natürlich diejenigen, die sich beständig um die
Weiße Rose an. Mit ihrem Kampf gegen das verbre-
                                                          Verbreitung der christlichen Botschaft bemühen,
cherische Nazi-Regime folgte die junge Frau einem
                                                          weil sie den Glauben an einen gerechten und lie-
Aufruf ihres Gewissens: In ihrer Verantwortung vor
                                                          benden Gott über alle Hassbotschaften stellen. All
Gott hielt sie es für geboten, sich in die Politik ein-
                                                          diesen Menschen sei ihre junge Vorkämpferin und
zumischen, damit nicht noch mehr Menschen durch
                                                          Mutmacherin in diesem Jahr besonders ans Herz
Krieg und Terror ihr Leben verlieren. Letztendlich
                                                          gelegt.                                                   19
bezahlte sie für ihr beherztes Handeln mit dem
                                                                                           Vikar Sascha Ebner
Corona und Kultur
MUSICA MAURITIANA

                    Teil-Probe des Coburger Bachchors

                                                  Nach wie vor be-          machen können. Die Musica Mauritiana ist im
                                                  herrscht die Corona-      Winterschlaf.
                                                  Pandemie unser Le-        Wir haben Ideen, können allerdings nur kurzfris-
                                                  ben, das spiegelt sich    tig planen. Bitte achten Sie daher auf die Ankün-
                                                  vor allem im Bereich      digungen in den Tageszeitungen und im Internet
                                                  Kultur wider. Konzer-     (www.moriz-klingt.de). Nach derzeitigem Stand
                                                  te sind in der Zeit, in   dürfen Sie aber weiterhin Orgelmusik in den
                                                  der ich diese Zeilen      Gottesdiensten genießen.
                                                  schreibe,    verboten.
                                                  Noch wissen wir nicht,    Wir wünschen Ihnen allen eine gesegnete
                                                  wie lange dieses Ver-     Zeit unter Gottes Schutz und Geleit!
                                                  bot gelten wird, noch
                                                  wissen wir nicht, wann                                  Ihr Peter Stenglein
                    wir wieder in eine regelmäßige Chorarbeit ein-                       Für das Team der Musica Mauritiana
                    steigen können.
                    Die Unsicherheit zeigt sich darin, dass wir              Kontakt: KMD Peter Stenglein, Tel. 79 24 80
                    derzeit keine längerfristige Konzertplanung              Infos unter: www.moriz-klingt.de

      20
Chöre im Contakt                                  Chöre in HeiligKreuz

                                                                                                     KIRCHENMUSIK
Nach wie vor gibt es aufgrund der Corona-         Heiligkreuzbläser
Pandemie bei Redaktionsschluss noch starke        Montag, 18 - 19.30 Uhr
Einschränkungen beim Singen und Musizieren.

Kinderkantorei St. Moriz
Dienstag, 15 – 15.45 Uhr
Leitung: Katja Heußel, Peter Stenglein

Singfreu(n)de
Dienstag, 16 Uhr                                  Heiligkreuzbläser beim Wiesenfest 2020
Der Name ist Program:
Wir singen aus Freude und wir treffen Freunde!    Heiligkreuzkantorei
                                                  Montag, 19.30 - 21 Uhr
Posaunenchor St. Moriz
                                                  Versierte Sängerinnen und Sänger sind herzlich
Dienstag, 20 Uhr
                                                  willkommen.
Kantorei St. Moriz
                                                  Liturgischer Chor
Donnerstag, 20 Uhr
                                                  Der Liturgische Chor trifft sich Sonntag,
Coburger Bachchor                                 9.45 Uhr zum Einsingen in der Heiligkreuzkirche.
Freitag, 19.45 Uhr
Der Bachchor probt in mehreren kleinen            Schola
Chorgruppen und erarbeitet sich damit ein neues   Mitgestaltung der Gottesdienste
Repertoire. Nähere Informationen bei:             Kontakt:
Kontakt und Infos:                                Sigurd Knopp (Kantor), Tel. 09562 501030
KMD Peter Stenglein, Tel. 792480
www.moriz-klingt.de                               Die Auftrittstermine standen bei Redaktions-
                                                  schluss aufgrund der Corona-Pandemie noch
Vocale Contakte
Donnerstag, 18 - 19.30 Uhr                        nicht fest.
Anmeldung bei Chorleiterin:
Elisabeth Mey, Tel. 0151 5854 0378

                                                                                                         21
6.3., 9 – 14.30 Uhr, Alte Angerturnhalle           Mittwoch, jeweils 19 – 21 Uhr, Haus
ERWACHSENENBILDUNG

                     Exkursion nach Memmelsdorf, Synagoge               Contakt
                     und Buttenheim, Levi-Strauss-Museum                „Theologie für Anfänger“, Gesprächskreis
                     Kosten: 10.-€ ; für 10 bis 20 Personen             Erste Orientierung über die Inhalte des christli-
                     Anmeldung bis 1.03.                                chen Glaubens mit Vikar Sascha Ebner, St. Moriz
                                                                        Themen:
                     12.3., 17 bis 21.30 Uhr, Bamberg                   18.5. Gott – Vater, Sohn und Heiliger Geist
                     Begegnung mit der jüdischen Gemeinde               16.6. Der Mensch – Krone der Schöpfung?
                     Mischkan ha-Tfila                                  21.7. Kirche und Gemeinde
                     Kabbalat Schabbath, Abendgottesdienst mit
                     der Rabbinerin Dr. Antje Yael Deusel mit kurzer Neben dem theologischen Input soll auch Raum
                     Einführung sowie im Anschluss einer Begegnung sein für den Austausch persönlicher Einsichten
                     mit der Gemeinde und der Rabbinerin.               und Erfahrungen.
                     Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.                   Vor jedem Treffen wird den Teilnehmenden zum
                     Fahrt in Fahrgemeinschaften. Eine Spende für die inhaltlichen Einstieg ein kurzer Text zugesandt,
                     jüd. Gemeinde wird erbeten.                        auf dessen Basis dann alle miteinander ins Ge-
                                                                        spräch kommen. Es empfiehlt sich, an allen drei
                     26.4., 19 Uhr, Große Hofstube Veste                Treffen teilzunehmen, da die Themen zum Teil
                     «Die zeit des schweygens ist vorgangen und die aufeinander aufbauen.
                     zeit zureden ist kommen».                          Ob sich der Gesprächskreis präsent oder digital
                     Martin Luthers reformatorische Hauptschriften trifft, wird anhand der dann geltenden Corona-
                     Vortrag:                                           Bestimmungen entschieden.
                     Prof. Dr. Martin Kessler, Universität Basel
                                                                                  Anmeldung bis zum 30.4.
                     Eintritt frei. Verbindliche Anmeldung bis 20.04.
                                                                                  bei Vikar Sascha Ebner erbeten
                     In Kooperation mit den Kunstsammlungen                       E-Mail: sascha.ebner@elkb.de
                     der Veste Coburg                                                  Tel. 0160 5575045

                                 Anmeldung und Info:
                            Evangelischen Bildungswerk Coburg
                               E-Mail: ebw.coburg@elkb.de
                                    Tel. 09561 75984
      22
Cultur nach dem Lockdown
Nach Beendigung des Lockdowns wird die Reihe „Cultur ohne Contakt“ mit folgenden Konzerten

                                                                                                         CULTUR OHNE CONTAKT
fortgesetzt - jeweils Sonntag um 19.30 Uhr.

25. April 2021, Morizkirche                       15. November 2021, Morizkirche
Faltenradio                                       A Glezele Vayn
                                                  (Nachholtermin für das in 2020 entfallene Konzert)

                                                  27. November 2021, Morizkirche
                                                  Solina Cello
                                                  (Nachholtermin für das in 2020 entfallene Konzert)

                                                  Gizela
In Zusammenarbeit mit den Musikfreunden
                                                  Auch die beiden im Januar diesen Jahres ge-
Coburg gastieren die vier fantastischen Musiker
                                                  planten Konzerte von Gizela werden nachge-
aus Österreich bei uns. Sie spielen seit ihrer
                                                  holt, sobald wieder Konzerte stattfinden können
Kindheit Harmonika und Klarinette. Mittlerweile
                                                  (Stand: Redaktionsschluss). Die neuen Termine
sind sie Wiener Symphoniker, Philharmoniker,
                                                  hierfür werden rechtzeitig bekannt gegeben.
Dozenten und Professoren. Mit ihrem Programm
„Respekt“ bieten sie etwas für jeden Geschmack:
                                                  Alle bereits erworbenen Eintrittsmasken be-
zünftige Hüttenmusi, klassische à la Schostako-
                                                  halten ihre Gültigkeit.
witsch und Bach, Tangoklänge von Piazolla und
Popklänge aus der Neuen Deutschen Welle.
                                                                           Ihr Cultur im Contakt- Team

                                                                                                                23
                                                  Botschaft am Wegesrand
St. Moriz
                            Die Mitglieder des Kirchenvorstands von           Im Februar ist die EJOTT in das Obergeschoss
                          St. Moriz sind mittlerweile Expert*innen für des Haus Contakt eingezogen. Das heißt für uns,
AUS DEM KIRCHENVORSTAND

                          Zoom! In den letzten Wochen und Monaten zusammenrücken, Rücksicht aufeinander neh-
                          fanden unsere Sitzungen alle online statt. Wir men, Formen des Miteinanders finden.
                          haben sogar öfter als üblich getagt, um zeitnah     Der Landesstellenplan wird Stellenkürzungen
                          auf die aktuelle Situation reagieren zu können. in der Pfarrerschaft mit sich bringen. Hier wollen
                          So mussten wir schweren Herzens entscheiden, wir durch Zusammenarbeit in den vier genannten
                          dass an Heilig Abend keine Gottesdienste in Gemeinden reagieren, Schwerpunkte setzen und
                          St. Moriz stattfinden. Außerdem beschäftigen uns so den Gemeindegliedern ermöglichen, kirchli-
                          Themen wie die Umsetzung des Immobilienkon- che Angebote weiterhin in ihrer Nähe zu nutzen.
                          zeptes, die Landesstellenplanung und die Zusam-
                          menarbeit mit HeiligKreuz, Dörfles-Esbach und                                                       Pfarrerin Silke Kirchberger
                          St. Matthäus.

                          HeiligKreuz
                            Die Corona-Pandemie forderte weiterhin viel                                                         Altar
                                                                                                                                und
                                                                                                                                Ambo
                                                                                                          Ambo

                          Zeit in den Kirchenvorstandssitzungen. Die aktu-
                                                                                                          gesperrt

                          ell geltenden Vorschriften mussten für die Got-
                          tesdienste und Veranstaltungen von HeiligKreuz
                          konkret umgesetzt werden: Hygieneschutzkon-
                          zepte wurden entwickelt und beschlossen. Viel
                          Mühe und Überlegungen bereitete die Frage,
                          ob es zu verantworten ist, Gottesdienste in der
                          Heiligkreuzkirche zu feiern. An den Weihnachts-
                          tagen fanden noch Gottesdienste statt, Anfang
                          des Jahres entschied sich der Kirchenvorstand
                          zum Infektionsschutz während des Lockdowns
                          auf Gottesdienste „in Präsenz“ zu verzichten.
                          Wir alle hoffen, dass wieder mehr Gemeindele-       Erdgeschoß Haupthalle: 70 Einzelplätze mit 1,5 Meter Abstand

                          ben möglich ist, wenn Sie diese Zeilen lesen.
                                                                                   Sitzplätze in der Heiligkreuzkirche mit 1,5 Meter Abstand
       24
                                               Pfarrerin Dr. Hedwig Porsch
STECKBRIEF

                                                                                                    WIR SIND GEMEINDE
NAME
Inga Meiller
Geburtstag
28.07.1984
Geburtsort
Karaganda (Kasachstan)
Beruf
Designerin und Fotografin
                                                   Welches Buch - außer der Bibel! - hat Sie
Was ist Ihre Aufgabe in der Gemeinde?
                                                   beeindruckt oder gefesselt?
Layout des Gemeindebriefs
                                                   „Die Verwandlung“ von Franz Kafka gefällt mir
Was macht Ihnen Spaß daran?
                                                   besonders wegen der symbolstarken Mehrdeu-
Die Zusammenarbeit mit den Gemeindemit-
                                                   tigkeiten.
gliedern. Inhalte wirkungsvoll im Gemeindebrief
                                                   Welches Land weckt Träume in Ihnen?
zu arrangieren.
                                                   Die weiten Wälder und vielen Seen in Schweden,
Wo sind Sie getauft worden?
                                                   sie eignen sich besonders zum Entspannen.
St. Aegidius, St. Ilgen
                                                   Was mögen Sie an Coburg?
Was ist Ihre Lieblingsstelle/-ecke in der
                                                   Die schöne Altstadt und die vielen Wandermög-
Heiligkreuzkirche?
                                                   lichkeiten in der Umgebung.
Die Kinderecke. Wie schön, dass man Gottes-
                                                   Was wünschen Sie sich für Ihre Kirche?
dienst auch mit der Familie genießen kann.
                                                   Gemeinschaft trotz besonderer Umstände zu
Welches ist Ihr kirchliches Lieblingslied?
                                                   ermöglichen.
„Atme in uns, Heiliger Geist“
…und welches ist Ihr „weltliches“
                                                                                               CH
Lieblingslied?
„I Want a Little Sugar in My Bowl“ der Jazz-
pianistin Nina Simone. Ich bewundere ihre star-
ke Persönlichkeit, die Sie durch ihre Lieder zum
Ausdruck bringt.

                                                                                                          25
Sponsoren
FÖRDERER DES GEMEINDEBRIEFES

                                     „Haus des Abschieds“
                                          Coburg
                                                                             Rosenauerstraße 66
                                   Vorderer Floßanger 13                     96450 Coburg
                                 Telefon 09561 / 20 04 10                    Tel: 09561/643 43 44
                                   www.bestattung-brehm.de                   www.logopaedie-langenstein.de

                                                                              Die Antwort auf alle
                                                                              Verpackungsfragen

                                                                               www.prodinger.de

                               Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

                               Infos bei Pfarrerin Dr. Porsch, Tel. 799825
                                                   oder
                               Pfarrerin Schwarz-Wohlleben, Tel. 853015

         26
Pfarramt HeiligKreuz
Hintere Kreuzgasse 7 | 96450 Coburg | Tel. 09561 5541-0 | Fax 5541-20
E-Mail: pfarramt.heiligkreuz.co@elkb.de | Homepage: www.heiligkreuz-coburg.de
Unsere Bürozeiten: Mo 8 - 12, 15 - 18 Uhr, Di 15 - 18 Uhr, Mi 8 - 12 Uhr, Do 15 - 18 Uhr

                                                                                                                  IHRE ANSPRECHPARTNER
Bankverbindung: IBAN: DE 96 7835 0000 0040 4183 37 Sparkasse Coburg-Lichtenfels
Andreas Kleefeld (Dekan)                                      Sekretariat:
Tel. 55 41 11, E-Mail: andreas.kleefeld@elkb.de               Angelika Böhme, Elke Siegel, Tel. 5 54 10
Dr. Hedwig Porsch                                             Hausmeister:
(geschäftsführende Pfarrerin)                                 Jürgen Heinz, Tel. 0175 1 67 43 69 (Mo - Do)
Tel. 79 98 25, E-Mail: hedwig.porsch@elkb.de
                                                              Kirchenvorstand:
Petra Stößlein (Pfarrerin)                                    Markus Wecker (Vertrauensmann), Tel. 239831
Tel. 55 41 13, E-Mail: petra.stoesslein@elkb.de               Rainer Reck (stellv. Vorsitzender), Tel. 356409

Sabine Mahl (Gemeindereferentin)                              Kindergarten Cortendorf:
Tel. 55 41 18, mobil: 0170 61 44 60 0                         Katja Fiedler, Tel. 5 34 55
E-Mail: sabine.mahl@elkb.de                                   Gemeindehäuser:
                                                              Gemeindesaal: Hintere Kreuzgasse 7c
Sigurd Knopp (Kantor)                                         Cortendorf: Waldsachsener Straße 11
Tel. 0 95 62 50 10 30                                         elia&co: Max-Böhme-Ring 26
E-Mail: sigurd.knopp@elkb.de

                       Telefonseelsorge: 0800/1110111
Pfarramt St. Moriz
Pfarrgasse 7 | 96450 Coburg | Tel. 09561 871424 | Fax 871426
E-mail: pfarramt.stmoriz.co@elkb.de | Homepage: www.morizkirche-coburg.de
Unsere Bürozeiten: Mo und Mi 15 - 17 Uhr, Di bis Do 9 - 12 Uhr

Bankverbindung: IBAN: DE76 7835 0000 0000 0060 72 (Spenden) Sparkasse Coburg-Lichtenfels
Stefan Kirchberger (Dekan)                                    Sascha Ebner (Vikar)
Tel. 80 57-0 , E-Mail: stefan.kirchberger@elkb.de             Tel. 0160 55 75 04 5
Silke Kirchberger                                             Sekretariat:
(geschäftsführende Pfarrerin)                                 Sylvia Weber, E-Mail: pfarramt.stmoriz.co@elkb.de
Tel. 0151 40 13 67 66
E-Mail: silke.kirchberger@elkb.de                             Stadtkirchnerin:
                                                              Susanne Fuchs
Martina Schwarz-Wohlleben (Pfarrerin)                         Tel. 87 14 24, mobil: 0160 16 86 76 4
Tel. 85 30 15
E-Mail: martina.schwarz-wohlleben@elkb.de                     Contakt:
                                                              Silke Lesch
Peter Stenglein (Kirchenmusikdirektor)                        Unt. Realschulstr.3, Tel. 16 61, Fax 79 46 46
Tel. 79 24 80, Fax 79 24 81                                   mobil: 0151 65 19 71 65
E-Mail: peter.stenglein@elkb.de                               E-Mail: silke.lesch@elkb.de
Theresa Valtl (Kirchenmusikerin im Praxisjahr)                Kirchenvorstand-Vertrauensleute:
E-Mail: theresa.valtl@elkb.de                                 Kerstin Zimmer, Tel. 0171 81 40 41 9
                                                              Thomas Radermacher, Tel. 0160 98 67 75 55                  27
AN-GE-DACHT

                „Das Leben ist                                                        Was für ein Versprechen! Während ich diese
              wie eine Pralinen-                                                      Zeilen schreibe, leben wir noch mitten im Lock-
              schachtel        -     du                                               down. Die Schulen sind zu, wir Coburger dürfen
              weißt nie, was du                                                       uns nur im Umkreis von 15 km bewegen, Got-
              bekommst.“ Dieser                                                       tesdienste sind nicht erlaubt. Ich hoffe, wenn
              Satz stammt aus                                                         Sie diese Zeilen lesen, ist das alles nur noch
              dem Film „Forrest                                                       Erinnerung. Und es gibt wieder ein Leben ohne
              Gump“. Die Unbe-                                                        Abstand und Maske, ein Leben mit Lebensfreu-
              rechenbarkeit des Lebens wird auf den Punkt de, Leichtigkeit, Begegnungen, Umarmungen.
              gebracht. „Ich bin gekommen, damit sie das Ein Leben mit geöffneten Geschäften und Re-
              Leben haben und es in Fülle haben“ sagt Jesus staurants, mit Theater- und Konzertbesuchen,
              im Johannesevangelium. Es ist eine provokativ mit Biergarten, Frisör und Schule - ein Leben
              andere Perspektive, ein unerhörtes Verspre- in Fülle. Diese Hoffnung gehört unbedingt zum
              chen für unser Leben hier auf der Erde. Wir christlichen Glauben dazu: Die Welt ist gedacht
              sollen leben! Und wir sollen nicht nur einfach le- als eine mit Leben in Fülle - für alle!
              ben, funktionieren, ausgeliefert dem Schicksal,
              der Unberechenbarkeit, sondern leben in Fülle.                                                                        Silke Kirchberger

               Impressum: Der Gemeindebrief erscheint viermal jährlich. Herausgeber sind die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden St. Mo-
               riz und HeiligKreuz, Coburg (Anschriften S.27). Redaktion: Christina Hauptmann (CH), Barbara Troll (BT), Nisani Wecker (NW), Ingrid
               Verst. V.i.S.d.P.: Pfarrerin Martina Schwarz-Wohlleben (MSW) Pfarrerin Dr. Hedwig Porsch (HP).
               Bildnachweise:
               S. 1, 2, 3, 12 pixabay; S. 4 Archiv St. Moriz; S. 6 oben HP; S. 6 unten: B. Kleefeld, S. 7 E. Siegel; S. 16, 28 privat; S. 17 Schule-am-Hof-
               garten; S. 20 P. Stenglein; S. 21 Kristian Schaarschmidt; S. 23 Cultur
               Auflage: 6800 Stück auf Naturschutz-Papier, Layout: Inga Meiller Druck: DCT Coburg. Die Ausgabe 3/2021 erscheint zum 1.6.2021.

   28          Redaktionsschluss für die Ausgabe Juni – Juli – August: 15. April 2021
Sie können auch lesen