GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GemeindeKurier St. Nikolai im Sausal Bürgerservice & Informationen - www.nikolai-sausal.at Ausgabe: Herbst 2020 Feierliche Eröffnung der neuen Feuerwehr-Einsatzzentrale durch Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer Rüsthaus eröffnet! STAATSMEISTERSCHAFTSMEDAILLEN BAUERNMARKT SPATENSTICH Amtliche Mitteilung Zugestellt durch post.at
GemeindeKurier 3/2020 BÜRGER- MEISTER Gerhard Hartinger Liebe Nikolaierinnen und Nikolaier! Der Herbst zieht ins Land und wir sehen uns mit steigenden Co- rona-Infektionszahlen und neuen Maßnahmen konfrontiert. Wir werden mit dem Virus leben ler- nen und die Medizin wird ihren Beitrag dazu leisten, dass wir in einiger Zeit wieder normale Verhältnisse haben werden. Un- ser Gemeindeleben ist natürlich auch davon betroffen, so haben wir alle Gemeindeveranstaltun- gen bis Jahresende abgesagt. Die Eröffnung und Segnung des neuen Rüsthauses konnte unter Einhaltung der notwendigen Ab- Gemeinde-Informationen stände durchgeführt werden. Damit ist ein wichtiges Projekt für unsere Gemeinde abgeschlossen und ich wünsche unserer Feuer- wehr viel Freude mit der neuen Feuerwehrzentrale - vor allem SMS-Infoservice Parteienverkehrszeiten jedoch unfallfreie Einsätze! Nutzen Sie unser SMS-In- ...im Marktgemeindeamt: foservice! Versäumen Sie Montag 8 - 12 Uhr Das nächste Projekt hat bereits keine Müllabfuhrtermine Dienstag 8 - 12 Uhr gestartet - im September erfolgte mehr und erhalten Sie Mittwoch kein Parteien der Spatenstich für die Erweite- Gemeindeinfos und Ver- verkehr rung unseres Kindergartens. Bei anstaltungstermine direkt auf Ihr Donnerstag 8 - 12 Uhr planmäßigem Verlauf wird die Handy! Anmeldungen online auf unse- und 14 - 18 Uhr 3. Gruppe im September 2021 rer Homepage www.nikolai-sausal.at Freitag 8 - 12 Uhr in Betrieb genommen. oder direkt beim Marktgemeindeamt Der Glasfaserausbau geht dem (03185/2317). Post-Öffnungszeiten Ende zu, das schnelle Breitband- Seit 1. September NEU im netz soll noch vor Jahresende für Rechtsberatung SPAR-Markt Schober. die Haushalte verfügbar sein. Coronabedingt bietet Mo. - Fr. 7 - 19 Uhr Rechtsanwalt Mag. Jo- Sa. 7 - 18 Uhr Ich freue mich, dass ein Wunsch chen Eberhardt (Kanz- aus der Bürgerbeteiligung „Vi- lei Christandl & Partner, Bauberatung tale Gemeinde“ umgesetzt und Graz) derzeit eine kos- Bauamtsleiter Ing. Michael am 19. September der erste tenlose erste anwaltliche Auskunft Kuss MSc führt an folgen- Bauernmarkt, der einmal monat- nur telefonisch an. den Terminen Baubera- lich stattfinden soll, mit großer tungen für Bauwerber im Beteiligung unserer heimischen Bei privat- bzw. zivilrechtlichen Fra- Marktgemeindeamt (8 - 12 Produzenten und vielen Besu- chern abgehalten wurde. gen melden Sie sich bitte im Markt- Uhr) durch: gemeindeamt (03185/2317) an. Wir Di. 6. / 27. Oktober So wünsche ich allen einen schö- geben Ihre Kontaktdaten an RA Mag. Di. 3. / 17. November nen Herbst - wenn möglich tradi- Eberhardt weiter, der sich daraufhin Generell wird im Bauamt um vorherige tionell mit Kastanien und Sturm! bei Ihnen rückmelden wird. telefonische Terminanmeldung unter 03185/2317-16 ersucht! Ihr Bürgermeister Gerhard Hartinger 2
• Grötsch Karlbauerweg (50 km/h) 88 km/h GESCHWINDIGKEITSMESSUNG • Spitzerberg (30 km/h) 67 km/h BÜRGERSERVICE • Volksschule (30 km/h) 99 km/h Ohne Worte... Fundamt Das Gemeindeamt ist Fundamt! Immer wieder tauchen die Fragen auf: Wohin mit Fundgegen- ständen? Wo kann bei verlorengegangenen Dingen nachge- E-GOVERNMENT fragt werden? • Sollten Sie etwas gefunden haben, geben Sie diesen Gegenstand bit- te im Gemeindeamt ab. • Sollten Sie etwas verloren haben, können Sie im Gemeindeamt eine Verlustanzeige machen. Im Ideal- fall erhalten Sie Ihren verloren ge- glaubten Gegenstand zurück. Unternehmensservice- portal (USP) Das Unternehmensser- viceportel (USP) ist das ERSTE HILFE ERSTE HILFE zentrale Internetportal der Republik Österreich für Unternehmen und Ordination bietet unter www.usp.gv.at direkten Dr.med.univ. Marek KARTOUS Gestaltungsbeirat Zugang zu zahlreichen E-Government- 03185/20252 Herbsttermine 2020: Anwendungen sowie unternehmensre- Ordinationszeiten: Do. 8. Oktober levante Informationen. Montag 08 - 12 Uhr Do. 12. November (Servicezeit) Do. 10. Dezember Im USP steht den Unternehmerinnen 14 - 18 Uhr und Unternehmern ein neues Service - Dienstag 08 - 10 Uhr Für die Beurteilung sind mitzunehmen: „Mein Postkorb“ - zur Verfügung. Die- (Blutabnahme) • Lageplan ses elektronische Postfach ermöglicht 10 - 12 Uhr • Umgebungsfotos/Orthofotos die zentrale Anzeige und Abholung Mittwoch 08 - 12 Uhr • Grundrisse / Ansichten (2D) von elektronischen Zustellungen von 15 - 18 Uhr • Gebäude- und Geländeschnitte österreichischen Behörden. 18 - 19.30 Uhr Die Teilnahme des Planers ist ebenfalls (Servicezeit) erforderlich. Anmeldungen telefonisch So werden auch von der Marktgemein- Donnerstag 08 - 12 Uhr unter 03185/2317-16 (Bauamt). de St. Nikolai i. S. Schriftstücke (z.B. Freitag 08 - 12 Uhr Rechnungen, Formulare, Vorschrei- Geschwindigkeits- bungen) ab sofort ausschließlich nur Apotheke zu allen Ordinations- messungen mehr digital über das USP an die örtli- und Servicezeiten geöffnet. Die von der Gemeinde mit chen Unternehmen übermittelt. der mobilen Geschwindig- IMPRESSUM ERSTE HILFE keitsmessanlage durch- Alle St. Nikolaier Unternehmen und Be- geführten Messungen triebe (von EPU bis KMU) werden daher Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde St. Nikolai im zeigen teilweise erschre- eingeladen, sich beim Unternehmens- Sausal • Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister ckende Ergebnisse. Hier ein Auszug serviceportal zu registrieren. Ein dies- Gerhard Hartinger, Amtsleiter Mag. Johann Grasch aus den gemessenen Höchstge- bezügliches Schreiben ist bereits im • Titelfoto: Marktgemeinde • Layout: textredaktion.at schwindigkeiten: Vorjahr seitens der Wirtschaftskam- • Druck: Druckerei Richard Niegelhell, Leitring • • Lamperstätten bei Pflegeheim mer an alle Unternehmen ergangen. Weitere Bilder: Hans-Jörg Karrenbrock • Beiträge Krottmaier (30 km/h) und Bilder werden von den Vereinen, Verbänden und 89 km/h Alle Antworten rund um die Registrie- Proponenten unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Die • Lichtenegg Landesstraße L635 rung und Handhabung finden Sie unter Redaktion behält sich Kürzungen der eingebrachten (Ortsgebiet) https://www.usp.gv.at/Portal.Node/ Beiträge vor. • Gendergerechte Formulierung: Alle 106 km/h usp/public/content/hilfe/faq.html. männlichen Bezeichnungen in den Texten gelten sinngemäß auch in der weiblichen Form! 3
GemeindeKurier 3/2020 Gemeinde-Informationen Glasfaserausbau Hier ist nochmals der terminliche Fahr- gerinnen und Bürger zu einem Preis Der Glasfaser-Ausbau in plan zusammengefasst: von nur EUR 0,90 je Liter zurückerhal- St. Nikolai befindet sich in ten. Die Gemeinde unterstützt diese der Endphase. Derzeit: Fertigstellung der Vorinstalla- Aktion mit EUR 0,30 je Liter Opflsoft. Noch heuer werden die tionen durch die Anschlusswerber; ersten Kunden im Glasfa- Arbeiten (Spleißen) der Hausan- regioMOBIL sernetz surfen können. schlusstrupps durch SBIDI. Seit Juli 2020 gibt es ei- nige Änderungen im regi- Nach einem zeitintensiven Vergabe- November 2020: Information über die onalen Mobilitätssystem: prozess steht der Aktivnetzbetreiber Anbieter (Service Provider). regioMOBIL mit der Tele- fest. Nun laufen bereits die Vertrags- fonnummer 050 16 17 18 verhandlungen mit den drei großen Binnen 3 Monaten ab Beginn der Nutz- löst das bestehende MOBIL Südwest und verschiedenen regionalen Inter- barkeit: Vertragsabschluss der An- (IST Mobil) ab. Mit der Graz-Köflacher- netservice-Providern auf Hochtouren. schlusswerber mit den Anbietern. Bahn (GKB) hat die Region einen star- ken, regional verankerten Partner und Dezember 2020: Fertigstellung Glasfa- Profi in Sachen Mobilität in der techni- sernetz St. Nikolai i. S. schen Umsetzung gefunden. Gemein- sam wird dafür auch auf die bewährte Opflsoft-Aktion Kooperation mit regionalen Taxiunter- Die diesjährige Opflsoft- nehmen gesetzt. Die Haltestellen in Aktion brachte einen unserer Gemeinde bleiben unverändert. neuen Rekord: Insgesamt wurden 38.471 kg Äpfel Heizkostenzuschuss von den Streuobstwie- Bis 29. Jänner 2021 kön- sen gesammelt - daraus konnten ca. nen im Marktgemeinde- 25.000 Liter Apfelsaft gepresst wer- amt einkommensschwache Im November werden die ersten Kun- den, welchen die teilnehmenden Bür- Haushalte um den Heizkos- den Verträge mit den Anbietern ab- tenzuschuss des Landes schließen können. Steiermark (EUR 120,00 für alle Hei- zungsanlagen) ansuchen. Zur Antrag- Unter folgender Homepage werden stellung mitzubringen sind sämtliche laufend Informationen veröffentlicht: aktuelle Einkommensnachweise (Lohn- www.breitband-steiermark.at zettel, Pensionen, Einheitswertbeschei- de udgl.). Für Fragen zu den Providern wurde Einkommensgrenzen: eine Hotline eingerichtet: Ein-Personen-Haushalte EUR 1.286,00 0316/9000 – 29900 Ehepaare/Haushaltsgem.EUR 1.929,00 zzgl. pro Kind (FBH) EUR 386,00 Bienenweg in Mitteregg Hubert Hödl hat in Eigen- initiative in Mitteregg den „Bienenweg“ gestaltet. Auf insgesamt 9 Stationen wird den Besuchern anschaulich allerlei Wissenswertes über Bienen und Honig gezeigt. Die Tafeln hierzu hat Sabine Pichler vom Weingut-Buschen- schank Pichler-Schober gesponsert. Interssierte können sich kostenlos diesen Bienen-Lehrpfad unterhalb des Buschenschanks vlg. Hosn ansehen, auf Wunsch bietet Hubert Hödl auch Füh- rungen für Gruppen an. Schauen auch Sie sich dieses neue touristische Ziel mit derzeit ca. 50 Bienenstöcken an! 4
GemeindeKurier 3/2020 Wasser Diese verbotenen Aktionen sorgen für Generalsaniert wurden die Schmiedgas- Aufgrund der bevorste- zusätzliche Entsorgungskosten. se in St. Nikolai i. S. sowie der Stinazer- henden kalten Jahreszeit Führen Sie daher die gesetzlich vor- weg entlang des Pflegeheims Krottmai- weisen wir darauf hin, Ihre geschriebene Mülltrennung durch und er in Lamperstätten. Wasserzähler frostsicher entsorgen Sie keinesfalls Gegenstände zu machen. Damit helfen im WC! Das Klo ist kein Mistkübel! Hundehaltung Sie mit, unangenehme und teure Was- Hunde sind gemäß Stei- serschäden vorzubeugen! Straßenverschmutzung ermärkischen Tierschutz- Alle Landwirte und Grund- und Tierhaltegesetz an öf- Müll / ASZ besitzer werden angehal- fentlichen Orten mit einem Das Altstoffsammelzen- ten, die aufgrund von land- um den Fang geschlosse- trum hat im Oktober am und forstwirtschaftlichen nen Maulkorb zu versehen und/oder an Sa. 03.10.2020 von 8 - 12 Arbeiten zur derzeitigen der Leine zu führen! Sämtliche Hunde Uhr geöffnet. Bitte beach- Erntezeit verursachten Straßenver- haben eine Hundemarke zu tragen. ten Sie, dass Ihre Alt- und schmutzungen zu vermeiden bzw. vor Problemstoffe vorsortiert sind! Befahren von öffentlichen Straßen Erde Übrigens: Hundekot verursacht „hau- und Lehm von der Bereifung der Trak- fenweise“ Ärger! Daher werden alle Um Ihre Papiertonne zu entlasten, steht toren und Anhänger zu entfernen. Hundebesitzer, deren Hunde beim Gas- im ASZ ein Container zur Sammlung von Verunreinigungen der Fahrbahn sind sigehen nicht auf ihrem eigenen Grund Kartonagen kostenlos zur Verfügung. sofort zu entfernen! Vor allem bei Re- und Boden ihre Notdurft verrichten, er- genfällen besteht durch verschmutzte sucht, die entstandenen Häufchen mit- Fehlwürfe Fahrbahnen akute Schleudergefahr! zunehmen bzw. zu entsorgen! Machen Es wird daran erinnert, Sie Schluss mit dem leidigen Häufchen- keine Fehlwürfe im Ab- Straßensanierungen Problem - Ihre „Nachkommen“ danken! wasser- und Müllbereich Im Sommer bzw. Herbst Dies gilt auch für Pferdebesitzer - beim vorzunehmen! Auch ille- wurden wieder Sanierun- Ausritt werden des Öfteren Pferdeäpfel gale Ablagerungen bei den gen von Gemeindestraßen auf Straßen und Gehsteigen „verloren“. Müllsammelstellen sind zu unterlassen. durchgeführt. Auch hier sind die öffentlichen Flächen sauber zu halten! 3. Oktober 2020 3. Oktober 2020
GemeindeKurier 3/2020 Dominic Thiem in St. Nikolai i. S. Prominenter Besuch in St. Nikolai i. S.: Tennisstar Dominic Thiem trainierte vier Tage (fast unerkannt) in unserer Gemein- de. Auf dem Programm stand in erster Linie Konditionstraining am Sportplatz sowie in der Mehrzweckhalle und in der hügeligen Umgebung. „Mir gefällt St. Nikolai im Sausal sehr, die Trainings- Nikolaier bedingungen sind ideal und auch das Wetter war per- fekt“, sagte Dominic Thiem, der sich konditionell auf die US-Open vorbereitete, die er dann als sein erstes Grand-Slam-Turnier für sich entschied. Wer weiß - Vielfalt vielleicht hat gerade das Training in St. Nikolai i. S. den Unterschied ausgemacht... Foto (c) David Steinwender 1. Bauernmarkt. Zahlreiche örtliche Selbst- Der lang ge- vermarkter und bäuerliche hegte Wunsch Betriebe haben sich zu- der Bevölkerung sammengefunden und hiel- nach einem ten am 19. September am Bauernmarkt wird nun im Marktplatz den 1. Bauern- Rahmen des Leitbildprozes- markt ab, zu dem viele Ein- ses der Gemeinde zur Um- heimische als auch Urlauber setzung gebracht. der Region kamen. Gästezimmer Låckenbauer Mit Herzblut, Hingabe und Fleiß führen wir seit bald zwei Jah- ren unsere Gästezimmer und haben damit nicht nur unseren Hof wieder wachgeküsst, sondern durften dadurch unsere schöne Gemeinde und die Region Südsteiermark bereits über 500 Gästen aus über 30 Ländern vorstellen. Natürlich stand der sympathische Tennisprofi gerne für Fotos mit jungen Fans zur Verfügung. Bürgermeis- ter Gerhard Hartinger und Vizebürgermeister Johan- nes Zöhrer überreichten Dominic Thiem eine kleine Erinnerung an St. Nikolai i. S. in Form einer Flasche Wein – die er aber wahrscheinlich erst zu einem spä- teren Zeitpunkt genießen kann. Gerne möchten wir unser Låckenbauer-Angebot nachhaltig und mit Bedacht erweitern, stoßen bei uns aber langsam an die Grenze der räumlichen Kapazitäten. Für eine verantwortungs- volle Erweiterung suchen wir nun zur Miete oder zum Kauf in der näheren Umgebung ein passendes Haus / Bauernhaus / Kellerstöckl. Kontakt: Familie Kahr vlg. Låckenbauer Email: hallo@lackenbauer.at Telefon: +43 663 06018335 Gerne stellen wir Interessierten den Låckenbauer bei einem Web: www.lackenbauer.at Besuch bei uns vor! 6
GemeindeKurier 3/2020 Karosserie- und Lackierfach- betrieb David Deixelberger Geschäftsübergabe in Deutschlandsberg. Maria und David Deixelberger sind stolz darauf, dass sie ihren über mehr als 40 Jahren aufgebauten Karosse- rie- und Lackierfachbetrieb an Familie Eva und Daniel Tieber nahtlos übergeben konnten. Mit der Firmengründung im Jahr 1979 in St. Nikolai i. S., der Heimatgemeinde der Familie Deixelberger, hat die Erfolgsgeschichte begon- nen. Anfangs wurde der Betrieb am elterlichen Firmengelände von David Deixelberger geführt, Dieser Markt - der nächs- Übrigens: Der Bauern- te findet am 17. Oktober markt stellt keine Konkur- doch schon nach wenigen Jahren entschloss man 2020 statt - soll zum An- renz, sondern eine sinn- sich zu expandieren und hat ein Betriebsgelände lass genommen werden, volle Ergänzung zu den in Deutschlandsberg erworben. 1985 erfolgte der um regionale Produkte vorhandenen Nahversor- und Köstlichkeiten direkt gerressourcen in unserer Start am neuen Firmengelände in Deutschlands- von den Erzeugern zu ver- Gemeinde dar. berg, Siemenstrasse 62, und somit konnte heuer kosten und zu erwerben. das 35-jährige Firmenjubiläum gefeiert werden. Insgesamt war David Deixelberger 51 Jahre in seinem Beruf tätig und hat 17 Lehrlinge erfolg- SPAR-Markt Schober reich ausgebildet - einer davon führt jetzt sein Le- benswerk weiter. Post-Partner-Stelle. Der neue SPAR-Markt Schober im Ortszentrum von St. Nikolai i. S. erfreut sich seit seiner Eröffnung im Juli großer Be- liebtheit bei der Bevölkerung. Neben den alltäglichen Dingen des Lebens werden auch regionale Köstlichkeiten heimischer Selbstver- markter angeboten. Seit 1. September wird als neues Service auch die Post-Partner-Stelle von SPAR Schober betrieben. Die Marktgemeinde St. Nikolai i. S. gratuliert recht herzlich und wünscht der Familie Deixelberger al- les Gute und vor allem Gesundheit im Ruhestand! 7
KINDER, KINDER... GemeindeKurier 3/2020 Sowohl in der Kinderkrippe als auch im Kindergarten begann das neue Kinderbetreuungsjahr mit viel Abstand und einigen Veränderungen. Diese Kinderbetreuungs-Institutionen leisten wertvolle Arbeit für die Kleinsten. Kindergarten. Nach einer Das ganze Jahr über wird vierwöchigen Sommerpau- uns ein interessantes Pro- se öffnete das Kindergar- jekt begleiten - nämlich der tenteam wieder die Türen Zubau der 3. Kindergarten- für unsere Kinder. Viele neue gespannte gruppe sowie der teilweise Gesichter erkundeten den Kindergarten. Umbau des bestehenden Auch für unsere Wiedereinsteiger gab es Kindergartengebäudes. viel Neues zu entdecken. Derzeit spielen, Zum Spatenstich wurde lachen, tanzen und turnen ca. 70 Kinder das gesamte Kindergarten- durch den Kindergarten. team eingeladen, das be- reits aufgestockt wurde - insgesamt sind verständlich ist der gesamte Baustellen- Um auf die Corona-Abstandsregeln pla- nun fünf Pädagoginnen und drei Kinder- bereich abgesichert, wodurch zu keiner kativ hinzuweisen, stellte Herr Gerold betreuerinnen für die Kinder da. Zeit eine Gefahr für die Kinder besteht. Knappitsch von Firma Umdasch dem Kin- dergarten zwei Babyelefanten aus Holz Die Bagger und Baumaschinen sind für Wir freuen uns auf ein lustiges und ereig- zur Verfügung - herzlichen Dank dafür! die Kinder besonders spannend. Selbst- nisreiches Kindergartenjahr 2020/21! Kinderkrippe Nach einer kleinen bei Natalie Capla für die liebevol- Sommerpause star- le und musikalische Reise bedan- ten wir nun in das ken und wünschen ihr alles Gute neue Betreuungs- für ihre neue Tätigkeit im Kinder- jahr. Besonders freu- garten. en wir uns dabei schon auf die vielen schönen und liebevollen Auch unsere Räumlichkeiten ha- Stunden mit unseren Kindern. ben sich verändert. Nun findet man eine kleine „Wohnung“ und In unserem Team gab es eine einen eigenen Bereich für Natur- kleine Veränderung. Melanie Pra- materialien in unserer Krippe. cher ist aus ihrer Karenzpause zurückgekommen und startet nun Für das heurige Betreuungsjahr wieder als Kinderkrippenleiterin. haben wir uns den Natur- und Ganz herzlich möchten wir uns Umweltschutz als Jahresthema 8
Fröhlich durch das Schuljahr GemeindeKurier 3/2020 www.vs-nikolai.at Aufgrund der nach wie vor andauernden Corona-Situation sind auch in diesem Auf ins neue außergewöhnliche Schuljahr einige Hygienemaßnahmen Schuljahr! im Alltag umzusetzen. Die umzusetzen- den Maßnahmen richten sich nach der Das Team der Volksschule erfreut sich aktuell geltenden Ampelfarbe unseres bester Gesundheit und startete mit Bezirkes. Regelmäßiges Händewa- Freude und Zuversicht ins neue außer- schen, Abstand halten und Lüften wer- gewöhnliche Schuljahr. Als neues Ge- den uns als grundlegende Hygienemaß- sicht im Lehrkörper dürfen wir Frau Mag. nahmen auch weiterhin begleiten. Mörth begrüßen. Wir freuen uns, dass zum Schulstart auf unserer Ampel am Schuleingang werden aufgrund von Bauarbeiten ihre die grüne Farbe ange- Kindergartengruppe übergangsweise zeigt werden kann! Auch in einem ausgelagerten Gruppenraum für den Fall, dass sich die im Schulhof betreuen und auf beson- Ampelfarbe ändern sollte, dere Art und Weise ein wenig Schulluft ist die Schule dank des schnuppern. Bereits im Sommer wurde erarbeiteten Organisati- die Zusammenarbeit gut organisiert und onsplans von Frau Direk- wir heißen sie herzlich willkommen. tor Oswald gut Allen Schulfamilien wünschen wir einen vorbereitet und blickt positiv guten Schulstart, besonders begrüßen auf das kommende Schuljahr. dürfen wir diesmal alle Schulanfänge- Bei Anliegen, Fragen oder rinnen und Schulanfänger, die ihr erstes Klärungsbedarf stehen nach Schuljahr in der Mäuseklasse starten. wie vor alle bisherigen Kom- munikationskanäle zur Verfü- gung. Neben telefonischem Austausch, Mailkontakt und Informationsaustausch über vorgenommen und werden sehr auf die Regionalität der Speisen die Elternvertretung, stehen achten. Auch Recycling wird ein alle wichtigen Informationen weiterer Schwerpunkt sein. auch auf der Schulhomepage Für das nächste Betreuungsjahr zur Verfügung. Diese wurde 2021/2022 werden bereits An- im Sommer liebevoll und mit meldungen gesammelt und in viel Engagement von Frau der Kinderkrippe bzw. bei der Volkshilfe in Leibnitz entgegen- Schraml erneuert. genommen. Die Schule darf sich in diesem Wir wünschen allen Nikolaiern und Nikolaierinnen eine farben- Schuljahr auch über neue Nachbarn im Das Team der Volksschule wünscht frohe Herbstzeit! Pausenhof freuen: Natalie und Anni allen weiterhin viel Gesundheit! 9
EHRE, WEM EHRE GEBÜHRT! GemeindeKurier 3/2020 Erzherzog-Johann-Preis für Matthias Strauß. Matthias Strauß (18) aus Petzles zählt zu den gro- ßen Nachwuchshoffnungen im steiri- schen Weinbau. Mit viel Einsatz und Akribie arbeitet er an der weiteren Verbesserung des elterlichen Betriebs. Und unter den 33 diesjährigen Silberberg-Absolventen wurde der leidenschaftliche Hobby- musiker mit dem Erzherzog-Johann- Preis 2020 ausgezeichnet. Verliehen wurde die Auszeichnung vom Lan- desweinbauverband, der Steirischen Weinwirtschaft und Wein Steiermark für seinen Schulerfolg, seine sozialen Leistungen und über die Möglichkeiten zur Ertragsregulierung und seine Abschlussarbeit. Trotz schwerer Hagelschäden Aromasteuerung beim Riesling zu einem ausgezeich- gelang es Matthias Strauß, seine Fachbereichsarbeit neten Abschluss zu bringen. Stefan Korb. Nach bereits einem Jahr Anstellung bei der Firma ams AG (Austria Micro Systems) bot sich dem Waldschacher Stefan Korb die Chance an der Werkmeisterausbildung im Fachbe- reich Mechatronik an der WIFI Villach teilzunehmen. Nach zwei anspruchsvollen, harten und lehrreichen Jahren hat er es nun geschafft – Stefan Korb erhielt den Werksmeisterbrief mit einem Notendurchschnitt von 1,0 und einem ausgezeichneten Erfolg! Seine Fa- milie und Freunde sind sehr stolz und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute und viel Erfolg! Pichler-Schober - 10. Sieg beim Landes-Blumen- schmuckbewerb 2020! Unvorstellbare zehnmal gewann der St. Nikolaier Leitbetrieb Pichler-Schober vlg. Hosn in Mitteregg bereits den Steirischen Blumenschmuckbewerb „Flora“ in der Ka- tegorie „Buschenschänken und Heurige“ (5 Floras). Herzliche Gratulation!
Freiwillige Feuerwehr GemeindeKurier 3/2020 www.ff-nikolai-sausal.at Das neue Rüsthaus. Eröffnung & Segnung. cken. So wurden wir zum Unwetter- Etwas mehr als ein Jahr Am 12. September erfolgte die of- einsatz in Wildon alarmiert und ha- nach dem Spatenstich fizielle Eröffnung des Rüsthauses ben drei Fahrzeugbergungen (PKW, und nach über 4.000 geleisteten im Beisein von Landeshauptmann Mähdrescher und Weingartentrak- Arbeitsstunden unserer Kamera- Hermann Schützenhöfer und Ver- tor) vorgenommen. den durften wir am 1. August das neue Rüsthaus beziehen. In diesem befinden sich im Gegensatz zum alten Rüsthaus erstmals geeigne- te Umkleideräume für Männer und Frauen. Außerdem bietet es Platz für eine Atemschutzwerkstatt, ein Büro sowie ausreichend Stauraum in Form eines Hochregals. Auch ein Notstromaggregat, welches vom Landesfeuerwehrverband geför- dert wurde, befindet sich im neu- en Rüsthaus. Zusätzlich kann unser Sitzungssaal sowie die Waschhalle von der Gemeinde genutzt werden. tretern aus Politik und Feuerwehr- Feuerwehrjugend. wesen sowie die Segnung durch Anfang September nahm unse- An dieser Stelle bedanken wir uns Pfarrer Mag. Krystian Puszka. In re Feuerwehrjugend am Wissens- herzlichst bei der Marktgemeinde einem kleinen, den Corona-Rege- test in Lang teil. Dabei erreichten St. Nikolai i. S., die die Umsetzung lungen entsprechenden, feierlichen folgende Jungfeuerwehrmänner dieses Projekts erst ermöglichte. Festakt wurde die neue Einsatzzen- souverän ihre Abzeichen in den je- Stellvertretend wurde Bürgermeis- trale der Feuerwehr ihrer Bestim- weiligen Klassen: Thomas Kemmet- ter Gerhard Hartinger in Würdigung mung übergeben. müller, Lukas Koller, Jonas Aldrian, seiner Verdienste um das Feuer- Paul Aldrian, Sebastian Buchebner, wehrwesen die Steirische Floriani- Einsätze. Franz-Xaver Kern, Jakob Aldrian, plakette in Bronze verliehen. Seit dem Einzug mussten wir auch Simon Aldrian, Markus Zachenegger schon zu einigen Einsätzen ausrü- und Alexander Zöhrer. 11
GemeindeKurier 3/2020 Unsere Vereine www.musikverein-nikolai.at Viele St. Nikolaier Vereine stellen sich begeis- Geburtstagsgratulationen. tert sportlichen Herausforderungen, andere Die Probenpause im Sommer widmen sich hingebungsvoll Kultur, Musik, wurde durch Geburtstags- Genuss oder sozialen Themen. feiern angenehm unterbro- chen. So durfte der Musikverein seinem langjährigen Großen Trommler Franz Hartinger in Wagna zu seinem 80. Geburtstag gratulie- Kameradschaftsbund ren und spielte auch für unseren Posaunisten Manfred Schautzer anlässlich seines 60ers im Buschenschank Vorstand. In der Jahreshaupt- Strauß auf. Eine große Freude war es, unserem großen versammlung im August wurden fol- Gönner und Förderer Bürgermeister Gerhard Hartinger gende Mitglieder des - wenn auch nicht musikalisch - ebenfalls zu seinem 60. Vorstandes gewählt: Geburtstag die Gratulationen der Musikerinnen und Mu- Obmann: Josef Fack siker zu überbringen. Obmann-Stv.: Walter Lambauer Kassier: Helmut Assel Kassier-Stv.: Albert Hartinger Schriftführer: August Fürnschuss Schriftführer-Stv.: Hermann Gaisch Der Musikverein St. Nikolai i. S. wünscht allen Jubilaren alles Gute und viel Gesundheit. Herbstkonzerte abgesagt. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste sich 70 Jahre beim ÖKB. Herrn der Musikverein leider dazu entschließen, seine für No- Josef Stiendl aus Waldschach vember geplanten Konzerte abzusagen, da im beengten wurde für seine 70-jährige Mit- gliedschaft die Goldene Medaille Mehrzwecksaal eine abstandskonforme Durchführung überreicht. Der Vorstand und die dieser Veranstaltung nicht möglich ist. Wir freuen uns Kameraden wünschen ihm Ge- jedoch schon auf die Nachholung dieser Konzerte zu ei- sundheit und viele schöne Momen- te im Kreise seiner Familie. nem späteren Zeitpunkt. 12
SPORT in St. Nikolai i. S. GemeindeKurier 3/2020 Der Ball rollt wieder... werden ebenfalls aufgeteilt. Unsere Heimspiel Neues umzusetzen. Daher Lang mussten wir pau- Bambinis (bis zur U7) bleiben bis auf bitten wir unsere Fans, dass sie uns sieren und durften den weiteres ohne Bewerb und werden in dabei unterstützen, um von unserer Platz nicht betreten um den jeweiligen Orten trainiert. Seite die Maßnahmen einhalten zu unsere Leidenschaft können. Leider ist beim nächsten verfolgen. Aber es gibt Aber nicht nur Fußball wird auf Heimspiel schon die Beschränkung am Fußballplatz St. Ni- unserem Platz gespielt– auch andere auf max. 100 Zuseher da! Bitte kolai i. S. wieder Leben. Sportler trainieren hier am Sport- haltet Euch an die Vorgaben, die Ihr Unsere Kampfmannschaft durfte im platz. Wir sind mächtig stolz, dass von uns bekommt. Wir sind auf Euch Mai wieder eingeschränkt trainie- Tennisstar Dominic Thiem bei uns angewiesen, dass Ihr uns diesbe- ren – auf freiwilliger Basis und mit trainierte und man sieht, die Trai- züglich unterstützt. Je mehr alle rigorosen Vorschriften. Seit Juli und ningseinheiten zeigten bei den US- helfen, desto einfacher und leichter rechtzeitig zur Vorbereitung wird Open Wirkung. geht es für uns und umso länger wieder ordentlich trainiert, um für können wir gemeinsam mit Euch Fußball leben! ESV Linde Waldschach. Nachdem das jährliche, traditionelle Osterschin- kenschnapsen des ESV Linde Waldschach heuer zwar Corona zum Opfer fiel, ging es darum einen Teil des Schnapskar- tenerlös einem guten Zweck zuzu- Endlich wieder Spiele am grünen Rasen - in der Flower Point Arena führen. Aus diesem Grund entschied sich der ESV Linde Waldschach der die neue Saison fit zu sein. Im Juli und August durften wir auch örtlichen Freiwilligen Feuerwehr eine Wir haben eine tolle Vorbereitungs- zwei Veranstaltungen abhalten. Das Geldspende zur Verfügung zu stel- zeit gehabt, obwohl bis kurz vor 9-Meter-Turnier mit 16 Mannschaf- len. Somit wurde ein Betrag in Höhe Meisterschaftsstart nicht klar war, ten fand im Juli statt. Leider hatte von EUR 320,00 von Obmann Anton wie und wann alles wieder richtig los der Wettergott kein Erbarmen mit Korb dem HBI Michael Edelsbrun- geht. Am 30. August starteten wir in uns. Die Kicker allerdings ließ der ner gerne zur weiteren Verwendung die Herbstmeisterschaft, die bis jetzt Regen kalt und es wurde trotzdem übergeben. sehr gut verlaufen ist. Nach vier gezielt aufs Tor Spielen stehen wir mit 12 Punkten geschossen. Im an der Tabellenspitze. Das tut nach August veranstal- der langen Auszeit mehr als gut und teten wir zum 1. unsere Jungs sind topmotiviert. Mal einen Boccia- cup, der bei den Im Jugendbereich gibt es mit der Leuten richtig gut Saison 2020/21 einige Neuerungen. ankam. In kurzer Da es uns an Kindern fehlt um die Zeit wurde aus U-Klassen alleine zu stellen, hat sich dem Parkplatz Jugendleiterin Claudia Kemmetmül- ein riesengroßer ler intensiv mit den Jugendleitern Sandkasten. Bei aus den Nachbarorten Preding und 30 °C wurde mit Wettmannstätten zusammengesetzt. 20 Mannschaften Mit Herbst 2020/21 wurde im ge- Boccia gespielt. samten Jugendbereich eine Spiel- Spende des ESV Linde Waldschach für die FF St. Nikolai i. S. gemeinschaft gegründet. Die Spiel- Leider haben wir im gemeinschaft Preding/St. Nikolai/ Moment einiges zu stemmen, denn An dieser Stelle herzliche Gratula- Wettmannstätten hat in der heurigen die ständig neuen Covid-Auflagen tion zum gelungenen Neubau des Saison die U8, U9, U10 und die U12 stellen uns zunehmend auf die Rüsthauses! Der ESV Linde Wald- gemeldet. Trainiert wird wochenwei- Probe. Seien es die Einschränkun- schach wünscht der Feuerwehr alles se auf allen 3 Plätzen. Die Turniere gen oder die Auflagen, bei jedem Gute und unfallfreie Einsätze! 13
GemeindeKurier 3/2020 Staatsmeister Rasant geht es in den Sommermonaten mit der Rollenrodel ins Tal Staatsmeister WSV - Edelmetall für hervorragenden 3. Platz. Weitere Franz Fröhlich! Rollenrodler. sehr gute vierte und fünfte Ränge Sensation in Kärnten - Insgesamt fünf Medail- im Endergebnis komplettieren die Franz Fröhlich holt den len holte das Rollenro- starke Mannschaftsleistung. Johann Staatsmeistertitel! del-Team des Winter- Grasch gelang als Wiedereinsteiger sportvereins (WSV) St. Nikolai i. S. (nach 30 Jahren „Pause“) sogar das Franzi Fröhlich vom ESV Fliesen bei den Staatsmeisterschaften in Kunststück einen Sieg in der Alters- Hermann Jahring wurde am 12. Obdach! klasse II einzufahren, womit in der September sensationell Staatsmeis- Cup-Gesamtwertung ein 2. Platz ter in der Allgemeinen Klasse im Silber: Luca Reininger (Junioren), herausschaute. Zielbewerb. Amy-Lee Zanevic (Junioren) und Johann Grasch (Altersklasse II) Diese Spitzenplatzierungen sind Bronze: Valentina Grasch (Schüler) im internationlen Vergleich umso und Jessica Knaus (Jugend) bemerkenswerter, weil das junge Rodlerteam (unsere „Neulinge“) Dazu kamen noch zwei 4. Plätze seine erste Rollenrodel-Saison ab- durch Tobias Krottmeier (Schüler) solviert und gegen bereits arrivierte und Konstantin Grasch (Jugend) so- Konkurrenten antritt. Dies ist nicht wie zwei 5. Plätze durch Magdalena nur dem Ehrgeiz und Trainings- Schwab und Raphael Krottmeier fleiß der jungen Sportlerinnen und (beide Schülerklasse). Sportler geschuldet, sondern auch der Verdienst des Trainer- und Neben den Staatsmeisterschaften Betreuerteams rund um Cheftrainer gingen in dieser Saison noch vier Karl Hartinger. Er hat seine aktive Bewerbe zum Internationalen Rol- Rennfahrerkarriere in der vorigen lenrodelcup - je zwei im oberstei- Saison beendet und widmet sich rischen Obdach und in Nassereith nun ausschließlich den Nachwuchs- (Tirol) - in Szene. Auch bei diesen fahrern. Cuprennen holten sich die bereits Österreichs bester Stockschütze erfahrenen Jugend- und Junioren- Nun freut sich der WSV auf eine fahrer Jessica Knaus, Amy-Lee spannende und erfolgreiche Winter- Nach den ersten beiden Durch- Zanevic und Luca Reininger mehrere saison im Naturbahnrodeln! gängen noch auf Platz 4 liegend Stockerlplätze, sodass konnte sich unser frischgebackener im Endklassement ein 2. Staatsmeister im dritten Durchgang Platz durch Luca Rei- noch einmal steigern und mit 174 ninger und ein 3. Platz Punkten einen persönlichen Rekord durch Jessica Knaus aufstellen. Er verwies die beiden eingefahren werden Weltmeister vom Winter 2020 Mat- konnten. thias Taxacher vom EV Angerberg Tirol und Mario Weingartmann vom Die Neulinge Magdalena SSV ASKÖ Weiz Nord auf die Plätze Schwab, Tobias und Ra- zwei und drei. phael Krottmaier sowie Valentina und Konstan- Im darauffolgenden Teambewerb tin Grasch verbuchten belegte das Team Steiermark hinter bereits erste Erfolge in dem Team Kärnten noch den zwei- Form von insgesamt ten Platz punktegleich mit dem Sie- fünf Podestplätzen. gerteam. Somit kam zur Goldenen Konstantin Grasch im Einzel noch eine Silbermedaille erreichte in der Endab- im Teambewerb dazu. rechnung (Jugend) einen Das erfolgreiche Rollenrodel-Team des WSV 14
GemeindeKurier 3/2020 STANDESAMT In der Bevölkerung von St. Nikolai gibt es immer wieder Meilensteine und glückliche Ereignisse zu feiern – zum Beispiel Hochzeiten, Jubiläen oder Familienzuwachs. Manchmal sind aber auch traurige Anlässe wie Todesfälle zu berichten. Mit dieser kleinen Chronik halten wir Sie auf dem Laufenden. Wir gratulieren zum Geburtstag Eheschließungen Elisabeth Müller 85 Jahre, Waldschach Rosa Jahrbacher 80 Jahre, Grötsch Johann Walter 80 Jahre, Flamberg Ehrenbürger Friedrich Neuwirth 95 Jahre, Flamberg Michael Gruber 80 Jahre, St. Nikolai i. S. Christine Hermann & Christian Deutschmann Flamberg Rosa Korb Johann Josef Holzer 90 Jahre, Waldschach 80 Jahre, Lamperstätten Ludmilla Pail Hubert Thomann 90 Jahre, Waldschach 75 Jahre, Waldschach Hildegard Zweidick Ingrid Ramsenthaler 85 Jahre, Oberjahring 75 Jahre, Am Nepomuk I Geburten Lena Krois Fabian Andreas Unterjahring Edler-Muhr Greith Elena Ozlberger Michaela Gmeinbauer & Dietmar Kahr Flamberg Flamberg Sterbefälle Eheschließungen (ohne Foto) Gerald Färber Johann Otter Jelena Panic & Alexander Dinic 49 Jahre, St. Nikolai i. S. 82 Jahre, Lamperstätten Flamberg Josef Röck Maria Sturm Heidemarie Holl & Andreas Bleimuth 97 Jahre, Flamberg 84 Jahre, St. Nikolai i. S. St. Nikolai i. S. Rudolf Fröhlich Josefa Maria Hofer 84 Jahre, Flamberg 81 Jahre, Oberjahring 15
GemeindeKurier 3/2020 Veranstaltungen (vorbehaltlich etwaiger COVID-19-Restriktionen) Events rund um Brauchtum, Feste, Sport & Familie So. 04. Oktober 2020 Erntedank Pfarre, Marktplatz So. 11. Oktober 2020 Erstkommunion Volksschule / Pfarre Sa. 17. Oktober 2020 Bauernmarkt Vitale Gemeinde / Selbstvermarkter, Marktplatz So. 25. Oktober 2020 Oktoberfest Landgasthaus “Zur Post” So. 15. November 2020 Heldenehrung Österr. Kameradschaftsbund, Kriegerdenkmal Mo. 16. November 2020 Blutspendeaktion Rotes Kreuz, Volksschule 05. + 06. Dezember 2020 Nikolaus und Krampus Hausbesuche Landjugend So. 06. Dezember 2020 Nikolausmarkt Marktplatz Sa. 12. Dezember 2020 Preisschnapsen Fußballclub, Mehrzwecksaal Die Marktgemeinde St. Nikolai i. S. hat bis Jahresende 2020 sämtliche Gemeindeveranstaltungen (z.B. Dorffest, Gemeindewandertag, Nikolaier Advent) aufgrund der COVID-19-Restriktionen abgesagt! Vitale Gemeinde ONLINE-Veranstaltungen. Am 21.09. gab es ebenfalls über ZOOM „Angst essen Seele auf“ eine tolle und humorvolle Lesung und Prä- Corona, Masken, Ansteckung, Lock sentation des WORTMETZ von und mit Down – was macht das mit uns? Psy- Günther Schwarzbauer und Heinz Payer. chische Gesundheit in Zeiten des Coronavirus. Aufgrund der Unsicherheiten, die der Herbst und Winter mit sich bringen wer- Unter diesem Titel fand im Rahmen der Vitalen den, planen wir weitere Online-Veranstal- Gemeinde die erste Online-Veranstaltung über tungen. ZOOM statt. Gemeinsam mit Mag. Heinz Payer (Psychotherapeut) und Mag.a Jasmin Haberstroh Informationen werden wieder über die (Psychologin und Psychotherapeutin, Foto) stell- Gemeinde-SMS, Gemeindehomepage und ten wir das allgegenwertige Coronavirus und seine über die WhatsApp-Gruppen weitergege- Auswirkungen auf unsere psychische Gesundheit ben, sowie über www.praxis-haberstroh.at in den Vordergrund. Die Präsentationen und ein und über meine Facebookseite. Interview werden unter www.praxis-haberstroh.at Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an einer unter dem Punkt Blog zur Verfügung gestellt. der nächsten Online-Veranstaltungen. Die nächste Ausgabe des St. Nikolaier GemeindeKuriers erscheint zu Weihnachten 2020. Redaktionsschluss: 27.11.2020 16
Sie können auch lesen