Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.

Die Seite wird erstellt Hortensia Heller
 
WEITER LESEN
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Nr. 08/2020                          19.09.2020 – 18.10.2020

„Gepriesen bist du, Herr,
unser Gott, Schöpfer der Welt.
Du schenkst uns den Wein,
die Frucht des Weinstocks und
der menschlichen Arbeit.“
           (aus dem Begleitgebet zur
   Gabenbereitung aus dem Messbuch)
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
So erreichen Sie unsere Pfarrbüros
Pfarrbüro Sinsheim               Pfarrstraße 8, 74889 Sinsheim
                                 Tel.: 07261/9149-0        Fax: 07261/9149-21
                                 E-Mail: pfarramt.sinsheim@se-snh-ang.de
Ansprechpartner      Vera Müller-Schön / Bettina Glasbrenner / Karl-Michael Kral
Öffnungszeiten       Mo, Mi: 9.00-11.30 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.
Pfarrbüro Angelbachtal             Friedrichstraße 32, 74918 Angelbachtal
                                   Tel.: 07265/256           Fax: 07265/8120
                                   E-Mail: pfarramt.angelbachtal@se-snh-ang.de
Ansprechpartner      Nicole Gabriel / Angelika Bering / Edith Gabriel
Öffnungszeiten       Di, Fr: 9.00-11.30 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.
Pfarrbüro Steinsfurt              Steinsfurter Straße 56, 74889 Sinsheim-Steinsfurt
                                  Tel.: 07261/2430          Fax: 07261/977579
                                  E-Mail: pfarramt.steinsfurt@se-snh-ang.de
Ansprechpartner      Margit Steidel / Karl-Michael Kral
Öffnungszeiten       Fr, 9.00-11.00 Uhr und nach vorheriger Terminvereinbarung.
So erreichen Sie unser Seelsorgeteam
Thomas Hafner, Pfarrer, Leiter der Seelsorgeeinheit, Dekan
Tel.: 07265/256                             E-Mail: thomas.hafner@se-snh-ang.de
Wolfgang Oser, Pfarrer                      Mobil: 0173/200 39 93
Tel.: 07261/9149-12                         E-Mail: wolfgang.oser@se-snh-ang.de
Pfarrer Ulrich Förderer, Kooperator
Mobil: 0176/82263661                        E-Mail: ulrich.foerderer@se-snh-ang.de
Thomas Palakudiyil, Kaplan
Tel.: 07261/9149-15                         E-Mail: thomas.palakudiyil@se-snh-ang.de
Julia Powelske, Pastoralreferentin
Tel.: 07261/9149-11                         E-Mail: julia.powelske@se-snh-ang.de
Barbara Hartmann, Gemeindereferentin
Tel.: 07260/1728                            E-Mail: barbara.hartmann@se-snh-ang.de
Dagmar Steinwart, Klinikseelsorgerin
Tel.: 07261/66-17991                        E-Mail: dagmar.steinwart@se-snh-ang.de
Lothar Schindler, Diakon i.R.
Tel.: 07261/61122                           E-Mail: lothar.schindler@se-snh-ang.de
Unsere Homepage                               www.se-sinsheim-angelbachtal.de
Notfallnummer SE SNH-ANG                      01522/4624764
In dringenden Fällen (Krankensalbung bei Sterbenden, Todesfälle, seelsorgerliche Not-
fälle) können Sie außerhalb der Öffnungszeiten unserer Pfarrbüros die mobile Notfall-
nummer wählen. Sie werden schnellstmöglich zurückgerufen.

                                          2
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Kindergärten in Trägerschaft der Seelsorgeeinheit
Kindergarten St. Jakobus Werderstr. 11, 74889 Sinsheim
                           Tel.: 07261/3112 E-Mail: kiga-st-jakobus@se-snh-ang.de
Kindergarten St. Michael Kurpfalzstr. 86, 74889 Sinsheim
                           Tel.: 07261/63542 E-Mail: kiga-st-michael@se-snh-ang.de
Kindergarten St. Felicitas Zwischen den Hölzern 10, 74889 Steinsfurt
                           Tel.: 07261/2269 E-Mail: kiga-st-felicitas@se-snh-ang.de

Kirchliche Sozialstation Sinsheim e.V.
Wir helfen Ihnen gern!
Büro in Waldangelloch Brückenstr. 3, 74889 Sinsheim         Tel.: 07265 / 2 13 97 00
Büro in Sinsheim        Friedrichstr. 19, 74889 Sinsheim Tel.: 07261 / 6 59 56 00
Für eine Beratung können Sie gerne telefonisch Kontakt mit uns aufnehmen.

Caritasverband für den Rhein-Neckar Kreis e.V.
Standort Sinsheim               Hauptstr. 53-55, 74889 Sinsheim, Tel.: 07261/2382
Öffnungszeiten                  Di von 14.00–16.00 Uhr, Do, Fr von 9.00–12.00 Uhr
                                Weitere Termine nach Vereinbarung.

Redaktionsschluss für die nächsten Pfarrbriefe
Pfarrbrief 09/2020 vom 17.10.2020 bis 22.11.2020:                                    30.09.2020
Pfarrbrief 10/2020 vom 21.11.2020 bis 20.12.2020:                                    04.11.2020
Pfarrbrief 11/2020 vom 19.12.2020 bis 24.01.2021:                                    02.12.2020
E-Mail: pfarrbrief@se-snh-ang.de

Impressum
Herausgeber:    Kath. Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal
V.i.S.d.P.:     Dekan Thomas Hafner, Friedrichstr. 32, 74918 Angelbachtal
Druck:          Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1, 29393 Groß Oesingen
Auflage:        1.260 Stück
Preis:          € 1,20/Stück, € 14,40/Jahr, Bestellung als Abo über die Pfarrbüros
Titelbild:      Bernd Sauter
Rückseite:      Bernd Sauter
Fotos:          privat
Konto:          Volksbank Kraichgau
                Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal
                IBAN DE47 6729 2200 0036 5041 02
Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des
Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Herausgebers oder der Autoren.
Haftungsausschluss: Für Text- und Bildbeiträge, die uns von Dritten überlassen werden, übernehmen wir
keinerlei Haftung. Bei Bildveröffentlichungen setzen wir voraus, dass die Autoren im Besitz aller Rechte sind.

                                                     3
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Inhaltsverzeichnis

Vorwort von Ulrich Förderer                  Seite 5 - 7
Sonntagsgedanken                             Seite 8
Gottesdienste im ZDF                         Seite 9
Aktuelles                                    Seite 9 -10
Wir feiern unseren Glauben – Gottesdienste   Seite 11 -19
Gedanken zum Kirchenjahr                     Seite 20
Kasualien                                    Seite 21-23
Seelsorgeeinheit                             Seite 24-36
Sinsheim                                     Seite 36-39
Angelbachtal                                 Seite 40-42
Dühren                                       Seite 43
Eschelbach                                   Seite 43-44
Hilsbach und Weiler                          Seite 44-45
Hoffenheim                                   Seite 46
Steinsfurt und Rohrbach                      Seite 46
Waldangelloch                                Seite 47
Überörtliches                                Seite 47-50
Kinder- und Jugendseite                      Seite 51

                              4
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Liebe Gemeindemitglieder unserer Seelsorgeeinheit,
                         liebe Leser*innen unseres Pfarrbriefes,
                         der September ist der Monat der Engelverehrung.
                         Ich selber habe mich aber schon im August mit dem
                         Engel-sein beschäftigt. Der Anlass war, dass mir je-
                         mand die Figur eines Engels zu meinem 60. Geburts-
                         tag geschenkt hat. Ich habe auf die kleine Gipsfigur
                         mit dem kindlichen Gesicht, dem langen weißen Ge-
wand und den hübschen kleinen Flügeln geschaut und versucht mir etwas vor-
zustellen. Aus meinen Vorstellungsversuchen hat sich so etwas wie ein Gedicht
entwickelt.
Wie schön wär's wenn                        Wie schön wär's wenn
ich                                         ich
ein Engel wär                               ein Engel wär
das Leben wär                               kein Drang mehr
glaub ich                                   wär
nur halb so schwer                          in mir
nichts zög an mir                           nach hier
und hielt mit Macht                         nach da
mich unten                                  nach irgendeinem Irgendwo
schwer                                      schon gar nicht
frei wär ich                                in und auf
von Natur aus                               ein schmuddelmuff'ges
ungebunden                                  öffentlich Raststättenklo
überschwebend                               Ich wär kein Stoff
Sturm und Wut                               und bräucht nie Stoff
ganz sicher, leicht und zart                bräucht keinen Stoff zu tauschen
mit leisem Lächeln                          könnt
tanzend über'm                              schwebend überfliegen
aufgepeitschten Lebensmeer                  friedlich frei
                                            könnt einfach
                                            schauen
                                            staunen
                                            lauschen

                                      5
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Wie schön wär's wenn
                                       ich
                                 ein Engel wär
                             mein Blick ganz rein
                             und hell und klar wär
                                  mein Gehör
                                    die Seele
                          frei von jeglichem Begehr
                             folgt' nur dem einen
                                ewigen Befehle
                              sag dank und lobe
                             die Schönheit preise
                                      tanz
                         den Tanz der tausend Dinge
                          ins große Schöpfungslied
                             stimm ein und singe
                         sei Teil der großen Sinfonie
                                  die aufspielt
                                seit dem einen
                          mächt'gen Paukenschlag
                                    als einer
                                 allerweckend
                                   allem sich
                                    ganz hin
                           und zur Empfängnis gab

Aber, aber … Ich bin ja kein Engel! „Leider!“ oder doch eher „Gott, sei Dank!“
Engel sind zwar herrliche Wesen. Sie strahlen etwas von der Herrlichkeit Gottes
aus – die Schutzengel weniger, die Erzengel mehr. Gott bedient sich ihrer, aber
„zu welchem Engel hat Gott jemals gesagt: Mein Sohn bist du.“ (vgl. Hebr 1,5)
Gott gebraucht die Engel, aber er liebt uns - die Menschen. Er liebt uns sogar
so sehr, dass er sich danach sehnt, selbst Mensch und einer von uns zu werden.
Gott sei Dank, hat er immer wieder empfängnisbereite Menschen gefunden,
die offen waren für seine Impulse und Wegweisungen. Am Ende hat er sogar
einen ganz und gar empfängnisbereiten Menschen gefunden in Maria. Durch
den Glauben Marias wissen wir, dass es geht, und im Blick auf Jesus wissen wir,
worauf es hinausläuft, wenn wir zu Gott sprechen und ihn bitten: „Gott ich will

                                       6
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
nicht wegfliegen aus der Schwere meines Lebens. Ich will mich bereit machen,
dass du tun kannst, was du an mir tun willst, dass du in mir Mensch werden
kannst und dass der einzigartige Friede (vgl. Joh14,27), der durch dich in mich ein-
strömt, alles Schwere meines Lebens in die erlöste Leichtigkeit eines unbesieg-
baren Glaubens verwandelt.“
Möge der menschenfreundliche Gott mein und Ihr Gebet erhören!
Ihr Kooperator

Ulrich Förderer; Pfr

                                                       (Foto: Nicole Gabriel)

                                         7
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Sonntagsgedanken
25. Sonntag im Jahreskreis                        26. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr A                                        Lesejahr A
20. September 2020                                27. September 2020
Evangelium: Matthäus 20,1-16                      Evangelium: Matthäus 21,28-32
Da erwiderte er einem von ihnen: Freund,          Er ging zum ersten und sagte: Mein Kind,
dir geschieht kein Unrecht. Hast du nicht         geh und arbeite heute im Weinberg! Er
einen Denar mit mir vereinbart? Nimm              antwortete: Ich will nicht. Später aber
dein Geld und geh! Ich will dem Letzten           reute es ihn und er ging hinaus. Da wandte
ebenso viel geben wie dir. Darf ich mit           er sich an den zweiten und sagte zu ihm
dem, was mir gehört, nicht tun, was ich           dasselbe. Dieser antwortete: Ja, Herr –
will? Oder ist dein Auge böse, weil ich gut       und ging nicht hin. Wer von den beiden
bin?                                              hat den Willen seines Vaters erfüllt? Sie
                                                  antworteten: Der erste.

27. Sonntag im Jahreskreis                        28. Sonntag im Jahreskreis
Lesejahr A                                        Lesejahr A
04. Oktober 2020                                  11. Oktober 2020
Evangelium: Matthäus 21,33-42.44.43               Evangelium: Matthäus 22,1-14
Zuletzt sandte er seinen Sohn zu ihnen;           Dann sagte er zu seinen Dienern: Das
denn er dachte: Vor meinem Sohn werden            Hochzeitsmahl ist vorbereitet, aber die
sie Achtung haben. Als die Winzer den             Gäste waren nicht würdig. Geht also an
Sohn sahen, sagten sie zueinander: Das ist        die Kreuzungen der Straßen und ladet alle,
der Erbe. Auf, wir wollen ihn umbringen,          die ihr trefft, zur Hochzeit ein! Die Diener
damit wir sein Erbe in Besitz nehmen. Und         gingen auf die Straßen hinaus und holten
sie packten ihn, warfen ihn aus dem Wein-         alle zusammen, die sie trafen, Böse und
berg hinaus und brachten ihn um.                  Gute, und der Festsaal füllte sich mit Gäs-
                                                  ten.

                                                  29. Sonntag im Jahreskreis
                                                  Lesejahr A
                                                  18. Oktober 2020
                                                  Evangelium: Matthäus 22,15-21
                                                  Zeigt mir die Münze, mit der ihr eure Steu-
                                                  ern bezahlt! Da hielten sie ihm einen
                                                  Denar hin. Er fragte sie: Wessen Bild und
                                                  Aufschrift ist das? Sie antworteten ihm:
                                                  Des Kaisers. Darauf sagte er zu ihnen: So
                                                  gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört,
                                                  und Gott, was Gott gehört!

                                              8
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Gebetsmeinung des Papstes
Wir beten dafür, dass die Laien – insbesondere Frauen – aufgrund ihrer Tauf-
gnade größeren Anteil an kirchlicher Verantwortung bekommen.

                  Gottesdienste im ZDF
                  Sonntag, 20.09.2020       9.30 Uhr   München          (kath)
                  Sonntag, 27.09.2020       9.30 Uhr   Teufen, Schweiz (ev)
                  Sonntag, 04.10.2020       9.30 Uhr   Heilbronn        (kath)
                  Sonntag, 11.10.2020       9.30 Uhr   Bremen-Neustadt (ev)
                  Sonntag, 18.10.2020       9.30 Uhr   Hildesheim-Himm. (kath)

Unsere Kirchen sind für Sie geöffnet
Möglichkeit zum persönlichen Gebet
Sinsheim, St. Jakobus:         Montag–Freitag, 10.00-11.00 Uhr
Reihen, Mariä Geburt:          täglich von 9.00-11.00 Uhr
Rohrbach, St. Laurentius:      nur zu Gottesdienstzeiten
Waldangelloch, St. Maria:      nur sonntags
Weiler, St. Annakapelle:       durchgehend geschlossen
Alle anderen Kirchen unserer Seelsorgeeinheit sind täglich von 9.00-17.00 Uhr
zum persönlichen Gebet geöffnet.

                                 Rosenkranzmonat Oktober
                                 Das Rosenkranzgebet ist im Grunde ein Ma-
                                 rien- und ein Christusgebet. Mit den Perlen
                                 des Rosenkranzes und dem wiederkehrenden
                                 „Gegrüßet seist du, Maria“ möchten Christen
                                 sich an der Hand Marias zu den entscheiden-
                                 den Bildern ihres Glaubens und zu Jesus Chris-
tus führen lassen. Und an der Hand von Vater und Mutter können Kinder dieses
Gebet und ihren Glauben kennenlernen.

                                        9
Gepriesen bist du, Herr, unser Gott, Schöpfer der Welt. Du schenkst uns den Wein, die Frucht des Weinstocks und der menschlichen Arbeit.
Zum neuen Schuljahr 2020/2021
                            Die Sommerferien liegen nun hinter euch und
                            wir wünschen allen Schüler*innen einen gu-
                            ten Start in das neue Schuljahr. Auch wenn es
                            für alle eine Herausforderung wird und mit Si-
                            cherheit nicht alles ist wie gewohnt, wird es
                            auch ein neues Jahr mit vielen Begegnungen,
                            Freundschaften, Wissenswertem und Spaß.
                            Gottes Segen wird euch alle begleiten!

                         Sonntag der Weltmission
                         Selig, die Frieden stiften
                         Dieses Wort aus der Bergpredigt ist das Leitwort
                         zum Monat der Weltmission 2020. Ein hochak-
                         tuelles Wort, denn wie schwer es ist, Frieden zu
                         halten, sehen wir in den Nachrichten. Schwer-
                         punktregion der missio-Aktion ist Westafrika.
                         Der Weltmissionssonntag 2020 wird am 25. Ok-
                         tober gefeiert.

Caritas-Kampagne 2019
           Hier und jetzt helfen
           „Hier und jetzt helfen“ heißt das Leitwort der Caritas-Samm-
           lung, die vom 19.-27.09.2020 stattfindet, und hier und jetzt ge-
           hören Glauben und Handeln zusammen. Weitere Informatio-
           nen unter der Rubrik Seelsorgeeinheit.

                           Anonym – kompetent – rund um die Uhr
                           Die Telefonseelsorge ist rund um die Uhr
                           gebührenfrei unter 0800 / 111 0 111 oder
                           0800 / 111 0 222 zu erreichen.

                                 10
Wir feiern unseren Glauben - Gottesdienste

Infektionsschutzkonzept für die Gottesdienste
Zum 01.07.2020 wurde die „Instruktion zur Feier der Liturgie in Zeiten der
Corona-Krise“ unserer Erzdiözese Freiburg erneut erlassen. Die bisherigen Hygi-
enemaßnahmen bleiben im Großen und Ganzen in Kraft. So gilt weiterhin, was
wir inzwischen kennen und praktizieren und bereits in den Pfarrbriefen Nr.
05/2020 und Nr. 06/2020 an dieser Stelle abgedruckt wurde.
Zur Vergewisserung hier nochmals die Änderungen von Pfarrbrief Nr. 07/2020:
- Wie bisher gilt der Mindestabstand von 2m von Person zu Person nach al-
    len Seiten hin, in der Kirche und vor der Kirche. Für Personen, die im sel-
    ben Haushalt wohnen, gilt dieser Mindestabstand zueinander weiterhin
    nicht. Nun sind von diesem Mindestabstand auch Familien ausgenommen,
    die in gerader Linie miteinander verwandt sind: Großeltern, Eltern, Kinder.
- Das Singen von Gemeindeliedern ist nach wie vor nicht gestattet. Jedoch
    können liturgische Wechselgesänge in verhaltenem Maß gebraucht wer-
    den. Das heißt, dass Gesänge mit Wechsel von Vorsänger*in und alle mög-
    lich sind. Das Gotteslob enthält solche Wechselgesänge. Deshalb ist es rat-
    sam, sein eigenes Gotteslob zum Gottesdienst mitzunehmen, denn nach
    wie vor dürfen keine Gotteslobe in den Kirchen ausgelegt werden.
- Weiterhin gilt: Kirchenchöre dürfen nicht zum Einsatz kommen. Eine kleine
    Schola ist erlaubt.
- Wo es die Größe des Altarraumes zulässt, damit auch hier der 2m Mindest-
    abstand eingehalten werden kann, können nun mehr als 2 Ministrant*in-
    nen zum Einsatz kommen.

Samstag, 19.09.2020
Sinsheim          16.30 Uhr    Rosenkranzgebet
Hoffenheim        18.30 Uhr    Vorabendmesse - Erntedank
                               unter Mitwirkung der Frauengemeinschaft
                               Gedenken: Luzia u. Konrad Reinbolz u. deren
                               Nachkommen
Steinsfurt        18.30 Uhr    Vorabendmesse

                                      11
Sonntag, 20.09.2020 25. Sonntag im Jahreskreis
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Fam. Ruis u. Schaden, Alfred Leib-
                           lein, Fritz u. Elise Steinle u. Angeh., Mathilde u.
                           Richard Bauer
Angelbachtal   10.30 Uhr   Hl. Messe - Patrozinium
                           mitgestaltet von einer Erstkommuniongruppe
                           und Feier des 40-jährigen Organistenjubiläums
                           von Markus Sailer
                           Gedenken: Otto u. Elisabeth Kurzenhäuser
Dühren          9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Emil Bauer u. Angeh.
Hilsbach        9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Franz, Katharina u. Johann Mollner

Montag, 21.09.2020 Hl. Matthäus, Apostel u. Evangelist
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Dienstag, 22.09.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal   17.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Eschelbach     18.00 Uhr   Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr   Hl. Messe

Mittwoch, 23.09.2020
Sinsheim        9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Fam. Ruis u. Schaden,
                           Adelheid u. Wilhelm Mandzel mit Schwestern
               16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen    15.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                  12
Donnerstag, 24.09.2020
Sinsheim        16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Freitag, 25.09.2020
Sinsheim        16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal    19.00 Uhr   Versöhnungsgottesdienst mit den Firmanden
                            bei schönem Wetter hinter der Kirche

Samstag, 26.09.2020
Große Caritaskollekte
Sinsheim        16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal    10.00 Uhr   in der kath. Kirche: Konfirmation
Dühren          18.30 Uhr   Ök. Gottesdienst zum Frauensonntag
Eschelbach      18.30 Uhr   Wort-Gottes-Feier - Erntedank
Reihen          18.30 Uhr   Vorabendmesse - Erntedank
Zuzenhausen     18.30 Uhr   Vorabendmesse

Sonntag, 27.09.2020 26. Sonntag im Jahreskreis
Große Caritaskollekte
Sinsheim        10.30 Uhr   Hl. Messe - Erntedank
                            1. Gedenken: Albert Berger
                            Gedenken: Therese Ringer, Karl Bauer u. Angeh.,
                            Helmut Ochsenschläger u. lebende u. verstor-
                            bene Angeh., zu Ehren des Hl. Antonius, Oswald
                            u. Heidemarie Ringeisen , Maria u. Anton Feigl,
                            Sohn Franz-Xaver u. Angeh., Wolfgang
                            Pichowski, Annemarie u. Otto Pichowski, Marie
                            u. Franz Mazak u. alle Angeh.
                15.00 Uhr   Gebetsstunde des Männerwerks

                                   13
Angelbachtal    9.00 Uhr   Hl. Messe - Erntedank
                           mitgestaltet durch die Pfadfinder
                           Gedenken: Paul Hein
Hilsbach       10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Steinsfurt      9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Elisabeth u. Werner Eiermann,
                           Hans Brenner u. Angeh.

Montag, 28.09.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Dienstag, 29.09.2020 Hl. Michael, Hl. Gabriel und
Hl. Rafael, Erzengel
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal   17.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Hl. Messe
Zuzenhausen    18.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Eheleute Heinrich u. Elisabeth Hitzel-
                           berger geb. Sauer, Theresia Woschkeruschka u.
                           Franz u. Albine Mildenberger, Karl u. Maria
                           Maurer

Mittwoch, 30.09.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen    15.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                 14
Donnerstag, 01.10.2020
Sinsheim         16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal     19.00 Uhr   Versöhnungsgottesdienst mit den Firmanden
                             bei schönem Wetter hinter der Kirche

Reihen            9.00 Uhr   Rosenkranzgebet
                 18.30 Uhr   Hl. Messe
                             Gedenken: in einem besondern Anliegen

Freitag, 02.10.2020
Sinsheim          9.00 Uhr   Hl. Messe
                             anschl. Anbetung u. eucharistischer Segen
                             Gedenken: Fam. Ruis u. Schaden
                 16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Samstag, 03.10.2020 Tag der deutschen Einheit
Türkollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Sinsheim         14.30 Uhr   Beichtgelegenheit (Wolfgang Oser, Pfarrer)
                 16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Angelbachtal    10.00 Uhr    in der kath. Kirche: Konfirmation
Dühren           18.30 Uhr   Vorabendmesse - Erntedank
Waldangelloch    18.30 Uhr   Vorabendmesse - Erntedank
                             mitgestaltet durch die Erstkommuniongruppe
                             1. Gedenken für Erwin Ries
Zuzenhausen      18.30 Uhr   Vorabendmesse - Erntedank
                             Gedenken: Rosa Fuchs, Hedwig Krautheimer u.
                             verst. Angehörige, Pfarrer Josef Andreas Eck

                                    15
Sonntag, 04.10.2020 27. Sonntag im Jahreskreis
Türkollekte für den Heiligen Vater (Peterspfennig)
Sinsheim         10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Angelbachtal     10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Hilsbach          9.00 Uhr   Hl. Messe - Erntedank
                             Gedenken: Ursula Ponert
Hoffenheim       10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Steinsfurt       10.30 Uhr   Hl. Messe - Erntedank
                             Gedenken: Fam. Josef Barth, Töcher Bernadette
                             u. Annerose, Söhne Josef u. Klaus u. Angeh.,
                             Stefan u. Anastasia Teichmann, Adolf u. Martha
                             Pasker u. Angeh.

Montag, 05.10.2020
Sinsheim         16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Dühren           18.30 Uhr   Rosenkranzandacht

Dienstag, 06.10.2020
Sinsheim         16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal     17.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach         18.30 Uhr   Hl. Messe
                             mit eucharistischer Anbetung

Mittwoch, 07.10.2020
Sinsheim          9.00 Uhr   Hl. Messe
                             Gedenken: Fam. Ruis u. Schaden
                 16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen      15.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                   16
Donnerstag, 08.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Reihen          9.00 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Rosenkranzandacht

Freitag, 09.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Samstag, 10.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Dühren         18.30 Uhr   Vorabendmesse – mit 20-jährigem Mesnerjubi-
                           läum von Paul-Bernd Zwosta
Eschelbach     17.45 Uhr   Rosenkranzgebet
               18.30 Uhr   Vorabendmesse
Reihen         18.30 Uhr   Vorabendmesse

Sonntag, 11.10.2020 28. Sonntag im Jahreskreis
Sinsheim       10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Angelbachtal    9.00 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: Gisela Müller, Leonhard Dörfer
Hilsbach       10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Steinsfurt     10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Zuzenhausen    10.30 Uhr   Hl. Messe
                           Gedenken: in einem besonderen Anliegen

                                 17
Montag, 12.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Dienstag, 13.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal   17.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Rohrbach       18.30 Uhr   Hl. Messe
Zuzenhausen    18.30 Uhr   Hl. Messe

Mittwoch, 14.10.2020
Sinsheim        9.00 Uhr   Hl. Messe – Gemeinschaftsmesse
                           für die Frauen von St. Jakobus - Männer sind
                           willkommen. Kollekte: Kinderhilfe Bethlehem
                           Gedenken: in einem besonderen Anliegen (IMB),
                           Emmi Wagner, Theresia u. Bernhard Meny,
                           Fam. Ruis u. Schaden
               16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Zuzenhausen    15.00 Uhr   Rosenkranzgebet

Donnerstag, 15.10.2020
Sinsheim       16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Angelbachtal   18.30 Uhr   Rosenkranzgebet
               19.00 Uhr   Hl. Messe
Eschelbach     15.00 Uhr   Rosenkranzgebet
                           der Frauen des Frauentreffs Eschelbach
Reihen          9.00 Uhr   Rosenkranzgebet

                                 18
Freitag, 16.10.2020
Sinsheim        16.30 Uhr   Rosenkranzgebet

Samstag, 17.10.2020
Sinsheim        16.30 Uhr   Rosenkranzgebet
Dühren          18.30 Uhr   Vorabendmesse
                            Gedenken: Theresia Häußler
Hoffenheim      18.30 Uhr   Vorabendmesse

Reihen          18.30 Uhr   Vorabendmesse
                            Gedenken: in einem besondern Anliegen
Waldangelloch   18.30 Uhr   Vorabendmesse

Sonntag, 18.10.2020 29. Sonntag im Jahreskreis
Sinsheim        10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Angelbachtal    10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion
Hilsbach        10.30 Uhr   Hl. Messe
                            Gedenken: Anna Max, Franz u. Maria Jany
Steinsfurt      10.30 Uhr   Hl. Messe mit Feier der Erstkommunion

                                  19
Gedanken zum Kirchenjahr

                    Fensterbilder unserer Kirchen
                     und ihre Bedeutung
                     In diesem Monat stellen wir an dieser Stelle die Kirche St.
                     Peter in Steinsfurt vor. Die schmucke Kirche wurde im Jahr
                     1803 im barocken Stil, anstelle eines Vorgängerbauwerks
                     von 1662/63, errichtet. Der Kirchenbau geht auf die ur-
                     sprüngliche Kirche des Ortes zurück, die um 1500 dem Abt
                     des Benediktinerklosters in Sinsheim unterstand und im 17.
                     Jahrhundert wegen der baufälligen Struktur erneuert
                     wurde. Die Weihe er-folgte im Jahr 1804.
Der barocke Hochaltar stammt aus dem Franziskanerkloster in Mosbach, wel-
ches nach Aufhebung des Klosters teilweise abgerissen wurde. Der Altar aus der
Franziskanerkirche kam so 1809 nach Steinsfurt. Zu dieser Zeit war die Ge-
meinde allerdings noch ohne eigenen Pfarrer, denn nach dem Ende des Dreißig-
jährigen Krieges im 17. Jahrhundert gab es in den benachbarten Gemeinden
Steinsfurt, Rohrbach und Reihen so wenige Katholiken, dass diese Gemeinden
bis ins Jahr 1842 seelsorgerlich der Stadt Sinsheim zugeordnet wurden.
Im Jahr 1843 wurde Steinsfurt wieder zur eigenen Pfarrei, die Gemeinden Rohr-
bach und Reihen zu Filialgemeinden und nach dem Bau des Pfarrhauses im Jahr
1862 hielt wieder ein eigener Pfarrer Einzug. Dieser erwarb käuflich die Seiten-
altäre aus der Stadtkirche Sinsheim, die bis 1868 dort standen und heute immer
noch die Kirche St. Peter Steinsfurt zieren. Vor der Kirche steht eine Figur des Hl.
Nepomuk aus dem Jahr 1742. In den Jahren 1894, 1928 und 1962 erfolgten Re-
novierungsarbeiten.
                                     Die Kirchenfenster selbst sind noch die ur-
                                     sprünglichen aus Anfang des 19. Jahrhun-
                                     derts, welche schlicht und einfach im baro-
                                     cken Stil gehalten wurden. Christliche Mo-
                                     tive sind darauf keine zu erkennen, lediglich
                                     über dem Hochaltar ist im Fenster eine
                                     Blume dargestellt. Beeindruckend sind die
Malereien und Verzierungen. Die Kirche ist durchaus einen Besuch zur Einkehr
wert. Es lohnt sich in den sonnigen Herbsttagen mit dem Fahrrad oder beim Spa-
ziergang einen kleinen Zwischenhalt einzulegen.
                                                           (Fotos: Dorothea Burkhardt,
                                                           Medienzentrum Heidelberg)
                                        20
Wir feiern unseren Glauben –
                     Sakramente und Sakramentalien
Beichtgelegenheit – Sakrament der Versöhnung
                 Sie haben die Möglichkeit, mit den Priestern unserer Seelsor-
                 geeinheit telefonisch Beichtgespräche zu vereinbaren.
                 Weiterhin weisen wir auf die Beichtzeiten im Stift Neuburg,
                 Stiftweg 2, 69118 Heidelberg-Ziegelhausen hin:
                 Mo, Do:       9.00-10.00 Uhr
                 Sa:           9.00-10.00 Uhr u. 16.00-17.00 Uhr
                 sowie nach Vereinbarung (Tel.: 06221/8950).
Vergebung befreit und macht das Herz wieder leichter.
„Vergebt einander, weil auch Gott euch durch Christus vergeben hat.“
                                                                   (Eph 4,32)

Taufe in unserer Seelsorgeeinheit
Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt mit
einem unserer Pfarrbüros auf – gerne beraten die Kolleg*innen Sie hierzu. Auf-
grund der aktuellen Bestimmungen zur Gottesdiensten und Feiern in unseren
Kirchen, können wir derzeit nur Einzeltaufen anbieten. Die üblichen Taufsonn-
tage finden momentan nicht statt.

Durch das Sakrament der Taufe wurde in die Kirche
aufgenommen:
                       Dominik Tautvaišas aus Sinsheim
                       Clarita Dakhlallah aus Sinsheim
                       Felicia Viktoria Reimann aus Sinsheim
                       Alessio Colombo aus Angelbachtal
                       Elisa Marie Huber aus Hilsbach
                       Hannah Bedruna aus Reihen
                       Lotta Marie Schreiner aus Rohrbach
                       Vincent Stacke aus Waibstadt, getauft in Angelbachtal
Wir freuen uns mit den Neugetauften und ihren Familien.
„Wir heißen Kinder Gottes und wir sind es.“
                                           (1 Joh 3,1)

                                      21
Krankenkommunion und Krankensalbung — sakramentale Zu-
wendung Gottes in Krankheit und Not - auch und gerade in
Corona-Zeiten
Wir sind weiterhin für Sie da!
                        Auf Wunsch werden wir weiterhin kranke Menschen
                        und besonders die Sterbenden auf ihrem schweren
                        Weg begleiten. Bitte wenden Sie sich an unsere Seel-
                        sorger*innen, für die GRN-Klinik an Frau Dagmar Stein-
                        wart unter Tel.: 07261/66-17991, an eines unserer
                        Pfarrbüros oder direkt an unsere Notfallnummer der
                        Seelsorgeeinheit Tel.: 01522 4624764
Unseren Kranken wünschen wir baldige Genesung und den Sterbenden Kraft
auf ihrem letzten Weg.
„Bei meinem Gott finde ich Zuflucht. Er ist mein Beschützer.“
                                                             (2 Sam 22,3)

Kirchlich getraut wurden:

                   Vitalis und Bettina Tautvaišas aus Sinsheim
                   Christian Schramm und Lisa Grittmann aus Sinsheim
                   Stefan und Melanie Altmann aus Steinsfurt
                   Tim Pyck und Manuela Schmid aus Steinsfurt

Für Ihren gemeinsamen Lebensweg wünschen wir Gottes Segen.
„Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen!“
                                                (1 Kor. 16,14)

                                       22
Aus unserer Seelsorgeeinheit sind verstorben:
                    Albert Berger, 91 Jahre, aus Sinsheim
                    Heinrich Bauer, 80 Jahre, aus Sinsheim
                    Helmut Jedele, 84 Jahre, aus Sinsheim
                    Werner Dorten, 92 Jahre, aus Sinsheim
                    Emmi Wagner, 86 Jahre, aus Sinsheim
                    Hans Lang, 71 Jahre, aus Sinsheim
                    Leonhard Dörfer, 89 Jahre aus Angelbachtal
                    Edmund Trunk, 92 Jahre, aus Steinsfurt
                    Karl Schirk, 83 Jahre, aus Rohrbach
                    Elisabeth Maurer, 89 Jahre, aus Zuzenhausen
                    Peter Becker, 90 Jahre, aus Zuzenhausen
                    Sophie Behrendt, 99 Jahre, aus Zuzenhausen
                    Stefan Latty, 85 Jahre, aus Einbeck-Greene
                    (bestattet in Steinsfurt)

Den Angehörigen gilt unsere herzliche Anteilnahme.
Wir dürfen auf Jesu Wort vertrauen: „Ich bin die Auferstehung und das Leben.“
                                                                    (Joh 11,25)

                   Übertritt:
                   Wir freuen uns über 1 Übertritt.

                   Kirchenaustritte:
                    Wir bedauern 12 Kirchenaustritte.

                                     23
Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal

Herzlich willkommen Pater Thomas Palakudiyil
Wie bereits im Pfarrbrief Nr. 06/2020 angekündigt, wird Pater Thomas Palaku-
diyil als Kaplan in unserer Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angelbachtal seinen
Dienst tun und im Pfarrhaus in Sinsheim wohnen. Er selbst hat sich im genann-
ten Pfarrbrief bereits vorgestellt. Seine offizielle Anweisung nach Sinsheim er-
folgt Ende November. Inzwischen hat sich nun aber ergeben, dass er bereits
Ende September in das Dachgeschoss des Sinsheimer Pfarrhauses einziehen
wird. So kann er sich schon einmal einleben, erste Kontakte knüpfen und Got-
tesdienste feiern. Wir freuen uns, dass wir ihn bald kennenlernen dürfen und
heißen ihn herzlich willkommen. Wir bedanken uns sehr für seine Bereitschaft,
schon vor seinem offiziellen Beginn bei uns zu sein! Seine feierliche Einführung
wird zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden.

Herzlichen Dank an Pfarrer Wolfgang Oser
Offiziell beginnt der Ruhestand von Pfarrer Wolfgang Oser Ende September.
Coronabedingt konnte die Erstkommunion dieses Jahr noch nicht gefeiert wer-
den. Nun werden die diesjährigen Erstkommunionkinder an den Sonntagen im
Oktober in Gemeindegottesdiensten zum ersten Mal zum Tisch des Herrn tre-
ten. Da Pfarrer Oser die Erstkommunionvorbereitung mit begonnen und mit
begleitet hat, ist er gerne bereit, die Sonntagsgottesdienste mit Erstkommu-
nion in Sinsheim zu zelebrieren. Dafür bedanken wir uns sehr!
Pfarrer Oser wird deshalb auch im Oktober noch im Pfarrhaus in Sinsheim woh-
nen als Pfarrer im Ruhestand. Seine offizielle Verabschiedung wird am Christ-
königssonntag, 22.11.2020 in Sinsheim stattfinden. Nähere Informationen
dazu folgen zu gegebener Zeit.

Leserbrief zum Weggang von Kaplan Philipp Ostertag
Es wurde nicht intrigiert
Mit großem Befremden haben wir den Artikel über den Abschied von Kaplan
Philipp Ostertag zur Kenntnis genommen. Wir begrüßen es sehr, wenn in der
RNZ über Ereignisse in den Kirchengemeinden berichtet wird. Das ist sogar äu-
ßerst wichtig und notwendig. Schließlich sind solche Ereignisse meist auch mit
großem ehrenamtlichem Engagement zahlreicher Bürgerinnen und Bürger ver-
bunden. Außerdem sind viele Leserinnen und Leser Christinnen und Christen,
die
                                       24
die sich für kirchliche Ereignisse interessieren. Aber der Bericht über angebliche
Irritationen oder gar vermeintliche Intrigen im Zusammenhang mit der Arbeit
unseres Kaplanes scheint auf einer Einzelaussage zu beruhen und gibt nicht die
Stimmung und Realität in unserer Kirchengemeinde wieder. Vielmehr erscheint
unsere Kirchengemeinde und, was noch viel schwerer wiegt, vor allem unser
Kaplan Philipp Ostertag in einem völlig falschen Licht. Zahlreiche Rückmeldun-
gen bringen dies zum Ausdruck. Nun haben wir unnötige Aufregung, Verstim-
mung und Rätselraten in unserer Kirchengemeinde. Der Grund für die Verset-
zung von Kaplan Ostertag ist viel einfacher und weniger sensationell: Wie im
zweiten Teil des Artikels korrekt zur Sprache kam, beendet Kaplan Ostertag in
Kürze regulär seine erste zweijährige Ausbildungsstation in der Seelsorgeein-
heit Sinsheim-Angelbachtal. Dieser Wechsel an seine zweite Kaplanstelle war
von Anfang an geplant und ist ein völlig normaler Vorgang. Irgendwelche spek-
takulären Verstimmungen waren hierfür weder Anlass, noch hat es sie gegeben.
Wir bedauern sehr, dass Kaplan Ostertag uns schon wieder verlassen muss. Es
war eine gute und fruchtbare gemeinsame Zeit, und seine Unterstützung hat
uns gutgetan. Dies konnte jeder spüren und erleben, der den eindrucksvoll und
sehr persönlich gestalteten Abschiedsgottesdienst mitgefeiert und die fünf
Grußworte verschiedenster Gruppierungen der Kirchengemeinde gehört hat.
Davon hätte sich die RNZ vor Ort ein Bild machen und die Stimmung und Stim-
men einfangen können. Sie sind uns immer herzlich willkommen.
Der Vorstand des Pfarrgemeinderates der Seelsorgeeinheit Sinsheim-Angel-
bachtal: Martin Burger, Martina Obers, Maria Barth, Hermann Fischer, Hans-
Günter Hogg, Marcel Kayser, Dekan Thomas Hafner

(Fotos: Bernd Sauter)

                                        25
Kollektenergebnisse des ersten Halbjahres 2020
Sternsingeraktion                                              EUR 42.966,27
Afrika-Kollekte                                                EUR 931,50
MISEREOR-Kollekte                                              EUR 1.507,74
Kollekte für das Heilige Land                                  EUR      20,00
RENOVABIS-Kollekte                                             EUR 1.928,84
Kinderhilfe Bethlehem                                          EUR 208,80
Miteinander Teilen                                             EUR      92,20
Wir sagen ein herzliches Dankeschön an alle Spender*innen, auch im Namen
der verschiedenen Organisationen, die gerade in dieser Zeit auf Unterstützung
angewiesen sind.

neuer Stiftungsrat gewählt
Der neue Pfarrgemeinderat hat in seiner Sitzung am 28.07.2020 den neuen Stif-
tungsrat gewählt. Gemäß vorhergehendem Beschluss des Pfarrgemeinderates
sollte jede der 12 Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit wie bisher durch eine
Person im Stiftungsrat vertreten sein. Dementsprechend wurden folgende Per-
sonen ohne Gegenstimme in den Stiftungsrat gewählt: Bernhard Kovar, Sins-
heim; Joachim Schorpp, Dühren; Frank Hochmuth, Hoffenheim; Oliver Max, Zu-
zenhausen; Klaus Wollanka, Eschelbach; Hans-Peter Riedlberger, Steinsfurt;
Hans-Günter Hogg, Rohrbach; Pia Hutter, Reihen; Martin Eisele, Hilsbach; Ste-
fan Rheinberger, Weiler. Für Waldangelloch konnte bisher kein Stiftungsrats-
mitglied gefunden werden. Martin Burger, Angelbachtal, gehört dem Stiftungs-
rat als Vorsitzender des Pfarrgemeinderates an. Kraft Amtes ist Pfarrer Thomas
Hafner Vorsitzender des Stiftungsrates. Der stellvertretende Vorsitzende des
Stiftungsrates wird auf der ersten Sitzung des neuen Stiftungsrates gewählt
werden.
Der Stiftungsrat ist zuständig für die Vermögensverwaltung, die Bauprojekte
und die Personalfragen der Seelsorgeeinheit. Begleitet und unterstützt wird er
dabei von einem Verwaltungsbeauftragten und von der Verrechnungsstelle.
Der bisherige Verwaltungsbeauftragte Steffen Dimarco wechselt von der Ver-
rechnungsstelle Obrigheim in die Kirchenschaffnei Heidelberg. Ein Nachfolger
für ihn konnte noch nicht gefunden werden. Wir bedanken uns bei Steffen
Dimarco und der Verrechnungsstelle für die Unterstützung und Beratung.
Wir bedanken uns ganz besonders bei den ehrenamtlichen Mitglieder*innen im
Stiftungsrat, die eine große Verantwortung übernehmen und bereit sind, wich-
tige und weitreichende Entscheidungen zu beraten und zu treffen.

                                      26
Nächste Pfarrgemeinderatssitzung
Die nächste öffentliche Pfarrgemeinderatssitzung findet statt am Donnerstag,
08.10.2020, 20.00 Uhr in Sinsheim. Die Tagesordnung wird noch bekannt gege-
ben.

Caritas-Sammlung und Caritas-Kollekte
Die Caritas-Sammlung „Hier und jetzt helfen“
              Vom 19.-27.09.2020 findet die diesjährige Caritas-Sammlung unter
              dem Leitwort: „Sei gut, Mensch!“ statt.
              Am Caritas-Sonntag, 27.09.2020 und in allen Vorabendmessen
              am 26.09.2020 werden wir die Caritas-Kollekte halten.
              Die Caritas kümmert sich um sozial Benachteiligte in unserer eige-
nen Gesellschaft und Nähe und gibt damit ein Zeugnis christlicher Nächsten-
liebe. Damit die Caritas helfen kann, sind finanzielle Mittel notwendig. Deshalb
bittet die Caritas – wie jedes Jahr im September – um finanzielle Unterstützung.
Dies geschieht auf zweifache Weise:
Die Caritas Haus- und Straßensammlung
In unserer Seelsorgeeinheit findet diese Sammlung nicht mehr als Haus- und
Straßensammlung statt, sondern durch Banküberweisung.
In Zuzenhausen werden Briefe mit Überweisungsträgern in alle kath. Haushalte
verteilt. In den anderen Gemeinden unserer Seelsorgeeinheit wird dem Pfarr-
brief ein Überweisungsträger beigelegt, der außerdem in unseren Kirchen aus-
liegen wird. Zwei Drittel des Erlöses dieser Sammlung gehen an den Caritasver-
band Freiburg; ein Drittel bleibt in unserer Kirchengemeinde für caritative Auf-
gaben bei uns vor Ort.
Die Caritas-Kirchenkollekte
Der Erlös dieser Kollekte in unseren Gottesdiensten am 26. und 27.09.2020 wird
an die Erzbischöfliche Kollektur nach Freiburg weitergeleitet.
                           Wichtiger Hinweis bzgl. Spendenbescheinigung:
                           Für Spenden über EUR 200,00 stellen wir ohne Auffor-
                           derung eine Spendenbescheinigung aus.
                           Bitte geben Sie auf dem Überweisungsformular Ihren
                           vollständigen Namen an.
Für Spenden bis EUR 200,00 erkennt das Finanzamt den Kontoauszug bzw. den
quittierten Überweisungsdurchschlag als Bescheinigung an. Auf Wunsch stellen
wir gerne eine Spendenbescheinigung aus. Bitte vermerken Sie das auf der
Überweisung oder wenden Sie sich an das Pfarrbüro Angelbachtal. Vielen Dank.

                                       27
Aufruf der deutschen Bischöfe
zum Caritas-Sonntag 2012
Liebe Schwestern und Brüder!
„Sei gut, Mensch!“ – unter diesem Motto rückt der diesjährige Caritas-Sonntag
bewusst Menschen in den Fokus, die Gutes tun und sich für andere einsetzen.
Die Debatten der letzten Jahre haben gezeigt, dass Anerkennung für Engage-
ment alles andere als selbstverständlich ist.
Immer wieder mussten Menschen erleben, wie sie und das, was ihnen wichtig
ist, abgewertet und schlecht gemacht wurden. Die Bezeichnung „Gutmensch“
ist dabei zu einem Begriff geworden, der Menschen diffamieren soll. Gerade
das Engagement für Geflüchtete wurde in politischen Debatten immer wieder
als weltfremd und naiv bewertet. Doch es ist nichts falsch daran, ein „guter
Mensch“sein zu wollen.
Die Caritas will mit ihrer Kampagne „Sei gut, Mensch!“Stellung beziehen und
auf die Bedeutung gesellschaftli-chen Engagements aufmerksam zu machen.
Wir brauchen gute Menschen, die Gutes tun! Tag für Tag ist in unzähligen Ein-
richtungen und Projekten der Kirche und ihrer Caritas erlebbar, wie haupt- und
ehrenamtlich Engagierte Probleme anpacken und anderen zur Seite stehen.
Dieses Engagement zeigt sich auf vielfältige Weise: In der Behindertenarbeit o-
der Altenpflege, in der politischen Arbeit für den gesellschaftlichen Zusammen-
halt oder im Einsatz für eine gelingende Integration. „Gut sein“ darf dabei nicht
an Grenzen Halt machen, denn in anderen Ländern gibt es oft noch größeren
Bedarf an Hilfe und Unterstützung.
Die Kollekte des Caritas-Sonntags ist für die vielfältigenAnliegen der Caritas in
unseren Pfarrgemeinden und derDiözese bestimmt. Bitte unterstützen Sie
durch Ihre Gabe die Arbeit der Caritas. Dafür danken wir sehr herzlich.

Für das Erzbistum Freiburg

Erzbischof Stephan Burger

Am 27.09.2020 ist Caritas-Sonntag!

                                       28
Öffnen unserer Gemeinderäume
Inzwischen ist es möglich, dass wir unsere Gemeinderäume für unsere Gruppen
und Kreise wieder öffnen. Dazu wurde ein Infektionsschutzkonzept erarbeitet
und den Ansprechpartner*innen unserer Gruppen und Kreise zugestellt. Dieses
Infektionsschutzkonzept wurde in den Gemeinderäumen ausgehängt und ist
im Pfarrbüro erhältlich. Es sieht vor, dass jede Gruppe einen Verantwortlichen
benennt, der für die Einhaltung des Infektionskonzeptes garantiert. Diese Per-
son wird dem Pfarrbüro vor der jeweiligen Nutzung namentlich und mit ihrer
Telefonnummer mitgeteilt. Ebenso ist jede Raumbelegung beim Pfarrbüro an-
zumelden.
Jeder Gruppenraum wurde wegen der geltenden Abstandsregeln vermessen
und eine Personenhöchstzahl pro Raum berechnet. Diese Höchstzahl darf nicht
überschritten werden. Personen mit Krankheitssymptomen haben keinen Zu-
tritt. Die Möglichkeit zur Handdesinfektion ist im Eingangsbereich jedes Ge-
meindehauses gegeben. Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist stets einzuhal-
ten. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes wird empfohlen. Weder kalte
noch warme Speisen dürfen zubereitet werden.
Diese und die weiteren Regelungen des Infektionsschutzkonzeptes müssen ein-
gehalten werden, damit unsere Gemeinderäume für alle sichere Orte sind und
die Gefahr einer Infektion minimiert wird. Vielen Dank für Ihr Verständnis!
So können sich unsere Gruppen und Kreise wieder treffen und wir können un-
ser Gemeindeleben langsam wieder hochfahren. Für private Vermietungen
bleiben unsere Gemeinderäume bis auf weiteres geschlossen.

                                      29
Erstkommunion 2020 - Ein besonderes
                             Fest
                              „Jesus, erzähl uns von Gott“
                              Viele Geschichten in der Bibel erzählen davon, wie
                              Jesus auf die Menschen zugeht und sie mit Gottes
                              Liebe vertraut machen möchte. Seine Botschaft
                              gilt auch und vor allem denjenigen, die zu seiner
                              Zeit in der Gesellschaft keine Stimme haben:
                              Arme, Kranke und auch Kinder. Und ihnen allen
                              gibt Jesus die Zusage, dass sie für Gott etwas ganz
                              Besonderes sind und er bei ihnen ist in den Höhen
                              und Tiefen ihres Lebens. Besonders eindrücklich
                              macht Jesus das deutlich, indem er Menschen Ge-
schichten erzählt. Geschichten, die in allseits vertrauten Alltagsbildern zeigen:
Gottes Wort der Liebe gilt jedem und jeder Einzelnen von uns. Damals wie
heute.
Am 22. November 2019 machten sich 73 Erstkommunionkinder auf den Weg,
um diese Zusage der Liebe Gottes auch für sich zu entdecken: in den Geschich-
ten von Jesus und auch in den Glaubenszeugnissen der Gruppenleiterinnen, der
Gemeinde und der vielfältigen Gruppierungen, die den Kindern die Möglichkeit
bieten, sich projektweise zu engagieren.
Wer hätte damals ahnen können, dass uns mit der Corona-Epidemie eine Zeit
bevorstand, in der Höhen und Tiefen des Lebens für viele Menschen so nahe
beieinander lagen wie selten? Mit ungeahnten kostbaren Zeiten für die Mit-
menschen, aber auch mit ungeahnten Sorgen, Erfahrungen von Ratlosigkeit
und Einsamkeit. Eine Zeit, in der so mancher und so manche sich gewünscht
haben mag, einen liebenden Gott neben sich zu spüren, der alle Wege mitgeht.
Und eine Zeit, in der wir als Kirche besonders herausgefordert waren und sind,
neue Wege zu finden, den Menschen – und besonders auch den Kindern – die
Geschichten von Jesus zu erzählen. Von einigen dieser Versuche haben wir im
letzten Pfarrbriefartikel berichtet.
Jetzt stehen wir am Ende dieser so ganz anderen und turbulenten Erstkommu-
nionzeit. Auf die Kinder wartet die tiefste und innigste Berührung mit Gottes
Liebe, wenn Jesus zum ersten Mal im heiligen Brot zu ihnen kommt. So, wie er
es für den Rest ihres Lebens noch viele Male tun möchte.
Wie auch die Vorbereitungszeit feiern wir die Begegnung der Kinder mit Jesus
in diesem Jahr ganz besonders, ganz anders als gewohnt: In den kleinen Grup-

                                       30
pen, in denen die Kinder sich vorbereitet haben, werden sie nun auch zu ihrer
Erstkommunion gehen. Im Sonntagsgottesdienst der Gemeinde dürfen sie sich
zum ersten Mal im heiligen Brot von Gottes Liebe nähren, stärken und berüh-
ren lassen.
Aufgrund der immer noch geltenden Abstandsregeln haben wir die Erstkom-
munionfeier der Dührener Kinder in die Sinsheimer Kirche verlegt, um mehr
Platz zu haben für die Menschen, die mitfeiern wollen.
Wir wünschen allen Erstkommunionkindern und ihren Familien, dass sie an die-
sem Tag und danach immer wieder spüren mögen, wie Gott ihr Leben mit sei-
ner Liebe füllen will – gerade auch in schwierigen Zeiten.
Wir danken allen, die die Kommunionkinder während der Vorbereitungszeit im
Gebet begleitet haben. Ein ganz besonders herzlicher Dank gilt den Gruppen-
leiterinnen, die die Kinder in den Gruppenstunden vorbereitet haben. Es waren
dies Ilka Fröhlich, Nicole Gabriel, Irene Schwab und Tina Zweißig in Angelbach-
tal, Suphansa Schroeder in Dühren, Anna Powrosnik und Sarka Schulz in Hils-
bach, Alexandra Berberig, Alina Reinhard und Cosima Scalia in Hoffenheim,
Kirstin Halama in Rohrbach, Swetlana Bil, Christine Gerber, Ulrike Liebl, Annika
Schmidt und Daniela Seiler in Sinsheim, Tamara Habich und Alexandra Weiland
in Steinsfurt, Renate Leddin in Waldangelloch.
Am Sonntag, 27.09.2020, feiern ihre Erstkommunion
in Hilsbach: Luca Abele, Jay-Maurice Herzog, Dominik Powrosnik, Louis
Schinko, Carmen Wolf (aus Hilsbach), Emily Münch (aus Waldangelloch).
Am Sonntag, 04.10.2020, feiern ihre Erstkommunion
in Angelbachtal: Emilia Amon, Ilaria Delucia, Chiara Fröhlich, Kevin Kuhn,
Madita Mett, Madita Töllner, Laura Zweißig (aus Angelbachtal).
in Hoffenheim: Lennard Berberig, Jonathan Brand, Ylenia Scalia (aus Hoffen-
heim), Nora Ardita, Julia Kalupa (aus Eschelbach).
in Sinsheim: Lukas Schmidt (aus Adersbach), Paul Gatti (aus Rohrbach), Marie-
Luise Barther, Sophia Blumenschein, Louis Gerber, Elias Nentwich, Anton Sie-
ferer (aus Sinsheim).
Am Sonntag, 11.10.2020, feiern ihre Erstkommunion
in Hilsbach: Samira Czemmel, Marlene Dolderer, Aylin Reichenbach, Lucy
Schmidt, Philip Schulz, Viktoria Ulrich (aus Hilsbach).
in Sinsheim: Leonie Bil, Natale Cirullo, Angelina Kesso, Stefani Raimann, Magda
Seiler (aus Sinsheim).
in Steinsfurt: Lovis Weiland (aus Adersbach), Leon Balducci, Salomon Habich,
Fiona Karolus, Eliano Nuding (aus Steinsfurt).

                                       31
Am Sonntag, 18.10.2020, feiern ihre Erstkommunion
in Angelbachtal: Lisa Amato, Elias Fohmann, Noah Gabriel, Moritz Runz, Jo-
sephine Schwab, Ben Tanushi, Finnian Walz (aus Angelbachtal).
in Sinsheim: Lukas Bachevsky, David Broich, Celina Girolla, Rhanea Gmelin, Ma-
dison Schmitt, Maximilian Schoppel, Lena Zeller (aus Sinsheim).
in Steinsfurt: Cedric Halama, Celine Michelmichel, Helen Schulz, Cornelius Ste-
bel (aus Rohrbach).
Am Sonntag, 25.10.2020, feiern ihre Erstkommunion
in Angelbachtal: Ben Hederer, Nico Hederer, Kacper Kanarski, Elias Koch, David
Refior (aus Waldangelloch).
in Sinsheim: Paul Brillen, Lea Bugakov, Josephine Clark, Hilmir Gebhard, David
Hanke, Vincent Huxel, Lilli Rummel (aus Dühren).
Aufgrund der geltenden Datenschutzbestimmungen haben wir nur die Na-
men derjenigen Kinder veröffentlicht, von deren Eltern unsere Datenschut-
zerklärung unterschrieben bzw. ihre schriftliche Einwilligung zur Veröffentli-
chung erteilt hatten.

                             Abschluss der Firmvorbereitung
                             Versöhnungsgottesdienst und Beichtgespräch
                             Nach den Sommerferien wird die Firmvorberei-
                             tung für alle Firmanden mit dem Thema „Versöh-
                             nung“ fortgesetzt bzw. abgeschlossen. Dabei gibt
                             es die Möglichkeit eines persönlichen Beichtge-
                             sprächs oder die Mitfeier eines Versöhnungsgot-
                             tesdienstes am Freitag, 25.09.2020 oder am Don-
                             nerstag, 01.10.2020, jeweils um 19.00 Uhr in An-
                             gelbachtal. Bei schönem Wetter findet der Got-
                             tesdienst auf der Wiese hinter der Kirche statt.
                             Bitte ein Sitzkissen oder Ähnliches mitbringen. Für
                             den Versöhnungsgottesdienst ist eine Anmeldung
bis 20.09.2020 notwendig. Wer ein persönliches Beichtgespräch führen
möchte, sollte sich bis 20.09.2020 mit einem unserer Priester zur Absprache
des genauen Gesprächstermins in Verbindung setzen.
Fehlende Themen innerhalb der Firmvorbereitung
In jedem Gottesdienst beten wir zu Gott und hören von Jesus Christus.
Wer zu den Themen „Gottesdienst“, „Gott“ und „Jesus Christus“ weder einen
Workshop besucht, noch an einer Aktion teilgenommen hast, kann stattdessen
für jeden Workshop einen Gottesdienst mitfeiern. Dieser ist vom Pfarrer auf
                                      32
der Firmcard zu bestätigen.
Alle Informationen gibt es ausführlich auf unserer Homepage: www.se-snh-
Workshop besucht, noch an einer Aktion teilgenommen hast, kann stattdessen
für jeden Workshop einen Gottesdienst mitfeiern. Dieser ist vom Pfarrer auf
der Firmcard zu bestätigen.
Alle Informationen gibt es ausführlich auf unserer Homepage: www.se-snh-
ang.de und im Schreiben, das allen Firmanden per E-Mail zugegangen ist.
Feier der Firmung
Die Feier Firmung ist aktuell für November geplant. Damit wir die aktuellen Hy-
gienebestimmungen einhalten können, wird es mehrere Gottesdienste geben,
in denen kleine Gruppen gefirmt werden. Firmspender wird Dekan Thomas
Hafner sein. Die Firmanden erhalten in Kürze die entsprechenden Informatio-
nen. Bitten wir den Heiligen Geist um seine Nähe und seinen Beistand in diesen
Zeiten und hoffen wir, dass wir die Firmung wie angedacht feiern können.

Firmvorbereitung mal anders
                              Das Firmteam unserer Seelsor-
                              geeinheit hat neue Aktionen in
                              die Firmvorbereitung eingebaut.
                              Beim Klettern im Hochseilgarten
                              lautete die Botschaft an die Fir-
                              manden: Wir sind von Gott ge-
                              halten. ER ist unser Sicherungs-
seil, das uns Halt gibt. Gott bewahrt uns davor abzustürzen
und hilft uns, schwierige Situationen zu meistern.
                                  Beim Beim       Bogenschießen
                                          Bogenschießen       ging es ging es um die
                                  um die Frage,
                                            Frage,obobderder
                                                           Glaube
                                                              Glaubean Gott den Firman-
                                  an Gott den Firmanden hilft, ihres Lebens zu
                                         den   hilft,  Ziel  und  Sinn
                                         treffen,
                                  Ziel und          zu finden.
                                             Sinn ihres   LebensUnd:
                                                                   zu Was trifft mich
                                         mitten
                                  treffen,         ins Herz?
                                             zu finden.   Und:Damals
                                                                 Was bei den ersten
                                  trifft Jüngern
                                         mich mittenwar esinsJesus Christus.
                                                                Herz?
                                  Damals Hierbeifolgt
                                                  dennun     der Bericht
                                                        ersten   Jün- einer weiteren
                                         Aktion:
                                  gern war es Jesus Christus.
                                         Das Firmteam
                                  Hier folgt                war mitei-über 20 Firmanden
                                               nun der Bericht
                                         Kanu fahren
                                  ner weiteren           auf der Elsenz. Wir starteten
                                                    Aktion:
in Zuzenhausen in Zweierkanus und      mussten     erst einmal
                                  Das Firmteam war mit über      gegen den Strom Rich-
tung Hoffenheim paddeln. Anfangs      ging  das  noch   gut,
                                  20 Firmanden Kanu fahren    dann aber wurde die Strö-
mung stärker. Wie wir uns auchauf  abmühten,
                                       der Elsenz.keinWirBoot  konnte die erste Strom-
                                                            starteten
schnelle überwinden. Manche kehrten
                                  in Zuzenhausen in Zweierka- gaben nicht so
                                             um,    aber  die  meisten
schnell                           nus und mussten erst einmal
                                           33
                                  gegen den Strom Richtung
                                  Hoffenheim paddeln. An-
schnell auf. Wir stiegen aus den Kanus,
                                       wateten durch das Wasser gegen die
                                       Strömung und zogen die Kanus hinter
                                       uns her. Nach der Stromschnelle stiegen
                                       wir wieder in die Kanus ein und die Fahrt
                                       ging weiter bis zur nächsten Strom-
                                       schnelle. Wieder aussteigen, durch das
                                       Wasser waten usw. Das kostete Über-
                                       windung, Kraft und machte alle klatsch-
nass. Einzelne Boote kämpften sich so bis nach Hoffenheim durch. Irgendwann
drehte jeder um und ließ sich mit der Strömung wieder zurück nach Zuzenhau-
sen treiben.
Zurück über die Stromschnellen im Kanu war kein Problem und die Kanus nah-
men Fahrt auf. Aber Äste ragten manchmal bis knapp über die Wasseroberflä-
che vom Ufer her über die Elsenz. Hier mussten wir uns ducken oder versuchen
auszuweichen. Beim Ausweichen kam manches Kanu den stacheligen Brom-
beersträuchern am Ufer sehr nah, zu nah. Doch alle bestanden das Abenteuer
und hatten Spaß dabei.
Es ging aber nicht nur darum, Spaß zu haben. Diese Firmaktion stand unter dem
Motto: „Mit Jesus im Boot“. Vor dem Einsetzen der Kanus hatten wir die bibli-
sche Geschichte vom Sturm auf dem See Genesareth gehört: Die Wellen schlu-
gen in das Boot, die Jünger drohten unterzugehen, Jesus lag im Heck des Bootes
und schlief, bis die Jünger ihn weckten und er dem Sturm Einhalt gebot.
Die Botschaft an die Firmanden war: Jesus ist auch mit uns im Boot. Er schläft.
Wir sehen ihn nicht. Aber er ist da. Jesus ist bei uns, jetzt beim Kanufahren.
Jesus ist bei uns in unserem Leben, gerade auch dann, wenn es gegen die Strö-
mung geht, wenn unsere Kräfte schwinden, wenn es stürmisch und turbulent
zugeht. Auf die Nähe Gottes dürfen wir in unserem Leben vertrauen.
                                        Mit dieser Botschaft sind die Firmanden
                                        in die Kanus gestiegen. Als alle wieder
                                        festen Boden unter den Füßen hatten,
                                        haben wir mit Impulsfragen dem Erleb-
                                        ten nachgespürt. Den Abschluss bildete
                                        schließlich ein Segensgebet, in dem im-
                                        mer wieder die Zusage Gottes zur Spra-
                                        che kam: „Ich bin da.“
                                                            (Fotos: Thomas Hafner)

                                       34
Sternsingeraktion
                          Treffen der Verantwortlichen
                          Am Donnerstag, 22.10.2020, 20.00 Uhr im großen
                          Saal des Gemeindehauses St. Josef in Sinsheim
                          (Werderstraße), sind alle Verantwortlichen der
                          Sternsingeraktion zu einem gemeinsamen Vorberei-
                          tungstreffen eingeladen. Wir werden an diesem
                          Abend die verschiedenen organisatorischen Fragen
                          klären und uns vor allem überlegen, wie die Stern-
                          singeraktion unter Corona-Bedingungen für alle Be-
                          teiligten sicher und gut ablaufen kann. Au-ßerdem
                          werden wir diverse Listen austeilen und uns über
die thematische Gestaltung der Aktion sowie des Aussendungsgottesdienstes
austauschen. Herzliche Einladung!

                        Buchausstellung der Büchereien
                         Immer im November finden in unseren Büchereien die
                         Buchausstellungen statt. Hier besteht die Möglichkeit,
                         in aller Ruhe in einem vielseitigen Bücherangebot zu
                         blättern und für sich oder seine Lieben Buchgeschenke
                         im Hinblick auf Weihnachten auszusuchen. Zudem
                         kann man bei Kaffee und Kuchen mit anderen ins
Gespräch kommen und so einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Gleich-
zeitig ist die Buchausstellung eine Gelegenheit, um Geld für neue Bücher zur
Ausleihe in der Bücherei zu verdienen. Denn von jedem bestellten Buch erhält
die Bücherei einen Zuschuss für den Kauf neuer Bücher bei unserem Biblio-
theksdienstleister.
Leider können die Buchausstellungen in diesem Jahr aufgrund der aktuellen
Corona-Lage nicht stattfinden. Die Hygienevorschriften lassen ein gemeinsa-
mes Kaffeetrinken nicht zu, zudem sind unsere Räumlichkeiten für eine Buch-
ausstellung im gewohnten Rahmen nicht geeignet. Dennoch wollen unsere Bü-
chereiteams, gerade auch im Hinblick auf Weihnachten, den Service der Buch-
vermittlung verstärkt anbieten. Ab Anfang Oktober liegt in den Büchereien und
in den Kirchen von Hoffenheim, Eschelbach, Angelbachtal und Hilsbach die
Zeitschrift „Buchspiegel“ aus, aus der Bücher, Spiele und kleinere Geschenkar-
tikel ausgesucht und über die Bücherei bestellt werden können. Selbstver-
ständlich besorgen wir auch jedes andere lieferbare Buch für Sie. Auf diese
Weise könn                              35
ständlich besorgen wir auch jedes andere lieferbare Buch für Sie. Auf diese
Weise können Sie in aller Ruhe Ihre Weihnachtseinkäufe erledigen und gleich-
zeitig die Bücherei vor Ort unterstützen. Wir hoffen, dass im kommenden Jahr
die Buchausstellungen wieder wie gewohnt stattfinden können und danken
heute schon für Ihre Unterstützung!
                                                            Ihre Büchereiteams

                      Erlebnisausstellung HEIMatWEG kommt
                       Eigentlich sollte er ja während der Heimattage stattfin-
                       den: der HEIMatWEG, eine Erlebnisausstellung, die Got-
                       tes Plan mit uns Menschen von der Schöpfung und bibli-
                       schen Personen des Alten Testaments über Weihnach-
                       ten und Ostern bis hin zu unseren Kirchen und Gemein-
                       den in Sinsheim und Umgebung und einen kleinen Aus-
blick in die ewige Heimat bei Gott zeigt.
Auch wenn die Heimattage leider ausfallen mussten, kann der HEIMatWEG im
kommenden Jahr vom 25.04.-24.05.2021 stattfinden.
Für die Gestaltung dieses zeitlich begrenzten Projektes werden viele Menschen
benötigt, die ihr Können, ihre Kreativität und ihren Einfallsreichtum einbringen
möchten. Im Moment suchen wir verstärkt kreative Köpfe, die die einzelnen
Räume gestalten. Dies können Einzelpersonen oder auch Gruppen wie Haus-
oder Familienkreise, Gottesdienst- oder Bibelkreise sein, die eine biblische
Szene gestalten. Auch Menschen die technisch begabt sind, Leute die z.B. Apps
programmieren können, sind willkommen. Wer Interesse an einer Mitarbeit
hat, kann sich gerne an Gemeindereferentin Barbara Hartmann wenden.

   Sinsheim – St. Jakobus

                Perukreis St. Jakobus Sinsheim/S. Francisco
                Xavier Querecotillo
                Spendenaktion
                Der Perukreis bedankt sich sehr herzlich für die überaus groß-
                zügigen Spenden aus Anlass der Covid-19 Pandemie in Peru für
unsere Partnergemeinde Querecotillo. Wir haben uns über jeden Betrag, groß
oder klein sehr gefreut. Beispielhaft möchten wir die Spende der Ministranten
von St. Jakobus hervorheben. Insgesamt waren es knapp EUR 8.000.

                                       36
Sie können auch lesen