Unser Gemeindebrief . aufgeschlossen" - Ev.- luth. Kirchengemeinden Stuhr und Varrel Dezember 19 bis Februar 2020 - Ev.-luth. Kirchengemeinde ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Unser t Mi en ht h ric lu s ac au N .P St G em ei ndebr ie f s au „ . .. a u f g e s c h lo ssen “ Ev.- luth. Kirchengemeinden Stuhr und Varrel Dezember 19 bis Februar 2020 In der Lichterweihnacht
2 IN DIESER AUSGABE Apropos INHALT ..... 3 IMPRESSUM Ortskirchgeld Stuhr ..... 4 Unser Gemeindebrief erscheint viermal Ortskirchgeld Varrel ..... 5 im Jahr mit 6.450 Expl.. Er wird an alle Der andere Advent ..... 6 erreichbaren Haushalte unserer Pfarrbezirke Ökumenischer Jahresanfang ..... 7 kostenlos abgegeben und durch ehrenamt- Advent und Weihnachten ..... 8 - 9 liche Mitarbeiter zugestellt. Es besteht kein Wussten Sie schon... ? ..... 10 -11 Neues Musical Anspruch auf Belieferung. Alle Angaben ..... 13 Konzerte ..... 14 nach bestem Wissen, aber ohne Gewähr. Her- Lucia Andacht ..... 15 ausgeber sind die Gemeindekirchenräte der Spieleabend ..... 16 evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Nikolauslaufen ..... 17 Stuhr und Varrel. Konfiklamottenbörse ..... 17 Bücherei ..... 19 Redaktion: Annegret Barth, Bernhard Bericht von der Pilgertour ..... 20 - 21 Brand, Eike Fröhlich, Johanna Luhmann, Rund um das Pilgern ..... 23 Elke Scholz, Dieter Stahl, Robert Vetter Ü 60 ..... 24 (verantw.). Satz: Robert Vetter. Anschriften Valentinsgottesdienst ..... 25 siehe Adressteil. Der Gemeindebrief unter- Gottesdienstplan ..... 26 - 28 liegt dem Urheberrecht. Kein unerlaubter Kinder und Tod ..... 29 Nachdruck, alle Rechte vorbehalten! Druck: Besuch der Kunsthalle ..... 31 GEZET Filme ......33 Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen. Flohmärkte ..... 34 Wir freuen uns jederzeit über Themenanre- Smartphone erklärt ......35 gungen. Ideen und Manuskripte bitte an die Feiertagsausklang ..... 37 Kirchenbüros. Vortrag Namibia ..... 37 Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Ökumene / St.-Paulus ..... 39 - 43 ist der 24. Januar Düt un Dat ..... 44 Titelbild: Ute Mahlstädt-Westermann Veranstaltungen ..... 45 - 46 Grafiken Monatssprüche/Jahreslosung: GEP Familiennachrichten ..... 47 - 49 Kontakte ..... 50 - 51
3 APROPOS Mache Dich auf... „Mache dich auf und werde Licht, denn der Rettung der Flüchtlinge werden nur dein Licht kommt, und die Herrlichkeit die Schleuser gestärkt.“ „Was mischt sich Gottes geht auf über dir!“ (Jesaja 60,1) die Kirche in die Politik ein?“ Diskussionen sind wichtig und die verschiedenen Mei- Liebe Leserin, lieber Leser, nungen ebenso. Doch dürfen wir bei allem dieser Vers ist für mich einer der wich- Gerede nicht vergessen zu handeln, wo es tigsten biblischen Verse der Advents- und nötig ist – und Menschen lässt man nun Weihnachtszeit. Advent ist das Warten auf einmal nicht ertrinken (Info am Rand: Kir- die Ankunft Gottes in unserer Welt. Aber chensteuergelder sollen möglichst keine für dieses Warten ist kein passives Warten ein solches Schiff verwendet werden). nach dem Motto „Ich setze mich in meinen Ein zweites Beispiel: Der Klimawan- Sessel, lege die Beine hoch, esse ein paar del und unsere Schuld daran. Wenn ich Spekulatius und warte mal ab, was pas- einsehe, dass ich viele Jahre sorglos und siert“. So nicht. Das adventliche Warten unbedacht gelebt habe und jetzt in meinem ist aktives Warten mit der Frage im Herzen Alltag etwas ändere - weniger Autofahren, „Wie möchte ich Gott empfangen?“. weniger Plastik, weniger Fleischkonsum „Mache dich auf und werde Licht!“ u.s.w – so rette ich auch damit nicht – Aufbruch, Neues wagen, Licht sein das Klima. Und natürlich kann ich auf für meine Mitmenschen – das spricht Länder wie China und die USA verwei- mich im tiefsten Herzen an und ist sen, die doch so viel mehr CO2 produ- doch so schwer. Denn was ich auch zieren oder auf unsere Wirtschaft und beginne, wo ich auch helfe, es gibt Politik, bei denen Änderungen viel immer Gegenstimmen und es ist wichtiger sind. Das kann ich machen. nie genug und die ganze Welt retten Ich kann aber auch einfach bei mir im kann ich damit schon gar nicht. Kleinen anfangen und handeln, kann Ein Beispiel: Die EKD (die damit ein Zeichen setzen und andere evangelische Kirche Deutschland) hat zum Mitmachen motivieren. Ich bin weder beschlossen, dass sie ein eigenes Schiff zur schuldlos noch hilflos. Und perfekt muss Seenotrettung flüchtender Menschen ins dabei auch nicht alles sein, aber umzuden- Mittelmeer schickt. Mit diesem Schiff wird ken, anzufangen, aufzubrechen – das ist nicht die Welt gerettet, mit diesem Schiff trotzdem wichtig. darf man nicht meinen, alle Probleme zu „Mache dich auf und werde Licht“ – und lösen, aber wenn damit auch nur ein Men- wie gut, dass ich weiß, dass es Gott gibt, der schenleben gerettet wird, dann ist es richtig mir in meiner menschlichen Unvollkom- und gut. Ich bin stolz, dass meine Kirche menheit und Fehlerhaftigkeit nah ist und ein deutliches Zeichen setzt: Wir können mir Licht ist, Licht schenkt und mich Licht nicht zusehen, wie Menschen vor unseren sein lässt – „denn dein Licht kommt, und Augen ertrinken. Aber nicht alle sehen es die Herrlichkeit Gottes geht auf über dir“. so. Es gibt viele Anfragen: „Wir müssen Dafür steht Weihnachten, und in diesem für die Menschen in ihrem Heimatland das Sinne wünsche ich Ihnen und Euch eine Leben wieder lebenswert machen, können gesegnete Advents- und Weihnachtszeit. sie aber nicht alle nach Europa holen.“ „Mit Eike Fröhlich
4 AKTUELLES Ortskirchgeld Stuhr Mit Musik erreicht man Menschen. braucht Unterstützung: Die Konfirman- Und genau dies ist es, was die Kirchenge- denarbeit. Dies Konfirmandenmodell läuft meinde möchte. Menschen den Glauben an nun schon seit zehn Jahren mit großem Zuspruch. Die Konfir- manden sind für das einjährige Unterrichts- modell angemeldet. Die Konfirmandenzeit dauert ein knappes Jahr und beginnt mit einer zweiwöchigen Fahrt nach Österreich. Dort werden die Fragen des Glaubens intensiv Unser Chor Chorios - seit 10 Jahren aktiv angegangen. Um allen Jesus Christus näher bringen – mit Hilfe Konfirmanden und Konfirmandinnen die der Musik. Durch die Kooperation mit der Teilnahme zu ermöglichen, bezuschusst die Varreler Kirchengemeinde haben wir die Kirchengemeinde jede Teilnehmerin und Kirchenmusik auf ein festes Fundament jeden Teilnehmer erheblich. Bitte helfen stellen können. Um dies nun zu erhalten auch Sie. So handeln Sie mit Ihrer Gabe im und zu pflegen, brauchen wir Ihre Unter- Sinne Jesu: „Gehet hin und machet zu Jün- stützung. Bitte helfen Sie uns mit Ihrer gern alle… .“ Ortskirchgeldspende. In den nächsten Tagen erhalten alle Kir- Und auch das weitere Kooperations- chenglieder die Briefe mit der Bitte um eine projekt mit der Kirchengemeinde Varrel Gabe. Die nicht mehr der Kirche angehö- ren und unsere Arbeit unterstützen möchten können dies mit einer Spende auf eines der folgenden Konten tun: Volksbank Syke: IBAN: DE63 2916 7624 1100 3758 00 BIC: GENODEF1SHR Kreissparkasse Syke: IBAN: DE10 2915 1700 1190 1796 53 BIC: BRLADE21SYK Danke! Robert Vetter Ein auf dem Konfi-Camp entstandenes Bild
5 AKTUELLES Ortskirchgeld Varrel Etwas fehlt immer … Varrel und wird direkt für die Arbeit vor Das betrifft das Finanzielle wie auch Ort verwendet. Unsere Kirchenmitglieder unsere Gemeindearbeit. Wir im Gemeinde- finden in diesen Tagen einen Flyer in ihrem kirchenrat sind bei Briefkasten mit der Bitte um eine Spende aller Dankbarkeit für konkrete Vorhaben und Projekte im über die Leben- kommenden Jahr. Wir freuen uns aber digkeit in unserer auch über jede Spende von Mitgliedern Gemeinde immer anderer Kirchen oder Nichtkirchenmitglie- auch unzufrieden, dern - darum dieser zusätzliche Aufruf im z.B. über jeden ein- Gemeindebrief. zelnen Kirchenaus- Wir möchten das diesjährige Ortskirch- tritt, den wir zur geld zu einem großen Teil wieder für unsere Kenntnis nehmen Kirchenmusik verwenden, weil diese ohne müssen. Und Spenden nicht in diesem Umfang möglich immer suchen wir wäre. In Kooperation mit Stuhr haben wir nach weiteren Puz- drei Kinderchöre verschiedener Altersklas- zleteilen für unsere sen, die jährlich ein Musical aufführen, den Kirchengemeinde: Kirchenchor und den Gospelchor Chorios, Was ist den Men- dazu verschiedene Solisten, die bei Konzer- schen wichtig? ten oder in Gottesdiensten singen. Gleich Der Ortskirchgeldflyer Wie gewinnen wir zwei musikalische Workshops konnten mehr junge Menschen? Wie können und wir in diesem Herbst anbieten, einen für wollen wir uns als christliche Gemeinschaft Gospel, einen für Taizélieder. in unsere Gesellschaft einbringen und wie Mit dem anderen Teil Ihrer Spenden kann christlicher Glaube in der heutigen möchten wir gerne die nötige Erneuerung Zeit als wertvoll für das eigene Leben wahr- der Begrenzung unseres Grundstücks zur genommen werden? Das sind nur einige Varreler Landstraße finanzieren, die wir Fragen, mit denen wir uns beschäftigen, möglichst ökologisch gestalten möchten. Puzzleteile, nach denen wir unermüdlich Zudem haben wir ein ungenutztes Stück suchen. Das Finanzielle, die Kirchensteuer Land zwischen Gemeindehaus und Pfarr- und für uns als kleine Gemeinde vor allem haus, aus dem eine Blütenwiese entstehen Ihre und Eure Spenden sind uns für die soll. Umsetzung so mancher Idee unerlässlich. Überweisen Sie bitte auf folgen- Mit ihrem freiwilligen Ortskirchgeld des Konto: Kirchengemeinde Varrel, bitten wir um Ihre Unterstützung! Ent- Stichwort: Ortskirchgeld 2019, IBAN: scheidend ist hierbei: Ihr Geld bleibt in DE84291676241307700700, BIC GENO- Varrel! Im Gegensatz zur gesetzlichen DEF1SHR (Volksbank Syke) Wir stellen Kirchensteuer geht das freiwillige Orts- selbstverständlich Spendenbescheinigun- kirchgeld nicht in den großen Sammeltopf gen aus (über 200 € automatisch, darunter unserer Oldenburgischen Landeskirche auf Nachfrage.) Wir freuen uns über jeden und wird von dort aus anteilig verteilt. Beitrag und danken ganz herzlich für Ihre Vom Ortskirchgeld bleibt jeder Cent in Unterstützung! Eike Fröhlich
6 AKTUELLES Der andere Advent Wieder 38 anregende Gedenken im Kalender „Der andere Advent“, und da wird schon deutlich, dass es anders ist als mit 24 Türchen. Lassen Sie sich von Texten und Bil- dern verführen, die Advents- und Weihnachtszeit aus einer neuen Per- spektive wahrzunehmen! In den Kirchenbüros der Kir- Solartechnik Kalender „Der andere Advent Solar, Bäder, Heizung und alles Pelletsheizungen was das Haus begehrt... chengemeinden Stuhr und Varrel Holzheizungen können Sie diesen Kalender, der bis zum 6. Januar für jeden Tag einen Brennwerttechnik Gedanken parat hat, für 8,50 Euro erwerben. Andere Zeiten e.V. Badsanierung Ellhornstraße 10 · 28195 Bremen Wir sind Preisträger „Inno- Tel.: 0421-171504 vatives Handwerk 2009“ der Handwerkskammer und der www.die-olligs-gmbh.de Sparkasse Bremen. Familie Fischer - Kladdinger Str. 11 - 28816 Stuhr Frische Rohmilch und regionale Produkte zur Selbstbedienung 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr geöffnet!
7 AKTUELLES Eröffnung des Kirchenjahres und Wiedmann-Bibel Am Sonntagabend, 1. Advent um 18 Uhr, laden die Evangelisch-Lutherische Kirche in Oldenburg und die Katholische Kirche zu einem ökumenischen Gottes- dienst in die Evangelische Kirche St. Pan- kratius in Stuhr ein. Der Oldenburger Bischof Thomas Adomeit wird mit Weihbischof Wilfried Theising aus dem Bischöflich Münster- die Wiedmann-Bibel zu werfen. Die Wied- mann-Bibel gibt in zwei Bänden das ganze Alte und Neue Testament in Bildern wieder. Im Original besteht sie aus 19 Leporello- Büchern mit 3.333 handgemalten Bildern mit einer Gesamtlänge von 1,17 km. Der Stuttgarter Willy Wiedmann hat diese über einen Zeitraum von 16 Jahren (1984– Bischof Thomas Adomeit Weihbischof Wilfried Theising 2000) gestaltet. Robert Vetter Bild: Jens Schulze / ELKiO Bild: Offizialat Vechta schen Offizialat mit diesem Gottesdienst das neue Kirchenjahr eröffnen. Pfarrerin Eike Fröhlich sowie die Pfarrer Helmuth Schomaker und Robert Vetter werden mit- zelebrieren. Die Predigt hält Weihbischof Theising. Die musikalische Gestaltung übernehmen der gemeinsame Projektchor aus den Kirchenchören der Gemeinden Eine Doppelseite aus dem 5. Buch Mose Moordeich, Stuhr und Varrel. Zudem wird der Varreler Bläserkreis unter der Lei- tung von Thomas Urban den Gottesdienst begleiten. Im Anschluss an den Gottes- dienst sind alle Teilnehmenden zu einem Empfang in das Gemeindehaus in Stuhr eingeladen. Während des Empfanges bietet die Ev.- öffentliche Bücherei der Kirchengemeinde Stuhr allen die Möglichkeit einen Blick in Der Stammbaum Jesu / Matthäusevangelium
8 AKTUELLES Advent und Weihnachten Altbewährtes und Neues, Kerzenlicht laden wir herzlich alle Senioren ab 70 Jahre und viel Musik, Geselligkeit und Besinn- plus Partner oder Partnerin ein. In Stuhr lichkeit, Nachdenkliches und Fröhliches, ist Seniorenadvent am 3., 4. und 5.12., in und viel adventliche und weihnachtliche Varrel am 11. Und 12.12. Konfirmanden Atmosphäre – das alles bieten wir Ihnen in und Konfirmandinnen übernehmen hier unseren Kirchen und Gemeindehäusern in den Service und gestalten teilweise auch dieser besonderen Zeit des Jahres. das Programm mit. Lassen Sie sich von Der 1. Adventssonntag ist bei uns in diesem dem einen oder anderen zusätzlichen Auf- Jahr ein einmaliges ganz besonderes Erleb- tritt überraschen! nis. Der große ökumenische Gottesdienst Musik ist in unseren Adventsgottesdien- zu Beginn der Adventszeit findet in diesem sten ein Schwerpunkt, so ist am 2. Advent Jahr in Stuhr statt (1. 12., 18 Uhr, Kirche z.B. der Flötenchor mit dabei (8.12., 9.30 Stuhr). Eine genauere Beschreibung zu Kirche Stuhr / 11 Uhr Kirche Varrel). diesem Gottesdienst finden Sie auf S.7 Ganz neu in unserem Adventsprogramm Jeweils am Mittwochabend bieten wir in ist in diesem Jahr der Lucia-Gottesdienst der Adventszeit um 19 Uhr in der Varreler in der Stuhrer Kirche (13.12., 17 Uhr). Kirche eine Atempause an. Gönnen Sie sich Genauere Informationen zu diesem neuen Angebot finden Sie auf S.15. Eine beliebte und aus Stuhr nicht mehr wegzudenkende Tradition ist die Lichter- Die „Mitte“ bei der Atempause einen Moment der Besinnung bei Kerzen- Lichterkirche in Stuhr schein, Musik und einem Adventsgedanken kirche mit Konzert am Samstag vor dem 3. (4.12./11.12./18.12.). Advent. Unsere alte Kirche in Stuhr wird Zu insgesamt fünf Seniorenadventsfeiern durch ein Lichtermeer in eine unvergleich- liche Atmosphäre getaucht, dazu Orgel- musik und Geschichten, im Anschluss ein Konzert mit Orgel und Gesang – mehrere unserer Sinne werden gleichzeitig ange- sprochen (14.12., 17 Uhr). Am 4. Advent ist in Varrel Familiengottes- dienst. Wie es mittlerweile schon Tradition ist, werden wir hier mit Hilfe der anwe- senden Kinder ein spontanes Krippenspiel auf die Beine stellen, unser „Krippenspiel Dekoration der Seniorendadventfeier in Varrel aus dem Koffer“. Dieser Gottesdienst ist
9 AKTUELLES Advent und Weihnachten sind, für einen längeren Zeitraum (etwa 45 Minuten) still auf einem Platz zu sitzen. Die Jugendlichen sind schon kräftig am Proben und so können wir auch in diesem Jahr zwei Familiengottesdienste mit Weih- nachtsbühnenstück in der Gutsscheune in Varrel anbieten, um 14 Uhr und um 15.30 Uhr. In der Stuhrer Kirche werden zwei Predigtgottesdienste gefeiert, um 15.30 Mit Hilfe des Koffers entsteht ein Krippenspiel Uhr und um 17 Uhr. In der Nacht laden wir eine echte Alternative zu unseren eher auf zu zwei Gottesdiensten parallel ein, jeweils ältere Kinder und Jugendliche ausgerich- um 23 Uhr in der Stuh- teten Familiengottesdiensten am Heilig- rer und Varreler Kirche. abend für alle Familien mit Kindern im In Varrel gestaltet der Spielkreis- oder Kindergartenalter. Mit Kirchenchor den Got- dabei ist der Kinderchor (22.12., 11 Uhr). tesdienst musikalisch Eine schöne Einstimmung auf Weihnach- mit. In Stuhr wird Ela ten und eine Ruheoase mitten in stressigen Jakisch singen. Neu Vorbereitungen ist bei uns in diesem ist die Lichter- Jahr das Programm weihnacht mit der Weihnachtsfest- Gitarrenmusik tage. Erstmals feiern am Vorabend wir in diesem Jahr am des Weih- 1. Weihnachtstag einen nachtsfestes regionalen Gottes- (23.12., 19 Uhr) dienst gemeinsam mit in der Stuh- unseren Stuhrer Nach- rer Kirche. In bargemeinden (25.12., Weihnachtsbaum in der vollständig 18 Uhr, evangelische der Stuhrer Kirche dunklen Kirche Kirche in Brinkum). Am 2. Weihnachts- wird während tag ist dann wie gewohnt um 9.30 Uhr in der Erzählung Bei der Lichterweihnacht Stuhr Gottesdienst und dann möchten wir, der Weihnachtsgeschichte der Weg der ebenfalls ganz neu, die Weihnachtsfesttage Beteiligten zur Krippe (Maria und Josef, mit dem Singen von Weihnachtsliedern, die Hirten, die Könige) mit Hilfe von Tee- mit einem Becher Glühwein und einem lichtern nachgestellt. Die Kirche wird so Restebuffet abschließen. Wir nennen es das zunehmend heller. Vorweg, hintendran und „Finale Glorioso“ (26.12., 18 Uhr, Kirche dazwischen sorgt Oliver Goltz mit besinn- Varrel). Auch hierzu gibt es genauere Infos, lichen Gitarrenklängen für zusätzliche zu finden auf S.37. Wir wünschen Euch/ Atmosphäre. Auch Kinder sind bei dieser Ihnen eine segensreiche Advents- und Veranstaltung herzlich willkommen, aller- Weihnachtszeit! Eike Fröhlich dings bitte nur, wenn sie schon in der Lage
10 WUSSTEN SIE SCHON ...? „O, du fröhliche...“ Wer macht sich schon Gedanken, wenn er Schloss renovieren und mit seinen Zöglin- die erste Kerze am Adventskranz anzündet gen dorthin umziehen kann. Er nennt es oder am Heiligen Abend das fröhlichste „Lutherhof“. aller unserer Weihnachtslieder singt, dar- Immer mehr Kinder ziehen hier ein, ebenso über, vor welchem dunklen Hintergrund Erzieher und Erzieherinnen. Sie wollen diese Bräuche entstanden sind? die Kinder auf das Erwachsenenleben vor- Wir schreiben das Jahr 1816. Der Napo- bereiten, und neben dem Unterricht in leonische Krieg hat in ganz Deutschland Schreiben, Lesen und Rechnen erlernen sie verbrannte Erde hinterlassen. Viele Kinder auch einen handwerklichen oder hauswirt- (unzählig viele) haben ihre Eltern und schaftlichen Beruf. ihr Zuhause verloren und irren durch die Städte, auch durch Weimar. Doch J.D. Falk möchte ihnen noch mehr mit auf den Weg geben. Er möchte diesen Hier lebt Johannes Daniel Falk, ein Schrift- Kindern, die bisher nur die Schattenseiten steller und Vater von sieben Kindern. Doch des Lebens kennen gelernt haben, auch die vier dieser Kinder sind vor kurzer Zeit Sonnenseiten zeigen. Er möchte, dass diese gestorben und haben J.D. Falk in eine Kinder Feste feiern und fröhlich singen. tiefe Krise gestürzt. Da sieht er die hilflosen Besonders wichtig sind ihm die drei großen Kriegswaisen durch seine Stadt irren und christlichen Feste Weihnachten, Ostern nimmt sie in seinem Haus auf, erst einige und Pfingsten. Und so textet er nach der wenige, dann immer mehr, bis sein Haus zu Melodie eines italienischen Volksliedes, eng wird. Mit anderen Weimarer Bürgern dessen Noten ihm sein Freund Johann gründet er die „Gesellschaft der Freunde Gottfried Herder einst aus Sizilien mitge- in der Not“ und hat schon bald so viel bracht hatte, das „Allerdreifeiertagslied“, Spendengelder zusammen, dass er davon das in drei Strophen das Weihnachtsfest, ein leer stehendes heruntergekommenes das Osterfest und das Pfingstfest besingt. Adventskranz des Ev. Johannisstifts in Berlin Photo: A.Wienberg
11 WUSSTEN SIE SCHON ...? O, du fröhliche...“ Erst Jahre später wird einer seiner Erzie- Pestalozzis geprägte Schule besucht, was zu her die erste Weihnachtstrophe um zwei jener Zeit aber nur den reichen Kindern weitere ergänzen, so, wie wir sie heute im vorbehalten blieb. Gesangbuch finden: „O du fröhliche, O Es ist ihm wichtig, dass die Kinder lernen, du selige, gnadenbringende Weihnachts- was ein intaktes Familienleben ist und wie zeit, Welt ging verloren, Christ ist gebo- man Feste feiert. Besonders die jährlich ren“, hatte J.D. Falk gedichtet. Er will, wiederkehrenden Feste Ostern, Erntedank dass „seine“ Kinder an den Festtagen ihre und Weihnachten hält er für wichtig, aber traumatischen Erlebnisse vergessen und er feiert mit den Kindern auch ein Apfelfest fröhlich sind. Für sie war eine Welt ver- und ein Kartoffelfest. Diese Feste werden loren gegangen, als sie die Eltern und ihr phantasievoll ausgestaltet. Als wichtigstes Zuhause verloren, und er will ihnen neue Fest aber gilt das Weihnachtsfest. Hoffnung geben. Es wird gesungen, auch das Lied „O du Das will auch knapp 20 Jahre später Johann fröhliche“ findet sich im Gesangbuch des Hinrich Wichern, als er in Hamburg mit Rauhen Hauses wieder. Um aber den Kin- Hilfe von Spendengeldern reicher Ham- dern die Adventszeit schon zu einem Erleb- burger Kaufleute das Rauhe Haus gründet. nis, zu einer Zeit der Vorfreude zu machen, lässt J.H. Wichern in ein Holzrad 23 Löcher Die politischen Unruhen und der Beginn bohren und bestückt es mit vier dicken der Industrialisierung führen zu einem weißen Kerzen für die Adventssonntage Zusammenbruch der alten gesellschaftli- und kleinen roten Kerzen für die Wochen- chen Ordnung. Die Landarbeiter strömen tage dazwischen. Jahre später wird dieses in die Städte, die Löhne sinken, hinzu Wagenrad mit Tannenzweigen umkränzt. kommen Dürreperioden. Es gibt immer Jeden Tag wird eine Kerze mehr angezün- mehr verarmte und verwahrloste Kinder. det. Diese Kinder finden im Rauhen Haus Auf- Wichern hat es so beschrieben; „… mehrt nahme, leben mit ihren Erziehern und sich täglich die Zahl der Lichter, die der Erzieherinnen in familienähnlichen Struk- Zahl der Adventstage entspricht, bis zum turen und nach strengen Regeln. Jedes Schluss des Advents die ganze Lichterkrone Kind hat auch Aufgaben im Haus und im strahlt und immer heller widerstrahlt in Garten zu übernehmen. Und sie erhalten den Herzen der Kinder.“ Unterricht in Lesen, Schreiben und Rech- nen. Auch diese Kinder erlernen einen Es ist tröstlich zu wissen, dass es auch in Beruf. dunklen und schweren Zeiten Menschen gibt, die über diese Zeit hinausdenken und Aber J.H. Wichern legt auch Wert auf die Hoffnung verbreiten. Mit ihrer Zuversicht Selbstentfaltung der Kinder. So steht ihnen und dem Licht haben es diese beiden bis in nach dem Schulunterricht und dem Mittag- unsere Wohnzimmer geschafft. essen immer eine Zeit zum Spielen zur Ver- Annegret Wienberg fügung. Er selbst hatte eine von den Idealen
iπ e + 1 = 0 Langjährig erfahrener Diplom-Mathematiker & Lehrbeauftragter für Mathematik erteilt professionelle Nachhilfe & bereitet auf das Mathe-Abitur vor. WoSchiele@aol.com 04221 / 68 99 250
13 KIRCHENMUSIK Musical 2020 Fischer am See Genezareth ist, bis Jesus auftaucht und ihn einlädt ihm nachzufol- gen. Petrus und seine Freunde sind sofort Feuer und Flamme. Sie reisen durch das ganze Land. Doch warum muss Jesus so viele Menschen heilen? Gibt es nichts Wichtigeres zu tun auf ihrer großen Mis- sion? Doch dann kündigt Jesus seinen Tod an, und Petrus wird damit auf eine große Bewährungsprobe gestellt. Jesus wird verhaftet und Petrus verleugnet ihn. Am Ostermorgen begegnet Jesus den Frauen am Grab. Sie bringen die frohe Nachricht der Auferstehung zu den ängstlichen Jün- gern. Petrus kann erst wieder froh werden, als der auferstandene Jesus sagt: „Weide Das Kindermusical Petrus Vertrauenssa- meine Schafe!“ che, ist das siebte Musical, das die Kinder- Die Musik besteht aus Pop, Rock, Soul chöre aus Stuhr und Varrel am 13. und 14. und Rap. Wir freuen uns auf eine kreative März 2020 in der Pankratiuskirche in Stuhr Vorbereitungszeit! Im Dezember singen aufführen wollen. wir außerdem noch an den Mittwoch Senio- Die Proben dazu haben Ende Okto- renadvent Nachmittagen und Heilig Abend ber begonnen, neue Mitsängerinnen- und beim Weihnachtsbühnenstück in der Gut- sänger im Alter von 6-13 Jahren, sind aber scheune in Varrel. noch herzlich willkommen. Christine Rauterberg Das Musical handelt von Petrus, der und alle Mitwirkenden Singen nach Lust und Laune Wieder laden wir ein, gemeinsam mit anderen gut gelaunten Menschen einen Abend stimmungsvoll zu verbringen. Gemeinsam mit Christine Rauterberg und ihrer Gitarre: Singen nach Lust und Laune und nicht nach Noten Dazu ist jede/r am Mittwoch, dem 19. Februar um 19.30 Uhr ins Gemeindehaus nach Stuhr eingeladen. Heike Rzepka und Ute Mahlstädt-Westermann
14 KIRCHENMUSIK Weihnachtskonzert der CCG am 8. Dezember Das 41.Weihnachtskonzert der Conzert-Chorgemeinschaft Stuhr e.V. findet in diesem Jahr erstmals in der Stuhrer Kirche statt. Am 8. Dezember um 17 Uhr beginnt das Konzert unter dem Titel „Missa Lumen“ von Lorenz Maierhofer. Der Einlass ist ab 16 Uhr. Unter der Leitung von Max Börner wird der Chor neben der Missa Lumen bekannte Weihnachtslieder dar- bieten. Unterstützt wird die CCG dabei von der Sopranistin Kirsten Artal und dem Collegium Varre- Die CCG liensis. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Otto Winkler Weihnachtskonzert um 18 Uhr am 18. Dezember in der Stuhrer Kirche Das alljährliche Weihnachtskonzert des liedern. Auch das Publikum wird zum Mit- POTPOURRI-CHOR Stuhr e.V. beginnt am singen eingeladen. 18. Dezember um 18 Uhr in der St. Pan- Der Eintritt ist frei. Über eine Spende kratiuskirche in nach Konzer- Stuhr. Geleitet tende würde wird der Chor der Chor sich von Frau Anna freuen. Koch, die auch Am 4. den Capstan- Dezember wird Shanty-Chor, der Chor eben- Bremen e.V. und falls ein Weih- den Männerchor nachtskonzert Harmonie Moor- bei Kaffee und deich von 1912 Kuchen im e.V. leitet. Musi- Gasthaus Stühr- kalisch begleitet mann, Delmen- Der Chor Potpourri wird der Chor horster Straße von dem virtuosen Alexander Kremer 152 am Klavier. Es wird wieder in festliches in Groß Mackenstedt geben. Der Eintritt Konzert mit internationalen Weihnachts- ohne Verzehr beträgt Euro 8,--. M.Brandt
15 KIRCHENMUSIK Andacht zum Lucia-Tag am 13. Dezember um 17 Uhr Am 13. Dezember wird das in Skandi- wird erstmals in der Stuhrer Kirche dieser navien enstandene Luciafest gefeiert. 2019 Tag mit einer Andacht begangen. Mit Hilfe eines „Kamischibei“, einem Erzähltheater mit Bildern, wird die Geschichte der Lucia vorgetragen. Der Kinderchor „Kids mit Pfiff“ von der Kirchengemeinde Hei- ligenrode unter der Leitung von Monja Uhde und Livia Rosa sowie der Gospelchor „Chorios“ unter der Leitung von Kirsten Artal werden die Andacht zusammen mit Rita Huf gestalten. Im Anschluss an die Andacht wird es ein gemütliches Beisam- mensein in der Kirche geben. Kinder beim Luciafest Robert Vetter Bild: TracerBullet - wikimedia commons.org
16 KINDER UND JUGENDLICHE Was wollen wir spielen? Was wollen wir spielen? Die Frage stellen Julia, Sybille und Christoph. Am Freitag, dem 17. Januar, wollen wir ab 19 Uhr im Gemeindehaus Varrel mit Euch spielen. Nur was? Brettspiele, Kartenspiele, Würfelspiele oder oder... . Wir freuen uns auf jede/n, der Lust hat mitzuspielen. Vor Ort entscheiden wir, was wir spielen wollen. Zwei große Kisten mit Spielen, die wir auch auf dem Konficamp nutzen, mit jeder Art von Spielen sind vorhanden., z.B. Rumicub, Vier gewinnt, Ligretto, Wizzard, Uno oder Kniffel. Es können auch Grafik: Plaßmann gerne eigene Spiele mitgebracht werden, damit sie mal wieder gespielt werden. Christoph Stein Kinder und Jugend In der Varreler Kirche: Im Gemeindehaus Stuhr: • KiGo und KiGo-Club von 15 - 17 Uhr: 13.12./ 10.1./ 14.2. am ersten Montag eines Monats: • KiGo - Minis • Vorlesen, basteln und spielen, von 16 - 17 Uhr: 12.12./ 23.1./ 20.2. 16 bis 17 Uhr: 2.12. / 13.1. / 10.02./ für Kinder von 3-6 (mit Elternteil) wöchentlich mittwochs: • Kinderchor 4 - 6 Jahre • Jugendandachten 15.30 - 16.15 Uhr jeweils sonntags um 16 Uhr: • Kinderchor 7 - 10 Jahre Termine werden bekannt gegeben 16.15 - 17.15 Uhr • Kinderchor11 - 14 Jahre 17.15 -18.15Uhr Termine für den gemeinsamen Teamertreff bitte erfragen.
17 KINDER UND JUGENDLICHE Nikolauslaufen Unsere Konfirmanden machen sich in für einen guten Zweck: Kindergärten in Stuhr, Moordeich und Varrel auf den Weg Namibia sollen unterstützt werden. Unter und klingeln vielleicht auch bei Ihnen www.katuturaprojekte.com bekommen Sie an der Haustür.Ihr Anliegen ist nicht die umfassende Informationen zu unserem Anhäufung von Süßigkeiten in ihrer Tasche diesjahrigen Zweck. Fragen dürfen Sie auch – die Konfirmanden kommen nicht in eige- Birgit und Horst Bellmer, die regelmäßig ner Sache. Sie sammeln an diesem Tag Geld in Namibia sind und auch schauen, wie die Gelder eingesetzt werden. Gegen Missbrauch: Unsere Konfirman- den sammeln nur am 6. Dezember von 17 bis 19 Uhr und haben einen Begleitbrief von uns Pastoren dabei, den Sie sich gerne zeigen lassen können. Außerdem haben sie ein Gedicht für Sie, das auf die Hilfsaktion bezogen ist. Bitte unterstützen Sie diese soziale Aktion der Jugendlichen durch Ihre Spende! Eike Fröhlich und Robert Vetter Kinder auf dem Spielplatz eines Kindergartens Konfi-Klamotten-Börse in Varrel Die Stuhrer Kirchengemeinden bieten stöbern - und es sich natürlich auch in eine Konfi-Klamotten-Börse an und mit- unserem Café gut gehen lassen. machen können gerne auch Menschen aus Termin und Ort: Delmenhorst oder Bremen. Am 19. Januar von 15 bis 16.30 Die Idee: Der private direkte Weiter- im Gemeindehaus in Varrel, verkauf von Konfirmationskleidung. Varreler Landstraße 69 Der Vorteil für Verkäufer: Katrin Kern und Eike Fröhlich Keine Gebühren Der Vorteil für Käufer: Man bekommt gute Kleidung für einen günstigen Preis Die Umsetzung: Wir stellen Kleiderstän- der auf, bieten Umkleidemöglichkeiten und Spiegel. An jedes Kleidungsstück wird der Name des Verkäufers und die Preisvorstel- lung angeheftet. Während die Verkäufer dann in Ruhe Kaffee trinken und selbstge- backenen Kuchen essen können, können potentielle Käufer in Ruhe in den Sachen Die gut bestückten Kleiderständer
19 BÜCHEREI Rückschau Literaturcafé Adventliche Stimmung Wie auch im vergangenen Jahr möchten wir am Freitag vor dem 1. Advent im Gemeindehaus in Stuhr eine adventli- che Stimmung zaubern. Im geschmückten Gemeindesaal bieten wir zur normalen Öff- nungszeit für Kinder und Erwachsene ein abwechslungsreiches Programm. Kommen Sie auch gerne nur zum Plaudern bei Kaffee und Gebäck bei uns vorbei! Adventliche Freitag Stimmung 29.11.2019 15‐17 Uhr Bis auf den letzten Platz war der Saal gefüllt in der Bücherei Sehr gefreut haben wir uns über die große Resonanz auf unseren Literatura- bend im Oktober. Mehr als 50 Lesebegei- Bücher‐ sterte konnten wir mit auf eine Lesereise Bilderbuch‐ flohmarkt durch unterschiedliche Länder nehmen, Kino für Jung und 15.30 Uhr Alt in denen die Handlungen der vorgestellten Neuerscheinungen und Buchtipps plat- ziert sind. Für diejenigen, die nicht dabei Lesungen sein konnten, liegt eine Liste über unsere für Erwachsene Neuerwerbungen in der Bücherei zur Mit- Basteln für nahme aus. Vielleicht finden Sie darunter Kinder und Erwachsene auch Ihr neues persönliches Lieblingsbuch Kaffee, Tee oder eine Geschenkidee für das anstehende und Fest. Plätzchen Stuhrer Landstr. 142 28816 Stuhr www.kirche‐stuhr.de An jedem 1. Montag im Monat findet Vorlesen, Basteln und Spielen Das Büchereiteam wünscht all seinen für Drei- bis Sechsjährige in Begleitung Leserinnen und Lesern eine besinnliche eines Erwachsenen von 16 bis 17 Uhr Adventszeit und ein gesegnetes Weih- im Gemeindehaus Stuhr statt. nachtsfest! Die Bücherei bleibt während Wir freuen uns auf Euch! der Ferienzeit geschlossen. Wir freuen uns dann auf ein Wiedersehen im neuen Jahr. Termine: 2.12. / 13.1. / 10.2. Das Büchereiteam
20 GEMEINDE UNTERWEGS Von Varrel nach Santi Pilgern die 8. von Tai Briennon – das war eine herrliche alte nehmerin die Kräfte, so dass sie mit dem Villa, ein leckeres Abendessen bei netten WOMO mitfuhr. Den Ort und auch die Gastgebern, eine erholsame Nacht und ein Loire konnten wir nicht genießen, da wir gutes Frühstück am Morgen. Leider musste noch drei Kilometer weiter mussten. Am sich an diesem Tag eine Mitpilgerin aus Ziel erwartete uns eine interessante Unter- gesundheitlichen Gründen von uns verab- kunft mit den Gastgebern Nathalie und schieden. Dominique, die ein wundervolles mehr- Gut gestärkt und frohen Mutes mach- gängiges Abendessen bereiteten. ten wir uns auf den langen Weg nach St. Am Samstag wartete erneut ein heißer Tag Jean St. Maurice sur Loire. An diesem Tag auf uns. Gestärkt mit einem ausgiebigen hatten wir 29 km bei sehr sonnigem Wetter Frühstück ging es morgens auf die 31 km zu bewältigen. Der Weg führte aus Brien- lange Strecke nach Boen-sur-Lignon. Wie non heraus an einem Kanal entlang. Hier so oft auf unseren Touren, kamen wir auch konnten wir noch den Schatten der Bäume heute wieder durch wunderschöne Gegen- genießen, bevor es auf sonnigen Pfaden den. Häufige Anstiege mit anschließenden weiterging. Nach einer längeren Mittags- Abstiegen gaben uns einen kleinen Vorge- pause erreichten wir nachmittags Roanne. schmack auf unsere nächste Tour durch das Zentralmassiv. Hitze und Anstrengungen forderten im Laufe des Tages ihren Tribut. Fünf von uns stiegen nacheinander auf das WOMO um, so dass nur neun vollkommen erschöpft und erledigt die Zielunterkunft erreich- ten. Auf den ersten Blick eine Katastrophe, entpuppte sich diese im Inneren als ein Kleinod mit unterschiedlichsten Unter- Hausgemälde in Roanne bringungsmöglichkeiten. Dort besichtigten wir kurz die Kirche St. Jacques Les Mariniers, gönnten uns in einem Café eine Pause und setzten unseren Weg bei zunehmend sengender Hitze fort. Trotz einer Rast in einem Golfhotel (ohne Restauration) schwanden unsere Kräfte zunehmend, und schon bald musste eine Teilnehmerin mit Verdacht auf Sonnen- Außen und innen stich vom Begleitfahrzeug aufgenommen Bei Pizza und Wein ließen wir an einem an werden. Ein paar Kilometer weiter erreich- Ketten schwingenden Tisch in einer urig ten wir den Ort St. Jean St. Maurice, der eingerichteten Wohnküche den Abend aus- wunderschön oberhalb der Loire gelegen klingen. Die Strapazen der längsten Tage- ist. Leider versagten auch hier einer Teil- stour fielen von uns ab! Auch hier gesellte
21 GEMEINDE UNTERWEGS ntiago de Compostela Taizé bis Montbrison. sich der Hausherr noch zu uns und brachte Abschluss bei einem gemeinsamen Abend- uns mit einem selbstgebauten Massagege- essen in einem „Straßenrestaurant“. rät Entspannung. Auf der Rückfahrt waren wir in Frank- Am Sonntag auf nach Montbrison, unse- reich auf die Minute pünktlich unterwegs, rem letzten Etappenziel! Nur noch 19 km ab der Grenze bauten sich kontinuierlich bei sehr heißen 33 Grad. Verspätungen auf, die unseren Aufenthalt Unterwegs suchten wir in Champdieu ein in Frankfurt merklich verkürzten. Bei der Café – vergeblich! Alles geschlossen, nur Weiterfahrt nach Bremen war dann unser die Kirche war offen und bot uns einen zu reservierter Wagen einfach nicht vor- kalten Unterschlupf. handen! So mussten wir uns freie Plätze Weiter ging es nach Montbrison. Eine suchen. Trotzdem erreichten wir Bremen kurze Stärkung in einem Lokal mit dem pünktlich. Die diesjährige Tour hat uns obligatorischen Panaché und Cola, gleich einige Erkenntnisse für die Gestaltung der ging es weiter zur Kathedrale Notre-Dame- einzelnen Tagesetappen gebracht, die wir d´Espérance mit Schlußandacht und für die Zukunft berücksichtigen wollen. Segnung – für einige der emotionale Höhe- Trotz aller Strapazen und Herausforde- punkt der diesjährigen Tour. rungen freuen wir uns bereits jetzt auf die Am Ausgang erwartete uns eine Überra- nächste Tour im Jahr 2020. schung. Die örtlichen Pilgerbeauftragten Thomas Pfister und Team hatten in der Zwischenzeit kurz entschlos- sen einen Verpflegungsstand mit Geträn- Nachtrag: Unser Maskottchen, die Pilge- ken und Keksen aufgebaut. Eine sehr nette rente PJ, hat zu uns wieder. Es wollte nur Geste! noch ein paar Tage im interessanten Cluny Weiter zum Hotel „Gil de France“, unse- verbleiben, hatte aber keine Gelegenheit rer letzten Unterkunft, und zum geselligen mehr uns Bescheid zu geben. Die diesjährigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Alten- und Krankenpflege Am Rathaus 7, 28816 Stuhr, Tel. 0421 / 56 32 73
23 GEMEINDE UNTERWEGS Von Varrel nach Santiago de Compostela Pilgern die 9. von Montbrison bis Espalion. Wer möchte PJ, unser Maskottchen, auf Anmeldung erst dann verbindlich, sobald der neunten Etappe unseres Weges nach eine Zusage der Teilnahme von der Pil- Santiago beglei- gerleitung erfolgt und im Anschluss dann ten? die Anzahlung in Höhe von 400 € bei der Im Jahr 2020 Kirchengemeinde Varrel eingegangen ist. werden wir auf Die Zu- und Absagen erfolgen direkt nach dem Jakobsweg Anmeldeschluss, also Anfang Februar in Südfrank- 2020. Im März wird ein Infotreffen statt- reich unterwegs finden. Anmeldung und Kontakt: pastorin- sein. Es geht von froehlich@gmail.com. Montbrison über Eike Fröhlich Le Puy-en-Velay bis nach Espalion. An 12 Pilgerta- An-Pilgern Unser Maskottchen PJ. gen werden wir etwa 255 km und So früh sind wir noch nie zur ersten dabei 5900 Höhenmeter bergauf und 5340 Tagespilgertour gestartet, aber wann hat Höhenmeter bergrunter zurücklegen. man mehr Bewegungsdrang als nach den Die Hinreise: 16. Mai 2020, 5.40 Uhr ganzen Feiertagen? Abfahrt in Bremen Hbf, 20.23 Uhr Ankunft Geplant sind ca. 20 km in der Region. Zwi- in Montbrison. 12 Pilgertage schenziel wird die Kirche St. Marien in Hei- Rückreise: 29. Mai 2020, 6.41 Abfahrt in ligenrode sein. Anmeldungen sind nicht Le Puy-en-Velay, 20.47 Uhr Ankunft in nötig. Wer da ist, ist da! Bremen. Am Vortag Busfahrt von Espalion Für Verpflegung unterwegs sorgt bitte bis Le Puy. jeder selber. Teilnehmerbeitrag: 800 € (für Nichtkir- Treffpunkt: Am 4. Januar 2020 um 9 Uhr chenmitglieder 850 €) am Gemeindehaus in Varrel, Varreler Im Teilnehmerbeitrag enthaltene Leistun- Landstraße 69, 28816 Stuhr gen: Transfer mit Bahn und Bus, Organi- Wir werden um etwa 16 Uhr wieder in sation und Leitung, Begleitfahrzeug mit Varrel sein. möglichem Gepäcktransport, dreizehn Eike Fröhlich Übernachtungen in Mehrbettzimmern, elfmal Halbpension (Frühstück und Pilgermesse Abendessen in der Unterkunft) und zwölf- Für alle Pilgerfreunde lohnt es sich, am 22. mal Tagesverpflegung. Februar nach Hamburg in die Jakobikirche Anmeldeschluss ist der 31.01.2020. zu fahren. Dort beginnt mit einem Pilger- Da es nur eine begrenzte Teilnehmer- gottesdienst um 11 Uhr die jährliche und zahl gibt (14 Teilnehmerplätze), wird die sehr beliebte Pilgermesse.
24 GEMEINDE UNTERWEGS Ü - 60 in Nordfriesland Die „ Ausflügler Ü 60“ haben die letzte Tour im Jahr 2019 gemacht. Am 12. November sind wir mit dem Bus zum Dümmer See gefahren. Zuerst fuhren wir allerdings nach Damme. Dort besichtigten wir die Aalräu- cherei Hoffmann. Wer den Mut hatte, einen Aal mit der bloßen Hand anzufassen, wurde eines Besseren belehrt. Auch sonst haben wir viel über das Leben der Aale erfahren. Anschließend gab es ein Mittagessen: Gemischte Fischteller, Matjes, Räucheraal, Ein Platz am Räucherofen usw.. Es folgte ein Spaziergang am Ost- und Westufer des Dümmer Sees. Dieser hat uns Appetit auf einen guten Kaffee bzw. Tee und Kuchen gemacht. Die Tortenschmiede in Lembruch hat uns nicht enttäuscht. Wir wurden belohnt mit leckeren Torten und ofenwarmem But- terkuchen. Ein sehr gemütliches Cafe, wel- ches mit viel Liebe eingerichtet war. Auch das Wetter war gut. Für die Ü60 war es ein gelungener Abschluss. Volker Brasche Am Dümmer See Neu- und Gebrauchtwagen - Reifenservice – Kundendienst Autohaus Pleus GmbH An der Schmiede 1-2 28816 Stuhr-Varrel Tel. 0 42 21 - 37 17 www.autohaus-pleus.de Reparaturen aller Fabrikate
25 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Gottesdienst am Valentinstag Am 14. Februar ist Valentinstag, der Tag Paare ein in das Rosenherz zu treten, um der Liebenden, der Verliebten, der Liebe. den Segen zu empfangen. In diesem Sinne möchten wir jetzt schon Im Anschluss an den Gottesdienst sind zum dritten alle auf ein Mal zu einem Glas Sekt, besonderen Wasser oder Gottesdienst Saft eingela- einladen. den. Paare mit Selbst- und ohne verständ- Trauschein, lich sind in verschieden- diesem Got- oder gleichge- tesdienst schlechtlich, auch all die ob nun einen Menschen Monat oder willkommen, 60 Jahre auf die ohne gemeinsa- Partner oder men Wegen, Partnerin können sich auf dem Weg in diesem Gottesdienst segnen lassen. Der sind. Und man kann auch ganz einfach Weg zum Segen ist ganz unkompliziert. und fröhlich mitfeiern ohne sich segnen zu Eine Anmeldung ist nicht nötig. Vor dem lassen. Unser Gospelchor „Chorios“ rundet Gottesdienst liegt im Eingangsbereich ein den Gottesdienst musikalisch ab. Der Got- Zettel aus, auf den man sich beim Ankom- tesdienst findet (natürlich) am 14. Februar men mit seinem Vornamen einträgt. Wäh- um 20 Uhr in der Kirche in Varrel statt. rend des Gottesdienstes lade ich dann die Eike Fröhlich
26 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort 1. Advent Ökumenischer Gottesdienst So, 01.12.19 18.00 Uhr Kirche Stuhr zur Kirchenjahreseröffnung (siehe S.7) Atempause im Advent Mi, 04.12.19 19.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich 2. Advent mit Flötenkreis So, 08.12.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich 2. Advent mit Flötenkreis So, 08.12.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Atempause im Advent Mi, 11.12.19 19.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Lucia-Andacht mit dem Fr, 13.12.19 17.00 Uhr Heiligenroder Kinderchor Kirche Stuhr Rita Huf und Team Lichterkirche und um 18 Uhr Sa, 14.12.19 17.00 Uhr Konzert Pfr Robert Vetter, Olga Kirche Stuhr Burmeister und Kirsten Artal 3. Advent So, 15.12.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter 3. Advent So, 15.12.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfr Robert Vetter Schulweihnacht Mo, 16.12.19 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Atempause im Advent Mi, 18.12.19 19.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich 4. Advent So, 22.12.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Familiengottesdienst mit So, 22.12.19 11.00 Uhr Krippenspiel aus dem Koffer Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich und Team Lichterweihnacht Mo, 23.12.19 19.00 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich und Team
27 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort Familiengottesdienst mit Di, 24.12.19 14.00 Uhr Weihnachtsbühnenstück Gut Varrel Pfn Eike Fröhlich und Team Familiengottesdienst mit Di, 24.12.19 15.30 Uhr Weihnachtsbühnenstück Gut Varrel Pfn Eike Fröhlich und Team Christvesper Di, 24.12.19 15.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Christvesper Di, 24.12.19 17.00 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Christnacht mit Kirchenchor Di, 24.12.19 23.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Christnacht mit Sängerin Di, 24.12.19 23.00 Uhr Angela Jakisch Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter 1. Weihnachtstag Regionaler Gottesdienst mit Kirche Mi, 25.12.19 18.00 Uhr Abendmahl Brinkum Pfr Marc Heinemeyer 2. Weihnachtstag Do, 26.12.19 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst zum Di, 31.12.19 17.00 Uhr Jahresschluss mit Abendmahl Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Abendgottesdienst zum Mi, 01.01.20 18.00 Uhr Jahresbeginn Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Nachweihnachtlicher So, 05.01.20 09.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Abendgottesdienst nach Taizé So, 05.01.20 18.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich und Team Gottesdienst So, 12.01.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter
28 GOTTESDIENSTPLAN Datum Uhrzeit Gottesdienste Ort Gottesdienst So, 12.01.20 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfr Fritz Weber Gottesdienst So, 19.01.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Gottesdienst So, 19.01.20 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 26.01.20 09.30 Uhr Pfn Eike Fröhlich und Praktikant Kirche Stuhr Kevin Ansorge Gottesdienst mit Abendmahl So, 26.01.20 11.00 Uhr Pfn Eike Fröhlich und Praktikant Kirche Varrel Kevin Ansorge Gottesdienst mit Abendmahl So, 02.02.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Abendgottesdienst nach Taizé So, 02.02.20 18.00 Uhr Vivien Wiegmann, Dieter Stahl, Kirche Varrel Kirsten Artal Gottesdienst So, 09.02.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 09.02.20 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst am Valentinstag Fr, 14.02.20 20.00 Uhr mit Gospelchor und Segnung Kirche Varrel (siehe S. 25) Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 16.02.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Gottesdienst So, 16.02.20 11.00 Uhr Kirche Varrel Pfn Eike Fröhlich Gottesdienst So, 23.02.20 09.30 Uhr Kirche Stuhr Pfr Robert Vetter Gottesdienst mit Abendmahl So, 23.02.20 11.00 Uhr Pfn Eike Fröhlich und Praktikant Kirche Varrel Moritz Heim
29 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Leb wohl, lieber Dachs Mit Kindern über den Tod reden Wie soll geben und ich meinem möchte Euch Kind sagen, Bilderbücher dass der Opa und Vorlese- gestorben ist? bücher vor- Diese Frage stellen, die beschäftigt das Thema uns Eltern Sterben und schon, wenn Tod aufneh- unser Kind men und noch sehr kindgerecht klein ist. verarbei- Und wir ten. Gerne haben Pro- möchte ich bleme damit, mit Euch machen uns hierzu ins Sorgen, dass unser Kind es psychisch nicht Gespräch kommen. verkraftet. Für Kinder selber ist der Tod Und so lade ich herzlich ein ins etwas ganz Natürliches. Er gehört zum Gemeindehaus Varrel am Leben dazu. Und sie wollen genau wissen, Mittwoch, dem 19. Februar was passiert. um 20 Uhr. Ich möchte Euch Hilfen an die Hand Eike Fröhlich Rund um den Bau... - Planung - Umbau - Grundwasserabsenkung - Neubau - Anbau - Kellersanierung - Kauf - Renovierung - Grundstücke - Modernisierung ...sind wir für Sie da! Johann Hollmann Hoch- und Tiefbau Grundwasserabsenkungen GmbH Telefon (0421) 8 40 05-12 An der Bahn 3 Telefax (0421) 8 40 05-29 28816 Stuhr www.jhollmann.de
Q U I C K L ERBÜECNKDBI G UK LIC ND AKTIV Passt Ihre Immobilie noch zu Ihnen? Wir beraten Sie gern zum Wert und erstellen Ihnen unverbindlich eine Marktwertanalyse – kostenlos mit diesem Gutschein!* Blockener Straße 4 Tel.: 0421 / 95 70 08 10 28816 Stuhr Fax: 0421 / 95 70 08 19 Gisela Hechler & Volker Twachtmann www.hechler-twachtmann.de · info@hechler-twachtmann.de *kostenlos für Ein-/Zwei-Fam.-Häuser/Wohnungen/Grundstücke in Stuhr, Weyhe, Bremen, Delmenhorst und umzu Gutscheinwert: € 299,– · keine Barauszahlung · gültig bis 31.12.2019 · Code: GBSV19
31 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Ikonen - Was wir Menschen anbeten Die aktuelle Ausstellung in der Bremer Kunsthalle geht der Frage nach, wie sich auch heute noch mit dem Begriff der Ikone kultische Verehrung und die Idee des Über- sinnlichen verbinden. In allen 60 Räumen der Kunsthalle wird jeweils das Werk eines ‚Stars‘ zur Schau gestellt - eine in dieser Form völlig neue Art der Präsentation. Wir planen einen gemeinsamen Besuch Anonym, Deutsch oder Niederländisch, Mona Lisa (Kopie nach Leonardo da Vinci), 16./17. Jahrhundert, Staatsgalerie Stuttgart © Staatsgalerie Stuttgart der Ausstellung am 18. Januar 2020 um 11:15 Uhr. Im Rahmen einer Gruppenfüh- IKONEN rung erhalten wir dann vielleicht eine Ant- wort auf diese Frage. Wer da keine Zeit hat kann am 11. Februar mit der katholischen Gemeinde dorthin (siehe Seite 41 unten). WA S W I R M E N S C H E N A N B E T E N Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte bis zum 5. Januar an bei Kerstin Schröder (KerstinSchroe@web.de oder 04221-39032). Die Kosten für die Führung (80 €) 1 9.1 0. 2 0 1 9 – 0 1 .0 3 . 2 0 2 0 werden auf die Teilnehmer umgelegt. Hinzu kommt der Eintritt für die Kunst- halle (12 E). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Ermöglicht durch: Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner: Technikpartner: Mobilitätspartner: Kulturpartner: Personen begrenzt. Kerstin Schröder Plakat zur Ausstellung F a m i l i e n l k o m m en Wi l Nächster Werkstattermin ist der im Januar bei unserem Treffen gerne auf- 22. Januar um 20 Uhr. nehmen und gucken, was wie möglich sein Im letzten Jahr haben wir als erste Aktion könnte. Wenn euch diese Freizeiten wichtig unserer Familien-Werkstatt eine online- sind, dann kommt bitte zu unserem näch- Umfrage gemacht, was ihr euch an Angebo- sten Werkstatt-Treffen und denkt und plant ten wünschen würdet. Ganz vorne mit dabei mit! Ich sage es gerne noch einmal: Die waren Familienfreizeiten, Wochenenden Familien-Werkstatt ist keine feste Gruppe. mit der ganzen Familie oder Vater-Kind- So kann man auch zu einem Thema dabei Wochenenden. Dieses Anliegen möchte ich sein und es dann wieder lassen. E.Fröhlich
32 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Geplante Termine 2020 4. Januar An‐Pilgern: Tagespilgern vor Ort 19. Januar, 15‐16.30 Uhr Konfi‐Klamotten‐Börse in Varrel 14. Februar 20 Uhr (Fr) Valentinstag: mit Paarsegnung u. Sekt in Varrel 6. März, 19 Uhr (Fr) Weltgebetstag in Stuhr 13. und 14. März Musical der Kinderchöre in Stuhr 21. März Tagespilgern 22. März Jubelkonfirmation in Stuhr 22. März Kindersachenflohmarkt 4. April Frauenkleiderflohmarkt 12. April Ostern 18. + 19. April Konfirmationen in Stuhr 26. April Konfirmation in Varrel 9. Mai Bergpilgern im Harz 10. Mai Konzert Chorios in Stuhr 10. Mai Kantate: Musikalischer Gottesdienst in Stuhr 16. Mai – 29. Mai Pilgertour auf dem Jakobsweg 31. Mai Pfingsten auf Gut Varrel 7. Juni Gemeindefest 21. Juni Familiengottesdienst mit Taufen und Tauferinnerung im Freien, Zu den Teichen 10. – 12. Juli Lutherfahrt 2020 16. ‐ 26. Juli Konfi‐Camp in Österreich 23. August Sommerfest in Stuhr 26. und 27. September Frauenkleiderflohmarkt / Kindersachenflohmarkt 4. Oktober Erntedank in der Gutsscheune 27.‐29. November/1. Advent Jubiläumswochenende: 50 Jahre Kirchengemeinde Varrel mit Fete am Freitag und Festgottesdienst mit Empfang am Sonntag 1., 2. und 3. Dezember Seniorenadventsfeiern in Stuhr 6. Dezember Nikolauslaufen 9. und 10. Dezember Seniorenadventsfeiern in Varrel 20. Dezember/4. Advent Familiengottesdienst mit dem Krippenspiel aus dem Koffer in Varrel 23. Dezember, 19 Uhr Lichterweihnacht in Stuhr 26. Dezember, 18 Uhr Finale Glorioso in Varrel
33 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Gezet-Filme zeigt: Mit Rad und Schiff durchs Limburger Land Eine Schlemmer- und Genießer-Radreise mit Hotelschiff auf der Willems-Route quer durch Limburg. 7. Januar 2020 um 19.30 im Gemeindehaus in Varrel Limburg ist mit seinen mehr als 1.800 km langen und fast autofreien Radwegen ein wahres Fahrradparadies. Die Region ist berühmt für ihre Gastfreundschaft, die unzähligen Vlaai-Sorten (Obstkuchen), die Schokolade, den Limburger Käse und rund 750 belgische Biersorten. „In Maastricht fängt Italien an“ - behaupten die Limbur- ger - „denn hier scheint die Sonne doppelt soviel wie im übrigen Land.“ Gert Zittlosen 18. Februar 19.30 Uhr im Gemeindehaus in Varrel Der malerische Golf von Sorrent Sorrent und Amalfi - eine Symbiose aus Golf von Neapel. Die Amalfiküste beein- Lebensgefühl, Kultur und einzigartigen druckt durch einmalige Panoramastraßen Landschaften. Bereits Goethe war von und schmucke Orte an der Steilküste. Der der Schönheit der Region am Fuße des Vesuv und die weltbekannten Inseln Capri Vesuvs hingerissen. Die Halbinsel Sorrent und Ischia fehlen natürlich auch nicht. ist bereits seit 2000 Jahren ein begehrter Gert Zittlosen Urlausort mit traumhaftem Blick auf den
34 QUICKLEBENDIG UND AKTIV 22. März 2020 15 – 17 Uhr Die Evangelische Kirchengemeinde Stuhr veranstaltet den Anmeldung bei S. Seidel Stuhrer Frauenkleiderflohmarkt am am 12. Januar 2020 Samstag, dem 4. April 2020 von 15 -17 Uhr unter von 15 – 17 Uhr 04221 / 5921993 auf Gut Varrel in der Gutscheune (für Kaffee und Kuchen ist gesorgt) Anmeldungen ab 10.02.2020 ab 14 Uhr unter 0421 / 56 14 21 Thorsten Meyer • Beratung und Meister Garten- und Landschaftsbau Planung Dipl.-Ing. Edla Meyer-Heigel • Steinarbeiten Garten- und Landschaftsarchitektur Umweltentwicklung • Holzarbeiten • Pflanzenarbeiten ����ART Am Großen Kamp 5 • 28816 Stuhr Tel.: (0 42 21) 97 18 68 8 • Wasseranlagen • Pflegearbeiten G���n�est�l��n� Fax: (0 42 21) 39 43 44 info@gruenart-gartengestaltung.de • Licht w w w. g r u e n a r t - g a r t e n g e s t a l t u n g . d e
35 QUICKLEBENDIG UND AKTIV Senioren und Smartphone Liebe Gemeinde, Whatsapp, Bilder verschic- geben wir es ruhig zu, das ken, allgemeine Einstellun- Smartphone-Zeitalter hat gen und vieles mehr. uns eingeholt. Es ist nicht Bringt eure Handys aufzuhalten, eine ganze mit, notiert euch Fragen Generation tippt, wischt, und traut euch einfach. Es sendet und ist fasziniert stehen zehn Jungen und von diesem Gerät. Irgendet- Mädchen am Start und was daran muss irrsinnig freuen sich darauf, euch viel Spaß machen. alles Schritt für Schritt zu Nur ist die ältere Genera- erklären. tion noch mit Dokumenten, Dazu wollen wir uns tref- Lexikon, Duden aufgewach- fen am sen und wir tun uns schwer mit diesem neumodischen Mittwoch, 8. Januar Kram. um 15 Uhr Das möchten wir ändern im Gemeindehaus und euch die Benutzung eines Smartphone Varrel etwas näherbringen und vielleicht habt ihr auch Spaß dabei. Dafür haben sich nette Eventuell richten wir noch weitere Ter- Konfirmanden/innen gefunden, die euch mine ein, um uns nochmal auszutauschen. alle Funktionen eines Smartphone erklä- Bis dahin eine gute Zeit und herzliche ren. Einige haben sich schon an der eigenen Grüße, Oma getestet und wissen gut Bescheid. Angela Reibert Was kann Google alles? Das mystische Rätsel um Robert Schumanns Ende War der berühmte Komponist in seinen hunderts. Am Samstag, dem 29. Februar letzten Lebensjahren wirklich geisteskrank beginnt der Vortrag um 18 Uhr im oder nicht? Gemeindehaus Ein Vortrag mit Musikbeispielen des viel- Stuhrer Landstr. 142. fach ausgezeichneten Hamburger Chorlei- Im Anschluss kann ters und Musikpädagogen Fritz Bultmann. das Gespräch mit dem Bultmann wird das tradierte Schumann- Referenten bei einem Bild den völlig entgegengesetzten medizi- Glas Wein fortgeführt nischen Forschungsergebnissen von Prof. werden. Der Eintritt U.H.Peters aus den Jahren 2009 und 2010 ist frei, eine Spende gegenüberstellen. Das Ergebnis offenbart für die Gemeinde ist einen erschreckenden Umgang mit einem erwünscht. der größten Komponisten des 19. Jahr- Dr. Klaus Helbig Robert Schumann
Sie können auch lesen