Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz

Die Seite wird erstellt Hanno Hoppe
 
WEITER LESEN
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
Tipps und Wissen – Nr. 24

Gerbil – Mongolische
  Wüstenrennmaus

                              ©iStock: CamiloTorres
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
Gerbil – Mongolische                                     sind Gerbils nahezu
                                                         immer allein unterwegs,
Wüstenrennmaus                                           sei es zur Nahrungs- oder
                                                         Partnersuche. Nur in
Herkunft und                nes Böckchen zusammen        der Nähe der Baue sind
Lebensweise                 mit einem erwachsenen        jeweils mehrere Tiere
Diese Mäuseart gehört       Weibchen. Das Nest tei-      anzutreffen.
zur Familie der Lang-       len sie sich nur mit ihrem
schwanzmäuse und            jüngsten Nachwuchs.
stammt ursprünglich aus     Ältere Nachkommen
den Steppen, Halbwüs-       und fremde Artgenossen
ten und Wüsten der Mon-     werden konsequent und
golei und Nordchinas.       aggressiv vertrieben. Den
Rennmäuse werden drei       Winter über bleiben die
bis fünf Jahre alt.         Jungtiere aus dem letzten
                            Wurf bei ihren Eltern im
Sozialverhalten             Bau. Im Frühjahr werden
Nach neustem Stand          dann auch diese Jung-
der Forschung leben         tiere vertrieben, die sich
Mongolische Rennmäuse       dann ihr eigenes Revier
paarweise zusammen.         und ein Partnertier su-
Das heisst, ein erwachse-   chen. Laut den Forschern
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
   ©iStock: Skyimages
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
Kommunikation                fast angenehmen, leicht     Lebensweise in der          kalten Winter (bis -50° C)
Wie alle Mausarten,          süsslich-herben Geruch.     Natur                       in ihrer Heimat, halten
kommunizieren auch           Als Wüstentiere geben       In der freien Natur legen   sie keinen Winterschlaf.
Gerbils mit Duftmar-         Gerbils zudem nur wenig,    Gerbils ausgedehnte         Die Gruppe kuschelt sich
ken. Im Gegensatz zu         hochkonzentrierten Urin     Gangsysteme an. Darin       dann im Schlafnest eng
Farbmäusen und Ratten        ab. Daher riechen ihre      befindet sich nicht nur     zusammen.
tun sie dies aber nicht      Gehege auch nicht so        das Nest, wohin sich
mit Urin. Sie schmieren      schnell unangenehm und      die Tiere gerne auch        Artgerechte Haltung
das fettige Sekret aus der   die Einstreu bleibt lange   vor Sommerhitze oder        Eine Tierart mit einem
sogenannten «Bauch-          trocken. Rennmäuse          Winterkälte zurückzie-      solchen Bewegungs- und
drüse» auf Gegenstände       kommunizieren (vor          hen. Auch Vorratskam-       Grabdrang tiergerecht
in ihrem Territorium, aber   allem bei Konflikten und    mern werden angelegt,       zu halten ist nicht so
auch auf Artgenossen, so     bei der Fortpflanzung) im   in denen die Tiere bis zu   einfach, wie es oft darge-
dass ein Gruppengeruch       Ultraschallbereich. Auch    20 kg Nahrung bunkern       stellt wird!
entsteht. Wenn also eine     noch blinde und nackte      können. Nur zur Nah-
Rennmaus über einen          Jungtiere, die aus dem      rungssuche begeben sie
Gegenstand oder Artge-       Nest gefallen sind, rufen   sich an die Oberfläche
nossen „kriecht“ und da-     im Ultraschallbereich       und können dabei
bei den Bauch dagegen        nach ihrer Mutter.          Strecken von mehreren
presst, ist das ein Mar-                                 Kilometern zurücklegen.
kierverhalten. Das Sekret                                Gerbils sind rund um
hat einen, für Menschen                                  die Uhr aktiv. Trotz der
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
   ©iStock: sbossert
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
Vor- und Nachteile                                        scharren, was nicht      Nachteile
verschiedener Gehege                                      nur für das Tier unge-
                                                          sund, sondern auch
                                                                                   Z hohe
                                                                                      Anschaffungskosten
                                                          für Menschen störend
Kleintierkäfig              Z Plastikteile werden        ist (v. a. nachts)       Z hohes Gewicht
Vorteile                       von den Mäusen
Z relativ günstig              angenagt, was zu         Z Verschmutzung der       Z geringe Einstreuhöhe,
                               Gesundheitsschäden          unmittelbaren Umge-        da Terrarien von vorne
Z geringes Gewicht             führt                      bung durch herausge-        durch Schiebetüren
                                                          scharrte Einstreu           geöffnet werden
Z gute Sichtbarkeit der    Z Gefahr von Zugluft
   Tiere                                                Z hohe Staubemission       Z schlechte Belüftung,
                            Z grosse Gefahr durch        in der Luft                weil sich die Belüf-
Z praktisch zum Befesti-      andere Haustiere,                                     tungsschlitze vorne
  gen der Trinkflasche         beispielsweise Katzen,   Terrarium                    unten, d. h. unter der
                               die die Tiere durch      Vorteile                     Einstreu befinden
Nachteile                      die Stäbe hindurch       Z keine Zugluftgefahr
Z notwendige Einstreu-        verletzen können                                    Z hohe Staubbelas-
   tiefe kann nicht                                     Z Schutz vor anderen        tung innerhalb des
   erreicht werden, Tiere   Z gelangweilte Tiere          Haustieren                Terrariums
   können nicht graben         neigen zu Gitternagen
                               oder in den Ecken                                   Z schwierige Be-
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
festigung von
  Trinkflaschen

Z grosse Gefahr, dass
  die Tiere beim Öffnen
  der Schiebetüren
  entwischen oder beim
  schnellen Schliessen
  eingeklemmt werden

Z Führungsschienen
  der Türen werden mit
  Einstreu gefüllt, was
  ein zügiges Schliessen
  verunmöglicht

Z Verschmutzung der
  unmittelbaren Um-
  gebung beim Öffnen
  der Schiebetüren
  durch herausfallende
  Einstreu                    ©iStock: Kerrick
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
Am besten eignet sich:     Z Buddel-Staub
                                                          entweicht durch das
                             Grosses Aquarium mit         Gitter
                             Gitterdeckel oder geeig-
                             netes Nager-Terrarium      Nachteile
                                                        Z durch hohe Einstreu-
                             Vorteile                     höhe, haben Laufrad,
                             Z keine Zugluft              Sandbad, Äste und
                                                          Trinkflasche kaum
                             Z Schutz vor anderen         mehr Platz
                               Haustieren
                                                        Z hohe Staubemission
                             Z tiergerechte               durch das Buddeln
                               Einstreuhöhe
                                                        Unsere Empfehlung
                             Z Tiere können nicht       Mindestgrösse
                               entwischen               Aquarium für 2 Tiere:
                                                        120 x 60 x 60 cm (besser
                             Z gute Belüftung durch     noch 80 cm). Solche
                               Gitterdeckel             Aquarien müssen immer
                                                        mit einem mindestens
   ©iStock: Martin Zaiser   Z einfachere Reinigung     30 cm hohem Aufbau
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
versehen werden, um           höhe von 30 cm. Die      Z mindestens ein            geschlossen sein)
darin das Laufrad und         Einstreu sollte aus        geeignetes Häuschen       oder ein geeigneter
Wasser, Frischfutter,         einem Gemisch aus          zum Schlafen und          Laufteller.
sowie Sandbad sauber          Hobelspänen, Stroh,        Verstecken
unterzubringen. Man           Heu und Rinden-                                    Gefährliche Einrich-
kann aber auch ein            schnitzeln bestehen.     Z Nistmaterial, bei-      tungsgegenstände, die
Verbundsystem mit meh-        Korkröhren und             spielsweise Kapok       man nicht kaufen sollte.
reren Gehegen bauen.          andere Gegenstände,        aus dem Fachhandel      Z Mopani-Wurzeln:
Z. B. als Hauptgehege ein     beispielsweise Äste,       (keine Hamsterwatte!)     Es handelt sich
Aquarium und daneben,         Mangroven-Wurzeln,         oder unbedrucktes,        dabei um ein sehr
mit einem Durchgang           die den Tieren das         unparfümiertes            schönes, zweifarbiges,
verbunden, ein Gitter-        Anlegen eines Gang-        Toilettenpapier           tropisches Holz. Man
gehege mit Klettermög-        systems erleichtern,                                 erkennt es an der cha-
lichkeiten, Sandbad,          werden in die Einstreu   Z Äste zum Zernagen,        rakteristischen Auftei-
Laufrad, Wasser und           mit eingebaut.             diese müssen regel-       lung in eine hell- und
Futter. Durch viele Be-                                  mässig ausgetauscht       eine dunkelbraune
schäftigungsmöglichkei-     Z Sandbad ab zirka           werden.                   Seite und der relativ
ten kommt Gitternagen         18 cm Durchmesser                                    glatten Oberfläche. Im
eigentlich nicht vor.         (Chinchilla-Sand,        Z Laufrad aus Holz mit      Gegensatz zu Mang-
                              kein Vogel- oder           einem Mindestdurch-       rovenholz ist es auch
Einrichtung                   Sandkastensand!)           messer von 27 cm          recht schwer. Frische
Z Mindesteinstreu-                                       (Rückseite muss           Mopani-Wurzeln sind
Gerbil - Mongolische Wüstenrennmaus - Berner Tierschutz
für Nager giftig. Die      Pfötchen darin hängen      Z Häuschen, andere          Z Zugluft sollte
  Tiere können sogar         bleiben.                     Unterschlupfe mit zu        unbedingt vermie-
  daran sterben, wenn                                     kleinen Türen: Das Tier     den werden, denn
  sie zu viel davon        Z Metallspiralen als Auf-      kann darin stecken          sie begünstigt
  abknabbern. Wer            oder Durchgänge: Sie         bleiben. Vorsicht           Erkältungskrankheiten.
  diese Wurzel trotzdem      bieten dem Tier keine        auch bei Häuschen
  verwenden möchte,          Sicherheit beim Auf-         mit „Fenstern“, denn      Z Das Gehege sollte
  muss auf jeden Fall        treten, da sie sehr be-      meist sind gerade           nicht direkt auf dem
  gebrauchtes Holz ver-      weglich sind. Zudem          diese zu klein!             Boden stehen, da da-
  wenden. Im Idealfall       können beschädigte                                       durch der Schall von
  hat das ausgesuchte        Teile dazu führen,         Z Plastik-Spielzeug für       Schritten usw. sehr
  Stück ein Jahr oder        dass das Tier sich           Kleintiere: Plastik hat     stark übertragen wird,
  länger in einem            darin verfängt, verletzt     in einem Nagergehege        was die Tiere stresst.
  Aquarium gelegen.          oder gar stranguliert.       nichts verloren!
  Dann sind die für                                                                 Z Ein Platz in Augen-
  Nager giftigen Stoffe    Z Parfümierte oder           Standort des Geheges          höhe an einer Wand
  ausgespült.                anders behandelte Ein-     Z Das Gehege sollte hell,     (Rückendeckung) ist
                             streu: Es mag zwar für       aber nicht an der pral-     empfehlenswert.
Z Heubälle mit integ-        den Halter angeneh-          len Sonne stehen, da
  riertem Draht: Daran       mer riechen, ist aber        sonst Überhitzungsge-     Z Gerbils sind sehr
  können sich die Tiere      für das Tier schädlich.      fahr droht.                 geräusch- und
  verletzen oder mit den                                                              geruchsempfindlich.
Dies ist bei der Wahl     Ernährung                    werden. Artgerechtes         vor dem Reinigen kom-
  des Gehegestandortes      Gerbils ernähren sich        Futter kann man unter        plett heraus zu nehmen
  unbedingt zu beach-       in ihrer Heimat in erster    https://www.samt-            und dazu auch einen Teil
  ten. In einem ruhigen     Linie von trockenen          pfoetli-shop.ch/shop/        der Vorräte. Nach dem
  Zimmer der Wohnung        Gräsern, Gras- und Kräu-     rennmaus/hauptfutter-        Ausmisten legt man das
  (z. B. Büro) ist sicher   tersamen, Kräutern, Wur-     mischungen/ bestellen.       Nest und die Vorräte wie-
  der beste Platz.          zeln und Insekten. Ihre                                   der zurück; natürlich nur,
                            Verdauung ist also eher      Reinigung des Geheges        wenn alles sauber ist.
Z Gerbils sind rund um      auf karge Nahrung aus-       Vorab: Die Reinigung         Da Rennmäusekot sehr
  die Uhr aktiv und ver-    gelegt. Es sollte daher      ihres Zuhauses ist für die   trocken ist und nur wenig
  ursachen Nage- und        unbedingt auf fettarme,      Tiere immer mit Stress       Urin abgesetzt wird,
  Buddelgeräusche, was      zuckerfreie Ernährung        verbunden und versetzt       sollte man das Gehege
  in einem Schlafraum       geachtet werden. Darum:      die Tiere in Panik! Daher    erst reinigen, wenn es
  sehr störend sein         Hände weg von bunten         nie alle Einstreu auf        anfängt, strenger zu rie-
  kann.                     Futtermischungen die         einmal wechseln. Gerbils     chen. Wenn das Gehege
                            man im Handel kaufen         orientieren sich v. a. am    auf einer Grundfläche
Z → Aus diesen              kann! Zudem dürfen           Geruch. Kennt man die        von mindestens 0,5 m²
  Gründen sind Küche,       sie mit wenig frischem       sogenannten «Pinkel-​        gut 30 cm hoch einge-
  Kinder-, Schlaf- und      Grünfutter (Kräuter, Gras,   ecken», kann man die         streut ist, wird deshalb
  Wohnzimmer als            Gemüse), ab und zu eini-     Einstreu dort häufiger       eine Reinigung des
  Standorte eher            gen Mehlwürmern oder         wechseln. Es empfiehlt       Geheges nur etwa alle
  ungeeignet!               Eiweissfutter verwöhnt       sich, das gesamte Nest       acht Wochen nötig sein.
Hier gilt: Allenfalls in der   schlechtliches Paar, aber      gen. In dem Alter haben     Sie unter:
einen Hälfte die Streu         da muss das Männchen           sie noch kaum Gruppen-      http://www.diebrain.de/
ersetzen und erst in der       unbedingt vor der Ge-          geruch und noch keine       re-verge.html.
folgenden Woche die            schlechtsreife kastriert       grossen Rangordnungs-
zweite Hälfte ausmisten.       werden! Rennmäuse              ambitionen.                 Geschlechtsunterschiede
Ein grösseres und noch         haben eine Vermeh-                                         Die Geschlechtsbestim-
höher eingestreutes            rungsrate von drei             Vergesellschaftung          mung ist bei Gerbils
Gehege muss noch               Würfen mit bis zu acht         Wenn ein Tier seinen        (wie auch bei vielen
seltener komplett gerei-       (selten bis zwölf) Jungen      Partner verliert, kann      anderen Kleinsäugern)
nigt werden. Zu grosser        pro Jahr, geschlechtsreif      man diesen nicht            vor allem in jungem
Stress kann übrigens           sind sie bereits mit zwölf     einfach durch ein neues     Alter schwierig. Eine
dazu führen, dass sich         Wochen. Empfeh-                Tier ersetzen, da die       sichere Unterscheidung
die Tiere zerstreiten!         lenswert ist es aber,          alteingesessene Maus        können in dem Alter nur
                               gleichgeschlechtliche          ihr Revier aggressiv ver-   sehr erfahrene Halter
Gruppenzusammen-               Paare zu halten, wobei         teidigen wird. Dies führt   vornehmen. Leider wird
stellung                       Männchengruppen eher           zu schweren Kämpfen         nur zu oft das Geschlecht
Rennmäuse sind sehr            friedlich zusammenle-          und am Schluss zum Tod      von ungeübten Personen
soziale Tiere und dürfen       ben als reine Weibchen-        des unterlegenen Tieres!    falsch bestimmt! Das
daher auch von Gesetzes        gruppen. Am einfachsten        Es gilt also, gewisse       wichtigste Unterschei-
wegen nicht einzeln            ist es, Jungtiere, die nicht   Vergesellschaftungsre-      dungsmerkmal zwischen
gehalten werden! Ideal         älter als zehn Wochen          geln einzuhalten. Sehr      männlichen und weibli-
wäre ein gemischtge-           sind, zusammen zu brin-        gute Tipps dazu finden      chen Rennmäusen ist der
Das neue Berner                                          stellen-Webcam und ein     PC-Konto 30-31879-8
Tierzentrum!                                             Video zur Visualisierung
                                                         des Gesamtprojektes. Für
                                                                                    Berner Tierschutz, 3019
                                                                                    Oberbottigen, IBAN CH40
                                                         Spenden zur Finanzierung   0900 0000 3003 1879 8
Seit September 2020         Über den aktuellen Stand     des neuen Tierheims sind   oder bestellen Sie bei uns
bauen wir etappenweise      informieren wir Sie auf      wir Ihnen sehr dankbar.    einen Einzahlungsschein.
das neue Berner Tierzen-    den sozialen Medien          Spenden Sie online über
trum als Ersatz für unser   und unserer Website. Sie     unsere Homepage oder       Herzlichen Dank!
Tierheim Oberbottigen.      finden dort auch eine Bau-   direkt auf unser Neubau-   Ihr Berner Tierschutz
Abstand zwischen dem        oder sie sogar tötet. Es     teil haben und die Hoden     Zeitlang zeugungsfähig
Geschlechtsteil (sichtbar   empfiehlt sich daher,        gut sichtbar sind.           ist. Über die Zeitdauer
als „Zipfel“) und dem       eine Geschlechtsbe-                                       wird vieles geschrieben,
After. Bei Weibchen ist     stimmung frühestens          Kastration                   aber die oft empfohlenen
dieser Abstand eher         ab der sechsten bis          Grundsätzlich kann           sechs Wochen Wartezeit
gering, bei männlichen      siebten Lebenswoche zu       man eine männliche           sind ziemlich sicher zu
Tieren ist der Abstand      machen, da die Jungtiere     Rennmaus durch einen,        lang. Ein so soziales
bedeutend grösser. Im       dann bereits überwie-        darin geübten Tierarzt       Tier so lange einzeln
Jungtieralter, zwischen     gend selbstständig sind.     kastrieren lassen. Der       zu halten wäre zudem
dem zehnten und zwölf-      Da sich die Hoden bei        Eingriff ist aber nicht      Quälerei.
ten Lebenstag, lassen       manchen Böckchen erst        ganz harmlos und nicht
sich ausserdem bei          später zeigen, sollte        jeder Tierarzt wird ihn      Für wen sind Gerbils die
weiblichen Rennmäusen       man im Alter von acht        durchführen. Da sich         geeigneten Haustiere?
die Zitzen gut erkennen.    bis neun Wochen eine         aber unkastrierte, männ-     Zuallererst: Gerbils
Vorsicht: Ist das Mutter-   Nachkontrolle machen.        liche Gerbils problemlos     sind, wie eigentlich alle
tier nicht sehr vertraut    Im Alter von zwölf Wo-       miteinander vergesell-       kleinen Nagetiere, keine
mit dem Menschen, kann      chen sind Rennmäuse          schaften lassen, ist so      Tiere für Kinder unter
es sein, dass es stress-    geschlechtsreif. Ab da ist   ein Eingriff im Normalfall   Teenageralter. Sie sind in
bedingt oder wegen des      die Unterscheidung ein-      nicht nötig. Zudem muss      erster Linie «Beobach-
menschlichen Geruchs        fach, da die Männchen        man sich bewusst sein,       tungstiere» und keine,
an den Jungtieren, diese    ein deutlich spitzeres       dass ein frisch kastrier-    mit denen man spielen,
nicht mehr annimmt          und länglicheres Hinter-     tes Böckchen noch eine       schmusen oder kuscheln
kann. Werden sie
gepackt, beissen sie sich
z. B. in den Fingern fest,
werden sie dann fallen
gelassen, bedeutet das
für die Maus schwere
Verletzungen und meist
sogar den Tod. Mit viel
Geduld kann man Renn-
mäuse aber mit der Hand
vertraut machen. Je nach
Charakter des Tieres
bleibt es vielleicht sogar
auf der Hand des Besit-
zers sitzen. Aber es gibt
auch Tiere, die ihr Leben
lang scheu bleiben.

                                ©iStock: neumiez
Was muss ich mir vor          Staub in der Luft liegt»?   Z Haben Sie andere             nötige Reinigung
der Anschaffung von                                         Haustiere, die den           aufzuwenden?
Gerbils überlegen?          Z Wer kümmert sich              Rennmäusen eventu-
Z Rennmäuse haben             gewissenhaft um die           ell gefährlich werden      Z Beobachten Sie gerne
  eine Lebenserwartung        Tiere, wenn Sie z. B. in      könnten? Selbst              und haben Sie auch
  von durchschnittlich        den Ferien sind?              wenn die Katze die           die Musse dazu?
  drei bis fünf Jahren -                                    Mäuse «nur» von oben
  wollen und können Sie     Z Gibt es Allergiker in         durchs Gitter belauern
  sich solange um die         Ihrem Haushalt? Wenn          oder der Hund «nur»
  Tiere kümmern?              ja, lassen Sie vorgängig      ans Gehege springt,
                              abklären, ob jemand           versetzt dies die
Z Gibt es in Ihrer Woh-       Ihrer Mitbewohner auf         Mäuse in Angst und
  nung einen geeigneten       Heu, Einstreu, Staub          Schrecken!
  Platz (wie weiter vorne     oder Rennmäuse aller-
  beschrieben) an dem         gisch ist.                  Z Sind alle Familien-
  Sie ein genügend gros-                                    mitglieder mit den
  ses Gehege aufbauen       Z Rennmäuse werden              neuen Hausgenossen
  können?                     nur ganz zahm, wenn           einverstanden?
                              Sie sich täglich mit
Z Können Sie damit            ihnen beschäftigen -        Z Sind Sie bereit, täglich
  leben, dass in diesem       haben Sie soviel Zeit?        genügend Zeit für
  Raum stets «etwas                                         die Fütterung und
Elternpaar mit ihren Jungtieren.   ©iStock: dennisvdw
Was kostet mich die Anschaffung?                                       Dazu können auch noch      «Habe immer wieder
Einmalige Anschaffungen:
                                                                       Tierarztkosten kommen:     junge gefleckte Renner
                                                                       Je artgerechter und        abzugeben.» Die
Occasions-Aquarium min. 100 x 60 x 60 cm             200.- bis 400.-   sauberer die Haltung,      Tiere vermehren sich
Deckel für Aquarium (gelocht oder Gitter)            30.- bis 70.-     desto seltener droht der   unkontrolliert → Inzucht
Mangrovenwurzeln, Korkröhren, Häuschen usw.          ca. 90.-          Gang zum Tierarzt. Den-    und Verletzungen sind
Laufrad                                              10.- bis 20.-     noch muss man immer        vorprogrammiert.
1 Wassernapf                                         5.-               damit rechnen, dass
Sandbad mit hohen Wänden                             ca. 15.-          ein Tier auch einmal       «Hat auch immer andere
Total                                                350.- bis 600.-   krank werden kann und      Farben dabei.» Gewisse
Wiederkehrende Kosten:
                                                                       dann zusätzliche Kosten    Farbschläge neigen zu
                                                                       verursacht. Zudem sollte   Gendefekten, ob der Inse-
4 kg Chinchillasand (reicht für längere Zeit)        ca. 10.-          man keine Tiere bei        rent sich da auskennt?
1 Kapokschote                                        2.-               unseriösen Züchtern
Heu und Stroh                                        ca. 10.-          kaufen. Man erkennt sie    «Sind an Kinder und
1 kg Futtermischung aus Samtpfötlishop (10 gr. /                       meist schon am Text in     Katzen gewöhnt. Da wir
                                                     12.-
Tier pro Tag → reicht für zwei Tiere 50 Tage lang)                     den Inseraten. Hier ein    sie im Wohnzimmer ha-
Einstreu (Hobelspäne, Rindenschnitzel)               ca. 20.-          Beispiel: (Kursiv unsere   ben, kennen sie auch die
                                                                       Übersetzung dazu, was es   Alltagsgeräusche.» Durch
                                                                       bedeutet).                 Lärm und die Anwesen-
                                                                                                  heit eines potenziellen
                                                                                                  Feindes gestresste Tiere,
die vielleicht sogar als   Zudem sollte man solche      im Fell dar. Die Tasthaare   Rex mehr oder weniger
«Spielzeug» herhalten      Tiervermehrer nicht auch     sind mehr oder weniger       nackte Tiere hervor. Pro-
müssen.                    noch unterstützen! Jedes     stark gekräuselt. Im Er-     bleme: eingeschränkter
                           verkaufte Tier spornt zu     wachsenenalter sind die      Tastsinn, Augenentzün-
«Je nach Alter der Maus    weiterem Züchten an.         Haare dann nicht mehr        dungen, temperaturemp-
zwischen 20 und 30 Fr.                                  gewellt, sondern stehen      findlicher als normale
Hat auch Einzelne und      Finger weg von langhaa-      aber unnatürlich ab. Pro-    Artgenossen.
Ältere dabei.» Für eine    rigen, gelockten oder        bleme: eingeschränkter
artgerechte Unterbrin-     gescheckten Gerbils!         Tastsinn, Augenentzün-       Superscheckung
gung der Zuchttiere, der   (Qualzuchten)                dungen, Lähmungen der        (80 - 100 % Weissanteil):
Älteren und Einzel-        Vor einigen Jahren sind      Hinterbeine.                 Die weissen Pigmente
nen bräuchte es viele      die ersten gelockten                                      überlagern die Farbpig-
verschiedene Gehege.       Rennmäuse in Polen und       Rex: Das Fell ist sowohl     mente im Innenohr. Pro-
Zudem ist Einzelhaltung    Tschechien aufgetreten.      im Jungtier- als auch        bleme: Superschecken
verboten!                  Dabei handelt es sich        Erwachsenenalter stark       sind durch den hohen
                           um sogenannte «Wave»-        gekräuselt und man           Weissanteil häufig
Die Chance, dass           Rennmäuse oder               kann bis auf die Haut        taub. Sie haben zudem
Sie sich da kranke,        «Rex»-Rennmäuse.             der Tiere sehen. Die         enorme gesundheitliche
gestresste, verhal-                                     Tasthaare sind sehr          Auffälligkeiten wie z. B.
tensgestörte Tiere mit     Wave stellt sich im          stark gekräuselt, eher       hohe Mortalität in der
Inzuchtschäden ins Haus    Jungtieralter als deutlich   schütter und oft recht       Nachzucht, die vor allen
holen, ist sehr hoch!      zu erkennende Wellen         kurz. Reinerbig bringt       Dingen sehr weisse Jung-
tiere trifft. Zudem Verhal-   sind solche Tiere sehr     Weitere Adressen
tensauffälligkeiten wie       temperaturempfindlich.     http://www.diebrain.de
mangelnde Körperkont-
rolle, Gleichgewichtsver-     Wo kaufe ich               https://www.tieronline.ch
luste, «Orientierungsver-     Rennmäuse?
lust», mangelnde bzw.         In vielen Tierheimen hat   http://www.nagerforum.ch
verzögerte Entwicklung.       es Rennmäuse, die ein
                              neues Zuhause suchen.      https://www.facebook.
Haarlosigkeit: Diese          Gerade solche Tiere        com/Rennmaus.in.Not.
Rennmäuse haben               haben oft ein schlimmes    Schweiz/posts
keine Haare und keine         Schicksal hinter sich
Tasthaare. Es bleibt          und es wäre ihnen zu
manchmal nur ein              gönnen, wenn sie den
leichter Flaum übrig.         Rest ihres Lebens in
Probleme: Verletzungs-        artgerechter Haltung
anfällig, keine Wimpern,      verbringen dürften! Auch
die die Augen schützen        wenn die Tiere meist
(Gerade bei einem Tier,       schon ausgewachsen
das Gänge gräbt, extrem       sind, kann man sie mit
wichtig!), dasselbe           genug Geduld handzahm
gilt für die fehlenden        machen, falls man das
Tasthaare. Zudem              möchte.
   ©Shutterstock: David Kenny
Andere Rennmausarten                                     ist, und ungefähr ein Drit-   Heimtierhaltung jedoch
                                                         tel der Gesamtlänge des       oft ein verändertes
Persische Rennmaus           sollte ein Aufbau oder      Schwanzes einnimmt.           Schlaf- und Wachverhal-
Sie zählen zu den gröss-     eine entsprechende Voli-    Die enorme Sprungkraft        ten und ist daher auch
ten Rennmausarten.           ere gut gegen Ausbrüche     dieser Art lässt sie          tagsüber aktiv. Durch
Ihre hervorstechendsten      und Zernagen gesichert      leicht hohe Hindernisse       ihr sanftes Wesen ist die
Merkmale sind neben          sein.                       überwinden und sie            Sundevall Rennmaus
ihrem aktiven und den-                                   macht sich deutlich beim      sehr zutraulich und
noch recht umgängli-         Libysche Rennmaus           Trommeln bemerkbar.           neugierig. Sie kann ge-
chen Wesen, die grossen      Diese haben einen                                         nauso zahm werden wie
schwarzen Knopfaugen         stämmigen Körperbau         Sundevall-Rennmaus            bekanntere Rennmaus-
und der beeindruckend        (insbesondere die           Durch das Verhältnis          arten, beispielsweise
lange und kräftige           Männchen) und sind          von Körperlänge zum Ge-       die Mongolische oder
Schwanz. Die Persische       sehr lauf-, buddel- und     wicht wirkt diese Renn-       Persische Rennmaus.
Rennmaus buddelt und         kletterfreudig. Sie haben   mausart stämmig und
klettert gleichermassen      viel grössere Ohren als     kräftig. Der Schwanz, der     Buschschwanz-Renn-
gerne und ist ausseror-      Mongolische Renn-           ebenso lang ist wie der       maus
dentlich nagefreudig.        mäuse und ausserdem         Körper, weist an seinem       Wie der Name schon
Da die Persischen            eine schwarze, buschige     Ende eine schwarze,           sagt, hat diese Art einen
Rennmäuse gute und           Schwanzquaste, die          buschige Quaste auf.          sehr dicht behaarten,
geschickte Kletterer sind,   mehrere Zentimeter lang     Diese Art ist ursprünglich    buschigen Schwanz
                                                         nachtaktiv, zeigt in der      mit einer voluminösen,
dunkelgrauen Quaste.       auch anhand ihrer deut-
Sie ist dämmerungs- so-    lich grösseren Ohren und
wie nachtaktiv und nicht   ihrem spitzen Gesicht.
so buddelfreudig wie       Ihr langer Schwanz ist
andere Rennmausarten.      behaart, allerdings nicht
Sie können zutraulich      so dicht wie bei Mongoli-
und mit den Zähmungs-      schen Rennmäusen.
methoden für Mongoli-
sche Rennmäuse auch        Fette Sandratte
handzahm werden.           Die fette Sandratte ist
                           ein meist gemütliches,
Arabische Rennmaus         aber auch stressanfälli-
Ihr schlanker Körper-      ges Tier. Sie liegt gerne
bau erlaubt es ihnen,      an warmen Plätzen,
deutlich schneller als     beispielsweise auf
beispielsweise Mon-        Heizsteinen oder unter
golische Rennmäuse         Wärmelampen. Zudem
zu laufen. Leicht zu       klettert sie gerne. Selten
unterscheiden von Liby-    einmal graben oder
schen und Mongolischen     nagen diese Tiere.
Rennmäusen sind die
Arabischen Rennmäuse                                       ©Shutterstock: Skyimages
Spenden mit TWINT oder
                         Dein Pelz kostet
Kreditkarte!             mein Leben!

                         Pelzfarmen sind grausam!

                         www.bernertierschutz.ch
Dezember 2021
Berner Tierschutz
Oberbottigenweg 72
3019 Oberbottigen
Telefon 031 926 64 64

info@bernertierschutz.ch
www.bernertierschutz.ch

Spendenkonto Berner Tierschutz
PC-Konto 30-3305-2
Sie können auch lesen