GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen

Die Seite wird erstellt Hanno Schlüter
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
GESCHÄFTS
  BERICHT
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
MENSCH EN,
                         NÄ H E , EMO TIO NEN –
                         REGIONA LITÄ T UND
                         V IELFA LT LEBEN.
                         Die Raiffeisenbank Lipizzanerheimat ist seit über 100 Jahren tief in
                         der Region verwurzelt und mit dem bestehenden Filialnetz der wichtigste
                         Nahversorger für alle Geldangelegenheiten. Wir wollen dem Leitsatz
                         „Von Menschen aus der Region für Menschen in der Region!“ noch
                         mehr Bedeutung verleihen.

                         Wir haben viel Zeit und Energie investiert, um auch die        Dadurch können wir nicht nur zielgerichteter und schneller
                         ­öffent­liche Wahrnehmung unserer Bank zu verbessern.          unsere Kunden und Interessenten erreichen, sondern auch
                         Unsere künftige Werbelinie baut optisch und inhaltlich auf     analysieren, welche Kampagnen am besten wirken.
                         die über­regionalen Maßnahmen auf, die R
                                                                ­ aiffeisen zur
                         ­stärksten Banken­marke Österreichs gemacht hat. Um von        Gemäß der zentralen Botschaft „Von Menschen aus der
                         den ­M enschen vor Ort aber persönlicher und nahbarer          Region für Menschen in der Region!“ werden in Zukunft auch
                         emp­f unden zu werden, wird es indi­v iduelle und maßge­       die Gesichter unseres Teams verstärkt zu sehen sein. Dies
                         schneiderte M
                                     ­ arke­tingaktionen für die Lipizzanerheimat       schafft eine emotionale Wiedererkennbarkeit und dient eben­
                         geben. Mit einer weiterentwickelten grafischen Linie, deren    so der Wertschätzung all unserer engagierten Mitarbeiter.
                         Herzstück das „Key­visual“ ist, signa­lisieren wir auf allen
                         Kanälen Regionalität und Innovation. Zudem w
                                                                    ­ erden wir
                         verstärkt digitale Möglichkeiten und Online-­Marketing für
                         die Informationsverbreitung nutzen.

rb-lipizzanerheimat.at

                         #herzenssache
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
WAS HIN TE R D EM                                                                              „Wir sollten von den Chinesen lernen –
GIEBELKREUZ                                                                                     die haben das gleiche Schriftzeichen
                                                                                                        für Krise und Chance.“

STECKT                                                                                                         Richard von Weizäcker

                                                                        KRISE
Raiffeisen steht für Sicherheit und Stabilität. Das wird auch
durch unser Markenzeichen symbolisiert. Das gemeinsame,
alle Aktivitäten verbindende Zeichen der Raiffeisen-­Gruppe
ist das Giebelkreuz. Das Giebelkreuz war ursprünglich das
germanische Symbol für ein behütetes Haus und ­w urde­­
früher am Dachgiebel zum Schutz der Bewohner vor ­
                                                                        CHANCE
Gefahren­ angebracht.

Die Raiffeisenorganisation hat dieses Schutzzeichen zu          Tatsächlich ist es so, dass in den beiden      Daraus lernen wir, dass Entwicklungen, welche
ihrem Symbol gewählt, weil sich ihre Mitglieder durch den       chinesischen Worten für Krise und Chance       auf die Spitze getrieben werden, schon in sich
Zusammenschluss in der Genossenschaft vor wirtschaft­           jeweils das identische Schriftzeichen          selbst das genaue Gegenteil enthalten. Und
lichen Gefahren selbst schützen. Heute ist das Giebelkreuz      verwendet wird. Dies kommt nicht von           jene gegenteilige Kraft beginnt dann zu wirken,
eine der bekanntesten Marken Österreichs und die führende       ungefähr, bietet doch eine Krise immer         wenn die aktuelle Auswirkung am stärksten ist.
Marke unter den österreichischen Finanzdienstleistern.          auch die Chance zu einem Neubeginn,            Wenn wir erkennen, worin die Krise besteht,
                                                                einem ­neuen Anfang.                           sehen wir auch, wohin uns künftige Chancen
                                                                                                               führen können.
                                                                Welche Schlüsse ziehen wir aus der aktuellen
                                                                Krise? Nichts ist so, wie es scheint, das
                                                                scheinbar Negative enthält immer auch das
                                                                Positive in sich selbst. Das Leben und die
                                                                Wirtschaft sind im Wandel. Wir müssen den
                                                                Wandel akzeptieren und uns entsprechend
                                                                darauf einstellen. Die Natur gibt uns über
                                                                das ganze Jahr die besten Bei­spiele für den
                                                                ständigen Wandel.
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
BERICH T Ü BER DEN
SCHAU                                                                GESCH Ä F TSVERLAU F UND
AUF DIE                                                              DIE W IRTSCHA F TLICH E
REGIONALE                                                            LA GE
WIRTSCHAFT.                                                          Wirtschaftliche Rahmenbedingungen 2020.

                                                                     WELTWIRTSCHAFT                                                  EUROPA

                                                                     Das zunächst nur lokal in China auftretende COVID-19-Virus      Die COVID-19-Pandemie hat die europäischen Länder hart
ES KOMMT AUF DICH AN                                                 entwickelte sich Anfang des Jahres zur globalen Pandemie        getroffen. Nach einigen Einzelfällen in den ersten Wochen des
                                                                     und bestimmte fortan weltweit das wirtschaftliche und soziale   Jahres stiegen in Norditalien die Infektionen Ende ­Februar
   Kauf regional.                                                    Leben. Die zur Eindämmung des Virus getroffenen massiven        stark an und weiteten sich kurz darauf auf viele andere
   Nutze Lieferservices und regionale Online-Anbieter.               Einschränkungen des öffentlichen Lebens wie Ausgangs­           Länder des Euroraums, insbesondere Belgien, Frankreich,
                                                                     sperren, Schließungen von Restaurants und diversen              Deutschland und Spanien, aus. Trotz im Allgemeinen robus­
   Warte mit nicht notwendigen Anschaffungen bis sie in der Region
   wieder verfügbar sind.                                            ­Geschäften einerseits sowie unterbrochene Handelsrouten        ter Gesundheitssysteme hatten einige Länder und Regionen
                                                                     und stillgelegte Fabriken andererseits, strapazierten das       zum Höhepunkt der Pandemie Kapazitätsengpässe in den
                                                                     soziale und ökonomische Gefüge aller großen Wirtschafts­        Kranken­häusern, wobei die Anzahl der Patienten in den
                                                                     räume der Welt. In der Folge kam es zu einem Einbruch der       Intensiv­stationen ein Allzeithoch erreichte.
                                                                     Stimmungsindikatoren und einem explosionsartigen Anstieg
                                                                     der Arbeitslosenzahlen. Sowohl die Regierungen als auch         Sowohl auf nationaler als auch auf e
                                                                                                                                                                        ­ uropäischer Ebene
                                                                     die Notenbanken der wirtschaftsstärksten Nationen steuerten ­   wurden beispiel­lose Maß­nahmen zur Eindämmung des
MIT DER KRAFT DER                                                    rasch mit enormen fiskal- und geldpolitischen Maßnahmen         Virus ergriffen: Neben l­andesweiten Quarantänen, Grenz­
GEMEINSCHAFT SICHERN WIR                                             dagegen. Die Wachstumszahlen des ersten Quartals bestätig­      schließungen für nicht notwendige Reisen zwischen einzelnen
                                                                     ten die Notwendigkeit dieser unkonventionellen Schritte.        Ländern der europäischen Union wurden auch große Teile ­der
                                                                     Als die getroffenen ­Einschränkungen zur Eindämmung des         Wirtschaft still­gelegt, wodurch die Fallzahlen deutlich g
                                                                                                                                                                                              ­ ­esenkt
   Arbeitsplätze & Wertschöpfung
                                                                     Virus Wirkung zeigten, die Fallzahlen zurückgingen und erste    werden konnten. Seit Ende April haben die Länder des Euro­
   Qualität, Service & Frische                                       ­L änder­Lockerungen der Einschränkungen verkündeten,           raums begonnen, diese M
                                                                                                                                                           ­ aßnahmen schrittweise wieder
   Infrastruktur & Lebensqualität                                    ­hellte sich das Stimmungsbild wieder auf.                      zurückzunehmen und die Wirtschaft wieder hochzufahren.

   UNSEREN Lebensraum                                                                                                                Mit den sinkenden Temperaturen im Herbst kam es abermals
                                                                     Im Sommer entspannte sich die Lage zunehmend, die               zu einem Anstieg der Infektionen. Die erneut notwendigen
                                                                     ­Pan­demie schien größtenteils überwunden. Mit Herbst-          ­Einschränkungen mussten mehr oder weniger bis weit über
                                                                     ­beginn stiegen allerdings die Fallzahlen wieder an, sodass     das Jahresende hinweg aufrecht gehalten werden.
                                                                     in den meisten Ländern erneute Einschränkungen notwendig
                                                                     ­wurden. Eine zweite Welle konnte insbesondere in Europa
                                                                     und den USA nicht verhindert werden. Gleichzeitig bot die
                                                                     vor­anschreitende Entwicklung der Schutz­impfung gegen
                                                                     ­COVID-19 einen Lichtblick. Gegen Ende des Jahres wurde
                                                                     in den USA und Europa der erste Impfstoff zugelassen.
www.rb-lipizzanerheimat.at
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
Schätzungen zufolge, lag der direkte Produktionsrückgang         Am Anleihenmarkt waren sichere Veranlagungen gesucht.             positiv. Die abgesetzte Produktion in der Sachgütererzeugung   Bankbetrieb zu jeder Zeit gewährleistet war und andererseits
während des Lockdown in vielen der größten Volkswirt­            So sanken die Renditen von zehnjährigen deutschen Bundes­         stieg im Jahr 2019 mit +3,9 % im Bundesländervergleich         wirtschaftlich betroffene Kunden bestmögliche Unterstützung
schaften des Euroraums gegenüber normalen Perioden               anleihen von –0,19 % zu Jahresbeginn zwischenzeitlich             am stärksten an (Österreich: +0,6 %). Auch die steirische      erhalten. Im Jahr 2020 hat Raiffeisen Steiermark Privat- und
bei –25 % bis –30 %. Am stärksten betroffen war der Dienst­      auf unter –0,9 % und markierten somit ein neues Allzeittief.      Bauwirtschaft konnte 2019 mit +6,5 % einen Zuwachs bei der     Firmenkunden in Summe rund 800 Mio. EUR an Liquiditäts­
leistungssektor, insbesondere der Tourismus. Auch das            ­Schlussendlich lag das absolute Niveau bei –0,57 %. Auf­         abgesetzten Produktion im Vergleich zum Vorjahr erzielen       hilfen zur Verfügung gestellt.
verarbeitende Gewerbe und die Bautätigkeit litten unter den      grund des vergleichsweise höheren Ausgangsniveaus von             (Österreich: +6,3 %).
Beschränkungen. Infolgedessen betrug das Wirtschafts­            1,92 % am Jahresanfang und der raschen Zinssenkungen der                                                                         Begleitend dazu wurden Digitalisierungsschwerpunkte forciert,
wachstum in der Eurozone im Quartalsvergleich im ersten          FED gaben die Renditen der zehnjährigen US-Treasuries mit         Durch die Lockdowns ab 13. März 2020 verschlechterte sich      da Online-Banking, mobile payment sowie online abschließ­
Quartal –3,7 % und im zweiten sogar –11,7 %, der größte          zeitweise bis zu –1,37 % noch deutlicher nach. In der zweiten     die Wirtschaftsleistung: Unmittelbar unter den Schließungen    bare Produkte deutlich stärker genutzt werden. Die bargeld­
jemals verzeichnete Rückgang. Angesichts der massiven            Hälfte des Jahres stiegen die Renditen wieder leicht an und       litten der Handel sowie Gastronomie und Beherbergungs­         freien Zahlungen mittels Debitkarte sowie dem Smartphone
wirtschaft­lichen Auswirkungen reagierte die europäische         beendeten das Jahr bei etwas über 0,91 %.                         betriebe am meisten. Die Zahl der Gäste von Mai bis Oktober    stiegen im Mai 2020 sprunghaft um rund 20 Prozent auf über
Zentralbank mit einem neuen Anleihekaufprogramm. Gleich­                                                                           sank steiermarkweit um 20,6 %. Produzierende Betriebe          100.000 pro Tag und hielten dieses Niveau. 70 Prozent der
zeitig ­w urden neue längerfristige Refinanzierungsmöglich­                                                                        und Industrie spürten die Auswir­kungen wirtschaftlich etwas   Zahlungen erfolgen kontaktlos, seitdem das Limit am 2. April
keiten für Banken geschaffen. Zudem beschlossen einzelne         ÖSTERREICH                                                        zeitversetzt, da neue Aufträge teils ausblieben. Insgesamt     für POS-Zahlungen ohne PIN-Eingabe von 25 auf 50 Euro
Länder ausge­dehnte fiskalpolitische Maßnahmen wie zum                                                                             stieg die Arbeitslosenquote von Jänner 2020 bis Jänner 2021    erhöht wurde.
Beispiel Kurzarbeitsprogramme, höhere Gesundheits­aus­           Nach Italien war Österreich eines der ersten von COVID-19         in der Steiermark um 2 %. Im Bereich Beherbergung und
gaben, Einkommensunterstützung für Haushalte, Steuer-            betroffenen Länder Europas. Die österreichischen ­Behörden        Gastronomie waren im Jänner 2021 5.200 Personen weniger        Auch der schon bisher erkennbare Trend in Richtung Inter­
­stun­dungen, öffentliche Kredite und Kreditgarantien.           reagierten rasch: Schulen und Universitäten wurden                beschäftigt als im gleichen Monat ein Jahr davor. Das ent­     net­banking verstärkte sich ab März deutlich. Die rundum­
                                                                 ­g eschlossen, öffentliche Veranstaltungen untersagt und          spricht einem Rückgang von 21 %. Mit Ende des Jahres 2020      erneuerte Raiffeisen-Internetbankingplattform Mein ELBA löste
In Erwartung s­ teigender Staatsverschuldung und damit           Betriebs­beschränkungen für viele ­Unternehmenssektoren­          waren 54.668 Personen als arbeitslos beim AMS vorgemerkt,      im Juni 2020 den bisherigen Dienst ELBA-internet ab. Parallel
einhergehend einem Anstieg des Risikos einer Staatsschul­        ­ausgesprochen. Gleichzeitig wurden staatliche Unter­stütz­       dazu kamen 6.704 Teilnehmer an Schul­ungen. Rund 62.000        dazu wurden im Zuge des sektorweiten Programms „Digitale
denkrise, einigten sich die Staats- und Regierungschefs der      ungen für Unternehmen und Haushalte wie Liquiditäts­              Beschäftigte waren in Kurzarbeit.                              Regionalbank“ neue Konzepte und Produkte eingesetzt. Die
EU auf einen Hilfs-Fonds, welcher ein 750 Mrd. Euro schweres     unterstützungen, Steuerstundungen, Kreditgarantien und das                                                                       RLB Steiermark trägt zu bundesweiten Konzeptionen aktiv
Programm aus Zuschüssen­und Krediten umfasst, um gerade          Kurzarbeitsprogramm beschlossen. Die Ausbreitung des Virus                                                                       bei und steuert die Umsetzung im Bundesland Steiermark.
die gefährdetsten L
                  ­ änder wie zum Beispiel Italien, Spanien      konnte eingedämmt werden und erste Lockerungen wurden                  Dass sich viele Menschen beruflich neu                    Konkrete Projekte waren die Weiterentwicklung der Mein
aber auch Frankreich zu unterstützen. Dank rückläufiger          ausgesprochen.                                                         orientiert haben, zeigt der Umstand, dass 2020            ELBA-App als zentrale Banking-App, die Aktivierung von
Infektionszahlen im Sommer, aber auch durch die diversen                                                                                in der Steiermark mit 4.487 Betrieben so viele            Garmin-Pay für Raiffeisenkunden, der Rollout der Digitalen
Unterstützungsmaßnahmen setzte im dritten Quartal eine           Nach einem deutlichen Rückgang im ersten und zweiten                   gegründet wurden wie in keinem Jahr zuvor.                Vermögensverwaltung „WILL“, die Umsetzung eines Signa­
massive Erholung der Wirtschaft ein (+12,5 %), welche aber       Quartal von –2,8 % beziehungsweise –11,6 % konnte sich die             Rechnet man die Personenbetreuer hinzu                    tur­verfahrens in den Bankstellen sowohl für Privat- als auch
im Herbst durch einen erneuten Anstieg der Infektionszahlen      österreichische Wirtschaft über die Sommermonate hinweg                waren es sogar 5.918 Betriebe und somit um                Firmenkunden sowie der Ausbau der Beratungs-Software in
abrupt gestoppt wurde.                                           wieder rasch erholen und legte im dritten Quartal um 12 %              2,4 % mehr als im bisherigen Rekordjahr 2019.             den Bankstellen.
                                                                 zu. Die zweite Infektionswelle führte jedoch wieder zu einem
                                                                 starken Konjunktureinbruch. Durch den massiven Einsatz                                                                           Als zweite und ebenso wichtige Säule der „Digitalen Regional­
AKTIEN- UND RENTENMÄRKTE                                         von Kurzarbeit blieben größere Spannungen am Arbeits-             Die meisten Gründungen entfallen auf das Gewerbe und           bank“ erachtet die RLB Steiermark jedoch weiterhin den
                                                                 markt aus. Die Arbeitslosenquote stieg im Vergleich zum           Handwerk (53 %), gefolgt vom Handel (23,1 %) und der           persönlichen Kundenkontakt – gerade für wichtige finanzielle
Mit der starken Ausbreitung des Corona-Virus in Europa und       Vorjahr vergleichsweise moderat an und erreichte per Ende         Sparte Information und Consulting (12,7 %).                    Entscheidungen. Daher wurden etwa die traditionellen
den USA und dem Inkrafttreten der ersten Ausgangssperren         November 5,2 %.                                                                                                                  „Raiffeisen Spartage“ im Umfeld des Weltspartags in einem
reagierten die Märkte dramatisch: Aktien und andere risiko­                                                                                                                                       neuen Format abgehalten. Mit den „Raiffeisen Oktober-­
reichere Anlagen fielen binnen kurzer Zeit scheinbar ins                                                                           RAIFFEISEN STEIERMARK                                          Gesprächen“ gab Raiffeisen steiermarkweit zeitlich auf den
Bodenlose. So gaben der DAX und der EURO STOXX 50                STEIERMARK                                                                                                                       ganzen Monat Oktober ausgeweitet neue Impulse für das
­zeitweise um mehr als 40 % nach. Der S&P 500 verlor vor­                                                                          Die steirischen Raiffeisenbanken waren im Jahr 2020            qualitativ hochwertige persönliche Beratungsgespräch.
übergehend über 35 %. Dank der weltweit expansiven Geld­         Als Industriestandort mit starker Exportorientierung ist die      ­besonders aufgrund der wirtschaftlichen Auswirkungen der
politik der Zentralbanken und der Wirksamkeit der ge­troffenen   Steiermark sehr von der weltweiten, europäischen und öster­       COVID-19-Pandemie auf die Kunden gefordert. Jene erwarten
Eindämmungsmaßnahmen konnten sich die Aktienmärkte               reichischen Wirtschaftsentwicklung abhängig und auch der          sich gerade in schwierigen Zeiten rasche und unkomplizierte
rasch wieder erholen und teilweise neue Höchststände             Tourismus spielt eine Rolle. Durch die COVID-19-­Pandemie         Lösungen sowie Loyalität und Verlässlichkeit. Darum wurden
­er­reichen. Das Jahr beendete der EURO STOXX 50 bei -5,1 %,     sind viele Wirtschaftsbereiche stark betroffen. Vor der           unmittelbar nach Bekanntwerden der gesundheitlichen Gefahr
der DAX bei +3,5 % und der S&P 500 sogar bei +16,3 %.            ­COVID-19-Krise entwickelte sich die steirische Wirtschaft sehr   Schritte gesetzt, um sicherzustellen, dass einerseits der
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
AU S B LIC K
                                                     Das globale Wirtschaftswachstum im Jahr 2021 wird vom              Die vollständigen Auswirkungen der COVID-19-­Pandemie­            nicht einschätzbar ein. Die Steiermark befand sich damit im
                                                     guten Zugang zu Impfstoffen, aber auch durch fiskal­politische     auf den europäischen Bankensektor, insbesondere auf               Herbst 2020 wirtschaftsklimatisch in einer tiefen Rezession, die
                                                     Möglichkeiten insbesondere durch die USA und Japan                 das Ausmaß möglicher Kreditausfälle, bleibt weiterhin             konjunkturelle Talsohle dürfte dennoch vorerst erreicht sein.

                 2021                                getragen. Auch in China, das durch rigorose Maßnahmen die
                                                     Infektionszahlen niedrig halten konnte, dürfte eine bemerkens­
                                                     werte Erholung einsetzen. Für Öl exportierende oder vom
                                                                                                                        ungewiss. Durch den breit angelegten Einsatz staatlicher
                                                                                                                        Unterstützungs­maßnahmen für Kreditnehmer durch Mora­
                                                                                                                        torien und öffentliche Garantien könnte ein Anstieg von not­
                                                                                                                                                                                          Das negative Wirtschaftsklima schlägt sich auch in den
                                                                                                                                                                                          ­Salden­zur aktuellen Geschäftstätigkeit nieder. Der Saldo des
                                                     Tourismus ab­hängende Entwicklungs- und Schwellenländer            leidenden Krediten weiter verzögert werden und erst im Laufe      bisherigen Gesamtumsatzes beläuft sich auf –36,2 Prozent­
                                                     ist der Ausblick durchwegs verhaltener.                            dieses Jahres die Bankbilanzen belasten. Die EZB ­analysierte     punkte, wobei sich vor allem der Inlandsumsatz negativ
                                                                                                                        den europäischen Bankensektor und errechnete eine Reduk­          ent­wickelt hat. Die Gesamtumsatzerwartungen für die kom­
Die kurzfristige Entwicklung der Konjunktur bleibt   Nach dem Rückgang der Wirtschaft in den USA im Jahr 2020           tion der Kernkapitalquote von durchschnittlich –1,3 % im Basis-   menden 12 Monate bleiben mit einem Saldo von –3 Prozent­
aufgrund der COVID-19-Pandemie weiterhin             um 3,5 % erwartet der IWF für das folgende Jahr eine deut­         und –5 % im Extremszenario. Die EZB hebt vor allem den            punkten gedämpft. Vereinzelt positive Signale gibt es aus dem
un­gewiss. Mehrere Impfstoffzulassungen und          liche Erholung von 5,1 %. Die raschen Impfstoffzulassungen         stetigen Kapitalaufbau der letzten Jahre hervor, sodass die       Exportbereich (Erwartungssaldo: 19,7 Prozentpunkte), wohin­
der B
    ­ eginn von Impfungen in einigen Ländern         und auch deren Verfügbarkeit, sowie die enorme fiskal- und         europäischen Banken auf die Krise gut vorbereitet sind.           gegen die künftige Entwicklung des Binnenkonsums sowie
gegen Ende des Jahres haben Hoffnungen auf           geldpolitische Expansion sollten zum Aufschwung beitragen.                                                                           der Investitionen eher zurückhaltend eingeschätzt werden.
ein b
    ­ aldiges Ende der Pandemie geweckt. Gleich­     Gleichzeitig scheint sich die Wirtschaft an die eingeschränk­
zeitig dämpfen zunehmende Infektionen und damit      ten Möglichkeiten kontaktintensiver Aktivitäten anzupassen.           Das Wirtschaftswachstum sollte 2021 gemäß                      Die wirtschaftliche Entwicklung rund um die COVID-19-­
einhergehend neuerliche Einschränkungen des          Die Arbeitslosenrate dürfte sich verringern, aber weiterhin           Schätzungen der Europäischen ­Kommission bei                   Pandemie schlägt sich unvermindert auch auf die Investitions­
wirtschaftlichen und sozialen Lebens, diverse        erhöht bleiben. Die Fiskal- und Geldpolitik sollte laut IWF auch      4,1 % liegen. Die OECD geht dagegen nur von                    bereitschaft der steirischen Unternehmen nieder. Die Inves­
logistische Probleme bei der Impfstoffverteilung,    mittelfristig genutzt werden, um die Wirtschaft zu unterstützen       niedrigen 1,4 % aus. Der Arbeitsmarkt dürften                  titionstätigkeit ist im Laufe der vergangenen 12 Monate
sowie das Aufkommen neuer Virusstämme die            und auf einen stabilen Wachstumspfad zu bringen.                      auch in Österreich weiterhin angespannt bleiben.               deutlich zurückgegangen, sodass im Saldo ein Negativwert
­Erwartungen. Dadurch könnte sich die erwartete                                                                                                                                           von –8,3 Prozentpunkten zu Buche steht. Die Erwartungen für
wirtschaftliche Erholung weiter verzögern. Die                                                                                                                                            das kommende Jahr sind zudem sehr verhalten: Die positiven
OECD schätzt das globale Wirtschaftswachs-           EUROPA                                                                                                                               und negativen Erwartungen halten sich die Waage, wobei vor
tum für das Jahr 2020 auf –4,2 %. Für 2021 wird                                                                         ÖSTERREICH                                                        allem die Einschätz­ungen der Groß­unternehmen von Zurück­
mit e
    ­ inem deutlichen Aufschwung von 4,2 %           Eine stärkere Auswirkung dürfte die COVID-19-Pandemie laut                                                                           haltung geprägt sind. Im Mittelpunkt der Inves­titionstätigkeit
­gerechnet.­Die etwas jüngere Prognose des IWF       IWF auf die Eurozone gehabt haben. So soll die Wirtschaft          Laut Prognosen der OECD und der Europäischen Kom­                 stehen weiterhin Ersatzinvestitionen (in 48,3 % der Fälle).
geht von e
         ­ inem Rückgang von –3,5 % in 2020 und      im vergangenen Jahr mit –7,2 % deutlich geschrumpft sein.          mission dürfte Österreichs Wirtschaft im vergangenen Jahr
einer ­klaren Erholung von 5,5 % in 2021 aus.        Zudem soll die Erholung in diesem Jahr mit 4,2 % auch etwas        um 7 % bis 8 % geschrumpft sein. Aufgrund der erneuten            Die jüngsten wirtschaftlichen Entwicklungen haben den
                                                     niedriger als in den USA ausfallen. Aufgrund der im Vergleich      Einschränkungen zum Jahresende könnte sich die konjunk­           Arbeitsmarkt massiv unter Druck gebracht, trotz rascher
                                                     geringeren Flexibilität und Anpassungsfähigkeit der Wirt­          turelle Erholung weiter verzögern.                                und wichtiger Gegensteuerungsmaßnahmen. Die Situation
                                                     schaft auf die eingeschränkte Mobilität dürfte die Wirtschaft                                                                        dürfte sich in den kommenden 12 Monaten noch weiter ver­
                                                     in der Eurozone nicht im gleichen Maße von der fiskal- und                                                                           schärfen.­Jedes dritte Unternehmen plant in naher Zukunft
                                                     geld­politischen Expansion profitieren. Die Arbeitslosenquote      STEIERMARK                                                        Personal abzubauen, nur 12,9 % erwarten eine Erhöhung ihrer
                                                     dürfte mit 9,5 % leicht über dem Vorkrisenniveau liegen. In                                                                          Beschäftigten­zahl (Erwartungssaldo: –20,3 Prozentpunkte).
                                                     Anbetracht dessen wird weiterhin mit einer erheblichen fiskal-     Das „Wirtschaftsbarometer“, die halbjährliche Konjunktur­         Vor allem die mittelständische Wirtschaft zeigt sich personal­
                                                     und geldpolitischen Unterstützung gerechnet. Diese massiven        umfrage der Wirtschaftskammerorganisation, spiegelt die           technisch besonders pessimistisch, womit eine schnelle
                                                     Ausgaben könnten den Finanzhaushalt einiger Mitglieds­             künftigen Erwartungen der heimischen Unternehmen wider.           Erholung am Arbeitsmarkt in weite Ferne rückt.
                                                     staaten stark strapazieren. In diesem Zusammenhang spielt          Die Umfrage unter 820 steirischen Unternehmen im Oktober
                                                     die gemeinsame Emission von Schuldtiteln im Rahmen des             2020 zeugt von einer tiefen Verunsicherung. 37,1 % gehen von
                                                     „Next Generation EU“-Programms eine erhebliche Rolle zur           einer weiteren Verschlechterung des Wirtschaftsklimas in den
                                                     Stabilisierung der wirtschaftlichen Entwicklung in den am          kommenden 12 Monaten aus, nur jeder Achte erwartet eine
                                                     stärksten betroffenen Ländern.                                     Verbesserung. Fast 30 % stufen die künftige Entwicklung als
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
U NS E R E V E RAN T WOR T UN G                                                     ERGEB NIS
IS T E S N I C H T N UR                                                             2020
ER WA R TU N GEN
ZU ERF Ü LL E N ,
                                                                                    Raiffeisenbank Lipizzanerheimat – erfolgreich im Jahr 2020
                                                                                    Von den eigenen Stärken überzeugt, konsequent in der Umsetzung
                                                                                    und erfolgreich im Ergebnis.

        DIR. JOHANNES NESTLER   |   DIR. MANFRED ZETTL |   DIR. WOLFGANG KOTZBECK   Ein historisches Jahr 2020 liegt hinter uns. Die B
                                                                                                                                     ­ elas­-         DA N K
                                                                                    t­­­ungen­für jeden Einzelnen waren vielfältig – von vielen ist
                                                                                    ein „­ Gott sei Dank ist dieses Jahr vorbei“ zu hören. Es war     Abschließend wollen wir allen danken, die uns zu einem
                                                                                    eine besondere Herausforderung, unserer wirtschaftlichen          einzigartigen Ganzen machen: Unsere treuen Kunden und
                                                                                    und sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Die                 unseren großartigen Mitarbeitern.
                                                                                    gesammelte Erfahrung im Rahmen der Pandemie erwies
                                                                                    sich als strenger Lehrmeister. Sie prüfte uns zuerst und
                                                                                    lehrte uns danach. Trotz der widrigen Umstände war es
                                                                                    dennoch wirtschaftlich für uns ein erfolgreiches Jahr. Wir
                                                                                    konnten unser Eigenkapital weiter aufstocken. Mit unseren
                                                                                    Eigenmitteln von 104 Millionen Euro liegen wir weit über          Bei den nachfolgend dargestellten Zahlen und Angaben handelt es
                                                                                    den von der Bankenaufsicht definierten regulatorischen            sich um keine der gesetzlichen Form entsprechende Veröffentlichung,

                                                                                    Vorgaben. Diese Reserven bilden ein starkes und sicheres          Das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 der
                                                                                                                                                      Raiffeisenbank wurde in einem mit uneingeschränkten Prüfungsurteil
                                                                                    Fundament, um speziell in schwierigen Zeiten den
                                                                                                                                                      versehenen Bestätigungsvermerk zusammengefasst. Die Offenlegung
                                                                                    Menschen und Unternehmen in unserer Region ein ­­                 ­des Jahresabschlusses zum 31.12.2020 wird beim Firmenbuch des
                                                                                    starker Partner zu sein.                                          ­Landesgerichtes für ZRS Graz, sowie in der Raiffeisenzeitung erfolgen.

                                                                                         Bilanzsumme:                    651.000.000 *
                                                                                         Kundengeschäft:               1.247.000.000 *
                                                                                         Kredite:                        429.000.000 *
                                                                                         Einlagen:                       539.000.000 *
                                                                                         Eigenmittel:                    104.000.000 *

         S O NDE RN DI E S E
                                                                                    *gerundet

         Z U ÜBE RTRE FFE N.
GESCHÄFTS BERICHT - Raiffeisen
E R W E I T E R T ES
KUN DE N G E SC HÄF T S VO LU MEN
(in M i o. )

2 018                                                                                                                     Gewinn- und Verlustrechnung
                                                                                                                          2020
                                                                                                                                                                        (in TEUR)
                                                                                                                                                                                    BILANZ 2020
                                                                                                  1.131
                                                                                                                                                                                    KURZFASSUNG
                                                                                                                          Zinserträge                                     11.640

                                                                                                                          Zinsaufwendungen                                  –155

                                                                                                                          NETTOZINSERTRAG                                 11.485
2 019
                                                                                                                          Erträge aus Wertpapieren u. Beteiligungen           79

                                                                                                        1.183             Provisionserträge                                5.613

                                                                                                                          Provisionsaufwendungen                            –851
                                                                                                                                                                                    G ESA MTEI NLA G EN
2020                                                                                                                      Erträge / Aufwendungen aus Finanzgesch.             34
                                                                                                                                                                                    (in M io . )
                                                                                                                          Sonstige betriebliche Erträge                      414

                                                                                                                                                                                                            539,4
                                                                                                          1.247

                                                                                                                                                                                                    512,7
                                                                                                                          BETRIEBSERTRÄGE                                 16.774

                                                                                                                                                                                        495,3
                                                                                                                          Personalaufwand                                 –6.038

                                                                                                                          sons. Verwaltungsaufw. (Sachaufwand)            –3.329

                                                                                                                          Abschreibungen                                    –379
 AKTIVA 2020                                       (in TEUR)   PASSIVA 2020                                 (in TEUR)     Sonstige betriebliche Aufwendungen                –711

 Barreserve                                            6.252   Verbindlichkeiten ggü. Kreditinstitute             4.874   BETRIEBSAUFWENDUNGEN                           –10.457

 Schuldtitel öffentl. Stellen und refin. Wechsel        487    Verbindlichkeiten ggü. Kunden                    539.381   BETRIEBSERGEBNIS                                 6.317

 Forderungen an Kreditinstitute                      135.598   Verbriefte Verbindlichkeiten                           0   Saldo Aufl. / Zuw. WB Forderungen
                                                                                                                                                                            –765
                                                                                                                          RST f. Eventualforderungen u.Kreditrisken
 Forderungen an Kunden                               428.903   Sonstige Verbindlichkeiten                         1.603
                                                                                                                          Saldo Aufl. / Zuw. WB von WP des AV
 Schuldverschreibungen u. andere festverz. WP         21.803   Rechnungsabgrenzungsposten                             7                                                        6
                                                                                                                          Beteiligungen und Anteile a.verbund.Untern.
 Aktien und andere nicht festverz. WP                 10.090   Rückstellungen                                     7.534
                                                                                                                          EGT                                              5.558
 Beteiligungen                                        39.216   Nachrangige Verbindlichkeiten                          0
                                                                                                                          Außerordentliche Erträge                             0
 Anteile an verbundenen Unternehmen                       0    Ergänzungskapital                                      0
                                                                                                                          Außerordentliche Aufwendungen                        0
 Immaterielle Vermögensgegenstände AV                     9    Gezeichnetes Kapital                               1.591
                                                                                                                          Steuern vom Eink, Ertrag u Vermögen             –1.389       2 018        2 019   2020
 Sachanlagen                                           4.443   Kapitalrücklagen                                       0
                                                                                                                          Sonstige Steuern                                   –11
 Eigene Aktien oder Anteile a.e.herr. Ges.                0    Gewinnrücklagen                                   90.553
                                                                                                                          JAHRESÜBERSCHUSS                                 4.158
 Sonstige Vermögensgegenstände                         3.903   Haftrücklage gem. § 23 Abs. 6 BWG                  5.959   Rücklagenbewegung                               –4.010
 Gezeichnetes noch nicht eingef. Kapital                  0    Bilanzgewinn                                         148   JAHRESGEWINN                                       148
 Rechnungsabgrenzungsposten                               1    Unversteuerte Rücklagen                                0   Gewinnvortrag / Verlustvortrag

 Aktive latente Steuern                                 945    Passive Latente Steuern                                0   JAHRESGEWINN                                       148

 SUMME                                              651.650    SUMME                                            651.650
Z A H L E N & FAKTEN
                                                                                                                    V ERTR AUEN &

                                                                                      104,0
                                                                                                                  PA R TNE RSCHAF T
E I GE N M I T T ELDARS T ELLU N G ( i n Mio.)

                                                                101,4
  Mind e s t e rf o rd e rn i s
                                           97,2
  Eig e n m it t e l I s t
                                                                                                                                          UNSERE KUNDEN

                                                                                                                  Durch die persönliche und individuelle Betreuung vor Ort bauen wir eine
                                                                                                                  langfristige Beziehung zu unseren Kunden auf. Für uns ist Kundennähe
                                                                                                                       nicht nur ein Schlagwort, sondern tagtäglich gelebte Realität.
                                                                                                                       Freundlichkeit, Kompetenz und Vertrauen stehen im Umgang
                                                                                                                                   mit unseren Partnern im Mittelpunkt.
                                                  23,8

                                                                        23,9
                             21,6

                                                                                              KR EDI TE (in M io . )                                   KR EDI TE (n a c h Br a n c h e n )

                                                                                              2 018
                                                                                                                                                                      4 % Son s tige
                                                                                                                                                                      5 % Öffen tliche S t ellen
                                                                                                                               382,4                                  6 % Lan d- u n d Fo r s t w ir t s chaf t

                                  2 018              2 019                 2020
                                                                                                                                                                      4 0 % Han del, Gew er b e
                                                                                              2 019                                                                         u n d In dus t r ie

C OS T- I N C OME-RAT IO ( i n Mi o .)
  B e t rie b s e rt räg e
                                                                                                                                 399,5
  Be t rie b s auf w ändu n g e n
  C os t I ncom e R a ti o (i n % )
                                                                                              2020
                                                  17,9
                             17,2

                                                                        16,8

                                                                                                                                    428,9                             4 5 % Un s elbs t s t änd ig e
                                           11,1

                                                                10,7

                                                                                      10,5

                                                                                                                                                                            E r w er bs t ät ig e

                                    64,1                 60,2                  62,3

                                  2 018              2 019                 2020
V ORS TAN D
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Obm. KR Peter Sükar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Obm. Stvtr. Georg Wipfler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Obm. Stvtr. ÖkR Werner Pressler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ing. Sabine Steirer
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Franz Draxler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ing. Karl-Heinz Spari

         W ER BE N MIT                                                                                                                                                                                                                                                                                     AUF S ICH T S RAT
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AR-Vors. Günter Weißnar
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                FUNKTIONÄR E
         MITARBEITERN                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           MITAR­B EI­T ER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AR-Vors. Stvtr. DI Dr. Heinz Kalcher
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           AR-Vors. Stvtr. Helmut Weixler
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Mag. Dieter Kislinger
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Ewald Bramauer
          Betrachter einer Werbung werden von Gesichtern angezogen                                                                                                                                                                                                                                         Georg Reschen
          und positiv berührt, was Vertrauen gegenüber einem Produkt                                                                                                                                                                                                                                       Mag. Harald Köppl
          oder einer Marke schafft. Ein Gesicht, vor allem wenn man                                                                                                                                                                                                                                        Peter Fliesser
          es persönlich kennt, löst mehr Emotionen aus ­als Worte,
          Grafiken­oder Bilder je tun könnten: Unsere Mitarbeiter als
          Aushängeschild für unsere Werte.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           M ITARBE IT E R
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Apfelthaler Thomas, Prok. MBA                    Klug Sandra                                Perisutti Hubert
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Appler Raphael                                   Kohlbacher Andreas, Prok. Dir.             Pressler Werner
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Bernsteiner Franziska                            König Janine                               Puffing Silke
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Birnhuber Petra                                  Kotzbeck Wolfgang, Dir.                    Rainer Christian
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Bleymaier Gert, Mag.                             Krienzer Johann                            Reinbacher Franz, Prok. Dir.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Böhmer Peter                                     Kühweider Beate                            Rößl Daniela
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Böhmer Waltraud                                  Ladenhaufen Silvia                         Schasche Kevin, MSc
                                                                                  DER BESTE                                                                                                                                                                                                                Dokter Wolfgang, Prok.                           Langmann Regina                            Schaupp Bianca
                                                                                  WEG ZU IHRE
                                                                                  NEUEN AUTO
                                                                                               M                                                                                                                                                                                                           Edler Johann, Prok. Mag.                         Leist Harald                               Scheer Bruno
                                                                                             ?                               Jetzt Auto

                                                                                 Ihre Raiffeisen
                                                                                                                             finanzieren und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Eissner Ferdinand                                Lenz Maria                                 Scherz Daniela
                            MEIN GELD
                                                                                                           bank            BIS ZU € 197
                                         Lipizzanerhei                                                                                 ,-
                                                       mat.                                                                KFZ-ANMELDE

                            ENTSCHEIDET HEUTE,
                                                                                                                           GEBÜHREN
                                                                                                                           SPAREN *
                                                                                                                                          -
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Eissner Heidrun                                  Lesky Dominik                              Schmuck Franz
                            WIE DIE WELT                                                                                   Mehr Infos bei
                                                                                                                                          Ihrem
                                                                                                                           Raiffeisenberate
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fetka Herwig                                     Leth Gerhard                               Schriebl Barbara
                            MORGEN AUSSIEHT.
                                                                                                                                            r.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Freisinger Alexandra                             Liebmann Werner                            Schubert Johannes
                                                                                                                                                                                                        *Gilt bei Absc
                                                                                                                                                                                                                       hluss einer Autofi
                                                                                                                                                                                                          Höhe von mind.                  nanzierung in

                                                                                                                                                             AUBERATER
                                                                                                                                                                                                                            € 10.000,- bis
                                                                                                                                                                                                                                            31.08.2021.

                                                                                                                                                  WIR WOHNB
                                                              RBV_021_05                            zu
                                                                          IN Autofi
                                                                  , das Geld        nanzierung men
                                                                               in Unterneh
                               Nachhaltige Geldanlage bedeutet
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Fuchsbichler Laura
                                                                                               200x128.indd

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Lobnig Roland                              Senheitl Doris
                                                                                                 Arbeits-              3
                                                             klimaschonend handeln, faire
                               investieren, die umwelt- und

                                                                                                                                                               EN SIE
                                                                                                     das
                                                                    nt informieren, wie und wo

                                                                                                                                                  UNTERSTÜTZ
                               bedingungen bieten und transpare                            unser  Geld
                                                             eben nicht egal,    wo   wir
                                Geld eingesetzt wird. Es ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gell Michael, Ing. BA                            Lukofnak Verena                            Steiner Herbert
                                                                                                                                                                                                                                           26.05.21 14:51
                                                                Geldanlagen können wir Gutes

                                                                                                                                                               UND MIT
                                investieren – mit nachhaltigen

                                                                                                                                                   OMMITPETENT
                                                                n.at/nachhaltiganlegen
                                bewirken. Infos unter raiffeise
                                                                                                                                                                     TER

                                                                                                                                                                                      MUSTE R

                                                                                                                                                  KJETZT
                                                                                                                                                                    MUS

                                                                                                                                                               LÖSUNGEN.
                                                                                                                                                                           VIGNETTE

                                                                                                                                                   JAHRES-                                                                                                                                                 Glaser Jan                                       Maier Wolfgang, Prok. Dir.                 Steinmaßl Jörg, Ing.
                                                                                                                                                  DEN BESTEN
                                                                                                                                                   VIGNE TTE
                                                                                              Kapitalanlage GmbH:                                  BIS 18.12.2020
                                                                   pe Steiermark / Raiffeisen

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gößler Aloisia
                              Werbung der Raiffeisen-Bankengrup

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            Melzer Alice                               Steirer Petra
                                                                                    einem klassischen Sparbuch
                                                         l von Fonds ist nicht mit
                              Das Risiko-Ertrags-Profi                                       Risiken verbunden,
                                                         ngen in Fonds sind mit höheren
                              vergleichbar. Veranlagu                                      Sie bei Ihrer Raiffeisenbank.
                                                            Nähere Informationen erhalten
                              bis hin zu Kapitalverlusten.                                    asse 5, 8010 Graz.
                                                                  pe Steiermark, Kaiserfeldg
                              Erstellt von: Raiffeisen-Bankengrup
                              Stand: August 2020
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gößler René                                      Monsberger Thomas                          Sticher Harald
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Gößler Sigrid                                    Mörtl Sigrid                               Tieber Julia
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Symbolfoto.

                                                                                                                                                                                                                                                                 AKTION !
                                                                                                                                                                                                                                                                 Nutzen Sie die                            Gspurning Elisabeth                              Murg Harald                                Trumler Eleonore
                                                                                                                                                                                                                                                                                 er
                                                                                                                                                                                                                                                                 Gelegenheit ein

                                                                                                                                                                                   Rainer
                                                                                                                                                                                                                                                                 thermografisc
                                                                                                                                                                                                                                                                               hen
                                                                                                                                                                                                                                                                               ahm  e
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Hengsberger Lukas                                Murg Nina                                  Wirk Hermine
                                                                                                                                                                   sner, Christian                                                                               Bestandsaufn
                                                                                                                                                      Ferdinand Eis
                                                                                                                                                                             eidungen                                                                             ihres Eigenheim
                                                                                                                                                                                                                                                                                  es.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Herbst Christian, Ing.                           Murgg Peter                                Zettl Andrea
                                                                                                                                                                rden Entsch
                                                                                                                                                      Bei uns we             Or t getroffe
                                                                                                                                                                                           n.
                                                                                                                                                                                                                                                                   Nehmen Sie
                                                                                                                                                                                                                                                                                mit
                                                                                                                                                                  direkt vor                                                                                                    auf!
                                                                                                                                                                                                                              st                            es     uns Kontakt                             Hofmeister Heribert, Mag.                        Nestler Johannes, Dir.                     Zettl Manfred, Dir.
                                                                                                                                                                                                                zu Mensch läs
                                                                                                                                                                                                    Von Mensch
                                                                                                                                                                                                                  n sprechen.
                                                                                                                                                                                                    sich am beste
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Kalcher Tobias                                   Neukam Birgit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                      3
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Karrer Michaela                                  Ofner Anja
                                                                                                                                                                                                                                                                                        20.10.20 15:0

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Keusch Peter                                     Painsi Josef
                                                                                                                                                                                                                indd 1
                                                                                                                                                                IN Ortsrepo                     rtage 200x128.
                                                                                                                                                     RBV_020_10

                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir aus Gründen der leichteren Lesbarkeit in
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           diesem­­Geschäftsbericht auf Gender-Formulierungen verzichtet haben. Sämtliche
DER BESTE                                                                                                                                                                                                                                                                                                  personenbezogenen Bezeichnungen verstehen sich geschlechtsneutral.
WEG ZU IHREM
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Impressum
NEUEN AUTO?               Jetzt Auto                                                                                                                                                                                                                                                                       Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Raiffeisenbank Lipizzanerheimat eGen (mbH)
                          finanzieren und
                                                                                                                                                                                                                                                                                                           C. v. Hötzendorfstraße 5, 8570 Voitsberg | DVR: 0039977, Firmenbuchnummer: 47019x
Ihre Raiffeisenb         BIS ZU € 197,-
                 ank                                                                                                                                                                                                                                                                                       Landesgericht für ZRS Graz, GISA-Zahl: 27512319 | Telefon: +43 3142 21321 999
Lipizzanerheim           KFZ-ANMELDE
               at.                      -
                         GEBÜHREN
                         SPAREN *
                         Mehr Infos bei Ihre
                                             m
                         Raiffeisenberate
                                          r.
www.rb-lipizzanerheimat.at
                             no-sun.com
Sie können auch lesen