ZÜRI UNTERLAND - LANDI Züri-Unterland
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis
Führung und Organisation
Vorwort der Präsidentin 3
Leitbild 4
Organe 5
Organigramm 6
Lagebericht
Das Jahr in Kürze 7
Umsatzentwicklung 8
Geschäftsverlauf 9
Mitarbeitende 15
Durchführung Risikobeurteilung 15
Aussergewöhnliche Ereignisse 15
Zukunftsaussichten 15
Jahresrechnung
Bilanz 17
Erfolgsrechnung 18
Geldflussrechnung 19
Anhang zur Jahresrechnung 20
Erläuterung Jahresrechnung 22
Mehrjahresvergleich 2014 – 2018 23
Verwendung Bilanzergebnis 25
Bericht der Revisionsstelle 26
2Vorwort der Präsidentin
Geschätzte Mitglieder Unternehmensergebnis zu erzielen und das Milliarden
Ende April 2019 hat mich die Generalversammlung als unternehmen verfügt heute über eine sehr gesunde
Präsidentin der LANDI Züri Unterland gewählt. Es macht Eigenkapitalbasis.
mich stolz, dass ich die Verwaltung dieser erfolgreichen
Genossenschaft präsidieren darf. Die Aufgaben sind Diese Erfolgsgeschichte hat es der fenaco erlaubt,
vielseitig und interessant, aber es braucht auch Zeit, im Rahmen des 25-Jahr-Jubiläums erstmals eine Erfolgs
sich in die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten ein beteilgung an die Produzentinnen und Produzenten aus
zuarbeiten. Hierfür durfte ich auf die Unterstützung mei zuschütten. Von einem Geschenkpaket und einer Rück
ner Kollegen in der Verwaltung, der Geschäftsleitung vergütung haben auch über 50 Genossenschafterinnen Andrea Spühler-Roth
und des abtretenden Präsidenten zählen. und Genossenschafter der LANDI Züri Unterland profi
tiert. Die Erfolgsbeteiligung soll bei einem erfolgreichen
Geschäftsergebnis Geschäftsverlauf der fenaco weitergeführt werden.
Es ist sehr erfreulich, dass das Geschäftsergebnis der
LANDI Züri Unterland über dem erfolgreichen 2017 Ausblick
liegt. Täglich setzen sich die Führungskräfte und In der Landwirtschaft werden auch in naher Zukunft
Mitarbeitenden der LANDI Züri Unterland für das Ge die politischen Diskussionen zu Unsicherheit führen.
samtwohl unserer Genossenschaft ein. Nur mit der Ein Beispiel hierfür ist die Trinkwasser-Initiative «Für
Bereitschaft, sein Bestes zu geben und die Extramei sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung – keine
le zu gehen, ist es möglich, erfolgreich unterwegs zu Subventionen für den Pestizid- und den prophylakti
sein. Herzlichen Dank an die Mitarbeitenden für den schen Antibiotika-Einsatz». Es ist – auch in diesem
unermüdlichen Einsatz. Hinblick – wichtig, dass das Vertrauen und die Sympa
thie in die Schweizer Bauern gestärkt werden. Heute
Rückblick sind weniger als drei Prozent der Erwerbstätigen im
Am Workshop der Verwaltung haben sich die Mit- Primärsektor tätig und damit weiss die Bevölkerung nur
glieder der Verwaltung und die Geschäftsleitung noch wenig über die Landwirtschaft. Als LANDI Züri
damit auseinandergesetzt, wo die LANDI Züri Unterland Unterland gehört es zu unseren Aufgaben, diese Brücke
in 10 Jahren stehen soll. Basierend auf dieser strate zu schlagen und die Zusammenhänge und speziel
gischen Zielsetzung hat die Verwaltung die Schwer- len Leistungen der Landwirtschaft der Bevölkerung
punkte für 2019 definiert, woran wir arbeiten wollen. unserer Region näherzubringen. Gerade unsere Ge
Dies sind insbesondere folgende Punkte: nossenschafterinnen und Genossenschafter, welche
• Attraktiver Arbeitgeber selber nicht aktiv in der Landwirtschaft tätig sind,
• «professioneller / kompetenter» zeigen durch ihre Mitgliedschaft bei uns das Interesse
• Digitalisierung für die Landwirtschaft.
• Führung der strategischen Geschäftsfelder stärken
• Finanziell solide (Erhöhung des Eigenkapitals) Danke
Herzlichen Dank für das Vertrauen, die Treue und
fenaco Erfolgsbeteiligung das Interesse für die LANDI Züri Unterland und
Die fenaco hat 2018 das 25-Jahr-Jubiläum gefeiert. die Landwirtschaft in unserer Region. Es macht mir Freu
Am 24. September 1993 haben die Vertreter von de als Präsidentin in einem Umfeld mit motivierten und
sechs regionalen Genossenschaftsverbänden rechts engagierten Kollegen in der Verwaltung und Geschäfts
gültig den Fusionsvertrag zur fédération nationale leitung zu arbeiten.
des coopératives agricoles – kurz fenaco – unterzeich
net. Der fenaco ist es gelungen, seit ihrer Gründung Andrea Spühler-Roth
vor 25 Jahren kein einziges Mal ein negatives Präsidentin
3Leitbild
1. Grundlage 4. Mitarbeitende und Führungsverhalten
• Die Landwirtschaft leistet einen bedeutenden Bei • Wir wenden klare Spielregeln der Zusammenar
trag zur Ernährungssicherheit sowie zur Erhaltung beit an und leben unsere Führungsprinzipien. Da
und Bewirtschaftung unseres Lebensraumes. mit schaffen wir eine Atmosphäre des Vertrauens
• Grundlage zur Leistungsfähigkeit der Schweizer und der Partnerschaft und geben Anerkennung.
Landwirtschaft ist eine zweckmässige, zielbewuss • Wir führen mit Zielvereinbarungen und durch Dele
te, marktkonforme und nachhaltige Produktion. gation von Aufgaben, Kompetenz und Verantwor
tung. Unser Führungsverhalten ist partnerschaft
2. Zweck lich, situativ und lösungsorientiert.
«Die LANDI unterstützt – in verbindlicher Partnerschaft • Wir schaffen wettbewerbsfähige Anstellungsbe
mit der fenaco – die Landwirte bei der wirtschaftlichen dingungen, die angepasst sind an die Arbeitsver
Entwicklung ihrer Unternehmen.» hältnisse der verschiedenen Branchen, in denen wir
tätig sind.
3. Marktleistung • Wir fördern unsere Mitarbeitenden individuell und
Wir sind in unserem Wirtschaftsgebiet mit drei stra ermöglichen aktive Mitsprache.
tegischen Geschäftsfeldern (SGF) tätig:
5. Finanzieller Mitteleinsatz
3.1 Strategisches Geschäftsfeld «Agro» Wir erarbeiten genügend Mittel, um die langfristige
• Mit dem SGF «Agro» setzen wir unseren Leistungs Entwicklung unseres Unternehmens sicherzustellen.
auftrag (Zweck) um. Dabei achten wir auf einen angemessenen Selbst
• Wir bieten der Landwirtschaft ein umfassendes finanzierungsgrad. Wir setzen die uns zur Verfügung
Sortiment von Produktionsmitteln wie Futtermittel, stehenden Mittel wirtschaftlich ein, sodass das Kapi
Pflanzennährstoffe, Pflanzenschutzmittel und Saat tal unseres Unternehmens ausreichend verzinst wird.
gut. Die Erzielung starker Marktpositionen dient
dazu, den Landwirten ein bedarfsgerechtes Sorti 6. Organisationsprinzipien
ment qualitativ hochwertiger Artikel fristgerecht, Wir arbeiten in einer Organisation, welche sich nach
kontinuierlich und preisgünstig anbieten zu können. den Strategischen Geschäftsfeldern richtet. Wir
• Wir beschaffen als fairer Handelspartner zielge schöpfen Nutzpotenziale innerhalb der fenaco-LANDI
richtet landwirtschaftliche Produkte wie Getreide, Gruppe konsequent aus, vermeiden Doppelspurigkei
Ölsaaten und Kartoffeln und stellen eine leistungs ten und setzen Ressourcen gezielt ein.
fähige und marktkonforme Belieferung unserer Kun
den sicher. 7. Geschäftsprinzipien
• Für unseren Detailhandel fördern wir die Produkti Wir sind berechenbar, verlässlich und integer.
on regionaler Produkte wie Obst, Beeren, Eier, Trau
ben / Wein, Honig, Christbäume, Brot, Milch, etc. 8. Informationsprinzipien
Wir informieren rechtzeitig, klar und offen nach innen
3.2 Strategisches Geschäftsfeld und nach aussen.
«Detailhandel»
• Das SGF «Detailhandel» beinhaltet den Verkauf von
Konsumgütern im LANDI Laden, im TopShop und im
Volg Laden.
• Dem Absatz von «Natürlich vom Hof» und «Feins
vom Dorf» schenken wir in allen unseren Filialen
besondere Beachtung.
3.3 Strategisches Geschäftsfeld «Energie»
• Das SGF «Energie» beinhaltet den Verkauf und
Vertrieb von Brenn- und Treibstoffen an A GROLA
Tankstellen, im Kundentankgeschäft und mit er
neuerbaren Energien. Die LANDI bearbeitet ihr Wirt
schaftsgebiet flächendeckend und bedient es mit
einer kostengünstigen Infrastruktur.
4Organe
Generalversammlung (860 Mitglieder)
Verwaltung (Vorstand)
Andrea Spühler-Roth, Wil ZH Präsidentin
Adrian Meier, Hochfelden Vizepräsident
Nico Schuppisser, Niederglatt Aktuar
Martin Albrecht, Stadel Mitglied
Beat Schreiber, Neerach Mitglied
René Lienhard, Teufen Mitglied
Heinrich Schellenberg, Winkel Mitglied
Urs Weilenmann, Nürensdorf Mitglied
Geschäftsleitung
Ruedi Menzi, Bülach Vorsitzender, SGF Finanzen,
Immobilien & Dienste
Michael Guidara, Freienstein 1. Stv. Vorsitzender,
SGF Detailhandel & Energie
Michael Lutz, Winkel 2. Stv. Vorsitzender, SGF LANDI Agro
Bereichsleitung
Ruedi Menzi, Bülach Finanz- und Rechnungswesen / Immobilien/ Dienste
Michael Guidara, Freienstein Detailhandel LANDI, Volg, TopShop
Christian Meier, Höri Detailhandel Divino
Michael Lutz, Winkel LANDI Agro
Thomi Peter, Hochfelden Energie
Teamleitung
Jürg Beereuter, Windlach Finanz- und Rechnungswesen / IT
Valérie Stalder, Rorbas Dienste
Protokoll
Valérie Stalder, Rorbas
Revisionsstelle
BDO AG, Bern
5Organigramm
Geschäftsleitung
Agro Detailhandel Energie Finanzen & Dienste
Michael Lutz Michael Guidara Michael Guidara Ruedi Menzi
2. Stv. Vorsitzender der GL 1. Stv. Vorsitzender der GL 1. Stv. Vorsitzender der GL Vorsitzender der GL
Bereichsleitung
Agro Detailhandel Energie Immobilien Finanzen & Dienste
Michael Lutz Michael Guidara Thomi Peter Ruedi Menzi Ruedi Menzi
Teamleitung
Dienste Finanzen / IT
Valérie Stalder Jürg Beereuter
LANDI Laden Tankstellen
Michael Guidara Thomi Peter
Volg Kundentank
Michael Guidara Thomi Peter
Stv. Stephanie Hutterli
TopShop Erneuerbare Energien
Michael Guidara Thomi Peter
Per 31.12.2018 :
125 Vollzeitstellen Divino / Feste &
(verteilt auf Arbeitssicherheit
193 Mitarbeitende) Christian Meier
Kadermitarbeitende
LANDI Laden Höri Volg Höri
Jérôme Schoch, Opfikon Ursula Fellmann, Niederhasli
LANDI Laden Nürensdorf Volg Hochfelden
Marcel Baumeler, Wetzikon Sevcan Zendeli, Rafz
LANDI Laden Eglisau Volg Stadel
Stefanie Kofler, Diessenhofen Rahel Siegrist, Bülach
LANDI Laden Embrach Volg Neerach
Esther Huber, Oberembrach Doris Gürgens, Bachs / Janine Schneider, Bülach
Volg Marktgasse, Bülach Volg Rafz
Ursula Manser, Bachenbülach Brigitte Griesser, Weiach
Volg Storchenwiese, Bülach Volg Hüntwangen
Nicole Fischer, Bassersdorf Isabelle Heller, Wil ZH
Volg Berglistrasse, Bülach Volg Wasterkingen
Marianne Cereghetti, Bülach Rosmarie Landis, Wasterkingen
Volg Bachenbülach Volg Wil ZH
Ladina Müller, Bülach Kathrin Cerini, Wil ZH
Volg Niederglatt Volg Oberglatt
Ursula Zürcher, Opfikon Rita Meier, Neerach
Volg Nürensdorf Volg Winkel
Stephanie Hutterli, Rorbas (ad interim) Cornelia Schütz, Bülach
Volg Oberwil – Nürensdorf Volg Embrach
Sibylle Zihlmann – Cavelti, Nürensdorf Céline Arenas, Zweidlen
Volg Rieden, Wallisellen
Tobias Strasser, Bülach
6Lagebericht
Das Jahr in Kürze Vordergrund wie die Optimierung der Arbeitsprozes
Das Gesamtresultat der LANDI Züri Unterland im Jahr se, welche wir der neuen Unternehmensgrösse an
2018 zeigt sich sehr erfreulich. Besonders im strate gepasst haben.
gischen Geschäftsfeld Detailhandel konnten die Vor
jahreszahlen übertroffen werden; die meisten Filialen Für den vorliegenden Geschäftsbericht wurden uns von
schlossen auch über dem Budget ab. der Familie Werner Bechtel freundlicherweise Bilder
aus vergangenen Zeiten zur Verfügung gestellt. Ger
Nach den Fusionen 2016 sowie der damit verbundenen ne präsentieren wir Ihnen die Entwicklung zwischen
Organisationsentwicklung im Jahr 2017 hat sich die damals und heute in allen Bereichen der LANDI Züri
Organisation während des vergangenen Jahres 2018 Unterland.
auf die Festigung der neuen Struktur konzentriert. Das
Erarbeiten der strategischen Landkarte und das Set Ruedi Menzi
zen der damit verbundenen Ziele stand genauso im Vorsitzender der Geschäftsleitung
Kennzahlen 2018 2017 2016 2015 2014
TCHF TCHF TCHF TCHF TCHF
Umsatz netto 88 756 84 773 79 214 70 186 72 722
Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) 1 655 1 529 523 1 268 1 507
Unternehmensergebnis 663 602 323 523 435
Investitionen in Sachanlagen 1 028 2 411 5 842 2 325 1 094
Liquiditätsgrad III 147 % 135 % 109 % 155 % 169 %
Eigenkapital 7 837 7 174 6 572 5 641 5 118
Bilanzsumme 65 304 67 564 72 884 56 866 58 330
Eigenfinanzierungsgrad 12 % 10,6 % 9% 9,9 % 8,8 %
Anzahl Mitglieder 860 852 843 705 704
Volg Bachenbülach heute Volg Bachenbülach damals
7Lagebericht
Umsatzentwicklung
Die Umsatzentwicklung unserer LANDI zeigt folgendes Bild:
2018 2017
TCHF TCHF
Agro
Agrarhandel 7 864 7 993
Landesprodukte 716 745
Detailhandel
LANDI Laden 15 327 14 499
Divino 1 118 1 203
Volg Laden 30 799 29 454
TopShop 3 670 3 530
Energie
Tankstellen 13 246 11 702
Kundentank 12 931 12 657
Erneuerbare Energien 8 17
Ergänzungsgeschäfte
Immobilien 2 829 2 874
Fahrzeuge und Administration 160 89
Diverses 327 261
Umsatz brutto 88 995 85 024
Abzüglich Erlösminderungen − 239 − 251
Umsatz netto 88 756 84 773
Getreideernte heute
8Geschäftsverlauf Frühe Getreideernte
Die Getreideernte im Sommer erfolgte früh und es
LANDI Agro wurden sehr gute Proteinwerte erreicht, wobei die
Im vergangen Jahr 2018 verzeichnete das Geschäfts Erntemengen aufgrund den hohen Sommertempera
feld LANDI Agro Umsätze, welche leicht unter dem turen tiefer ausfielen als im Vorjahr.
sehr umsatzstarken Vorjahr 2017 lagen. Durch den Für die Saatgetreidekampagne wurde im Herbst 2018
späten Vegetationsstart im Frühling erfolgten die zum ersten Mal eine Lagerhalle angemietet, was es
Feldarbeiten später als gewohnt. Die logistischen He uns ermöglichte, wetterunabhängig jeweils komplet
rausforderungen konnten wir – trotz der Rückstände te Posten auszuliefern.
im Bereich Pflanzenschutz – auch dieses Jahr wie
der erfolgreich meistern. 2018 war das letzte Geschäftsjahr der Firma
AGROline, was zu einem Ausverkauf deren Produkte
Auf das sehr milde und trockene Wetter der Monate führte. Von diesen sehr attraktiven Preisen wollten
April und Mai folgten Ende Mai sehr starke Unwet viele Landwirte profitieren, was uns einen Mehrver
ter, welche vor allem in der Region Stadel, Neerach kauf von rund 260 Tonnen Dünger im Vergleich zum
und Bachs angebaute Getreide- und Gemüsekulturen Vorjahr einbrachte.
überschwemmten. Auch der Hagel richtete grosse Aufgrund der sehr langen Trocken- und Wärme-
Schäden im Obst-, Raps- und Zuckerrübenbau an. perioden im vergangengen Jahr wurden viele Wiesen
und Weiden in Mitleidenschaft gezogen. Durch die
notwendigen Sanierungen dieser Futterbauflächen
konnte der Verkauf von Futterbausamen um fünf
Tonnen gesteigert werden.
Getreideernte damals
9Lagebericht
Detailhandel
LANDI Läden Züri Unterland Wochen
Für alle vier LANDI Läden war 2018 ein sehr erfolg Mit dem Einbau der Regio-Regale zu Beginn des Jah
reiches Jahr. Der Frühling liess zu Beginn des Jahres res und der erstmaligen Durchführung der «Züri Un
zwar etwas auf sich warten, doch konnten auch hier terland Wochen» stand der Oktober in unseren LAN
bereits Resultate erzielt werden, welche über dem DI Läden ganz im Zeichen der Produzenten aus der
Vorjahr lagen. Während den Sommermonaten hielt Region. In den Wochen vom 26. September bis zum
sich dieser Erfolg weiterhin und es zeichnete sich be 20. Oktober 2018 konnten wir der Kundschaft ein be
reits Mitte Jahr ab, dass eine Budgeterreichung rea sonderes Einkaufserlebnis bieten und den Gedanken
listisch wird. Diesen Schwung konnten die Läden in der Marke «Natürlich vom Hof» erfolgreich und greif
die zweite Jahreshälfte mitnehmen und mit einem bar in die Läden transportieren.
äusserst erfreulichen Umsatzzuwachs von 5,7 % im
Vorjahresvergleich abschliessen.
Heute: Marktstand Züri Unterland Wochen, LANDI Höri
Damals: Apfelanlieferung, LANDI Bülach
10Volg Der Wandel der Kundenbedürfnisse ist in der Le
Gegenüber 2017 konnten unsere 19 Volg Läden ins bensmittelbranche besonders gross. Wurde früher
gesamt 4,6 % Umsatzzuwachs verzeichnen – dies ob Convenience-Food mehrheitlich in Konserven oder
schon einige Filialen von einer Strassenbaustelle in aus der Tiefkühltheke angeboten, sind heute fer
unmittelbarer Nähe betroffen waren. tig zubereitete Gerichte aus dem Kühlregal gefragt.
Der Umbau im Volg Marktgasse in Bülach war im Hierbei achtet der Kunde vermehrt auf die frische
Jahr 2018 das grösste Bauprojekt in den Volg Filialen. Zubereitung und die Inhaltsstoffe. Gleichzeitig wird
Die Neuanordnung der Regale brachte ein übersicht das Augenmerk wieder intensiver auf die Regiona
licheres, helleres Ladenbild hervor. Mit mehr Platz für lität der Produkte gerichtet.
die Frischeprodukte und einem neuen Convenience-
Kühler sind wir nun auch in diesem Laden näher an
den heutigen Kundenbedürfnissen.
Neuer Convenience-Kühler, Volg Marktgasse Bülach, heute
Ladentheke Volg Marktgasse Bülach, damals
11Lagebericht
Divino Die Zahl der belieferten Festanlässe konnten wir
Der warme Sommer sorgte 2018 im Rebbau für ein weiter steigern, insgesamt 420 Anlässe durften wir
gutes Weinjahr. Die Ernten fielen aufgrund der ho 2018 beliefern.
hen Temperaturen im Sommer allesamt sehr früh aus. Die Umsätze Divino & Feste lagen unter Vorjahr. Di
Die Erträge waren von sehr hoher Qualität, was uns verse Schliessungen im Bereich Gastronomiekunden
mit Vorfreude auf den Jahrgang 2018 warten lässt. konnten nicht kompensiert werden.
Die Eigenabfüllungen Gold Pinot Noir und Weiss-Gold
Cuvée Blanc sind bei unserer Kundschaft nach wie vor
sehr beliebt. Bei der Degustation zeichneten sich bei
de Produkte durch eine ausgewogene Aromatik aus.
Die Degustationsanlässe im Frühling und im Herbst
verzeichneten sehr hohe Besucher- sowie Verkaufs
zahlen. Auch die Weinreise, welche die 32 Teilneh
menden im Oktober ins Südtirol führte, war äusserst
erfolgreich. Seit dem 27. Oktober 2018 öffnet der
Weinkeller in Höri jeweils am letzten Samstag im
Monat seine Türen. Die vier offenen Samstage im
Dezember wurden beibehalten und waren auch die
ses Jahr wieder sehr gut besucht.
Wümmet heute
Wümmet damals
12Energie
Tankstellen
Die Tankstellen starteten zu Beginn des Jahres auf
Vorjahresniveau. Ab Mitte Jahr bewegten sich die
Zahlen konstant über dem Vorjahr. Eine Ausnahme
bildete die Tankstelle in Stadel, welche aufgrund der
Strassenbaustelle Einbussen verzeichnen musste. Im
Gegensatz dazu standen die Tankstellen in Bülach so
wie Höri – diese beiden Standorte verzeichneten ei
nen deutlichen Umsatzzuwachs gegenüber 2017. Ins
gesamt zeigten sich die Resultate 2018 über Budget
und leicht über Vorjahr.
Diesel
Das gesamte Jahr über bewegten sich die Dieselver
käufe leicht über Vorjahr 2017. Das Jahresziel konnte
erreicht und die Marge gesteigert werden.
Heizöl und Holzpellets
Das Heizölgeschäft sank im Jahr 2018 in der gesam
ten Branche auf ein Rekord-Tief. Dies zeigte sich auch
bei uns – die Heizölverkäufe lagen deutlich unter dem
Vorjahresniveau. Die fehlenden Verkäufe an Grossab
nehmer konnten auch gegen Ende des Jahres, als sich Zapfsäule heute
der Markt zu erholen begann, nicht mehr aufgeholt
werden. Durch geschickten Einkauf konnte die Mar
ge gesteigert werden.
Das Ziel vom Abverkauf von über 1000 Tonnen Holz
pellets konnte in den vorangehenden Jahren auf
grund des hart umkämpften Marktes jeweils nicht
erreicht werden – 2018 überschritten wir dieses Ziel
erstmals, mit dem Verkauf von insgesamt knapp 1100
Tonnen Holzpellets.
Photovoltaik
Aufgrund der Ausarbeitung einer neuen Strategie
seitens AGROLA für diesen Geschäftsbereich konn
te das Photovoltaikgeschäft erst in der zweiten Jah
reshälfte weiterverfolgt werden. Trotz vieler Ange
bote, welche wir unterbreiten durften, konnten nur
wenige Abschlüsse getätigt werden. Spürbar war
jedoch, dass der Markt wieder Aufschwung erhält,
sodass wir mithilfe der neuen Strategie den Ausbau
dieses Bereichs vorantreiben konnten.
Zapfsäule damals
13Lagebericht
Immobilien Die Renovation der 3,5-Zimmer-Wohnung in Stadel
Die Leerstandsquote belief sich im Jahr 2018 auf konnte planmässig im 3. Quartal abgeschlossen wer
0,26 %, was eine Abnahme von 0,5 % gegenüber dem den und die Wohnung ist bereits wieder vermietet.
Vorjahr bedeutet. In der ersten Jahreshälfte führten
wir die geplanten Potenzialanalysen in diversen Lie Die grossen Bauprojekte präsentieren sich auf fol
genschaften durch. gendem Stand:
Zudem konnten zu Beginn der 2. Jahreshälfte – im • Bachs: Im 2. Quartal 2018 konnte mit dem Verkauf
Anschluss an den Ladenumbau der Volg Filiale Markt der Eigentumswohnungen gestartet werden. Die
gasse Bülach – auch die Fassade und die Fenster nötigen 5 Reservationen waren im November 2018
läden derselben Liegenschaft neu gestrichen und erreicht, sodass das Baukonsortium den Baustart
die Treppe mit dem Zugang zu den Mietwohnungen per Anfang 2019 terminieren konnte.
saniert werden. • Testplanung Winkel: Die Testplanung wurde im
Dezember 2018 erfolgreich abgeschlossen.
In Stadel wurde die Bushaltestelle an der Zürcher
strasse direkt vor den Volg Laden verlegt. Die Platz Wesentliche Ereignisse
sanierung war ursprünglich auf denselben Zeitpunkt Ein Fall von Veruntreuung, welcher sich durch sehr
geplant, wurde aufgrund der Wetterbedingungen je raffiniertes Vorgehen nur mühsam aufdecken liess,
doch auf die 1. Jahreshälfte 2019 verschoben. beschäftigte uns zu Beginn des Berichtsjahres. Das
Delikt wurde zur Anzeige gebracht und liegt nun der
In der Liegenschaft an der Dorfstrasse 1 in Rafz wurde Staatsanwaltschaft vor. Dieser Vorfall zwang uns,
im November 2018 die Wärmerückgewinnung über vermehrte Kontrollen durchzuführen und die Sicher
prüft und verbessert. Mit dieser optimierten energe heitsmassnahmen zu verschärfen.
tischen Lösung kann rund ein Drittel der Stromkosten
eingespart werden.
Aussenansicht Volg Marktgasse Bülach, heute
Aussenansicht Landwirtschaftliche Konsumgenossenschaft Bülach, damals
14Mitarbeitende Durchführung Risikobeurteilung
20182017 Die LANDI ist in das Risikomanagementsystem der
Anzahl Mitarbeitende 193 180 fenaco-LANDI Gruppe eingebunden. Die Gesellschaft
Anzahl Vollzeitstellen erfasst und bewertet in einem jährlich wiederkeh
im Jahresdurchschnitt 125 118 renden Prozess die wesentlichsten Risiken, definiert
Massnahmen und stellt deren Umsetzung sicher. Die
Im Kaderworkshop vom September gaben wir den Durchführung des Prozesses nach den Standards der
Startschuss für unsere interne Ausbildungsoffensive fenaco-LANDI Gruppe wird durch einen Risikomanage
aller Mitarbeitenden. Der Fokus dieser Kurse liegt bei ment-Verantwortlichen koordiniert.
einer Basisschulung an der Front; umgesetzt wird sie
direkt vor Ort, auf die Bedürfnisse der einzelnen Filia Aussergewöhnliche Ereignisse
len und Abteilungen abgestimmt. Es sind keine aussergewöhnlichen Ereignisse ein
Zudem wurde eine Arbeitsgruppe gegründet, um die getreten.
Einführung eines betrieblichen Gesundheitsmanage
ments zu erarbeiten. Dabei werden gesundheitsrele Zukunftsaussichten
vante Themen wie Arbeitssicherheit oder Reduktion Verwaltung
von stressbedingten Belastungen systematisch bear Im zweitägigen Workshop, welcher Ende August 2018
beitet und in den Unternehmensleitlinien verankert. durchgeführt wurde, befasste sich die Verwaltung in
tensiv mit der Erarbeitung der strategischen Ziele
Auch 2018 durften wir zahlreichen Mitarbeitenden zum und der Vision «LANDI Züri Unterland in 10 Jahren».
Jubiläum gratulieren: Daraus resultierte die Zielsetzung 2019 für die Ge
schäftsleitung.
5 Jahre Im Dezember 2018 hat die Verwaltung Thomi Peter per
• Maja Schärer, Volg Stadel 1. Januar 2019 in die Geschäftsleitung der LANDI Züri
• Sevcan Zendeli, Volg Hochfelden Unterland gewählt. Thomi Peter wird, nebst der bis
• Daniel Haefeli, LANDI Embrach herigen Bereichsleitung Energie, mit der Leitung des
• Sonja Brunner, Volg Storchenwiese Bülach strategischen Geschäftsfelds Energie betraut.
• Claudia Stöckli, Volg Bergli Bülach
• Melanie Keller, TopShop Höri Geschäftsleitung
• Melanie Kappeler, LANDI Höri Per 1. Januar 2019 begrüsste die Geschäftsleitung das
• Céline Arenas, Volg Embrach neu gewählte Mitglied der Geschäftsleitung, Thomi
• Manuela Bachmann, Volg Oberwil Peter. Diese Ergänzung der Geschäftsleitung ermög
• Lea Berger, LANDI Höri licht eine optimierte Aufgabenverteilung in der Ge
• Sonja Ciccone, Volg Oberglatt schäftsleitung. Weiter hat die Geschäftsleitung Valérie
• Bettina Elber, LANDI Eglisau Stalder per 1. Januar 2019 in die Bereichsleitung für
• Anissia Schmidli, Volg Rafz den Bereich Dienste gewählt. Wir wünschen beiden
• Afijet Zuberi, Volg Stadel bei ihren neuen Aufgaben viel Freude und Erfolg.
• Jasmin Glauser, Volg Rafz
• Esther Huber, LANDI Embrach Die Zielsetzung, welcher sich die Geschäftsleitung
• Maja Di Caprio, Volg Oberglatt im Jahr 2019 widmen wird, ist die Erarbeitung einer
• Beatrice Schweighofer, Volg Bergli Bülach Energie- und Digitalisierungsstrategie.
• Ursula Zürcher, Volg Niederglatt
LANDI Agro
10 Jahre Das Team des Geschäftsfelds LANDI Agro wird ab
• Brigit Brunner, Volg Höri Mitte 2019 verstärkt, um den Aussendienst zu inten
• Martina Kriegelstein, Volg Oberglatt sivieren. Zudem werden die Bedürfnisse an die Digi
• Nhu Tran, Volg Hochfelden talisierung im Bereich LANDI Agro erarbeitet und das
• Rahel Siegrist, Volg Stadel jeweilige Potenzial der einzelnen Produktegruppen
wie beispielsweise Futtermittel und Saatgut über
20 Jahre prüft. Weiter widmen wir uns der Ausarbeitung und
• Rita Meier, Volg Oberglatt Optimierung des Konzepts für regionale Produkte in
klusive deren Qualitätssicherung.
25 Jahre
• Thomi Peter, Energie, Höri
15Lagebericht
Detailhandel Energie
Zu Beginn des Jahres 2019 wurde der Volg Laden in In diesem Geschäftsbereich werden wir uns 2019 vor
Nürensdorf umfassend umgebaut. Neu wurde eine allem dem Ausbau im Markt Photovoltaik widmen,
Postagentur integriert, eine Sortimentsbereinigung mithilfe der neuen Strategie und Betreuung seitens
vorgenommen und dem Laden insgesamt ein neues AGROLA / Solvatec. Im stark umkämpften Heizölmarkt
Kleid verliehen. sind wir zuversichtlich, dennoch weiter Marktantei
le zu gewinnen.
Im LANDI Laden in Nürensdorf wird der Eingangsbe
reich mit einem Windfang versehen und in der zwei Immobilien
ten Jahreshälfte ist im LANDI Laden in Höri eine Kom Das grösste Bauprojekt 2019 ist der Bau des Hauses A
plettumstellung auf das Ladenkonzept 2.0 durch LANDI in Bachs, welches 2020 bezugsbereit fertiggestellt
Schweiz AG geplant. wird. Am 14. März 2019 erfolgte der Spatenstich.
Weitere Projekte, welche im 2019 realisiert werden,
sind der Ausbau des Dachstocks an der Dorfstrasse 1
in Rafz, sowie die Platzsanierung und der Umbau der
Gartenanlage an der Zürcherstrasse in Stadel.
Rathausgasse Bülach, heute Rathausgasse Bülach, damals
16Jahresrechnung
Bilanz
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
Bilanz
31.12.2018 31.12.2017
Fr. Fr.
Flüssige Mittel 1'019'858 1'667'167
Forderungen Lieferung + Leistung 4'682'602 4'409'869
Übrige kurzfristige Forderungen 475'996 624'622
Warenvorräte 3'747'909 3'819'859
Aktive Rechnungsabgrenzungen 7'283 26'510
Umlaufvermögen 9'933'648 10'548'027
Darlehen und Finanzanlagen 3'475'167 3'467'567
Beteiligungen 665'530 665'530
Mobile Sachanlagen 2'741'000 2'951'000
Anlagen im Bau 710'997 539'400
Immobile Sachanlagen 47'777'904 49'392'104
Anlagevermögen 55'370'598 57'015'601
Aktiven 65'304'246 67'563'628
Verbindlichkeiten Lieferung + Leistung 1'280'516 1'528'327
Kontokorrent fenaco Genossenschaft (verzinslich) 3'649'598 3'735'522
Kurzfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 409'000 202'250
Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten 453'448 267'172
Passive Rechnungsabgrenzungen 852'346 1'960'070
Kurzfristige Rückstellungen 91'378 132'714
Kurzfristiges Fremdkapital 6'736'286 7'826'055
Langfristige verzinsliche Finanzverbindlichkeiten 45'644'705 48'227'662
Langfristige Rückstellungen 5'086'400 4'335'800
Langfristiges Fremdkapital 50'731'105 52'563'462
Freiwillige Gewinnreserven 7'170'300 6'570'300
Bilanzergebnis 666'555 603'811
Eigenkapital 7'836'855 7'174'111
Passiven 65'304'246 67'563'628
17Jahresrechnung
Erfolgsrechnung
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
Erfolgsrechnung
2018 2017
Fr. Fr.
Warenverkauf 85'433'902 81'532'128
Warenaufwand -71'498'554 -68'028'192
Bruttogewinn 13'935'348 13'503'936
Dienstleistungen 3'322'290 3'241'037
Betriebsertrag 17'257'638 16'744'973
Lohnaufwand -8'035'524 -7'648'199
Sozialleistungen -1'097'761 -1'177'544
Übriger Personalaufwand -136'899 -116'311
Personalaufwand -9'270'184 -8'942'054
Mietaufwand -481'186 -448'655
Unterhalt und Reparaturen -919'107 -715'889
Energieaufwand -515'087 -560'623
Übriger Betriebsaufwand -241'763 -257'292
Sachversicherungen, Abgaben -157'981 -168'000
Verwaltungsaufwand -998'427 -924'521
Werbe- und Verkaufsaufwand -338'372 -319'529
Sonstiger Betriebsaufwand -3'651'923 -3'394'509
Ergebnis vor Zinsen, Abschreibungen + Steuern 4'335'531 4'408'410
(EBITDA)
Abschreibungen mobile Sachanlagen -1'006'733 -1'126'606
Abschreibungen immobile Sachanlagen -1'674'200 -1'760'714
Abschreibungen -2'680'933 -2'887'320
Gewinn aus Abgang mobile Sachanlagen 0 7'870
Betriebsergebnis vor Zinsen + Steuern (EBIT) 1'654'598 1'528'960
Finanzaufwand -512'208 -617'803
Finanzertrag 224'055 233'614
Betriebsergebnis vor Steuern (EBT) 1'366'445 1'144'771
Ausserordentlicher Aufwand -700'000 -1'076'800
Ausserordentlicher Ertrag 36'000 545'143
Direkte Steuern -39'701 -11'028
Statutarisches Ergebnis 662'744 602'086
18Jahresrechnung
Geldflussrechnung
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
Geldflussrechnung
2018 2017
Fr. Fr.
Statutarisches Ergebnis 662'744 602'086
Abschreibungen 2'680'933 2'887'320
Veränderung von Rückstellungen 709'264 106'801
Gewinn aus Abgang von Sachanlagen 0 -536'013
Cashflow 4'052'941 3'060'194
Geldfluss aus Nettoumlaufvermögen -1'202'189 -3'605'362
Geldfluss aus Betriebstätigkeit 2'850'752 -545'168
Investitionen in Finanzanlagen -7'600 0
Erlös aus Verkauf von Finanzanlagen 0 200
Investitionen in Sachanlagen -1'028'330 -2'410'769
Erlös aus Verkauf von Sachanlagen 0 4'920'865
Geldfluss aus Investitionstätigkeit -1'035'930 2'510'296
Ergebnis vor Finanzierung 1'814'822 1'965'128
Veränderung Finanzierung fenaco -85'924 712'186
Zunahme aus kurzfr. Finanzierungsvereinbarungen 206'750 88'250
Zunahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen 0 12'490'836
Abnahme aus langfr. Finanzierungsvereinbarungen -2'582'957 -16'204'267
Geldfluss aus Finanzierungstätigkeit -2'462'131 -2'912'995
Veränderung Flüssige Mittel -647'309 -947'867
Flüssige Mittel Anfang Jahr 1'667'167 2'615'034
Flüssige Mittel Ende Jahr 1'019'858 1'667'167
Nachweis Veränderung Flüssige Mittel -647'309 -947'867
19Anhang Jahresrechnung
Angaben über die in der Jahresrechnung angewandten Grundsätze
Allgemeiner Grundsatz
Buchführung und Rechnungslegung der Unternehmung erfolgen nach den Ausführungen des Standards «Finanzielle
Führung LANDI». Neben den gesetzlichen Bestimmungen ist dieser Standard mit den entsprechenden Vorgaben der
fenaco Gruppe abgestimmt. Es ist zu berücksichtigen, dass zur Sicherung des dauernden Gedeihens des Unternehmens
die Möglichkeit zur Bildung und Auflösung von stillen Reserven wahrgenommen wird.
Definition Nahestehende Personen
Beteiligte: Aktionäre / Genossenschafter, die direkt oder indirekt 20 % oder mehr an der Gesellschaft halten.
Beteiligungen: Gesellschaften, an welchen mindestens 20 % direkt oder indirekt gehalten werden.
fenaco Gruppe: Gesellschaften, die von der fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt gehalten werden.
LANDI: Gesellschaften der fenaco-LANDI Gruppe, welche nicht von fenaco Genossenschaft direkt oder indirekt
Jahresrechnung
kontrolliert werden.
Organe der Gesellschaft
Gegenüber Organen (Verwaltung, Geschäftsleitung, Revisionsstelle) bestehen keine Forderungen und Verbindlichkeiten,
LANDI solche,
ausser Züri Unterland Genossenschaft, 8181
die im geschäftsüblichen Höri als Kunde und / oder Lieferant entstanden sind.
Ausmass
Anhang zur Jahresrechnung 2018
2018 2017
Fr. Fr.
Angaben zu wesentlichen Bilanz- und Erfolgsrechnungspositionen
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen
Dritte 3'498'412 3'375'889
fenaco Gruppe 1'183'549 1'032'156
LANDI 124 1'824
Beteiligte
Beteiligungen 517 0
TOTAL Forderungen aus Lieferungen und Leistungen 4'682'602 4'409'869
Übrige kurzfristige Forderungen
Dritte 444'586 592'222
fenaco Gruppe 31'410 32'400
TOTAL übrige kurzfristige Forderungen 475'996 624'622
Darlehen und Finanzanlagen
Dritte 123'067 123'067
fenaco Gruppe 3'352'100 3'344'500
TOTAL Darlehen und Finanzanlagen 3'475'167 3'467'567
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen
Dritte 1'212'189 1'466'127
fenaco Gruppe 24'847 31'417
LANDI 43'480 30'358
Beteiligungen 0 425
TOTAL Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 1'280'516 1'528'327
Langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten
Dritte 45'644'705 47'369'710
LANDI 0 857'952
TOTAL langfristige verzinsliche Verbindlichkeiten 45'644'705 48'227'662
Fälligkeit in 1 - 5 Jahren 38'869'705 36'102'662
Fälligkeit nach 5 Jahren 6'775'000 12'125'000
20Jahresrechnung
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
Anhang zur Jahresrechnung 2018
2018 2017
Fr. Fr.
Gesetzliche Angaben nach Art. 959c Abs. 2 OR
Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt
Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt 125 118
Beteiligungen
Getreide Züri Nord AG, Niederhasli
Kapitalanteile in % / Stimmanteile in % 17.5% / 17.5% 17.5% / 17.5%
Der Ausweis als Beteiligung erfolgt unter Berücksichtigung der
gesamtheitlichen Betrachtung des Aktionärskreises (verschiedene
LANDI Genossenschaften).
Leasingverbindlichkeiten und Verpflichtungen aus langfristigen
Mietverhältnissen / Baurechten
TOTAL der Verpflichtungen aus langfristigen Mietverhältnissen / 2'643'416 3'514'520
Baurechten
Arbeitgeber-Beitragsreserven Pensionskasse
Guthaben per Bilanzstichtag 1'081'224 1'078'528
davon noch nicht einbezahlt 0 1'000'000
Gesamtbetrag der zur Sicherung eigener Verbindlichkeiten verwendeten
Aktiven sowie Aktiven unter Eigentumsvorbehalt
Immobile Sachanlagen 46'616'902 48'857'102
Erläuterungen zu ausserordentlichen, einmaligen oder periodenfremden
Positionen der Erfolgsrechnung
Ausserordentlicher Aufwand
Bildung Arbeitgeberbeitragsreserven 0 1'000'000
Bildung Rückstellungen 700'000 76'800
TOTAL ausserordentlicher Aufwand 700'000 1'076'800
Ausserordentlicher Ertrag
Auflösung von Warenreserven 36'000 17'000
Gewinn aus Veräusserung von Anlagevermögen 0 528'143
TOTAL ausserordentlicher Ertrag 36'000 545'143
Honorar der Revisionsstelle
Honorar der Revisionsstelle 10'250 10'250
21Erläuterung Jahresrechnung
Erfolgsrechnung pro 2018 Bilanz per 31. Dezember 2018
Der Handelsumsatz konnte im Berichtsjahr gesamt Die Bilanzsumme sank um CHF 2,26 Mio. auf
haft um 4,8 % gesteigert werden. Die Veränderungen CHF 65,30 Mio.
im Detailhandel betragen: LANDI Läden + 5,7 %, Volg
+ 4,6 % (+ 2,2 % exkl. Volg Embrach; Zugang 1.7.2017), Das Umlaufvermögen von CHF 9,93 Mio. beträgt 147 %
TopShop + 4 %, Divino – 7 %. der kurzfristigen Verbindlichkeiten. Die Liquiditätslage
kann deshalb als gut beurteilt werden.
Die einzelnen Veränderungen pro Verkaufsstelle sind
im Mehrjahresvergleich dargestellt. Bei den Passiven konnten die langfristigen verzins
lichen Finanzverbindlichkeiten (beinhaltend die
Im Bereich Energie verzeichneten die Tankstellen eine Hypotheken und Einlagekonti von Mitgliedern) um
Umsatzsteigerung, Gesamtmenge + 4 %. Im Kunden CHF 2,58 Mio. reduziert werden.
tankgeschäft beträgt der Umsatzverlust 13,6 %.
Die Position Passive Rechnungsabgrenzungen enthielt
Nach einer Steigerung im Vorjahr um 0,4 % sank die im Vorjahr die Bildung der Arbeitgeberbeitragsreser
Bruttogewinnmarge um 0,3 Prozentpunkte auf 16,3 %. ve der Pensionskasse über CHF 1 Mio. Die Einzahlung
Der Betriebsertrag stieg um CHF 0,45 Mio., der Be erfolgte im Berichtsjahr.
triebsaufwand um CHF 0,59 Mio. Der Personalauf
wand stieg um 3,7 %, der sonstige Betriebsaufwand Unter Einbezug des Jahresgewinnes wird das Eigen
um 7,6 %. kapital mit CHF 7,84 Mio. oder 12 % (Vorjahr 10,6 %)
der Bilanzsumme ausgewiesen. Unter Berücksichti
Es wurde ein Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) gung der stillen Reserven ergibt sich ein weit höherer
von CHF 1,66 Mio. (Vorjahr CHF 1,53 Mio.) erzielt. Die Eigenfinanzierungsgrad.
betriebsnotwendigen Abschreibungen konnten vollum
fänglich getätigt werden. Dieses Ergebnis ermöglicht
zudem, der Generalversammlung eine Zuweisung an
die Reserven von CHF 600 000 vorzuschlagen.
Im ausserordentlichen Aufwand wurde eine Erhöhung
der Rückstellung um CHF 0,7 Mio. für zukünftige Re
novationen an Immobilien und im ausserordentlichen
Ertrag die Verminderung der stillen Reserven auf dem
Warenvorrat verbucht.
22Mehrjahresvergleich 2014 – 2018
2014 2015 2016 2017 2018 Veränd.
TCHF TCHF TCHF TCHF TCHF 2014 – 2018 in %
Agro Total 7 220 6 831 8 579 8 738 8 580 18.9
Landwirt- Höri 6 449 6 205 6 564 7 591 7 512 16.5
schaftliche Nürensdorf 219 204 162 176 156 − 28.8
Hilfsstoffe Eglisau 112 111 111 121 100 − 10.7
Winkel 452
Embrach 423 105 96
Produkte Total 440 311 867 745 716 62.7
Detailhandel Total 43 156 42 454 46 904 48 686 50 914 18.0
Volg Marktgasse, Bülach 2 019 1 909 1 954 2 013 2 170 7.5
Bachenbülach 1 393 1 434 1 409 1 536 1 589 14.1
Storchenwiese, Bülach 1 072 964 1 095 1 217 1 270 18.5
Chröpfli / Bergli, Bülach 1 284 1 303 1 306 1 329 1 714 33.5
Niederglatt 619 609 807 865 790 27.6
Nürensdorf 2 721 2 434 2 366 2 324 2 323 − 14.6
Oberwil, Nürensdorf 1 430 1 381 1 317 1 289 1 281 − 10.4
Rieden, Wallisellen 1 554 1 500 1 549 1 594 1 690 8.8
Höri 1 939 1 928 1 880 1 932 1 915 − 1.2
Hochfelden 1 855 1 800 1 892 1 878 1 755 − 5.4
Stadel 1 850 1 945 2 087 2 164 2 085 12.7
Neerach 1 178 1 160 1 149 1 139 1 162 − 1.4
Rafz 3 837 3 772 3 685 3 696 3 750 − 2.3
Hüntwangen 687 656 660 661 657 − 4.4
Wasterkingen 592 549 566 569 556 − 6.1
Wil/ZH 1 409 1 361 1 351 1 348 1 301 − 7.7
Oberglatt 1 421 1 369 1 295 1 391 1 419 − 0.1
Winkel 1 957 1 872 2 042
Embrach 637 1 330
Total 26 860 26 074 28 325 29 454 30 799 14.7
TopShop Total 3 441 3 435 3 528 3 530 3 670 6.7
Divino / Festkeller Total 1 203 1 118
23Mehrjahresvergleich 2014 – 2018
2014 2015 2016 2017 2018 Veränd.
TCHF TCHF TCHF TCHF TCHF 2014 – 2018 in %
LANDI Höri 7 376 7 592 7 562 7 037 7 446 1.0
Nürensdorf 2 339 2 265 2 278 2 715 3 000 28.3
Eglisau 3 140 3 088 3 034 3 215 3 265 4.0
Winkel 570
Embrach 1 607 1 532 1 616
Total 12 855 12 945 15 051 14 499 15 327 19.2
2014 2015 2016 2017 2018 Veränd.
T lt T lt T lt T lt T lt 2014 – 2018 in %
Energie Total 15 976 17 963 21 105 23 180 21 478 34.4
Tankstellen Bülach 708 768 786 759 848 19.8
Höri, Wehntalerstr. 38 3 240 3 254 3 437 3 425 3 660 13.0
Stadel 1 076 1 069 1 115 1 099 1 006 − 6.5
Bachs 183 153 64
Höri, Niederglatterstr. 7 589 632 666 633 618 4.9
Wil / ZH 770 776 761 731 760 − 1.3
Winkel 538 513 542
Embrach 478 475 491
Fremdtankungen 440 581 630 587 625 42.1
Total 7 006 7 233 8 475 8 222 8 550 22.0
Kundentank Heizöl 5 669 7 123 7 884 9 872 7 588 33.9
Dieselöl 2 446 2 881 3 793 4 263 4 270 74.6
Holzpellets (T kg) 855 726 953 823 1 070 25.2
Total 8 970 10 730 12 630 14 958 12 928 44.1
2014 2015 2016 2017 2018 Veränd.
TCHF TCHF TCHF TCHF TCHF 2014 – 2018 in %
Dienstleistungen Total 2 011 2 055 2 663 2 874 2 829 40.7
Fremdmietzinse 2 011 2 055 2 663 2 874 2 829 40.7
Total Mitarbeitende 151 151 177 180 193 27.8
Anzahl Lernende 11 11 9 8 8 − 27.3
24Jahresrechnung
Verwendung Bilanzergebnis
LANDI Züri Unterland Genossenschaft, 8181 Höri
Gewinnverwendung
Antrag der Verwaltung:
31.12.2018 31.12.2017
Fr. Fr.
Vortrag vom Vorjahr 3'811 1'725
Statutarisches Ergebnis 662'744 602'086
Bilanzergebnis 666'555 603'811
Zuweisung an freiwillige Gewinnreserven -600'000 -600'000
Vortrag auf neue Rechnung 66'555 3'811
25Bericht der Revisionsstelle
Tel. +41 31 327 17 17 BDO AG
Fax +41 31 327 17 38 Hodlerstrasse 5
www.bdo.ch 3001 Bern
BERICHT DER REVISIONSSTELLE
An die Generalversammlung der LANDI Züri Unterland, Genossenschaft, Höri
Bericht der Revisionsstelle zur Jahresrechnung
Als Revisionsstelle haben wir die beiliegende Jahresrechnung der LANDI Züri Unterland, Genossen-
schaft bestehend aus Bilanz, Erfolgsrechnung, Geldflussrechnung und Anhang für das am 31. Dezem-
ber 2018 abgeschlossene Geschäftsjahr geprüft.
Verantwortung des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung
Der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung ist für die Aufstellung der Jahresrechnung in Übereinstim-
mung mit den gesetzlichen Vorschriften und den Statuten verantwortlich. Diese Verantwortung be-
inhaltet die Ausgestaltung, Implementierung und Aufrechterhaltung eines internen Kontrollsystems
mit Bezug auf die Aufstellung einer Jahresrechnung, die frei von wesentlichen falschen Angaben als
Folge von Verstössen oder Irrtümern ist. Darüber hinaus ist der Verwaltungsrat bzw. die Verwaltung
für die Auswahl und die Anwendung sachgemässer Rechnungslegungsmethoden sowie die Vornahme
angemessener Schätzungen verantwortlich.
Verantwortung der Revisionsstelle
Unsere Verantwortung ist es, aufgrund unserer Prüfung ein Prüfungsurteil über die Jahresrechnung
abzugeben. Wir haben unsere Prüfung in Übereinstimmung mit dem schweizerischen Gesetz und den
Schweizer Prüfungsstandards vorgenommen. Nach diesen Standards haben wir die Prüfung so zu pla-
nen und durchzuführen, dass wir hinreichende Sicherheit gewinnen, ob die Jahresrechnung frei von
wesentlichen falschen Angaben ist.
Eine Prüfung beinhaltet die Durchführung von Prüfungshandlungen zur Erlangung von Prüfungsnach-
weisen für die in der Jahresrechnung enthaltenen Wertansätze und sonstigen Angaben. Die Auswahl
der Prüfungshandlungen liegt im pflichtgemässen Ermessen des Prüfers. Dies schliesst eine Beurtei-
lung der Risiken wesentlicher falscher Angaben in der Jahresrechnung als Folge von Verstössen oder
Irrtümern ein. Bei der Beurteilung dieser Risiken berücksichtigt der Prüfer das interne Kontrollsys-
tem, soweit es für die Aufstellung der Jahresrechnung von Bedeutung ist, um die den Umständen
entsprechenden Prüfungshandlungen festzulegen, nicht aber um ein Prüfungsurteil über die Wirk-
samkeit des internen Kontrollsystems abzugeben. Die Prüfung umfasst zudem die Beurteilung der
Angemessenheit der angewandten Rechnungslegungsmethoden, der Plausibilität der vorgenomme-
nen Schätzungen sowie eine Würdigung der Gesamtdarstellung der Jahresrechnung. Wir sind der
Auffassung, dass die von uns erlangten Prüfungsnachweise eine ausreichende und angemessene
Grundlage für unser Prüfungsurteil bilden.
Prüfungsurteil
Nach unserer Beurteilung entspricht die Jahresrechnung für das am 31. Dezember 2018 abgeschlos-
sene Geschäftsjahr dem schweizerischen Gesetz und den Statuten.
26Berichterstattung aufgrund weiterer gesetzlicher Vorschriften
Wir bestätigen, dass wir die gesetzlichen Anforderungen an die Zulassung gemäss Revisionsaufsichts-
gesetz (RAG) und die Unabhängigkeit (Art. 728 OR) erfüllen und keine mit unserer Unabhängigkeit
nicht vereinbaren Sachverhalte vorliegen.
In Übereinstimmung mit Art. 728a Abs. 1 Ziff. 3 OR und dem Schweizer Prüfungsstandard 890 bestä-
tigen wir, dass ein gemäss den Vorgaben des Verwaltungsrats bzw. der Verwaltung ausgestaltetes
internes Kontrollsystem für die Aufstellung der Jahresrechnung existiert.
Ferner bestätigen wir, dass der Antrag über die Verwendung des Bilanzgewinnes dem schweizeri-
schen Gesetz und den Statuten entspricht, und empfehlen, die vorliegende Jahresrechnung zu ge-
nehmigen.
Bern, 04. März 2019
BDO AG
Thomas Bigler ppa. Sibylle Schmid
Leitender Revisor
Zugelassener Revisionsexperte Zugelassene Revisionsexpertin
27
BeilagenLANDI Züri Unterland Genossenschaft Wehntalerstrasse 38 8181 Höri Telefon 044 217 70 30 www.landizueriunterland.ch info@landizueriunterland.ch Druck bm druck ag, Winkel www.bmdruck.ch Realisation Unternehmenskommunikation fenaco Theaterstrasse 15 a 8401 Winterthur Telefon 058 434 00 35 kommunikation@fenaco.com
Sie können auch lesen