GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen

Die Seite wird erstellt Hanna Otto
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
GESCHÄFTSBERICHT 2019
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
2                                                                Inhalt |   3

    INHALT

    VORWORT                                                        4    4

    ZUKUNFTSTAG IN DER VERBRAUCHERZENTRALE                         6   6

                                                                        7
    FINANZEN - UNABHÄNGIGER RAT BLEIBT WICHTIG                     7
                                                                       10
    MARKT UND RECHT                                               10
                                                                       13
    DIENSTFAHRRAD                                                 13
                                                                       16
    MODELLVORHABEN ZUR UNABHÄNGIGEN RECHTSBERATUNG IM QUARTIER    14
                                                                       18
    VERBRAUCHERCAFÉ                                               16
                                                                       20

    BÜRGERSCHAFTSWAHL 2019                                        16 21

    PROJEKT „ENERGIE“                                             18 26

    PROJEKT „GUR FÜRS GELD, GUT FÜRS KLIMA“                       20 28

                                                                       32
    PROJEKT „LEBENSMITTEL UND ERNÄHRUNG“                          21
                                                                       34
    PROJEKT „MARKTWÄCHTER FINANZEN - IMMOBILIENFINANZIERUNG“      26
                                                                       35
    PROJEKT „WIRTSCHAFTLICHER VERBRAUCHERSCHUTZ“                  28
                                                                       36
    PROJEKT „VERBRAUCHER STÄRKEN IM QUARTIER“                     32

    BERATUNGSZAHLEN                                               34 37
                                                                       38
    ÖFFENTLICHKEITSARBEIT                                         35
                                                                       38
    DIE VERBRAUCHERZENTRALE BREMEN IM SOCIAL WEB                  36
                                                                       43
    MASSNAHMEN NACH DEM UNTERLASSUNGSKLAGENGESETZ / UNLAUTERER
    WETTBEWERB                                                    37 43

    JAHRESABSCHLÜSSE                                              37 45

    DATEN UND FAKTEN ZUM VEREIN                                   42
                                                                       45
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
4 | Vorwort                                                                                                                                                                                                            Vorwort |   5

  WERTE LESERINNEN UND LESER,

  das Jahr 2019 war für die Verbraucherzentrale eine be-    VBL-gleichwertige Leistungen bestehen können. Dieser       schnellstmöglich erledigt werden: der Insolvenzplan,
  sondere Herausforderung. Ob Ärger mit Mobilfunkver-       Anspruch bestünde dann gegenüber dem Verein.               die Zustimmung der Gläubigerversammlung, die An-
  trägen, Informationen zu ethisch einwandfreien Geld-      Die Verbraucherzentrale ist aber gemeinnützig und          passung der Arbeitsverträge und die Zustimmung zum
  anlagen oder auch die Bettdecke, die einem auf einer      kann keine Pensionsrückstellungen bilden. Deshalb          Schuldenschnitt.
  Kaffeefahrt aufgeschwatzt wurde – in solchen und ähn-     bestand eine drohende Zahlungsunfähigkeit. Der Form-
  lichen Fällen war und ist die Verbraucherzentrale Bre-    fehler im Musterarbeitsvertrag ist vor etwa 15 Jahren      Ohne das Team der Verbraucherzentrale, welches wäh-
  men immer ein zuverlässiger und helfender Ansprech-       passiert, als der Musterarbeitsvertrag vom Bundes-         rend der gesamten Zeit Verbraucherinnen und Verbrau-
  partner.                                                  Angestelltentarifvertrag (BAT) auf den Tarifvertrag für    cher weiterhin informiert sowie unabhängig und erst-
  Doch im Februar 2019 brauchte die Verbraucherzentra-      den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) umgestellt       klassig beraten hat, wäre die erfolgreiche Sanierung
  le plötzlich selbst Hilfe, denn der Verein musste einen   wurde. Seither fi ndet sich dieser pauschale Verweis        in Eigenverwaltung und damit der Fortbestand der Ver-
  Insolvenzantrag stellen. Die Sanierung der Verbrau-       auf den TVL konsequent in allen Arbeitsverträgen.          braucherzentrale Bremen nicht möglich gewesen.
  cherzentrale Bremen wurde erfolgreich abgeschlossen:
  Das Bremer Amtsgericht hat den Insolvenzplan bestä-       Nach dem Gespräch mit einem Insolvenzexperten war          Um weiterhin erfolgreich arbeiten zu können, benöti-
  tigt und damit das im Mai eröffnete Insolvenzverfahren    im Februar 2019 klar, dass die Verbraucherzentrale un-     gen wir dringend eine Erhöhung der institutionellen För-
  im Oktober 2019 aufgehoben. Auslöser für das Sanie-       verzüglich Insolvenz anmelden musste. Für eine Insol-      derung und Ihre Unterstützung. All das kann nur durch
  rungsverfahren war ein Fehler in den Arbeitsverträgen,    venz gibt es verschiedene Wege: „Liquidieren oder Sa-      die Zusammenarbeit Vieler gelingen.
  der durch ein Gespräch mit dem kommunalen Arbeitge-       nieren?“ Eine Liquidierung ist der typische Weg in einer                                                              Dr. Annabel Oelmann
  berverband offenkundig wurde.                             Insolvenz. Liquideren bedeutet, den Verein abwickeln,      Unser Dank gilt der Senatorin für Gesundheit, Frauen       Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
                                                            also alle 32 Mitarbeiter entlassen, das Beratungsange-     und Verbraucherschutz Claudia Bernhard, Projektge-
  Die Verbraucherzentrale ist angelehnt an den Tarifver-    bot der Verbraucherzentrale einstellen und den Verein      bern für die finanzielle Unterstützung, Kooperations-
  trag für den öffentlichen Dienst (TVL). Der TVL wiede-    auflösen.                                                   partnern für die Unterstützung und unserem Verwal-
  rum verpflichtet zu einer Altersvorsorge in die Versor-                                                               tungsrat und unseren Mitgliedern – sie alle stärken die
  gungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL). Doch        Mit dem Rückhalt von Betriebsrat und Verwaltungsrat        Verbraucherarbeit im Land Bremen.
  eingezahlt hatte die Verbraucherzentrale richtigerwei-    entschied sich der Vorstand für den eher ungewöhnli-
  se in den Versorgungsverband bundes- und landesge-        chen Weg der Sanierung bei laufendem Betrieb. Neben
  förderter Unternehmen (VBLU). Da die Verbraucherzen-      der bilanziellen Bereinigung ging es der Verbraucher-      Herzliche Grüße
  trale kein Unternehmen des öffentlichen Dienstes ist,     zentrale um die Aufrechterhaltung des Beratungsange-       Ihre
  kann sie nicht in die VBL einzahlen. Aber durch diesen    botes und die Sicherung der 32 Arbeitsplätze.
  pauschalen Verweis auf den TVL, könnte ein Anspruch
  vergleichbar mit der VBL bestehen, auf den kaum rück-     Da die meisten Mitarbeiterstellen in der Verbraucher-
  wirkend verzichten werden kann.                           zentrale durch Projekte finanziert werden, ist meist
                                                            der September der Monat, in dem die Finanzierungs-         Vorständin Verbraucherzentrale Bremen
  Das ist ein Insolvenzauslöser, obwohl eigentlich akut     anträge für das kommende Jahr gestellt werden. Ohne
  kein Problem bestand. Die Verbraucherzentrale hatte       dieses Geld könnte es problematisch werden für die
  kein Liquiditätsproblem. Aber wenn eine Mitarbeiterin     Verbraucherzentrale – und Projektgelder für einen in-
  oder ein Mitarbeiter mit diesem Passus im Arbeitsver-     solventen Verein sind illusorisch. Im Mai eröffnete das
  trag in den Ruhestand gegangen wäre, hätte er auf eine    Gericht das Insolvenzverfahren. Von da an musste alles
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
6 | Zukunftstag                                                                                                                                                              Finanzen – Unabhängiger Rat bleibt wichtig |         7

  ZUKUNFTSTAG IN DER                                                                                               FINANZEN – UNABHÄNGIGER RAT BLEIBT WICHTIG
  VERBRAUCHERZENTRALE BREMEN
  Beim Boys- und Girls-Day lernten 16 junge Menschen                                                               Der Börsenrückblick 2019 in einem Satz: Es war ein
  am 26. März 2019 die Arbeit der Verbraucherschütze-                                                              glänzendes Jahr für Aktionäre. Die US-Notenbank senk-
  rinnen und Verbraucherschützer kennen.                                                                           te dafür seit Jahresanfang in drei Zinsschritten den
                                                                                                                   Leitzins. Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt ihren
  In der Verbraucherzentrale arbeiten Menschen aus und                                                             Leitzins seit März 2016 unverändert auf dem Rekordtief
  in unterschiedlichen Fachrichtungen, die den jungen                                                              von null. Das änderte sich auch nicht mit dem Wechsel
  Besucherinnen und Besuchern am Zukunftstag vorge-                                                                an der Spitze der EZB. Sie senkte im September sogar
  stellt wurden: Rechtsberatung, Bürokommunikation,                                                                den Einlagezins für Banken von minus 0,4 auf minus
  IT, Finanzdienstleistungen, Ernährungsberatung, Buch-                                                            0,5 Prozent. Ein negativer Einlagenzins bedeutet, dass
  haltung – das sind nur einige Berufe, in denen gearbei-                                                          Banken Strafzinsen zahlen müssen, wenn sie bei der
  tet wird.                                                                                                        Notenbank überschüssige Gelder parken. Verbraucher-
                                                                                                                   zentralen befürchteten, dass Banken dies zum Anlass
  In Kleingruppen erkundeten die Schülerinnen und Schü-                                                            nehmen, Sparer zur Kasse zu bitten.
  ler die Verbraucherzentrale und lernten bei Thomas Mai    Zukunftstag 2019 – das Team Ernährung zeigt am Ma-
  vom Wirtschaftlichen Verbraucherschutz einiges über       gnetkühlschrank die optimale Lagerung von Lebens-
  Banken und Kredite, bei Ernährungsexpertin Gertraud       mitteln.                                               NEGATIVZINSEN
  Huisinga mit einem Spiel „Power Kauer“ etwas über                           Quelle: Verbraucherzentrale Bremen                                                              Beratung in der Verbraucherzentrale.
  saisonales Obst und Gemüse und bei unserer studen-                                                               Betrug die Inflationsrate 2018 im Schnitt noch 1,8 Pro-                            Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
  tischen Hilfskraft Laila Fiedler, gab es viel zum Thema                                                          zent, so ist sie in 2019 auf 1,4 Prozent leicht gesun-
  Energiesparen zu erfahren. Besonders interessiert                                                                ken. Für Verbraucherinnen und Verbraucher gibt es
  zeigten sich die Jungen und Mädchen als die Rechtsex-                                                            auf Tages- und Festgeldkonten, sowie Sparbüchern
  perten Nicole Mertgen-Sauer und Parsya Baschiri über                                                             aber praktisch keine Zinsen mehr. Kaum einer hätte es
  typische Verbraucherfallen in der digitalen Welt, wie                                                            Anfang des Jahres für möglich gehalten, dass so eine
  Handyabos oder illegales Streamen berichteten.                                                                   Welle von Negativzinsen auf Sparer zurollt. Rund 190
                                                                                                                   Geldhäuser berechnen bundesweit einem Teil ihrer
  Typische Frauen- oder Männerberufe gibt es in der Ver-                                                           Kundschaft mittlerweile Strafzinsen. Banken und Spar-
  braucherzentrale nicht. „Diese Zeiten sind zum Glück                                                             kassen vermeiden meist den Begriff „Negativzins“, sie
  längst vorbei“, erklärte Vorständin Dr. Annabel Oel-                                                             sprechen lieber vom sogenannten Verwahrentgelten.
  mann den jungen Besucherinnen und Besuchern.                  Quelle: www.girls-day.de | www.boys-day.de         Bei bestehenden Verträgen kann dieses Verwahrent-
                                                                                                                   gelt eigentlich nur nach Zustimmung durch die Kundin /
                                                                                                                   den Kunden eingeführt werden. Die Einführung von Ver-
                                                                                                                   wahrentgelten ist bei Geschäftskunden etlicher Bremer
                                                                                                                   Banken erfolgt. Bei Privatkunden - so ist zu befürch-
                                                                                                                   ten - steht sie unmittelbar bevor.

                                                                                                                   SICHER BEZAHLEN

                                                                                                                   Seit 14. September 2019 gelten in der EU neue Sicher-
                                                                                                                   heitsvorgaben beim Onlinebanking und für das Be-
                                                                                                                   zahlen im Netz. Die neuen Regeln sollen es Betrügern
                                                                                                                   schwieriger machen.
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
8 | Finanzen – Unabhängiger Rat bleibt wichtig                                                                                                                                    Finanzen – Unabhängiger Rat bleibt wichtig |         9

  FINANZEN – UNABHÄNGIGER RAT BLEIBT WICHTIG

  Sie überfallen heute keine Filialen mehr, sondern versu-   stärker in das Bewusstsein der Öffentlichkeit getreten.   RENTE AUS STEIN
  chen beim Onlineshopping und -banking zuzuschlagen.        Seit 2013 bietet die Verbraucherzentrale Bremen                                                                         VERGÜNSTIGUNG FÜR MITGLIEDER DER
  Zwei Faktoren und eine einzigartige Transaktionsnum-       eine spezielle Beratung zur nachhaltigen (ethisch-        Viele Seniorinnen und Senioren werden zunehmend               ARBEITNEHMERKAMMER BREMEN
  mer (TAN) für jeden Zahlungsvorgang ist nun Pflicht.        ökologischen)     Geldanlage an. Obwohl dieses            von Anbietern einer Immobilien-Leibrente umworben.
  Die altbekannte TAN-Liste auf Papier wurde verboten.       Produktsegment bei Privatanlegern immer noch eine         Sie könnten ihre Immobilie an Investoren verkaufen            Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land
  Mit der TAN per SMS oder einem TAN-Generator kommt         Nische ist, stiegen das Interesse der Medien und die      und dennoch bis an Ihr Lebensende in den eigenen              Bremen profitieren von der Kooperation gleich
  noch ein zweites Gerät dazu. Selbst wenn der Compu-        Anzahl unserer Beratungen dazu stark an.                  vier Wänden wohnen bleiben. Weil sie die Risiken und          in mehrfacher Hinsicht: Für eine 90-minütige
  ter mit einem Virus infiziert ist, kommen Betrüger dann                                                               Nachteile schwer einschätzen können, wenden sie sich          Beratung der Verbraucherzentrale zu arbeitneh-
  nicht so leicht weiter. Im Internet brauchte man oft nur                                                             zunehmend an die Verbraucherzentrale Bremen. Ratsu-           mernahen Themen (beispielsweise Geldanlage,
  die Kreditkartenummer mit Prüfziffer angeben. Ob tat-      IMMOBILIENFINANZIERUNG                                    chende fanden zu den komplexen Vertragsgestaltun-             Altersvorsorge, Immobilienfinanzierung, Berufs-
  sächlich der Besitzer der Karte einkauft oder ein Betrü-                                                             gen und diversen Fallstricken eine hilfreiche Aufklärung      unfähigkeitsversicherung) zahlen Beschäftig-
  ger Karte und Daten gestohlen hatte, konnte niemand        Trotz eines kurzzeitigen kleinen Anstiegs ab Oktober      und Beratung, die Angebote und mögliche Alternativen          te nur die Hälfte; die andere Hälfte der Kosten
  so richtig prüfen. Diese Umstellung war für Viele sehr     sind Zinssätze für Immobilienfinanzierungen in 2019        richtig einzuschätzen.                                        übernimmt die Arbeitnehmerkammer. Durch die
  verwirrend und führte auch zu einer großen Anzahl von      insgesamt noch weiter gesunken. Auch dadurch ist die                                                                    Erstattung der Hälfte der Gebühr entsteht kein
  Nachfragen bei der Verbraucherzentrale Bremen. Vor         Nachfrage an Beratungen zu Immobilienfinanzierung                                                                        zusätzlicher Aufwand. Kammer-Mitglieder verein-
  allem Banken und Sparkassen fordern zunehmend die          weiterhin hoch. Eine passende bezahlbare Immobilie                                                                      baren einfach einen Termin mit der Verbraucher-
  Nutzung von Smartphones und speziellen Apps.               als Eigenheim oder zur Kapitalanlage zu finden, wird für                                                                 zentrale Bremen und füllen bei der Beratung ein
                                                             Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch zunehmend                                                                       entsprechendes Formular aus.
                                                             schwerer. Neben der Beratung zu einer neuen Immobi-
  GELDANLAGE UND ALTERSVORSORGE                              lie, ist ein weiterer Schwerpunkt des Interesses Infor-
                                                             mationen zu bestehenden Finanzierungen, die in den
  Die Beratung der Verbraucherzentrale war trotz Durch-      nächsten Jahren aus der Zinsbindung kommen.
  führung des Sanierungsverfahrens unverändert gut an-
  genommen.
  Durch entsprechende Hinweise und Warnungen in den
  Beratungsgesprächen gelingt es immer wieder, Rat-
  suchende davor zu bewahren, auf dubiose Geschäfte
  und Anlagen hereinzufallen. Insbesondere die ver-
  mehrt im Internet und über soziale Netzwerke auftau-
  chende Werbung mit dubiosen Angeboten, kommt für
  viele Menschen verlockend daher. Dabei dürfen sich
  insbesondere Haushalte mit geringen und mittleren
  Einkommen kaum Fehler bei der Geldanlage oder Al-
  tersvorsorge leisten. Die Beratungskräfte der Verbrau-
  cherzentrale vermitteln das dafür nötige Wissen und
  die Handlungskompetenz, um langfristig vorzusorgen
  und Altersarmut zu verhindern.

  Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher äu-
  ßern den Wunsch, mit Ihrer Geldanlage „etwas
  Gutes“ zu bewirken. Auch durch die „fridays for
  future“ Demonstrationen getragen, ist dieses Thema
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
10 | Markt und Recht                                                                                                                                                                                                 Markt und Recht |         11

    MARKT UND RECHT

    MAHNGEBÜHREN                                              Die swb Vertrieb Bremen GmbH und die swb Vertrieb           machen. Fluggäste sollten daher bei Flugärger kos-         che oder gar völlig frei erfundene Forderungen aus und
                                                              Bremerhaven GmbH haben ihre Preisliste mit Wirkung          tengünstig und ohne viele Hindernisse zu ihrem Recht       drohen nicht selten mit Lohn- und Gehaltspfändung
    Das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale Bre-         zum 01.02.2020 geändert und dabei die Kostenpau-            kommen. Eine neue Flugärger-App der Verbraucher-           oder sonstiger Zwangsvollstreckung.
    men zum Thema Energieschulden wurde auch im Jahr          schalen auf 0,90 Euro (Mahnung) und auf 3,50 Euro           zentrale NRW bietet seit 2019 ein Selbsthilfe-Tool, um
    2019 von Verbraucherinnen und Verbrauchern sehr           (Ankündigung der Versorgungssperre) herabgesetzt.           Ansprüche nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung be-        Seit Februar 2018 können Betroffene ihre Inkassofor-
    stark nachgefragt. Seien es die monatlichen Zahlun-       Damit ist der erste Schritt in die richtige Richtung zu     quem und kostenlos zu berechnen und bei der Airline        derung auf www.inkasso-check.de kostenlos überprü-
    gen für Strom und Gas oder eine Nachforderung aus         einem fairen Umgang mit säumigen Kunden gemacht             geltend zu machen. Die Ausgleichszahlungen lassen          fen. Mit diesem Check erfahren sie, ob sie überhaupt
    der Jahresabrechnung des Energieversorgers, die die       worden.                                                     sich so leicht berechnen.                                  bezahlen müssen, und wenn ja, ob wirklich die volle
    Bremerinnen und Bremer nicht zahlen können. Hierbei                                                                                                                              Höhe der Kosten fällig ist. Nach der Beantwortung we-
    kommt es dann häufig zu Mahnschreiben, wodurch die                                                                     Die Flugärger-App erzeugt mit Hilfe von Legal-Tech,        niger Fragen erhalten Betroffene eine rechtliche
    Forderungshöhe steigt und Verbraucherinnen und Ver-       FLUGÄRGER –                                                 Flugdatenbanken und Abfragen an den Nutzer eine E-         Ersteinschätzung und bei Bedarf einen Musterbrief
    braucher noch tiefer in den Schuldensumpf geraten. In     WIE HOCH IST EINE ENTSCHÄDIGUNG                             Mail mit den möglichen Forderungen auf Basis der EU-       an das Inkassounternehmen, mit dem sie der
    diesem Zusammenhang kam die erfreulich klare und                                                                      Fluggastrechte-Verordnung. Die E-Mail wird, adressiert     Forderung widersprechen können.
    verbraucherfreundliche Entscheidung des Bundesge-         Verspätungen oder komplette Flugausfälle gehörten           an die richtige Airline, in Ihrem Mailprogramm geöffnet
    richtshofes den Verbrauchern zugute: Der BGH unter-       auch in diesem Jahr leider wieder zum gewohnten Bild.       und muss von den Verbrauchern dann nur noch abge-          In vielen Anschreiben wurden massive Drohungen aus-
    sagte, mit Urteil vom 26.06.2019 (Az. VIII ZR 95/18),     Verbraucherinnen und Verbraucher beklagten sich             sendet werden.                                             gesprochen. Verbraucherinnen und Verbraucher müss-
    die Berechnung einer Mahnkostenpauschale von 2,50         bei uns und fragten um Rat, was sie unternehmen             Wenn die Airline die Ansprüche ablehnt, können sich        ten beispielsweise mit Schufa-Einträgen, Strafanzeigen
    Euro und stellte unmissverständlich klar, dass nur die    kön-nen, wenn ihr Flug annulliert wurde oder sie erst       die Verbraucherinnen und Verbraucher an die zustän-        oder Zwangsvollstreckung rechnen. Betroffene zahlen
    tatsächlichen Kosten eines Mahnschreibens wie Por-        viele Stunden später als geplant am Zielort                 dige Schlichtungsstelle wenden. Mit Hilfe eines Fristen-   häufig aus Angst, obwohl sie dazu möglicherweise
    to, Papier und Druckkosten, an die säumigen Kunden        ankamen. Die EU-Fluggastrechte-Verordnung regelt in         weckers und einer Historien-Ansicht lässt sich dieser      gar nicht verpflichtet sind. Oftmals wurden Verbrau-
    weitergegeben werden dürfen. Dies gilt grundsätzlich      solchen Fällen die Ersatzansprüche der Fluggäste. Je        Prozess in der App organisieren.                           cherinnen und Verbraucher gedrängt, eine Ratenzah-
    für alle Kundeninnen und Kunden der Energieversorger,     nach Strecke und Verspätungsdauer steht den Kunden                                                                     lungsvereinbarung zu unterzeichnen. Häufig ist daran
    sowohl für Kunden in den Grundversorgungstarifen als      – unabhängig vom Ticketpreis – eine Entschädigung                                                                      ein vorformuliertes Schuldanerkenntnis gekoppelt. Mit
    auch für Kunden mit Sonderverträgen. Somit können         von 250 bis zu 600 Euro zu, Betreuungsleistungen            INKASSOGEBÜHREN                                            diesem Trick schaffen sich die Inkassodienste eine gül-
    alle betroffenen Verbraucherinnen und Verbraucher         kommen gegebenenfalls obendrauf.                                                                                       tige Rechtsgrundlage.
    ihren Energieversorger in die Pflicht nehmen und zur       Kommt ein Flug mehr als drei Stunden zu spät am Ziel        Bedauerlicherweise gibt es unter den Betreibern von
    Erstattung gezahlter Mahnkosten auffordern.               an, besteht ein Anspruch auf eine Entschädigung zwi-        Inkassounternehmen nicht nur redliche Firmen. Mit
                                                              schen 250 und 600 Euro – zumindest dann, wenn die           steigender Tendenz ist im Beratungsalltag der Verbrau-
    Für die Verbraucherinnen und Verbraucher in Bremen        Fluggesellschaft selbst dafür verantwortlich ist. Für die   cherzentrale Bremen festzustellen, dass zahlreiche
    und Bremerhaven heißt das im Einzelnen:                   Berechnung der Verspätung gilt: Als Ankunft zählt das       Inkassounternehmen mit zwielichtigen Methoden ab-
    Der Bremer Grundversorger, die swb Vertrieb Bremen        Öffnen von mindestens einer Tür, durch die die Passa-       kassieren wollen. Verbraucherinnen und Verbraucher
    GmbH und die swb Vertrieb Bremerhaven GmbH, be-           giere das Flugzeug verlassen können.                        werden durch wenig vertrauenserweckende Inkassodi-
    rechneten laut Preisliste Oktober 2019 für die schrift-   Im Fall einer Verspätung muss sich die Airline außer-       enste immer wieder massiv unter Druck gesetzt: Mehr
    liche Mahnung fälliger Abschlags- oder Rechnungsbe-       dem um die Verpflegung kümmern, und eine Übernach-           als die Hälfte der Forderungen sind willkürlich; die
    träge jeweils drei Euro und für die Ankündigung einer     tung zahlen, falls die Maschine erst am nächsten Tag        Höhe der Gebühren ist oft unverhältnismäßig. Das sind
    Versorgungssperre gar 15,71 Euro. Die Bremer Energie-     startet. Wurde der Flug gestrichen, kann man sich den       die wesentlichen Ergebnisse unserer Auswertung. Trotz
    haus-Genossenschaft eG berechnete laut ihres Preis-       Flugpreis erstatten lassen oder auf eine anderweitige       gesetzlicher Verbesserungen, ebben die Verbraucher-
    blatts Bremen 2018 Mahngebühren von 2,50 Euro pro         Beförderung bestehen.                                       beschwerden in unseren Beratungsstellen nicht ab.
    Mahnung.
    Diese Mahnkostenpauschalen sind mit dem Urteil des        Viele Geschädigte wissen häufig nicht, dass sie über-        Zahlungsaufforderungen durch Inkassounternehmen
    BGH somit unzweifelhaft unzulässig.                       haupt einen Ersatzanspruch haben oder wie hoch die-         setzen Empfänger oft unter großen Druck. Unseriöse
                                                              ser sein kann und wie sie den Anspruch dann geltend         Unternehmen stellen häufig überhöhte, unverständli-
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
12 | Markt und Recht                                                                                                                                    Dienstfahrrad |       13

    MARKT UND RECHT                                            DIENSTFAHRRAD

    E-SCOOTER

    Seit November 2019 können sich auch Bremerinnen
    und Bremer E-Scooter ausleihen und damit durch die
    City düsen. E-Scooter wurden konzipiert, um kurze Stre-
    cken zu fahren, da bietet sich das Sharing-Prinzip an.
    Viele Sharing-Unternehmen arbeiten nach dem Free-
    Floating-Prinzip. Das heißt: Der ausgeliehene Tretroller
    kann an einem beliebigen Ort in einem großräumig fest-
    gelegten Gebiet abgestellt werden.
    In vielen Geschäftsbedingungen von E-Scooter-Ver-
    mietern stehen verbraucherfeindliche Nutzungsbe-
    dingungen. Wer einen Roller auf eigene Gefahr mietet,
    kann bei kundenfeindlichster Auslegung unabhängig
    von seinem Verschulden für nahezu alle Schäden, die
    etwa durch Unfall oder Diebstahl entstehen, haften. Wir
    empfehlen deshalb vor Abschluss eines Mietvertrages,
    die AGB genau zu lesen.

    Einige Anbieter wollen keine Verantwortung für den Zu-
    stand ihrer E-Roller übernehmen. Ganz dreist wird es,
    wenn Anbieter ihre Pflicht zur regelmäßigen Wartung
    und Inspektion vollständig auf ihre Kundinnen und Kun-
    den abwälzen. So steht in einigen AGB, dass man sich
    verpflichtet, vor jedem Fahrtantritt Bremsen, Beleuch-
    tung, Räder, Rahmen und Akkus sorgfältig auf Mängel
    zu überprüfen. Dies ist eine Verpflichtung, der Verbrau-
    cherinnen und Verbraucher niemals fachgerecht nach-        Verbraucherrechtsberater Parsya Baschiri auf dem Weg nach Bremerhaven-Lehe.
    kommen können.                                                                                                                      Quelle: Verbraucherzentrale Bremen

    Die Sharing-Anbieter wollen von ihren Kundinnen und
    Kunden einiges bei der Anmeldung wissen. Da man sich       Im Mai 2019 wurde der Beratungsstelle Bremerhaven      des Bremerhavener Magistrats, beantragt. Das Fahr-
    vor jeder Fahrt mit dem eigenen Mobiltelefon anmeldet,     das neue Dienstfahrrad geliefert. Für den Erwerb des   rad wird seitdem besonders für die Flyerverteilung im
    sind die Vermieter auch in der Lage, Bewegungsprofi-        Fahrrads und des weiteren Zubehörs wurden zuvor        Stadtgebiet und für Dienstfahrten zum Quartier Bre-
    le ihrer Nutzerinnen und Nutzer zu erstellen, die Daten    Projektmittel beim Klimaschutzbüro, einer Abteilung    merhaven-Lehe genutzt.
    zu verkaufen oder personalisierte Werbung zu senden.
    Damit sind die Anbieter Zugang zum begehrten Daten-
    markt. Diese Daten sind für Verleiher und andere Anbie-
    ter sehr interessant, denn sie lassen Rückschlüsse auf
    die Gewohnheiten und den Tagesablauf des Kunden zu.
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
14 | Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier                                                                                            Modellvorhaben zur unabhängigen Rechtsberatung im Quartier |              15

    MODELLVORHABEN ZUR
    UNABHÄNGIGEN RECHTSBERATUNG IM QUARTIER
    Das von der Bremer Senatorin für Gesundheit, Frauen        ihrer Rolle als Verbraucher und Käufer Unterstützung     Kredite oder die Androhung von der Energiesperre auf-
    und Verbraucherschutz geförderte Projekt wird,             bedürfen und deshalb gefährdete Marktakteure sind.       grund von Energieschulden, die die Betroffenen nur
    wurde auch im Jahre 2019 erfolgreich weitergeführt.        Verletzliche Verbraucherinnen und Verbraucher kön-       schwerlich begleichen können.
                                                               nen die Herausforderungen des Alltags nicht immer ad-
    An den drei Quartiersstandorten Bremen-Gröpelingen,        äquat meistern und sind anfälliger für Überschuldung     In allen drei Quartieren gibt es bereits Projekte und
    Bremen-Huchting und Bremerhaven-Lehe findet jeweils         und Manipulation.                                        Hilfsstrukturen. Mit ihrem Modelprojekt dockt die Ver-
    einmal in der Woche eine kostenlose Sprechstunde mit                                                                braucherzentrale an diese vorhandenen Strukturen
    unseren Rechtsberaterinnen und Rechtsberatern statt.       Oft fühlen sich Verbraucherinnen und Verbraucher         durch eine gezielte Ansprache von Verbrauchern an
    Damit hat die Verbraucherzentrale Bremen die Möglich-      überfordert: Rechnungen sind höher als erwartet, Kre-    und ergänzt diese.
    keit, in strukturell benachteiligten Stadtteilen kosten-   dite können nicht bedient werden wie geplant, gekaufte
    los eine Verbraucherrechtsberatung anzubieten und          Waren haben Mängel. Was tun? Hier hilft das Modell-      Schwerpunktmäßig suchten die Verbraucherinnen
    Verbraucherinnen und Verbraucher direkt in ihrem Le-       projekt. Und zwar da, wo die Probleme auftreten - im     und Verbraucher Rat zur Preisgestaltung der einzelnen
    bensumfeld zu unterstützen. Mit der Verbraucherarbeit      direkten Wohnumfeld.                                     Verträge und Produkte, zur Rechnungsstellung und In-
    „vor Ort“ in Bremen-Gröpelingen, Bremen-Huchting                                                                    kassoforderungen, unlautere Geschäftspraktiken der
    und Bremerhaven-Lehe erproben wir einen neuen An-          Im Fokus stehen Probleme und Fragen, die eine hohe       Vertragspartner, allgemeinen Vertragsbestimmungen,
    satz.                                                      und oft akute Bedeutung für den Lebensalltag der be-     sowie die letztendliche Ausführung der Dienstleistun-
                                                               troffenen Verbraucherinnen und Verbraucher haben,        gen.
    Bei diesem Projekt geht es vor allem um verletzliche       beispielsweise unseriöse Vertragsabschlüsse an der
    Verbraucher, die aus unterschiedlichen Gründen in          Haustür und im Internet, zu teure Handy-Verträge und

    Standort der Quartiersberatung.                                              Quelle: Verbraucherzentrale Bremen     Gerrit Cegielka, Nicole Mertgen-Sauer, Parsya Baschiri (v. l. n. r.).   Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
16 | Verbrauchercafé                                                                                                                                                                           Bürgerschaftswahl 2019 |            17

 VERBRAUCHERCAFÉ:                                         WAHL+ + + BÜRGERSCHAFTSWAHL 2019 + + + BÜRGERSCHAFTSWAHL 2019+ + + BÜR
 VIELE THEMEN WECKTEN
 DAS VERBRAUCHER-
                                                          Verbraucherschutz trägt für 93 Prozent der Men-     Im Koalitionsvertrag steht auf S. 89
 INTERESSE                                                schen in Deutschland entscheidend zur persönli-
                                                                                                              „Angesichts zunehmend komplizierter wer-                  voranbringen und uns für die erforderlichen
                                                          chen Sicherheit bei. 83 Prozent der Verbraucher
                                                          sehen die Politik in der Verantwortung, aber nur    dender Waren- und Dienstleistungsmärkte                   Beratungskapazitäten bei der Verbraucherzen-
                                                          jeder Vierte vertraut der Politik beim Thema Ver-   benötigen Verbraucherinnen und Verbraucher                trale Bremen stark machen. Wichtig ist eine
 Das Verbrauchercafé findet monatlich statt. Bei Kaffee    braucherschutz. (Verbraucherreport 2018).           mehr denn je eine unabhängige Beratung und                ortsnahe und möglichst kostenlose Beratung
 und Tee tauschen sich unsere Fachberater mit Verbrau-                                                        Unterstützung sowie einen starken Verbraucher-            im Quartier, um gerade auch ältere Menschen
 cherinnen und Verbrauchern zu verschieden Themen         Die Verbraucherzentrale Bremen setzt sich für       schutz. Das gilt vor allem für diejenigen Gruppen         und Neubürger*innen zu erreichen. Wir wer-
 aus. Jeweils um 16.00 Uhr am letzten Montag im Monat     den Schutz und die Verbesserung von Verbrau-        von Verbraucherinnen und Verbrauchern, die                den deshalb die Verbraucherrechtsberatung
 in Bremerhaven, sowie am letzten Mittwoch im Monat       cherrechten im Land sowie – gemeinsam mit           aus wirtschaftlichen Gründen zu den Schwä-                im Quartier weiter stärken und perspektivisch
 in Bremen.                                               ihrem Bundesverband und den Verbraucherzent-        cheren im Marktgeschehen zählen und deshalb               darauf hinarbeiten, dass in jedem Stadtteil
                                                          ralen der anderen Länder – auf Bundes- und euro-
                                                                                                              oft von Anbietern und Vertrieben übervorteilt             ein solches Beratungsangebot entsteht. Auf
 Mit dem Verbrauchercafé konnte die Verbraucherzen-       päischer Ebene ein.
                                                                                                              werden. Wir werden die Verbraucherzentrale                Bundesebene werden wir uns dafür einsetzen,
 trale den Verbraucherinnen und Verbrauchern in Bre-
                                                                                                              Bremen deshalb stärken, damit sie ihre Bera-              dass die Verbraucherzentralen Einnahmen aus
 men und Bremerhaven ein kostenloses Angebot zu ver-      Wir wollten von den Bremer Parteien im Vorlauf
 schiedenen Verbraucherthemen liefern. Viele Themen       zur Bürgerschaftswahl 2019 wissen, wie sie sich
                                                                                                              tungstätigkeit ausweiten und neue Themen wie              den Geldbußen der Kartellstrafen erhalten. Die
 wurden von den Verbraucherinnen und Verbrauchern         für den Schutz der Verbraucherinnen und Ver-        Gesundheit und Digitalisierung besetzen kann.             Verbraucherzentrale Bremen hat im Verbund
 mit Begeisterung angenommen. So hatten wir beim          braucher in unserem Bundesland einsetzen wer-       Dazu wird die institutionelle Förderung entspre-          der Verbraucherzentralen eine Pionierrolle bei
 Verbrauchercafé zum Thema Patientenverfügung, Vor-       den. Die Stellungnahmen wurden nach Eingang         chend der Preissteigerung der letzten Jahre und           der Entwicklung einer unabhängigen Beratung
 sorgevollmacht und Betreuungsverfügung an beiden         sofort veröffentlicht.                              fortlaufend erhöht werden. Die Verbraucher-               zur nachhaltigen Geldanlage übernommen.
 Beratungsstandorten Bremen und Bremerhaven wie-                                                              zentrale soll als qualifizierte Einrichtung auch           Während institutionelle Anleger im Rahmen von
 der jeweils weit über 40 Teilnehmer. Als Special boten   https://www.verbraucherzentrale-bremen.de/          rechtliche Streitigkeiten, die viele Verbrauche-          „Divestment“ immer stärker ökologische, soziale
 wir zum Weltverbrauchertag das Thema Inkasso, so-        wahl2019/fragen                                     rinnen und Verbraucher betreffen, mithilfe des            und ethische Aspekte bei ihren Anlageentschei-
 wie Handy statt Bargeld- Mobile Payment, Gefahren in                                                         neuen Instruments der Musterfeststellungsklage            dungen berücksichtigen und damit insbeson-
 der digitalen Welt, an.                                  Mit unserer Beratung, Rechtsvertretung und fun-     vor Gericht klären lassen können und für das              dere beim Kohleausstieg starke Impulse geben,
                                                          dierten Verbraucherinformationen sind wir wich-
                                                                                                              damit verbundene Prozesskostenrisiko ein Bud-             finden Verbraucher*innen bislang immer noch
                                                          tige Unterstützer und Helfer der Bürgerinnen und
                                                                                                              get erhalten. Wir wollen insbesondere auch die            schwer entsprechende Produkte. Wir werden
                                                          Bürger des Landes Bremen im Verbraucheralltag.
                                                                                                              Rechte der Verbraucherinnen und Verbraucher in            deshalb die Verbraucherzentrale Bremen da-
                                                          Wir verschaffen Verbraucherinteressen aber auch
                                                          Gehör bei Behörden und Politik. Hier finden Sie
                                                                                                              der digitalen Welt stärken. Deshalb werden wir            bei unterstützen, ihr Angebot zu nachhaltigen
                                                          unsere verbraucherpolitischen Forderungen zur       digitale Instrumente für den Verbraucherschutz            Finanzdienstleistungen weiterzuentwickeln.“
                                                          Bürgerschaftswahl 2019 (https://www.verbrau-
                                                          cherzentrale-bremen.de/wahl2019/Forderun-           Quelle: https://www.spd-land-bremen.de/Binaries/Binary6330/Koalitionsvereinbarung-RGR-2019-2023-mitU-final.pdf
                                                          gen).
                                                                                                              Nun müssen diesen Worten Taten folgen. Die institutio-    neuen Themengebieten Digitalisierung, Gesundheit
                                                          Das Team der Verbraucher-                           nelle Förderung beträgt seit über 20 Jahren (Bremen und   und Pflege steht die Verbraucherzentrale in der Verant-
                                                          zentrale hat viele Gespräche                        Bremerhaven) 311.072 €. Im Jahr 1995 waren es noch        wortung beratend tätig zu werden und den vorhande-
                                                          im Vorfeld zur Wahl geführt.                        fast 100.000 € mehr. Die Verbraucherzentrale Bremen       nen Bedarf nach Beratung bei den Verbrauchern zu de-
                                                          Das Ergebnis ist ein wunder-                        benötigt dringend eine Erhöhung der institutionellen      cken. Unser Bedarf an institutioneller Förderung ist für
                                                          barer Passus im Koalitions-                         Förderung, um neue, strategisch wichtige Beratungsfel-    eine angemessene, zeitgemäße und ausreichende Ver-
 Eindrücke vom Verbrauchercafé in Bremen.                 vertrag:                                            der besetzen zu können. Nur so kann das Überleben der     braucherberatung im Land Bremen – im persönlichen
                   Quelle: Verbraucherzentrale Bremen                                                         Verbraucherzentrale gesichert werden. Gerade in den       Gespräch, per Telefon und Online – deutlich höher.
GESCHÄFTSBERICHT 2019 - Verbraucherzentrale Bremen
18 | Projekt „Energie“                                                                                                                                                                                               Projekt „Energie“ |      19

    PROJEKT „ENERGIE“

    Die bundesweite Energieberatung der Verbraucher-          Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer nutzten dieses         Auch in 2019 beteiligte sich die Energieberatung am        rationspartner von sich aus auf die Energieberatung
    zentralen wird ausschließlich durch das Bundeswirt-       Angebot, um zu erfahren, ob ihr Dach für die Nutzung      Sommerfest in Blumenthal, in Findorff und in Hemelin-      zukommen und gemeinsame Veranstaltungen anbie-
    schaftsministerium gefördert. Wir beraten qualifiziert     einer Photovoltaikanlage geeignet ist. Die Verbraucher-   gen. Außerdem wurden erste Gespräche mit dem Quar-         ten. Gemeinsam mit der Bremer Aufbaubank wurde die
    und unabhängig zur Energieeinsparung und zum Ein-         zentrale Bremen ist mit diesem Beratungsangebot Part-     tiersmanager des Schweizer Viertels geführt, um dort       Serie „Glücklich in Horn-Lehe“ durchgeführt. Die 2020
    satz erneuerbarer Energien bei privaten Wohngebäu-        nerin der Solarkampagne in Bremen und Bremerhaven.        ein festes Energieberatungsangebot zu installieren.        mit „Glücklich in der Vahr“ fortgeführt wird. Die Ener-
    den. Auf https://verbraucherzentrale-energieberatung.     Schirmherrin ist Umweltsenatorin Dr. Maike Schäfer.                                                                  gieberatung war in verschiedenen Kirchengemeinden
    de/ findet man alle Energieberatungsstellen der Ver-                                                                 KLIMASTADTTAG, KLIMASCHUTZANKER UND                        zu Gast. Gemeinsam mit der Bremer Energie-
    braucherzentrale in Deutschland. Die Energieberatung      ENERGIEBERATUNG IN DEN QUARTIEREN                         BREMERHAVENER ENERGIETAG                                   Konsens GmbH wurden in Bremen Nord und in der
    der Verbraucherzentrale ist das größte interessenneut-                                                                                                                         Neustadt Vortragsveranstaltungen über Photovoltaik
    rale Beratungsangebot zum Thema Energie in Deutsch-       Hohe Heizkostennachzahlungen in der Lüssumer Hei-         Dreimal ist Bremer Recht und das gilt natürlich auch       angeboten. Auch an dem Schul-Klima-Gipfel in
    land – und seit 1978 verlässlicher Begleiter auf dem      de in Bremen-Blumenthal haben die Sozialbehörde           für Bremerhaven. Regelmäßig finden dort an verschie-        Bremerhaven beteiligte sich die Energieberatung.
    Weg in eine energiebewusste Zukunft.                      aufmerksam gemacht. Gemeinsam mit der Energie-            denen Orten wie der Stadtbibliothek, der VHS und dem
    Bundesweit stehen mehr als 600 Energieberater jähr-       beratung wurde den 190 Haushalten eine kostenfreie        Café Wulsdorf Vorträge und Gruppenberatungen statt.        AUSBLICK
    lich rund 140.000 Verbrauchern zur Seite. Unsere Be-      persönliche Beratung im Haus der Zukunft angeboten        Aber auch an Messen und Aktionstagen in Bremerhaven
    rater sind Architekten, Ingenieure, Physiker und andere   und anschließend ein Basis-Check direkt in den Woh-       nahm die Energieberatung teil und hatte Glück mit dem      Obwohl bundesweit die Nachfrage nach Energiebe-
    Experten und beraten zu Themen wie Strom sparen,          nungen. Dabei ging es darum, Missstände, wie bei-         Wetter. Auch wenn zwischendurch dunkle Regenwolken         ratung stagniert beziheungsweise teilweise zurück-
    Wärmedämmung, Heiztechnik und erneuerbare Energi-         spielsweise Schimmel in Innenräumen zu ermitteln und      aufzogen, blieben doch Stände und die Ratsuchenden         gegangen ist, konnte die Energieberatung der Ver-
    en. Die Beratung findet in einer unserer rund 900 Bera-    in Gesprächen mit dem Vermieter Abhilfe zu schaffen.      trocken. Die Diskussionen über das Klimapaket der          braucherzentrale Bremen diesem Trend trotzen. Alle
    tungsstellen in ganz Deutschland oder direkt beim Ver-    Ein schneller unerwarteter Erfolg konnte gleich zu Be-    Bundesregierung sorgten für große Nachfrage an den         Beratungsformate, das heißt persönliche Beratung,
    braucher zu Hause statt. Nachfolgend finden Sie einige     ginn des sechs-monatigen Projektes erzielt werden. Es     Infoständen.                                               Energie-Checks zu Hause, Vorträge und Messen führ-
    Highlights des Projektes aus Bremen.                      konnte festgestellt werden, dass die Betriebskostenab-                                                               ten zu einem Anstieg der Beratungszahlen. Dank dieses
                                                              rechnungen nicht fristgemäß zugestellt worden waren       KOOPERATIONEN NEU UND ANDERS                               Erfolges bleibt der Verbraucherzentrale Bremen das Re-
    SOLARKAMPAGNE                                             und damit eine Nachzahlung von den 190 Haushalten                                                                    gionalmanagement bis Ende 2020 erhalten.
                                                              nicht mehr gezahlt werden musste. Guthaben verfielen       In der Energieberatung gibt es viele immer wiederkeh-
    Die Energieberatung startete 2019 mit einem neu-          jedoch nicht, sondern mussten den Mietern ausgezahlt      rende Veranstaltungen, Messen und Aktionstage. Umso
    en Beratungsangebot, dem „Eignungs-Check Solar“.          werden.                                                   interessanter ist es, dass inzwischen viele neue Koope-

                                                                                                                                                               Durchschnittliche Energie-
                                                                                                                                                                                                                     In Bremen
                                                                                                                                                               ersparnis pro Beratung
                                                                                                                                                               Energie    CO2-Emissi-       Energie      Energie      CO2-        CO2-
                                                                                                                                               2019    2018    in MWh     onen in t         in MWh       in MWh       Emission    Emission
                                                                                                                                                                                            2019         2018         in t 2019   in t 2018
                                                                                                                         Stationäre Beratung   934     824     54,4       20                50.809,6     44.825,6     18.680      16.480
                                                                                                                         Detail-Check          163     26      95,2       28                15.517,6     2.475,20     4.564        728
                                                                                                                         Heiz-Check            39      57      45,3       17                1.766,7      2.582,10     663          969
                                                                                                                         Basis-Check           218     90      25,3       12                5.515,4      2.277,00     2.616       1.080
                                                                                                                         Gebäude-Check         251     327     107,6      40                27.007,6     35.185,20    10.040      13.080
                                                                                                                         gesamt                                                             100.616,9    87.345,10    36.564      32.337
    Stand der Energieberatung auf der Hanselife.              Energieberaterin Ute Rigbers in der Beratung.
                      Quelle: Verbraucherzentrale Bremen                        Quelle: Verbraucherzentrale Bremen      CO2-Einsparungen nach Hinweisen der Energieberatung.                            Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
20 | Projekt „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“                                                                                                                                               Projekt „Lebensmittel und Ernährung“ |          21

     PROJEKT „GUT FÜRS GELD, GUT FÜRS KLIMA“                                                                                  PROJEKT „LEBENSMITTEL UND ERNÄHRUNG“

     Am 31. Januar 2019 endete das im Oktober 2015 gestar-      ethisch-ökologischen Standards bei der Kapitalanlage.         Das Jahr 2019 im Team Lebensmittel und Ernährung
     tete Projekt „Gut für’s Geld, gut für’s Klima“ nach mehr   Zusätzlich zum Artikel im Finanztest-Heft veröffentlich-      war zum einen durch personelle Änderungen als auch
     als drei Jahren Projektlaufzeit.                           te das Projekt „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“ die Ergeb-     durch einen größeren Lebensmittelskandal geprägt. In
     Die Verbraucherzentrale Bremen arbeitet seit dem Jahr      nisse im Oktober 2017 in einem Sonderdruck.                   Gemeinschaft mit allen anderen Verbraucherzentralen
     2012 intensiv zu dem Thema ethisch-ökologische Geld-                                                                     waren Nahrungsergänzungsmittel und Tierwohl Thema.
     anlage und konnte dazu auch ein Beratungsangebot           Auf dem YouTube-Kanal der Verbraucherzentrale Bre-
     etablieren.                                                men wurde der Clip „Nachhaltige Banken und Produkte
      Das Projekt baute auf den Ergebnissen des vorherigen      im Vergleich“ und auf der Projektwebseite der Videoclip       LEBENSMITTELSKANDAL
     Projekts „Klimafreundliche Geldanlage“ auf. Im Rah-        „Geld ist nicht neutral“ veröffentlicht. Der Clip „Geld ist
     men des Projekts sollte das Thema nachhaltige Geldan-      nicht neutral“ wurde auch bei YouTube als Werbevideo          Listerien in Wurst und drei vermutlich nachgewiese-
     lage und Altersvorsorge einer breiten Öffentlichkeit mit   geschaltet.                                                   ne Todesfälle – beim Unternehmen Wilke Waldecker
     einer bundesweiten Informationskampagne bekannt                                                                          Fleisch- und Wurstwaren in Hessen und der Lebens-
     gemacht werden.                                                                                                          mittelüberwachung scheint einiges schief gelaufen zu
                                                                                                                              sein. Die Betriebsschließung am 2. Oktober scheint der
     Dazu wurde vom Projekt das am 29. September 2017                                                                         Startpunkt einer Aufarbeitung zu sein. Untersuchungen
     gestartete Internetportal www.geld-bewegt.de kon-                                                                        haben wohl jahrelang erhebliche hygienische Mängel
     zipiert und mit Inhalten rund um das Thema ethisch-                                                                      in der Produktion nachgewiesen – mehrfach eben auch
     ökologische Geldanlage gefüllt. Verbraucherinnen und                                                                     Listerien. Die Informationen an Verbraucherinnen und     Sonja Pannenbecker bei Radio Bremen vier.
     Verbraucher können sich hier umfassend zu ethisch-                                                                       Verbraucher erfolgten aber – trotz Fipronil und EHEC –                            Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
     ökologischen Finanzprodukten informieren.                                                                                mal wieder eher Scheibchenweise. Die eigentlich ver-
                                                                                                                              pflichtende Rückverfolgbarkeit der Produkte war durch
     Gemeinsam mit der Stiftung Warentest untersuchte das                                                                     scheinbar alte Listen nicht gewährleistet und Produkte
     Projekt außerdem Riester-Produkte hinsichtlich ihrer       Quelle: Verbraucherzentrale Bremen                            der Firma wurden aber auch weiterverarbeitet und wa-
                                                                                                                              ren dann nicht mehr an der Betriebsnummer zu erken-
                                                                                                                              nen. Zudem waren dann auch vegetarische und vegane
                                                                                                                              Produkte betroffen – doch dies wurde erst nach und
                                                                                                                              nach bekannt. Der Rückruf erfolgte über lebensmittel-
                                                                                                                              warnung.de erst am Tag der Betriebsschließung und
                                                                                                                              Lieferlisten sowie Produktlisten wurden erst Tage
       Projektsteckbrief: „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“                                                                     später veröffentlicht.

       Projekt:                            „Gut fürs Geld, gut fürs Klima“                                                    Der Umgang mit diesem Rückruf wurde auch in der De-
       Projektträger:                      Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz                                          putation Gesundheit und Verbraucherschutz behan-
                                           und nukleare Sicherheit (BMU) im Rahmen                                            delt. Aus Sicht der Verbraucherzentrale wäre hier ein
                                           der „Nationalen Klimaschutz Initiative“ (NKI)                                      offensiverer Umgang notwendig gewesen!
       Projektlaufzeit:                    1. Oktober 2015 bis 31. Januar 2019
       Fördersumme:                        1,12 Mio. Euro                                                                     Der darauffolgende – eigentlich undramatische – Rück-
       Kooperationspartner:                Verbraucherzentrale Bayern, Baden-                                                 ruf von 1,5% frischer Milch des Deutschen Milchkontors
                                           Württemberg, Hamburg, Rheinland-Pfalz,                                             (DKM) wurde daher durch die Presse sehr offensiv auf-
                                           Sachsen und Schleswig-Holstein                                                     genommen und bescherte uns viele Anfragen von Print,
                                                                                                                              Radio und TV.
22 | Projekt „Lebensmittel und Ernährung“                                                                                                                                             Projekt „Lebensmittel und Ernährung“ |             23

    PROJEKT „LEBENSMITTEL UND ERNÄHRUNG“

    KLARTEXT-NAHRUNGSERGAENZUNG.DE                              Bei der Verbraucherzentrale Bremen beantworteten         VERBRAUCHERDIALOG IM QUARTIER                            EUROPA-WOCHE 2019
                                                                die Expertinnen Verbraucheranfragen aus dem Forum.
    Das Internetangebot der Verbraucherzentralen zu Nah-        Vor Ort informierte die Verbraucherzentrale zahlreiche   Mit der senatorischen Behörde setzte das Team Er-        Auch 2019 haben wir uns zusammen mit der Energie-
    rungsergänzungsmitteln         klartext-nahrungsergaen-     Verbraucherinnen und Verbraucher in Vorträgen und an     nährung die Veranstaltungen im Quartier fort. Verbrau-   beratung an den Aktionen der Europa-Woche 2019 mit
    zung.de ist eine erfolgreiche Webseite, bei der die Be-     verschiedenen Infoständen zu diesem Thema und es         cherinnen und Verbraucher sollen in den verschiede-      einem Verbrauchercafé in Bremerhaven zum Thema
    sucherzahl kontinuierlich wächst. In 2019 konnten wir       wurden Pressemitteilungen zu verschiedenen Themen        nen Stadtteilen stärker unterstützt werden. Zusammen     „EU-Kennzeichnung bei Lebensmitteln und Haushalts-
    vier Millionen Zugriffe verzeichnen.                        in diesem Bereich versendet.                             mit der Senatorin Prof. Dr. Eva Quante-Brandt nahm       großgeräten“ beteiligt. Zudem waren wir mit einem
                                                                                                                         die Verbraucherzentrale Bremen an einem Termin,          Stand zum Europatag am 9. Mai auf dem Marktplatz
    Allein die Besucherzahlen und Anfragen der Nutzer zei-      Das Thema „Tierwohl“ als Gemeinschaftsaktion wurde       „Verbraucherdialog im Quartier“ im Stadtteilhaus Kat-    und haben die Besucherinnen und Besucher zu ver-
    gen, dass ein hohes Interesse am Thema „Nahrungs-           durch diverse Pressemitteilungen und auch bei Vorträ-    tenturm der Bremer Heimstiftung teil. Das Thema des      braucherrelevanten Themen beraten. Außerdem konn-
    ergänzungsmittel (NEM)“ besteht. Unsere Inhalte zu          gen behandelt. Dazu passend wurde, wie immer, die        Verbraucherschutzdialoges im Quartier war „Machen        ten sich die Interessierten an unserem Glücksrad ver-
    diesem Thema sind gut strukturiert und für die Such-        Geflügelliste rechtzeitig vor der Weihnachtszeit aktu-    Nahrungsergänzungsmittel wirklich gesund?“. Die Ver-     suchen, was guten Anklang fand. Selbst der damalige
    maschinen optimiert.                                        alisiert und neu strukturiert, so dass auch Händler in   braucherzentrale Bremen informierte über „Sinn und       Bürgermeister Carsten Sieling drehte einmal das Rad
                                                                Bremerhaven aufgenommen worden sind.                     Unsinn von Nahrungsergänzungsmitteln“.                   – und konnte auch noch etwas zum Bio-Siegel lernen.

                                                                                                                                                                                  Produkte mit essbaren Insekten

                                                              Quelle: Verbraucherzentrale/Klartext Nahrungsergänzung     Bürgermeister der Hansestadt Bremen, Carsten Sieling, beim Stand der Verbraucherzentrale.
                                                                                                                                                                                                    Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
24 | Projekt „Lebensmittel und Ernährung“                                                                                                                                      Projekt „Lebensmittel und Ernährung“ |    25

    PROJEKT „LEBENSMITTEL UND ERNÄHRUNG“

    AKTIONEN IN DEN STADTTEILEN                             teressierte Verbraucherinnen und Verbraucher zu den       MARKTCHECKS: GLITZER IN LEBENSMITTELN,
                                                            Themen der gesunden Ernährung beraten werden.             QUETSCHBEUTEL, ADVENTSKALENDER UND
    Die Verbraucherzentrale Bremen veranstaltete am 7.      In Bremerhaven war das Team Lebensmittel und Er-          VIELES MEHR
    Juni 2019 zusammen mit Mitarbeiterinnen und Mitar-      nährung bei verschiedenen Terminen – beim Schüler-
    beitern von RENN.Nord und der Beauftragten für Bund,    klimagipfel, beim Klimastadttag, einem Workshop zu        Die Verbraucherzentrale führt regelmäßig Marktchecks
    Europa und Entwicklungszusammenarbeit einen Infor-      Verpackungen in einem Gymnasium und beim Jubiläum         in Bremen und Bremerhaven durch, um Verbraucherin-
    mationsstand in der Bremer Innenstadt zum Thema         des Arbeitnehmerkammergebäudes mit dem Tag der            nen und Verbraucher über bestimmte Probleme oder
    Nachhaltigkeit. Anhand des „Lebensmittelretters“ der    offenen Tür.                                              Fragestellungen, aber auch über die Werbung der Her-
    Verbraucherzentrale, einem 17-Ziele-Glücksrad und ei-                                                             steller aufzuklären, so auch im Jahr 2019.
    nem 17-Ziele-Tischkicker der Mitveranstalter wurden     Wie in jedem Jahr war das Team auch bei der InVita ver-
    interessierte Passanten auf das Thema aufmerksam ge-    treten. Bei der Messe, die im Rahmen der Hanse Life       Diese Marktchecks sollen die Aufmerksamkeit auf
    macht. Außerdem fand eine Befragung zum Nutri-Score     stattfand, gab es für Seniorinnen und Senioren viel An-   Kennzeichnungspraxen lenken und Verbraucherinnen
    und dem Wegweiser Ernährung statt. Die Veranstaltung    drang am Quizrad. Themen rund um gute und gesunde         und Verbraucher für diese Themen sensibilisieren. Zu-
    wurde durch die Deutschen Nachhaltigkeitstage als       Ernährung im Alter und den Sinn und Unsinn der Nah-       dem werden Handlungsalternativen aufgeführt, um All-
    Leuchtturmprojekt ausgewählt und wirkt somit in 2020    rungsergänzungsmittel stieß auf hohes Interesse.          tagskompetenzen zu vermitteln.
    weiter.
                                                            Regnerisch war der 4. Bremer Biomarkt, trotzdem ka-       So entwickelt sich der Markt der Quetschbeutel von
    Im Bremer Norden, beim Sommerfest von Friedehorst,      men viele Besucherinnen und Besucher, informierten        der Kleinkindernahrung weiter zu Quetschbeuteln ge-
    war das Ernährungsteam mit einem spannenden In-         sich über die Arbeit der Verbraucherzentrale und mach-    füllt mit Schokoladenpuddings und ähnlichem. In Glit-
    fostand vertreten. Neben einer Befragung zum Nutri-     ten das Getreidequiz – was wie bei vielen anderen Ver-    zer in Lebensmitteln findet sich häufig Titandioxid, ein
    Score und vielen Erläuterungen dazu konnten viele in-   anstaltungen gut angekommen ist.                          Zusatzstoff, der ab dem Jahr 2020 in Frankreich nicht                    Quelle: Verbraucherzentrale Bremen
                                                                                                                      mehr eingesetzt werden darf, zudem ist die Kennzeich-
                                                                                                                      nung von Glühwein doch recht übersichtlich und
                                                                                                                      teilweise nichtssagend. Trotzdem gibt es Ausnahmen,
                                                                                                                      denn freiwillig kennzeichnen einige Hersteller schon
                                                                                                                      die Produkte deutlicher. Bei Adventskalendern finden
                                                                                                                      sich noch immer Motive, die gezielt Kinder ansprechen
                                                                                                                      – und doch ist der Inhalt mit Alkohol versehen. Leider
                                                                                                                      muss man aber noch immer dafür die – meist langen
                                                                                                                      – Zutatenlisten lesen, was wohl nicht jeder Mensch im
                                                                                                                      hektischen Voradvent schafft. Diese Arbeit werden wir
                                                                                                                      auch in 2020 weiter fortsetzen und aktuelle Themen
                                                                                                                      aufgreifen.

                                                                                                                      Das Projekt „Lebensmittel und Ernährung“ der Verbrau-
                                                                                                                      cherzentrale Bremen wird durch das Bundesministeri-
                                                                                                                      um für Ernährung und Landwirtschaft aufgrund eines
                                                                                         Das Team des Leucht-         Beschlusses des Bundestages und vom Land Bremen
                                                                                         turm Projekt des Rates       gefördert.
                                                                                         für Nachhaltige Entwick-
                                                                                         lung.
                                                                                                Quelle: RENN.Nord
26    | Projekt „Marktwächter Finanzen“                                                                                                                                                          Projekt „Marktwächter Finanzen“ |                27

     PROJEKT „MARKTWÄCHTER FINANZEN“ –
     IMMOBILIENFINANZIERUNG
     Seit Projektstart im März 2015 beobachten die Markt-       ZU TEUER BEENDET?                                          MARKTWÄCHTERERFOLG GEGEN UNZULÄSSIGE                       ihres Internetauftritts mit zwei Siegeln warb, die gra-
     wächter in Bremen den Finanzmarkt aus der Perspektive                                                                 KREDITWERBUNG                                              fisch wie bekannte Prüfsiegel aufgearbeitet waren. Auf
     der Verbraucherinnen und Verbraucher. Im bundeswei-        Die vertiefende Marktanalyse „Zu teuer beendet?“ zur                                                                  ihnen prangten die Jahreszahlen 2015 und 2016, sie
     ten Projekt des Verbraucherzentrale Bundesverband          Berechnung von Vorfälligkeitsentschädigungen bei Im-       Die AFB Finanz hatte in Werbeanschreiben für den Ab-       enthielten das Prädikat „QUALITÄTS CHECK Sehr gut“
     und der Verbraucherzentralen, war die Verbraucherzen-      mobiliardarlehen wurde im Jahr 2019 durchgeführt und       schluss von Immobiliendarlehen mit Zinsen und kon-         und waren zudem mit fünf blauen Sternen verziert. Auf
     trale Bremen mit dem Schwerpunkt der Immobilienfi-          veröffentlicht. Zielrichtung war, die in einer durch die   kreten Raten geworben, ohne dabei den Verbrauchern         der Internet-Seite fand sich jedoch kein Hinweis darauf,
     nanzierung befasst.                                        Bundesministerien für Wirtschaft sowie der Justiz und      bestimmte, gesetzlich vorgeschriebene Informationen        wer den angeblichen Qualitäts-Check durchgeführt und
                                                                für Verbraucherschutz ins Leben gerufenen Arbeits-         zur Verfügung zu stellen. Das für Immobilienfinanzie-       diese Prüf-, Test- oder Qualitätssiegel verliehen haben
     Die Marktwächter sammeln deutschlandweit Erkennt-          gruppe geführten Diskussionen mit empirischen Daten        rung zuständige Marktwächter-Team war auf das Prob-        soll. Die Verbraucherzentrale Bremen mahnte den Kre-
     nisse aus dem Finanzmarkt, dem Energiemarkt und der        zu unterfüttern. Anhand von Fällen aus der Beratung        lem durch Verbraucherbeschwerden zu einer Werbeak-         ditvermittler daher auch wegen dieser Werbung ab.
     digitalen Welt und werten diese aus. Sie sprechen          der Verbraucherzentralen zeigte der Marktwächter Fi-       tion der AFB Finanz aufmerksam geworden.                   Über ihre anwaltlichen Vertreter ließ AFB Finanz schrift-
     Verbraucherwarnungen aus, gehen gegen Anbieter au-         nanzen die Entwicklung von Vorfälligkeitsentschädi-                                                                   lich mitteilen, dass sie die beanstandeten Prüfsiegel
     ßergerichtlich und gerichtlich vor und melden auffällige   gungen in den Jahren 2017 bis 2019 auf, überprüfte die     Gemäß § 6a der Preisangabenverordnung sind Unter-          aufgrund eines Vorschlags ihrer Werbeagentur aufge-
     Fälle den Aufsichtsbehörden.                               Forderungen von Anbietern und verglich die Ergebnis-       nehmen verpflichtet bestimmte Angaben zu machen,            nommen habe. Sie entfernte die Siegel unmittelbar aus
                                                                se mit jenen einer Studie der „Initiative Finanzmarkt-     wenn sie gegenüber Verbrauchern mit Zinssätzen oder        ihrem Internetauftritt und gab die geforderte Unterlas-
                                                                wächter“ aus dem Jahr 2014. Die Untersuchung zeigt         sonstigen Kosten für Immobiliendarlehen werben. Ne-        sungserklärung ab. Prüfsiegel sollen Vertrauen wecken
     DAS PREISSCHILD DES KREDITES                               darüber hinaus die wirtschaftlichen Auswirkungen un-       ben dem Sollzins und dem effektiven Jahreszins muss        und im Idealfall über die Qualität des Anbieters infor-
                                                                terschiedlicher Berechnungsstichtage für die Vorfällig-    der Werbende unter anderem angeben:                        mieren. Hier waren die Siegel aber offenbar nicht von
     Die vertiefende Marktanalyse „Das Preisschild des Kre-     keitsentschädigung und stellt die Ergebnisse nach der                                                                 dritter Stelle verliehen worden, sondern vermutlich frei
     dites“ wurde im Februar 2019 veröffentlicht und durch      herkömmlichen Berechnungsmethode jenen nach einer          •   wie hoch die zukünftigen Raten sein werden,            erfunden. Hierdurch werden Verbraucherinnen und Ver-
     eine Pressemitteilung sowie eine Exklusivberichter-        alternativen Methode gegenüber, die in der Arbeits-        •   wie lange der Darlehensvertrag läuft,                  braucher in die Irre geführt.
     stattung des „Handelsblatt“ begleitet. Die Studie be-      gruppe Vorfälligkeitsentschädigung diskutiert wurde.       •   wie viele Raten bis zum Vertragsende zu leisten
     fasst sich mit der Untersuchung der Frage, ob Anbieter     Die Studie wurde in Kooperation mit der Wochenzeitung          sind und
     die gesetzlichen Vorgaben, insbesondere jener, die         „DIE ZEIT“ veröffentlicht, mit einem Beitrag im Deutsch-   •   wie hoch der aufgrund des Darlehens insgesamt
     durch Umsetzung der EU-Wohnimmobilienkreditricht-          landfunk und mit einer Pressemitteilung begleitet.             zurückzuzahlende Betrag voraussichtlich sein wird.
     linie Eingang in das deutsche Recht gefunden haben,                                                                                                                                 Projektsteckbrief:     Marktwächter Finanzen
     einheitlich umgesetzt werden.                                                                                                                                                       Schwerpunkt in Bremen: Immobilienfinanzierung
                                                                                                                           Entgegen dieser Vorgaben nannte der Anbieter in seiner        Projektträger:         Bundesministerium der
                                                                                                                           Werbung weder den insgesamt zurückzuzahlenden Be-                                    Justiz und für Verbrau-
                                                                                                                           trag noch die Laufzeit des Darlehens und die Zahl der zu                             cherschutz (BMJV)
                                                                                                                           leistenden Raten. Diese sollen Verbrauchern aber die          Projektnehmer:         Bundesverband der
                                                                                                                           Beurteilung ermöglichen, wie hoch die wirtschaftliche                                Verbraucherzentralen
                                                                                                                           Belastung durch den Abschluss des beworbenen Darle-                                  e. V. (vzbv)
                                                                                                                           hensvertrages tatsächlich sein wird. Nach Abmahnung           Projektlaufzeit:       1.2.2015 bis 31.12.2019
                                                                                                                           durch die Verbraucherschützer hat die AFB Finanz eine         Fördersumme Bremen: 2,41 Mio. Euro
                                                                                                                           strafbewehrte Unterlassungserklärung abgegeben und            Kooperationspartner:   Verbraucherzentralen
                                                                                                                           sich damit verpflichtet, nicht mehr in der geschilderten                              Baden-Württemberg,
                                                                                                                           Weise zu werben.                                                                     Hamburg, Hessen,
                                                                                                                                                                                                                Sachsen
                                                                                                                           Bei ihren Recherchen zu den eingegangenen Verbrau-
                                                                                                                           cherbeschwerden haben die Bremer Marktwächter
     Quelle: Verbraucherzentrale Bremen                              Quelle: zweiband.media/vzbv                           überdies festgestellt, dass AFB Finanz im Rahmen
Sie können auch lesen