Die Krise als Chance Weiterbildung in Corona-Zeiten - Arbeitnehmerkammer ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Januar / Februar 2021 Die Krise als Chance Weiterbildung in Corona-Zeiten Arbeitswege mit Hürden Kita-Ausbau Tipps vom Psychologen Mit dem Landesbehinderten- Bedarf und Fachkräfte: Bremen „In der Krise die beauftragten unterwegs hinkt hinterher Ressourcen sammeln“
BAM — Januar / Februar 2021 Inhalt Galerie der Arbeitswelt Berufsunfähigkeit kann jeden treffen Das Mitarbeitergespräch Seite 16 Seite 10 Seite 11 Inhalt SERVICE & BERATUNG 10 Verbrauchertipp Berufsunfähigkeit kann jeden treffen 11 Fragen & Antworten THEMEN Das Mitarbeitergespräch – Chance für alle Schwerpunkt 22 Alles, was Recht ist 6 Die Krise als Chance Rechtstipp / Rechtsirrtum: Wenn ich Weiterbildung in Corona-Zeiten nach Ablauf der Probezeit gekündigt werde, braucht der Arbeitgeber einen 14 Arbeitswege mit Hürden Kündigungsgrund Mit dem Landesbehindertenbeauftragten unterwegs 23 Drei Fragen zu Mutterschutz, Elterngeld und Elternzeit 18 Bremen hinkt beim Kita-Ausbau hinterher Bedarf und Fachkräfte IN JEDEM HEFT 20 „In der Krise die Ressourcen sammeln“ Ein Arbeitspsychologe im Gespräch 3 Editorial 4 Die Bremer Arbeitswelt in Zahlen Handel zwischen den USA und Bremen 5 Kurz gemeldet Aktuelle politische Inhalte BAM und Service-Informationen 12 Tipps & Termine im Abo? von uns finden Sie auf T witter (@ANK_HB), facebook 13 Veranstaltungskalender e (Arbeitnehmerkammer Bremen), er.d bam@ ehmerkamm YouTube und Xing. 16 Galerie der Arbeitswelt n arbeit Der Game-Designer 22 Impressum 23 Cartoon 24 Beratungsangebote & Öffnungszeiten — 2
Editorial BAM — Januar / Februar 2021 EDITORIAL #first7jobs 100 Jahre für eine gerechte Unter dem Twitter-Hashtag #first7jobs erfährt man endlich, wie Karrieren gestartet wurden. Bremer Kellner? Babysitter? Oder doch eher Marketing-Hase in der Fuß- gängerzone? Wir wollten wissen, Arbeitswelt wie prominente Bremerinnen und Bremer ihre Berufslaufbahn be gonnen haben. Kulturmanager Malte Prieser merkte schnell, was ihm beruflich lag: sich kreativ austoben, planen und umsetzen. Jobs im örtlichen Supermarkt und der Gärtnerei in seinem Heimatort Weyhe mussten fast zwangsläufig scheitern. Schon früh packte ihn das Fernweh und er ging immer wieder als Musiker für längere Zeit auf Tourneen. „Kreative Peter Kruse Menschen und Orte kennenlernen, Präsident der sich austauschen und alle Facetten Arbeitnehmerkammer des Kulturbetriebs ausprobieren“, Bremen lautet seit dieser Zeit sein Antrieb. Inzwischen ist er als Programm- Geschäftsführer des Kulturbüros Bremen-Nord sesshaft geworden. Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nur noch ab und an begleitet er seinen Freund und Musikerkollegen willkommen im Jahr 2021 – einem ganz besonderen Jahr für die Arbeit Grillmaster Flash bei Gastspielen in nehmerkammer, denn: Wir werden 100 Jahre alt und da gibt es bekannt ganz Deutschland. lich viel zu erzählen. Das wollen wir in diesem Jahr auch tun – in Form eines Buches, in dem wir die Kammergeschichte wissenschaftlich aufbereiten, sowie Poster- und Flyerverteiler in Form einer Ausstellung, deren Eröffnung Mitte April auch den feierlichen Auf für den Weyher Kulturring takt unseres 100-Jährigen machen wird. Anschließend – sofern es die Corona- Aushilfe in Gärtnerei und Pandemie zulässt – ziehen wir mit der Ausstellung durch Bremen und Bremer Supermarkt (jeweils gescheitert) haven, um mit Ihnen und Euch ins Gespräch zu kommen. Roadie für ein Puppentheater Sänger von „Schwarz auf Weiß“ Neben den Vorbereitungen und Planungen für unser Jubiläum beschäftigt uns Freier Mitarbeiter beim nun seit Monaten vor allem eins: Corona und die Auswirkungen auf Wirtschaft Weser-Kurier und Musik und Arbeit. Noch ist nicht klar, wie lange uns diese Pandemie und ihre Folgen redakteur des Prinz noch begleiten werden. Die aktuellen Folgen sind schon jetzt bedrückend: Allein Dozent (Kulturwissenschaften) bis Dezember hatten im Land Bremen rund 7.800 Unternehmen für mehr als Veranstalter 163.000 Beschäftigte Kurzarbeit angemeldet. Ob am Ende genauso viele auch davon Gebrauch machen mussten, steht noch nicht fest, es werden aber mehr sein als je zuvor. Ähnlich sieht es beim Thema Ausbildung aus: Viele Jugendliche gingen bereits leer aus – es droht ein verlorener Corona-Jahrgang. In diesem Jahr wird es deshalb ganz besonders darum gehen, Kurzarbeit und Zeiten von Arbeitslosigkeit zu nutzen, um Beschäftigte weiter zu qualifi zieren. Und es müssen ausreichend Ausbildungsplätze zur Verfügung stehen, damit kein junger Mensch verloren geht. Dafür werden wir uns auch 2021 stark machen. Foto: Chrissie Loock Ihr Peter Kruse Kontakt: bam@arbeitnehmerkammer.de Malte Prieser — 3
BAM — Januar / Februar 2021 DIE BREMER ARBEITSWELT IN ZAHLEN USA: Exportland Nr. 1 Die bremische Wirtschaft ist so stark auf den Export angewiesen wie kein anderes Bundesland. Bremen liegt 2019 sind Waren im Wert von 3,2 Milliarden Euro aus dem mit einer Exportquote von 60,3 Prozent vor Hamburg und Land Bremen in die USA exportiert worden. Das ist ein dem Saarland mit jeweils etwas über 40 Prozent. 2019 wurden Anteil von 16 Prozent an den weltweiten Ausfuhren – die aus Bremen weltweit Waren im Wert von 20,3 Milliarden Euro USA sind Bremens wichtigstes Exportland. Der weitaus ausgeführt. größte Teil der ausgeführten Güter sind Autos und Autoteile. Top-Import-Waren aus den USA nach Bremen Top-Export-Waren von Bremen in die USA U SA BREMEN / BREMERHAVEN 3,2 Mrd. Euro 152 Mio. Euro Kraftwagen und Kraftwagenteile 2.687 Mio. Euro Kraftwagen und Kraftwagenteile (darunter: Pkw, Lkw, Autoteile, …) (darunter: Pkw, Lkw, Autoteile, …) Quelle: Zahlen für 2019, Statistisches Bundesamt 116 Mio. Euro 199 Mio. Euro Nahrungs- und Futtermittel Nahrungs- und Futtermittel (darunter: Kaffee, Fisch, …) 162 Mio. Euro 90 Mio. Euro Datenverarbeitungsgeräte / elektro- Kohle nische und optische Erzeugnisse (darunter: Leiterplatten, Messgeräte, …) Bei den Exporten sind 0,8 M rd. E uro die USA Bremens US-Exporte sind sehr wichtigster Handels- viel stärker von der Konjunktur abhängig als partner. Die US- Entwicklung des Außenhandels Importe spielen für Importe. Nach dem zwischen dem Land Bremen und den USA Einbruch 2008/09 ist Bremen hingegen eine 2002 – 2019 in Mrd. Euro wegen der Corona- deutlich geringere Rolle. Pandemie erneut mit einem starken Rückgang der 3,2 3,2 3,2 Ausfuhren zu rechnen. 2,6 Export 2,0 1,9 0,7 0,9 0,8 0,4 0,6 0,6 Import 2004 2007 2010 2013 2016 2019 — 4
BAM — Januar / Februar 2021 Kurz gemeldet KammerReport: Kindertagesbetreuung Foto: iStock im Land Bremen Wie entwickeln sich die Betreuungsquoten in Bremen „Ich pflege wieder, und Bremerhaven – auch im Bundesländervergleich? Und wie ist mittlerweile die Betreuungssituation in Kitas der wenn…“ – Ergebnisse unterschiedlichen Bremer Stadtteile? Das hat der neueste der Befragung KammerReport untersucht. Ein Ergebnis: Die Betreuungsquote im Land Der Fachkräftemangel in der Pflege wird ein immer Bremen lag bei den unter Dreijährigen im März 2020 bei größeres Problem. Und viele Pflegekräfte haben aufgrund 28,4 Prozent (zu Beginn der Covid-19-Pandemie), der des Arbeitsdrucks ihre Stundenzahl reduziert oder sind tatsächliche Elternbedarf bei rund 48 Prozent. Bei den ganz aus dem Beruf ausgestiegen. Unter welchen Bedin drei- bis sechsjährigen Kindern lag die Betreuungsquote gungen wären ausgestiegene Pflegekräfte bereit, wieder bei 86,6 Prozent, der Elternbedarf bei rund 98 Prozent. in ihrem Beruf zu arbeiten? Und unter welchen Voraus setzungen würden Teilzeitkräfte ihre Stunden erhöhen? Mehr Infos auch auf Seite 18 in diesem Heft. www.arbeitnehmerkammer.de/downloads In der Studie „Ich pflege wieder, wenn …“ der Arbeit nehmerkammer Bremen und des SOCIUM der Universität Bremen wurden im Sommer über 1.000 Pflegekräfte Terminvergabe online befragt. Teilgenommen haben sowohl Ausgestie gene als auch Teilzeit-Pflegekräfte aus dem Bereich der für die Steuererklärung Langzeit- und der Krankenpflege, hauptsächlich aus dem ab 13. Januar Land Bremen und Niedersachsen. Fast 60 Prozent der Pflegeaussteigerinnen und Aufgrund der Corona-Beschränkungen wird die Erstellung -aussteiger würden unter bestimmten Bedingungen wieder der Einkommensteuererklärung in der Regel ohne per in die Pflege zurückkehren. Die meistgenannten sind sönliche Beratung erfolgen. Diese bleibt auf wenige Aus Wertschätzung, mehr Zeit für die Arbeit, Tarifbindung, nahmen beschränkt. Neue Termine vergeben wir – online verlässliche Arbeitszeiten und ein höheres Gehalt. und telefonisch – wieder ab dem 13. Januar 2021 ab 8 Uhr. Für die Online-Terminvergabe benötigen Mitglieder Die Ergebnisse werden im Februar veröffentlicht. eine KammerCard. Am 3. Februar 2021 findet eine Online-Veranstaltung zu den Ergebnissen der Pflegebefragung statt. www.arbeitnehmerkammer.de/kammercard Alle Infos – auch zur Einsendung der Steuer- Infos unter unterlagen – finden Sie unter www.arbeitnehmerkammer.de/veranstaltungen www.arbeitnehmerkammer.de/arbeitnehmerinnen- www.arbeitnehmerkammer.de/pflege arbeitnehmer/recht/steuerrecht — 5
SCHWERPUNKT Die Krise als Chance — Weiterbildung in Corona-Zeiten Alles ist anders, alles ist neu: Viele Beschäftigte sind seit Monaten im Homeoffice, befinden sich in Kurzarbeit oder machen sich Sorgen, vielleicht gekündigt zu werden. Ist jetzt der richtige Zeitpunkt für eine Weiterbildung? Text: Suse Lübker – Foto: Jonas Ginter
Schwerpunkt BAM — Januar / Februar 2021 Die Chancen stehen gut für Ines vereinbaren und vermitteln einen Ein Silberzahn, der Arbeitsmarkt spricht für blick in neue Themen. Allerdings ist es sie: Es scheint zwar ein Widerspruch, nicht immer leicht, einen passenden aber zurzeit suchen viele Betriebe Kurs zu finden, zumal das Angebot sehr händeringend qualifizierte Mitarbei breit gefächert ist. Oft hilft eine Weiter terinnen und Mitarbeiter. In einigen bildungsberatung oder ein Gespräch Branchen fehlen nach wie vor Fach- mit dem Arbeitgeber – gemeinsam und Führungskräfte, in der Bauwirt kann überlegt werden, welche Fort schaft zum Beispiel, in den Gesund bildung sinnvoll und machbar ist und heitsberufen oder in der IT-Branche. In welche Fördermöglichkeiten es gibt. allen Bereichen sind digitale Kompeten zen gefragt. In der Krise neu orientieren „Viele Ratsuchende, die von Kurzarbeit betroffen sind oder die Angst vor der drohenden Kündigung haben, über legen zurzeit, ob sie jetzt den Job oder „Gerade in schwierigen gar die Branche wechseln“, so Hella Grapenthin, Weiterbildungsberaterin Zeiten ist es wichtig, der Arbeitnehmerkammer. „Sie sehen mutige Entscheidungen die jetzige Situation als Chance, noch mal etwas ganz Neues zu lernen. Die zu treffen, um gestärkt meisten interessieren sich für Angebote, weiterzumachen.“ mit denen sie sich bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhoffen“. Besonders Ines Silberzahn beliebt seien Fort- und Weiterbildun gen im Bereich Social Media, Online- Marketing oder E-Commerce. Zudem steige das Interesse an so genannten Auch für Irene Jatzkowski ist Aufstiegsfortbildungen, also berufs A usgestattet mit zwei Bild genau jetzt ein guter Zeitpunkt im begleitenden Maßnahmen, die einen schirmen, Headset mit Mikro- Beruf neu durchzustarten: „Ich sehe Aufstieg innerhalb des Unternehmens fon und Kamera loggt sich in dieser ruhigeren Zeit mit wenig ermöglichen, erklärt die Beraterin. Ines Silberzahn direkt in Freizeitterminen eine Chance, mich Dazu gehört zum Beispiel die Aufstiegs die virtuelle Lernumgebung ein und auf meinen weiteren beruflichen Weg fortbildung als staatlich geprüfter oder bewegt sich mit ihrem Avatar durch und auf meine Ziele zu fokussieren“, geprüfte Betriebswirt oder -wirtin oder Hörsaal oder Büro. Die gelernte Kinder beschreibt die Diplom-Ingenieurin für die Fortbildung zur Erzieherin oder krankenschwester befindet sich mitten Landschaftsarchitektur den derzeiti zum Erzieher. in der digitalen Weiterbildungswelt, zu gen Ausnahmezustand. Sie ar beitet Hause im Homeoffice. Seit September beim Magistrat der Stadt Bremer 2020 nimmt die 38-Jährige an einer haven und nimmt seit einigen Mona Fortbildung zur Brand Managerin ten an einer berufsbegleitenden Fort teil, gefördert von der Arbeitsagen bildung für angehende Führungskräfte Aufstiegsfort tur. In ihrer digitalen Umgebung lernt teil. Coronabedingt finden die Kurse sie, wie man in Unternehmen einheit nur noch online statt. Für Jatzkowski bildungen werden mit liche Markenbilder vermittelt – über ist diese Phase optimal, um sich voll dem sogenannten Social-Media-Kanäle und Online-Platt und ganz auf ihre beruflichen Pläne formen, im virtuellen Austausch mit zu konzentrieren, ohne Ab lenkung Aufstiegs-BAföG Lernenden aus ganz Deutschland. Ihr und mit viel Energie: „Die Fortbildung gefördert. Wunsch: Sich im Online-Marketing erweitert meinen Horizont und bietet so zu qualifizieren, dass sie Unter mir neue Chancen in meinem Beruf – nehmen mit ihrem Know-how unter schließlich habe ich noch 17 Jahre in stützen kann. Die Corona-Krise hat sie meinem Job vor mir, die ich gern mit nicht gebremst, im Gegenteil: „Ich habe neuem Schwung füllen und angehen Im Unternehmen aufsteigen: ganz offensiv geplant und schau mit möchte.“ Und damit ist sie nicht allein, Förderung für Arbeitnehmerinnen Zuversicht in die Zukunft, auch jetzt viele nutzen die Zeit, um sich fachlich und Arbeitnehmer in Corona-Zeiten.“ Gerade in schwieri fit zu machen, trotz oder gerade wegen Dass das Interesse an diesen Fort gen Zeiten sei es wichtig, mutige Ent der unklaren Perspektiven. bildungen ungebremst ist, erlebt auch scheidungen zu treffen, um gestärkt Der Vorteil der verschiedenen die Wisoak. Die Weiterbildungsein weiterzumachen, ergänzt Silberzahn Angebote: Online-Seminare, virtuelle richtung der Arbeitnehmerkammer und freut sich auf die nächste Runde in Konferenzen oder digitale Workshops ist technisch so ausgestattet, dass ein ihrer virtuellen Lernwelt. lassen sich gut mit den Arbeitszeiten Teil der Seminare als Hybridunterricht — 7
BAM — Januar / Februar 2021 Schwerpunkt ange boten werden kann: Während Arbeitswelt erfordern von den Mit einige Teilnehmende vor Ort unter arbeiterinnen und Mitarbeitern neue richtet werden, schaltet sich eine Kenntnisse und Fertigkeiten. Und das weitere Gruppe von zu Hause aus dazu – sehr schnell.“ in den Räumen der Wisoak können so Allerdings können sich viele die notwendigen Abstände eingehalten Unternehmen zurzeit keine umfang werden. reichen Fortbildungen leisten, genau Aufstiegsfortbildungen werden hier greifen die Fördermaßnahmen der mit dem sogenannten Aufstiegs-BAföG Arbeitsagentur: Mit dem Programm gefördert. Seit Anfang 2019 bietet der „WEITER.BILDUNG!“ unterstützt die Bremer Senat zusätzlich eine Aufstiegs Agentur für Arbeit Unternehmen wäh fortbildungs-Prämie von 4.000 Euro rend der Kurzarbeit, so übernimmt sie als Anreiz für alle an, die ihre Prüfung zum Beispiel in Betrieben mit unter nach dem 1. Januar 2019 erfolgreich zehn Mitarbeitenden bis zu 100 Prozent abgeschlossen haben. Die Prämie ist der Lehrgangskosten. Mittelständische Foto: privat jüngst bis zum 31. Dezember 2023 ver und große Unternehmen erhalten einen längert worden. Es profitieren also alle, von der Unternehmensgröße und den die in den nächsten beiden Jahren ihre Beschäftigten abhängigen Zuschuss zu Fortbildung starten. Die meisten dieser den Weiterbildungskosten (siehe Info- „Ich sehe in dieser berufsbegleitenden Maßnahmen dau grafik). Während der Maßnahme finan ern mindestens ein Jahr. ziert die Agentur für Arbeit zusätz ruhigeren Zeit mit wenig lich einen Teil des Arbeitsentgelts. Das Freizeitterminen eine Tatkräftige Unterstützung Programm ist Teil des Qualifizierungs vom Staat chancengesetzes (QCG). Chance, mich auf meinen Gerade in Corona-Zeiten sei betrieb weiteren beruflichen Weg liche Weiterbildung sehr sinnvoll – Mehr Unterstützung für so sieht es Joachim Ossmann, Vor Geringqualifizierte und auf meine Ziele zu sitzender der Geschäftsführung der Für Betriebe sei es sinnvoll, die Phase fokussieren.“ Agentur für Arbeit Bremen-Bremer der Kurzarbeit für Weiterbildung zu haven: „Die Anforderungen werden nutzen – der Meinung ist auch Jessica Irene Jatzkowski sich in Zukunft stark verändern – So Heibült, Referentin für Weiterbildung sind gerade diejenigen, die sich jetzt in und Hochschulpolitik der Arbeit der Krisenzeit um eine gezielte Quali nehmerkammer: „Vor allem Gering fizierung kümmern, in Zukunft besser qualifizierte profitieren von den aufgestellt. In vielen Unternehmen Fördermöglichkeiten durch die Arbeits ändert sich durch die Corona-Pande agentur. Statt der 60 beziehungsweise mie das gesamte Geschäftsmodell. Digi 67 Prozent Kurzarbeitergeld werden bis talisierung und Strukturwandel in der zu 100 Prozent Lohnersatz während der Unterstützung bei der betrieblichen Weiterbildung Das Programm „WEITER.BILDUNG!“ der Bundesagentur für Arbeit Mehr < 10 < 250 > 250 > 2.500 Zuschüsse Kleinstunternehmen Kleine und mittlere Größere Große Unternehmen für Unternehmen Unternehmen Lehrgangs- kosten bis zu 100% bis zu 50% bis zu 25% bis zu 15% bis zu 100% ab 45 Jahren und für schwerbehinderte Menschen Arbeitsentgelt bis zu 75% bis zu 50% bis zu 25% bis zu 25% (während der Weiterbildung) bis zu 100% bei fehlendem Berufsabschluss und berufsabschlussbezogenen Weiterbildungen Quelle: Bundesagentur für Arbeit © Arbeitnehmerkammer Bremen — 8
BAM — Januar / Februar 2021 KOMMENTAR Weiterbildungsmaßnahme gezahlt. Und dort entstehen, wo Wissen gefragt zwar dann, wenn der Arbeitgeber sich ist und sich soziale Ungleichheiten entscheidet, eine Mitarbeiterin oder verstärken. einen Mitarbeiter für den Zeitraum der Weiterbildung freizustellen.“ Davon Foto: Stefan Schmidbauer profitieren zum einen Betriebe, weil sie Ingo Kosten sparen und gleichzeitig qualifi Weiterbildungsberatung Schierenbeck, ziertere Arbeitnehmerinnen und Arbeit der Arbeitnehmerkammer Hauptgeschäfts nehmer erhalten und ebenso auch die Arbeitnehmerinnen und Arbeit- führer der Beschäftigten, weil sie die Zeit nutzen, nehmer im Land Bremen Arbeitnehmer- um sich beruflich weiterzuentwickeln. können sich bei allen Fragen kammer rund um die berufliche Quali fizierung bei der Suche nach passenden Weiterbildungsan geboten und Fördermöglich „So sind gerade keiten beraten und unter diejenigen, die sich stützen lassen. Terminvereinbarung: jetzt in der Krisenzeit um eine gezielte 0421.3 63 01-432 www.arbeitnehmerkammer.de/ Wir brauchen Qualifizierung weiterbildung ein Recht auf kümmern, in Zukunft Weiterbildung bei der Wisoak Die Wirtschafts- und Sozial- Weiterbildung! besser aufgestellt.“ akademie der Arbeitnehmer- Joachim Ossmann, kammer bietet viele Weiter Agentur für Arbeit Bremen- bildungen an. In Zeiten der Digitalisierung wird Weiter Bremerhaven www.wisoak.de bildung für Arbeitnehmerinnen und Ar beitnehmer immer wichtiger. Doch nicht Betriebliche Weiterbildung alle Beschäftigtengruppen profitieren Infos zum QCG-Programm gleichermaßen von beruflicher Weiter Digitale Angebote „WEITER.BILDUNG!“ bildung. stark nachgefragt www.arbeitsagentur.de/ Der Ausbruch des Coronavirus treibt m/weiterbildung- Die Beschäftigtenbefragung der Arbeitneh die Digitalisierung der Arbeitswelt qualifizierungsoffensive merkammer aus 2019 zeigt: An Weiter voran. „Digitalisierungsbooster“ nennt Beratung für Arbeitgeber bildung nehmen vor allem diejenigen Claudia Ricci vom Fraunhofer-Institut zur Weiterbildung für teil, die bereits gut qualifiziert sind und diesen ungeplanten Wandlungsprozess. Beschäftigte bei der ein gutes Einkommen haben. Geringver Studien zufolge steigt das Interesse an Bundesagentur für Arbeit: dienerinnen und Geringverdiener sowie digitalen Weiterbildungsangeboten, 0800.4 55 55 20 Beschäftigte ohne Berufsabschluss haben besonders nachgefragt sind kostenlose hingegen weniger Chancen auf eine Förde Web-Konferenzen, die Nachfrage nach Weiterbildungsportal Bremen rung durch den Arbeitgeber. Hier besteht Präsenzveranstaltungen hingegen sinkt. und Bremerhaven dringender Handlungsbedarf. Dozentinnen und Dozenten m üssen ihre Überblick über Weiter Die Arbeitnehmerkammer fordert Lerninhalte neu konzipieren – keine bildungsangebote in Bremen deshalb ein gesetzlich verankertes Recht leichte Sache, schließlich leben viele und Bremerhaven auf Weiterbildung, um allen Beschäftig Angebote von dem persönlichen Aus weiterbildung.bremen.de ten eine Freistellung von der Arbeit für tausch in der Gruppe. abschlussbezogene Maßnahmen zu ermög Aufstiegs-BAföG lichen. Dieses sollte kombiniert werden Wer sich jetzt für Weiterbildungsan Allgemeine Infos unter mit einem Qualifizierungsgeld, damit eine gebote interessiert, muss zwangsläufig www.aufstiegs-bafoeg.de längere Phase der Weiterbildung auch digitale Kompetenz mitbringen und für Geringverdienerinnen und Geringver sollte keine Angst davor haben, online Aufstiegsfortbildungs-Prämie diener attraktiv wird. zu lernen, egal, ob im Homeoffice oder Der Antrag beim Bremer Senat im Betrieb. Dafür braucht es nicht nur kann hier heruntergeladen finanzielle Mittel, sondern verständ werden: liche Lernmedien und bedarfsgerechte www.wirtschaft.bremen.de Konzepte, die auch denjenigen den (Arbeit/Aufstiegsfortbildung) Zugang ermöglichen, die nicht tagtäg lich am Computer arbeiten. Nur so wird Weitere Infos auf der Rückseite verhindert, dass neue Wissens lücken dieses Magazins. — 9
BAM — Januar / Februar 2021 Verbrauchertipp GASTBEITRAG Ach, das trifft mich schon nicht! Treffen kann es theoretisch jeden. Statistisch betrachtet wird jeder vierte Berufstätige irgendwann im Laufe seines Arbeitslebens berufsunfähig. Die Ursachen können vielfältig sein. Selten führen Unfälle dazu. In mehr als 90 Prozent der Fälle hat eine Berufsunfähigkeit andere Ursachen. Selbst die jenigen, die in einem vermeintlich „harmlosen“ Bürojob ar beiten, können beispielsweise aufgrund eines Burn-outs oder Rückenleidens berufsunfähig werden. Insgesamt verursachen Erkrankungen der Psyche oder des Stütz- und Bewegungs apparats mehr als die Hälfte aller Fälle. Wichtig: der persön liche Gesundheitszustand ist zur Beurteilung des Risikos vor Vertragsabschluss entscheidend. Wer wird versichert? Die Versicherer beurteilen und entscheiden individuell, ob jemand Versicherungsschutz gegen Berufsunfähigkeit erhält und zu welchem Preis. Da das Risiko zu erkranken im Alter steigt, ist es sinnvoll, einen Vertrag so früh und gesund wie möglich abzuschließen. Die Bedingungen verschiedener Anbieter reichen von „sehr gut“ bis „mangelhaft“ und große Preisunterschiede sind möglich. Sorgfältige Vergleiche und unabhängige Beratung sind daher besonders wichtig. Doch gerade bei Vorerkrankungen kann das teils schwierig sein. Ist eine Dread-Disease-Versicherung dann der richtige Ersatz? Diese leistet bei Eintritt von im Versiche rungsschein definierten schweren Krankheiten und zahlt die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme einmalig aus. Eine monatliche Rente ist dagegen nicht möglich. Die Absicherung der Arbeitskraft gehört zu den z wingend not wendigen Maßnahmen der persönlichen Existenzsicherung – Berufsunfähigkeit und das Mittel der Wahl dafür ist eine Berufsunfähigkeitsver sicherung. Dread-Disease-Versicherungen dagegen sollten Sie kann jeden treffen erst nach Prüfung besserer Alternativen in Betracht ziehen. Text: Annabel Oelmann Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen GEMEINSAM Der Verlust der Arbeitskraft durch Unfall oder Krank GUT BERATEN heit bedeutet in der Regel eine deutliche Einbuße des Ein kommens. Über meinen Arbeitgeber bin ich im Krankheitsfall sechs Wochen abgesichert. Bei weiterer andauernder Erkran Beratung bei der Verbraucherzentrale kung übernimmt die Krankenkasse die Zahlung von Kranken Ermäßigt für Mitglieder der Arbeitnehmerkammer Bremen geld. Das beträgt nur etwa 70 Prozent meines l etzten Gehalts. Die Krankenkasse zahlt es auch nur maximal 78 Wochen. Danach erhalte ich eventuell noch zwölf Monate Arbeits losengeld I und dann? Sie haben Fragen zur privaten Vorsorge? Hier hilft die unabhängige Beratung der Verbraucherzentrale. Gesetzliche Absicherung unzureichend Beschäftigte im Land Bremen, also alle Kammer- Berufseinsteiger haben überhaupt erst nach Ablauf der ersten Mitglieder, zahlen bei der Verbraucherzentrale nur fünf Jahre einen Anspruch auf eine Rente wegen Erwerbs die Hälfte für eine Beratung zu arbeitnehmernahen minderung bei der gesetzlichen Rentenversicherung. Doch Themen wie Altersvorsorge, zusätzliche Krankenver die Ansprüche sind im Falle des Falles so gering, dass der sicherung oder Berufsunfähigkeitsrente. Zusätzlich finanzielle Absturz droht. gibt es rund 30 Ratgeber zum halben Preis. Deshalb empfiehlt die Verbraucherzentrale die Ab sicherung der Arbeitskraft mit einer privaten Versicherung Weitere Infos auf der Rückseite dieses Magazins. gegen Berufsunfähigkeit. — 10
Fragen & Antworten BAM — Januar / Februar 2021 Das Mitarbeiter gespräch — Chance für alle In vielen Unternehmen werden Foto: iStock / DMEPhotography Mitarbeitergespräche durchgeführt. Muss ich ein solches Gespräch wahrnehmen? Und was bringt mir das? Text: Hanna Mollenhauer 4. Wie bereite ich mich vor? Eingliederungsmanagement und die in Sie sollten den Zeitraum ab dem letzten diesem Zusammenhang stattfindenden Mitarbeitergespräch Revue passieren Gespräche hingegen sind für Beschäf 1. Wozu dient das Mitarbeitergespräch? lassen. Falls ein Protokoll angefertigt tigte nicht verpflichtend. Arbeitgeber können jedes im Zusam worden ist, nehmen Sie dies zu Hilfe. menhang mit dem Arbeitsverhältnis Welche Verabredungen sind erfüllt stehende Thema zum Gegenstand eines worden oder warum konnte etwas nicht 7. Darf ich den Betriebsrat mitnehmen? Mitarbeitergesprächs machen – mit umgesetzt werden? Und wo möchten Sie Bei vielen Themen haben Sie das Recht, unterschiedlichen Zielen. Das regel kurz- und langfristig hin? Können und ein Betriebs- oder Personalratsmitglied mäßige – zum Beispiel jährliche – Mit wollen Sie eigenverantwortlich arbei dazuzuholen. Sie können dabei die arbeitergespräch wird etwa als Maß ten oder wünschen Sie sich mehr Füh Person Ihres Vertrauens wählen. nahme der Personalführung eingesetzt. rung? Das Mitarbeitergespräch ist auch Im besten Fall dient es der Personal eine gute Gelegenheit, Ihre Vorgesetzte entwicklung und motiviert Mitarbeiter oder Ihren Chef mit neuen Ideen, Kon und Mitarbeiterinnen. zepten und Verbesserungsvorschlägen von Ihrer Qualität zu ü berzeugen. 2. Worum geht es im regelmäßigen Mitarbeiter- gespräch? 5. Welche andere Arten des Gesprächs gibt es noch? Kammermitglieder können sich zum Thema Mitarbeitergespräch Vor allem um den Austausch über Außer dem institutionalisierten – und in weiteren Fragen des Erwartungen und Pläne. Hier werden regelmäßig stattfindenden – Personal Arbeitsrechts kostenlos beraten unter anderem Arbeit, Leistung und gespräch gibt es auch anlassbezogene lassen. zukünftige Entwicklungen besprochen Mitarbeitergespräche. Sie haben einen Auch Betriebs- und Personal- und Ziele gesetzt. Die Ergebnisse aktuellen Grund, etwa eine Verände räte können sich bei der Einfüh- sollten festgehalten werden. Wichtig ist rung des Arbeitsbereichs. Ebenfalls rung von arbeitnehmerorientierten aber auch das Feedback zwischen Vor sind Mitarbeitergespräche aufgrund Mitarbeitergesprächen unter gesetzten und Beschäftigten – in beiden längerer Krankheit im Rahmen des stützen lassen – auch bei der Richtungen. Rückmeldungen sollten sogenannten Betrieblichen Eingliede Erarbeitung einer Betriebs- oder immer konstruktiv und sachlich vor rungsmanagements oder in der Probe Dienstvereinbarung. getragen werden. zeit üblich. Weitere Infos auf der Rückseite 3. Wie kann das Gespräch gelingen? 6. Darf ich das Mitarbeiter- gespräch verweigern? dieses Magazins. Wichtig für ein erfolgreiches Mitar Generell nein. Wenn es mit der Arbeits beitergespräch ist eine gute Vorbe leistung zusammenhängt, müssen Sie reitung. Ob ein Mitarbeitergespräch ein Mitarbeitergespräch wahrnehmen. gelingt ist, hängt von beiden Seiten ab. Eine Verweigerung ist ein arbeits Beschäftigte sind ebenso dafür verant vertraglicher Verstoß und kann Kon wortlich wie Vorgesetzte. sequenzen haben. Das Betriebliche — 11
BAM — Januar / Februar 2021 Tipps & Termine Tipps & Termine PODCAST-EMPFEHLUNGEN Geschichten aus der Geschichte Vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen: Zwei Historiker erzählen sich seit fünf Jahren historische Fakten, die der andere noch nicht kennt. Folgen mit Bremen-Bezug: „Eine kurze Geschichte der Hanse“ und BUCH-TIPP „Gesche Gottfried, der Engel von Bremen“. Lass mal andere www.geschichte.fm arbeiten! Wie du Aufgaben gekonnt abgibst Wer mehr Aufgaben auf der To-do-Liste hat als Geil Zeit, sie abzuarbeiten, sollte delegieren lernen. Sonst drohen Überforderung und Stress. Aber den Montag meisten Beschäftigten fällt es schwer, Arbeit ab Paul Berg und Lasse Kroll führen Interviews mit Menschen, zugeben – sei es aus Perfektionismus, Angst vor denen der Sinn ihrer Arbeit wichtiger ist als das große Geld Kontroll- oder Imageverlust oder dem Glauben, die verdienen. Was treibt sie an, wer oder was inspiriert sie und Kolleginnen und Kollegen könnten das gar nicht. wie definieren sie Arbeit für sich? Dieser Ratgeber zeigt anhand von prakti schen Beispielen, wie Beschäftigte lernen können, soundcloud.com/geilmontag sich Freiräume für die wirklich wichtigen Aufgaben zu schaffen. Klare Prioritäten, innere Haltung und die fünf goldenen Prinzipien für erfolgreiches „Tu du!“ spielen hier eine große Rolle. Rolle Nussbaum, Cordula: Rückwärts Lass mal andere Kammer-Podcast zu unbezahlter arbeiten! Wie du Sorgearbeit und Corona Aufgaben gekonnt abgibst In unserem Podcast wollen wir mit Gästen aus Politik, Verwal GABAL, 2020, 206 S. tung, Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren, wie unbezahlte Sorgearbeit gerechter zwischen den Geschlechtern verteilt werden kann – um so auch für mehr Gleichstellung auf dem Arbeitsmarkt zu sorgen. Woran liegt es eigentlich, dass Frauen 2020 immer noch den Großteil von Haus- und Familienarbeit übernehmen? Wie steht es mit der Erwerbstätigkeit von Frauen in Bremerhaven und Bremen? Und führt die Corona-Krise tatsächlich dazu, dass Mütter zurück in alte Rollenbilder gedrängt werden? Zum Auftakt erzählt Clara Friedrich von der ZGF, was Care- Arbeit eigentlich ist und was es mit dem Gender Care Gap auf sich hat. Dieses Buch können Sie in der Stadtbibliothek ausleihen. KammerCard-Inhaber erhalten auf www.arbeitnehmerkammer.de/podcast die BIBCARD der Stadtbibliothek zehn Prozent Ermäßigung! Eine Kooperation der Arbeitnehmerkammer Bremen und www.arbeitnehmerkammer.de/kammercard der Bremischen Zentralstelle für die Verwirklichung der Gleichberechtigung der Frau (ZGF). — 12
Veranstaltungskalender BAM — Januar / Februar 2021 Veranstaltungen BREMERHAVEN 11. Februar Katrin Schütte – „umgeben“: Ausstellungseröffnung 18.30 Uhr Forum, Barkhausenstraße 16, Bremerhaven Kabarett im Capitol 30. Januar „Schwamm drüber? – Best of 2011 – 2020“ – Anny Hartmann ndemie 4. Februar „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ – Tan Caglar r Corona-Pa Aufgrund de ungen 6. Februar „Zirkus Berlin“ – Arnulf Rating neuer Termin / vorläufig ausverkauft re Veranstalt finden unse erzahl Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Eine Rückgabe ist er Teilnehm mit begrenzt vor- bis Jahresende möglich. tten daher um statt. Wir bi 12. Februar „aber witzig“ – HG Butzko dung. herige Anmel 19. Februar „Etsikietsi. Auf der Suche nach meinen Wurzeln“ – ieren Sie sich Bitte inform n- Linda Zervakis vorläufig ausverkauft uch der Vera vor dem Bes Web site 20. Februar „Keine Zeit für Pessimismus“ – Matthias Brodowy neuer Termin / unse re r staltung auf n. vorläufig ausverkauft Die Karten behalten ihre Gültigkeit. Eine he Änderunge über möglic Rückgabe ist bis Jahresende möglich. 26. Februar „Hinter uns die Zukunft“ – Thomas Freitag vorläufig ausverkauft jeweils 20 Uhr Capitol, Hafenstraße 156, Bremerhaven ONLINE 3. Februar „Ich pflege wieder, wenn …“ – Ergebnisse der Befragung Studie von 16 – 18 Uhr SOCIUM der Uni Bremen und Arbeitnehmerkammer Ihr Recht – einfach erklärt 9. Februar 25. Februar Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld – Infos für werdende Eltern Die gesetzliche Rente: Ab wann und in welcher Höhe? Online Veranstaltungen je 18 – 19.30 Uhr 10. Februar Homeoffice – Gesundheitsschutz auch zu Hause 14 Uhr Veranstaltung für Betriebs- und Personalräte nstaltungen Unsere Vera ls t größtentei finden zurzei Unt er online statt. er.de/ w w w .a rb ei tnehmerkamm n finden Sie de veranstaltungen vi en el en Link. Bei dazugehörig Sie gen können Veranstaltun en stellen. per Chat Frag Ausstellung: Katrin Schütte – „umgeben“, ab 11. Februar Forum der Arbeitnehmerkammer, Bremerhaven = für alle = für Politikinteressierte = für Betriebs- und Personalräte — 13
BAM — Januar September / Februar / Oktober 2021 2016 Bremen sei bei der Barrierefreiheit im ÖPNV im Verzug, sagt der Landesbe hindertenbeauftragte Arne Frankenstein E s ist früher Nachmittag. Die ersten Bremerinnen und Bremer sind bereits auf dem Weg nach Hause, die Straßen sind gut gefüllt. Ein Auto schnellt um die Ecke an der „Herrlichkeit“ gegenüber vom ehema ligen Beluga-Gebäude am Teerhof. Wenn Arne Frankenstein von seinem Büro dort zur Haltestelle will, führt der kürzeste Weg über eine Rampe. Aber dafür muss er die Straße über queren. Er schaut nach rechts und links. „Man muss sich hier vortasten und hoffen, dass nichts kommt“, sagt er. An der Straße herrscht Tempo 50, zu viel findet Frankenstein. Die Kurve, die zur Wilhelm-Kaisen-Brücke führt, ist kaum ein sehbar. Anfahrende Autos sieht er aufgrund des Tempos gar nicht oder zu spät. Arne Frankenstein entscheidet sich meis tens für den längeren Weg, bei der er die Straße nicht über queren muss. Barrierefreiheit sieht anders aus. Das Thema bewegt Arne Frankenstein seit vielen Jahren beruflich und privat. Der gebürtige Lübecker, der seit rund sieben Jahren an der Weser lebt, ist von Geburt an behindert. Er nutzt seit Kindertagen einen Rollstuhl und seit der Schulzeit eine persönliche Assistenz. Seit dem Frühjahr Arbeitswege hat Frankenstein, der seit 2015 Mitglied im Bremer Landes teilhabebeirat und seit 2016 Mitglied im Rundfunkrat von Radio Bremen ist, das Amt des Landesbehindertenbeauftrag ten in Bremen inne. Wenn Arne Frankenstein Essen geht, ein mit Theaterstück besucht oder sich mit Freunden trifft, weiß er meistens schon vorher genau, ob die Gegebenheiten vor Ort barrierefrei sind – er sucht die Treffpunkte danach aus. So Hürden sieht der Alltag vieler Menschen aus, die mit einer Behin derung leben. Anders gestaltet sich die Lage, wenn Arbeit nehmerinnen und Arbeitnehmer mit einer Behinderung ihren Weg ins Büro oder zur Arbeitsstätte bestreiten wollen. „Die Menschen müssen ja zur Arbeit kommen“, sagt Barbara Reuhl, Referentin für Arbeitsschutz bei der Arbeitnehmer „Es gibt noch viel, das man machen muss“, kammer Bremen. Bisher sei das Thema barrierefreier Arbeits weg in der öffentlichen Diskussion wenig in Erscheinung sagt Arne Frankenstein. Der Landes getreten. Das liegt auch daran, dass sich der Arbeitsweg aus behindertenbeauftragte macht sich in Bremen vielen Bereichen zusammensetzt – dem öffentlichen Raum, der Mobilität sowie den Gebäuden. „Häufig haben wir mehr für Barrierefreiheit stark – und zeigt, die Freizeitbrille auf, wenn es um die Sicht der Barriere welche Hürden für Menschen mit Behinderung freiheit geht“, so Reuhl, die für das Thema sensibilisieren möchte. Schaut man auf die Zahlen, ist das dringend nötig: auf dem Arbeitsweg lauern In Bremen leben rund 53.000 Menschen mit einer Behinde rung, aufgrund derer sie in ihrer Sprache, Bewegung oder Text: Insa Lohmann – Foto: Jonas Ginter ihren Sinnen eingeschränkt sind. In der Theorie ist das — 14
Barrierefreier Arbeitsweg BAM — Januar / Februar 2021 barrierefreie Erreichen des Arbeitsplatzes klar geregelt: Das immer der Fall, wie Arne Frankenstein am Beispiel der Stadt deutsche Grundgesetz sieht in Artikel 3 vor, dass niemand bibliothek zeigt, wo viele Arbeitnehmerinnen und Arbeit wegen seiner Behinderung benachteiligt werden darf. nehmer ihre Mittagspause verbringen: Hier wurde nachträg Die Mobilität gehört dabei zu den zentralen Voraus lich unter anderem ein taktiles Leitsystem aufgeklebt, weil setzungen einer selbstbestimmten und gleichberechtigten man es versäumt habe, das Thema von Anfang an mitzu Teilhabe – und die Erreichbarkeit der Arbeitsstätte spielt denken. Schwellen, Stelzen und Stufen im Forum haben vor für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit Behinderung allem Menschen mit Beeinträchtigung zu schaffen gemacht. eine entscheidende Rolle. Das sei gut an der Domsheide ge 2018 hatten sich der Verein „SelbstBestimmt Leben“ lungen, die nach dem Hauptbahnhof Bremens zweitgrößter Bremen, die Stadtgemeinde Bremen und die Eigentümerin Verkehrsknotenpunkt ist. Sogenannte taktile Bodenleitsys des Gebäudes im Rahmen eines gerichtlichen Mediationsver teme dienen hier der Orientierung. Arne Frankenstein zeigt fahrens vor dem Verwaltungsgericht Bremen schließlich auf die im Boden integrierten Platten: „Die mit den Rillen darauf geeinigt, dass im Forum am Wall Verbesserungen für zeigen die Richtung an, die mit den Noppen weisen auf ein die Barrierefreiheit vorgenommen werden. „Da waren viele Aufmerksamkeitsfeld hin“, sagt er. Bis zum Jahr 2022 soll Gefahren“, sagt Frankenstein. der öffentliche Personennahverkehr vollständig barrierefrei sein, so steht es im Personenbeförderungsgesetz. „Bremen ist damit in Verzug“, sagt Arne Frankenstein. Oft seien es zudem alltägliche Dinge, die den Menschen Probleme bereiten. Der Mobilität gehört zu den zentralen Landesbehindertenbeauftragte zeigt auf ein paar E-Scooter, die auf dem Gehweg stehen. „Für mich und andere Menschen Voraussetzungen einer selbst mit Beeinträchtigung sind sie oft ein Ärgernis“, sagt er. Auch bestimmten und gleichberechtigten Fahrräder, die manchmal achtlos abgestellt werden und die Wege versperren, können zur Hürde werden. Teilhabe. Es geht zurück durch die Innenstadt, vorbei an wichtigen „Bisher ist das Thema barrierefreier Einrichtungen wie dem Rathaus, der Handelskammer und Arbeitsweg in der öffentlichen Diskussion der Bürgerschaft. Was Arne Frankenstein auf einen weite ren Aspekt bringt. Denn damit Menschen ihre Arbeitsstätte wenig in Erscheinung getreten.“ barrierefrei aufsuchen können, spielt auch der Abbau von Barbara Reuhl, Arbeitnehmerkammer Bremen Barrieren in Bestandsgebäuden eine große Rolle. Sowohl im privaten als auch im öffentlichen Sektor sieht der Experte hier Nachholbedarf. Zwar gebe es konkrete Regelungen für barrierefreies Bauen bei Um- und Erweiterungsbauten, „aber wir haben sehr viele alte Bestandsgebäude, das dauert ein Ein barrierefreier Arbeitsweg heißt aber nicht nur, fach“, sagt Frankenstein. Noch immer stehe der barrierefreie dass keine physikalischen Hindernisse im Weg stehen dürfen. Umbau den architektonischen Vorstellungen mancher Archi Arne Frankenstein wartet an einer Ampel an der Kreuzung tekten und Bauherren oft genug im Weg. Eine barrierefreie zur Wilhelm-Kaisen-Brücke: „Hier fehlt ein akustisches Umwelt für alle sei aber unabdingbar, macht Frankenstein Signal, das blinde und sehbehinderte Menschen auf eine ein deutlich. „Es gibt ja nicht nur Sehbehinderte oder Rollstuhl fahrende Bahn hinweist“, sagt er. Gerade blinde oder sehbe fahrer, sondern zahlreiche Behinderungen, für die Voraus einträchtigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer stehen setzungen geschaffen werden müssen. Denken Sie zum Bei oft vor Problemen, wenn sie den Weg zur Arbeit antreten: spiel an Menschen mit Autismus oder Demenz.“ Bis dahin Wann kommt die nächste Straßenbahn? Wo sind sichere wird Arne Frankenstein nicht lockerlassen. Denn er hat ein Übergänge? Wie lange ist die Ampel auf Grün? Ein weite klares Ziel vor Augen: die gleichberechtigte Teilhabe be res Problem sei, dass häufig der Übergang von Fußweg und hinderter Menschen. „Und da gibt es noch total viel, das man Straße nicht klar ertastbar ist und entsprechende Leitsys machen muss.“ teme fehlen. Ähnlich wie Radwege, die weder durch einen Bordstein noch eine Markierung von der Straße getrennt sind. Arne Frankenstein, der als Nachfolger von Joachim Steinbrück ins Amt kam und vier Jahre Vorsitzender des Bremer Vereins „SelbstBestimmt Leben“ war, hat ein Auge für diese Dinge entwickelt. Der 33-jährige Wahlbremer ist Experte für Behindertenrechte. Schon während seines Jura Der Landesbehindertenbeauftragte studiums in Hamburg legte er sich auf dieses Spezialgebiet Arne Frankenstein fest. Die Auseinandersetzung mit der UN-Behindertenrechts www.behindertenbeauftragter.bremen.de konvention habe ihn für das Thema sensibilisiert. Arne Frankenstein macht sich daher vor allem dafür Der Verein SelbstBestimmt Leben e.V. Bremen stark, dass die gesetzlichen Regelungen unter Beteiligung www.slbremen-ev.de behinderter Menschen umgesetzt werden. Das sei nicht — 15
BAM — Januar / Februar 2021 Galerie der Arbeitswelt Maximilian Kiese hilft auch ein analoges Notizheft beim Entwickeln digitaler Spiele — 16
BAM — Januar / Februar 2021 GALERIE DER ARBEITSWELT Alles aufs Spiel gesetzt Maximilian Kiese ist Game-Designer. Ob fantastisch, realitätsnah oder abstrakt, er muss die digitalen Bausteine so entwickeln, dass die Spielwelt immer spannend bleibt Text: Frauke Janßen – Foto: Jonas Ginter A uf seinem Schreibtisch liegt ein Notizheft neben Game-Design bedeutet also die Konzeption dessen, was der Tastatur. Winzig kleine mit Bleistift gezeich die Spieler aktiv tun können. Maximilian Kiese arbeitet im nete Baumdiagramme sind darauf zu sehen. Dass Team mit dem Art-Bereich rund um das Erscheinungsbild ein Spieleentwickler seine Arbeitsschritte von des Spiels und mit dem Tech-Bereich für die Programmie Hand notiert, ist überraschend. Nicht für Maximilian Kiese: rung. Je kleiner eine Schmiede ist, desto mehr überschnei „Ich habe das im Studium gelernt, und es hilft mir beim Nach den sich die Arbeitsfelder. „So wie in allen künstlerischen denken“, sagt der 25-Jährige. Vor drei Jahren hat er seinen Berufen geht es bei der Jobsuche weniger um die Formali Bachelor of Arts in Game-Design an der Hochschule für Wirt täten von Abschlüssen, sondern mehr um die Spiele, die man schaft und Technik in Berlin abgeschlossen und sich danach im Studium oder Beruf schon gemacht hat“, sagt Kiese. Die bei der Bremer Spiele-Schmiede King Art Games beworben. Projekte der jeweiligen Spiele-Schmieden ziehen wiederum Seitdem arbeitet Kiese, der in Cottbus aufwuchs, in Bremen. die Game-Designer an. Seit kurzem arbeitet Maximilian Kiese Im September wurde das Ergebnis seines jüngsten mit seinen Kolleginnen und Kollegen an einem neuen Spiel. beruflichen Projekts veröffentlicht – das Strategiespiel Iron Darüber darf er aber noch nichts verraten. Hauptsache es Harvest. „Die alternative Realität zwischen den beiden Welt wird niemals langweilig! kriegen hat Bezüge zur Wirklichkeit. Die Spieler können darin verschiedene Perspektiven einnehmen, wie zum Bei spiel die von Anna, einer Freiheitskämpferin, die sich gegen die russische Besatzung wehrt“, erläutert Kiese das Setting des Spiels. Rund fünf Jahre hat die Entwicklung von Iron H arvest gedauert, etwa 70 Leute haben daran mitgearbeitet. Die Der Game-Designer / Die Game-Designerin Tätigkeit von Maximilian Kiese lässt sich am besten mit dem ‚Door Problem‘, wie es eine Spieleentwicklerin aus Kanada Verschiedene Hochschulen bieten Master- und Bachelor- genannt hat, beschreiben: „Wenn es beispielsweise Türen im Studiengänge für Game-Design an. Darüber hinaus bilden Spiel gibt, stellen sich mir als Game-Designer tausend Fragen: private Akademien Spieleentwickler mit unterschiedlichen Wie öffnet man sie? Was passiert, wenn man sie öffnet? Wie Schwerpunkten aus. Das Bundesministerium für Verkehr verhalten sich die Mitspieler dazu?“ Um die Figuren durch und Digitale Infrastruktur (BMVI) will in den kommenden das Spiel zu bewegen, braucht es auch Psychologie, meint Jahren 200 Millionen Euro in die Entwicklung in Deutsch- Kiese: „Wie reagieren sie etwa auf Feinde? Welche Heraus land investieren. Nähere Infos: www.bmvi.de (Suche: forderungen und welche Belohnungen gibt man ihnen? Wie Computerspieleförderung des Bundes) lässt sich Spannung erzeugen?“ — 17
BAM — Januar / Februar 2021 Bremen hinkt beim Kita-Ausbau hinterher Trotz aller Ausbau-Anstrengungen fehlen in Bremen nach wie vor hunderte Plätze in der Kindertagesbetreuung. Um den Bedarf der Eltern perspektivisch zu decken, sind deutlich umfangreichere Investitionen erforderlich. Ein Problem dabei: Die erforderlichen Fachkräfte werden knapp einem Jahr eingeführt wurde, derzeit Ein ähnliches Bild zeigt sich Text: Anne-Katrin Wehrmann fast 4.500 Kinder mehr eine Kinder bei der Betreuung der drei- bis sechs Foto: Jonas Ginter tageseinrichtung – ver glichen mit jährigen Kinder, wo Bremen im Länder anderen Bundesländern hinkt Deutsch vergleich inzwischen auf den letzten Jedes Jahr im Sommer veröffentlicht lands kleinstes Bundesland aber hinter Platz gerutscht ist. Zwischen 2007 und die Bildungsbehörde aktuelle Zahlen, her. So stieg hier die Betreuungsquote 2019 stieg hier die Betreuungsquote wie viele Betreuungsplätze diesmal bei den unter Drei jährigen zwischen nur leicht von 85,1 auf 86,6 Prozent wieder fehlen, und fast schon hat in 2007 und 2019 von 10,5 auf 28,4 Pro (Elternbedarf: 98,3 Prozent), während zwischen ein Gewöhnungseffekt ein zent, was zunächst positiv ist. Doch der andere Länder zum Teil deutlich grö gesetzt. Im August 2020 konnte für tatsächliche Bedarf der Bremer Eltern ßere Zuwächse verzeichneten. Oben knapp 1.100 Kinder kein Platz in lag 2019 bei rund 48 Prozent. Nur in der Statistik steht Thüringen, wo einer Einrichtung gefunden werden. Nordrhein-Westfalen reihte sich in der sich aktuell 95,8 Prozent aller Kinder Doch was bedeutet das im bundes Statistik mit einer Betreuungsquote von dieser Altersgruppe in einer Tagesbe weiten Vergleich? Ein aktueller Report 28,2 Prozent noch hinter Bremen ein. treuung befinden. „Das bedeutet, dass der Arbeitnehmerkammer zu diesem Sachsen-Anhalt dagegen erreichte mit in Bremen immerhin rund 13 Pro Thema zeigt: Zwar besuchen im Land 58,2 Prozent einen mehr als doppelt so zent der Kinder in keine Kita gehen“, Bremen seit 2013, als der Rechts hohen Wert. betont Thomas Schwarzer, Referent anspruch auf Betreuung von Kindern ab für kommunale Sozialpolitik bei der — 18
Arbeit und Familie BAM — Januar / Februar 2021 Arbeit nehmerkammer. „Und das mit Fachkräfte dringend gesucht zu erhöhen und parallel dazu mehr allen Konsequenzen. Es gibt zum Dass die vorhandenen Betreuungs Menschen zu motivieren, in erzieheri Beispiel Kinder, die bei Schulbeginn plätze trotz aller Ausbau-Investitionen sche Berufe zu gehen – zum Beispiel noch nie einen Stift in der Hand hat der vergangenen Jahre nicht aus über Akquise an Schulen oder eine ten oder bei denen sich ein massiver reichen, hat mehrere Gründe. Zum Ausweitung des Freiwilligen Sozialen Sprachförderbedarf bemerkbar macht.“ einen bekommen die Bremerinnen Jahres. „Und wir sollten überlegen, Die Bremer Landespolitik habe in den und Bremer wieder mehr Kinder. Zum wie wir den Beruf attraktiver machen vergangenen Jahren zu Recht einen anderen ist die Zahl der Jungen und können“, meint Wetjen. „Bezahlung ist starken Fokus auf den Ausbau von Mädchen im Kita-Alter auch durch da nur ein Aspekt. Aus meiner Sicht Betreuungsplätzen für die unter Drei die stärkere Zuwanderung seit 2015 sollten in bestimmten Bereichen auch jährigen gelegt. „Im Bundes vergleich schnell angestiegen. Darüber hinaus Fachkarrieren möglich sein, damit wird aber deutlich, dass auch bei den haben heute mehr Eltern als noch vor engagierte Kolleginnen und K ollegen Drei- bis Sechsjährigen ein großer einigen Jahren den Wunsch, ihre Kin aufsteigen können, wenn sie das Nachholbedarf besteht.“ der schon früher betreuen zu lassen. wollen.“ „Für eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist es entscheidend, dass es genügend passgenaue Kita-Plätze gibt“, Betreuungsquote macht Thomas Schwarzer deutlich. „Es kann nicht sein, dass bei unter Dreijährigen „Es kann nicht sein, dass Eltern eine Arbeitsstelle nicht annehmen können, Eltern eine Arbeitsstelle nicht 28,4 % weil sie keinen Kita-Platz finden. Oder annehmen können, weil sie 10,5 % deswegen erst gar nicht nach Bremen oder Bremerhaven ziehen.“ Die Schaf keinen Kita-Platz finden.“ 2007 2019 fung weiterer Plätze wird allerdings Thomas Schwarzer, auch dadurch erschwert, dass mittler Bedarf: Arbeitnehmerkammer Bremen 48 % weile nicht ausreichend Fachkräfte zur Verfügung stehen. „Die Kapazitäten 1. der Fachschulen für Erzieherinnen und Erzieher müssten deutlich ausgeweitet 58,2 % 15. 16. werden“, fordert Schwarzer. Zumal Unterschiede in den Stadtteilen 28,4 % 28,2 % es ab 2025 einen Rechtsanspruch auf Dass weitere Erzieherinnen und Er Sachsen- Bremen Nordrhein- Ganztagsbetreuung für Grundschul zieher dringend benötigt werden, Anhalt westfalen kinder geben soll und dann zusätzliche zeigt auch ein Blick in einzelne Fachkräfte benötigt werden. Zu diesen Bremer Stadtteile. Vor allem in kinder Betreuungsquote bei den ohnehin schon großen Herausforderun reichen Quartieren wie Blumenthal, Drei bis Sechsjährigen gen kommt jetzt auch noch die Corona- Burglesum, Vegesack, Gröpelingen Pandemie hinzu. und Huchting verharren die Betreu 85,1 % 86,6 % ungsquoten bei den unter Dreijährigen „Corona hat den Kita-Alltag in den ver auf n iedri gem Niveau unterhalb des gangenen Monaten stark verändert und Bremer Durchschnitts. „Gerade in verlangt den Kolleginnen und Kollegen Stadtteilen, in denen viele Familien sehr viel ab“, berichtet Grit Wetjen, Per mit wenig Geld leben, fehlen besonders sonalratsvorsitzende von Bremens größ viele Plätze“, macht Kammerreferent 2007 2019 tem Kita-Träger Kita Bremen. Erkran Thomas Schwarzer deutlich. Zugewan kungen und Quarantäne-Maßnahmen derte Familien seien häufig in diese hätten zudem zu einer erkennbaren Quartiere gezogen, weil es dort über Anspannung der Personalsituation ge haupt freie Wohnungen zu günstigen 1. Bedarf: führt. „Unabhängig von der aktuellen Mieten gebe. „Für die soziale Teilhabe 98,3 % Situation ist uns bewusst, dass die Pro und Chancen gleichheit dieser Kinder 16. 95,8 % 86,6 % gramme zum Kita-Ausbau bisher noch ist es wichtig, gerade dort den Kita- nicht ausreichend waren“, sagt Wetjen. Ausbau weiter voranzutreiben.“ Das „Man muss aber auch sehen, dass wir gelte jedoch ebenso für die gesamte Thüringen Bremen zuletzt tüchtig zugelegt haben und Kita Stadt, sagt Schwarzer: „Eine bedarfs Bremen allein in den vergangenen vier gerechte Zahl an Kita- Plätzen ist KiTa Jahren fast 700 neue Beschäftigte ein die Grundvoraus setzung dafür, dass gestellt hat.“ Darüber hinaus zusätz Bremen für Familien attraktiv ist und liche Fachkräfte zu finden sei schwierig, die Kinder einen guten Bildungsweg Quelle: Bundesministerium für Familie, weil der Markt praktisch leergefegt sei. gehen können.“ Senioren und Jugend (2020). Aus Sicht der Personalratsvorsitzenden Kindertagesbetreuung kompakt. Ausbaustand und -bedarf 2019. ist es darum von entscheidender Be © Arbeitnehmerkammer Bremen deutung, die Ausbildungskapazitäten — 19
Sie können auch lesen