ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...

Die Seite wird erstellt Harald Baumann
 
WEITER LESEN
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
SOMMER 2021

SVEN „LIMBO“ LIMBERG

ÄLTER – ABER KEIN
BISSCHEN LEISE
ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA

BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND SEELENRUHE

DER ZOLLI UND DAS BEET: KULTUR, KULINARISCHES UND FEINSTER KRACH
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
EDITORIAL                                                                                                                                                                                                                                                                                             INHALT

        IMPRESSUM
        Herausgeber
        GEWOBA
                                                                                                                                                                         SOMMER
                                                                                                                                                                         2021
        Aktiengesellschaft Wohnen und Bauen
        Rembertiring 27, 28195 Bremen
        Telefon: 0421 36 72- 0
        magazin@gewoba.de
        www.gewoba-magazin.de

        V.i.S.d.P.
        Christine Dose, Leitung Unternehmens-
        kommunikation / Marketing                                                                                                     Noura Jalal Aldin (links)
                                                                                                                                      und Kristina Petersen (rechts),
        Redaktion                                                                                                                     Auszubildende bei der GEWOBA
        Natalie Simon

        Autoren dieser Ausgabe
                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 6 KEIN BISSCHEN LEISE:
        Roger Harders, Bianca Michaelis,
        Emilia Naatz, Regina Schlegel,
        Katharina Schwarz, Natalie Simon,
                                                               GRUSSWORT                                                                                                                                                               SVEN „LIMBO“ LIMBERG
        Cedrik Speckmann                                                                                                                                                                                                               Zu Gast beim Urgestein der Huchtinger Punkszene: Wir blicken
                                                              Liebe Leserinnen, liebe Leser,                            Für die Auszubildenden der GEWOBA bedeutet                                                                     zurück in die wilden Achtzigerjahre und die Geschichte einer
        Konzept & Gestaltung                                                                                            dies, dass wir im Homeoffice arbeiten, anstatt                                                                 Jugendkultur. Eine Geschichte, die es nun sogar in Buchform gibt.
        planetmutlu                                           als wir vor drei Jahren unsere Ausbildung bei             unseren Kolleginnen und Kollegen über die        GEWOBA NEWS                                               4
        www.planetmutlu.com                                   der GEWOBA begonnen haben, rechneten wir                  Schulter zu schauen und wir telefonisch oder     Neuigkeiten aus dem Unternehmen
                                                              nicht damit, dass wir die Ausbildung während              per Videokonferenz gemeinsam arbeiten und
        Fotografie                                            einer Pandemie beenden würden. Abstands-                  lernen. Telefonisch mit Ihnen, den Mieterinnen
        Gaby Ahnert, Jan Meier, Emilia Naatz,                 regeln, Distanzunterricht, verschobene Prü-               und Mietern der GEWOBA, kommunizieren,           HOME STORY                                                6
        Frank Pusch, Jörg Sarbach,                            fungen und Maskenpflicht sind nur einige der              anstatt Sie persönlich bei den täglichen An-     Hereinspaziert ins Punk-Archiv
        Antje Schimanke, Patrick Schulze,                     Änderungen, die wir erlebt haben.                         liegen, Weihnachtsfeiern oder Mieterfesten zu
        Natalie Simon, Sven Warnke                                                                                      treffen.
                                                              Daher freuen wir uns besonders, dass der                                                                   KLIMAQUARTIER ELLENER HOF                                10
        Druck                                                 Sommer endlich da ist. Die Inzidenzwerte in               Wir haben in dieser ungewöhnlichen Zeit un-      Grüner Wohnen im Bremer Osten
        BerlinDruck GmbH + Co KG                              Bremen und umzu sind niedrig und die Impf-                sere Ausbildung erfolgreich absolviert und
        www.berlindruck.de                                    quote steigt täglich. Das lässt uns alle hoffen,          freuen uns auf unsere neuen Aufgaben.
                                                                                                                                                                         WAS WURDE EIGENTLICH AUS ... ?                           12
        Das GEWOBA Magazin wünscht Ihnen
                                                              dass die Pandemie bald vorbei ist und unser
                                                              Leben wieder normale Züge annimmt. Wer                    Bleiben Sie weiterhin gesund! Eine schöne        Samira und Sebastian? Umzug in ein neues Leben, Teil 2        SEITE 19 DER ZOLLI UND
        einen schönen Sommer.                                 hat nicht den Freundeskreis, Familientreffen
                                                              oder kulturelle Veranstaltungen vermisst? Wir
                                                                                                                        Sommerzeit wünschen Ihnen die Auszubilden-
                                                                                                                        den der GEWOBA.
                                                                                                                                                                                                                                       DAS BEET
                                                              hoffen, dass auch wir Ihnen bald wieder ei-
                                                                                                                                                Noura Jalal Aldin
                                                                                                                                                                         UMARBEITEN STATT WEGWERFEN                               13   Moritz Alber und Hauke Arntz bieten mit ihrem Pop-Up-Kultur-
                                                              gene Aktionen und Veranstaltungen anbieten                                                                 Neuer Upcycling-Laden in der Berliner Freiheit                café „Das Beet“ auf dem Bremerhavener Zollinlandplatz Drinks,
                                                                                                                                                 und Kristina Petersen
                                                              können. Denn wenn unsere Mieterinnen und                                                                                                                                 Snacks und Veranstaltungen in Lehes schönem Park.
                                                              Mieter glücklich sind, sind wir es auch. Doch
                                                              bis dahin müssen wir weiterhin vorsichtig sein.                                                            VERANSTALTUNGSTIPPS                                      14
                                                                                                                                                                         Freizeit-Ideen für Bremen und Bremerhaven

                                                                        www.gewoba.de
                                                                                                                                                                         TOMATEN-SALAT                                            16
                                                                                                                                                                         Mit Sumach als besondere Note

                                                                                                                                                                         DER ZOLLI UND DAS BEET                                   18
                                                                                                                                                                         Lebenskultur im Park für alle Generationen
                                                                                   SANIERUNG
                                                                              DES ARCHITEK TURDENKM ALS
                                                                                                                                                                                                                                       SEITE 20 SAUERSTOFF UND
                                                                                                                                                                         SAUERSTOFF UND SEELENRUHE                                20   SEELENRUHE
                                                                                HALBZEIT IM AALTO HAUS                                                                   Wann waren Sie zuletzt im Bürgerpark?
                                                                               „Alles im Plan!“, vermeldet Projektleiterin Nurdan Gülbas, die das
                                                Nu
                                                     rda
                                                                                                                                                                                                                                       Nicht erst seit Corona ist der Bremer Bürgerpark gerade im
                                                           n Gül bas          Vahrer Wahrzeichen seit Beginn des Jahres aufwändig unter Denkmal-
                                                                                                                                                                                                                                       Sommer ein Lieblingsort in der Stadt. Die Bäume spenden
                                                                          schutzvorgaben saniert. Das beliebte Wohnhaus in Fächerform ist seit dem
                                                                       Frühjahr verhüllt. Derzeit wird die Ostfassade erneuert und die Sonnenseite
                                                                                                                                                                         KIDS CORNER                                              23   Schatten, die Tiere vermitteln Ruhe und die vielen Wege laden
                                                                       restauriert. Auch das Dach bekommt eine neue Hülle. Zum Jahresende soll                           Geniale Tipps & Ideen für kleine Forscher                     zum Erkunden ein.
                                                                       das Großprojekt fertig sein.
2                                                                                                                                                                                                                                                                                                          3
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
GEWOBA NEWS                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             GEWOBA NEWS

                                                                                                                                                JUGEND FORSCHT(E )
     HUCKELRIEDE – TRAUMLAGE FÜR                                                                                                                                                                                                  „BREMER PUNKT“ IN VENEDIG
     GESCHÄFTSRÄUME NAHE WERDERSEE
                                                                                                                                                WISSENSCHAFT                                                                      Architekturbiennale zeigt mehrfach prämiertes GEWOBA-
                                                                                                                                                                                                                                  Neubauprojekt in der Lagunenstadt
     An der Habenhauser Landstraße bietet die GEWOBA neben Wohnungen
     auch vielfältig nutzbare Gewerbeflächen, Büros und Ladenlokale.                                                                            IM WOHNGEBIET                                                                     Sie gehört zu den wichtigsten internationalen Ausstellungen für
                                                                                                                                                                                                                                  Architektur: die Biennale Architettura in Venedig. Bereits zum 17.
                           Die „Gartenstadt Werdersee“ ist als stadtnahes                                                                                                                                                         Mal werden in der italienischen Lagunenstadt bedeutsame Bau-
                           Neubaugebiet ein schön gelegenes Zuhause direkt                                                                      In Aumund erhalten junge Forscherinnen für ihr Projekt                            projekte gewürdigt. Unter dem Titel „How will we live together“
                           am Werdersee. Kindertagesstätte und Grundschule                                                                      einen Preis – GEWOBA stellt Versuchsobjekt zur Verfügung                          können Besucherinnen und Besucher bis zum 21. November hier
                           komplettieren das familienfreundliche Misch-Quar-                                                                                                                                                      insgesamt 146 Beiträge aus 46 Ländern besichtigen. Unter den
                           tier. Günstig gelegen an der Habenhauser Land-                                                                       Die Freundinnen Stina Siegmann, Isa Mohmeyer und Angelique                        ausgestellten Projekten ist der von der GEWOBA und den Berliner
                           straße bietet die GEWOBA in dieser attraktiven          DIE WESERHÖFE AN DER                                         Couveaux haben sich ein bei vielen Katzenhaltern bekanntes Pro-                   LIN Architekten konzipierte Bautyp „Bremer Punkt“.
                           Lage auch vielfältig nutzbare Gewerbeflächen,           KLEINEN WESER                                                blem vorgeknöpft: Wie halte ich meine frei laufende Katze davon
                           Büros und Ladenlokale. Das Angebot ist geeignet                                                                      ab, eine öffentliche Sandkiste oder das prachtvolle Blumenbeet                    BREMER PUNKT: BEZAHLBAR, BARRIEREFREI
                           für Dienstleister, Handwerk, Nahversorgung oder         Wohnen im Herzen Bremens                                     der Nachbarin als Toilette zu benutzen. „Denn die Sandkiste                       UND KLIMAFREUNDLICH
                           auch Gesundheitswesen. Mit dem nahegelegenen                                                                         ständig abzudecken oder frei laufende Katzen mit schrillem                        Seine quadratische Grundfläche, die eine punktuelle Ergänzung in
                           Einkaufs- und Gewerbepark Habenhausen ist das           Mit dem Projekt WeserHöfe erbaut die GEWOBA zurzeit          Bewegungsmelder-Alarm zu verscheuchen, ist für alle Anwe-                         bestehenden Quartieren ermöglicht, die Holz-Hybrid-Fertigbauweise
                           Gebiet infrastrukturell gut angebunden. Auch die        mitten in der Alten Neustadt in unmittelbarer Wasser-        senden nicht besonders angenehm oder praktisch“, berichtet                        oder die variable Grundrissgestaltung, die sich an Wohnungsbedarf
     City ist nur einen Katzensprung entfernt. Bremens bekanntester Kater          lage ein neues Wohn- und Arbeitsquartier. Insgesamt          die 11-jährige Stina. Die Fünftklässlerinnen suchten andere                       und Standort anpassen lässt: „Mit dem Punkthaus haben wir ei-
     Ernie hat schon mal auf der Baustelle vorbeigeschaut.                         entstehen 80 barrierefreie und preisgebundene Ein- bis       Beispiele, wie dass etwa Schnecken durch für sie „abscheu-                        nen zukunftsweisenden Weg gefunden, Neubau energieeffizient,
                                                                                   Drei-Zimmer-Wohnungen zur Miete – vorwiegend für             liche“ Nachbarspflanzen vom Kahlfraß gefährdeter Gewächse                         generationengerecht und bezahlbar zu gestalten – ohne dabei den
     Mehr Infos und Exposés zu den Gewerbeangeboten der GEWOBA                     Singles, Paare und junge Familien.                           abgehalten werden. Ob das auch bei Katzen funktioniert?                           individuellen Bedarf vor Ort aus den Augen zu verlieren“, ergänzt
     finden Sie hier:                                                                                                                                                                                                             Peter Stubbe, GEWOBA Vorstandsvorsitzender.
                                                                                   Im Frühling 2023 soll der Neubau hinter dem Jacobs                                                     FORSCHEN HEISST AUSPROBIEREN
          www.gewoba.de/gewerbe                                                    Tower an der kleinen Weser bezugsfertig sein.                                                             Mit den Katern Jack und Sam          Sechs Bremer Punkte hat die GEWOBA bereits in der Neustadt und
                                                                                                                                                                                               wurde nach einer Vorauswahl        in Kattenturm realisiert, in der Gartenstadt Vahr startet derzeit ein
                                                                                                                                                                                                 dann das Experiment ge-          weiterer Neubau.
       NEUE                                                                                                                                                                                       startet. „Wir haben getestet,
                N
    S TAT IONE                                                                                                                                                                                     ob eine Katze durch den        Weitere Informationen zur 17. Architekturbiennale finden Sie hier:
       IN  DE R                                                                                                                                                                                    Geruch oder andere Merk-
        VAHR                                                                   DIE „ECHTEN“ STARS DER                                                                                             male einer Pflanze wohl               www.labiennale.org/en/architecture/2021
                                                                               GEWOBA-WERBEPLAKATE                                                                                                deren Nähe meidet“, erklärt
                                                                                                                                                 St                                    s)       Isa und Angelique erläutert:
                                                                                                                                                    in a                            ht                                                                                                                      Bremer Punkt in der Neustadt
                                                                                                                                                         (l i n k            a (rec          „Wir  informierten uns im Inter-
                                                                                                                                                                  s) und I s
                                                                               Wie lebt es sich bei der GEWOBA? Das zeigen die neuen                                                       net über Pflanzen und Gerüche,
                                                                               Motive der GEWOBA-Werbekampagne „Eine für alle“, die                                                  die für Katzen stinken. Die kauften wir
                                                                               aktuell im Stadtbild in Bremen und Bremerhaven und online        und legten sie auf einen Teller. Dann gaben wir Leckerlis hin-
                                                                               zu sehen sind.                                                   zu und schauten, ob unsere Katzen dahin gehen oder nicht.“
                                                                                                                                                Lavendel mögen sie nicht, ebenso wenig den Storchenschna-
                                                                                Dafür wurde in zwei unserer Wohnungen in Bremerhaven-Lehe       bel. Die Ergebnisse haben sie sorgfältig notiert, tabelliert und
                                                                                und -Wulsdorf fotografiert. Bereits im letzten Jahr haben       ihre Forschungsarbeit vergangenes Jahr mit dem Titel: „Unsere
                                                                                einige unserer Mieterinnen und Mieter als „Models“ für die      Sandkiste ist doch kein Katzenklo“ beim Regional-Wettbewerb
                                                                                Werbekampagne vor der Kamera gestanden und uns ihre ganz        für Bremen Nord von Jugend forscht in der Grundschul-Kate-
         CARSHARING ALS ALTERNATIVE                                             persönlichen Wohn-Geschichten erzählt. Sie treffen wir auch     gorie „Schüler experimentieren“ eingereicht. Mit Erfolg: Für
         ZUM EIGENEN AUTO                                                       jetzt wieder. Mit von der Partie sind zudem zwei Mitarbeite-    ihre Idee und die Durchführung wurden sie mit dem ersten
                                                                                rinnen und ein Mitarbeiter aus Bremerhaven. Sie alle sind die   Preis belohnt und für den Landeswettbewerb qualifiziert – der
         Seit dem 1. Juli 2021 gibt es von cambio drei weitere CarSharing-     „echten“ Stars der GEWOBA-Werbekampagne.                         dann aber leider wegen Corona nicht stattfand.
         Stationen auf Parkplätzen der GEWOBA in der Vahr.
                                                                                    www.gewoba.de/einefueralle/mieterstories                    GEWOBA UNTERSTÜTZT DIE JUNGEN WISSENSCHAFTLERINNEN

                                                                                                                                                                                                                                                                       dürfen das Bad nur in Begleitung einer erwachsenen Begleit-
                                                                                                                                                                                                                                                                       Derzeitige Corona-Freibad-Regeln: Vor dem Besuch ist eine
         In der Franz-Mehring-Str. 33, in der Wilhelm-Liebknecht-Str. 1 und                                                                     Zur Vervollständigung der Forschung sollte dann noch ein

                                                                                                                                                                                                                                                                       Online-Registrierung erforderlich. Kinder unter 14 Jahren
         in der Kurt-Schumacher-Allee 11 stehen sechs cambio-Autos, die                                                                         echter Feldversuch her. Mit Unterstützung der GEWOBA, die
                                                                                                                                                                                                                                   BADESPASS
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              E ND L I C H

                                                                                                                                                                                                                                                                       person besuchen. Mehr Infos unter: baeder-bhv.de
         stunden- oder tageweise reserviert werden können. Berechnet wird                                                                       in fast allen Wohnanlagen auch Spielflächen hat, wurde eine
                                                                                                                                                                                                                                  IM FREIBAD GRÜNHÖFE
         eine Kombination aus einem Zeit- und einem Kilometerpreis. So                                                                          Sandkiste in der Koringstraße ausgewählt. Die offensichtlich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            SOMME
         kann der Toyota Aygo Automatik im Aktiv-Tarif schon für 7,85 Euro
         inklusive Benzin für vier Stunden (bei einer Gesamtstrecke von
                                                                                                                                                für Katzen unattraktivsten Pflanzen wurden hier als Rahmen-
                                                                                                                                                bepflanzung eingesetzt. Das sind Weißer Felsen-Storchschnabel,                                                                                                                       In Brem
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            erhaven
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         R!

                                                                                                                                                                                                                                                     FÜR ERWACHSENE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     schönes        -Grü      nhöfe lo
         15 km) genutzt werden.                                                                                                                 Alpen-Johannisbeere und Kugel-Weide. Sascha Sternberger

                                                                                                                                                                                                                                  (WERT: 1 EURO)

                                                                                                                                                                                                                                                      (WERT: 3 EURO)
                                                                                                                                                                                                                                  1 x GUTSCHEIN

                                                                                                                                                                                                                                                      1 x GUTSCHEIN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                Freibad                 ck t unse
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  r

                                                                                                                                                                                                                                   FÜR KINDER
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     sp a ß . M          zum son
                                                                                                                                                von der GEWOBA ist offen für Ideen: „Wir finden das super und                                                                                                                                   it unsere           nigen Fe
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          n                  rien-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      d ann au               Gutsche
         Mehr erfahren? Weitere Infos unter:                                                                                                    wenn es funktioniert, lässt sich das auf andere Spielflächen für                                                                                                                                  ch das T             inen ist
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                          eine Kug         asc h e ng
                                                                                                                                                Kleinkinder ebenfalls anwenden.“ Über den Sommer werden                                                                                                                                                               eld für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     el Eis ge
              www.cambio-carsharing.de                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         sichert!
                                                                                                                                                die drei das Projekt weiter begleiten und die Ergebnisse aus-
                                                                                                                                                werten. Vielleicht wieder mit Prämierung!

4                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             5
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
HOME STORY                                                                                                                                                                                                      HOME STORY

                                                                                                                   HUCHTING

                                                                                                                   ÄLTER – ABER KEIN
                                                                                                                   BISSCHEN LEISE
                                                                                                                   Die drei großen Lieben im Leben von
                                                                                                                   Sven „Limbo“ Limberg: Huchting,
                                                                                                                   Punkrock und Ehefrau Martina.
                                                                                                                   Denn – in eben dieser Reihenfolge
                                                                                                                   sortiert sich das Genannte in die
                                                                                                                   persönliche Chronik des 56-Jährigen.
                       » Ich habe nicht rebelliert, um zu rebellieren,
                       sondern möchte einfach für das einstehen,
                                                                                                                   Eine Chronik, die es nun sogar in
                       was mir wichtig ist. «                                                                      Buchform gibt. Wir haben den
                       Sven „Limbo“ Limberg                                                                        Autor in seiner Huchtinger GEWOBA-
                                                                                          1/                       Wohnung besucht.
                                                   1 / Lieblingsplatz & Party-
                                                       Zentrale in Kirchhuchting
                                                   2 / Die Wohnung: der Spiegel                                    Text: Katharina Schwarz Fotos: Frank Pusch
                                                       einer wilden Zeit
                                                   3 / Immer alles im Blick hat
                                                       Wellensittich „Tweety“.         In den Straßen des Bremer Südens ist Sven Limberg, genannt „Limbo“, bekannt wie ein bunter Hund. Das
                                                   4 / Worum sich hier beinahe         Urgestein der Huchtinger Punkszene prägte die hiesige Jugendkultur in den wilden Achtzigerjahren ent-
                                                       alles dreht: Huchting & Punk.
                                                                                       scheidend mit, schlug Wurzeln und blieb. Bis heute kleidet er sich in Jeans, Bandshirt und Turnschuhen
                                                                                       zur obligatorischen Lederjacke, trägt Ohrringe und die Haare am liebsten bunt gefärbt. Denn – für Sven
                  2/                                                                   Limberg ist „Punk“ so viel mehr als Musik, es ist eine Lebenseinstellung. Und mit Klischees braucht man
                                                                                       ihm gar nicht erst zu kommen. „Ich hatte eine glückliche, behütete Kindheit“, erzählt Sven Limberg, des-
                                                                                       sen Vater bereits ein waschechter Huchtinger war. „Ich habe nicht rebelliert, um zu rebellieren, sondern
                                                                                       möchte einfach für das einstehen, was mir wichtig ist.“

                                                                                       ZUHAUSE IN KIRCHHUCHTING                                           Partys und Konzerten sowie die Fotos von Sohn Nick (29), der
                                                                                                                                                          in eben dieser Wohnung seine ersten Schritte machte und
                                                                                       Alles andere als ein Klischee ist auch das gemütliche Zuhause      schließlich mit Anfang 20 das elterliche Nest verließ.
                                                                                       des 56-Jährigen. Im ersten Obergeschoss eines weiß gestri-
                                                                                       chenen Sechs-Parteien-Hauses teilt er sich rund 60 Quadrat-        Von der Wohnungstür geht der Blick rechts in die kleine, son-

             3/                               4/                                       meter mit Ehefrau Martina (54) und dem schwarz-weißen
                                                                                       Wellensittich „Tweety“. Den kleinen Flur zieren wild-gestylte
                                                                                       Achtzigerjahre-Porträts, gemeinsame Schnappschüsse von
                                                                                                                                                          nig gelb gestrichene Küche, groß genug für eine Küchenzeile
                                                                                                                                                          und den Frühstücksplatz von Martina und Sven. Der Blick
                                                                                                                                                          nach draußen zeigt die ruhige Anwohnerstraße im Ortsteil

6                                                                                                                                                                                                                         7
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
HOME STORY                                                                                                                                                                                                                                                                                HOME STORY

                                                                                                                                                           aus dunklem Massivholz. Der Tisch ist auszieh-
                                                                                                                                                           bar – aus gutem Grund. „Hier haben wir bereits
                                                                                                                                                           mit 20 Leuten gesessen und Party gemacht“,
                                                                                                                                                           erzählt der gelernte Handelsfachpacker. Pan-
                                                                                                                                                           demiebedingt ausgebremst, freut sich das Paar
                                                                                                                                                           derzeit eher über tierische Gesellschaft – zu
                                                                                                                                                           beobachten beim Blick auf den Balkon. Denn
                                                                                                                                                           eben dort hat eine gefiederte Familie im
                                                                                                                                                           Frühjahr 2021 ein kleines Vogelhaus bezogen
                                                                                                                                                          – gestaltet im Stil eines Wohnwagens.

                                                                                                                                                          Letzte Station unseres Rundgangs: Das Schlaf-
                                                                                                                                                          zimmer der Eheleute, die im kommenden Jahr
                                                                                                                                                          ihren 30. Hochzeitstag feiern. Auf dem grauen
                                                                                                                                                          Polsterbett wacht das zottelig-blaue Krümel-
                                                                                                                                                          monster über den Schlaf von Martina und
                                                                                                                                                          Sven. Links vom Bett: eine weiße Schmink-
                                                                                                                                                          konsole und deckenhohe Kleiderschränke.
                                                                                                                                                                                                                                                               3/    3 / Verliebt seit 39 Jahren

                                                                                                                                                          » Punk ist für mich in erster Linie eine
                                                                                                           1/              1 / „Limbos“ Schatzkammer
                                                                                                                           2 / Gute Stube mit Blick ins
                                                                                                                               Grüne
                                                                                                                                                          Bewegung, die für Offenheit und Toleranz
                                                                                                                                                          gegenüber den Menschen steht. Die seit
                                                                                                                                                          jeher gegen rechte Hetze kämpft und für
     Kirchhuchting und üppig belaubten, alten
     Baumbestand. Eine Tür weiter – direkt gegen-                                                                                                         das Miteinander der Kulturen. Darum sind
     über des Garderoben-Spiegels mit barockem
     Goldrahmen – findet sich das helle Wannen-                                                                                                           der Punk und ich in Huchting an genau
     bad. Erst vor wenigen Jahren von Grund auf
                                                                                                                                                          dem richtigen Ort.«
     modernisiert.
                                                                                                                                         2/               Sven Limberg
     HEREINSPAZIERT INS PUNK-ARCHIV

     Nächster Halt: Limbos „begehbare Schatz-        „Altes Ortsamt“, dem einstigen Wohnzimmer         dort, als Martina mit einer Freundin vorbei-
     kammer“ – und zugleich der mit Abstand           der Punkszene Huchtings.                         ging. Mein Kumpel wusste zum Glück, wer            Wunderbar beruhigend wirkt eine dezente             Seine Botschaft fasst Sven Limberg wie folgt
     kleinste Wohnraum der Huchtinger Zweiein-                                                         sie war, und so lernten wir uns wenig später       Barock-Tapete an der Wand hinter dem stein-         zusammen: „Punk ist für mich in erster Linie
     halb-Zimmer-Wohnung. In dem schmalen             Buch Nummer zwei ist die erste und einzige       kennen. Alles andere ist Geschichte.“ Offen-       grau-gepolsterten Betthaupt. Vor den Fens-          eine Bewegung, die für Offenheit und Tole-
     Raum mit deckenhohen Regalen finden sich         Chronik zur Entwicklung des Punk in Huchting     bar eine mit Happy End, denn die beiden lie-       tern lichtdichte Vorhänge in sattem Petrol.         ranz gegenüber den Menschen steht. Die seit
     rund 3.000 Vinyl-LPs, Singles, CDs und Kas-     – von 1977 bis 2020 – und gewährt einen ein-      ben sich bis heute wie am ersten Tag. Das                                                              jeher gegen rechte Hetze kämpft und für das
     setten sowie Kartons – prall gefüllt mit Zei-    maligen Blick hinter die Kulissen einer Szene,   Geheimnis ihres Glücks? „Toleranz“, sagt Sven                                                          Miteinander der Kulturen. Darum sind der
     tungsausschnitten, Plakaten, Flyern, Tickets     deren Gründungsmitglieder und bekennende         Limberg. „Wir versuchen nicht, uns gegenseitig     DIE HOFFNUNG: ENDLICH WIEDER AUF                    Punk und ich in Huchting an genau dem rich-
     und Fotos aus über vier Jahrzehnten „Punk in     Fans mitunter heute zur Bremer Polit- und        zu verbiegen. Außerdem haben wir Gemein-           KONZERTE GEHEN                                      tigen Ort. Älter, aber kein bisschen leise.“
     Huchting“ und somit die Grundlage für un-        Wirtschafts-Prominenz gehören. „Vergesst         samkeiten, können aber auch mal ganz gut
     zählige Geschichten und Anekdoten, die es        London, Hamburg, Berlin oder Düsseldorf, der     ohne den anderen. Ich glaube, das ist die           Die gemeinsame Freizeit verbringen die
     mittlerweile sogar in Buchform gibt.             Hotspot des Punk war und ist seit den ersten     Grundlage für eine lebenslange Liebe, die beide     Limbergs am liebsten im Woltmershauser
                                                     Tagen Huchting. Wir hatten einfach die geilsten   rundum glücklich macht.“                            Schrebergarten. Und natürlich auf Konzerten.
                                                      Bands am Start.“                                                                                    „Vierzig Jahre lang ging ich im Schnitt dreimal
     VOM POGO IN HUCHTING                                                                                                                                  pro Monat auf ein Konzert“, erzählt der ehe-
                                                                                                       PARTYS IM WOHNZIMMER                                malige Lagerist, der seit 2020 in Frührente ist.
     Buch Nummer eins ist ein autobiografischer      39 JAHRE MARTINA & SVEN                                                                              „Darum ist wohl auch klar, wer bei der ers-                          MEHR LESEN
     Doku-Roman und erzählt auf über 300 Seiten                                                        Lieblingsplatz der Limbergs ist das gemütliche      ten Gelegenheit nach Corona in der ersten
     von „Limbos“ ersten Berührungen mit dem         Beinahe in all den Jahren an seiner Seite:        Wohnzimmer ihrer liebevoll eingerichteten           Reihe steht.“ Darüber hinaus hofft „Limbo“                          Doku-Roman und Szene-Chronik
     Punkrock Ende der Siebziger. Es geht um seine   Martina, Limbos erste große Liebe und heu-        Zweieinhalb-Zimmer-Wohnung. Der großzü-             auf weitere Gelegenheiten für Lesungen aus                         „Anarchy in Huchting“ können derzeit
     Verbundenheit mit der britischen Punkband       tige Ehefrau sowie die Mutter des gemein-         gige Schnitt der „guten Stube“ gefällt dem          seinen zwei Büchern und, dass sich vielleicht                       per E-Mail an limbergsven@aol.com
    „Sex Pistols“, seine Gründung der Jugendbands    samen Sohnes. So richtig „Zoom“ gemacht           jungen Paar seit der Wohnungsbesichtigung           ein Verlag dieser annimmt. Bis dahin druckt                         bestellt werden.
    „Normkinder“ und „Aids Cats“ sowie um die        hatte es bei Limbo im Jahr 1982 auf einem         im Jahr 1993. Genauso wie der ruhige Blick          und verkauft er sie weiter selbst – auf Anfra-                      Preis: 15 Euro, zzgl. Versand
     wortwitzigen Geschichten aus dem damals         Spielplatz in der Antwerpener Straße. Sven        ins Grüne. Den genießen sie vom gigantischen        gen via E-Mail. Rund 100 Exemplare hat er so
     selbstverwalteten Huchtinger Jugendzentrum      Limberg erzählt: „Ich war mit einem Kumpel        Bigsofa aus, flankiert von einem ovalen Tisch       mittlerweile unter die Leute gebracht.

8                                                                                                                                                                                                                                                                                                  9
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
ZU BESUCH                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       ZU BESUCH

     KLIMAQUARTIER ELLENER HOF                                                                                                                       Weiterhin geplant seien eine Selbsthilfe-
                                                                                                                                                     Werkstatt für Holzarbeiten sowie eine große
                                                                                                                                                     Tauschstation, erzählt Karina Korfhage, Pro-

     GEMEINSAM FÜR EIN
                                                                                                                                                     jektberaterin der Bremer Heimstiftung: „Anders
                                                                                                                                                                                                                   » Den Klimawandel aufzuhalten ist wichtig,
                                                                                                                                                     als übliche Regale für Bücher und Kleinigkeiten
                                                                                                                                                     ist hier eine begehbare Station geplant, um                   damit unser Planet für folgende Generationen
                                                                                                                                                     auch größere, gut erhaltene Dinge komfortabel

     GUTES KLIMA                                                                                                                                     abgeben zu können.“                                           bewohnbar bleibt. Die Aufgabe ist groß, aber
                                                                                                                                                                                                                   dieses Projekt zeigt, dass vieles im Klimaschutz
                                                                                                                                                     WICHTIG: BILDUNGSARBEIT UND                                   möglich ist und auch Spaß macht. Es ist ein
                                                                                                                                                     KLIMACOACHES
     Text: Katharina Schwarz Fotos: Jörg Sarbach                                                                                                                                                                   Schritt in die richtige Richtung und sollte
                                                                                                                                                     Dauerhaft auf der Agenda stehen überdies die
      Im sozial-ökologischen Modellquartier „Stadtleben Ellener Hof“ entsteht                                                                        Beteiligung an Müll-Sammel-Aktionen und die
                                                                                                                                                                                                                   gerne nachgeahmt werden. «
      Wohnraum für Menschen unterschiedlicher Generationen und Kulturen –                                                                            Veranstaltung von Tausch-Events, begleitet
      klimaschonend und offen fürs Miteinander. Das dort angesiedelte Projekt                                                                        von eigens ausgebildeten „Klimacoaches“ im                    Mareile Timm, BUND Bremen
     „Klimaquartier Ellener Hof“ unterstützt Interessierte mit gezielten Tipps und                                                                   Ehrenamt.

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             ung)
      vielfältigen Aktionen rund um den Klimaschutz im Alltag.

                                                                                                                                                                                                                                                                          Mar e
                                                                                                                                                      Erst kürzlich gab es ergänzende Info-Stände

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       stif t
                                                                                                                                                                                                                                                                           il e

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    eim
                                                                                                                                                      in Blockdiek rund um das Thema Energie-

                                                                                                                                                                                                                                                                             T im

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                  rH
                                                                                                                                                                                                                                                                                    (B                              e

                                                                                                                                                                                                                                                                                  m
                                                                                                                                                                                                                                                                                       U                          em
                                                                                                                                                      sparen und in Kooperation mit der GEWOBA.                                                                                            ND
                                                                                                                                                                                                                                                                                             )&K
                                                                                                                                                                                                                                                                                                arina Korfhage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               (Br

                                                                                                                                                      Gute Kontakte bestünden mittlerweile auch
                                                                                                                                                      zu verschiedenen ansässigen Kitas und Schu-
                                                                                                                                                      len, erzählt Mareile Timm (BUND Bremen):          diese weiterzuführen“ sagt Karina Korfhage.           MEHR ERFAHREN?
                                                                                                                                                     „Um nachhaltig etwas zu verändern, sind uns       „Ein wundervoller Nebeneffekt ist, dass das,
                                                                                                                                                      Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche       was hier geschaffen wird, das Leben aller             Den aktuellen Aktionsplan, Termine und Kon-
                                                                                                                                                      besonders wichtig. Darum arbeiten wir mit         Beteiligten enorm bereichert. Die Menschen            takt sowie Klimaschutztipps, vegetarische
                                                                                                                                                      den Einrichtungen im Quartier zusammen            tun, woran sie Spaß haben, gärtnern, kochen,          Rezepte, Kleidertausch-Termine, Anleitungen
                                                                                                                                                      und bieten zum Beispiel Unterrichtseinheiten      nähen oder werkeln und freuen sich über das           für Reinigungsmittel aus eigener Herstellung
                                                                                                                                                      zum Thema Abfallvermeidung an.“                   Kennenlernen von Gleichgesinnten. Das ist             und vieles mehr finden Interessierte unter:
                                                                                                                                                                                                        unheimlich schön zu beobachten und macht
                                                                                                                                                                                                        zugleich Mut für die Zukunft.“                            www.klimaquartier-ellener-hof.de
                                                                                                                                                     GESUCHT: EHRENAMTLICHE!

                                                                                                                                                     Bis zum Ende der Projektlaufzeit bleibt den
                                                                                                                                                     Verantwortlichen noch rund ein Jahr, um die                       1 / Rentner Hans Schlosser (l.) im
                                                                                                                                                     neu geschaffenen Einrichtungen, Angebote                              Gespräch mit Andreas Brockel-
                                                                                                                                                     und Aktionen zu etablieren und dauerhaft                              mann von der Fahrradstation.
                                                                                                                                                                                                                       2 / Solarpanele auf dem Bildungs-
                                                                                                                                                     in verantwortungsvolle Hände zu legen. „Es
                                                                                                                                                                                                                           zentrum der Bremer Heimstiftung
                                                                                                                                                     wäre schön, wenn wir noch viel mehr Men-
                                                                                                                                                                                                                       3 / Im Dorfladen des Maribondo-
                                                                                                                                                     schen im Quartier und darüber hinaus mit                              Gästehauses verkauft Kim Eis in
                                                                                                                                                     unseren Aktivitäten erreichen, die bereit sind,                       der Waffel.
                                                                                                                                                                                                                       4 / Gebaut wird hier in Holz-Hybrid-
                                                                                                                                                                                                                           Bauweise und nach KfW-40-
                                                                                                                                                                                                                           Standard.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                               1/
                                                                                                                                                                   I-
                                                                                                                                                         V O R BEE N!
     Im Ortsteil Ellener Feld, genauer zwischen    WILLKOMMEN IM KLIMAQUARTIER                       oder Vorhängen. Allein im Gemeinschaftsgar-
                                                                                                                                                         S C H A UAUS C H -
                                                                                                                                                                    RT
                                                                                                                                                         K L E I D E A M 10.07.
     Ludwig-Roselius-Allee und der Straße Am                                                         ten engagiert sich eine Gruppe von rund 15           PA R T Y – 17 UHR
                                                                                                                                                            VON 14
     Hallacker, wächst derzeit eine grüne Nach-
     barschaft mit rund 500 neuen Wohnein-
     heiten sowie Platz für Kulturschaffende,
                                                   Der offizielle Startschuss des Projektes fiel
                                                   2018, als es zusammen mit Kitas, Grund-
                                                   schulen und Bremer:innen in Workshops und
                                                                                                     Personen, in der Näh- und E-Werkstatt sind
                                                                                                     es aktuell acht. Weitere Freiwillige sind als
                                                                                                     Foodsaver:innen im Einsatz, sammeln und
                                                                                                                                                                                                       2/
     soziale Einrichtungen und mehr. Darunter      Ideen-Sammlungen um nachhaltigen Konsum,          verteilen unverdorbene, aber überschüssige
     das Projekt „Klimaquartier Ellener Hof“,      Müllvermeidung und das Thema klimafreund-         Lebensmittel und retten diese so vor der Ent-
     initiiert und verantwortet von der Bremer     liche Mobilität ging. Und – wie sich all das in   sorgung.
     Heimstiftung und dem Bund für Umwelt          den Bremer Ortsteilen Ellener Feld und Block-
     und Naturschutz Deutschland (BUND) in         diek etablieren ließe.
     Bremen. Übergeordnetes Ziel des Projektes                                                       REPARIEREN STATT WEGWERFEN
     ist es, den Ausstoß von Treibhausgasen ef-    Entstanden sind seither ein Gemeinschafts-
     fektiv zu senken. Um das zu erreichen, wird
     mit Menschen aus der Region gegärtnert,
     repariert, getauscht und geteilt.
                                                   garten mit Acker- und Hochbeeten sowie eine
                                                   offene Nähwerkstatt zum Reparieren und
                                                   Recyceln von Kleidungsstücken, Tischdecken
                                                                                                     Neu seit Mai 2021: eine Elektro-Selbsthilfe-
                                                                                                     Werkstatt, ehrenamtlich unterstützt durch
                                                                                                     gleich zwei Elektroingenieure im Ruhestand.
                                                                                                                                                                                                       3/                                                                                                      4/
10                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     11
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
WOHNEN BEI UNS                                                                                                                                                                                                                                                                                          WOHNEN BEI UNS

     WAS WURDE EIGENTLICH AUS ... ?

     UMZUG IN
     EIN NEUES
     LEBEN –                                                                                                                                                                                                        Die neue „Mitte der Überseestadt“ bietet grüne Flächen, bunte Blüten
                                                                                                                                                                                                                    und viel Platz für Spiel und Spaß.

     TEIL 2                                                                                                                                                                                                         Außer dem Skatepark und einigen kleinen
                                                                                                                                                                                                                    Spielplätzen haben Kinder und Jugendliche
                                                                                                                                                                                                                                                                  Einen Imbiss gibt es auch: Im ,,Salt & Pepper‘‘
                                                                                                                                                                                                                                                                  bietet Frau Ghadban Burger, Pommes, Sa-
                                                                                                                                                                                                                    leider in der Überseestadt zwischen all den   late und Falafel an. Gemeinsam mit der
                                                                                                                                                                                                                    Baustellen noch nicht viele Möglichkeiten,    Überseekirche sind Sommerfeste, Kon-
     Text: Katharina Schwarz Fotos: Frank Pusch
                                                                                                                                                                                                                    sich draußen spielerisch zu beschäftigen.     zerte und Garten-Workshops geplant. Die
                                                                                                                                                                                                                    Die Überseewiese gegenüber vom ehema-         Anwohner:innen begrüßen die begrünte
                                                                                                                                                                                                                    ligen Schuppen 3 bietet in den kommen-        Abenteuerfläche, denn so werden auch die
                                                                                                                                                                                                                    den Jahren zumindest temporär eine große      Innenhöfe der Wohnanlagen entlastet, die
     Erinnern Sie sich? Im Herbst 2019                                                                                                                                                                              Spielfläche auf gut 11.000 Quadratmetern.     sich zum Herumtoben weniger eignen. Mit
                                                                                                                                                                                                                    Umgeben von frischer Luft, vielen Blumen      lauschigen Verweilmöbeln, Hochbeeten
     begleiteten wir Samira Klinge und
                                                                                                                                                                       Robert Schleisiek, GEWOBA Geschäfts-         und Pflanzen können auch eine Tischtennis-    und Platz zum Treffen mit Nachbar:innen
     Sebastian Kapuscinski beim Abenteu-                                                                                                                           bereichsleiter Ost-West, setzt auf Naherholung   platte, eine Beach-Volleyballfläche, eine     und Freund:innen ist dieses Kleinod auch
     er „Erste eigene Wohnung“. Genauer:                                                                                                                                   und Freiraum vor der Haustür.            Boccia-Bahn und Sandhügel für Sommer-         für die Eltern eine Bereicherung.
     Beim Erstbezug eines GEWOBA-Neu-                                                                                                                                                                               aktivitäten genutzt werden.
     baus in Osterholz-Tenever – nunmehr
     das Elternhaus von Baby Miko, der
     seit Januar 2021 das Familienglück
     perfekt macht. Ein guter Grund, sich
     nun auch wohnlich noch einmal zu                                                                                                                         AUS ALT MACH NEU
     verändern.
                                                                                                                                                                                                                    KÜNSTLERINNEN GESTALTEN LADEN-                Mode mit kreativen Ideen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                         NE U :
                                                                                                                                                                                                                                                                                                   UP C Y C L
     Aktuell arrangiert sich die dreiköpfige Familie    EIGENHEIM GESUCHT!                                 zum wöchentlichen Programm außerdem ein
                                                                                                                                                              UMARBEITEN                                            GESCHÄFT NACH DEM VORBILD DER
                                                                                                                                                                                                                    NATUR
                                                                                                                                                                                                                                                                  verbinden“, sagen die beiden
                                                                                                                                                                                                                                                                  Künstlerinnen. „Insgesamt
                                                                                                                                                                                                                                                                                                  IN DER V ING
                                                                                                                                                                                                                                                                                                              A HR
     noch recht gut in der hellen, modern eingerich-
     teten Zwei-Zimmer-Wohnung auf 51 Quadrat-           Mit Blick in die Zukunft träumt die junge Fa-
                                                                                                           Online-Rückbildungskurs. Am Abend kuschelt
                                                                                                           sich die Familie auf der großen Couch zusam-       STATT                                                 Der Laden wurde von den beiden Künstle-
                                                                                                                                                                                                                                                                  fördern wir einen umweltscho-
                                                                                                                                                                                                                                                                  nenderen und bewussteren Umgang
     metern. Sohn Miko ist ein ausgeglichener
     Junge, mit vollem, dunkelblondem Haar und
     wachen Augen. Die frischgebackenen Eltern:
                                                         milie aber von einem Zuhause mit Raum für
                                                         mehr. „Richtig toll wäre ein Haus mit Garten
                                                         und vier oder fünf Zimmern“, erklärt Samira.
                                                                                                           men, baut Luftschlösser und genießt die Zeit
                                                                                                           zu dritt.                                          WEGWERFEN                                             rinnen Mantalena Olga Tigkili und Shang-
                                                                                                                                                                                                                    Hong Chou gestaltet und eingerichtet.
                                                                                                                                                                                                                    Dabei haben sie auf abstrakte Formen wie
                                                                                                                                                                                                                                                                  mit Kleidung als Gegenentwurf zum Fast Fashion
                                                                                                                                                                                                                                                                  Paradigma, das immer mehr Mode zu immer
                                                                                                                                                                                                                                                                  günstigeren Preisen produziert unter Einsatz
     tiefenentspannt.                                   „So hätten wir auch dann noch genug Platz,                                                                                                                  Pflanzen-, Stein- und Erdelemente aus der     von Pestiziden beim Anbau der Baumwolle, von
                                                         wenn noch ein bis zwei Kinder dazukommen.“        IDEALE BEDINGUNGEN FÜR FAMILIEN                                                                          Natur zurückgegriffen, um ein einladendes     Chemikalien bei der Weiterverarbeitung und
                                                                                                                                                              Integrationsprojekt trifft auf Nachhal-
     Gemütlich haben Sie es sich gemacht im              Bislang suchten die beiden ein bezahlbares                                                                                                                 Raumklima zu schaffen.                        von fragwürdigen Arbeitsbedingungen in den
     ersten Obergeschoss des Neubaus an der              Eigenheim jedoch vergebens, ob in Bremen           Noch bis Januar kommenden Jahres ist die          tigkeitsgedanken: Upcycling, Work-                                                                  Textilunternehmen.“
     Otto-Brenner-Allee, in dem auch die Katzen          Stadt oder dem Niedersächsischen Umland.          23-jährige Mutter in Elternzeit, danach über-      shops & Café: neu im Einkaufszentrum „Wir möchten Kleidungsstücken, die größ-                                                Die beiden Künstlerinnen
     Nala und Simba ihr Zuhause haben.                   Für Samira und Sebastian ist das aber so gar       nimmt Sebastian die Betreuung des Kleinen         Berliner Freiheit.                      tenteils noch nicht getragen wurden, ein                                          Mantalena Olga Tigkili (links)
                                                         kein Grund, um den Kopf hängen zu lassen.         – so der Plan. Sogar einen Kitaplatz haben die                                                           neues Gesicht geben und nachhaltige                                und Shang-Hong Chou (rechts).
                                                         Bis sich ihr großer Traum erfüllt, genießen sie    beiden bereits sicher und das sogar ganz in
     PLATZ MACHEN FÜRS BABY                              einfach die schönen Spazierwege, zum Bei-          der Nähe von Samiras Arbeitsplatz. Samira         Rund 4,7 Kilogramm Kleidung werden im Jahr
                                                         spiel um den nahe gelegenen Bultensee mit          Klinge: „Zum Glück haben wir es nicht eilig,      weggeworfen. Pro Person. In der Upcycling-
     „Miko schläft bislang in einem kleinen Beistell-    kleinem Strand. Oder – die regelmäßigen Aus-       denn wir fühlen uns im Stadtteil sowie auch       Werkstatt des Integrationsprojekts Face to Face
      bett in unserem Schlafzimmer“, erzählt Samira.     flüge zur ruhig gelegenen elterlichen Parzelle.    in unserer ersten gemeinsamen Wohnung bis         im Bürgerzentrum Neue Vahr werden aus ge-
     „Damit er dort auch tagsüber seine Ruhe hat,                                                           heute total wohl. Und Fakt ist: Um bezahl-        brauchten Textilien neuen Kleidungsstücke
      haben wir bereits vor der Geburt ein biss-                                                            bares Eigentum für eine Familie zu finden,        designt. Um noch mehr Bremer:innen die Idee
      chen umgestellt.“ Die wohl größte Verände-        DER ALLTAG MIT BABY: EIN KINDERSPIEL                braucht es Zeit und vielleicht auch eine Extra-   des Upcyclings näher zu bringen, hat in der
      rung: Sebastians Schreibtisch und PC finden                                                           portion Glück. Bis dahin träumen wir einfach      Berliner Freiheit ein Laden eröffnet.
      sich nun im Wohnbereich direkt gegenüber          Die täglichen Herausforderungen mit Baby            weiter von Teil zwei unseres Umzugs in ein
      der offenen Küche. „Das ist als Übergangs-        meistern die jungen Eltern mit links. Der Tag       neues Leben – als schon jetzt rundum glück-       Die Idee: „Jede und jeder kann mit seinen al-
      lösung ganz okay“, sagt der 24-Jährige, der       beginnt gegen sechs Uhr, wenn Sebastian             liche Familie.“                                   ten Klamotten zu uns kommen“, erläutert Saher
      hier zum Abschalten am Abend am liebsten          sich für die Arbeit fertig macht. Sind Samira                                                         Khanaqa-Kükelhahn, die das Integrationsprojekt
      Computerspiele spielt. „Vor allem solange un-     und Miko allein, nutzt die junge Mutter die                                                           ins Leben gerufen hat. Es gibt eine Chill-Lounge
      ser Sohn noch so klein ist und keinen Platz       Schläfchen des Nachwuchses für das Erledi-                                                            zum Klönen und Kaffeetrinken, auch Workshops
      zum Spielen und Toben braucht.“                   gen des Haushalts. Bis vor Kurzem gehörte                                                             soll es geben.

12                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       13
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
VERANSTALTUNGSTIPPS                                                                                                                                                                                                                                                                                                        VERANSTALTUNGSTIPPS

                                                           UNSERE                                                                                                                                                                                                                           So mMes r-
     18.07.2021 · 11:00 –17:00 Uhr                                                                                                                                                                                                              15.09.2021 · 19:00 Uhr

     FREIWILLIGEN-                                                                                                                                                                                                                              SINGENDE
     BÖRSE AKTIVOLI                                                                                                                                                                                                                                                                          Ti p p
     Die Freiwilligenbörse Aktivoli ist der größte
     Treffpunkt für alle Engagement-Interessierten
                                                           TERMIN-TIPPS
                                                           FÜR BREMEN & BREMERHAVEN
                                                                                                                                                                                                                                                BALKONE
                                                                                                                                                                                                                                                Endlich wieder live und draußen: das be-     RADTOUR: BREMENS
     in Bremen. Im Gegensatz zu den Vorjahren
                                                                                                                                                                              S O MM                                                            sondere Balkonkonzert auf dem Platz vor      WILDER WESTEN
                                                                                                                                                                               2021ER
     findet sie an vielen Orten statt, verteilt über                                                                                                                                                                                            dem OTeBad. Eintritt frei.
     die ganze Stadt. Rund 75 Vereine und Organi-                                                                                                                                                                                                                                            Vom Dorf auf dem Dünenrücken der Weser
                                                                                                                                                                                                   28.08.2021
     sationen nehmen teil.                                                                                                                                                                                                                                                                   zum boomenden „roten Arbeiterviertel“,
     Das Motto lautet #DubistBremen.
                                                                                                                                                                                                   CHRISTOPHER                                                                               vom ökonomischen Motor für ganz Bremen
                                                                                                                                                                                                                                                                                             mit Welthafen und Großwerft zum Krisen-

                                                                                                                                                                                                   STREET DAY
          www.aktivoli-bremen.de                                                                                                                                                                                                                                                             gebiet, vom Sanierungsfall zum internati-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             onalen Quartier. Die 90-minütige Radtour
                                                                                                                                                                                                                                                                                             zeigt das heutige Gröpelingen mit den Eck-
     16.07.2021 · 21:00 –23:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                   Der CSD Bremen e. V. organisiert verschie-                                                punkten moderner Stadtentwicklung.
     SEEMANNSGARN,                                                                                                                                                                                 dene Aktionen und Aktivitäten rund um das                                                 Kosten: Teilnahmegebühr 6 Euro, ermäßigt
     LEGENDEN UND MEER                                                                                                                                                                             queere Leben in Bremen und für die Rechte                                                 5 Euro, Dauer ca. 90 Minuten
                                                                                                                                                                                                   der LGTBQ+-Community. Der Umzug führt                                                     Treffpunkt: Anleger Pier 2 / Waterfront
     Ein Rundgang der anderen Art. Lauschen Sie                                                                                                                                                    ab 12 Uhr durch die Bremer City.
     ungewöhnlichen Geschichten aus der Hafen-                                                                                                                                                                                                                                               Anmeldung unter:
                                                                                                                                                                                                        www.csd-bremen.org                      08.08.2021 · ab 11:00 Uhr
     stadt Bremerhaven.

                                                                                                                                                                                                                                                GEWOBA CITY
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 info@kultur-vor-ort.com
     Kosten: 14,95 Euro
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 0421 98 99 700
          Havenwelten,
          H.-H.-Meier-Str. 1, 27568 Bremerhaven
                                                                                                                                                                                                                                                TRIATHLON
                                                                                                                                                                                                                                                                                             FERIENPROGRAMM:
     GESUNDHEITSPARK                                       18.– 29.08.2021
                                                                                                                                                                                                                                                Laufen, Schwimmen und Radeln in der          MOBILES ATELIER
                                                                                                                                                                                                                                                Überseestadt. Alljährlich im August kön-     ROLLT AN!
     SPECKENBÜTTEL
     Mit rund 70 Hektar Fläche ist dieser Park die
                                                           ÜBERSEEFESTIVAL                                                                                                                                                                      nen begeisterte Freizeit- und Profisport-
                                                                                                                                                                                                                                                ler:innen an drei Wettkämpfen in der
                                                                                                                                                                                                                                                Überseestadt teilnehmen: Volkstriathlon,
     perfekte Erholungsoase. Motorikpark, Fitness-         Ohne Eintritt gibt es auf zwei Open Air Bühnen und in der Zollkantine zwölf Tage lang das                                                                                            Staffeltriathlon und Olympic Triathlon.
     Parcours, Laufbahn, BMX-Bahn und vieles               Beste aus Bremen und umzu – sowohl musikalisch, kulturell als auch gastronomisch.                                                                                                         www.gewoba-citytriathlon-bremen.de
     mehr. Hauptattraktion des Parks ist das Wei-
     denschloss.                                                   www.ueberseefestival-bremen.de                                                                                                                                                    Am Europahafen/Überseestadt

          Marschenhausweg 3, 27580 Bremerhaven
                                                           bis 25.10.2021                                                                                                                          11.– 15.08.2021                              11. & 12.09.2021

                                                           STADMUSIKANTENSPIEL                                                                                                                     LÜTTE SAIL
                                                                                                                                                                                                   BREMERHAVEN
                                                                                                                                                                                                                                                KUNSTRAUM ART SPACE
                                                                                                                                                                                                                                                Das zweitägige Bremerhavener Kunst- und
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kinder, Jugendliche, Eltern und Großeltern
                                                                                                                                                                                                                                                                                             in Gröpelingen sind eingeladen, sich künst-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             lerisch zu betätigen. Hier wird gezeichnet,
                                                           Auf dem Domshof erwachen die vier Tiere Esel, Hund, Katze und Hahn zum Leben und                                                        Im August findet sich die internationale     Performancefestival in der Alten Bürger      gemalt, plastiziert, gebaut, fotografiert,
                                                           erzählen die abenteuerliche Geschichte von ihrem Weg nach Bremen – open air, live und                                                   Gemeinschaft der Segler in Bremerhaven       ist eines der kulturellen Highlights des     gedruckt, geschrieben und geklebt. Mit-
                                                           in voller Lebensgröße. Das Volksmärchen „Was Besseres als den Tod findest du überall“                                                   ein. Stolze Schiffe, ob groß oder klein,     Jahres. Flanieren, eintreten und erleben!    machen ist kostenlos.
                                                           wird jeden Sonntag vom 9. Juli bis 25. Oktober 2021 am Domshof um 12 Uhr gespielt. Der                                                  versammeln sich 2021 in der Seestadt         Eintritt frei.
                                                           Eintritt ist frei.                                                                                                                      zur „Lütte Sail“, dem großen Windjammer-                                                  TERMINE:
                                                           Programm unter:                                                                                                                         Festival.                                         www.diealtebuerger.de                   06.08.21, 14:00–16:30 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rostocker Straße 2
                                                                  www.bremen.de/stadtmusikanten-spiel                                                                                                   www.bremen.de/kultur/sail-bremerhaven                                                13.08.21, 15:30–18:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Greifswalder Platz 9
                                                                                                                                                                                                                                                                                             16.08.–20.08.21, 15:30–18:00 Uhr
     Wöchentlich Samstag & Sonntag · 06:00 –13:00 Uhr                                                                                                                                              11.07.2021 · 11:00 –17:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Bibliotheksplatz

     FLOHMARKT ROTERSAND                                                                                                                                                                           SPEICHERMARKT: KUNST,
                                                                                                                                                                                                   KULTUR UND LEBENSART
                                                                                                                                                                                                                                                                                             27.08.21, 15:30–18:00 Uhr
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Liegnitzplatz 23
     BREMERHAVEN
                                                                                                                                                                                                   Kunst, Kultur und Lifestyle bei mehr als                                                  Anmeldung unter:
     Seit 1987 gibt es den Flohmarkt an den Lagerhallen der Rudolffstraße in Bremerhaven schon.                                                                                                    100 Ausstellern: Schmuck, Keramik, hand-                                                      info@kultur-vor-ort.com
     In zwei Lagerhallen und auf dem großen Freigelände lassen sich gerade nach so langer                                                                                                          gemachte Seifen, Glaskunst, Wohnacces-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                 0421 98 99 700
     Flohmarktpause sicher tolle Schnäppchen finden.                                                                                                                                               soires und Mode laden zum Stöbern ein.

          Rudolffstraße 113, 27568 Bremerhaven                                                                                                                                                          Vor dem Speicher XI /Überseestadt

                                                        Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie kann es zu kurzfristigen Ausfällen oder Verschiebungen kommen.
14                                                                           Bitte informieren Sie sich deshalb vorab beim jeweiligen Veranstaler, ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                            15
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
SELBSTGEMACHT                                                                                                                                            SELBSTGEMACHT

                       To m a te n
                         S al at
                                                                                        •

                             •

                       MIT SUMACH & PINIENKERNEN
                                                      £
                       Sommer ist Tomatenzeit: Dann schmeckt das rote Frucht-
                      gemüse geküsst von einer Extraportion Sonne am besten!

                    In diesem Rezept werden verschiedenste Tomatensorten pur in
                      einem Salat zubereitet. Ergänzt wird der Salat durch protein-
                     reiche Bohnen. Den besonderen Twist erhält das Rezept durch
                    das orientalische Gewürz Sumach, das vorwiegend im östlichen
                       Mittelmeerraum genutzt wird und dem Salat eine fruchtig-
                       herbe Note verleiht. Erhältlich ist Sumach in größeren und
                                    vielen türkischen Supermärkten.

                                 Wer mag, serviert den Salat mit Fladenbrot.

                    So wird s gemacht                                                                          «
     «                                                                                                                                                     «
                                                                                                         «     ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
                Schritt 1:                       Schritt 2:                        Schritt 3:                  » 500 g Tomaten (verschiedene Sorten & Größen)
         Die Zwiebel schälen, halbieren    Die Tomaten – je nach Größe –     Tomaten und Bohnen mit Salz,
                                                                                                               » 1 rote Zwiebel
         und in dünne Ringe schneiden.     halbieren und in mundgerechte     Pfeffer und Olivenöl in einer
                                                                                                               » 1 EL Sumach
         Zusammen mit dem Sumach,          Stücke schneiden. Die Bohnen      großen Schüssel würzen. Die
         dem Weißweinessig und einem       kurz im heißen Wasser blan-       eingeweichten Zwiebelringe mit    » 2 TL Weißweinessig
         halben Teelöffel Salz in einer    chieren und die Haut der Boh-     dem Sumach über den Tomaten       » 2 EL natives Olivenöl
         Schüssel vermengen. Mit den       nen entfernen. Frische Bohnen     verteilen und mit den getrösten   » 100 g frische Bohnen (z. B. Edamame)
         Händen gut verkneten und für      vorher aus der Hülse lösen. Die   Pinienkernen garnieren.           » 20 g Pinienkerne
         ca. 30 Minuten beiseitestellen.   Pinienkerne in einer Pfanne bei
                                                                                                               » Salz und Pfeffer
                                           mittlerer Hitze ohne Öl kurz
     «                                     rösten.                                                             «
                                                                                                               » Dazu: Fladenbrot

                                                                                                         «                                                 «
16                                                                                                                                                                  17
ÄLTER - ABER KEIN BISSCHEN LEISE - SOMMER 2021 - SVEN "LIMBO" LIMBERG ELLENER HOF: GEMEINSAM FÜR EIN GUTES KLIMA BÜRGERPARK BREMEN: SAUERSTOFF UND ...
IM GESPRÄCH                                                                                                                                                                                                                                                                                                  IM GESPRÄCH

                                                                                                                                WA S GE                  „Dennoch wollen wir mit allen im Dialog bleiben.      uns enorm wichtig und lassen sich hier ziem-
                                                                                                                                DA S BE HT ?              So können wir im Austausch mit den Nachbarn          lich gut verwirklichen. Das passt auch nahtlos
                                                                                                                                       E T!               schnell reagieren, wenn mal was ist. Ein An-         zu dem, was die Zolli-Initiative hier bereits in
                                                                                                                                                          wohner-Workshop musste coronabedingt lei-            diesem öffentlichen Park initiiert hat. Alles
                                                                                                                                                          der ausfallen. Wir planen, diesen nachzuholen.“      wächst und gedeiht.” Die Besucher:innen sind
                                                                                                                                                          Mittels Crowdfunding und vielen Helfern ist          Teil des Ganzen, sollen aber nach Möglichkeit
                                                                                                                                                          im vergangenen Jahr am Ausbau des Projektes          keine Spuren hinterlassen. „Also sind hier nur
                                                                                                                                                          gearbeitet worden. „Dass wir diesen Sommer           Mehrweg-Geschirr, viel Selbstangebautes und

                                                                                                                                                                                                                                                                               Mo
                                                                                                                                                          hoffentlich richtig durchstarten können, ist         Pfandflaschen im Einsatz“, berichten die Ma-

                                                                                                                                                                                                                                                                                 r ti
                                                                                                                                                                                                                                                                                    A lb

                                                                                                                                                                                                                                                                                     z
                                                                                                                                                                                                                                                                                         er
                                                                                                                                                          toll. Egal ob jung oder alt, egal welcher Lebens-    cher. Auch Stromversorgung und WC-Benut-
                                                                                                                                                          stil – hier in Lehe ist es bunt und das sehen wir    zung sollen mit so wenig Abfall und Emissio-
                                                                                                                                                          auch hier im Beet und das macht Laune“. Sieht        nen wie möglich gestaltet werden.
                                                                                                                                                          gut aus. So gut, dass er das Projekt jetzt mit       Auf die Frage, was sie freut und
                                                                                                                                                          Hauke Arntz (Foto links) gemeinsam betreut.          wie sie die ersten Erfahrungen als
                                                                                                                                                         „Organisation der Crew vor Ort, Einkauf, Pla-        „Quereinsteiger mit Passion“ be-
                                                                                                                                                          nung von Veranstaltungen – das erfordert viel        schreiben, erinnert sich Moritz Al-      » Nachhaltigkeit und Regionalität
                                                                                                                                                          Zeit und eben auch Büroarbeit“, lacht Hauke,         ber: „Wir wurden vor Vandalismus
                                                                                                                                                                                                                                                        sind uns enorm wichtig und lassen
                                                                                                                                                          ein gebürtiger Bremerhavener, der aktuell sein       gewarnt. Dass Beete und Möbel
                                                                                                                                                          Ingenieurs-Studium mit dem Schwerpunkt               kaputt gemacht würden“, darauf           sich hier ziemlich gut verwirklichen. «
                                                                                                                                                          Windenergietechnik vollendet.                        sollten sie sich einstellen. „Doch
                                                                                                                                                                                                               es ist so gut wie nix passiert. Im
                                                                                                                                                                                                                                                        Moritz Alber & Hauke Arntz
                                                                                                                                                                                                               Gegenteil, es sind schon hier und
                                                                                                                                                         KONSUM OHNE MÜLL                                      da mysteriöse Dekogegenstände
                                                                                                                                                                                                               aufgetaucht, weil sich wohl jemand dachte:          Konzerte, Workshops, Gemüseanbau, Gastro-
                                                                                                                                                         Hier trifft es sich gut in Gemeinschaft, es gibt     ‚Das steht bei mir nur rum, aber das passt ja        nomie. Und Gemeinschaft. Das Beet lockt auch
                                                                                                                                                         aber auch ruhige Rückzugsmöglichkeiten zum            hervorragend ins Beet!‘. Und so werden aus          in diesem Sommer mit einem kulturellen und
                                                                                                                                                         Plauschen, zum Aushecken und Ideen-Entwi-             Porzellanskulpturen Kräutertöpfe oder Metall- kreativen Programm. Vorbeischauen und Mit-
                                                                                                                                                         ckeln. Da der Zolli eine Transitachse zwischen        katzen zu Beetwächtern. Auch für die Zukunft        machen lohnt sich.
                                                                                                                                                         Lehe und Mitte ist, verleitet das erblühte Kul-       soll der Kulturbetrieb wachsen. Und damit das
                                                                                                                                                         turcafé die „Durchreisenden“ zum Innehalten.          Freiluftcafé. „Sonnensegel, Aussichtspunkt,         Infos unter:
                                                                                                                                                         Zirkuswagen, alte Fenster und viel kreative           Pergolas … wir haben viele Ideen." Wenn die
                                                                                                                                                         Deko laden auf der Wiese zum Entdecken ein.           Saison Ende September vorbei ist, werden sie              www.dasbeet.info

     DER ZOLLI UND DAS BEET                                                                                                                              Erst einmal haben sie fünf Jahre die Gele-            sich diesen Vorhaben verstärkt widmen. Jetzt              Das Beet, Kistnerstraße 54, 27576 Bremerhaven
                                                                                                                                                         genheit, Kultur, nachhaltige Lebenskultur und         ist erstmal Beet-Saison und am 10. Juli steht
                                                                                                                                                         Urban Gardening zu etablieren. „Für uns war           ein Reggae-Festival auf dem Plan. Wir wün-

     KULTUR, KULINARISCHES UND FEINSTER
                                                                                                                                                         klar, dass auch das gastronomische Angebot            schen Moritz und Hauke und der gesamten
                                                                                                                                                         den „ZeroWaste“, also Null-Abfall-Gedanken,           Das Beet-Gruppe eine tolle Saison und freuen
                                                                                                                                                         verfolgt. Nachhaltigkeit und Regionalität sind        uns auf die kommenden Jahre.

     KRACH AM ZOLLINLANDPLATZ
                                                                                                                                                             DER ZOLLINLANDPLATZ: VOM ORT
     Text: Natalie Simon Fotos: Antje Schimanke
                                                                                                                                                             DES HANDELS ZUM ORT DES WANDELS
                                                                                                                                                             Einst ein Güterbahnhof, dann Fußballplatz, jetzt eine Natur-
                                                                                                                                                             oase. Der Zolli hat sich in seiner Geschichte stark gewandelt.
     „Echt toll, ein bisschen wie in Berlin hier“, sagt ein Endzwanziger, der uns auf seinem E-Roller am Tor zum Zolli höflich                               So wurden hier bis 1923 Containerzüge abgefertigt. Später
      den Vortritt in einen der schönsten Sommer-Hotspots in Lehe lässt. Ein bunt gemischtes Publikum aalt sich zwischen                                     war der Fußballverein Bremerhaven 93 hier beheimatet. Dann
      Bühne, Beeten und Gastrocontainer in der Sonne, während zwei DJs mit ihren Schallplatten für entspannten Sound                                         wurde das Nordseestadion gebaut und die Vereine zogen
                                                                                                                                                             1979 um. Es verblieb eine Brachfläche mitten in der Stadt.
      sorgen. Es gibt Kuchen, Quetschtoast und Limonade. Und zu Grace Jones' „La Vie en Rose“ wippen auch die beiden un-
      ternehmungslustigen Seniorinnen im lässigen Takt, während sie an ihrem kleinen Tisch eine Weißweinschorle genießen.                                    INITIATIVE AUS BÜRGER:INNEN, STUDENT:INNEN
      Der Zolli, der kleine Park zwischen Kistnerstraße und Pestalozzistraße, ist tatsächlich eine Stadtoase. Jetzt auch mit                                 UND KREATIVEN
      noch mehr Platz für Kultur und Begegnung.                                                                                                              Die Zolli-Initiative formte sich im Jahre 2011, um ein sozial-
                                                                                                                                                             ökologisches, nachhaltiges Nutzungskonzept für den Platz
                                                                                                                                                             zu erstellen: Naturoase, Artenvielfalt, Spiel- und Sport-
     DAS BEET                                       vergangenes Jahr wieder an die Weser zurück-       erklärt der Ingenieur für maritime Technologie.       möglichkeiten, Ruheecken im Grünen. Ein Platz für alle
                                                    gekehrt. „Bremerhaven hat mich einfach ge-         So entwickelte er kurzerhand „das Beet“. Einen        Generationen. 2015 wurde der Zolli unter Federführung
     Moritz Alber ist Wahlbremerhavener aus und     packt.“ Er nennt den fast dörflichen Charakter,    Ort zum Glücklichsein, zum Draußensein, zum           des Stadtplanungsamtes wieder geöffnet. Der Platz piept,
     mit Leidenschaft. Der gebürtige Baden-Würt-    der ihm gefällt, die kurzen Wege, die vielen      „gemeinsam Machen.“ „Die Anwohner finden               summt und wächst und wird nun durch „Das Beet“ und
     temberger hat in seiner Studienzeit die See-   Möglichkeiten und die Infrastruktur, die alles     es mehrheitlich richtig gut, dass hier was los        seine Aktionen erweitert.
     stadt zu schätzen gelernt und ist nach einer   bietet. „Bremerhaven hat viel Potenzial und        ist“, weiß er von seinen Gästen, die übrigens
     beruflichen Ingenieurs-Station in Helsinki     Menschen, die sich einbringen und mitmachen“,      nicht nur aus der Nachbarschaft kommen.

18                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       19
( WIEDER)ENTDECKT                                                                                                                                                                                                       ( WIEDER)ENTDECKT

                                                                                 Tautropfen glitzern in der
                                                                                 Sonne. Rehe durchstreifen
                                                                                 die Auen. Irgendwo klopft
                                                                                 ein Specht. Ein neuer Tag
                                                                                 bricht an im Bürgerpark.
                                                                                 Tief durchatmen. Die Ruhe genießen. Was gibt es Schöneres,
                                                                                 als an einem strahlenden Sommertag frühmorgens durch den
                                                                                 Bürgerpark zu radeln oder zu joggen? Oder einfach auf einer
                                                                                 Parkbank zu sitzen und die Seele baumeln lassen. Mitten im
                                                                                 Grünen. Mitten in der Stadt. Eine Idylle wie aus dem Bilder-
                                                                                 buch. Als Corona das Reisen so gut wie unmöglich gemacht
                                                                                 hat, haben viele Bremer:innen ihren Bürgerpark neu entdeckt.
                                                                                 Als Alltags-Oase. Als Kraftspender. Als Treffpunkt für Freunde                                                                                 1/
                                                                                 und Familie.

                                                                                 GRÖSSER ALS DER HYDE-PARK IN LONDON                Ana Gómez kommt aus Madrid. Seit über 30
                                                                                                                                    Jahren lebt die Spanierin in Bremen. Auch sie
                                                                                 Wie sehr der Bürgerpark gerade in der Pan-         gehört in diesen Tagen zu den vielen Besu-
                                                                                 demie geschätzt wird, ist vor allem an Wo-         cher:innen. „Ich freue mich jedes Mal über
                                                                                 chenenden zu erleben. Da geht es schon mal         die Natur. Es ist wunderschön hier und er-
                                                                                 deutlich lauter und wuseliger als gewöhnlich       frischend. Egal ob ich mit dem
                                                                                 zu, wenn viele Familien in den Park strömen,       Rad durchfahre oder auf der
                                                                                 um sich eine kleine Auszeit zu gönnen. Was         Finnbahn laufe“, fasst sie ihr Bild
                                                                                 sie hier finden, ist in mancher Hinsicht einzig-   vom Bürgerpark zusammen. Die          » Der Bürgerpark bedeutet
                                                                                 artig. „Als einer der wenigen fast vollständig     Faszination, die von dieser Park-
                                                                                 erhaltenen gartenkünstlerischen Schöpfun-          landschaft ausgeht, haben wir         für mich Erholung. Schönheit
                                                                                 gen des 19. Jahrhunderts zählt der Bürger-         vor allem dem Gartenarchitekten
                    BÜRGERPARK BREMEN                                                                                                                                     der Natur. Im Sommer vor

       Sauerstoff und
                                                                                 park zu den bedeutendsten Landschaftsparks         Wilhelm Benque zu verdanken,
                                                                                 in Deutschland“, heißt es auf der Website des      auf dessen Plan von 1866 der
                                                                                 Bürgerparkvereins. Mit einer Fläche von mehr       Park beruht. Noch heute gilt sein     allem Frische.«
                                                                                 als 200 Hektar ist der Bürgerpark inklusive        Entwurf als Richtlinie für Pflege
                                                                                 Stadtwald deutlich größer als z. B. der Hyde-      und Neupflanzungen.
                                                                                 Park in London oder der Retiro in Madrid.                                                Ana Gómez, in Bremen lebende Spanierin

         Seelenruhe                     Text: Roger Harders Fotos: Gaby Ahnert

                                                                                                                                                                                    1 / Alpakas im Tiergehege genießen
                                                                                                                                                                                        die tägliche Fütterung.
                                                                                                                                                                                    2 / Bremens „Grüne Lunge“ wandelt
                                                                                                                                                                                        viel CO2 in Sauerstoff und filtert
                                                                                                                                                                                        Staub.

                                                                                                                                    2/                              3/              3 / Der Bürgerpark fasziniert
                                                                                                                                                                                        Menschen aus allen Ländern und
                                                                                                                                                                                        Kulturen.

20                                                                                                                                                                                                                                     21
ONLINE-TIPPS
( WIEDER)ENTDECKT                                                                                                                                                                                                                                                                         KIDS CORNER

                                                                                                                                                                                                                                      Wettbewerb:
                                                                                                                                                                                                                                 jugend forscht
     EIN STÜCK HARZ MITTEN IN BREMEN                  Bürgerpark zu imitieren, eine bürgernahe Idee
                                                      im besten Sinne.“ Es lohnt sich auch, genau
     Baumfans fühlen sich hier pudelwohl. Der         hinzuhören: „Wenn die großen Fichten auf                                                                 Die Welt der Wissenschaft
     Eichenhain im mittel-östlichen Bereich nahe      der Ostseite des Parks im Wind rauschen, ist
     der Parkallee vereint rund 20 verschiedene       das eine ganz eigene Atmosphäre. Es hört                                                                                                                                  „Jugend forscht“ ist Deutschlands bekanntes-
     Eichenarten. Zu den seltenen Einzelgehölzen      sich deutlich anders an als das Rauschen der                                                              Ö Universum Bremen                                                ter Nachwuchswettbewerb mit dem Ziel, Kin-
     gehört der aus China stammende Taschen-          Laubbäume“, betont Paland.                                                                                  Lausche dem Kinder-Wissenschaftspodcast „Wunder dich            der und Jugendliche für Informatik, Naturwis-
     tuchbaum, dessen weiße Hochblätter wie Pa-                                                                                                                   schlau“! Du hast eine eigene Frage, bzw. etwas, über das
                                                                                                                                                                                                                                  senschaften und Technik zu begeistern sowie
     piertaschentücher zwischen den Ästen flat-       Wer sich für Bäume, Bienen & Co. interessiert,                                                              du dich wunderst? Dann lade auf der Seite deine Frage
     tern. Ein Exemplar findet man in unmittelbarer   begibt sich auf den Natur- und Lehrpfad im an-                                                              hoch. Mit etwas Glück gehört sie zu den Themen der              Talente zu finden und gezielt zu fördern.
     Nähe zur Bürgerparkverwaltung. Extravagant       grenzenden Stadtwald. „Nur was der Mensch                                                                   nächsten Podcast-Folgen.
     präsentiert sich auch der Blauglockenbaum        kennt, kann er schützen,“ ist das Motto des                                                                                                                                Pro Jahr finden bundesweit 120 Jugend-forscht-Wett-
                                                                                                                                                                       www.universum-bremen.de/wunder-dich-schlau
     mit seinen spektakulären blau-violetten Blü-
     ten. Im Herbst sind es die Esskastanien am
     Marcus-Brunnen, deren Früchte von Groß und
                                                      3 km langen Pfades, der auf 18 Stationen so
                                                      manche kluge Frage beantwortet.                                                          1/               Ö Zoo am Meer Bremerhaven
                                                                                                                                                                                                                                 bewerbe statt. Teilnehmen können Jugendliche ab der
                                                                                                                                                                                                                                 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren. Wer mitmachen
                                                                                                                                                                                                                                 will, sucht sich sein Forschungsprojekt selbst aus. Die
     Klein gesammelt werden.                                                                                                                                      Unter dem Motto „Zooklug – Wissen kreuz und quer aus           Gewinner:innen erhalten tolle Sach- und Geldpreise.
                                                      JEDER BESUCH EIN „MINI-URLAUB“                                                                              dem Zoo am Meer“ findest du in der Online-Zooschule            Anmeldeschluss ist in jedem Jahr der 30. November.
                                                                                                                                                                  Lernvideos zu tierischen Themen rund um Klimawandel,
                                                      Alpakas im Tiergehege gucken, für den GEWOBA                                                                Bionik und Geometrie.                                          Mehr dazu unter:
                                                      City Triathlon trainieren, eine Partie Minigolf                                                                  www.zoo-am-meer-bremerhaven.de/zooschule/
                                                      spielen, im Ruderboot oder im Elektro-Motor-                                                                                                                                    www.jugend-forscht.de
                                                                                                                                                                       angebote/digital-zooklug
                                                      schiff MARIE durch die Parkgewässer gleiten:
                                                      Der Bürgerpark ist nicht nur die grüne Lunge
                                                      Bremens, sondern auch ein Paradies für Sport-
                                                                                                                                               2/               Ö Deutsches Schifffahrtsmuseum
                                                                                                                                                                  Warum kann ein Schiff schwimmen? Wie taucht ein

                         3/                           und Freizeitaktivitäten. Sommerveranstaltun-
                                                      gen wie „Shakespeare im Park“ und „Musik
                                                      und Licht am Hollersee“ sind traditionelle Pub-
                                                                                                                           1 / Ländliche Idylle – mitten in
                                                                                                                               der Stadt
                                                                                                                                                                  U-Boot? Und – was passiert eigentlich, wenn ein Unter-
                                                                                                                                                                  wasser-Vulkan ausbricht? Geniale Video-Experimente zum
                                                                                                                                                                  Anschauen und Nachmachen findest du im YouTube-Kanal
                                                                                                                           2 / Die Meierei eröffnete am
                                                      likumsmagneten. Die kulinarische Seite kommt                             ersten Weihnachtstag 1880          des Museums:
     Auch Nadelbäume gibt es im Bürgerpark, wie       ebenfalls nicht zu kurz. Vom Frühschoppen in                             mit dem Ausschank von
     der Fichtenhain am Südostrand des Parks mit      der Waldbühne über den Eisbecher im „emma                                                                        www.youtube.com/c/LeibnizDSM
                                                                                                                               Milchgetränken.
     verschiedenen Gehölzen beweist. „Mit der         am see“ bis zum edlen Menü in der Meierei hat                        3 / Der seltene Taschentuchbaum
     Pflanzung von Fichten wollte man ein Stück       der Bürgerpark für jeden Geschmack etwas zu                              hat seine botanische Heimat      Ö APP-TIPP: Willkommen an Bord!
     Harz nach Bremen holen“, erzählt der Bremer      bieten. Es gibt also Gründe genug, den Bürger-                           in China.                          In der POLARSTERN-App (Playstore oder Appstore auf
     Gartenbauingenieur Jörn Paland. „Der Harz        park zu genießen und sich für ihn einzusetzen.                                                              deinem Smartphone) kannst du ein 3D-Modell des For-
     war zur Gründungszeit ein beliebtes Reiseziel,   Die nächste Bürgerpark-Tombola bietet Gele-                                                                 schungsschiffes – von der Brücke bis zum Maschinen-
     das sich aber längst nicht alle leisten konn-    genheit dazu.                                                                                               raum – entdecken.
     ten. Also versuchte man, das Harzerlebnis im

                                                                                                  BÜRGERPARK BREME
                                                                                                                                                      N
             1866                                              52                                       DAT EN & FAK TEN                                           Experiment:
                  erster Spatenstich

                       3# •
                                                                 Bauwerke

                                                                  3# •
                                                                                                        Der Bürgerpark Bremen wurde nach Plänen
                                                                                                        des Gartenarchitekten und -künstlers Wilhelm
                                                                                                        Benque entworfen. Als Hauptideengeber für die
                                                                                                                                                              Wasserkraft                   Du brauchst:
                                                                                                        Aufforstung des ursprünglichen Wiesengeländes
                        rund                              unterwegs im Bürgerpark:                                                                                                         · Eimer mit Wasser

              200
                                                                                                        gilt der Kaufmann Johann Hermann Holler. Der

                                                         31,5
                                                                                                        erste Spatenstich erfolgte am 28. Juni 1866. Elf                                   · Müllbeutel oder Plastiktüte
                                                                                                        Jahre später wurde der Kaufmann Franz Ernst
                                                                   km                                   Schütte Vorsitzender des Bürgerparkvereins. Er                                     Und so geht's:
                                                            FUSSWEGE                                    trieb das Projekt entscheidend voran, sodass der                                   Greife mit der Hand in den Plastik-
              HEKTAR                                                                                                                                                                                                              BUCH-TIPP
                                                          14
                                                                                                        Bürgerpark 1886 voll ausgestaltet war.                                              beutel und tauche beides in den
                                                                                                                                                                                           Eimer. Was jetzt passiert? Die Tüte
                     Grünfläche                                                                                                                                                                                                                              „Experimente zu Hause und in der Natur.
                                                                  km                                    Bis heute wird der Bürgerpark überwiegend ohne
                                                                                                        staatliche Steuermittel finanziert. Das ist ein-
                                                                                                                                                                                           schmiegt sich eng an die Hand. Der
                                                                                                                                                                                                                                                              Über 50 spannende Versuche.“

                       3# •                                  RADWEGE                                    malig in Deutschland. Für die Pflege, Verwal-
                                                                                                                                                                                           Grund dafür: Die Wasserkraft, die
                                                                                                                                                                                           durch die Verdrängung des Wassers
                                                                                                                                                                                                                                                              Für Kinder ab 6 Jahren (Naumann & Göbel,

                                                           8
                                                                                                        tung und Finanzierung ist der Bürgerparkverein                                                                                                        64 Seiten, 4,99 Euro)
                                                                                                        zuständig. Seine Mitglieder und Förderer sind                                      beim Eintauchen der Hand entsteht,                                 Einen Vulkan im Sandkasten ausbrechen
                        rund
                                                                                                                                                                                          sorgt für einen erhöhten Druck ge-

            10.000
                                                                km                                      die tragende Säule. Besonders wichtig ist auch
                                                                                                                                                                                          gen die Hand in der Tüte, sodass die
                                                                                                                                                                                                                                                              lassen, geheime Botschaften verschicken,
                                                                                                                                                                                                                                                              mit optischen Täuschungen tricksen oder
                                                                                                        die jährliche Bürgerpark-Tombola, die bereits seit
                                                            REITWEGE                                    1953 wesentlich zum Erhalt des Parks beiträgt.                                    Tüte sich wie ein Handschuh darum                                    eine Knackwurst mit Sonnenenergie erhit-
                      BÄUME                                                                                                                                                               herumlegt.                                                           zen: In diesem Buch warten über 50 tolle
                                                                                                                                                                                                                                  Experimente aus Biologie, Chemie und Physik, mit genial einfachen
                                                                                                                                                                                                                                  Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
22                                                                                                                                                                                                                                                                                                        23
Sie können auch lesen