Geschäftsbericht 2016 Fleurop-Interflora (Schweiz) AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
IMPRESSUM Herausgeberin: Fleurop-Interflora (Schweiz) AG Redaktion: Geschäftsleitung / Ana Leal / Gabi Hophan Konzeption und Art Direction: HERRHESS CREATIVE DIRECTION, Zürich Übersetzung ins Französische: Sprachatelier, Fabienne Bensberg
Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort der Präsidentin – Mutig der Zukunft entgegen 7 Editorial des Geschäftsführers - Fit machen für die Zukunft 8 Highlights 8 Hohe Kundenzufriedenheit bei Fleurop 10 Zeitlieferung - ein neuer Service für unsere Kunden 11 Mit richtigen Mitteln zum Verkaufserfolg 12 Neue Lieferoptionen als Hilfe für unsere Floristen 13 Social Media – raus aus den Kinderschuhen 14 Neues aus der Marketing-Factory 15 29 Punkte im Visier 16 Wie Fleurop-Partner Marino Simeoni zum trimell Fan wurde 17 Einkaufen beim Fleurop Retail-Service 19 Fleurop Shop mit erneut erfolgreichem Jahr 20 Wir feiern unsere Mitarbeitenden 22 Fleurop Schweiz und Fleurop Österreich spannen zusammen 26 Fleurop und Merkur in goldenem Antlitz 28 Auftragsvolumen und Verkaufskanäle 29 Die wichtigsten Zahlen 30 Jahresrechnung 2016 30 Bilanz per 31. Dezember 2016 31 Erfolgsrechnung 2016 32 Anhang per 31. Dezember 2016 33 Verwendung des Bilanzergebnisses per 31. Dezember 2016 33 Internationaler Auftragsverkehr 34 Die Organe
VORWORT DER PRÄSIDENTIN Mutig der Zukunft entgegen Business ist wie eine Achterbahn: Mal geht’s rauf, dann Um die Fleurop ist mir jedenfalls nicht bange. Wir haben runter, dann wieder rauf, dann runter - das kennen uns in guten Zeiten nicht selbstzufrieden nach hinten wir alle. Nun, das Jahr 2016 war für den Schweizer gelehnt, und jetzt tun wir das erst recht nicht. Jahr für Detailhandel eine Herausforderung, auch für uns. So Jahr haben wir überlegt, wie wir Kunden überraschen fiel beispielsweise der Valentinstag auf einen Sonntag, und Partnern die Arbeit erleichtern könnten. Und und die Auffahrt fand unmittelbar vor dem Muttertag vieles, was im Dialog mit Ihnen entstand, wurde bereits statt. Das ist – vorsichtig ausgedrückt – sehr suboptimal. umgesetzt. Mit Erfolg. Die beiden letzten Zusatzprodukte Zudem spielten politische Ereignisse eine Rolle. Denn, Honig und Teddy z.B. zählen heute zu den Bestsellern, wenn wir von Brexit, der Flüchtlingskrise und der und auch mit der Dienstleistung Zeitlieferung scheinen US-amerikanischen Präsidentenwahl sprechen, scheinen wir offene Türen einzurennen. Selbst die im letzten Jahr diese Ereignisse weit weg. Aber in einer globalisierten angekündigte Kooperation mit Fleurop Österreich sind Welt beeinflussen sie auch die Schweiz weit mehr, als wir angegangen und haben eine Lösung gefunden, die uns lieb ist. Sie verunsichern, beschwören das Gespenst nicht nur für die beiden Landesabteilungen von Vorteil der Arbeitslosigkeit und dämpfen die Konsumlust. ist, sondern auch für Sie, unsere Partnerinnen und Partner. Nun sind Herausforderungen aber da, um angegangen zu werden. Ich jedenfalls spüre, wie ich innerlich die Wir haben also allen Grund, optimistisch zu sein und Ärmel hochkremple und mir sage: «Es wäre doch der Zukunft mutig entgegenzusehen. Denn wie heisst es 5 gelacht, wenn wir das nicht schaffen würden!» Und doch so treffend: Optimismus ist letztlich die Fähigkeit, genau diese Haltung spüre ich auch bei Ihnen sowie bei den blauen Himmel hinter den Wolken zu erahnen. meinen Kolleginnen und Kollegen in Verwaltungsrat und Geschäftsleitung. Ursula Wild-Donat Präsidentin des Verwaltungsrates
VERKAUFSKANÄLE 2016 Internet 71 % Partner 11 % B2B 7% Ausland 6% Telefon 5% AUFTRAGSWERT 2016 ø Blumen/Accessoires CHF 73.30 ø Servicegebühr CHF 20.40 ø Total CHF 93.70 Aufträge total 295‘436 6 Umsatz total CHF 30,6 Mio.
EDITORIAL DES GESCHÄFTSFÜHRERS Fit machen für die Zukunft Das Jahr 2016 brachte einen leichten Umsatzrückgang Fleurop Academy und der neu lancierte Retail-Service von 1.5% gegenüber Vorjahr. Der Gesamtumsatz betrug für Fleurop-Partner sind einige der Massnahmen, welche knapp über 30 Millionen Franken. In Anbetracht dessen, das Fleurop-Team im Jahr 2016 zugunsten der Kunden dass die Blumentagskonstellation ungünstig war – Valen- und auch der Partnergeschäfte umgesetzt hat. tin am Sonntag, Auffahrt vor Muttertag – dürfen wir im Grossen und Ganzen zufrieden sein mit dem erzielten Nach zwei schwierigen Jahren hoffen wir, die Talsohle Resultat, auch wenn wir noch ein gutes Stück entfernt nun durchschritten zu haben und künftig wieder bessere sind von den Zahlen aus dem Jahr 2014. Umsatzzahlen erzielen zu können. Alleine der starke Valentinstag 2017 mit einem Umsatzwachstum von 44% Im Internet wie auch im B2B-Bereich konnten wir zwar gegenüber dem Vorjahr lassen uns zumindest optimis- leicht zulegen, in den anderen Verkaufskanälen waren tisch dem diesjährigen Resultat entgegenblicken. die Rückgänge teilweise aber beträchtlich. Die Zusatz- artikel hingegen sorgten mit einem Umsatz von rund Die sich ständig wandelnden Märkte und die laufend 1.5 Millionen Franken und einem Wachstum von 8.4% für wechselnden Konsumgewohnheiten verlangen von erfreuliche Resultate. Alleine die neu lancierten Teddy- uns, dass wir auch künftig das Geschehen aufmerksam bären und der Bienenhonig erzielten zusätzliche Einnah- beobachten und die richtigen Schlüsse für unser men von mehr als einer Viertelmillion Franken. Unternehmen ziehen. So wird sich die Geschäftsleitung in diesem Jahr einem Strategieprozess unterziehen 7 Die Zahlen sind das eine, was prägend für den geschäft- und dabei alle für den langfristigen Erfolg notwendigen lichen Erfolg ist, das andere sind Innovationswille und Prozesse einer Analyse unterziehen. Damit wird die Basis auch die Bereitschaft, diesen durch Taten umzusetzen. für die Erarbeitung der Strategie 2020 gelegt, welche uns Diesbezüglich waren wir im vergangenen Jahr wiederum fit für die künftigen Herausforderungen machen soll. sehr aktiv. Die neue Dienstleistung «Zeitlieferung», die verkaufsfördernden Massnahmen für das Blumen- geschäft, die Aktivitäten in den sozialen Medien, die erweiterten Dienstleistungen der Marketing-Factory, die erstmals durchgeführten Kurse im Rahmen der Jörg Beer Geschäftsführer
HIGHLIGHT Hohe Kundenzufriedenheit bei Fleurop Die im letzten Jahr lancierte und an der General- systematische Messung wichtig ist. Denn durch direkte versammlung von Geschäftsführer Jörg Beer kurz Feedbacks unserer Kundschaft können wir laufend vorgestellte neue Methode zur Messung der Kunden- unsere Serviceleistungen verbessern und allenfalls zufriedenheit bei Fleurop hat ausgezeichnete Werte unzufriedene Kunden in zufriedene umwandeln. gebracht. Die verwendete Messmethode ist einfach in der Hand- Von 10 möglichen Punkten erhielt Fleurop von den habung und liefert klare Ergebnisse. Sie wird auch von Kundinnen und Kunden: anderen, grossen Unternehmen eingesetzt wie beispiels- weise Google, Apple, UBS und Zürich. Die Erhebung Florales Produkt 9.3 der Kundenbewertung erfolgt mittels E-Mail-Befragung jeweils fünf Tage nach Auftragsausführung. Die Rücklauf- quote betrug im letzten Jahr erfreuliche 18%. Lieferservice 9.5 Mit einer regelmässigen Messung der Kundenzufrieden- heit wollen wir aber auch unsere Geschäftsphilosophie klar zum Ausdruck bringen, die Kundinnen und Kunden Weiterempfehlung 9.5 und deren Bedürfnisse stets in den Mittelpunkt zu 8 stellen. Alles hervorragende Werte, auf die wir mehr als nur stolz sein können und die uns bestätigen, dass die Fleurop und Ihr Partnernetz einen hervorragenden Ruf im Konsumentenmarkt geniessen. Grosser Dank an dieser Stelle an alle Fleurop-Partner für den grossartigen Job, welchen sie täglich für unsere Kundinnen und Kunden machen. Bei jedem Unternehmen sind hohe Zufriedenheitswerte existentiell, ansonsten ein profitables Wachstum ausbleibt. Dies ist auch der Grund, weshalb uns eine Hohe Noten für den Fleurop Lieferservice
« Die Beratung und « Auftragsbearbeitung am Telefon beim Firmenservices ist jeweils Finde vor allem das ausgezeichnet und alle Benachrichtigungssystem super. » Mitarbeiterinnen sind äusserst Bekam kurz ne mail, und dann freundlich. 4 Minuten auch schon einen Anruf » von der Beschenkten. )))) Find ich klasse « Webseite übersichtlich, rasche Bestellbestätigung. In den seltenen Fällen, in denen ich telefonisch etwas nachfragen oder ändern musste, » lief dies immer problemlos und wurde sehr kompetent behandelt. « Die Damen am Telefon sind sehr freundlich, hilfsbereit 9 und kompetent. Auch die bestellten » Blumen verbreiten immer grosse Freude. « Immer tip top, frische Blumen und schön und kunstvoll gebunden. » Besten Dank und freundliche Grüsse.
HIGHLIGHT Zeitlieferung – ein neuer Service für unsere Kunden «Bitte liefern Sie zwischen 16:30 und 19:00 Uhr». Solche Diese Zusatzeinnahmen geben wir zu zwei Dritteln an oder ähnliche Wünsche unserer Kunden gehören seit das ausliefernde Partnergeschäft weiter. Der Zeitliefe- jeher zur Tagesordnung. Vor allem im Webshop wird rungs-Service ist jedoch nur für den Folgetag oder noch oft eine gewünschte Zeitangabe für die Lieferung ins spätere Lieferungen möglich. Bemerkungsfeld notiert. Während andere Informationen, wie zum Beispiel jene über die Erreichbarkeit der Im Frühjahr des Berichtsjahres wurde das Konzept Empfänger, für das ausliefernde Blumengeschäft sehr erarbeitet und mit einigen Partnern im Rahmen eines hilfreich sind, ist eine Auslieferung auf den gewünschten Workshops verfeinert. Es berücksichtigt sowohl die Zeitpunkt hin aber in vielen Fällen nur mit erheblichem Bedürfnisse des Kunden nach einer garantierten Zusatzaufwand oder oftmals gar nicht möglich. Dies Lieferung im gewünschten Zeitfenster von 30 Minuten, dem Kunden dann aber zu erklären, ist nicht immer ganz wie auch die der Partner-Floristen nach einer möglichst einfach, geht er doch in der Regel davon aus, dass uns einfachen, sicheren und kostendeckenden Abwicklung. sein Wunsch Befehl ist. Dies führte in der Vergangenheit dann immer wieder zu schwierigen Diskussionen. Die entsprechende Programmierung des Webshops und FleuropNets wurde im zweiten Halbjahr umgesetzt. Plan- Seit Januar dieses Jahres kann er nun Dank unseres gemäss wird die Fleurop Zeitlieferung unseren Kunden neuen Services eine verbindliche Zeitspanne für die nun seit Anfang Januar auf allen Kanälen angeboten. 10 Auslieferung seiner Bestellung angeben. Er bezahlt für diesen Extra-Service aber eine zusätzliche Gebühr. Startmonat Januar 2017 • 280 Zeitlieferungen • 0 Beschwerden wegen Unpünktlichkeit Wo erfahren Sie mehr? • Merkblatt • Schulungsvideo Fleurop Zeitlieferung - seit Januar neu auf allen Kanälen
HIGHLIGHT Mit richtigen Mitteln zum Verkaufserfolg Gleich zwei verschiedene Bedürfnisse im Bereich der im Verkauf von Fleurop-Aufträgen im Blumengeschäft Kundenberatung im Blumengeschäft konnten in diesem anzubieten. Berichtsjahr umgesetzt werden. Die duale Ausrichtung – gedruckt und digital – erlaubt es unseren Partnern, FleuropNet als Verkaufsinstrument besser auf unterschiedliche Anforderungen von Kunden Eine zentrale Frage im Dialog mit Partnern war die einzugehen. Unterstützung mit technischen Mitteln beim Verkauf und der Beratung von Fleurop-Aufträgen im Blumengeschäft. Produktkatalog «Fleurop Selection» Der FleuropNet-PC eignet sich durch seine oft ungüns- Wir nehmen Ihre Anliegen ernst! So ist in Zeiten digitaler tige Lage nur bedingt dazu. Mit der Verbesserung der Ausrichtung dieses praktische gedruckte Nachschlage- Tablet-Tauglichkeit von FleuropNet kann der Florist nun werk entstanden. Es ermöglicht unseren Partnern, das seine Kunden bequem und mobil online beraten. Fleurop-Produktangebot jederzeit an der Verkaufstheke zu präsentieren, ohne auf einen Computerbildschirm Zusätzlich ist auch das Erscheinungsbild von FleuropNet angewiesen zu sein. Gleichzeitig bringt diese Dokumen- erneuert und eine Materialbedarfsliste entwickelt tation die fachliche Kompetenz der Fleurop und ihrer worden. Diese ermöglicht es dem Partner, jederzeit und Partnergeschäfte zum Ausdruck. ortsungebunden an seinem mobilen Gerät zwischen- zeitlich eingegangene Fleurop-Aufträge einzusehen und Das positive Echo hat uns sehr gefreut und darin seinen Einkauf an der Blumenbörse entsprechend zu 11 bestärkt, damit eine echte zusätzliche Unterstützung planen und anzupassen. Produktkatalog „Fleurop Selection“ FleuropNet - neu verbesserte Tablet-Tauglichkeit
HIGHLIGHT Neue Lieferoptionen als Hilfe für unsere Floristen Kann ein Empfänger eine Blumenlieferung nicht Damit müssen Fleurop-Partner Blumengeschenke persönlich entgegennehmen, stellen sich dem Fleurop nicht mehr auf eigenes Risiko vor Türen legen. Auch Boten, welcher die Blumen überbringen soll, oft folgende das Problem der zweiten Lieferung wurde mit der Fragen: «Kann ich den Strauss bei dieser Kälte einfach Option gelöst, dass der Empfänger den Strauss innert vor die Türe legen? Oder soll ich ihn beim Nachbarn zwei Arbeitstagen im Blumenfachgeschäft abholen abgeben?». Auch wenn er die Blumen zurück ins kann, wenn er vor Ort nicht auffindbar ist. Die kleine Geschäft nimmt, gibt es oft Unsicherheiten: «Muss Auswertung unten zeigt, dass wir mit den obligatorischen ich jetzt ein zweites Mal fahren? Wer bezahlt mir die Lieferoptionen eine sichere Lösung gefunden haben Unkosten?» für rund 20% der Fleurop-Aufträge. Eine überwiegende Mehrheit der Aufträge (80.78%) kann erfreulicherweise Diese Anliegen von vielen Partner-Floristen haben wir jedoch persönlich überbracht werden. ernst genommen und übertragen die Verantwortung für die Lieferung seit dem Spätsommer 2016 neu dem Im Rahmen dieser Anpassungen und Verbesserungen Auftraggeber. Dieser muss jetzt bei der Bestellung im wurde auch die Benachrichtigungskarte optisch und Webshop angeben, wie die Lieferung erfolgen soll, falls funktional den neuen Bedürfnissen angepasst. Da diese eine persönliche Übergabe nicht möglich ist. Sollten die selbstklebend ist, kann sie einfach am Briefkasten vom Auftraggeber gewählten Optionen nicht realisierbar oder der Haustüre angebracht werden. Und wer weiss, 12 sein, darf das ausführende Blumengeschäft auf die nicht vielleicht werden die neidischen Nachbarsaugen auch angekreuzten Möglichkeiten ausweichen. bald Fleurop-Kunde. Von total 123‘971 Aufträgen im Zeitraum vom 1.10.2016 bis 26.02.17 wurden die drei möglichen Lieferoptionen für Kunden wie folgt von unseren Fleurop- Partnergeschäften ausgeführt: 100‘139 (80.78%) Aufträge persönlich überbracht 15‘604 (12.58%) Aufträge vor der Türe deponiert 4‘677 (3.77%) Verschiedenes (Trauerfall, Postexpress, andere Überbringung) 2‘512 (2.03%) Aufträge bei einer Drittperson abgegeben 1‘039 (0.84%) Aufträge zurückgenommen ins Geschäft für Abholung innert 2 Tagen
HIGHLIGHT Social Media – raus aus den Kinderschuhen Als wir im Herbst 2015 mit unserem ersten Eintrag auf unseren Webshop zu lotsen. Daraus resultierten im auf Facebook die Welt der sozialen Medien betraten, 2016 nicht weniger als 8‘700 Webseiten-Besuche und wussten wir noch nicht, wohin uns die Reise führen über 900 Blumenbestellungen. würde. Heute – etwas mehr als ein Jahr später – sind wir definitiv angekommen im Social Networking. Wir können also mit Stolz sagen, dass wir im Bereich «Social-Media» aus den Kinderschuhen herausgewach- So zählen Portale wie Facebook, Instagram und Twitter sen sind. Wir sind bestrebt, auch im 2017 unsere Akti- inzwischen zu unseren alltäglichen Kommunikationska- vitäten in den sozialen Medien weiter auszubauen, um nälen. Im Zentrum des Geschehens stehen dabei unsere Fleurop als moderne, innovative und zukunftsorientierte Aktivitäten auf Facebook, dem weltweit grössten und Marke zu positionieren. wichtigsten sozialen Netzwerk, welches sich schweizweit mit einem Zuwachs von 10% im 2016 nach wie vor grosser Beliebtheit erfreut. Über 3.9 Mio. Schweizerinnen und Schweizer haben einen Facebook-Account. Vielen der rund 9‘000 aktiven Fleurop-Fans ist unsere Marke schon so richtig ans Herz gewachsen. Fleissig wird kommentiert, gelikt und interagiert. So beantworten 13 unsere Fans bereitwillig Fragen zu unseren Produkten, Services und Dienstleistungen. Und nicht selten hilft Kinofilm-Kooperation uns eine kleine Umfrage dabei herauszufinden, ob nun beispielsweise der gelbe oder der orange Früh- lingsstrauss besser ankommt. Zu einem Dauerbrenner hat sich unsere Rubrik «Partnergeschäft der Woche» Weihnachtswettbewerb gemausert. Denn wie kann man unseren Fans die florale Welt besser näherbringen, als mit einem Blick in ein wunderschön dekoriertes Fleurop-Partnergeschäft? Doch Facebook ist mehr als einfach nur Image-Pflege. Durch aktive Bewerbung verschiedener Beiträge schaff- ten wir es auch, viele Neukunden via Facebook Fan-Feedback
HIGHLIGHT Neues aus der Marketing-Factory In neuem Design und mit überarbeiteten Inhalten wurde Im Vordergrund stand aber im letzten Jahr die Einführung auf der Marketing-Factory der bestehende Dienstleis- der Fleurop-Academy, in welcher wir mittels Kursen tungskatalog für Partner weiter ausgebaut. und Workshops Fleurop-Wissen vermitteln möchten. Das Angebot umfasst derzeit die beliebten Fotokurse, So haben erfreulich viele Partnergeschäfte von unseren Einführungs- und Infotage und erstmals auch Workshops Angeboten Gebrauch gemacht und die Realisierung zum Thema «Qualität, Service und Verkauf». Selbstver- kostengünstiger Werbemittel in Auftrag gegeben. Marke- ständlich bemühen wir uns, das Kursangebot laufend tingwissen und Ideen dazu werden auf dieser Plattform bedürfnisgerecht zu erweitern. So werden bereits für zur freien Verfügung veröffentlicht. 2017 Workshops zum Thema «Social Media» auf dem Programm sein. Im Fokus stand zudem die neuste Version der immer beliebteren Partner-Website. Bereits 21 Partner haben Mehr zum Workshop «Qualität, Service und Verkauf» sich für die trimell-Webshop-Lösung entschieden, 15 finden Sie im entsprechenden Artikel auf der Folgeseite. davon mit eigenem Online-Shop. Nebst vorteilhaften Kreditkartenkonditionen profitieren Webshop-Kunden neu auch von der Integration der eigenen Aufträge ins FleuropNet. Lesen Sie dazu mehr aus dem Erfahrungs- 14 bericht von Marino Simeoni auf Seite 16. Der beliebte Fotokurs der Factory Die Marketing-Factory im neuen Design
HIGHLIGHT 29 Punkte im Visier Wie werden Fleurop-Sträusse bei einer internen Quali- Leitung von Sandra Wittmann, unserer Leiterin Direkt- tätskontrolle bewertet? Wie gehe ich mit schwierigen verkauf, erfahren die Teilnehmer anhand praktischer Kundenfällen um? Wie kann ich mehr Zusatzartikel «Tipps & Tricks» mehr über die Handhabung schwieriger verkaufen? Entstanden aus dem Bedürfnis der Partner, Kundenfälle und lernen, wie der Fleurop-Umsatz zusätz- Antworten auf diese Fragen zu bekommen, wurden die lich angekurbelt werden kann. Workshops «Qualität, Service und Verkauf» ins Leben gerufen. Mit dieser Art von Partnerveranstaltungen haben wir Neuland betreten. Umso mehr freuen wir uns über viele positive Rückmeldungen und wertvolle Anre- gungen, die wir über eine kurze Online-Umfrage jeweils im Anschluss an die Veranstaltungen entgegennehmen. Wenn immer möglich, lassen wir solche Rückmeldungen in die laufende Optimierung der Kurse einfliessen. Schon über 200 Personen aus rund 140 Partnergeschäften haben unsere Workshops besucht. Wir möchten alle Partner im gleichen Boot haben! Ziel ist deshalb, dass bis Ende 2017 alle Partnergeschäfte einmal an einem solchen Workshop teilgenommen haben. 15 Insbesondere der Vormittagsteil zum Thema «Qualität» Teilnehmer bewerten die mitgebrachten Sträusse selbst... erfreut sich grosser Beliebtheit. Unter der Leitung von Fleurop-Experten aus dem Team der internen Quali- tätskontrollen führen die Teilnehmer eine Bewertung der mitgebrachten Sträusse durch. Die maximal erreichbare Punktzahl beträgt 29 Punkte. Es erstaunt immer wieder, dass nicht selten die strengsten Bewertungen seitens der Teilnehmenden aus den Partnergeschäften erfolgen. Aber auch im Nachmittagsteil zum Thema «Service und Verkauf» entstehen viele interessante Gespräche rund um die Abwicklung von Fleurop-Aufträgen. Unter der ...und zusammen mit Fleurop Experten
HIGHLIGHT Wie Fleurop-Partner Marino Simeoni zum trimell-Fan wurde Als Marino Simeoni von Simeoni-Fleurs in Petit-Lancy an optimiert werden. Er hofft natürlich, dass Fleurop die der letzten Fleurop-Generalversammlung den trimell- eine oder andere Idee für das «Basis-Modell» und somit Stand besuchte, war das der Beginn einer spannenden auch für andere Partner übernimmt und ihm einen Teil Geschichte mit Happy End. «Ich fand die trimell-Lösung seiner Zusatzkosten sozusagen als «Entwicklungshilfe» interessant, weil sie professionell wirkte und ein grosses zurückerstattet. Nun, es wird ihn freuen, hier zu lesen, Text- und Bild-Archiv zur Verfügung steht», so Simeoni. dass einige seiner Inputs und sogar mehr ins Basis-Mo- In der Zwischenzeit ist er selbst überzeugter trimell-Fan, dell übernommen und an der Generalversammlung weil seine neue Webseite mit Online-Shop Erfolg hat und vorgestellt werden. auch vielen Zusatzwünschen Rechnung trägt. So kann man bei Simeoni nun beispielsweise auch via PostFinan- ce Card und American Express bezahlen. Zudem wurde auf seinem Online-Shop ein Minimumpreis von CHF 50.- inklusive Lieferung festgelegt. Nicht zuletzt können Simeonis Angebote nur für seine eigene Region bestellt werden. «Ich will sie nicht per Post z.B. nach Zürich schicken müssen», so Simeoni. «Deshalb hat man bei mir die Wahl zwischen den tatsächlich von mir belieferten 16 Postleitzahlen. Möchte man weltweit bestellen, geht man via Banner auf die Fleurop-Seite.» Diese Wünsche wurden von trimell alle erfüllt, wenn auch gegen Aufpreis. Trotzdem ist Simeoni hoch zufrieden. Webseite und Shop arbeiten stabil. Zudem ist das, was trimell an Grund- und Zusatzleistungen erbracht hat, verglichen mit anderen Anbietern, überaus günstig. Aber Simeonis Wünsche gehen noch weiter. Viele Leute vergessen, eine Botschaft zu schreiben. Als Service am Kunden ruft Simeoni in solchen Fällen immer an. Dabei hat er festgestellt, dass auf diese Telefonate hin praktisch alle einen Grusstext verfassen und eine Karte kaufen. Deshalb könnte hier seiner Meinung nach der Ablauf Marino Simeoni, Geschäftsführer Simeoni-Fleurs, Petit-Lancy
HIGHLIGHT Einkaufen beim Fleurop Retail-Service Im November 2016 fiel der Startschuss für eine neue Nach erfolgreicher Lancierung des Advents- und Dienstleistung aus dem Hause Fleurop, dem Fleurop Weihnachtssortiments, folgte schon bald das Früh- Retail-Service. lings-Angebot, bestehend aus einer Reihe von Gefässen, Valentinsherzen und Rindenprodukten. Schon seit geraumer Zeit werden wir von unseren Partnergeschäften auf die Beschaffungsschwierigkeiten Ganz besonders freuen wir uns über die Aufschaltung im Bereich der Fleurop-Accessoires aufmerksam unseres exklusiven Korb-Sortiments mit den praktischen gemacht. Ob Engel in der Adventszeit oder Sisalherzen Plastikschalen-Einsätzen. Gerade die sonst so schwer zu zum Valentinstag – jeweils sehr schnell seien diese an beschaffenden Henkelkörbe standen ganz oben auf der den jeweiligen Börsen vergriffen und danach nur schwer Wunschliste unserer Fleurop-Partner. erhältlich. Und genau hier setzt der Fleurop Retail-Ser- vice an. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unseren Partnergeschäften mittels eines einfachen und effizienten Einkaufsprozesses die für die Kreation der Fleurop-Pro- dukte benötigten Accessoires anzubieten. Bestellt wird direkt im FleuropNet, geliefert via Postpaket, per Kurier mittels Palette oder CC-Container oder gleich zusammen mit Frischprodukten der Zürcher Blumenbörse (ZBB), 17 unserem Exklusiv-Partner im Bereich «Retail-Service». Advents-Engel Die Zusammenarbeit mit der ZBB bietet uns nicht nur Vorteile im Bereich der Beschaffung, sondern optimiert auch unsere internen Logistik-Prozesse. So werden seit November 2016 Zusatzartikel wie die Gottlieber- und Henkelkorb Swarovski-Produkte oder Zubehör wie Druckerpatronen und Pflegeanleitungen, gleich zusammen mit den neuen Accessoire- und Gefässprodukten des Fleurop Retail-Services an einem Ort verpackt und versendet. Rindenprodukt
Fleurop Shop mit erneut erfolgreichem Jahr! Der Fleurop Shop in Uster blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. Der Gesamtumsatz belief sich auf gut CHF 810‘000 und ist damit 8.5% oder rund CHF 64‘000 höher als im Vorjahr. Erfreulicherweise konnte auch in diesem Jahr ein kleiner Gewinn erzielt werden. Dank Kosteneinsparungen betrug der Einnah- menüberschuss am Ende des Jahres 2016 knapp CHF 15‘000. Besonders hervorzuheben ist der steigende … zählten über 1’369 Ladenumsatz. Der Fleurop Shop wird regional laufend Personen zu unserer Face- bekannter, und die konstanten Werbe- und Kommunikati- book-Fangemeinde, welche onsmassnahmen entfalten nun ihre Wirkung. über 2‘500 mal die Fleurop Shop Website besuchten. Im 2016... … haben wir angefangen, eigene Geschenkgutscheine zu verkaufen. … wurden vom Team in Uster 432 Fleurop-Aufträge erteilt. 18 … haben 6’799 zahlende Kunden den Weg in den … durften wir auf unserer Webseite Fleurop Shop gefunden. www.fleuropshop-uster.ch über 15‘500 Besucher begrüssen. … fanden an der Brunnenstrasse über 15 Veranstaltungen statt, darunter Einführungstage für neue Fleurop-Partner, diverse Anlässe für Kooperationspartner von Fleurop sowie eigene Anlässe, Kurse und Ausstellungen. … haben unsere Internet- besucher insgesamt über 43’500 Seiten aufgerufen.
Buntes Frühlingsarrangement Hochzeitsmesse in Zürich Frühlingsausstellung «Candy Colors» 19 Webseite des Fleurop Shops Frühlingsausstellung «Candy Colors»
Wir feiern unsere Mitarbeitenden «Zusammenkommen ist ein Beginn, zusammenbleiben ein Fortschritt und zusammenarbeiten ein Erfolg.» Henry Ford Unsere 46 Mitarbeitenden sind durchschnittlich seit zehn Anita Lusti2: Marketing Online / Search-Engine Manager Jahren bei uns beschäftigt. Sie setzen sich täglich mit Anita Lusti sucht den Ausgleich zur Arbeit wann immer viel Elan und Freude für den gemeinsamen Erfolg ein. Es möglich draussen in der Natur, sei das im Wald, im ist sehr wertvoll für uns, auf ein erfahrenes Team mit viel Garten oder beim Biken. Genau so viel Wert legt sie auch Know-how zählen und die täglichen Herausforderungen auf das gemütliche Zusammensein mit der Familie und gemeinsam meistern zu können. Freunden. Im Berichtsjahr durften folgende sechs Mitarbeitende Marianne Renggli3: Sachbearbeiterin Kundendienst besondere Dienstjubiläen feiern: Zu Marianne Rengglis Hobbies zählen kochen, lesen und hin und wieder Klavier spielen. Sie ist gerne in der 20 Natur und geht im Sommer oft im See schwimmen. Die 15 gelernte Floristin sammelt auf ihren langen Spaziergän- JAHRE gen Materialien, die sie dann zu Hause zu gegebener Zeit zu Werkstücken verarbeitet. Alten Dingen oder Wänden Cornelia Hirt : Sachbearbeiterin Kundendienst 1 verleiht sie gerne mit Pinsel und Farbe wieder neuen Neben ihrer Aufgabe als Mutter und ihrer Arbeit für Glanz. Fleurop verbringt Cornelia Hirt ihre Freizeit gerne mit walken, schwimmen und Skifahren oder dem Besuch von kulturellen Veranstaltungen. Reisen in nahe wie auch in ferne Länder gehören ebenfalls zu ihren Hobbies; sie freut sich nun auf eine längere Reise ins Heimatland ihres Adoptivsohnes.
10 5 JAHRE JAHRE Patricia Elser4: Sachbearbeiterin Call Center/Retrans Mirjam Fitzi 6: Assistentin Innendienst Firmenservice & und Kundendienst Key-Account Managerin Patricia Elser findet ihren Ausgleich zur Arbeit beim Für Mirjam Fitzi ist die Arbeit ein Hobby, welches ihr Lesen von Büchern sowie beim Kochen und Backen, einen Ausgleich zum Familienalltag mit dem kleinen und sie besucht liebend gerne Konzerte. Regelmässige Töchterchen bringt. Sie ändert gerne saisonal die Trainings im Fitnesscenter halten sie fit. Wohnungsdekoration und lebt ihre kreative Ader mit ihrem Plotter aus. Claudia Hofmann5: Sachbearbeiterin Buchhaltung Die grosse Leidenschaft von Claudia Hofmann sind Reisen in fremde Länder. Daneben gehören fotografieren, Kreuzworträtsel lösen, Tennis spielen und schwimmen zu ihren Hobbies. Sie liest auch gerne, allerdings nur wahre Geschichten. 21 1 2 3 4 5 6
Fleurop Schweiz und Fleurop Österreich spannen zusammen Die an der Generalversammlung 2016 angekündigte Zusammenarbeit mit der österreichischen Fleurop wurde in den vergangenen Monaten durch die Verantwortlichen beider Ländergesellschaften planmässig vorangetrieben. Damit konnte die Gründung der gemeinsamen neuen Fleurop-Interflora Austria GmbH mit Sitz in Wien erfolgen. Die Fleurop-Interflora (Schweiz) AG hält 41% am Gesellschaftskapital, genauso wie die Fleurop-Interflora Landes- abteilung Österreich GmbH, welche den gesamten Geschäftsbetrieb in die neue Firma eingebracht hat. Die übrigen 18% sind in den Händen von privaten Gesellschaftern aus dem Kreis der beiden Haupteigentümer. Geschäftsführer der Fleurop-Interflora Austria GmbH ist Marco Ansaldi, welcher bereits der Vorgängerfirma in Österreich vorstand. Redaktorin Gabi Hophan bat die beiden Geschäftsführer Marco Ansaldi (Fleurop Österreich) und Jörg Beer (Fleurop Schweiz) zum Gespräch über die Hintergründe der beschlossenen Zusammenarbeit und über die Pläne, welche die neue Fleurop in den nächsten Jahren in Österreich verfolgt. Marco Ansaldi, was war der ausschlaggebende Beer: Positiv anzumerken ist, dass beide Landes- Punkt für die angestrebte Zusammenarbeit mit der abteilungen schon in der Vergangenheit in einem Schweiz? freundschaftlichen Verhältnis verbunden waren und immer wieder gemeinsame Aktivitäten durchgeführt 22 Ansaldi: Ausgangspunkt für diese Kooperation war eine haben. Auch auf internationaler Ebene vertreten beide in beiden Ländern durchgeführte Marktanalyse durch Länder die gleiche geschäftspolitische Philosophie. Die einen externen Berater. Diese Studie hat ergeben, dass Zusammenarbeit basierte zu jeder Zeit auf der Basis wir in Österreich noch großes Wachstumspotential gegenseitigen Vertrauens. haben, wenn wir die geeigneten Marketingmaßnahmen setzen und die neuste Technologie im Online Handel Gerade mit Blick auf die Kennzahlen beider Länder sind anwenden können. Hier kommt nun die Schweiz ins doch beachtliche Unterschiede feststellbar. Während Spiel. Die Landesabteilung Schweiz ist unangefochtener Marktführer, jedoch in der Schweiz nur schwer in der Lage, ihre Position noch weiter auszubauen. Deshalb lag es nahe, in Österreich gemeinsam aktiv zu werden Jörg Beer und Synergien zu nutzen. Die Schweiz hat das nötige Geschäftsführer Fleurop-Interflora Schweiz AG Know-how, um uns tatkräftig unterstützen zu können. Österreich hat noch ein grosses Marktpotential.
die Schweiz gesamthaft ein jährliches Volumen von investieren, während wir uns mit einem Marketingbudget rund 295‘000 Aufträgen generiert, sind es in Österreich von rund 150‘000 Franken begnügen müssen. Mit der 57‘000 – bei fast gleicher Bevölkerungszahl notabene. Gründung der gemeinsamen Firma wird es nun möglich, Im Internet ist die Differenz noch deutlicher. So sind es in die Marketinginvestitionen in Österreich zu verdreifachen. der Schweiz über 209‘000 Aufträge, in Österreich 26‘500. Welche Aktivitäten werden Sie nun als erstes Jörg Beer, worauf führen Sie den grossen Vorsprung anpacken? der schweizerischen Fleurop auf die österreichische zurück? Ansaldi: Der erste grosse «Big Bang» erfolgte zu Valentin, wo erstmals eine landesweite Kampagne bei Beer: Ja, die Unterschiede sind wahrlich frappant. Ö3 lanciert wurde mit dem Sponsoring der Verkehrs- Die Stärken der Schweiz liegen ganz klar in ihrem meldungen, welche stündlich ausgestrahlt wurden. Mit Innovationswillen und der klaren Fokussierung auf die dem erzielten Erfolg sind wir sehr zufrieden, konnten Kundenbedürfnisse. So haben wir schon sehr früh auf wir doch die Anzahl der Aufträge deutlich steigern. Im den Verkaufskanal Internet gesetzt, verbunden mit Moment sind wir mit Hochdruck daran, das Firmenkun- erheblichen Investitionen und entsprechenden Risiken. dengeschäft zu pushen, denn da haben wir noch sehr Die Marketingaktivitäten konnten fast ausschliesslich viel Potential. Aus diesem Grund haben wir neu einen aus den erhöhten Deckungsbeiträgen finanziert Key Account Manager angestellt, dessen Aufgabe die werden. Auch unsere Sortimentspolitik mit passenden Erschliessung der Kundenpotentiale ist. Im Privatkun- Zusatzgeschenken zum Strauss trafen die Bedürfnisse denbereich werden wir ein Newslettersystem installieren, unserer Kundinnen und Kunden voll und ganz. Ebenso mit welchem wir ganz nach dem Vorbild der Schweiz die laufende Entwicklung von attraktiven Zusatzdiensten unsere Kundinnen und Kunden regelmässig mit aktuellen 23 wie Express-Service, Geschenkkarten oder die gerade Infos und Verkaufsangeboten bedienen können. neu lancierte Zeitlieferung. Nicht zu vergessen aber auch unsere permanenten Investitionen ins Partnernetz. Ich denke da an die Marketing-Factory, die Fleurop Academy wie auch beispielsweise die im letzten Jahr herausge- brachte Verkaufsdokumentation «Fleurop Selection». Ansaldi: Gerade diese innovativen Aktivitäten sind es, die uns fehlen. Wir haben schlicht zu wenige Aufträge, um die für Marketingmassnahmen notwendigen Marco Ansaldi finanziellen Mittel bereit zu stellen. Schauen Sie alleine Geschäftsführer Fleurop-Interflora Austria GmbH das Marketingbudget der beiden Länder an. Die Schweiz kann jährlich gegen 2.5 Mio. Franken ins Marketing
Beschränken sich die gestarteten Aktivitäten nur ren, also mit neuen Produkten andere Geschäftsfelder zu aufs Marketing oder sind auch andere Bereiche von erschließen, was eigentlich nicht unser Kerngeschäft ist. der «Erneuerungswelle» betroffen? Eine grosse Chance zum Wachstum sehen wir hingegen in Österreich. Wir stellen dafür Kapital und vorhandenes Ansaldi: Wenn auch natürlich für einen ersten «Boost» Know-how zur Verfügung. Es war für uns aber von Marketingmassnahmen die wirksamsten Aktivitäten sind, Anfang an klar, dass wir finanzielle Mittel nur in Form werden wir die anderen Gebiete nicht vernachlässigen. von Eigenkapital zur Verfügung stellen und wir so am So arbeiten wir momentan intensiv an der Ausweitung des Unternehmen beteiligt sind. Für die Zurverfügungstellung Partnernetzes, da wir leider grössere Gebiete nur schlecht unserer Ressourcen werden wir entschädigt. Zudem oder teilweise gar nicht beliefern können. Für eine erfolgs- erhoffen wir beispielsweise auch Synergiegewinne aus versprechende Aktivierung von neuen Partnern haben wir gemeinsamen Beschaffungsaktivitäten. Unsere Kapital- mit Unterstützung einer Agentur ein kreatives Rekrutie- anlage soll mittel- bis langfristig die gewünschte Rendite rungstool erarbeitet, welches demnächst in den Einsatz bringen, was nach dem Businessplan realistisch ist. kommt. Auch im Bereich der IT werden wir neue Wege gehen und den Schweizer Webshop sowie das FleuropNet Welches sind die Ziele für die nächsten paar Jahre? übernehmen. Diese Systeme haben sich als sehr effizient und anspruchsgerecht erwiesen. Die Ablösung unserer Ansaldi: Unser Hauptziel ist Wachstum in den Bereichen jetzigen Systeme soll bis Ende 2017 erfolgen. Roland Internet und Firmenkundengeschäft. In unserem Padlina und sein Team haben bisher einen tollen Job Businessplan haben wir uns für die nächsten fünf Jahre gemacht. Zudem wird es eine Herausforderung sein, die ein kontinuierliches Wachstum der Internetaufträge auf letzten «Fax-Mitglieder» auf PC umzurüsten. 100‘000 zum Ziel gesetzt und im Bereich des Firmen- 24 kundengeschäfts eine Versiebenfachung des heutigen Jörg Beer, welche Argumente sprachen für ein Umsatzvolumens. Zu Beginn werden die Investitionen Engagement der Schweiz in Österreich? in die neuen Tätigkeiten die Einnahmen sicherlich übertreffen, wie dies bei «Start ups» in der Regel üblich Beer: Schauen Sie, unsere Wachstumschancen in der ist. Wir gehen aber davon aus, den «Breakeven» bereits Schweiz sind praktisch nicht vorhanden. Der Markt im dritten Jahr zu erreichen. ist stark gesättigt. Mitbewerber nehmen uns laufend Marktanteile weg. Dieser schleichende Prozess hat Marco Ansaldi und Jörg Beer, ich danke Ihnen für das schon vor Jahren eingesetzt. Dazu kommt, dass sich Gespräch und wünsche Ihnen viel Erfolg bei diesem die Konsumenten anders verhalten als noch vor ein paar interessanten und sehr herausfordernden Projekt. Jahren und ihre Bedürfnisse wandeln sich permanent. Unsere Philosophie ist es, mit guten – sprich kundenge- rechten Innovationen unsere starke Stellung zu halten. Eine Variante zu wachsen wäre, horizontal zu diversifizie-
Facts & Figures Bevölkerung in Mio. 8.1 8.6 Fläche in km2 41‘285 83‘855 Anzahl Fleurop-Mitglieder 368 270 Anzahl Fleurop-Agenturen 75 0 Anzahl Aufträge insgesamt 2016 295‘436 57‘300 Anzahl Aufträge Internet 2016 209‘641 26‘500 Durchschn. Auftragswert in € 2016 87.40 41.90 Marketingaufwendungen in € 2016 2‘231‘519 150‘000 Anzahl Mitarbeitende 50 7 25
Fleurop und Merkur in goldenem Antlitz Die Länderverantwortlichen aller Fleurop-Interflora Mit dem Wechsel des bisherigen Logos sollen aber Organisationen haben anlässlich ihres Jahreskongres- keineswegs das Leistungsversprechen an die Konsu- ses Mitte 2016 in Zürich entschieden, das weltweit mentinnen und Konsumenten und damit die traditionellen eingesetzte Interflora/Fleurop-Logo zu vereinheitlichen Werte, die Fleurop verkörpert, verändert werden. Denn und damit der Marke global einen stärkeren Auftritt zu die Imagewerte unseres Unternehmens bei den Kundin- ermöglichen. nen und Kunden sind erfreulich hoch (vergl. Artikel auf Seite 8). Unsere Organisation soll zudem auch in Zukunft Gegenseitige Verbundenheit zur amerikanischen auf hohe Bekanntheitswerte in ganz Europa von über FTD und zur British Interflora sowie ein verbesserter 90% zählen können. Wiedererkennungseffekt standen dabei im Mittelpunkt der gemeinsamen Bestrebungen. Die Marke «Fleurop» wird auch in Zukunft stehen für So passt sich das künftige Interflora/Fleurop-Logo an die bereits eingesetzten, neuen FTD- und British • Lieferung in alle Welt Interflora-Logos an und wird in den nächsten zwei • grosses Partnernetz mit führenden Blumen- Jahren schrittweise in allen Ländern eingeführt. Es fachgeschäften soll für Modernität stehen und zum Ausdruck bringen, • reichhaltiges Angebot mit individueller Fertigung • persönliche Übergabe der Sträusse 26 dass unsere Organisation zwar schon seit fast hundert • attraktive Zusatzartikel Jahren besteht, aber keineswegs als altmodisch oder gar • Zufriedenheitsgarantie «historisch» angesehen werden will. Mit der Anpassung • schneller und zuverlässiger Lieferservice des bestehenden Logos soll die Wandlungsfähigkeit der Fleurop in der neuen, immer stärker von der Digitalisie- rung geprägten Welt unter Beweis gestellt werden. Auch die Märkte und Kunden verändern sich heute laufend. Die nötigen Realisierungsarbeiten für die Einführung Die verwendeten Farben – Gold auf schwarzem Grund des neuen Logos sind bereits in vollem Gange. Seit - sind neu und sollen der Marke Wertigkeit und Eleganz Jahresbeginn wird das neue Logo auf allen Online-Platt- verleihen. Der Merkur, Götterbote aus der römischen formen wie Internet, elektronischen Newslettern und Mythologie, kennzeichnet weiterhin die Marke Fleurop. Werbebannern eingesetzt. Das neue Logo nimmt zudem auch den bisherigen Kreis auf, welcher Globalität und Dynamik symbolisiert, jedoch Bis Mitte 2017 soll die Integration bei allen Offline-Ak- in etwas feinerer und modernerer Form. tivitäten wie beispielsweise Zeitungsinseraten,
Plakatwerbung, Klebern und anderen Drucksachen erfolgen. Und ab Beginn 2018 sollen die Anpassungen bei allen Kennzeichnungen der Fleurop-Partnergeschäfte wie zum Beispiel der Schaufenster-Beklebungen und Autobeschriftungen vonstattengegangen sein. Zurzeit stellen wir das «Corporate Design Manual» fertig, welches den Einsatz des neuen Logos, die verschiedenen Anwendungsgebiete und weitere Fragen zur Umsetzung regelt. Die Fleurop-Partnergeschäfte werden dieses zusammen mit den Aufklebern für die Schaufensterbezeichnungen bis Mitte Jahr erhalten. Gerne bitten wir an dieser Stelle alle unsere Partner- geschäfte um vorzeitige Kontaktnahme mit uns, falls Sie demnächst Graphiken, Drucksachen oder andere Produkte produzieren lassen oder in Auftrag geben wollen, in welchen das Fleurop-Logo zum Einsatz 27 kommt. Für Ihre Unterstützung bei der termingerechten Umset- zung danken wir Ihnen heute schon. Sie helfen damit mit, der Marke Fleurop weiterhin eine starke Bedeutung in der Floristen Branche zukommen zu lassen und unser internationales Floristen Netzwerk weltweit besser zu positionieren.
Auftragsvolumen 1998-2016 IN DER SCHWEIZ ERTEILTE AUFTRÄGE IN DER SCHWEIZ AUSGEFÜHRTE AUFTRÄGE 1998- 2016 1998- 2016 343‘027 343‘363 342‘578 336‘110 400‘000 400‘000 328‘138 321‘296 314‘174 315‘734 315‘155 308‘263 308‘493 301‘853 290‘358 291‘411 289‘497 350‘000 350‘000 277‘245 259‘151 258‘359 300‘000 300‘000 193‘019 250‘000 250‘000 171‘803 200‘000 200‘000 150‘000 150‘000 100‘000 100‘000 50‘000 50‘000 0 0 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 1998 2000 2002 2004 2006 2008 2010 2012 2014 2016 Verkaufskanäle ERTEILTE AUFTRÄGE ERTEILTE AUFTRÄGE 28 NACH VERKAUFSKANÄLEN 1998- 2016 NACH VERKAUFSKANÄLEN 2015/ 2016 250‘000 225‘000 209‘641 250‘000 207‘834 200‘000 2016 rdres transmis par175‘000 canaux de vente 1996-2015 2015 ansmis par canaux150‘000 de vente 1996-2015 200‘000 ar canaux de vente 1996-2015 de vente 1996-2015 125‘000 150‘000 100‘000 75‘000 100‘000 50‘000 35‘038 32‘100 25‘000 20‘483 20‘235 17‘800 18‘191 18‘573 15‘021 Internet 50‘000 0 1998 2000 2002 2004 2006Internet 2008 Téléphone 2010 2012 2014 2016 Internet Téléphone B2B 0 Internet Internet Telefon Téléphone B2B B2B Partner Partenaires Internet Telefon B2B Partner Ausland Téléphone B2B Partenaires B2B Partenaires Partenaires
Die wichtigsten Zahlen 2016 2016 CHF 2015 CHF Umsatz Schweiz 28‘527‘209 28‘949‘859 -1.5 % 1 -10.2 % 1 Umsatz vom Ausland 1‘490‘287 1‘526‘422 -2.4 % 1 -12.7 % 1 Bruttogewinn 6‘887‘258 7‘016‘879 -1.8 % 1 -8.1 % 1 Betriebsergebnis vor Finanzerfolg -21‘830 -46‘138 -52.7 % 1 -135.7 % 1 Betriebsergebnis vor Abschreibungen 174‘911 103‘453 69.1 % 1 -70.9 % 1 Ordentliches Unternehmensergebnis -248‘609 -351‘373 -29.2 % 1 -508.2 % 1 Jahresergebnis -249‘853 -352‘904 -29.2 % 1 -314.6 % 1 Cash Flow 160‘667 94‘922 69.3 % 1 -76.8 % 1 Umlaufvermögen 3‘027‘049 2‘591‘963 67.6 % 2 59.1 % 2 16.8 % 1 -13.9 % 1 Anlagevermögen 1‘451‘969 1‘794‘331 32.4 % 2 40.9 % 2 -19.1 % 1 -11.4 % 1 Fremdkapital 3‘696‘076 3‘353‘499 82.5 % 2 76.5 % 2 10.2 % 1 -4.0 % 1 Eigenkapital 782‘942 1‘032‘795 17.5 % 2 23.5 % 2 -24.2 % 1 -33.1 % 1 29 Bilanzsumme 4‘479‘018 4‘386‘294 2.1 % 1 -12.9 % 1 1 Veränderung (im Vergleich zum Vorjahr) 2 in % der Bilanzsumme
JAHRESRECHNUNG 2016 Bilanz per 31. Dezember 2016 31.12. 2016 CHF 31.12. 2015 CHF Flüssige Mittel 1‘555‘427.38 1‘171‘244.91 Forderungen aus Lieferungen und Leistungen - gegenüber Dritten 1‘516‘911.60 1‘559‘244.16 - gegenüber Beteiligten und Organen 5‘866.81 18‘969.75 Delkredere -334‘000.00 -347‘000.00 Übrige kurzfristige Forderungen gegenüber Dritten 29‘658.30 21‘210.66 Vorräte 185‘400.00 122‘700.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 67‘784.75 45‘593.70 Total Umlaufvermögen 3‘027‘048.84 2‘591‘963.18 Darlehen gegenüber Beteiligungen 176‘288.89 196‘346.54 Beteiligungen 160‘000.00 160‘000.00 Sachanlagen 518‘910.00 652‘406.00 Immaterielle Werte 596‘770.00 785‘578.00 Total Anlagevermögen 1‘451‘968.89 1‘794‘330.54 TOTAL AKTIVEN 4‘479‘017.73 4‘386‘293.72 Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen - gegenüber Dritten 599‘437.21 594‘507.05 - gegenüber Beteiligten und Organen 968‘733.53 912‘339.43 - gegenüber Beteiligungen 197‘423.44 98‘173.85 Kurzfristige verzinsliche Verbindlichkeiten - gegenüber verbundenen Gesellschaften 18‘159.68 13‘678.78 30 Übrige kurzfristige Verbindlichkeiten - gegenüber Dritten 635‘024.85 525‘460.83 - gegenüber Beteiligten und Organen 60‘888.85 42‘529.40 Passive Rechnungsabgrenzungen 125‘500.00 159‘906.00 Total kurzfristiges Fremdkapital 2‘605‘167.55 2‘346‘595.34 Übrige langfristige Verbindlichkeiten gegenüber Dritten 1‘025‘288.42 941‘283.67 Rückstellungen 65‘620.00 65‘620.00 Total langfristiges Fremdkapital 1‘090‘908.42 1‘006‘903.67 Aktienkapital 825‘000.00 825‘000.00 Gesetzliche Gewinnreserven 224‘505.00 224‘505.00 Freiwillige Gewinnreserven 336‘000.00 336‘000.00 - Vortrag vom Vorjahr -352‘710.29 193.60 - Jahresergebnis -249‘852.95 -352‘903.89 Bilanzergebnis -602‘563.24 -352‘710.29 Total Eigenkapital 782‘941.76 1‘032‘794.71 TOTAL PASSIVEN 4‘479‘017.73 4‘386‘293.72
JAHRESRECHNUNG 2016 Erfolgsrechnung 2016 31.12. 2016 CHF 31.12. 2015 CHF Erlös Auftragsabwicklung Partner/Ausland 6‘018‘519.46 6‘319‘114.49 Verkaufserlös Direktverkauf 22‘271‘383.97 22‘355‘911.97 Erlösminderungen Direktverkauf -948‘838.45 -945‘065.69 Sonstiger Erlös 47‘354.26 45‘803.06 Nettoerlöse aus Lieferungen und Leistungen 27‘388‘419.24 27‘775‘763.83 Aufwand Auftragsabwicklung Partner/Ausland -888‘106.57 -1‘111‘644.12 Aufwand Auftragsabwicklung Direktverkauf -19‘613‘055.09 -19‘647‘240.29 Bruttogewinn 6‘887‘257.58 7‘016‘879.42 Personalaufwand -3‘677‘019.34 -3‘979‘799.97 Marketingaufwand -2‘546‘596.56 -2‘419‘537.33 Marketingertrag 154‘408.30 185‘629.04 Verwaltungs- und Informatikaufwand -470‘155.44 -500‘811.42 Sonstiger Betriebsaufwand -369‘724.45 -348‘498.18 Betriebsergebnis vor Finanzerfolg, Abschreibungen, a.o. Erfolg und Steuern -21‘829.91 -46‘138.44 Finanzertrag 234‘150.62 207‘004.40 Finanzaufwand -37‘409.71 -57‘412.95 Betriebsergebnis vor Abschreibungen, a.o. Erfolg und Steuern 174‘911.00 103‘453.01 Abschreibungen auf Sachanlagen -213‘275.40 -245‘366.80 Abschreibungen auf immateriellen Werten -210‘244.75 -209‘458.95 Jahresergebnis vor Steuern -248‘609.15 -351‘372.74 Direkte Steuern -1‘243.80 -1‘531.15 Jahresergebnis -249‘852.95 -352‘903.89 31
JAHRESRECHNUNG 2016 Anhang per 31. Dezember 2016 31.12. 2016 CHF 31.12. 2015 CHF Gesamtbetrag der netto aufgelösten stillen Reserven 245‘000.00 29‘000.00 Anzahl Vollzeitstellen im Jahresdurchschnitt 38 39 Wesentliche Beteiligungen Floristen Partner-System AG, 8602 Wangen b. Dübendorf - Kapitalanteil 100‘000.00 100‘000.00 - Stimmenanteil 100 % 100 % Fleurop Shop AG, 8602 Wangen b. Dübendorf - Kapitalanteil 100‘000.00 100‘000.00 - Stimmenanteil 100 % 100 % Fleurop-Interflora Global Flower Services AG, 8152 Glattbrugg - Kapitalanteil 240‘000.00 240‘000.00 - Stimmenanteil 7.3 % 7.3 % Verbundene Gesellschaften Fleurop-Interflora, Landesabteilung Schweiz (Verein), 8006 Zürich Nicht bilanzierte Leasingverbindlichkeit für Geschäftsfahrzeug bis 31.10.2020 43‘285.69 0.00 Nicht bilanzierte Devisentermingeschäfte 107‘710.00 272‘155.00 Kontraktwert (EUR) 100‘000.00 250‘000.00 Wiederbeschaffungswert (- = negativ) -510.00 -305.00 Beteiligungsrechte im Eigentum von 32 Geschäftsleitung und Verwaltungsrat - Anzahl Aktien 123 138 - Nominalwert 61‘500.00 69‘000.00 Mitarbeitenden - Anzahl Aktien 92 99 - Nominalwert 46‘000.00 49‘500.00 Langfristiger Mietvertrag für Geschäftsräume und Parkplätze bis 31.03.19 668‘041.20 987‘246.00 Die vorliegende Jahresrechnung wurde gemäss den Bestimmun- übrigen langfristigen Verbindlichkeiten gegenüber Dritten handelt gen des Schweizer Gesetzes, insbesondere der Artikel über die es sich um noch nicht eingelöste Geschenkkarten. Die Umsätze kaufmännische Buchführung und Rechnungslegung (32. Titel des werden mit der Rechnungsstellung erfasst. Geplante Verpflichtung Obligationenrechtes) erstellt. Die Darstellungen der Vorjahreszahlen zur Beteiligung an Fleurop-Interflora Austria GmbH, Wien (Gründung wurden entsprechend angepasst. Forderungen aus Lieferungen 2017, Kapitalanteil EUR 300‘000, Stimmenanteil 41%). Es bestehen und Leistungen, welche älter als 4 Monate sind, werden zu 100 % keine weiteren wesentlichen Ereignisse nach dem Bilanzstichtag, die wertberichtigt, jene zwischen 1 und 3 Monate mit 10 %. Die Sachan- Einfluss auf die Buchwerte der ausgewiesenen Aktiven oder Verbind- lagen und immateriellen Werte werden linear abgeschrieben. Bei den lichkeiten haben oder an dieser Stelle offengelegt werden müssen.
Internationaler Auftragsverkehr AUFTRÄGE VOM AUSLAND – TOPLÄNDER 2016 AUFTRÄGE INS AUSLAND – TOPLÄNDER 2016 aus den übrigen Ländern aus Deutschland in andere Länder nach Deutschland 38 % 29 % 46 % 27 % nach Italien aus England (Common- wealth) 13 % aus Frankreich 19 % nach Frankreich 14 % 14 % 33
DIE ORGANE Verwaltungsrat Präsidentin Ursula Wild-Donat 1 Donat AG, 5610 Wohlen AG Vizepräsident Tobias Sigrist 2 Blumen + Gartenbau Sigrist GmbH, 9244 Niederuzwil Mitglieder Hervé Aubert 3 Asclépiade, 1630 Bulle und Aubert Fleurs, 2000 Neuchâtel Adrian Hertig 4 Hertig Fleurs, 1700 Fribourg und 1752 Villars-sur-Glâne Robert Leutwyler 5 Leutwyler Floristik AG, 6030 Ebikon und 6003 Luzern Elisabeth Roth Hauser 6 Dr. iur., Rechtsanwältin, 8200 Schaffhausen Marcel Villiger 7 Blumen Villiger GmbH, 6280 Hochdorf 34 1 2 3 4 5 6
DIE ORGANE Revisionsstelle Ernst & Young AG, Zürich Geschäftsleitung Jörg Beer 8 Geschäftsführer / CEO Christa Holdener 9 Leiterin Finanz- und Rechnungswesen / CFO Roland Padlina 10 Leiter Informatik / CIO Rinaldo Walser11 Leiter Organisation und Geschäftsentwicklung / COO Geschäftsstelle Fleurop-Interflora (Schweiz) AG Förliwiesenstrasse 4, Postfach 8602 Wangen b. Dübendorf Telefon +41 44 751 82 00 info@fleurop.ch, www.fleurop.ch 35 7 8 9 10 11
Sie können auch lesen