Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH

Die Seite wird erstellt Valentin Scharf
 
WEITER LESEN
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Sehr geehrte Damen und Herren,

Lernen wird zur Schlüsselkompetenz             lebenslanges Lernen stärkt. Dabei sind            Außerdem führen wir unsere BEST-Stra-
des digitalen Zeitalters, denn die große       die von uns eigens konzipierten digitalen         tegie fort, die ungebrochen auf große
Herausforderung der digitalen Transfor-        Lernpfade zum heutigen Stand einzigar-            Resonanz stößt. Mit dem BEST-Konzept
mation ist die Bewältigung der Vielfalt.       tig auf dem Weiterbildungsmarkt, denn             erschließen wir elementare Entwick-
Der stete Wandel erfordert ein kontinu-        wir übertragen Lerninhalte nicht einfach          lungsfelder für Unternehmen und ihre
ierliches, berufsbegleitendes Lernen.          von einem Präsenzseminar in ein digi-             Mitarbeiter und begleiten diese profes-
Die Lernwelt von heute unterschei-             tales Seminar, sondern begleiten die-             sionell bei ihren Change-Prozessen. Die
det sich essentiell von früher und ist         sen inhaltlichen Transfer mittels didak-          Seminare aus den Bereichen Personal-
zunehmend durch die Digitalisierung            tisch, digitaler Lernpfade in die neue            entwicklung, Organisationsentwicklung
bestimmt, dank der Wissen allumfas-            digitale Lernwelt. Der Zugang zu den              und Informationstechnologie bereiten
send verfügbar wird. Wir haben die             Lernwelten erfolgt über den Learning-­­­­­­­­­­   Mitarbeiter aller Ebenen passgenau auf
Weichen für die Zukunft des Lernens            Hub@Cegos, eine eigene innovative                 die anstehenden Herausforderungen vor.
erfolgreich gestellt: Mit unserem              Lernplattform. Sie bündelt alle Lern-
neuen digitalen Leistungsspektrum,             inhalte, Medien und Lösungen sowie                Wir freuen uns darauf, als Beitrag zum
welches eine echte Learner Experience          den sozialen Austausch in einer perso-            Erfolg unserer Kunden weiterhin innova-
bietet, unterstützen wir Unternehmen           nalisierten Lernumgebung. Basis sind              tive Lösungen zu entwickeln. Bei Ihnen,
und ihre Mitarbeiter mit innovativen           dabei die Lernformate der Integrata AG            unseren Kunden, Geschäftspartnern
Lernlösungen.                                  - Cegos Group, wie beispielsweise Web             und Aktieninhabern möchten wir uns
                                               Based-Trainings, Videos, Foren, Virtual           an dieser Stelle für Ihr Vertrauen und
Nach unserer Neuausrichtung im Jahr            Classrooms oder klassische Präsenzein-            Ihr Interesse im Namen des gesamten
2016 als deutsches Standbein der welt-         heiten. Das digitale Lernangebot steht            Unternehmens bedanken. Wir wün-
weit agierenden Cegos Group haben wir          rund um die Uhr zur Verfügung und kann            schen allen eine weiterhin gute Zusam-
nun die Phase der Konsolidierung und           auch an jedem Ort abgerufen werden.               menarbeit.
Stabilisierung erreicht. Die Integrata Akti-   Mit dem LearningHub@Cegos können
engesellschaft verzeichnete im Geschäfts-      Unternehmen eine für jeden Mitarbei-
jahr 2017 eine positive Geschäftsentwick-      ter maßgeschneiderte und effiziente
lung mit einem soliden Geschäftsumsatz         Qualifizierung umsetzen. Die Betreu-
von 39,6 Millionen Euro. Der operative         ung durch einen Online Coach stellt
EBIT beläuft sich auf +0,5 Millionen           die adäquate Durchführung der Lern-
Euro. Zudem konnten wir unsere Posi-           prozesse sicher. Ein weiterer wichtiger
tion als führender europäischer Weiter-        Mehrwert stellt hier die sog. Collabora-
bildungsanbieter für Qualifizierungs-          tion Platform dar, auf welcher der Ler-
projekte und Qualifizierungsprozesse,          nende digital und interaktiv mit anderen
Trainingslogistik und Seminare aus-            Lernenden zusammenarbeiten kann.
bauen. So erleben wir einen Anstieg
der durchschnittlichen Teilnehmerzahl          Den Paradigmenwechsel von der
im offenen Seminargeschäft und ein             didaktischen zur Erlebnisgestaltung
großes Interesse an unseren digitalen          haben wir auch im Bereich der Blen-
Lernangeboten, die wir im vergangenen          ded Learning-Kurse vollzogen. Mit dem                                  Für den Vorstand
Jahr mit hoher Innovationskraft weiter-        4REAL-Vorgehensmodell (Real, Efficient,
entwickelt haben.                              Adapted, Learning) präsentiert die
                                               Integrata AG - Cegos Group einen völ-
Im Mittelpunkt unserer neuen digitalen         lig neuen Lernansatz, der Lernen direkt
Lernwelt steht der Lernende mit seinem         mit Erfolgserlebnissen verknüpft und so
persönlichen Lernbedarf in seiner ganz         höchste Wirksamkeit erzielt. Das Kon-                                      Ingmar J. Rath
spezifischen Situation. Diese Individua-       zept koppelt Blended Learning-Trainings                                 CEO, Integrata AG
lisierung ermöglicht eine echte Learner        mit modernsten digitalen Lernforma-
Experience, die die Wirksamkeit von            ten und integriert alle digitalen Medien
Lernen erhöht und die Motivation für           vollumfänglich in den Arbeitsalltag.

                                                                                                           Integrata Geschäftsbericht 2017   3
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Unternehmenschronik der Integrata

              1964
       Prof. Dr. Wolfgang Heilmann
          gründet die Integrata
                in Tübingen.

 		1971
     Neben Beratung und Schulung
    wird Standardsoftware zum dritten
      Standbein des Unternehmens.

              1981
         Die erste Niederlassung
        wird in Münster eröffnet.
    Es folgen weitere in Deutschland,
       Österreich und der Schweiz.

 		               1994
 Integrata Training wird in eine
       AG umgewandelt.

              1997
             Börsengang der
          Integrata Training AG.

 		                 1998
 Übernahme der Integrata Gruppe
     durch den französischen
   IT-Dienstleister Unilog S.A.

              2001
       Offizielle Umbenennung in
      Unilog Integrata Training AG.

 		             2006
 Übernahme der Unilog Gruppe
        durch Logica.

             2009
     Management Buy-in durch eine
          Investorengruppe.

 		                2014
     50-jähriges Bestehen der
 Integrata. Mehrheitsbeteiligung
     durch die internationale
          Cegos-Gruppe.

              2015
        Cegos Deutschland GmbH
        wird von der Integrata AG
              übernommen.

4   Integrata Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Inhalt

Vorwort des Vorstandes ............................................................................................ 3

Der Vorstand der Integrata Aktiengesellschaft ......................................................... 6

Der Aufsichtsrat der Integrata Aktiengesellschaft .................................................... 7

 Die Zahlen

Kennzahlen ................................................................................................................ 8

Kapitalflussrechnung ................................................................................................. 9

Bilanz ....................................................................................................................... 10

Gewinn- und Verlustrechnung ................................................................................. 12

 Anhang

Anhang für das Geschäftsjahr 2017 ........................................................................ 14

Entwicklung des Anlagevermögens ........................................................................ 18

 Lagebericht

Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017 ................................................................. 22

Bestätigungsvermerk .............................................................................................. 32

Abhängigkeitsbericht der Integrata AG ................................................................... 34

Bericht des Aufsichtsrates ...................................................................................... 35

Integrata AG und Cegos Group ............................................................................... 36

                                                                                   Integrata Geschäftsbericht 2017             5
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Der Vorstand der Integrata Aktiengesellschaft

                                      Ingmar J. Rath, Vorstandsvorsitzender (CEO)
                                      ist Dipl.-Kaufmann mit über 35 Jahren Führungserfahrung in den Bereichen Infor-
                                      mationstechnologie, Telekommunikation und Qualifizierung. Seit Anfang 2009 ist er
                                      Gesellschafter und CEO der Integrata AG, einem Unternehmen der Cegos Group.
                                      Neben seinen langjährigen Erfahrungen in Qualifizierungsprojekten und operati-
                                      ver Geschäftsführung verfügt Ingmar J. Rath über eine umfassende Expertise in
                                      M&A-Prozessen sowie hohe Skills im internationalen Umfeld. Seine Schwerpunkte
                                      liegen in Strategie, Vertrieb, Marketing und Business Development. 2010 wurde der
                                      Vorstandsvorsitzende als Senator in den Senat der Wirtschaft berufen. Die Mitglie-
                                      der des Senats tragen gemeinsam dazu bei, die ökosozialen Ziele im Dialog mit
                                      Entscheidungsträgern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Medien umzusetzen.

                                      Dr. Andreas Dahmen, Vorstand Finanzen (CFO)
                                      ist Dipl.-Kaufmann mit MBA-Ausbildung und Promotionsstudium. Er ist seit dem
                                      Jahr 2009 Gesellschafter und Vorstand der Integrata AG, einem Unternehmen
                                      der Cegos Group, mit über 25 Jahren Führungserfahrung in Beratung, Aus- und
                                      Weiterbildung, davon 15 Jahre als Geschäftsführer. Dr. Dahmen ist ausgewiesener
                                      Finanz- und Controlling-Experte und veröffentlicht regelmäßig Bücher zu Themen
                                      seines Fachbereichs. Als Spezialist für Prozess- und Organisationsentwicklung
                                      verfügt er über exzellente Kenntnisse in der finanzwirtschaftlichen Integration von
                                      Gesellschaften. Neben seiner Position als CFO der Integrata AG ist Dr. Andreas
                                      Dahmen in diversen Funktionen als Finanzvorstand oder auch als Berater von
                                      Finanzvorständen oder Finanzgeschäftsführern tätig.

                                      Hartmut Jöhnk, Vorstand International
                                      ist im Vorstand zuständig für die Bereiche International, Strategic Marketing und
                                      Digital Learning. Er studierte Betriebswirtschaft in Deutschland und Frankreich und
                                      verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Trainingsumfeld sowie in langjährigen Fach-
                                      und Führungstätigkeiten im internationalen Umfeld für japanische, deutsche und
                                      US-Konzerne. Seine Beratungsschwerpunkte sind die Konzeption und Umsetzung
                                      von strategischen Performance-/Change-Projekten für international tätige Unter-
                                      nehmen. Hartmut Jöhnk trat 1998 als Consultant und Trainer der Cegos Group bei,
                                      wurde dann Teammanager und verantwortete schließlich als Geschäftsführer die
                                      deutsche Gesellschaft der Cegos Group. Er ist innerhalb der Cegos Group weiter-
                                      hin als Mitglied der Geschäftsleitung und Mitglied des Verwaltungsrates tätig.

6   Integrata Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Der Aufsichtsrat der Integrata Aktiengesellschaft

                          Stephan Haack
                          ist Aufsichtsratsvorsitzender der Integrata AG, einem Unternehmen der Cegos
                          Group. Als Partner der Haack Partnerschaftsgesellschaft mbB, Rechtsanwälte,
                          Steuerberater, Notare, mit Sitz in Offenbach am Main, ist Stephan Haack spezia-
                          lisiert auf die Rechtsgebiete des Gesellschaftsrechts insbesondere des Konzern-
                          und Aktienrechts, des nationalen und internationalen Vertrags- und Erbrechts
                          sowie auf die Transaktionsberatung. Stephan Haack berät mittelständische
                          Unternehmen, Banken sowie Privatpersonen im In- und Ausland. Ein besonderer
                          Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt hierbei in der Gestaltung, der Begleitung und
                          Umsetzung von Unternehmenstransaktionen sowie der nationalen und internatio-
                          nalen Unternehmensnachfolgeplanung.

                          José Montes
                          ist seit Juni 2014 Vorstandsvorsitzender der Cegos Group und ist für die internatio-
                          nalen Geschäftsaktivitäten des Unternehmens verantwortlich, dies umfasst u.a. die
                          Distributionspartner, alle internationalen Projekte und die weltweiten Niederlassun-
                          gen. Er hält einen Master in Rechtswissenschaften mit einem Studium der Betriebs-
                          wirtschaft. José Montes trat 1978 der Cegos Group als Consultant bei. Im weiteren
                          Verlauf seiner beruflichen Laufbahn übernahm José Montes 1992 die Leitung der
                          spanischen Cegos Niederlassung und die Verantwortung über weitere europäische
                          Tochtergesellschaften der Gruppe. 2004 wurde José Montes Mitglied des Vorstands
                          und leitet seitdem die internationalen Geschäftsaktivitäten der Cegos Group. Seit
                          Februar 2015 ist er stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Integrata AG.

                          Benoît Félix
                          ist seit 2014 Mitglied des Vorstands der Cegos Group und für die Bereiche Finan-
                          zen, Personal, IT, Quality Management, Recht und Digital Studio verantwortlich.
                          Von 2004 bis 2014 hielt er die Position des Chief Financial Officer bei Cegos inne.
                          Nach Abschluss an der Grenoble Ecole de Management mit Diplom im Jahr 1989
                          war Benoît Félix zunächst als Rechnungsprüfer für PWC tätig. 1994 wechselte
                          er zu TYCO Electronics, einem weltweit führenden Unternehmen in der Konnek-
                          tor-Industrie. Dort bekleidete er verschiedene Positionen bis zum Manufacturing
                          Controller in EMEA-Funktion. Als Chief Financial Officer von Sofreavia, einem
                          Beratungsunternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie, war Benoît Félix von
                          1999 bis 2004 für das Finanzwesen verantwortlich. Im Februar 2015 wurde er
                          zum Aufsichtsratsmitglied der Integrata AG ernannt.

                                                                                Integrata Geschäftsbericht 2017   7
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Kennzahlen 2014-2017
             Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart
Die Zahlen

                                                                                         2017     2016     2015     2014

                   Gesamterlöse in Mio EUR                                               39,6     40,4     41,2     38,4

                   Mitarbeiter, auf Basis Full Time Equivalent (FTE)                      133     165       170     154
                   zum 31.12.2017

                   Ausgaben für Forschung & Entwicklung in Mio EUR                        0,1      0,6      1,3      2,1

                   Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit in Mio EUR                0,8     -2,4      0,4     -0,4

                   Jahresüberschuss in Mio EUR                                            0,5     -2,4      0,1     -0,5

                   Cashflow in Mio EUR                                                    1,5      1,8     -0,5      0,5

                   Eigenkapital in Mio EUR                                                1,9      1,4      4,2      4,1

                   Eigenkapital in % der Bilanzsumme                                     15,8%   10,5%     25,5%   28,7%

                   Bilanzsumme in Mio EUR                                                12,2     13,3     16,4     14,2

                   Umsatzrendite vor Steuern                                             1,6%    -6,2%     0,4%     -1,1%

                   Eigenkapitalrendite vor Steuern 1                                     33,6%   -178,4%   4,4%    -10,72%

                   Ergebnis nach DVFA/SG in Mio EUR                                       0,5     -2,4      0,1     -0,5

                   Anzahl Aktien in Tsd. 2                                                560     560       560     560

                   Ergebnis nach DVFA/SG pro Aktie in EUR                                0,93     -4,34    0,21     -0,84

                   Dividende pro Aktie in EUR                                              –      0,63       –        –

             1
                 berechnet auf Basis Eigenkapital Vorjahresbestand abzgl. Ausschüttung
             2
                 Stand 04/2017

             8      Integrata Geschäftsbericht 2017
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Kapitalflussrechnung
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

                                                                         2017       2016                    2015
                                                                        TEUR       TEUR                    TEUR

  1. Jahresüberschuss                                                     518     -2.432                  +117,5

  2    Abschreibungen auf das Anlagevermögen                            +1.535    +1.846                   1.372

  3. Nicht zahlungswirksame Erträge und Aufwendungen                      -315       -106                   -287

  4. Zu-/Abnahme von Rückstellungen                                      +629        +68                       11

  5. Zu-/Abnahme der Vorräte, Forderungen aus Lieferungen und              -91    +2.669                   -1.015
       Leistungen und sonstiger Aktiva, die nicht der Finanzierungs-
       oder Investitionstätigkeit zuzuordnen sind

  6.   Zu-/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und              -764      -264                     -741
       Leistungen und sonstiger Passiva, die nicht der Finanzierungs-
       oder Investitionstätigkeit zuzuordnen sind

  7. Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit                          +1.511    +1.780                    -542

  8. Auszahlungen für Investitionen in das Anlagevermögen                 -131      -626                  -3.023

  9. Einzahlung aus der Auflösung verbundener Unternehmen                   0           0                     98

  10. Cashflow aus Investitionstätigkeit                                  -131      -626                  -2.925

  11. Auszahlung an Aktionäre (Dividende)                                   0       -353                           0

  12. Einzahlung aus Darlehen verbundener Unternehmen                   -1.211          0                  2.864

  13. Cashflow aus Finanzierungstätigkeit                               -1.211      -353                  +2.864

  14. Zahlungswirksame Veränderung des Finanzmittelbestandes             +169       +802                    -604

  15. Finanzmittelbestand am Anfang der Periode                          1.392      +590                  +1.194

  16. Finanzmittelbestand am Ende der Periode                            1.561     1.392                    +590

                                                                                 Integrata Geschäftsbericht 2017       9
Geschäftsbericht 2017 - Integrata Cegos GmbH
Bilanz zum 31.12.2017
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

                                                                                          31.12.2017   31.12.2016
     Aktiva                                                                                     EUR          EUR

     A. Anlagevermögen

       I. Immaterielle Vermögensgegenstände

     		    1. Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte     242.499      488.074

           2. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche     872.368    1.642.074
     		       Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten

           3. Geschäfts- oder Firmenwert                                                    998.774    1.331.699

                                                                                           2.113.641   3.461.847

       II. Sachanlagen

      		   1. Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten einschließlich               54.543       65.946
              der Bauten auf fremden Grundstücken

           2. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung                             93.287      137.366

                                                                                            147.829      203.312

                                                                                          2.261.470     3.665.159

     B. Umlaufvermögen

       I. Vorräte

     		    1. Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe                                                34.756       63.985

     		    2. Geleistete Anzahlungen                                                              0       27.386

                                                                                             34.756       91.371

       II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

     		    1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen                                   7.913.189   6.571.529

     		    2. Sonstige Vermögensgegenstände                                                 171.844     1.517.633

                                                                                          8.085.033     8.089.162

       III. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten                                  1.561.802    1.391.984

                                                                                          9.681.591     9.572.517

     C. Rechnungsabgrenzungsposten                                                          232.510       80.280

                                                                                          12.175.571   13.317.955

10    Integrata Geschäftsbericht 2017
31.12.2017              31.12.2016
Passiva                                                                 EUR                     EUR

A. Eigenkapital

   I. Gezeichnetes Kapital                                          585.260                  585.260

   II. Kapitalrücklage                                              976.257                  976.257

   III. Bilanzverlust (-) / Bilanzgewinn (+)                        357.741                  -160.491

                                                                  1.919.259                 1.401.026

B. Rückstellungen

   1. Rückstellungen für Pensionen und ähnliche Verpflichtungen     327.284                  323.575

   2. Steuerrückstellungen                                           78.285                            0

   3. Sonstige Rückstellungen                                      2.092.133                1.545.191

                                                                   2.497.702               1.868.766

C. Verbindlichkeiten

   1. Erhaltene Anzahlungen                                         307.165                  466.690

   2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen            3.859.496                5.037.403

   3. Sonstige Verbindlichkeiten                                  3.298.253                4.409.311

                                                                   7.464.914               9.913.404

D. Rechnungsabgrenzungsposten                                       283.597                    67.458

E. Passive latente Steuern                                           10.100                    67.300

                                                                  12.175.571              13.317.955

                                                                     Integrata Geschäftsbericht 2017       11
Gewinn- und Verlustrechnung für die Zeit vom 01.01. bis 31.12.2017
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

12   Integrata Geschäftsbericht 2017
2017                      2016
                                                                                           EUR                       EUR

1. Umsatzerlöse                                                                      39.557.568               40.392.415

2. Andere aktivierte Eigenleistungen                                                     52.600                  179.800

3. Sonstige betriebliche Erträge                                                        531.023                  334.760

                                                                                     40.141.191              40.906.975

4. Materialaufwand

		 a) Aufwendungen für Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffe und für bezogene Waren         -1.417.652              -1.718.653

		 b) Aufwendungen für bezogene Leistungen                                          -19.471.259              -20.712.434

                                                                                    -20.888.911              -22.431.087

5. Personalaufwand

		 a) Löhne und Gehälter                                                              -8.111.073              -8.630.505

		 b) Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung    -1.420.994               -1.658.377

                                                                                     -9.532.067              -10.288.882

6. Abschreibungen auf immaterielle Vermögensgegenstände des                          -1.534.993               -1.846.134
   Anlagevermögens und Sachanlagen

7.   Sonstige betriebliche Aufwendungen                                              -7.418.086                -8.697.903

                                                                                     -8.953.079              -10.544.037

                                                                                    -39.374.057              -43.264.006

                                                                                        767.134                -2.357.031

8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge                                                  92.750                   13.996

9. Zinsen und ähnliche Aufwendungen                                                    -215.621                 -155.887

                                                                                       -122.871                 -141.891

10. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag                                               -178.289                  120.583

11. Ergebnis nach Steuern                                                               465.974               -2.378.339

12. Sonstige Steuern                                                                     52.258                  -53.665

13. Jahresfehlbetrag (-) / -überschuss                                                 518.232                -2.432.004

14. Gewinnvortrag                                                                      -160.491                2.271.513

15. Bilanzverlust (-) / -gewinn                                                         357.741                 -160.491

                                                                                         Integrata Geschäftsbericht 2017    13
Anhang für das Geschäftsjahr 2017
         Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart
Anhang

         I. Vorbemerkung                                      II. Angaben zu den Bilanzierungs- und           Forderungen und sonstige Vermögensge-
                                                                  Bewertungsmethoden                          genstände sind zum Nominalwert – mit Aus-
         Der Jahresabschluss der Integrata Aktienge-                                                          nahme der abgezinsten langfristigen Forde-
         sellschaft mit Sitz in Stuttgart (Registergericht:   Die immateriellen Vermögensgegenstände          rungen aus Schadenersatz – angesetzt. Zur
         Amtsgericht Stuttgart, Handelsregister-Num-          und Sachanlagen werden zu Anschaffungs-         Deckung einzelner Risiken und des allgemei-
         mer: HRB 721012) für das Geschäftsjahr vom           bzw. Herstellungskosten, vermindert um          nen Ausfallwagnisses wurden angemessene
         1. Januar 2017 bis 31. Dezember 2017 wurde           planmäßige und ggf. außerplanmäßige Ab-         Wertberichtigungen vorgenommen.
         nach den Vorschriften des Handelsgesetzbu-           schreibungen, angesetzt. Die planmäßige
         ches und des Aktiengesetzes aufgestellt. Bei         Abschreibung der Gegenstände erfolgt nach       Die flüssigen Mittel sind zu Nennwerten an-
         der Gewinn- und Verlustrechnung wird das             der linearen Methode mit wirtschaftlichen       gesetzt.
         Gesamtkostenverfahren angewendet.                    Nutzungsdauern, die auch steuerlich zuläs-
                                                              sig sind. Entgeltlich erworbene gewerbliche     Als aktive Rechnungsabgrenzungsposten
         Etwaige Abweichungen bei den Nachkom-                Schutzrechte und ähnliche Rechte werden li-     sind Auszahlungen vor dem Abschlussstich-
         mastellen im Jahresabschluss und Lagebe-             near über 3 bzw. 5 Jahre abgeschrieben. Die     tag angesetzt, soweit sie Aufwand für eine
         richt sind auf Rundungsdifferenzen zurückzu-         Bewertung von selbst geschaffenen immate-       bestimmte Zeit nach diesem Zeitpunkt dar-
         führen.                                              riellen Vermögensgegenständen erfolgt für       stellen.
         Hauptgesellschafter der Integrata Aktien-            Seminarrechte, bei denen die Entwicklung im
         gesellschaft war seit dem 27. Januar 2009            Geschäftsjahr begonnen wurde, zu Herstel-       Das gezeichnete Kapital ist zum Nennwert
         die Qualification Star GmbH, Bad Soden.              lungskosten der Entwicklung. Diese umfas-       angesetzt.
         Mit Schreiben vom 30. Januar 2009 hat die            sen die direkt zuordenbaren Personalkosten
         Qualification Star GmbH der Integrata Akti-          und die anteiligen Gemeinkostenzuschläge.       Die Rückstellungen für Pensionen sind nach
         engesellschaft die mehrheitliche Beteiligung         Die Abschreibungen werden linear über eine      versicherungsmathematischen Grundsätzen
         gemäß § 20 AktG mitgeteilt. Seit dem 18. Au-         Nutzungsdauer von 3 bzw. 5 Jahren vorge-        entsprechend den maßgeblichen Regelun-
         gust 2015 trat an die Stelle der Qualification       nommen.                                         gen des HGB mit dem modifizierten Teilwert
         Star im Rahmen einer Verschmelzung mit                                                               unter Anwendung der Richttafeln 2005G mit
         Verschmelzungsvertrag vom 25. März 2015              Der Firmenwert wird aufgrund der Beschaf-       Vollanpassung 2011 von Prof. Dr. Heubeck un-
         die Qualification Star 2 GmbH, Frankfurt am          fenheit und Geschäftszyklen der Branche         ter Zugrundelegung eines durchschnittlichen
         Main. Sie hält zum Jahresende 2017 97,97 %           über einen Zeitraum von 5 Jahren abge-          Marktzinssatzes, der sich bei einer angenom-
         der Aktien.                                          schrieben. Der Zeitraum für die Abschreibung    menen Restlaufzeit von 15 Jahren ergibt, in
                                                              wurde vom Kauf der Cegos GmbH abgeleitet,       Höhe von 3,68 % p.a. (Vorjahr: 4,01 % p.a.),
         Mittelbarer Hauptgesellschafter der Gesell-          da zu diesem Zeitpunkt vor 2 Jahren ein Zeit-   sowie einem Rententrend von 1,5% gebil-
         schaft ist seit dem 15. Dezember 2014 über           horizont von 7 Jahren für die Festlegung des    det. Der durch die erstmalige Anwendung
         die Qualification Star GmbH, Bad Soden, die          Kaufpreises gewählt wurde. Die Bilanzierung     in 2010 entstandene Differenzbetrag betrug
         Cegos SA, Issy-les-Moulineaux (Frankreich),          resultiert aus der Verschmelzung zu Markt-      insgesamt T€ 81,1 und wird gemäß Art. 67
         die mittelbar mehr als die Hälfte der Aktien         werten.                                         Abs. 1 Satz 1 EGHGB mit mindestens je ei-
         hält. Mit Schreiben vom 17. Dezember 2014                                                            nem Fünfzehntel bis spätestens zum 31. De-
         hat die Qualification Star 2 GmbH, Frankfurt         Die Abschreibung des Sachanlagevermögens        zember 2024 angesammelt. Nach Abzug der
         am Main, sowie die Cegos SA, Issy-les-Mou-           erfolgt über eine Nutzungsdauer zwischen 3      weiteren jährlichen Ansammlung in 2017 (T€
         lineaux (Frankreich), der Integrata Aktienge-        und 20 Jahren. Es wird auf Basis der pro rata   5,4) verbleibt ein Differenzbetrag von T€ 37,9
         sellschaft die mehrheitliche Beteiligung ge-         temporis-Methode monatsgenau abgeschrie-        (Vorjahr: T€ 43,3) zum Stichtag. Der Unter-
         mäß § 20 AktG mitgeteilt.                            ben. Wirtschaftsgüter mit einem Anschaf-        schiedsbetrag nach § 253 Abs. 6 S.1 HGB zum
                                                              fungswert zwischen T€ 0,15 und T€ 1 werden      31.12.2017 (7-jähriger Zins 2,80%) beträgt
         Die Gesellschaft ist eine mittelgroße Kapital-       seit dem Geschäftsjahr 2008 in einen Sam-       € -31.892.
         gesellschaft im Sinne § 267 Abs. 2 HGB .             melposten eingestellt, der gleichmäßig über
                                                              5 Jahre abgeschrieben wird.                     Bei den sonstigen Rückstellungen sind die
                                                                                                              erkennbaren Risiken und ungewissen Ver-
                                                              Unter den Vorräten werden Roh-, Hilfs- und      bindlichkeiten zum notwendigen Erfüllungs-
                                                              Betriebsstoffe zu Anschaffungskosten nach       betrag angesetzt.
                                                              der FIFO-Methode bzw. zu einem entspre-
                                                              chenden niedrigeren Marktpreis zum Bilanz-      Die Verbindlichkeiten sind zum Erfüllungsbe-
                                                              stichtag sowie geleistete Anzahlungen auf       trag passiviert.
                                                              Bestellungen zum Nennwert aktiviert.
                                                                                                              Soweit im Jahresabschluss Posten enthalten
                                                                                                              sind, denen Beträge zugrunde liegen, die auf
                                                                                                              fremde Währung lauten und eine Restlauf-
                                                                                                              zeit bis zu einem Jahr ausweisen, erfolgt die
                                                                                                              Bewertung am Abschlussstichtag nach den
                                                                                                              maßgeblichen Regelungen des HGB zum De-
                                                                                                              visenkassamittelkurs.

         14   Integrata Geschäftsbericht 2017
Als passive Rechnungsabgrenzungsposten          Gezeichnetes Kapital/Kapitalrücklage            Bilanzgewinn
sind Einzahlungen vor dem Abschlussstich-
tag angesetzt, soweit sie Ertrag für einen      Das gezeichnete Kapital der Integrata Ak-       Die Integrata AG erwirtschaftete im Ge-
bestimmten Zeitraum nach diesem Zeitpunkt       tiengesellschaft beträgt zum Abschluss-         schäftsjahr 2017 einen Jahresüberschuss in
darstellen.                                     stichtag € 585.260 welches in 559.751 auf       Höhe von € 518.232; nach der Verrechnung
                                                den Inhaber lautende Stückaktien eingeteilt     mit dem Bilanzverlust aus 2016 in Höhe von
Latente Steuern werden für temporäre Unter-     ist. Es wird mehrheitlich (97,97 %) von der     € -160.491 verbleibt ein Bilanzgewinn in Höhe
schiede zwischen den handelsrechtlichen und     Qualification Star 2 GmbH, Frankfurt am Main,   von € 357.741.
steuerlichen Wertansätzen von Vermögens-        gehalten. Der rechnerische Wert je Aktie be-
gegenständen und Schulden ermittelt. Der        trägt € 1,05. Zum 31. Dezember 2017 hält die    Sonstige Rückstellungen
Steuersatz beträgt 31,3 % (Vorjahr: 31,4 %).    Integrata Aktiengesellschaft 206 Stück eigene
                                                Aktien. Der rechnerische Wert der eigenen       Die sonstigen Rückstellungen setzen sich fol-
                                                Anteile beträgt gerundet € 216,30. Dies ent-    gendermaßen zusammen:
III. Erläuterungen zur Bilanz                   spricht einem Anteil von 0,037% am Grund-
                                                kapital. Die Anschaffungskosten für diese
Anlagevermögen                                  Aktien sind nicht mehr nachvollziehbar. Es
                                                erfolgt deshalb keine Angabe in der Bilanz.
Die Entwicklung der Posten des Anlagever-
mögens ist in den Anhang vor Punkt IV „Er-
läuterungen zur Gewinn- und Verlustrech-
nung“ integriert.                                                                                            31.12.2017          31.12.2016
                                                  Sonstige Rückstellungen                                         TEUR                TEUR
Selbst geschaffene gewerbliche Schutzrechte
in Höhe von T€ 52,6 (Vorjahr: T€ 179,8) sind      Urlaub                                                          133,4                22,5
im Berichtsjahr aktiviert worden; dies ent-
spricht – wie im Vorjahr – dem Betrag der
                                                  Überstunden                                                      58,5                62,5
Entwicklungskosten im Berichtsjahr. Der
Restbuchwert dieser Posten beträgt T€ 242,5
(Vorjahr: T€ 488,1) zum Stichtag.                 Berufsgenossenschaft u.ä.                                        80,0                80,0

Die Abschreibung auf Wirtschaftsgüter mit         Sonstige Personalkosten                                         610,0               400,0
einem Anschaffungswert zwischen T€ 0,15
und T€ 1 beträgt im Berichtsjahr T€ 23, der
                                                  Abschlusskosten                                                  52,1                20,0
Restbuchwert dieser Sammelposten zum
31. Dezember 2017 beträgt T€ 48,5 (Vorjahr:
T€ 60,7).                                         Ausstehende Rechnungen                                         1.124,1              904,3

Forderungen und sonstige                          Sonstige                                                         34,0                55,9
Vermögensgegenstände

                                                                                                                2.092,1             1.542,2
In den Forderungen aus Lieferungen und
Leistungen sind Forderungen gegen verbun-
dene Unternehmen in Höhe von T€ 122,2 ent-
halten (Vorjahr: T€ 54,8).

In den sonstigen Vermögensgegenständen
sind Ansprüche aus noch nicht abziehbaren
Vorsteuern von T€ 16 enthalten, die rechtlich
erst nach dem Abschlussstichtag entstehen.

Der Anteil der Forderungen mit einer Rest-
laufzeit von mehr als einem Jahr beträgt
T€ 2,4 (Vorjahr: T€ 896,1). Diese sind unter
den sonstigen Vermögensgegenständen aus-
gewiesen.

Alle weiteren ausgewiesenen Forderungen
und sonstigen Vermögensgegenstände ha-
ben eine Restlaufzeit von bis zu einem Jahr.

                                                                                                           Integrata Geschäftsbericht 2017    15
Anhang für das Geschäftsjahr 2017
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

Verbindlichkeiten

Die Verbindlichkeiten betragen zum 31. Dezember 2017 T€ 7.464,9. Die sonstigen Verbindlichkei-
ten enthalten T€ 1.896,6 (Vorjahr: T€ 3.422,2) Verbindlichkeiten gegenüber verbundenen Unter-
nehmen aus Darlehen und aufgelaufenen Zinsen.

                                                                                                           Restlaufzeiten

                                                                                                 bis zu         mehr als     davon mehr
                                                                           Gesamt                1 Jahr          1 Jahr       als 5 Jahre
                                                                             TEUR                TEUR             TEUR              TEUR

     Erhaltene Anzahlungen                                                     307                  307                  -              -

      (Vorjahr)                                                               (467)                (467)                 -              -

     Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen                        3.859                3.859                  -              -

      (Vorjahr)                                                             ( 5.037)             (5.037)                 -              -

     Sonstige Verbindlichkeiten                                              3.298                2.173             1.125            225

      (Vorjahr)                                                             (4.409)              (2.212)          (2.197)         (1.297)

      - davon aus Steuern                                                      343                  343                  -              -

        (Vorjahr)                                                             (286)               (286)                  -              -

      - davon im Rahmen sozialer Sicherheit                                        -                   -                 -              -

        (Vorjahr)                                                                  -                   -                 -              -

      - davon gegenüber verbundenen Unternehmen                              1.897                  772             1.125            225

        (Vorjahr)                                                           (3.422)              (1.225)          (2.197)         (1.297)

          - davon gegenüber Gesellschaftern                                     851                 726              125             125

           (Vorjahr)                                                        (1.922)                (725)           (1.197)        (1.197)

      Gesamt                                                                 7.465                6.339             1.125            225

      Vorjahr                                                                 9.913               7.717             2.197          1.297

16    Integrata Geschäftsbericht 2017
Passive latente Steuern

Aufgrund von temporären Differenzen zwischen Handels- und Steuerbilanz zum Bilanzstichtag
wurden latente Steuern in Höhe von T€ 10,1 (Vorjahr: T€ 67,3), hauptsächlich bei selbst geschaf-
fenen gewerblichen Schutzrechten, passiviert. Diese wurden mit dem aktuellen Steuersatz von
31,3 % (Vorjahr: 31,4 %) bewertet. Dadurch ergibt sich nur eine geringfügige Veränderung für
das Berichtsjahr.

                                                   31.12.2017       31.12.2016      31.12.2017     31.12.2016        31.12.2017       31.12.2016
                                                    Differenz        Differenz          Aktive         Aktive           Passive          Passive
                                                 Handels- vs.     Handels- vs.         latente        latente           latente          latente
                                                 Steuerbilanz     Steuerbilanz        Steuern        Steuern           Steuern          Steuern
  Bilanzposten                                          TEUR             TEUR            TEUR           TEUR              TEUR             TEUR

  Immaterielle                                            242              488                0            0                 76              153
  Vermögensgegenstände

  Sachanlagevermögen                                         0               40               0           13                   0                  0

  Umlaufvermögen                                           151             186              47            59                   0                  0

  Sonstige Verbindlichkeiten                               -10              -18               0            0                   3                  5

  Pensionsrückstellungen                                   -63              -53             20            17                   0                  0

  Sonstige Rückstellungen                                   -5               -5               2            2                   0                  0

                                                                                            69            91                 79              158

    ohne VV                                                                                                                    0                  0

                                                                                             0             0                   0                  0

    Latente Steuern gesamt                                                                  69            91                 79              158

    Passivüberhang                                                                                                           10               67

                                                                                                                Integrata Geschäftsbericht 2017       17
Entwicklung des Anlagevermögens im Geschäftsjahr 2017
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

                                                                    Anschaffungs- und Herstellungskosten

                                                  01.01.2017        Zugänge         Abgänge        Umbuchung       31.12.2017
                                                       TEUR           TEUR            TEUR              TEUR            TEUR

     I. Immaterielle Vermögensgegenstände

       1. Selbst geschaffene gewerbliche            2.848,8             52,6              0,0              0,0       2.901,4
     		 Schutzrechte und ähnliche Rechte
     		 und Werte

       2. Entgeltlich erworbene Konzessionen,      11.862,2             57,3              0,0              0,0      11.919,5
     		 gewerbliche Schutzrechte und ähnli-
     		 che Rechte und Werte sowie Lizen-
     		 zen an solchen Rechten und Werten

       3. Geschäfts- oder Firmenwert                3.204,4              0,0              0,0              0,0       3.204,4

       4. Geleistete Anzahlungen                        0,0              0,0              0,0              0,0            0,0

                                                   17.915,4            109,9              0,0              0,0      18.025,3

     II. Sachanlagen

       1. Grundstücke, grundstücksgleiche             383,5              6,7              0,0              0,0         390,2
     		 Rechte und Bauten einschließlich der
     		 Bauten auf fremden Grundstücken

       2. Andere Anlagen, Betriebs- und              5.110,4            14,7              0,0              0,0        5.125,1
     		 Geschäftsausstattung

                                                    5.493,9             21,4              0,0              0,0       5.515,3

                                                     23.409            131,3              0,0              0,0      23.540,6

In den Buchwerten zum 31. Dezember 2017 sind T€ 12,1 aus dem Anlagevermögen der ehemaligen Cegos GmbH enthalten.
Der Großteil davon entfällt auf Betriebs- und Geschäftsausstattung.

18    Integrata Geschäftsbericht 2017
Kumulierte Abschreibungen                                     Buchwerte

01.01.2017   Zugänge         Abgänge          Umbuchung   31.12.2017     31.12.2017         31.12.2016
     TEUR      TEUR            TEUR                TEUR        TEUR           TEUR               TEUR

  2.360,7      298,2              0,0               0,0     2.658,9            242,5             488,1

 10.220,1      827,0              0,0               0,0     11.047,1          872,4            1.642,1

  1.872,7      332,9              0,0               0,0     2.205,7           998,8            1.331,7

      0,0         0,0             0,0               0,0          0,0             0,0                0,0

 14.453,6     1.458,1             0,0               0,0     15.911,7         2.113,6           3.461,8

    317,5        18,1             0,0               0,0       335,6             54,5              65,9

  4.973,1       58,8              0,0               0,0     5.031,8             93,3             137,4

  5.290,6       76,9              0,0               0,0     5.367,4            147,8             203,3

 19.744,1     1.535,0             0,0               0,0    21.279,1          2.261,5           3.665,2

                                                                       Integrata Geschäftsbericht 2017    19
Anhang für das Geschäftsjahr 2017
Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart

IV. Erläuterungen zur Gewinn- und                  Materialaufwand                                   Sonstige betriebliche Aufwendungen
    Verlustrechnung
                                                   Hierin sind hauptsächlich die Kosten für Re-      Unter diesem Posten sind Aufwendungen aus
Umsatzerlöse                                       ferenten, Bewirtungskosten für Seminarteil-       den Bereichen EDV, Gebäude, Telekommuni-
                                                   nehmer im Rahmen der durchgeführten Kun-          kation, Büromaterial und Kommunikation, Be-
Die Umsatzerlöse werden fast ausschließlich        denseminare sowie Kosten für beschafftes          wirtung sowie Personalnebenkosten erfasst.
im Inland erzielt. Der konsolidierte Gesamtum-     Schulungsmaterial enthalten.
satz der Integrata Aktiengesellschaft im Jahr                                                        Zinsergebnis
2017 beträgt T€ 39.557,6 (Vorjahr: T€ 40.392,4).
Der Umsatz aus den operativ tätigen Geschäfts-                                                       Das Zinsergebnis beinhaltet Zinsaufwendun-
einheiten verteilt sich auf Offene Seminare, In-                                                     gen für Steuernachzahlungen (T€ 103,0; Vor-
house Seminare, Qualifizierungsprojekte und                                                          jahr T€ 0) sowie Zinserträge für Steuererstat-
Managed Training Services (T€ 39.521,4). Des                                                         tungen (T€ 92,7; Vorjahr: T€ 0,3).
Weiteren sind sonstige Umsatzerlöse in Höhe
von T€ 36,2 enthalten.                                                                               Enthalten ist zudem ein Zinsaufwand aus
                                                                                                     Darlehen von verbundenen Unternehmen in
Die prozentuale Zusammensetzung der opera-                                                           Höhe von T€ 64,1 (Vorjahr: T€ 79,6).
tiven Umsatzerlöse ergibt sich wie folgt:
                                                                                                     Es sind in den Zinsen und ähnlichen Aufwen-
                                                                                                     dungen Zinsaufwendungen aus der Aufzins-
     In Prozent                                                        2017               2016       ung der Rückstellungen für Pensionen und
                                                                                                     ähnliche Verpflichtungen (T€ 25,1; Vorjahr:
     Offene Seminare                                                     25                  23      T€ 10,3) enthalten.

                                                                                                     Steuern vom Einkommen und vom Ertrag
     Inhouse Seminare                                                    26                  19

                                                                                                     Der Posten beinhaltet die auf das Veranla-
     Qualifizierungsprojekte                                             26                  30      gungsjahr 2017 entfallenden Steuervoraus-
                                                                                                     zahlungen für Gewerbe- und Körperschaft-
     Managed Training Services                                           23                  28      steuer und Solidaritätszuschlag von T€ 78,3
                                                                                                     sowie Erträge aus latenten Steuern in Höhe
                                                                                                     von T€ 57,2 (Vorjahr: T€ 107,7). Im Berichtsjahr
                                                                        100                100
                                                                                                     sind weiterhin periodenfremde Steuerauf-
                                                                                                     wendungen in Höhe von T€ 157,2 (Vorjahr: T€
                                                                                                     12,9) ausgewiesen.
Sonstige betriebliche Erträge                      Personalaufwand
                                                                                                     Sonstige Steuern
In den sonstigen Erträgen sind periodenfrem-       Der Personalaufwand enthält Aufwendungen
de Erträge aus der Auflösung von Rückstellun-      für Altersversorgung in Höhe von T€ 0,8 (Vor-     In den sonstigen Steuern sind periodenfrem-
gen in Höhe von T€ 262,6 (Vorjahr: T€ 210,3)       jahr: T€ 0,7).                                    de Erträge von T€ 52,7 (Vorjahr: T€ 0,0) enthal-
enthalten.                                                                                           ten, welche aus dem Zahlungseingang auf die
                                                   Im Jahresdurchschnitt 2017 waren insgesamt        im Vorjahr ausgebuchte Umsatzsteuer resul-
Aus der Abwicklung der Garantiezusage im           167 (Vorjahr: 188) angestellte Arbeitnehmer be-   tieren.
Zusammenhang mit der finalen Entschei-             schäftigt; umgerechnet auf Vollzeitbasis ergibt
dung der Finanzbehörden über einen steuer-         sich ein Durchschnitt von 144 (Vorjahr: 165).
lichen Sachverhalt vor der Veräußerung an die
Cegos-Gruppe wurde ein periodenfremder
Ertrag in Höhe von T€ 243,3 erzielt; daneben         Mitarbeiter nach Gruppen                                            2017                2016
sind weitere periodenfremde Erträge aus un-
terschiedlichen Einzeleffekten in Höhe von           Berater                                                               11                   11
T€ 23,8 (Vorjahr: T€ 115,1) enthalten.

                                                     Vertrieb                                                              88                 107

                                                     Verwaltung                                                            68                  70

                                                                                                                          167                 188

                                                   Der Personalstand zum 31. Dezember 2017 be-
                                                   trägt 155 Mitarbeiter (Vorjahr: 182).

20     Integrata Geschäftsbericht 2017
V. Angaben zu den Organen der Gesellschaft       VI. Haftungsverhältnisse und sonstige             VIII. Konzernabschluss
                                                     finanzielle Verpflichtungen
Mitglieder des Vorstands                                                                           Die Gesellschaft wird in den Konzernab-
                                                 Die sonstigen finanziellen Verpflichtungen        schluss der NCPB SAS, Issy-les-Moulineaux
Im Geschäftsjahr 2017 waren als Mitglieder       betreffen im Wesentlichen Verpflichtungen         (Frankreich), einbezogen (größter Kreis). Die-
des Vorstands bestellt:                          aus Leasing- und Mietverträgen (Gesamt-           ser Konzernabschluss wird beim Registre du
                                                 betrag: T€ 8.066,0). Sie belaufen sich für das    Commerce et des Sociétés (Handelsregister)
                                                 Jahr 2018 voraussichtlich auf T€ 2.630,5. Die     in Nanterre (Frankreich) hinterlegt. Darüber hi-
• Ingmar J. Rath,                                Verpflichtungen in den Folgejahren belaufen       naus wird die Gesellschaft in den Teilkonzern-
  Bad Soden                                      sich auf T€ 2.144,4 (2019), T€ 1.238,9 (2020),    abschluss der Cegos SA, Issy-les-Moulineaux
  Vorsitzender, Diplom-Kaufmann, ver-            T€ 969,1 (2021), T€ 598,7 (2022) und T€ 484,4     (Frankreich), einbezogen (kleinster Kreis). Die-
  antwortlich für die Bereiche Strategie,        (2023).                                           ser ist ebenfalls beim Registre du Commerce
  Vertrieb, Marketing und Business                                                                 et des Sociétés (Handelsregister) in Nanterre
  Development.                                   In 2011 fand eine Umsatzsteuersonderprü-          (Frankreich) einzusehen.
                                                 fung für das Jahr 2010 statt. Gegenstand der
• Dr. Andreas Dahmen,                            Prüfung waren insbesondere die steuerfreien
  Frankfurt am Main                              Umsätze nach § 4 Nr. 21 Buchstabe a, Doppel-      IX. Ereignisse nach dem Bilanzstichtag
  Diplom-Kaufmann, verantwortlich für            buchstabe bb UStG. Es wurden keine schrift-
  die Bereiche Finanzen und Corporate            lichen Feststellungen vom Finanzamt erlas-        Es liegen keine besonderen Ereignisse nach
  Functions                                      sen. Die Umsatzsteuer-Jahreserklärung 2010        dem Bilanzstichtag vor.
                                                 wurde in 2012 abgegeben und der Bescheid
• Hartmut Jöhnk,                                 dafür in 2017 erlassen. Des Weiteren wurde
  Witten                                         der Vorbehalt der Nachprüfung bezüglich der       Stuttgart, den 12. März 2018
  Diplom-Kaufmann, verantwortlich für            Steuerbescheide der Jahre 2011 bis 2014 in        Integrata Aktiengesellschaft
  die Bereiche International, Strategic          2017 aufgehoben.
  Marketing und Digital Learning
                                                                                                   Der Vorstand
                                                 VII. Ausschüttungsgesperrte Beträge
Mitglieder des Aufsichtsrats                                                                       Ingmar J. Rath
                                                 Aus der Aktivierung selbst geschaffener im-       Dr. Andreas Dahmen
Als Mitglieder des Aufsichtsrats waren im        materieller Vermögensgegenstände des Anla-        Hartmut Jöhnk
Berichtsjahr 2017 bestellt:                      gevermögens in Höhe von T€ 242,5 (Vorjahr:
                                                 T€ 488,1) abzüglich der hierfür gebildeten
                                                 passiven latenten Steuern in Höhe von T€ 76,0
• Stephan Haack (Vorsitzender)                   (Vorjahr: T€ 153,3) und Beträgen aus der Ak-
  Rechtsanwalt und Notar,                        tivierung sowie der Passivierung weiterer la-
  Kronberg im Taunus                             tenter Steuern in Höhe von T€ 65,9 (Vorjahr: T€
                                                 86,0) und des Unterschiedsbetrags nach §253
• José Montes O’Connor                           Abs. 6 S. 1 HGB zum 31. Dezember 2017 (7-jäh-
  Vorstandvorsitzender der Cegos SA,             riger Zins 2,80 %) in Höhe von T€ 31,9 sind
  Issy-les-Moulineaux (Frankreich)               T€ 264,3 (Vorjahr: T€ 449,0) ausschüttungsge-
                                                 sperrt.
• Benoît Félix
  Vorstand der Cegos SA,
  Issy-les-Moulineaux (Frankreich)

Gesamtbezüge des Vorstands und des
Aufsichtsrats

Die Bezüge des Aufsichtsrats belaufen sich
auf T€ 25,0 (Vorjahr: T€ 25,0). Die Bezüge der
Vorstandsmitglieder belaufen sich auf T€ 677,0
(Vorjahr: T€ 513,0).

Für frühere Organmitglieder werden Pensi-
onsrückstellungen in Höhe von T€ 202,3 (Vor-
jahr: T€ 202,2) gebildet.

                                                                                                               Integrata Geschäftsbericht 2017   21
Lagebericht für das Geschäftsjahr 2017
              Integrata Aktiengesellschaft, Stuttgart
Lagebericht

              1. Rahmenbedingungen                              Bundesamtes bei knapp 44,3 Millionen, das         2. Entwicklung der Branche
                                                                entspricht einer Erhöhung um 1,5%. Durch
              Die konjunkturelle Lage in Deutschland            die gute Konjunkturlage wurde in nahezu           Der technologische Wandel wirkt sich stark auf
              zeichnete sich im Jahr 2017 durch ein kräfti-     allen Wirtschaftsbereichen Beschäftigung          die tägliche Arbeit aus. Die Entwicklung unse-
              ges Wirtschaftswachstum und einem neuen           aufgebaut3. Die stärksten Zuwächse sind in        rer Gesellschaft und unserer Wirtschaft wird
              Höchststand bei der Erwerbstätigkeit aus.         den Bereichen Dienstleistungen sowie im           durch die Digitalisierung geprägt. Anfang des
                                                                Gesundheits- und Sozialwesen zu verzeich-         Jahres stellte die Initiative D21 gemeinsam
              Nach den ersten Berechnungen des Statisti-        nen. Aufgrund der positiven wirtschaftlichen      mit dem Bundesministerium für Wirtschaft
              schen Bundesamtes Destatis1 lag das preis-        Rahmenbedingungen wird ein weiterer Be-           und Energie (BMWi) die Ergebnisse der Stu-
              bereinigte Bruttoinlandsprodukt (BIP) im          schäftigungsaufbau um 490.000 Personen im         die „Digital Index 2017/2018“9 vor. Der Digital
              Jahr 2017 um 2,2 % höher als im Vorjahr. Die      laufenden Jahr erwartet.                          Index misst seit Jahren das Lagebild zur Di-
              deutsche Wirtschaft ist damit das achte Jahr                                                        gitalen Gesellschaft in Deutschland und zeigt
              in Folge gewachsen. Im Vergleich zu den Vor-      Allerdings könnte das knapper werdende            auf, wie die Bürgerinnen und Bürger mit dem
              jahren konnte das Tempo nochmals erhöht           Angebot an Fachkräften, die Zunahme von           digitalen Wandel Schritt halten. Den Ergebnis-
              werden. Im Jahr 2016 war das BIP bereits          Erwerbstätigen verlangsamen. Die Arbeits-         sen der Studie zufolge ist die deutsche Ge-
              deutlich um 1,9 % und 2015 um 1,7 % gestie-       losenquote ist im Jahr 2017 weiter gesunken       sellschaft mit 53 Indexpunkten digital wie nie
              gen. Eine längerfristige Betrachtung zeigt,       und verringerte sich um 0,4 Prozentpunkte         zuvor. Der Indexwert ist erstmals seit 2013 um
              dass das deutsche Wirtschaftswachstum im          auf 5,7 %4. Nach den Angaben der Bundes-          2 Punkte angestiegen. Als Ursache für den An-
              Jahr 2017 fast einen Prozentpunkt über dem        regierung wird mit einer weiteren Abnahme         stieg werden die Zunahmen bei der Kompe-
              Durchschnittswert der letzten zehn Jahre von      der Arbeitslosigkeit im Verlaufe des Jahres       tenz und Offenheit mit digitalen Medien ange-
              + 1,3 % lag.                                      gerechnet.                                        geben. Trotz dieses Anstiegs befindet sich der
                                                                                                                  Digitalisierungsgrad der Deutschen weiterhin
              Vor allem das Inland sorgte für positive          Der deutsche Staat erzielte im Jahr 20175 ei-     nur auf mittlerem Niveau10. Zwar zeigt sich die
              Wachstumsimpulse in 2017: Die privaten            nen rekordartigen Finanzierungsüberschuss         Verbreitung der Digitalisierung in der Nutzung
              Konsumausgaben waren preisbereinigt um            bei Bund, Ländern, Gemeinden und Sozial-          des Internets (für über 80 % der Bürgerinnen
              2,0 % höher als ein Jahr zuvor, die staatlichen   kassen in Höhe von 38,4 Millionen Euro. Ge-       und Bürger selbstverständlich), gesellschaftli-
              Konsumausgaben stiegen mit + 1,4 % unter-         messen am Bruttoinlandsprodukt entspricht         che Kontakte werden von mehr als der Hälfte
              durchschnittlich. Insbesondere die Bruttoan-      das einer Überschussquote von 1,2 %. Die          der Deutschen über soziale Medien gepflegt
              lageinvestitionen legten 2017 im Vorjahres-       große Koalition erzielte damit den höchsten       und Dienstleistungen und Waren vermehrt
              vergleich überdurchschnittlich zu (+ 3,0 %).      Staatsüberschuss der Geschichte der Bun-          über das Internet bestellt. Doch nach wie vor
              Die Bauinvestitionen stiegen dabei um 2,6 %.      desrepublik. Dahingegen stiegen die staatli-      fühlen sich viele überfordert, zudem ist eine
              In Ausrüstungen – das sind vor allem Maschi-      chen Konsumausgaben mit 1,4 % nur unter-          Spaltung zwischen Jung und Alt, zwischen
              nen und Geräte sowie Fahrzeuge – wurde            durchschnittlich.                                 Männern und Frauen noch deutlich im Bezug
              preisbereinigt 3,5 % mehr investiert als im                                                         auf die digitale Kompetenz und die Nutzungs-
              Vorjahr. Die Sonstigen Anlagen, zu denen un-      Die Verbraucherpreise in Deutschland6 erhöh-      vielfalt sichtbar.
              ter anderem die Ausgaben für Forschung und        ten sich im Jahresdurchschnitt 2017 um 1,8 %
              Entwicklung gehören, lagen ebenfalls um           gegenüber 2016 und damit stärker als in den       „Digitale Skills sind in der Arbeitswelt un-
              3,5 % über dem Vorjahresniveau. Die Brutto-       vergangenen vier Jahren. Wie das Statisti-        entbehrlich, aber noch nicht ausreichend ge-
              investitionen insgesamt, zu denen neben den       sche Bundesamt weiter mitteilt, wurden für        schult“ – Das geht aus der TNS Infratest-Studie
              Bruttoanlageinvestitionen die Vorratsverän-       2017 in den einzelnen Monaten Inflations-         „Weiterbildungstrends in Deutschland 2017“11
              derungen zählen, waren preisbereinigt um          raten zwischen +1,5 % und +2,2 % ermittelt,       hervor. Dass die Digitalisierung auf allen Qua-
              3,6 % höher als 2016.                             gemessen am Verbraucherpreisindex. Im De-         lifikationsebenen Einzug in den Arbeitsalltag
                                                                zember 2017 erreichte die Inflationsrate einen    gehalten hat, zeigt die Studie bereits zum
              Bei den Exporten ist es das vierte Rekordjahr     Wert von +1,7 %. Der deutliche Anstieg der
              für Deutschland. Die deutschen Ausfuhren          Inflationsrate ist zum größten Teil den gestie-
              konnten im Jahresdurchschnitt 2017 weiter zu-     genen Energiepreisen zuzuschreiben.
              legen: Die preisbereinigten Exporte von Waren                                                       1
                                                                                                                       Destatis Pressemitteilung, 11.01.2018

              und Dienstleistungen waren um 4,7 % höher         Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone           2
                                                                                                                       Spiegel Online, 08.02.2018

              als im Vorjahr. Die Importe legten im gleichen    ist 2017 auf ein zehn-Jahres-Hoch gestiegen.      3
                                                                                                                       Jahreswirtschaftsbericht der Bundesregierung 2018

              Zeitraum stärker zu (+ 5,2 %). Der resultieren-   Sowohl in der EU als auch in den Ländern          4
                                                                                                                       Monatsbericht des BMBF, Januar 2018

              de Außenbeitrag, also die Differenz zwischen      der Eurozone stieg die Wirtschaftsleistung        5
                                                                                                                       Zeit Online, 11.01.2018

              Exporten und Importen, trug rein rechne-          um 2,5 % laut der Statistikbehörde Eurostat7.     6
                                                                                                                       Destatis Pressemitteilung, 16.01.2018

              risch + 0,2 Prozentpunkte zum BIP-Wachstum        Das Comeback der Eurozone8 hat auch mit           7
                                                                                                                       Eurostat Pressemitteilung, 30.01.2018

              bei. Damit hat Deutschland 2017 Waren im          der neuen Wirtschaftsstärke Frankreichs zu        8
                                                                                                                       Spiegel Online, 30.01.2018

              Wert von 1.279,4 Milliarden Euro exportiert2      tun. Dort stieg das Bruttoinlandsprodukt im       9
                                                                                                                       D21, Digital Index 2017/2018, Studie der Initiative D21 e.V.,
              im Vergleich zum bisherigen Höchstwert von        vergangenen Jahr um 1,9 %, wie das Statis-             durchgeführt von Kantar TNS, gefördert durch das
                                                                                                                       Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 23.01.2018;
              1.203,8 Milliarden Euro in 2016.                  tikamt Insee mitteilte. Auch Spanien (+3,1 %)
                                                                                                                  10
                                                                                                                       Pressemitteilung D21 zur Digital Index 2017/2018 Studie,
                                                                und Italien (+1,5 %) konnten einen BIP-An-
                                                                                                                       23.01.2018
              Die Zahl der Erwerbstätigen lag 2017 nach         stieg verzeichnen.                                11
                                                                                                                       TNS Infratest Studie „Weiterbildungstrends in Deutschland
              den vorläufigen Angaben des Statistischen                                                                2017“ Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD), Mai 2017

              22   Integrata Geschäftsbericht 2017
zweiten Mal in Folge. 66 % aller Personalver-      der deutschen Wirtschaft in Weiterbildung         von Lernangeboten, aber auch aus der An-
antwortlichen bestätigen, dass ihr Unterneh-       investiert, wobei 17,6 Milliarden Euro auf di-    wendung/Nutzer von Lernangeboten, Wis-
men stark bis äußert stark davon betroffen         rekte Kosten wie Teilnahmegebühren oder           senschaft, Forschung oder Beratung, Medien/
ist12. Damit ist der Wert nahezu identisch mit     Aufwendungen für Dozenten entfallen. Das          Journalismus oder anderen Sektoren. Die
dem letztjährigen Wert (2016: 68 %). Die Un-       entspricht einem Zuwachs um 11 % im Ver-          Fragen sind größtenteils gleich oder ähnlich
ternehmen ab 500 Mitarbeitern liegen mit 16        gleich zum Jahr 2013. Die durchschnittliche       formuliert wie in den Vorjahren, sodass eine
Prozentpunkten über den Gesamtergebnis-            Stundenanzahl für die Weiterbildung pro Mit-      Vergleichbarkeit möglich ist.
sen: bei ihnen sind aktuell 82 % der Mitar-        arbeiter lag bei 17,3 Stunden. Auffällig dabei
beiter betroffen. Bei den mittleren Unterneh-      ist, dass kleinere Unternehmen zwar seltener      Nach den Erhebungen der Trendstudie des
men mit 10 bis 499 Mitarbeitern sind es 75 %       ihre Mitarbeiter weiterbilden16, aber wenn sie    Wuppertaler Kreises18 von Juli 2017 blicken
und von den kleinen Unternehmen mit bis zu         sich für Weiterbildungsmaßnahmen entschei-        die Bildungsdienstleister im Wuppertaler
9 Mitarbeitern 54 %. Der Weiterbildungsbe-         den, dann investieren sie mehr Geld und Zeit      Kreis auf ein ausgesprochen erfolgreiches
darf steigt weiter, Mitarbeiter mit vielseitigen   pro Kopf als größere Unternehmen. Diese Er-       Geschäftsjahr zurück. Die meisten Institute ha-
digitalen Fähigkeiten sind sehr gefragt. Dahin-    hebung wird alle drei Jahre durchgeführt.         ben sowohl bei den Teilnehmerzahlen offener
gegen lassen die entsprechenden Weiterbil-                                                           Seminare als auch bei den Auftragseingängen
dungsportfolios in den Unternehmen weiter-         Das mmb Institut – Gesellschaft für Medien-       für firmeninterne Seminare Zuwächse erzielt.
hin zu wünschen übrig.                             und Kompetenzforschung mbH hat den aktu­          Der jährlich ermittelte Geschäftslage-Indikator
                                                   ellen Trendmonitor I/201717 zu Corporate          Weiterbildung des Wuppertaler Kreises spie-
Die Umfrage wurde bereits zum neunten Mal          Learning veröffentlicht. Thema dieser Ausgabe:    gelt mit einem Wert von 121 Indexpunkten die-
in Folge im Auftrag der Studiengemeinschaft        „Weiterbildung und Digitales Lernen heute und     ses positive Bild wider. Gegenüber dem Vor-
Darmstadt (SGD) unter 300 Personalverant-          in drei Jahren – Vom Corporate Learning zum       jahreswert von 113 Punkten ist dieser Indikator
wortlichen in deutschen Unternehmen durch-         Cyber-Learning“. Darin werden die Ergebnisse      noch einmal gestiegen und zeigt die positiven
geführt. Die Ergebnisse zeigen auch, dass der      der elften Ausgabe der Trendstudie "mmb           Erwartungen der Weiterbildungsunternehmen
sichere Umgang mit Software, dem Internet          Learning Delphi", einer Befragung von             der Wirtschaft. Der „Wuppertaler Kreis e.V. -
und das Wissen um IT-Sicherheit für die Befrag-    E-Learning-Expert(innen) zum digitalen Lernen     Bundesverband betriebliche Weiterbildung“
ten sehr wichtig sind: 91 % der Befragten gaben    aus dem Herbst 2016, präsentiert. Dabei wird      ist der Verband der führenden Weiterbildungs-
an, dass es ohne Online-Kompetenzen heute          von den Experten das Hochschulforum Digitali-     einrichtungen der Wirtschaft.
nicht mehr geht – während aber nur 55 % davon      sierung als besonders relevant eingestuft.
gezielt Weiterbildungen im Bereich Internet-                                                         Laut einer Studie des McKinsey Global Insti-
kompetenzen anbieten. Bei 88 % der Befragten       Wie schon im Jahr zuvor ist Blended Learning      tute (MGI)19 mit dem Titel „Das digitale Wirt-
wird das Wissen um IT-Sicherheit und Sicher-       die beliebteste Lernform in Unternehmen.          schaftswunder – Wunsch oder Wirklichkeit?“
heitslücken als sehr wichtig eingestuft, jedoch    Erklärvideos und Micro-Learning haben sich        aus dem Think Tank von Juli 2017 hat Deutsch-
spielt das Thema nur bei 59 % der Befragten        gegen Webinare und Apps als neuen Trend           land bei der Digitalisierung Nachholbedarf.
eine gewichtige Rolle in der Weiterbildung13.      durchgesetzt. Die drei Spitzenreiter verspre-     Nach den Untersuchungsergebnissen schöpfe
                                                   chen zusammen mit mobilen Anwendungen/            Deutschland erst zehn Prozent seines „digita-
Nach einer repräsentativen Bevölkerungsbe-         Apps auch einen kommerziellen Erfolg für die      len Potentials“20 aus, also den maximal mögli-
fragung im Auftrag des Digitalverbands Bit-        E-Learning Wirtschaft der kommenden Jahre.        chen Nutzen aus der Digitalisierung in führen-
kom14, sehen sich die meisten Berufstätigen        Darüber hinaus bewerten insgesamt 78 % der        den Sektoren. Bei der künstlichen Intelligenz
nicht optimal für die digitale Arbeitswelt ge-     Befragten Augmented Reality und Virtual Rea-      können Deutschland und Europa gegenüber
wappnet. Gründe, die dafür aufgeführt werden,      lity positiv, rechnen jedoch mit einer weiteren   China und den USA nicht mithalten. Dabei
sind unter anderem: mangelnde Zeit und An-         Verbreitung erst in den nächsten Jahren. Auch     verfügt Deutschland mit seinem Wirtschafts-
gebote für Weiterbildungen der Mitarbeiter so-     die Zustimmung zu Open Educational Resour-
wie mangelnde Investitionsbereitschaft seitens     ces (OER) und Massive Open Online Courses
der Arbeitgeber in Weiterbildungsangebote für      (MOOCs) ist groß, wird jedoch in Abhängig-
                                                                                                     12
                                                                                                          bildungsspiegel.de, Digitalisierung erhöht
Mitarbeiter, obwohl ihre Arbeitgeber vermehrt      keit von der Qualität des Inhalts und des Ge-
                                                                                                          Weiterbildungsbedarf, 22.02.2017
auf neue, digitale Technologien setzen.            schäftsmodells betrachtet. Im Vergleich zum
                                                                                                     13
                                                                                                          Wirtschafts Woche, „Unternehmen erwarten viel,
                                                   Vorjahr bewerten mehr befragte Personen
                                                                                                          aber schulen zu wenig“, 21.02.2017
Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln         OER als unverzichtbar, sind allerdings nicht      14
                                                                                                          Bitkom Pressemitteilung, „Berufstätige sehen sich nicht
(IW)15 befragte per E-Mail zwischen März und       der Meinung, dass sich MOOCs in Unterneh-              für digitale Arbeitswelt gerüstet“, 17.11.2017
Juli 2017 über 1.700 Unternehmen zu de-            men durchsetzen werden.                           15
                                                                                                          IW-Trends 4/2017, „Die neunte IW-Weiterbildungserhebung,
ren Weiterbildungsaktivitäten, Motiven und                                                                Kosten und Nutzen betrieblicher Weiterbildung“, 44. Jhrg.
Hemmnissen sowie zu deren Investitionsvo-          An der jährlichen Befragung "mmb Learning         16
                                                                                                          Kosten und Nutzen betrieblicher Weiterbildung, IW-Trends,
lumen in betriebliche Weiterbildung. 85 % der      Delphi" beteiligen sich Experten aus dem Bil-          4.12.2017

befragten Unternehmen gaben an, 2016 in der        dungsbereich in Deutschland, Österreich und
                                                                                                     17
                                                                                                          mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenz-
                                                                                                          forschung mbH, Trendmonitor I/2017, „Vom Corporate
Weiterbildung aktiv gewesen zu sein. Dabei         der Schweiz. Insgesamt 74 Personen haben
                                                                                                          Learning zum Cyber- Learning“, April 2017
fällt vor allem eine Zunahme des informel-         zwischen August und September 2016 an der         18
                                                                                                          Wuppertaler Kreis e.V., Trends in der Weiterbildung
len Lernens auf: Teilnahme an Informations-        Online-Befragung teilgenommen, womit die               Verbandsumfrage 2017
veranstaltungen, Lernen im Arbeitsprozess          Beteiligung etwas höher liegt als im Vorjahr.     19
                                                                                                          Das digitale Wirtschaftswunder – Wunsch oder Wirklichkeit?,
und selbstgesteuertes Lernen mit Medien.           Die Befragten kommen zu einem großen Teil              Studie McKinsey Global Institute (MGI), Juli 2017
Insgesamt 33,5 Milliarden Euro wurden von          aus den Bereichen Dienstleistung/Anbieter         20
                                                                                                          digitalbusiness-cloud.de, Studie digitales Potential, 17.12.2017

                                                                                                                       Integrata Geschäftsbericht 2017               23
Sie können auch lesen