GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.

Die Seite wird erstellt Georg-Thomas Hempel
 
WEITER LESEN
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
GAISBURGER NACHRICHTEN
                                        Ausgabe 2021

Sport ist mehr!
Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
Urlaub mit Kultur
   Die schönsten Ziele

   Events & Konzerte

   KunstReisen & -Tage

   Kur & Wellness

   Gruppenreisen & Busvermietung
                                                                  b mit Ku ltur
                                                            lau
                                                       Ur
                                                   ...
                                               n
                                          e
                                          is
                                      re
                                    er

Binder Reisen Stuttgart
                                   bind

Telefon: 0711 - 1396530
www.binder-reisen.de
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
Inhaltsverzeichnis

Kontaktadressen             4    Aus unseren Abteilungen
Übungsabende mit Kontakt-         Handball – Abteilungsbericht      40
personen                    6    Leichtathletik – Sportabzeichen   46
Jahresbeiträge              10   Tennis – Abteilungsbericht        48
Kursangebote                12   Turnen – Abteilungsbericht        50
Das Präsidium informiert    16   Turnen – Tanz und Gymnastik –
Sportkoordinatorin          20   Jazz-Kids                         52
Wir suchen Dich             22   Turnen – Frauengymnastik          55
Jugendkoordinatoren         23   Turnen – Fit im Alter             55
Rewe-Aktion                 24   Kurs – Fit am Vormittag           56
Kindersportschule           26   Turnen – Männergymnastik          56
Einladungen Wanderung       28   Turnen – Jazztanz                 57
TBG-Reise 2021              30   Turnen – Modern-Jazz              58
Termine                     32   Turnen – Mit Spaß Aktiv           60
Geburtstagskinder           33
Wir trauern                 34
Totengedenkfeier            35
Nachruf Alfred Schickardt   36
Vereinsgaststätte           38
Kurz notiert                62
TBG-Steckbrief              66

                                                                      3
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
Kontaktadressen

• Geschäftsstelle                            • Freizeitkicker
   Renate Kensy                                  German Wittenburg
   Waldebene Ost 241 · 70186 Stuttgart           german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de
   G 46 60 00 · F 95 87 30 70
                                              • Ski- und Natursportschule
   Montag- und Donnerstagvormittag
                                                 Albrecht Wittmann
   info@turnerbund-gaisburg.de
                                                 albrecht.wittmann@turnerbund-gaisburg.de
   www.turnerbund-gaisburg.de
                                              • Tennis
                                                 Gerd Billner
                                                 gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de
Präsidium                                     • Turnen
                                                 Renate Kensy
• Geschäftsführende Präsidentin /               renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de
   Pressereferentin                              Sabine Lenhart
   Miriam Probst                                 sabine.lenhart@turnerbund-gaisburg.de
   miriam.probst@turnerbund-gaisburg.de          Werner Bohnert
• Geschäftsführende Präsidentin /               werner.bohnert@turnerbund-gaisburg.de
   Sportkoordinatorin                         • Ehrenrat
   Lea Mpimpasis                                 Helga Stickel
   lea.mpimpasis@turnerbund-gaisburg.de          helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de
• Geschäftsführender Präsident /
   Finanzreferent
   German Wittenburg
   german.wittenburg@turnerbund-gaisburg.de
• Jugendkoordinatoren
   Looka Bechtle
   looka.bechtle@turnerbund-gaisburg.de       Beigeordnete im Hauptausschuss
   Finn Hoersch                               • Ehrenpräsident
   finn.hoersch@turnerbund-gaisburg.de           Kurt Scheeff
• Schriftführerin                            • Übergeordnete Vereinsangelegenheiten
   Manuela Wagner                                Kurt Scheeff
   manuela.wagner@turnerbund-gaisburg.de
                                              • Verantwortlich für Vereinsheim
                                                 Frieder Seidel
                                                 frieder.seidel@turnerbund-gaisburg.de

Hauptausschuss                                • Anzeigenwerbung
                                                 Elke Wieland
Abteilungsleitungen
                                              • Geschäftsstelle
• Handball                                      Renate Kensy
   Kim Nakic                                     Waldebene Ost 241 · 70186 Stuttgart
   kim.nakic@turnerbund-gaisburg.de              G 46 60 00 · F 95 87 307
4
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
• Kinder-Sport-Schule – KISS –                  • Fuchsrainschule
   Erika Patócs                                     Gablenberger Weg 25 · 70190 Stuttgart
   Waldebene Ost 241 · 70186 Stuttgart              V siehe Trainer
   G 46 60 00
                                                 • Grundschule Gaisburg
   KiSS@turnerbund-gaisburg.de
                                                    Landhausstraße 255 · 70188 Stuttgart
• Platz-und Vereinsheimausschuss                   Hausmeister: Fr. Kuras · V 0172-7 39 82 01
   Frieder Seidel
                                                 • Gablenberger Grund- und Werkrealschule
• Soziales, Geburtstage, Ehrentage,                Pflasteräckerstraße 25 · 70186 Stuttgart
   Todesfälle                                       Hausmeister: Fr. Maile · V 0172-6 29 66 31
   Helga Stickel
                                                 • Heidehofgymnasium
   helga.stickel@turnerbund-gaisburg.de
                                                    Heidehofstraße 49 · 70184 Stuttgart
• TBG-Homepage                                     Hausmeister: H. Milenkovic · V 0172-6 25 92 12
   Thorsten Schöffler
                                                 • Johann Friedrich von Cotta-Schule
   thorsten.schoeffler@turnerbund-gaisburg.de
                                                    Sickstraße 165 · 70190 Stuttgart
• TBG-Nachrichten                                  Hausmeister: H. Maringolo · V 0172-7 39 81 33
   Renate und Klemens Kensy
                                                 • Ostheim Grund- und Werkrealschule
   renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de
                                                    Landhausstraße 117 · 70190 Stuttgart
                                                 • Raichberg-Realschule
                                                    Schönbühlstraße 90 · 70188 Stuttgart
                                                    V 216-85 50
                                                    Hausmeister: V 0172-7 39 80 80
Vereinsnachrichten
                                                 • Raitelsbergschule
• Herstellung                                      Röntgenstraße 5 · 70190 Stuttgart
   Format Druck GmbH                                Hausmeister: H. Massek · V 0172-7 39 80 61
   Mercedesstraße 19 a · 70372 Stuttgart
   Tel. 95 59 15-0 · Fax 95 59 15-15             • Sporthalle Untertürkheim
   info@format-druck.de                             Lindenschulstraße 20 · 70327 Stuttgart
                                                 • Zeppelinsporthalle
                                                    Neckarstraße 149/1 · 70190 Stuttgart
                                                    Hausmeister: H. Budek · V siehe Trainer
                                                 • Kunstturnforum
Anschriften der Sporthallen                         Fritz Walter Weg 15 · 70372 Stuttgart

• Ameisenbergschule
   Ameisenbergstraße 2 · 70188 Stuttgart
   Hausmeister: H. Rienhardt · V 216-31 25
• Berger Schule
   Schwarenbergstraße 34 · 70190 Stuttgart
   Hausmeister: H. Henning · V 0172-7 39 81 17
• Flatow-Halle Wangen
   Giengenerstraße. 1 · 70327 Stuttgart
   Schlüssel: Trainer · V siehe Trainer
                                                                                                 5
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
Übungsabende mit Kontaktpersonen

Handball                                           • Minis und F-Jugend · Jahrgang ab 12
                                                      Freitag     17.15 – 18.30 h Fuchsrainschule
• Abteilungsleitung                                  Christoph Schwertfeger, Marc Volle, Lena Volle
   Kim Nakic
                                                   • Männer I
• Jugendleitung                                      Dienstag   20.00 – 21.30 h Zeppelinhalle
   Albert Müller                                      Donnerstag 20.15 – 21.45 h Zeppelinhalle
• Kontakt                                            Ralf Hönig
   info@hsg-gaga.de                                • Männer II
                                                      Mittwoch 20.00 – 21.30 h Zeppelinhalle
• männl. A-Jugend · Jahrgang 02 bis 05               Freitag   20.00 – 21.30 h Zeppelinhalle
   Dienstag     19.00 – 20.15 h Zeppelinhalle         Immanuel Knollmann
   Donnerstag 19.00 – 20.15 h Zeppelinhalle
   Albert Müller, Dominik Romich                   • Frauen I
                                                      Montag       20.00 – 21.45 h Zeppelinhalle
• männl. C-Jugend · Jahrgang 06/07                   Mittwoch 20.15 – 21.45 h Flatow-Halle
   Dienstag   18.45 – 20.00 h Zeppelinhalle           Markus Zeisler, Assistentin Anne Würth
   Donnerstag 18.45 – 20.15 h Berger Schule
   Dominik Romich, Marco Archilla                  • Frauen II
                                                      Montag       20.00 – 21.45 h Zeppelinhalle
• männl. D-Jugend · Jahrgang 08/09                   Donnerstag 20.15 – 21.45 h Zeppelinhalle
   Dienstag     17.30 – 19.00 h Zeppelinhalle         Markus Zeisler, Assistentin Anne Würth
   Donnerstag 17.30 – 19.00 h Zeppelinhalle
   Florian Härter, Thorsten Niedermair             • Senioren
                                                      Trainingszeiten unter info@hsg-gaga.de
• männl. E-Jugend · Jahrgang 10/11
   Dienstag      17.30 – 18.45 h Zeppelinhalle     • Seniorinnen
   Freitag       18.30 – 20.00 h Fuchsrainschule      Trainingszeiten unter info@hsg-gaga.de
   Florian Steinle, Josipa Bokanovic               Die Trainingszeiten während der Schulferien
• weibl. B-Jugend · Jahrgang 04/05                weichen von den obengenannten Zeiten ab.
   Montag      19.00 – 20.30 h Zeppelinhalle
   Donnerstag 19.00 – 20.15 h Zeppelinhalle
   Bianca Sonn, Florian Härter                     Tennis
• weibl. C-Jugend · Jahrgang 06/07                • Abteilungsleitung
   Montag      17.30 – 19.00 h Zeppelinhalle          Gerd Billner
   Mittwoch 17.30 – 19.00 h Zeppelinhalle          • Verwaltung
   Jacky Göbenich, Moritz Trapp                       Claudia Wittmann
• weibl. D-Jugend · Jahrgang 08/09                • Jugendleiter
   Montag      17.30 – 18.45 h Zeppelinhalle          Jan Billner
   Mittwoch 17.30 – 19.00 h Zeppelinhalle
   Kim Nakic, Nadine Mihr                          • Kontakt
                                                      Geschäftsstelle · Tel. 46 60 00
• weibl. E-Jugend · Jahrgang 10/11
   Donnerstag 17.15 – 18.45 h Berger Schule        Übungszeiten bitte bei Gerd Billner erfragen.
   Alexandra Wicke, Anja Weber-Decker              gerd.billner@turnerbund-gaisburg.de
6
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
_Vitamin D Test

Einfach und unkompliziert Ihre Medikamente
vorbestellen und rund um die Uhr abholen!
Bestellungen über:
- callmyApo-App
- Deine Apotheke-App
- per E-Mail: info@passagen-apotheke-stuttgart.de
- telefonisch unter 0711/2 62 14 28

NUTZEN SIE SCHON DIE VORTEILE
UNSERER KUNDENKARTE?
WIR INFORMIEREN SIE GERNE!

PS: Kennen Sie schon unsere kostenlosen 24-h Abholfächer?
Wir zeigen Sie Ihnen gerne!

                                                      7
GAISBURGER NACHRICHTEN - Ausgabe 2021 - Sport ist mehr! Neues und Vertrautes aus dem Turnerbund Gaisburg.
Turnen                                                 Jazz-Kids        Dienstag    17.15 – 18.15 h
                                                       8 – 12 Jahre     Johann von Cotta Schule
• Abteilungsleitung                                   Melania Delpero Wittenburg
   Renate Kensy ·                                      Leistungsgruppe Dienstag     19.00 – 20.30 h
   renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de                 „Nikidi“         Heidehof-Gymnasium
   Sabine Lenhart ·                                    Nicole Diflo
   sabine.lenhart@turnerbund-gaisburg.de
   Werner Bohnert ·                                   • Jazztanz und neue Tanzformen
   werner.bohnert@turnerbund-gaisburg.de                 Frauen           Montag     19.30 – 20.30 h
• Kontakt                                                                Heidehof-Gymnasium
   Geschäftsstelle · Tel. 46 60 00                       Claudia Wittmann

• Eltern/Kind                                        • Modern-Jazz Erwachsene „GaiTamas“
   2 – 3 Jahre         Dienstag     16.15 – 17.00 h      Frauen           Mittwoch 20.00 – 22.00 h
                       Gaisburger Grundschule                             Kunstturnforum
                       Freitag      16.00 – 16.45 h      Simone Durina-Sasdi
                       Gablenberger Grund- und
                       Werkrealschule                 • Kraft und Ausdauer für mich
 3 – 4 Jahre           Dienstag     17.15 – 18.00 h      Gemischt       Mittwoch 18.45 – 19.45 h
                       Gaisburger Grundschule                           Kunstturnforum
                       Freitag      17.00 – 17.45 h      Monika Frank
                       Gablenberger Grund- und        • Gymnastik
                       Werkrealschule                    Frauen             Montag      17.30 – 18.30 h
 Helge Mohr                                                                 Gaisburger Grundschule
• Vorschule                                           Cornelia Busarello
   ab 5 Jahre          Mittwoch 17.00 – 17.45 h        Männer             Donnerstag 18.45 – 20.00 h
                       Gaisburger Grundschule                             Raichbergrealschule
                                                       Helga Stickel
• Mädchenturnen
   1. bis 6. Klasse Mittwoch 18.00 – 18.45 h          • Fit im Alter
                    Gaisburger Grundschule               Frauen             Mittwoch 19.00 – 20.00 h
                                                                            Gaisburger Grundschule
• Kindersport gemischt                                Cornelia Busarello
   ab 6 Jahre     Freitag     17.00 – 18.00 h
                  Gaisburger Grundschule              • Body Workout (Fit for Fun)
   Christina Lutz                                        Gemischt           Dienstag    18.15 – 19.30 h
• Gerätturnen                                                              Gaisburger Grundschule
   Mädchen            Donnerstag 17.15 – 18.45 h         Izabela Muschalski
   Leistungsgruppe Freitag        18.15 – 20.00 h     • Mit Spaß Aktiv
                      Gaisburger Grundschule             Gemischt          Dienstag    18.30 – 19.30 h
   Looka Bechtle, Finn Hoersch                                             Johann von Cotta Schule
• Tanz und Gymnastik                                    Renate Kensy, Sabine Lenhart
   Nachwuchs 1 Dienstag       17.30 – 18.30 h         • Jedermänner
   5 – 8 Jahre   Raichbergrealschule                     Gemischt           (Findet zur Zeit nicht statt.)
   Nicole Diflo                                          Werner Bohnert

8
• Freizeitgruppe                                         Reha Sport Orthopädie
   ab 18 Jahre    Mittwoch 19.00 – 20.30 h
                  Kleinspielfeld Vereinsheim              • Kontakt
   Jan Schöller                                              Geschäftsstelle · Tel. 46 60 00

• Badminton                                              • Zeiten
   Gemischt            Freitag     18.45 – 20.15 h           (nur mit ärztlicher Verordnung)
                       Johann von Cotta Schule               Donnerstag 18.45 – 19.30 h Ostheimschule
 André Mildner                                               Donnerstag 19.30 – 20.15 h Ostheimschule
                                                             Freitag        16.00 – 16.45 h Gaisburger
                                                             		                              Grundschule
                                                             Uwe Mahler

Freizeitkicker
• Kontakt
   Geschäftsstelle · Tel. 46 60 00
• Männer
   von April – September (nach Rücksprache)
   Dienstag     18.00 – 19.30 h TBG-Gelände
   German Wittenburg

Ski- und Natursportschule
• Leitung
   Albrecht Wittmann
   albrecht.wittmann@turnerbund-gaisburg.de
   Termine werden aktuell bekannt gemacht.
• Kontakt
   Geschäftsstelle · Tel. 46 60 00
                                                          Sportlerinnen und Sportler leben nachhaltig von
                                                          und mit der Natur.
                                                          Der Turnerbund Gaisburg ist sich seiner Verantwor-
                                                          tung gegenüber den Mitgliedern und der
                                                          Umwelt bewusst.
                                                          Das Papier für die Gaisburger Nachrichten stammt
Kindersportschule                                         deshalb aus verantwortungsvollen Quellen.
                                                          Die Herstellung erfolgt in einer FSC®-zertifizierten
• „Sprungbrett“                                          Druckerei.
   Erika Patócs                                           Als sichtbares Zeichen ist der Umschlag auf einem
   Übungszeiten bitte in der Geschäftsstelle unter Tel.   naturbelassenen Material gedruckt.
   46 60 00 erfragen.
   kiss@turnerbund-gaisburg.de                                                                    Die Redaktion

                                                                                                             9
Jahresbeiträge

Beitragsordnung des Turnerbund                Mitglieder, die während des Geschäfts­
Gaisburg Stuttgart 1886 e.V.                  jahres eintreten, zahlen ab dem Eintritts-
(gültig ab 1.1.2006, beschlossen von der      monat bis zum Jahresende einen anteili-
Mitgliederversammlung am 22.4.2005,           gen Beitrag.
ergänzt von der Mitgliederversammlung         Schüler, Auszubildende und Studenten
am 23.5.2014)                                 über 18 Jahren müssen jährlich ihren Sta-
Der Jahresbeitrag ist zum Ende des ersten     tus durch Vorlage einer entsprechenden
Quartals des Geschäftsjahres (=Kalender-      Bescheinigung in Kopie nachweisen.
jahr) ohne Zahlungsaufforderung zu ent-       Mitglieder der Kindersportschule
richten.                                      „Sprungbrett“ sind beim Vereinseintritt
Ist die Zahlung bis 31.3. nicht erfolgt und   von der Aufnahmegebühr befreit, sofern
muss das Mitglied zur Zahlung aufgefor-       sie bereits beim Eintritt in die KISS die
dert werden, fällt eine Rechnungsgebühr       Aufnahmegebühr bezahlt haben.
von 5,00 Euro an.                             Für Schwerbeschädigte ohne Rücksicht
Es wird empfohlen, am SEPA-Lastschrift-       auf den Grad der Schwerbeschädigung
verfahren teilzunehmen. Hier werden die       gilt seit dem 01.01.2006 auf Antrag der
Jahresbeiträge jeweils zum 31. März eines     Rentnerbeitrag, wenn mit der Schwerbe-
jeden Jahres eingezogen, oder Sie erteilen    schädigung eine Berufsunfähigkeit, zu-
Ihrer Bank einen Dauerauftrag.                mindest eine Erwerbsminderung verbun-
Kann der SEPA-Lastschrifteinzug aus           den ist und dies der Antragsteller glaub-
Gründen, die das Mitglied zu vertreten        haft versichert.
hat, nicht erfolgen, sind die dem Verein      Beschließt die Hauptversammlung bereits
dadurch entstehenden Bankgebühren             für das laufende Geschäftsjahr eine Bei-
vom Mitglied zu erstatten.                    tragserhöhung, kann diese auf den dem
Müssen Beiträge angemahnt werden, fällt       Beschluss folgenden Monat wirksam wer-
eine Mahngebühr von 5,00 Euro pro             den.
Mahnung an.

  Jahresbeiträge                                                     Einmalige
			                                                                  Aufnahmegebühr

  1 Erwachsener                                  € 120,00            € 10,00
  Schüler, Azubi, Studenten bis
  max. 25 Jahre (auch KISS)                      €    60,00          €    5,00
  1 Erwachsener und Kind(er)                     €   120,00          €   15,00
  Familie 2 Erwachsene                           €   150,00          €   15,00
  Familie 2 Erwachsene und Kind(er)              €   160,00          €   15,00
  Rentner und Schwerbeschädigte                  €    70,00          €   10,00
  Rentnerehepaar                                 €   100,00          €   15,00
  Tennis (zusätzlich zum Jahresbeitrag)          €    72,00
  Tennis – Schüler
  (zusätzlich zum Jahresbeitrag)                 €    36,00
  Für KISS zusätzliche Beiträge

10
Für alles
                    Elektrische
                    sind wir die Richtigen!
           ■ Installation und Baustelle
              ...Neubau, Umbau, Altbausanierung,
              E-Check oder Küchenausstattung fachgerecht
              und sauber ausgeführt.

     ■ Verkauf und Service
        ...freundliche Beratung im Ladengeschäft
        sowie Fernsehreparaturen in der
        eigenen Meisterwerkstatt.

IHR ZUVERLÄSSIGER FACHBETRIEB IN HEDELFINGEN
70329 Stuttgart-Hedelfingen . Heumadener Straße 17-20
Telefon 07 11/42 60 32 . Telefax 07 11/42 90 93
www.elektro-sauereisen.de . stuttgart@elektro-sauereisen.de
Elektro-Hausgeräte . TV . Multimedia . Satelliten-Technik
Elektro-Installationen

                                                              11
Kursangebote

Bei allen Kursen ist der Einstieg nach    Infos und Anmeldung über die Geschäfts-
Kursbeginn noch möglich. Aktuell          stelle des Turnerbund Gaisburg.
können wir allerdings noch nicht          Tel. 0711-46 60 00 oder Mail:
sagen, wann die neuen Kurse               info@turnerbund-gaisburg.de
starten.

                 Fit am Vormittag
 Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
 Zeit:           Montag, 9.30 – 11.00 Uhr
 Ort:            TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart
 Kosten:         Auf Anfrage
 Kursleiterin:   Helga Stickel, Übungsleiterin

                 Yoga am Vormittag
 Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
 Zeit:           Dienstag, 9.30 – 11.00 Uhr
 Ort:            TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart
 Kosten:         Auf Anfrage
 Kursleiter:     Werner Baten, Yogalehrer

                 Rückenfit
 Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
 Zeit:           Mittwoch, 11.00 – 12.00 Uhr
 Ort:            TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart
 Kosten:         Auf Anfrage
 Kursleiterin:   Erika Patócs, Dipl. Sportlehrerin

                 Wirbelsäulengymnastik
 Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
 Zeit:           Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr
 Ort:            TBG Vereinsheim, Kursraum, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart
 Kosten:         Auf Anfrage
 Kursleiterin:   Erika Patócs, Dipl. Sportlehrerin

 	Le Parkour
 Kursbeginn: Wenn es die Bestimmungen zulassen
 Zeit:       Freitag, 20.15 – 21.30 Uhr
 Ort:        Turnhalle Gaisburger Grundschule
 Kosten:     Auf Anfrage
 Kursleiter: Helge Mohr, Übungsleiter

12
Step-Aerobic
Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
Zeit:           Mittwoch, 18.00 –18.45 Uhr
Ort:            Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, 70372 Stuttgart
Kosten:         Auf Anfrage
Kursleiterin:   Monika Frank, Übungsleiterin

                Kraft und Ausdauer für mich
Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
Zeit:           Mittwoch, 18.45 – 19.45 Uhr
Ort:            Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, 70372 Stuttgart
Kosten:         Auf Anfrage
Kursleiterin:   Monika Frank, Übungsleiterin

                Modern-Jazz Erwachsene „Gai Tamas“
Kursbeginn:     Wenn es die Bestimmungen zulassen
Zeit:           Mittwoch, 20.00 – 22.00 Uhr
Ort:            Kunstturnforum, Fritz-Walter-Weg 15, 70372 Stuttgart
Kosten:         Auf Anfrage
Kursleiterin:   Simone Durina-Sasdi, Übungsleiterin

	Fitness Tennis
Kursbeginn: Ab Ende April, wenn es die Bestimmungen zulassen
Zeit:       Freitag, 19.00 – 20.00 Uhr, 14-tägig
Ort:        TBG Vereinsheim, Tennisplatz, Waldebene Ost 241, 70186 Stuttgart
Kosten:     Mitglieder Auf Anfrage
Kursleiter: Gerd Billner, Sportlehrer

                                                                           13
FamilienCard der Stadt Stuttgart
     und die Bildungs- und Teilhabeleistungen der Stadt Stuttgart
     Seit Januar 2012 können mit dem Gut-   Ihres Kindes und senden uns eine Ko-
     haben auf der FamilienCard, auf die    pie, einen Scan oder ein lesbares Foto
     sowohl das FamilienCard-Guthaben       des mit Namen versehenen
     selbst, als auch der Teilhabebetrag    Abbuchungs­beleges gerne auch per
     aufgebucht sind, verschiedene Ange-    Email zu.
     bote in unserem Verein bezahlt wer-
     den. Dies gilt insbesondere für den    WICHTIG:
     TBG-Jahresbeitrag, KiSS-Beiträge,      Um den Verwaltungsaufwand in un-
     Teilnahmegebühren für Schwimm-         serem Verein möglichst gering zu hal-
     kurse oder das Sportcamp. Für die      ten, muss die Abbuchung von der
     Bezahlung mit der FamilienCard ge-     FamilienCard über das Bürgerbüro
     ben Sie beim Bürgerbüro unsere An-     erfolgen, bevor wir Ende März jeden
     gebotsnummer „20157“ sowie den         Jahres turnusgemäß die Beiträge per
     abzubuchenden Betrag an. Das Bür-      Lastschrift einziehen. Bitte nehmen Sie
     gerbüro nimmt die Abbuchung vor        rechtzeitig mit uns Kontakt auf, wenn
     und händigt Ihnen einen Abbuchungs-    Sie Beiträge über die FamilienCard
     beleg aus. Bitte versehen Sie Ihren    bezahlen wollen.
     Abbuchungsbeleg mit dem Namen

 Denken Sie
  bei Ihren Einkäufen
     an unsere Inserenten
                                     ?
14
www.kunsthaus-stuttgart.de

Seit 2008 Ihr kompetenter Ansprechpartner
für Kunst und Antiquitäten sowie
Nachlasspflege und Nachlassverwaltung.

Sie finden uns in der Hagbergstraße 9
unweit der Haltestelle Gaisburg.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Donnerstag
9:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 20:00 Uhr

oder nach Voranmeldung:
Telefon: 0711 69 988 625
Mobil: 0170 77 43 960

Hagbergstraße 9
70188 Stuttgart
info@kunsthaus-stuttgart.de

                                            15
Das Präsidium informiert

Rückblick auf ein ganz besonderes              hauptstadt
Jahr 2020                                      Stuttgart hat
                                               wegen der stei-
Das Jahr 2020 begann turbulent und soll-       genden Anzahl
te eigentlich ein Besonderes werden. Dies      an Corona-In-
wurde es auch – allerdings anders als          fektionen zum
gedacht!                                       Schutz der Be-
Zum Jahresbeginn hatten uns die Reno-          völkerung mit
vierungsarbeiten in der Vereinsgaststätte      sofortiger Wir-
fest im Griff, so dass die neuen Pächter       kung Veranstal-
Paolo Zurro und Antonia Leta wie ge-           tungen in Kul-
plant zum 1. März 2020 starten konnten.        tur, Sport und
Die Eröffnungsfeier am 29. Februar ist         Freizeit, auch                   Miriam Probst
gelungen – ein rauschendes Fest. Leider        unter 1000 Teil-
zeigte die Corona-Krise hier bereits erste     nehmenden untersagt. Der Turnerbund
Anzeichen. Einige Gäste blieben der Ver-       Gaisburg musste damit jeglichen Übungs-
anstaltung fern. Kaum hatten Paolo und         und Spielbetrieb einstellen. Acht Wochen
Antonio ihre Arbeit aufgenommen, muss-         lang konnte nichts stattfinden. Zum
ten sie Mitte März bereits aufgrund des        11. Mai kamen die ersten Lockerungen
ersten Lockdowns wieder schließen. Der         im Bereich der Sportaktivitäten ohne
Sommer konnte sich trotz weiterer Be-          Körperkontakt auf Freiluft-Anlagen:
schränkungen, aber insbesondere auf-           5 Personen durften fortan auf einer Flä-
grund der vielen Sportler auf dem Ver-         che von 1.000 qm gemeinsam, aber mit
einsgelände, sehen lassen. Dennoch ging        Mindestabstand, Sport treiben. „Welch
Antonio Leta andere Wege, so dass Paolo        ein Glück, dass wir so ein großes Ver-
Zurro inzwischen alleiniger Pächter der        einsgelände haben“ dachten wir und gin-
Vereinsgaststätte ist. Nun ist ein Jahr seit   gen an die Arbeit: Aufteilung des Gelän-
dem Pächterwechsel vergangen, in dem           des in einzelne Trainingsflächen, Erstel-
uns die Corona-Krise voll erwischt hat         lung eines Wegeleitsystems für die Zu-
und Paolo nach wie vor am Beginn und           und Abgänge und Aushängen zur Infor-
am Aufbau seines Gastronomiebetriebs           mation der Nutzer, Einkauf von Desinfek-
steht. Daher bitten wir Sie in diesem Jahr     tionsmittel, Erstellen von Vorlagen für die
erneut: Helfen Sie mit, geben Sie Paolo        Dokumentation und eines umfassenden
eine Chance in der TBG-Vereinsgaststät-        Hygienekonzeptes. Über all diese Maß-
te endlich richtig Fuß fassen zu können        nahmen mussten die Übungsleiter und
und genießen Sie, wann immer es geht,          Trainer* informiert werden, denn diese
die wirklich hervorragende Küche. Seit         waren es, die in letzter Konsequenz alles
Mitte Januar bietet Paolo nun während          umsetzen mussten. Als feststand, welche
des Lockdowns freitags bis sonntags Pizza      Übungsleiter/Trainer ihren Sportbetrieb
zum Mitnehmen an.                              unter diesen Bedingungen wieder aufneh-
                                               men, wurde ein Belegungsplan für das
Der erste Lockdown in der Corona-Krise         Vereinsgelände erstellt. Dieser sollte bis
wurde bereits angesprochen. Es war Frei-       nach den Sommerferien mehrfach ange-
tag, der 13. März 2020 und die Landes-         passt werden, denn mit jeder weiteren
16
Lockerung kamen glücklicherweise im-         Wir freuen uns sehr, dass viele Gruppen
mer mehr Gruppen dazu. Ab 2. Juni durf-      inzwischen ein Online-Training anbieten.
ten dann bereits 10 sich – aber nach wie     Über Skype, das fast alle unserer Grup-
vor mit Mindestabstand – bewegende           pen nutzen, haben wir den einzelnen
Personen gemeinsam trainieren bzw. so-       Gruppen Links erstellt, über die man sich
gar 20 Personen, wenn der Sport aus-         – auch als Gast ohne den Download des
schließlich am Platz stattfand. Nachdem      Programms und ohne Registrierung – am
das gut anlief, haben wir ab 15. Juni dann   entsprechenden Wochentag zur festgeleg-
auch den Jugendlichen ab 14 Jahren er-       ten Zeit einwählen kann.
möglicht, auf dem Vereinsgelände zu
trainieren und ab dem 29. Juni auch den      Wie läuft so ein Online-Training ab? In
Kindergruppen. Zu dieser Zeit durften        der Regel ist der Übungsleiter/Trainer
auch die ersten Erwachsenengruppen           schon ein bisschen vor Trainingsbeginn
wieder in einige freigegebene Hallen. Ab     im „virtuellen Raum“ – in Wirklichkeit
1. Juli musste zwar immer noch ein Min-      steht er in seinem eigenen Wohnzimmer.
destabstand von 1.50 m im Training mit       Langsam kommen immer mehr Teilneh-
nun 20 Personen eingehalten werden,          mer dazu und man kann sich noch ein
allerdings mit Ausnahme von für das          bisschen unterhalten. Zu Beginn der Trai-
Training übliche Sport-, Spiel- und          ningsstunde sollten dann allerdings alle
Übungssituationen. Ab diesem Zeitpunkt       Teilnehmer ihr eigenes Mikrofon stumm
durfte demnach wieder Handball, Fuß-         schalten, so dass nur noch der Trainer/
ball etc. gespielt werden. Dennoch alles     Übungsleiter zu hören ist. Wenn die Teil-
nach wie vor unter Einhaltung strikter       nehmer dann in die sogenannte „Spre-
Auflagen.                                    cheransicht“ wechseln, erscheint der
                                             Übungsleiter/Trainer groß auf ihrem
Die Arbeit ging nicht aus. Nach den Som-     Bildschirm. So kann jeder in seiner eige-
merferien konnten die allermeisten Grup-     nen Wohnung mitmachen, was der
pen wieder in die Sporthallen. Dafür         Übungsleiter/Trainer erklärt und vor-
musste aber das gesamte Hygienekonzept       macht.
des TBG nochmals überarbeitet werden.
Und weiterhin galten strenge Hygiene-        Auch wenn ein solches Online-Training
maßnahmen, Dokumentationen jeder             den von uns gewohnten Sport in Grup-
Übungseinheit und eine maximale An-          pen mit direktem Kontakt nicht ersetzen
zahl von 20 Personen, die gemeinsam mit      kann, so haben wir doch die Erfahrung
Mindestabstand (von typischen Spielsitua-    gemacht, dass viele TBG-Mitglieder sehr
tionen im Teamsport abgesehen) Sport         froh über diese Angebote sind und sie
treiben durften. Bis geklärt war, welche     gerne nutzen – auch wenn bei dem ein
Hallen tatsächlich in welcher Form ge-       oder anderen mal was mit der Technik
nutzt werden konnten, wurde es bei den       schief geht. Unser großer Dank gilt an
meisten Gruppen Ende September, bis sie      dieser Stelle allen unseren Übungsleitern
wieder starten konnten – und das dann        und Trainern, die sich ständig auf Neue-
für sage und schreibe einen ganzen Mo-       rungen einstellen mussten und nun auch
nat lang, nämlich bis zum 2. November.       die Herausforderung des Online-Trai-
An diesem Tag mussten wir aufgrund der       nings so erfolgreich meistern. Wir sind
erneut geänderten Corona-Verordnung          sehr stolz auf euch und freuen uns auf
Baden-Württemberg den Sportbetrieb           jede weitere Online-Stunde, solange dies
wieder komplett einstellen.                  die einzige Möglichkeit für uns bleibt,
                                                                                    17
Sportangebote durchzuführen. Leider         2020 waren viele fleißige Helfer vor Ort,
haben wir bis zum Redaktionsschluss         um ihr „Stückchen“ zu beackern. Vielen
dieser Gaisburger Nachrichten (Stand        Dank an alle Helfer und die Bäckerei
31.01.2021) noch keine Aussicht auf bal-    Frank für die Brezelspende! Ein großer
dige Lockerungen im Sportbereich.           Dank geht auch an alle fleißigen Sammler
                                            bei der Rewe-Aktion „Scheine für Verei-
Nicht nur der Sportbetrieb stand            ne“, über die wir uns tolle Prämien aussu-
still                                       chen durften. Unser Newsletter, die TBG-
… es fielen auch viele Veranstaltungen      News, erscheinen seit Anfang 2020 in
aus. Abgesagt werden mussten aufgrund       unregelmäßigen Abständen und informie-
der Corona-Pandemie die Mitgliederver-      ren über Neuerungen rund um den TBG.
sammlung im Mai 2020, der Arbeits-          Wer ihn noch nicht bekommt, kann sich
dienst auf dem Vereinsgelände im April      gerne jederzeit über unsere Homepage
2020, der Seniorennachmittag, alle Wan-     www.turnerbund-gaisburg.de mit seinem
derungen, der TBG-Cup, die TBG-Reise,       Namen und seiner Email-Adresse anmel-
die Gedenkfeier am Totensonntag und         den.
alle Weihnachtsfeiern, einschließlich der
großen Kinderjahresfeier der Turnabtei-     Was ist für 2021 geplant?
lung, die für Januar 2021 geplant war.      Auch wenn wir nicht wissen, wie sich die
Und obwohl das schon viel klingt, haben     Situation weiter entwickelt, wollen wir ein
wir bestimmt noch die eine oder andere      Zeichen zu etwas mehr Normalität setzen
Veranstaltung vergessen.                    und planen die folgenden Veranstaltun-
                                            gen:
Anders waren…                               Die diesjährige Mitgliederversamm-
auch die Sitzungen des Präsidiums und       lung haben wir vorsorglich vom ur-
des Hauptausschusses. Während die ge-       sprünglich geplanten Termin im Mai auf
schäftsführenden Präsidenten im Frühjahr    Freitag, den 2. Juli 2021 verlegt. Selbst
schnell und relativ unkompliziert auf den   wenn sie möglicherweise von Abstands-
Austausch per Videokonferenz umgestie-      und Hygieneregelungen geprägt sein
gen sind, war es schon eine größere Her-    wird, sind wir fest entschlossen, sie in
ausforderung die vielen Mitglieder des      diesem Jahr zur Not auch im Freien auf
Hauptausschusses zusammenzubringen.         der Terrasse durchzuführen. Bitte halten
Aber auch hier haben wir inzwischen eine    Sie sich den Termin frei. Wir würden uns
gute Online-Lösung gefunden, die zumin-     freuen, viele TBG-Mitglieder begrüßen
dest funktioniert, wenngleich auch hier     zu dürfen.
natürlich der persönliche Kontakt sehr      Unsere „Arbeitsdienste“ auf dem
fehlt.                                      Vereinsgelände für alle TBG-Mitglie-
                                            der werden am 27. März 2021 (Ausweich-
Manches lief aber auch in gewohnt           termin: 10.04.2021) und am 2. Oktober
guter Weise                                 2021 (Ausweichtermin: 09.10.2021) statt-
So haben wir beispielsweise trotz Corona    finden.
42 Sportabzeichen im Turnerbund Gais-       Am 17./18. Juli 2021 planen wir den
burg zu vermelden. Vielen Dank an Wer-      TBG-Cup mit einem Sommerfest, an
ner Bohnert, der es geschafft hat, trotz    dem auch die leider ausgefallene Kinder-
aller Einschränkungen und Mehraufwand       und Jugendjahresfeier der Turnab-
so viele Sportler zum Teilnehmen zu be-     teilung mit Auftritten nachgeholt werden
wegen. Beim Arbeitsdienst im Oktober        soll.
18
Bitte merken Sie sich diese Termine vor.    schule, der Schwimmkurse, der Pacht etc.
Es wäre so schön, bei diesen Gelegenhei-    kaum Einnahmen. Das bereitet uns Sor-
ten mal wieder persönlich zusammen zu       gen, zumal das Jahr 2021 leider genauso
kommen!                                     schlecht anfängt, wie das letzte aufgehört
                                            hat. Nichtsdestotrotz geben wir nicht auf
Eines hat sich nicht geändert!              und bauen weiterhin auf Ihre Treue!
Wir suchen nach wie vor Unterstützung       Vielen vielen Dank an alle treuen
im Präsidium. Aktuell sogar mehr denn       TBG-Mitglieder, Freunde und Unterstüt-
je, da wir neben unserem Ehrenamt und       zer. Ohne Sie würden wir diese Krise
unseren Jobs seit über einem Jahr nun mit   nicht meistern können! Halten wir also
sehr eingeschränkter bis keiner Kinderbe-   gemeinsam durch und hoffen, dass wir
treuung umgehen müssen. Dies erschwert      bald in eine „neue Normalität“ gehen
unsere Arbeit für den TBG enorm. Daher      können, die der „alten“ in nicht allzu
appellieren wir erneut an alle TBG-Mit-     vielen Dingen nachsteht. Bleiben Sie ge-
glieder, sich mit der Übernahme einer       sund
ehrenamtlichen Tätigkeit für den TBG zu
engagieren. Bitte kommen Sie auf uns zu.                            Für das Präsidium
Wir freuen uns auf Sie.                                                  Miriam Probst

Herzlichen Dank
Der Turnerbund Gaisburg ist aktuell –       * Bei Personenbezeichnungen wird nach-
dank der Treue unserer Mitglieder – exis-   folgend zur Gewährleistung des Leseflus-
tentiell nicht bedroht. Allerdings hatten   ses darauf verzichtet, alle Geschlechter zu
wir im gesamten Jahr 2020 in vielen Be-     benennen. Angesprochen sind aber stets
reichen, wie der Kurse, der Kindersport-    alle Geschlechter.

                       Lenz

                                                                                    19
Bericht der Sportkoordinatorin

Wer aus seiner Bahn geworfen wird,             Nichtsdestotrotz
meint manchmal, dass alles verlo-              musste weiter
ren ist.                                       trainiert wer-
Doch in Wirklichkeit fängt nur et-             den; nicht nur
was Neues an!“                                 im Tennis oder
(Gisela Rieger)                                im Handball,
                                               auch in den
Dieses Zitat wird uns noch eine Weile          anderen Abtei-
begleiten. Doch lassen wir das Jahr 2020       lungen. Und so
einmal Revue passieren. Im März wurden         machte der
wir in den Lockdown katapultiert – Schu-       TBG dem Co-
len, Kitas, Spielplätze geschlossen sowie      rona-Mus-
das Freizeitleben eingeschränkt! Doch was      kel-Killer die                  Lea Mpimpasis
nun? Was passiert beim TBG mit den             Ansage: WIR
Sportstunden, den Kursen, der Kinder-          TRAINIEREN WEITER! Als Vorreiter
sportschule? Eins steht fest, das Vereinsle-   zählte die Handballabteilung, die kurzer-
ben stand still.                               hand ihr Training digital durchführte.
                                               Digital hieß es jetzt: Die Muskeln dürfen
Die Handballspiele mussten pausiert wer-       nicht abbauen.
den. Nach kurzer Zeit stand dann auch
schlussendlich fest, dass die Rückrunde        Nachdem die Fallzahlen langsam zurück-
frühzeitig beendet wird. Warten auf die        gingen, hieß es endlich wieder: Sport im
neue Saison 2020/2021. Die Fallzahlen          Freien ist erlaubt. Mit geteilter Sportflä-
einfach zu hoch und doch hatten die            che und Laufwegen im Vereinsheim auf
Frauen der HSG GaGa einen super Ta-            der Waldebene Ost war schließlich reich-
bellenplatz 2 erreicht. Auch die Männer 1      lich was los. Täglich und stündlich wech-
in der Bezirksklasse sowie die Männer 2        selten sich die Gruppen ab, um fit zu blei-
in der Kreisliga A beendeten die Saison        ben. Dies funktionierte schlussendlich
frühzeitig auf einem 5. Tabellenplatz .Die     auch gut. Ein Dank gilt auch hier den
Spielgemeinschaft der Jugend ist ebenfalls     Trainern und Übungsleitern sowie allen
super aufgestellt.                             Mitgliedern, die hier wirklich flexibel mit
                                               der Situation umgegangen sind und ihre
Auch vor der Tennisabteilung machte der        Sportstunde nach draußen verlegt haben.
Lockdown keinen Halt. Die Schläger und
die Bälle mussten in den Taschen erst mal      So nun zu meinem o.g. Zitat: Manchmal
verweilen. Jedoch gab es immer die Hoff-       werden wir aus der Bahn geworfen, trotz
nung, bald wieder den roten Sand unter         alledem haben wir den ersten Lockdown
den Füßen zu spüren.                           richtig gut gemeistert. Richtig, man denkt
                                               es sei alles verloren, nur es beginnt ein-
Auch in der Kindersportschule und in           fach etwas Neues – eine digitale Sportwelt
den Kursen sah es Corona bedingt nicht         – eine Sportwelt, die uns in der vergange-
anders aus.                                    nen Zeit zusammengehalten hat und wei-
                                               terhin zusammenhalten lässt.

20
Nun befinden wir uns im zweiten Lock-         Gemeinsam werden wir auch den zweiten
down und sind durch die digitale Sport-       Lockdown meistern und freuen uns wie-
welt, die wir im ersten Lockdown erler-       der auf ein „normales“ Vereinsleben.
nen mussten, wirklich superflexibel ge-
worden. Fast alle Abteilungen führen ihre
Sportstunden und Trainings digital fort.                                     Lea Mpimpasis

                          Lösungen rund um’s Haus
                          Lösungen rund um’s Haus

               Fensterbau
          Kunststoff - Aluminium
               Fensterbau
               Holzfenster
          Kunststoff - Aluminium
    Rollladen, Markisen,
               HolzfensterDachfenster
    Haustüren, Briefkasten,
    Rollladen, Markisen,     Vordächer
                          Dachfenster
   Metallverarbeitung  (StahlVordächer
    Haustüren, Briefkasten,   - Edelstahl)
   Metallverarbeitung  (Stahl - Edelstahl)
   Reparaturen, Reparaturverglasungen
   Reparaturen, Reparaturverglasungen
      Strombergstr. 18a
      Strombergstr.  18a
        70188 Stuttgart
        70188 Stuttgart
    Telefon (0711) 48 40 91
    Telefon
    Telefax (0711)
            (0711) 48
                   46 40
                      67 91
                         11
    Telefax (0711) 46 67 11
  www.woerner-fensterbau.de
  www.woerner-fensterbau.de

         – Viele Ideen und Möglichkeiten           – Allererste Qualität und eine
         – Viele
           für dieIdeen und Möglichkeiten
                    Gestaltung Ihres Hauses        – Allererste Qualität
                                                     fachgerechte        und eine
                                                                   Ausführung
           für die Gestaltung Ihres Hauses           fachgerechte Ausführung

                                                                                       21
Wir suchen Dich

als Trainerassistent/in bzw. Übungsleiter­        Folgende Trainerassistent/in bzw.
assistent/in                                      Übungsleiterassistent/in-Ausbildungen
                                                  werden angeboten:
Der/die Übungsleiterassistent/in bzw.             • Im Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinder­
Trainerassistent/in unterstützt den/die              turnen
verantwortliche/n Trainer/in bei der              • Im Kinderturnen
Durchführung der Übungs- und Trai-                • In Gymnastik/Rhythmus/Tanz
ningsstunden.                                     • Im Gerätturnen
                                                  • In ähnlicher Weise im Handball oder
Bereits ab 14 Jahren kann die Ausbildung             Tennis
zum/zur Übungsleiterassistent/in bzw.
Trainerassistent/in mit insgesamt                 Selbstverständlich freuen wir uns auch
20 Stunden besucht werden. Somit bietet           auf Dich wenn Du schon eine Schüler-
diese Ausbildungsform Jugendlichen un-            mentorenausbildung in der Schule ge-
ter 16 Jahren den optimalen Einstieg, um          macht hast.
später einmal eine fachspezifische Ausbil-
dung zum /zur Übungsleiter/in bzw.                Nähere Informationen gibt es bei der
Trainer/in C zu absolvieren.                      Geschäftsstelle, Tel. 0711-466000,
                                                  E-Mail: info@turnerbund-gaisburg.de

                                  Gablenberg
       29

           Echt schwäbisch und täglich frisch:
           Klein’s Maultaschen und Kartoffelsalat
           Dienstag + Freitag             auch fleischlose Maultaschen!
           Mittwoch + Donnerstag          schwäbische Fleischküchle!
                               Alles frisch oder vakuumiert !!

                                       Klein’s 1. Maultaschenhäusle
                                       Gablenberger Hauptstraße 5
                                       70186 Stuttgart (Gablenberg)
                                       Telefon: 0711 / 46 32 95
           Öffnungszeiten:
           Mo ⋅ Di ⋅ Do ⋅ Fr   durchgehend von 900 – 1700 Uhr
           Mi                  von 900 bis 1300 Uhr
           Sa                  von 900 bis 1200 Uhr

22
Bericht der Jugendkoordinatoren

und Turnen – Mädchen Gerätturnen

Dieses Jahr standen wir alle vor einer
großen Herausforderung. In unserem
ersten Jahr als Jugendausschuss und Turn-
trainer konnten wir leider nicht erreichen,
was wir geplant hatten.
Seit neuestem haben wir begonnen on-
line-Training anzubieten. Dafür, dass es
kein direktes Training im klassischen Sin-
ne ist, funktioniert es bis auf die wenigen
Teilnehmerzahlen sehr gut.
Im Sommer hoffen wir natürlich auf neue        Looka Bechtle
Möglichkeiten, das Training umsetzen zu
können.
Auch wir hoffen wieder auf ein gemeinsa-
mes Training in der Halle oder im Freien.
Als Jugendausschuss erhoffen wir uns
außerdem ein Jahr mit mehr Möglichkei-
ten, unsere Pläne umzusetzen.
Neue Teilnehmer sind immer willkom-
men.

              Looka Bechtle und Finn Hoersch

                                               Finn Hoersch

                                                        23
Rewe-Aktion

Danke für die großartige Unterstüt-            uns über neue Handbälle, Gymnastikrei-
zung bei der Rewe-Aktion „Scheine              fen, ein Soundsystem mit Mikrofon für
für Vereine“!                                  Veranstaltungen im Vereinsheim und für
                                               die Turner ein Leichtturnmatten-Set so-
„Scheine für Vereine“ ist eine Aktion, die     wie einen sogenannten Airfloor, ein ro-
die Supermarktkette Rewe Ende 2020             bustes Luftkissen, das das Erlernen von
bereits zum zweiten Mal anbot. Je              Sprüngen sowie eine Vielzahl weiterer
15 EUR Einkaufswert bekam man einen            Übungsmöglichkeiten bietet. Sollten wir
sogenannten Vereinsschein, den man             im Frühjahr/Sommer auch wieder auf
einem bestimmten Verein zuordnen               die Trainingsmöglichkeit im Freien ange-
konnte. Die TBG-Unterstützer waren die-        wiesen sein, haben so auch die Turngrup-
ses Jahr ganz besonders fleißig, so dass wir   pen die Möglichkeit, zumindest ein wenig
uns für sensationelle 6.843 Scheine tolle      zu trainieren.
Prämien aussuchen konnten. Wir freuen

24
Wagenburgstraße 125 (ehemals BW | Bank)

                                          25
Kindersportschule

Das unvergessliche Jahr 2020                  Dagegen muss-
                                              ten wir die Feri-
Nach den Weihnachtsferien starteten wir       ensportwo-
Anfang Januar 2020 erholt und mit viel        che leider absa-
Freude mit unseren Sportangeboten. Die        gen.
Kinder haben gleich zu Anfang des Jahres      Nach den lan-
ihre Auftritte bei der Kinderjahresfeier in   gen Sommerfe-
der Turnhalle der Raichberg-Realschule        rien starteten
mit Erfolg absolviert.                        wir im Septem-
Einige Nachrichten über Corona sicker-        ber frühzeitig
ten schon im Januar/ Februar zu               und mit viel
uns durch, aber Wuhan war zu diesem           Optimismus
Zeitpunkt noch ganz weit weg. Ich per-        wieder mit den                     Erika Patócs
sönlich habe es kaum wahr- bzw. ernstge-      Sport-Angebo-
nommen.                                       ten.
Ende Februar fand dann das Eröffnungs-        Trotz der erschwerten Bedingungen –
fest unseres neuen Wirtes in der Ver-         Dokumentation, Hygienekonzept usw.
einsgaststätte statt, das manche Eingela-     – waren die Nachfragen in allen Alters-
dene bereits absagten. Damals kamen aus       gruppen groß. Für die 3 bis 5-Jährigen
Italien schon ver-                                                 mussten wir sogar
mehrt Hiobsbot-                                                    eine Warteliste ein-
schaften. Danach                                                   richten.
verbreitete sich das                                               Leider war unsere
Virus auch bei uns                                                 Freude nur von kur-
ganz rasch, so dass                                                zer Dauer, da nach
plötzlich alles still-                                             den Herbstferi-
stand. Ab 16.März                                                  en der Freizeitsport
mussten wir unseren                                                erneut eingestellt
Sportbetrieb einstel-                                              werden musste.
len.                                                               Im“ Internetzeital-
Bis Juli mussten wir                                               ter“ ist es möglich,
uns dann gedulden.                                                 sich ohne persönli-
Ab da waren die Bestimmungen soweit           chen Kontakt zu treffen. Seit Anfang De-
gelockert, dass wir auf unserem Ver-          zember bieten wir mittwochs für jede
einsgelände, dem Sportplatz, einige Stun-     Altersgruppe eine ca. 30-minütige, digita-
den anbieten konnten.                         le Unterrichtseinheit an.
Meine Skepsis wegen des Wegs zur Wal-         Die Kinder sind trotz der eingeschränk-
debene Ost hat sich nicht bewahrheitet        ten Möglichkeiten sehr motiviert. Sport
und so nahmen zu meiner Freude viele          an Geräten geht per Internet leider nicht.
Kinder am Sport-Unterricht teil.              Und von meiner Seite vermisse ich die
Für das Sportabzeichen konnten wir im         Interaktionen mit den Kindern. Ich glau-
Juli und September etliche Termine an-        be, der persönliche Kontakt fehlt den
bieten und auch hier freuten wir uns über     Kindern auch. Das kann das Internet in
die vielen Teilnehmer.                        dieser Form nicht leisten. Ich wünsche
26
uns allen daher, dass dieser „Spuk“ bald   Bis dahin bleiben wir digital in Kontakt.
vorbei ist.
Aber ich bin auch froh, dass wir wenigs-
tens diesen Weg haben, und hoffe, euch                                      Erika Patócs
sehr bald in den Turnhallen wiedersehen                        Leiterin Kindersportschule
zu können.                                                                 „Sprungbrett“

                                                                     43,50

                                                                     25,50

                           Gehwol

                                                                                      27
Ski- und Natursportschule

Frühjahrswanderung

Da wir im Jahr 2020 keine Wanderungen
unternehmen konnten, lädt die Ski- und
Natursportschule nun am 13.06.2021 zur
Wanderung nach Nürtingen (zum Gal-
genberg und über Neckarhausen zurück)
ein.      Die Ski- und Natursportschule lädt zu der    es Scillawald-Rundwanderung
                                                          wieder zurück zur Kreuzung      von und
                                                                                              Hofengera-
Wir treffen  unsOeffingen
          nach   um 09:45und    Uhraman  der entlangdeaus
                                       Neckar           ein. bergab, bis zu einer weiteren, ural-
U-Haltestelle Gaisburg und gehen dann                  ten Linde mit Sitzgelegenheit. Von der
zur Bushaltestelle
          Wir treffenTal-/Landhausstraße.
                        uns am 14.04.2019, um 10:00    Linde
                                                           Uhr,geht
                                                                 an deres U-Haltestelle
                                                                          weiter nach Neckarhausen
                                                                                        Gaisburg.
                                                       rein, wo wir am Wanderheim des Schwä-
Ab: 10:0410:07
            Uhr,Uhr - Abfahrt U4 Richtung Stadtmitte bischen Albvereins (AV-Heim) vorbeikom-
Tal-/Landhausstraße        BusStöckach
          10:13 Uhr - Ankunft    45 Richtung           men.
          10:20 Uhr - Abfahrt U14 Richtung Mühlhausen
Bad Cannstatt
An: 10:1310:37
            Uhr,Uhr - Ankunft Max-Eyth-See             Kurz danach geht es auf dem Jubiläums-
Bahnhof DerBadScilla-Rundwanderweg
                Cannstatt                  wurde vom weg     nach links,
                                                        Heimatverein        in die Belchenstraße.
                                                                          Oeffingen 1999 e. V. und dem
Ab: 10:27Bürgerverein
            Uhr,           Hofen e. V. initiiert.      Durch    die   Wohnsiedlung     wandern wir
Bahnhof Bad Cannstatt, Gleis 4, R-Bahn                 weiter in die Steinmauerstraße, vorbei an
R18 Richtung Tübingen                                  Turnhalle und Kindergarten. Von Neck-
          Wir beginnen am Max-Eyth-See und wandern in Hofen am Schlösschen und an der
An: 10:53 Uhr,                                         arhausen führt der Weg durch Streuobst-
          Kirche St. Barbara vorbei. Den weiteren Wanderweg in Richtung Oeffingen säumen
Bahnhof Nürtingen Gleis 1                              wiesen wieder zurück zur Galgenbergstra-
          Feldkreuze und die Antonius Kapelle.
                                                       ße und zu unserem Ausgangspunkt.
Die Rundtour startet vom Bahnhof Nür-
tingen in Sollten
          Richtungbei den Teilnehmern Schwierigkeiten auftreten, besteht die Möglichkeit in
                       Hallenbad. Vom Hal-             Eine Einkehr ist in Nürtingen im
          Oeffingen in den Bus der Linie 60 (Haltestelle: Gemeindezentrum) einzusteigen und
lenbad führt die Wanderstrecke auf dem                 Schlacht­hof-Bräu geplant.
          die Wanderung
Fußweg neben                 zu beenden. Auch können
                 der Galgenbergstraße                  Fürsich
                                                            die hier   weiteresind
                                                                  Rückfahrt      Wanderer  der Wanderung
                                                                                    zwei Abfahrten    in
          anschließen.
bergauf. Es geht vorbei an der ehemali-                Nürtingen möglich: 14:59 Uhr
gen Trinkhalle und weiter, dem Wander-                 oder15:59 Uhr.
          In Oeffingen
zeichen des  Neckarwegs   schauen   wir uns das Schlössle,
                              folgend.                 Längeden   alten
                                                                der       Friedhof und
                                                                      Wanderung:        den Dauer
                                                                                     7 km,  Remstaldom
                                                                                                    ca.
          an. Nach Verlassen des Stadtteils kommen     2,5 Stunden, 145 Höhenmeter. den
                                                            wir  zum   Oeffinger  Berg, wo wir
          herrlichen Ausblick
Auf der Schillerhöhe              genießen.pas-
                           angekommen,       Weiter führt
                                                       Die es  unsund
                                                            Ski-     in Richtung  Neckar zurhofft auf
                                                                         Natursportschule
sieren wirLandungsbrücke      und durch den
           zunächst die Schillerlinde,         Scillawald,
                                             eine      einewelcher     seinen Namen durch die Blume
                                                             rege Teilnahme.
BaumgruppeBlaustern   (Scilla Blume
                mit Bänken            - Blütezeit MärzBleibt
                                und Grillplatz.         - April)alle
                                                                 erhielt.  Bis zum
                                                                      gesund   und Max-Eyth-See,
                                                                                    bis dann,      unserem
          Startpunkt,
Ein Weg mit             ist es führt
               Betonbelag       nicht westwärts
                                      mehr weit. Dort werden wir uns bei einer Einkehr stärken und
          anschließend
auf der Hochebene       mitunsere
                             schönenHeimfahrt
                                         Ausbli-antreten.                              Albrecht Wittmann
cken auf den Albtrauf, von den Dreikai-
serbergenLänge   der Wanderung
           (Hohenstaufen,            ca.12 Kilometer.
                                 Rechberg,   Stui-     Corona
                                                        Dauer ca.bedingt        sind Anmeldungen
                                                                    3,50 Stunden.
          Anstieg ca. 81
fen) bei Göppingen      bisMeter,
                            zur BurgAbstieg
                                        Hohen          über die Geschäftsstelle bis spätes-
                                             ca. 79 Meter.
Neuffen.                                               tens 06.06.2021 zwingend erforder-
                                                       lich.
Nach knapp     zweiund
          Die Ski-   Kilometern               hofft auf(Email:
                                     kommt eine
                         Natursportschule                eine rege Teilnahme.
Kreuzung. Hier lohnt sich ein Abstecher                info@turnerbund-gaisburg.de
nach rechts zur Alpakafarm. Danach geht bzw. Telefon: 0711-46 60 00).
28
Ski- und Natursportschule

Herbstwanderung

Die zweite Wanderung im Jahr 2021 der
Ski- und Natursportschule führt uns am
10.10.2021 von Wernau nach Kirchheim.

Wir treffen uns um 10:05 Uhr an der
U-Haltestelle   Gaisburg.
          Die Ski- und Natursportschule lädt zu der Waldkindergarten     und den Wasserturm
                                                       Scillawald-Rundwanderung      von Hofen
          nach Oeffingen und am Neckar entlangund    ein. kommen zum Gasthaus Waldheim.
Ab: 10:16 Uhr,
GaisburgWirU4 treffen
               in Richtung
                       uns amUntertürkheim
                                14.04.2019, um 10:00WirUhr,
                                                          gehen  hinunter
                                                             an der        zur Umgehungsstra-
                                                                    U-Haltestelle  Gaisburg.
An: 10:24 Uhr,                                      ße und wandern entlang der Lauter bzw.
Untertürkheim    Bf- Abfahrt U4 Richtung Stadtmitte dem Lindach.
          10:07 Uhr
Ab: 10:3410:13
           Uhr,Uhr - Ankunft Stöckach
          10:20 Uhr
Untertürkheim       - Abfahrt
                 Gleis        U14 Richtung
                         6, S-Bahn    S1, MühlhausenJetzt kommen wir in Kirchheim in die
          10:37 Uhr
Richtung Kirchheim  - Ankunft Max-Eyth-See          Marktstraße zum Rathaus und bis zum
An: 10:57Der
           Uhr,
              Scilla-Rundwanderweg wurde vom Bahnhof           Kirchheim
                                                     Heimatverein           ist 1999
                                                                    Oeffingen   es nicht
                                                                                     e. V.mehr
                                                                                           und dem
Wernau (N)    Gleis  2
          Bürgerverein Hofen e. V. initiiert.       weit.

Auf dem Bahnhofplatz von Wernau ge-                 In der Kirchheimer Innenstadt gibt es
          Wir beginnen am Max-Eyth-See und wandern in Hofen am Schlösschen und an der
hen wir geradeaus durch den Fußweg-                 viele Restaurants und Cafés für die ab-
          Kirche St. Barbara vorbei. Den weiteren Wanderweg in Richtung Oeffingen säumen
durchgang und gehen am Quadrium                     schließende Einkehr.
          Feldkreuze und die Antonius Kapelle.
vorbei bis zum Stadtplatz (männliches
Profil auf Rechteckgestell) sowie der Cen-          Für die Rückfahrt kommen folgende
          Sollten bei den Teilnehmern Schwierigkeiten auftreten, besteht die Möglichkeit in
tral-Apotheke.   Wir durchwandern Wer-              Möglichkeiten in Betracht: 15:44 Uhr
          Oeffingen in den Bus der Linie 60 (Haltestelle: Gemeindezentrum) einzusteigen und
nau und folgen    am Ende dem Schild                oder 16:44 Uhr.
Lauinger die  Wanderung zu beenden. Auch können sich hier weitere Wanderer der Wanderung
           Hütte/Notzingen.
          anschließen.                              Länge der Wanderung: 11,9 Kilometer,
Am Waldrand angekommen wandern wir                  Dauer: ca.4 Stunden, Höhenmeter: 70
          In 1201
links zur L  Oeffingen   schauen wir uns das Schlössle,
                   (Notzingen-Hochdorf).                 den alten
                                                    Die Ski-       Friedhof und den Remstaldom
                                                               und Natursportschule   hofft auf
          an. Nach  Verlassen   des Stadtteils
Diese überqueren wir, halten uns rechts        kommen
                                                    eine rege Teilnahme. Berg, wo wir den
                                                         wir zum Oeffinger
und gehen herrlichen
             bis zum Ausblick
                      Waldrand. genießen.  Weiter führt es uns in Richtung Neckar zur
                                    Hier kom-
men wir anLandungsbrücke     und durch
              der Sportgaststätte        den Scillawald, welcher seinen Namen durch
                                    Eichert                                     AlbrechtdieWittmann
                                                                                            Blume
vorbei, woBlaustern
            wir uns (Scilla  Blume
                     evtl. mit      - Blütezeit
                                 einem  Ge- März - April) erhielt. Bis zum Max-Eyth-See, unserem
          Startpunkt,
tränk stärken   können.ist es nicht mehr weit. DortCorona
                                                     werden wir  uns bei sind
                                                               bedingt   einer Anmeldungen
                                                                               Einkehr stärken und
          anschließend unsere Heimfahrt antreten.   über die Geschäftsstelle bis spätes-
Wir folgen anschließend dem Fahrrad-                tens 05.10.2021 zwingend erforder-
wegweiserLänge
            nachder  Wanderung ca.12 Kilometer.lich.
                  Kirchheim.                         Dauer ca. 3,50 Stunden.
                                                    (Email:
          Anstieg ca. 81 Meter, Abstieg ca. 79 Meter.
Wellingen und Notzingen lassen wir                  info@turnerbund-gaisburg.de
rechts liegen und passieren nun den                 bzw. Telefon: 0711-46 60 00).
          Die Ski- und Natursportschule hofft auf eine rege Teilnahme.

                                                                                               29
TBG-Reise 2021 – Ausschreibung

Reiseprogramm                                Rhein und Mosel genießen (Mehrpreis
„Rhein in Flammen“                           € 12,– / € 15,– inkl. Eintritt Ehrenbreit­
Leuchtender Rheingau                         stein). Am frühen Abend Fahrt nach Bop-
                                             pard und „Rhein in Flammen“. Im Rah-
vom 17.9. – 19.9.2021                        men der unterhaltsamen Schifffahrt, wo
                                             uns auch das Abendessen serviert wird,
1. Tag: Kaltwasser-Geysir &                  genießen wir ein flammendes Lichter-
Andernach                                    meer, Lichtkaskaden entlang des Rheins
Anreise nach Andernach zum welthöch­         und ein prächtiges Feuerwerk. Unser Bus
sten Kaltwassergeysir. Etwa alle zwei        bringt uns gegen Mitternacht zurück ins
Stunden steigt eine beeindruckende Wass-     Hotel.
erfontäne bis zu 60 Meter hoch in den
Himmel, angetrieben durch vulkanisches       3. Tag: Zisterzienser & Wein –
Kohlenstoffdioxid. Nach einem Filmvor-       Rückreise
trag im Geysir-Zentrum genießen wir          Gegen 10.00 Uhr Fahrt zum Kloster
eine Schifffahrt auf dem Rhein zum Na-       Eberbach, bekannter Drehort des Films
turschutzgebiet „Namedyer Werth“, wo         „Der Name der Rose“.
sich das seltene Naturphänomen „Geysir“      Gelegenheit zur Einkehr in der Kloster-
befindet. Beim Ausbruch spürt man die        schänke. Beim anschließenden geführten
Urgewalt der Natur mit allen Sinnen,         Klosterrundgang mit sechs Stationen,
hört das Zischen und Gurgeln und erlebt,     verkosten wir sechs herrliche Weine aus
wie die majestätische Wasserfontäne lang-    der Produktion der Hessischen Staats-
sam immer höher in den Himmel steigt.        weingüter Kloster Eberbach und lernen
Anschließend Rundgang durch die histo-       die ehemalige Zisterzienserabtei in all
rische Altstadt von Andernach, wo wir die    ihren Facetten eindrucksvoll kennen. An-
historischen Gebäude und Sehenswürdig-       schließend Beginn der Rückreise nach
keiten kennenlernen. Weiterfahrt nach        Stuttgart mit Einkehr zum Vesper/
Koblenz. 2 Übernachtungen                    Abendessen im Raum Bruchsal. Rück-
                                             kehr nach Stuttgart gegen 20.00 Uhr.
2. Tag: Koblenz & Rhein in
Flammen
Vormittags Führung durch die Stadt am        Leistungen – Preise
Deutschen Eck. Wir spazieren durch die       – Fahrt im klimatisierten Komfortreisebus
Koblenzer Altstadt mit dem Kaiser-Wil-       – 2 Übernachtungen mit Frühstücksbuffet
helm-Denkmal am Deutschen Eck, dem           – Unterkunft im Doppelzimmer Bad/
Schängelbrunnen am Rathaus und dem              Dusche, WC im Diehl’s Hotel Koblenz
Forum Confluentes mit dem Romanticum         – 1 Abendessen am 1. Tag
am Zentralplatz. Anschließend Zeit zum       – Schifffahrt „Rhein in Flammen“ inkl.
individuellen Stadtbummel mit Gelegen-          Buffet
heit, mit der spektakulären Seilbahn über    – Eintritt Geysir
den Rhein zu der über allem thronenden       – Führung Koblenz & Andernach
Festung Ehrenbreitstein zu fahren, von       – „Schlender“-Weinprobe & Führung
der wir einen fantastischsten Ausblick auf      Kloster Eberbach (6 Weine)
Koblenz und den Zusammenfluss von
30
Reisepreis pro Person bei Unterkunft im            Anmerkung:
Doppelzimmer beträgt € 478,–                       Bei Reisebeginn werden wir im Bus
Einzelzimmerzuschlag € 82,–                        12.00 EUR pro Person einsammeln für
                                                   unser gemeinsames Frühstück am Anrei-
Mindestteilnehmerzahl 20 Personen.                 setag sowie Trinkgelder für den Busfahrer
Frühzeitige Anmeldung erwünscht.                   der Firma Binder und die Stadtführer.

Sollte die Mindestteilnehmerzahl bis zum           Anmeldungen zur Reise bitte vorab per
10.7.2021 nicht erreicht werden, kann die          Telefon oder Email bei
Durchführung der Reise abgesagt wer-               Renate Kensy, Tel. 0711-604080
den.                                               E-Mail:
                                                   renate.kensy@turnerbund-gaisburg.de
Veranstalter: Binder Reisen GmbH,
Stuttgart                                          Anmeldeschluss: 15. Mai 2021 –
                                                   möglichst frühzeitig

   Tel. 0711.56 17 24               Tel. 0711.26 11 30
   Fax 0711.55 66 14                Fax 0711.262 40 51
   Seelbergstraße 22                Florianstraße 14
   70372 Stuttgart (Bad Canstatt)   70188 Stuttgart
                                                                                           31
Veranstaltungs- / Terminkalender 2021

Alle Termine ohne Gewähr !
Vorbehaltlich der gültigen Corona-Verordnung des Landes Baden-
Württemberg
Veranstaltungsort ist immer das Vereinsheim / Vereinsgelände sofern
nichts anderes angegeben ist.
Die Vereinsgaststätte ist bei allen Veranstaltungen regulär geöffnet, wenn
nichts weiter dabei steht!

05.03.2021          Abteilungsversammlung Tennis – unter Vorbehalt        19.00 Uhr
27.03.2021          Arbeitsdienst für alle Mitglieder – Vereinsgelände
                    wetterbedingter Ausweichtermin 10.04.2021            ab 9.00 Uhr

11.04.2021          Platzeröffnung – Tennis – unter Vorbehalt

08.06.2021          Abteilungsversammlung Turnen                          19.00 Uhr
13.06.2021          Wanderung der Ski- und Natursportschule – nach
                    Nürtingen zum Galgenberg
                    Anmeldung unbedingt erforderlich,
                    Treffpunkt Haltestelle Gaisburg                        9.45 Uhr

02.07.2021          Jahreshauptversammlung                                19.00 Uhr
10./11.07.2021      Stuttgart Lauf

17. oder 18.07.2021 TBG-Cup mit Sommerfest und ggf.
                    Kinder-Jugend-Jahresfeier.

17.09.–19.09.2021   TBG-Reise – Rhein in Flammen

02.10.2021          Arbeitsdienst für alle Mitglieder – Vereinsgelände
                    wetterbedingter Ausweichtermin 09.10.2021            ab 9.00 Uhr
10.10.2021          Wanderung der Ski- und Natursportschule – von
                    Wernau nach Kirchheim
                    Anmeldung unbedingt erforderlich
                    Treffpunkt Haltestelle Gaisburg                       10.10 Uhr

21.11.2021          Totensonntag –
                    Gedenkfeier auf dem Gaisburger Friedhof
                    mit den Gaisburger Vereinen

03.12.2021          Eltern-Kind-Weihnachtsfeier im Vereinsheim          ab 15.30 Uhr
21.12.2021          Weihnachtsfeier der Gruppe „Mit Spaß Aktiv“
                    im Vereinshein

32
Sie können auch lesen