Mitarbeitermagazin 2020 - www.strassenbau.ktn.gv.at - Land Kärnten Logo
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALTSVERZEICHNIS Alle Leistungen auf einen Blick: Das war das Jahr 2020! Vorwort WOLFSBERG Landesrat Martin Gruber 4 B 70 PACKER STRASSE 38 KS: 070.164, Lärmschutz St. Agnes; Abteilungsvorstand DI Volker Bidmon 5 Km 122,134 – Km 122,300 Berichte der Straßenbauämter L 149 KORALM STRASSE 40 „Maildorf – km 2,0“; KS: 149.020, KLAGENFURT Km 0,93 bis Km 2,10 L 78 TECHELSBERGER STRASSE 6 „Anstieg Sekull“, km 0,40 – km 1,30 Berichte der Unterabteilungen L 100 MIEGERER STRASSE 9 UA 9 E – ERHALTUNG OD Ebenthal und Glanbrücke Ebenthal, km 1,14 – km 1,65 Dienst- und Schutzbekleidung 2020 – 2021 44 R 92 HÜTTENBERG 12 Nachhaltigkeit im Straßenbau und Straßenbetrieb Radweg Hüttenberg R7A, Leitprojekte Abteilung 9 45 Km 24,60 – 25,30, KST: 092.108 Schulungsstatistik Schulung und Weiterbildung L 96 WÖRTHERSEE STRASSE 14 in der Abteilung 9 – Auswertung 2020 48 R 96 Maiernigg – Kap Wörth; Bauabschnitt Maiernigg km 2,78 – km 3,30; UA 9 BT – BAUTECHNIK Bauabschnitt Sekirn km 5,90 – km 6,30 Vorhersage der Wirksamkeit von Instandsetzungs VILLACH varianten mittels Künstlicher Intelligenz B 109 WURZENPASS STRASSE 18 Ein Projekt mit Crayon Austria GmbH 49 „Fahrbahnsanierung Kehre - Maut“; Der neue Gütekataster der Landesstraßen L und B 52 km 3,600 bis km 4,900 B 111 GAILTAL STRASSE 20 UA 9 BPT – BAUWERKSPRÜFUNG UND TUNNELS Km 80,20 bis km 80,30; Brücke Oberring Kontrolle und Prüfung von Stützmauern 56 L 39 GLANZER STRASSE 24 Draubrücke Feistritz UA 9 P – PROJEKTIERUNG UND PROJEKTENTWICKLUNG Zentrale Solemischanlage im Bauhofgelände Verladebahnhof Kühnsdorf 58 des Straßenbauamtes in Villach 28 UA 9 KFT – TECHNISCHES KRAFTFAHRWESEN Winterdienst 2020/2021 Bezirke Villach und Hermagor 32 Neues Zugfahrzeug für die technischen Unterwegskontrollen gemäß §58 KFG 60 SPITTAL Die UA 9 TKW in der Corona-Pandemie Der Winterdienst 2020/2021 im Mölltal 34 Auch in schwierigen Zeiten immer für den Der lange Weg des Lieserschluchtradweges 36 Bürger da 62 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 9 - Straßen und Brücken, Flatschacher Straße 70, 9020 Klagenfurt a. W. Redaktion: DI Volker Bidmon, Leiter der Abteilung 9 - Straßen und Brücken; Hannes Hössl, Unterabteilung 9E - Erhaltung; Mag. Markus Reiter, Abteilungsmanagement. Fotos: Abteilung 9 - Straßen und Brücken; Shutterstock. Hersteller: Buch Theiss GmbH, 9400 Wolfsberg. Mitarbeitermagazin 2020 3
VORWORT LANDESRAT Martin Gruber Geschätzte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter! Das Jahr 2020 war für uns alle maßgeblich von einem Thema 2021 warten neue Aufgaben auf uns: eine Corona-Pandemie, geprägt – im privaten wie im beruflichen Bereich. Die Corona- die uns noch weit ins Jahr hinein beschäftigen wird, aber auch Pandemie hat unseren Alltag und unsere Wirtschaft nachhaltig die Abarbeitung eines ambitionierten neuen Bauprogrammes. verändert, und das schließt auch die Arbeit der Abteilung 9 40 Millionen Euro fließen 2021 in unsere Straßen und Brücken mit ein. – ein so hohes Baubudget hat es in Kärnten seit 2007 nicht mehr gegeben. Ich kann mich sehr genau an den Frühling 2020 erinnern, als quer durch Österreich Baustellen eingestellt wurden, Mir ist vollkommen bewusst, dass damit auch mehr weil viele Auftraggeber sich außerstande sahen, die erhöhten Arbeitsaufwand für die M itarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. In Kärnten haben wir Abteilung 9 einhergeht. Ohne Sie könnte ich die gestartete gemeinsam diese Herausforderung angenommen und mit Straßenbauoffensive nicht umsetzen. Deshalb danke ich Ihnen einem durchdachten Sicherheitskonzept Baustellen planmäßig für Ihren unermüdlichen Einsatz, im vergangenen wie auch im eröffnet oder fortgesetzt. heurigen Jahr. Dadurch ist es trotz Corona zu keinen Verzögerungen Machen wir gemeinsam Kärntens Straßen sicherer! gekommen und große Projekte wie die Sanierungen der Draubrücke Feistritz, der Oberringbrücke im Lesachtal, der Ortsdurchfahrt und Glanbrücke in Ebenthal oder der Herzliche Grüße Waldstrecke auf den Ossiacher Tauern konnten planmäßig umgesetzt werden. Auch der Winterdienst war geprägt durch erschwerte Bedingungen – rekordverdächtige Schneefälle einerseits und ein strenges Corona-Sicherheits konzept in den Straßenmeistereien andererseits. Martin Gruber Sie alle haben diese herausfordernde Zeit mit Bravour gemeistert und gezeigt, dass Sie verlässlich und rasch für die Sicherheit der Kärntner Verkehrsteilnehmer zur Stelle sind. 4 Mitarbeitermagazin 2020
VORWORT ABTEILUNGSVORSTAND DI Volker Bidmon Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Geschätzte Leser! Das vergangene Jahr hat uns vor besondere Heraus Intelligenz zu einer Vorhersage über die Langlebigkeit forderungen gestellt. Ich bin der Meinung, dass wir diese von Sanierungsvarianten im Straßenbau umgesetzt. gemeinsam gut gemeistert haben. Die Mitarbeiter der Mein Ersuchen ist es, diese Schritte gemeinsam im Sinne Abteilung 9 – Straßen und Brücken, haben hohe Kompetenz der Zukunft unserer Arbeit weiterzuentwickeln. Das und Einsatz bewiesen, dafür möchte ich mich sehr herzlich Straßenbaubudget wurde von rund 18 bis 20 Millionen bedanken. Wir sind bekannt dafür, die Aufgaben für unser auf aktuell 40 Millionen Euro erhöht. Gleichzeitig hatten wir Bundesland Kärnten mit viel Herzblut zu erledigen. viele Katastrophenschäden aufzuarbeiten. Ein besonderer Natürlich ist es aber auch unsere Verantwortung, den Betrieb Schwerpunkt sind auch die B 100 und der Lieserschlucht- der Straßen in ihrer Gesamtheit zu gewährleisten. Die Radweg. Mit gleichbleibendem Personalstand im Landesstraßen L und B sind eine systemrelevante Infrastruktur Projektbereich konnten die betroffenen Mitarbeiter diese und es ist wichtig, dass wir weiterhin dafür Sorge tragen, Aufgaben erfolgreich umsetzen bzw. die Bauvorbereitung dass diese in ihrer Form weiterhin bereitstehen. Die Straßen in Angriff nehmen. Der letzte Winter forderte auch von den dienen zur Aufrechterhaltung der Rettungskette (Polizei, Straßenmeistereien einen extremen Einsatz, der wie immer Feuerwehr und Rettung), aber auch für die Durchführung der hervorragend abgearbeitet wurde. In diesem Zusammenhang notwendigen Versorgungstransporte. konnte auch vielen Gemeinden geholfen werden. Im Zusammenhang mit der Digitalisierung steht die Gesell Die nächsten Seiten zeigen einen Auszug unserer schaft vor großen technischen und gesellschaftspolitischen gemeinsamen Tätigkeiten für das Land Kärnten und ich darf Herausforderungen. Auch die öffentlichen Verwaltungen hier die Wertschätzung an sämtliche Mitarbeiter weitergeben. sind bestrebt, durch den Einsatz digitaler Technologien die Über allem steht allerdings die Gesundheit und daher hoffe Geschäftsprozesse flexibler und effizienter zu gestalten. Die ich, dass wir alle gemeinsam diese Pandemie und die aktuell Straßenbauabteilung hat im Rahmen ihrer Möglichkeiten herausfordernden Zeiten gut meistern werden. versucht, Themen der Digitalisierung aufzugreifen und umzusetzen. So findet sich das Building Information Bleiben Sie gesund! Modelling (BIM) nun auch im Tiefbau der Abteilung 9 wieder. Beispielhaft dürfen hier die Wölfnitzbachbrücke und die Glück auf! Draubrücke Sachsenburg genannt werden. Im vergangenen Jahr wurde auch die Möglichkeit des Einsatzes von Künstlicher DI Volker BIDMON, Abteilungsvorstand Mitarbeitermagazin 2020 5
SBA Klagenfurt L 78 TECHELSBERGER STRASSE „Anstieg Sekull“, km 0,40 – km 1,30 Bericht von: Ing. Paul Bernsteiner Allgemein Baumaßnahmen Die L 78 Techelsberger Straße beginnt im Bereich Töschling Grundsätzlich wurde das Baulos durch den Instandsetzungs- indem sie von der B 83 Kärntner Straße abzweigt. Sie führt vorschlag der UAbt. 9 BT – Bautechnik in zwei Teilabschnitte durch Sekull, Trieblach, nach St. Martin am Techelsberg, wo sie getrennt: mit dem Str.km. 3,175 endet. 1. Abschnitt von km 0,425 – km 0,9 (bis GH Thadeushof) Veranlassung der Baumaßnahme In diesem Bereich wurde 10cm Zusatzmaterial C90/3 16/32 vorgelegt und danach der Straßenkörper 30cm stark Vor Beginn der Bauarbeiten zeigten sich im vorliegenden durchgefräst und verdichtet. Die bituminösen Schichten Bereich starke Setzungen und großflächige Rissbildungen, wurden komplett erneuert (4cm AC11deck, sowie immer wieder auftretende Asphaltausbrüche. Dies 100/150,A1,G1; 11cm AC32trag,70/100,T1,G4), dies hat führte über die Jahre zu einem erhöhten Aufwand in der eine Höhenzunahme von ca. 15cm ergeben. Erhaltung durch die Straßenmeisterei Rosental. Seitens der Gemeinde St. Martin am Techelsberg kam der Wunsch, dass 2. A bschnitt von km 0,9 – km 1,240 ein fahrbahnbegleitender Gehsteig entlang der Landesstra- In diesem Bereich wurde der Oberbau qualitativ deutlich ße eine große Verbesserung bzw. Erhöhung der Sicherheit besser beurteilt, hier wurden die bituminösen Schichten zur für die Verkehrsteilnehmer darstellen würde. Somit wurde Gänze abgetragen, erneuert (4cm AC11deck,100/150, A1, das ZT-Büro Oberressl & Kantz beauftragt, die bestmögliche G1; 11cm AC32trag,70/100,T1,G4) und wo notwendig die Linienführung zu finden und zu planen. Planie mit Zusatzmaterial ergänzt. 6 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt Über den gesamten Bereich wurde die komplette Ent Adaptionen der bestehenden Stützbauwerke entlang der wässerung abgetragen und erneuert, alle Zufahrten wurden Straße bzw. entlang des Pörtschacher Mühlbaches. Im Zuge auf das neue Fahrbahnniveau angepasst, die Bankette wie- der Bauarbeiten musste auch eine Bachverrohrung eines derhergestellt und die Leitpflöcke samt Fundamente erneuert. DN1000 Betonrohres ausgetauscht werden, da der Bestand Als sehr aufwendig gestalteten sich die Bauarbeiten für den große Schäden aufwies. Dies stellte die bauausführende Firma fahrbahnbegleiteten Gehsteig, welcher sich nun linksseitig vor spezielle Herausforderungen, da über die Dauer des Rohr im Sinne der Kilometrierung von Baulosbeginn bei km 0,40 tausches mehrere Unwetter über das Baufeld gezogen sind. bis zum Anschluss an den bestehenden Gehsteig bei km Schlussendlich wurden alle Arbeiten zu vollster Zufriedenheit 1,30 erstreckt. Schwierig war es teilweise durch die engen abgearbeitet und die fertige Straße Ende des letzten Jahres Platzverhältnisse, aber auch durch die recht aufwendigen übernommen. Mitarbeitermagazin 2020 7
SBA Klagenfurt Fortsetzung L 78 TECHELSBERGER STRASSE Bewegte Massen Geländer Stahl, Type B 100 m Steinschlichtungen, Steinsätze 300 m² Beton abtragen 60 m³ Rohrkanäle abtragen 670 m Bituminöse Schichten abtragen 170 m³ Abtragsfräsen Bit. Schicht Fahrbahn >15-30cm 290 m³ Durchfräsen 30 cm mit Vorlegematerial 10cm 3.800 m² Leichter-schwerer Boden 3-5 abtragen 700 m³ BAUDATEN Grabenaushub komb.Bokl.3-5 1.375 m³ Baubeginn 22. 06. 2020 Betonmuffenrohr DN1000 50 m Gesamtfertigstellungstermin 06. 11. 2020 Rohrkanäle neu PE/PP, TSR, MZR 950 m Die Gesamtbaukosten wurden zwischen Land und Filter herstellen 650 m³ Gemeinde St. Martin am Techelsberg aufgeteilt F-Schacht LW 500/500 B, 20cm 35 m Baukosten Land Brutto € 620.000,00 Baugrubenaushub 500 m³ Baukosten Gemeinde Graderung mit und ohne Zusatzmaterial 10.500 m² St. Martin am Techelsberg Brutto € 260.000,00 Zusatzmaterial liefern 1.600 t Gesamtbaukosten Anstieg Sekull Brutto € 880.000,00 Unterbauplanum Gehwege 1.600 m² Bauausführende Firma Swietelsky AG, Ungebundene Tragschichten 520 m³ Josef-Sablatnig-Straße 251, Klagenfurt am Wörthersee AC32trag,70/100,T1,G4 11 cm 6.700 m² Projektbearbeitung und ÖBA AKL AC11deck,100/150,A1,G1 4cm 6.600 m² Amt der Kärntner Landesregierung, AC11deck,70/100,A5,G9 6cm Gehsteig 1.100 m² Abteilung 9 - Straßen und Brücken Unterlagsbeton 65 m³ Straßenbauamt Klagenfurt Leistensteine neu 650 m Sachbearbeiterin: DI Michaela Waldhauser Projektleiter: Ing. Paul Bernsteiner Kleinsteinpflaster neu 50 m² Fachtechniker: Nikolaus Senger Fundamentbeton/Aufgehend/Kleinbauwerke 70 m³ 8 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt L 100 MIEGERER STRASSE OD Ebenthal und Glanbrücke Ebenthal, km 1,14 – km 1,65 Bericht von: Ing. Markus Fink Baumaßnahmen Es wurde im Baulosbereich die gesamte Asphaltdeckschichte Entlang der L100 Miegerer Straße von km 1,14 bis km 1,65 erneuert. wurde der Lückenschluss des regionalen Radwegenetzes, Von km 1,310 bis km 1,485 wurde aufgrund der eine Straßensanierung (Zustandsnote 4) und die General Querschnittsanpassung und der festgestellten unter instandsetzung der Glanbrücke Ebenthal (Objektbewertung dimensionierten Asphaltstärke der komplette A sphaltaufbau der letzten Brückenprüfung - Note 4) durchgeführt. erneuert und die Planie angepasst. An der Straßen Der gegenständliche Straßenabschnitt der L100 Miegerer entwässerung sind sämtliche Querungen und am linken Straße weist einen JDTV von 15.090 bei einem Schwerver- Fahrbahnrand die Einlaufschächte erneuert bzw. den neuen kehranteil JDTLV von 667 (vom Baulosbeginn ca. Kreisverkehr Querschnitten angepasst worden. Vor der Einleitung in die bis Kreuzung L101 Göltschacher Straße) bzw. einen JDTV Vorflut (Glan) wurde aufgrund der Vorgaben im Wasser von 10.438 bei einem Schwerverkehranteil JDTLV von 213 rechtsverfahren ein Verkehrsflächensicherungsschacht (von der Kreuzung L101 bis zum Baulosende) auf. errichtet. Mitarbeitermagazin 2020 9
SBA Klagenfurt Fortsetzung L 100 MIEGERER STRASSE Die Glanbrücke wurde instandgesetzt. Es sind Beton eistensteinkante nach innen versetzt und dadurch die not- L sanierungen am gesamten Objekt, eine Beschichtung der wendige Mindestbreite geschaffen. Der Gehweg am linken Tragwerksunterseite sowie der Widerlager und Pfeiler, eine Straßenrand wurde von km 1,39 bis km 1,56 erneuert. Die neue Abdichtung, neue Randbalken und die Erneuerung des bestehende Bushaltestelle bei km 1,6 wurde in eine Fahr- Fahrbahnbelages vorgenommen worden. bahnhaltestelle umgebaut. Die Arbeiten erfolgte unter Aufrechterhaltung des Verkehrs Am linken Straßenrand von km 1,14 bis km 1,65 wurde abschnittsweise halbseitig mit Ampelregelung bzw. mittels anstelle des vorhandenen Gehweges ein neuer Geh-Rad- händischer Regelung (Früh- und Abendverkehr). Während der weg mit einer Breite von 3,00 m errichtet. Im ersten Bereich Fräs- und Asphaltierungsarbeiten wurde der Verkehr ständig von km 1,14 bis km 1,300 wurde der bestehende Gehweg händisch geregelt. nach außen verbreitert. Im übrigen Baulos wurde die 10 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt BAUDATEN Baubeginn 13. 07. 2020 Gesamtfertigstellung 02. 12. 2020 Projektkosten Land Kärnten - Straßenbau € 280.000,00 Land Kärnten - Brückeninstandsetzung € 250.000,00 Marktgemeinde Ebenthal für die Errichtung des Geh- und Radweges, des Gehweges und der Bushaltestelle € 150.000,00 Gesamtbaukosten € 680.000,00 Bauausführende Firma Fa. Swietelsky Bau GesmbH, Josef-Sablatnig-Straße 251, Klagenfurt am Wörthersee Projektbearbeitung und ÖBA AKL Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 9 - Straßen und Brücken Straßenbauamt Klagenfurt Sachbearbeiterin: DI Michaela Waldhauser Projektbearbeiter: Ing. Markus Fink Techniker: Christian Kapeller Mitarbeitermagazin 2020 11
SBA Klagenfurt R 92 HÜTTENBERG Radweg Hüttenberg R7A, Km 24,60 – 25,30, KST: 092.108 Bericht von: Peter Wassner Allgemeines Die B 92 Görtschitztal Straße erstreckt sich von der Landes- grenze zur Steiermark bei km 10,214 über Hüttenberg, Eberstein, Brückl und Pischeldorf bis zur B 70 Packer Straße BAUDATEN im Stadtgebiet Klagenfurt. Das Baulos befindet sich parallel zur B92, teilweise am bestehenden Bahndamm und teilweise im Bauzeit Böschungsbereich (km 24,60 – km 25,31). Gesamtfertigstellungstermin 08.10.2020 Baukosten Beschreibung der Baumaßnahme Landesanteil gesamt € 250.000,- Anteil der Gemeinden € 107.000,- Der Radweg R7A, der derzeit beim Straßenkilometer 25,30 Gesamtkosten € 357.000,- endet, soll am bestehenden Bahndamm bis Km 24,913 Bauausführende Firma Swietelsky AG, weitergeführt werden. Um eine Adaptierung von zwei Bahn- Josef-Sablatnig-Straße 251, Klagenfurt am Wörthersee brücken und eine Querung der Bundesstraße zu vermeiden, Projektbearbeitung und ÖBA AKL wird die Trasse des Radweges im Böschungsbereich der B92 Amt der Kärntner Landesregierung, weitergeführt und mündet bei Straßenkilometer 24,60 wieder Abteilung 9 - Straßen und Brücken Straßenbauamt Klagenfurt in die bestehende Bahntrasse. In Zukunft soll der Radweg auf Sachbearbeiterin: DI Michaela Waldhauser der Bahntrasse bis Hüttenberg führen. Projektleiter: Peter Wassner Fachtechniker: René Zemsauer 12 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt Mitarbeitermagazin 2020 13
SBA Klagenfurt Maiernigg L 96 WÖRTHERSEE STRASSE R 96 Maiernigg – Kap Wörth Bauabschnitt Maiernigg km 2,78 – km 3,30; Bauabschnitt Sekirn km 5,90 – km 6,30 Bericht von: Bettina Steiner Allgemeines einschließlich begleitender Maßnahmen wurde im Rahmen des E U-Programm ELER über die Gewährung einer Förderung Am Südufer des Wörthersees verläuft entlang der Landes eingereicht und genehmigt. Das gegenständliche Baulos be- straße L 96 Wörthersee Straße derzeit in nicht zusammen- findet sich an der L 96 W örthersee Straße im Bereich Sekirn hängenden Einzelteilen ein Radweg mit einer Länge von bei km 5,90 bis km 6,30 und besteht aus drei Bauteilen. Die fast 6,2 km. Entlang der restlichen 9,70 km besteht kein Bauloslänge beträgt ca. 400,00m. Radweg. Um sowohl den Anforderungen für den Alltagsrad- verkehr als auch für den Freizeit- und Tourismusradverkehr Anlageverhältnisse zukünftig gerecht zu werden und ein sicheres und attrakti- ves Radwegenetz zu schaffen, wurde bereits 2012 von der Der bestehende Gehweg im Abschnitt Maiernigg hat eine Abteilung 9 eine Gesamtuntersuchung zur Errichtung eines Breite zwischen 1,00m und 1,20m und ist für den Radver- Geh- und Radweges entlang der L 96 Wörthersee Straße kehr nicht geeignet. Im mittleren Bereich wurde ein Radweg erstellt. Im Jahr 2016 wurde gemeinsam mit den Bürger- streifen, welcher durch Leitelemente von der Fahrbahn meistern der Wörtherseegemeinden Velden, Schiefling getrennt ist, errichtet. Dieser ist jedoch für einen Radweg und Maria Wörth ein Übereinkommen getroffen. Es wurde nicht zulässig. Im Abschnitt Sekirn ist die Breite des Geh- sodann durch die Abteilung 7 - Wirtschaft, Tourismus und weges ebenfalls für einen Radweg nicht zulässig. Um eine Mobilität eine Studie mit dem Ziel beauftragt, für den Alltag-, zeitgemäße Infrastruktur für den Radverkehr zu schaffen, wird Freizeit- und Tourismusradverkehr eine zeitgemäße Infra- entlang der L 96 Wörthersee Straße ein Radweg mit einer struktur zu errichten. Das Ausbauprogramm des Radweges Breite von 3,00m ausgebaut. 14 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt Sekirn Ausführung wird als Radweg umgebaut, zudem wird ein Wartebereich für die Fahrgäste der Buslinie errichtet. Desweiteren wird der Der Bauabschnitt Maiernigg beginnt bei km 2,78 und endet gesamte Asphalt am bestehenden Gewehg abgetragen. Der bei km 3,30. Die bestehende Fahrbahn wird auf eine Breite gesamte Pflastersaum, die Pflasterflächen und die Leistenstei- von 6,10m verschmälert, um den derzeit bestehenden Geh- ne werden abgetragen. Anschließend ist der Leistenstein auf weg auf eine Breite von 3,00m ausweiten zu können. Das die neue Position zu versetzen, um auf die erfoderliche Breite gegentändliche Bauvorhaben wurde in vier Bauteile aufgeteilt. des neuen Radweges zu gelangen. Ab Profil 20 wird der Wobei Bauteil 01 und Bauteil 02 sämtliche Arbeiten für den Radweg auf einer Ebene mit der Fahrbahn geführt und durch Umbau der bestehenden Fahrbahn und die Arbeiten für die Leitschwellen abgetrennt. In Teilbereichen ist ein Anbaustrei- Errichtung des Radweges beinhalten. Der Bauteil 03 beinhal- fen für den Radweg zu errichten. Dafür ist ein neuer Unter- tet sämtliche Leistungen für die Leerverrohrung, Auftraggeber bau mit der erfoderlichen Breite zu errichten. Der vorhandene ist der Wasserverband Wörthersee Ost. Bauteil 04 betrifft Unterbau des bestehenden Gehweges wird nicht abgetragen, Leistungen zur Errichtung einer 20kV-Leitung, Auftraggeber sondern als Unterlage für den neuen Radweg genutzt. Der sind die Stadtwerke Klagenfurt. sich durch die Umbauarbeiten ergebende Höhenunterschied wird durch ein Zusatzmaterial und anschließender Graderung Arbeiten zu Bauteil 01 und Bauteil 02 ausgeglichen. Am linken Fahrbahnrand ab Pr. 12 bis ca. Pr. 17 ist derzeit ein Leistenstein vorhanden, dieser ist abzutragen. Die Fahrbahn wird auf eine Breite von 6,10m verschmälert. Danach ist ein Anbaustreifen zu errichten um eine Innen- Dazu wird am rechten Fahrbahnrand die Deckschicht mittels randverbreiterung zu erzielen. Anschließend wird ein neuer Flächenfräsen abgetragen, anschließend wird mit einem Ver- Leistenstein auf die neue Position gesetzt. Die bestehen- satz von 0,40m die gesamte Asphaltschicht durch Abtrags- de Entwässerung ist dementsprechend anzupassen. Die fräsen bis auf die ungebundene obere Tragschicht abgetragen. Eingangsbereiche zu den privaten Seegrundstücken sind Die Busbucht, welche sich am rechten Fahrbahnrand be- schonend zu entfernen und an den jeweiligen Grundstücken findet, wird im Zuge der Baumaßnahme aufgelassen und als seitlich zu lagern. Das Wiederversetzen ist durch die Grund- Fahrbahnhaltestelle ausgeführt. Der dadurch gewonnen Platz stückseigentümer selbst zu veranlassen. Mitarbeitermagazin 2020 15
SBA Klagenfurt Maiernigg Fortsetzung L 96 WÖRTHERSEE STRASSE Arbeiten zu Bauteil 03 Sämtliche Arbeiten sind unter Aufrechterhaltung des Verkehs Diese Arbeiten sich ausschließlich für die Verlegung der durchzuführen. Für die Fräs- und Asphaltierungsarbeiten ist Leerverrohrung. Die Leerverrohrung besteht aus 5 mehr- eine händische Verkehrsregelung vorgesehen. Alle anderen schichtigen Vollwandrohren DN 600 und einem Stahlbeton- Arbeiten werden laut Angaben der Behörde mit einer ver- rohr DN 1000. Hierfür ist ein Künette mit einer Breite von kehrsabhängigen Verkehrslichtsignalanlage geregelt. 6,35m, einer Länge von 18,00m und einer Tiefe von 2,20m auszuheben. Die Rohre sind nach Angaben des Wasserver- Für den Bauabschnitt II Sekirn bei km 5,90 - km 6,30 ist ge- bandes Wörthersee Ost zu verlegen. Nach der Verlegung plant die bestehende Fahrbahn auf eine Breite vom 6,10 m der Rohre sind Muffenstopfen anzubringen und die genaue zu verschmälern und den bestehenden Gehweg auf eine Position der Leitung zu dokumentieren. Danach ist eine ent- Breite von 3,00m aufzuweiten. Hierfür wird an der Haupt- sprechende Bettung zu errichten und die Künette wieder zu fahrbahn die Deckschicht mittels Flächenfräsen abgetragen, verfüllen. Die Leitungen werden in die Hauptfahrbahn verlegt, anschließend wird mit einem Versatz von 40 cm die gesamte diese queren die Hauptfahrbahn bei der Einfahrt in Richtung Asphaltschicht durch Abtragsfräsen bis auf die ungebunde- Pumpstation. ne obere Tragschicht entfernt. Bei der Busbucht am linken Fahrbahnrand ist der gesamte Asphalt abzutragen und neu zu Arbeiten zu Bauteil 04 errichten. Die Busbucht wird zudem den aktellen Richtlinien entsprechend angepasst. Des Weiteren wird der Asphalt am Der Bauteil betrifft die Errichtung einer 20kV-Leitung. Auf- bestehenden Gehweg zur Gänze beseitigt. Zudem sind die traggeber sind die Stadtwerke Klagenfurt. Die Arbeiten finden Pflasterflächen zu entfernen und der Leistenstein, welcher ausschließlich am Radweg statt. Hierfür wird eine Künette mit sich über die gesamte Bauloslänge zieht, abzutragen und einer Breite von 0,80m und einer Tiefe von 0,80m ausgeho- wegzuschaffen. ben. Die Kabel werden von den Stadtwerken beigestellt. Nach Der Geh- und Radweg wird von der Fahrbahn wieder durch der Verlegung ist die Leitung mit Sand zu umhüllen und mit Leistensteine getrennt und dieser ist auf die neue Position zu einem Ortungsband zu versehen. Anschließend ist der Unter- versetzen. Das dadurch fehlende Material, um wieder auf die bau ensprechend wieder herzustellen. erforderliche Höhe zu gelangen, wird mit Zusatzmaterial und 16 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Klagenfurt Sekirn einer anschließenden Graderung a ngepasst. Anschließend den Bereichen Mauer A und Polsterdamm wird ein Unterbau- wird der Radweg neu asphaltiert. planum hergestellen und die ungebundene untere Tragschicht Im Bauabschnitt befinden sich zudem auch zwei Stützmauern, neu geschüttet. Die bestehende Entwässerung wird an den welche baulich angepasst werden müssen, um die Radweg- neuen Straßenverlauf höhen- und lagemäßig angepasst. breite von 3,00 m zu erreichen. Mauer A befindet sich zwi- Nach Abschluss der Erdbauarbeiten werden die neuen schen Pr. 33 und Pr. 35 und weist eine Länge von 24,00 m Asphaltschichten aufgebracht. Sämtliche Arbeiten werden auf. In diesem Bereich der Mauer wird der gesamte Unterbau unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. des bestehenden Gehweges abgetragen. Die bestehende Mauer wird auf die erforderliche Höhe abgeschnitten, anschlie- Weitere Ausbaustufen ßend sind in einem Abstand von 50 cm Steckeisen zu setzen für den Radweg an der L96 und es wird eine neue Mauerkonstruktion aufgebaut. Laut den Unterlagen des Abwasserverband Wörthersee Ost befindet Des Weiteren sind die Bauabschnitte sich im Bereich Mauer A auch ein Abwasserkanal (Baueil 02), Anschluss Maiernigg von km 3,29 bis km 3,60 welcher im Zuge der Neuerrichtung der Mauer verlegt wird. (Bauarbeiten) und km 3,60 – km 5,10 (Markierungsarbeiten und Verkehrssicherheitsmaßnahmen) Ein Teil der zweiten Stützmauer wird durch einen Polster- Anschluss Sekirn von km 5,15 – km 5,49 damm ersetzt. Unter dieser Stützmauer befindet sich eine Reifnitz West von km 8,17 – km 8,71 Steinschlichtung, welche den statischen Anforderungen nicht für das Jahr 2021 geplant. mehr entspricht, daher wird diese abgetragen und entsorgt. In BAUDATEN BAUDATEN Baubeginn 31. März 2020 Baubeginn: 11. November 2019 Gesamtfertigstellung 31. Mai 2020 Zwischentermin: 20. Dezember 2019 PROJEKTKOSTEN FÜR DEN ABSCHNITT Gesamtfertigstellung: 19. April 2020 IN MAIERNIGG PROJEKTKOSTEN FÜR DEN ABSCHNITT IN SEKIRN Baukosten € 265.000,00 Baukosten € 350.000,00 Projektierung, Nebenleistungen € 85.000,00 Projektierung, Nebenleistungen € 30.000,00 Gesamtprojektkosten € 350.000,00 Gesamtprojektkosten € 380.000,00 Bauausführende Firma Steiner Bau GmbH, Bauausführende Firma Steiner Bau GmbH, Industriestraße 2, St. Paul im Lavanttal Industriestraße 2, St. Paul im Lavanttal Projektleitung Projektleitung Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 9 - Amt der Kärntner Landesregierung, Abteilung 9 - Straßen und Brücken, Straßenbauamt Klagenfurt Straßen und Brücken, Straßenbauamt Klagenfurt Sachbearbeiterin DI Michaela Waldhauser Sachbearbeiterin DI Michaela Waldhauser Projektbearbeiterin: Bettina Steiner Projektbearbeiterin: Bettina Steiner Mitarbeitermagazin 2020 17
SBA Villach B 109 WURZENPASS STRASSE „Fahrbahnsanierung Kehre - Maut“; km 3,600 bis km 4,900 Bericht von: Ing. Günther Possegger Allgemeines Umfang der Maßnahmen Die B 109 Wurzenpaß Straße verbindet Österreich Die gesamte Fahrbahn im Ausmaß von ca. 8.300 m² mit Slowenien. wurde 11,00 cm stark abgefräst. Im Baulosbereich wurden Täglich befahren diesen Abschnitt ca. 4.150 Fahrzeuge, die b ergseitig vorhandene Randleiste sowie das talseits davon sind 40 Lastkraftwagen. verlaufende Leitschienband komplett erneuert. Auf etwa der Hälfte der Bauloslänge weist die Fahrbahn eine Neigung von 18 % auf. Der gesamte Bereich ist dann mit einer 5 cm starken Tragschicht (AC 22) und einer 4,00 cm starken Deckschicht Veranlassung des Bauvorhabens (AC 11) wieder hergestellt worden. Das Schadensbild der Fahrbahn zeigte starke Einzelriss- und Es befanden sich 21 Kanalquerungen aus Betonrohren, Netzrissbildungen, Materialausbrüche sowie Verformungen welche im Straßenbereich mit Beton ummantelt waren, (Setzungen, Hebungen). Die Betonrohrkänale (Kanalquerun- im Baulosbereich. Sämtliche Querungen wurden mit gen) der Oberflächenentwässerung waren nicht mehr dicht Kunststoffrohren erneuert. und wiesen in den Fugenbereichen viele offene Stellen auf. 18 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach Bauablauf Eine Besonderheit des Fertigers war auch noch, dass das Der Grenzübergang zu Slowenien war auf Grund der Corona- Vorspritzmittel erst unmittelbar vor dem Asphalteinbau Virus Pandemie gesperrt, was sich für den Bauablauf als aufgetragen wurde. Dies wirkte sich aber in keiner Weise großen Vorteil auswirkte, da nur ein ganz geringes Verkehrs- negativ auf die Qualität des Schubverbundes aus. aufkommen bestand. Für die Asphaltierungsarbeiten wurde bei der Behörde eine Totalsperre von vier Tagen erwirkt, alle anderen Arbeiten wurden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. BAUDATEN Als erstes mussten die 21 Kanalquerungen mit einer Gesamtlänge von ca. 230 m erneuert werden. Bauzeit Nach dem vollflächigem Fräsabtrag und der Fertigstellung Angebotseröffnung 12. Feber 2020 der ca. 1.100 m langen Randleiste konnte mit den Baubeginn 06. April 2020 Gesamtfertigstellung 27. Mai 2020 Asphaltierungsarbeiten begonnen werden. Eine besondere Herausforderung an die ausführende Firma Baukosten € 510.000,- stellte beim Asphalteinbau der ca. 600 m lange, mit 18 % Neigung vorhandene Streckenbereich dar. Für diese Arbeiten Bauausführende Firma Firma PORR wurde ein spezieller Raupenfertiger eingesetzt. Mit diesem Gerät war es auch möglich, die gesamte Straßenbreite von Projektbearbeitung über 6,00 m in einem Arbeitsgang herzustellen. Weiters war Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 9 – Straßen und Brücken auch noch ein eigener Beschicker im Einsatz, der das ange Straßenbauamt Villach lieferte Mischgut über ein Förderband zum Fertiger brachte. Sachbearbeiter: Dipl. Ing. Siegfried Pirker Der Einbau wurde bergabwärts durchgeführt. Projektbearbeiter: Ing. Günther Possegger Mitarbeitermagazin 2020 19
SBA Villach B 111 GAILTAL STRASSE Km 80,20 bis km 80,30; Brücke Oberring Bericht von: Ing. Klaus Zeber Allgemeines Daraus ergab sich, dass die Funktionstauglichkeit zwar noch gegeben war, eine Instandsetzung bzw. Erneuerung jeden- Die B 111 Gailtal Straße, Abschnitt Lesachtal, ist die einzige falls notwendig. Durch die bestehende Linienführung vor der Verbindung zwischen den Ortschaften Kötschach-Mauthen, Brücke ergab sich eine Engstelle, die ein Benützen mit Bussen St. Jakob, Birnbaum, Liesing, St. Lorenzen und Maria Luggau. und LKW erschwerte. Ein Befahren der Brücke war nur noch Sie führt weiter zur Landesgrenze nach Osttirol (ca. 1,5 km im Schritttempo möglich. nach Maria Luggau). Das gegenständliche Bauvorhaben liegt im Bereich der Lage und Umfang des Bauvorhabens Ortschaft Oberring, zwischen km 80,03 bis Km 80,40. Um einerseits während der Bauzeit die bestehende Straße in Veranlassung des Bauvorhabens Funktion zu halten und andererseits beim Tragwerk nicht zu hohe Widerlager herstellen zu müssen, wurde ein Tragwerk Die im Jahre 1983 errichtete Oberringerbrücke war eine mit einer Stutzweite von 25,22 m gemessen in der Straßen- „Trägerprogrammbrücke“ mit einer Tragfähigkeit von achse und die Breite mit 10,25 m und einer Plattenstärke von 25 Tonnen. Bei der letzten Brückenprüfung wurde sie mit der 1,40 m geplant. Die Konstruktion ist eine Plattenkonstruktion, Zustandsklasse 4 (mangelhafter Erhaltungszustand) bewertet. die rahmenartig mit den Widerlagern verbunden ist. 20 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach Die Abfuhrkapazität des Gerinnes am Tiefpunkt des Grabens der Rückhalteklasse N1 montiert. Die Tiefe der Fundamente ergibt kein Problem, da die lichte Höhe unter der Brücke wurde entsprechend der bodenmechanischen Untersuchung ca. 10 m beträgt. festgelegt. Die aufgehenden Widerlager sind mit einer Stärke von 1,40 m und jene der Flügel mit 0,90 m bemessen. Die jeweilige Kragsituation samt Randbalken von je 1,25 m Um allfällige Hangbewegungen der Widerlager bzw. der Flügel entspricht der Regelplanung. Auf den Randbalken sind jeweils weitgehend zu reduzieren wurden diese Bauteile in den ein seitlich montiertes Geländer und eine Leitschiene mit Untergrund verankert. Mitarbeitermagazin 2020 21
SBA Villach Fortsetzung B 111 GAILTAL STRASSE Bauausführung Um den Umfang der Erdarbeiten zu verringern, wurden die Um die Unterbauten herstellen zu können, war eine Bau Fundamente oberflächennah hergestellt. Die aufgehenden grubensicherung der bestehenden Straße unbedingt er- Widerlager schließen hangseitig beim WL Kötschach, direkt an forderlich. Diese erfolgte mit einer Spritzbetonsicherung mit die bestehenden Stutzmauern der B 111 an und sind mittels Vernagelung (IBO-Anker mit Längen von 6,0 m bis 8,0 m). Flügelmauer an den Bestand angepasst. Beim WL Luggau Um den Durchfluss des Baches während der Arbeiten zu wurde talseitig eine ca. 35 m lange Stutz- bzw. Flügelmauer gewährleisten, musste dieser mittels überschütteten Rohren hergestellt, welche mittels Daueranker an den hinter der umgeleitet werden. Die bestehende Trägerprogrammbrücke bestehenden Stützmauer vorhandenen Fels verankert ist. Im wurde für die Befahrbarkeit der Baustellentransporte für die letzten Drittel der Stutzkonstruktion wurde die bestehende Dauer der Bauausführung mit Hilfsjochen verstärkt. Konstruktion teilweise abgetragen und mit einem neuen Kopf Besonders erschwerend bei der Durchführung der Arbeiten samt Randbalken versehen. Um bei den Widerlagern die war das steile, unzugängliche Gelände und die Vorgabe, Grundbruchsicherheit zu erhöhen sind die Fundamente mittels den Verkehr auf der B 111 zumindest einspurig aufrecht zu Ankern (Dauer-Verpressanker, 700 kN, Längen von 15,0 m erhalten. bis 18,0 m) gesichert. 22 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach BAUDATEN Das Lehrgerüst für die Fahrbahnplatte wurde auf den Fundamentvorsprüngen bei den Widerlagern gegründet. Die alte Trägerprogrammbrücke wurde nach Fertigstellung Bauzeit 9. März 2020 bis 13. Oktober 2020 der neuen Brücke abgetragen. Im Zuge der Baumaßnahme erfolgte auch eine Instand Gesamtbaukosten Brutto € 1,79 Mio. setzung der Fahrbahn (Erneuerung Oberbau) der B 111 von Planung Brücke: Diplomingenieure km 80,03 bis 80,40. Poltnigg & Klammer ZT GesmbH, Spittal/Drau Bauausführende Firma Steiner Bau GesmbH, Mit den Bauarbeiten wurde am 9. März 2020 begonnen. Industriestraße 2, St. Paul/Lavanttal Trotz der verordneten Corona-Maßnahmen und der sich Projektbearbeitung: dadurch ergebenen Behinderungen hat die bauausführende Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 9 Straßen und Brücken Firma die Bauarbeiten ohne Unterbrechung durchgeführt und Straßenbauamt Villach die Baumaßnahme termingerecht beendet. Sachbearbeiter: DI Siegfried Pirker Projektbearbeiter: Ing. Klaus Zeber Mitarbeitermagazin 2020 23
SBA Villach L 39 GLANZER STRASSE Draubrücke Feistritz Bericht von: Ing. Mario Gschwandtner Die Draubrücke Feistritz befindet sich im unteren Drautal und als Stahlverbundtragwerk ausgeführt wurde. Auf der Seite verbindet die beiden Gemeinden Paternion und Weißenstein Feistritz Richtung B 100 befindet sich ein Vorlandtragwerk, und stellt somit eine wichtige Verkehrsverbindung dar. Für die welches als Stahlbeton-Hohlkörperbrücke konzipiert wurde. Durchführung der Bauarbeiten musste die L 39 für ca. ein Jahr Auf der Seite Weissenstein wurde ein zweifeldriges Stahl für den gesamten Verkehr gesperrt werden. Diese Situation verbundtragwerk ausgeführt, welches einerseits die ÖBB- stellte vor allem den öffentlichen Verkehr vor eine große Strecke Spittal-Villach und andererseits die L 37 Ferndorfer Herausforderung, da sämtliche Fahrpläne an die Bauarbeiten Straße überspannt. Die Gesamtlänge dieses Brückenobjektes angepasst werden mussten. Mit der Unterstützung der an- beträgt 36,5 m. Mit diesem Projekt wurden das Haupt- grenzenden Gemeinden, Busunternehmen und BH Villach tragwerk über die Drau und das Vorlandtragwerk Feistritz konnte bereits im Vorfeld ein Umleitungskonzept ausgearbei- generalsaniert bzw. ertüchtigt und für die derzeit gültigen tet werden, um für die Bevölkerung die Unannehmlichkeiten Verkehrslasten ausgelegt. Das Vorlandtragwerk Ferndorf so gering wie möglich zu halten. musste aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes Das Bauvorhaben umfasste die Generalsanierung und vollständig abgetragen und durch ein neues Stahlverbund- Teilerneuerung der Draubrücke Feistritz mit einer tragwerk ersetzt werden. Die Arbeiten für dieses Brücken- Gesamtprojektlänge von ca. 200 m. Die Draubrücke objekt waren bei aufrechtem Bahnbetrieb auszuführen, im Feistritz besteht aus dem zweifeldrigen Haupttragwerk über Bereich der ÖBB-Strecke wurde ein Schutzgerüst errichtet. die Drau mit einer Gesamtlänge von ca. 107 m, welches 24 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach Vorlandtragwerk Feistritz Flusstragwerk über die Drau Das Vorlandtragwerk Feistritz ist ein zweifeldriges Stahlbeton- Das Flusstragwerk, die eigentliche Draubrücke, ist ein zwei- Hohlkörpertragwerk mit Einzelstützweiten von 2x 17 m und feldriges Stahlverbundtragwerk. Die Gesamtlänge beträgt ca. einer Gesamtlänge von ca. 35 m. Die bestehende Stahlbeton- 107 m und die Einzelstützweiten betragen 2x 53,05 m. Der Hohlkörperplatte hatte eine Gesamtbreite inkl. der bestehen- Brückenquerschnitt selbst besteht aus zwei Stahlhauptträgern den Randbalken von 9,10 m. in Längsrichtung mit einem untenliegenden fachwerkartigen Der neue Brückenquerschnitt hat eine Gesamtbreite von Torsionsverband und aufgelösten Querträgern mit einem 10,45 m, mit einer Fahrbahnbreite von 6,80 m, einen K-Verband. Im Zuge der Sanierungsarbeiten wurde das be- oberwasserseitigen Randbalken mit 0,75 m und einen stehende Tragwerk stahlbaumäßig verstärkt, der gesamte unterwasserseitigen Randbalken mit 2,90 m Breite. Beim Korrosionsschutz erneuert, ein Aufbeton in einer Stärke von Vorlandtragwerk Feistritz wurden die bestehenden Pfeiler 10 cm aufgebracht und die Kragarme und Randbalken er- verstärkt und das Stahlbeton-Hohlkörpertragwerk mittels neuert. Als Hauptverstärkungsmaßnahme wurden je Feld vier eines 14 cm starken Aufbetons und an der Unterseite Stahlkonsolen am Untergurt angeschweißt und das Trag- CFK-Lamellen ertüchtigt. Im Zuge der Bauarbeiten wurden werk extern vorgespannt. Wie beim Vorlandtragwerk Feistritz auch alle Brückenlager, der Fahrbahnübergang und die wurden im Zuge der Bauarbeiten alle Brückenlager, der Fahr- Brückenentwässerung erneuert. bahnübergang und die Brückenentwässerung erneuert. Mitarbeitermagazin 2020 25
SBA Villach Fortsetzung L 39 GLANZER STRASSE Vorlandtragwerk Ferndorf Die größte Herausforderung bei der Erneuerung dieses Brückenabschnittes war, dass die Brücke im Bereich der ÖBB Das bestehende Vorlandtragwerk Ferndorf war ein zwei Strecke um ca. 1,20 m angehoben werden musste. Diese feldriges Stahlverbundtragwerk mit Einzelstützweiten von Arbeiten konnten nur in Bahnsperren der Tauernstrecke erfol- ca. 21,5 m + 13,5 m. Die Gesamtlänge beträgt 36,7 m. gen. Auf diese Sperren wurde das gesamte Projekt ausgelegt Der 6-stegige Stahlverbundquerschnitt hatte eine Bauhöhe und auch bereits in der Ausschreibung berücksichtigt. Die von von ca. 87 cm, wobei die Fahrbahnplatte eine Stärke von der ÖBB zur Verfügung gestellten Sperren wurden auf den lediglich 15 cm aufwies. Der Stahlteil bestand aus sechs Tag und Stunde bereits in der Ausschreibung als pönalisierte I-förmigen Hauptträgern mit einem geschlossenen Verband Termine festgelegt, und die Baufirma musste den gesamten an der Unterseite. Bauablauf auf diese Sperren ausrichten. Das Vorlandtragwerk Ferndorf quert mit dem größeren Zum Schutz der Eisenbahntrasse bzw. des Zugverkehrs Brückenfeld die ÖBB-Strecke Spittal-Villach, wobei das musste vor den weiteren Arbeiten über den ÖBB-Gleisen ein Lichtraumprofil der ÖBB praktisch bis zur Trägerunterkante Schutzgerüst errichtet werden. Auch diese Arbeiten konnten reicht. Die Oberleitungen der Eisenbahnstrecke waren am nur in Nachtsperren der ÖBB erfolgen. In Summe standen für Brückentragwerk verankert. Das kleinere Feld zwischen den Einbau des Schutzgerüstes ca. 2x 4 Stunden zur Ver- Pfeiler 5 und Widerlager 2 quert die L 37 Ferndorfer Straße. fügung, die teilweise durch einzelne Zugfahrten unterbrochen Aufgrund des schlechten Erhaltungszustandes des Vorland- wurden. Im Zuge dieses Schutzgerüstes wurde dann das tragwerkes Nord wurde im Jahr 2016 eine provisorische alte Tragwerk abgetragen und das neue Brückentragwerk Ertüchtigung durchgeführt. errichtet. 26 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach Das neue Vorlandtragwerk Ferndorf wurde als Stahlver- etoniert und nach Aushärten des Betons auf die b bundtragwerk mit sieben ca. 400 mm breiten und 575 mm endgültigen Lager umgelagert. hohen vollständig verschlossenen Hohlkästen errichtet. Die Hohlkästen nehmen die im Grundriss gekrümmte Trag- werksform auf. Querträger mit einem offenen Querschnitt BAUDATEN wurden jeweils in den Lagerachsen beim Trennpfeiler 4, beim Mittelpfeiler 5 und beim Widerlager 2 errichtet. Ein zu- sätzlicher Querträger ist in etwa in der Feldmitte im größeren Bauzeit Jänner 2020 – Dezember 2020 Brückenfeld ausgeführt. Die Fahrbahnplatte selbst weist eine Gesamtbaukosten Brutto ca. € 5.200.000,00 konstante Stärke von 25 cm auf, die lediglich an den Enden Anteil Marktgemeinde Paternion und Weißenstein geringfügig angevoutet ist. Errichtet wurde das Brücken- pauschal € 478.000,00 objekt ca. 1,20 m über der Solllage auf den bereits für den Planung: Abtrag errichteten Hilfsunterstellungen. Im Bereich der ÖBB Brückenbau Büro Horn & Partner Klagenfurt Gefahrenmanagementplan + BauKg Büro CCE Klagenfurt Strecke musste das gesamte Tragwerk inklusive Randbalken, Bauausführende Firma Steiner Bau GesmbH, Geländer und Spritzschutz fertiggestellt werden, um das Industriestraße 2, St. Paul/Lavanttal Schutzgerüst ausbauen zu können. Der Ausbau des Schutz- Projektbearbeitung: gerüstes erfolgte wieder in einer Nachtsperre. Amt der Kärntner Landesregierung Abteilung 9 Brückenbau Nach dem Ausbau des Schutzgerüstes wurde in einer Sachbearbeiter: DI Jobst Paul neuerlichen Nachtsperre am Wochenende das Brückentrag- Projektbearbeiter Ing. Mario Gschwandtner werk in seine endgültige Lage abgesenkt, die Lagersockel Techniker: Günther Taschwer Mitarbeitermagazin 2020 27
SBA Villach ZENTRALE SOLEMISCHANLAGE IM BAUHOFGELÄNDE DES STRASSENBAUAMTES IN VILLACH Bericht von: Dipl.-HTL-Ing. Hubert Amlacher, MSc Allgemeines zu gewährleisten, dass die Anwendung und der Einsatz von Feuchtsalz flächendeckend erfolgt. Ein wichtiger Schritt dabei Der Winterdienst stellt neben dem Straßenbau bzw. der ist der Ankauf von eigenen Solemischanlagen und Solebehäl- Straßenerhaltung die wichtigste Kernkompetenz für die tern und die entsprechende Logistik der Verteilung. Durch den Abteilung 9 Straßen und Brücken dar. Durch eine ständige ressourcenbewussten Einsatz von Soletechnik im Winterdienst Weiterentwicklung wird versucht, effektive, wirtschaftliche kann gegenüber der konservativen Trockensalzstreuung ein und zuverlässige Lösungen im Winterdienst zur Anwendung länger anhaltender Salzgehalt auf der Fahrbahn erzielt werden zu bringen. Ein Schwerpunkt in diesem Zusammenhang ist (Bindung des Feuchtsalzes mit der Fahrbahnoberfläche). die Anschaffung und Wartung eines professionellen Fuhr- Neben einem deutlich geringeren und damit umweltscho- parkmanagements. In den letzten Jahren wurden zahlreiche nenderen Salzverbrauch können damit die Sicherheit auf den Sondergeräte, wie Pflüge, Schneefräsen, Schneeschleudern Kärntner Landesstraßen erhöht und Erhaltungskosten gesenkt und des Weiteren eine Hochleistungsschneefräse angekauft. werden. Seitens der Abteilung 9 wurde ein umfassendes Dadurch war und ist es auch möglich, extreme Winterdienst- Konzept für ein wirtschaftliches und effizientes Solemanage- verhältnisse zu meistern, so konnte die Landesstraßenverwal- ment für die Landesstraßenverwaltung in Kärnten erarbei- tung Kärntner Gemeinden und andere Bundesländer bei der tet. Berücksichtigt wurden dabei auch die Erfahrungen mit Bewältigung von Katastropheneinsätzen unterstützen. Soleaufbereitungen und strategische Überlegungen zu diesem In den letzten Jahren wurden die LKW und Unimogs auf den Thema aus den anderen Bundesländern und von anderen wichtigen Hauptrouten mit Solebehältern ausgestattet. Nun ist Infrastrukturbetreibern. 28 Mitarbeitermagazin 2020
SBA Villach Aufbereitung und Transport von Sole Jahren der Einsatz von Sole vermehrt erfolgte und damit auch für die Feuchtsalzstreuung der Verbrauch von Sole ständig im Steigen ist. Um flächen- deckend eine effiziente und konsequente Anwendung der Die Streutechniken im Winterdienst haben sich weltweit in Feuchtsalzstreuung zu erreichen, sind bei der Anschaffung den letzten Jahren deutlich weiterentwickelt, wobei sich der von Einsatzfahrzeugen jeweils auch Feuchtsalzstreugeräte Einsatz von Feuchtsalz als Standardmethode seit längerer Zeit anzuschaffen. Aktuell sind ca. 75 Winterdienstfahrzeuge mit durchgesetzt hat. Unzählige wissenschaftliche Abhandlungen Feuchtsalzstreugeräten ausgerüstet. und Forschungsaufträge zu diesem Thema wurden erarbeitet. In der Kärntner Landesstraßenverwaltung wurde ab 2015 Feuchtsalzstreuung die Verwendung der Feuchtsalzstreuung für alle Landesstra- ßen eingeführt. Die ersten Geräte für die Feuchtsalzstreuung Zielvorgabe für die Kärntner Landesstraßenverwaltung ist ab wurden schon im Jahr 2007 angekauft. Die Führungskräfte sofort die konsequente Anwendung der Feuchtsalzstreuung und handwerklichen Mitarbeiter in den Straßenmeistereien FS30 (30% Soleanteil). Die Umsetzung dieser Zielvorgabe wurden bei diversen Schulungen, Präsentationen und Geräte- wird eine vorrangige Aufgabe der Winterdienstverantwortli- vorführungen mit der Anwendung der Feuchtsalzstreuung chen in den nächsten Jahren sein. Wenn die Anwendung von vertraut gemacht. Die Feuchtsalzstreuung kommt seit Jahren FS 30 flächendeckend implementiert ist, ist als nächstes Ziel zur Anwendung, doch erst moderne Gerätschaften (Streutel- FS50 (50% Soleanteil) angedacht. ler etc.) und die Erfahrungswerte der letzten Jahre machen ein differenziertes und effizientes Streuen von Feuchtsalz möglich. Soleerzeugung und Transport der Sole (bis 2020) Benchmarks Bisher erfolgte die Solelieferung gemäß einer Liefervereinba- Von der FSV (Österreichische Forschungsgesellschaft Straße rung mit der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Bad Reichen- Schiene und Verkehr) wird jedes Jahr durch die Arbeitsgruppe hall mittels Tankfahrzeugen zu den einzelnen Straßenmeis- „Straßenbetrieb und Straßenausrüstung“ im Arbeitsausschuss tereien in Kärnten. Aufgrund der großen Entfernung zu den „Winterdienst“ die sogenannte Winterdienststatistik veröffent- Solestandorten entsteht neben dem CO2-Ausstoß auch ein licht und ein Bundesländervergleich dargestellt. hoher Transportkostenanteil von ca. 49.- €/Tonne. Aktuell sind Beim Verbrauch von Auftausalz und Sole im Winter in den 17 Straßenmeistereien und an fünf externen Standor- 2019/2020 ist ersichtlich, dass Kärnten einen Salzverbrauch ten für die Feuchtsalzstreuung Soletanks mit einem Fassungs- je Fahrstreifenkilometer unter dem Mittelwert der anderen vermögen von je ca. 30.000 Liter vorhanden. In Summe ergibt Bundesländer hat. Die Zahlen zeigen, dass in den letzten sich daraus ein Fassungsvermögen von ca. 648.000 Liter. Mitarbeitermagazin 2020 29
SBA Villach Fortsetzung ZENTRALE SOLEMISCHANLAGE IM BAUHOFGELÄNDE DES STRASSENBAUAMTES IN VILLACH Soleaufbereitung und Soletransport mit ca. 110.000 Liter Sole ausgeliefert. Die Transportlogistik funktionierte sowohl von den Lieferzeiten, der Dauer der In einer seitens der Abteilung 9 erarbeiteten Studie wurde die Lieferung und der Erreichbarkeit der Straßenmeistereien Errichtung von Solemischanlagen in den zentralen Bereichen sehr zufriedenstellend. Durch den intensiven Betrieb dieser (vier Straßenbauämter bzw. bei zusätzlichem Bedarf in zwei zentralen Solemischanlage in den ersten Monaten nach der weiteren Straßenmeistereien mit großem Soleverbrauch und Inbetriebnahme konnte das Konzept der Soleproduktion mit günstiger Lage für die Verteilung der Sole) mit der Errichtung vier zentralen Solemischanlagen an strategisch günstigen von Solemischanlagen in den einzelnen Straßenmeistereien Standorten und die Verteilung der selbst produzierten Sole verglichen. Das vorliegende Ergebnis zeigt, dass es sinnvoll in die 13 Straßenmeistereien und den voraussichtlich ist, Solemischanlagen in den zentralen Bereichen zu errichten. zwölf externen Solestandorten eindeutig bestätigt werden. Von diesen Standorten werden die Straßenmeistereien und Die Transportkosten der Fertigsole, welche von den vier Stützpunkte mit selbst produzierter Fertigsole mittels Tankfahr- geplanten zentralen Mischanlagen zu den Straßenmeistereien zeugen (Frächterleistungen) beliefert werden. Ein differenzier- und Stützpunkten geliefert werden, errechnen sich auf tes und effektives Salz- und Solemanagement dient einerseits i. M. ca. 7,50 €/Tonne. der größtmöglichen Sicherheit auf Kärntens Straßen, anderer- Im Zuge der intensiven Zusammenarbeit zum Thema Solemi- seits würden sich bei einer konsequenten Anwendung der schanlagen mit Herrn DI Unterüberbacher, Herrn Ing. Hueter Feuchtsalzstreuung FS30 während eines Betrachtungszeit- und Herrn Ing. Imhof konnten wichtige Erkenntnisse für die raumes von zehn Jahren Einsparungen von ca. 4,5 Mio. Euro Planung, die Dimensionierung der Anlage, die Ausschreibung, ergeben. Angestrebt wird, dass die konsequente Anwendung die Herstellungskosten, den Betrieb und die Wartung gesam- bereits binnen fünf Jahren umgesetzt wird und damit diese melt werden. Einsparungen bereits nach fünf Jahren gegeben wären. Eine erste Erkenntnis nach der Inbetriebnahme der Sole- Zentrale Solemischanlage mischanlage war: Mit der Produktion von NaCl Sole mit einer im Standort Straßenbauamt Villach Konzentration von ca. 18-21 % erzeugen wir ein Produkt, welches mit Streufahrzeugen auf die Landesstraßen B/L in Am 22. 12. 2020 wurde nach einer sehr kurzen Vorberei- Kombination mit Streusalz aufgebracht wird. Es ergibt sich tungs- und Umsetzungsphase die erste zentrale Mischanlage daher als wesentlicher Bestandteil zur produzierten Sole eine im Straßenbauamt Villach in Betrieb genommen. Ing. Imhof regelmäßige Qualitätskontrolle (ISO 9001 Qualitätsmanage- betreute die Bau- und Montagearbeiten und war anschlie- ment). Dabei werden sowohl manuelle wie auch technische ßend für den funktionierenden Betrieb maßgeblich beteiligt. Geräte zur Bestimmung der Solekonzentration in Anspruch Da wir uns bereits mitten im Winterdienst befanden, war das genommen (Spindelmessgerät, Aräometer, digitale Messge- vorrangige Ziel, erste Erkenntnisse und Erfahrungen für die räte). Derzeit werden täglich mittels Spindelmessgerät bei der weiteren Anlagen, welche an zusätzlichen drei Standorten Mischanlage und bei der Entnahmestelle bei den Lagertanks (Völkermarkt, St Veit, Greifenburg) im Jahr 2021 errichtet nachweislich Ablesungen getätigt. Ein Formular wurde dafür werden, zu sammeln. Auf einen Betrieb unter Dauerbelastung erstellt und eine DA ist in Vorbereitung. Gemeinsam mit der musste nicht lange gewartet werden. Der Winter hatte uns Bautechnik wurde eine geeignete Qualitätskontrolle entwi- fest im Griff. Bis 20. Jänner wurden 1.200.000 Liter Sole ckelt. Hier ist äußerste Sorgfalt geboten! produziert und ca. 1.000.000 Liter Sole mittels Tankfahr- zeugen zu den Straßenmeistereien in Kärnten transportiert. Der CO2 Ausstoß: Der Fuhrpark der Abteilung 9 (WIDI Geräte, Eine durchaus ordentliche Leistung im ersten Monat nach der Sondergeräte, DKW) benötigt im Jahr ca. 1,3 Millionen Liter Inbetriebnahme der Mischanlage! Dieseltreibstoff. Nach den allgemeinen Berechnungsgrund lagen entsteht bei der Verbrennung von einem Liter Diesel- Die Solebestellungen wurden direkt von den Straßen treibstoff ca. 2,63 kg CO2. Somit ergibt sich als Gesamtbilanz meistereien mit dem Lieferanten kommuniziert. An Tagen mit für die Abteilung 9 ein CO2 Ausstoß von ca. 3.168.000 kg/ andauernden Schneefällen wurden neben dem Eigenbedarf Jahr. Für die Solelieferungen von Bad Reichenhall 2019/2020 von ca. 65.000 Liter Sole zusätzlich bis zu fünf Tankwägen wurden ca. 32.000 kg CO2 Ausstoß errechnet. Dies entspricht 30 Mitarbeitermagazin 2020
Sie können auch lesen