Geschäftsbericht 2019 - Jardin Suisse Aargau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Verband Vorwort 1 Adressen Vorstand 2 Ehren-/Freimitglieder 3 Generalversammlung JSA 4 Jahresbericht des Präsidenten 7 Jubiläumsfeier 11 Vorstandsreise 14 Ausbildung Bericht Obmann Grundbildung 16 Weiterbildung Weiterbildungskurse 20 Erfolgreiche Kandidaten 2019 22 16. Aargauische Berufsschau 23 WorldSkills 25 Veranstaltungen Projektgruppe Veranstaltungen (PGV) 26 Jahresprogramm Jahresprogramm JSA 2020 30 Adressen Projektgruppe Veranstaltungen 30 Kommissionen 31
1 Liebe Verbandsmitglieder Liebe Kolleginnen und Kollegen Ich habe mir so überlegt, mit welchen Problemen haben wohl unsere Verbandsgründer gekämpft? Immer wieder hört man früher war doch alles besser. Ich denke früher war nichts besser, doch man war vielleicht einfach bescheidener und schneller zufrieden mit dem was man erreicht hat. Sicherlich gab es weniger politischen Druck mit Auflagen oder Bestimmungen. Man war zufrieden, wenn man Kartoffeln essen konnte. Heute muss es «Amandine» sein, biologisch, Co2 neutral und ohne Schönheitsfehler. Vielleicht gibt es bald sowieso nur noch biologische Kartoffeln in der Schweiz. Aber dann kommen neue Veränderungen und Herausforderungen und auch diese werden wir mit Sicherheit meistern. Wären die Gärtner damals stehen geblieben und hätten aufgegeben, wären es wohl kaum 125 Jahre geworden. Also packen wir es an und machen das Beste aus dem Hier und Jetzt. Beim 250 Jahre Jubiläum werden unsere Nachfahren vielleicht sagen: Die hatten es früher auch noch schwer, aber trotzdem haben sie es so weit gebracht… «Das Merkwürdige an der Zukunft ist wohl die Vorstellung, dass man unsere Zeit einmal die gute alte Zeit nennen wird.» Ernest Hemingway Hiermit wünsche ich Euch allen ein erfolgreiches 2020. Martin Vogel Aktuar JardinSuisse Aargau
2 Verband Jardin Suisse Aargau Sekretariat: Pestalozzistrasse 106, 5242 Birr sekretariat@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 062 891 07 17 Präsident: Manuel Eichenberger, Talbachstrasse 23, 5722 Gränichen manuel.eichenberger@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 062 721 48 84 Fax: 062 721 53 13 Kassier und Vizepräsident: Stefan Oggenfuss, Ebnetstrasse 7, 5027 Herznach stefan.oggenfuss@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 061 875 90 62 Fax: 061 875 90 66 Obmann Grundbildung: Armand Dinkel, Gysulastrasse 25, 5000 Aarau armand.dinkel@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 062 824 14 14 Sachbearbeiter FS Landschaft: Cyrill Lampart, Kirchmoosstrasse 7, 4800 Zofingen cyrill.lampart@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 062 535 64 02 Aktuar, Sachbearbeiter FS Produktion/Endverkauf / Geschäftsbericht: Martin Vogel, Sonnhalde 152, 5705 Hallwil martin.vogel@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 062 891 85 40 Leiter Weiterbildung Gregor Spiess, Nelkenstrasse 6, 5300 Turgi gregor.spiess@jardinsuisse-aargau.ch Tel.G: 056 493 25 26 Fax: 056 493 39 05
Verband 3 Ehrenmitglieder: Freimitglieder: Berner Stephan Aeschbach Eugen Möckel Louis Bühler Hans-Rudolf Bächli Georges Nübling Heinz Brühlmann Peter Berner Hans-Ruedi Oppliger Hans Diebold Alain Binzegger Norbert Perrinjaquet Maurice Donat Hans Bühler Werner Rupp Willy Haller Andreas Bürgi Engelbert Schläfli Hanspeter Hospenthal Esther Doerig Vigi Schwitter Peter Huber Christian Eichenberger Franz Sommer Kurt Huber Hans Eichenberger Walter Steffen Christian Huber Peter Etterlin Hugo Stöckli Werner Jenni Andi Faes Armin Suter Rosemarie Lanz Hans Felchlin Karl Thommen Hansruedi Möckel Anton jun. Flückiger Werner Umiker Hans Möckel Anton sen. Frey Felix Vogel Christian Ott Hanspeter Gerstenkorn Heinz Waldispühl Walter Scheuermeyer Erich Gysin Charles Wey Otto Schibli Sepp Haller Rudolf Winkenbach Rainer Schläfli Bruno Hospenthal Hanna Zgraggen Heinz Schönle Bruno Huber Walter Zimmerli Eugen Stadelmann Peter Kämpf Rolf Zimmermann Max Stöckli Thomas Käser Samuel Vock Andreas Knecht Alban Vogel Brigitte Knecht Josef Weber Max König Samuel Weber Willy Lampart Martin Lehmann Otto Lehnert Norbert Leuenberger René Lüscher Urs Marti Bruno
4 Verband Kurzprotokoll der 125. ordentlichen Generalversammlung vom 28. Februar 2019 in Fisibach Vorsitz Manuel Eichenberger, Präsident Anwesend 124 Personen (davon 92 Stimmberechtigte und 12 Gönner) 1. Begrüssung Manuel Eichenberger begrüsst die Anwesenden zur 125. Generalversammlung. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden Nikolas Schmid und Manuel Jauslin gewählt. 3. Protokoll der a.o. Generalversammlung vom 15. November 2018 Das Protokoll wird genehmigt und verdankt. 4. Mutationen Todesfälle Martin Hunziker, Gerhard Labhart und Herbert Scheuermeyer. Austritte Roland Ammann, Baumann & Partner Gartenbau GmbH, René Berger Gartenbau, Etterlin Garten, Gjini Gartenbau und Hauenstein Baumschulen AG. Neuaufnahmen Hauenstein Pflanzen und Garten AG, Maximilian Kindt Landschaftsarchitektur und Ricoter Erdaufbereitung AG (Gönner).
Verband 5 5. Jahresbericht Präsident Die Versammlung genehmigt den Jahresbericht. 6. Jahresberichte Die Jahresberichte werden genehmigt. Sie können im Geschäftsbericht nachgelesen werden. 7. Abnahme der Jahresrechnung Die Jahresrechnung schliesst mit einem Minus von Fr. 1'701.91 ab. 8. Revisorenbericht und Décharge-Erteilung Stefan Lehnert verliest den Revisionsbericht. Die Versammlung erteilt dem Vorstand Décharge. 9. Budget Das Budget wird genehmigt. 10. Jahresbeiträge Der Antrag des Vorstandes, die Jahresbeiträge auf dem Vorjahresniveau zu belassen, wird genehmigt. 11. Wahlen 11.1. Vorstand Die bisherigen Vorstandsmitglieder Cyrill Lampart, Stefan Oggenfuss, Armand Dinkel, Gregor Spiess, Martin Vogel und Präsident Manuel Eichenberger werden für eine weitere dreijährige Amtsperiode gewählt.
6 Verband 11.2. Revisionsstelle Die Revisionsstelle, UTA Treuhand AG, wird für ein weiteres Jahr gewählt. 12. Mitteilungen JS / Delegiertenversammlung JS Peter Huber, Mitglied ZV JardinSuisse, orientiert über das Verbandsgeschehen und speziell über den geplanten GAV FAR AVE, für welchen sich die Gartenbauer in der Konsultativabstimmung klar aussprechen. 13. Bildungszentrum Gärtner Aargau Die Baueingabe erfolgt am heutigen GV-Datum . Die Finanzierung ist sichergestellt. Die Unterzeichnung des Baurechtsvertrages erfolgt demnächst. Als Bauherr tritt die neu gegründete Jardinsuisse Aargau Bildungszentrum AG auf. 14. Ehrungen Rainer Winkenbach und Walter Huber werden zu Freimitgliedern ernannt. Ueli Müller wird für sein langjähriges Wirken als Berufsschullehrer und sein grosses Engagement für die Gärtner geehrt. Mitgliederbestand nach allen Mutationen: 274. 15. Verschiedenes Cyrill Lampart orientiert über die geplante BigBag Aktion anlässlich des 125- jährigen Verbandsjubiläum. Weiter soll auf dem Schloss Lenzburg eine würdige Jubiläumsfeier stattfinden. Manuel Eichenberger schliesst nach diversen Orientierungen, Dankesworten und den besten Wünschen um 17.11 die Generalversammlung. Nach ausführlichen Referaten und Grussworten kann zeitgleich zum Apéro das Baggermuseum des Ebianums besichtiget werden. Das Nachtessen findet ebenfalls im Ebianum statt.
Verband 7 Jahresbericht des Präsidenten Jubiläumsjahr 2019 Viele Höhepunkte prägten unser äusserst erfolgreiches Jubiläumsjahr. Unsere 125. Generalversammlung in Fisibach wurden von einer Rekordanzahl Mitgliedern und Politikern besucht. Die vorgetragenen Geschäfte konnten alle ordnungsgemäss abgewickelt werden und unsere Regionalsektion wies die Delegierten an, an der Delegiertenversammlung von JardinSuisse dem Antrag für einen GAV mit allgemein verbindlichem frühzeitigem Altersrücktritt (GAV AVE FAR) zu zustimmen. Dieses Traktandum war an der DV in Bern nicht unumstritten, die Befürworter behielten aber deutlich die Oberhand. Die aktuellen Gerichtsentscheide aus dem Kanton Schaffhausen zeigen jedoch, dass in dieser Sache noch nicht das letzte Wort gesprochen ist. Das Schaffhauser Obergericht hat entschieden, dass nebst unserem Sozialpartner GBS auch die UNIA und allenfalls weitere interessierte Arbeitnehmerorganisationen bei den GAV Verhandlungen mit dabei sein dürfen. Das Bundesgericht wird im nächsten Jahr einen wegeweisenden Entscheid fällen und JardinSuisse wird sich überlegen müssen, mit welchen Sozialpartnern wir zukünftig zusammenarbeiten wollen. Der Neubau unseres Bildungszentrums war das grösste Projekt des vergangenen Jahres. Ende Februar hatten wir die Finanzierung durch die Aktionäre beisammen und mit dieser guten Ausgangslage verhandelten wir mit vier verschiedenen Finanzinstituten über ein Engagement in unserem BZG. Das Rennen machte die UBS, welche sich auch national für den Berufsnachwuchs im speziellen an den Swiss- und Worldskills engagiert. Der Kanton Aargau hat mit der Übernahme einer Solidarbürgschaft für zehn Jahre tatkräftig dazu beigetragen, dass wir so gute Bedingungen bei der UBS erhalten haben. Nachdem die Finanzen geregelt waren, musste das Architekturbüro Walker den Kostenrahmen auf die finanziellen Mittel anpassen, was keine einfache Sache war. Mit viel Erfahrung präsentierten die Architekten eine unseren Ansprüchen bezüglich Finanzen, Ausstattung und Komfort passende Lösung und die ersten Arbeiten konnten ausgeschrieben werden. Die Verhandlungen über das Baurecht mit der Schweizerischen Pestalozzistiftung waren sehr spannend und wir haben einen guten Vertrag erhalten. Die zukünftige Zusammenarbeit mit dem «Neuhof» werden wir in einen eigenen Vertag regeln und ich bin sehr zuversichtlich, dass wir eine echte win-win Situation schaffen und beide Seiten voneinander profitieren werden.
8 Verband Der Baustart konnte mit einem ambitionierten Programm am 19. August mit dem Spatenstich gefeiert werden. Zahlreiche Aktionäre waren dabei, als unsere Kleinbagger die ersten Aushubarbeiten für das Bildungszentrum vornahmen. Ein Meilenstein in unserer Verbandgeschichte wurde mit dem Baubeginn gesetzt, am 18. Dezember konnte der Richtbaum gestellt werden und wir freuen uns bereits heute auf einen erfolgreichen Abschluss der Bauarbeiten. Unser Jubiläumsjahr erlebte mit dem Bepflanzen von über fünfzig Big Bags auf dem ganzen Kantonsgebiet einen ersten Höhepunkt. Die teilnehmenden Betriebe zeigten ihr grosses Können in der Pflanzenverwendung und verschönerten das Kantonsgebiet mit den temporären Pflanzflächen. An der Jubiläumsfeier auf dem Schloss Lenzburg konnten Judith und Peter Wernli, Thalheim, den ersten Preis für den Wettbewerb entgegennehmen. Hundertzehn Personen lauschten bei bestem Wetter dem spannenden Rückblick auf unsere Verbandsgeschichte, welche Martin Gubler auf eine humorvolle Art vorstellte. Wir durften zahlreiche Geschenke entgegennehmen und zusammen mit unseren Gästen aus Politik, Verwaltung und Sponsoren einen unvergesslichen Tag verbringen.
Verband 9 Der Verband hat dem Schloss Lenzburg zur Feier des Jubiläums fünf Eichentöpfe mit wunderschönen Pflanzen geschenkt, welche die Besucher auf dem Schloss hoffentlich noch lange an das Jubiläum erinnern werden. Die Verbandsausflüge fanden im zweiten Halbjahr statt und starten mit dem durch Silvia Flückiger geführten Besuch im Bundeshaus. 23 Personen nahmen an dem interessanten Ausflug nach Bern teil und liessen sich in die Geheimnisse unter der Bundeshauskuppel einweihen. Für die Politiker war es eine gute Gelegenheit, für die Wahlen im Herbst Werbung zu machen, die Mitglieder konnten sich aus berufenem Mund Informationen aus erster Hand holen. Die Parlamentswahlen Ende Oktober brachten für unseren Verband ein erfreuliches Resultat. Beide Ständeräte, drei Nationalrätinnen und vier Nationalräte aus dem Aargau haben es nicht zuletzt dank unserer Unterstützung durch die grüne Charta geschafft und wurden gewählt. Die demnächst zur Abstimmung gelangenden Initiativen zum Trinkwasser und Pestizideinsatz haben grosses Potential, die Produzenten und Gartenbauer auseinander zu bringen. Mit der Unterstützung unserer Vertreter aus JardinPoiltique im Parlament werden wir hoffentlich einen für die ganze Branche tragbaren Kompromiss und allenfalls einen Gegenvorschlag erhalten, damit wir Entscheid fällen können. Ende November konnten wir eine stattliche Anzahl Mitglieder bei der Besichtigung des Juracementwerks in Wildegg begrüssen. Die industrielle Produktion ist doch etwas ganz anderes als unser Gärtnerhandwerk. Spannend war zu sehen, wie die ganze Anlage von nur drei Personen geführt werden kann und welche enormen Mengen an Altreifen und anderen Abfallstoffen für das beheizen des Zementofens genutzt werden. Wir konnten die Produktion von Jura Cement vom Abbau im Steinbruch bis zur Verpackung im 25 Kg Sack besichtigen und genossen anschliessen beim Apéro das Gespräch mit den Fachleuten und Berufskollegen. Die Vorstandsarbeit konnten wir dieses Jahr mit zehn Sitzungen erledigen. Daneben sind aber alle Vorstandsmitglieder in ihrem Zuständigkeitsbereich noch an weiteren Projekten beschäftigt. Der Ersatz der Verbandssoftware konnte nun in die Wege geleitet werden, damit in den nächsten 2 Jahren der Ersatz schrittweise eingeführt werden kann. Die Weiterbildungskurse bei uns in Brugg finden grossen Anklang in der Branche und wir dürfen auf die von «unseren» Kandidaten erreichten Resultate stolz sein. Für die Lernenden musste die Einführung des üK Baumaschinenführer geplant und organisiert werden und die Grundbildung wird ab nächstem Jahr wieder einer Totalrevision unterzogen.
10 Verband An der ab19 präsentierten wir unseren Beruf, den an der Berufsmesse zahlreich erschienenen Schülern und wir konnten bei der Standprämierung den guten dritten Platz erzielen. Die Vorstandsmitglieder vertraten den Verband in den nationalen Fachräten Produktion und Gartenbau und an zahlreichen Anlässen von kantonalen Gremien. Zusammen mit Lukas Borner planen wir den Umzug ins neue Bildungszentrum. Vom Standort Niederlenz muss diverses Material gezügelt werden und auch unser Sekretariat zieht vom Hauptgebäude des Neuhofs in das neue Büro im ersten Stock des BZG. Diese grosse Arbeit wird vom Leiter BZG organisiert und wir sind froh, dass wir auf ihn zählen können und er sein Pensum für den Verband auf 80 % erhöhen konnte. Geschätzte Experten, Instruktoren, Fachsektionsvorstände, Mitabreitende und Vorstandsmitglieder, ich danke euch allen ganz herzlich für euren grossen und unermüdlichen Einsatz für die Aargauer Gärtner und für unseren Verband JardinSuisse Aargau. Das neue Bildungszentrum wird der Treffpunkt der grünen Branche im Aargau werden und wir dürfen stolz auf unsern Neubau sein. Die Ausführung der Umgebungsarbeiten zusammen mit unseren Lernenden wird den Zusammenhalt im Verband fördern und eine gute Basis für zukünftige Projekte bilden. Die Verbandsarbeit ist herausfordernd und spannend, vielen Dank, liebe Mitglieder, dass ich auf euer Vertrauen zählen darf. Manuel Eichenberger Präsident JardinSuisse Aargau
Verband 11 Jubiläumsfeier 125 Jahre JardinSuisse Aargau 24. August 2019, Schloss Lenzburg Wenn man so in die Jahre kommt, lohnt es sich einen Blick zurück zu wagen. Ich wurde gebeten einen Rückblick für sie aufzuarbeiten. Ein Rückblick auf den Verband, der nun seine 125. Jahresversammlung abhalten kann. Ich möchte nicht 125 Jahre Verbandsgeschichte aufrollen. Da fehlen mir als Basler auch die Emotionen für die eine oder andere Anekdote. Mich interessiert viel mehr, was das für eine Zeit war, vor 125 Jahren. Zur Zeit der Römer und im frühen Mittelalter wurden die Gärtner ‘topiarius’ genannt. Sie kultivierten die herrschaftlichen Gartenanlagen. In Zeiten der Renaissance und im Barock waren es hunderte dieser Topiarius, welche die architektonischen Gartenanlagen in Form brachten. Topiarii stammt aus dem Griechischen und bedeutet etwas in Form bringen. In der Mitte des 19. Jh., im Zuge der Industrialisierung, wurden die Topiarius als Herrschaftsgärtner bezeichnet. Dank der Vielzahl von Villen der reichen Fabrikanten entstanden sobald auch die ersten Baumschulen und Staudenproduktionen. Es waren blühende Zeiten für den Gartenbau. Die schweizer Gärtnerkultur wurde damals aber auch stark durch die Produktion von Gemüse geprägt. Es wurde auf den Markt gefahren und Setzlinge oder Gemüse verkauft. Erst später begannen diese Betriebe auch Gärten anzulegen und zu unterhalten.
12 Verband Wir sind nun in der Zeit des ausgehenden 19. Jh. angelangt. Und da trafen sich am 5. Februar 1893, im Gasthof zum Rössli in Brugg, 22 Gärtner unserer Branche um den Gärtnerfachverein ‘Vinca’ zu gründen. Sie wurden getrieben sich zu vereinen, um die grüne Branche voranzubringen. Da überrascht es auch nicht, dass sie sich folgende Hauptzwecke auf die Fahne geschrieben haben; • Gegenseitige Weiterbildung durch Vorträge mit Referenten aus eigenen Reihen • Gegenseitige Beantwortung von Fragen fachlicher Art • Entsenden von Prüfungsexperten für die Lehrabschlussprüfungen (weil ab 1880 Lehrlinge ausgebildet wurden).
Verband 13 Somit war das Fundament für den heutigen Verband gelegt. 1907 wurde der Aargauische Handelsgärtnerverband gegründet und 1926 fusionierten beide zum Aargauischen Gärtnermeisterverband. In einer Gärtnergeneration wurde damals viel Pionierarbeit geleistet. Kurz vorher gründeten sich die Stadtgärtnereien Basel, Bern und Zürich. Um 1887 die Gartenbauschule Châtelaine in Genf und anfangs des 20. Jahrhunderts die Schulen Niederlenz und Oeschberg. Nicht nur die Gärtnerinnen und Gärtner verspürten den Drang nach vorne; Im Jahrbuch 1894 ist zu lesen, dass • In Paris das erste Automobil-Rennen der Welt stattfindet. • In London die Tower Bridge fertig gebaut wurde • Und in der Schweiz wurden die Parteien CVP und FDP gegründet • Und in Basel der FCB Erinnern wir uns nochmals zurück zu den Anfängen, wo die Gründer den Gärtnerfachverein ‘Vinca’ ins Leben gerufen haben. Dieses Vinca verkörpert für mich das Bewahren von Traditionen. Vieles wurde auch schon vor über hundert Jahren richtig gemacht und wir sollten auch der Wahrung unserer Gartendenkmäler Rechnung tragen. Das Vinca schlägt aber auch die Brücke zur einheimischen Flora. Auch hier hat die Grüne Branche eine wichtige Funktion. Sei es die Förderung der Biodiversität oder durch unsere täglichen Handlungen in den Betrieben, in welchen wir nach Aussen ein klares Signal vermitteln müssen. So banal uns diese 1. Lehrjahr-Pflanze erscheinen könnte, so viel Zukunft steckt dahinter. Und das Schöne daran ist, dass es Immergrün ist. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und weitere genussvolle Jahre im schönsten Beruf der Welt. Martin Gubler, Münchenstein Rede vom 24.8.19, Schloss Lenzburg
14 Verband Vorstandsreise 9. und 10. November 2019 Ab in die Tropen Pünktlich zum Mittagessen traf sich der Vorstand mit samt Anhang im Hotel National in Frutigen. Anschliessend ging es zu Fuss ins Tropenhaus. Nicht nur für Pflanzenliebhaber gab es vieles zu Sehen in den warmen Gewächshäusern. Die Geschichte der Störzucht war sehr interessant, vieles über die Herkunft bis hin zur Aufzucht und Verarbeitung konnten wir erfahren.
Verband 15 Den Abend und die Nacht verbrachten wir auch im Hotel National. Da niemand einen weiten Weg zum Zimmer hatte, konnten wir den Wein, den wir als Geschenk an der Jubiläumsfeier erhalten haben in vollen Zügen geniessen. Auf dem Rückweg machten wir noch einen Halt im Sensorium in Walkringen. Dort gab es viele Experimente für die verschiedenen Sinnesorgane. Dies war vor allem für die Kleinsten ein grosses Abenteuer. Wie auch in den vergangenen Jahren war die Vorstandsreise ein schöner Anlass, mit guten Gesprächen und vielen lustigen Momenten.
16 Verband Jahresbericht Obmann Grundbildung Qualifikationsverfahren EFZ und EBA Dank dem grossen Einsatz unserer Chefexperten Markus Bachmann (Fachrichtung Zierpflanzen) und Andi Eichler (Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau), konnten alle Prüfungen ohne nennenswerte Probleme durchgeführt werden. Sie organisierten die praktischen Prüfungen und erstellten die Experteneinsatzpläne. Mein spezieller Dank geht auch an alle Expertinnen und Experten, welche sich für das Qualifikationsverfahren einsetzen! Gärtner EFZ Zierpflanzen Bei der EFZ-Lehre Zierpflanzen haben sich 11 Kandidatinnen und Kandidaten für das Qualifikationsverfahren angemeldet, davon 3 Repetenten. 10 Kandidatinnen und Kandidaten haben das Qualifikationsverfahren mit Erfolg bestanden, 1 Kandidatin hat das QV leider nicht bestanden.
Verband 17 Gärtner EFZ Landschaft Bei der EFZ-Lehre Garten und Landschaftsbau haben sich 65 Kandidatinnen und Kandidaten für das Qualifikationsverfahren angemeldet, davon 10 Repetenten. 57 Kandidaten haben das Qualifikationsverfahren mit Erfolg bestanden, 8 Kandidaten hatten leider keinen Erfolg. Drei Kandidaten hatten das QV überdurchschnittlich abgeschlossen und wurden für Ihre außerordentlichen Leistungen ausgezeichnet. Folgende QV Gesamtnoten wurden ausgezeichnet: Sven Wertli von der Stauffer Gartengestaltung AG mit der Note 5.3, Maurice Weber von der Firma Lanz AG mit der Note 5.3, sowie Sara Vontobel mit der Bestnote 5.5.
18 Verband Gärtner EBA Landschaft Bei der EBA-Lehre Garten und Landschaftsbau haben sich 21 Kandidatinnen und Kandidaten für das Qualifikationsverfahren angemeldet. 17 Kandidatinnen und Kandidaten haben das Qualifikationsverfahren mit Erfolg bestanden, 4 Kandidaten haben es leider nicht geschafft. QV Feier Die QV Feier fand im gewohnten Rahmen in Hotel Krone in Lenzburg statt. Unter den zahlreichen Gästen durften wir unter anderem den Berufsinspektor des kantonalen Amtes für Berufsbildung, Herr Stephan Wey, begrüßen. Ueli Müller, sowie Werner Flückiger wurden als langjährige Fachlehrer an der BWZ Brugg geehrt und in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Zudem wurde auch Michelle Weibel mit einem Blumenstrauß geehrt und verabschiedet. Sie bleibt der grünen Branche jedoch erhalten und ist künftig für den nationalen Berufsverband JardinSuisse tätig.
Verband 19 QV EFZ und EBA 2020 Die Vorbereitungsarbeiten für das Qualifikationsverfahren der EFZ und der EBA 2020 sind bereits voll im Gang und werden das letzte Mal im gewohnten Rahmen in Niederlenz und bei der Firma Rosen Huber stattfinden. Die Prüfungsdaten sowie andere wichtige Informationen können Sie auf der Website entnehmen: www.jardinsuisse-aargau.ch. üK Die üK führten wir dieses Jahr zum letzten Mal im KSB (Kantonsspital Baden) sowie im „Altfeld“ in Niederlenz durch. Eine wertvolle Arbeit leistet hier unser üK Leiter Lukas Borner. Er plant und organisiert die überbetrieblichen Kurse einwandfrei. Unterstützt wird er von Stefan Rimann, sowie zahlreichen Instruktorinnen und Instruktoren. Euch allen meinen herzlichen Dank für die wertvolle Verbandsarbeit zu Gunsten unserer Lernenden! Ab dem Sommer 2020 werden bereits die ersten üK in unserem Bildungszentrum in Birr durchgeführt. Mit dem neuen Ausbildungszentrum haben wir eine zeitgemäße und professionelle Infrastruktur für die üK‘s und das QV für die Lernenden geschaffen. So wird es auch in Zukunft möglich sein, junge Menschen für unseren Beruf zu begeistern, professionell auszubilden und vor Lehrabschluss am QV zu prüfen. Obmann Grundbildung JSA Armand Dinkel
20 Weiterbildung Weiterbildungskurse in Brugg Im vergangenen Jahr ging die erste Berufsprüfung nach der neuen Bildungsreform über die Bühne. Die Prüfung bestand aus 2 Teilen. Eine vierstündige schriftliche Prüfung Ende Februar und eine Facharbeit mit Präsentation und Fachgespräch, die im Juni abschloss. Eine neue Prüfungsform zu bestreiten ist natürlich für beide Seiten eine Herausforderung. Dies manifestierte sich dann auch bei den Bestehens- Zahlen. Der anstehenden, zweiten Berufsprüfung sehe ich positiv entgegen. Die neuen Mechanismen haben sich eingespielt. Man sieht dies auch in den mehrheitlich gut bestandenen Modulprüfungen der Vorbereitung. Bei den Bauführen wird die letzte Klasse nach altem Reglement im Frühjahr abschliessen. Die angehenden Bauführer können ab August 2020 die beiden Meister- Semester in der neuen revidierten Form besuchen und abschliessen. Erfreulicherweise haben sich aus der Bauführerklasse schon sehr viele angemeldet, so dass wir den zweiten Teil des neuen HFP-Lehrgangs im August starten können. Den gesamten HFP-Lehrgang nach der revidierten Form konnten wir leider nicht starten. Beginn wäre in Sommer 2019 gewesen. Leider hatten sich per Anfang August nur 3 Teilnehmer angemeldet und so mussten wir den Lehrgang schweren Herzens absagen. Den letzten Meisterlehrgang nach altem Reglement konnten wir mit einer reinen Brugger-Klasse beginnen. Ein sehr positiver Aspekt, denn die Schüler kennen sich bereits sehr gut und das zeichnet sich dann auch in der Qualität des Unterrichtes ab, der häufig in Gruppen bestritten wird. Für das kommende Jahr haben wir folgende Kurse ausgeschrieben. Eine Auflistung mit dem Anmeldestand per Ende Dezember: - Gärtner FA 2020/2022. Bereits zur Hälfte besetzt - Gärtner HFP nach revidierter Form 2020/2022. Bereits zu dreiviertel besetzt - Meister-Semester nach revidierter Form 2020/2021. Bereits zu dreiviertel besetzt
Weiterbildung 21 Am meisten freut uns natürlich, dass wir den neu revidierten HFP-Lehrgang im August 2020 starten können. Im 2019 konnten wir in folgenden Stufen Kandidaten zur Prüfung anmelden: Die erste Gärtner FA-Klasse reüssierte mit einem Erfolgsschnitt von 70.6% ( National 68.4% ). 94.0% der Bauführer bestanden die Zwischenstufe zur HFP. 100% der Meister bestanden die Höhere Fachprüfung. Ich möchte auf diesem Weg nochmals allen erfolgreichen Kandidaten zum Abschluss gratulieren. Ebenso möchte ich allen Dozenten ein Dankeschön für Ihre Arbeit aussprechen und dem BWZ Brugg herzlich danken, dass wir auch weiterhin bei Ihnen willkommen sind. Leiter WBK Gregor Spiess
22 Weiterbildung Erfolgreiche Kandidaten 2019 Auch dieses Jahr haben verschiedene junge Aargauer Berufsleute Berufsprüfungen oder höhere Fachprüfungen bestanden: Gärtnermeister Bertschi Raphael, Hirschthal Flury Sabrina, Birmenstorf Henggerler Kilian, Ehrendingen Hüsser David, Frick Senn Michael, Villmergen Steinlechner Marco, Birmenstorf Suter Thomas, Brugg Bauführer Dolder André, Strengelbach Fellman Tino, Birmenstorf Flückiger Christine, Baden Geser David, Bergdietikon Hüsser David, Frick Möller Marco, Küttigen Richner Fabian, Rupperswil Richner Sabrina, Rupperswil Gärtner Polier Bieselt Vanssa, Stetten Lacher Lukas, Buchs Müller Simon, Küttigen Grünpflegespezialist Bieselt Vanssa, Stetten Berufsprüfung Garten – und Landschaftsbau Brutschi Ralph, Möhlin Leimbruber Sando, Frick Leuthard Raphael, Frick Schraner Manuel, Niederrohrdorf Trüb Patrick, Zeiningen Umbricht Jürg, Baden Vogler Severin, Kirchdorf Widmer Jan, Safenwil Winistörfer Stefanie, Schöftland Berufsprüfung Produktion Bolliger Sandro, Lenzburg Graber Jonas, Schafisheim Die Namen der Absolventen/-innen, die aus Datenschutzgründen nicht genannt werden möchten, stehen nicht auf dieser Liste. Allen diesen Prüfungsabsolventen gratulieren wir ganz herzlich zu ihren Erfolgen und hoffen, einige von ihnen ebenfalls gelegentlich in unseren Reihen begrüssen zu dürfen. Wir sind auf engagierte und gut qualifizierte Berufsleute angewiesen.
Aargauische Berufsschau 23 16. Aargauische Berufsschau vom 3. bis 8. September 2019 Alle zwei Jahre ermöglicht der Aargauische Gewerbeverband auf dem Tägerhard-Gelände in Wettingen, eine Berufsschau mit dem Ziel, den Jugendlichen im Berufswahlalter den Einstieg in ein erfolgreiches Berufsleben zu ermöglichen und sich durch kompetente Berufsbildner und engagierte Auszubildende über die verschiedenen Weiterbildungsmöglichkeiten zu informieren. Unter dem Motto: „Frisch gebackene Weltmeister in Kazan“ startete JardinSuisse Aargau in Zusammenarbeit mit den Naturberufen in eine spannende Woche. Gärtner in vier verschiedenen Fachrichtungen zeigten ihr Können. Plakate, Filme und faszinierende Aktivitäten boten spannende Einblicke in die berufliche Grundausbildung, sowie das fachliche Wissen. Ein anspruchsvoller Karrettenparcours über Stock und Stein forderte die vielen interessierten Jugendlichen und mass Ihre Kräfte. Der Parcours mit einem Kleinbagger verlangte deren Geschicklichkeit. Das präzise und geduldige suchen von Nützlingen unter dem Binokular war für viele eine Geduldsprobe. Zum Kräftemessen kam es dann nochmals beim Posten „Verbundsteine mit einem Knacker trennen“.
24 Aargauische Berufsschau Mit grossem Einsatz und viel Herzblut hat das Team von JardinSuisse Aargau die attraktive Anlage geplant und gestaltet und durfte, in Anerkennung seines Einsatzes, einen Preis der Jury entgegennehmen. Mit berechtigtem Stolz darf JardinSuisse Aargau auf eine erfolgreiche Berufsschau zurück blicken, welche einen idealen Schauplatz für einen umfassenden Einblick in das Berufsbild „Gärtner“ bot.
WorldSkills 25 WorldSkills Was für ein Erfolg! Die beiden Landschaftsgärtner Mario Enz und Fabian Hodel, holten an internationalen Berufsmeisterschaften in Kazan die Goldmedaille! Das Schweizer Berufs-Nationalteam hat an den WorldSkills in Kazan mit 16 Medaillen, davon 5 Weltmeister-Titeln, einmal mehr überzeugt. Die beiden jungen Berufsleute haben mit ihrem starken Auftritt einmal mehr gezeigt, dass sie weltweit zu den allerbesten ihres Fachs gehören. Neben den 16 Medaillen holten die in 39 Berufen angetretenen Schweizer weitere 13 Diplome. Im Nationenranking schafft es die Schweiz als beste europäische Nation mit diesem tollen Resultat auf das Podest. Nur die überlegenen Chinesen und Korea erzielten im Durchschnitt pro Teilnehmer mehr Punkte als die Schweizer. Unmittelbar hinter der Schweiz folgen Taiwan und Russland. Insgesamt nahmen 1600 junge Berufsleute aus 63 Nationen an den WorldSkills teil. Die Aufgabe enthielt eine Hochterrasse mit Stahlelementen, einen Brunnen mit Folie sowie einen Teich, Pflästerungen mit Natursteinen, verschiedene Bepflanzungselemente, darunter auch eine Wandbegrünung, sowie einen Holzsteg. In der Aufgabe war alles drin, was ein Garten- und Landschaftsbauer heute können muss. Trainiert haben die beiden vor allem im Bildungszentrum Gärtner Neuenkirch. Auch wurden zahlreiche Fach- und Mentaltrainings organisiert. Betreut wurden Mario und Fabian vorwiegend von Simon Hugi (Chefexperte WorldSkills) und Lorenz Arbogast (Trainer). Ehemalige Welt- und Vizeweltmeister unterstützten die beiden bei den verschiedenen Trainings und gaben den beiden wertvolle Tipps auf den Weg. Fabian und Mario harmonierten ausgezeichnet miteinander und bauten sich bei kleinen Einbrüchen gegenseitig auf. Sie haben den Erfolg mehr als verdient. Der Sieg der beiden gibt auch unserer Branche viel Motivation. Unsere Aufgabe ist es diese Botschaft herauszutragen, damit wir wieder viele, motivierte Lernenden gewinnen können. Herzliche Gratulation, Mario und Fabian!
26 Projektgruppe Veranstaltungen Besichtigung des ersten vertikal begrünten Hochhauses in der Schweiz Aglaya, Rotkreuz vom 13. Juni 2019 Rund 36 Personen nahmen an der Veranstaltung in der Suurstoffi in Rotkreuz teil. Gespannt und interessiert warteten die Teilnehmer auf Roger Ingold und seine Infos und Erlebnisse, welche er Tagtäglich auf einer der komplexesten und spannendsten Baustelle, welche es im Moment in der Schweiz gibt bewältigt. Die Gruppe wurde aufgeteilt. Die Einen nahmen den Aufstieg im Baulift auf rund 70 Meter in Angriff, und durften dann auf schwindelerregenden 75 Metern Höhe die Aussicht und einige Infos hören. Die Anderen der Gruppe hörten spannenden Einzelheiten und Facts zum Architekturprogramm BIM und dem Leankonzept, welche das Arbeiten auf der sehr umfangreichen und äusserst komplexen Baustelle unumgänglich machen.
Projektgruppe Veranstaltungen 27 „Aglaya ist mit seinen begrünten Terrassen das neue Wahrzeichen der Suurstoffi in Rotkreuz. In den oberen Geschossen entstehen 85 Eigentumswohnungen mit 1.5 bis 5.5 Zimmern. Auf den ersten vier Etagen sind Büro- und Gewerbeflächen vorgesehen. Ein innovatives Begrünungskonzept sorgt für das einzigartige Garten-Gefühl in den Wohnungen und die reizvolle Gesamterscheinung des Hochhauses. Die Integration von Natur in ein Hochhaus, gepaart mit der effizienten Ressourcennutzung machen Aglaya zu einem Projekt, welches es so noch nie in der Schweiz gab.“ Nach dem anderthalbstündigen Rundgang und der Präsentation, konnte in unmittelbarer Nähe, bei bestem Sommerwetter ein kühles Feierabendbier und ein Apéro genossen werden.
28 Projektgruppe Veranstaltungen Zu Besuch im Bundeshaus am 26.9.2019 Am 26.9. machte sich eine Gruppe von 23 Teilnehmern auf dem Weg in die Landeshauptstadt. Gemütlich ging es mit dem Car in Richtung Bern. Wir wurden bis vor das Bundeshaus chauffiert. Nach der strengen Eingangskontrolle durften wir das Bundeshaus betreten, warten war angesagt. Leider mussten wir ein wenig lange warten, bis wir auf die Besuchertribüne durften. Nach dem Einblick in das Geschehen stellte sich Frau Sylvia Flückiger zur Verfügung, um uns von der Arbeit im Bundeshaus zu erzählen und unsere Fragen zu beantworten. Zum Abschluss durften wir an einer Führung durch die Kuppelhalle teilnehmen. Wir erfuhren viel über die Geschichte und die Bauweise des Bundeshauses.
Projektgruppe Veranstaltungen 29 Besuch bei der Jura Cement, Wildegg am 28. November 2019 Eine grosse Gruppe interessierter Berufskollegen folgten der Einladung von JardinSuisse Aargau in die Firma Jura Cement in Wildegg. Das Werk wird in einer 24 h und 365 Tages-Schicht betrieben und jeweils nur für Revisionen abgestellt. Bei einem spannenden Rundgang durch das Werk durften wir unteranderem den Drehrohrofen besichtigen und konnten sehen und miterleben wie der Klinker bei 1450 Grad gebrannt wird. Eine so hohe Hitze braucht entsprechend viel Brennstoff. Die Jura Cement verwertet unter anderem die Hälfte, der in der Schweiz anfallenden Pneuabfällen. Nebst der Kommandozentrale mit sagenhaften 52 Bildschirmen, konnte auch das vollautomatische Labor besichtigt werden, welches alle 15 Minuten eine Probe nimmt und diese dann entsprechend analysiert und das Resultat gleich wieder in die Produktion einfliessen lässt. Die Jura Cement produziert jährlich rund 1.5 Millionen Tonnen Rohmaterial bzw. ca. 1 Million Tonnen Zement. Nach dem spannenden und imposanten Rundgang verliess die Gruppe das Werk und durfte den Abend bei einem schmackhaften Apéro auf dem Firmengelände ausklingen lassen.
30 Verband Jahresprogramm 2020 von JardinSuisse Aargau 27.2. 2020 Generalversammlung JSA, Herznach 4.3. 2020 Delegiertenversammlung JS Bern 11.3.-15.3. 2020 Giardina Zürich 1.7. 2020 QV-Feier Krone Lenzburg 16.11. 2020 Elternabend Berufsschule Brugg 4.3. 2021 127. Generalversammlung JSA Adressen Projektgruppe Veranstaltungen Cyrill Lampart Burger Adrian Kirchmoosstrasse 7 Tannenhof 4800 Zofingen 5423 Freienwil Tel. 062 751 29 88 Tel. 056 222 81 19 Mo. 078 602 30 88 Fax 056 222 81 17 cyrill.lampart@jardinsuisse-aargau.ch lederburger@bluewin.ch Martin Vogel Sonnhalde 152 5705 Hallwil Tel. 062 891 85 40 martin.vogel@jardinsuisse-aargau.ch
Kommissionen 31 Leiter Überbetriebliche Kurse JSA Landschaft: Lukas Borner Qualifikationsverfahren JSA Landschaft, Prüfungsleiter: Andreas Eichler Geschäftsprüfungskommission JSA Adrian Huber, Hirschthal, Stephan Lehnert, Rombach, René Leuenberger jun., Laufenburg Vertretung Berufsschule Brugg Manuel Eichenberger, Gränichen Familienausgleichskasse für das Aargauische Gärtner- und Floristengewerbe Vertreter von JardinSuisse Aargau Verwaltungskommission: Roger Ingold, Oberwil-Lieli, Präsident Adrian Huber, Hirschthal Cyrill Lampart, Zofingen Gregor Spiess, Turgi Stefan Oggenfuss, Herznach
Sie können auch lesen