Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung

Die Seite wird erstellt Sebastian Decker
 
WEITER LESEN
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
www.ruv.de/gesundheit

DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Gesunde Rezepte für
die Weihnachtszeit
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
3
Ein Gruß aus der Küche

4-5
Rezept 1: Gebratenes Kaninchen mit Oliven-
Kartoffelstampf

6-7
Rezept 2: Rosenkohlquiche mit Apfel-Schmand-Guss
und Feldsalat

8-9
Rezept 3: Overnight-Hirse mit Kürbis-Crunch

10
Gesundes Keksrezept 1: Dattel-Crunchies

11
Gesundes Keksrezept 2: Allerlei Haferplätzchen      (   )

12
Gesundes Keksrezept 3: Weihnachtliche Energieballs

13-14
Gesundes Keksrezept 4: Vanillekipferl ohne Zucker

 VEGETARISCH   VEGAN   (   ) VEGAN MÖGLICH                  2
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
Ein Gruß
aus der Küche.
Zum zweiten Mal wurde das R+V-Betriebsrestaurant in
Wiesbaden im Kantinentest von Food&Health und FOCUS
für seine herausragende Gastronomie gekürt. Neben Genuss,
Gesundheit und Nachhaltigkeit stand 2021 „Innovativ unter
der Corona-Pandemie“ im Fokus. Auch hier konnte wieder
gepunktet werden.
Unser Wiesbadener Betriebsrestaurant „La Cantina“ gehört
damit zu den Besten in Deutschland.

                    Mona Graf, Ökotrophologin bei der
                    R+V, gewährt Einblick in die Kochtöpfe
                    der R+V-Kantine. Sie verrät uns ein
                    paar ihrer weihnachtlichen Rezepte:
                    frisch, lecker und gesund.

Dein GesundheitsPartner: R+V

                                                             3
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Gebratenes Kaninchen
mit Oliven-Kartoffel-                                                             Weihnachts-
                                                                                    Rezept 1
stampf                                                                             Dezember
                                                                                     2021

 Zutaten für 6 Personen
                                                                           Schwierigkeit:
                                                                               mittel
    für das Kaninchen
    •   1 Kaninchen küchenfertig, ca. 1,5 kg
    •   Salz, Pfeffer                                   Zubereitung:
    •   2 EL Mehl
    •   150 g Kirschtomaten
                                                       Kaninchen mit feuchtem Küchenpapier abtupfen
                                       513 kcal
    •   2 Knoblauchzehen
                                      pro Portion   1   und in 6 Teile zerlegen. Salzen, pfeffern und mit Mehl
    •   2 Schalotten                                    bestäuben.
    •   1 Möhre
    •   ¼ Knollensellerie                           2   Tomaten waschen.
    •   je 1 Zweig Rosmarin, Salbei, Thymian
    •   2 EL Butter                                     Knoblauch, Schalotten, Möhren und Sellerie schälen
    •   150 ml trockener Weißwein                   3   und in Würfel schneiden.
    •   3 Wacholderbeeren
    •   1 Lorbeerblatt                                  Rosmarin, Salbei und Thymian waschen, trocken-
    •   3 Pimentkörner                              4   schütteln und die Blätter fein hacken.
    •   250 ml Geflügelfond
    •   3 EL Olivenöl                                   In einem Bräter Butter zerlassen und die Kaninchen-
                                                    5   teile darin bei mittlerer Hitze rundum goldbraun
    für den Kartoffelstampf                             anbraten. Herausnehmen und beiseitestellen.
    •   600 g mehlig kochende Kartoffel
    •   60 g schwarz entsteinte Oliven                  Möhren- und Selleriewürfel, Knoblauch und Schalot-
    •   150 ml Milch
                                                    6   ten im Bratfett andünsten.
    •   geriebene Muskatnuss
    •   Salz                                            Kaninchenteile wieder dazugeben und mit Wein ab-
                                                    7   löschen.

                                                        Kräuter, Tomaten und Gewürze dazugeben, etwas
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)                  8   Fond zugießen, salzen und pfeffern.
    Fett			27 g
    Kohlenhydrate		       22 g
                                                        Bei mittlerer Hitze etwa 60 Minuten schmoren lassen
    Eiweiß		              40 g
    Salz		                 1g                       9   und immer wieder etwas von dem Geflügelfond
                                                        dazugeben.

                                                                                                             4
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Gebratenes Kaninchen
mit Oliven-Kartoffel-                                              Weihnachts-
                                                                     Rezept 1
stampf                                                              Dezember
                                                                      2021

     In der Zwischenzeit für das Püree die Kartoffeln
10   schälen, waschen und in Stücke schneiden.
     30 Minuten in Salzwasser kochen.

11   Oliven in schmale Ringe schneiden.

     Kartoffeln abgießen, etwas ausdampfen lassen und
12   mit Milch, Muskatnuss, Salz sowie Oliven zu einem
     glatten Teig stampfen.

     Kaninchen mit Gemüse auf dem Teller anrichten und
13   Püree dazugeben.

     Guten Appetit!

                                                         Das sagt die R+V-Ökotropho-
                                                         login Mona: „Kaninchen
                                                         schmeckt ähnlich wie Huhn,
                                                         ist cholesterin- und fettarm,
                                                         aber eiweißreich.“

                                                                                         5
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Rosenkohlquiche
mit Apfel-Schmand-                                                                  Weihnachts-
                                                                                     Rezept 2
Guss und Feldsalat                                                                   Dezember
                                                                                       2021

 Zutaten für 4 Personen
                                                                            Schwierigkeit:
                                                                                 mittel
    für den Teig
    • 100 g kalte Butter
    • 200 g Dinkel-Vollkornmehl                           Zubereitung der Quiche:
    • ½ TL Salz

                                                    1    Eine Springform (Ø 26 cm) einfetten.
    für den Belag
                                        792 kcal
    • 750 g Rosenkohl                                     Für den Teig Butter in Stücke schneiden, mit Mehl,
                                       pro Portion
    • 150 g rote Zwiebeln                            2    Salz und 2 EL kaltem Wasser mit den Händen zu
    • 30 g Walnusskerne                                   einem Teig verkneten.

    für den Guss                                          Teig in die gefettete Form geben und am Rand
    •   150 g säuerliche Äpfel, z. B. Elstar
                                                     3    hochdrücken.
    •   Dill
    •   200 g Schmand                                     Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
    •   2 Eier
                                                     4    30 Minuten kühl stellen.
    •   schwarzer Pfeffer
                                                          Zwischenzeitlich für den Belag Salzwasser in einem
    für den Salat                                    5    Topf zum Kochen bringen.
    •   250 g Feldsalat
    •   2 EL Balsamico-Essig                              Rosenkohl putzen, waschen und 4 Minuten im Was-
    •   2 EL Zitronensaft                            6    serbad blanchieren. Abgießen und abtropfen lassen.
    •   4 EL Olivenöl
    •   1 TL körniger Senf                                Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen schnei-
    •   1 TL Honig
                                                     7    den.
    •   200 g Kirschtomaten
    •   Pfeffer, Salz, Liebstöckel                   8    Nüsse hacken.

                                                     9    Zwiebeln und Rosenkohl mischen.
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)
    Fett			55 g                                      10   Backofen auf Umluft 180 °Grad vorheizen.
    Kohlenhydrate		       62 g
                                                          Für den Guss Äpfel waschen, vierteln, entkernen und
    Eiweiß		              20 g                       11   in eine Schüssel reiben.

                                                                                                                6
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Rosenkohlquiche
mit Apfel-Schmand-                                                                       Weihnachts-
                                                                                          Rezept 2
Guss und Feldsalat                                                                        Dezember
                                                                                            2021

                                                               Zubereitung des Salats:
12   Dill waschen und hacken.                              1   Tomaten und Salat waschen.

     Schmand, Eier, Pfeffer, Salz und Dill zu den Äpfeln   2   Strunk vom Feldsalat entfernen, Tomaten halbieren.
13   geben und alles mischen. Die Masse auf dem Teig-
     boden verteilen.                                          Für das Dressing Essig, Öl, Honig, Senf und Gewürze
                                                           3   zu einer homogenen Masse verrühren.
14   Zwiebeln und Rosenkohl auf den Guss geben.
                                                               Salat, Tomaten und Dressing in eine Schüssel geben
15   Die Nüsse drüberstreuen.                              4   und vermischen.

16   Die Quiche für ca. 30 Minuten backen.                 5   Quiche mit Salat auf Tellern anrichten.

     Temperatur auf 170 ° Grad reduzieren und weitere
17   15 Minuten backen.                                        Guten Appetit!

                  Das sagt die R+V-Ökotropho-
                  login Mona: „Rosenkohl ist
                  ein vitaminreiches Winter-
                  kohlgemüse. Er ist reich an
                  pflanzlichem Eiweiß. Zahl-
                  reiche Vitamine wie C und A
     sowie Eisen und Kalzium machen ihn zu
     einem Muss in jedem Winter.“

                                                                                                                     7
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Overnight-Hirse
mit Kürbis-Crunch                                                               Weihnachts-
                                                                                 Rezept 3
                                                                                 Dezember
                                                                                   2021

 Zutaten für 4 Personen
                                                                         Schwierigkeit:
                                                                             leicht
    für die Hirse
    • 50 g getrocknete Aprikosen
    • 300 g rotschalige Äpfel, z. B. Elster            Zubereitung:
      oder Braeburn
    • 250 g Hirseflocken                           1   Aprikosen klein schneiden.
    • 3 EL Leinsamen geschrotet
    • 2 EL Mandelmus                                   Äpfel waschen, vierteln, Kerngehäuse entfernen
    • 1 TL Zimt                                    2   und reiben.
    • 3 EL Ahornsirup
    • 1 EL Saft und Abrieb von einer Bio-Zitrone       Aprikosen und Äpfel zusammen mit Hirseflocken,
    • 1 L Mandeldrink                                  Leinsamen, Mandelmus, Zimt, 3 EL Ahornsirup,
                                                   3   Zitronensaft, Zitronenabrieb, 800 ml Mandeldrink
                                       
    für den Crunch                                     und etwas Wasser in eine Schüssel geben.
                                    567 kcal
    • 3 EL Kürbiskerne
                                   pro Portion
    • 2 EL Hanfsamen                                   Gut mischen und abgedeckt 8 Stunden, am besten
    • 1 EL Ahornsirup                              4   über Nacht, kühl stellen.

                                                       In der Zwischenzeit für den Crunch die Kürbiskerne
                                                       grob hacken und zusammen mit Hanfsamen und 1 EL
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)
    Fett			14 g                                    5   Ahornsirup in einer kleinen Pfanne unter ständigem
                                                       Rühren 3 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze
    Kohlenhydrate		       87 g
                                                       karamellisieren.
    Eiweiß		              22 g
                                                       Auf einem Backpapier ausbreiten und auskühlen
                                                   6   lassen.

                                                   7   Den Crunch luftdicht verpackt aufbewahren.

                                                       Am nächsten Tag: Overnight-Hirse auf dem Kühl-
                                                   8   schrank nehmen, etwas Mandeldrink unterheben,
                                                       auf Schalen verteilen.

                                                       Mit Apfelspalten garnieren und mit Kürbis-Crunch
                                                   9   servieren.

                                                                                                          8
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Overnight-Hirse
mit Kürbis-Crunch                                        Weihnachts-
                                                          Rezept 3
                                                          Dezember
                                                            2021

                   Das sagt die R+V-Ökotrophologin
                   Mona: „Hirse ist ein guter Eisen-
                   lieferant. Um die Aufnahme zu
                   begünstigen, sollten keine Milch-
                   produkte zeitgleich verzehrt wer-
                   den. Weichen Sie daher auf vegane
    Alternativen wie Mandel-, Soja- oder Haferdrink
    aus. Äpfel sind die perfekten Begleiter in der
    Winterzeit. Vitamin- und ballaststoffreich, somit
    gut für unsere Verdauung. Saisonal und zumeist
    regional, also ein absolutes Plus für die Nachhal-
    tigkeit.“

    Guten Appetit!

                                                                       9
Gesunde Rezepte für die Weihnachtszeit - DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT - www.ruv.de/gesundheit - R+V Versicherung
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Dattel-Crunchies
                                                                                  Gesundes
                                                                                 Keksrezept 1
                                                                                  Dezember
                                                                                    2021

  Zutaten für 80 Stück
                                                                         Schwierigkeit:
                                                                              leicht
    •   200 g Mandelstifte
    •   50 g Pinienkerne
    •   150 g getrocknete Datteln
                                                      Zubereitung:
    •   80 g Haferfleks
                                     70 kcal
    •   ½ TL Kardamom                                  Mandeln in einer Pfanne ohne Öl bei schwacher Hitze
    •   ½ TL Lebkuchengewürz
                                    je Stück       1   rösten. Anschließend abkühlen lassen.
    •   1 Prise gem. Gewürznelken
    •   300 g Zartbitterschokolade                 2   Pinienkerne ebenfalls rösten.
    •   nach Belieben Deko zum Garnieren
                                                   3   Datteln in kleine Stücke schneiden.

                                                       Haferfleks mit Mandeln, Pinienkernen, Datteln und
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)                 4   Gewürzen vermengen.
    Fett			                5g
    Kohlenhydrate		       10 g
                                                       Schokolade grob hacken und in einem Wasserbad
    Eiweiß		               3g                      5   langsam schmelzen lassen.

                                                       Flüssige Schokolade mit den vorbereiteten Zutaten
                                                   6   mischen.
                  Das sagt die R+V-Ökotropho-
                  login Mona: „Zartbitterscho-     7   Backpapier auf ein Backblech legen.
                  kolade sollte, ähnlich wie an-
                  dere Schokoladen-Vorlieben,          Aus der Mandelmasse mit Hilfe von zwei Löffeln 3 cm
                  in Maßen genossen werden.        8   große Portionen formen.
                  Insbesondere in der Weih-
    nachtszeit, wo zumeist häufiger am Tag zu          Nach Belieben mit Dekor verzieren und etwa 1 Stun-
    süßen Leckereien gegriffen wird. Es gibt       9   de auskühlen lassen.
    Studien die zeigen, dass dunkle Schokolade
    einen positiven Einfluss auf unser Herz-           Haltbarkeit: mindestens 3 Wochen, nach Belieben
    Kreislauf-System nimmt.“                           kühl stellen.

                                                       Guten Appetit!

                                                                                                         10
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Allerlei
Haferplätzchen                         (     )                                    Gesundes
                                                                                 Keksrezept 2
                                                                                  Dezember
                                                                                    2021

  Zutaten für 50 Stück
                                                                          Schwierigkeit:
                                                                              leicht
    • 120 g Butter oder vegane Margarine
    • 100 g Zucker (alternativ: 50 g Xylit und
      50 g Erythrit)                                   Zubereitung:
    • 1 Ei (alternativ: 1 gereifte Banane)
    • 2 EL Hagelzucker                             1   Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier schaumig rühren.
    • 60 g Weizenmehl Typ 405
    • ½ Päckchen Backpulver                            Mehl mit Backpulver und Haferflocken mischen und
    • 120 g zarte Haferflocken
                                                  2   dazugeben.
                                         53 kcal
    • 1 Päckchen Vanillezucker
                                        je Stück
    • 1 EL Hagelzucker                                 Teig in vier Portionen teilen und 4 Keksvarianten
    • 2 TL Zimt                                        zubereiten:
    • 1 EL Kakao                                       Portion 1 – Zimtkekse: ½ TL Zimt unter den Teig
    • 20 g Kakao-Nibs (geschälte Kakaobohnen,          geben. ½ TL Zimt mit ½ TL Hagelzucker vermischen
      die in Stückchen gebrochen und getrock-          und auf die Plätzchen geben.
      net werden, erhältlich im Bio-Laden und          Portion 2 – Kakao-Kekse: 1 TL Kakao mit 20 g Kakao
      manchen Supermärkten)                        3   Nibs mischen, unter den Teig geben, eventuell mit
    • 40 g Cranberries                                 Hagelzucker bedecken.
    • 40 g getrocknete Apfelstücke                     Portion 3 – Mandel-Cranberry-Kekse: Mandelstifte
    • 30 g Mandelstifte                                und Cranberries unter den Teig geben.
                                                       Portion 4 – Mandel-Apfel-Kekse: Mandelstifte, ge-
                                                       trocknete Apfelstücke und 1 TL Zimt unter den Teig
                                                       geben.

                                                       Anschließend mit 2 Teelöffeln Portionen auf ein mit
                 Das sagt die R+V-Ökotropho-
                                                   4   Backpapier belegtes Backblech geben.
                 login Mona: „Keksrezepte
                 lassen sich leicht zu veganen         Backofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze
                 Rezepten umschreiben. Ei          5   (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
                 lässt sich durch Banane erset-
                 zen, Milch durch Nuss- oder       6   Backzeit der Plätzchen etwa 13 -15 Minuten.
    Pflanzendrinks. Bei Schokolade der Tipp:
    Dunkle Schokolade ist an sich oft vegan.“          Haltbarkeit: in einer Blechdose mindestens 3 Wochen.

                                                       Guten Appetit!

                                                                                                           11
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Weihnachtliche
Energieballs                                                                   Gesundes
                                                                              Keksrezept 3
                                                                               Dezember
                                                                                 2021

  Zutaten für 20 Stück
                                                                       Schwierigkeit:
                                                                           leicht
    • 250 g getrocknete Datteln (über Nacht in
      Wasser einweichen)
    • 100 g getrocknete Apfelstücke                  Zubereitung:
    • 100 g getrocknete Rosinen (über Nacht in
      Wasser einweichen)                         1   Die eingeweichten Datteln und Rosinen klein hacken.
    • 50 g Nüsse (je nach Belieben Haselnuss,
      Walnuss oder Paranuss)                         Mit den getrockneten Apfelstücken, den kleingehack-
    • 80 g zarte Haferflocken                        ten Nusskernen, Lebkuchengewürz, Orangenabrieb
    • nach Belieben
                                                2   und, wenn gewünscht, dem Kakaopulver in einen
                                     72 kcal
      1 ½ TL Kakaopulver                             Mixer geben.
                                    je Stück
    • ½ TL Lebkuchengewürz
    • Abrieb einer ½ Orange                      3   So lange mixen, bis eine glatte Masse entstanden ist.

                                                     Gleich große Kugeln aus der Masse formen.
                                                 4   Durchmesser etwa 6 cm.
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)
    Fett			                3g
                                                     Haltbarkeit: gekühlt mindestens 2 Wochen.
    Kohlenhydrate		        8g
    Eiweiß		               8g

                                                     Guten Appetit!

                                                                   Das sagt die R+V-Ökotropho-
                                                                   login Mona: „Die perfekten
                                                                   Begleiter für die kleinen
                                                                   Hungerlücken am Morgen
                                                                   oder Nachmittag. Nüsse sind
                                                                   reich an ungesättigten Fett-
                                                     säuren. Diese halten unser Gehirn fit und
                                                     leistungsfähig.“

                                                                                                       12
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Vanillekipferl
ohne Zucker                                                                    Gesundes
                                                                              Keksrezept 4
                                                                               Dezember
                                                                                 2021

  Zutaten für 40 Stück
                                                                       Schwierigkeit:
                                                                            leicht
    • 140 g helles Mandelmehl oder
      Weizenmehl Typ 405
    • 80 g gemahlene Mandeln blanchiert             Zubereitung:
    • 130 g Butter oder vegane
      Margarine gekühlt                             Mehl, gemahlene Mandeln, Xylit, Erythrit in eine
    • 40 g Xylit
                                              1    Schüssel geben und mischen.
                                     52 kcal
    • 40 g Erythrit
                                    je Stück
    • 2 Eigelb                                      Butter in Stücken, Salz, Vanillemark und Eigelb
    • 1 Prise Salz                             2    dazugeben.
    • ½ Mark aus einer Vanilleschote
    • 80 g Puderxucker aus Erythrit            3    Alles mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
      (alternativ: Puderzucker)
    • Falls vorhanden: Kipferl-Backblech            Den Teig mit Folie umwickeln und 1 Stunden im
                                               4    Kühlschrank ruhen lassen.

                                                    Backofen auf 180 Grad Ober-/ Unterhitze
    Makro-Nährstoffe (pro Portion)             5    (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
    Fett			                6g
    Kohlenhydrate		       10 g
    Eiweiß		               1g                  6    Backblech mit Backpapier belegen.

                                                    Den Teig in 4 Stücke teilen und portionsweise aus
                                                    dem Kühlschrank nehmen. Nun aus walnussgroßen
                                               7    Stücken Hörnchen formen und auf das Blech geben.
                                                    Alternativ ein Vanillekipfel-Backblech verwenden.

                                                    Die Kipferl im vorgeheizten Ofen ca. 8 Minuten
                                               8    backen.

                                                    Währenddessen Puderxucker und Vanillezucker in
                                               9    einer Schale vermischen.

                                                    Die Vanillekipferl nach dem Backen kurz abkühlen
                                               10   lassen, anschließend vorsichtig in der Puderxucker-
                                                    Vanillezucker-Mischung wälzen und erkalten lassen.

                                                                                                        13
DIE R+V-BETRIEBSGASTRONOMIE PRÄSENTIERT

Vanillekipferl
ohne Zucker                                         Gesundes
                                                   Keksrezept 4
                                                    Dezember
                                                      2021

    Haltbarkeit: in einer Blechdose mindestens
    2 Wochen.

    Guten Appetit!

                   Das sagt die R+V-Ökotropho-
                   login Mona: „Anders als
                   Süßstoffe, die beim Kochen
                   oder Backen teilweise ihre
                   Süßkraft verlieren, können
                   Zucker-Austauschstoffe als
    Ersatz zum herkömmlichen Haushaltszu-
    cker verwendet werden. Zu den Zuckeral-
    koholen zählen beispielsweise: Xylit (auch
    bekannt als Birkenzucker) und Erythrit.
    Sie haben mit dem herkömmlichen Trink-
    alkohol nichts zu tun. Zuckeralkohole ha-
    ben weniger bis keine Kalorien als Zucker
    und somit kaum Einfluss auf den Blutzu-
    ckerspiegel. Zudem sind sie besser für die
    Zahngesundheit, da sie nicht kariesför-
    dernd wirken. Xylit hat etwa die Hälfte der
    Kalorien von Zucker, Erythrit ist fast kalo-
    rienfrei. Vorsicht: bei übermäßigem Verzehr
    können die Stoffe abführend wirken.“

                                                                  14
Sie können auch lesen