Gesundheit im Goldenen Schnitt - Sonderdruck 062020 - Equalance
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
06 2020 IHR FACHMAGAZIN FÜR ANGEWANDTE KOMPLEMENTÄRMEDIZIN Sonderdruck Gesundheit im Von Mona Lisa bis Matrix Rhythmus Goldenen Schnitt AKOM.media GmbH • Rüdesheimer Str. 40 • 65239 Hochheim • www.akom.media • service@akom.media • Jahrgang 5 • ISSN 2367-3745 Dr. Andreas Wies
Der Goldene Schnitt Gesundheit im Goldenen Schnitt Von Mona Lisa bis Matrix Rhythmus 2 Angewandte Komplementärmedizin | AKOM 06 | 2020
Der Goldene Schnitt Dr. Andreas Wies Das Ideal des goldenen Schnittes Der goldene Schnitt gilt als Inbegriff der Idealproportion und der Ästhetik und die Fibonacci-Folge gewissermaßen als dessen mathematischer Zwillingsbruder. Beide sind geläufig aus Kunst und Architektur. Beide Phänomene begegnen uns auch wieder- holt in der Natur, weshalb nachfolgend der Versuch unternom- men wird, deren Bezug zum Menschen herzustellen. Dies ins- besondere in Bereichen, in denen wir Einfluss nehmen können, um die Idealzustände des Goldenen Schnitts zu implizieren. Wir gehen der Frage nach, ob ein Bezug zwischen dem goldenen Verhältnis und der Atmung hergestellt werden kann. Wir be- trachten Ernährungskonzepte vor dem Hintergrund der idealen Verhältnismäßigkeit. Schließlich bietet die Bewegung zahlreiche Möglichkeiten, goldenes Maß anzulegen. Das gilt sowohl für die Mikrobewegungen innerhalb unseres Organismus wie auch die Makrobewegung, die in der verschraubten Fortbewegung am augenscheinlichsten zur Wirkung kommt. Foto: ©tanatat - stock.adobe.com Goldener Schnitt und Fibonacci – was steckt dahinter? Die Erwähnung des goldenen Schnittes in der Literatur reicht zu- rück bis in die griechische Antike. Seither gilt dieser als Inbegriff ästhetischer Proportionierung in der Kunst oder Architektur. Die 06 | 2020 AKOM | Angewandte Komplementärmedizin 3
Der Goldene Schnitt Pyramiden von Gizeh, die Akropolis von Diese natürlichen Proportionen werden mon? They all used breathing to enhance Athen und die Mona Lisa von Leonardo auch von der Spiralform aufgenommen. their physical, mental, and spiritual well- da Vinci möchte ich hier exemplarisch Die Spirale als Sinnbild der Dynamik fin- being.”2 nennen. Der Vitruvianische Mensch von det sich in der ebenmäßigen Form des Leonardo und der Modulor von le Cor- Hurrikans, über den Wirbel des Wassers Gesundheit setzt eine tiefe und regel- busier stellen einen direkten Bezug zum bis zum Schneckenhaus und der Sonnen- mäßige Atmung voraus. Körper des Menschen dar. Friedman blume. Beim Menschen wird die Spirale und Cross gehen thematisch noch einen bereits in der Doppelhelix der DNS abge- Im Zuge einer mehrstufig ablaufenden Schritt weiter auf den Menschen zu und bildet. Und sie bildet ihre Expression nach biochemischen Reaktion (Citratzyklus) betrachten das Thema Gesundheit vor außen als Grundlage einer gesunden Be- entsteht aus Sauerstoff und Nährstoffen dem Hintergrund des goldenen Schnitts wegung. in den Zellen die für den Menschen ver- aus verschiedenen Blickwinkeln.1 An die- wertbare Energieform ATP (Adenosin-Tri- ser Stelle möchte ich mich auf eine Aus- Phosphat). wahl beschränken. Friedman/Cross propagieren in Anleh- Zunächst jedoch: Was ist der goldene nung an die Goldene Regel eine Ein- Schnitt? Als goldener Schnitt oder gött- atmung von 3 Sekunden und eine Aus- liche Proportion wird das Teilungsver- atmung von 5 Sekunden als optimales hältnis einer Strecke bzw. anderen Größe Verhältnis. Während des Gehens lässt bezeichnet, bei dem das Verhältnis der sich das leicht üben: drei Schritte ein-, Gesamtstrecke zur größeren Teilstrecke fünf Schritte ausatmen. Dieses Verhältnis dem Verhältnis der größeren zur kleineren entspricht den goldenen Proportionen. 2 Die goldene Spirale Teilstrecke gleich ist. Als mathematisches Durch stete Übung kann man sich an hö- Symbol für diese Zahl wird meist der grie- here Atemvolumina heranarbeiten wie chische Buchstabe Phi verwendet. 5:8 oder 8:13. Zugleich verschraubt sich Im Bestreben nach absoluter Perfektion der Körper mit der rhythmischen Ein- und a a+b gilt es, sich ihr weitestgehend anzunä- Ausatmung wechselweise nach links- = = b a hern. Nachfolgend einige Beispiele, wie und rechts.3 Verstärkt wird der positive die Berücksichtigung dieser Zahl eine Gesundheitseffekt, wenn diese Atem- gesunde Lebensweise unterstützen kann. übungen im Wald, in den Bergen oder am 1 Die Formel des Goldenen Schnitts Meer praktiziert werden. Gibt es eine „Your breath is the true link to the uni- Der in Pisa lebende Mathematiker Leo- verse. Ascending breath spirals upward nardo Fibonacci (1170-1240) beschrieb ideale Atmung? to the right; descending breath spirals in seinem Werk „Liber Abaci“ ein Zah- downward to the left. This interaction is lenverhältnis, das sich der Zahl Phi best- Gibt es eine „ideale“ Atmung und welche theunionoffireandwater.Itisthecosmic möglich annähert. In der Natur zeigt sich Atmung kommt der Atmung im Golde- soundofAandUN,OM,aandW”.4 diese Zahlenfolge vielerorts – so etwa in nen Schnitt am nächsten? Fest steht: der Zunahme von Population oder in der ohne Sauerstoff ist für uns Leben nicht möglich. Ein- und Ausatmung versorgen spiralförmigen Anordnung von Blättern. den Körper mit Sauerstoff und befreien Essen à la Fibonacci Die sogenannte Fibonacci-Folge beginnt mit der Zahl 1, der jeweils darauffolgen- ihn von Kohlendioxid. Zugleich beein- flusst unsere Atmung die Herzratenvaria- Regelmäßig werden „neue“ Ernährungs- de Zahlenwert bildet sich aus der Summe konzepte veröffentlicht. Die Zahl der der vorhergehenden Zahlen: 1+0=1 bilität (HRV) aufgrund des Wechselspiels zwischen aktivierendem Sympathikus tatsächlich langfristig erfolgversprechen- 1+1=2 1+2=3 2+3=5 3+5=8 usw. den Ernährungskonzepte ist hingegen bei der Ein- und beruhigendem modulie- renden Parasympathikus bei der Ausat- verschwindend gering. Deren Ziel sollte Diese Zahlenfolge steht im direkten Zu- sein, auf lange Frist die ideale Balance sammenhang mit den Maßverhältnissen mung. So sollte es mit einer „gesunden“ Regulationsfähigkeit gelingen, mittels zwischen Über- und Untergewicht errei- des Goldenen Schnittes: Je größer die chen zu können, um somit die Grundlage Summe im Fibonacci-Verfahren wird, getakteter Atmung den Parasympathi- kus zu stimulieren und zu aktivieren. Eine für optimale Leistungsfähigkeit zu bieten. desto genauer nähert sich das Verhält- Bei den meisten Diäten spielt die Verhält- nis der aufeinanderfolgenden Zahlen der Tatsache, derer sich Vortragsredner oder „Goldenen Zahl“ Phi an: 1,618. Sportler bedienen, um sich wieder runter zu regeln. 2 Brown;Gerbarg,S.2. 3 Larsen S. 116. Spiraldynamik – ein Bewegungs- 1 Friedmann u. Cross konstatieren einen Bezug „What do Mahatma Gandi, the marti- konzeptvonDr.medChristianLarsenundYolande zwischen Atmung, Trinken, Ernährung, Bewegen, al arts, Bruce Lee, Buddhist meditators, Deswarte. Schlaf,Körperhaltung,Training,Detox,Glücksemp- Christian monks, Hawaiian kahunas, finden, Anmut und Better-Aging und dem golde- 4 Ueshiba, Morihei: The Art of Peace, Hrsg: Stevens, nenSchnitt. and Russian Special Forces have in com- John,2002 4 Angewandte Komplementärmedizin | AKOM 06 | 2020
Der Goldene Schnitt nismäßigkeit von Kohlenhydraten, Fetten Bei den Fetten gilt es, den Verzehr von natürlich gesunde Tremor näherungswei- und Proteinen zueinander eine Rolle. In raffinierten Fetten wie Soja-, Raps-, Son- se am Goldenen Schnitt: der „Durchschnittsernährung“ dominie- nenblumenöl zu reduzieren und den (7,6 + 12,4) bzw. 8 + 12) = 20 ren zumeist die Kohlenhydrate (ca. 50%), Konsum von hochwertigen Ölen wie repräsentiert durch zu viel Fleisch und Olivenöl (Extra Vergine), Leinöl und v.a. { Teigwaren, gefolgt von gesättigten Fett- Omega-3-Fettsäuren hochzufahren. Bei säuren (ca. 35%). Auf der anderen Seite Letzterem ist es ganz wichtig, nur auf al- 12,4 62% 7,6 38% der Skala stehen die Ketogene Ernährung lerhöchste Qualität und Reinheit zu ach- oder die Atkins-Diät. Bei diesen dominiert ten, ansonsten gelingt es sehr schnell, der Fettanteil mit ca. 70%, gefolgt von sich schleichend mit Kontaminanten und 3 Die Rhythmik der Zellen im Spiegel Proteinen (bis zu 25%). Auf Kohlenhydra- Schwermetallen zu vergiften. des Goldenen Schnitts (Das Goldene te soll hier weitestgehend verzichtet wer- Verhältnis einer langen Strecke zu den. Das kann kurz- und mittelfristig zu Dieses vom Lipidforscher Barry Sears einer kürzeren bzw. zweier zueinan- guten Ergebnissen führen. Es ist jedoch in den 1990er-Jahren entwickelte Er- der in Beziehung stehender Einheiten zweifelhaft, ob mit dieser extremen Er- nährungskonzept hat bis heute nichts beträgt ca. 62% zu 38%. Die natür- nährungslage Gesundheit und Leistungs- an seiner Aktualität eingebüßt. Seither liche Pulsation unseres Körpers liegt fähigkeit langfristig aufrechterhalten konnten sich viele Anwender von den Er- im Bereich zwischen 12 und 8 Hertz; werden können. folgen der Zone-Diet überzeugen. Dazu auch sie nähert sich folglich dem zählen Olympiasieger und WM-Fußball- Goldenen Verhältnis an) Friedmann, Cross kommen zum Ergeb- profis, die dank dieser Ernährungsum- nis, dass die „Zone Diet“5 das optimale stellung erneut Höchstleistungen erzie- Verhältnis bietet. Die Autoren führen dies len konnten, obwohl sie teilweise bereits Rhythmische Muskelpulse, wie sie beim darauf zurück, dass die Zone mit der Ver- am Ende ihrer sportlichen Laufbahn Zittern auftreten, aktivieren den lympha- hältnismäßigkeit 40% Kohlehydrate, 30% waren. Zu mehr Lebensqualität verhilft tisch-venösen Rückfluss und sind Vor- Proteine, 30% Fette, gewissermaßen das die Zone-Diet schließlich all denjenigen, aussetzung für funktionierende Versor- Fibonacci-Maß 40/60 [30 + 30] wieder- die am Metabolischen Syndrom leiden. gungsprozesse unseres Organismus. spiegelt. Die Insulinrezeptoren gewinnen wieder an Funktion, auf gespeicherte Fettvor- Nur so kann extrazelluläres Milieu erneu- Es zeigt auch meine Erfahrung in der räte kann wieder zugegriffen werden. ert werden; nur so wird Raum geschaffen Praxis, dass dieses Ernährungskonzept Sowohl Heißhunger als auch Körperfett für die Zufuhr neuer Nährstoffe; nur so positive Auswirkung auf Wohlbefinden, werden weniger. können Zellen regenerieren. geistige und körperliche Leistungsfähig- keit und Gesundheit erzielt und vor allem, Dank seiner dauerhaften Anwendbarkeit Was ist, wenn dies sich ändert? Werden dass es langfristig angewandt werden lässt sich dieses ausgewogene Konzept die Transitstrecken blockiert, dann be- kann. Die Zone verhilft dem Organismus gut als zentraler Baustein in einen gesun- einträchtigt dies die Viskoelastizität des zu einem Maximum an metaboler Effizi- den Lebensstil integrieren. Gewebes insgesamt. Eine zunehmende enz, um die Nährstoffe optimal zu nutzen. Verhärtung der Strukturen, die aufgrund Bewegungsmangel, Fehlhaltungen, So gelingt es mit dem 40/30/30-Konzept: Goldene Formel: Überbelastung, Verletzung etc. entstehen ► Schleichende Entzündungen runter- zufahren bzw. zu vermeiden, Rhythmus 8 bis 12 Hertz kann, beeinträchtigt die gesamte Pro- zesskette. Es kommt zu Verschlackung, ► Insulinsensitivität zu optimieren, Übersäuerung und Unterversorgung des ► Körperfett ab- und Muskulatur aufzu- Beim Menschen weisen zahlreiche orga- nische Abläufe eine Rhythmik auf. Sicher- betroffenen Areals. Inflammatorische bauen. Prozesse, nachhaltige Einschränkungen lich zählen Atmung und Herzschlag zu den auffälligsten. Hingegen wird ein wei- und Erkrankungen sind die logische Kon- Wichtig ist dabei, dass die Kohlenhydrate sequenz. größtenteils aus Gemüse und Obst be- terer Taktgeber erst auf den zweiten Blick stehen sollten. Fleisch und Fisch ergän- gewahr. So äußern sich auch die Körper- zellen und der Kreislauf einschließlich der Glücklicherweise können funktionieren- zen die Kost in geringerer Menge. Die be- de Prozesse nicht nur von außen gestört, vorzugten Kohlenhydrate weisen einen umgebenden extrazellulären Matrix im ganzen Körper rhythmisch pulsierend. sondern auch von außen stabilisiert und niedrigen Glykämischen Index auf, der wieder in Gang gesetzt werden. lediglich einen geringen Anstieg an Blut- Diese Dynamik resultiert nicht allein aus zucker und Insulinspiegel bewirkt. dem Herzmuskel, sondern vor allem aus der Skelettmuskel-Rhythmik, die sich bei Selbstverständlich ist der Königsweg gesunden Menschen im Bereich 8-12 zu guter Zell- und Gewebelogistik viel Hertz bewegt. Bewegung geknüpft an ausgewogene 5 Die Zone-Diet wurde vom ehem. MIT-Forscher Ernährung. (Massachusetts Institute of Technology, Boston) BarrySearsentwickelt.InseinenKernaussagen,wie Diese Rhythmik ist bis auf Zellebene dar- z.B. den Einfluss der Ernährungsqualität auf Stille stellbar, da selbst diese mit der Taktung Wenn das nur bedingt möglich ist oder Entzündungen und auf die Hormonelle Balance wenn man seinem Körper zusätzlich Gu- (Insulin,Cortisol),giltdasKonzeptalswegweisend. 8-12 Hz pulsieren. Folglich liegt auch der 06 | 2020 AKOM | Angewandte Komplementärmedizin 5
Der Goldene Schnitt Dr. Andreas Wies deck. Muskelverhärtungen, Craniomandibuläre Dysfunktion, Wiederherstellung der Dehnbarkeit (z.B. bei Narben, Kontrak- HeilpraktikerineigenerPraxisinMünchen, tur, Haltungsschäden), Revitalisierung des feinen Gefäßsystems Studium der Betriebswirtschaftslehre an (z.B. bei Cellulite, Ulcus cruris) und Wundheilungsstörungen. der Universität Regensburg, Promotion Schließlich zeigt die Matrix-Rhythmus-Therapie gute Erfolge in an der Freien Universität Berlin, zahlreiche Prävention und Prophylaxe. Vorbeugend, damit es gar nicht zu naturheilkundliche Ausbildungen. Zone- Problemen im Muskel- oder Sehnensystem kommt, wie auch ConsultantnachBarrySears,Matrix-Health- zur schnelleren Regeneration nach Leistungsphasen. Partner,Aikidoka.„LebeninBalance“istdie Philosophie der equalance Naturheilpraxis, die er zusammen Die Grundidee der Matrix-Rhythmus-Therapie ist es, dem Körper mitDipl.-Psych.ChristaBeyrerführt.Behandlungsschwerpunk- seinen verlorengegangenen Grundrhythmus wieder zurückzu- tesindu.a.Ernährung&OrthomolekulareMedizin,Therapien geben. Da sich dieser nahe am Goldenen Schnitt oder der Gol- zur nachhaltigen Unterstützung des Nerven-, Stütz-, Bewe- denen Zahl bewegt, könnte man geneigt sein, diese Therapie- gungs-undLymphsystems,FörderungvonStressbewältigung form als Goldstandard der Schwingungsmedizin zu bezeichnen. &Resilienz.MitseinemUnternehmenbietetereinePlattform fürhochwertigeNahrungsergänzungsprodukte. Die Spirale – Blueprint unserer Bewegung Kontakt: a.wies@equalance.de Die menschliche Gestalt ist nahezu eine Verkörperung der Spiral- form mit Verschraubungen des Stamms als Doppelspirale, wo- durch Drehungen nach links und rechts gleichermaßen möglich sind, sowie mit den einfachen Spiralstrukturen der Beine und Füße, die Rotationen in eine bestimmte Richtung zulassen. Auch die Faszien nehmen einen spiralförmigen Verlauf.8 Diese Spiral- struktur des Bewegungsapparates gewährleistet zugleich abso- tes tun möchte: die Matrix-Rhythmus-Therapie (MaRhyThe) hat lute Flexibilität und Dynamik, wie auch Stabilität. Eindrucksvoll sich hier hervorragend bewährt.6 gezeigt haben das der Schweizer Arzt Dr. Christian Larsen und Mit Hilfe eines Schwingungsresonators, der auch die Form einer 8 Myers:AnatomyTrains. logarithmischen Spirale hat, wird Muskelzittern physiologisch simuliert, um die Gewebeversorgung und die sympatho-vagale Balance wiederherzustellen. Ein harmonisches Wachstumsmus- ter wird sanft in das Gewebe induziert, wodurch selbst Regelstö- rungen bis hinein in die zellbiologische Ebene wieder „entstört“ werden. Die physiologischen Eigenschwingungen vor allem der Skelettmuskulatur und des Nervensystems werden kohärent angeregt. Denn das Gerät arbeitet im Fibonacci-Schwingungs- bereich von 8-12 Hz. Der Einfachheit in der Anwendung steht ein breiter Einsatzbe- reich dieser von Dr. Ulrich Randoll7 an der Universität Erlangen entwickelten naturkonformen Technologie gegenüber: ein- geschränkte Beweglichkeit (z.B. nach Verletzungen, Schlagan- fall, Frozen Shoulder), akute chronische Schmerzzustände (z.B. Schmerzen an Schulter, Hüfte und Knie, Nackenverspannungen, Wirbelsäulenbeschwerden), Beschleunigung der Regeneration bei Erkrankungen des chronisch-degenerativen Formenkreises (z.B. Rheuma, Fibromyalgie, Arthrose), Beschleunigung der Ner- venregeneration (z.B. Karpaltunnelsyndrom, Multiple Sklerose, Diabetischer Polyneuropathie). Durch die Behandlung des Grenzstranges wird diese Therapie bei Psychosomatischen Störungen wirkungsvoll eingesetzt. Weitere Indikationen sind Burnout-Syndrom und Morbus Su- 4 Therapiegerät zur Matrix-Rhythmus-Therapie ist das Matrix- mobil. Der Logarithmische Resonatorkopf erzeugt naturkonfor- 6 Die Matrix-Rhythmus-Therapie zählt zu den naturkonformen Ordnungsthera- me Wachstumsmuster. (©Resonator-Kopf Matrix-Rhythmus- pien.MehrInfo:www.marhythe-systems.de Mobil: MaRhyThe-Systems GmbH & Co. KG, Gröbenzell) 7 Randoll:DasMatrix-Konzept. 6 Angewandte Komplementärmedizin | AKOM 06 | 2020
Der Goldene Schnitt Ideal aufgegriffen und weitergeführt wird dieses natürliche Bewegungsmuster durch Aikido. Diese von Morihei Ueshiba (1883-1969) entwickelte Kampfkunst zählt gemeinhin zu den ef- fektivsten und zugleich schonendsten. Verglichen mit anderen Budo-Sportarten, wie z.B. Karate oder Tae-Kwon-Do, die auch für den Betrachter einen klar erkennbaren Initialimpuls haben (Schlag – Kontakt – Ende), sind für Aikido kreisrunde oder spiral- förmige Techniken typisch, mit denen der Verteidiger die An- griffsenergie des Gegners aufnimmt, sie für sich nutzbar macht und verstärkt auf den Angreifer zurückführt. Hierdurch werden die Dynamik und der Impuls des Angriffs nicht blockiert, son- dern aufgenommen und weitergeführt. Abhängig vom Momentum der „Aufnahme“ des Angriffs, klinkt sich die Bewegung des Verteidigenden an unterschiedlichen Positionen der Spirale ein und führt die Bewegung von da an fort. Aus den Bewegungsprinzipien ergeben sich die verschie- denen Wurftechniken. Mit Hebel- und Haltegriffen wird der An- greifer anschließend kontrolliert bzw. außer Gefecht gesetzt. 5 Spiralbewegung und Techniken des Aikido Eine sowohl technisch anspruchsvolle, ästhetische wie auch äu- ßerst wirkungsvolle Methode der Selbstverteidigung. die französische Physiotherapeutin Yolande Deswarte mit ihrer Aikido zählt neben Taichi und QiGong zu den Betätigungen, 1992 gegründeten Spiraldynamik: ein Bewegungskonzept, das die bei regelmäßiger Ausübung einen positiven Einfluss auf auf dieser spiralförmigen Verschraubung aufgebaut ist, und mit die Gesunderhaltung haben und die bis ins hohe Alter prakti- dem „ideale“ Bewegung erfahrbar gemacht wird. ziert werden können.
Der Goldene Schnitt Fazit blüffend ist allemal, dass viele Bereiche unseres Lebens nahe am Goldenen Schnitt liegen, solange sie reibungslos funktionieren, In vielen Aspekten kann der Versuch unternommen werden, sich gut anfühlen und aussehen. Schließlich ist es unbestritten, den Körper des Menschen, wie auch dessen Grundbedürfnisse, dass auch die Mona Lisa jeden in ihren Bann zieht, der sie be- in Einklang mit dem Phänomen des Goldenen Schnittes, der trachtet. Ein Beweis musste hierfür nie erbracht werden. Es ist Goldenen Proportion oder der Goldenen Zahl zu bringen. Es einfach so. ist zumindest einen Versuch wert, den eigenen Blickwinkel zu verschieben oder den Betrachtungsrahmen zu erweitern. Ver- Mehr zum Thema BejanAdrian;Zane,Peder:DesigninNature:HowtheConstructal Randoll,Ulrich:DasMatrix-Konzept.DieGrundlagenderMatrix- LawGovernsEvolutioninBiology,Physics,Technology,andSocial Rhythmus-Therapie,2012. Organizations.2013. Sears,Barry:TheResolutionZone:thescienceoftheresolution Brown,Richard;Gerbarg,Patricia:ThehealingPowerofthebreath, response,2019. 2012. Sears,Barry;Pina,Ricchardo:40-30-30DieZONE-Diät,2009. FriedmannRobert;Cross,Matthew:NaturesSecretNutrient,2018. Sears,Barry:TheZoneDiet,1999. Larsen,Christian;Lauper,Renate:Spiraldynamik®-Achtsame Sears,Barry:TheZone:RevolutionaryLifePlantoPutYourBodyin Körperhaltung,2015. TotalBalanceforPermanentWeightLoss,1995. Larsen,Christian:Spiraldynamik,DiezwölfGradederFreiheit,Kunst Stewart,Ian:TheBeautyofNumbersinNature:Mathematical undWissenschaftmenschlicherBewegungskoordination,2014. patternsandprinciplesfromthenaturalworld,2017. Meisner,Gary:TheGoldenRatio:TheDivineBeautyofMathematics Westbrook,A.;Ratti,O.:AikidoandtheDynamicSphere,1970. 2018. Ueshiba,Morihei:TheArtofPeace,Hrsg:Stevens,John,2002. Myers,Thomas:AnatomyTrains,MyofaszialeLeitbahnen.3.Aufl. 2015. Ihr Experte für Nahrungsergänzung Dr. Andreas Wies (HP) Clemensstraße 25, 80803 München vitalogue.com | contact@vitalogue.com I hre Gesundheit liegt uns am Herzen. Vitalstoff-Telefon: +49.89.44 238 999 vitalogue.com | shop.vitalogue.com Info-Plattform und Online-Shop: Wir bieten Diverse naturheilkundliche Therapieansätze: Qualitätssicherung: Wir stehen in Ihnen Wissenswertes aus der Welt der Sie finden Produkte zur Orthomolekularen regelmäßigem Austausch mit Forschern Naturheilkunde und Ernährung sowie Medizin, Phytotherapie, Mykotherapie aber auch Ärzten und Therapeuten, um ausgewählte Nahrungsergänzungsmittel. und anderen. unser Angebot fortwährend neuen Erkenntnissen anzupassen. Hochwertige Mikronährstoffe: Langjährige Zielgruppen: Sowohl Ärzte, Heilpraktiker, Erfahrung und Expertise leiten uns bei der Therapeuten als auch Endverbraucher Beitrag für die Umwelt: Auswahl hochwertiger Vitalstoffprodukte. werden bei uns fündig. Beratung inklusive. Als Mitglied von 1% for the Planet leisten wir seit Jahren Für unterschiedliche Lebensbereiche: In Zeiten Herstellerunabhängig: Unsere angebotenen einen Beitrag für wichtige Umweltprojekte. von Stress, Sport, Schwangerschaft, Vitalität, Produkte werden von Experten mit Mit jedem Einkauf bei uns unterstützen Better-Aging, Genesung, Prävention bieten hochwertigen Rohstoffen in professioneller auch Sie die Natur! unsere Produkte wertvolle Unterstützung. Weise hergestellt.
Sie können auch lesen