GRÜNSTATTGRAU - KOMPETENZEN FÜR DIE GRÜNE STADT - Stadt Klagenfurt
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GRÜNSTATTGRAU – KOMPETENZEN FÜR DIE GRÜNE STADT. WORKSHOP: BAUWERKSBEGRÜNUNG & PHOTOVOLTAIK Im Rahmen des Projekts: „Solartechnik und Dachbegrünung – das ideale Paar?“ Vera Enzi|15.10.2020 ..wird gefördert und unterstützt durch: GRÜNSTATTGRAU Forschungs- und Innovations- GmbH Verband für Bauwerksbegrünung Österreich VfB European Federation of Green Roof als Wall Associations EFB
Sinnvoll für Gebäude, Nutzer und Investor: Quelle: Pfoser N., Forschungsbericht Gebäude, Begrünung, Energie DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 3
BAUWERKSBEGRÜNUNG als grüne Infrastruktur der Stadt/Siedlung © BuGG • dd DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 4
POSITIVE WIRKUNGEN VON DACHBEGRÜNUNGEN Lärmschutz Schutz der Dachabdichtung – längere Haltbarkeit Wohnzufriedenheit Retention, Regenwasser rückhalt Verbesserung Mikroklima © Fricke DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 5
Landschaft, ökologische Ausgleichsfläche Schutz vor Hitze/Kälte, Betriebskosteneinsparung Entsiegelung BETRIEB © Optigrün Feinstaubbindung
POSITIVE WIRKUNGEN VON DACHBEGRÜNUNGEN Zusätzlicher Raum zum Wohnen, Begegnung und Erholung erweiterter Wohnraum für Begegnung & Erholung Obst & Gemüseanbau Gärtnern © Optigrün Gestaltungselement DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 8
POSITIVE WIRKUNGEN VON DACHBEGRÜNUNGEN Geringere Fluktuationsraten Mitarbeitermotivation betreffend Vermietung Imagewerbung Produktivitäts- steigerung Zusätzlicher „nutzbarer Raum“ für Pausen und Besprechungen Reduktion von Krankenständen © Optigrün DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 11
Immobilienwertsteigerung – Aufwertung von Quartieren „High Line – Phase 1”, New York City Architekt: Diller Scofidio + Renfro, aktive Stadtklimatisierung mit New York Landschaftsarchitekt Verdunstung : James Corner, Field Operations, @Zinco New York
POSITIVE WIRKUNGEN VON DACHBEGRÜNUNGEN Ertragssteigerung bei Verdunstungskühlung Solaranlagen Ökonomie und Artenvielfalt Geringere Oberflächentemperaturen © ZinCo DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 14
Stromerzeugung Aufenthaltsbereich Pflanzenanbau ÖFFENTLICH, BILDUNG © Verband für Bauwerksbegrünung Co2 Bindung 3 x NUTZUNG Sauerstoffproduktion pro m2 DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 15
Quelle: R. Fritthum ..älter als man denkt. Nach wie vor im Trend!
Der gesteigerte Energiebedarf am Gebäudesektor Durchschnittlicher Durchschnittlicher Heizbedarf Kühlbedarf Energiebedarf in der EU am Gebäudesektor (Quelle: EC) Prognose Heiz- und Kühlbedarf (Quelle: AIT) DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 17
KOMMUNALE STRATEGIEN zum Klimawandel Der überwiegende Teil Strategie zur Anpassung an österreichischer Städte sind pro- den Klimawandel (n=52) aktiv im Umgang mit dem sich vollziehenden Klimawandel Strategie ausformuliert und beschlossen und in Umsetzung 2% 31% Strategie in Entwicklung, 33% Fertigstellung innerhalb nächster 12M Strategie als Bedarf erkannt, Entwicklungung einer Strategie in Planung Kein Bedarf 34% DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 18
Bestand 2014-2019 Dachbegrünung Im Zeitraum 2015 bis 2019 konnten durch das moderate Wachstum (6-8% pro Jahr) in der Dachbegrünung in der direkten Wertschöpfungskette (Lieferanten, Ausführende, Planer) über 350 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Entwicklung des Dachbegrünungsmarktes (Peritsch, M. et al. Green Market Report KOMPAKT 2020, BMK) DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 19
Standards/Regelwerke Technik Bauwerksbegrünung +Solarleitfaden Stadt Wien neu (Juni 2020) • Fassadenbegrünung +Dachbegrünungsleitfaden Stadt Wien neu (Juni 2020) – Fassadenbegrünungsleitfaden der Stadt Wien 2019 https://www.wien.gv.at/umweltschutz/raum/pdf/fassadenbegruenung-leitfaden.pdf – Deutschland: FLL Fassadenbegrünungsrichtlinie 2018 http://www.fll.de/shop/auswahl-startseite/richtlinie- fassadenbegrunungen.html – Österreich: ÖNORM L 1136 Vertikalbegrünung (Gelbdruck) • Dachbegrünung – Österreich: ÖNORM L 1131 Begrünung von Dächern und Decken 2010 (+6 Beiblätter) https://shop.austrian- standards.at/action/de/public/details/362996/OENORM_L_1131_2010_06_01 – Schweiz: Sia SN 564 312 Dachbegrünung 2013 http://shop.sia.ch/normenwerk/architekt/sia%20312/d/D/Product – Deutschland: FLL Dachbegrünungsrichtlinie 2018 http://www.fll.de/shop/bauwerksbegruenung/dachbegruenungsrichtlinien-2018.html • Innenraumbegrünung – ÖNORM L 1133 Innenraumbegrünung 2017: https://shop.austrian- standards.at/action/de/public/details/595216/OENORM_L_1133_2017_03_01 – FLL Innenraumbegrünungsrichtlinie 2011: http://www.fll.de/shop/bauwerksbegruenung/innenraumbegrunungsrichtlinien.html DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 20
Beiblatt Solargründach zur ÖNORM L1131 (Verband für Bauwerksbegrünung 2020) Das Solargründach
SYNERGIEPOTENTIALE ÖFFENTLICH, BILDUNG © Verband für Bauwerksbegrünung DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 22
ÖNORM L1131 Dachbegrünungsarten, Vegetationsgesellschaften Statik, wurzelfeste Abdichtung, Nutzungsabsicht Einschicht- und Mehrschichtaufbauten Flachdach, Steildachbegrünungen (merke: jedes Dach ist prinzipiell begrünbar)* DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 23
Vergleich Leistungssteigerung der PV-Anlage durch die Evapotranspiration der Pflanzen bis zu 8% (KÖHLER et al., 2007; HUI & CHAN, 2011) Erhöhung der Artenvielfalt durch die Errichtung einer Solaranlage am Gründach (KÖHLER et al., 2007) Quelle: Optigrün DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 24
Dachbegrünung und Photovoltaik/Solarthermie ..eine sinnvolle Kombination, ermöglicht die multifunktionale Nutzung der verfügbaren Oberfläche. Die nachfolgenden Ansätze zur Anordnung der Technologien können sich je Projekt als sinnvoll erweisen: nebeneinander übereinander, Vertikal/bifaciale übereinander, Abstand von > 20 Aufstellung Abstand von > 200 cm (Forschung) cm
DIE KOMBINATION MIT SOLARANLAGEN (DACH) Anbieter: ZinCo, Bauder, Optigrün PV-Gründach (Solargründach): Anwendungsgebiet: optimale auflastgehaltene Verbindung von durchdringungsfreien PV- und/oder Solaranlagen mit extensiver Dachbegrünungen, Wirkungsgradsteigerung der PV Anlage, Steigerung der Habitatverfügbarkeit dementsprechend Artenvielfalt (Fokus: Wildbienen). DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 26
Systemlösung Aufbau Beispiel Quelle: ZinCo, Bauder übereinander, Abstand von > 20cm -Abstand zwischen Begrünung und PV/Solar ausreichend bemessen -Wasserverteilung unter das Paneel sichergestellt -damit gleichmäßige Wasserversorgung des Gründaches -abwechslungsreiche Struktur (Sonne/Schatten -Zielvegetation etablieren DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 27
Pflege & Sicherheit Quelle: ZinCo Hier geht’s zur Planungshilfe von ZinCo • Integrierte Absturzsicherung für Pflege- und Wartungsarbeiten DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 28
Schadensvermeidung (keine Solaranlagen ohne Experten auf Bestandsgründach stellen) • Errichtet Oktober 2013 zur Versorgung der Elektroautoflotte des Betriebs. Links: nach Pflege (Mahd, 6-8 ), rechts ohne Pflegeeingriff Pflegedurchgänge/Jahr DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 29
Oerlikon, Oper Kulissenlager CH www.solarspar.ch 2019: • 25 Wechselrichter • 310 Wp Leistung/Modul • 825 kWp Gesamtleistung • 2660 Module • 7700 m2 Dachbegrünung • 9 Ökologische Ausgleichsflächen DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 30
Winterthur, CH www.solarspar.ch • Das „grüne Schaf“, Maßnahme Habitatstruktur DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 31
Green.LAB Graz (Smart City Quartier) nebeneinander • Getrennte, nachbarschaftliche Anordnung • Unterschiedliche Nutzungsabsichten • Synergieeffekte eingeschränkt • Dachbegrünung semi- intensiv (Artenvielfalt, Biodiversität, Habitatvielfalt) DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 32
Winterthur, Schweiz (Forschungsdach) • Erhöhung der Schichtdicke (15cm) schützt vor erhöhter Windlast • Schneeräumung optimiert • 80% Rückhaltung des jährlichen Niederschlags Vertikal/bifaciale • Silberblättrige Pflanzen Aufstellung (Thymian, Sonnenröschen) (Forschung) vermischt mit weißem Kies -- > Reflektion: Quelle: Solarspar, ZHAW Zürich Leistungssteigerung von 16% DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 33
✓Intelligentes Regenwasser- management ✓ Windschutz PRODUKTIONSRAUM 3 ✓ Kombination Sonnenschutz & PV ✓Lebensqualität ✓ Verstecken unschöner Haustechnik übereinander, Abstand von > 200 cm © IKI, BOKU WIEN ✓ Mikroklima
Multifunktionale Nutzung pro m2 Fläche ÖFFENTLICH, BILDUNG © Verband für Bauwerksbegrünung +Beschattung DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 35
FAZIT/Ausblick •Bei der Kombination geht es um sinnvoll bemessene Abstände, Lösungen dafür ☺ sind seit über 10 Jahren am Markt •Die nachträgliche Installation einer Solaranlage auf Dachbegrünungen sollte durch Experten beider Bereiche begleitet vorgenommen werden •Die Kombination ermöglicht Synergien für beide Seiten, erfordert aber das Schaffen von Nahtstellen zwischen den Disziplinen •Aufgrund von Flächenbedarfen für beide Entwicklungsziele ist die gemeinsame Betrachtung notwendig! •Kombination garantiert Wachstum beider Branchen. Das ideale Paar! Coming soon: Solarleitfaden mit Bauwerksbegrünung der Stadt Wien 2020. DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 36
Qualifizierte/r Paket 1 ErstberaterIn Qualifizierungsangebot Die Auszeichnung befähigt zur Durchführung von GRÜNSTATTGRAU GREENING CHECKS ® Paket 2 A: Grün in die Stadt D: Erstberatung Kompetenzerweiterung Vermittelt modular fachspezifisches Wissen mit B: Bauwerksbegrünung dem Ziel der persönlichen und organisationsbezogenen Weiterentwicklung E: Prüfung C: Projekt Design Paket 3 Vertiefung F: Vertiefung und Praxis Wahlweise Fachexkursionen oder Themenspezifische Schwerpunktvorträge mit dem Kein passendes Paket für Deine Bedürfnisse dabei? Bitte melde Dich gerne mit Deinen Anforderungen Ziel, an die Praxis anzudocken bei uns und wir stellen Dir eine maßgeschneidertes Programm für Dein Unternehmen zusammen. DIE ganzheitliche Kompetenzstelle für Bauwerksbegrünung & Innovationen für die grüne Stadt 37
VIELEN DANK, GEHEN WIR ES GEMEINSAM AN! ..wird gefördert und unterstützt durch: Innovationslabor GRÜNSTATTGRAU T. +43 650 634 96 31| Favoritenstrasse 50| 1040 Wien www.gruenstattgrau.at office@gruenstattgrau.at
Dachbegrünung Beispiele.
Sie können auch lesen