Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten

Die Seite wird erstellt Lennard Merz
 
WEITER LESEN
Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT
 der Gemeinde
                Grabenstetten
56. Jahrgang.          Donnerstag, den 9. September 2021             NUMMER 36

                Blumenwiese in Grabenstetten

                                                           Foto: Daniel Schulig
Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 2                             Mitteilungsblatt Grabenstetten                            Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021

                                           Rathaus-Informationen

               Ärztlicher Notfalldienst                                 Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung
 Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter                      Montag            08.00 - 12.00 Uhr
 Telefon 01805 – 911 – 640                                           Dienstag          08.00 - 12.00 Uhr   16.00 - 19.00 Uhr
 Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten                      Mittwoch          geschlossen
 Telefonverzeichnis.                                                 Donnerstag        08.00 - 12.00 Uhr   14.00 - 16.00 Uhr
 Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und                    Freitag           08.00 - 12.00 Uhr
 endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh.
                                                                                      Telefonnummern
 Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit-
 schaftsdienst:                                                      Rathaus Zentrale			 07382/941504-0
                                                                     Fax			07382/941504-44
 Landkreis Reutlingen                                                E-Mail			info@grabenstetten.de
                                                                     Homepage:			www.grabenstetten.de
 Rettungsdienst/Feuerwehr:                 112
                                                                     Bürgermeister
 Bereitschaftsdienst Wo.-Ende              116117                    Roland Deh			                  07382/941504-10
                                                                     E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de
 Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen,                    Hauptamt und Kämmerei
 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst.                   Carina Maldoner			            07382/941504-20
                                                                     E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de
 Münsingen        Albklinik Münsingen
 		               Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen                  Bürgerbüro
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr                    Marie-Luise Klingler		           07382/941504-30
                                                                     E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de
 Bad Urach        Ermstalklinik Bad Urach                            Melanie Isert			                07382/941504-31
 		               Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach              E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr
                                                                     Kasse, Steueramt
                                                                     Tina Kullen			                  07382/941504-21
 Reutlingen       Klinikum am Steinenberg
                                                                     E-Mail: tina.kullen@grabenstetten.de
 		               Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen
 		               Sa, So und FT 09.00 - 20.00 Uhr
                                                                     Bauhof                           07382/5387
 Apotheken-Notdienst-Finder                                          Falkensteinhalle                 07382/7146
                                                                     Rulamanschule                    07382/5949
 zu erfragen unter Tel. 0800/0022833
                                                                     Kindergarten Grabenstetten       07382/1250
                                                                     Naturkindergarten Albstrolche    0172/9234069
            Rufdienst der Diakoniestation                            Rula-TigeR                       07382/9417177
          Bereich Römerstein/Grabenstetten                           Pfarramt                         07382/649
                                                                     Polizeiposten Bad Urach          07125/946870
 Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnum-               Notruf Polizei                   110
 mer 07382/938983 jederzeit, auch am Wochenende,                     Feuerwehrgerätehaus              07382/5936
 erreichbar.                                                         Bestattungsdienst Weible         07381/937990
                                                                     Telefonseelsorge                 0800/1110111
 Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem                 ENBW-Störungsnr. Strom           0800/3629-477
 Anrufbeantworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer                    ENBW-Kundenhotline Strom         0721/72586001
 und den Grund Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen
 Sie so schnell wie möglich zurück.
                                                                      Häckselplatz Römerstein – Öffnungszeiten
 Herausgeber: Gemeinde Grabenstetten                                 März-Oktober		 November - Februar
 Verantwortlich für den amtlichen Inhalt, einschließlich der         Freitag, 15:30 - 18:30 Uhr Freitag, 15:30 - 17:30 Uhr
 Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung:
 Bürgermeister Roland Deh oder sein(e) Stellvertreter(in)
                                                                     Samstag, 11:00 - 17:00 Uhr Samstag,13:00 - 15:00 Uhr
                                                                     Dienstag, 15:30 - 18:30 Uhr
 Verantwortlich für den übrigen Teil:
 NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt GmbH & Co. KG                                    Abfalltermine
 Druck und Verlag: NAK Neue Anzeigen- und Kommunalblatt
 GmbH & Co.KG, Frauenstraße 77, 89073 Ulm
 Tel. 07123/3688-630, Fax 3688-222,                                  Restmüll 		            Donnerstag, 23. September 2021
 E-Mail: nak.anzeigen @swp.de                                        			                    Donnerstag, 07. Oktober 2021
 Vertrieb: Tel. 07123/3688-639                                       Biotonne 		            Donnerstag, 23. September 2021
 Telefon Redaktion: 07123/3688-511,                                  			                    Donnerstag, 07. Oktober 2021
 E-Mail: nak.redaktion @swp.de                                       Gelber Sack 		         Freitag, 24. September 2021
 Redaktionsschluss dienstags 9.00 Uhr                                Papiertonne 		         Freitag, 01. Oktober 2021
Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021                                    Mitteilungsblatt Grabenstetten                              Seite 3
                                                                          a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk die-
                                                                             ses Wahlkreises oder

                                                                          b) durch Briefwahl

Wahlbekanntmachung                                                        teilnehmen.

                                                                      	Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde-
   Am 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen
1.	                                                                    behörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimm-
   Bundestag statt.                                                     zettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag
   Die Wahl dauert von 8.00 bis 18.00 Uhr.                              beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im
                                                                        verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschrie-
2. Die Gemeinde bildet einen Wahlbezirk.                                benen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum-
	  Der Wahlraum wird in der Falkensteinhalle, Böhringer                schlag angegebenen Stelle zuleiten, dass er dort spätestens
   ­Straße 10/2, eingerichtet.                                          am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch
                                                                        bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.
	In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in
  der Zeit vom 16.08.2021 bis 05.09.2021 übersandt worden             6. 	Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und
  sind, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in                 nur persönlich ausüben. Eine Ausübung des Wahlrechts durch
  dem der Wahlberechtigte zu wählen hat.                                   einen Vertreter anstelle des Wahlberechtigten ist unzulässig
                                                                           (§ 14 Abs. 4 des Bundeswahlgesetzes).
	
 Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahl­
 ergebnisses um 16.00 Uhr in der Falkensteinhalle, Böhringer          	Ein Wahlberechtigter, der des Lesens unkundig oder wegen
 Straße 10/2, zusammen.                                                 einer Behinderung an der Abgabe seiner Stimme gehindert
                                                                        ist, kann sich hierzu der Hilfe einer anderen Person bedienen.
3. 	Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Wahl-           Die Hilfeleistung ist auf technische Hilfe bei der ­Kundgabe
     bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen         einer vom Wahlberechtigten selbst getroffenen und geäu-
     ist. Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren           ßerten Wahlentscheidung beschränkt. Unzulässig ist eine
     Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen.              Hilfeleistung, die unter missbräuchlicher Einflussnahme er-
                                                                        ­
                                                                        folgt, die selbstbestimmte Willensbildung oder Entscheidung
	Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben wer-             des Wahlberechtigten ersetzt oder verändert oder wenn ein
  den.                                                                  Interessenkonflikt der Hilfsperson besteht (§ 14 Absatz 5 des
                                                                        Bundeswahlgesetzes).
	Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler ­erhält
  bei Betreten des Wahlraumes einen Stimmzettel ausgehändigt.         	Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ­einer
                                                                        Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Frei-
   Jeder Wähler hat eine Erststimme und eine Zweitstimme.               heitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
                                                                        Unbefugt wählt auch, wer im Rahmen zulässiger Assistenz
   Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer           entgegen der Wahlentscheidung des Wahlberechtigten oder
                                                                        ohne eine geäußerte Wahlentscheidung des Wahlberechtigten
   a) für die Wahl im Wahlkreis in schwarzem Druck die ­Namen          eine Stimme abgibt. Der Versuch ist strafbar (§ 107a Absatz 1
      der Bewerber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge u ­ nter        und 3 des Strafgesetzbuches).
      Angabe der Partei, sofern sie eine Kurzbezeichnung ver-
      wendet, auch dieser, bei anderen Kreiswahlvorschlägen           Grabenstetten, 09.09.2021
      ­außerdem des Kennworts und rechts von dem Namen jedes          gez. Roland Deh
       Bewerbers einen Kreis für die Kennzeichnung,                   Bürgermeister

   b) für die Wahl nach Landeslisten in blauem Druck die
      ­Bezeichnung der Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung
       verwenden, auch dieser, und jeweils die Namen der ersten       Baugesuche rechtzeitig einreichen
       fünf Bewerber der zugelassenen Landeslisten und links von
       der Parteibezeichnung einen Kreis für die Kennzeichnung.       Baugesuche, über die der Gemeinderat entscheiden muss, ­werden
                                                                      in öffentlicher Sitzung beraten. Die Gesuche müssen unter ­Angabe
   Der Wähler gibt                                                    des Vorhabens und des Bauortes auf die Tagesordnung der
   seine Erststimme in der Weise ab,                                  ­Gemeinderatssitzung gesetzt werden. Für die nächste Sitzung ist
                                                                       folgende Einreichungsfrist für Baugesuche zu beachten:
	dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels (Schwarzdruck)
  durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise      Sitzung am 12.10.2021, Baugesuch bis Freitag, 24.09.2021
  eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll,        einzureichen

   und seine Zweitstimme in der Weise,                                Bei manchen Baugesuchen ist eine umfassende rechtliche Prüfung
                                                                      in Zusammenarbeit mit dem Landratsamt Reutlingen erforderlich,
	dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels (Blaudruck)           was eine gewisse Zeit in Anspruch nimmt. Teilweise müssen vom
  durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise      Bauherrn weitere Unterlagen angefordert werden, was ebenfalls
  eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.     zeitaufwendig sein kann. Es kann deshalb nicht in allen Fällen
                                                                      gewährleistet werden, dass ein Baugesuch auf die Tagesordnung
	Der Stimmzettel muss vom Wähler in einer Wahlkabine des             der nächsten Sitzung aufgenommen wird.
  Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekenn-
  zeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimm­        Im Hinblick auf eine künftige papierlose Büroorganisation
  abgabe nicht erkennbar ist. In der Wahlkabine darf nicht foto-      sollten dem Bürgermeisteramt Antragsunterlagen zu Bauge-
  grafiert oder gefilmt werden.                                       suchen auch als PDF-Datei zugestellt werden.

4. 	Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhand-         Wir bitten um Beachtung!
     lung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergeb-
     nisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt,     Bürgermeisteramt
     soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich
     ist.

5. 	Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im            Wir erreichen bis zu
     Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist,                    85 % aller Haushalte.
Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Seite 4                                   Mitteilungsblatt Grabenstetten                                   Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021

Sommerferienprogramm
                                                                           KlimaschutzAgentur
Bitte denken Sie bei allen Veranstaltungen daran, den Kindern              Landkreis Reutlingen
einen geeigneten Mund - Nasen - Schutz mitzugeben!
                                                                                                           Energieberatung der
Aktuelle Veranstaltungen des Sommerferienprogramms:
                                                                                                           KlimaschutzAgentur im
Veranstaltung Nr. 21                                                                                       Landkreis Reutlingen
Kinonachmittag mit Eis und Popcorn                                                                         GmbH
Termin:           Freitag, 10. September 2021
Alter:            Klasse 3 - 6 / max. 15 Kinder                                                            Energieberatung - kostenfrei
Zeit:             15:00 Uhr - 17.00 Uhr                                                                    für Bürger und Bürgerinnen im
Treffpunkt:       Ev. Gemeindehaus Grabenstetten                                                           Landkreis Reutlingen
Unkosten:         -                                                        Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen bietet ein vier-
Bitte mitbringen: -                                                        stufiges Beratungssystem für Bürger an: Von der Einstiegsberatung
Veranstalter:     Karin Bauer Tel. 936096                                  bis zur umfassenden Modernisierungs- und Neubauberatung steht
                                                                           jedem Bürger - egal ob Mieter oder Eigentümer - ein passender
Veranstaltung Nr. 22                                                       Beratungsbaustein zur Verfügung.
Seifenkistenrennen
ACHTUNG!! Aufgrund der steigenden Corona Zahlen, wird                      Die Einstiegsberatung wird in Kooperation mit der Verbraucher-
das Seifenkisterennen am Samstag, 11. September 2021 ab-                   zentrale Baden-Württemberg durchgeführt. Für den Bürger ist
gesagt!!                                                                   das 45- bis 60-minütige Beratungsgespräch kostenfrei, da die
                                                                           Energieberater von der Verbraucherzentrale und ihrer Gemeinde
Veranstaltung Nr. 23                                                       bezahlt werden.
"Ein Schnuppertag bei den Schützen"
Die teilnehmenden Jugendlichen erwartet in unserem Schützen-               Die KlimaschutzAgentur im Landkreis Reutlingen (KSA), regio-
haus ein abwechslungsreiches Programm mit verschiedenen                    nale Agentur für Energieberatung und Klimaschutzprojekte bietet
­Stationen rund um das Thema "Schießsport".                                auch in Corona-Zeiten kostenlose und unabhängige Energiebera-
 Termin:           Samstag, 11. September 2021                             tungsgespräche für Ratsuchende im Landkreis Reutlingen an. Um
 Zeit:             14:00 Uhr - 17.00 Uhr                                   Verbraucher weiterhin in Energiefragen zu unterstützen, beraten
 Treffpunkt:       Schützenhaus im Walzengrund                             die Energieexperten der KSA und der Verbraucherzentrale Baden-
 Unkosten:         -                                                       Württemberg verstärkt telefonisch oder online.
 Bitte mitbringen: Gutes Schuhwerk
 Veranstalter:     Schützenverein Grabenstetten //                         Zur telefonischen Energieberatung mit einem unserer Experten
                   Yvonne Schmauder Tel. 07381/9355404;                    vereinbaren Sie bitte einen Termin über 07121 14 32 571. Sie
                   Manuela Gablenz Tel. 07382/5951                         ­erreichen uns Montag bis Freitag von 9 – 13 Uhr.

                                                                           Außerdem steht Ratsuchenden auf der Homepage der KSA
Kinderferienprogramm -                                                     ­unter         www.klimaschutzagentur-reutlingen.de/privathaushalte
                                                                            der d ­ igitale Checkberater zur Verfügung. Dieses Tool bietet erste
Abholung der Tonsachen                                                      ­Hilfestellung für mögliche Sanierungsvorhaben.
Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern,

die gebastelten Tonsachen vom Kinderferienprogramm 2021,                   Pflegestützpunkt Ba-Wü
­welche noch nicht abgeholt worden sind, liegen ab sofort auf dem          Landkreis Reutlingen
 Bürgermeisteramt Grabenstetten, Böhringer Str. 10 zur A­ bholung
 bereit.                                                                   Der Pflegestützpunkt bietet umfassende
Vielen Dank.
                                                                           Beratung und Unterstützung bei der
                                                                           Organisation von Hilfen
                                                                           Der Pflegestützpunkt ist eine Beratungsstelle rund um die Themen
Haben Sie Obstbäume, die Sie nicht selbst                                  Pflege, chronische Erkrankungen, sowie Leben und Wohnen im
ernten können oder wollen? Wollen aber,                                    Alter.
dass das Obst geerntet wird?
                                                                           Aufgrund von Corona finden derzeit die Beratungsgespräche nur
Dann können Sie bei der Gemeindeverwaltung gelbe Bänder                    mit vorheriger Terminvereinbarung statt.
abholen und den Stamm Ihres jeweiligen Obstbaumes bzw.
­
­Ihrer -bäume in Brusthöhe damit umbinden und zur freien Ernte             Terminvereinbarungen sind möglich unter:
 ­markieren.                                                               Tel.: 07121- 480 4029
                                                                           Email: pflegestuetzpunkt-bad-urach@kreis-reutlingen.de
Das heißt, Sie geben den Baum zur freien Ernte für denjenigen frei,
der das Band sieht.                                                        Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung.

Für uns ist wichtig zu wissen, wo die Bäume mit welchem Obst sind,
damit wir dies Interessenten auf Nachfrage auch mitteilen können.          Freiwillige Feuerwehr Grabenstetten
Wer jedoch genau wissen möchte, wer seine Bäume aberntet, darf             Für die gesamte Mannschaft der Feuerwehr Grabenstetten ist am
auch gerne ohne Kennzeichnung der Bäume mit einem gelben                   Montag, den 13. September 2021 die erste Übung nach den
Band der Gemeinde mitteilen, welche Bäume mit welchem Obst                 Sommerferien angesetzt.
zum frei ernten sind. Wir würden Interessenten dann mit Ihnen
zusammenbringen.                                                           Übungsbeginn: 19:30 Uhr

Wenn Sie Interessent sind und keine eigenen Bäume haben, mel-              Die 3G Regeln sind zu beachten.
den Sie sich doch auch einfach bei der Gemeindeverwaltung und
sagen Sie uns, was Sie brauchen und wieviel.
                                                                           Einladung zur Corpsversammlung der Freiwilligen Feuerwehr
Wir werden dann das Angebot und die Nachfrage vermitteln.                  ­Grabenstetten am Samstag, 18. September 2021
                                                                           Antreten um 19.00 Uhr in Ausgehuniform im Feuerwehrhaus.
Grabenstetten Blumenwiese in Grabenstetten - Gemeinde Grabenstetten
Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021                                       Mitteilungsblatt Grabenstetten                        Seite 5
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Jahresbericht des Kommandant
2. Bericht des Schriftführers
3. Bericht der Löschis
4. Bericht des Jugendwarts                                               Karra - Action mit dem
5. Kassenbericht                                                         Karra Grabenstetten e.v.
6. Entlastungen / Grußworte
7. Ehrungen / Ernennungen / Beförderungen                                Eindrücke von unserem ersten erfolgreichen Kinderferienpro-
8. Wahl des Feuerwehrausschuss                                           gramm mit 9 Kindern.
9. Verschiedenes / Schlußwort

Andreas Müller
Kommandant

                              Schulanfang 2021/22 an
                              der GMS Vordere Alb
                              Liebe Schülerinnen und Schüler,
                              liebe Eltern,

                              am kommenden Montag, 13.9.2021
                              beginnt für alle Schüler/innen der
                              Klassen 6 bis 10 das neue Schuljahr.

Wir starten an beiden Standorten zur 1. Stunde.

Unsere neuen 5. Klässler dürfen wir am Dienstag, 14.9.2021 um
9.30 Uhr in Hülben begrüßen. Dort findet auf dem unteren Schul-
hof/Sportplätzle eine kleine Aufnahmefeier statt. Der Förderverein
wird uns nach dem, offiziellen Teil mit Kaffee und Kuchen versorgen.

Für alle Schüler/innen findet am Montag und Dienstag von der
1. bis zur 6. Stunde Klassenlehrerunterricht statt, also noch kein
Nachmittagsunterricht. Ab Mittwoch findet der Unterricht in den
Klassen 9 und 10 nach dem regulären Stundenplan statt.

Wenn es die Corona-Verordnungen zulassen, werden wir am Frei-
tag einen Schuljahresanfangsgottes-dienst in der St. Gallus­
kirche in Böhringen feiern, die Hülbener Schüler/innen werden
dazu mit einem Bus nach Böhringen gebracht.

Weiteres ist aufgrund der aktuellen Corona-Verordnungen für
einen gelingenden Schulstart unbedingt zu beachten:

• Ihre Kinder müssen in den öffentlichen Verkehrsmitteln bitte
  einen Mund-Nasen-Schutz tragen
• Auf allen Begegnungsflächen im Schulhaus, also auch im
  Klassenraum muss mindestens für die ersten 14 Tage immer ein
  MNS getragen werden. Ausnahmen gibt es im:
• Sport- und Musikunterricht
• beim Essen und Trinken
• sowie in den Pausen außerhalb der Gebäude
• Weiterhin gilt die Empfehlung, zu anderen Personen den Min-
  destabstand von 1,5 Metern einzuhalten.
• Die Testpflicht bleibt für alle, die nicht genesen oder geimpft
  sind wie seither zweimal pro Woche bestehen
• Alle genesene oder geimpfte Schüler/innen müssen am Mon-
  tag eine entsprechenden Bestätigung mitbringen, bitte daran
  denken.
• Alle weiteren wichtigen Informationen erhalten Sie in einem
  Elternschreiben ebenfalls über den Verteiler oder unsere Home-
  page. Die Schüler/innen werden vor Ort entsprechend informiert
  und belehrt.

Nun freuen wir uns auf den Start unter einigermaßen „normalen“
Bedingungen und hoffen darauf, den Unterricht in Präsenz dauer-
haft durchführen zu dürfen.

Dazu wünschen wir allen am Schulleben Beteiligten gutes­
Gelingen.

Das Kollegium der GMS Vordere Alb mit
Rektor Jörg Bizer
                                                                         Fotos: Karra Grabenstetten e.V.
Seite 6                                 Mitteilungsblatt Grabenstetten                                                                 Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021

Kunst mit und in der Natur                                               Tagesmütterverein
Das Biosphärenzentrum Schwäbische Alb
lädt gemeinsam mit der Kunstwerkstatt BT24
zur Land Art-Werkstatt ein
Steine stapeln, Stöcke stützen oder Pfützen stauen. Mit Hanna
Smitmans können Interessierte am Samstag, 18. September
2021 die Natur neu entdecken und mit ihr Kunstwerke gestal-
ten. Die Aktion findet im Rahmen der Werkstattreihe Kunst
– Natur, Raum, Gestaltung in Kooperation mit der Kunstwerk-
statt BT24 statt. Eine Anmeldung ist bis 15. September 2021
erforderlich.

Land Art ist die künstlerische Arbeit in der Natur und mit der Natur.          JETZT TAGESPFLEGEPERSON WERDEN!
Neben der unerschöpflichen Vielfalt an Formen und Farben laden              Kinder liegen Ihnen am Herzen? Sie suchen eine neue
Wiesen und Wälder dazu ein, zur Ruhe zu kommen sowie Zeit und               berufliche Perspektive?
Sorgen zu vergessen. Egal, ob jung oder älter - alle müssen immer
wieder auftanken. Draußen zu sein belebt dabei die Sinne, regt die          Dann wartet in der Kindertagespflege eine anspruchsvolle und
Kreativität an und lässt innehalten. Man findet einen neuen Zugang          erfüllende Tätigkeit auf Sie! Als Tagesmutter oder -vater können Sie
zu sich selbst, kann die Umgebung neu wahrnehmen, Details ent-              ihre Tätigkeit Ihrem eigenen Leben anpassen. Qualifizierte
decken und die Fantasie steigern.
                                                                            Tagesmütter und -väter arbeiten selbständig im eigenen Haushalt,
Hanna Smitmans begleitet Interessierte am Samstag, 18. Sep-                 angestellt im Haushalt der Eltern oder im Team in anderen
tember 2021 ab 9.30 Uhr bei der künstlerischen Tätigkeit in der             geeigneten Räumen.
Natur. Dabei können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alleine
                                                                                                   Informationsveranstaltung in Präsenz:
oder in Gruppen arbeiten. Das kreative Tun in der Natur lehrt dabei
die Schönheit wahrzunehmen und wertzuschätzen, sich selbst in                                    am Dienstag, den 21.09.2021, um 19:00 Uhr
Verbindung mit einem Großen und Ganzen zu bringen.                                                    Außenstelle Alb, Marktplatz 1; 72525 Münsingen

Die Tübinger Künstlerin arbeitet seit vielen Jahren in unterschied-         Anmeldung bis spätestens Montag, den 20.09.2021, unter:
lichen Land Art-Projekten mit allen Altersgruppen. Ihre Schwer-             rauscher@tagesmuetter-rt.de mit der Angabe Ihrer
punkte sind Video, Installationen, Stadterkundung und Beteili-              Kontaktdaten.
gungsprojekte.
                                                                            Weitere Informationen: www.tagesmuetter-rt.de
Für die Veranstaltung ist eine robuste und wetterfeste Kleidung,            gefördert durch:
festes Schuhwerk, eine medizinische Maske und eine Garten­
schere erforderlich. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Biosphären-
zentrum Schwäbische Alb. Als Pausenstation, für einen Kaffee                Unterstützt durch das Ministerium für Kultus, Jugend und
                                                                            Sport aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg.
oder Getränk steht die Kulturwerkstatt BT24 zur Verfügung. Gegen
17.00 Uhr endet die Veranstaltung. Die Teilnahme kostet 60 Euro
pro Person. Eine Anmeldung ist unter www.biosphaerenzentrum-
alb.de oder telefonisch unter 07381/932938-31 erforderlich. Es
gelten die am Durchführungstermin gültigen Coronaregeln.                 Start ins Berufsleben – Ausbildungsbeginn
                                                                         beim Landratsamt Reutlingen
Hintergrundinformationen:
                                                                         ttwoch, 01.09.2021 begrüßte Herr Landrat Dr. Fiedler 12 neue und
Die Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms des Biosphären-           sehr motivierte Auszubildende und Studenten im Landratsamt
zentrums Schwäbische Alb. Bei einigen der weiteren Termine sind          Reutlingen. In den kommenden Jahren werden diese jungen Men-
noch Plätze frei. So zum Beispiel bei der Erlebnisweinprobe mit          schen zu Verwaltungsfachangestellten, Vermessungstechnikern
Lamm- und Käseverkostung „Wein, Wort und Wohlergehen“ am                 und Straßenwärtern ausgebildet oder beginnen die Studiengänge
22. Oktober 2021.                                                        Public Management und Soziale Arbeit beim Landratsamt Reut-
                                                                         lingen. Die große Bandbreite an Aufgaben und Tätigkeiten eines
                                                                         Landratsamtes verspricht eine spannende und abwechslungs-
                                                                         reiche Ausbildungszeit.

                                                                         Insgesamt werden derzeit 41 junge Frauen und Männer in 10
                                                                         verschiedenen Ausbildungs- und Studiengängen ausgebildet.
                                                                         Unterstützt und begleitet werden sie in dieser Zeit von der Ausbil-
                                                                         dungsleiterin Melina Bär.

Buche im Herbst, Foto: Dietmar Nill

   Erreichen Sie Menschen
   in Ihrer Nähe.
Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021                                       Mitteilungsblatt Grabenstetten                              Seite 7
Bevor die neuen Auszubildenden in den jeweiligen Ämtern begin-           Zur Eindämmung der Corona-Pandemie unterliegen die Ver-
nen, steht eine abwechslungsreiche Vorbereitungswoche. Unter             anstaltungen einem strengen Hygienekonzept und die Teilneh-
anderem mit einer Standort-Schnitzeljagd um einen Teil der über          merzahlen sind begrenzt. Das Angebot richtet sich vorrangig an
20 Verwaltungsgebäude kennenzulernen. Zudem stehen noch                  Berufsinteressenten/-innen mit Wohnort in den jeweiligen Land-
verschiedene Schulungen auf dem Programm. Ein Highlight der              kreisen. Eine vorherige Anmeldung unter den angegebenen Te-
Einführungswoche ist der „Teambuilding“-Tag, bei dem die Auszu-          lefonnummern ist zwingend erforderlich. Außerdem ist eine Teil­
bildenden sich kennenzulernen werden. Dabei stehen die Themen            nahme nur mit einem am Veranstaltungstag aktuellen 3G-Nach-
Ernährung, Kommunikation und Körpersprache im Fokus.                     weis (negativer Test, geimpft oder genesen) möglich.
Damit sind die Auszubildenden bestens auf den Azubi-Alltag im
Landratsamt vorbereitet.                                                 Neue Prüfpflichten für Heizöltanks
Mit den Worten des Landrats Dr. Ulrich Fiedler: „Ich habe eine
Bitte an Sie: Machen Sie Fehler, nur so können wir alle daraus           Zum Schutz des Grundwassers müssen Tankanlagen in tech-
lernen und uns weiterentwickeln“, beginnt eine interessante Zeit         nisch einwandfreiem Zustand sein. Dies wird unter anderem durch
für die neuen Auszubildenden und Studenten beim Landratsamt              ­regelmäßige Prüfungen ähnlich wie bei jedem Fahrzeug sicher-
Reutlingen. Die Belegschaft wünscht den neuen Kolleginnen und             gestellt. Die Anforderungen an diese Prüfungen - z. B. Fristen
Kollegen ebenfalls alles Gute und viel Erfolg!                            und Mängelbeseitigung - richten sich seit 01.08.2017 nach der
                                                                          Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden
                                                                          Stoffen (AwSV).
Die Einstellungsberater der Polizei
informieren über den Polizeiberuf                                        Aus der AwSV ergeben sich veränderte Anforderungen an die
                                                                         Prüfpflicht von bereits bestehenden Tankanlagen für wasserge-
Viele junge Menschen streben nach einem Beruf mit Abwechslung            fährdende Stoffe wie Heizöl, Diesel, Benzin und Altöl. Abhängig
und Vielfalt. Beides und dazu täglich neue Herausforderungen             von Kriterien wie Lagervolumen, ober- oder unterirdische Auf-
bietet der Polizeiberuf. Bei der Landespolizei Baden-Württemberg         stellung oder Lage im Wasserschutzgebiet bzw. Überschwem-
macht man nicht einfach „nur einen Job“, sondern leistet auch            mungsgebiet sind Tankanlagen einmalig oder regelmäßig
noch einen wertvollen persönlichen Beitrag für die Gesellschaft.         durch eine Sachverständigenorganisation zu prüfen.

Zwei verschiedene Ausbildungsgänge bietet die Polizei an:                Außerdem müssen Tankanlagen, die sich in einem Überschwem-
Die ­moderne, stark praxisorientierte, duale Ausbildung für den          mungsgebiet befinden, bis Januar 2023 hochwassersicher nach-
mittleren Polizeivollzugsdienst dauert 30 Monate und steht               gerüstet sein.
Schulabgängern/-innen ab Mittlere-Reife mit einem Mindest­
notenschnitt von 3,2 offen. Bewerber mit Abitur, Fachhochschul-          Das Umweltschutzamt des Landkreises Reutlingen informiert
reife oder fachgebundener Hochschulreife mit einem Notenschnitt          ­gerne darüber, ob eine Tankanlage regelmäßig geprüft oder nach-
von mindestens 3,0 können direkt über ein Bachelorstudium in die          gerüstet werden muss. Zu erreichen ist das Umweltschutzamt
Laufbahn des gehobenen Polizeivollzugsdienstes einsteigen. Die            telefonisch unter 07121 480-2333 oder per Mail an umweltschutz-
Dauer dieser Ausbildung inklusive Studium beträgt insgesamt 45            amt@kreis-reutlingen.de
Monate. Weitere wichtige Informationen gibt es unter www.polizei-
der-beruf.de zu finden.                                                  Durch die regelmäßige Prüfung wird der gesetzlichen Pflicht nach-
                                                                         gekommen und ein wichtiger Beitrag zum Schutz von Boden und
Die Chancen für Berufsinteressierte einen der begehrten Aus-             Grundwasser geleistet.
bildungs- oder Studienplätze zu erhalten sind aktuell sehr gut.
Bewerbungsschluss für die Einstellungen im mittleren Dienst mit          Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landratsamts
Ausbildungsbeginn im Frühjahr 2022 ist am 30. September 2021.            Reutlingen www.kreis-reutlingen.de unter der Rubrik Tankanlagen-
Für die Einstellungen im gehobenen Dienst mit Studienbeginn              überwachung.
im Juli 2022 sowie im mittleren Dienst mit Ausbildungsbeginn im
Herbst 2022 ist der Bewerbungsschluss am 31. Dezember 2021.
Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen infor-                                   Bus- und Bahnfahren ist am
mieren Berufsinteressierte gerne bei den nächsten öffentlichen                                    19. September besonders
Informationsveranstaltungen:                                                                      günstig!
Landkreis Reutlingen:                                                    Am Sonntag, 19. September 2021 bedankt sich der Verkehrsver-
                                                                         bund naldo bei seinen Fahrgästen mit einem besonders günstigen
Dienstag, 14.09.2021, 18.00 – 20.00 Uhr, Polizeirevier Münsingen,        naldo-Dankeschön-Tarif. An diesem Tag wird aus jedem naldo-Abo
Karlstraße 2, 72525 Münsingen                                            eine Netzkarte, sodass naldo-Abo-Kundinnen und - Kunden mit
                                                                         allen Bussen und Bahnen in allen vier Landkreisen unterwegs sein
Freitag, 08.10.2021, 18.00 – 20.00 Uhr, Polizeirevier Reutlingen,        können. Bei Abos mit Mitnahmeregelung gilt diese dann selbst-
Burgstraße 27-29, 72764 Reutlingen                                       verständlich auch im gesamten naldo. Alle anderen Fahrgäste
                                                                         können mit einem für eine Wabe oder einem Stadttarif gelösten
Anmeldung unter 07121/942-5160, -5161, -5162                             naldo-Tagesticket – Tagesticket Erwachsener, Tagesticket Kind
                                                                         oder Tagesticket Gruppe – im gesamten naldo-Netz kreuz und
Landkreis Esslingen:                                                     quer umher fahren. So können z.B. fünf Personen an diesem Tag
                                                                         mit einem naldo-Tagesticket Gruppe für 13,00 Euro anstatt für
Donnerstag, 07.10.2021, 18.00 – 20.00 Uhr, Polizeirevier Filder-         22,00 Euro umweltfreundlich unterwegs sein. Die Tickets können
stadt-Bernhausen, Karl-Benz-Straße 23, 70794 Filderstadt                 bequem über den naldo-Online-Ticket-Shop oder über die naldo-
                                                                         App gekauft werden.
Donnerstag, 21.10.2021, 18.00 – 20.00 Uhr, Polizeirevier Kirch-
heim/Teck, Dettinger Straße 101, 73230 Kirchheim                         Weitere Infos auf www.naldo.de.
Anmeldung unter 0711/3990-298, -299

Zollernalbkreis:

Mittwoch, 15.09.2021, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr, Polizeirevier Albstadt,
                                                                              Mitteilungsblätter sind begehrt,
Rudolf-Dieselstr. 3, 72461 Albstadt                                           relevant, super-lokal
Mittwoch, 20.10.2021, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr, Polizeirevier Hechin-            und reichweitenstark.
gen, Heiligkreuzstr. 6, 72379 Hechingen

Anmeldung unter 07433/264-220
Seite 8                                 Mitteilungsblatt Grabenstetten                                  Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021
                                                                         nar zur Stärkung des digitalen Mindsets, ein "Stärken"-Workshop
                                                                         oder auch einen Inspiration Walk durch den Reutlinger Wasenwald.
                                                                         Ein Highlight wird sicher der Besuch des KI-Treibhauses in Stutt­
                                                                         gart am 15.11. werden. Es gibt noch freie Plätze!

Webseminar: Babys erster Brei!                                           Neugierig? Einfach mal reinschauen auf www.frauundberuf-rt.de
                                                                         Auch die Termine für die Frauenwirtschafstage im Oktober sind für
Die Ernährung im ersten Lebensjahr steht im Mittelpunkt der BeKi-        die ganze Region dort zu finden.
Informationsveranstaltung am Dienstag, 14. September 2021 von
10:00 Uhr bis 11:30 Uhr. Das Seminar mit Referentin Sabine
Schwaigere findet online statt.

„BeKi“ steht für Bewusste Kinderernährung und ist eine Ernäh-
rungsinitiative des Landes Baden-Württemberg. Die Veranstaltung
richtet sich vor allem an Eltern von Säuglingen im Alter von vier        Anmeldungen an den Berufsschulen
bis sieben Monaten.
                                                                         Der Landkreis, als Träger der Beruflichen Schulen, erinnert an
Der Übergang von Muttermilch bzw. Säuglingsmilch zur Beikost             die Einschulungstermine für die Auszubildenden, die jetzt ihre
ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung eines Kindes. Nach          Ausbildung beginnen. Verantwortlich für die Anmeldung sind die
und nach werden die Milchmahlzeiten durch verschiedene Breie             Erziehungsberechtigten bzw. Ausbilder und Ausbilderinnen oder
ersetzt. Wichtige Fragen bei dieser Umstellung sind etwa:                Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen. Der Landkreis weist in diesem
Wann ist der optimale Zeitpunkt für den ersten Brei?                     Zusammenhang noch darauf hin, dass auch alle Jugendlichen, die
Was sind die aktuellen Empfehlungen zur Beikost?                         jetzt aus den Schulen entlassen wurden und keine Ausbildungs-
Was für Unterschiede gibt es zwischen selbstzubereiteten Breien          stelle oder weitere Schule gefunden haben, berufsschulpflichtig
und Gläschen?                                                            sind, sofern sie das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
Welche Lebensmittel und Getränke sind geeignet?
Ein optimaler Beikost-Start ist eine gute Voraussetzung für eine         Im Beruflichen Schulzentrum Reutlingen finden die Einschu-
zukünftige, ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung
­                                                                        lungen an folgenden Terminen statt:
eines Kindes. Während der Veranstaltung können jederzeit Fra-
gen an die Referentin gestellt werden. Außerdem erhalten alle            Bei der Ferdinand-von-Steinbeis-Schule findet die Einschulung
Teil­nehmerinnen und Teilnehmer Infomaterial zum Thema.                  der Auszubildenden in das erste Ausbildungsjahr in den Berufs-
                                                                         bereichen Metall, Mechatronik/Elektro und Informationstechnik
Technische Voraussetzungen und Anmeldungen                               am Dienstag, 14. September 2021 um 8:00 Uhr statt. Der erste
                                                                         Schultag für die neuen Vollzeitklassen im Technischen Gymnasium,
Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist erforderlich: Ein     Berufskolleg, ein- und zweijährige Berufsfachschule, Fachschule
PC, Laptop oder Tablet.                                                  und VABR ist am Mittwoch, 15. September 2021. Genaue Uhr-
Außerdem eine stabile Internetleitung mit funktionierendem W-            zeiten, Treffpunkte und tagesaktuelle Informationen finden Sie auf
LAN für die Bildübertragung. Wer einen Laptop oder PC verwendet          der Homepage
wird, benötigt die aktuelle Version des Internetbrowser "Firefox"        www.steinbeisschule-reutlingen.de → Termine → Einschulung.
oder "Google Chrome".
                                                                         Bei der Kerschensteinerschule am Dienstag, 14. September
Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veranstal-          2021, um 8:00 Uhr für die Auszubildenden aller Fachbereiche.
tung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Mittwoch,           ­Bereits am Montag, 13. September 2021 finden die Einschulungen
08. September 2021 unter der Nummer: 07381/9397-7341 oder                 für die einjährigen Berufsfachschulen 1BFB / 1BFBZ / 1BFD um
unter landwirtschaftsamt@kreis-reutlingen.de möglich. Die Teil-           8:00 Uhr, für das Berufseinstiegsjahr BEJ um 10:00 Uhr sowie für
nehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmeldung per                das VAB-Regelform VABR um 11:00 Uhr statt. Mögliche Ände-
Mail einen Zugangscode zur Veranstaltung.                                 rungen und weitere Informationen finden Sie auf unserer Home-
                                                                          page www.kss-rt.de.

                                                                         Bei der Theodor-Heuss-Schule für die kaufmännischen
                                                                         ­Berufsschüler am Dienstag, 14. September 2021, um 14:00 Uhr.
                                                                          ­Spezieller Termin für Einzelhandel und Fachlageristen/Fachkräfte
                                                                           für Lager­logistik ist um 16:00 Uhr. Blockklassen erhalten geson-
                                                                           derte Termine, abrufbar über www.ths-reutlingen.de.
Elevator Pitch von Gründerinnen und neues                                An der Laura-Schradin-Schule ist der Schulbeginn für die zwei-
Herbstprogramm                                                           jährigen Berufsfachschulen (2BFH, 2BFP und 2BFHK) und die
                                                                         Berufskollegs (1BKEE, 2BKH, 1BK1P, 1BK2P und 1BKFH) am
Die Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb organisiert für den          Montag, 13. September 2021, 9:30 Uhr.
28.09.2021 ab 18 Uhr in Kooperation mit der Cowork Group und             Für das 1BKST ist der Schulbeginn am Donnerstag, 16. September
weXelwirken zum dritten Mal einen Elevator Pitch für Gründerinnen        2021, 7:35 Uhr.
aus der Region.                                                          Für das AVdual ist der Schulbeginn am Mittwoch, 15. September
                                                                         2021, 9:30 Uhr.
Sieben Frauen nutzen die Gelegenheit, in nur drei Minuten die Jury       Für das VABO ist der Schulbeginn am Montag, 20. September
und das Publikum neugierig zu machen und von ihrer Geschäfts­            2021, 9:30 Uhr.
idee zu überzeugen. Während die Jury sich zur Beratung zurück-           Für die hauswirtschaftliche Berufsschule, 1. Lehrjahr (H1HB)
zieht, moderiert Marlies Mittler ehemalige Teilnehmerinnen zum           ist der Schulbeginn am Montag, 27. September 2021, 7:35 Uhr
aktuellen Stand ihres Unternehmens. Nach der Siegerehrung bleibt         (Homepage www.lss-rt.de).
Zeit zum entspannten Netzwerken bei Getränken und Snacks. Wir
freuen uns auf ein interessiertes Publikum.                              An der Georg-Goldstein-Schule in Bad Urach ist der Schulbeginn
                                                                         für alle Vollzeitschularten am Montag, 13. September 2021 um
Wo? OPEN INNOVATION CAMPUS in der WESTSPITZE,                            7:45 Uhr.
Eisenbahnstraße 1, 6. OG, 72072 Tübingen.
Anmeldung und nähere Information bei Dr. Ulrike Landmann,                Der Unterricht der Berufsschule beginnt an folgenden Tagen:
ulandmann@vhsrt.de
                                                                         1. Ausbildungsjahr Industrie und Einzelhandel:
Auf der Homepage der Kontaktstelle finden Sie ganz aktuell das           Dienstag, 14. September 2021 um 7:45 Uhr,
neue Herbst-/Winterprogramm mit vielen Angeboten zur beruf-              2. Ausbildungsjahr Industrie:
lichen Weiterentwicklung, z.B. einen Karriere-Workshop, die Info-        Mittwoch, 15. September 2021 um 7:45 Uhr,
theke, einen Designkurs für Nicht-Designerinnen, ein Online-Semi-        2. Ausbildungsjahr Einzelhandel:
                                                                         Montag, 13. September 2021 um 12:50 Uhr,
Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021                                        Mitteilungsblatt Grabenstetten                                Seite 9
3. Ausbildungsjahr Industrie:                                             Bitte bringen Sie zu allen Gottesdiensten Mund-Nasen-Schutz
Donnerstag, 16. September 2021 um 12:50 Uhr,                              (sog. OP-Maske, oder eine FFP2- oder KN95/N95-Masken)
3. Ausbildungsjahr Einzelhandel:                                          mit.
Donnerstag, 16. September 2021 um 7:45 Uhr.
Bitte beachten Sie eventuelle Aktualisierungen auf unserer Home-          Liebe Gemeindeglieder,
page www.georg-goldstein-schule.de.                                       Seit Mai feiern wir wieder Gottesdienst im Freien um 10 Uhr. Wir
                                                                          feiern im Freien im Hof vor dem Gemeindehaus, bei Regen oder
In Münsingen beginnt an der Beruflichen Schule der Unter-                 sehr kaltem Wetter in der Kirche. Bitte achten Sie auch beim
richt für alle Vollzeitschularten, einschließlich landwirtschaftliche     ­Betreten und Verlassen des Geländes vor dem Gemeindehaus/
Berufsschule 1. Ausbildungsjahr in Vollzeitform am Montag,
­                                                                          vor der Kirche auf ausreichend Abstand zu den Gottesdienst­
13. September 2021 um 8:30 Uhr.                                            besuchern, mit denen Sie nicht in häuslicher Gemeinschaft leben.
Der Unterricht für den Teilzeitbereich (Berufsschule) beginnt jeweils
um 7:45 Uhr an folgenden Tagen:                                           Bitte beachten: Im Gottesdienst muss in der Kirche durch-
Berufsfachschule für Pflege/Altenpflegehilfe:                             gängig eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen
Montag, 13. September 2021,                                               werden.
Landwirt/Landwirtin (2. und 3. Ausbildungsjahr):
Dienstag, 14. September 2021,                                             Auf Ihr Kommen und auf ein Beisammensein unter Gottes Wort und
Metall 3. Ausbildungsjahr: Montag, 20. September 2021;                    seinem Segen freut sich der Kirchengemeinderat Grabenstetten!
Metall 4. Ausbildungsjahr: Montag, 13. September 2021;
Nachzügler für alle Schularten können sich ab 6. September 2021,          Bezirksjugendgottesdienst auf der Ruine Hohenstein
8:00 Uhr im Sekretariat melden                                            am 19. September um 18 Uhr
(Homepage www.bs-muensingen.de).                                          Herzliche Einladung zum Bezirksjugendgottesdienst am Sonntag,
                                                                          19.09.21, 18 Uhr auf der Ruine Hohenstein
Der Unterricht an der Gewerblichen Schule Metzingen begin-                Thema: „Saved by Grace“
nt für die Schülerinnen und Schüler der ein- und zweijährigen             Am 19. September 2021 wollen wieder den ersten Jugend­
­Berufsfachschulen (Metall, Kfz und Textil) und des dreijährigen          gottesdienst nach der Sommerpause gemeinsam feiern, dieses
 Berufskollegs für Mode und Design am Montag, 13. September               Mal unter dem Motto: „Saved by Grace“. Der Jugo wird im Freien
 2021 jeweils um 8:00 Uhr. Der Unterrichtsbeginn für die Schüle-          auf der Ruine Hohenstein stattfinden los geht’s dann um 18 Uhr mit
 rinnen und Schüler der Berufsschule (Metall, Kfz und Textil) kann        dem besonderen Jugo. Dazu sollte eine eigene Sitzgelegenheit mit-
 auf der Homepage der Schule www.gewerbeschule-metzingen.de               gebracht werden. Vorbereitet und durchgeführt wird dieser Jugo
 eingesehen werden. Dort finden sich auch Informationen zum               durch die Mitarbeitenden der Evangelischen Kirchengemeinde
 ­Blockunterricht für die Auszubildenden im Gebäudereinigerhand-          Bernloch-Meidelstetten, die sich ein buntes und tolles Programm
  werk.                                                                   überlegt haben. Der Gottesdienst gibt Jugendlichen und Erwach-
                                                                          senen die Möglichkeit, gemeinsam ihren Glauben an Jesus Christus
Nähere Informationen zu den Schulen gibt es auch im Internet unter        zu feiern. Das ehrenamtliche Team aus Bernloch-Meidelstetten und
www.kreis-reutlingen.de unter der Rubrik Bildung & Wirtschaft.            das Evangelische Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen laden
                                                                          Jung und Alt herzlichst zu diesem Gottesdienst ein!
                                                                          Kontaktadresse: Ev. Jugendwerk Bezirk Bad Urach-Münsingen,
                                                                          Pfählerstr. 26, 72574 Bad Urach, 07125/309 33 80 oder Email:
                                                                          info@ejw-bum.de

                                                                          Predigt über die Eingangsverse des 103. Psalms –
Evang. Kirche                                                             eine Ermutigung zum Gebet, am 5. September 2021,
Evangelische Kirchengemeinde Grabenstetten                                von Pfr. Matthias Arnold
                                                                          Der 103. Psalm gehört zu den vertrautesten Gebeten des Psal-
Schlattstaller Str. 2, 72582 Grabenstetten                                ters. Die beiden Anfangsverse sprechen wir nach dem Empfang
Tel.: 07382/649, Fax: 07382/5901                                          des Abendmahls, sie begegnen uns auch als Wochenspruch, und
E-Mail: Pfarramt.Grabenstetten@elkw.de                                    Konfirmanden lernen ihn auswendig.
Pfr. Arnold, Tel.: 649; persönliche E-Mail: Matthias.Arnold@elkw.de
KGR-Vorsitzende: Karin Bauer Tel.: 936 096                                Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen
http://www.kirchenbezirk-badurach-muensingen.de/                          Namen! Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiss nicht, was er
kirchengemeinden/grabenstetten/                                           dir Gutes getan hat.
Wochenspruch:                                                             Das Gebet Davids beginnt mit einem Selbstgespräch des Beters
All eure Sorge werft auf ihn; denn er sorgt für euch.                     mit seiner Seele; diese Auftaktverse des Psalms versuchen zu-
1.Petrus 5,7                                                              sammenzubringen, was zusammengehört: Die menschliche Seele
                                                                          und das Lob Gottes. Der Mensch, als Statthalter Gottes inmitten
Sonntag, 12.09. – 15. Sonntag nach Trinitatis                             seiner Schöpfung, er ist dazu geschaffen, Gott zu loben, sich
10.00 Uhr	Gottesdienst (Pfr. Geißler) im Freien beim TSV-                lobpreisend Gott zuzuwenden. Aber der Mensch findet nicht auf
                 Sporthaus (bei Regen in der Kirche)                      natürlichem Wege in diesen Lobpreis Gottes hinein; er ist vielmehr
		Das Opfer ist für die eigene Gemeinde - FSJ-                           dazu aufgefordert, diesen Weg zu finden und zu gehen. Wir können
                 Stelle bestimmt.                                         das erkennen sowohl innerhalb des Psalters, wo eine Linie von der
                                                                          Klage zum Lob, von der Gefährdung des Beters zur Ruhe bei Gott
Freitag, 17.09.                                                           zu finden ist, und wir sehen es auch in der Bibel als ganzer. Gleich
09.30 Uhr	Einschulungs-Gottesdienst in der Falkenstein-                  zu Beginn im Anfang der Bibel sehen wir, wie der Mensch sich
                halle                                                     heillos verstrickt in Lügen und gegenseitigen Beschuldigungen,
		             Das Opfer ist für den Förderverein „Hand in               aber Gott an diesem Menschen festhält; je länger, desto intensiver
                Hand“ (Förderverein der Rulamanschule und der             lässt sich Gott ein mit den Menschen.
                Kindertageseinrichtungen in Grabenstetten) be-
                stimmt.                                                   Der Psalm schöpft aus dem großen Geschenk, den die Weite
                                                                          Perspektive des Glaubens eröffnet; der Psalter das Gebetbuch
Samstag, 18.09.                                                           Israels, enthält die Worte, mit denen das auserwählte Volk sei-
13.00 Uhr	Trauung Steffen Emil Frommherz und                             nen Gott sucht, ihn anbetend lobt, ihm sein Leid klagt, und nach
		              Nadine Mauser (Pfarrerin Busch)                           Hoffnungszeichen Ausschau hält. Aber der Psalter ist auch das
                                                                          Gebetbuch der christlichen Kirche, die Gottes Zuwendung zu
Sonntag, 19.09.                                                           den Menschen in Jesus Christus abschließend und unüberbietbar
09.45 Uhr       Kindergottesdienst im Gemeindehaus                        erkennt und bekennt.
10.00 Uhr       Gottesdienst (Prädikantin Karin Bauer)
		im Freien im Hof vor dem Gemeindehaus*)                                 Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen
18.00 Uhr	Bezirksjugendgottesdienst auf der Ruine                        Namen!
                ­Hohenstein*)
Seite 10                                 Mitteilungsblatt Grabenstetten                                   Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021
So beginnt unser Psalm. Er verweist damit auf eine große Brücke           ohne Unterschied alles bescheint und mit ihren Strahlen ­erwärmt,
des Lobes, die sich ausspannt zwischen der Seele des Beters               so dürfen wir unser Herz Gott hinhalten. Gerhard ­Tersteegen hat
und dem dreieinigen Gott. Der Mensch ist zum Lobe Gottes fähig,           das in seinem Lied „Gott ist gegenwärtig“ wunderbar in Verse
und das zeichnet ihn aus. Anders als die Tiere, (zumindest die            gefasst:
­allermeisten), kann der Mensch sich in ein Verhältnis zu sich selbst
 setzen; in der Sprache unseres Psalms gesprochen: Er kann ein            Du durchdringest alles; lass dein schönstes Lichte,
 Zwiegespräch mit seiner Seele führen, einen Dialog mit sich selbst       Herr, berühren mein Gesichte.
 und über sich selbst. Der Mensch kann und soll sich nicht zuletzt zu     Wie die zarten Blumen willig sich entfalten
 sich selbst verhalten; er wandelt nicht instinktgeleitet durch diese     und der Sonne stille halten,
 Welt, sondern er fragt sich selbst: Wer bin ich? Wo komme ich her,       lass mich so still und froh
 wo gehe ich hin; diese Fähigkeit, über sich selbst nachzudenken          deine Strahlen fassen
 und eine ganz persönliche Antwort auf diese Fragen zu finden,            und dich wirken lassen.
 zeichnet den Menschen aus. Und so ist der Mensch gleichermaßen           Herr, komm in mir wohnen, lass mein' Geist auf Erden
 von Gott geadelt und herausgehoben über die instinktgeleitete            dir ein Heiligtum noch werden;
 Tierwelt, aber er ist auch gefährdet; durch sein Verhalten, durch        komm, du nahes Wesen, dich in mir verkläre,
 seine persönlichen Entscheidungen kann er sich und andere auch           dass ich dich stets lieb und ehre.
 gefährden. Bildhaft und sehr anschaulich stellen uns das die ersten      Wo ich geh, sitz und steh,
 Kapitel der Bibel vor Augen.                                             lass mich dich erblicken
                                                                          und vor dir mich bücken.
Eine besondere Fähigkeit des Menschen ist und bleibt aber, aus
                                                                          Auch der Apostel Paulus beschreibt in seinen Briefen, wie der
freien Stücken, aus dem Grunde des eigenen Herzens zum Lobe
                                                                          Heilige Geist, den Gott ins uns wohnen lässt, an uns sein Werk tut.
Gottes, seines Schöpfers zu kommen.
                                                                          Gott findet uns so vor, wie wir sind.
Das Lob Gottes steigt aus der Tiefe des menschlichen Herzens auf          Wenn ich zornig bin, oder enttäuscht von Menschen, oder einfach
zu Gott; nicht zuletzt deshalb ist der aufsteigende Rauch seit jeher      zu müde zum Beten, und antriebslos, dann kann ich mich mit dieser
ein Bild für Gebet, für menschliche Worte, die zu Gott aufsteigen.        Last trotzdem Gott anvertrauen; und indem ich das tue, indem ich
Was ist die Quelle dieses Lobes? Nicht selten leiden Christen             trotz dieser Hindernisse Gott meinen Herrn nenne und ihm dieses
darunter, dass sie nicht wissen, was sie beten sollen; intuitiv
­                                                                         von Zorn und Frust erhitzte, oder zum Beten kalte Herz hinhalte,
­spüren sie, dass die Gebetssprache gewissermaßen versandet,              heilige ich seinen Namen.
 dass die immergleichen Worte sich abschleifen, und sich „Gebets-
 müdigkeit“ einstellt. Das Gebet klappert träge dahin wie ein sich        Denn Jesus sagt ja: Die Gesunden brauchen den Arzt nicht, son-
 nur schwerfällig drehendes Mühlrad; „gebetsmühlenartig“, das             dern die Kranken. Und unser Herz, so das einhellige Zeugnis der
 steht in unserer Sprache für eine stumpfe Wiederholung, für eine         Menschen der Bibel, braucht immer die Begegnung mit Gott.
 Rede, welcher die Lebendigkeit fehlt. Können wir aus dem Auftakt
 ­unseres Psalms etwas lernen für unsere Gebetssprache? Lobe den          Eine Wirkung der Begegnung unseres Herzens mit Gott ist die
  HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen Namen!          Erkenntnis: Ich bin nicht perfekt, ich bin nicht schuldlos, ich bin
  Ich denke, ja, wir können hier etwas lernen. Der Beter versucht zu      nicht rein, ich habe keine weiße Weste.
  wecken, „was in ihm ist“. Ich entdecke hier eine Quelle, aus der
  ich beim Beten schöpfen kann.                                           Diese Erkenntnis allein bleibt unvollständig, wenn daraus der vor-
                                                                          schnelle Schluss gezogen wird: Ich bin nicht OK, aber das ist OK;
Das eigene Herz befragen - so kann ein Mensch mit den Beten               es gibt viele Sätze, die das Reden des Herzens mit Gott schnell zum
beginnen, und so stellt sich David diesen Beginn vor: Der betende         Stillstand bringen; „Es menschelt halt überall“, „So bin ich halt, ich
Mensch schaut, was in ihm ist; und zwar ohne Scheuklappen,                kann nicht aus meiner Haut“, Das sind Worte wie Straßensperren,
ohne Angst; wir legen unsere Bedenken beiseite, das, was uns              sie blockieren den Weg, den uns das Gebet weist. Wir sollen der
in unserem eigenen Herzen begegnet, könne vielleicht Gott nicht           heiligenden Wirkung des Gebets durchaus etwas zutrauen; ja, wir
gefallen. Wir müssen uns nicht davor fürchten, dass wir mit dem,          sollen in aller Einfältigkeit glauben, dass Gott an uns wirkt, wenn
was in uns ist, vor Gott nicht bestehen können; vielmehr sollen           wir uns ihm zuwenden.
und können wir uns ihm nahen kraft der Gnade Jesu. „Voller
­Zuversicht“, wie es im Hebräerbrief heißt.                               Wer betet, wer Gott das eigene Herz hinhält, und seinen Geist
                                                                          wirken lässt, der erfährt eine Veränderung seines Denkens. Pau-
Schauen wir allein auf unser Herz, dann begegnet uns freilich ein         lus und andere nennen diesen Weg den Weg der Heiligung; das
ziemliches Durcheinander. Vertrauen und Angst, Mut und Wan-               biblische Wort „Heiligung“ meint nicht, dass wir irgendwann der-
kelmut, Versöhnungsbereitschaft und Zorn, Enttäuschung und                maßen „erleuchtet“ wären, dass wir auf Gottes Geist nicht mehr
Geduld, Aggression und Zurückhaltung. Das menschliche Herz ist            angewiesen wären; nein, Heiligung bedeutet, dass wir im Kontakt
ein wahres Biotop von Gefühlen und Haltungen. Und mit diesem              mit dem Heiligen Gott, durch Singen, Beten, und Hören auf sein
Herz soll ich Gottes Heiligen Namen loben? Muss ich nicht erst            Wort, zunehmend „heil werden“. Und Heiligung, das hat lebensge-
mein Herz aufräumen, ja muss ich die unaufgeräumten Winkel                schichtlich auch oft mit der Heilung von Wunden zu tun. Gespräche
meine Seele, die dunklen, zugemüllten Winkel nicht reinmachen?            führt unsere Seele so oder so; wir können nicht einfach in unser
Der Anfang des Psalms führt uns auf einen anderen Weg. Denn               selber ruhen, wie die wiederkäuende Kuh auf der Weide. Wir führen
in der Berührung mit dem Heiligen, in der Anbetung des Heiligen           Konfliktgespräche, Selbstgespräche, wir stellen uns Fragen, und
Namens Gottes, erhalten wir selbst Anteil an Gottes Heiligkeit.           kreisen dabei nicht selten um uns selbst; aber es ist ein heilloser
Nicht aus eigener Kraft, nicht durch ein Großreinemachen des              Strudel, wenn wir Gott nicht zu Wort kommen lassen, wenn sein
eigenen Herzens, sondern weil der Heilige Geist uns heilig und            heiliger Name nichts in Spiel kommt.
würdig macht, um vor Gott zu bestehen.
                                                                          Lobe den HERRN, meine Seele, und was in mir ist, seinen heiligen
Nicht umsonst kreist die Sprache aller Religionen immer wieder um         Namen!
das Licht, wenn es darum geht, göttliches Wirken an den Menschen
bildhaft zu beschreiben. Denn welche Eigenschaft hat das Licht?           Beten bedeuten, mit dem, was in uns ist, zu Gott zu kommen;
Da lassen sich ganz leicht mehrere aufzählen:                             denn wenn wir mit unserem Herzen, ganz egal wie es aussieht,
                                                                          zu Gott kommen, dann geben wir Gott die Ehre, und heiligen so
Licht schafft Erkenntnis, es bringt Licht ins Dunkel                      seinen Namen, und die heiligende Wirkung des Gebets strahlt ab
Licht bewahrt davor sich zu verlaufen, die Orientierung zu verlieren      auf unser Herz, auf das, was in uns ist.
und vom Wege abzukommen
Die Sonnenstrahlen lösen den Nebel auf;                                   Als Christen haben wir hier einen unermesslichen, gar nicht hoch
Licht „reinigt“, die UV-Strahlen der Sonne haben desinfizierende          genug zu schätzenden Vorteil. Nicht, weil wir bessere Menschen
Wirkung, und Krankheitserreger zerfallen im UV-Licht.                     sind als andere. Nein, in unseren Herzen sieht es oft doch auch
                                                                          aus wie bei „Hempels unterm Sofa“: Altlasten, Unaufgeräumtes,
Beten nach der Anleitung von Psalm 103, das könnte also in einem          Schmutz und Unversöhnliches. Aber: Wir haben einen gemein-
ersten Schritt so aussehen: Das eigene Herz Gott hinhalten, wie die       samen Herrn, wir können uns treffen im Namen des HERRN, und
Pflanzen sich der Sonne aussetzen. Nichts vor ihm verbergen, son-         Kraft seines heiligen Geistes zu anderen Einsichten gelangen; über
dern mit dem, was da in uns ist, vor Gott kommen. Wie die Sonne           uns und über andere.
Nummer 36 - Donnerstag, 9.9.2021                                       Mitteilungsblatt Grabenstetten                               Seite 11
Aus diesem geistlichen Fundament, ja aus dieser Grundeinsicht,            Kath. Kirche
dass mir Gott vergibt und mich nicht bei meinen Versäumnissen             St. Josef, Bad Urach
und meiner Schuld behaftet, erwächst eine heitere Glaubenszu-             Maria zum Guten Stein, Dettingen
versicht. In den Worten des 103. Psalms:                                  mit den Albgemeinden Grabenstetten, Hülben, St. Johann
                                                                          und Römerstein
„Lobe den HERRN, meine Seele, der dir alle deine Sünde vergibt            Pfarrbüro:
und heilet alle deine Gebrechen.                                          Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach
                                                                          Tel. 07125/946750 - Fax 07125/945752
Ich muss nicht verbittern, nicht verhärten, sondern ich kann neu          E-Mail: StJosef.BadUrach@drs.de
anfangen. So verstehe ich die Worte des Psalms, in denen die              www.katholischekircheBadUrach.de
Wirkung des Heiligen Geistes auf unsere Sprache beschrieben               facebookteam-josefmaria@web.de
wird. Von Gott wird gesprochen als einem, der meinen Mund
fröhlich macht. Damit ist nicht jene gespielte und vorgetäuschte
Fröhlichkeit gemeint, mit der Menschen ihre negativen Gedanken            Erreichbarkeit des Pfarrbüros
und Gefühle verdecken. Nein, wenn Gott unsern Mund fröhlich               In der Regel ist das Pfarrbüro telefonisch montags bis donnerstags
macht, dann verändern wir unsere Sprache, dann rede ich aus               jeweils von 8 bis 12 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach
der heiteren Glaubensgewissheit, dass ich nicht alles richtig und         vorheriger Anmeldung möglich.
gut machen muss, weil Gott mich dennoch liebt und ich bei ihm             Pfarrer Alain erreichen Sie unter folgender Telefonnr.:
Gnade und Vergebung finde.                                                0151 7017 4853

Ich muss auch nicht rechtbehalten in einem letzten, absoluten             Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottes­
Sinne, denn Recht im eigentlichen und endgültigen Sinne hat nur           diensten das Tragen einer OP-Maske oder FFP2-Atemschutz-
Gott.                                                                     maske verpflichtend ist.

Freilich: Wir haben Überzeugungen, die wir auf unserem bishe-             Gottesdienstordnung
rigen Lebensweg gewonnen haben; und diese mitunter auch hart
errungenen Überzeugungen ernst zu nehmen, das ist auch wichtig;           Donnerstag, 9. September 2021
denn es bedeutet nichts weniger, als die eigene, ganz persönliche         19:00 Uhr       Gottesdienst, Römerstein-Böhringen
Lebensgeschichte mit Gott ernst zu nehmen.
                                                                          Freitag, 10. September 2021
Wir sind und wir bleiben Christusgläubige dadurch, dass wir mit           09:00 Uhr        Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
seiner Handschrift in unserem Leben rechnen. Wer ein Leben lang,
auf die große, alles überragende Offenbarung, auf das Wunder,             Samstag, 11. September 2021
wartet, aufgrund dessen er dann auch glauben kann, der verpasst           18:00 Uhr       Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Gottes Angebot; und dieses Angebot ist das uns von Gott ge-
schenkte Leben selbst. Welche unzähligen Möglichkeiten, etwas             Sonntag, 12. September 2021
von Gottes Güte zu erfahren, bringt jeder einzelne Tag unseres            09:15 Uhr       Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen
Lebens. Jeder dieser Tage bietet mir die Chance, Gott an mir              10:30 Uhr       Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
wirken zu lassen. Es sind nicht nur die große Dornbuscherleb-             12:00 Uhr       Tauffeier, St. Josef, Bad Urach
nisse, wie sie Mose in der Wüste hatte, die uns Gott näherbringen,
sondern auch die vermeintlichen mühsamen und kleinen Dinge,               Mittwoch, 15. September 2021
die wir vielleicht eher als Hindernis auf unserem Weg betrachten.         18:00 Uhr       Rosenkranzgebet, Maria zum Guten Stein,
Eine Meinungsverschiedenheit kann mir helfen, eine Sache noch             		Dettingen
einmal unter einem anderen Blickwinkel zu betrachten; sie kann            18:30 Uhr       Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen
mir aber auch helfen, meiner eigenen Grundlagen desto gewisser
zu werden. Beide Wirkungen dieses Streits – nicht der Streit als          Freitag, 17. September 2021
solcher! – wären ein Grund, Gott zu danken; einmal hat sich mein          09:00 Uhr        Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
Blick geweitet, und ich habe die Erfahrung gemacht, durch eine
andere Sicht reicher zu werden, das andere Mal bin ich durch              Samstag, 18. September 2021
Gegenwind meiner Überzeugung gewisser geworden und habe in                11:30 Uhr       Tauffeier, St. Josef, Bad Urach
dieser Gewissheit Halt erfahren. Und so gibt es vieles auf unserem        18:00 Uhr       Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
ganz persönlichen Lebensweg, das uns getroster, reicher und in
einem tiefen und letzten Sinne fröhlicher machen kann. Nicht nur          Sonntag, 19. September 2021
konfliktreiche Begegnungen mit anderen Menschen, sondern auch             09:15 Uhr       Hl. Messe, Maria zum Guten Stein, Dettingen
Lasten und Probleme, die uns lange Zeit begleiten, und an denen           10:30 Uhr       Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach
wir uns abmühen. Erschütterungen lassen uns neu nach dem Halt             12:00 Uhr       Tauffeier, St. Josef, Bad Urach
greifen, den Jesus uns bietet; Enttäuschungen lassen uns klarer
und tiefer sehen, was wirklich Bestand hat und verlässlich Halt
bietet. Ängste bereiten uns vor auf die große und letzte Angst, wenn      Erstkommunion 2022
es darum geht, dem auferstandenen Jesus Christus im Sterben das                          Für alle Kinder aus Bad Urach und den Albgemein-
eigene Leben anzuvertrauen. Und so werden wir Schritt für Schritt,                       den, die im neuen Schuljahr 2021/2022 die 3. Klas-
unter manchen Rückschlägen und Umwegen freilich, in die Lage                             se besuchen, beginnt nach den Sommerferien die
versetzt, mit dem, was in uns ist, Gott zu loben.                                        Vorbereitung auf die Erstkommunion 2022.

Eine lebenslange Übung, und keine leichte. Aber diese Übung                              Eltern, deren Kinder gerne an der ­Erstkommunion
lohnt, denn auf unserem Lebensweg kommen wir dem Gott der                                2022 teilnehmen möchten, aber bisher keine
Bibel auf die Spur. Also vertrauen wir darauf, dass Gott unser                           ­Einladung erhalten haben, werden gebeten, sich
­Leben, so wie es ist, in seine Heiligung miteinbezieht. Vertrauen                        baldmöglichst im kath. Pfarrbüro St. Josef in Bad
 wir darauf, dass er wirkt und dass der Heilige Geist auch heute und                      Urach zu melden:
 morgen zu uns spricht; er führt uns auf Wegen, die uns vielleicht
 seltsam oder gar als blanke Zumutung erscheinen, aber Gott zeigt         Tel.: 07125/ 946750 oder Mail: stjosef.badurach@drs.de)
 sich gerade auch auf diesen Wegen. Er wartet darauf, dass wir im
 Gebet zu ihm kommen. Amen.

   Von Menschen vor Ort.
   Für Menschen vor Ort.
Sie können auch lesen