GRC JAHRESTAGUNG NEW RISKS, NEW REALITIES - APRIL 2022 - Controller Institut

Die Seite wird erstellt Isger Hensel
 
WEITER LESEN
26. APRIL 2022
                                          ***
                                    HOTEL HILTON
                                    VIENNA PARK

5. GRC
JAHRESTAGUNG
NEW RISKS, NEW REALITIES
NACHHALTIGKEIT, KLIMAKRISE, BLACKOUT UND RANSOMWARE
– DIE NEUEN REALITÄTEN DER RISIKOMANAGER
WWW.GRC-JAHRESTAGUNG.AT
HERZLICH
                                                                                                                          WILLKOMMEN!
                                                                                                                          Sehr geehrte Damen und Herren,
KARIN EXNER                                 RITA NIEDERMAYR                             JASMIN MENTEN
                                                                                                                          Themen wie Nachhaltigkeit, Klimakrise, Blackout und Ransomware sind für GRC-Verantwortliche mehr als nur
FACHLICHE LEITUNG                           FACHLICHE LEITUNG                           PROJEKTLEITUNG                    Schlagwörter: Sie erfordern auch im Risikomanagementprozess – von der Risikoidentifikation über die Risikobewer-
Senior Advisor, Lehrgangsleiterin           Geschäftsführerin | Österreichisches        Projektleitung Kongresse &        tung und Risikosteuerung bis zur Berichterstattung – eine systematische Auseinandersetzung. Dabei stehen alle Stake-
Certified Corporate Risk Manager |          Controller-Institut                         Studien | Controller Institut     holder im Risikomanagementprozess – vom Risk Owner über den Risikomanager bis zum Aufsichtsrat – vor der Heraus-
Controller Institut                                                                                                       forderung, neue, komplexe Themen zu erfassen, zu analysieren und zu kommunizieren und letztlich zu steuern.

                                                                                                                          Die GRC Jahrestagung hat sich in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen Informationsquelle und Netzwerk-
                                                                                                                          Plattform für alle entwickelt, die sich mit der Umsetzung und der Weiterentwicklung von Enterprise Risk Management
                                                                                                                          (ERM) und der Integration in Governance und Compliance beschäftigen.

                                                                                                                          Unter dem Motto „New Risks, New Realities“ bietet die 5. GRC Jahrestagung in neuer, wieder analoger Umgebung
                                                                                                                          (Hilton Vienna Park) ein Update für Führungskräfte, um sich auf neue Risiken und deren Steuerung
                                                                                                                          vorzubereiten, und die Möglichkeit zum Austausch und zur Vernetzung mit der GRC-Community.

                                                                                                                          Diese Top-Unternehmen stehen 2022 auf der GRC-Bühne: Palfinger AG, voestalpine AG, ÖAMTC, GBTEC Austria
SICHERHEITSMASSNAHMEN                                                                                                     (früher avedos), CALPANA business consulting GmbH, Rechnungshof Österreich, Center für Strategische Analysen.
Um Ihnen ein sicheres Tagungserlebnis bieten zu können und das COVID-19-Infektionsrisiko so gering wie möglich zu         Details zu den Vorträgen erfahren Sie auf den Seiten 4 und 5.
halten, haben wir ein Präventionskonzept mit ausführlichem Maßnahmenpaket nach den gültigen COVID-19- Rechts-             Hot Topics 2022:
vorschriften und den allgemeinen Empfehlungen des Gesundheits- und Sozialministeriums für die Konferenzen des
                                                                                                                          → Management und Reporting von Cyber-Risiken
Controller Instituts entwickelt.
                                                                                                                          → Identifikation, Bewertung und Reporting von Nachhaltigkeitsrisiken
                                                                                                                          → Geopolitische Risiken
                                                                                                                          → Artificial Intelligence im Risikomanagement
                                                                                                                          → Risikomanagement in der öffentlichen Verwaltung

                                                                                                                          Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Vorträge, moderierte Panel-Diskussionen und unser neues interaktives
 KEINE TEILNAHME                                MEHRMALS TÄGLICH                                                          Mittagsformat Lunch & Talk, wo Sie sich an moderierten Thementischen zu aktuellen GRC-Fragestellungen mit
                              ABSTAND                                    IN DEN ELLBOGEN          HÄNDESCHÜTTELN          anderen Teilnehmern, Speakern und Partnern austauschen können.
BEI KRANKENHEITS-                               HÄNDEWASCHEN &
                               HALTEN                                    NIESEN & HUSTEN           UNTERLASSEN
    SYMPTOMEN                                    DESINFIZIEREN
                                                                                                                          Wir laden Sie herzlich dazu ein, auch heuer wieder Teil der GRC Community zu werden!
→    Eintritt nur mit gültigem 2-G-Nachweis:         →    regelmäßige, intensive Lüftung der Konferenzräume
     geimpft oder genesen                                                                                                 Herzliche Grüße,
                                                     →    verstärkte Reinigungs- und Hygienestandards
                                                                                                                          Rita Niedermayr & Karin Exner
→    ausreichende Desinfektionsmöglichkeiten              vor Ort
                                                                                                                          Fachliche Leitung
                                                                             Stand: 17.12.2021 (Änderungen vorbehalten)

02 |           GRC JAHRESTAGUNG                                                                                                                                                                           GRC JAHRESTAGUNG
                                                                                                                                                                                                                                  | 03
PROGRAMM | 26. APRIL                                                                                                     PROGRAMM | 26. APRIL
     08:30 – 09:10 | WILLKOMMENSKAFFEE | BEGRÜSSUNG                                                                           11:50 – 12:20 | PARALLELE FOREN
Karin Exner | Controller Institut                                                                                        NACHHALTIGE CYBER-SECURITY, DER WEG ZUR                         GOOD GOVERNANCE OHNE RISIKOMANAGEMENT
                                                                                                                         CYBER-RESILIENZ?                                                – WIE SOLL DAS FUNKTIONIEREN?
                                                                                                                         → Integration verschiedener Cyber-Security Analyseme            → Wie antwortet der Rechnungshof?
                                                                                                                           thoden in holistischem Ansatz vor neuer EU Cyber Security     → Wie sieht es die öffentliche Verwaltung?
     09:10 – 09:40 | VORTRAG WIRD IM JÄNNER 2022 BEKANNT GEGEBEN                                                           Richtlinie (NIS 2.0)
                                                                                                                                                                                         → Wie könnte der gemeinsame Nenner aussehen?
                                                                                                                         → Business Continuity Management & Information Security
                                                                                                                           Management als Schlüssel zu nachhaltiger Cyber-Resilienz      René Wenk | Rechnungshof Österreich
                                                                                                                         → Krisenmanagement & Krisenkommunikation als wesent-
     09:40 – 10:10 | GEOPOLITISCHE RISIKEN GEFÄHRDEN GLOBALE SICHERHEIT                                                    licher Erfolgsfaktor zur Bewältigung disruptiver Ereignisse
→ Multipolare Weltordnung klingt gut – aber Machtstreben und systemische Rivalität sind das „new normal“                 Bernhard Zacherl & Gottfried Tonweber | EY Österreich
→ Der Aufstieg Chinas fordert die USA und fördert Ängste im südostasiatischen Raum
→ Wird Europa im geopolitischen Wettstreit zum Spieler oder zum Spielball?
Walter Feichtinger | Präsident Center für Strategische Analysen (CSA)                                                         12:20 – 12:50 | PANEL-DISKUSSIONEN | IN BEIDEN FOREN

     10:10 – 10:50 | PANEL-DISKUSSION
                                                                                                                              LUNCH & TALK                                                                                               DIESE
NACHHALTIGKEIT, KLIMAKRISE, BLACKOUT UND RAMSOMWARE - DIE NEUEN REALITÄTEN FÜR RISIKOMANAGER                                                                                                                                            2 FOREN
                                                                                                                                                                                                                                        FINDEN
→ Wie können sich GRC-Verantwortliche und GRC-Organisationen auf die „new realitites“ vorbereiten?                                                                                                                                    GLEICHZEITIG
→ Welche Fähigkeiten/Kompetenzen müssen aufgebaut werden?                                                                                                                                                                                STATT.
→ Worin bestehen die wesentlichen Engpässe und Herausforderungen?                                                             14:15 – 15:15 | PARALLELE FOREN
Teilnehmer der Panel-Diskussion werden im Jänner 2022 bekannt gegeben
                                                                                                                         FORUM 3:                                                        FORUM 4:
                                                                                                                         ARTIFICIAL INTELLIGENCE IM RISK MANAGEMENT                      DIGITALISIERUNG VON GOVERNANCE, RISK UND
                                                                                                                                                                                         COMPLIANCE
                                                                                                                         Moderation: Karin Exner | Controller Institut
     KAFFEEPAUSE                                                                                            DIESE                                                                        Moderation: Markus Hölzl | EY Österreich
                                                                                                                         RISIKOMANAGEMENT IN ECHTZEIT – WAS KÖNNEN
                                                                                                           2 FOREN
                                                                                                           FINDEN        KI-METHODEN IM RISIKOMANAGEMENT LEISTEN?                        DIGITALISIERUNG VON GOVERNANCE, RISK UND
                                                                                                         GLEICHZEITIG    → Auswahl geeigneter KI-Methoden für das                        COMPLIANCE PROZESSEN: WERTORIENTIERT UND
                                                                                                            STATT.         Risikomanagement                                              ZUKUNFTSSICHER
     11:20 – 11:50 | PARALLELE FOREN                                                                                     → Wie ändert sich dadurch die tägliche Arbeit von               Samuel Brandstätter | GBTEC Austria
                                                                                                                           Risk Managern und Risk Ownern?
FORUM 1:                                                      FORUM 2:
                                                                                                                         → Ergebnispräsentation eines gemeinsamen
VON CYBER-SECURITY ZU CYBER-RESILIENZ                         ENVIRONMENTAL SOCIAL GOVERNANCE (ESG)
                                                                                                                           Forschungsprojekts mit der FH Hagenberg
                                                              RISK MANAGEMENT
Moderation: Drazen Lukac | EY Österreich                                                                                 Andreas Stöckl | FH Oberösterreich
                                                              Moderation: Markus Hölzl | EY Österreich                   Günther Angerbauer | CALPANA business consulting GmbH
WENN CYBER-ANGRIFFE DIE OPERATIVE HANDLUNGS-
FÄHIGKEIT BEDROHEN – KRISENMANAGEMENT UND                     RISIKOMANAGEMENT UND CORPORATE RESPONSIBILITY
IT-SICHERHEIT ALS KERN EINES INTEGRATIVEN                     IN DER VOESTALPINE
RISIKOMANAGEMENTS                                             → Zeitliche Entwicklung Risikomanagement und Corporate          15:15 – 15:45 | PANEL-DISKUSSIONEN | IN BEIDEN FOREN
→ Cyber-Angriff in Zeiten von Corona – ein Beispiel aus der     Responsibility, Überschneidungen und Interaktionen
   Praxis anhand der Palfinger AG                             → Risiko-Identifikation, -Bewertung, -Steuerung und
→ Vorgehen, Maßnahmen & Rückschlüsse aus dem aktiven            Berichtswesen
   Krisenmanagement                                           → Aktuelle Entwicklungen
                                                                                                                              15:45 – 16:15 | RISIKOMANAGEMENT ALS MOTOR DER UNTERNEHMENS- UND
→ IT-Security: Inwiefern trägt eine klassische IT-Basis zu    Siegfried Paschinger & Claudia Korntner | voestalpine AG
   mehr Cyber-Resilienz bei?                                                                                                                  NACHHALTIGKEITSSTRATEGIE
                                                                                                                         → Der ÖAMTC im Wandel – der schwierige Weg vom Automobilclub zum nachhaltigen Mobilitätsclub
Katharina Zeitlhofer & Alexander Wörndl-Aichriedler |
Palfinger AG                                                                                                             → Risikomanagement im Strategieprozess – Chance oder Risiko?
                                                                                                                         → Die Rolle des Risikomanagers im Strategieprozess
                                                                                                                         Oliver Schmerold | ÖAMTC

04 |                                                                                                                                                                                                                                   | 05
                                                                                                                              16:15 | AFTER WORK
                GRC JAHRESTAGUNG                                                                                                                                                                             GRC JAHRESTAGUNG
UNSERE PARTNER
GOLD PARTNER

formerly known as avedos

MEDIENPARTNER

                                                                        MÖCHTEN
                                                                       SIE DIE GRC
                                                                     JAHRESTAGUNG
KONTAKTIEREN SIE UNS                                                 MITGESTALTEN?

                       ADELA KULIGA                            MARGARITA MAYER
                       Head of Corporate Relations             Junior Manager Corporate
                       & Conferences                           Relations & Conferences

                       → + 43 1 211 70 3121                    → +43 1 3686878 3130
                       → adela.kuliga@controller-institut.at   → margarita.mayer@controller-institut.at

                                                               GRC JAHRESTAGUNG
                                                                                       | 06
Gestaltung und Konzeption:

                                                                                                                                  JETZT
                                                                                                                                 TICKET
                                                                                                                                SICHERN!

                             VERANSTALTER                                                   TERMIN                      ORT
                             Controller Institut GmbH,                                      26. April 2022              Hilton Vienna Park,
                             Vorgartenstr. 204/6, 1020 Wien                                                             Am Stadtpark 1, 1030 Wien
                             www.controller-institut.at                                                                 www.hiltonhotels.de

                             TEILNAHMEGEBÜHR                                                                            ANMELDUNG
                             Einzelticket EUR 600,– | EUR 550,– (bei Firmenmitgliedschaft)                              anmeldung@controller-institut.at
                             Dienstleister, Berater, (Software-)Lösungsanbieter, die nicht Partner                      www.grc-jahrestagung.at
                             des Kongresses sind EUR 1.500,–
                             On Demand Ticket EUR 100,–                                                                 KONTAKT
                             (Videos und Präsentationen nach der Veranstaltung)                                         Jasmin Menten
                             Alle Preise exkl. 20 % Ust. Änderungen, Druck- und Satzfehler vorbehalten.                 +43 (0)664 600033125
                                                                                                                        Jasmin.menten@controller-institut.at
                             ATTRAKTIVE TEAMPAKETE
                             ab 2 Tickets – je EUR 500,– | EUR 450,– (bei Firmenmitgliedschaft)                         GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
                             ab 3 Tickets – je EUR 450,– | EUR 400,– (bei Firmenmitgliedschaft)                         www.controller-institut.at/agb
                             ab 4 Tickets – je EUR 400,– | EUR 350,– (bei Firmenmitgliedschaft)
                             Teampakete sind nicht anwendbar für Dienstleister, Berater, (Software-) Lösungsanbieter.
Sie können auch lesen