VERWALTUNGS-DIGITALISIERUNG - Intensivseminar - ONLINE Beginn: 14. März 2022 - Vorsprung durch Wissen! - VWA Freiburg

Die Seite wird erstellt Peter Schulz
 
WEITER LESEN
VERWALTUNGS-DIGITALISIERUNG - Intensivseminar - ONLINE Beginn: 14. März 2022 - Vorsprung durch Wissen! - VWA Freiburg
Vorsprung durch Wissen!

                               Wissen
                           für die digitale
                             Verwaltung

VERWALTUNGS-
DIGITALISIERUNG
Intensivseminar – ONLINE
Beginn: 14. März 2022
VERWALTUNGS-DIGITALISIERUNG - Intensivseminar - ONLINE Beginn: 14. März 2022 - Vorsprung durch Wissen! - VWA Freiburg
INHALTE                                   ZIELGRUPPE
                                                                           In Zusammenarbeit mit bundesweit tä-      Die berufsbegleitende Qualifizierung
                                                                           tigen Referenten für Geschäftspro-        richtet sich an Personen aus der öffentli-
                                                                           zessmanagement, E-Government und          chen Verwaltung, insbesondere an Pro-
                                                                           Change-Management hat die VWA             jektleiter*innen von Digitalisierungsein-
                                                                           Freiburg eine modulare Online-Weiter-     heiten sowie Mitarbeiter*innen, die mit
                                                                           bildung für die Transformation der Ver-   der Digitalisierung ihrer Behörde be-
                                                                           waltung zur Smart City, einer intelli-    traut sind oder künftig betraut sein wer-
                                                                           genten und agilen Stadt, entwickelt,      den.
                                                                           die Ihnen das notwendige rechtliche
                                                                           und organisatorische Wissen vermit-
                                                                           telt, den veränderten Rahmenbedin-        IHRE DOZENT*INNEN
                                                                           gungen für kommunale Gebietskörper-
                                                                                                                     Peter Klinger, Diplom-Verwaltungswirt,
                                                                           schaften im digitalen Zeitalter gerecht
                                                                                                                     Ltd. Städt. Direktor a.D. und Lehrbeauftragter
                                                                           zu werden und einschlägige Verände-
                                                                                                                     der Fernuniversität in Hagen und der Hoch-
                                                                           rungsprojekte zu managen.
                                                                                                                     schule Rhein Waal (E-Government).

                                                                                                                     Anna Frede, Diplom-Verwaltungswirtin
                                                                           ZIELSETZUNG                               (FH), M.A. Arbeits- und Organisations-

VERWALTUNGSDIGITALISIERUNG                                                 Die Teilnehmenden                         psychologie, Amtsleiterin des Organisa-
                                                                                                                     tions- und Personalamts der Stadt Wit-
                                                                           •   erhalten einen umfassenden            ten, Referentin für die Gestaltung von
Intensivseminar – ONLINE                                                       Überblick über die Digitalisierung    Veränderungsprozessen durch Digitali-
                                                                               von Staat und Gesellschaft sowie      sierung in der öffentlichen Verwaltung,
                                                                               die rechtlichen und technischen       Projektmanagement in Digitalisierungs-
                                                                               Hintergründe.                         projekten und Digital Leadership.
Die Digitalisierung hat Staat und Gesellschaft in vielen Lebensbereichen
                                                                           •   bekommen Hinweise für das
bereits verändert. Auch die Kommunalverwaltung wird in allen ihren Auf-                                              Harald Schumacher, Berater für Kom-
                                                                               Change-Management bei Digitali-
                                                                                                                     munen und Institutionen der Länder zu
gabenbereichen immer digitaler, Smart City ist das Zukunftsbild.               sierungsprojekten.
                                                                                                                     Fragen der Geschäftsprozessgestaltung
                                                                           •   werden dazu befähigt, Prozesse
                                                                                                                     und Digitalisierung, E-Government Stra-
Diese Entwicklung erfordert neue Kenntnisse und Fähigkeiten, aber auch         zu erheben, zu modellieren,
                                                                                                                     tegieberatung, Begleitung und Moderati-
Veränderungsbereitschaft von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der         kritisch zu würdigen und zu
                                                                                                                     on von Transformationsprozessen der
                                                                               dokumentieren.
Verwaltungen. Unser Online-Intensivseminar vermittelt Ihnen das nötige                                               öffentlichen Verwaltung, Dozent.
                                                                           •   werden darauf vorbereitet,
Wissen, um die digitale Zukunft Ihrer Verwaltung mitzugestalten.               Prozesse zu managen und
Sie erhalten Methodenwissen für die Prozessoptimierung, Verständnis            kontinuierlich zu verbessern.
                                                                                                                       PROFITIEREN SIE VON …
für unterstützende technische E-Government-Funktionen und lernen die       •   können sachverständig in
                                                                               Transformationsprozessen zu
rechtlichen Möglichkeiten, aber auch Verpflichtungen zur Gestaltung von                                                •	praxisnahen Methoden, die Sie direkt
                                                                               Smart City - Themen mitarbeiten.           umsetzen können
Online-Services kennen.
                                                                                                                       • kompetenter Wissensvermittlung durch
                                                                                                                         erfahrene Dozent*innen
                                                                                  VWA-FREIBURG.DE                      •	der Flexibilität einer ortsunabhängigen
                                                                                                                          Online- Teilnahme
VERWALTUNGS-DIGITALISIERUNG - Intensivseminar - ONLINE Beginn: 14. März 2022 - Vorsprung durch Wissen! - VWA Freiburg
MODULE & THEMEN                                                                                Modul 3:          Prozesse erheben, modellieren und dokumentieren
                                                                                               ONLINE              11./12. April 2022             Harald Schumacher

Unterrichtszeiten jeweils 9:15 – 16:45 Uhr                                                               •   Einführung in die FIM-BPMN-Notation zur Prozessmodellierung
                                                                                                         •   Systematische Prozessbetrachtung: Prozesslandkarte und Wertschöpfungskette
                                                                                                         •   Das „Sichtenkonzept“ der Prozessmodellierung
Modul 1:     Verwaltungsdigitalisierung/E-Government/Umsetzung OZG
                                                                                                         •   Abgrenzung von Prozessen, „Ende zu Ende - Betrachtung“
                                                                                                         •   Fachliche Architektur und Gliederung von Prozessmodellen
ONLINE
 14./15. März 2022                               Peter Klinger
                                                                                                         •   Ableitung der Prozessgliederung aus gesetzlichen Grundlagen
 17./18. März 2022
                                                                                                         •   Vorgehen, Rollen und Ablauf der Prozessmodellierung & Praxis

                                                                                                         •   Praxis: Modellierung des Prozessablaufdiagramms (Prozessfachmodell)
         • Der Rahmen für E-Government: Digitalisierung von Staat und Gesellschaft
                                                                                                         •   Prozessdaten: Zweck, Erhebung und Auswertung
           (Smart City)
                                                                                                         •   Nutzen und Verwendung von FIM-Stammprozessen
         • Die rechtlichen Grundlagen für E-Government
                                                                                                         •   Verwaltung und Versionierung von Modellen, Aufbau eines Prozess-Repository
         • Das Onlinezugangsgesetz OZG
         • Zum Nachdenken und Diskutieren: Braucht die Kommunalverwaltung                      		
           E-Government überhaupt?
                                                                                               Modul 4           Prozesse optimieren und digitalisieren
         • Ein Schlüssel für E-Government: Die digitale Identität
         • Techniküberblick: Anwendungen und Funktionen für die digitale Vorgangsbearbeitung   ONLINE              21./22. April 2022             Harald Schumacher

                                                                                                         • Begriffsbestimmung: Optimierung, Digitalisierung und Automation von Prozessen
Modul 1a:	
          Change-Management                                                                              • Die Prozess-Schwachstellenanalyse: Optimierungspotentiale identifizieren
ONLINE         24./25. März 2022                 Anna Frede                                              • Optimierungsstrategien: Evolution oder Redesign von Prozessen?
                                                                                                         • Prozessevolution: Vom IST-Prozess zum SOLL-Prozess, Entwicklungsschritte der
                                                                                                           Digitalisierung erkennen und gestalten
         • Change-Management für die Digitalisierung: Veränderungen, Risiken oder Chancen?
                                                                                                         • Agile Prozessoptimierung: Methoden des Process-Redesign und Design-Thinking
         • Führung und Compliance
                                                                                                         • Quantifizierung und Bewertung von Optimierungspotentialen

                                                                                                         • Dokumentation von Anforderungen an die Soll-Prozessgestaltung und Digitalisierung
Modul 2:     Leistungen und Prozesse identifizieren und priorisieren                                         
ONLINE         7./8. April 2022                  Harald Schumacher                             Modul 5           Prozesse managen und kontinuierlich verbessern

         • Ausprägungen des E-Government                                                       ONLINE              25./26. April 2022             Harald Schumacher
         • Typisierung von Geschäftsprozessen aus E-Government-Sicht
                                                                                                         •   Das Management-Konzept der Prozessorganisation
         • Strategische Alternativen der E-Government-Umsetzung
                                                                                                         •   Prozessportfolioanalyse, Prozesssysteme erkennen und beschreiben
         • Kurze Einführung in die Struktur, Methoden und Konzepte des FIM
                                                                                                         •   Konzepte und Methoden zur Bestimmung von Prozessreife und Digitalisierungsgrad
         • Der Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung (LeiKA)
                                                                                                         •   Prozesskennzahlen entwickeln
         • Der kommunale Prozesskatalog
                                                                                                         •   Prozessleistung messen
         • Identifikation und Abgrenzung von Leistungen und Geschäftsprozessen Kriterien
           und Methoden zur Priorisierung von Prozessen                                                  •   Methoden zur kontinuierlichen Prozessverbesserung
         • Vorgehen zur Prozessdatenerhebung und Analyse                                                 •   Kontinuierliche Prozessverbesserung umsetzen
                                                                                                         •   Management von Prozess-Schnittstellen
                                                                                                         •   Prozessverantwortung organisatorisch implementieren

                                                                                                      VWA-FREIBURG.DE
AUF EINEN BLICK                                                                     SERVICE & BUCHUNG
QUALIFIZIERUNGSZIEL                       ORT
​• Verwaltungsdigitalisierung            Die Weiterbildung findet ONLINE
                                          statt.*
                                                                                    ANMELDUNG                                   ANFAHRT
Die Teilnehmenden erhalten ein
                                                                                    Unter www.vwa-freiburg.de können Sie        Sie finden unser Haus der Akademien mit-
Zertifikat.
                                                                                    sich ganz einfach zu all unseren Seminar-   ten im Herzen Freiburgs, nur wenige Meter
                                          GEBÜHREN                                  und Studienangeboten informieren und        vom Bahnhof und Stadttheater entfernt,
SEMINAR-NR.
                                          •	2.150,- €                              online anmelden. Die Studiengänge und       nahe der Altstadt mit dem Münster und der
• 41992                                                                             Fachstudiengänge finden Sie über die        Haupteinkaufsstraße. Wir empfehlen Ihnen
                                                                                    Volltextsuche oder im Menüpunkt „Studi-     daher, mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu
                                          ANSPRECHPARTNER
DAUER                                                                               engänge“. So gelangen Sie auch direkt       uns zu kommen.
                                          		                                        zum jeweiligen Anmeldeformular. Alter-
• 14. 03. – 26.04.2022                                                                                                          ... mit der Deutschen Bahn:
                                                                                    nativ nehmen wir Ihre Anmeldung auch
                                                                                    gerne auf folgenden Wegen entgegen:         •	Vom Ausgang des Hbf gehen Sie direkt
UHRZEITEN                                                                                                                          in die Eisenbahnstraße
• 9:15 Uhr – 16:45 Uhr                                                                                                          •	Nach 100 m finden Sie das Haus der
                                          Christian Heinrich                                 per E-Mail:                           Akademien auf der rechten Seite
AUFWAND                                   0761 38673-15                                      anmeldung@vwa-freiburg.de
                                                                                                                                ... mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
•	14 Seminartage, online                 heinrich@vwa-freiburg.de
                                                                                                                                Von der Straßenbahnhaltestelle Stadt-
                                                                                             per Fax:
                                                                                                                                theater aus folgen Sie dem Rotteckring in
                                                                                             0761 38673-98
                                                                                                                                Richtung Deutsche Bank und biegen nach
                                                                                                                                dieser links ab in die Eisenbahnstraße.
                                                                                             postalisch:                        Dort erreichen Sie nach ca. 100 m die
                                                                                             VWA Freiburg e.V.                  VWA auf der linken Seite.
                                                                                             Eisenbahnstraße 56
*Unsere Web-Vorlesungen finden über Cisco Web Ex live und damit inter-                                                          … mit dem Auto:
                                                                                             79098 Freiburg
aktiv statt. Vor den Terminen erhalten Sie von uns jeweils den Link zur                                                         •	Autobahn A5: Ausfahrt g Freiburg
Teilnahme.                                                                                                                         Mitte g Stadtmitte, am Hbf rechts in
Zur Teilnahme brauchen sie: einen PC, Laptop, Tablet oder Handy, eine                                                              die Eisenbahnstraße
                                                                                    Bei allen Fragen rund um Ihre
stabile Internetverbindung und einen aktuellen Internetbrowser sowie                Weiterbildung stehen wir Ihnen gerne        •	B31 bzw. B3: Richtung Hauptbahnhof,
Lautsprecher, Kopfhörer oder Headset. Für einen garantiert reibungslosen            zur Verfügung.                                 am Hbf rechts in die Eisenbahnstraße
Ablauf empfehlen wir Ihnen den kostenlosen Download der App Webex                   Rufen Sie uns an: Tel.: 0761 38673-0
Meetings. Weitere Informationen unter: vwa-freiburg.de/web-akademie
                                                                                                                                AGB
                                                                                                                                Unsere Allgemeinen Geschäfts-
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in der vorliegenden Broschüre vereinzelt
                                                                                                                                bedingungen finden Sie unter
die männliche Sprachform verwendet. Dies soll im Sinne der sprachlichen Vereinfa-
chung als geschlechtsneutral zu verstehen sein.
                                                                                                                                www.vwa-freiburg.de/service/agb

Stand: Dezember 2021
VWA Freiburg
                     Haus der Akademien
                     Eisenbahnstraße 56
                     79098 Freiburg
                     Telefon: 0761 38673-0
                     Telefax: 0761 38673-98
                                              Stand:Dezember 2021

Folgen Sie uns auf

vwa-freiburg.de
Sie können auch lesen