Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group

Die Seite wird erstellt Henrik Breuer
 
WEITER LESEN
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
Ausgabe 15 | Dezember 2021

     EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP

     Green IT
     Wie Rechenzentren
     nachhaltiger werden

MAIN DC: Just-in-time Übergabe               Den Blick in die Zukunft wagen               Neue Maßstäbe gesetzt
Alle drei Bauabschnitte in nur zwei Jahren   Dr. Ralph Hintemann berichtet im Interview   DCG realisiert nachhaltiges Hochleistungs-
fertiggestellt                               über aktuelle Marktentwicklungen             rechenzentrum in Duisburg-Wedau
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
VORWORT

    INHALT                                         MIT POWER UND                                                 Eines von vielen Beispielen ist das Projekt MAIN DC Offenbach. Wir berichten über den erfolgreichen
                                                                                                                 Abschluss und nicht alltägliche Abläufe während der Ausführung des Bauvorhabens.

    02 Vorwort
                                                   MOTIVATION INS                                                Viele Mitglieder unserer Mannschaft sind bereits seit vielen Jahren an Bord und bekommen die
                                                                                                                 Wandlungen im Alltag mit. Wir berichten über das Angebotsmanagement der DCG, das diese

    04 Green IT                                    NEUE JAHR 2022                                                Entwicklungen aus nächster Nähe erfährt. Im Interview beleuchten wir die Trends und erläutern
                                                                                                                 die Herausforderungen im Tagesgeschäft.

       Der Faktor "Grün" 			                                                                                     Im Experten-Interview berichtet Dr. Ralph Hintemann, der seit vielen Jahren die Rechenzentrums-
                                                   Liebe Leserinnen und Leser,                                   branche erforscht, über Nachhaltigkeit und aktuelle Marktentwicklungen. Der Senior Researcher
    06 Referenzen                                  liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,                       forscht am Borderstep Institut für Innovation und Nachhaltigkeit und wagt mit uns einen Blick in
                                                   liebe Freunde unseres Hauses,                                 die Zukunft des Rechenzentrumsmarktes.
       • MAIN DC
       • Bank11                                    wenn man zusammenhält, kann man jede Krise meis-              In unserem Format „7 Fragen an…“ stellt sich in dieser DC MAG-Ausgabe das Team „Dienstleistungs-
                                                   tern. So stand es bereits im Vorwort unserer letzten DC       rechenzentren" der RZservices vor und gibt einen Einblick hinter die K
                                                                                                                                                                                      ­ ulissen eines Arbeitsalltages
       • envia TEL
                                                   MAG-­Ausgabe. Und die vergangenen Monate haben dies           in einer sich stets wandelnden Branche und den damit verbundenen ­Herausforderungen. Hier zeigt
       • DCC Duisburg CityCom                      erneut bewiesen: Denn die Mannschaft der DATA CENTER          sich einmal mehr, wo unsere Stärken liegen: Denn wir überzeugen mit einer vertrauensvollen
                                                   GROUP (DCG) hat die Krise bis dato mit Bravour gemeis-        Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Flexibilität und schnellen ­Reaktionszeiten.
    18 RZproducts                                  tert. Die Pandemie brachte natürlich auch im vergangenen
                                                   Jahr wieder zahlreiche Einschränkungen mit sich und           Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren Kunden und unseren Partnern für Ihr Vertrauen und
       Containerlösungen                           war eine Herausforderung auf vielen Ebenen. Doch dank         die gute Zusammenarbeit bedanken. Dieser Dank gilt auch unserem Partner und Gesellschafter
                                                   vorausschauender ­Planungen, eines perfekt funktionie-        MVV Enamic GmbH, der vertrauensvoll Seite an Seite mit uns an umfassenden und flexiblen Lösun-
    20 Vertrieb                                    renden Teamworks, einem starken Netzwerk aus Partnern         gen rund um Energie und Energieeffizienz arbeitet. Ein besonderer Dank richtet sich an dieser Stelle
                                                   – allen voran unserem Gesellschafter und Partner MVV          auch an unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Sie haben in diesem Jahr erneut bewiesen, dass
       • Vertriebsteam der DCG
                                                   Enamic – und der vertrauensvollen Verbindung zu unseren       man heute und in Zukunft gemeinsam alles erreichen kann: Die DCG-­Erfolgsstory geht weiter!
       • Markteinblick Lateinamerika               Kunden, konnten wir erneut zahlreiche ­Projekterfolge
       • Africa Business Guide                     erzielen. Und darüber hinaus sind viele weitere Projekte
                                                   bereits in der Planung.                                       Ihnen und Ihren Lieben wünschen wir von Herzen ein frohes Fest, ein gutes neues Jahr,
                                                                                                                 viel Glück und vor allem Gesundheit!
    26 Interview                                   Das wirtschaftlich bereits herausragende Jahr 2020 konn-
       Im Gespräch mit dem DCG-                    ten wir 2021 durch den Einsatz unserer kompetenten
       Angebotsmanagement                          Mannschaft und unseren starken Partnern toppen. Viele
                                                   neue Teammitglieder kamen dazu, die mit ihrer Expertise
                                                   dazu beitragen, dass wir gestärkt nach vorne gehen. Wir
    29 7 Fragen an...                              stehen in den Startlöchern, sind bereit für die Zukunft und
       …das Team                                   blicken motiviert nach vorne.
       „Dienstleistungsrechenzentren“
       der RZservices                              Unsere Projekte sind so individuell wie unsere Kunden.
                                                   Doch eines haben sie alle branchenübergreifend
    30 Interview                                   ­gemeinsam: Durch unsere sorgfältige Beratung und
                                                    ­Planung sind sie zukunftsfähig und nachhaltig. Dem
       Im Gespräch mit Dr. Ralph Hintemann,
                                                     Thema Nachhaltigkeit widmen wir darum auch die
       Borderstep Institut für Innovation und
                                                     vorliegende Ausgabe des DC MAG und beleuchten die
       Nachhaltigkeit
                                                     Facetten dieses Themenschwerpunktes mit vielfältigen
                                                     ­Projektberichten, Interviews und Fachbeiträgen, die
    33 In eigener Sache                               einen Einblick in unsere Expertise geben. Und selbst-
       • Kleiner Business-Knigge                      verständlich kommen auch unsere zahlreichen Partner
                                                      zu Wort, mit denen wir vertrauensvoll auf Augenhöhe
       • Neue Mitarbeiter
                                                      eng zusammenarbeiten.
       • Jubilare
       • Impressum

                                                                                                                                         Ralf Siefen                                           Frank Ernst
                                                                                                                                         CEO / Geschäftsführung                                CSO / Geschäftsführung
                                                                                                                                         DATA CENTER GROUP                                     DATA CENTER GROUP

2                                                                     DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                 3
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
Foto: © rizvan3d/shutterstock.com
                                                                                    GREEN IT                                                           THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                         GREEN IT
Fotocollage: © patpitchaya/stock.adobe.com u. © silver tiger/shutterstock.com

                                                                                    DER FAKTOR "GRÜN":
                                                                                    NACHHALTIGE RECHENZENTREN
                                                                                    IM ZEICHEN DER DIGITALISIERUNG

                                                                                       Im Jahr 2020 benötigten deutsche Rechenzentren allein insgesamt 16 Milliarden kWh Strom.                                Geprüft und ausgezeichnet: Nachhaltige                  besitzen sie einen Marktanteil von 90 %. Aktuell
                                                                                    Laut Aussage des Forschers Dr. Ralph Hintemann des Borderstep Instituts (für Innovation                                    Rechenzentren „Made in Germany“                         markieren singuläre Lösungen und Leuchtturm-
                                                                                    und Nachhaltigkeit) ist der Energieverbrauch im Vergleich zum Jahr 2019 um 1 Milliarde kWh                                                                                         projekte, die u. a. auf den Einsatz von künstlicher
                                                                                    gestiegen1. Aus diesem Verbrauch resultiert ein CO2-Ausstoß von 6,5 Millionen Tonnen (Strommix                             Seit 2019 legt das Umweltzeichen „Blauer                Intelligenz zurückgreifen, zwar das technisch
                                                                                    Deutschland 2020). Angesichts dieser Zahlen und der zunehmenden Digitalisierung stellt sich die                            Engel für den Rechenzentrumsbetrieb“ einen              Mögliche, bisher allerdings ohne nennenswerte
                                                                                    Frage: Wie vereinbaren Rechenzentren Nachhaltigkeit und Klimaschutz?                                                       Minimalwert von acht für die Jahresarbeitszahl          Multiplikationschancen. Eine Abwärmenutzung
                                                                                                                                                                                                               und maximal 1,3 für den PUE fest. Um mit dem            für die Raumbeheizung in größerem Umfang
                                                                                    Es ist wichtig, dort anzusetzen, wo andere          Der zuvor genannte, enorme Energieverbrauch                            „Blauen Engel“ für Rechenzentren ausgezeich-            existiert in Deutschland bisher so gut wie nicht.
                                                                                    nicht weiterdenken und maßgeschneiderte             von über 16 Milliarden kWh macht deut-                                 net zu werden, dürfen zudem ausschließlich              Innovative Nachhaltigkeitskonzepte, die bereits
                                                                                    Lösungen anzubieten. Wichtigen Faktoren wie         lich, wie wichtig der Zugang zu erneuerbaren                           halogenfreie Kältemittel zum Einsatz kommen.            heute effektive Methoden zur Nachwärmenut-
                                                                                    Strategie, Sicherheit und Effizienz wird bei der    ­Energien ist, die z.B. aus Wind-, Wasser-, Solar,                     „Der Blaue Engel, den es mittlerweile auch              zung berücksichtigen, nehmen die unterschied-
                                                                                    DATA CENTER GROUP unter dem Gesichtspunkt            ­Biomasse- und Erdwärmekraftwerken stammen.                           für Colocator-Rechenzentren gibt, ist deshalb           lichsten Formen an: Algenfarmen, Hydroponik,
                                                                                    der Nachhaltigkeit oberste Priorität eingeräumt.      In den Rechenzentren ihrer Kunden reguliert die                      so wichtig, da er die einzige Zertifizierungs-          Gemüseanbau oder die Fischmast in Industrie-
                                                                                    Anbieter von Infrastrukturen, wie ­beispielsweise     DATA CENTER GROUP deshalb nicht nur die                              möglichkeit ist, die neben Nachhaltigkeits-             anlagen und Modulen sind nur ein paar Beispiele
                                                                                    Rechenzentren, müssen einerseits das Ziel             Anlagen, sondern gewährleistet auch ein sau-                         anforderungen verbindliche Kriterien für die            dafür.
                                                                                    haben, Kundendaten zu schützen, gleichzeitig          beres Monitoring und kümmert sich um das                             ­Energieperformance eines Rechenzentrums,
                                                                                    aber auch nachhaltige Prozesse gestalten und          Energiemanagement. Dies betrifft im Bereich                           sowohl für die Infrastruktur als auch die IT,          Nachhaltige Rechenzentrumskonzepte sind der
                                                                                    IT-Infrastrukturen optimal auf künftige Heraus-       der Kühlung die vorausschauende Anpassung an                          festlegt“, sagt Dr. Dieter Thiel, Senior C
                                                                                                                                                                                                                                                         ­ onsultant   einzig logische Schritt in Richtung Zukunft
                                                                                    forderungen vorbereiten.                              den jahreszeitenbedingten Temperaturwechsel.                          ­Energiekonzepte der DATA CENTER GROUP.
                                                                                                                                                                                                                 Normen und Richtlinien, wie z. B. die EN 50600        Dass allein „grüne“ Rechenzentren zukunfts-
                                                                                    Digitalisierung, Datenhunger und Energiema-         Green IT ist ein entscheidender Wettbewerbs-                             zur Z
                                                                                                                                                                                                                     ­ ertifizierung von Rechenzentren, regeln         fähig sind, steht fest. Neben konkreten Zahlen,
                                                                                    nagement                                            vorteil                                                                  die Vorgehensweise auch beim nachhaltigen             die die Energieeffizienz bemessen, spielen
                                                                                                                                                                                                                 Rechenzentrumsbau.                                    ­weitere Faktoren eine entscheidende Rolle, wie
                                                                                    Nachhaltigkeit ist das Stichwort, das den           Der PUE-Wert verdeutlicht die Energieeffizienz                                                                                  z.B. Consulting, nachhaltige Bauplanung und
                                                                                    zukunftsweisenden Rechenzentrumsbau wie             zwischen dem gesamten Energieverbrauch eines                           Abwärmenutzung in Rechenzentren: So werden               Realisierung, energieeffiziente Lösungen, ener-
                                                                                    kein zweites beeinflusst. Bereits 2020 lag der      Rechenzentrums und dem Energieverbrauch                                Energiesparpotenziale effektiv genutzt                   gieschonende Ressourcennutzung und Smart
                                                                                    jährliche Energieverbrauch der IKT in Deutsch-      der kompletten IT-Infrastruktur. ­Rechenzentren                                                                                 Monitoring. Bei der DATA CENTER GROUP geht
     Foto: © atoss/stock.adobe.com

                                                                                    land bei insgesamt 58,4 Terrawattstunden wie        arbeiten energieeffizient und nachhaltig, wenn                         „Addiert man das Abwärmepotential der mittle-            es im Fokus darum, die Projekte in ihrer Indi-
                                                                                    das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz       der PUE-Wert (Power Usage Effectiveness)                               ren und großen Rechenzentren in Deutschland,             vidualität zu betrachten und dementsprechend
                                                                                    und nukleare Sicherheit über den Energiever-        möglichst niedrig ist. Der Durchschnittswert für                       bieten sie in Summe eine Energiemenge, die               auszuarbeiten. Bei der Umsetzung von Rechen-
                                                                                    brauch und CO2-Emissionen in Deutschland und        deutsche Rechenzentren liegt momentan bei                              für die Beheizung von 1,2 Millionen Wohnungen            zentrumsprojekten ist es unerlässlich, stets eine
                                                                                    weltweit berichtete.                                1,63. Vergleichsweise niedrig ist der PUE-Wert                         mittlerer Größe ausreicht“, betont Dr. Dieter            gute Mischung aus internen Spezialisten und
                                                                                                                                        des jüngsten DCG-Großprojektes, MAIN DC                                Thiel. Eine Nutzung der Rechenzentrumsabwär-             externen Partnern zur Hand zu haben.
                                                                                                                                        Offenbach. Das hochverfügbare Rechenzentrum                            me in volkswirtschaftlich relevanter Größenord-         1 Dr. Ralph Hintemann: Cloud Computing profitiert von der Krise.
                                                                                                                                                                                                                                                                       Energiebedarf der Rechenzentren steigt trotz Corona weiter an;
                                                                                                                                        weist einen PUE-Wert von
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN   THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                            REFERENZEN

                                                                  „    Unser starkes Teamplay hat
                                                                    die Realisierung von Main DC

                                                                                                 “
                                                                  just-in-time ermöglicht. Auf das
                                                                 Ergebnis können wir stolz sein.
                                                                               Ralf Siefen
                                                                         CEO/DATA CENTER GROUP

                                                                                                     MIT EINEM DCG-TEAM
                                                                                                     GEHT MAN BEGEISTERT
                                                                                                     NACH VORNE
                                                                                                        Christian Tigges (Projektleiter MAIN DC) und Franz Rebmann
                                                                                                     (Projektleiter TGA) berichten im Gespräch mit der DC MAG-­Redaktion
                                                                                                     über den erfolgreichen Abschluss und nicht alltägliche Abläufe w
                                                                                                                                                                    ­ ährend
                                                                                                     der Ausführung des Bauvorhabens MAIN DC - Data Center in Offenbach.

                                                                                                     Der finale Meilenstein wurde gemeistert: Das neue Data Center der MAIN DC auf dem Gelände der
                                                                                                     EVO nahe des weltweit größten Internetknotens in Frankfurt ist fertiggestellt.

                                                                                                     Das neue Data Center der MAIN DC auf dem Gelände des E    ­ nergieversorgers
                                                                                                     Offenbach (EVO), nahe des weltweit größten Internetknotens DE-CIX in
                                                                                                     Frankfurt ist fertiggestellt. Auf einer innerstädtischen Grundstücksfläche
                                                                                                     von lediglich rund 7.800 Quadratmetern und mit einem nach Best Practices
                                                                                                     gebauten Gebäudekomplexes für ca. 3.000 Racks mit je 42 Höheneinheiten
                                                                                                     (HE) befindet sich auf einer Grundfläche von 4.500 m² über 5 Geschosse
                                                                                                     eines der modernsten Rechenzentren Deutschlands. Der letzte Meilen-
                                                                                                     stein zur Gesamtabnahme und Inbetriebnahme durch einen weltweit
                                                                                                     agierenden Hyperscale-Endkunden aus der sogenannten GAFAM*-Gruppe
                                                                                                     war der 31.10.2021 und erfolgte nach nur zwei Jahren Bauzeit. Ein guter
                                                                                                     Moment, um auf einen erfolgreichen und ereignisreichen Projektverlauf
                                                                                                     zurückzublicken.

                                                                                                     *GAFAM – Google, Amazon, Facebook, Apple, Microsoft

6                            DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                       7
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN                                                  THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                                                                                                REFERENZEN
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 VORWORT

                  „Das Projekt MAIN DC stellte uns vor große                     Teamplay und Know-how überzeugen
                   ­Herausforderungen, aber wir sind alle Themen
                  von Beginn an fokussiert angegangen und was das                „Neben dem DCG-Experten-Know-how aus den
                  Wichtigste war: Wir haben als Team extrem schnell              Bereichen Klima-, Elektro-, Gebäudeleit- sowie
                                                                                 ­
                  zusammengefunden. Es ist bei Projekten in dieser               Bautechnik und vielem mehr ist dieses Teamplay
                  ­Größenordnung unabdingbar, Vertrauen und Begeis-              unsere größte Stärke. Von der Idee über die
                                                                                 ­
                   terung unter den Mitarbeitern und den verschie-               ­Planung geht es ‚Hand in Hand‘ hin zur Ausführung
                   denen Gewerken aufzubauen. Projekte generell                   ‚just-in-time‘. Viele Prozesse lassen sich so opti-
                   und speziell in dieser Größenordnung mit einem                 mal verkürzen“, betont Tigges. Er hat bereits viele
                   ambitionierten ‚sportlichen‘ Terminplan sind nur               Jahre Erfahrung in der Baubranche und weiß ge-
                   in Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern                 nau, worauf es bei den Planungen eines Projektes
                   und auf Augenhöhe professionell realisierbar“, so              dieser Größenordnung ankommt: „Ein besonders
                   Christian Tigges im Gespräch in Offenbach.                     wichtiger Faktor ist auch, Partner und Zulieferer
                                                                                  zu finden, die das sportliche Timing mittragen. Die
                  „Das begann bereits bei der Erwirkung der Bau-                  ­gehen damit auch ein gewisses Risiko ein. Gerade in
                  genehmigung, wo wir lösungsorientiert auch die                   Zeiten einer Pandemie, geprägt auch von ­Material-
                  ­Wünsche des Bauamtes wie z.B. die Fassadenge-                   und ­Rohstoffknappheit, ist dieses Zugeständnis
                   staltung und Rücksichtnahme auf ein denkmalge-                  besonders wichtig. Da haben wir zum Glück ein
                   schütztes Haus auf dem Baugrund mit sinnvollen                  verlässliches Netzwerk und können auf starke Part-
                   Vorschlägen durch die DCG umsetzen konnten. Des                 nerschaften bauen.
                   Weiteren ist die Baulogistik im innerstädtischen

                                                                                                                                       „
                   Bereich auf einer beengten Grundstücksfläche eine
                   Herausforderung für alle am Bau Beteiligten.“

                                                                                                                                           Mein Respekt geht an die
                  Während die Arbeiten am RZ auf Hochtouren liefen,
                  waren Tigges und sein Kernteam immer im W  ­ echsel                                                              gesamte Mannschaft. Jede/r einzelne

                                                                                                                                                                                              “
                  auf der Baustelle und im Baustellen-Office, der                                                                     ist daran beteiligt, wie gut das
                  Schaltzentrale, wo die Koordination erfolgte. „Der                                                                                                                                       Durch eine intelligente, 3-D-gestützte Planung                           s­ owie vielen anderen Akteuren im Headquarter in
                                                                                                                                   gesamte Projekt funktioniert hat.
                  von Birgit Nies regelmäßig fortgeschriebene Bau-                                                                                                                                         haben wir für einen hohen Vorfertigungsgrad
                                                                                                                                                                                                           ­                                                                         einer sehr offenen und transparenten Kommuni-
                                                                                                                                                        Christian Tigges
                  zeitenplan zeigt uns genau an, wo wir uns aktuell                                                                                                                                        ­gesorgt, so dass große Moduleinheiten ‚fix-und-­fertig‘                  kation sind dabei extrem wichtig“, so Tigges. „Alle
                                                                                                                                                     Projektleitung MAIN DC
                  im Projekt befinden und welche nächsten wichtigen                                                                                                                                         unter der Regie von Jörg Münker montiert ­wurden                         Gewerke greifen ineinander und das macht uns
                  Schritte auf der Agenda stehen. Kein Tag ist wie der                                                                                                                                      und auf der Baustelle selbst dann ‚nur noch‘ die                         schnell und flexibel“, fügt Franz Rebmann hinzu:
                  andere, aber wir sind als Team so gut vernetzt, dass                                                                                                                                      Anschlussarbeiten stattfanden. Wir kennen die                            „Die TGA (Technische Gebäudeausrüstung) plant
                  wir schnell auf Abweichungen reagieren und ent-                                                                                                                                           Branche und sämtliche Akteure; hier zeigt sich                           von oben nach unten, während der Hochbau mit
                  sprechende Maßnahmen einleiten können.“                                                                                                                                                   auch unsere besondere Stärke: Wir sind ein mit-                          der Bodenplatte startet. Das bedeutet in der ­Praxis
                                                                                                                                                                                                            telständisches Unternehmen, welches sich durch                           beispielsweise, dass bereits die ­Löcher für die Fall-
                                                                                                                                                                                                            Flexibilität und Agilität auszeichnet. Und unsere                        rohre in der Bodenplatte im Voraus planerisch
                                                                                                                                                                                                            Partner können sich auf uns verlassen. Eine enge                         genau abgestimmt sein müssen. Viele Prozesse
                                                                                                                                                                                                                                                                                     ­
                                                                                                                                                                                                            Abstimmung mit den Kollegen aus den Bereichen                            lassen sich durch diese strategische Zusammenar-
                                                                                                                                                                                                            Einkauf, Finanzabteilung, technisches Büro, den                          beit extrem verkürzen. Aber das geht nur gemein-
                                                                                                                                                                                                            Geschäftsführern Ralf Siefen und Frank Ernst
                                                                                                                                                                                                            ­                                                                        sam im Team.“

                                                                                                                                                                                                                                                                                           Daten & Fakten                                           PUE = 1,17*
                                                                                                                                                                                                                                                                                           zum Data Center                                          (Power usage
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    effectiveness)
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 25 MVA Leistung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3 Wärmepumpen
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 8.000 m2 Serverfläche in 12 IT Halls                   zur Abwärme-
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 20 Container-Netzersatzanlagen, 		                     nutzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Nennleistung von jeweils 2.300 kVA
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Kältenutzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 6.720 Batterien für eine Autonomie-                    für die Kaltwasser-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             zeit von bis zu 10 Minuten                             systeme
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 40 statische USV-Anlagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Wärmenutzung
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 60 Niederspannungsschaltanlagen                        für die RLT
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • 80 Cooling-Units mit einer                             (Raumlufttechnik)
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Kühlkapazität von jeweils 203 kW                       und Fan Coils für
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    die Büros
                                                                                                                                                                                                                                                                                           • Flächendeckende Überwachung,
                                                                                                                                                                                                                                                                                             Rauchmelder und Stickstofflösch-                       *Der aktuelle durchschnitt-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    liche PUE-Wert für deutsche
                                                                                                                                                                                                                                                                                             anlagen
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Rechenzentren liegt bei 1,63
Mehrere Stellschrauben parallel zu drehen: Diese Herausforderung   Etwas andere Dimensionen: Auch im Bereich der Klimatechnik,       2.500 Datenpunkte zeichnen für das Building Management System              Franz Rebmann (l.) zeigt im Interview mit der DC MAG-Redaktion
                      meisterte das Team Offenbach mit Bravour.             die an insgesamt 80 Cooling Units angeschlossen ist.       (Gebäudeleittechnik) Temperaturen, Luftfeuchtigkeiten, u. a. auf.                  den Alltag auf einer nicht ganz alltäglichen Baustelle.

       8                                                                                                                           DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                                                  9
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN                                                                                                                                                                                                 THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                    REFERENZEN

                                                                                   Visualisierung: MAIN DC Offenbach GmbH
                                                                                                                                                                                                         Zu dem eigentlichen Generalübernehmer-Auftrag,               Das Team Offenbach sah dem Endtermin also gelas-
                                                                                                                                                                                                         in dem die DATA CENTER GROUP als Planer und                  sen entgegen. „Wir wissen, dass wir uns aufeinander
                                                                                                                                                                                                         ausführendes Unternehmen ihre Stärke in der                  verlassen können. Mit der vom Endkunden ­gelobten
                                                                                                                                                                                                         ­Realisation von Rechenzentren unter Beweis stellt,          Ausführungsqualität und einem gemessenen ‚Power
                                                                                                                                                                                                          kamen diverse Ausbau-Aufträge in den Server-­               Usage Effectivness‘-Wert von PUE ­kleiner 1,2 ist es
                                                                                                                                                                                                          räumen hinzu, jeweils angepasst auf den Endkunden.          der DCG gelungen eines der modernsten und nach-
                                                                                                                                                                                                          Diese wurden als eigenständige Maßnahmen durch              haltigsten Rechenzentren in Europa zu e  ­ rrichten.
                                                                                                                                                                                                          das Team um Markus Böhmer (Bereichsleiter proRZ)            Diese Ergebnisse steigern nochmals den Team-
                                                                                                                                                                                                          qualitativ hochwertig und zur vollsten Zufriedenheit        geist und machen uns in unserem Doing stark“, so
                                                                                                                                                                                                          seitens des Hyperscalers ausgeführt.                        ­Christian Tigges.

                                                                                                                                                                                                         Für den letzten Projekt-Milestone am 31.10.2021              Lieferengpässe durch die Havarie eines Container-
                                                                                                                                                                                                         wurden noch mal alle Kräfte gebündelt, um auch               schiffes im Suez-Kanal konnten durch Alternativpro-
                                                                                                                                                                                                         die Abschlussarbeiten wie Rückbau der Gerüste                dukte und Beschleunigungen in der Montage vor Ort
                                                                                                                                                                                                         und Bauaufzüge, Asphaltarbeiten und Zaunbau im               ausgeglichen werden. Gerade deswegen war die
                                                                                                                                                                                                         Bereich der Außenanlagen, Inbetriebnahmen der                Abnahme Ende Oktober ein besonderes Ereignis für
                                                                                                                                                                                                         letzten Komponenten, Abnahme durch das Bauamt                das gesamte Team. „Wir sehen dem Termin so ent-
                                                                                                                                                                                                         und die Projekt-Dokumentation abzuschließen.                 spannt entgegen, weil das ­Hauptequipment vor Ort
                                                                                                                                                                                                                                                                      ist, wir intelligente technische Lösungen erarbeiten,

                                                                                                                                                                 „
                                                                                                                                                                                                                                                                      eine sehr gute Einkaufspolitik betreiben und in der
                                                                                                                                                                                                                                                                      Montage unter der Leitung von Tim Klein und Mario
                                                                                                                                                                                                                                                                      Müller voll im Zeitplan liegen. Aber es schwingt auch
                                                                                                                                                                      Eine starke Teamleistung,                                                                       etwas Wehmut mit, weil wir wirklich sehr eng zusam-
                                                                                                                                                                die das Potential der DCG bei der                                                                     mengewachsen sind.“

                                                                                                                                                                                                                 “
                                                                                                                                                                Umsetzung des Projekts MAIN DC
                                                                                                                                                                                                                                                             „Es müssen alle Lust auf so ein Projekt haben, sonst
                                                                                                                                                                unter Beweis stellen konnte.                                                                 funktioniert das nicht. Mit so einer Mannschaft gehst
                          Stellschrauben parallel drehen                                                                                                                          Jörg Münker                                                                du begeistert nach vorne“, betont Franz ­Rebmann.
                                                                                                                                                                               Bauleitung MAIN DC
                                                                                                                                                                                                                                                             „Wir denken aber auch schon weiter und freuen uns
                          Das zeigte sich besonders, als im Rahmen der              Auch Corona war ein unerwarteter Faktor, der den                                                                                                                         darauf, die nächsten ­Projekte gemeinsam anzuge-
                          Planungen ab Mai 2019 nochmal eine komplette             Projektverlauf bedrohte. Doch man erarbeitete                                                                                                                             hen. Es sind bereits weitere Großprojekte, insbe-
                          Änderung hinzukam, da ein Hyperscaler als Kunde          unverzüglich ein umfassendes Hygienekonzept,                                                                                                                              sondere im Rhein-Main-Gebiet, in der Projektierung
     Daten & Fakten       gewonnen werden konnte. So erhöhte sich die IT-Last      stockte die Übernachtungsmöglichkeiten und                                                                            „Durch die diversen Teilinbetriebnahmen ‚In time‘ und wir stehen bereits in den Startlöchern, um die
     zum Bau              von zunächst geplanten 13,5 auf 15,3 MW Leistung         ­sanitären Anlagen für Monteure auf und plante alles                                                                  wurden wir uns immer sicherer auch den Gesamt- Infrastruktur weiterer notwendiger Rechenkapa-
                          bei einer Gesamtanschlussleistung von 25 MW. Das          gezielt so, dass die Teams der unterschiedlichen                                                                     abschluss zu erreichen und das Projekt nach einer zitäten für die Aufgaben, wie z.B. C    ­ loudlösungen,
     Nur
     2 Jahre              war die große Herausforderung: Die ‚­ Stellschrauben‘     Gewerke ‚­Corona-konform‘ arbeiten konnten. Und                                                                      Bauzeit von nur 2 Jahren fertigzustellen, um dieses das Internet of Things, Smart Cities, Autonomes
     Bauzeit              drehte dabei das TGA-Team um Stefan Krämer                so wurden auch Online-Meetings in kürzester Zeit                                                                     hochmoderne Dienstleistungs-Rechenzentrum Fahren, Industrie 4.0 - um nur einige zu nennen – in
                          ­parallel zur Ausführungsplanung, während man sich        zum Alltag. Da aber alle Teammitglieder an einem                                                                     zur vollständigen Nutzung an den Hyperscale-­ ­nachhaltig geplanten und a        ­ usgeführten Gebäude-
                           mitten im Bauprozess befand.                             Strang zogen, wurde auch diese Herausforderung,                                                                      Endkunden aus den USA, teilweise unter amerika- komplexen zu realisieren“, so Christian Tigges.
     22.000 m2
                                                                                    zwar mit erheblichem organisatorischem Mehr-                                                                         nischen Abnahmebedingungen zu übergeben.
     Fläche insgesamt
                          Bedingt durch den amerikanischen Endkunden                aufwand, jedoch in Summe ohne zeitliche Verzöge-
                          wurden sämtliche Baubesprechungen und Ver-                rungen gemeistert. Hier zahlte sich dann auch der
     13.000 m3            handlungen in englischer Sprache durchgeführt.            hohe Vorfertigungsgrad als besonders wertvoll aus.
     Stahl und Beton      Durch die Teilinbetriebnahmen mussten P   ­ rovisorien    Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass keine
                          geschaffen werden und es wechselten dann auch             Mitarbeiter erkrankten, weder in den zuarbeitenden
                          die Zuständigkeiten während der Bauphase. Das             Werken noch auf der Baustelle selbst.
     34.000 Tonnen
     Beton                ­Operation-Team des Betreibers übernahm also
                           Bereiche, in denen wir noch Arbeiten auszuführen        Generell ist die Baustelle auch im Bereich Arbeits-
                           hatten. So mussten Rückbauten von Provisorien im        schutz sehr gut aufgestellt. Aufgrund eines koordinie-
     4.200 m3 Beton        Vorfeld durch die DCG schriftlich formuliert und das    renden Sicherheits- und G  ­ esundheitsschutzplanes
     für die 1 m starke    ­Personal zuvor angemeldet werden. Bei Genehmi-         passierten bis heute keine schlimmeren Unfälle,
     Bodenplatte
                            gung dauerte es dann weitere Tage bis die Ausfüh-      obwohl teilweise bis zu 150 Mitarbeiter der verschie-
                            rung erfolgen konnte.                                  denen Gewerke gleichzeitig tätig waren.
     600 Betonwagen
     allein für den
     Beton der
     Bodenplatte

                                                                                                                                                                   Ein markantes Bild: Die 20 Container-Netzersatzanlagen (NEA)             Die „Schaltzentrale“ gleich neben der Baustelle         Das DCG-Team war stets im vollen Einsatz und hat
                                                                                                                                                                                       auf dem Dach des Gebäudes in 36 m Höhe.                           dient für Abstimmungen im Team.                  diese stolze Leistung gemeinsam erbracht.

10                                                                                                                          DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                          11
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN                                                                                                                                                                                                                                                                    REFERENZEN

        MIT DER DCG HABEN                                                                                                                                                       "Die Zusammenarbeit bei der Errichtung unse-       „Wir sind sehr zufrieden mit dem erfolgreich

        WIR DEN RICHTIGEN PARTNER                                                                                                                                               res neuen Rechenzentrums hat von der ersten
                                                                                                                                                                                Planung bis hin zur Umsetzung sehr gut funkti-
                                                                                                                                                                                oniert, alle Termine wurden wie vereinbart ein-
                                                                                                                                                                                                                                   realisierten Projekt“, freut sich auch Florian
                                                                                                                                                                                                                                   Hammer, Area Sales Manager West/Mitte der
                                                                                                                                                                                                                                   DATA CENTER GROUP. „Von Anfang an haben

        GEWÄHLT                                                                                                                                                                 gehalten. Wir sind froh, dass wir uns bei diesem
                                                                                                                                                                                Projekt für die DATA CENTER GROUP als Part-
                                                                                                                                                                                                                                   wir sehr vertrauensvoll mit Bank11 zusammen-
                                                                                                                                                                                                                                   gearbeitet. In sehr kurzer Zeit wurde ein Projekt
                                                                                                                                                                                ner entschieden haben“, betont Jörn Everhard,      realisiert, das genau auf die Bedürfnisse des
        Die Experten der DATA CENTER GROUP entwickeln optimale                                                                                                                  Geschäftsführer Bank11.                            Kunden zugeschnitten ist.“

        Rechenzentrumslösung für Bank11                                                                                                                                         Den Übergabepunkt der bestehenden Infra-           Daten & Fakten
                                                                                                                                                                                struktur stellt die elektrische Stromversorgung
                                                                                                                                                                                                                                   Produkt
                                                                                                                                                                                des Gebäudes inklusive der Netzersatzver-
                                                                                                                                                                                                                                   ∙ DC-ITRoom QuartzITe 9.3
                                                                                                                                                                                sorgung des Unternehmens dar. Diese liefern
                                                                                                                                                                                                                                   ∙ IT-Serverraum
                                                                                                                                                                                eine redundante Strom- und Datenanbindung
                                                                                                                                                                                für das Rechenzentrum. Als R    ­ ahmenvorgabe     Ausstattung
                                                                                                                                                                                wurde eine Gesamtverfügbarkeit gemäß               ∙ Brandfrüherkennungssystem
                                                                                                                                                                                Verfügbarkeitslevel 2 angestrebt. Das Rechen-      • Monitoring                                                     DIN 4102
                                                                                                                                                                                zentrum weist zudem eine hohe Wartungs‑            • DC-ITSicherheitspaneelsystem                                   EN 1363
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    EN 13501-2
                                                                                                                                                                                toleranz auf: Wartungen können im laufenden        • 19“ Racksystem 42 HE
                                                                                                                                                                                Betrieb stattfinden.                               • Kaltgangeinhausung                                             F 90
                                                                                 Höchste Sicherheit, sofortige Verfügbarkeit                                                                                                       • Netzersatzversorgung                                           EI 90
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Feuerwider-
                                                                                 sowie Nachhaltigkeit sind für die laufende                                                                                                        • Blitzschutz- und                                               standsklasse
                                                                                 ­IT-Infrastruktur für Bank11 wichtig. Um die                                                                                                        Überspannungskonzept
                                                                                  ­eigenen hohen Anforderungen optimal umsetzen                                                                                                    • NOVEC 1230
                                                                                                                                                                                                                                     Feuerlöschanlage mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    66  m2
                                                                                   zu können, suchte Bank11 für die Realisierung                                                                                                                                                                    RZ-Fläche
                                                                                                                                                                                                                                     Brandmeldeanlage
                                                                                   einer passenden Rechenzentrums-Infrastruktur

                                                                                                                                                                             „
                                                                                   nach einem Partner mit ebenso hohen Quali-
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    3 MONATE
                                                                                                                                                                                                                                                                                                    Bauzeit
                                                                                   tätsansprüchen. Mit der DATA CENTER GROUP
                                                                                   holte man sich schließlich die entsprechende
                                                                                                                                                                                 Wir sind froh,
                                                                                   Expertise an die Seite.
                                                                                                                                                                            dass wir uns für die

                                                                                                                                                                                                       “
                                                                                 Die DATA CENTER GROUP erstellte zunächst                                                DATA CENTER GROUP als
                                                                                 ein Konzept nach Anforderungen des                                                    Partner entschieden haben.
                                                                                 BSI Grundschutzkataloges und den für
                                                                                                                                                                                  Jörn Everhard
                                                                                 die Branche ­     g eltenden DIN-Normen. Die
     Jörn Everhard, Geschäftsführer Bank11, freut sich über die professionelle                                                                                                Geschäftsführer Bank11
                                 Zusammenarbeit mit den Experten der DCG.        ­Rahmenbedingungen des Konzepts basieren auf
                                                                                  den Bestimmungen der ISO 27001 sowie der DIN
                                                                                  EN 50600 ­Rechenzentrums-Norm. Mit Blick auf
             Die Bank11 für Privatkunden und Handel                               einen reibungslosen Betrieb, die Kosten sowie
         GmbH ist ein Kreditinstitut mit Sitz in Neuss,                           die ­Energieeffizienz wurde eine zukunftsfähige
         das sich vor allem auf die Absatz- und                                   Rechenzentrumslösung erarbeitet und umge-
         ­Einkaufsfinanzierung für den m
                                       ­ ittelständischen                         setzt.
          Kfz-Handel spezialisiert hat. Eine sichere
          Rechenzentrums-Infrastruktur ist für das                               Im 3. OG des Gebäudes gab es eine Freifläche, die
          Unternehmen unabdingbar.                                               zur Integration eines Rechenzentrums optimal
          Seit 2015 entwickelt das Unternehmen                                   genutzt werden konnte. Zudem bot die Dach-
                                                                                                                                                       Fotos: Bank11

          eigene Software-Tools, unter anderem den                               fläche ausreichend Raum für die Aufstellung
          Kreditassistenten „Victor 3.0“. Eine hohe
          ­                                                                      von Kühlaggregaten. Die Anbringung dieser
        ­Kundenorientierung, Prozessoptimierung                                  Aggregate wurde problemlos über einen Kran
          sowie Schnelligkeit und Effizienz stehen für                           realisiert.
          Bank11 dabei im Fokus. Bisher bildeten zwei
          kleine Serverräume das Rechenzentrum am
          Standort in Neuss. Diese sollten durch ein
          zentrales, hochverfügbares Rechenzentrum
          abgelöst werden.

12                                                                                                                 DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                    13
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN                                                    THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                                                                REFERENZEN

                                                                                                                                                                                                          Planerische Herausforderung gemeistert                                   Abwärmenutzung zur Beheizung von Büroflächen

                                                                                                                                                                                                          Der zweigeschossige Neubau ist in vier Bau-                              Das Thema Nachhaltigkeit spielt neben
Fotos: © envia TEL

                                                                                                                                                                                                          abschnitte mit jeweils 500 Quadratmetern                                 ­höchster Sicherheit und Verfügbarkeit für envia
                                                                                                                                                                                                          Fläche aufgeteilt. Je nach Nachfrage kann die                             TEL eine besondere Rolle. Ein zukunftsfähiges
                                                                                                                                                                                                          ­Data Center-Kapazität auf 2.000 Quadratmeter                             Data Center zu bauen, war Aufgabe und Ziel der
                                                                                                                                                                                                           gesteigert werden. „Die Bauarbeiten waren auf-                           Planungen und wurde mit der Abwärmenutzung
                                                                                                                                                                                                           grund der Corona-Pandemie eine ­planerische                              des Rechenzentrums mittels Wärmepumpe
                                                                                                                                                                                                           Herausforderung, die jedoch ohne g      ­rößere                          umgesetzt, beispielsweise zur Beheizung der
                                                                                                                                                                                                           Unterbrechungen verlaufen ist“, berichtet
                                                                                                                                                                                                           ­                                                                        Büroflächen. Die Bandbreite der angebotenen
                                                                                                                                                                                                           ­Matthias Grond, Projektleiter der DATA CENTER                           Dienstleistungen reicht vom einzelnen Technik-
                                                                                                                                                                                                            GROUP.                                                                  schrank über separate Sicherheitsräume mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                    erweiterten Sicherheitsvorkehrungen bis hin
                                                                                                                                                                                              Für den Neubau wurden rund 5.000 ­Kubikmeter                                          zur Anbindung an die Cloud und einem Kom-
                                                                                                                                                                                              Beton, mehr als 400 Tonnen Baustahl und                                               plettservice.
                                                                                                                                                                                              zirka 40 Kilometer Stromkabel verbaut. Alle
                                                                                                                                                                                              ­
                                                                                                                                                                                              ­kritischen Versorgungssysteme sind mehrfach
                                                                                                                                                                                                                                                                                   Daten & Fakten
                                                                                                                                                                                               ausgelegt und sorgen für eine hohe Ausfall‑
                                                                                                                                                                                               sicherheit. So ist das Data Center über redun-                                      Ausstattung
                                                                                                                                                                                               dante Glasfaseranbindungen in das Glasfaser-                                        ∙ Redundanzen
                                                                                                                                                                                               netz der envia TEL und die Netze anderer Netz-                                        (Stromversorgung 7 MW, NEA,

                                                                                                                                                                       „
                                                                                                                                                                                                                        betreiber eingebunden.                                       Klimatechnik 1,6 MW)
                                                                                                                                                                                                                        Die    Stromversorgung                                     ∙ Abwärmenutzung mittels
                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wärmepumpe zur Beheizung
                                                                                                                                                                                                                        ist über zwei Strom-
                                                                                                                                                                       Mit dem neuen Rechen-                            leitungen von dem in
                                                                                                                                                                                                                                                                                     der Büroflächen
                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Indirekte freie Kühlung
                                                                                                                                                               zentrum leisten wir einen Beitrag zur                    unmittelbarer Nähe
                                                                                                                                                                                                                                                                                   • Inbetriebnahme in 2 Phasen
                                                                                                                                                                weiteren Digitalisierung von Unter-

                                                                                                                                                                                                                   “
                                                                                                                                                                                                                        liegenden Umspann-
                                                                                                                                                                  nehmen und Gesellschaft.                              werk und zusätzlich
                                                                                                                                                                                                                        mit vier Notstromag-
                                                                                                                                                                           Stephan Drescher                             gregaten abgesichert.
                                                                                                                                                                        Geschäftsführer envia TEL                                                                                                                                          Brandschutz
                                                                                                                                                                                                                        Dabei wird der Strom
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                           Sicherheitstechnik
                                                                                                                                                                                                                        zu 100 Prozent aus er-
                                                                                                                                                                                                                        neuerbaren    ­Energien
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 2000m
                          NACHHALTIGKEIT
                                                                                                                                                                                               bezogen. Das neue Data Center ­         Leipzig 2                                                                                           Ca.                2

                                                                                                                                                                                               verfügt zudem über ein ausgefeiltes                                                                                                         RZ-Fläche
                                                                                                                                                                                               Sicherheitskonzept, Klimatisierung, Brand-

                          MACHT DEN UNTERSCHIED
                                                                                                                                                                                               schutz und eine 24-Stunden-Überwachung                                                                                                      Nur
                                                                                                                                                                                               durch die eigene Leitstelle unmittelbar vor                                                                                                 1,5 JAHRE
                                                                                                                                                                                               Ort. Es erfüllt damit die Anforderungen der                                                                                                 Bauzeit
                                                                                                                                                                                               zweithöchsten Sicherheitsstufe der europäi-
                          Experten der DATA CENTER GROUP realisieren leistungsfähige                                                                                                           schen Rechenzentrumsnorm EN 50600 und ist
                          IT-Infrastruktur für envia TEL                                                                                                                                       nach ISO 27001 für die IT-Sicherheit und nach
                                                                                                                                                                                               ISO 9001 für das Qualitätsmanagement zertifiziert.

                             envia TEL baut und betreibt modernste Tele-   „Der Bedarf nach zukunftssicheren Glasfaserlei-
                          kommunikationsnetze in ­Gewerbegebieten,         tungen verbunden mit ausreichend Data Center-
                          Bürokomplexen und im ländlichen Raum.            Kapazitäten wächst ständig. Die Corona-­
                          Regionale Servicestrukturen und die hohe         Pandemie hat dem noch einen enormen
                          Beratungskompetenz machen das Unter-             Schub gegeben und verlangt nach einer leis-
                                                                                                                                               Fotos: Bank11

                          nehmen zum Businesspartner für alle Tele‑        tungsfähigen IT-Infrastruktur. Mit dem neuen
                          kommunikationslösungen rund um Daten,            Rechenzentrum leisten wir einen Beitrag zur
                          Internet und Vernetzung.                         weiteren D­ igitalisierung von Unternehmen
                                                                           und Gesellschaft“, erklärt Stephan Drescher,
                          Das zweite Hochleistungsrechenzentrum in         envia TEL-­Geschäftsführer. „Mit dem Team der
                          Taucha bei Leipzig hat den Betrieb aufgenom-     DATA CENTER GROUP hatten wir beim Bau des
                          men. Auf einer Fläche von 2.000 Quadratmetern    Rechenzentrums einen Partner auf Augenhöhe
                          bietet es in einer hochsicheren Umgebung Platz   an unserer Seite. Wir fühlten uns von Beginn
                          für 40.000 Server und individuell gestaltbare    an umfassend b  ­ eraten und sind vom Ergebnis
                          IT-Sicherheitsbereiche zur Datenverarbeitung     absolut überzeugt.“
                          und -speicherung nach deutschem Recht.                                                                                                                   Nachhaltigkeit spielte bei der Realisierung des   Alle kritischen Versorgungssysteme sind mehrfach ausgelegt                   Das neue Data Center verfügt über ein ausgefeiltes
                                                                                                                                                                Hochleistungsrechenzentrums von envia TEL eine besondere Rolle.                          und sorgen für höchste Ausfallsicherheit.                                              Sicherheitskonzept.

                     14                                                                                    DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                                                          15
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
REFERENZEN                                                       THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                                                                               REFERENZEN

                                                                                                                                                                       „Schnelle Datennetze sowie hohe Rechen- und                    ­ ptimale Lösung erzielt“, ergänzt Vunic. Die DCC
                                                                                                                                                                                                                                      o
                                                                                                                                                                       Speicherkapazitäten sind die Lebensadern für                   ­Duisburg CityCom und die DATA CENTER GROUP
                                                                                                                                                                       die Wirtschaft und Wissenschaft der Zukunft. Wir                ­hatten bereits beim Bau des R­ echenzentrums in
                                                                                                                                                                       bauen dafür die digitale Infrastruktur und bereiten              Duisburg-Rheinhausen zusammengearbeitet.
                                                                                                                                                                       damit den Boden für die weitere Entwicklung in
                                                                                                                                                                       Wedau-Nord“, sagte Marcus Wittig, Vorsitzender                 Das neue Rechenzentrum zeichnet sich durch
                                                                                                                                                                       der DVV-Geschäftsführung.                                      ein besonderes Nachhaltigkeitskonzept aus:
                                                                                                                                                                                                                                      Ein Teil des IT-Bereichs wird über ­sogenanntes
                                                                                                                                                                       Das Technologiequartier Wedau-Nord entsteht auf                “­Heißwasser“ gekühlt. Damit wird eine Einspei-
                                                                                                                                                                       der rund 30 Hektar großen Fläche, auf der sich frü-            sung über einen Trennwärmetauscher in das Netz
                                                                                                                                                                       her ein Rangierbahnhof mit Ausbesserungswerk                   des Energieversorgers ermöglicht, der die Energie
                                                                                                                                                                       befand. „Südlich schließt sich unmittelbar das                 über eine Energiezentrale in das ­Wärmenetz auf
                                                                                                                                                                       Städtebauprojekt 6-Seen-Wedau an, gemeinsam                    den Campus einspeist.
                                                                                                                                                                       bilden sie eine der ­bedeutendsten Entwicklungs-               Vor dem ­  Rechenzentrum ist der ­    Knotenpunkt
                                                                                                                                                                       flächen in Deutschland“, sagte Oberbürgermeister               eingerichtet, der das gesamte ­        A real ans
                                                                                                                                                                       Sören Link. „Für das Technologiequartier haben                 Hochgeschwindigkeits-­  I nternet anbindet. Die
                                                                                                                                                                       wir mit der Universität Duisburg-Essen (UDE)                   sogenannte POP (Point of P ­ resence)-Station dient
                                                                                                                                                                       ­einen starken Partner, der die Nutzung maßgeb-                als Hauptverteiler des Glasfasernetzes. Von dort
                                                                                                                                                                        lich prägen wird. Die Richthallen des Ausbesse-               aus können alle G
                                                                                                                                                                                                                                                      ­ ebäude im Quartier angeschlos-
                                                                                                                                                                        rungswerks bleiben erhalten und dienen als Herz-              sen werden.
                                                                                                                                                                        stück des neuen Campus.“                                      Die offizielle Eröffnung des Rechenzentrums
                                                                                                                                                                                                                                      ist vorgesehen, wenn der neue Hochleistungs‑
                                                                                                                                                                       Die Universität Duisburg-Essen gehört künf-                    computer der Universität ans Netz geht.
                                                                                                                                                                       tig auch zu den Hauptmietern des neuen
                                                                                                                                                                       Hochleistungs-Rechenzentrums. Dieses wurde
                                                                                                                                                                       ­                                                               Das Projekt geht weiter – bleiben Sie dran!
                                                                                                                                                                       so konzipiert, dass es die höchsten Verfügbar-                 Über die folgenden Projekt- und Bauabschnitte
                                                                                                                                                                       keits- und Sicherheitsklassen erfüllt: K  ­ omplexe            berichten wir demnächst auf unserer Website und
                                                                                                                                                                       ­Notstrom-, Brandschutz- und Kühlsysteme ­sorgen               in der nächsten Ausgabe unseres DC MAG.
                                                                                                                                                                        dafür, dass die Rechenleistung zuverlässig ver-
                                                                                                                                                                        fügbar ist. „Unsere Rechenzentren sind auf dem

     ENDPHASE:
                                                                                                                                                                        neuesten Stand der Technik, um die besonderen                 Daten & Fakten
                                                                                                                                                                        Ansprüche unserer Kunden aus dem öffentlichen
                                                                                                                                                                                                                                      Ausstattung                                                                                       Elektroversorgung
                                                                                                                                                                        Bereich sowie aus Wissenschaft und Forschung zu

     NEUES RECHENZENTRUM
                                                                                                                                                                                                                                      ∙ Unterbrechungsfreie Strom‑­                                                                     über 4 MW
                                                                                                                                                                        ­erfüllen“, sagt Marcus Vunic, DVV-Geschäftsführer                                                                                                              im Endausbau
                                                                                                                                                                                                                                        versorgung (USV), redundant
                                                                                                                                                                         für ­Informationstechnologie, ­Telekommunikation               (n+1), modular erweiterbar

     IN DUISBURG-WEDAU
                                                                                                                                                                         und Digitalisierung. „Wir sind stolz darauf, dass
                                                                                                                                                                         wir die geplante Bauzeit von nur zwölf ­Monaten
                                                                                                                                                                                                                                      • je Anlage 400 KW Leistung
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                        2800      m2
                                                                                                                                                                                                                                      • je Notstrom-/Netzersatzanlage                                                                   Gesamtfläche
                                                                                                                                                                         trotz verschiedener Witterungsbeeinträchtigungen               2,5 MW                                                                                          auf 2 Etagen
                                                                                                                                                                         und ­Lieferengpässe durch die Corona-­Pandemie               ∙ 60.000 Liter Erdtank für eine
     Nachhaltiges Hochleistungs-Rechenzentrum bildet die                                                                                                                 einhalten konnten.“ „Durch die Z  ­ usammenarbeit              Not-Versorgung von mind. 72 Std.
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       12 MONATE
                                                                                                                                                                         mit der DATA CENTER GROUP und ihrer lang-
     Basis für die digitale Infrastruktur im neuen Duisburger                                                                                                            jährigen ­ Expertise in der ­  Planung und dem
                                                                                                                                                                                                                                      • rund um die Uhr Betriebssteuerung                                                               Bauzeit
                                                                                                                                                                                                                                      • Komplette Sicherheitstechnik
     Technologiequartier                                                                                                                                                 Bau von Rechenzentren ­   haben wir erneut eine                nach EN 50600 SK III

         In einer Bauzeit von nur zwölf Monaten hat     Betreiber des Rechenzentrums ist die DCC
     die DCC Duisburg CityCom gemeinsam mit der         Duisburg CityCom, ein kommunaler IT- und
                                                        ­
     DATA CENTER GROUP ein neues Hochleistungs-­        Telekommunikationsdienstleister. Die DCC
                                                        ­
     Rechenzentrum realisiert. Es setzt Maßstäbe in     ist Teil der Duisburger Versorgungs- und

                                                                                                                                                                                                                                                                   Fotos: © DCC Duisburg CityCom GmbH
     Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit: Rund   Verkehrsgesellschaft (DVV). Diese ist einer
                                                        ­
     2800 Quadratmeter auf zwei Etagen bieten Platz     der größten Arbeitgeber in Duisburg und trägt
     für bis zu 300 Server-Schränke. Insgesamt inves-   ­entscheidend zur Bereitstellung einer leistungs‑
     tiert der DVV-Konzern an diesem Standort rund       fähigen ­Infrastruktur in der Großstadt bei.
     18,5 Millionen Euro.

                                                                                                                              Das neue Rechenzentrum mit innovativer Wärmerückgewinnung           Ein extensiv begrüntes Dach dient der Senkung des CO2-Anteils                                        Das Rechenzentrum ist auf dem neuesten Stand der Technik,
                                                                                                                                setzt Maßstäbe in Sachen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.                         und der Umgebungstemperatur im Sommer.                                                 um die besonderen Ansprüche der Kunden zu erfüllen.

16                                                                                        DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                                                                        17
Green IT Wie Rechenzentren nachhaltiger werden - EIN MAGAZIN DER DC-DATACENTER-GROUP - Data Center Group
RZ PRODUCTS                                                     THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                                                                                                                   RZ PRODUCTS

                                                                                                                                                          Energieeffizienz beginnt bei uns bereits mit dem
                                                                                                                                                      Master-Engineering und der Auswahl des Equipments.

          MIT SICHERHEIT NACHHALTIG                                                                                                               Die neueste Generation der DC-IT Container garantiert unein‑
                                                                                                                                                 geschränkte Mobilität, Sicherheit und Modularität. Wir passen
                                                                                                                                                       den Container Ihren individuellen Anforderungen an.
          Zuverlässig – modular – skalierbar:
                                                                                                                                                                                 Björn Wäschenbach
          Der DC-ITContainer                                                                                                                                                   Projektleiter RZproducts

             Industrie- und Service-Unternehmen benötigen immer mehr Edge-Lösungen, d.h. dezentrale
          IT-Infrastrukturen für die Bedienung des Kerngeschäftes. Unsere Rechenzentrumslösung in
          Form von All-in-One-Containern – der DC-ITContainer – bringt die Antwort für den Bedarf an
          sogenannter „Distributed Compute Power“ (Verteilung von Rechenleistung).

          Gerade in Zeiten der Digitalisierung und zunehmenden Automation steigt der Bedarf an dezen‑
          tralen Rechenzentrumslösungen, die sicher, hochverfügbar und nachhaltig sind. Unsere Rechen-
          zentrumslösungen passen sich Ihrer Infrastruktur an und sind modular und skalierbar. Als
          Plug & Play-Lösung lässt sich der Container ganz einfach an den Strom anschließen und ist sofort
          betriebsbereit. So können Sie Ihre Projekte branchenübergreifend flexibel und zeitnah realisieren.
          Der DC-ITContainer überzeugt mit einem effizienten Energiekonzept und der sofortigen Verfügbarkeit
          nach Anlieferung.

          Der DC-ITContainer ist kompakt und zuverlässig. Als eigenständiges Rechenzentrum mit redun-
          danter Kühlung und einem integrierten Monitoring-System eignet er sich perfekt zum Aufbau von
          Edge-Infrastrukturen. Auf Wunsch auch EN 50600 bzw. Tier Uptime konform.

               e
       Unser ösung
    in - O ne-L tig
All-              r
    c h lü sselfe
  s             re
          für Ih heit
              her
      IT-Sic

                         Customized Solution                        Master Engineering                            Klimatisierung                  Normenkonformität                           Anpassung an Ihre Infrastruktur           Modular und skalierbar

                    Wir liefern Ihnen eine individuelle             Unsere Lösungen sind                  Effizienz und Nachhaltigkeit durch          Entsprechend                                 Der DC-ITContainer passt sich     Das kompakte Rechenzentrum ist
                     maßgeschneiderte Container-                      Made in Germany                              optimale Kühlung            Uptime Tier III bzw. EN 50600                      Ihrem Standort an und integriert        modular und skalierbar
                               Konfiguration                                                                                                                                                        sich in Ihre IT-Infrastruktur

    18                                                                                       DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                             19
VERTRIEB                                                                                                                                                                                                          VERTRIEB

          WIR SPRECHEN
          DIE SPRACHE UNSERER KUNDEN                                                                                                Jörgen Venot, der die Bereiche Produktvertrieb und Marketing verantwortet, hat mit seinem Team
                                                                                                                                    eine Mannschaft aufgestellt, die branchenübergreifende Kompetenz mitbringt und den Kunden auf
                                                                                                                                    Augenhöhe begegnet. Mit der Einstellung von Michael Czychowski wurde nun auch die letzte Lücke
          Das Vertriebsteam der DATA CENTER GROUP stellt sich neu auf                                                               im neu aufgestellten bundesweiten Vertriebsnetz der DCG geschlossen. Er ist seit dem 1. Juni bei der
                                                                                                                                    DCG verantwortlich für den Vertrieb in Bayern und Baden-Württemberg. Mit dem richtigen Gespür für
                                                                                                                                    das Geschehen am Markt ist das Team der DATA CENTER GROUP deutschlandweit flächendeckend
          Die DATA CENTER GROUP stellt sich optimal auf die Herausforderungen einer sich stetig wandelnden                          bestens aufgestellt und gewappnet für die Herausforderungen von morgen.
          und wachsenden Branche ein: Die Teams im Außen- und Innendienst wurden verstärkt. Neben dem
          Plus an personeller Expertise wurden zudem neue Strategiezentren geschaffen: In München und                               „Die Anforderungen unserer Kunden und seine DNA zu verstehen, steht für uns an erster Stelle“,
          Frankfurt gibt es neue Standorte, die Niederlassung Berlin wurde vergrößert und strategisch ins                           betont Jörgen Venot. „Unser Team spricht die Sprache des Kunden, bringt zudem tiefes technisches
          Gebäude des Mutterkonzerns MVV Enamic verlegt.                                                                            Know-how für die richtigen Lösungen mit und ist daher besonders nah am Kunden“, so Venot.

   Navina Schüler            Florian Hammer               Michel Düring            Michael Czychowski            Martin Jung                              Christine Krause           Barbara Hildebrandt               Sylvia Kriese
 Area Sales Manager         Area Sales Manager          Area Sales Manager          Area Sales Manager        Vertriebsingenieur                         Vertriebssupport &           Vertriebssupport &            Vertriebssupport &
Mitte-Süd/Rhein-Main            West/Mitte                  Berlin/Ost          Bayern/Baden-Württemberg           National                             Terminvereinbarung           Terminvereinbarung            Terminvereinbarung
                                                                                                                                                             West/Mitte                Ruhrgebiet/Nord            Mitte-Süd/Rhein-Main
                                                                                                                                                                                  Bayern/Baden-Württemberg              Berlin/Ost

                                                                                                                                                                                                                           Berlin

    Frank Ernst                Jörgen Venot                 Marc Fröse               Maximilian Ramb           Stefan Heidrich
  Geschäftsführung             Bereichsleiter              Head of Sales                Teamleiter                Teamleiter          Standorte der DCG                          Headquarter
                                                                                                                                                                                 Wallmenroth
      Vertrieb               Produktvertrieb &          for Special Projects       Vertriebsinnendienst      Vertriebsinnendienst
                                Marketing                   and Services             Projektgeschäft           Produktgeschäft                                                          Frankfurt

                                                                                                                                                                                                             München

   20                                                                                    DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                 21
VERTRIEB                                                                                                                                                                                                                                                                      VERTRIEB

                                                                                                                                                                     Arturo Arce
                                                                                                                                                                     Senior Consultant &

     DEN HERAUSFORDERUNGEN                                                                                                                                           Vertriebsexperte
                                                                                                                                                                     Lateinamerika         Das Wachstumspotenzial Lateinamerikas
                                                                                                                                                                                           nutzen
                                                                                                                                                                                                                                               UPSISTEMAS in Kolumbien, CAR Engineering
                                                                                                                                                                                                                                               in Mexiko, Comtecsa in Chile, TSA in Bolivien

     DES LATEINAMERIKANISCHEN                                                                                                                                                              Trotz der Herausforderungen auf dem Markt
                                                                                                                                                                                                                                               und für die Koordination der Aktivitäten mit
                                                                                                                                                                                                                                               dem deutschen Hauptsitz und die Abwicklung

     MARKTES GEWACHSEN
                                                                                                                                                                                           stehen die Zeichen auf Wachstum. Freihandels-       der globalen Partnerschaften in der Region ist
                                                                                                                                                                                           abkommen, das Mercosur-Abkommen, der                unser Senior Business Developer, Arturo Arce,
                                                                                                                                                                                           wirtschaftliche Aufschwung Brasiliens nach der      in Santiago de Chile zuständig. Darüber hinaus
                                                                                                                                                                                           Rezession und fortschreitende Entwicklungen         ist die RZproducts als sicherer Geschäftspartner
     Rechenzentrums-Produkte sind in Lateinamerika gefragt                                                                                                                                 im Bereich Industrie 4.0 schaffen große Chancen     mit zusätzlichem F ­ achpersonal für die Export­
                                                                                                                                                                                           im internationalen Handel mit Lateinamerika.        abwicklung und technischem ­Personal für
                                                                                                                                                                                           Besonders deutlich wird diese Entwicklung in        ­Installationen bestens aufgestellt.
                                                                                                                                                                                           den Bereichen Automotive, Mobilität, Schwer‑
                                                                                                                                                                                           industrie, Gesundheitswesen und Telekommuni-        Mit den entsprechenden Zertifizierungen, der
                                                                                                                                                                                           kationsanbieter sowie bei staatlichen Institutio-   Erfahrung aus den zahlreichen erfolgreich
       Seit über 5 Jahren baut die RZproducts, der Geschäftsbereich für Produkte der DATA CENTER                                                                                           nen und Ministerien.                                durchgeführten Projekten und den ­zuverlässigen
     GROUP, seine Erfolgsbilanz auf dem lateinamerikanischen Markt kontinuierlich aus. Mit dem                                                                                                                                                 Partnern vor Ort ist das Produktgeschäft der
     Ausbau der Partnerstrategie konnten weitere Projekte erfolgreich abgeschlossen werden.                                                                                                Vernetzung durch partnerschaftliche Zusam-          DATA CENTER GROUP bestens aufgestellt und
                                                                                                                                                                                           menarbeit                                           hat die Herausforderungen des wachsenden
                                                                                                                                                                                                                                               lateinamerikanischen Marktes fest im Griff.
                                                                                                                                                                                           Um auf diese steigende Nachfrage bestmöglich
                                                                                                                                                                                           reagieren zu können, hat sich die RZproducts mit
                                                                                                                                                                                           lokalen Partnern zusammengeschlossen, um
                                                                                                                                                                                           nah am Marktgeschehen und nah am Kunden
                                                                                                                                                                                           zu sein: Dazu gehören der langjährige P ­ artner
                                                                                                                                                                                           Merkant TI für den brasilianischen Markt,
                                                                                                                                                                                           ­

     Insbesondere im Bereich der Edge-Technologie          Datensicherheit auch in entlegenen Regionen
     wurden in den letzten Jahren zahlreiche
     Mikro-Rechenzentren (Micro Data Center, MDC)          Lateinamerika ist eine der vielfältigsten R
                                                                                                     ­ egionen
     verkauft und auch Raum-in-Raum-Systeme                der Welt. Das Exportgeschäft mit lateiname-
     werden zunehmend nachgefragt.                         rikanischen Ländern stellt Importeure jedoch
                                                           vor Herausforderungen. Die sehr unterschied-
     Dabei ist besonders die d      ­ eutsche Qualität     lichen wirtschaftlichen und politischen Verhält-
     ­ausschlaggebendes Argument. Die ­typgeprüften        nisse der verschiedenen Länder machen eine
      und ECB·S-zertifizierten Sicherheitsräume            ­homogene Marktsicht fast unmöglich, daher ist
      nach EN 1047-2 entsprechen auch weiteren              es ­besonders wichtig, die unterschiedlichen Zoll-
      ­aktuellen europäischen Normen und werden             und Einfuhrbedingungen zu kennen. RZproducts
       zudem regelmäßig neutralen und unabhängigen          legt großen Wert auf die erfolgreiche Lieferung
       ­Qualitätsfremdkontrollen unterzogen. Das ist für    und Durchführung der Projekte. Das deutsche
        Unternehmen von besonderer Bedeutung, die in        Unternehmen ist auch Mitglied der Deutschen
        Regionen angesiedelt sind, in denen politische      Handelskammer in einigen Ländern Lateiname-
        Unruhen und gefährliche Umwelteinflüsse wie         rikas (AHK), die über Chancen und Risiken des
                                                                                                                                  Foto: @ william william/Unsplash

        Brände, Erdbeben und Überschwemmungen               Marktes berät und als Netzwerkplattform für
        verstärkt auftreten können.                         Geschäftsbeziehungen dient.

22                                                                                            DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                   23
VERTRIEB                                                                                                                                                                                                                                                                                  VERTRIEB

                                                                                                                                                                                              Seit wann und wo genau ist die DATA CENTER              Und was passiert, wenn der Partner ausfällt?
                                                                                                                                                                                               GROUP in Afrika unterwegs?                             J. Venot: Wir gehen nicht davon aus, dass
                                                                                                                                                                                              J. Venot: Das erste Projekt war vor sechs Jahren        der Partner ausfällt. Wir stecken viel Zeit und
                                                                                                                                                                                              ein Auftrag der mosambikanischen Zentralbank.           Engagement in die Auswahl und den Aufbau der
                                                                                                                                                                                              Und in Marokko haben wir für die staatliche             Partner, arbeiten außerdem ehrlich und trans-
                                                                                                                                                                                              ­Rentenkasse ein Rechenzentrum aufgebaut. Der           parent. Wir können nur gemeinsam erfolgreich
                                                                                                                                                                                               neueste Erfolg ist ein Projekt für die ­ägyptische     sein. Alternativen gäbe es aber trotzdem, denn
                                                                                                                                                                                               Faisal Bank. Außerdem diskutieren wir gerade           den Partnern räumen wir keine Exklusivität ein.
                                                                                                                                                                                               mögliche Projekte in Nigeria, Kamerun und
                                                                                                                                                                                               Ghana.                                             Was unterscheidet Projekte in Afrika von
                                                                                                                                                                                                                                                  ­Projekten in Europa?
                                                                                                                                                                                              Ein gutes Partnernetzwerk ist entscheidend           J. Venot: Die Entscheidungsprozesse sind länger

     CONTAINERLÖSUNGEN AUS                                                                                                                                                                                                                         als bei Projekten in Europa. Man muss also viel
                                                                                                                                                                                              Wie gehen Sie bei der Erschließung afrikani- Geduld mitbringen, um an einen neuen Auftrag

     DEM WESTERWALD FÜR AFRIKA
                                                                                                                                                                                              scher Märkte vor?                                    zu kommen. Aber die Märkte in Afrika und die
                                                                                                                                                                                              J. Venot: Wir arbeiten in Afrika seit zwei bis drei einzelnen Projekte sind attraktiv genug, dass es
                                                                                                                                                                                              Jahren mit ausgewählten Partnern z­ usammen sich lohnt, dranzubleiben. In unserer ­Branche ist
                                                                                                                                                                                              –Systemintegratoren oder Rechenzentren-­ es außerdem wichtig, gute Referenzen mitzubrin-
     ■ Jörgen Venot, Bereichsleiter Produktvertrieb und Marketing der DATA CENTER GROUP,                                                                                                      Spezialisten – und sind überzeugt, dass darin der gen, um sich gegen die Konkurrenz ­behaupten
     im Gespräch mit Friedrich Henle von Germany Trade & Invest (GTAI)                                                                                                                        Schlüsselfaktor unseres Erfolgs liegt. Während zu können. Wir sind in Afrika bisher auch gut
                                                                                                                                                                                              die DATA CENTER GROUP die technische Expertise damit gefahren, lieber eine längere Garantie als
                                                                                                                                                                                              zu den Produkten mitbringt, tritt der Partner als Preisnachlässe zu geben. Allerdings fordern uns
                                                                                                                                                                                              „One-Face-to-the-Customer“ auf. In Deutschland die klimatischen Bedingungen technisch beson-
                                                                                                                                                                                              sind wir Generalunternehmer, in Afrika ist es der ders heraus. Aber da sehen wir uns mit unserem
                                                                                                                                                                                              Partner. Er ist auch für die Akquise von Projekten Angebot gut aufgestellt.
     Die DATA CENTER GROUP aus Wallmenroth in           wir ein Rechenzentrum auch als Komplettpaket                                                                                          verantwortlich, weil er die Geschäftskultur im Das Interview fand im Juli 2021 statt und ist zuerst erschienen
     Rheinland-Pfalz plant, baut, betreibt und wartet   in Form eines Containers (Plug-and-Play). Wir                                                                                         Zielmarkt besser versteht als wir und über ein auf der Webseite www.africa-business-guide.de
     Rechenzentren. Das 2005 gegründete Unter-          bauen diesen zunächst in Deutschland zusam-                                                                                           entsprechendes Netzwerk verfügt. Wir handeln
     nehmen erwirtschaftet mit 200 Beschäftigten        men und verschiffen ihn anschließend. Gerade                                                                                          also „glokal“. Bei ­öffentlichen ­Ausschreibungen
     100 Millionen Euro Umsatz im Jahr, rund ein        in Afrika kommt diese Form oft zum Einsatz.                                                                                           ist man eigentlich schon zu spät dran, wenn
     Zehntel davon über den Geschäftsbereich der        Darüber hinaus bieten wir eine Fernsteuerung                                                                                          diese veröffentlicht werden. Deshalb ist es so
     RZproducts (Products Business Unit), die auch      von Rechenzentren an. Das ist dann besonders                                                                                          wichtig, schon vorher über die Partner mit den
     das Auslandsgeschäft steuert. Jörgen Venot         wichtig, wenn der Kunde beispielsweise in einer                                                                                       ­potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen.
     ist verantwortlich für den weltweiten Vertrieb     Hauptstadt sitzt, das Rechenzentrum aber
     des Mittelständlers. Im Interview erläutert er,    ­woanders steht und die Transportinfrastruktur
     wie der Digitalisierungsboom in Afrika für eine     im Land schlecht ist.
     dynamische Nachfrage nach Rechenzentren
     sorgt und warum ein gutes Partnernetzwerk          Wie entwickelt sich aus Ihrer Sicht der Markt
     vor Ort entscheidend ist.                          für Datenzentren in Afrika?
                                                                                                                               Foto: © GTAI/Illing & Vossbeck Fotografie
                                                                                                                                                                                                                                                          Africa Business Guide
                                                        J. Venot: Das Thema „kritische ­Infrastrukturen“
     Plug-and-Play-Lösungen im Container                wird auch in Afrika immer wichtiger – der                                                                                                                                                         ...auf einen Blick:
                                                        ­Kontinent wächst stark und erfährt gerade einen
     Herr Venot, was bietet die DATA CENTER GROUP        Boom bei der Digitalisierung. „Smart Cities“ sind                                                                                                                                            •   Anlaufstelle für deutsche Unternehmen, die ihre
     ihren Kunden an?                                    dort ebenfalls ein Thema. Das macht viele neue                                                                                                                                                   Geschäfte in Afrika auf- oder ausbauen möchten
     J. Venot: Wir verstehen uns als Allrounder für      Rechenzentren notwendig. Es gibt in Afrika also
     alle Schritte, die mit der Planung, dem Bau         Nachholbedarf an entsprechenden Infrastruk-                                                                                                                                                  •   Bietet Basisinformationen zu afrikanischen
     und dem Betrieb eines Rechenzentrums zu tun         turen, um Datenzentren ausfallsicher betreiben                                                                                                                                                   Märkten
     haben. Es geht in erster Linie um den umfassen-     zu können. Corona hat das Thema eher noch                                                                         Friedrich Henle                      Jörgen Venot
                                                                                                                                                                           Senior Manager Africa/               Bereichsleiter                        •   Zentraler Zugang zu Unterstützungs- und
     den Schutz der eigentlichen Server vor äußeren      gepusht, auch wenn es bei einigen unserer
                                                                                                                                                                           Middle East bei Germany              Produktvertrieb & Marketing               Beratungsangeboten des Wirtschaftsnetzwerks
     Einwirkungen wie Hitze, Feuer, Explosionen,         ­Projekte Verzögerungen gab, weil man nicht in
                                                                                                                                                                           Trade & Invest                       DATA CENTER GROUP                         Afrika
     Staub, Wasser oder Diebstahl. Häufig verkaufen       die Zielmärkte reisen konnte.
                                                                                                                                                                                                                                                      •   Digitale Plattform des Wirtschaftsnetzwerks
                                                                                                                                                                                                                                                          Afrika

                                                                                                                                                                                                                                                      •   Realisiert von Germany Trade and Invest (GTAI)

24                                                                                         DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                                   25
INTERVIEW                                                                                                                                                                                                                      THEMENSCHWERPUNKT NACHHALTIGKEIT                                                             INTERVIEW

                                                                                                                                                           Foto: © koosen/shutterstock.com
                                                                                                                                                                                                                                         Max R.: Um den Abwicklungsdurchlauf ohne           Der ständige Zugriff und die Verfügbarkeit
                                                                                                                                                                                                                                         Informationsverlust und gleichzeitig in der        auf Unternehmensdaten, egal von welchem
                                                                                                                                                                                                                                         Angebotsphase eine hohe Qualität und belast-       ­Standort, werden immer wichtiger. Der enorme
                                                                                                                                                                                                                                         bare Informationen zu gewährleisten, greifen        Zuwachs an Datenmengen erfordert immer

     MASSGESCHNEIDERTE                                                                                                                                                                                                                   wir oftmals bereits in der PreSales-Phase auf
                                                                                                                                                                                                                                         das Know-how unserer Projektleiter und TGA-­
                                                                                                                                                                                                                                         Fachplaner (Technische Gebäudeausrüstung)
                                                                                                                                                                                                                                                                                             wieder infrastrukturelle Anpassungen und ent-
                                                                                                                                                                                                                                                                                             sprechende Maßnahmen.

     DATA CENTER, SO INDIVIDUELL                                                                                                                                                                                                         zurück. Der ständige Informationsaustausch und
                                                                                                                                                                                                                                         die kurzen Entscheidungswege ermöglichen eine
                                                                                                                                                                                                                                                                                            Die Themenschwerpunkte der Kunden haben
                                                                                                                                                                                                                                                                                            sich im Laufe der Jahre deutlich erweitert: Vielen

     WIE IHRE ANFORDERUNGEN
                                                                                                                                                                                                                                         reibungslose Anfragenbearbeitung, welche sich      Kunden ist von Anfang an die Nachhaltigkeit ihrer
                                                                                                                                                                                                                                         letztendlich beim Kunden positiv im weiteren       Rechenzentren sehr ­wichtig. Dazu bieten wir
                                                                                                                                                                                                                                         Projektverlauf widerspiegelt.                      unseren Kunden besonders beständige, ökologi-
                                                                                                                                                                                                                                                                                            sche und zukunftsfähige Lösungen. Das beginnt
        Stefan Heidrich und Max Ramb sind beide bereits seit 12 Jahren im Angebotsmanagement                                                                                                                                             Die immer komplexeren Anforderungen hinsicht-      bereits bei der Auswahl und Beschaffung der
     der DATA CENTER GROUP tätig und haben die Entwicklungen der Branche aus nächster Nähe                                                                                                                                               lich Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und        Baumaterialien, der Ausarbeitung innovativer
     erfahren. Sie berichten im Interview über die Trends in der Branche und ihre Herausforderungen                                                                                                                                      Energieeffizienz erlauben keine routinemäßige      Konzepte wie Abwärmenutzung oder Dachbe-
     im Tagesgeschäft.                                                                                                                                                                                                                   Standardbearbeitung. Aber genau das ist unser      grünung und zieht sich durch bis hin zum effizi-
                                                                                                                                                                                                                                         Anreiz und die Herausforderung, maßgeschnei-       enten Rechenzentrumsbetrieb und einem smar-
                                                                                                                                                                                                                                         derte Data Center für individuelle Anforderungen   ten Monitoring, welches den Energieverbrauch
                                                                                                                                                                                                                                         zu entwickeln und kundenspezifische Lösungs-       regelt und alle Parameter zuverlässig überwacht
                                                                                                                                                                                                                                         pakete zu schnüren.                                und steuert.

                                                                                                                                                                                                                                         DC MAG: Wie haben sich die Herausforderungen
                                                                                                                                                                                                                                         im RZ-Bereich in den letzten Jahren verändert?
                                                                                                                                                                                                                                         Wie nehmt ihr die Entwicklung in der Branche
                                                                                                                                                                                                                                         insgesamt wahr? Welche Trends seht ihr?
                                                                                                                                                                                                                                         Max R.: Die Anforderungen an Rechenzentren

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 „
                                                                                                                                                                                                                                         haben bereits eine enorme Entwicklung hinter
                                                                                                                                                                                                                                         sich, die aber noch längst nicht abgeschlossen
                                                                                                                                                                                                                                         ist. Die Corona-Krise hat erneut bestätigt:
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                     Wir lösen internationale

                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                         “
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                      Anforderungen mit
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                 regionalen Kompetenzen.
                                                 Maximilian Ramb     Stefan Heidrich
                   Teamleiter Vertriebsinnendienst Projektgeschäft   Teamleiter Vertriebsinnendienst Produktgeschäft                                                                                                                                                                                                          Stefan Heidrich
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                       Teamleiter Vertriebsinnendienst
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                              Produktgeschäft

     DC MAG: Wie setzt sich eure Abteilung zusam-                    Neue Projekte und Anfragen werden von inter-
     men und wo liegen die Schwerpunkte eurer                        nationalen Partnern und unseren deutschland-
     Arbeit?                                                         weiten Area Sales Managern aus den einzelnen
     Stefan H.: Unser Team besteht aktuell aus sechs                 Regionen, direkt und gezielt an die Experten für
     Personen, die für die Erstellung der Angebote,                  das P
                                                                         ­ rojektgeschäft (DATA CENTER GROUP) und
     Kalkulation und Ausarbeitungen verantwort-                      Produktgeschäft (RZproducts) in Wallmenroth
     lich sind. Innerhalb der ­Unternehmensgruppe                    adressiert. Um systematisch den Überblick und
     ist unsere Abteilung jeweils die zentrale                       die Zeitschiene im Auge zu behalten, werden wir
     ­Schnittstelle zwischen Innen- und Außendienst.                 durch geregelte Prozesse unseres Qualitäts­
      Im Teamwork mit unseren Area Sales Managern                    managements nach ISO 9001 und dem abtei-
      erarbeiten wir nicht nur das passende Konzept                  lungsübergreifenden ERP System unterstützt.
      für die Kundenanforderung, sondern stehen auch                 Diese einzelnen Bausteine garantieren im
      zusätzlich als technische Ansprechpartner im                   Gesamten einen professionellen Ablauf, von der
      Backoffice und zur Angebotspräsentation per-                   Anfrage zum Angebot und bis zur Abwicklung
      sönlich zur Verfügung.                                         und Übergabe.
                                                                                                                                                                                             Foto: © SFIO CRACHO/shutterstock.com

26                                                                                                                     DC MAG Ausgabe 15 | Dezember 2021                                                                                                                                                                                                 27
Sie können auch lesen